Prof. Dr. Frank Atzler: Diesel, Benzin, Verbrennungsmotor, H2 | Eduard Heindl Energiegespräch

  Рет қаралды 25,207

Eduard Heindl

Eduard Heindl

Күн бұрын

Prof. Dr. Frank Atzler ist Professor für Verbrennungsmotoren und Antriebstechnik an der TU Dresden. Er beschäftigte sich bei Siemens VDO mit synthetische Kraftstoffe. War 1999 bei IVECO für die Abgasbehandlung zuständig. Seine Dissertation handelt von den Grundlagen der Aerosolverbrennung
Aktueller Fachartikel: "The Energy Situation in the Federal Republic of Germany: Analysis of the Current Situation and Perspectives for a Non-Fossil Energy Supply" www.mdpi.com/1996-1073/16/12/...
0:00 Intro
0:39 Begrüßung
2:03 Dieselmotor im Auto
3:50 LKW und Dieselmotor
5:25 Prinzip Dieselmotor, Benziner
8:50 Abgase Diesel
12:35 Wirkungsgrad des Dieselmotors
15:13 Vergleich zu Elektroautos
20:20 Limitierung Stromproduktion
25:20 Transport, Speicherung von Energie
29:24 Methanol, Ethanol, synthetisch
38:08 Synthetisches Benzin
39:27 Hybridfahrzeuge
52:02 Effizienz von Batteriefahrzeugen
57:20 Zwischenspeicher
1:02:20 Kostenrechnung Kunstbenzin
1:08:00 Ort der Herstellung
1:13:00 Stromertrag 1TW PV in D nötig
1:18:50 Problem Bürokratie
Das Gespräch fand am 1. August 2023 in Regensburg statt.
Anmerkung 1 Mrd. Stunden (nicht Sekunden) = 114.000 Jahre
Meine Videos zeigen die verschiedenen Ansichten zum weiten Feld der Energieerzeugung, Versorgung und des Verbrauchs. Damit die Informationen hochwertig sind, spreche ich mit echten Experten, die durch wissenschaftliche Leistung und langjährige Erfahrung mit dem Thema vertraut sind. Da ich selbst promovierter Physiker bin, als Professor an der Hochschule arbeite und seit über 20 Jahren in Energiethemen arbeite, traue ich mir kluge Fragen zu.
Ich wünsche mir, dass meine Zuschauer dadurch echte Bildung zu dem Thema Energie bekommen und nicht nur Schlagzeilen, die für ein so komplexes Thema nicht weiterhelfen.
Wer die Arbeit unterstützen will, kann auf das Konto Eduard Heindl DE43 6945 0065 1150 3716 14 eine Spende überweisen.
Vollständige Liste aller Gespräche: energiespeicher.blogspot.com/...

Пікірлер: 215
@TimoTeubert
@TimoTeubert 9 ай бұрын
Interessante Einblicke in die verschiedenen Aspekte der Antriebstechnik und erneuerbaren Energien. Die Diskussion über die Effizienz und die vielfältigen Herausforderungen bei der Umstellung auf nachhaltige Kraftstoffe ist faszinierend.
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Nö. Hätte faszinierend werden können wenn die beiden Wichtigtuer im Video wirklich Ahnung von der Thematik hätten über die sie da schwafeln…
@StephanT.-te4mj
@StephanT.-te4mj 7 ай бұрын
MB, dann zeig doch mal Deine Kompetenz, anstatt hier nur rumzunörgeln. Ich finde den Professor überzeugend und bleibe so oder so bei meinem Diesel.
@davesuny
@davesuny 9 ай бұрын
Dachte schon, nur pro Verbrenner, pro alte Technologien aber dann auch pro neue Technologien und echte Interessen an der Energiewende, absolut realisisch. Topp eingeordnet und die größten Bremsen identifiziert - die Bürokraten. Danke für den Beitrag. Echt empfehlenswert.
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Nichts an diesem Geschwafel ist empfehlenswert
@MG-ye1hu
@MG-ye1hu 9 ай бұрын
Ich schätze es mehr und mehr an diesem Kanal, dass Stimmen wirklich aus jeder Richtung zur Sprache kommen. Selbst wenn man nicht von jedem Gast gleichermaßen überzeugt ist gibt es doch an jeder Position bedenkenswerte Aspekte. In der SZ war heute auch ein Artikel, der sagte, dass die CO2 Bilanz für Leute, die weniger als 6000 km pro Jahr fahren, bei Verbrennern im Moment noch günstiger ist. Elektroautos sind toll und werden sich sicher langfristig auch durchsetzen, doch denke ich auch, dass die Hysterie, wir müssten unbedingt so schnell wie möglich alle Verbrenner aus dem Verkehr ziehen eigentlich kontraproduktiv ist.
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Die SZ ist da natürlich die kompetente Fachzeitschrift schlechthin… 😂😂😂😂😂
@gerhardhiemer2786
@gerhardhiemer2786 9 ай бұрын
Das mit dem verbieten ist unsinnig. Durch die Schadstoffbelastung der Atemluft sollte man es einfach als Giftausstoß verteuern und fertig. Ist halt teuer.
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
@@gerhardhiemer2786 das verbieten ist keineswegs unsinnig. Ist aber letztlich eigentlich egal. Es wird schon vor 2035 nicht mehr viele Verbrenner zu kaufen geben…
@peterbrinkschulte7961
@peterbrinkschulte7961 5 ай бұрын
​@@mb7392..ich hoffe und glaube, dass der Verbrenner noch eine große Zukunft haben wird !!
@vonSchwarzschild
@vonSchwarzschild 9 ай бұрын
Man sollte auch mal über die Abgase bei kaltem Motor sprechen. Gerade in Städten mit kurzen Wegen, Schulweg, Einkauf usw. da kommt hinten echt richtig was raus. Auf dem Papier hat der neue Verbrenner einen tollen Abgaswert und zahlt weniger Steuern, obwohl er mehr herauspustet, als ein Euro3 Dieselfahrer der beispielsweise nur Langstrecke fährt und 98% der Zeit mit warmen Motor unterwegs ist.
@dge5348
@dge5348 9 ай бұрын
Wieso? Mit Euro7 werden die Vorschriften ab 2025 für Verbrenner-PKW nochmal verschärft. Im Übrigen wird es ab 2035 praktisch keine neuen Verbrenner Pkw mehr geben. Wir müssen nur noch abwarten bis die alten Stinker verschrottet werden. Die baut niemand mehr um.
@kairuhsert4259
@kairuhsert4259 9 ай бұрын
U.a. darum wird es zukünftig keine reinen Verbrenner mehr geben, sondern nur noch Hybride, die in der Stadt lokal emissionsfrei fahren können. Und auch die Abgasentgiftung bietet z.B. durch Vorheizung von mehr Komponenten noch einiges Entwicklungspotential.
@gerhardhiemer2786
@gerhardhiemer2786 9 ай бұрын
Wenn der Verbrenner giftige Abgase abgibt dann bezahlt er eben eine Abgassteuer und kann nicht mehr in der Stadt fahren.
@vonSchwarzschild
@vonSchwarzschild 9 ай бұрын
@@gerhardhiemer2786 Abgassteuer, oder (+und?) nicht mehr in die Stadt fahren dürfen?
@vonSchwarzschild
@vonSchwarzschild 9 ай бұрын
@@kairuhsert4259 Eine Vorheizung des Abgassystems kostet wieder ne Menge Energie.
@torstenschulz6942
@torstenschulz6942 8 ай бұрын
Echt super der Mann! Er hat schon mal erkannt, dass nicht JEDER ein reines E-Auto fahren kann, weil auch nicht dJEDER PV auf dem Dach haben kann, bzw. es gar nicht ausreichen wird, um solche Fahrzeuge kurzstreckig von de rErzeugung in den Tank sinnvoll zu befüllen. UND: Jedes KW, was in das Auto geht, fehlt dan an anderer Stelle aus der PV-Eigenproduktion(Hat Herr Dr. Sinn mal gut erklärt). Endlich mal jemand, der technologieoffen an die Sache ran geht. Seine Ideen zu Hybriden Fahrzeugen gefällt mir besonders und wirkt auf mich sehr durchdacht. Man kann nur hoffen, das seine Ideen nicht von der EU oder anderen (grünen/roten) Politikern verteufelt und blockiert werden.
@thomasrietz8301
@thomasrietz8301 4 ай бұрын
Hammer Beitrag👍. Sehr kurzweilig👌
@drgyt2469
@drgyt2469 6 ай бұрын
Sehr guter Beitrag! Ich habe jedoch Bedenken hinsichtlich des Infraschalls und der ästhetischen Probleme der Windkraftanlagen. Der "Dual-Fluid Reaktor" könnte eine bessere Lösung sein.
@HubertDaubmeier
@HubertDaubmeier 9 ай бұрын
Er spricht hier von der Hochtemperatur Elektrolyse als vielversprechendes Verfahren. Erinnert mich an eine Diskussion (Verweise kann ich gerade nicht finden), dass die HT ideal vom Nuklearreaktor bereit gestellt werden könnte. Das könnte für die Saudis noch ein sehr erfolgreiches und zukunftsfähiges Geschäft werden. Wenn sie noch ein paar Kraftwerke zu den vorhandenen dazu bauen.
@silveradler
@silveradler Ай бұрын
Zu Traktor im Stand laufen lassen, kommt aus der Glühkopfzeit von Lanz und Ursus. Der Startprozess eines Traktors mit Glühkopf dauert ca. 15 Minuten. Der Glühkopf wird mit einer Heizlampe auf Temperatur gebracht, um ihn starten zu können. Das geschah, bei älteren Modellen, mit dem Lenkrad in Form von Muskelkraft. Diese Prozedur hat man vermieden und den Traktor Lanz einfach nicht abgestellt. Die heutigen Traktoren werden oft am Laufen gehalten, um Anbaugeräte einzuhängen. Ansonsten werden genau so abgestellt wie jedes Auto nach Gebrauch.
@RCcc2030
@RCcc2030 7 ай бұрын
Endlich mal jemand der den Hybrid mit 6-Gang Schaltgetriebe mit 111 PS Verbrenner beschreibt. Gerne Methanol und Ethanol Rapsöl und Synthesekraftstoff. Das wäre mein Auto schon lange. Und zu Hause mit Solar die Batterie laden. Etwas mehr Kapazität darf sie durchaus haben. Der VW noch mit zuschaltbarem Allrad und Solarzellendach als Hardtop. Bremsenergie lädt die Batterie mit auf. Zu Hause wird die Batterie mit Solarstrom nachgeladen. Selbstverständlich verschiedene Bordcomputersysteme. Zusätzlich noch klassische 12Volt Starterbatterie. V-max wäre 163 kmh. a : Null auf 100 wäre ca 13 sec. Theoretische Reichweite ca 1200 km. Über die 500 Terawattstunden Biomasse pro Jahr in Deutschland als Potential möchte ich gerne mehr wissen. Wer hat diese Berechnung gemacht und wo kann man es nachlesen ? Diesen Energieträger hatte Ganteföhr bisher nicht im Blickfeld. Und nach dem Pariser Abkommen dürfen wir das alles gar nicht.?
@ebertchristian6339
@ebertchristian6339 Ай бұрын
Top Info. Wir sind momentan Idologiegetrieben wie noch nie.
@ralfbaier5648
@ralfbaier5648 9 ай бұрын
Wie kommt der herr drauf , dass man strom nur primär mit windenergie herstellt ? Alleine wenn man aus schweröl in grossen kraftwerken strom erzeugen würde ( wirkungsgrad 50%+) , bekommt man aus 1 liter öl 5 kwh strom . Recgnet man noch bis zum akku 20% verlust so kommt 4 kwh an . Ein E auto läuft mit einem verbrauch von 16kwh . Auf die art bräuchte man nur 4 liter rohöl . Das wandeln von rohöl in diesel ist sehr energieaufwendig ( Raffinerie, verteilen an tankstellen , tankstelle betreiben usw.) Wo ein E auto 16 kwh braucht , verbraucht ein diesel ca. 7 liter auf 100km . Also wenn man sogar öl verstromt ist der gesamteirkungsgrad des E autos doppelt so gut als beim modernen diesel . Auf kurzstrecken ( was das meiste des deutschen autofahrers ist ) ist der unterschied noch deutlich höher . Desweiteren hat man bei E Auto gegen null gehenden bremsenverschleiss durch rekuperierung . Das e auto braucht im verhältnis zum diesel keinerlei wartung . Kein ölwechsel , kein filter usw. Und das E auto schafft mit technik und akku locker 1 million km ohne probleme . Bei aktuellen dieseln muss man schon froh srin , wenn die 200000km laufen ohne defekt .
@perchte
@perchte 9 ай бұрын
Es werden immer nur die eigenen direkten Zahlen angeschaut, wieviel Abgase dafür in Saudi Arabien freigesetzt werden, wird immer vergessen (weil die Zahlen dafür sowieso nicht belastbar sind weil so extrem schlecht).
@erikreimann
@erikreimann 9 ай бұрын
Das Verbrauchsverhältnis passt nicht. Unser alter Diesel von 2006 lag ohne Vorketten im durchschnittlichen Jahresverbrauch bei 4,2 l/100 km. Das aktuelle Elektroauto (2021) liegt mit Ladeverlusten im Mittel bei 15,9 kWh/100 km. Der Verbrauch im Fahrbetrieb liegt im Winter bei 14,5 kWh/100 km und im Sommer bei 12 kWh/100 km. Durch ein angepasstes Ladeverhalten kann man netzdienlich laden und nutzt einen hohen Anteil erneuerbarer Energie. Beide Fahrzeuge sind bzw. waren Kleinwagen.
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 9 ай бұрын
@@erikreimann past aber nicht ins Narrativ 😉
@erikreimann
@erikreimann 9 ай бұрын
@@HansPeter-mh2np Es muss halt zu den eigenen Umständen passen. Im Betrieb ist das aktuelle Elektroauto unschlagbar günstig. Mal schauen ob der Wagen wie unsere Diesel vorher 15 bis 20 Jahre und 350000 bis 450000 km hält. Beim Motor mach ich mir keine Sorgen, allerdings werden die Akkus für ca. 1000 Vollzyklen ausgelegt, so dass dieser ca. 350000 km halten sollte, sofern alles gut geht.
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 9 ай бұрын
@@erikreimann Jupp die Akkus sind bei den Elektronischen Autos wohl das Maß.
@stefffarn
@stefffarn 9 ай бұрын
Das unbezahlbare am E-Auto ist für mich. Die sehr hohe Unabhängigkeit von Öl und Stromkonzernen, durch die eigene Solarproduktion schaffen wir es im zwei Familienhaus auf ca.70% Selbstversorgung mit 3 E-Autos und das ganze für 100€/Mwh. Dabei wird das Haus auch noch mit 80% Eigenversorgt.
@krypton8379
@krypton8379 9 ай бұрын
Schön für Sie. Aber halt kein Modell für jedermann. Wenn man die Autos tagsüber braucht und/oder keine eigene Immo hat, dann wirds schwierig mit Selbstversorgung. Und warum jemand mit 3 Autos und Eigenheim tausende Euros Subventionen für Kfzs und PV-Anlagen bekommen sollte ist mir auch schleierhaft.
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 9 ай бұрын
@@krypton8379 Jammerlappen und Neidhammel, es bekommt mir der etwas hin zu der auch etwas investiert.
@krypton8379
@krypton8379 9 ай бұрын
@@HansPeter-mh2np Neid? Ich habe selbst einiges Eigentum. Aber warum sollte ich mit meinen (üppigen) Steuerzahlungen Leute finanzieren, die sich das auch so leisten können? Wenn es sich selbst trägt, braucht's keine Subventionen. Wenn es sich nicht trägt, ist es Unsinn und hat mit einer Investition nichts zu tun.
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 9 ай бұрын
@@krypton8379 Jupp dann bist du also dafür dass dein Steuergeld loeberbim Ausland "investiert" Word als sinnvoll hier? Über die Subventionen von Kernkraft und dirch Tricksereoen bei Verbrenner und E-Fuels die durch Steuergelder massiv subventioniert wirden und werden stören ebenfalls nicht. Okay ich bin da halt anderer Meinung.
@krypton8379
@krypton8379 9 ай бұрын
@@HansPeter-mh2np Nicht immer anderen irgendwelche Dinge in den Mund legen, die sie nie gesagt haben! Ich bin gegen jede Art von Subvention, egal für was. Ganz besonders schlimm finde ich allerdings solche, die an Personen oder Firmen ausgeschüttet werden, die sie überhaupt nicht brauchen. Was wo investiert wird soll der Markt entscheiden und nicht der Staat.
@richardikus7216
@richardikus7216 9 ай бұрын
Die Durschnittseffizienz eines Diesel-PKWs liegt bei unter 20%, weil er viel zu selten im optimalen Bereich fährt. Sowas erwähnt der Herr Dr. Atzler ganz bewusst nicht. Würde ich ja auch nicht, wenn man Job davon abhängen würde.
@klausbohme7678
@klausbohme7678 8 ай бұрын
den niedrigen WG kann man bei den Verbrennern vernachlässigen, denn die Kohlenwasserstoffe sind billig und in unerschöpflichen Mengen in der Erdkruste vorhanden, die Abgase werden vom Regen gelöst, und können von den Pflanzen direkt aufgenommen werden, völlig verblödete Grüne, lassen den Dünger auf der anderen Seite der Erde abbauen, und mit Schiffen um die Welt transportieren.....einfach IRRE, da ist die Abgas-Düngung mehr als natürlich !!!
@ptester353
@ptester353 6 ай бұрын
Ich vermisse den Bereich der "Grauen Energie", für die Herstellung von Benzin und Diesel, denn für 7,4 l werden 11,7 kWh Strom benötigt. Hinzu kommen die Pumpen in den Pipelines, die Transporte zu den Tankstellen und die Pumpen der Zapfanlagen. Mit der Energie in der Raffinerie (11,7 kWh) fährt ein VW ID3 gut 75 km
@Leitstelle-Suederdithmarschen
@Leitstelle-Suederdithmarschen 9 ай бұрын
Eine Frage ist mir deutlich zu kurz gekommen, wer soll das alles bezahlen? Sonst sehr gutes Gespräch über das was man alles machen könnte 👍 vielleicht ist es ihnen nicht bewusst, aber der kleine Mann ist froh, wenn er mit seiner Kohle noch bis zum 31.sten lang kommt 😉
@nicollo3672
@nicollo3672 9 ай бұрын
Wer soll das bezahlen? Jeder muss für sich ausrechnen, ab wann sich welche Investition lohnt, ob elektroauto, solar oder was auch immer. Wenn der kleine Mann aber in der Schule beim Mathematik Unterricht nicht aufgepasst hat (oder gar Gott bewahre denkfaul geworden ist), gibt es eventuell ja hier einen Grund für die klamme Kasse.... Alle Informationen sind zu genüge im Internet vorhanden. Man muss halt wollen Gibt sogar Angebote wo man die solaranlage GESCHENKT bekommt. Was will man mehr? Auch Balkonkraftwerke sollten für die große Mehrheit finanzierbar sein.
@Leitstelle-Suederdithmarschen
@Leitstelle-Suederdithmarschen 9 ай бұрын
@@nicollo3672 🤣🤣🤣 ja super do vielen Dank für den hilfreichen Kommentar mit Klugscheißer Modus on 👍
@herby8621
@herby8621 Ай бұрын
Der Verbraucher wird es bezahlen...der kleine Mann soll laufen dann kommen die anderen auch wieder schneller auf den leeren Straßen voran. Das ist so gewollt 😂
@YTUSER583
@YTUSER583 6 ай бұрын
Man kann 1500 TWh mit Wind Sonne und...ernten, wir haben derzeit schon 400TWh pro Jahr (2023). Und ein Verbrenner hat im reelen Fahrbetrieb nicht viel mehr als 20% Wirkungsgrad. Der E-Motor hat inkl. Ladeverluste fast einen 4fach höheren Wirkungsgrad. Man benötigt somit für E-Autos nur ein Viertel der Energie. Der Energiebedarf sinkt deutlich.
@martinbohm1511
@martinbohm1511 6 ай бұрын
"Man kann 1500 TWh mit Wind Sonne und...ernten," kann man schon, nur halt nicht in Deutschland. 400TWh haben wir, sie meinen wohl wir haben 500TWh Gesamtstrommenge/Jahr.
@raimundw4633
@raimundw4633 5 ай бұрын
Methanol wird in einigen Rennserien, z.B. die Indycar gefahren, dort auch gerade wegen des geringen Heizwertes, was mit entsprechenden Tankvolumen für mehr Boxenstopps und Show sorgt.
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 7 ай бұрын
Singt doch mal ein Loblied auf steigende CO2 Werte. Die C3 Pflanzen tun es doch auch. Ebenso die holländischen Gewächshausbetreiber, die die Luft in ihren Gewachshäusern auf 1200 ppm CO2 Gehalt tagsüber anreichern und nachts auf 700 ppm, um die Erträge zu optimieren. Rd 90 % aller Pflanzen sind C3 Pflanzen und die haben das Maximum ihrer Photosyntheseleistung nahe bei 1200 ppm tagsüber.
@Azimus81
@Azimus81 9 ай бұрын
32:12 Die "tatsächliche Energieeinheit" ist das Joule!
@dge5348
@dge5348 9 ай бұрын
Who cares!
@franzengel3806
@franzengel3806 6 ай бұрын
Die Elektrifizierung des Verkehrs halte ich jetzt nicht für das große Problem. Erstens werden wohl auf lange Sicht nicht 100% Elektroautos fahren. Und zweitens kann man jetzt nicht kritisieren, dass der Strom aus Kohlekraftwerken stammt, ohne gleichzeitig zu sagen, dass man sich eben sehr viel Erdöl einspart. Und der Strom kommt ja nur aus Braun-Kohlekraftwerken, weil man die "Neuen Bundesländer" subventionierte. Im Westen hat man die Stein-Kohlekraftwerke schon fast alle abgeschaltet. Und weil wir eine rot-grüne Regierung haben, ist die Schadstoffbilanz unserer Stromproduktion eben sehr negativ geworden. Ein großes Problem könnte entstehen, wenn man glaubt, dass man alles mit grünem Waserstoff machen kann. Das würde ein vielfaches mehr an Energie erfordern, als die E-Mobilität.
@klausrabba2406
@klausrabba2406 8 ай бұрын
Ein wirklich guter Überblick über die verschiedenen Arten von Kraftstoffen und Antriebe. Wichtig im Vortrag dabei die Unterscheidung der verschiedenen Einsatzgebiete. E-Antrieb wird sich wahrscheinlich bei Pkw Antrieben durchsetzen, da es hier nicht um einschichtigen, zweischichtigen oder gar dreischichtigen Betrieb der Autos und Kleintransporte geht, sondern um sehr überschaubare Betriebszeiten. Anders im Lkw Fernverkehr im zwei- und dreischichtigem Betrieb, denn nur wenn der Lkw läuft bringt er Geld. Bei Schiffen ist 24/24 Dauerbetrieb im optimalen Betriebsbereich die Regel. Letztendlich werden die Betriebskosten die Entscheidung über Antriebskonzepte fällen. Ich war über zehn Jahre in der Entwicklung und vor allem der Erprobung von Großmotoren tätig und da ging es nur um den spezifischen Brennstoffverbrauch und die Preise für Bunkeröle, also die Kosten pro Tonne Brennstoff. Diesel war problemlos bis zur ersten Ölkrise 1973, danach begann die hastige Umstellung auf Schweröle mit immer steigender Viskosität. Ein modernes Containerschiff mit 18 - 2000 TEU verbraucht heute zwischen 400 bis 600 Tonnen am Tag und da zählt jeder Cent für Brennstoff bei jährlichen Laufleistungen um die 6000 Std. Nur der kluge Einkauf und Futur Optionen auf Bunkeröle sichert den Verdienst und Fortbestand der Reederei oder des Charterers. Der Fortschritt der Materialien und -entscheidend, der Einsatz von Elektronik ermöglichte die Reduzierung der Verbräuche und Leistungssteigerungen. In Zukunft wird es unterschiedliche Entwicklungen der Antriebe für Pkw, Lkw, Eisenbahn, Schifffahrt, Flugzeuge und Industrie geben. D.h. E-Antrieb für tägliche Pkw Fahrten und Zustellungen per Kleintransporter und e-Fuels für Langstrecken. Kosten bleiben aber der alles entscheidende Faktor.
@natrium883
@natrium883 9 ай бұрын
1:29 seit 1 milliarde sekunden das feuer entdeckt =31,7Jahren
@perchte
@perchte 9 ай бұрын
Wer hat denn da im Physik Grundkurs nicht aufgepasst und wieder mal falsche Einheiten in die Formel eingesetzt?
@utforda
@utforda 9 ай бұрын
@@perchte Mathematik - Ihr zwei Schlauköpfe!
@krypton8379
@krypton8379 9 ай бұрын
Bei 1 Mrd. Stunden kämen 114.155 Jahre raus. Das wäre wohl eher das was gemeint war...
@EduardHeindl
@EduardHeindl 9 ай бұрын
Sorry für den Versprecher, den ich in den Anmerkungen korrigiert habe.
@perchte
@perchte 9 ай бұрын
@@utforda SI [Sekunden, Minuten, Stunden, Tage, Meter, Kilogramm etc.] ist das Fachgebiet eines Physikers. Der klassische Mathematiker kennt keine Einheiten. Der kennt nur Matrizen, Vektoren und Skalare in Einheitenloser Form, aber natürlich verschwimmen die Fachgebiete wie so vieles in einander, du Schlaukopf.
@robinrees6537
@robinrees6537 9 ай бұрын
Hat jemand das Namen des Autors oder ein Link zu dem paper in dem die eFuel Preise abgeschätzt werden (ca. 1:02:15)? Er arbeitet wohl bei der BASF und heißt irgendwas mit "Macherma".
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Pinocchio heißt der. Der hat eine gaaaanz lange Nase…
@clemenspott3862
@clemenspott3862 28 күн бұрын
Es wäre viel einfacher wenn wir uns alle etwas einschränken würden. Kein Auto über 1,2 Tonnen und kein Auto mit mehr als 100 kW...
@utforda
@utforda 9 ай бұрын
Könnte das Video jemand mal an Herr Lüning weiterleiten? !!!!
@wolfganglang9818
@wolfganglang9818 9 ай бұрын
Mach ich, der ist manchmal gar nicht so kompetent wie er tut. Ganz krass bei seinem erbärmlichen, faktenunterdrückenden Video zu Chemtrails.
@tupflischisser
@tupflischisser 9 ай бұрын
​@@wolfganglang9818Chemtrail😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂😂
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
@@wolfganglang9818dann passt der Lüning ja prima zu den beiden Schwätzern hier…
@udiifleiig991
@udiifleiig991 7 ай бұрын
Sö stellt man sich eine Diskussion von Fachleuten vor ! Aber in der Regierung ist Fachleutemangel !❤
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 9 ай бұрын
46:45 nein Windkraft hat viel mehr Jahresertrag
@rainerhartmann1970
@rainerhartmann1970 5 ай бұрын
Sehr informativ, aber glaube ich Utopie.
@cyberiankorninger1025
@cyberiankorninger1025 9 ай бұрын
Wenn es in Saudi Arabien 90 cent kostet den Liter synthetischen Sprit zu erzeugen dann kommt das aber niemals bei uns an der Zapfsäule an. Heute kostet es Saudi Aramco auch 8 Dollar das Barrel zu fördern aber der Rohölpreis liegt bei dem zehnfachen und mehr.
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Vergiss das mit den 90 Cent…😂
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 9 ай бұрын
Wertschöpfung ☝
@leokaiser9338
@leokaiser9338 5 ай бұрын
...welchen CO2-Emmisionsausstoß hat die Herstellung von dieser Anzahl "Windmühlen"
@voelkela
@voelkela 9 ай бұрын
Wozu dient das Ganze jetzt? Nur als Weiterbildung für den Heindl (hoffentlich hat er sich alles gemerkt)?
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Wozu sollte er sich den Unsinn merken?
@voelkela
@voelkela 9 ай бұрын
@@mb7392 um sein Wissen zu erweitern und seine Überzeugungen zu korrigieren.
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
@@voelkelain dem Video kommt keinerlei Wissen vor das es wert wäre sich zu merken. Das ist mehr eine Comedy-Veranstaltung von zwei Wichtigtuern…
@wilhelmherdering219
@wilhelmherdering219 7 ай бұрын
Ich glaube, es ware gut, in Uranaktien zu investieren. Der Uranpreis soll enorm gestiegen sein. Warum wohl?
@GunterKeller-kx3no
@GunterKeller-kx3no 9 ай бұрын
So so: In der Stadt???!!! Gib'st da nicht preiswerte Lastenräder?
@klausbohme7678
@klausbohme7678 8 ай бұрын
da empfehle ich mal ein Video von mir, 10 Jahre alt unter Deutz BA6M 528 Biogasschiffsdiesel
@klausrabba2406
@klausrabba2406 8 ай бұрын
Konnte Ihr Video nicht finden, nur Bilder. Interessant. Wir lieferten Anfang der 70-ger Jahre viele Motoren für stationäre Gensets in die USA die mit Propan betrieben wurden. Da die Verbraucher weit verstreut lagen/liegen, war der Gastransport per Pipeline weniger verlustreich, als der Transport von Strom zur Vertreilerstation (Trafohäuschen). Ab 1978 wurden die ersten Motoren mit Erdgasbetrieb ausgeliefert, da Erdgar einen höheren Brennwert hat. Es geht immer ums Geld. Heute kommen nur noch Kreuzfahrtschiffe mit Erdgasantrieb in Fahrt. Gas ist ein interessanter Brennstoff, nicht CO2 frei aber wesentlich sauberer.
@klausbohme7678
@klausbohme7678 8 ай бұрын
danke für die Antwort, bei KZbin unter Biogsschiffsdiesel kommt doch auch mein Video, der 65 Liter Deutz wurde von uns auf Zündung umgebaut, und die Einspritzdüsen durch Zündkerzen ersetzt, die Einspritzpumpe lief im Leerlauf über einen 20 L Kanister mit, den Turbolader haben wir abgebaut, und den Motor als Saugmotor mit ca. 800 mbar Vakuumdruck auf der Ansaugleiste betrieben, der Treibstoff war ca. 60 m³ Biogas und 10 m³ atomarer Wasserstoff H 1 mit atomaren Sauerstoff O1 stabilisiert, der Zündpunkt konnte so ohne weiteres auf schlappe 56° vor OT! gestellt werden, was einen doppelten Wirkungsgrad ermöglichte ! bei Zündung wurde erst der atomare Treibstoff, mit einer Flammgeschwindigkeit von ca. 2900m/s gezündet, und zog den Kolben nach oben, dort brannte dann der Kohlenwasserstoff langsam ab, und drückte den Kolben Konventionell, das Laufgeräusch ähnelte damit dem heulen einer Turbine ! das alles auch problemlos unter 300 KW Generator Last , das Anspringverhalten ,auch bei Minus 10°C war unglaublich, mit Pressluft gestartet war der Motor nach einer Sekunde da, und lief damit sofort rund,...... der energetische Wirkungsgrad dabei optimal bei ca. 70 % !!!@@klausrabba2406
@franzengel3806
@franzengel3806 6 ай бұрын
Benzin entzündet sich doch leichter als Diesel. Deshalb werden Benzinmotoren in der Regel mit maximal 11:1 verdichtet. Dieselmotoren mit bis zu 21:1. Heutzutage zwar eher 17:1. Aber durch die variable Turbotechnik werden daraus auch schon mal 30:1.
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 9 ай бұрын
Sehr interessante Fakten über das Metanol. Wird sich nicht durchsetzen. Hochrechnungen über den Zubau der erneuerbaren falsch. Schuster bleib bei deinen Leisten.
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 9 ай бұрын
48:55 nein, viel zu hoch angesetzt. 10x soviel wie momentan. Nenene
@815tobi
@815tobi 8 ай бұрын
Schon interessant, aber ich glaube fast nichts davon. Überprüfen werde ich das alles später.
@ernstedinger4266
@ernstedinger4266 9 ай бұрын
Gescheite Leute reden so dass es sogar ich verstehe...warum dann die Politiker nicht ?
@krypton8379
@krypton8379 9 ай бұрын
Weil Politiker selbst keine Ahnung davon haben vielleicht? Ist auch nicht verwunderlich - die sind eher Juristen als Ingenieure.
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 9 ай бұрын
Redet so das du verstehst was er will das du verstehst ☝
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Politiker haben wichtigeres zu tun als sich dieses ahnungslose Geschwafel anzuhören…
@johanngnadenberger230
@johanngnadenberger230 9 ай бұрын
@@mb7392 ich stelle mir die Frage, wer hier ahnungslos ist. Für Leute, deren technisches Allgemeinwissen nicht über das Niveau hinausgeht, der Strom kommt ja ohnehin aus der Steckdose, ist jede zukunftsorientierten Diskussion überflüssig!
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
⁠@@johanngnadenberger230 die Frage kann ich dir beantworten: die beiden Wichtigtuer im Video. Um mein technisches Allgemeinwissen mach dir dabei mal keine Sorgen. Acht Semester Elektrotechnik und über 30 Jahre im Beruf reichen, um das zuverlässig zu beurteilen. Und jetzt leg dich wieder hin, Schwätzer…
@johannesschon3926
@johannesschon3926 7 ай бұрын
Also ergo, zurück zur Kernenergie, schön das sie darüber geredet haben, oder doch nicht?
@knobretep2063
@knobretep2063 7 ай бұрын
22:16 5% der Landesfläche ist genau das, was von Asphalt bedeckt ist
@franzengel3806
@franzengel3806 6 ай бұрын
Es gibt Studien von VW, wonach der Elektromotor einen Wirkungsgrad von über 70% hat, die Brennstoffzelle ca. 23%, der Verbrennungsmotor unter 20%, ... alles von der Quelle zum Rad.
@KarlPopper-xu5nj
@KarlPopper-xu5nj 3 ай бұрын
Der Elektromotor im E Auto wird mit Kohlestrom geladen. Wirkungsgrad eines Kohlekraftwerks ca 40 Prozent. 0.4 mal 0.7 gibt 0.28. Ohne Übertragungsverluste Ohne Ladeverluste usw. Und ohne den Co2Rucksack.
@franzengel3806
@franzengel3806 3 ай бұрын
@@KarlPopper-xu5nj Die Wirkungsgrade, die ich angegeben hatte, waren von der Quelle zum Rad. Verstehen Sie? Sonst hätte der Elektromotor mehr als 90%! Ich weiss, dass mit heutigem Strommix ein Dieselfahrzeug mit 3 Liter Verbrauch an einen e-Motor mit 20 kwh Verbrauch herankommt. Aber es gibt ja auch Elektroautos, die weniger verbrauchen und der Strommix wird sich zugunsten der regenerativen Energien verbessern. Trotzdem bin ich der Meinung, dass es für alle Antriebsarten einen Markt gibt. Ich verteufele die verbrenner nicht, bemühe mich aber um Transparenz und Wahrheit/Ehrlichkeit.
@KarlPopper-xu5nj
@KarlPopper-xu5nj 3 ай бұрын
Ich denke, den Strommix darf man nicht zu Grunde legen, da des Eauto ein zusätzlicher Verbraucher ist. Die Sonne scheint nicht stärker und der Wind nimmt nicht zu,wenn man ein Eauto auflädt.
@franzengel3806
@franzengel3806 3 ай бұрын
@@KarlPopper-xu5nj Das e_Auto ist zwar ein zusätzlicher Verbraucher. Dafür gibt es aber einen Verbrenner weniger. Also weniger Rohöl.
@KarlPopper-xu5nj
@KarlPopper-xu5nj 3 ай бұрын
@@franzengel3806 aber es wird auch mehr Kohle verbraucht. Ein Eauto ist ein Kohleauto. Wie kann man nur auf die Idee kommen ein Auto mit(Braun) kohlestrom zu betreiben. Schlimmer geht es nicht
@Azimus81
@Azimus81 9 ай бұрын
33:15 Methanol entsprich Methan, Ethanol entspricht Ethan, 2-Propanol entspricht Propan, etc. Hat jemand von euch schonmal einen Chemiehörsaal von innen gesehen?
@815tobi
@815tobi 8 ай бұрын
@Azimus81 Wieso, er hat doch Recht. Er bezieht seine Aussage explizit auf den Zahl der Kohlenstoffatome. Mein Chemie-Restwissen aus der Schule vor 40 Jahren sagt mir, dass Methanol und Methan je ein C-Atom haben und nichts anderes sagt Herr Heindl. Wenn ich falsch leige (40Jahre) lasse ich mich gerne verbessern. Aber warum soche Nebensäcjlichkeiten kommentieren, wenn doch in dem Video ganz andere Schnitzer enthalten sind. Professoren sollte kein Stammtischrechnungen machen, auch wenn sie noch so eingägnig erscheinen. Alle Forscher, die sich proffessionell mit dem Thema e-fuels beschäftigen, haben ganz andere Ergebnisse.
@Azimus81
@Azimus81 8 ай бұрын
@@815tobi Nein, er sagt, dass Ethanol Propan entspricht, also gleiche Anzahl Kohlenstoffatome hätte. Das ist falsch! Propanol entspricht Propan. Das muss ja auch so sein, sonst wäre die ganze Nomenklatur der organischen Chemie unsinnig. Klar ist das nur eine Kleinigkeit, die für das was die beiden vermitteln wollen, irrelevant ist. Aber die Art wie hier Begriffe von Professoren(!) durcheinandergeworfen werden, ist schon auffällig. Welche groben Schnitzer sind denn hier noch?
@rudigercerulla4921
@rudigercerulla4921 5 ай бұрын
Rund 40 Jahre vor der Erfindung des Verbrennungsmotors begann der Elektromotor die bis zu diesem Zeitpunkt erfolgreichste Arbeitsmaschine, die Dampfmaschine abzulösen. Im freien Spiel der Märkte hat sich der mobile Elektroantrieb leitungsgebunden auf der Schiene und batteriebetrieben in den Industriehallen durchgesetzt. Zu Lande, zu Wasser oder in der Luft hat sich der Verbrennungsmotor als Massenanwendung durchgesetzt. Allein Modellrechnungen behaupten eine gefährliche Klimaschädlichkeit des anthropogenen CO2. Experimentelle Belege dafür gibt es nicht. Historische Evidenzen erst recht nicht. Trotzdem soll der Verbrennerantrieb verboten werden. Damit wird eine effiziente Technologie vom Markt genommen um einer Antriebstechnik, der es 150 Jahre nicht gelungen ist die Fläche zu bedienen zu erzwingen, allein wegen einer irrationalen Klimaangst. Wenn das kein Irrsinn ist, was ist es denn?
@MartinKli56
@MartinKli56 7 ай бұрын
Diesel mit 40 % Wirkungsgrad wurde noch nicht erfunden. Bei 25 % kann man froh sein. Bei ungünstigen Bedingungen, Teillast oder kalter Motor 10 %.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 9 ай бұрын
16:06 "Würden jetzt alle mit Strom fahren wollen" - das wären lt. KBA 731 Milliarden Kilometer in Deutschland. Bei 20 kWh im Schnitt incl. Ladeverluste sind das 146 Terawattstunden. Derzeit verbraucht Deutschland rund 600 Terawattstunden Strom. Von der eigenen PV sehr ich jetzt einmal komplett ab. Das bedeutet der gesamte Verkehrssektor würde einen Mehraufwand von 24,3% Strom auf ca. 15-20 Jahre verursachen. Also wenn das Deutschland nicht schafft - wer sonst?
@richardikus7216
@richardikus7216 9 ай бұрын
25% mehr Strom in 20 Jahren ist eine wirklich sehr überschaubare Aufgabe. Wird man wahrscheinlich in 10 Jahren auch hinbekommen.
@DerGrueneDemokrat
@DerGrueneDemokrat 6 ай бұрын
Kernenergie, ja bitte!!! 💙
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 9 ай бұрын
Der gute Mann macht bei seiner anschaulichen Flächenunmöglichkeitsdarstellung ein paar gravierende Fehler. 1. WKA's: eine Hochrechnung anhand des bisherigen Durchschnitts würde bedeuten das man weiterhin absolut miese WKA's aufbauen würde. Nur würde man die existierenden WKA's gegen die aktuell installierten WKA's tauschen, wäre dies schon eine Verdopplung des Outputs. Würde man aber zu den durchaus ebenfalls schon existierenden 280 ... 300m WKA's wechseln, da bekommt man den 4-Fachen Output. 2. Gleiches Spiel bei den PV Anlagen. Die 'Durchschnitts-Anlagen' kommen auf gerade mal 15% Wirkungsgrad, moderne Panels haben jedoch > 22%, alleine das sind schon mal 7% mehr, ohne das dies auch nur einen zusätzlichen m2 braucht. Die versiegelte Fläche beträgt rund 12% und das ist ja doch gut doppelt so viel wie die nötigen 5%, nur Agri PV hat etwa 20% der Fläche 'verfügbar'. Es gibt mehr als genug Pflanzenarten, die deutlich besser unter einer Abdeckung gedeihen als ohne dieser. Bei all diesen Pflanzen stellt sich ja wohl die Frage ob es Sinn macht die aktuellen genutzten Plastikfolien nicht durch PV zu ersetzen. Klar, nicht unbedingt 'billig', aber eben Sinnvoll. Es wäre einfach hier noch zig weitere Punkte anzuführen, nur diese wenigen reichen schon dicke um OHNE!!! zusätzlichen Flächenbedarf gut 4 ... 6 x so viel EE's zu erzeugen wie nach Meinung des Herrn nötig sind. Das eigentliche Kernproblem der EE's sind nicht deren weit ausreichende Erzeugung, sondern die nötigen Speicher. Hier liegt der wahre Handlungsbedarf. Weder Sonne noch Wind haben nun mal einen Schalter, den man je nach Wunsch/Bedarf ein/ausschalten kann. Beinahe 80% des Speicherbedarfs liegt jedoch im Stunden Bereich und den könnten Batterien locker abdecken. Nur als kleiner Hinweis, in gesamt Deutschland existieren aktuell etwa so viel Batteriespeicher, wie so ein AMI mal so nebenbei neben seine Fabrik in Texas hingestellt hat. DAS sollte mal Thema sein und ernsthaft zu denken geben.
@mmattel
@mmattel 6 ай бұрын
Man merkt richtig dass sie das studiert und viel Erfahrung haben. Der interviewte Professor ist gegen Sie eindeutig der Unwissendere. 🤦‍♂️
@klausweber4195
@klausweber4195 6 ай бұрын
Sehr lustig, wenn sich zwei Ingenieure über chemische Moleküle unterhalten. 😂 Aber trotzdem ein gutes Video für Laien.
@nicollo3672
@nicollo3672 9 ай бұрын
16:10 Nein der Stromverbrauch wird sich nicht verdoppeln. Wenn alle 50 Millionen PKW mit 20kWh/100km mit grob 12k km/Jahr fahren sind wir bei 120 TWh. Deutsche Stromproduktion ist ca 500 TWh. Muss schon nicht mehr weiter gucken
@perchte
@perchte 9 ай бұрын
Ja, er spricht vom gesamten Verkehr, aber die Diskussion ist trotzdem komplett unnötig, weil wenn er mit den anderen plausieblen Zahlen recht hat (Effizienz des durchschnittlichen Benzin PKW vs. Effizienz eine Ölkraftwerks), ist der batterieelektrische PKW vom Ölkraftwerk geladen trotzdem effizienter als die derzeitige Flotte und hat dabei auch noch die Emissionen auch noch dort wo sie gut gefiltert und eingefangen werden können (im Kraftwerk).
@ralfbaier5648
@ralfbaier5648 9 ай бұрын
Hier kommt noch weiter hinzu . Um rohöl zu fordern und nach D zu bringen und dort zu raffinerieren , bedarf es PRO Liter bereitgestellten Liter Diesel an der Tankstelle einen enegieaufwand . Dieser ist erheblich . Diese Menge an enegie wird gespart . Somit verringert sich der Wert doch nochmal deutlich .
@OldGermanShepard
@OldGermanShepard 9 ай бұрын
Hier wird von Strom aus erneuerbaren Quellen gesprochen. Ebenfalls haben sie nur an Pkw gedacht. Herr Atzler spricht von 1/6 allen Verkehrs. Also auch Lkw, Nutzfahrzeuge, Schiffe und Schiene + Luftverkehr. Sie haben da was falsch verstanden. Weiter oder nochmal schauen wäre für sie sinnvoll.
@OldGermanShepard
@OldGermanShepard 9 ай бұрын
@@perchte Und eben das sagt er nicht! Denn es ist ein unnötiger Zwischenprozess, bei dem Prozesswärme (Verluste) im Kraftwerk entstehen, Verlust beim Stromtransport, Prozesswärme an der Ladestation (zum Ende des Videos erwähnt), die vermieden werden können. Das einzige was man dadurch erreicht ist die Verlagerung des Auspuffs aus der Großstadt auf das Land. Und deshalb verachten mittlerweile die Landbewohner die Großstädter mit ihren eigennützigen Ideen, die sie als Gutmenschentaten tarnen.
@krypton8379
@krypton8379 9 ай бұрын
​@@ralfbaier5648Dann aber bitte auch den Energieaufwand für den Netzausbau inkl. Speicher einbeziehen...
@konraddr.goecke7628
@konraddr.goecke7628 6 ай бұрын
1 Milliarden Sekunden gleich 150.000 Jahre?? 1 Minute hat 60 Sekunden, 1 Stunde 60 mal 60 Sekunden, 1 Tag hat 60 mal 60 mal 24 Sekunden, 1 Jahr hat 365 mal 24 mal 60 mal 60 Sekunden oder 31.536.000 Sekunden. Schon nach gut 30 Jahren sind 1 Milliarden (1 mit neun Nullen oder 10 hoch 9) Sekunden verstrichen und nicht erst nach 150.000 Jahren.
@EduardHeindl
@EduardHeindl 6 ай бұрын
Sie haben recht. Der Sprechfehler wurde im Videotext vor langer Zeit schon korrigiert.
@franzengel3806
@franzengel3806 6 ай бұрын
Dieselmotoren sind doch schmutziger, als Benzinmotoren. Jedenfalls hat ein normaler Benzinmotor das Rußproblem nicht. Gerade im Kurzstreckenverkehr. Als Benzin-Direkteinspritzer rußt er auch, aber wohl auch nicht so schlimm.
@af661
@af661 8 ай бұрын
Sorry, aber den aktuellen Energieverbrauch der Verbrenner 1 zu 1 mit elektrischen Antrieben zu vergleichen ist nicht richtig Da ein Elektoanrtieb etwa 65 %weniger Energie verbraucht als heutige Verbrenner
@hubertroscher1818
@hubertroscher1818 7 ай бұрын
Aber gerade das, was Sie im ersten Satz kritisieren tun Sie im zweiten Satz selber. Natürlich kann man Verbrenner und E-Antriebe vergleichen, nämlich dann, wenn man erstmal Kriterien aufstellt, die vergleichbar sind.
@af661
@af661 7 ай бұрын
@@hubertroscher1818 sorry , das ist falsch ich kritisiere im ersten Satz und bringe im zweiten die Begründung.
@andreasalterbaum4844
@andreasalterbaum4844 9 ай бұрын
16:05 In den folgenden Minuten wird kompletter Quatsch erzählt
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
In dem kompletten Video wird ganz viel Quatsch erzählt…
@CharlyLupo1
@CharlyLupo1 6 ай бұрын
Oha, ein Mann der viel Ahnung hat aber die Zahlen total geschönt. Ich habe mein Leben lang Dieselmotoren gebaut (auch Turbocompound Systeme) und kann von daher die genannten Zahlen nicht bestätigen. Kritik: Dr. Atzler geht bei seinen Wirkungsgraden immer von der Nennleistung aus. Da werden bei den besten Motoren tatsächlich nur 150 g/kWh verbrannt und man kommt auf ca. 40% Wirkungsgrad. Das ist aber eine falsche Rechnung; da in der Realität ein LKW mit 40 t auf der Autobahn und 88km/h schnell ist, gerade mal 80 kW benötigt. Das ist nur einen Bruchteil der Nennleistung und damit sinkt der Wirkungsgrad auf lächerliche 15% !!! Also 85% des Diesels verpuffen als Wärme in der Luft. Der andere Rechenfehler im Bericht liegt beim E-Auto Verbrauch. Er geht davon aus, dass genausoviel Energie benötigt wird wie beim Verbrenner und somit die elektrische Energie verdoppelt werden müsste. Ein E-Auto braucht im Vergleich jedoch nur 1/4 bis 1/3 der Energiemenge. Seriöse Rechnungen gehen von ca. 20 bis 30% Strom Mehrbedarf aus wenn alle Verbrenner durch E-Autos ersetzt werden würden (und diese Rechnung stammt nicht von grünen Klima Ideologen). Die anderen Aussagen zur Energie sehe ich sehr ähnlich. Vielen Dank für die guten Ausführungen; eine gute Beschreibung unserer aktuellen Situation in der Energie-Bananen Republik Deutschland.
@JensProtze
@JensProtze 4 ай бұрын
Dr. Atzler geht bei seinen Annahmen vom Kennfeldbereich des optimalen Wirkungsgrads aus - und der liegt garantiert nicht bei Nennleistung. Daher sind leichte Zweifel an Ihrer Dieselmotor-Expertise angebracht. Der wirkungsgradoptimale Bereich liegt damit irgendwo bei mittleren Drehzahlen mit hoher Teilllast, da sind 40% bei Ihren angegebenen 80kW stimmig. Die Nennleistungsreserve kann man sich für die Beschleunigungsrennen mit vollem 40-Tonner am Berg aufheben, da interessiert der Wirkungsgrad nicht.
@CharlyLupo1
@CharlyLupo1 4 ай бұрын
@@JensProtze Der optimale Wirkungsgrad liegt im Muscheldiagramm im kleinsten Feld. Also bei ca. 2/3 der Nenndrehzahl und fast höchstem Drehmoment. Und das ist leider sehr weit weg von der normalen Autobahnfahrt mit 88km/h und eben. Deshalb sind die realen Wirkungsgrade so grotten schlecht.
@rsamd
@rsamd 9 ай бұрын
Also in dem Interview sind so viele Annahmefehler und haltlose Schlussfolgerungen vom Herrn Atzler drin. Das kann man sich nicht anschauen.
@Mesh17i82
@Mesh17i82 9 ай бұрын
Ca bei Minute 16 wird folgendes berechnet. Die der heutige Verkehr macht 22% vom Primärenergiebedarf aus. Also 3500 TWH mal 0,22. Macht 770 TWH. Da geht ja aber aufgrund des Wirkungsgrades min 60% thermisch verloren. Die 770 kann man nicht auf E-Autos übertragen. 50 Mio Autos mal 3000 kwh/Auto/Jahr ergeben 150 TWH. Wenn wir jetzt die Windkraft nehmen, mit den 750 twh die berechnet wurden, sieht das schon ganz gut aus. Langfristig ist aber wohl der Plan 500 TWH Wind, 1000 TWH Sonne und 500 TWH Wasserstoffimport. Der Primärenergiebedarf mit 2000 TWH um 2050 rum ist richtig. Das sind pro Bürger 25.000 kwh/ Jahr. 3000 für Auto, 2000 für Haushalt, 5000 fürs heizen dann sind immernoch 15.000 für Industrie und alles andere da. Hinzu kommt, dass in den 80 Mio Bürgern auch noch Babys, Kinder und Rentner enthalten sind.
@erikreimann
@erikreimann 9 ай бұрын
​@@Mesh17i82 Deine Aufteilung des Energiebedarfs muss falsch sein. Es ist richtig, dass 2000 TWh aufgeteilt auf 80 Millionen Menschen 25000 kWh/Person ergibt. Allerdings benötigt eine Einzelperson weder 2000 kWh Komfortstrom, noch 3000 kWh Strom für das Auto oder 5000 kWh für die Heizung. Das sind eher die Werte einer Familie. Wir benötigen an Endenergie zB 2500 kWh Komfortstrom, 3500 kWh für unser Eauto und 3000 kWh (5000 kWh) Gas für 3 Personen. Bei der Bewertung ist der Endenergiebedarf relevant, da bei den erneuerbaren Energien nur die Übertragungsverluste des Netzes auftreten.
@Mesh17i82
@Mesh17i82 9 ай бұрын
@@erikreimann da haben Sie absolut recht. Ich rechne nur immer sehr gerne sehr negativ in meine Richtung, um nichts schön zu rechnen. Das bedeutet ja, dass entweder mehr Strom für die Industrie da ist bei 2000 Twh gesamt oder das der Primärenergiebedarf geringer sein wird. Beides positive Sachen in Richtung, wie viel Strom muss durch EE erzeugt werden.
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 9 ай бұрын
@@erikreimannDie Zahlen für sich sind richtig, nur leider Unvollständig, womit am Ende die 25.000kWh/Person durchaus sinn machen. Denn abgesehen vom persönlichen Energiekonsum (10.000kWh) kommt ja auch noch Anteilig der Energiekonsum aus Industrie, Gewerbe, etc. hinzu. Denn man bekommt nun mal kein Brötchen aus dem Supermarkt, wenn der kein Licht hätte, kein LKW das Zeug hinbringen würde, niemand die Brötchen backen würde, usw., usf. Es wäre sicher auch kein Spaß, wenn es im Büro keine Heizung/Klima gäbe, oder alle Werkzeuge nur mehr per Handbetrieb arbeiten würden. Rechnet man all dies zusammen und gibt dann jeden einen Anteil, nun dann erklären sich die 15.000kWh recht schnell.
@ebikunzel2701
@ebikunzel2701 7 ай бұрын
An welcher Universität sind Sie denn Professor? Wohl FFF-Uni in Eideologie on Mars.
@justusliebig614
@justusliebig614 9 ай бұрын
Tesla fahren, da freut sich das Brandenburger Grundwassermanagement.
@nicollo3672
@nicollo3672 9 ай бұрын
Frag mal lieber bei der LEAG, die hat 170x so viel Wasser abgepumpt wie Tesla braucht. Und Tesla braucht auch noch weniger als Verbrenner
@gerhardhiemer2786
@gerhardhiemer2786 9 ай бұрын
Man wird mit wenig Fähigkeiten im Osten Brotfresser und redet Unsinn.
@philipphartmann7313
@philipphartmann7313 9 ай бұрын
SO MUSS ES GEHEN es wäre fein wenn man ein vernünftiges methanol usw. anbieten würde
@Munich81245
@Munich81245 9 ай бұрын
Die Chinesen und die andere Welt werden es nicht tun und Germany wird wieder Barbarossa. Kriegsverlierer. Wirtschafts Krieg
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Was wäre daran vernünftig?
@Munich81245
@Munich81245 8 ай бұрын
@@mb7392 in Germany gibt es nichts mehr vernünftig ist mir die letzten 5-10 Jahre aufgefallen. Der gesunde Hausverstand so nennt man das bei uns in Österreich ist in Germany nicht mehr vorhanden. Die Leute wissen gar nicht, was vernünftig ist. Germany rennt zu 90 % in die falsche Richtung und von da aus wieder in die falsche Richtung. da sind Diskussionen schon längst zwecklos
@mariuskeusch9217
@mariuskeusch9217 4 ай бұрын
So ein Blödsinn und noch von einem Ingenieur! Ein effizienteste E-Auto braucht 1/3 der Energie von Verbrennern. Bei Wärmepumpen das Gleiche. Der hat zuviel Diesel und Benzin eingeatmet.
@gerhardhiemer2786
@gerhardhiemer2786 9 ай бұрын
Im Bestpunkt. Heindl. Versteht es mangels Intelligenz nicht.
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Was gibt es hier zu verstehen?
@EulennachA
@EulennachA 3 ай бұрын
Verstehe ich nicht
@carstencrombach3106
@carstencrombach3106 2 ай бұрын
Mir fehlen die anderen Motoren wie Wankelmotor und Stirling -Motor
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
Was für ein lächerliches Geschwafel. Ich habe nur an mehreren Stellen reingeklickt, über eine Stunde am Stück ist das nicht zu ertragen. Was ich mich die ganze Zeit gefragt habe, soll das hier eine Comedy-Veranstaltung werden oder glaubt der sein Geschwätz wirklich? 😂😂😂
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 9 ай бұрын
Lobbyarbeit ☝😉
@michaeloltmanns
@michaeloltmanns 9 ай бұрын
Vielleicht mal bis zum Ende schauen? Sehr ausgewogen und optimistisch.
@mb7392
@mb7392 9 ай бұрын
@@michaeloltmanns danke nein. In den Ausschnitten die ich mir angetan habe wird zuviel Blödsinn geschwafelt…
@HansPeter-mh2np
@HansPeter-mh2np 9 ай бұрын
Der versucht nur das betsagem der französischen Energiepolitik zu kaschieren 😉
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 278 М.
1 класс vs 11 класс (неаккуратность)
01:00
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 3,9 МЛН
"Deutschland verbrennt seine alten Industrien" mit Prof. Sinn.
2:13:20
Wirtschaftsbeirat Bayern
Рет қаралды 135 М.
No chance for hydrogen fuel cell cars - Prof. Friedrich Indra talks about this technology.
38:14
Alte Schule - die goldene Ära des Automobils
Рет қаралды 659 М.
Sind Wärmepumpen ökonomisch und ökologisch sinnvoll?
54:15
Department of Chemistry, University of Regensburg
Рет қаралды 98 М.
Prof. Fichtner & Prof. Kranz: Batterien ohne Lithium | Podcast
37:18
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 26 М.
5 НЕЛЕГАЛЬНЫХ гаджетов, за которые вас посадят
0:59
Кибер Андерсон
Рет қаралды 1,2 МЛН
Теперь это его телефон
0:21
Хорошие Новости
Рет қаралды 2 МЛН