Mal wieder ein interessantes Video, danke. Ich habe am 12.8.24 die Perseiden fotografiert und 2 Kameras alle 15sec eine Kurze Langzeitbelichtung durchführen lassen. Gegen 2h tauchten dann Nordlichter auf den Bildern auf, die ich mit bloßem Auge nicht wahrgenommen habe. Zunächst hatte ich mich über die „Farbverschmutzung“ geärgert, dann nach googeln aber gelernt dass es tatsächlich Nordlichter in der Nacht gab. Höhe Frankfurt/Main.
@frankfrei269712 күн бұрын
Hmmm...ich bin gar nicht so auf Nordlichter aus. Wenn es sich mal ergibt, gerne, aber ich würde jetzt keine großen Anstrengungen unternehmen, sie zu fotografieren. Ich finde, es grenzt ein wenig an einen Hype, bei dem sehr viele diese Naturerscheinungen fotografieren und das Netz ist voll von diesen Bildern. Es gibt aber darunter wirklich schöne Bilder, wenn die Landschaft mit einbezogen wird.
@tobiasa45178 күн бұрын
Servus Thomas, ich habe im letzten Herbst zahlreiche Nordlichter fotografiert, östlich von Kiruna, im Sarek und am Nordkapp. Was mich allerdings etwas enttäuscht hat, war die Tatsache, dass die Lichtformationen am Himmel eher grau sind. Die schönen Farben hat erst die Kamera eingefangen. Ändert sich an der Problematik etwas wenn man im Winter bei kalten Temperaturen unterwegs ist? Sind dann die grünlichen Farbspiele mit bloßem Auge zu erkennen? Grüße
@joy5798 күн бұрын
ich habe bisher nordlichter ab etwa ende august in Island fotografieren können. die farben - violett, grün, rot - sind ohne weiteres mit bloßem auge erkennbar. manchmal sins sie allerdings so schwach, dass man denkt, es lohnt sich nicht, den auslöser zu betätige. das ist den meisten fällen ein fehler. der sensor der kamera, egal welche, ist weit empfindlicher als das menschliche auge und man ist zuweilen sehr erstaunt, was auf fotos alles zu sehen ist. 😁
@antjestephan973012 күн бұрын
Wir haben sie im Mai, August und Oktober hier in Deutschland fotografiert. Man sollte auch wissen, das es einen Zyklus gibt der 11 Jahr geht