Prozentrechnung beim Schuster

  Рет қаралды 3,010

Christian Spannagel

Christian Spannagel

Күн бұрын

🧑‍🏫Heutiges Thema: Prozentrechnung ist tricky, wie das Erlebnis beim Schuster zeigt!
🎬Regelmäßige Livestreams, auch direkt aus dem Hörsaal!
Twitch / cspannagel
Bock auf Mathe? Dann mach bei "True Math!" mit:
👉www.truemath.de
🔗Wichtige Socials
Discord tinyurl.com/ch...
Instagram / dunkelmunkel
TikTok / _cspannagel_
📯Alle anderen Socials und Links
beacons.ai/csp...
Danke an carlo.vtr für den Cut, carlo.vtr für das Thumbnail, an _unscharf ❤️ und kevin_in_the_woods für das Foto und elxnaloxan für den Upload!
TRUE MATH
Das Projekt "True Math!" wird von der Daimler und Benz Stiftung gefördert. Die Daimler und Benz Stiftung fördert den fachübergreifenden wissenschaftlichen Dialog und interdisziplinäre Forschungsvorhaben. In verschiedenen Förderformaten ermöglicht sie die die Untersuchung zukunftsrelevanter Forschungsfragen und trägt durch mehrere Vortragsreihen dazu bei, die Sichtbarkeit und Akzeptanz von Wissenschaft in der Öffentlichkeit zu stärken.
#mathematik #mathe #lehramt #lehramtstudieren #lehramtsstudium #grundschullehramt #phheidelberg #pädagogischehochschule #meinephhd #twitch #stream #spannagel #live

Пікірлер: 30
@danielgrana7487
@danielgrana7487 Ай бұрын
Die Rechnung geht so nicht auf. in den 31 € sind die 19% bereits mit reingerechnet. Damit man die Steuer bestimmen kann, muss erstmal durch 119 dividieret werden, um dann am Ende auf 19% zu kommen. In Folge dieser Überlegung kommt man dann auf rund 4,95€ und nicht auf 5,89€.
@wollek4941
@wollek4941 Ай бұрын
Ich finde „Formeln anwenden“ ganz schwierig. Aus genanntem Grund. 🙈 Ich habe schon in der Schule und mache das auch immer noch bei Sachen, die ich nicht ständig rechne, die Formel jedes Mal selbst zusammen gebastelt. Zum Beispiel mit Kürzen von Einheiten. Wenn am Ende die richtige heraus kommt, dann war die Rechnung wohl korrekt. Beim Bruchrechnen bin ich radikaler Verfechter der Bezeichnung: Verhältnismäßigkeitsrechnung. Man setzt Dinge ins Verhältnis zueinander. Hier: neu zu alt oder netto zu brutto.
@pharithmetik
@pharithmetik Ай бұрын
Auch schöne Überlegungen!
@besenstielende5654
@besenstielende5654 Ай бұрын
Da freut sich das finanzamt auf ne ordentliche nachzahlung:-)
@christiand.2290
@christiand.2290 Ай бұрын
Genau genommen hat der Schuster zuviel MwSt gezahlt und könnte sich über eine ordentliche Rückzahlung freuen, wenn das Finanzamt mitspielt.
@wollek4941
@wollek4941 Ай бұрын
@@christiand.2290Richtig. Rückzahlung. Ich frage mich gerade, wie das FA mit solchen Kunden umgeht. 🙈
@nielsreszies9237
@nielsreszies9237 Ай бұрын
Das hängt mit dem deutschen Steuerrecht zu sammen, denn die Bemessungsgrundlage ist der Nettobetrag. Die Steuer wird zum Nettobetrag hinzugerechnet. Das sollte den Menschen erklärt werden.
@pharithmetik
@pharithmetik Ай бұрын
Genau.
@hanssteuerfuzzi5182
@hanssteuerfuzzi5182 Ай бұрын
Ist richtig, im Gesetz steht (für den Grundfall der Lieferungen und sonstigen Leistungen), dass die Bemessungsgrundlage der Umsatzsteuer das ist, was der Leistungserbringer erhält, jedoch abzüglich der Umsatzsteuer. Damit gibt das Gesetz im Prinzip die Formel vor: Bemessungsgrundlage = Brutto/1,19
@gruselett727
@gruselett727 Ай бұрын
Die richtige Rechnung zur Ermittlung der enthaltenen Umsatzsteuer ist: 31,00 € / 1,19 × 0,19. Bei der Herangehensweise zunächst für die Reparatur 31,00 € aufzurufen und dann nach Aufforderung zur Ausstellung einer Rechnung die Umsatzsteuer auf den zunächst genannten Betrag aufzuschlagen, geht schon stark in die Richtung der versuchten Steuerhinterziehung.
@wollek4941
@wollek4941 Ай бұрын
Aber auch nur versucht. Denn zahlreiche Unternehmer sind tatsächlich nicht in der Lage zu rechnen im Allgemeinen und Steuern zu berechnen im Besonderen.
@pharithmetik
@pharithmetik Ай бұрын
Der Schuster hat 19 % vom Bruttobetrag gerechnet - das ist mehr als die tatsächliche Mehrwertsteuer. Er hat sich also eher selbst beschissen.
@ralfbauerfeind8236
@ralfbauerfeind8236 Ай бұрын
...und der Schuster freute sich bislang jedes Jahr über eine Steuerrückzahlung weil er einfach zuviel Mehrwertsteuer an das Finanzamt abgeführt hat. 😂
@pharithmetik
@pharithmetik Ай бұрын
Das könnte sein 🤣
@joachimjust8290
@joachimjust8290 18 күн бұрын
Im Hundert und von Hundert
@Mathe_mit_ThomasBlankenheim
@Mathe_mit_ThomasBlankenheim Ай бұрын
Ich störe mich häufig daran, dass in den Formeln oft dieser komische Faktor 100 bzw. der Nenner oder Divisor 100 verwendet wird. Dadurch werden die Formeln unnötig kompliziert und es wird schwieriger, sich das zu merken. Offenbar kommt dies dadurch zustande, dass man nicht mit dem Prozentsatz rechnet, sondern mit der Zahl vor dem Prozentzeichen. An der Stelle ist auch ein kleiner Fehler im Video, da 19 und nicht 19 % als Prozentsatz bezeichnet werden. Rechnet man dagegen mit dem Prozentsatz, kann man sich "Prozentwert = Grundwert * Prozentsatz" merken. Das geht viel einfacher und alle anderen Varianten ergeben sich durch Auflösen nach einem der Faktoren.
@pharithmetik
@pharithmetik Ай бұрын
Danke für die Hinweise! Und ich finde die üblichen Formeln auch total doof
@wollek4941
@wollek4941 Ай бұрын
Übrigens hat bei der MWSt Reduktion auf 16% während der Corona Zeit schon kaum einer verstanden, dass der „Rabatt“ nur 2,5 und nicht 3% beträgt. 🙈 Zur Hülfe. 😧
@markusglaeser2357
@markusglaeser2357 Ай бұрын
2,521%, soviel Zeit muss sein 😉
@whoff59
@whoff59 Ай бұрын
Die Rechnung am Anfang (19% MwSt. auf 31 Euro) wäre richtig gewesen, um aus einem Netto das Brutto auszurechnen. Eben nicht, wenn 31 Euro Verkaufswert vorgegeben wird, und dann der Anteil der Mehrwertsteuer ausgerechnet werden soll - das ist die Rückrechnung von Brutto zu Netto (bzw. Grundwert minus Netto). Bzw. die am Anfang ausgerechneten 5,89 Euro ist die Mehrwertsteuer, die der Christian für das Finanzamt draufschlagen müsste, wenn er Schuhe, die er selbst für 31 Euro gekauft hat, wieder z.B. an diesen Schuster weiterverkauft, für dann 36,89 Euro.
@christiand.2290
@christiand.2290 Ай бұрын
Das ist leider nicht ganz richtig. Werden die Schuhe für 31,00 gekauft (brutto) und für 36,89 verkaufen (brutto), gehen nur 0,94 an das Finanzamt. Das sind dann 19% von der Differenz der beiden Nettobeträge. Also die Steuer auf den erwirtschafteten Mehrwert.
@Merilix2
@Merilix2 Ай бұрын
@@christiand.2290 Türlich dürfte er die Schuhe f. 36,89 brutto verkaufen und müsste 5.89 abführen. Er könnte aber auch 4.95 als Vorsteuer für die 31€ Kaufpreis geltend machen wenn das ein geschäftlicher Handel war. Das sind dann deine 0.94€ Differenz. Der letzte Käufer bezahlt die volle Zeche. Ist es nicht so?
@roland3et
@roland3et Ай бұрын
Der Schuster hat recht: 5.89€ sind 19% von 31€. Es ist halt nur nicht die Mehrwertsteuer 😉 (wenn 31€ der Bruttopreis ist...). Witzig auch, ein ganzes Video über Mehrwertsteuer zu machen, ohne einmal das Wort Nettopreis in den Mund zu nehmen (oder hab ich's überhört?). Damit wäre doch alles einfach, klar und in wenigen Zeilen erledigt: Bruttopreis = 1.19 × Nettopreis MwSt = BP - NP = BP - BP/1.19 = BP(1-1/1.19) = BP×19/119 (natürlich nur bei 19% MwSt) Statt dessen so viele Wortschöpfungen wie Grund- und Prozentwert, Prozentsatz mit und ohne 100stel, auch der "Dreisatz" wird bemüht etc. etc. Ich weiß nicht, ob das alles wirklich dem besseren Verständnis der Prozentrechnung im Allgemeinen und der MwSt im Besonderen dient. Trotz dieser Kritik hier: Ich mag Ihre Videos und vor allem Ihren Vortragsstil sehr 👍! 🙂👻
@pharithmetik
@pharithmetik Ай бұрын
Ich gebe dir Recht, aber ich wollte ein Video über Prozentrechnung machen und habe daher die üblichen allgemeinen Begriffe verwendet
@roland3et
@roland3et Ай бұрын
​​​@@pharithmetik Das is auch völlig ok! Aber falls Sie ein Folgevideo über weitere Anwendungen der Prozentrechnung planen (Zinsrechnung würde sich anbieten), dann könnten Sie ja nochmal explizit darauf hinweisen, dass dieses ominöse %-Zeichen nur eine andere Schreibweise für die Zahl 1/100 ist und daher in jedem Ausdruck und jeder Gleichung auch direkt und ohne die Gefahr, etwas falsch zu machen, durch 0.01 ersetzt werden kann. Das entmystifiziert die vielen Spezialbegriffe, entschlackt den ganzen Formelkram und kann vielleicht auch Schülern beim Verständnis helfen. 🙂👻
@svenheine4839
@svenheine4839 Ай бұрын
Ggf. Wollte er es ursprünglich auch ohne MWSt abrechnen ;‐) Du wolltest ja eine Rechnung. Also kommen die 19% drauf.
@pharithmetik
@pharithmetik Ай бұрын
Nein, das wollte er nicht :)
@blauheimat
@blauheimat Ай бұрын
Außerdem muss im Kleingewerbe nach der Kleinunternehmerregel zwar kein MwSt ausgewiesen werden aber trotzdem mit berechnet.
@Fjord-ur
@Fjord-ur Ай бұрын
Welcher "Schuster" hat dann den besseren Stundenlohn?
@pharithmetik
@pharithmetik Ай бұрын
Vermutlich derjenige, der bei seinen Leisten bleibt
Dividieren durch einen Bruch
12:25
Christian Spannagel
Рет қаралды 1,2 М.
Das Ziegenproblem
19:20
Christian Spannagel
Рет қаралды 13 М.
The Best Band 😅 #toshleh #viralshort
00:11
Toshleh
Рет қаралды 22 МЛН
Jemand hegt Pläne in deine Richtung
9:27
Martina von DeineSeele-Schattenwege ins Licht
Рет қаралды 3,2 М.
Eine kleine Geschichte der Null
17:39
Christian Spannagel
Рет қаралды 11 М.
Was ist Null hoch Null?
14:25
Christian Spannagel
Рет қаралды 23 М.
Mathematikvorlesung auf den Kopf gestellt
19:28
UniHeidelberg
Рет қаралды 1,7 МЛН
Parkettierung der Ebene
17:20
Christian Spannagel
Рет қаралды 856
Das Geburtstagsparadoxon
22:28
Christian Spannagel
Рет қаралды 133 М.
Das Triell - Spieltheorie
19:54
Mathegym
Рет қаралды 55 М.
Bandornamente
16:56
Christian Spannagel
Рет қаралды 461