Vielen Dank für Ihre Unterstützung: SemperVideo.de/... Fragen und Antworten auf / sempervideo www.patreon.com... amzn.to/37WtJq5 github.com/RPi...
Пікірлер: 94
@cookiekeks8605 Жыл бұрын
6:46 Wann gibt es denn so ein Video dazu?🤔😊
@MegaSuperJaBaTo5 ай бұрын
Ja, das fehlt leider immer noch, falls da jemand Infos zu hat bitte kommentieren ...
@RFDarter3 ай бұрын
@@MegaSuperJaBaTo same
@nicolaspenzkofer64672 жыл бұрын
Wenn man ein PiHole als Upstream DNS Server von ner Fritzbox verwendet, wie sieht es da mit DNS-Rebind Schutz aus?
@hubeldubel97302 жыл бұрын
Ich verwende die _Local DNS_-Einträge (CNAME & DNS) dafür, um Anfragen zur Uhrzeitsynchronisierung von Clients (Smartphones, Windows, Linux, ...) auf die Fritz!Box zu verweisen, anstatt irgendwo ins Internet. Klappt soweit ganz gut & alles im Heimnetz tickt nun im gleichen Takt. Auch zum Benennen von VPN-Peers sind die _DNS_-Einträge sehr praktisch - das macht auch das _Query Log_ übersichtlicher als wenn da nur eine Client IP-Adresse steht. 😎✌
@butyouveheardofme34862 жыл бұрын
Wie genau hast du das gemacht?
@hubeldubel97302 жыл бұрын
@@butyouveheardofme3486 Ich habe die für NTP genutzten Domains (entdeckt u.A. über Einträge im _Query Log_ oder in den Einstellungen einzelner Geräte) als *CNAME Record* mit Target fritz.box + einen *local DNS Record* fritz.box zur IP der Fritz!Box eingetragen. Sicherlich ist diese Konfig nicht geeignet, wenn man dann versucht die Domains im Browser zu erreichen, denn dann greift der DNS-Rebind-Schutz der Fritz!Box. Aber Timesync funktioniert bisher einwandfrei. 😎✌
@headbanger666mark28 күн бұрын
Bin gerade am verzweifeln, habe meinen lokalen DNS eintrag gemacht, jedoch löst der trotzdem nicht auf. Verwende die version Pihole 5.18.4 in Proxmox als Container in einem Fritzbox Netzwerk wo mein Pihole als lokaler DNS server eingetragen ist. Was mach ich hier falsch?
@PaMaBa18062 жыл бұрын
Hallo, danke für dein Video. Kannst du ein ausführliches Video zum DHCP und die Einrichtung dessen über PiHole machen? Das wäre mega!
@sammcmoor2 жыл бұрын
woher kommen die 64Mio Einträge? auf Github RPiList sind sie nicht zu finden...oder habe ich etwas übersehen?
@wolfia1632 ай бұрын
Komisch wenn ich das mache kann ich die Geräte über den Browser nicht aufrufen. Der DNS Eintrag im Router zeigt aber auf den Pihole.
@olkov4262 жыл бұрын
Danke für den Beitrag
@nachmacher822 жыл бұрын
Vielen dank für das Video.
@rocco19xx2 жыл бұрын
Guten Tag ich habe eure neue Version auf die sd karte geschrieben und diese in den pi geschoben soweit so gut. Problem ist nun das ich die voreingestellte Passwort zahlen nicht funktioniert bei der Verwendung vom SSH . Was muss getan werden das ich da rein komme ? Bingo ich möchte darauf hinweisen das es um die zahlen geht die in der Text datei wichtig gemeint sind .
@MaxM1993 Жыл бұрын
Was muss ich im Pi-Hole / auf der FB einstellen um auch IPv6 Anfragen zu blocken?
@ApophysX36512 жыл бұрын
Hallo, ich habe mich entschlossen auch endlich ein Pi-Hole auf meinem BananenPi zu installieren leider ohne Erfolg. Das System Raspbian GNU/Linux 7 wird nicht unterstützt von Pi-Hole, leider gibt es kein neuere Version davon (letzter Release : 26 December 2014) Auf dem System habe ich diverse Anwendungen laufen, die alle problemlos funktionieren (Netzwerk Drucker/3D Drucker, Funksteckdosen, Webanwendungen usw.) Da ich im laufe der Jahre nach und nach das System erweitert habe, möchte ich kein neues/anders System aufsetzen. Wie bekommt man das Pi-Hole unter Raspbian 7 mit Apache zum laufen?
@melaniekuppers6967 Жыл бұрын
Mit so einer veralteten Version würde ich das Ding gar nicht ans Internet anschließen. Was für einen Banana Pi hast du denn genau? Vielleicht gibt es eine Version von Armbian für das Gerät?
@ApophysX3651 Жыл бұрын
@@melaniekuppers6967 Hallo, es ist ein Banana Pi M1 meine ich und ja ich hanbe da jetzt eine aktuelle Armbian Version drauf. Das war der einzige Weg, das Pihole darauf zum laufen zu bekommen?
@Thomas-fg1ds2 жыл бұрын
Klingt gut. Derzeit habe ich noch einen ISC-DHCP und Bind9 nachgeschaltet. Kann PiHole en neues DHCP Lease automatisch im DNS eintragen so wie ISC-DHCP ind Bind9? Das wäre wirklich mal spannend, denn ohne dem ist das doch mitunter eine umständliche Sache.
@SaschiIein2 жыл бұрын
Frage, ich habe mein pihole von einem RasPi B auf eine Proxmox VM verschoben. Seitdem bekomme ich oft im Browser eine Fehlerseite mit dns nicht gefunden die nach 1 bis 2 Sekunden verschwindet und die entsprechende Webseite aufgerufen wird. Habe schon die Adliste verkleinert von 16 auf 4 Mio Einträge aber immer noch das Problem. Hat jemand eine Idee woran es liegen könnte?
@M-jaay2 жыл бұрын
Ich bin mal gespannt ob sempervideo darauf auch eine Antwort weis. Ich gehe per VPN ( ipsec, oder WireGuard) auf meine FRITZ!Box. Wenn ich verbunden bin kann ich nicht z.b. Nas.Local eingeben um auf mein Nas zubekommen. Ich muss immer die ip eingeben egal ob es eingetragen ist oder nicht. Woran liegt es dann? In der FRITZ!Box ist Pi-hole als DNS eingeben und wie im Video die Einträge gemacht.
@nik11267672 жыл бұрын
Bei mir geht das irgendwie nicht. Muss ich da vorher noch was aktivieren?
@88slor2 жыл бұрын
wie kann ich via DNS, eine webseite auf eine andere webseite weiterleiten?
@martinallnet2 жыл бұрын
Machen dir die meisten Router automatisch für neue Geräte, hierfür muss nur das Conditional Forwarding im pihole konfiguriert werden.
@chibiichen9 ай бұрын
Funktioniert das auch bei einer Vodafone Station?
@cruxblogde2 жыл бұрын
Hat, so wie hier gezeigt, bei mir nicht geklappt. Grund war das Fritz OS. Den Server Namen im lokalen DNS des piholes musste auch in der Fritz Box unter DNS-Rebind-Schutz eingetragen werden. Danach hat es funktioniert.
@Bogomil762 жыл бұрын
Dann scheint aber was generell in Deinem Routing nicht zu stimmen!
@tylon_stuff3 ай бұрын
warum ist deine Adliste so riesig? ich habe gerade mal 130k Einträge
@roger-ray12 жыл бұрын
Hallo, ist es möglich den Pihole und OpenVPN parallel zu betreiben, oder geht der Raspberry 4 dabei in die Knie?
@hubeldubel97302 жыл бұрын
Der *Raspberry Pi 4* packt das sicherlich ohne irgendwelche Anstrengungen. Ich betreibe Pi-hole & wireguard auf einem _NanoPi Neo_ und selbst das läuft problemlos
@Zwiepold2 жыл бұрын
Installiere PiHole und anschließend PiVPN, da kannste zwischen Wireguard und OpenVPN wählen, dann richtet der den PiHole direkt als DNS ein😉
@roger-ray12 жыл бұрын
Danke für die Antworten!
@lordsinclair1st2 жыл бұрын
Der kann das locker ab. Lief bei mir u.a. alles auf einem Himbeerkuchen 3. Nimm' Wireguard. Das schont Deinem Mobiltelefonakku und hat keine Probleme beim hin- und her wechseln zwischen WiFi und Mobilfunk.
@PyroFlummi Жыл бұрын
Ich habe dies auch mal durchgespielt. Ist es normal das wenn ich einen lokalen DNS eintrag aufrufen will immer respektiv davor eintragen muss? Weil anderenfalls machen Firefox,opera und Chrome eine Google suche daraus ? Kann man dies verhindern das er keine suche daraus macht sondern einfach die Domain öffnet ?
@Stargate55UE80902 жыл бұрын
Kann ich das Pi hole auch als Kindersicherung nutzen wenn mein Kind demnächst anfängt am PC und Handy rum Zuspiel?
@gr0kash_2 жыл бұрын
Das kannst du mit den Filterlisten die im pihole verwendet werden. Sempervideo hat dazu auch schon eigene Listen mit verschiedenen Kategorien erstellt. Ein Video dazu ist glaube ich auch irgendwo im Kanal zu finden. An zu merken ist das dass ganze dan aber nur lokal im eigenen Netzwerk funktioniert. Das heißt wenn man unterwegs ist funktioniert das ganze nicht. Bzw es funktioniert nur dann wenn man eine aktive vpn Verbindung zum eigenen Router Zuhause hat. Dan surft man quasi von unterwegs über das eigene Netzwerk Zuhause.
@dxnxz532 жыл бұрын
Alter, 64 Mio Einträge auf der Blocklist? :D Bitte sag uns Deine Quellen :D Edit: Nevermind :D
@lolen10002 жыл бұрын
Ich komme da nicht ran. Habe nur 12 Mio auf der Blocklist xD
@leachimusable2 жыл бұрын
Ich glaube damit ist mindestens das halbe Internet geblockt. Ich habe nur 6,3 Mio. Einträge.
@lolen10002 жыл бұрын
@@leachimusable bei mir werden ca. 60% der Anfragen geblocked
@tshiddahshallal91802 жыл бұрын
Hab 13.6 Mio + regex
@TCberkAy2 жыл бұрын
IoT Geräte am Besten noch ne feste IP geben. Sonst muss man es immer ändern, wenn der Router neue IP Adressen zuweist.
@Bogomil762 жыл бұрын
Dafür nimmt man DHCP Reservierung!
@Bogomil762 жыл бұрын
Ich kann den Hostname meines Pihole schon vorher aufrufen, ganz ohne den manuellen Eintrag?!
@zwixx2592 жыл бұрын
Ja, da je nachdem auf welchem Rechner du das eingerichtet hast, dieser ja auch einen Namen hat. Und wenn man das vernünftig tut, dann braucht man diesen Murks mit den lokalen DNS-Einträgen eigentlich nicht. Nur wenn du ihn bzw. zusätzlich noch mit einem anderen Namen einrichten willst. bspw. er läuft auf deinem Raspi der den Namen schlumpf trägt. Dann kannst du ihn mit schlumpf immer aufrufen. Wenn du ihn aber zusätzlich mit pihole, adblock etc. aufrufen willst, musst du das dort eintragen.
@BlackDroid0032 жыл бұрын
Ich dachte "pi.hole" ist schon standardmäßig so konfiguriert
@Bogomil762 жыл бұрын
@@zwixx259 ich weiss, ich wollte nur (umständlich) darauf hinweisen dass man es eben auch ohne kann ;) Btw, habe die Fritte eingetragen und die kümmert sich (dank DHCP) um den Rest, sprich dort sind alle meine lokalen Geräte hinterlegt!
@zwixx2592 жыл бұрын
@@BlackDroid003 Ehrlich gesagt... da habe ich noch nie drauf geachtet :)
@BlackDroid0032 жыл бұрын
@@zwixx259 😅 ich weiß aber nicht, wie ich darauf gekommen bin. Ich hab das irgendwo (Dokumentation?) gelesen
@IAlviNxI5 ай бұрын
👍
@only_an_homosapien2 жыл бұрын
Ich habe lange Pihole verwendet. Mittlerweile verwende ich aber Adguard-Home im Heimnetzwerk sowie auf einem (1€) vServer via. "DNS over TLS" für meine mobilen Geräte.
@Flagelated2 жыл бұрын
Was nutzt du als vServer?
@MegaManNeo2 жыл бұрын
Jau, ich nutze AdGuard Home auch auf meinem Pi, weil ich es komfortabler finde. Pihole ist aber der Zweit-DNS auf meinem NAS.
@only_an_homosapien2 жыл бұрын
@@Flagelated - Den VPS ENTRY v3 sowie einen V5 von Strato.
@only_an_homosapien2 жыл бұрын
@@MegaManNeo - Adguard-Home ist in der Tat komfortabler, der Grund für den Wechsel war für mich aber, das Adguard einfach mehr "out of the box" kann wie "DNS over HTTPS" oder "DNS over TLS" usw.
@_DD1PW_2 жыл бұрын
Pi hole wäre ja schön... Allerdings hab ich die DNS Umleitung an meinem Speedport Telekom Rooter bis jetzt noch nicht hinbekommen.
@Bogomil762 жыл бұрын
Welche? Das der Speedport „ausgehend“ den PiHole benutzt? Oder dass er per DHCP den PiHole als DNS verteilt?
@_DD1PW_2 жыл бұрын
@@Bogomil76 ich wollte es so machen dass die Anfragen vom Router über den pi hole geschickt werden. Damit man nicht jedes einzelne Gerät umstellen muss. Das Aufsetzen von Pi hole war kein Problem aber den speedport umzustellen hat nicht funktioniert
@Bogomil762 жыл бұрын
@@_DD1PW_ wenn Du den Speedport den Pi als DNS IP verteilen lässt, musste ja auch keinen Client „umstellen“!
@_DD1PW_2 жыл бұрын
@@Bogomil76 ja den DNS Server vom Router umzustellen habe ich nicht hinbekommen, weil man gewarnt wird ,dass man vom Support ausgeschlossen wird und man noch Angaben eingeben mußte, die in keinem Tutorial erwähnt wurden. Aber interessanterweise findet man im Internet zu den speedport Routen recht wenig. Danke dass du die Zeit nimmst und versuchst mir zu helfen.
@darkmasterch1ef3462 жыл бұрын
Hab das tatsächlich so für meine fritzbox gemacht.
@Steamrick2 жыл бұрын
Ich habe im DHCP meine Fritz!Box als primären DNS angegeben und in den DNS-Einstellungen meine zwei PiHole jeweils als primären und sekundären DNS angegeben. Damit erkennt die Fritz!Box korrekt lokale Anfragen und schickt die entsprechende Antwort zurück, während externe DNS-Anfragen über meine PiHoles gehen. Ich habe zwei PiHole (die virtualisiert auf verschiedenen Hosts laufen) damit falls ein System in Wartung gesetzt wird nicht mein DNS lahmgelegt ist.
@Sid198819882 жыл бұрын
Das bringt mir aber nichts, wenn ich mehre Sachen über Docker nutze. Alle Sachen habe die gleich IP aber verschiedene Ports.
@Bogomil762 жыл бұрын
Was hat das mit DNS/Namensauflösung zu tun?
@gregoryseibert33902 жыл бұрын
Du brauchst nur einen reverse proxy
@Bogomil762 жыл бұрын
@@gregoryseibert3390 Wozu? 🤔
@gregoryseibert33902 жыл бұрын
@@Bogomil76 dann kann er seine Subdomains auf eine einzelne IP Adresse verweisen lassen, unter der ein Reverse Proxy läuft, das wiederum die Verbindung zu den einzelnen Ports „weiterleitet“
@gunsncodes6665 Жыл бұрын
Funktioniert nicht. Habe meinen pi-hole in der Fritzbox unter "Lokaler DNS-Server" eingetragen und es dann mit diesen "Local DNS -> DNS Records" versucht, Ergebnis: "Name or service not known".
@urobe902 жыл бұрын
>64 Mio domains? Da würde mein RasPi Zero beim gravity Update schmilzen. Bei ca 10Mio geht der schon in die Knie und wirft Fehlermeldungen der Überlastungen raus
@Steamrick2 жыл бұрын
Bei Sempervideo ist das PiHole (usw.) alles virtualisiert, da steckt vermutlich recht kräftige Hardware hinter...
@menschjanvv2500Ай бұрын
Ich hab das ganze einfach über eine simple html datei gelöst die ich als startseite habe mit allen links die ich brauche.
@Karsten122 жыл бұрын
pi-hole funktioniert nur nicht mit einem speedport. schade.
@lars78982 жыл бұрын
Einfach einen weiteren Router dahinter hängen
@Karsten122 жыл бұрын
@@lars7898 ich habe nur den einen.
@andrepohl16892 жыл бұрын
Du kannst aber den Pihole als DHCP nutzen statt den Speedport dafür zu nutzen. Dann wird Pihole als DNS an die Clients verteilt.
@NowWeAreFree19782 жыл бұрын
Warum muß überhaut eine Domain dahinter? Kann ich nicht "pihole" oder "Fritzbox" schreiben und der nimmt es bzw weiß wo ich hin will 🤔
@Bogomil762 жыл бұрын
Jein
@NowWeAreFree19782 жыл бұрын
@@Bogomil76 Geht das etwas genauer bitte - die FritzBox setzt auch solche Namen, deswegen fragte ich!
@chris23tr2 жыл бұрын
Haproxy
@Sifestia2 жыл бұрын
Quasi wie die Windows hosts-Datei nur in kompliziert...
@hubeldubel97302 жыл бұрын
Richtig - aber nicht in kompliziert, sondern *zentral für alle Clients* im Netz....
@marvinderkleine2 жыл бұрын
Herr Sprecher, haben Sie Angst um Ihren Job wegen Chat GPT? Das Ding schreibt ja anscheinend echt gute Programme
@marvinderkleine2 жыл бұрын
Kommt noch ein Video dazu, eventuell wie das die Internetsicherheit beeinflussen kann?
@Adrian..2 жыл бұрын
Wer ist auch Team AdGuard DNS 😂😂?
@only_an_homosapien2 жыл бұрын
Ich 😊
@hubeldubel97302 жыл бұрын
Ich habe _AdGuard_ noch nicht getestet, es steht aber auf meiner To-Do-Liste. Vorab: Gibt es da auch die Möglichkeit, Domains als RegEx-Eintrag zu blockieren?
@only_an_homosapien2 жыл бұрын
@@hubeldubel9730 - Ja funktioniert auch unter Adguard.
@niro19602 жыл бұрын
was genau gefällt dir denn daran ? Ich hab es gerade ausgeprobiert und ich finde das alles sehr spartanisch und auch unübersichtlich!?
@only_an_homosapien2 жыл бұрын
@@niro1960 - Adguard-Home kann einfach mehr "out of the box" wie zB. "DNS over TLS", "DNS over HTTPS", SSL Übersicht, schnellere und einfachere Installation / Updates. Meiner Meinung hat Adguard auch das komfortablere Interface. Durch den größeren Funktionsumfang ist Adguard für externe Servers bzw. vServers einfacher und sicherer zu betreiben als Pihole.
@denis23812 жыл бұрын
GayAnalDildo
@christophelpunkt9371 Жыл бұрын
Wenn ich eine locale Domain zum z.B. pihole punkt home eingebe, lande ich direkt in der Google-Suche. Mein PiHole ignoriert diese völlig. Was mache ich falsch ? 😀
@MartinLopez-eyespeak2 жыл бұрын
Man kann übrigens einen weiteren Eintrag mit dem gleichen Namen für die lokale fe80:xxx IPv6 Adresse verwenden.