Photovoltaik 2024: Ist jetzt der richtige Zeitpunkt? Rendite durchgerechnet

  Рет қаралды 108,563

Finanztip

Finanztip

Күн бұрын

Solaranlage kaufen: In 7 Schritten zur PV-Anlage
Selfmade-Energy* ► www.finanztip.de/link/selfmad...
Photovoltaik-Angebotsvergleich* ► www.finanztip.de/link/photovo...
Solaranlagen-Portal* ► www.finanztip.de/link/solaran...
🧡 Jetzt Finanztip Unterstützer werden: www.finanztip.de/unterstuetze...
Lohnt sich eine Photovoltaikanlage bzw. Solaranlage 2024 für Dich? Auch wenn Du Dich bereits mal gegen eine Anlage entschieden hast, kann es sich lohnen, die Rechnung dieses Jahr nochmal neu aufzumachen. Der Grund: Die Preise für kleine und für große Anlagen sind gesunken. Für wen sich die Investition in Sonnenstrom 2024 lohnt, rechnet Dir Saidi im Video anhand von Beispiele vor. Außerdem dabei: die neuen Empfehlungen für Vergleichsportale für Photovoltaik-Angebote.
Mehr Infos zu Photovoltaik-Anlagen findest Du hier: www.finanztip.de/photovoltaik...
Alle Kanäle von Finanztip:
Der Finanztip Newsletter mit über 1 Mio. Abonnenten ► newsletter.finanztip.de/?utm_...
Die Finanztip App (Android) ► play.google.com/store/apps/de...
Die Finanztip App (iOS) ► apps.apple.com/de/app/finanzt...
Die Finanztip Community ► www.finanztip.de/community/
Saidis Podcast "Geld ganz einfach" ► www.finanztip.de/podcast/geld...
Finanztip bei Instagram ► / finanztip
Finanztip bei TikTok ► / finanztip
Die besten Deals ► www.finanztip.de/deals/?...
So arbeiten wir ► www.finanztip.de/ueber-uns/?u...
00:00 Intro
01:29 Rechenbeispiele
12:42 Unsere Empfehlungen an Vergleichsportalen
13:50 Outro
#Finanztip
* Näheres siehe hier: / finanztipde

Пікірлер: 417
@CRXricer
@CRXricer 2 ай бұрын
hab mir eine 3 kw Anlage mit DIY 5kw Akku für knapp 2000 Euro gebaut mit Nulleinspeisung, die Kosten hab ich in 3,5 Jahren wieder rein, Rendite knapp 13% über 20 Jahre
@Micha14d
@Micha14d 2 ай бұрын
Interessant wäre eine Berechnung unter Einbeziehung eines Speichers in Verbindung mit dynamischen Stromtarifen. Da sollte die Rendite deutlich höher liegen.
@Manbaehr
@Manbaehr 2 ай бұрын
Ziemlich sicher ist jetzt ein guter Zeitpunkt für die Installation in eine PV-Anlage. Die Preise sind wegen Überangebot sehr niedrig, Einspeisevergütung sinkt alle 6 Monate um 1%. Obwohl angeblich aktuell die Solateure (noch) nicht ausgebucht sind, scheint es eine Art „Goldgräberstimmung“ zu geben = es gibt viele enorm teure Angebote, viele Anbieter sind ganz neu (noch kein Jahr auf dem Markt). Dieses Jahr investiere ich selber in eine PV-Anlage (15 kWp, 7,5 kWh Akku) und habe dafür rd. 10 Angebote eingeholt. Kostentreiber bei mir ist teure Unterkonstruktion (Flachdach) und Notwendigkeit eines neuen Zählerkastens. Auch Notstrom (sollte das Netz abgeschaltet werden, springt der Akku ein) und Schwarzstartfähigkeit (Anlage schaltet sich bei Produktion selber wieder ein, wenn Netz abgeschaltet und Akku leer sein sollte) gibt es nicht zum Nulltarif. Mietanlage schied sehr schnell aus (zu teuer). Preise für Kauf bewegten sich zwischen 1.500 und 3.000 Euro je kWp. Da ich als Laie kaum beurteilen kann, was für mich sinnvoll/rentabel/möglich ist, habe ich mir helfen lassen (vielen Dank an Weissnichs Welt). Garantien über viele Jahre werden gerne angepriesen - das sind in der Regel durchgeleitete Garantien des Produzenten - und der sitzt im Zweifel in China. Es wird schwierig sein, die Garantieansprüche durchzusetzen, wenn es den Produzenten so nicht mehr gibt oder wenn der einfach mauert (nicht reagiert). Das Risiko ist bei Europäischen Produzenten geringer - aber sicher ist es auch hier nicht, ob der Produzent in 20 Jahren noch existiert. Dazu kommt, dass Produkte aus Deutschland/Europa deutlich teurer sind. Angedacht ist von staatlicher Seit („unterstützt“ und beraten von den inländischen Herstellern) ein Resilienzbonus zur Unterstützung heimischer Hersteller. Dieser Bonus soll darin bestehen, dass die Einspeisevergütung bei Installation deutscher Produkte etwas höher ausfallen soll. Ob das überhaupt so kommt (ist es in der EU zulässig, wenn nur deutsche Produkte gefördert werden?) und ob sich das für den Investor rechnet (meiner Meinung nach eher nicht), muss sich noch zeigen. Meiner Meinung nach wichtig: - Sich möglichst breit informieren, Wissen schadet nicht - Wenn der Strom aus der PV-Anlage auch selbstgenutzt werden soll: den eigenen Stromverbrauch dokumentieren (Verbrauch am Tag, Verbrauch in der Nacht, wann sind Verbrauchsspitzen) - Sich mit diesem Wissen Gedanken darüber machen, was man haben muss, haben möchte, nicht haben möchte - Mit der Wunschkonstellation Angebote einholen. In der Regel wird der Solateur vor Abgabe eines Angebotes das Objekt besichtigen. Es kann gut sein, dass sich die Wunschkonstellation nicht oder nicht zum angedachten Preis verwirklichen lässt. - Spätestens jetzt sollte man mit jemandem, der zwar Ahnung von der Sache hat aber wirtschaftlich nicht beteiligt ist, Rat einholen (stimmt das, was einem da so alles von den Solateuren erzählt worden ist? Ist die eigene Wunschkonstellation empfehlenswert? Sind die Anbieter/Solateure als seriös bekannt?) - Entscheidung treffen. Entscheidung kann auch sein, dass man (zumindest jetzt) keine Anlage bauen möchte. Wenn man (immer noch) eine PV-Anlage bauen möchte, sollte man Nägel mit Köpfen machen. Unbefriedigend ist, keine Entscheidung zu treffen und jahrelang nach „dem richtigen Angebot“ zu suchen, um dann festzustellen, dass einem die Zeit davongelaufen ist.
@MaxPower1244
@MaxPower1244 2 ай бұрын
Für unabhängige Beratung gerne die EANRW GmbH kontaktieren
@dinemite2511
@dinemite2511 2 ай бұрын
7,5 kw akku ist nicht gleich 7,5kw es sind lmmer 80% verfügbar vom akku, deswegen empfehle kch die größte zu kaufen ich spreche aus erfahrung
@dinemite2511
@dinemite2511 2 ай бұрын
7,5 kwh akku = man verfügt 5kw das sind dann grob gesagt 1 mal die waschmaschine und 1 mal den trockner anschalten ,Also am peak tag machst du in 30 min deine akkus voll dann kannst du es auch gleich lassen wenn du schon geld in die hand nimmst dann hol lieber ein 24 kw speicher und noch etwas, es fehlen mir paar informationen um noch eine bessere antwort zu geben z.b. verbrauchst du viel ? Wann bist du inmer zuhause ? Kannst du flexibel energie verbrauchen ?
@Manbaehr
@Manbaehr 2 ай бұрын
@@dinemite2511 Zumindest theoretisch lässt sich der Sinn oder Unsinn großer Akkus und großer Solaranlagen im Vergleich zum Eigenverbrauch leicht beantworten: htw-Berlin->Solarrechner. Vielleicht nicht unwichtig ist dabei auch noch: Akkuspeicher ist (immer noch) relativ teuer; er produziert selbst keinen Strom, sondern kann nur die Nutzungsdauer des vorher von der PV-Anlage erzeugten Stroms in Phasen der Nichtstromproduktion (z. B. nachts) verlagern; füllen und entnehmen sind verlustbehaftet (Stromverbrauch zu dem Zeitpunkt, wenn er erzeugt ist, wäre demnach die wirtschaftlichste Lösung); im Sommer und größtenteils auch im Frühling und Herbst, wird die PV-Anlage in der Lage sein, den Tagesbedarf zu decken = der Akku ist sinnvoll für den Verbrauch nachts, muss aber nicht größer sein, da tagsüber die PV-Anlage genügend Strom für den Tagesbedarf produziert; in den dunklen Monaten (Winter, November/Dezember/Januar/Februar) kann man froh sein, wenn die PV-Anlage den Tagesbedarf zumindest teilweise deckt - nur selten wird in dieser Zeit ein Überschuss erzielt, mit dem man den Akku für die Nacht laden könnte. Fazit für mich: der Akku muss für den Verbrauch nachts ausreichend dimensioniert sein (das ist er); im Winter wird er mangels PV-Leistung häufig nicht reichen, da er nicht ausreichend geladen werden kann (egal wie groß der Akku ist - es fehlt einfach der Strom von der PV-Anlage, um den Tagesbedarf zu decken und den Akku zu laden); nach Tagen intensiver Sonneneinstrahlung mit darauf folgenden Tagen mit kaum noch nennenswerter Sonneneinstrahlung könnte ein sehr großer Akku dazu genutzt werden, um mehrere Tage statt nur eine Nacht trotz wenig Sonneneinstrahlung und damit PV-Produktion den Bezug von Netzstrom zu vermeiden - aber wie häufig kommt das vor und wie teuer wird ein z. b. 4 mal so großer Akku? Selbst wenn das für z. B. insgesamt 10 Tage im Jahr machbar wäre: bei 10 kWh Verbrauch je Tag und Produktion von nur 0,5 kWh von der PV-Anlage am Tag (die Sonne ist ja noch da, nur von dicken Wolken verdeckt) in den „dunklen Tagen nach einem Sonnentag würde man die benötigten 95 kWh (9,5x10) für aktuell rd. 35 Cent je kWh = 33,25 Euro aus dem Netz kaufen können. Der Akku kostet rd. 800 Euro je kWh = die zusätzlichen 22,5 kWh kosten rd. 18.000 Euro. Amortisation demnach nach rd. 540 Jahren. Es ist sehr unwahrscheinlich, dass ich oder der Akku eine Restlebensdauer von noch rd. 500 Jahren haben. Auch eine Steigerung des Strompreises im Verlauf der nächsten 20 Jahre (auch so lange wird der Akku vermutlich nicht halten) auf das 10-fache des heutigen Preises würde nicht wirklich helfen. Ökonomisch also eher ein Flop und ökologisch wegen der bekannten Probleme bei der Beschaffung der Akkubestandteile ist es auch nicht sinnvoll. Vielleicht denke ich in 10 Jahren anders darüber, aber zumindest mit dem heutigen Wissensstand macht für mich ein sehr großer Akku für meinen Privathaushalt keinen Sinn. Sollten sich E-Autos durchsetzen (was mit Blick auf den beschlossenen zukünftigen Verkauf von Verbrennerautos mangels Alternativen ziemlich wahrscheinlich ist) wird über bidirektionales Laden (der Akku vom Auto wird auch für den Ersatz von Netzstrom im Haus benutzt) die Investition in einen besonders großen Akku im Haus (stationär) noch unwirtschaftlicher.
@user-fc3pj2en3z
@user-fc3pj2en3z 2 ай бұрын
@@Manbaehrdanke für deine ausführlichen gedanken zur thematik
@enterprise11
@enterprise11 2 ай бұрын
Vielen Dank. Sehr hilfreich.
@Irony442
@Irony442 2 ай бұрын
Ich hab nen Neubau mit Wärmepumpe und nun auch ne pv Anlage mit Speicher und wallbox. Neben unserem diesel steht auch nen nettes e auto aufm hof. Die Kombination sorgt für Traumrenditen. Ich habe vorher sehr viel kalkuliert. Meist vorsichtig. Die Erwartungen wurden weit übertroffen. War bei der Umsetzung noch etwas Angst da, ob die Investition wirklich klug war und sich rentieren würde, so muss ich jetzt sagen, ja, war ne verdammt geile Entscheidung. Das ganze über nen Kredit gehebelt. Es ist einfach geschenktes geld.
@CCKS61
@CCKS61 2 ай бұрын
Sehr hilfreiches Video. Wann kommt das Video mit Batteriespeicher?
@ddhhfjfjcjdjdjdjrjjj2544
@ddhhfjfjcjdjdjdjrjjj2544 2 ай бұрын
Ich bin Dachdecker und montiere PV-Anlagen. So günstig wie jetzt werden die Preise für Module und Wechselrichterr sehr wahrscheinlich nie wieder.
@qwertzuiop990
@qwertzuiop990 2 ай бұрын
Wieso? Also warum werden die teurer?
@danielschluter2291
@danielschluter2291 2 ай бұрын
@@qwertzuiop990 Die Europäischen Lager sind aufgrund des US Handelembargo voll mit chinesischen Modulen. Das wird nicht immer so bleiben. Dennoch sollte man bedenken, die Module sind heute kaum noch der größte Kostenpunkt. Teilweise ist die Elektro-Neuinstallation teurer. Oder der Batteriespeicher
@penner12x
@penner12x 2 ай бұрын
Oder die Montage nicht jeder kann das selber aufs Dach zaubern. Die Elektroinstallation muss bei Einspeisung auch von einem eingetragen Elektriker durchgeführt werden.
@knutkuhnhausen1531
@knutkuhnhausen1531 2 ай бұрын
Interessant. Am Ende hat man mit einer kleinen BalkonPV nahezu 100% Eigenverbrauch und eine Rendite von ca. 30%. Aufbauen kann man diese meist auch allein.
@CRXricer
@CRXricer 2 ай бұрын
die sollte man immer nebenbei noch laufen haben, vor allem wenn man Großverbraucher wie Klima, Wärmepumpe usw hat
@fw1434
@fw1434 2 ай бұрын
Danke für das Video. Etwas zu kurz kommt aus meiner Sicht das Erwähnen von steuerbaren Verbrauchern wie E-Auto und Wärmepumpe. Die erhöhen deutlich den Eigenverbrauch und steigern dadurch die Rendite. E-Autos kann man i.d.R. von April bis Oktober komplett mit PV-Strom laden und Wärmepumpen in der Übergangszeit.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 2 ай бұрын
Mit genug Wp auf dem Dach geht es sogar von März-November. Diesen Monat haben wir unsere recht viel gefahrenen 2 E-Autos zu 89,9% mit Dachstrom geladen. Fast immer sogar mit 9-11kW.
@Mertt1990
@Mertt1990 17 күн бұрын
@@juergenschoepf2885wie viel kWp habt ihr auf dem Dach?
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 17 күн бұрын
@@Mertt1990 22,74kWp aber die müssen auch 9 Personen in 3 Wohnungen plus 2 E-Autos "versorgen".
@Mertt1990
@Mertt1990 17 күн бұрын
@@juergenschoepf2885 heißt also 3 Wechselrichter (1 pro Wohnung)? Haben ne ähnliche Konstellation mit einem E-Auto.
@michaelmoneyman2783
@michaelmoneyman2783 2 ай бұрын
Praxisbeispiel meiner Anlage: 13,6 kwp, ost-west Ausrichtung, Preis 20000,-€ netto mit Montage und Inbetriebnahme. Jahr 2023: Einspeisevergütung (7,9 Cent/kwh) € 723,- , Ersparnis Eigenverbrauch € 888,- (noch 6 Monate MwSt. auf Eigenverbrauch, gezahlt sonst wären es ca. € 1000,- gewesen..) Meine Eigenverbrauchsquote war 35,5%, heize teilweise mit Klimaanlagen (ca. 500 kwh) und 1100 kwh gingen aus der PV ins E-Auto. Gesamterzeugung war 12472 kwh. Rendite ohne Reparaturrücklage 8%.
@ezioauditore9416
@ezioauditore9416 2 ай бұрын
Zumal eine 13,6 kWp-Anlage *ohne Speicher* heute im Normalfall auch keine 20.000€ mehr kostet! Da liegt man heute eher bei ~15.000€ (wenn es keine gravierenden Komplikationen mit dem Dach/Haus oder der Elektronik gibt). 🤷‍♂️ Alleine die Modulpreise sind 2023 ja nochmal um ~50% gefallen. Da geht es heute schon ab 200€/kWp los. Auch die Wechselrichter sind weiter im Preis gefallen.
@k.w.3741
@k.w.3741 2 ай бұрын
@@ezioauditore9416 410w Module 56€ habe ich nun gesehen. Mich haben letztes Jahr 415w 116€ gekostet. Bin gespannt wie weit runter es noch geht.
@Fischbroetchen1
@Fischbroetchen1 2 ай бұрын
Habe seit fast 20 Jahren eine Solaranlage. Was viel zunichte macht sind die Wechselrichter. Derzeit arbeitet no4.
@TWARDOWSKY.
@TWARDOWSKY. 2 ай бұрын
Ich frage mich, wie die Stromversorger diese 8,11 Cent berechnet haben?
@ezioauditore9416
@ezioauditore9416 2 ай бұрын
@@TWARDOWSKY. Das "berechnet" nicht der Energieversorger, sondern der Gesetzgeber ... und das hängt vom PV-Zubau ab! 😏😅
@Martin-xo9oj
@Martin-xo9oj 2 ай бұрын
Habe im Großraum Freiburg Angebote für 10 kWp eingeholt. Die Preise pro kWp und pro Angebot: 1450 €, 2051 €, 2177 €, 2182 €, 2114 €. Als "Vergleich" noch bei Zolar angefragt und bei 1962 € pro kWp gelandet. Alles ohne Speicher, mit Montage. Glücklicherweise habe ich den für 1450 € gefunden, sonst wäre das alles ein Minusgeschäft geworden (soweit die Glaskugel 20 Jahre in die Zukunft schauen kann).
@ggone1000
@ggone1000 2 ай бұрын
Bin auch in Frbg, wo hast du den gekauft?
@smeindor
@smeindor 2 ай бұрын
Selbst der mit 1450€ macht noch ein Bombengeschäft. Endkundenpreis ist aktuell ca. 650€ pro kWp wenn man´s selber kauft. Da sind 800€ für ein paar Schrauben auf dem Dach eindrehen PRO PLATTE schon ein monströser Stundenlohn 😀 Bei 10 kWp braucht er höchstens 2 Tage und kassiert 8000€ für die Arbeit... Sind bei 3 Anlagen in der Woche schlappe 24k€ Wochenlohn... Da sollte man doch echt nochmal die Branche wechseln 😀
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 2 ай бұрын
@@smeindor Meine 13,02kWp Erweiterung bei der auch der Unterverteiler durch einen größeren Kasten ersetzt werden mußte haben die um 9 Uhr angefangen und waren vor 16 Uhr fertig...... 4 Mann auf dem Dach und 2 Elektriker im Keller. Das sind aber schon mal ~4500€ Lohn und Lohnnebenkosten. Der LKW mit großem Kran und der Transporter für den Elektriker müssen auch noch bezahlt werden. Dann noch die Kosten für die Verwaltung und Lager und von den vielleicht 10000€ über dem Materialpreis ist schon nicht mehr so viel übrig. Muß die Leute ja auch im Winter bezahlen wenn sie nicht auf dem Dach herumturnen können.
@mdamesvideos
@mdamesvideos 2 ай бұрын
Vorgesten wurde 8 kWp installiert. Rendite ca. 8-9% pro Jahr ohne Batterie, aber mit ID.3 als Ersatz für einen 130PS Sportsvan!
@Fischbroetchen1
@Fischbroetchen1 2 ай бұрын
Ah und das weißt du schon vorher?
@user-xh5lj4op9p
@user-xh5lj4op9p 2 ай бұрын
Steht das Auto am Tage zu Hause?
@thomaspohrt6910
@thomaspohrt6910 2 ай бұрын
Ich bin nicht sicher, ob die Regelung mit der Volleinspeisung tatsächlich noch in 2024 gilt? Und Achtung, wenn man die Volleinspeisung vergütet haben will, muss man das vorab (!) beantragen. Übrigens kann man auch eine 10 Kilowatt Peak Anlage virtuell teilen in 5 Kilowatt Peak Volleinspeisung und 5 Kilowatt Peak mit Eigenverbrauch, so kommt man in den Genuss beider Vergütungen.
@cdohm
@cdohm 2 ай бұрын
Also für mich ist eine große Anlage über 20kWp. Kleiner Tipp ein Dach hat meistens 2 Seiten. Preise gehen da schon Richtung 1000€/kWp
@_albert.einstein
@_albert.einstein 2 ай бұрын
Wenn ich über euren Testsieger Selfmade Energy die Angebote für meine PLZ einhole, liegt das günstigste Angebot für eine 6kWp PV Anlage bei 1700€/kWp (1 Anbieter) und alle anderen bei etwa 1800-1900€. Ich finde daher, dass deine Rechnung mit 1500€/kWp für eine 5kWp Anlage eher "ein bisschen" zu optimistisch ist 😉 Herzliche Grüße Albert
@planetkeane
@planetkeane 2 ай бұрын
Sehe ich ebenfalls. Habe mehrere Angebote. Und keine davon ist 1500€/kWp
@smeindor
@smeindor 2 ай бұрын
Naja, man muss halt auch irgendwo die Mitte treffen mit der Preisannahme. Denn nicht jeder holt sich Wucherangebote vom Online-Solateur und will hier trotzdem Infos aus dem Video ziehen. Aktuell kostet das kWp samt Wechselrichter und Montagematerial online nämlich ca. 650€ und sehr viele nehmen sich die 1-2 Tage Zeit und schrauben die Platten selber auf´s Dach... da wären 1800€-1900€ dann eine völlig unrealistische Annahme...
@_albert.einstein
@_albert.einstein 2 ай бұрын
@@smeindor Du hast Recht. Allerdings habe ich hier bei uns bisher keinen Einzigen gesehen, der das selbst gemacht hat. IdR. lassen es die Menschen gegen Geld machen. Viele haben Angst vor Dacharbeiten, was ich vollkommen nachvollziehen kann, da nicht ungefährlich. Ein Gerüst braucht man ja auch, außer man will es drauf ankommen lassen. Grüße Albert
@smeindor
@smeindor 2 ай бұрын
@@_albert.einstein Ja es kommt sicher immer auf die Gegebenheiten an. Bei mir passen 5kWp auf das Carport, das steht am Hang, da falle ich keinen Meter auf´s Gras... das mache ich alleine. Und für das Dach habe ich einen Dachdecker in Rente, der mir für 30€/Std hilft, denn an die Ränder des Daches traue ich mich auch nicht 🙂 Besser als Onlineangebote wäre mal deine Nachbarschaft abzuklappern, mit wem die die Anlage aufgestellt haben. Evtl. findest du ja so eher einen, der das nebenbei macht und sich nicht 1200€ für das anschrauben von 2 Platten (1 kWp) verdienen will...
@_albert.einstein
@_albert.einstein 2 ай бұрын
@@smeindor Ich brauche nichts mehr. Ich habe schon vor etlichen Jahren mein Dach voll gemacht 😀 Grüße Albert
@jennylehmann1630
@jennylehmann1630 2 ай бұрын
Wand kommt der angekündigte 2. Teil mit Thema Stromspeicher ?
@lukaszkulczycki6613
@lukaszkulczycki6613 2 ай бұрын
Vielen Dank für das Video. Hilfreich wäre ein Step-by-Step Anleitung, wie man am besten vorgeht. Muss ich mir einen Energieberater bestellen, der mir dann sagt, welche Anlage Sinn ergibt? Z.B. nur auf der Südseite des Daches? Gibt es Förderungen die man in Anspruch nehmen kann? was kostet die Installation der Anlage? Welche Folgekosten habe ich jährlich? Gibt es eine Wartungspflicht etc. Lieben Gruß und Danke für eure Videos :)
@furious_pete5240
@furious_pete5240 2 ай бұрын
Dafür gibt es doch genügend andere KZbin Kanäle. Hier geht's in erster Linie immer noch um Finanzen 😉
@david.wuerfel
@david.wuerfel 2 ай бұрын
"Förderung" gibt es in der Form, dass die gesamten Kosten für Material und Installation Mehrwertsteuerfrei sind. Darüber hinaus gibt es meines Wissens nach nichts. Kann aber regional irgendwas spezielles existieren. Ein unabhängiger Energieberater dem man vertraut kann hilfreich sein. Ansonsten würde ich empfehlen sich sehr viel selbst mit der Materie zu beschäftigen. Es gibt leider viele schwarze Schafe und gute Verkäufer auf dem Solarmarkt. Vieles ist überteuert oder schlecht geplant.
@lukaszkulczycki6613
@lukaszkulczycki6613 2 ай бұрын
@@david.wuerfel vielen Dank, um nicht auf Schwarze Schafe reinzufallen, fände ich ein Video von einem Kanal meines Vertrauens für hilfreich :)
@david.wuerfel
@david.wuerfel 2 ай бұрын
@@lukaszkulczycki6613 Habe jetzt nicht "das" PV-Einstiegsvideo parat, aber u.a. die beiden Kanäle @gewaltignachhaltig sowie @weissnichswelt liefern dazu jede Menge Infos. Letzterer bietet sogar ein beratendes Programm "Ich bau PV" für bezahlende Kanalmitglieder für einen geringen Beitrag (hatte ich selber nicht genutzt, stelle ich mir aber sehr hilfreich vor). Einfach mal bisschen die Videos durchforsten und reinschauen um einen Einblick in die PV Welt zu bekommen. Von da aus gibt es dann auch weitere interessante Kanäle zu dem Thema allgemein. Aber Vorsicht: Man kann sich auch unglaub drin verlieren 😋
@thomasbauer2789
@thomasbauer2789 2 ай бұрын
"Förderung" ist auch daß die Einspeisevergütung über 20Jahre fix ist.
@guidetoautomationindustry
@guidetoautomationindustry 2 ай бұрын
Hi Finanztip wieder einmal tolles video! Habe eine Frage. Müsstet ihr bei der Berechnung für die Eigenverbrauchsersparnis nicht den Strompreis - Einspeisevergütung rechnen? Jede kWh die man selbst verbraucht kann man schließlich nicht verkaufen.
@kaktus3175
@kaktus3175 2 ай бұрын
Du vergleichst Anlage vs ohne Anlage. Ohne Anlage würdest du auch nichts verkaufen, daher verwendest du lediglich die Eigenverbrauchsersparnis mit dem Strompreis.
@user-mo7dp2tf4r
@user-mo7dp2tf4r 2 ай бұрын
Hab eine 14 kWp Überschussanlage auf dem Hausdach(1050Euro/kW) mit 12,5kWh Speicher(199Euro/kWh) im Keller. Zudem eine 13,12kWp Volleinspeiseanlage auf dem Garagendach die mon. 142 Euro abwirft. Wird jetzt 21 Jahre in nen ETF investiert 🙂
@WRHSF
@WRHSF 2 ай бұрын
Ich finde gut, dass du die Berechnungen ohne Batterie gemacht hast. Eine Batterie lohnt sich erst, wenn die kWh unter 300€ kostet. Leider werden immer noch Preise über 600€ bis weit über 1000€ gezahlt. Trotzdem werden 80% der Anlagen mit Batterie verkauft. Die Leute werden oft über den Tisch gezogen.
@kaktus3175
@kaktus3175 2 ай бұрын
Dass sich Batterie oft finanziell nicht lohnt, möchte ich gar nicht abstreiten. Batterie kann ja aber auch noch andere Vorteile haben, sodass sich Kunden für diese entscheiden. Ausfallsicherheit/Notstrom und temporäre Insellösung bspw.
@WRHSF
@WRHSF 2 ай бұрын
@@kaktus3175 in ganz wenigen Fällen ist das tatsächlich ein wichtiges Argument. Aber für 95% aller Leute ist das doch irrelevant, oder?
@kaktus3175
@kaktus3175 2 ай бұрын
@@WRHSF Ich denke auch, dass daran wenige Leute denken. Ob es tatsächlich für die Leute irrelevant wäre - hm. Ich persönlich würde mich schon ärgern, wenn ich eine größere Anlage auf dem Dach habe, 2-3 Tage Stromausfall wäre (ich weiß, mediale Horrorszenarien beim Russlandgasausstieg...), die Sonne scheint und ich den Strom nichtmal nutzen kann, weil die Anlage nicht auf Insel umstellbar ist oder ich den nicht genutzten Tagesstrom ab 18 Uhr nicht mehr nutzen kann. Solange ich bei der Anschaffung über die Akku Lebenszeit +/- 0 rauskommen, wüde ich dann auch einen Akku nehmen und das bekommt man ja teilweise schon hin.
@franzmauermann4386
@franzmauermann4386 2 ай бұрын
das ist so nicht mehr richtig, Akkus kosten nicht mehr über 500€ pro kwh und mit der immer weiter sinkenden Einspeisevergütung verringert der Akku eher die Amortisation der gesamt Anlage und bring zusätzlich noch den Vorteil das man sein Verbrauchsverhalten nicht wirklich ändern braucht.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 2 ай бұрын
@@franzmauermann4386 Kann man ganz einfach überschlagen. Vollzyklen * (Bezugspreis - Einspeisevergütung) * 10 * 0,8 ist das was man für 1kWh mit 10 Jahre Amortisation zahlen darf (0,8 ist der Wirkungsgrad). Bei den 26 Anlagen auf deren System ich Zugriff habe schaffen es nur wir auf mehr als 150 Vollzyklen zu kommen (wir haben ~270) und die Mehrheit liegt bei 100-120. Je mehr Wp auf dem Dach sind desto eher bekommt man auch in der Übergangszeit mal den Akku voll.
@martinasmu-lw7zx
@martinasmu-lw7zx 11 күн бұрын
Moin gerade gekauft 29,7 kw Anlage inkl. 15 kw Speicher komplett (Montage Garantie Anmeldung ) Ost West 2 Wechselrichter 33000€
@mirkoedling
@mirkoedling 2 ай бұрын
Ich habe jetzt mal gerade ein Berechnung erstellt auf Selfmade Energy. Dabei wurde mir ein Autarkiegrad von 65 % angezeigt. Es steht aber nicht dabei, dass das nur mit Batteriespeicher erreicht werden kann. Ohne Batteriespeicher sind Werte um die 35 % realistisch. Ich finde. dass sollte man dann auch so darstellen, mit zwei Werten. Nachrechnen kann man sich das mit dem Tool der HWT oder aus Akkudoktor. Also bitte erst berechnen lassen, bevor man nachher überrascht wird.
@user-mo7dp2tf4r
@user-mo7dp2tf4r 2 ай бұрын
Ich erreiche ohne Speicher knappe 70% Autarkie übers Jahr 🤷
@haganreuther2203
@haganreuther2203 2 ай бұрын
Wann kommt das Video mit pro contra Speicher ? Vielen Dank
@andrehausmann310
@andrehausmann310 2 ай бұрын
Sind die 7500 € inkl. Installation gerechnet ?
@Channel875
@Channel875 2 ай бұрын
Bin ja der Meinung das lohnt sich am meisten wenn man nen Elektriker kennt selber handwerklich nicht unbegabt ist... Dann gibts 14kw peak Anlagen im einkauf fur 4k... Dazu noch Befestigungsmaterial etc... Sagen wir 5k. Dann lohnt sich die Sache. Im Optimalfall hat man ein e-auto und viel homeoffice um das auto tagsüber zu laden 😅
@smeindor
@smeindor 2 ай бұрын
Ja, ich halte die 7.500€ auch für sehr teuer für 5kWp. Hab ein Komplettangebot vorliegen für 3000€ und wie du schreibst, wenn man nicht völlig unbegabt ist, bekommt man das selber auf´s Dach geschraubt. Bei e-auto und homeoffice bin ich auch dabei, weswegen es auch beinahe ein must-have ist 😀
@yurigeo8815
@yurigeo8815 11 күн бұрын
@@smeindor von welchem Anbieter hast Du denn das Angebot?
@Matze1707
@Matze1707 2 ай бұрын
Könnt ihr auch mal ein Video zu Balkonphotovoltaik-Anlagen machen und es durchrechnen?
@burnhell15
@burnhell15 Ай бұрын
Da braucht man eigentlich nicht viel rechnen, bei den aktuellen Preisen ohne MwSt. kann man nichts falsch machen. >50% Eigenverbrauch sind gut machbar. (Wir haben seit zwei Jahren unsere 600W (760Wp) Anlage in Südost-Ausrichtung 16° Dachneigung auf der Gartenhütte. Die Grundlast ist auch bei Schmuddelwetter bei uns an der Nordsee zum Großteil gedeckt.) Nur die Komponenten sollten NICHT vom Discounter kommen, schon auf Qualität achten!
@maileenreschke4581
@maileenreschke4581 26 күн бұрын
Ich bin relativ neu in der Materie. Eine Sache, die ich irgendwie noch nirgendwo gehört habe, ist der Fall, dass man sich möglicherweise mit mehreren Haushalten zusammentut oder z.B. eine Anlage für mehrere beieinanderstehende Mietshäuser hat usw. wie sieht es denn hier mit dem Kosten/nutzen Faktor aus?
@rafajugo
@rafajugo 3 күн бұрын
Man muss bedenken... die Installation etc kommen natürlich noch drauf.
@zyc3d3lic21
@zyc3d3lic21 2 ай бұрын
Bitte bringt unbedingt das Video zum Batteriespeicher. Ich stehe nämlich gerade genau vor diesen Überlegungen... PV Anlage ja nein?! Welche Größe?! Speicher ja oder nein?! ... Da ich bisher "noch" kein E-Auto habe und das in den nächsten 4 Jahren nicht kommen wird und meine Gasheizung von 2017 ist und hoffentlich noch lange hält, ist mein Stromverbrauch aktuell nicht sehr hoch. Wir liegen mit einem Einfamilienhaus (Bungalow mit Satteldach) mit zwei Personen bei einem Verbrauch von ca. 3000 kWh im Jahr... Daher vielen Dank für dieses Video und bitte bitte bringt zeitnah das Video zum Speicher! 🙏🙏
@user-xh5lj4op9p
@user-xh5lj4op9p 2 ай бұрын
Lass die Finger davon. Wenn der Energieverbrauch steigt, dann kannst du PV aufs Dach setzen. Davor ist das ein absolutes Zuschussgeschäft.
@limonade2684
@limonade2684 2 ай бұрын
Immer PV und das Dach voll machen. Je mehr große Verbraucher man hat, desto weniger lohnt sich ein Speicher. Bei dir könnte sich ein kleiner Speicher lohnen, der dich durch die Nacht bringt. Schreib mal auf, was dein Haus nachts braucht, größer sollte der Speicher nicht sein. Die meisten kaufen den Speicher für das gute Gefühl und viel zu groß. Später kannst du dir ein eAuto mit bidirektionalem Laden kaufen, dann hast du einen riesigen Speicher in der Garage, der das Haus nachts versorgt.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 2 ай бұрын
Eine PV Anlage auf dem Dach war schon immer eine gute Idee! Was eine dumme war war die 10kWp Grenze die es früher gab. Deswegen haben wir aber gerade erst das Dach voll gemacht, auf 22,74kWp.
@reinhard8370
@reinhard8370 2 ай бұрын
Ist bei der Kalkulation auch die Installation auf dem Dach und Anschluss der Module an den Wechselrichter dabei??
@le-hu1638
@le-hu1638 2 ай бұрын
Ich gehe mal davon aus, sonst wärs äußerst stümperhaft
@mvhan911
@mvhan911 2 ай бұрын
Woher kommen die 1.400€ /kWp bei 5kWp?! Habe vor ein paar Wochen erst über das Vergleichsportal angefragt und die lagen bei 11.00-12.000 € ohne Speicher. Und die waren dann auch ziemlich genervt zu erfahren dass die Preise zu hoch sind um wirtschaftlich für den Kunde rentabel zu sein.
@limpybiker
@limpybiker 2 ай бұрын
Dem kann ich voll zustimmen... Hatte 5 Angebote und keins davon war unter 1900€ / kWp
@smeindor
@smeindor 2 ай бұрын
Ist halt auch Wucher, wenn man bedenkt, dass das kWp online ca. 650€ für den Endverbraucher kostet... Wenn man dann mehr als 1200€ für die Montage pro kWp zahlen möchte, dann finde ich das schon bedenklich für 6-8 Schrauben pro Platte ;-)
@mptide
@mptide Ай бұрын
Redet ihr nur von den Modulen oder die komplette Installation mit WR, etc? Ich habe 4 Angebote und liege sehr weit drüber…
@aGitaYaz
@aGitaYaz 2 ай бұрын
Ende 2023 für 18.500 Euro eine PV Anlage mit 12,3 kWp plus 10 kWh Batterie bei meinem Neubau installieren lassen. Ost West Ausrichtung. Es lohnt sich mega. Keine Frage.
@Maschinenbauer31
@Maschinenbauer31 2 ай бұрын
Ich habe 15.000 Euro bezahlt für 14,3kwp und 7,7kwh Speicher 02/2024. Das liegt aber auch an der Förderung. E-Auto, Wärmepumpe und Klimaanlagen vorhanden.
@user-mn5bx3tt8r
@user-mn5bx3tt8r 2 ай бұрын
@aGitaYaz hast du bitte mal mehr daten zu deiner anlage? welche module, wo zu montieren, montagematerial, welcher WR, speicher, firma die das montiert, usw. danke.
@user-mn5bx3tt8r
@user-mn5bx3tt8r 2 ай бұрын
@@Maschinenbauer31hast du bitte mal mehr daten zu deiner anlage? welche module, wo zu montieren, montagematerial, welcher Fronius WR, speicher? firma die das montiert, usw. danke.
@Maschinenbauer31
@Maschinenbauer31 2 ай бұрын
@@user-mn5bx3tt8r Kostal Plenticore G2 WR, K2 Unterkonstruktion, 7,7Kwh BYD Speicher, ganz normal auf dem Dach montiert 45Grad. Anbieter aus NRW
@aGitaYaz
@aGitaYaz 2 ай бұрын
@@user-mn5bx3tt8r Jolywood 410 Bifazial Glas-Glas Full Black Modul JW-HD108N 410W davon 20 Stück Richtung Westen und 10 Stück Richtung Osten. Huawei SUN2000 10TKL M1 Hybridwechselrichter, Huawei Speichermodul Speicherpaket 10kWh Speicher Batterie Luna2000 10-S0 10KW, HUAWEI Smart Power Sensor DTSU666-H 250A/50mA 20022249-001, PV Ader 6 mm2 in schwarz und rot, Erdung 10 mm2. Die Unterkonstruktion habe ich von Profilzuschnitt24 gekauft. Einfach googeln. Die haben ganze Pakete. Meine Anlage würde heute inklusive Montage unter 20.000 Euro kosten. Lasst euch nicht anziehen.
@TWARDOWSKY.
@TWARDOWSKY. 2 ай бұрын
Ich frage mich, wie die Stromversorger diese 8,11 Cent berechnet haben?
@BK-nw2dt
@BK-nw2dt 2 ай бұрын
Top Video!! Wie funktioniert/rendiert sich das ganze,wenn man sein Haus vermietet ist ? Dazu wäre ein Beitrag sehr sehr wünschenswert ☺️
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
Volleinspeisung durchrechnen.
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
Der Holger Laudeley hatte unlängst sogar eine Dachfläche in seiner Nähe gepachtet, um sie mit Paneelen vollzupacken. Das hat er unter anderem mit der Rendite des Volleinspeiseteils begründet. Denn man kann die Anlage natürlich aufteilen, wenn man ein riesiges Dach aber nicht genug Eigenverbrauch hat (leider nicht nur virtuell, also zwei Wechselrichter und zwei Zähler).
@tobiz8252
@tobiz8252 2 ай бұрын
Ich habe Volleinspeiseanlagen letztes Jahr gebaut. 13 ct Vergütung bis 10 kWp. Darüber 10 ct.
@ferdinandgro8040
@ferdinandgro8040 2 ай бұрын
Dem Mieter den Strom verkaufen.
@AndreasMichel
@AndreasMichel 2 ай бұрын
@@hb-man Der Holger baut die Dinger selber aufs Dach. Und spart sich das, was die Anlagen so teuer macht.
@uwe_fischer
@uwe_fischer 2 ай бұрын
Hängt sicherlich nicht nur vom EK Preis ab…. Sonnige Grüße aus Zypern PV Anlage: ROI, 2Personen Haushalt 6,2 Jahre😅, monatlich Sparplan aufgelegt mit den monatlich Stromersparnissen in Btc und ETH , läuft🎉
@stagediver
@stagediver 2 ай бұрын
erstmal danke für das tolle Video! Echt, immer neutral und objektiv, so wird dem Verbraucher geholfen. wir haben uns ein Angebot vom Unternehmen Enpal geben lassen, letztendlich lassen diese sich den "alles aus einer Hand" Teil gut finanzieren. gute 2.400 € pro kwp wird angeboten. bei der angebotenen Gesamtleistung von knapp 15 kwp deutlich überteuert
@raettchen1988
@raettchen1988 Ай бұрын
Ja, das sind richtige Verbrecher, nach deren Angebot habe ich sie ausgelacht und trotzdem bekomme Icb noch dauernd von denen Anrufe 🙄
@Andreas_AF14
@Andreas_AF14 2 ай бұрын
Danke für das informative Video Wiso habt ihr euch entschieden als Finanztip Kanal die Rendite Berechnung ohne Kapitalkosten durchzuführen? KfW Kredit 270 aktuell bei ca. 5% oder bei 100% Eigenkapital die 20 Jahre Performance von z.B. MSCI World und die Inflationsrate? Vielleicht nehmt ihr die Punkte auf wenn ihr das komplexere PV Speicher Model rechnet!
@2011ibex
@2011ibex 29 күн бұрын
Ich hab nach ein paar Minuten aufgehört, weiter zuzusehen. Welcher Haushalt verbraucht lediglich 1250 kwh im Jahr? Zudem wird in den Wintermonaten so gut wie nichts produziert.
@viktorg1330
@viktorg1330 6 күн бұрын
Ein EFH mit 4-5 Personen verbraucht etwa 5000kwh im Jahr
@silvesterlangen164
@silvesterlangen164 Ай бұрын
Habe Seit März letzten Jahres eine 8 kWp PV-Anlage mit 7,2 kW Batteriespeicher. Wir sind quasi seither kostenneutral unterwegs. Der Batteriespeicher verhilft von Frühling bis Herbst > 95 % Autarkie. Kaum Bezug, da die Batterie immer alles abfedert. Im Sommer wird ordentlich Überschuss produziert und im Winter wird dieser kostenneutral (Verhältnis 3,4:1) Strom bezogen. Wir kommen somit quasi auf 0 raus. Unsere Anlage ist in gut 8 Jahren bezahlt. Wer kann, der sollte sich eine auf das Dach machen und so viel Eigenleistung wie möglich, denn das drückt den Preis enorm. Wer kann, der kann die Dachkonstruktion selbst anbringen. Das spart richtig viel Geld, denn das ist der Löwenanteil der Arbeit.
@schwaenchen
@schwaenchen Күн бұрын
Die Berechnung der jährlichen Rendite kann ich nicht nachvollziehen. Anscheinend wurde vergessen, die einzelnen jährlichen Einsparungen bis zum Ende der Nutzungsdauer von 20 Jahren aufzuzinsen. Wie wurde der durchschnittliche Strompreis über 20 Jahre ermittelt? Von welchem Strompreis im Jahr 1 wurde ausgegangen, und welche jährliche Preissteigerung wurde zugrunde gelegt? Die im Video genannten Werte sind ohne diese Angaben nicht transparent.
@DTXP
@DTXP 2 ай бұрын
Hmm. Und müsste man nicht noch die Opportunitätskosten berücksichtigen?
@le-hu1638
@le-hu1638 2 ай бұрын
Vollkommen richtig, da ist die frage mit welcher anlage du das vergleichst. Eine pv ist ja an sich sehr sicher (garantierte einspeise vergütung über 20 jahre), das könntest du also mit einem kredit machen. Diese liegen ca. Bei unter 3,5%, natürlich sehr abhängig von der jeweiligen situation. Knappe kiste, aber würde sich lohnen. Damit nach einiger überlegung (ob das vorgerechnete hier schon alles stimmt) eine glas klare Sache
@andrekerenfischer3243
@andrekerenfischer3243 2 ай бұрын
Fände ein Video gut zu PV als Investment, also nicht auf dem eigenen Dach, sondern Invest in Grossanlagen, Vor-/Nachteile, Risiken, Steuervorteile u. ä.
@pb1069
@pb1069 2 ай бұрын
Ich bin Mitglied in einer Bürgerenergiegenossenschaft. Da gibt es seit Jahren stabile 1,5% auf die gekauften Anteile. Risiko ist das eingesetzte Geld. Steuervorteile? Es sind ganz normale Kapitalerträge.
@s.gilligan9493
@s.gilligan9493 2 ай бұрын
Danke für das Video. Die Frage stellt sich bei mir gerade tatsächlich konkret, stehe aber noch ganz am Anfang. Wie sieht es mit Steuern für die Einspeisung aus? Muss eine Anlage separat mittels eigener Police versichert werden oder lässt sich ggf. eine Gebäudevers. i.d.R. erweitern?
@ME-cb1vw
@ME-cb1vw 2 ай бұрын
Meist gibt es für die Gebäudeversicherung einen Zusatzbaustein für wenig Geld. Oder es ist sogar so schon mit drin. Am besten die Versicherung fragen.
@tommyt4173
@tommyt4173 2 ай бұрын
Steuer ist bis zu 30kWp Anlagengröße auf dem Einfamilienhaus kein Thema. Bei Mehrfamilienhäusern 15kWp je Wohneinheit.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 2 ай бұрын
Das mit den Steuern auf den Eigenverbrauch ist Vergangenheit. Hatten wir 5 Jahre lang und seitdem ist die Anlage im Privatbesitz. Mußte man machen um die USt zurück zu bekommen.
@tommyt4173
@tommyt4173 2 ай бұрын
@@juergenschoepf2885 Steuern auf Eigenverbrauch ist noch mal ein anderes Thema. Hier wurde nach Steuern auf Einspeisung gefragt. Für das ganze Steuerthema gibt es aber eine Obergrenze! Ist die Anlage auf einen Einfamilienhaus größer 30kWp dann ist da gar nichts Vergangenheit. Da gelten die gleichen Regeln wie bei dir vor 5 Jahren...
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 2 ай бұрын
@@tommyt4173 So viele so große Eigenheime daß da mehr als 30kWp drauf geht gibt es aber nicht. Bei uns gibt es sogar schon eine 25kWp Grenze durch den Netzbetreiber. Ist man darüber verlangt er daß er regelnd eingreifen kann. Dafür ist er aber ansonsten extrem offen für PV und erlaubt Dinge die die meisten Netzbetreiber nicht akzeptieren.
@reveszion
@reveszion 2 ай бұрын
Ich lasse gerade eine 30kwp Ost West Nord bauen. Mehr ist mehr. Ist bei mir aber auch ein Hobby und ich baue günstig. Ich sage immer: das einzige technische Spielzeug das nichts kostet.
@3xso93
@3xso93 2 ай бұрын
Macht es nicht erst Sinn die älteren Geräte zu ersetzen + voll LED und den Verbrauch gegen 1500 kwh pro Jahr zu drücken. Autarkie ist dann mit Speicher und kleiner Anlage zu 75% möglich. Wärmepumpe ist eigentlich im der Rechnung egal weil im Winter kaum Sonne scheint und die Module nicht gerade stehen bei tiefstehender Sonne.
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
Die Investitionen in neue Geräte zerstören dir jegliche Wirtschaftlichkeit. Ich hab Mal als Beispiel zwei Kühlschrank verglichen, einmal A und einmal C. Das A-Gerät war teurer, aber mit Strompreis von 33ct/kWh hat es rechnerisch in 10 Jahren genauso viel Geld gekostet wie das günstigere C-Gerät. Lohnte sich also nicht, kann in einem Jahr schon ganz anders aussehen. Aber hinreichend sparsame und funktionierende Geräte zu verschrotten, nur weil neue leicht sparsamer sind?
@schaengel
@schaengel 2 ай бұрын
Sind diese Preise inklusive Montage usw gerechnet ? Oder ist das der reine Materialwert?
@haste_nicht_gesehen8035
@haste_nicht_gesehen8035 2 ай бұрын
Genau die Frage habe ich auch! Ich habe gerade ein Angebot aus Anfang Dez. 23 vorliegen (für 14,4 kW, Mehrparteienhaus) und da passen die 1.400,- pro kW - allerdings exkl. Montage+Gerüst, dafür kämen weitere ca. 5.500,- OnTop (alle Preise netto)...
@michaelmoneyman2783
@michaelmoneyman2783 2 ай бұрын
Preis muss inkl. allem sein.
@tobiz8252
@tobiz8252 2 ай бұрын
1.400€ und zusätzliche Kosten halte ich für zu teuer. Hole dir weitere Angebote.
@david.wuerfel
@david.wuerfel 2 ай бұрын
Ich würde annehmen, dass die Preise hier inklusive Montage sind. Allerdings gilt dies wohl für eine Standard-Montage, d.h. es müssen keine größeren Umbauten an der bestehenden Elektroinstallation gemacht werden. Da mag z.B. ein Tausch des Hausstromzählers im bestehenden Schrank miteinbezogen sein. Hat man jetzt aber eine sehr alte Elektroinstallation oder recht komplexe Anforderungen oder Wünsche was die Verschaltung angeht, muss man hier natürlich etwas mehr einrechnen. Viele Anbieter bieten eine Pauschale von ~2500€ für einen Tausch des alten Zählerschrankes gegen einen neuen 2/3-feldrigen etc. Je nachdem was man hier wünscht, kann das mehr kosten, aber auch mehr einbringen.
@paternummes7064
@paternummes7064 2 ай бұрын
Sind die genannten Preise nur für die PV Anlage oder komplett mit Gerüst, Installation etc.?
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
Ich würde meinen, das sind Gesamtpreise. Die Größenordnung passt zumindest mit den Infos anderer Solarkanäle auf YT zusammen.
@micha8765
@micha8765 2 ай бұрын
zuhören! wird alles gesagt
@SuperHamlet99
@SuperHamlet99 2 ай бұрын
Ihr geht von den Ideal Bedingungen aus, 1000 kw/h pro Kw installierter Leistung schafft man nur bei einer Süd Ausrichtung der Anlage. Die niederen Preise der Anlage auch nur bei idealen Montagebedingungen. Z.b EFH mit flachem Dach und ohne Gauben usw. Bei ungünstigen Bedingungen ist man ganz schnell auch über den angegebenen Höchstpreisen und weit unter den angegebenen möglichen Erträgen. Trotzdem sollte jeder der die Möglichkeit hat, über eine Photovoltaik Anlage nachdenken. Rendite ist nicht alles. übrigens halte ich die angegebenen Strompreise für utopisch, in den nächsten 20 Jahren werden die wohl wesentlich stärker steigen.
@stefanheinzelmann120
@stefanheinzelmann120 2 ай бұрын
Die Berechnungen stimmen vielleicht für normale Dacheindeckungen. Bei einem Naturschieferdach stimmt diese Berechnung leider nicht. Eine PV Anlage auf einem Naturschieferdach ist um einiges teurer.
@pb1069
@pb1069 2 ай бұрын
Ich hoffe das Video für Naturschieferdächer folgt bald. Edit: Und bitte auch eins für Reeddächer.
@karstenmeyer1729
@karstenmeyer1729 Ай бұрын
Wenn ich mich für eine Photovoltaikanlage entscheide, dann wird die garantiert nicht ans öffentliche Stromnetz angeschlossen! Weder bin ich bereit, für eine Photvoltaikanlage ein Gewerbe oder sonst etwas anzumelden, noch traue ich dem Braten von dauerhafter Steuerfreiheit für solaren Strom!
@r737djeiyn38s
@r737djeiyn38s 2 ай бұрын
Wird denn auch der nachlassende Wirkungsgrad einberechnet ?
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 2 ай бұрын
Zumindest bei meinen Modulen ist der Abfall bei weitem nicht so schlimm wie das Datenblatt behauptet. Nach 6,5 Jahren bekomme ich immer noch an guten Tage die volle Nennleistung vom Dach.
@Sm-gy1jn
@Sm-gy1jn 15 күн бұрын
Man hat kaum nachlassende Leistung in 30 jahren
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 15 күн бұрын
@@Sm-gy1jn Bei namhaften Herstellern gibt es inzwischen auch 30 Jahre Leistungsgarantie mit genau definierten Abfällen die erstaunlich gering sind.
@d.wi6819
@d.wi6819 Ай бұрын
Könntet Ihr einmal sagen, wie ihr auf die Rendite von 5,53% kommt? Ich kann ja die Erträge nicht thesaurieren... Wenn ich die nur ansammel habe ich aus 7500,- in 20 Jahren 12580 € gemacht, also nur ca.2,6% pro Jahr. Wenn ich die 7500 auf 20 Jahre linear abschreibe habe ich im Jahr Abschreibungen von 375€ zzgl. den Kosten von 113€ sind 488€/Jahr. Dafür habe ich Erträge/Erparnisse von 741,50. Es bleiben also 253,5€. Das wären dann jährliche Erträge von 3,38% bezogen auf das Invest von 7500€. Auf die 5,x % komme ich irgendwie nicht...
@stephanbauer2986
@stephanbauer2986 2 ай бұрын
Fehler!!!! Bei einer Volleinspeisungsanlage braucht man noch einen extra Stromzähler. Das sind noch mal x Euro pro Monat. Trotzdem Video gefällt mir.
@latem1400
@latem1400 2 ай бұрын
Angebote in der Oberpfalz / Bayern liegen um die 2000€ kWp ohne Speicher. Wir merken nichts von günstigeren Preisen, bin für eine kleine 6kWp Anlage bei 12.000€ mit allem drum und dran
@FriedrichWolf-bu4uh
@FriedrichWolf-bu4uh Ай бұрын
Wir wohnen auch in der Oberpfalz bei Regensburg. Wir haben ein Angebot inkl. Speicher für unter 2000€/kWp
@p.r.e.X
@p.r.e.X 22 күн бұрын
25% = 1250 KWh? Also 100% = 5000 KWh? Hört sich für mich etwas sehr viel an. Welche Quelle für diese Werte habt ihr da genommen? Bitte bei der Rechnung auch die (mögliche) Abschaltung der Anlage bei zu hoher Netzauslastung miteinbeziehen. Gerade wenn die Leistung der Anlage am höchsten ist, wird sie gut und gerne mal gedrosselt. Macht sich in der Rendite auch nicht so gut.
@minestra88
@minestra88 Ай бұрын
Kann die Preise nicht ganz nachvollziehen. Solar Module für mein Anwendungsfall kosten 16St. = 1200€ (6,8kWp). Dazu ein Wechselrichter für max. 2000€. Dann Halterungen und Kabel höchstens 1000€. Sind gerade mal 620€/kWp.
@V1nc3nt00
@V1nc3nt00 29 күн бұрын
Jep, sind nicht ganz Up to Date. Die Preise sind in dem letzten 1-2 Monaten nochmal ordentlich runtergegangen. Balkonkraftwerk mit 800W gibt's für 300€ mit Wechselrichter. Zusätzlich ein Gestell für 100€ und Versand.
@tolemion1289
@tolemion1289 17 күн бұрын
Das sind Komplettpreise inklusive Montage. Siehe andere Kommentare. Die solateure machen sich die Taschen voll
@X2theCH
@X2theCH 2 ай бұрын
Hallo, erstmal danke für den Beitrag. Wie immer sehr informativ. Wenn ich jedoch die Anlage mit mind. 7 % Kredit-Zins finanzieren muss weil nicht jeder 20000 € auf der hohen Kante hat, wie rechnet sich das dann? Ich meine, Ihr rechnet die ganzen Sachen so, als würde man die Kohle dem Solarteur einfach so in die Hand drücken. Macht doch mal ein Rechenbeispiel mit nem richtigen lebensnahen Kredit und rechnet das mal gegen. Ich wette, da kommt nicht viel bei rum.
@dominikklaes1025
@dominikklaes1025 2 ай бұрын
Bei 7% muss man aber schon entweder sich das Geld aus der Tasche ziehen lassen oder eine sehr schlechte Bonität haben. Zur Einordnung: die ING bietet einen PV-Kredit ab 3,69%. Daran hat sich übrigens im letzten halben Jahr nichts geändert.
@christianhuber2186
@christianhuber2186 2 ай бұрын
Auf der website von ING werden keine PV Kredite angeboten, nur Privatkredite und für Immobilienfinanzierung
@lostinpi
@lostinpi 2 ай бұрын
Hat doch jeder was Geld über... Eine Vollfinanzierung wird nicht nötig sein....
@Irony442
@Irony442 2 ай бұрын
Ich mache ne Vollfinanzierung und gerade deshalb rechnet es sich extrem. Denn mein Kapital kann weiterhin in ETFs liegen bleiben, während der Kredit sich selbst tilgt durch Ersparnis und Einspeisevergütung und sogar noch eine kleine Summe obendrauf einspielt. Sobald der Kredit dann abbezahlt ist, gibt quasi Geld geschenkt
@christianhuber2186
@christianhuber2186 2 ай бұрын
@@Irony442 welche größe hat die Anlage und wie niedrig ist der Zins für den Kredit, dass sie sich inklusive Kredit selbst rechnet?
@sabineekschmitt3704
@sabineekschmitt3704 Ай бұрын
Die Rechnung ist völlig kurz gedacht. Es geht bei photovoltaik vorrangig um sektorenkopplung wärme, strom und Mobilität. Dann ist der Eigenverbrauch deutlich höher und es kommen die Heizkosten und der Spritverbrauch in Abzug. Nur so machen solche Rentabilitätsrechnungen überhaupt Sinn 😉
@UlrichsKanal
@UlrichsKanal 2 күн бұрын
Die Preise sind gefallen, vor allem bei der Einspeise Vergütung 😕 rechnet sich nicht mehr 🤔
@LanaLee1984
@LanaLee1984 2 ай бұрын
Müssten bei der Rechnung nicht auch korrekterweise die Opportunitätskosten eingerechnet werden? Schließlich kann die zu investierende Summe ja auch anderweitig Geld (Zinsen) bringen. Zudem fehlt die Berücksichtigung der Degradation der PV-Module über die Zeit.
@johannesprobst9142
@johannesprobst9142 Ай бұрын
Ja müsste man. Aus meiner Sicht wurden die zukünftigen Einzahlungen auch nicht korrekt abgezinst. Eine Einzahlung, die man in 10 Jahren erst bekommt aber dafür bereits eine Auszahlung ( Investition) tätigen musste im Jahr 0 ist so nicht in Einklang zu bringen.
@LanaLee1984
@LanaLee1984 Ай бұрын
@@johannesprobst9142 Betriebswirtschaftlich sehr fragwürdig! Alle Eventualitäten wird man sicher nicht berücksichtigen können, jedoch gehören die genannten Punkte m. E. zur Baisis der Berechnung einer Investition (PV). Große Unsicherheit liegt auch im Strompreis. Wir wird sich dieser entwickeln? Sicher, günstiger wird er wahrscheinlich nicht ... oder doch?
@schwaenchen
@schwaenchen Күн бұрын
Auuu, hier ist aber noch ein dicker Rechenfehler drin. Es wird behauptet, die Investition für die Anlage von 7.500 € würde nach 20 Jahren mit Erträgen von insgesamt 12.600 € zu einer Rendite von etwa 5,5 % führen. Man kann sich aber leicht ausrechnen, dass die Rendite nur etwa 2,62 % beträgt (7.500 * 1,026279^20 = 12.600,00 €). Hier sollten die Verfasser aber noch mal gründlich nachrechnen ...
@matthias4
@matthias4 2 ай бұрын
9:10 Moment, Saidi: Der prozentualen Rendite steht der höhere absolute Ertrag gegenüber. (in eurer Rechnung 1.000€ mehr)
@odysseus277
@odysseus277 2 ай бұрын
Ihr macht, wie bei ALLEN Vorgängern dieses Videos, wieder denselben Fehler: Ihr rechnet mit dem Verbrauch eines gewissen Anteils der Nennleistung. Der Verbrauch hängt aber von den konkreten Verbrauchern im Haushalt ab. Dabei spielt es keine Rolle, ob ich 5 kWp oder 10 kWp habe: Der Verbrauch der Geräte ist immer da, und hängt nicht von der vorhandenen PV Kapazität ab. Eine brauchbare Rechnung kann immer nur vom Stromverbrauch und der erzielbaren AUTARKIE ausgehen - nicht von der (für sich allein stehend nichts sagenden) Eigenverbrauchsquote. Autarkie ist, wieviel vom tatsächlichen Stromverbrauch durch die PV-Erzeugung abgedeckt werden.
@thorstenl.4928
@thorstenl.4928 2 ай бұрын
Hab ich mir auch gedacht… Wenn ich zu Sonnenscheinstunden 1250kWh verbrauche, steigt das ja nicht durch eine größere Anlage an. ABER: sie haben den Eigenverbrauch bei der großen Anlage prozentual reduziert… es ist daher nicht ganz unrealistisch.
@lucasgraham958
@lucasgraham958 2 ай бұрын
@@thorstenl.4928 Auch wenn die Sonne scheint, muss sie ja nicht 100 % des Verbrauchs abdecken. Also bringt eine größere Anlage schon etwas.
@christinadieker120
@christinadieker120 Ай бұрын
Bei der Rechnung geht es doch darum, wie viel kW/h eingespeist werden kann, um dann zu berechnen, wie hoch die Vergütung ist. Daraus ließe sich dann ja auch auf die Autarkiequote schließen. Eigenverbrauch *100/ Gesamtverbrauch= Autarkiequote Ausgehend davon könnte man dann ja auch berechnen wie hoch am Ende der zugekaufte Strom wäre, um festzustellen, wie viel Euro man wirklich durch die Anlage spart. Das ist doch letztlich das was noch bei einer Anlage interessiert, wenn es nur um das finanzielle geht.
@christinadieker120
@christinadieker120 Ай бұрын
Warum soll die Größe der Anlage denn keine Rolle spielen? Habe ich z.b. ein E Auto und nutze die Möglichkeit des Überschussladens kann ich gerade im Sommer mit einer großen PV Anlage (z.b.15 kwP) einen Großteil der Energie aus der Anlage beziehen. Mit einer kleinen Anlage wird mir das nicht gelingen, so dass auch meine Autarkiequote kleiner wird. Habe ich die Möglichkeit den Strom irgendwie zu speichern, macht die Größe der Anlage durchaus einen Unterschied für den Grad der Autarkie.
@therealbexn3408
@therealbexn3408 2 ай бұрын
Rechnet ihr bei dem Preis pro kwp nur das Modul oder im Komplettpaket mit Montage etc. ?
@ezioauditore9416
@ezioauditore9416 2 ай бұрын
Für die Hardware inkl. Montage! 😜 PV-Module kosten ab ~200€/kWp. ☝️😉
@therealbexn3408
@therealbexn3408 2 ай бұрын
@@ezioauditore9416 danke...hab mich ehrlich gesagt mit den Preisen noch nicht befasst. Wenn die Module so " günstig" zu haben sind weiß ich gar nicht ob die wirklich so massiv im Preis steigen würden. Wenn's mehr kostet dann eher im Arbeitslohnbereich.
@ezioauditore9416
@ezioauditore9416 2 ай бұрын
Die Frage ob sich "eine PV-Anlage lohnt?" stellt sich aktuell gar nicht mehr ... 😜 Vor 20Jahren haben PV-Module noch >50% der "Gesamtkosten" ausgemacht ... heute sind es eher noch um die ~15%. 😅 PV-Module bekommt man "fast geschenkt" (ab ~100€) ... Da ist also kaum noch Kostensenkungspotenzial (nur sehr, sehr langfristig) vorhanden! Nur bei den Speichern ist noch hohes Kostensenkungspotenzial da ... aber den kann man ja auch später noch holen! ☝️😋 Wer über eine PV-Anlage nachgedacht hat, sollte sie *jetzt* anschaffen ...denn "merklich günstiger" wird es die nächsten Jahre nicht werden! ☝️ Die Preise könnten kurz- bis mittelfristig sogar wieder eher steigen (nach dem Preis-Crash 2023). 🤔
@robsen211
@robsen211 2 ай бұрын
Ist es ein Denkfehler oder ist es nicht sogar lukrativer das Geld einfach bei 4% Zinsen anzulegen als für eine PV zu investieren die mir z.B. nur 3,6% Ertrag bringt?!
@user-hl9pg3ek3k
@user-hl9pg3ek3k 2 ай бұрын
noch besser: ETF MSCI World / FTSE mit 5% p.a (keine Versicherung, kein neuer Wechselrichter, keine Degradation, etc.)
@le-hu1638
@le-hu1638 2 ай бұрын
Ich hab auch mein Geld bei Trade republic, aber niemand gibt dir ein Festgeld für 20 Jahre mit 4% zinsen. Noch dazu liegen die Kreditzinsen teilweise darunter
@MrRabbitmusic
@MrRabbitmusic 27 күн бұрын
Ist kein Denkfehler: Lukrativer kann es durchaus sein, das Geld anzulegen statt PV - es ist am Ende immer die persönliche Entscheidung, welche Rendite für einen ok ist. 4% fürs Geld sind jedoch nicht garantiert für 20 Jahre mit monatlicher Auszahlung - lange wars nahezu Null und Zinsen für Geldanlagen werden typisch nur jährlich bezahlt. Aktienfonds können noch mehr abwerfen, aber man muss sie lange liegen lassen oder Glück haben. Bei PV hat man sofort was davon - man bekommt die Dividende monatlich ausbezahlt. Und mit etwas Fantasie kann man sie steigern (Stichworte E-Auto, Wärmepumpe, Speicher...).
@briitziifreutsich6690
@briitziifreutsich6690 2 ай бұрын
Wieso kann man immer nur so wenig Strom selber verbrauchen? Wenn ich auf meinen Stromverbrauch schaue, könnte ich den Strom einer kleinen Anlage komplett selber gut gebrauchen.
@dominikklaes1025
@dominikklaes1025 2 ай бұрын
Weil Du klassischerweise dann, wenn viel Strom erzeugt wird (also mittags) nicht Zuhause bist. Bist Du Zuhause und/oder ganz Geräte wie Spülmaschine, Waschmaschine, Trockner etc. zeitgesteuert in solche Zeiten legen, geht der Anteil natürlich hoch (mit einem E-Auto oder einer Wärmepumpe natürlich noch mal mehr). Oder mit einem Speicher (mit den dazugehörigen Vor- und Nachteilen), mit dem Du den mittags erzeugten Strom abends/nachts verbrauchen kannst.
@briitziifreutsich6690
@briitziifreutsich6690 2 ай бұрын
@@dominikklaes1025 Danke für die Erklärung.
@gunthergraufuss2734
@gunthergraufuss2734 2 ай бұрын
Aus meiner Sicht ist eure Rechnung nicht richtig! Ich spare durch die Eigennutzung des Stroms zwar den Einkauf zu 0,35€/kWh, gleichzeitig entgeht mir aber die Einspeisevergütung in Höhe von 0,0811€/kWh. Die Ersparnis liegt insofern aus meiner Sicht bei 0,35€-0,0811€=0,2689€ pro kWh. Damit dürfte die Rechnung und die Rendite anders aussehen
@MP-ne6ub
@MP-ne6ub 2 ай бұрын
Hier wird aber keine Opportunität berechnet sondern Rendite unter fixen Annahmen.
@Nico-od4yv
@Nico-od4yv 2 ай бұрын
Naja das Video stellt die Frage: Solaranlage Ja/nein. Wenn ich keine Solaranlage habe dann kann ich weder Einspeisvergütung kassieren, noch den Strom selbst verbrauchen. Es macht also absolut keinen Sinn den Preis des eingespeisten Stroms vom Preis des Eigenverbrauchs abzuziehen.
@jjjjjj9013
@jjjjjj9013 Ай бұрын
Mathematisch und ökonomisch leider falsche Annahme. Du vermixt zwei verschiedene Stränge
@vicwaberub5297
@vicwaberub5297 2 ай бұрын
Es ist natürlich immer schwierig eine solche Investition zu berechnen, da es immer unvorhersehbare Variablen wie den Strompreis gibt. Aber mit einer Familie sind in einem normalen Haus Verbrauchswerte um die 1.500kWh schwierig zu realisieren, da sollte man schon von 2.000-4.000kWh ausgehen. Es fehlen m.E. die Kosten für Wartung und Ersatzteile, 20 Jahre ist m.E. nicht ohne zu schaffen. Wenn man sich auf den finanziellen Aspekt beschränken möchte müsste man m.E. auch die Opportunitätskosten berechnen: Das Geld in Aktien und daraus den Strom zahlen. Wie sieht es dann aus?
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
Du gehst vom Gesamtenergiebedarf aus, oder? Vierköpfige Familie mit nur 1500kWh/Jahr ist unrealistisch. Aber die Rechnung bezieht sich auf den Eigenverbrauch der Solaranlage, und von 10kWp bzw. 10000kWh/Jahr Ertrag nur 1500kWh/Jahr verbrauchen zu können, klingt für mich realistisch.
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
Die Instandhaltung wurde im zweiten Beispiel mit 210€/Jahr angesetzt.
@vicwaberub5297
@vicwaberub5297 2 ай бұрын
@@hb-manOk, das macht Sinn.
@tobiz8252
@tobiz8252 2 ай бұрын
Instandhaltung ist ein sehr theoretischer Wert. Ich habe seit 15 Jahren PV. Bisher keine defekte. Einen Wechselrichtertausch in 20 Jahren sollte man sicherheitshalber aber mal einkalkulieren.
@kaktus3175
@kaktus3175 2 ай бұрын
Unvorhersehbare Variablen im Strompreis, wenn man sich die historische Entwicklung der letzten 30 Jahre angucken und extrapolieren kann... naja. Da finde ich die vielen anderen Werte in den Rechenbeispielen schon wesentlich schlimmer: Anschaffung, Instandhaltung, Eigenverbrauch, ... Oppertunitätskosten sind in der Art und Weise, wie es vorgestellt wird zu vernachlässigen, da immer die durschn. jährliche Rendite angegeben wird und die kannst du nunmal mit deiner Finanzanlage vergleichen.
@Fynmar91
@Fynmar91 2 ай бұрын
Wäre schön gewesen Beispiele mit höherem Eigenverbrauch zu haben. 1500 kommt mir schon sehr gering vor
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
E-Auto kaufen und mit dem Überschuss laden soll helfen. Aber ohne Batteriespeicher ist man halt darauf angewiesen, den erzeugten Strom sofort zu verbrauchen. Und das ist in Privathaushalten schwieriger als viele denken. Standby-Verbrauch diverser Geräte kommt auf ca. 100 bis 150 Watt. PC oder Laptop nimmt dauerhaft 100 bis 200 Watt. Kühlgeräte nehmen leider selten dauerhaft wenig Leistung, sondern punktuell und nicht gut steuerbar. Selbst offensichtliche Großverbraucher wie Herd, Ofen, Waschmaschine oder Trockner nehmen zwar gerne Mal 1500 bis 3000 Watt auf, aber überraschend nicht zwingend die gesamte Zeit. Waschmaschinen heizen oft nur einmal zu Beginn das Wasser, und die Trommel drehen kostet dann 20 bis 80 Watt. Man hat also zwei Probleme, die schwer lösbar sind: Nachts muss jeglicher Verbrauch zugekauft werden, und tagsüber hat man nicht den Gerätepark, der die gesamte Zeit die erzeugte Leistung abfordern könnte - und nicht mehr als das.
@andrep.2004
@andrep.2004 2 ай бұрын
Spannend wäre eine Rechnung mit Batteriespeicher. Da sollte man im Sommer ja dann autonom versorgt sein.
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
@@andrep.2004 Die Batterie bringt einen über die Nacht... Aber was verbraucht man nachts? Selbst mit hoher Grundlast von 200W, wenn man schläft, sind das nur 1,6 kWh für 7 Nachtstunden. Kostet/spart also ca 0,5 € pro Nacht, oder 180 € pro Jahr. Plus was man im Winter, wenn die Nacht nicht so kurz ist, noch an Aktivitäten machen kann... Diese Ersparnis soll dann die Batteriekosten finanzieren... aus wirtschaftlicher Sicht ist das schwierig.
@robinrobin6868
@robinrobin6868 2 ай бұрын
Ich denke 1500kWh Eigenverbrauch könnte durchaus normal sein, vor allem bei Personen mit klassischen Bürozeiten ohne Homeoffice. Man darf nicht vergessen das oft niemand zu hause ist der Standby Verbrauch eher gering ist vor allem wenn man gelernt hat unnütze Geräte abzuschalten. Ohne Bateriespeicher ist es halt ein generelles Problem den Strom pünktlich zu verbrauchen, selbst ein E-Auto nützt vielen hier nichts ich meine klar andere Leute haben andere Arbeitszeiten, aber in der Praxis könnte da E-Auto bei mir unter der Woche von 18:30-8:20 laden, da sind die Sonnenstunden sehr begrenzt. Ich hatte mir im letzten Jahr eine sogenannte Balkonsolaranlage geholt 400 Watt Wechselrichter 420WP Solar Modul und im von 15.6-31.12 wurden 224kWh erzeugt und nur 187kWh wurden genutzt die restlichen 37 wurden verschenkt. Sicherlich würde mit einer größeren Anlage viel mehr selber genutzt werden können vor allem an wolkigen Tagen in der Praxis zeigt sich aber es ist nicht so leicht den Strom mittags zu verbrauchen. Auch wird oft von einigen der Verbrauch von manchen Dingen überschätzt ich habe bei der 12 Jahre alten Waschmaschine mal nachgemessen ein 30°C Waschgang benötigt 0,4kWh Außerdem darf man nicht vergessen im Sommer sind viele öfters unterwegs machen evtl. sogar mal 2 Wochen Sommerurlaub und der Strom kann so nicht genutzt werden
@robinrobin6868
@robinrobin6868 2 ай бұрын
@@hb-man Was man nachts verbraucht ist eine Frage, wobei die Frage ist was man als Nacht bezeichnet. Man muss ja nur mal schauen wann Sonnenuntergang ist. Ich meine im Kreis Düsseldor hat man am 1.8 21:19 und am 15.8 20:54 und am 31.8 20:20 am 30.9 (das ist noch Herbst) ist es schon 19:12 und ist es wirklich so ungewöhnlcih das Ferneseher / Computer bis 22 oder 23 Uhr an sind? Da braucht es durchaus Energiespeicher wenn man den Strom selber nutzen will. Im Extremfall für Leute die nur Abends zu Hause sind aufgrund der Arbeitszeiten könnte es sogar sein das man das E-Auto aus dem Stromspeicher laden will.
@user-xh5lj4op9p
@user-xh5lj4op9p 2 ай бұрын
Danke für deine umfangreiche Antwort. Aber noch mal: wenn ich zur Zeit 2500 € für mein Haus für Energie ausgebe. Dann rechnet sich dieses Invest niemals. Mein Nachbar hat das gemacht. Neue Wärmepumpe und PV. Hat 50.000 € gekostet. Jetzt hat er festgestellt, dass er immer noch gute 1000 € zusätzliche Stromkosten hat. Also schließe ich, dass ich vielleicht 1500 € sparen kann. Und 50.000 durch 1500 = sind 33 Jahre. Bis dahin brauche ich längst neue Technik. Aus wirtschaftlichen Erwägungen ist das für mein Haus die falsche Entscheidung. Bin ich ein junger Mann mit kleinen Kindern mag, das anders aussehen.
@le-hu1638
@le-hu1638 2 ай бұрын
Niemand hat was von ner Wärmepumpe für 30k gesagt😊
@Fischbroetchen1
@Fischbroetchen1 2 ай бұрын
1500€ pro kwp? Vor Corona wars noch unter 1000€ pro kwp. Wo ist es da günstiger geworden? Vor ca. 3 Monate war die Armortiationszeit (aus einigen 1000 Angeboten, gesammelt von der Verbraucherzentrale ) bei 28 Jahren
@NCC--ow6qb
@NCC--ow6qb 2 ай бұрын
Nenne mal bitte die Quelle. Was sollen das denn für Angebote sein mit einer so langen Amortisationszeit? Wir haben vorletztes Jahr eine PV aufs Dach machen lassen und selbst mit unserem Speicher liegt die Amortisationszeit bei nur 15 Jahren. Ich kenne natürlich auch Angebote zu absoluten Mondpreisen aber das ist ja eben nicht die Regel.
@Fischbroetchen1
@Fischbroetchen1 2 ай бұрын
@@NCC--ow6qb in den Fall war das vor Ort bei der Verbraucherzentrale.
@pehd1
@pehd1 2 ай бұрын
20jahre leicht steigende Preise, die sollen doch mit grünen Strom fallen? 8 cent/ kw ein Witz
@Ralf....
@Ralf.... 2 ай бұрын
Wir haben im Winter fast immer Nebel also die Lage ist schon auch wichtig in der Berechnung
@henry0o753
@henry0o753 2 ай бұрын
Ich habe eine 25 kWp mit zwei wallboxen, Speicher 15 kWh inkl. teurer Montage da komplexer und Dach entsprechend verteilt, Angebote zwischen 1355 / 1419/ 1476 / 2217 / 2281 Euro. Letztendlich wurde es die 1419 Euro je kWp Anlage. Preise von über 1500 Euro wird es so schnell nicht mehr geben. Zumal die Kosten weiter fallend sind. Angebote aus Herbst und Winter letzten Jahres. Heute wäre es bereits 50 Euro je kWp günstiger.
@michamischa9238
@michamischa9238 2 ай бұрын
die Frage ist, wie geht es nach 20 Jahren weiter? wenn ich die 10k€ mit "nur" 4% in einem breiten ETF investiere, läuft das quasi endlos
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
Vorhersagen sind schwierig, vor allem, wenn sie sich auf die Zukunft beziehen. Aber im 21. Jahr zerfallen die Paneele nicht zu Staub, und der Wechselrichter tut es vermutlich auch noch eine Weile. Aber: Wie viel Einspeisevergütung gibt es im Jahr 2044? Und welchen Strompreis zahlt man? Die Antwort auf diese Fragen sind offen. Aktuell haben wir ja noch nicht Mal verlässliche Bedingungen für den Betrieb von Balkonkraftwerken. Aber die Frage der Einspeisevergütung wird geklärt werden, und je nachdem, wie die Regelung ausfällt, wird es attraktiv oder nicht.
@michamischa9238
@michamischa9238 2 ай бұрын
Wieviel bekommt man den aktuell für eine 21Jahre alte PV-Anlage, die Ihren einspeist ? Sehr wixhtig ist , die Rentabilität steht mit dem Installationspreis und die Module bekommt man bereits ab 65€ für 400Watt ! Ein Wechselrichter sollte auch mit 5kw unter 1k kosten ! Schade ist nur , dass die Anlage sich “nur selbst” bezahlt . Also mehr als 5-6kw was den Eigenbedarf deckt , wär dann nur 20Jahre gebundenes, brach liegendes Kapital .
@Maschinenbauer31
@Maschinenbauer31 2 ай бұрын
@@hb-manich frage mich auch, was ist, wenn das CO2 Konto kommt. Durch die CO2 Einsparung, würde man ja dadurch auch nochmal eine Vergütung erhalten. Meine Solarapp weißt mir zumindest meine CO2 Einsparung aus. 😅
@michamischa9238
@michamischa9238 2 ай бұрын
In 20Jahren hast du mit 4% Verzinsung : 22.000€ , die 22k werfen dann bei 4% Zinsen (880€ pa) weiter ab ! Die Zinsen sind nicht auf 20Jahre begrenzt , kein Rückbau , keine Entsorgung
@tommyt4173
@tommyt4173 2 ай бұрын
⁠nach den 20 Jahren fällt aber die Einspeisevergütung weg und damit je nach Anlagengröße auch ein nicht überheblicher Teil der Rendite.
@RomanRolf
@RomanRolf 2 ай бұрын
Das Video ist ja gut gemacht, aber gerade bei der kleinen Anlage mit 5 kWp auch nicht mehr als gut gemeint. Den Preis von 1400€ pro kWp ist komplett unrealistisch wenn man nicht in Eigenleistung gehen will. Bei 10kwp dagegen passt er derzeit sehr gut. Was ich aber außerdem nicht verstehe sind die Annahmen zum Strompreis. Niemand kann in die Zukunft sehen, aber aus dem Grund nimmt man historische Daten um daraus die zukünftigen Entwicklungen abzuleiten. Und hier reicht ein einziger Blick auf die Statistik um zu sehen, dass der Strompreis über einen Zeitraum von 20 Jahren mit Sicherheit nicht sinken wird. Da sollte wirklich nochmal recherchiert werden.
@le-hu1638
@le-hu1638 2 ай бұрын
Das ding ist: man würde erwarten, dass er sinken müsste. Unser Modellwissen kann schlecht aus der Vergangenheit gezogen werden, es macht mehr sinn erwartete Fortschritte zu bemessen
@janos5555
@janos5555 2 ай бұрын
Ich habe 3 Kritikpunkte. 1. 10kWp ist keine große Anlage. Ein Rechenbeispiel für 20 und 30kWp wären auch noch schön gewesen. 2. 210 Euro Betriebskosten bei einer 10kWp Anlage ohne Speicher sehe ich nicht. In meinem Bekanntenkreis halten viele Wechselrichter schon über 15 Jahre und ein neuer kostet keine 4200 Euro und Versicherung ist bei mir auch deutlich günstiger weil das Teil einfach nicht kaputt geht. 3. Eure Rechenbeispiele sind vermutlich mit dem Rechner der HTW und 4000 kWh Jahresverbrauch. Grundsätzlich erreicht man meiner Erfahrung nach etwas höhere Autarkiewerte als der Rechner sagt und 4000kWh wird in Zukunft kein hoher Verbrauch sein. Wärmepumpen und E-Autos sind am kommen und 10000kWh wird in ein paar Jahren der Standardverbrauch einer 4-köpfigen Familie sein. 100 Rechenbeispiel wären jetzt sicherlich auch nicht das Richtige gewesen, aber den Jahresverbrauch anzugeben, wäre für die Nachvollziehbarkeit der Rechnung gut.
@erenbektas7680
@erenbektas7680 2 ай бұрын
Warum installiert man dann nicht nur eine Anlage mit 2kWp? Man deckt seinen eigenen Bedarf. Und gut ist. Ist das die Rendite nicht höher? Sehe das einspeisen bei 0,08€ nicht eins wenn ich vorher mehrere tausend Euro investiert habe. Habe ich hier einen Denkfehler?
@Gustav_der_III
@Gustav_der_III 2 ай бұрын
Nennt sich balkonkraftwerk. Kann man sogar selbst montieren
@peterweilant6600
@peterweilant6600 Ай бұрын
Na ja , BKKW kann ja nur 800Watt. Interessant werden dynamische Stromtarife und netzdienlicher Einsatz des Speichers (Tibber, 1Komma5 ff). Dann kann man sich den Speicher zu Negativpreisen nachts oder mittags vollsaugen und dann Wärmepumpe oder E-Auto betreiben.
@heinrichmeininger7922
@heinrichmeininger7922 7 күн бұрын
​@@peterweilant6600warum nur 800 Watt? Brauchst einfach einen gescheiten Wechselrichter und schon kannst du vier Platten mit jeweils 400-450 Watt anschließen....ich weiß ist nicht erlaubt.....machen aber viele so.
@peterweilant6600
@peterweilant6600 7 күн бұрын
@@heinrichmeininger7922 ja, kann man sicher machen. Was u.U. je nach Hausinstallation dann problematisch sein kann, dass der FI nicht mehr auslöst, bzw. wenn es durch Überlastung einer Phase zu einem Brand kommen sollte, dann zahlt die Versicherung sicher nicht mehr.
@anonymous1177
@anonymous1177 2 ай бұрын
Bitte die Opportunitätskosten berücksichtigen. Wer die 7500€ einfach in ETF anlegt, hat nach 20 Jahren halt 20.000€ und schlägt damit selbst das Szenario, in dem der Strom deutlich teurer würde.
@michaelb1268
@michaelb1268 Ай бұрын
Wenn man dann noch einen Kredit für 5% braucht ist es voll fürn Eimer... Trotzdem tolles Rechenbeispiel.
@schwaenchen
@schwaenchen Күн бұрын
Auch die zweite Renditeberechnung ist falsch. Behauptung im Video: 7.500 € Investition ergeben nach 20 Jahren einen Ertrag von 13.800,00 €, und das entspricht einer jährlichen Rendite von 6,7 %. Die jährliche Rendite beträgt tatsächlich aber nur rund 3,1 % (7.500 € * 1,031^20 = 13.811,30 €. Erläutert doch mal bitte, wie ihr auf die 6,7 % kommt.
@user-xh5lj4op9p
@user-xh5lj4op9p 2 ай бұрын
Eine Amortisationszeit von 14-18 Jahren bei einer PV-Anlage Besagt dass ich nach dieser Zeit so viel Stromertrag hatte, wie ich am ersten Tag als Kapital eingesetzt habe. Die Investitionen in eine PV Anlage ist damit nichts anderes als eine Strom-Vorauszahlung für die nächsten 14-18 Jahre in einer Summe.
@le-hu1638
@le-hu1638 2 ай бұрын
Korekt, danach ist es dann aber in dem Sinn geschenktes Geld
@ulrichbrueggemann-8310
@ulrichbrueggemann-8310 Ай бұрын
Ganz vergessen in der Rechnung wurde aber doch, dass ich bei 1250 kWh Eigennutzung weiterhin Strom aus dem öffentlichen Netz beziehen muss, da mein Verbrauch sicherlich mindestens doppelt so hoch sein wird mein Eigenverbrauch....
@_albert.einstein
@_albert.einstein 2 ай бұрын
Unsere Regierung hat uns eigentlich fallende Strompreise versprochen. Wir zahlen momentan (seit einem Jahr) in Süddeutschland 24 Cent/kWh und aktuell könnten wir sogar zu 21,9 Cent/kWh abschließen. Herzliche Grüße Albert
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV 2 ай бұрын
Wo soll das sein ?! für WP Strom oder was? ich sitze auxh in Süddeutschland und zahle deutlich mehr!
@_albert.einstein
@_albert.einstein 2 ай бұрын
@@LeSharkyTV Nein, kein Wärmepumpenstrom, normaler Haushaltsstrom. Es gibt mehrere Anbieter. Der günstigste ist bei uns bei 21,9 Cent und der teuerste bei 31 Cent. Der günstigste Anbieter ist bei uns Eon. Grüße Albert
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV 2 ай бұрын
@@_albert.einstein Habe jetzt auch noch einmal verglichen! - Da muss man aber ganz genau hinschauen, entweder sind die Grundpreise dann extrem hoch, oder die Preisgarantie gilt nur für den ersten Monat (!) und wird dann variabel oder der Neukundenbonus ist relativ hoch! - Aber stimmt schon, zum Vergleich als ich zum Jahreswechsel neu abgeschlossen habe, sind die Preise ca. 20% gefallen, nützt mir nur jetzt gerade nix... 🙄
@_albert.einstein
@_albert.einstein 2 ай бұрын
@@LeSharkyTV Eon bei uns: 4000kWh für 882,96€ oder 73,58€/Monat. 12 Monate Vertragslaufzeit. Herzliche Grüße Albert
@philippfrohn9614
@philippfrohn9614 2 ай бұрын
Die Renditeberechnung ist absolut falsch! Ich beziehe mich beispielhaft auf die Werte bei 4:47. Ein Ertrag von 12.582 € nach 20 Jahren bei einer Investition von 7.500 €, ergibt eine jährliche Rendite von (12.582 € / 7.500 €)^(1/20), also etwa 2,62 %. Umgekehrt lassen sich die 5,53 % p. a. auch sehr schnell widerlegen, da 7.500 € * 1,0553^20 etwa 22.008 € ergibt, was viel mehr ist als der Ertrag von 12582 €. @Finanztip, wie kommt ihr dort bitte auf einen Wert von 5,53 % p. a.? Das ergibt absolut keinen Sinn. Gleiches gilt für alle anderen Renditeberechnungen. Durch diese Fehlkalkulation ist die Kernaussage des ganze Videos hinfällig.
@olivera.7722
@olivera.7722 2 ай бұрын
Ja die Zahlen sind schon komisch. Wobei das Geld in dem Beispiel ja nicht reinvestiert wird und man keinen Zinseszins hat. Da macht es meiner Meinung nach auch keinen Sinn Das mit Zinseszins zu berechnen. Sinnvoller wäre da statt hoch 20 einfach mal 20 zu rechnen. Wäre so als würdest du die Zinsen einer anderen Anlage auch nicht reinvestieren. Nichts spricht aber dagegen, dass gesparte Geld in einen ETF zu reinvestieren. Ich vergleiche also eine Anfangsinvestition von 7500 € in die PV und reinvestiere das gesparte Geld in einen ETF Sparplan mit einer anfänglichen Einmalinvestition von 7500€ in den gleichen ETF und dann ist der Unterschied auch gar nicht mehr so groß. Je nach Entwicklung des Strompreises und des ETF kann dann mal die eine und mal die andere Variante vorne liegen.
@philippfrohn9614
@philippfrohn9614 2 ай бұрын
@@olivera.7722 Da vermischst du jetzt aber vieles. Natürlich wird eine Rendite p. a. stets mit Zinseszins kalkuliert, wenn du einen Start- und Endwert hast. In deinem zweiten Abschnitt Vergleichst du Äpfel mit Birnen. Die Rendite im Video bezieht sich auf die der PV - nicht irgendein Vergleich mit einem ETF.
@olivera.7722
@olivera.7722 2 ай бұрын
@@philippfrohn9614 Und ich habe erklärt warum ich das so gemacht habe und für sinnvoll halte. Beides sind Investitionen von 7500 € mit einer Reinvestition. Ich find vorher ist es Äpfel mit Birnen, da ich die Erträge nicht gleich behandle. Wenn beides reinvestiert wird, dann wird es erst vergleichbar. Vor allem weil ja eigentlich keiner das gesparte Geld bei der PV ungenutzt bis zu 20 Jahre rumliegen lassen würde.
@olivera.7722
@olivera.7722 2 ай бұрын
@@philippfrohn9614 Das macht aber nur Sinn, wenn dass realistisch ist, aber niemand würde das Geld bis zum Ablauf der 20 Jahre einfach liegen lassen und nicht nutzen. Daher entspricht eine Berechnung mit den Werten und einer Zinseszinsannahme nicht der Wirklichkeit. Der Vergleich Äpfel mit Birnen ist da eher wenn ich etwas mit Reinvest mit etwas ohne Reinvest vergleiche, aber für beides so rechne als würde ich reinvestieren. Alternativ müsste ich, wenn ich das Geld anders anlege, davon immer was rausnehmen um meine entgangenen Einnahmen und Ersparnis aus der PV zu kompensieren um einen fairen Vergleich herzustellen.
@nbrnqq
@nbrnqq 2 ай бұрын
Danke, ich hatte damit irgendwie auch meine Probleme...
@brokentrade6650
@brokentrade6650 Ай бұрын
5 kWp für 7500 Euro sind absolut unrealistisch. hier müsste man min. von 2000 euro pro kWp ausgehen, weil die Fixkosten hoch sind. Deswegen lohnt hier 15 kWp zu installieren und auf Batterie zu verzichten.
@simonbauder1890
@simonbauder1890 2 ай бұрын
Ich zahle aktuell für eine 10kwp Anlage mit besten Modulen und Fronius WR inkl. Montage ca. 8.000 Euro. Das amortisiert sich innerhalb 4 Jahre. Es gab nie eine bessere Zeit als jetzt zur Anschaffung einer PV.
@user-mn5bx3tt8r
@user-mn5bx3tt8r 2 ай бұрын
hast du bitte mal mehr daten zu deiner anlage? welche module, wo zu montieren, montagematerial, welcher Fronius WR, speicher? firma die das montiert, usw. danke. 🙂
@haganreuther2203
@haganreuther2203 2 ай бұрын
Für das Geld ? Da wäre ich auch interessiert. Selber installiert ?
@manuelzarkshian176
@manuelzarkshian176 Ай бұрын
Sry aber hat man da Montagekosten und Kosten für die Unterkonstruktion eingerechnet ? Das kommt dann noch dazu ..........
@Sm-gy1jn
@Sm-gy1jn 15 күн бұрын
Nein die Preise sind alles inklusive Ich habe angebote für 10 kwp Ablage + Speicher inkl. Anmeldung usw also komplett für ca 15000€
@gasmonkey7607
@gasmonkey7607 Ай бұрын
Leider zu viele Rechenfehler nächstes Mal besser aufpassen bei der Kalkulation wenn man schon öffentliche Medien verwendet. Wer das liest kann mich anschreiben dann zeige ich sie Fehler. Lg
@GeminiStar0602
@GeminiStar0602 2 ай бұрын
Wie wird Rendite berechnet? Kann jemand es erklären?
@philippfrohn9614
@philippfrohn9614 2 ай бұрын
Ich habe es in einem eignen Kommentar formuliert. Hier wurd absolut falsch gerechnet.
@stevie-o
@stevie-o 2 ай бұрын
alles über 1000 euro pro KWp ist wirklich zu teuer :(
@matthias4
@matthias4 2 ай бұрын
Warum? Find ich nicht, 1.000€/kWp waren vor 3-4 Jahren ein absoluter Traum, mit der aktuellen Einspeisevergütung ist das auch voll in Ordnung. Ich würde nicht über 1.600€/kWp gehen, dann ist alles gut. Lieber für 1.000-1.600€/kWp machen lassen statt vergeblich zu warten.
@matthiasmencher5495
@matthiasmencher5495 2 ай бұрын
Wo finde ich welche unter 1000€
@Groegselmaschupp
@Groegselmaschupp 2 ай бұрын
@@matthiasmencher5495noch nirgends. Abwarten....
@ericsalzborn1426
@ericsalzborn1426 Ай бұрын
6:30 Der Strompreis ist seit 55 Jahren nie günstiger geworden! In 1970 kostete die Kilowattstunde ca. 2 Pf, heute sind wir bei umgerechnet fast 80 Pf/Kilowattstunde! Das passiert höchstens dann, wenn die ideologiegesteuerte, linksgrüne Ampel nach der nächsten Bundestagswahl eliminiert wird und Deutschland zu einer vernünftigen Energiepolitik mit grundlastfähigen Energieformen wie Kernkraft, Gas- und Kohlestrom zurückkehrt (siehe Frankreich, da kostet der Strom die Hälfte!)
@burnhell15
@burnhell15 Ай бұрын
Mit vernünftiger Energiepolitik ist jetzt aber kein "ach so günstiges" Russengas gemeint oder? Und diese Kernkraft ist nicht zukunftsfähig da es Schwankungen im Netz nicht flexibel ausgleichen kann. Und wer will den Abfall schon im Garten verbuddelt haben?!
@Kreshii
@Kreshii 2 ай бұрын
1250 Verbrauch was ist den das für eine Zahl? Gibt es nur Singles, die ein Haus haben die so wenig verbrauchen? Berechne es mal für eine Familie mit 2-3 Kindern. Ja, wie realitätsfern!
@bennue2231
@bennue2231 2 ай бұрын
25 Prozent Eigenverbrauch!! Das heißt die 1250 entnimmst du direkt aus der Herstellung... Der tatsächliche Verbrauch liegt nach der Rechnung bei 5000 kWh für die Familie ...
@Oguzktk40
@Oguzktk40 2 ай бұрын
Eigenverbrauch muss mit einem größeren Anteil gerechnet werden. Dann sieht es ganz anders aus
@Groegselmaschupp
@Groegselmaschupp 2 ай бұрын
Genau! Ab 110% EV geht's ab....😂
@danielschluter2291
@danielschluter2291 2 ай бұрын
ich bin bei 37-40% Eigenverbrauch bei 12kw-Peak ohne Speicher
@AndreasMichel
@AndreasMichel 2 ай бұрын
Ich finde eine PV ziemlich spekulativ, da die Rendite ausschließlich vom zukünftigen Strompreis abhängt. Ich bin jetzt bei Tibber und zahle im Schnitt einen Strompreis von 0,26 €/kWh. Der Preis wird stündlich festgelegt und ist immer dann besonders günstig, wenn die Sonne scheint oder viel Wind im Netz ist, oder beides. Das wäre quasi immer dann der Fall, wenn mein eigener PV-Strom vom Dach käme. Nachts, wenn kaum Verbraucher da sind, geht der Preis runter bis auf 0,20 - 0,15 €. Dann lade ich meine E-Autos. Die Spitzenzeiten sind aber auch nicht teuer. Ich habe in diesem Jahr erst 2 Stunden gehabt, die teurer als 0,30 € waren. Ich persönlich glaube nicht an massiv steigende Energiekosten in den nächsten Jahren, da der Anteil billigen EE-Stroms immer weiter zunehmen wird. Ich halte deshalb eine Anlage in ETF für sinnvoller. Aber selbst wenn das Gegenteil eintreten sollte, könnte man immer noch später eine Anlage kaufen, die dann billiger und effizienter sein wird.
@latem1400
@latem1400 2 ай бұрын
Gleiche Überlegung bei uns, anstatt PV zu Tibber wechseln um unsere E Autos günstig zu laden. Haben aber nur so einen alten Stromzähler, da geht das nicht
@AndreasMichel
@AndreasMichel 2 ай бұрын
Den Stromzähler kann man austauschen lassen, wenn man angibt, dass man ein E-Auto dynamisch laden will. Ich hab das einfach über die Stadtwerke machen lassen.
@IDWSB
@IDWSB 2 ай бұрын
Hallo Wie sieht es mit der Rendite aus wenn ich das finanzieren muss mit 4,5% Zins
@le-hu1638
@le-hu1638 2 ай бұрын
Finanziers lieber billiger😅
@mtbeck29
@mtbeck29 2 ай бұрын
Was hier nicht berücksichtigt wird sind die Reparaturen usw.. In den allermeisten Fällen werden nicht 20 Jahre ohne Reparaturen (bsp. Wechselrichter) vergehen. Die notwendigen Reparaturen können bei qualitativ hochwertigen (Achtung: Nicht gleichbedeutend mit "teuer"!) Komponenten verringert werden, resp. die Wahrscheinlichkeit, dass solche eintreten. Ähnliches gilt bei den Solarzellen: Hier ist es eher schwierig zu definiernen, wann Solarpanel "defekt" sind. Weil in der Regel defekte Zellen oder schlecht-werdene Zellen (meistens) nicht direkt erkennbar (oder auch messbar) sind. Was aber immer ist, ist die Abnahme der Wirkungsgrade über die Zeit. Auch bei den Solarzellen ist es wichtig oder sinnvoll, qualitativ gute (auch hier nicht zwingend gleichbedeutend mit "teuer") Solarzellen (resp. Panels) zu verwenden. Und hier ist (wichtig!) anzumerken, dass aus den Verkaufs-Datenblättern keine wirkliche Qualität der Zellen erkennbar ist (!). Beispielsweise kann es sein (und das ist oft der Fall), dass bereits zu Beginn eine gewisse Anzahl der einzelnen Zellen defekt sind. Aber das noch viel wichtigere Kriterium ist der "Wirkungsgrad über die Nutzungsdauer": Gute Zellen haben lange einen gleichbleibenden Wirkungsgrad, schlechte(re) Zellen nicht, resp. werden schnell (oder sehr unterschiedlich) "schlecht". Ein weiterer Einfluss sind die äusseren Einflüsse (Wind, Wetter, Hagel, Verformungen,...), die sind noch separat zu beurteilen.
@hb-man
@hb-man 2 ай бұрын
113€ bzw. 210€ pro Jahr an Instandhaltung sind eingepreist.
@ttietsch
@ttietsch 27 күн бұрын
Imgrunde lohnt sich nach dem Strompreisrückgang eine PV wirtschaftlich nicht mehr. Sie sind schlicht zu teuer dafür, dass man sein Dach potentiell kaputt macht.
Batteriespeicher zur PV-Anlage 2023 steuerfrei: No-Brainer?
12:04
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 146 МЛН
КАК СПРЯТАТЬ КОНФЕТЫ
00:59
123 GO! Shorts Russian
Рет қаралды 3 МЛН
Omega Boy Past 3 #funny #viral #comedy
00:22
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 34 МЛН
5 Entscheidungen, von denen Dein Wohlstand abhängt
12:13
Finanztip
Рет қаралды 84 М.
Das prüft das Finanzamt 2024 sehr genau: Vermeide diese Fehler
6:46
Eigenverbrauch PV maxmieren! Wie groß sollten Photovoltaikanlage und Akku sein?
7:18
Photovoltaik Markt & Technik 2024: Bauen oder warten?
28:28
Kleinwindkraft
Рет қаралды 21 М.
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 146 МЛН