Photovoltaik Ertragsrekord in der Dunkelflaute - Statistik Dezember

  Рет қаралды 45,136

gewaltig nachhaltig

gewaltig nachhaltig

Күн бұрын

Пікірлер: 243
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd Ай бұрын
Frohes neues Jahr 😊 und Glückwunsch und Respekt zu den Warnsinns - Kanalzahlen . Hammer 🔨👍🙏👌
@maxxmove
@maxxmove 29 күн бұрын
Wie immer sehr aufschlussreicher und nützlicher Kontent.Danke dafür. Nur für den Pullovergebrauch fehlt das passende sheet 😂 Morgen startet bei uns der WP Einbau und viele Tipps aus diesem Kanal versuche ich dann von Anfang an umzusetzen. Und dann schauen wir mal 😊
@MarkusBrunner-i3l
@MarkusBrunner-i3l Ай бұрын
In Österreich Nähe Red Bull- Ring war das Wetter im Dezember sehr schön! Ertrag im Dezember 2641 kWh 33,54 kWp Südanlage war im ganzen Dezember schneefrei. Sind über 78 kWh/ kWp. Bester Tag 31.12. 146,73 kWh Sonnige Grüße aus dem Murtal!😊
@KlausFStark
@KlausFStark Ай бұрын
so keine Aussage. Bei wieviel kWp?
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner Ай бұрын
@@KlausFStark Er schreibt, 33,54 kwp und 2641 kwh Ertrag, dies wären dann 78,74 kwh pro kwp, alles ist genau beschrieben. Alles ist haarscharf beschrieben.
@ViVazVo
@ViVazVo 28 күн бұрын
Moin Martin, Frohes neues Jahr! Im Dezember haben wir 110,08 kWh Strom mit unserer 13,365 kWp Anlage produziert. Das sind 8,2 kWh/kWp. Stärkster Tag war der 01.12.24 mit 17,41 kWh. Schwächster Tag war der 10.12.24 mit 0,79 kWh. Unser Eigenverbrauch an Strom von 281 kWh wurde damit zu 23 % gedeckt. Die Anlage hat eine Süd-Süd-Westliche Ausrichtung bei ca. 45° Neigung und steht im mittleren Emsland. Seit Mitte Dezember haben wir einen Speicher und ich bin schon gespannt wie sich dieser auf die Eigenverbrauchsquote auswirkt. Im Vergleich zum Dezember 2023 ganz ohne Speicher zeigt sich da noch nicht viel. 2023 hatten wir die Anlage neu und 97 kWh produziert. Damals haben wir unseren Eigenverbrauch zu 20 % aus der PV gedeckt. Dieser Dezember ist also auch ein Rekord für die Anlage.
@thomaswahl7110
@thomaswahl7110 Ай бұрын
Hallo Anne und Martin, vielen Dank für euer schönes Video und Glückwunsch zur Kanal-Entwicklung. Unsere Anlage hat folgende Daten: 5,5kWp Süd-Südost (10-20°Neigung) 9,1kWp West-Südwest (22-38°Neigung) Und brachte im Dezember dieses Jahres 22,9 kWh/kWp bei 70 Sonnenstunden. Das macht in Summe 334kWh. Unsere Eigenverbrauchsquote lag mit E-Auto, Luft-Luft-Wärmepumpe und netzdienlicher Großverbrauchersteuerung bei 33%. Beste Grüße aus Sachsen Thomas
@berndadam8703
@berndadam8703 Ай бұрын
Interessante Ernte. Wir haben eine 5kWp Anlagen nach 23° Ost (Mittelhessen) und der Ertrag im Dezember war 91kWh, also fast die gleiche Menge wie bei Dir. 300kWh mussten wir aus dem Netz beziehen, von Tibber, für 19,85Ct/kWh. Hoffe sehr, dass kommende Dezember mehr Sonne bringen. Ist für unsere PV der erste Winter. Aber der Januar hat schon wieder sehr sonnenbefreit begonnen..... Aber besser so. Wenn der Mensch das Wetter steuern könnte gäbe es auch noch Streit darum. An alle: Habt ein gutes und gesundes 2025, mit viel Sonne am Himmel und in den Herzen. LG Bernd
@ronnyoehmcke
@ronnyoehmcke Ай бұрын
Der Norden war ne Katastrophe, die Sonne annähernd gar nicht gesehen. 3,88kWh je kWp im Dezember. Dafür heute bei uns ein sonniger Tag und der höchste Ertrag seit Ende Oktober.
@xclwhv
@xclwhv Ай бұрын
6,64 kWh/kWp in Wilhelmshaven (WSW 14° aufgeständert)
@burkhardfreiberg5257
@burkhardfreiberg5257 Ай бұрын
4,6 kWh je kWp hier in Heide. Ok Abschattung durch Nachbarhaus aber auch ohne wären es auch nur schätzungsweise 15 kWh je kWp im Dezember. Wirklich Dunkeltime hier in Dithmarschen.😡
@Christopher-yi9pc
@Christopher-yi9pc Ай бұрын
Wow, wie habt ihr denn den Strompreis hinbekommen, hier an der Grenze zu RLP waren es 34,6ct/kWh ebenfalls mit Tibber. Unsere Mini PV mit 3,85kWp mit 50% NW/SO und 13° Neigung wegen Flachdach hat so 50kWh erzeugt und 825kWh mussten wir zukaufen.
@bernhardneubuser8163
@bernhardneubuser8163 Ай бұрын
In Rijswijk, Niederlande (bei Den Haag) habe ich 36kWh Ertrag mit unserer 3.92 kWp Anlange gehabt. Ausrichtung genaug S, 15° aufgeständert. Spezifischer Ertrag 9.2 kWh/kWp. War auch der schlechteste Dezember seit Installation 2014. Bester Wert war 2019: 69 kWh, spezifisch: 17.6 kWh/kWp Interesant wäre mal anzuschauen, wie die Wandler Effizienz, je nach Hersteller von der Leistung abhängt. Habe einen Steca Grid mit 3680W Leistung. Den hatte ich gewählt, da er bei meinen Modulen ab Frühjahr regelmäßig nah am optimalen Wirkungsgrad arbeitet, welcher 98% ist. Damals hatte ich über den Winter nicht nachgedacht. Werde wohl nochmal in das Datenblatt schauen. Ob es sich vielleicht lohnen würde einen extra Wandler zu haben der auf Nov. bis Januar optimiert ist?
@sebastianwatzl3520
@sebastianwatzl3520 Ай бұрын
Frohes Neues. Kleine Anmerkung zum Thema Akku laden aus dem Netz: Du erwähnst immer die absoluten 10cent Unterschied die der Strom kosten darf damit es sich lohnt. Du musst es aber relativ sehen. Du nennst ja dein Wirkungsgrad. Also muss der Unterschied ca. 30% sein damit sich das Laden/Entladen lohnt. Im Kern hast du aber recht. 👍
@suziquattro8392
@suziquattro8392 Ай бұрын
Hallo Anne und Martin, erstmal vielen Dank für die ganzen informativen Videos in 2024 ! hier nun meine (traurige) Bilanz vom Dezember (Schleswig-Holstein an der Westküste): Gesamt kWp: 28,49 und Gesamtertrag im Dezember 153 kWh ! Haus Süd/West: 11,47 kWp, 45 Grad Haus Nord/Ost: 10,36 kWp, 45 Grad Gartenhaus West: 3,33 kWp, 20 Grad Carport Süd/West: 3,33 kWp, 30 Grad WR: 3 x SMA Wallbox: SMA Speicher: BYD HVM 11,04 KW Bester Tag: 1.12.24 : 10,3 kWh Schlechtester Tag: 12.12.24 : 0,9 kWh Viele Grüße aus dem hohen Norden !
@WolfgangFriedrich-rk2du
@WolfgangFriedrich-rk2du 26 күн бұрын
Wir mit 29,7 kwp haben im Dezember in Westsachsen 439,24 KWh Gesamtertrag gehabt. Ausrichtung Süden.
@s.el.1351
@s.el.1351 Ай бұрын
Guude Martin, und frohes Neues! Meine Anlage mit der Ausrichtung Ost (8,19 kWp) und West (7,74 kWp), insgesamt also 15,9 kWp bei einer Dachneigung von 35°, hat sie im Rhein-Main-Gebiet diesen Monat 183,80 kWh erwirtschaftet. Das entspricht 11,54 kWh/kWp. :(
@LittleSpot
@LittleSpot Ай бұрын
schon 12 Tage hinter Wintersonnenwende... Der Sommer kommt!!!! 🥳 Im Erzgebirge hatten wir ca 15,3 kWh/kWp. Geil war der Ende Dezember, da kamen fast täglich 18kWh pro Tag rein. Die Nachbarn müssen aber umgesiedelt werden, die Häuser verdecken am Tag die Südflanke 🤣 Kann ja nicht sein sowas. Haben zu den 11.2kWp Flachdach dieses Jahr 8.2 KWp an der Südseite hinzugefügt. Diese Südseite hat im Sommer den Ertrag fast verdoppelt und am Oktober fast monatlich verdreifacht. Die Erweiterung hat sich gelohnt 👍
@klausschmutzler9426
@klausschmutzler9426 Ай бұрын
Hallo Martin, meine Anlage 26,32 kWp mit 9,585 kWp Ost 35 Grad, 7,5 West 35 Grad, 4,45 Nord 25 Grad und 4,785 Süd 90 Grad Fassade hat im Dezember 12,52 kWh/kWp gebracht . Autarkie 27% Netzbezug 875,12 kWh, Einspeisung 5,42 kWh. WP 618,60 kWh und E-Auto (NIO EL6) 258,54 kWh. Meine Altanlage aus 2004 Süd hat 20,90 kWh/kWp gebracht (2023 waren es 11,60). Ist aber auch nur 1 kWp groß und ein Volleinspeiser bis 31.12.2024. Also bei uns hier war der Dezember nicht schlecht. Schöne sonnige Grüße aus dem Vogtland / Westsachsen
@jomar1534
@jomar1534 Ай бұрын
Moin Martin und auch von meiner Seite frohes neues Jahr. Mach bitte weiter mit deinen informativen Videos auch in der unaufgeregten Form. Hier meine Zahlen aus Steinburg. In 2025 freue ich mich auf die niedrigeren Netzentgelte ( minus 4 ct).Laut Tibber kommt auch Smart Meter . Geplant sind E- Auto und Klimaanlagen zum Kühlen und partiellen Heizen auch zur Vorbereitung auf spätere Wärmepumpe, die dann kleiner dimensioniert sein kann. Gruß von Hannes PV-Anlage in Steinburg in SH 11,63 kwp ( Solar Fabrik Mono S 3 Innovation N 375Wp) Wechselrichter SOLAX - X3 Akku NEOOM KJUUBE Light NEA 10kW / 9,6kWh. Steuerung / BMS über BEAAM von NEOOM seit September 24 Nutzung von flexiblen Strompreisen (Tibber) mit NEOOM GRIID Ausrichtung SW BEI 40 Grad Dachneigung 7,125 kwp Ausrichtung NO BEI 40 Grad Dachneigung 4,5 kwp Ertrag Dezember 24 : 114 kwh (Vorjahr 90,3 kwh ) Spezifischer Ertrag Dezember 24 :9,8 kwh/kwp (Vorjahr 7,7 ) Autarkie 13 % ( Vorjahr 18%) Bester Tag 16,2 kwh am 01.12 (2023 12,6 kwh ) Durch Prognose- basiertes Laden ( auch aus dem Netz) und Entladen des Speichers je nach Börsenstrompreis in der Stunde - ohne E- Auto oder Wärmepumpe- konnte ich mich netzdienlich verhalten bei einer errechneten Ersparnis von lediglich 10,40 Euro. Lohnt sich also nur geringfügig Positiver Nebeneffekt: Häufiger Notstromreserve Im Jahresrückblick habe ich durch Tibber 339 Euro gespart, mein Durchschnittspreis pro kWh konnte ich um 9 Cent senken, auch die Grundgebühr hat einen großen Anteil an der Ersparnis Jahresertrag (erstes komplettes Jahr) 9598 kWh also 825 pro kw-Peak, 115% in Relation zur Prognose Autarkie 72%
@friggelmann3635
@friggelmann3635 Ай бұрын
Moin zusammen und ein frohes neues Jahr! Hier mal meine Werte: PV: 9,6 kWp, 5 kWh/kWp; SSO (-13°), 45 Grad Dachneigung. Grüße aus Hamburg-Bramfeld
@svenledig8479
@svenledig8479 Ай бұрын
Alles Gute im neuen Jahr auch von mir. Mein Süddach hier in Sachsen 9,75kwp hat 32 kwh/kwp gebracht, neuer Rekord. Die Gesamte Anlage 21,75kwp hat 21 kwh/kwp gebracht.
@florianhalbauer99
@florianhalbauer99 Ай бұрын
Auch in Sachsen kam ich auf spezifischen ertrag von knapp über 30kwh/kwp. Die letzten 6 deuembertaga waren hier perfektes Wetter mit tollen Erträgen
@frankhoffmann1280
@frankhoffmann1280 Ай бұрын
Frohes neues Jahr! Mit "sonnigen" Grüßen!
@thorsten6744
@thorsten6744 Ай бұрын
Mein Ertrag im Dezember 2023 9,21 kWh/kWp. Im Dezember 2024 14,74 kWh/kWp. Passt. 34266 Niestetal ;-) Kein Akku! Ich wünsche Euch beiden ein erfolgreiches und gesundes neues jahr!
@jogi_54
@jogi_54 Ай бұрын
Moin Martin, meine Daten für Dezember 2024: Köln-Buchheim, 7,44 kWp Ost/West -108°/72°, 30°Neigung mit Horizontverschattung, (Daten in Klammern: 2023) Ertrag: 68,58 kWh ( 63,43 kWh), spez. Ertrag: 9,22 kWh/kWp ( 8,53 kWh/kWp), Verbrauch gesamt 532 kWh (502kWh) Es war etwas kälter, als letztes Jahr! Aber eine extreme Dunkelflaute sehe ich bilanziell im Dezember da nicht. Heizen, WW, Kühlung: Strom: 277,37 kWh ( 196,43 kWh), Heizung: 1270,45 kWh (1066,03 kWh), WW von SWP: 136,95 kWh (149,01 kWh), gesamt Wärme (SWP+STA) 140,15 kWh (154,70 kWh), passive Kühlung 0,0 kWh (2,40 kWh fehlerhafte Kalkulation), MAZ 5,08 (5,24) (über alles Heizen, Kühlen, WW, STA). (Bei der SoleWP: je mehr geheizt wird, desto schneller kühlt der Ringrabenkollektor aus und die MAZ geht etwas in die Knie) LG jogi
@aloishaslbeck4236
@aloishaslbeck4236 29 күн бұрын
wie errechne ich die Ladezyklen meines Speicher
@MTB-iker
@MTB-iker 28 күн бұрын
Du nimmst die kWh die du aus deinem Speicher entnommen hast und definierst dies duch deine Battetiekapazität. Angenommen du behältst immer 10% als Reserve im Speicher dann verwendest du natürlich nur 90% deiner Speicherkapazität. Grüße Roman
@didierjardine8193
@didierjardine8193 Ай бұрын
Im Großraum München war der Dez. 24 der beste der letzten vier Jahre: Produktion von kWh/kWp: 21,6 (2021) 17,4 (2022) 22,8 (2023) 24,6 (2024); entscheidend waren die Tage ohne Nebel, Hochnebel, Rauhreif oder Schnee auf den Modulen (33° Neigung, Abweichung von der Südausrichtung +15°)
@Dominik-H.
@Dominik-H. Ай бұрын
Moin Martin, Komme aus der Nähe Traunstein (Bayern) Anlage 9,9kwp und 11kw Speicher komplette Südausrichtung 22 grad Dach. Dezember: Produktion 343 kWh Verbrauch 655kw. Autarkie 37% Einspeißung: 68kwh Batterieladung: Aufladung 67,8kwh Entladung 57,2 kWh Wirkungsgrad 84,37%. Spezifischer Ertrag 34,87. Bester Tag 31.12 mit 30,3kwh Keine Großverbraucher vorhanden. Großteil der Energie wurde aber ab Weihnachten produziert davor war es sehr dunkles Wetter, und heute liegt Schnee auf dem Dach also wird es bei 0 bleiben.
@frankeifel
@frankeifel Ай бұрын
Moin, wir hatten mit 9,2 kWp Ost/West in der Nordeifel an Ertrag: 130 kWh im Dezember, 7040 in 2024 Verbrauch: 500 kWh im Dezember mit einem E-Auto, was aber im Winter nur aus dem Netz geladen wird. Habe dann 14 als spezifischen Ertrag. Seit letztem Monat haben wir auch wieder in unserem Senec nun wieder 10 kW Speicher und nun mit LFP.
@frankfeuerbaum5620
@frankfeuerbaum5620 Ай бұрын
Hallo, auch von mir win gesundes neues. Auch wir hatten einen Dez. Rekord von 143 KWh. Wir haben 10,63KWp auf zwei Strings. 4,56KWp sind auf einem Carport und bekommen jede Menge Schatten. Die 6,07KWp sind auf dem Satteldach. Alle 27 Module haben eine Südausrichtung und Optimierer von SolarEdge. Als Anlage eine E3DC S10E Compakt mit 13KW Speicher. Gruß aus Sachsen / Erzgebirge Nachtrag zur Dachneigung - 8 Module mit 25° und 7 Module mit 40° auf dem Satteldach. Die 12 Module auf dem Carport haben 15° Neigung.
@Rene-fb2dk
@Rene-fb2dk Ай бұрын
Frohes Neues aus Westthüringen! Mppt1: 6er Parallelstring Ost West mit 40° Dachneigung Mppt 2: 16ner Südstring mit 40° DN mit Gaubenverschattung Morgens und Abends CosPhi 0,9 Module: 28x 440iger Trina N-Type Mono WR: Gen24 (das Effizienzmonster, merkt man immer wieder, gerade bei kleinen Leistungen!) Dezember: 21,4 kWh/kWp
@alexanderplieth9833
@alexanderplieth9833 Ай бұрын
Hallo Martin, hier unsere Daten aus dem Landkreis Wolfenbüttel, leider ähnlich wie im November kaum Sonne - in den Tiefenlagen war ja sehr oft Dunst, wir sollten umziehen ;-) . Vielleicht wird ja der Januar etwas besser: Anlage 6,4 kWp, Speicher 8 kWh (25 Zyklen im Dezember - Tibber - Nutzung von geringen Strompreisen und entsprechendes Beladen des Speichers), Ausrichtung Süd (50° Dachneigung), Ertrag 140,7 kWh, Verbrauch 834 kWh, 21kWh/kWp, Netzbezug 722 kWh, Netzeinspeisung 9 kWh, Autarkie 11%, Eigenverbrauch 89%.
@christianeder3520
@christianeder3520 Ай бұрын
Um Gottes Willen! Was habt ihr für ein schreckliches Wetter. Ich verzweifle schon in Graz und würde am liebsten nach Süden flüchten. Ich habe mit 13,7 kWP rund 440 kWh. Den Schnee räume ich runter. Hut ab vor eurem Einsatz! Unter diesen Voraussetzungen bin ich mir nicht sicher, ob ich die Sektorenkopplung umgesetzt hätte. Liebe Grüße aus Österreich.
@herwigjantschik6644
@herwigjantschik6644 Ай бұрын
Alles Gute im neuen Jahr, in Aalen im Süden konnten wir mit einer 21,76 kWp Anlage SSO/NNW 22,2 kWh/kWp ernten. Das war der beste Dezember seit 2021 mit 483 kWh.
@benjaminskuhblog6034
@benjaminskuhblog6034 Ай бұрын
Moin! Erstmal ein Gesundes neues Jahr! Bilanz für Dezember: SW-D, 50 °N, 8 °O Ein unterdurchschnittlicher Dezember, die ersten drei Wochen waren sehr trüb. 3,2 °C, 47 Sonnen-h, 15 kWh/m² Einstrahlung (langjährig: 2,9 °C, 55 h, 17 kWh) PV 22,55 kWp, Dachneigung 40°, Ausrichtung 158° WR: 2x Sungrow SH10RT je 10 kW 536,4 kWh Ertrag = 23,8 kWh/kWp Summe seit Jahresbeginn: 24,17 MWh = 1.071,8 kWh/kWp; 100,6 % von Prognose PV-GIS; am 26.12. 10:40 Plansoll erfüllt bester Tag: 26.12., 70,9 kWh = 3,1 kWh/kWp schlechtester Tag: 7.12., 2,4 kWh = 0,1 kWh/kWp 749,5 kWh Netzbezug = 35,0 % Autarkie 154,3 kWh Einspeisung = 28,8 %; 382,1 kWh Eigenverbrauch = 71,2 % Akku: BYD HVS 10,24 kWh (LFP); 10,4 Vollzyklen, 86,1 % Wirkungsgrad Heizung/WW: 437,9 kWh; physikalische Autarkie ca. 44 %; bilanziell 0 %, da ich von der Autarkie her erst den Ertrag voll auf den Haushaltsstrom anrechne und dann auf die Heizung, weil ja "WP und PV nicht zusammenpassen". 31 Heiztage bei 9 Vegetationstagen, 10 Frosttagen und 3 Eistagen.
@helios8923
@helios8923 Ай бұрын
Frohes neues Jahr 🎉
@jo_in_alias_berndten
@jo_in_alias_berndten Ай бұрын
Frohes neues Jahr Meine Anlage Nähe Neuruppin SO/NW Satteldach 20° Neigung mit 11.01 kwp erbrachte im Dezember 2024 einen Ertrag von 63 kWh, also circa 5,7 kWh/kwp. Einen Speicher gibt es hier nicht. Ich hatte etwa einen Netzbezug von 115 kwh und einen Eigenverbrauch aus PV von 6 kwh also in Summe 121 kwh Stromverbrauch. Ins öffentliche Netz sind 57 kwh geflossen. Die Autarkie habe ich auf 4,96 % und die Eigenverbrauchsquote auf 10,52 % berechnet. Mein Kangoo ist im Dezember 2343 km (Fahrrad nur 180 km) gefahren und hat 565 kwh verbraucht. Davon kamen 3,5 kwh vom eigenen Dach. Meine Klimaanlage hat 3Tage geheizt und 11,4kwh verbraucht. Ach und mein Arbeitsweg hat sich von 75km einfache Strecke auf 4km verkürzt. Über 20 Jahre bin ich gependelt und nun habe ich mich durchgerungen meinen sicheren Job aufzugeben und hier in der Nähe neu zu starten. Ein ganz klein wenig Anteil an dieser Entscheidung habt ihr auch gehabt. Gruß aus dem Ruppiner Land
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig Ай бұрын
So war das für mich damals auch. Nach 15 Jahren 70km Pendelstrecke täglich habe ich auf 6,5 km verkürzt. Es war so ein Gewinn. Das lag aber auch an meinem Arbeitgeber. Nun fange ich nochmal neu an, aber nicht aus infrastrukturellen Gründen.
@Thms0000
@Thms0000 Ай бұрын
Hallo und Grüße vom Ammersee. Wir haben eine 17.7kWp Anlage (alle Himmelsrichtungen) mit 16kWh Speicher. Der spezifische Ertrag lag bei 17,6 kWh/kWp. Gerade Mitte Dezember ging nicht viel. Ende Dezember waren aber schöne Tage dabei und der Speicher wurde sogar wieder auf 100% geladen. Autarkie mit Wärmepumpe und E-Auto bei überschaubaren 23%.
@carstendonohue-moll8325
@carstendonohue-moll8325 Ай бұрын
In Vermont USA: 4.9kW PV mit 10kWh Speicer, Suedausrictung mit 37 Grad Neigung = 43,8kWh/kWpeak
@peterthiele.
@peterthiele. Ай бұрын
👍 Viele Grüße nach 🇺🇸☀️🍃💦🌱☮️🙋🏼‍♂️
@JoSchongauer-rr3mn
@JoSchongauer-rr3mn Ай бұрын
Vermont und Bayern sind wohl die besten Standorte für Solaranlagen! Habe 46,2 kWh/kWp im Dezember 24.
@wme66
@wme66 Ай бұрын
Moin aus der Nähe von Kaltenkirchen (S-H)🌞 Ein dunkler PV-Dezember: nur 43% der Prognose von PVGIS erreicht🥴 Spezifischer Ertrag 5,7 (91,5kWh Ertrag insgesamt, Speicher nur 2,5 Ladezyklen mit einem Wirkungsgrad von 89,9%), Viessmann Erdwärmepumpe und zwei E-Autos: Autarkie traurige 10,5%😢
@thomaskania5100
@thomaskania5100 Ай бұрын
Ein frohes Neues aus Marl in NRW mit den neuen Zahlen für Dezember und das Gesamtjahr 2024. Die 9,6 kWp Anlage mit Südausrichtung hatte folgende Erträge: Dezember 119,35 kWh, entspricht 12,43 kWh/kWp Gesamtjahr 8020 kWh, entspricht 834,77 kWh/kWp. Zum Vergleich das bisher schlechteste Jahr war 2019 mit 9100 kWh und 948 kWh/kWp. Unsere neue Anlage auf dem Garagendach hat 2024 ihr erstes komplettes Jahr hinter sich gebracht, wobei ich Ende Januar 2024 noch zwei Module a 420W dazugebaut hatte. Gesamtleistung 5,76 kWp mit Ost/West Ausrichtung und 8⁰ Neigung, viel Verschattung morgens durch unser Haus und ab 15:30 Uhr durch das Nachbarhaus, im Dezember auch noch durch die südlich gelegenen zweigeschossigen Häuser. Dezember 38,21 kWh, entspricht 6,63 kWh/kWp Gesamtjahr 3840 kWh, entspricht 667,31 kWh/kWp. Beide Anlagen zusammen kamen auf 11.860 kWh, im Mittel für beide Standorte 751 kWh/kWp.
@michaelb.8193
@michaelb.8193 Ай бұрын
Moinsen und frohes neues
@ThomasStroh-bi4qr
@ThomasStroh-bi4qr Ай бұрын
Unsere Anlage: 8,25kwp, Süd-Westausrichtung, Mittelhessen, hat im Dezember 132kwh erzeugt=16kwh/kwp. Unser Gesamtverbrauch waren 400kwh, so das wir auf eine Autarkie von 28% kamen. Die besten Tage waren bei uns der 26. und 28.12. mit 15+18kwh Erzeugung.
@bambulkomccloud3983
@bambulkomccloud3983 Ай бұрын
Mein Balkonkraftwerk mit 810 Wp und 600 W WR (Ausrichtung SSW, Neigung 18 Grad, in der Nähe von Köln) hat magere 12.16 kWh erzeugt. Das sind dann 15,01 kWh/kWp und nur 74% der PVGIS Erwartung. Damit war der Dezember noch schlechter als der November und der schlechteste Monat, den ich bisher hatte. Der Eigenverbrauch lag bei 100% und die Autarkie bei 2%. Dafür hat meine neue 10,92 kWp Anlage, die kurz vor Weihnachten in Betrieb ging noch 68,42 kWh erzeugt, von denen ich 55,95 selber verbraucht habe.
@peterthiele.
@peterthiele. Ай бұрын
👍👍👍🙋🏼‍♂️
@torstene.635
@torstene.635 Ай бұрын
Bei uns im Westerwald waren es ca. 9,5 kWh/kWp, für einen Dezember ganz ok. Bei Tibber hätten wir 19,25 Cent/kWh an Steuern und Abgaben bei 0 Cent/kWh Börsenstrompreis, die Netzentgelte liegen knapp unter 10 Cent/kWh. Der Stromanbieter wurde zum 1.1. gewechselt, bis der Heat-Tarif richtig beginnt gilt ein Übergangstarif von 24,66 Cent/kWh. Da kann ich auch nicht meckern.
@user-mm9gn6qm7c
@user-mm9gn6qm7c Ай бұрын
8.4 kWh/kWp. 17.2 kWp, 10 Grad Süd Aufständerung auf Flachdach, SMA, wie bei dir, Martin. 82% Jahres-Autarkie mit LG Speicher. Saarland. Mein Nachbar hat 14.4 kWh/kWp !! Auch Süd, aber 35 Grad Dachneigung. 2024 war mit Abstand das dunkelste Jahr in den letzten sechs Jahren seiner PV Anlage.
@matthiaskrombach
@matthiaskrombach Ай бұрын
Frohes Neues Jahr 🎉 Unser 10,12kwp mit Ost-West Ausrichtung hat 6,37kw/kwp erzeugt.
@Re_PlayZed
@Re_PlayZed Ай бұрын
Bei uns insgesamt 17,6 kwp Anlage, 2 Dachseiten, 1 Richtung NO mit 7,7 kwp und die andere SW mit 9,9 kwp, Dachflächen ca. 45° und die SW Seite Teilverschattet Anlage hat insgesamt 95kw gebracht was einen Schnitt von 5,4 Kwh/Kwp entspricht. Anlage steht in Mitte MV
@renedonath8933
@renedonath8933 Ай бұрын
Gesundes und erfolgreiches neues Jahr wünsche ich euch und natürlich auch alles anderen hier. Hatte eben schonmal alle Daten geschrieben, ein falscher Klick und alles war weg ;-) Also nochmal. Mitte Deutschlands Ost/West 9,96 kwp SMA Sunny Tripower 10 SE - 94,23 kWh Ertrag - 9,46 kwh/kwp Monatsverbrauch 675,54 kWh mit Auto...
@RogerStocker
@RogerStocker Ай бұрын
Anlage steht in der Nordwest-Schweiz (47.57N, 8.11O) - Azimut 45° / Elevation 45° - 83.8 kWh / 5.52 kWp = 15.18 kWh/kWp (88% Eigenverbrauch / 3% Autarkie)
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner Ай бұрын
Oberösterreich, Bz Rohrbach, 680m, 10,8kwp, 34°, davon 4,8kwp nach Süden, 6 kwp nach Westen, im Dez waren es 414,5 kwh, also 38,4 kwh pro kwp. Von 25-31 Dez also 7 Tage hatte ich einen Ertrag von 195 kwh, der Durchschnitt von 27,86 kwh an diesen 7 Tagen, die Sonne arbeitete an diesen Tagen sehr gut. Im Jahr 22 waren es im Dez nur 213 kwh, letztes Jahr 208 kwh, an diesen beiden Jahren hatte ich jeweils 20cm Schnee für 12 Tagen auf den Modulen. Heuer hatte ich nur an 2 Tagen Schnee auf den Modulen. Im Dez hatte ich mehr Ertrag als im Nov, da waren es nur 393kwh, da waren es um 21,5kwh weniger, obwohl die Tage schon viel kürzer sind, schon erstaunlich. Bester Tag war der 1. Dez mit 30,66 kwh, der schlechteste Tag war der 15.Dez mit 0,85 kwh Martin, letzes Jahr hattest du nur einen Ertrag von 74,74 kwh, heuer 104,14 kwh, eine Ertragssteigerung von 39,3%, letzes Jahr war es viel kälter, der Schnee ist heuer schnell geschmolzen. Bei dir sind es 5,07 kwh pro kwp, bei mir 38,4 kwh pro kwp, also das 7,6 fache, da sieht man, wie benachteiligt man ist, wenn man im Winter ein Flachdach hat, der beste Winkel wäre derzeit 70°, dazu noch die 18 m hohen Bäume, die Höhenmeter von 11 m machen im Winter auch viel aus, unten Nebel, oben Sonne, im Dez hatte ich keinen Nebel, aber sehr viele finstere Tage, je südlicher man im Dez wohnte, desto mehr Sonne war vorhanden. Im Dez 530kwh verbraucht, davon 214kwh Netzbezug, dies ohne Wärmepumpe und ohne E-Auto.
@W124cc
@W124cc Ай бұрын
Hallo Gruß, unbekannterweise, nach Rohrbach. Da hatte ich an einer Engstelle im Ort einen Unfall, 1978😳 War damals bei einem Freund in Haslach zu Besuch. Koblmiller war sein Nachname, vielleicht kennst Du die Familie. Moldaublick, Linz, Ski Langlauf, viel Most verdrückt. Geile Zeit. Glück Auf⚒…..😎
@HermannGahleitner
@HermannGahleitner Ай бұрын
@@W124cc Haslach ist nur 12km von mir entfernt, Koblmiller kenne ich nicht, Rohrbach ist auf einer anderen Straße in etwa 15km von mir entfernt.
@smhrambo
@smhrambo Ай бұрын
Hamburg(Nord-Westen), 8,1kWp; Ausrichtung Südlich: 159°; Neigung Druchschnitt: 33°(3 kWp bei 12° und 5,1 kWp bei 45°); Spezifischer Ertrag für Dezember: 5,9 kWh/kWp; Spezifischer Ertrag für 2024: 870,37 kWh/kWp;
@ekkihp.4488
@ekkihp.4488 Ай бұрын
Guten Abend. Meine 17kWp-Anlage (Südwest-Nordost) in NRW hat im Dezember 142 kW produziert.
@p.albert2755
@p.albert2755 Ай бұрын
Ich habe dieses Jahr ca. 6% weniger als in 2023 erzeugt, ich wohne in der Nähe von Frankfurt. Liegt das am Wetter oder muss ich die Module mal putzen? Wie ist andern Orts der 2023 zu 2024 - Vergleich?
@jenseichler383
@jenseichler383 Ай бұрын
Das Solarjahr 2024 war schlecht. Ich habe auch etwas weniger.
@peterthiele.
@peterthiele. Ай бұрын
In Mainz das schlechteste Jahr seit 2006, fast jeder Monat lag hier unterm Durchschnitt… 🙋🏼‍♂️
@Chris_Werner_vom_Gantenhof
@Chris_Werner_vom_Gantenhof Ай бұрын
Moin Anne und Martin Ich habe es im Dezember noch auf 8,1kWh/kWp geschafft. Ost/Süd/West südlich von Bremen Die Fassade hat 10,5kWh/kWp beigesteuert.... 756kWh/kWp übers komplette Jahr Aus dem Speicher habe ich 71kWh bezogen, was 6,8 Vollzyklen ausmacht. 234 Vollzyklen im ganzen Jahr. Netzladung ist bei mir leider nicht möglich. Der Wirkungsgrad der Batterie im Dezember lag bei 68%..der Eigenverbrauch macht sich da auf Grund der wenigen Zyklen sehr bemerkbar. Im kompletten Jahr liege ich bei 82% Ich schließe das Jahr mit 800kWh/kWp ab..was bisher der schlechteste Jahreswert ist. 2022 hatte ich 902. Hoffen wir mal auf sonnigere Tage in 2025😊
@PM2020-E3DC
@PM2020-E3DC Ай бұрын
Bei uns, nördlich von Stuttgart mit 9,3 kwp Anlage (3,7 kwp Südost und 5,6 kwp Nordwest, 16 kw Batterie) waren es 149 kWh Ertrag = 16 kWh/kwp. Das Jahr 2024 war 820 kWh schlechter als 2023. Dennoch 76% Autarkie, letztes Jahr waren es 80%
@DerYeti2011
@DerYeti2011 Ай бұрын
16,5 kWp, davon 4,5 kWp Nord und 12 kWp Süd - östlich von München: 474 kWh Ertrag Verbrauch inkl. E-Auto und Wärmepumpe im Neubau: 877,5 kWh - davon 345 kWh selbst erzeugt. Nachdem, was ich hier so lese, bin ich damit sehr zufrieden!
@renehelmert8740
@renehelmert8740 Ай бұрын
Lage : Erzgebirge - Mittelsachsen - PLZ 09 Anlage: Solax x3 mic k15 G2 mit 12,76 kWp Ausrichtung: Süd/West Dachneigung : 22Grad Ertrag im Dezember 320 kWh ergibt einen Spez. Ertrag von 25 kWh/kWp.
@dirkhoffmann2982
@dirkhoffmann2982 Ай бұрын
Mein Energieverbrauch Reihenbungalow mit Stromdirektheizung , Haustrom und ca. 3000 km Autostrom für das Jahr 2024 ist 8273 kWh.Abzüglich der PV 8,37 KWp ( ab September 10,5 KWp) war der tatsächliche Netzbezug 4852 kWh.Ohne Akku ! Es geht also auch ohne Wärmepumpe !
@edwindeutelmoser4025
@edwindeutelmoser4025 Ай бұрын
Dezember 470kWh mit 19,5kWp-Anlage. Ausrichtung Süd, 35 Grad Neigung Wir hatten fast nur Nebel den ganzen Dezember. Du hast doch Deine Anlage auf Notstromversorgung umgebaut. Wenn ich das richtig in Erinnerung habe gab es Probleme in dem Modus die Wallbox zu betreiben. Hat sich das Problem gelöst? Merci für die Info. Liebe Grüße Edwin
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig Ай бұрын
Wir haben jetzt die neue Wallbox eCharger. Das müssen wir mal testen.
@klausschmutzler9426
@klausschmutzler9426 Ай бұрын
Allen ein frohes und gutes neues Jahr
@Hanswurstle
@Hanswurstle Ай бұрын
Westlicher Bodensee 18,2 kwh/kwp Ost/Westdach insg. 16,4 kwp Anlage. Dezember 2024 😊😊😊😊😊😊 Ertrag 298.6 kWh trotzdem noch 1530kwh Netzbezug wg EAuto und Waermepumpe . Diese ist 18Jahre alt und hat eine Jahresarbeitszahlvon immerhin ca 4,7 !😊😊😊
@thomasstaengle3775
@thomasstaengle3775 Ай бұрын
Hallo Martin, Wir hatten tatsächlich 5 Sonnenstunden mehr als ihr da oben 😅🙈 Zu meinen Werten: Region Ost Württemberg auf der schwäbischen Alb. Nächste Station MT Wetter ist bei Dillingen/Donau. Sprich hier ist Dauernebel, hatten im Dezember 17,6 Sonnenstunden und eine durchschnittliche Temperatur von 1,0°C. Der Dezember war 63% unter Erwartung. Meine Anlage hatte im Dezember 10,5kW/kWp erreicht. 70% Ost West und 30% Flach mit 3% Nord Gefälle. Produziert 361kWh Zugekauft 704kwh Eingespeist 26kWh Autarkie 32,3% Verbräuche (1039kWh gesamt) : Autos 230kWh Wärmepumpe 353kWh Haus 457kwh Wir sind insgesamt 926km gefahren bei nur 1l Benzin Einsatz. Monatsarbeitszahl der WP 3,4 (mit Heizkörper) Dazu 1,5m Holz im wassertaschenofen verheizt. Ich habe meinen Jahresziel von 75% Autarkie erreicht, 75,4%. Für ein schlechteres Jahr (9% weniger Sonnenstunden und 4,6% weniger Ertrag zur Erwartung) bin ich sehr zufrieden.
@Baerbel422
@Baerbel422 Ай бұрын
Ich wünsche euch allen ein frohes Jahr 2025. PV Anlage Standort 10 Km westlich von Düsseldorf. 1 Deye SUN-12K-SG04LP3-EU Hybrid Inverter, 6 Deye SUN-M80G4 800W Micro Inverter, 2 Deye RW-M6.1 KWh/51.2V-120Ah Batteriespeicher. 15 Module 4.890 Kwp nach Süden, 18 Module 6.570 Kwp nach Westen. Ernte in 12/2024: 178 kWh
@volkeryoubart
@volkeryoubart Ай бұрын
Hallo Anne und Martin. Erst einmal die Neujahrsgrüße vom Südende der Kölner Bucht. Ich war bisher nur '22 einmal zweistellig im Dezember. Diesmal hat meine NO-SW-Anlage mit ein bisschen SO (13,52 kWp) 156 kWh produziert. Mein Direktverbrauch war aber mit 14,4 kWh viel kleiner als bei dir, dazu später mehr. In der Tageserzeugung war ich auch immer einstellig, allerdings nie unter eine kWh. Also ehr gleichmäßiger und höher als bei dir. Ins Auto ging mit 660 kWh deutlich mehr als bei euch. Musste leider sein, aber immer schön das meiste in den doch reichlichen Niedrigpreis-Phasen. Bei der Speicherladung aus dem Netz kann ich anders agieren als ihr, denn bei mir kommt noch relativ viel über das Dach in den Speicher. Im Dezember waren das ca. 25% des Speicherstroms, im November die Hälfte. Somit kann ich natürlich flexibler reagieren. Die Höchstpreis-Phasen waren mir relativ egal, da ich dort meinen Netzverbrauch locker bei Null halten konnte. Der Speicher war drei mal im Dezember leer, aber alles ganz entspannt zum Abend und in der Nacht wurde wieder nachgeladen. Bin schon gespannt auf deine Jahresstatistik 🙋🤗.
@andreasgovert8006
@andreasgovert8006 Ай бұрын
Hallo Martin, Gruß aus Rüsselsheim in Hessen. Meine Anlage 17,63 kWp Ausrichtung O.S.W. wobei Ost fast die Hälfte der installierten PV- Leistung hat 20 von 41 Modulen 7 Module West den Rest auf Süd. Einen 16 kWh Akku habe ich auch im Keller. Der Monat Dezember in Zahlen: Erzeugung 278,3 kWh, Netzbezug 979 kWh. Einspeisung 3,30 kWh. Wir erreichten im Dezember 16,60 kWh / kWp.
@e.schierhorn6518
@e.schierhorn6518 Ай бұрын
Hallo und liebe Grüße aus Mittelhessen (Gießen/Wetzlar), Dezember 2024 11,7 kWh/kWp = 167,4 kWh erzeugt 😭 im Vergleich zum Dez 2023 14,1 kWh/kWp, Dez 2022 16,7 kWh/kWp erzeugt. Zur Freude der Netzbetreiber konnten wir nur 15 kWh ins Netz einspeisen, PV-Eigenverbrauch 152,4 kWh davon sind 79 kWh in den Speicher gegangen, entnommen 82 kWh da war vom Vormonat noch was im Speicher 😄😄 Netzbezug 355 kWh Beste Tage 08.12. mit 18,1 kWh und 26.12. mit 15,6 kWh Schlechteste Tage in der Dunkelflaute 10.12. mit 0,16 kWh und 07.12. mit 0,95 kWh Der hohe Netzverbrauch trotz Speicher, der leider nur mit 5 kW entlädt, ist zum größten Teil unserer Warmwasserentnahme mit Durchlauferhitzer (älteres Model, der oft mehr wie 5 kW benötigt) zuzurechnen. Ausserdem beheizen wir die 3 kl.Bäder zeitweise mit Infrarotheizungen. Wir haben keine Wallbox und keine WP, Gasheizung ist seit 03.10. in Betrieb, bei Bedarf, heizen wir auch die Wohnräume mit Infrarotheizungen und/oder Holzofen. Unsere PV-Anlage aus Juli 2022: 38 Stück Q.PEAK DUO G10.4 375 (14.25 kWp) mit Leistungsoptimier 14 Module Ost/Süd bei ca. 35 Grad (5,25 kWp) 24 Module Süd/West bei ca. 45 Grad (9 kWp) Wechselrichter: Solaredge SE4000H (5 kw) und Solaredge SE10K Hybrid (10 kw). Speicher: BYD LVS 3x4,0 kWh = 12 kWh, der endlich am 10.07.2023 geliefert und installiert wurde, Seit 01.06.2023 haben wir zu Tibber gewechselt. Im Dez werden wir ca. 26,3 ct/kWh brutto incl. Gebühren, Abgaben und Steuern zahlen.
@MrMacsolar
@MrMacsolar Ай бұрын
Standort Freiburg, 15,36 kWp, Süddach, unverschattet, 30 Grad DN: Gesamtertrag Dezember: 398 kWh / spezifischer Ertrag: 25,9 kWh / kWp
@OliverSchwabedissen
@OliverSchwabedissen Ай бұрын
Hier (Region Hannover, 5,18 kWp, Ausrichtung WSW (230°), Neigung 35°) war der Dezember eher so im unteren Drittel (seit der Inbetriebnahme unserer PV im September 2010) mit 13,0 kWh/kWp. Das Jahr 2024 ist unser schlechtestes bislang mit 4749 produzierten kWh (916,7 kWh/kWp) 😢. Unsere WP (SolvisMia 10 kW) hat im Dezember 2510 kWh Wärme produziert (FBH und WW) und dafür etwa 481 kWh Strom benötigt. In Zahlen: Dezember 2024: 13,0 kWh/kWp (14,6 Sonnenstunden, kein Schnee) Bislang schlechtester Dezember: 2023 mit 10,3 kWh/kWp (13,1 Sonnenstunden, 5 Tage mit Schnee auf den Modulen) Bislang bester Dezember: 2019 mit 25,3 kWh/kWp (55,1 Sonnenstunden) Bester Tag im Dezember: 01.12. mit 11,5 kWh (2,2 kWh/kWp) Schlechtester Tag im Dezember: 07.12. mit 0,27 kWh. Bestes Jahr: 2022 mit 5612 kWh (1083,5 kWh/kWp) Eigenverbrauch über's gesamte Jahr: 56% Autarkie: 28% Technische Details der PV: 28x aleo S_17 (je 185W), WR SMA Sunny Boy 5000TL, Solar-Log 500 (alles aus 2010), kein Speicher
@thomaskoster4016
@thomaskoster4016 Ай бұрын
Wir wohnen in Ostfriesland unserer spezifischer Ertrag waren: Süd (45 Neigung): 13,3, Süd (ca. 10 Grad und Verschattung): 7,7 Norddach (45 Grad) 5,5 macht somit insgesamt einen Ertrag von 7,9
@norbertschonert3821
@norbertschonert3821 Ай бұрын
Hallo, Anlage: 29,58 kWp Ost/West 24Grad, Alpenrand/Bayern Spez. Ertrag: 25 kWh/kWp Aus Batterie: 187 kWh Autarkie: 43% schöne Grüße und ein bisschen Sonne 🌞
@henry0o753
@henry0o753 Ай бұрын
29,9 kWp, Bayern, je 1/4 auf Süd / ost / West / nord auf dem Walmdach bei 24 grad. 379 kWh Erzeugung bzw. 12,68 kWh/kWp. Bei einem Verbrauch von üblichen 745 kWh. Autarkie von ca. 47%, da nahezu 100% der Erzeugung direkt oder über Speicher genutzt, nur 25 kWh Einspeisung.
@thorsten3862
@thorsten3862 Ай бұрын
Wir haben 17 khw Anlage in 3 Himmel Richtung mit 24 khw Speicher. Wir haben im Dezember 111 kwh produziert. Wohne in Pfälzerwald mit Waldrand. Daher ist Winter wenig Sonne da wegen flache Sonne. Aber zufrieden. Erweitern noch Solaranlagen/inselanlage mit Speicher
@verstromer8219
@verstromer8219 Ай бұрын
*PV: E3/DC S10E PRO (20kW HWR - 19,5kW Brutto Batterie / 3ph Notstrom) + KACO 10.0 NX3 M2 (10kW WR) - 25,83 kWp PV-Leistung - Wallbox E3/DC - Standort in SH (zwischen Kiel & Flensburg)* *E3/DC HWR:* MPPT1 (String 1 - 16 Module + Optimierer) MPPT2 (String 3 - 18 Module + Optimierer) *KACO ZWR:* MPPT1 (String 2 - 16 Module + Optimierer) MPPT2 (String 4 - 18 Module + Optimierer) Belegung (String 1+2): OST = 6,75 kWp (48°) + SÜD1 = 2,42 kWp (2x 18°/4x 13°) + SÜD2 = 1,64 kWp (1x 90°/3x 62,5°) + SÜD3 = 1,52 kWp (4x 10°) Belegung (String 3+4): WEST = 13,5 kWp (48°) *Sonstige Infos:* OST und WEST 375W Module / SÜD1 415W & 380W Module / SÜD2 410W Module / SÜD3 380W Module / Optimierer SolarEdge P401I (für jedes Modul) / Verschattung: OST bis 85% - SÜD(1+2+3) bis 100% - WEST bis 90% *LINK:* www.wetterkontor.de/ *Anmerkung:* der Zusatzwechselrichter wird benötigt um die AC-Leistung (Wechselstrom) zu verbessern. Wenn das E3DC-System mehr AC-Leistung als 12,5 kW hätte, würde man keinen Zusatzwechselrichter benötigen. Solarproduktion: 12/2023 = 103,28 [kWh] - Pro kWp = 9,470 [kWh] * 19,4 Sonnenstunden 12/2024 = 66,71 [kWh] - Pro kWp = 2,582 [kWh] * 12,7 Sonnenstunden Monatsautarkie: 12/2023 = 10% 12/2024 = 10% Jahresautarkie: 2023 = 68% 2024 = 65% Jahresproduktion: 2023 = 16543,48 [kWh] - Pro kWp 680,521 [kWh] * 1767,5 Sonnenstunden 2024 = 15561,68 [kWh] - Pro kWp 602,465 [kWh] * 1613,1 Sonnenstunden Einspeisung: 2023 = 11171,83 [kWh] 2024 = 10922,88 [kWh] Netzbezug: 2023 = 1953,88 [kWh] 2024 = 2024,72 [kWh] *DAIKIN Altherma 3R (8kW) + ECH2O R308 + 3kW Backup-Heater / SG Ready / Splitsystem* Haus: BJ 2003 / ca. 140qm / Fußbodenheizung nur Bad / 2 Personen / Kamin nicht Wassergeführt / Raumtemperaturen von 20-22°C - Warmwasser von 44-48°C (bei SG Ready 56°C) / Standort in SH *Verbrauch ( Heizen und Warmwasser ):* 01/2024 = 470,0 [kWh] (20% vom Verbrauch aus der PV) 02/2024 = 319,0 [kWh] (49% vom Verbrauch aus der PV) 03/2024 = 301,0 [kWh] (90% vom Verbrauch aus der PV) 04/2024 = 61,0 [kWh] (99% vom Verbrauch aus der PV) 05/2024 = 35,0 [kWh] (99% vom Verbrauch aus der PV) 06/2024 = 35,0 [kWh] (99% vom Verbrauch aus der PV) 07/2024 = 37,0 [kWh] (99% vom Verbrauch aus der PV) 08/2024 = 29,0 [kWh] (99% vom Verbrauch aus der PV) 09/2024 = 23,0 [kWh] (99% vom Verbrauch aus der PV) 10/2024 = 36,0 [kWh] (92% vom Verbrauch aus der PV) 11/2024 = 174,0 [kWh] (27% vom Verbrauch aus der PV) 12/2024 = 348,0 [kWh] (10% vom Verbrauch aus der PV) *Jahresverbrauch ( Heizen und Warmwasser ):* 2023 = 2162,0 [kWh] * 68% aus der PV 2024 = 1869,0 [kWh] * 65% aus der PV Verbrauch vor Umbau auf WP: Gas ca. 9200kWh + ca. 300 kWh Stromverbrauch der Gastherme pro Jahr 9500 - 1869 = *7631* kWh Ersparnis zur Gastherme (macht also eine JAZ von 5,08 zur Gastherme)
@wladimirweber3270
@wladimirweber3270 Ай бұрын
Frohes neues Jahr. Wir hatten hier im Siegerland 10,24 kWh/kWpeak. Mit E-Autos und WP konnten wir so auf einen Autarkiegrad von 28% kommen. Gesamtverbrauch in diesem Monat lag bei 1014 kWh, davon 285,5 kWh durch PV gedeckt. Konfig: 24,3 kWp Ost/West bei 45 Grad am E3DC 5,2 kWp Süd 10 Grad am KOSTAL und 3,3 kWp Süd 88 Grad an 2 Hoymiles
@wollek4941
@wollek4941 Ай бұрын
Viel gibt es zum Dezember nicht zu sagen. Seit Mitte Oktober wird es ja hier in der Heide nicht mehr richtig hell. Dennoch gab es bei der O/W Anlage (42°) mit 85,5 (64,7) kWh rund ⅓ mehr Ertrag als im Vorjahr; da war der Dezember aber auch nicht doll (39 zu 50 Sonnenstunden). Der spezifische Ertrag betrug 8,48 (6,42) kWh. Der Verbrauch stieg durch die BWWP von 170 auf 205 kWh, demzufolge stieg der Netzbezug um die Differenz zur Erzeugung um 15 kWh. Die Autarkie stieg leicht an auf 40,25 (37,85)%. Eingespeist wurde fast gar nix. Der Akku hatte mit 4,16 (4,75) Zyklen ähnlich viel zu tun wie vor einem Jahr; es scheint halt an wenigen Tagen die Sonne, an den anderen nicht. Wir hatten nur 3 Tage mit 5,5-6,5 kWh Erzeugung und am 01.12. mit knapp 10 kWh mehr als einen Tagesverbrauch. Die Anlage macht derzeit 50 ct Verlust am Tag. Da muss man durch im Winter. Dafür spart die BWWP etwa 50 ct Gas am Tag. Die läuft gemächlich durch mit 445 W und ein paar Stunden später ist Wasser da. Die Arbeitszahl pendelt sich trotz Winter in etwa 19° warmen Heizungsraum bei 3,3 ein. Dazu musste ich aber den Abluftkanal demontieren, auf den der Installateur bestanden hatte. Da drückte schön eiskalte Luft in den Raum und kühlte ihn auf 5° aus. Alles in allem ist die BWWP der zweite Schritt in Richtung Autarkie und Sektorenkopplung. Für das gesamte Kalenderjahr stehen 85% Stromautarkie zu Buche und die nächsten Schritte stehen an.
@andre5790
@andre5790 Ай бұрын
Standort: östlich von Lübeck 12,16 kWp und 6,1 kWh Speicher (5,5 kWh netto) 3,42 kWp Ost -80° 4,18 kWp Süd 10° 4,56 kWp West 100° Dachneigung 32° Großverbraucher: 2 x E-Auto 15,64 % Autakie erreicht. 464 kWh Netzstrom und 87 kWh Solarstrom verbraucht. Gesamtertrag 87 kWh, macht 7,15 kWh pro kWp. 76 kW/h unter der PVGIS Prognose aber 8 kW/h mehr als 2023. 279 kWh in E-Autos geladen
@limonade2684
@limonade2684 Ай бұрын
Vielen Dank! Mich interessiert: was hattet ihr für Energiekosten und wieviel Km seid ihr gefahren. Wohnen und heizen müssen alle in etwa gleich. Andere Frage: die Hausspeicher werden extrem billig. Ist es irgendwie sinnvoll, auch ohne PV einen Speicher mit dynamischem Stromtarif zu kaufen? Du hast mal gesagt, dass da die Großen mitmischen.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig Ай бұрын
Die anderen Statistikvideos kommen noch. Ich will nicht zu viele Zahlen in ein Video packen.
@limonade2684
@limonade2684 Ай бұрын
@gewaltignachhaltig Danke. Ihr habt mal 42 € pro Monat für alles gezahlt, das ist schon toll.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig Ай бұрын
@@limonade2684 Jetzt im Dezember haben wir den Höchstpreis. Aber immer noch überschaubar, wie ich finde.
@bodo538
@bodo538 Ай бұрын
Frohes neues Jahr! 8,1 kWh/kWp Ost/West Anlage nähe Dortmund, genau das gleiche wie 2023, auf Gesamt 2024 ca. 50kWh/kWp weniger als 2023
@twardonjens5385
@twardonjens5385 Ай бұрын
Dunkelbriese. Also briesisch herb in Pinneberg. 😂 Frohes Neues!
@mkeremit
@mkeremit Ай бұрын
Ost-West-Dach mit 13,68 kWp-Anlage, Standort Mittelweser, somit viel Nebel, außerdem relativ viel Verschattung, die sich gerade zu dieser Jahreszeit umso mehr bemerkbar macht. Ertrag lag im Dezember mit 8,14 kWh/kWp immerhin 15% über dem vom letzten Jahr. Auch ich musste feststellen, dass an einigen Tagen durch Diffuslicht noch so manch ein Ertrag "gerettet" wurde.
@axelschultz5782
@axelschultz5782 Ай бұрын
Moin Martin, frohes neues Jahr, unsere 8,6 kWp Anlage, Ausrichtung Ost West, Großraum Düsseldorf. Bester Tag 1.12. mit 8,3 kWh, schlechtester Tag 6.12 mit 0,5 kWh. Gesamtleistung vom Dach: 73,2 kWh, Eigenverbrauch 1443 kWh, aus dem Netz bezogen 1394 kWh und in das Netz eingespeist 4,6 kWh. Quote ist 8,5 Jetzt das Aber: Der Stromzähler zählt was anderes. Von den 19,4 kWh sind nach Stromzähler nur 0 kWh eingespeist worden. Faktor ist ca. 19,4 Beim Strombezug schwankt es auch. 1394 kWh nach Victron, 1395 kWh nach Stromzähler. Faktor ist hier ca. 1,0. Aber schon mit Wärmepumpe. Ich werde das weiter so berichten.
@wolfgangg8767
@wolfgangg8767 Ай бұрын
Auch von mir ein Frohes Neues Jahr. Dezember 2024; 11,1 kWh/kWp (Nov.:23,9), Ausrichtung 50% Süd 45°+ 50% West 40°, Region Hannover, 14,6 Sonnenstunden (Nov.: 48,6)
@JohnZmithySmith
@JohnZmithySmith Ай бұрын
Bei uns in Sachsen sind März und Juni 2 elektrische Zoe's dazugekommen (2024: Summe 22Tkm gefahren). Dadurch ist jetzt die Autarkie von 81% (2022/2023) auf 75% (2024) gesunken: die Amortisierung allerdings auch von 11 auf 7 Jahre! 🤣Wie immer: großer Generator ist das Wichtigste - 21,4kWp, hab auch noch eine Palette Ja Bi 450Wp in der Garage stehen ... Wechselrichter nun 2 Gen24 von Fronius ein 12kW, ein 10kW - der die neuen 16,2kWp verarzten soll. Nicht nervös werden: für die 21,4kWp ergeben sich nur eine max. Leistung von ggf. möglichen 15kW wegen der verschiedenen Ausrichtungen - auch NORD! Wir haben also mit 21,4kWp 12,44MWh erzeugt, davon 280kWh Einspeisung (der Fronius hatte von einem bis zu einem weiteren FW-Update ein Regelproblem für NULL-Einspeiser), 6,31MWh Direktverbrauch, 3,12MWh in 10kWh-Akku (HVS10.2) geladen (2,95MWh wieder heraus geholt: 310 Ladezyklen/94% Wirkungsgrad - die BYD's sind echt unschlagbar!) Der Wattpilot hat sich von diesen 12,44MWh Erzeugung 2,73MWh genommen - der zählt leider nicht selbst UND der Fronius zählt nur, was von der PV in den Wattpilot geht - da muss nochmal ein Smartmeter rein! Tatsächlich ist die Gesamterzeugung ca. um den Betrag vom Wattpiloten gewachsen - war die vergangenen Jahre ca. 10MWh. Fazit für 2024: auch bei uns eher geringer Ertrag in der zweiten Jahreshälfte, aber Dezember (469kWh) durch die letzten Tage noch 26% Autarkie: trotz Kälte/2 E-Autos/Wärmepumpe und zugezogene Kids: Dachboden ist fertig ausgebaut, 2 zusätzliche PC laufen gefühlt 24h ... Auch der September war mit 78% sehr schlecht - man kann die E-Autos eben nicht immer laden, wenn die Sonne scheint. Also alles Gute für alle Freunde der PV und ein sonniges Jahr!!!
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig Ай бұрын
Danke für diesen spannenden Bericht. Autarkie runter aber Amortisation auch runter.
@agm-foto
@agm-foto Ай бұрын
Ertrag: 247 kWh / 9,7 kWh/kWp (24 kWp Anlaga. Alle Himmelsrichtungen, kein Speicher) Hamm, NRW Netzbezug: 995 kWh WP: 560 kWh Auto: 216 kWh
@stefan1668
@stefan1668 Ай бұрын
Westsachsen Ertrag: 207 kWh; ->10,35 kWh/kWp 20kWp auf Flachdach, 12 Grad SO und NW. Verschattung durch umstehende Häuser
@heiket.7024
@heiket.7024 Ай бұрын
Unser Ertrag im Dezember 2024 (Standort: Lüneburger Heide) Dach-PV 4,05 kWp West 10° 2,70 kWp Ost 10° Gesamtertrag: 43,52 kWh spezifischer Ertrag: 6,45 kWh/kWp Mini-PV 0,80 kWp Süd 35° Gesamtertrag: 5,92 kWh spezifischer Ertrag: 7,40 kWh/kWp
@pietpol4309
@pietpol4309 Ай бұрын
Moin zusammen, 1028 kWh/kWp in 2024 aus der östlichen Grafschaft Schaumburg. 251 kWh Ernte im Dezember 14,58 kWp, 22 Module fast genau Süd, je 7 Ost/West, alle 38°, keine Schatten. 12kWh Speicher. Bester Tag 2024: 28.Mai mit 117,5kWh Schlechtester: 11. Dezember mit 1,3kWh LWWP, kein eAuto Autarkie in 2024 bei 78% Anlage und Module von Qcells. Installation im Juli 2023
@gunter7231
@gunter7231 Ай бұрын
Lage Nordwesten 111kwh 9,3kwp aufgeständert, 3,2kwp ZaunPV, alles nach Süden. Wirkungsgrad Huawai-Speicher ca. 95% übers Jahr. 76% im Dezember. Allerdings nur relativ verlustarme Ladung durch PV. Es gab kaum Sonnentage hier im Dezember.
@thesainturchTsU
@thesainturchTsU Ай бұрын
Mein BKW hat absolut 74,85 kWh eingespeist, ein wenig mehr wäre möglich, wenn die Batterie aber voll ist werden 2 Module abgeregelt. Macht bei uns 56,7 kWh/kWp für den Dezember. Die zweite Hälfte war von der Sonnenscheindauer her top. Besser als der November und Oktober 2024. Absolut fast den September 24 überholt. Meine Anlage ist aber durch die 90° hängendenden Modulen als Winter PV ideal, im Hochsommer ist der Einstrahlwinkel so schlecht das nur 50% der Peak Leistung ansteht.
@dennis811
@dennis811 Ай бұрын
Ich bin immer sehr gespannt auf deine Wärmepumpen Videos. Hast mich neugierig gemacht. Hast du ein Video wo du die Vaillant App erklärst?
@dubaro69
@dubaro69 Ай бұрын
Ein frohes und erfolgreiches Jahr 2025 allen auch von mir! .. 🙂 Was wären wir ohne unsere Statistik .. 🙄😁 Rostock meldet: *6,71kWh/kwp* Anlagedaten: -3,55kWp SüdOst -3,55kWp SüdWest -1,82kWp West Bester Tag: 1.12. (dichtauf der 20.12.) Schlechtester Tag: 23.12.
@rhb9844
@rhb9844 Ай бұрын
Ich hatte mit meiner Anlage, 12,9 kwP und West/Ostausrichtung 112 kwSt Ertrag. Die Sonnenausbeute im Saarland lag nur bei ca 70%, so dass nicht mehr drin war. Also in den Monaten November und Dezember ist die Ernte vom Dach vernachlässigbar und leistet nicht wirklich einen Beitrag. Bin mal gespannt was der Januar bringt. Die beiden ersten Tage waren sehr kontrastreich. Gestern an Neujahr sehr sonnig und 10 kwP, heute fast den ganzen Tag Regen, 1kwP
@thilokielmann3299
@thilokielmann3299 Ай бұрын
Hätte nie gedacht dass mein spezifischer Ertrag im Dezember noch nach unten zu "toppen" ist. Ich habe 6,3 kWh/kWp gehabt bei Amsterdam, mit 7,86 kWp verteilt über alle Richtungen. Es war im Dezember aber auch echt dauerhaft neblig...
@HarryS1967
@HarryS1967 Ай бұрын
Hallo, Dezember 2024: 15,99 kwh je kwp 6,48 kwp Südausrichtung in Dortmund, davon 2,3 mit 10° und 4,18 mit 37° Leider noch ohne Speicher.
@siggi5395
@siggi5395 Ай бұрын
Bei uns in BW war es sogar noch etwas besser als letztes Jahr, 340 kWh aus unserer 26 kwp Anlage erzeugt, nicht so schlecht.😊
@grauemaus8964
@grauemaus8964 Ай бұрын
14,8 kwp Anlage Volloptimiert Märkische Schweiz 18,45kwp Süden 3,15 kwp Westen 2,25 kwp Osten Ertrag Dezember 2024: 139,77 KWh
@Arndt111
@Arndt111 Ай бұрын
Hallo zusammen, mein spezifischer Ertrag 12/24 in Ostthüringen 25,49kWh/kWp. 20 kWp Anlage - Ausrichtungen: 10kWp 30 Grad SSO, 4,5kWp 15 Grad WSW, 2,7kWp 15 Grad ONO, 2,7kWp 35 Grad SSW.
@ruediger684
@ruediger684 Ай бұрын
14,4 kWp PV sehr weit im Süden 10 km nördlich von Basel. Davon 11 kWp Dach 10° NO, 2,4 kWp 60° SO, 1 kWp SW. 289 kWh PV Leistung (davon 130 kWh von der Fassade) 20,1 kWh/kWp. Basel hatte 84.1 Sonnenstunden, Mittel sind 60,7 h. 665 kWh Bezug, Auto 228 kWh, WP 382 kWh. Ganzes Jahr 10577 kWh, 730 kWh/kWp. Eigenverbrauch 5280 (50%) Autarkie 63.5% E-Auto 2719 kWh (48% vom Dach) Wärmepumpe 1939 kWh (16% vom Dach, wenn ich den Hausverbrauch erst abrechne) Bezug 3043 kWh Ein gutes neues Jahr euch allen.
@Charles-cv4bl
@Charles-cv4bl Ай бұрын
SUNNY PORTAL Sieht ja toll aus, aber: Wie kommen denn da Wallbox und Wärmepumpe rein? Geht das für alle Fabrikate (z.B. Viessmann WP Und Sungrow WB)???
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig Ай бұрын
Es gibt eine Kompatibilitätsliste für den Sunny Home Manager. Wir haben eine SMA-Wallbox, die wird eh als Verrbraucher erfasst und eine Vaillant Wärmepumpe, die wird über EEBUS erfasst. Videos dazu gibt es hier auf dem Kanal.
@janniheidrich2721
@janniheidrich2721 Ай бұрын
Ich verfolge die Energieerzeugung gerne auf dem Agorameter. Ich bin tatsächlich etwas überrascht, wie hoch der Anteil an Solarenergie ist, trotz der tiefstehenden Sonne und dem kurzen Tagen bzw. Sonnenscheindauer. Manchmal hilft halt viel (Anlagenfläche) doch viel.
@joergw.7402
@joergw.7402 Ай бұрын
Ich wünsche euch allen ein frohes Jahr 2025 Anlage Nord/Östlich von Berlin 9,05kWp ungleich auf Ost / West, Spezifischer Ertrag 7,06kWp im Dezember, bester Tag 01.12. mit 1,02kWp hier eine Spitzenleistung von 2,84 kW im Dezember 2020 mit 11,67kWp mein bisher bester Ertrag Ab jetzt gehts aufwärts
@nh3219
@nh3219 Ай бұрын
Hallo Martin, ich vermute du wirst im Sunny Portal ein Zeitfenster für das Akku laden konfiguriert haben oder? Falls ja nehme das mal testhalber raus, dann wirst du sehen das die Daten wieder da sind. Ich habe meinen Speicher auch einmal geladen und ihn mal wieder balancieren zu können und bin durch Zufall darüber gestolpert.
@gewaltignachhaltig
@gewaltignachhaltig Ай бұрын
Ah, daran liegt das. Ich hatte mich schon gewundert, wieso die Werte mal drin sind und mal nicht. Danke dir für den Hinweis.
@nh3219
@nh3219 Ай бұрын
@ Sehr gern.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 Ай бұрын
Allen ein gutes und sonniges 2025! Um es positiv zu sehen, Dez 2024 war bei uns das viertbeste Ergebnis in 7 Jahren aber trotzdem nur magere 21,33kWh/kWp. Oktober und November waren auch nicht gerade gut und 2024 war das schlechteste Jahr von 7 Jahren mit 1098,02kWh/kWp. Der Trost: die Einspeisevergütung hat bis auf ~50€ meine gesamten Bezugskosten bezahlt.
@FreddieIceland
@FreddieIceland Ай бұрын
43 kWh/kWp bei 38° DN. S-Ausrichtung mit leichter Gauben Verschattung. Autarkie 35,3% mit 10,2 kW Batterie. Grenzregion Niederösterreich Steiermark
@tnbt2342
@tnbt2342 Ай бұрын
Hier in NRW einen spezifischen Ertrag von 7,45 kWp. 12.15 kWp NO und 12.15 kWp SW. Kein Speicher.
@DevelcabDe
@DevelcabDe Ай бұрын
12,9kWh pro kWp am Niederrhein, 7,1kWp SO-NW Anlage auf dem Dach, 5kWh HV Speicher. Also 91,42kWh insgesamt, davon gingen 48,33 in die Batterie. Immerhin 51% Autarkie! Ok, ich war drei Wochen im Urlaub...
@alex.germany
@alex.germany Ай бұрын
Südwesten Deutschland. 21kWp. O/W, 45*. Ertrag Dezember 343,7 kWh. Und der Dezember war gefühlt ziemlich düster…
Sind moderne Photovoltaik Module Schwachlicht Monster? Unsere Statistik Januar
14:06
Cheerleader Transformation That Left Everyone Speechless! #shorts
00:27
Fabiosa Best Lifehacks
Рет қаралды 16 МЛН
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН
Angriff auf die Energiewende: Fakten gegen Desinformation!
49:08
Haustechnik.Hamburg
Рет қаралды 59 М.
Neue Photovoltaik Gesetze - was kommt auf uns zu mit @Andreas Schmitz
52:56
gewaltig nachhaltig
Рет қаралды 16 М.