Hat dir das Video gefallen? Sorry - ab der zweiten Hälfte ist der Ton nicht übers Mikro.
@fuljidahmwajuma31213 жыл бұрын
Schade, dass man nur 1 mal ein Like geben darf... Danke!
@noah90603 жыл бұрын
Kollege, du (und paar andere Leute) retten mir Mal wieder den Arsch. Hole gerade Stoff aus 5 Monaten für meine Klausur nach und du schaffst es zu erklären, was meine Lehrerin innerhalb von 4 Monaten nicht geschafft hat. Danke dafür!
@physikcoach3 жыл бұрын
Sehr gerne Noah und danke für dein Feedback! Viel Erfolg weiterhin!
@riverspirit50683 жыл бұрын
Einfach super. Alle wichtige Konzepte zusammengefasst und klar dargestellt. Danke!!!!
@ja84863 жыл бұрын
Gänzlich sympathisch und super erklärt
@physikcoach3 жыл бұрын
Danke dir Moritz! Viel Erfolg weiterhin
@karlderkastn70123 жыл бұрын
Was du hier in 12 Minuten erklärst konnte mir mein Prof. in 2,5h nicht erklären. Danke!
@physikcoach3 жыл бұрын
Dann habe ich um den Faktor 12,5 besser erklärt :D Viel Erfolg weiterhin! LG, Robert
@felicia_artworks2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses hilfreiche Video! ♡
@physikcoach2 жыл бұрын
Sehr gerne Felicia :) Viel Erfolg weiterhin! Lg, Robert
@johannasophie56842 жыл бұрын
Sehr hilfreiches Video.
@physikcoach2 жыл бұрын
Danke Johanna :) !
@mariaalsheka58052 жыл бұрын
Du bist der Bestee🎉
@physikcoach2 жыл бұрын
Danke dir Maria😊
@The_real_one1099 ай бұрын
Super erklärt
@physikcoach9 ай бұрын
Vielen Dank :))
@LillyWeschke Жыл бұрын
Dankeschön ☺️
@physikcoach Жыл бұрын
Sehr gerne :) Viel Erfolg weiterhin! LG Robert
@calogofficial21553 жыл бұрын
hey, in manchen Formeln steht F=D*s, in anderen F=-D*s. Welche der Formeln ist denn jetzt richtig? Benutzt man je nach dem, ob man nach oben oder unten auslenkt, unterschiedliche Vorzeichen für die Auslenkung oder die Federkonstante? Top Video, danke dir!
@physikcoach3 жыл бұрын
Das Minus benutzt man immer, wenn man die Richtung explizit beachten möchte. Da die Gewichtskraft nach unten zeigt (positiv) und die Federkraft nach oben (negativ). Meist möchte man aber einfach nur die Kraft berechnen oder die Federkonstante, dann benötigt man das Minus nicht.
@bryanflps194 жыл бұрын
Gutes Video. Kommt vlt. noch der Vergleich zwischen dem Faden und Federpendel
@physikcoach4 жыл бұрын
Yes - kommt nächste Woche :)
@nicofck87644 жыл бұрын
@@physikcoach top video :) ist der vergleich bereits online ?
@juliankolb86372 жыл бұрын
Frage: so weit ich das richtig aus der Formel lese, ist die Periodendauer unabhänig von Amplitude? demnach würde das gleich Pendel, im Vakuum, eine 2 cm und eine 20 cm Amplitude, in der gleichen Zeit absolvieren ?
@physikcoach2 жыл бұрын
Yes :) Frequenz und Periodendauer sind von der Amplitude unabhängig. Gilt aber nur in Näherung: Keine Reibung, Wärme etc.
@jannesp.432 Жыл бұрын
1a erklärt :)
@physikcoach Жыл бұрын
🎉 Danke dir Jannes :)) Ganz viel Erfolg weiterhin! LG Robert
@dgfg25563 жыл бұрын
Was ist dann mit der Beschleunigung bei der Ruhelage?
@physikcoach3 жыл бұрын
In der Ruhelage gilt: v=max und a=0
@quversАй бұрын
Herzliche Grüße von Herr Hilpert 😊
@physikcoachАй бұрын
Grüße zurück :)
@vladpotoka55922 жыл бұрын
Können sie vllt etwas empfehlen für Physik Leistungskursler der am unterpunkten ist?
@physikcoach2 жыл бұрын
Ich würde in deiner Situation folgendermaßen vorgehen: 1.) Gibt es jemanden in meinem Umfeld der schon Physik LK hatte auf meiner Schule und mir die Unterlagen und Tipps geben könnte? (gerne alles abkaufen) 2.) Deinen Lehrer fragen, ob er dir weiterer Lernmateriealien und Lernempfehlungen geben kann. 3.) Ich würde mir die STARK Hefte von meinem Bundesland zulegen GK und LK und diese wie ein verrückter durchrechnen. Erst die GK Aufgaben und dann die LK Aufgaben. Danach bist du ein Physik-Gott💪 Und schreibe dir vorher auf: Warum will ich das alles überhaupt machen? Späteres Studium? Unternehmer werden? Finanziell frei werden? .... da eine Liste an Punkten aufschreiben! Dadurch bleibst du motiviert! Ich wünsche dir jedenfalls maximalen Erfolg auf deinen Weg! LG, Robert
@vladpotoka55922 жыл бұрын
@@physikcoach vielen Dank, vieles habe ich sogar getan. Physikhefter vom Leistungskursler von vor 2 jahren besorgt und stark bücher sogar bestellt.
@physikcoach2 жыл бұрын
Perfekt :) Dann heißt es dranbleiben und durchziehen💪
@tim82632 жыл бұрын
Danke
@physikcoach2 жыл бұрын
Gerne Tim :) Viel Erfolg weiterhin! Lg, Robert
@verena94654 жыл бұрын
wie groß ist denn a in der Ruhelage?
@physikcoach4 жыл бұрын
in der Ruhelage gilt: v=max ; a=0 in den Umkehrpunkten gilt: v=0; a=max
@crassusqualmedie1483 Жыл бұрын
Ich möchte auch eine Tomate an einem FederSCHWINGER.. ;)
@physikcoach Жыл бұрын
haha xD Macht Spaß damit. Du brauchst nur eine Feder und Tomate - also lets go!
@Max_Shep Жыл бұрын
Supa Video
@physikcoach Жыл бұрын
Danke dir :))
@BlizzYify3 жыл бұрын
Dein Energieansatz stimmt für das Fadenpendel, aber nicht für das Federpendel. Das Federpendel besitzt neben kinetischer Energie und potentieller Energie noch die Spannenergie der Feder. Diese hast du einfach mal weggelassen.
@physikcoach3 жыл бұрын
Spannenergie = pot. Energie
@BlizzYify3 жыл бұрын
@@physikcoach Das ist an sich richtig. Allerdings setzt sich die pot. Energie hier aus Spannenergie und Lageenergie zusammen. So wie es erklärt wurde erweckt es den Eindruck, dass nur die Lageenergie berücksichtig wird.
@physikcoach3 жыл бұрын
Vielen Dank für deine Rückmeldung :) Werde ich in einem neueren Video besser darstellen und erklären. Liebe Grüße und viel Erfolg weiterhin, Robert