Prof. Dr. Michael Thorwart: Wind, Windatlas, Genauigkeit, Kernenergie | Eduard Heindl Gespräch

  Рет қаралды 10,713

Eduard Heindl

Eduard Heindl

Күн бұрын

Prof. Dr. Michael Thorwart, Diplom in Physik 1996 an der Universität Tübingen, Forschungsaufenthalt an der University of Illinois. 2000 promovierte er an der Universität Augsburg Bereich der Quantenstatistik. Nach Postdoc-Aufenthalten an der Technischen Universiteit Delft (Niederlande) Universität Düsseldorf 2006 habilitierte. Von 2007 bis 2010 leitete er eine Junior-Forschungsgruppe am Freiburg Institute for Advanced Study an der Universität Freiburg. Seit 2010 Professor I. Institut für Theoretische Physik der Universität Hamburg.
Für zahlreiche internationale Forschungsorganisationen und Fachjournale arbeitet er weltweit als Gutachter. Erstmals 2014 organisierte er den Energietag Zollernalb
Erwähnt Heinz Otto Peitgen Chaos Theorie • Prof. Dr. Heinz-Otto P...
Markus Ferber MdEP Energiepolitik • Markus Ferber MdEP: EU...
Zurückgezogener Artikel: link.springer.com/article/10....
0:00 Intro
0:20 Vorstellung
1:49 Physik
2:27 Windenergie ernten
7:34 Windgeschwindigkeit simulieren
10:02 Datenbasis
16:37 Genauigkeit der Daten
18:05 Wandatlas und tatsächliche Windernte
25:25 Wissenschaftliches Paper bei Springer Nature
28:00 skandalöse Zurückziehen des Papers
36:50 Ethikrichtlinien von Springer nicht eingehalten
39:54 Vergleich Wind Bayern und Baden-Württemberg
47:23 Veränderung des Winds durch Klimawandel
50:26 Erklärung Abschalten der Kernenergie
55:57 Wahrscheinlichkeit GAU
58:50 4. Reaktorgeneration
1:04:24 Thorium als Reaktorbrennstoff
1:11:20 Ausbau der Kernenergie weltweit
1:15:57 Abhängigkeit von Russland
1:17:45 Kernfusion
Das Gespräch wurde am 17. Februar 2024 in Starzach aufgezeichnet.
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen.
Vollständige Liste aller Gespräche: energiespeicher.blogspot.com/...

Пікірлер: 82
@michaelweckener3812
@michaelweckener3812 3 ай бұрын
Vielen Dank Herr Professor Heindl für die immer wieder spannenden Themen und Gesprächspartner. Und Respekt für Michael Thorwart der die Ungeheuerlichkeiten gegenüber seiner Person, seiner Forschung und der Wissenschaft als Ganzes immer noch mit einem Lächeln kommentieren kann.
@karlbindl7883
@karlbindl7883 3 ай бұрын
Herr Heindl, ich bin Ihnen sehr dankbar für die vielfältigen Informationen zur Machbarkeit der Energiewende, die die Problematik von allen Seiten beleuchten und von anerkannten Experten stammen. Ich hoffe nur, dass diese Erkenntnisse bis zu den uns Regierenden vordringen. Denn ich habe den Eindruck, dass diese in einer Blase unzureichenden Wissens und Weltfremdheit ihr Dasein fristen, uns alle aber mit ihren Entscheidungen empfindlich gängeln und einschränken.
@ewaldnagele245
@ewaldnagele245 3 ай бұрын
Vielen Dank für den Einblick in die Physik der Energiewende und den Ausblick auf eine zukünftige Technologie.
@user-xi8kn4pw7h
@user-xi8kn4pw7h 3 ай бұрын
Nehmen wir Baden-Württemberg, die Schweiz und Frankreich. Für jeden Euro, den jetzt Privatleute in ein Balkonkraftwerk hinein stecken - Die Landwirte und Forstwirte- die ihre geeigneten Flächen für die Erneuerbaren nutzen, in der Haussanierung mit dem Aufbau von Photovoltaik auf dem Dach. Die gleiche Menge Geld fließt zeitgleich in einen Dual Fluid Reaktor. Sie können sich doch ausmalen , wann Eigenheimbesitzer Strom aus dem öffentlichen Netz haben wollen ( wenn die Sonne nicht scheint und der Wind nicht weht) . Das sind um die 1800 Betriebsstunden . Das machen Sie doch nicht mit einer Dual Fluid Dampfmaschine. Sollen die Franzosen und Schweizer eine Wasserstoff- und Ammoniak Pipeline nach Baden-Württemberg bauen. A und O ist doch, das so eine Firma wie Bosch Massengüter herstellen kann ,und nicht im Jahr 2040 eine Dampfmaschine in Rotation versetzen kann.
@ronaldpetzerling7592
@ronaldpetzerling7592 3 ай бұрын
Wieder ein sehr informatives Gespräch. Danke dafür!
@jurgenfalkenberg3525
@jurgenfalkenberg3525 3 ай бұрын
In Straubenhardt sagt der Windatlas BW 1,62 mal mehr Strom voraus, als die Windmühlen in ihrer Lebenszeit bisher tatsächlich erzeugen. Das kann man ÜBERALL in BW beobachten.
@knobretep2063
@knobretep2063 3 ай бұрын
Bisher 3 hat dein Kommentar Daumen nach oben. Als ich ihn las, fragte ich mich ob du überhaupt das errechnen kannst. Ja, vielleicht bist du Windkraftexperte, Physiker oder was auch immer und kannst das wirklich. Aber viel spannender finde ich die Frage: Haben die 👍-Drücker das nachgerechnet oder passt der Kommentar einfach nur in ihr Weltbild?
@Carolina_Reaper_ultimate
@Carolina_Reaper_ultimate 2 ай бұрын
Wieder einmal ein ganz toller Beitrag. Vielen, vielen Dank 👍
@EduardHeindl
@EduardHeindl 2 ай бұрын
Danke für das Lob!
@Carolina_Reaper_ultimate
@Carolina_Reaper_ultimate 2 ай бұрын
Ehre wem Ehre gebührt@@EduardHeindl
@larslrs7234
@larslrs7234 3 ай бұрын
Besten Dank für die sehr interessanten Einblicke insbesondere im ersten Teil.
@hugonachname8431
@hugonachname8431 3 ай бұрын
Vielen Dank, sehr informativ. Gibt es irgendwo die Möglichkeit zum Spenden? Weder die Brennelemente, noch das angereicherte Uran oder das Uranerz muss aus Russland kommen. Entsprechende Elementfertigungen gibt es in vielen Ländern, un ter Anderem in Deutschland z.B. in Lingen und Karlstein (ANF, Framatome, Frankreich) sowie Schweden(Westinghouse). Sogar die Anreicherung kann in Deutschland erfolgen, Urenco(deutsch/niederländisch/britisches Unternehmen) betreibt eine Anreicherungsanlage in Gronau. Das Uran kann von Cameco(kanadisches Unternehmen) aus Australien und Kanada bezogen werden. Aus Russland kommt übrigens aktuell eine Menge des Platins für die Elektrolyseure. Wenn man konsequent wäre, müsste man nun die Wasserstoffstrategie nun absagen...
@EduardHeindl
@EduardHeindl 3 ай бұрын
Unter dem Video gibt es bei KZbin die Taste "$Thanks", damit können Sie meine Arbeit unterstützen, Danke.
@hugonachname8431
@hugonachname8431 3 ай бұрын
@@EduardHeindl Eine Kontonummer, vielleicht auch auf der Internetseite angegeben, wäre besser. Ich hab weder PayPal noch andere digitale Zahlungsmittel.
@EduardHeindl
@EduardHeindl 3 ай бұрын
@@hugonachname8431 Ich habe jetzt in der Kanalbeschreibung die Information "Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen." hinzugefügt. Danke für den Tipp.
@knobretep2063
@knobretep2063 3 ай бұрын
Im Erzgebirge hat Wismut auch Uran gewonnen. Fragen Sie doch mal nach ob die Leute Lust haben den Tagebau nochmal aufzumachen. Es gibt hierzu tolle Dokus auf YT
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 3 ай бұрын
Laufen wir in eine Wissenschaftsdikatur hinein?
@gabrielaschneider4279
@gabrielaschneider4279 3 ай бұрын
Definitiv, aber nur die Wissenschaft, die genehm ist.
@gunterkonig959
@gunterkonig959 3 ай бұрын
@@gabrielaschneider4279 Ich lese es so..."Wissenschaft, deren Ergebnis genehm ist." Nur so lässt sich manches heute erklären.
@RCcc2030
@RCcc2030 2 ай бұрын
Ja. Vor allem in eine geklonte. Nur noch Wissenschaftler die genehm sind werden erörtert. Freunde der Freiheit. Es ist soweit.
@jurgenfalkenberg3525
@jurgenfalkenberg3525 3 ай бұрын
20 bis 30% ist niedrig gegriffen. Ich habe den Windatlas auch untersucht und kam auf im Mittel 1,46fache Überschätzung. 'Spitzenreiter' war Möckmühl mit 1,72facher Überschätzung.
@heinzdieckmann7205
@heinzdieckmann7205 3 ай бұрын
Windräder werden also nicht dort gebaut, wo der Wind besonders stark weht, sondern sie werden unabhängig davon von der Politik gleichmäßig übers Land verteilt.
@815tobi
@815tobi 3 ай бұрын
Ich brauche keine langen Listen mit Atom-Gegenargumenten, wenn heute ganz klar ist, dass Kernenergie nicht mit erneuerbaren Energien zusammenpasst. Punkt Nummer zwei ist, dass Kernenergie schlicht teuerer ist als nahezu jede andere Form.
@MP-nc2pw
@MP-nc2pw 3 ай бұрын
Da würde ich bei genauerer Betrachtung je nach Fall durchaus widersprechenden. Beispiele finden sich in der Reihe schon sehr viele und im Netz noch mehr.
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 3 ай бұрын
Wenn die süddeutschen keine Windkraft wollen wird es halt etwas teurer im Winter. Die Unterteilung von Deutschland in mehrere strompreiszonen wird es richten. Die Bayern können wegen meiner auch gerne neue AKW bauen wenn sie die kompletten Kosten tragen. Aber Endlager in Norddeutschland is nicht.
@Aieaue
@Aieaue 3 ай бұрын
Aber mit Giftmüll entsteht Faktor 1000 mal mehr als Atommüll. Deutschland hat die größte Deponie der Welt. Warum die unterschiedliche Bewertung in Deutschland?
@andreasjordan5890
@andreasjordan5890 2 ай бұрын
Man kann nicht verstehen was sie schreiben! ​@@Aieaue
@Aieaue
@Aieaue 2 ай бұрын
​@@andreasjordan5890Ich sehe meinen Kommentar gar nicht mehr. Was soll ich denn geschrieben haben?
@heinzdieckmann7205
@heinzdieckmann7205 3 ай бұрын
Meinungsfreiheit, Wissenschaft, Forschung und Lehre sind frei! In Deutschland gelten diese Verfassungsgrundsätze nicht mehr.
@user-og2wt4rr4b
@user-og2wt4rr4b 3 ай бұрын
Seit ca 4 Monaten ! Nahezu keine Sonne . Und 120 Tage im Jahr kein Wind .
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 3 ай бұрын
Seit dem Gespräch #009 (Dirk Uwe Sauer) was ich sehr gut fand nur noch Fossile Lobby, Kernkraft Lobby, Verbrenner Lobby hier. Ist das Konsens so in Süddeutschland? So wird das nichts mit dem Abo...
@EduardHeindl
@EduardHeindl 3 ай бұрын
Kernenergiekritiker: #040, #036, #031 usw. also Abo hinterlassen, wenn Sie Meinungsvielfalt interessiert!
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 3 ай бұрын
​@@EduardHeindl Ok, werde ich mir anhören. Anhand der Gesamtzahl der folgen aber schon in unterzahl repräsentiert . Aber gut. Zum Thema Meinungsviefalt noch ein Paar Themenvorschläge: Flacherde, Chemtrails, Mondlandung, 9.11, corona.😅 Wo steht eigentlich geschrieben das jeder Quatsch gleichberechtigt verbreitet werden sollte. Die Leute haben technisch nicht die Expertise das selber abwägen zu können. Ich höre mich schon an wie ein Grüner vorturner der jetzt guter von schlechter Meinung trennt. Aber glauben Sie mir, ich habe in meinem Leben nur CDU und FDP gewählt. Allerdings sehe ich als Ingenieur und Landwirt wie sich speziell seit dem Sommer 2018 wo bei uns am Teutoburger Wald 90% aller Fichten abgestorben sind und ich ha große wütende Flächenbrände quasi direkt am Haus habe das der Klimawandel keine Idee der Grünen ist. Leute die den Klimawandel, die gravierenden Auswirkungen für die Menschheit komplett leugnen gibt's nur noch wenige, zb. der Verein Eike. Aber Leute wie Vahrenholt, Ganteför und viele Andere die versuchen das Thema herunterzuspielen will ich auf keinem Wissenschaftlichen Kanal sehen. Nochmal zur Atomkraft. Ich habe kein Problem damit wenn Bayern sich die Dinger bauen will. Es wird das Energieproblem aber nicht lösen da AKWs ungeeignet sind wenige Tage lange Dunkelflauten zu überbrücken.
@MP-nc2pw
@MP-nc2pw 3 ай бұрын
Gerade gesten wurde in KZbin ein Video gehiped welches Gantaför kritisiert hat er wäre zu pro Klimahysterie eingestellt 😅 Also wie bei jedem der nicht blind auf eine Blase vertraut, wie ihnen, hagelt es Kritik von beiden Seiten. Dies sehe ich als gutes Zeichen an. Nur ein Denkanstoß zu ihrem Beispiel mit dem Wald. Ich erinnere mich noch an die 80er Jahre als wir hier in der Rheinebene massive Probleme mit kranken Bäumen hatten. Klar gibt es noch andere mögliche Ursachen aber als bei uns das Grundwasser wieder massiv anstieg, und die Baggerseen wieder deutlich besser gefüllt waren erholte sich der Baumbestand wieder und jene Baumarten die für das örtliche Klima geeignet sind und gepflanzt wurden gedeihen sehr gut aber selbst alte nicht optimal passende monokulturen geht es wieder besser.
@user-og2wt4rr4b
@user-og2wt4rr4b 3 ай бұрын
Russland würde liebend gerne weiterhin günstig und zuverlässig Gas liefern . Wer möchte das nicht ? Richtig , unsere amerikanischen Freunde
@815tobi
@815tobi 3 ай бұрын
Ich finde am Schluss des Videos etwas eigenartig, dass sich hier ein Fachmann für Windenergie gefunden haben soll, der die Windkraft schlecht redet (ich verdiene damit sehr auskömmlich). Der gleiche Fachmann soll dann noch zu Kernenergie sprechen? Das grenzt an Persönlichkeitsspaltung. Oder sollen wir das Kernenrgiegespräch als Werbeeinblendung abkanzeln?
@gottfriedmayrock1967
@gottfriedmayrock1967 2 ай бұрын
Leider vergessen Grüne manchmal dass das was mit Wissenschaft und Technik und nicht ausschließlich mit Moral und Überzeugung zu tun hat. Ich habe ziemlichlich viel mit dem Ausbau von erneuerbaren Energien zu tun gehabt. Durch die enge Zusammenarbeit mit Investoren, Technikern, Fachbehörden habe ich auch die Grenzen des Sinnvollen bei Wasserkraft, Solar und Windkraft erfahren. Die effizientesten Gegner gerade bei Windkraft waren bei uns Naturschutzorganisationen und Bundeswehr. Die Gemeinden haben alles versucht.
@gottfriedmayrock1967
@gottfriedmayrock1967 2 ай бұрын
Die Erklärung ist einfach: Er versucht eine co2 freie Energiewirtschaft zu finden. Wer Windkraft dort möchte, wo sie nicht sinnvoll ist, ist kein Freund der Windkraft sondern ein Ideologe oder ein Dummkopf. Das 41:34 hatte ich auch, auf BaWü Seite ist er tendenziell stärker, da das bayerische Allgäu im Windschatten liegt, aber natürlich nicht so grenzscharf. Vermutlich hatten die Gutachter des jeweiligen Landes einfach unterschiedliche Modelle zu Grunde gelegt.
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 3 ай бұрын
Ein engagierter Windkraftgegner der beruflich Prof.Dr ist macht eine Studie das der Windatlas 30% zu viel Ertrag vorhersagt. Der Verlag zieht das Papier zurück. Interessengeleitet (44:00) ist schon der richtige Ausdruck. Erfrischend das man heutzutage mit sowas auch mal nicht mehr durchkommt.
@heinzdieckmann7205
@heinzdieckmann7205 3 ай бұрын
Da war dann wohl die Windkraft-Lobby/Mafia am Werk.
@heinzdieckmann7205
@heinzdieckmann7205 3 ай бұрын
Der Wind weht nicht mehr wo er will, sondern dort, wo die Energiewender es wollen.
@user-cp9tg1bu6w
@user-cp9tg1bu6w 22 күн бұрын
sozusagen - der prof hat das sozusagen circa 7000 mal gesagt, sozusagen 3% seiner gesamten wortmeldungen
@Bucherjuergen
@Bucherjuergen 3 ай бұрын
Keine Sättigung! Siehe Venusatmosphäre: über 90% CO2, 400 ° Temp
@EduardHeindl
@EduardHeindl 3 ай бұрын
In diesem Zusammenhang sei auch das Video kzbin.info/www/bejne/iZDLfo2ZYtNljqMsi=EijXk7eEWvqp9Ecg von Prof. Ganteför empfohlen.
@Apfellicht
@Apfellicht 3 ай бұрын
Wie dramatisch wäre eine Sprengung, unter volllast , der kleinen neuen Reaktoren für die Heimat ?
@EduardHeindl
@EduardHeindl 3 ай бұрын
10 cm Stahlhülle sind ein gewisser Schutz, das verspritzten flüssige Thoriumsalz würde in einigen Metern Umkreis erstarren und müsste eingesammelt werden. kein Feuer, da Salz nicht brennt.
@knobretep2063
@knobretep2063 3 ай бұрын
​​​​@@EduardHeindlwie heiß ist dieses flüssige Thoriumsalz? Biomasse braucht 350° um auszugasen und zu entzünden und 10cm Stahl und 1m Beton stellen nicht wirklich ein Hindernis dar wenn man weiss was man will. Gab es nicht schon mal einen solchen Versuchsreaktor auf deutschem Boden?
@hugonachname8431
@hugonachname8431 3 ай бұрын
Wenn jemand gezielt Reaktoren sprengen kann, hab ich dann wirklich Angst vor der Radioaktivität, oder hab ich eher Angst vor der Sprengung von Hochhäusern? Gleiches gilt auch für andere Angriffe.
@Apfellicht
@Apfellicht 3 ай бұрын
@@hugonachname8431 es geht um kontaminierte Flächen nach einem Anschlag. Und das Zeitalter der Drohnen und Naturkatastrophen
@EduardHeindl
@EduardHeindl 3 ай бұрын
@@knobretep2063 Es gab in Deutschland einen Thorium Hochtemperaturreaktor. Die Salze haben Temperaturen von ca. 700°C. Mit einer Atombombe können Sie auch mehr als 1m Beton und 10 cm Stahl sprengen, aber was soll diese Frage?
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 3 ай бұрын
Wirklich schöne Aussicht aus seinem Wintergarten da. Er legt sich ganz schön ins Zeug das da keine Windräder hin kommen. Akw? Na gerne! Standorte natürlich woanders. Endlager Natürlich auch woanders. Glaubwürdigkeit zerro.
@EduardHeindl
@EduardHeindl 3 ай бұрын
Das ist nicht die Wohnung des Interviewpartners!
@markuskristen2851
@markuskristen2851 3 ай бұрын
OHa, wer bei Springer publiziert ist mir schon nicht geheuer....
@EduardHeindl
@EduardHeindl 3 ай бұрын
Hinweis Springer Nature hat nichts mit dem Medienhaus Springer "Bild" zu tun!
@jurgenfalkenberg3525
@jurgenfalkenberg3525 3 ай бұрын
Interessantes Gespräch bis auf den Unsinn über CO2 und dessen Klimawirkung CO2 ist bereits gesättigt in der Erdatmosphäre und weiteres CO2 trägt nahezu keinen Effekt mehr zum Treibhauseffekt bei
ПАРАЗИТОВ МНОГО, НО ОН ОДИН!❤❤❤
01:00
Chapitosiki
Рет қаралды 2,6 МЛН
Would you like a delicious big mooncake? #shorts#Mooncake #China #Chinesefood
00:30
MOM TURNED THE NOODLES PINK😱
00:31
JULI_PROETO
Рет қаралды 21 МЛН
Wann lohnt sich eine Kleinwindanlage wirklich - Faktencheck
15:38
Breaking Lab
Рет қаралды 370 М.
Mit Atomkraft raus aus der Klimakrise? | Markus Lanz vom 04. November 2021
31:20
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 1 МЛН
Das größte Windrad der Welt
12:29
Breaking Lab
Рет қаралды 245 М.
Der Dual-Fluid-Reaktor: Ein sinnvolles Konzept?
48:11
energieinfo
Рет қаралды 101 М.
Will the battery emit smoke if it rotates rapidly?
0:11
Meaningful Cartoons 183
Рет қаралды 3,5 МЛН
Задача APPLE сделать iPHONE НЕРЕМОНТОПРИГОДНЫМ
0:57
5 НЕЛЕГАЛЬНЫХ гаджетов, за которые вас посадят
0:59
Кибер Андерсон
Рет қаралды 1,2 МЛН
Не обзор DJI Osmo Pocket 3 Creator Combo
1:00
superfirsthero
Рет қаралды 1,3 МЛН