Kann ATOMKRAFT das KLIMA retten? | Podcast #21 (10/21) | Quarks Science Cops

  Рет қаралды 16,527

Quarks Science Cops

Quarks Science Cops

Күн бұрын

Bill Gates will mit Atomkraft, nämlich mit neuen Atomkraftwerken, das Klima retten. Kann das gelingen? Und ist der deutsche Atomausstieg ein Fehler? Dazu haben die Science Cops in ihrem Podcast im Oktober 2021 bereits ermittelt. Dies ist die Folge von damals.
Der Plan von US-Multimilliardär Bill Gates, wie wir ihn auch im Podcast erläutern: Hunderte neue Atomkraftwerke sollen auf der ganzen Welt klimafreundlichen und sicheren Strom aus Atomkraft liefern. Das von Bill Gates mitbegründete Unternehmen "Terrapower" arbeitet an einer neuen Generation von Kernreaktoren. Sie sollen effizienter und sicherer sein als die Atomkraftwerke der aktuellen Generation. Außerdem sollen sie weniger Atommüll produzieren und sogar in der Lage sein, bestehenden Atommüll zu "recyceln". Das Versprechen von Bill Gates: Schon in wenigen Jahren sollen diese Reaktoren weltweit auf den Markt kommen und im Kampf gegen den Klimawandel zuverlässig CO2-freie Atomkraft liefern. Ist das realistisch? Das ermitteln die Science Cops in dieser Classic-Folge vom Wissenschaftspodcast Quarks Science Cops.
In Deutschland heißt es oft, der Atomausstieg sei ein großer Fehler gewesen. Denn: Bei der Stromproduktion durch Atomkraft entstehe nur sehr wenig CO2. Würde man die deutschen Atomkraftwerke weiterlaufen lassen, könnte gleich eine ganze Reihe von Kohlekraftwerken vom Netz gehen. Die eingesparte Menge CO2 wäre enorm. Auch ob das so stimmt, untersuchen wir in diesem Podcast.
Die Science Cops ermitteln in diesem älteren Podcast also in einem noch immer aktuellen Fall: Bewahrt uns die Kernenergie wirklich vor der Klimakatastrophe? Wie groß sind die Risiken?
Disclaimer: Der Podcast wurde im Oktober 2021 aufgenommen. Bitte bedenkt, dass er sich auf den damaligen Kenntnisstand zur Atomkraft und zum deutschen Atomausstieg beruft und eventuelle neuere Studienergebnisse oder die seither erfolgte Abschaltung der Atomkraftwerke und deren reale Folgen daher nicht berücksichtigt sind und nicht behandelt werden.
Kapitel
0:00:00 Intro & Einführung
0:05:27 Der Fall Bill Gates: Nur die Kernenergie kann den Klimawandel aufhalten
0:14:32 Ist Atomkraft besser fürs Klima?
0:24:38 Wie sicher ist die Atomkraft?
0:43:46 Was ist mit dem Atommüll?
0:51:13 Lohnt sich Bill Gates' Plan?
0:59:53 Die Festnahme
Quellen (www.quarks.de/podcast/quarks-... ):
Atomkraftwerke international (World Nuclear Report) www.worldnuclearreport.org/
CO2-Ausstoß nach Energieträger (IPCC) www.ipcc.ch/site/assets/uploa...
Economics of Nuclear Power Plant Investment (DIW) www.diw.de/documents/publikat...
What are the safest and cleanest sources of Energy? (Our World in Data) ourworldindata.org/safest-sou...
Sovacool, B. et al.: Balancing safety with sustainability: assessing the risk of accidents for modern low-carbon energy systems (Journal of Cleaner Production, 2016) www.sciencedirect.com/science...
Ambient Air Pollution (WHO) www.who.int/teams/environment...
Wie wirkt Strahlung? (BfS) www.bfs.de/DE/themen/ion/wirk...
The Chernobyl Accident (UNSCEAR) www.unscear.org/unscear/en/ar...
Yamashita, S. et al.: Lessons from Fukushima: Latest Findings of Thyroid Cancer After the Fukushima Nuclear Power Plant Accident (Thyroid 2018) www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...
Partitionierung und Transmutation nuklearer Abfälle - Chancen und Risiken in Forschung und Anwendung (acatech) www.acatech.de/publikation/pa...
The World Nuclear Waste Report 2019 worldnuclearwastereport.org/w...
Neue Diskussionen um Atomkraftwerke - muss die Welt Kernkraft nutzen, um den Klimawandel zu beschränken? (Science-Media- Center) www.sciencemediacenter.de/all...
#billgates #atomkraft #atomkraftwerk #sciencecops #podcast #quarks

Пікірлер: 280
@Unschaerferelation137
@Unschaerferelation137 25 күн бұрын
Der neuste Reaktortyp ist anscheinend der PowerPoint-Reaktor. Erzeugt keine Abfälle, liefert aber auch keine verwertbare Energie, sondern nur heiße Luft. 🎉😅😂
@MusikCassette
@MusikCassette 7 күн бұрын
mit neueste meinen Sie jetzt welche aus der Zukunft?
@connyconny882
@connyconny882 29 күн бұрын
Die KKW-Betreiber kalkulieren keine Herstellungskosten und das ist nicht fair! Die großen Betreiber lassen außerdem uns Steuerzahler für den Abbau der stillgelegten KKWs zahlen. Und: Wenn es immer wärmer wird, dann führt das zu Niedrigwasser in den Flüssen! Und woher kommt dann das Kühlwasser? Dieses Problem hatte doch auch Frankreich im letzten Jahr, oder?
@martinv.352
@martinv.352 29 күн бұрын
In Deutschland sieht es tatsächlich gegenüber Frankreich etwas besser aus. Die letzten 6 AKW hatten alle Kühltürme (Brokdorf an der Elbe hatte keinen). Damit sind sie von Flussständen unabhängig, Brokdorf lag quasi schon an der Nordsee und nicht mehr an der Elbe. Die AKW-Betreiber haben das Geld für den Rückbau tatsächlich in einem Fonds angespart. Das ist in Frankreich nicht so, dort ist quasi alles staatlich. Aber auch bei uns wurde für die Endlagerung kein Cent zurückgelegt.
@Swedroxx
@Swedroxx 29 күн бұрын
@@martinv.352 Für die Mülllagerung haben sie sich aber freigekauft.
@TBFSJjunior
@TBFSJjunior 29 күн бұрын
​@@martinv.352 Ja wobei keiner weiß ob dieser Font ausreicht. Der Rückbau ist immer teurer geworden
@olivermunzberg1679
@olivermunzberg1679 29 күн бұрын
@@SwedroxxDie Energieversorger wollten damals gar nicht KKW betreiben und wurden von der Politik dazu gedrängt - mit entsprechenden Zusagen. Soviel zum Thema freikaufen. Du musst irgendeinen Scheiß machen den du nicht willst aber für den ganzen Bums mit deiner Unterhose haften. Würdest du das tun? Ich nicht. Nein, ich finde das insgesamt ungeil und klatsche weder für die eine oder die andere Seite.
@thegreenengineer7994
@thegreenengineer7994 28 күн бұрын
beim AKW betreiber liegen keine kosten für brennstoff transport, abfal abtransport, abbau, versicherung, ausbidung, lagerung, abbau usw. nur der reine betrieb der anlage liegt beim betreiber also quasi taucht plötzlich der treibstoff auf, man gewinnt energie und der abfall wird dann kostenlos abgeholt, und selbst so sind AKW noch teurer im betrieb als windkraft anlagen....keine ahnung wie irgendwer je auf die idee kam das das finaziel für die gesellschaft eine gute idee ist
@thegreenengineer7994
@thegreenengineer7994 28 күн бұрын
muss sagen als fleißiger höherer finde ich es immer wieder seltsam die alten folgen als neu angezeigt zu bekommen... Aber spannende folge die man auch gut nochmal anhören kann.
@Egooist.
@Egooist. 27 күн бұрын
Ob Bill Gates wohl direkt neben einen seiner so sicheren Reaktoren leben wollen würde?!
@Daguerreotypiste
@Daguerreotypiste 26 күн бұрын
Er baut sich schon eines in seinen Garten!
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
Die größte Zustimmung zur Kernkraft findest du in der Nähe von Kernreaktoren. Die Anwohner arbeiten dort oder kennen jemanden der dort arbeitet. Ein: "Ich arbeite im Atomkraftwerk und weiß genau, dass das sicher ist" von deinem Nachbarn oder Freund ist tausend Mal mehr wert als die hunderste Studie die beweist, dass Kernkraft die sicherste Form der Stromerzeugung ist.
@Egooist.
@Egooist. 15 күн бұрын
@@pauls.4696 1. Die Frage lautete, ob Bill Gates neben einen Reaktor leben wollen würde. 2. Die Kernkraft mag kurz- & mittelfristig noch so "sicher" sein, privat versichert bekommen sie diese dennoch nicht. 3. Die Atomkraft ist zudem eine besonders teure Form der Stromerzeugung.
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
​@@Egooist. 1. Der Mann ist einer der reichsten Leute der Welt. Der will nicht in 10km Entfernung irgend einer industriellen Anlage leben, einschließlich Windkraftanlagen. 2. Das ist eine Legende. Kernkraft ist und war schon immer versichert. War positiv überrascht, dass die Science Cops das nicht angesprochen haben: Weil dieses Thema schlicht unwahr ist. 3. Warum muss man sie dann verbieten? Warum musste Deutschland eine Technologie verbieten die angeblich so teuer ist? Die Energiewende wurde seit dem Jahr 2000 mit über 600 mrd Euro gefördert (Tendenz weiter steigend). Laut einem Bericht der Bundesregierung (!) wurde die Kernkraft in Deutschland gar nicht subventioniert.
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
@@Egooist. Ich hab dir geantwortet. Meine Antwort wurde gelöscht- wie die allermeisten meiner Kommentare. Kritik ist nicht erwünscht.
@o572a3
@o572a3 Ай бұрын
In Indien war es glaube ich ging es vor einer weile darum in einem Gebiet die Strom versorgung aufzubauen. Dafür hat man sich verschiedene konzepte angeschaut und verglichen. Den zuschlag hat PV bekommen. Die Anlagen, die Infrastruktur und Speicher zusammen war günstiger als die anderen. Ich weis nicht ob es 2021 das Projek schon gab oder erst später aber ich wolte es erwähnen
@thekaiser4333
@thekaiser4333 10 күн бұрын
Und das obwohl Indien viel weiter ist was Atom Energie und Atomforschung betrifft als Deutschland. Verglichen mit Indien sind wir da ein Entwicklungsland.
@theoronig6440
@theoronig6440 2 күн бұрын
@@thekaiser4333 Nö-ganz und gar nicht.
@martinv.352
@martinv.352 28 күн бұрын
Ich habe jetzt doch mal ausgerechnet, wieviel Hektar Fläche man für eine Terrawattstunde benötigt. - Windenergie 3 ha pro TWh - Kernkraft 4 ha pro TWh - Braunkohle 5 ha pro TWh. Interessant, alles liegt gar nicht weit auseinander. Bei Wind habe ich 40% Volllaststunden 10 MW und 0,5 ha Flächenbedarf gerechnet, bei Braunkohle das Rheinische Revier (55 Mrd Tonnen Braunkohle auf 2500 km²) und bei Kernkraft habe ich die evakuierte Fläche (knapp 4000 km²) durch den jemals weltweit mit Kerneergie produzierten Strom geteilt. Interessant, dass sich Windkraft ganz wacker schlägt. PV ist aber deutlich platzintensiver.
@sazzowl_gaming8203
@sazzowl_gaming8203 27 күн бұрын
Noch ist PV Platz intensiver.... Was sich da alles tut in den letzten Jahren Jahren ist extrem! Man hat Zb schon geschafft 2 Elektronen pro Photon zu produzieren. Oder das Thema senkrecht aufgestellte bifaziale module die Abend und morgen sonne in unseren Breitengraden viel besser nutzen und durch die geringere Hitze Entwicklung weil die Mittagssonne dann natürlich nicht so stark rauf scheint sind die Dinger sogar nur deswegen an die 30% effizienter. AJA und die Tatsache daß man die Dinger in die höhe bauen kann was ja Platz technisch auch viel besser ist
@justinkasler395
@justinkasler395 25 күн бұрын
Mit was für Anlagen wurde gerechnet?
@martinv.352
@martinv.352 25 күн бұрын
@@justinkasler395 Ich bitte um eine konkretere Frage. Außer bei Windkraft habe ich nicht mit konkreten Anlagen gerechnet, sondern mit weltweiten Durchschnittswerten.
@justinkasler395
@justinkasler395 25 күн бұрын
@@martinv.352 okay. Wo haben sie ihre Werte her. Weil der Flächenbedarf eines Kernkraftwerkes ist sehr sehr unterschiedlich. Ist das Ding eine Anlage mit Flusskühlung und kompakter Baugröße? Hat das Ding einen Kühlturm ... Deshalb wäre eine vergleichsgröße bzw. Quelle sehr interessant.
@martinv.352
@martinv.352 25 күн бұрын
@@justinkasler395 Der Flächenbedarf des AKW ist vernachlässigbar. Ich habe einfach die knapp 3000 Quadratkilometer hergenommen, die um Tschnobyl und um Fukushima unbewohnbar geworden sind. Die Grundflächen der Atomanlagen weltweit sind dagegen praktisch vernachlässigbar.
@horstwinkelmann7361
@horstwinkelmann7361 27 күн бұрын
Das Kernkraft „scheiße“ ist kann jeder 10 jährige selbst berechnen! Die Aufgabe: Es gibt 450 Atomkraftwerke weltweit, welche nun für etwa 50 Jahre laufen. In dieser Zeit gab es 2 Reaktorunfälle und einen Wassereintritt in ein Endlager (Asse) -> recherchiere die Kosten dafür und dividiere sie durch die von diesen Kraftwerken produzierten kWh Energie… Spoileralarm 😅😮 du wirst NIE WIEDER sagen, dass Atomkraft wirtschaftlich Sinn macht.. (Sidenote: da Versicherungsmathematiker offensichtlich im Stande sind diese hoch komplexe (ironiealarm) Aufgabe zu lösen wurde auch noch nie ein Atomkraftwerk versichert.. )
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
Durch die 2 Reaktorunfälle starben laut UNO bis zu (das heißt maximal) 3000 Menschen (0 davon durch Fukushima). Durch Luftverschmutzung aus der Verbrennung fossiler Brennstoffe sterben 8 Millionen Menschen pro Jahr. Nicht bei katastrophalen, extrem seltenen Unfällen, sondern bei der ganz normalen Störungsfreien Nutzung. Gegen Kernkraft zu sein so lange noch ein einziges Kohlekraftwerk läuft ist lächerlich.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@pauls.4696na klar wenn die statistik passt zitierst du sie
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
@@FranzJStrauss Merkst du noch was? Meine Kommentare wurden wieder gelöscht. Du hast auf zwei meiner Kommentare geantwortet: Beide sind weg. Das hier wird bestimmt auch wieder verschwinden. Findest du es nicht merkwürdig wie wenig pro-Atom-Kommentare es hier gibt? Kritik ist nicht erwünscht.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@pauls.4696 Ufff, diese yt atomtrolle oder bots sind sogar zu dumm yt zu kapieren aber sie wissen genau "das sie wissen das wir akw brauchen" 🤣🤣🤣 sortier um du kasper!
@wasdakommt653
@wasdakommt653 15 күн бұрын
Bullshit. Alle AKWs in Deutschland waren versichert.
@zuthalsoraniz6764
@zuthalsoraniz6764 29 күн бұрын
10:40 Dazu muss natürlich gesagt werden, dass es in Kernkraftwerken natürlich Sicherheitssysteme gibt, die bei einem Störfall wie dem Ausfall der Kühlwasserpumpen den Reaktor sofort automatisch abschalten, das hat in Fukushima auch funktioniert (Chornobyl war einfach ein von Grund auf schlechtes Reaktordesign plus eklatante Fehlbedienung) Das Problem ist aber, dass in den ersten Minuten bis ein paar Stunden nach der Abschaltung der Zerfall der radioaktivsten der Spaltprodukte in den Brennstäben immer noch Wärme in Höhe von ein paar Prozent der vorigen thermischen Reaktorleistung erzeugt. In Fukushima war halt nun das Problem, dass viele der Notstromaggregate und elektrischen Schaltkästen im Kraftwerk nicht hoch genug montiert waren, um dem Tsunami zu entgehen, wodurch diese Nachwärme eine Kernschmelze verursachen konnte.
@martinv.352
@martinv.352 29 күн бұрын
Meines Erachtens ist der Sachverhalt im Video schon richtig dargestellt. Man braucht eine aktive Kühlung, und dafür wird vor Ort Öl für die Generatoren gebunkert. Die Kühlung ließe sich dann ein paar Tage ohne Zulieferung von außen aufrechterhalten. Ohne menschliches Zutun geht da gar nichts. Bestimmte technische Funktionen sind sicher ausgelegt, aber nicht alle.
@kooooons
@kooooons 29 күн бұрын
Da muss man weiterhin wissen, dass dieses Problem bekannt war und gerügt wurde aber aufgrund von Korruption nicht behoben wurde. Tatsächlich wurde in einem Bericht explizit vor den Katastrophalen Folgen von einem Tsunami gewarnt.
@EinerVonVielenM22
@EinerVonVielenM22 29 күн бұрын
Hallo, die Sendung von euch ist schon etwas älter aber immer noch aktuell. Leider fehlt hier noch ein wichtiger Punkt. Viele Kkw in Frankreich müssen regelmäßig abgeschaltet werden weil Wasser zum kühlen fehlt. Kamen auch schon viele Berichte darüber. Das Problem entfällt bei Wind und Solar. Kkw sind auch für schwankende Stromnetze schwierig (die hat man spätestens mit Wind und Solar), weil die möglichst gleichbleibend betrieben werden müssen. Viel wichtiger als Kkw, wir brauchen neue Generationen von Speichern für Strom. Die billig viel Strom speichern können. Da gibt es in anderen Ländern schon gute Systeme(zumindest in Versuchsaufbauten).
@BlacKi-nd4uy
@BlacKi-nd4uy 28 күн бұрын
da wird der bevölkerung das trinkwasser weggenommen, um die kernreaktoren zu kühlen.
@Xul
@Xul 27 күн бұрын
@@BlacKi-nd4uy Lol, nein ... That's not how it works. Das primäre Problem mit dem Wasser ist die zu starke Erwärmung, die für Flüsse als Lebensraum (zB für Fische, aber auch generell was das ökologische Gleichgewicht angeht) ein Problem sind. Hängt zudem vom Reaktortyp ab, es gibt andere Kühlkonzepte, die da nicht so anfällig sind. Und das was der Marcus Prescher oben schrieb, ist auch Mumpitz: Das Problem der starken Schwankungen durch Solar/Wind jetzt auf die KKWs zu schieben ist völlig absurd und verlogen. Natürlich kann man moderne KKW (die die in Deutschland stehen/standen) auch in Lastfolge fahren und da sind sehr große Deltas möglich. EE sind eine tolle Sache, aber sie sind nun mal (noch) nicht in der Lage, den Bedarf eine Industrienation zu decken, vor allem aufgrund der Speicher-Problematik. Und ja, an Speichern fehlt es, aber gerade weil die in NOCH weiterer Ferne als jede Neuerung in der Kernkrafttechnik ist, war es völlig irre die letzten 6 KKW ohne Not abzuschalten. Aber gut, nun ist es so ... wir stehen mit ner weiterhin mieserablen CO2-Bilanz da und müssen nun hoffen, dass gesamteuropäisch das gelöst wird, was wir aus wissenschaftsfeindliche Dogmen vergeigt haben. Und nicht vergessen, auch in Europa haben die Grünen (teils bis heute) mit allen Mitteln versucht die Kernkraft madig zu machen. Man kann nur von Glück reden, dass hier einige Länder da noch die Kurve gekriegt haben und nicht komplett auf die offensichtlichen Lügen reingefallen sind (die verpennten Revisionen in Frankreich waren zum Teil auch darauf zurückzuführen). Und zu den Kosten: Doch, wenn die Kraftwerke einmal stehen, ist Kernkraft saugünstig, wenn man nicht irgendwelche Phantasiekosten drauf rechnet (das DIW ist ein stark befangenes Institut, mit klarem Anti-KKW-Bias, die machen häufig unhaltbare Studien zu dem Thema, die sich nicht mit internationalen Arbeiten decken) und die EE-Subventionen und deren Abhängigkeiten von Fossilbackups und Speichern im Gegenzug verdeckt.
@BlacKi-nd4uy
@BlacKi-nd4uy 27 күн бұрын
@@Xul ein kühlturm braucht trinkwasser zur kühlung. in rauen massen. die akw stehen bei massivem ausbau in konkurenz zur bevölkerung und der landwirtschaft. das sind eben die massiven vorteile der EE.
@Logansix
@Logansix 27 күн бұрын
@@Xul Du schreibst Unsinn. Niemand schiebt das Problem der Schwankung auf AKWs, sondern dass AKWs ungeeignet sind, um diese Schwankungen auszugleichen. Das sagen auch Kernkraft-Fachleute. Wie schnell regelst du ein AKW nach? Ausserdem hätte man die AKWs sanieren müssen, die Genehmigungen waren auch ausgelaufen. Mit dem Geld kann man sinnvolleres machen.
@Xul
@Xul 26 күн бұрын
@@BlacKi-nd4uy Es geht nicht um Vorteile gegenüber EE wie Wind und Solar (mal ganz davon abgesehen, dass die ganz andere Probleme haben wie Flächen- und Ressourcenverbrauch, un bei Solarthermie bruacht man auch viel Kühlwasser), sondern um Vorteile gegenüber CO2-emittierenden Energieträgern wie Kohle, Gas, Biomasse. Und ja, einige brauchen Trinkwasser, theoretisch gibt es auch Trockenkühltürme, aber die in Frankreich (um die ging es oben) wurden hauptsächlich wegen der zu starken Erwärmung von Flüssen kurzfristig abgeschaltet. Mal wieder ein schönes Beispiel wie die Debatte in Deutschland geführt wird, alle plappern das nach, was sie mal so halb irgendwo gehört haben.
@Sehof77
@Sehof77 29 күн бұрын
Was ist mit der Endlagerung und wie schaut es mit Atomkraftwerke als strategische Ziele im Falle eines Krieges?! Habt ihr schon mal eine thematische Europa-Karte der Reaktorverteilung gesehen. Das wird in die Rechnung offensichtlich nicht reingerechnet.
@Logansix
@Logansix 27 күн бұрын
Sieht man ja an der Ukraine.
@Baumbart
@Baumbart Ай бұрын
Dazu passt das Video von Lesch: kzbin.info/www/bejne/baCzY3auYtimhcUsi=xtfd65np0zQBcIZI
@tewsrobin
@tewsrobin 12 күн бұрын
Der Ausstoß von Co2 im Stromsektor ist durch den EU-Emissionshandel gedeckelt. Mit oder ohne AKW Verlängerung wäre also die selbe Menge CO2 ausgestoßen worden.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 күн бұрын
JA, und damit danke an diesen Tendenziösen Beitrag und die getrollten Kommentare unter diesem Öffentlich Rechtlichen Format, ich bin weit entfernt von Lügenpresse und Co, aber mich nervt es langsam auch an, wie seicht teils die ÖRR Aussagen sind und wie ungenau sie Recherchieren und einordnen! Kriegt der Intendant mal wieder Post von mir, mal sehen was er sich diesmal wieder als Ausrede einfallen lässt
@wernermuller3522
@wernermuller3522 25 күн бұрын
Die Kernkraft ist zu teuer und auch weltweit ein Auslaufmodell, bestenfalls kann die Kernkraft sich den Istzustand im Energiesektor sichern. Und die Kernkraft hatte mal ca. 17,5% Anteil am Strom und im Jahr 2022 nur noch 9,8% in der Welt. Im Jahr 2023 ist die installierte Leistung bei der Kernkraft um ca. -1GW zurückgegangen. Zum Vergleich, die Erneuerbaren liegen bei ca. 29% und ca. +1% kommen im Jahr dazu bei den TWh, weltweit. Im Jahr 2022 wurden die Erneuerbaren um ca. +295GW ausgebaut und im Jahr 2023 um über +400GW, weltweit.
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
Der Witz ist nur: Niemand möchte Kernenergie statt Erneuerbare Energien. Alle Kernkraftbefürworter wollen EE + Kernenergie. Denn über 85% des Primärenergieverbrauchs weltweit kommt aus fossilen Quellen. Da ist es Wahnsinn gegen Kernkraft zu sein. 5% dieser Primärenenergieversorgung kommt aus Kernkraft. Weniger als 1% aus Photovoltaik. Von dem idiotischen Kampf der angeblichen Klimafreunde gegen die Kernkraft profitieren vor allem Kohle, Öl und Gas.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@pauls.4696😂😂😂😂 atomlobby???
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
​@@FranzJStrauss Ja. Wer Kernkraft mit sachlichen Argumenten verteidigt ist in der Atomlobby. Immer. Denn "die Guten" ist man selbst und die Bösen sind die anderen. Und merkst du noch was? Meine Kommentare wurden wieder gelöscht. Du hast auf zwei meiner Kommentare geantwortet: Beide sind weg. Das hier wird bestimmt auch wieder verschwinden. Findest du es nicht merkwürdig wie wenig pro-Atom-Kommentare es hier gibt? Kritik ist nicht erwünscht.
@HUTTI-02
@HUTTI-02 13 күн бұрын
@@pauls.4696 Habeck hat nichts falsch gemacht: der rechte Pseudo-Skandal … Auch ein Sprecher der FDP sieht kein Fehlverhalten bei Habeck und nennt es „völlig logisch entschieden“. Lies hier, was in den „AKW-Files“ wirklich drin steht - ohne künstliche, rechte Schnappatmung. Volksverpetzer hat sich die veröffentlichten Dokumente angesehen - und kann weder neue Informationen noch „Fälschungen“ finden.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 12 күн бұрын
@@pauls.4696 Sag mal willst du uns verarscshen mit deiner Opferrollen Scheee??? Du hast doch null ahnung oder machst primär Cherry Picking, betrachstet nur das was dir in Kram passt! Ich meld dich als Automatisierten Social Bot Accoutn, das darf doch echt nicht wahr sein, sobald irgendwo was zu der verdamten Thematik auftaucht, tauchen sofort solche Spinner wie du auf uns versuchen den Diskurs zu lenken zu vergiften etc..... Du hast doch null Plan, aber eine Agenda!
@skystream971
@skystream971 Ай бұрын
Was ist mit den haushalten die mit solar betrieben werden? Sie werden immer mehr. Wenn man bedenkt wie viele verpfuschte atomkraftwerke es gibt, ist das so ne sache mit der verwendung. Wir müssen uns halt bewusst sein, wenns kracht dann kracht es ordentlich.
@ponderiu
@ponderiu Ай бұрын
Ich hab genug Solar auf dem Dach und nicht wenig, in Spitzenleistung fast 10X mein Gebrauch, habe zwar noch keine Akkus da sich hier zu viel tut um mich schon fest zu legen. Aber egal wie, im Winter bin ich schwer vom Netz abhängig und wenn es halt für 2 Wochen Dunkelflaute gibt ist mit dem auch Wind nicht viel los. Und zur Langzeit Speicherung der erneuerbaren Energie so kann man hier genau das selbe sagen wie der Fazit zu den neuen Reaktor Typen, gibt es nur auf Papier/nur test Installationen vorhanden.
@bullshitbingo2259
@bullshitbingo2259 29 күн бұрын
​​​​​@@ponderiu was soll sich denn bei Hausspeicher-Akkus tun?! Hier geht es doch einzig alleine um Lebensdauer, die Kosten pro KWh-Speicherkapazität und vielleicht noch die App-Anbindung. Aktuelle Hausspeicher bieten hier bereits super Lösungen. Gewicht oder schnellere Auf-und Entladung spielen doch bei Hausspeicher keine große Rolle. Oder glaubst du das Natrium-Speicher zeitnah noch günstiger als LFP-Speicher werden. In den Monaten und Jahren bis Natrium-Batterien flächenmäßig verfügbar sind hätte man halt schon mit einem günstigen (LFP-)Speicher arbeiten können...inbesondere weil du ja in Spitzenzeiten 10x mehr Solarenergie erzeugst als du verbrauchst. Die ins Netz einzuspeisen bringt noch nicht wirklich etwas. Aber allzu wichtig scheint dir die Speicherung der Energie im Moment noch nicht zu sein, z.B. um damit ein E-Auto über Nacht laden zu können. Dann könnte sich das warten vielleicht noch lohnen...
@ponderiu
@ponderiu 29 күн бұрын
@@bullshitbingo2259 und mit Ihrem Haus Akku kommen Sie im Winter ohne Netz über die Runden ? Ich nicht selbst wenn ich mir 20 kAh installieren würde obwohl ich fast 15 kW in Spitzenleistung auf dem Dach habe. Deshalb sprach ich ja auch von SAISONAL Speicher.
@thorw4ld
@thorw4ld 29 күн бұрын
@@ponderiu Aber zwei Wochen Dunkelflaute? Sowas kommt doch praktisch nicht vor
@BlacKi-nd4uy
@BlacKi-nd4uy 28 күн бұрын
@@thorw4ld man muss halt die solar energie auf winterverhältnisse auslegen und anfangen die solaranlagen nicht für max ertrag im sommer, sondern max ertrag im winter auslegen. und auch kwp technisch. d.h. man hat massive überproduktion im sommer, d.h. man muss aufhören den leuten geld dafür zu geben, wenn kein strom gebraucht wird.
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 16 күн бұрын
Wie schlecht der Ausstieg ist, sieht am an aktuellen CO2 Emissionen. Werte haben sich positiv entwickelt. Schaut man genau hin, hätten die Kernkraftwerke den Ausbau verzögert und zu vermehrter Abschaltung der WKA geführt. Grundlastkraftwerke wie die Kernkraft verhindern eine Flexibilisierung. Man sieht es in Frankreich, die im Sommer zu viel und im Winter zu wenig Strom haben. Hinzu kommt das zukünftige Planungen in Frankreich eher zu den Erneuerbaren tendieren. 57 Kraftwerke mit den Preisen zu erneuern, wie grade bei Flameville gehandelt werden sprengt den französischen Haushalt. Hinzu kommt dass Russland und die jetzt Russlandnahen Staaten wie Kasachstan und Nigeria 70% des Urans exportieren.
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
Ja das ist schlicht inhaltlich falsch. Kasachstan- das kein Verbündeter russlands ist- erzeugt 39,4% des Urans weltweit. Platz 2 sind Kanada (22,5%) gefolgt von Australien (10,1%), Namibia (5,9%). Dann kommt Niger mit 3,5% und dann russland mit 3%. Dafür kommen weit über 95% aller Rohstoffe für unsere Erneuerbaren Energien aus China.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@pauls.4696da ist in deinem post auch das meiste schon wieder falsch und eindimensional! seid ihr hier alles KI-Bots ????
@quarkssciencecops
@quarkssciencecops 13 күн бұрын
Das Dingen ist aber ja, dass Kernkraftwerke sogar flexibler gefahren werden können als Kohle. Man macht das vor allem aus wirtschaftlichen Gründen nicht.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 13 күн бұрын
​@@quarkssciencecops Na ja, schön grüße von einem Wissenschaftler vom Fraunhofer ISE, in der Theorie geht das, und im Simulator, allerdings solltet ihr mal über die Realität nachdenken "Frankreich schäden am Reaktor Kühlkreislauf??" Na, wo kommen die her?? Weil aus Wirtschaftlichen Gründen nix gemacht wird?? Warum schenkt EDF E Auto Besitzern den Strom nahezu für 10 ct/kwh wenn in der nacht das E Auto geladen wird? Liegt das evtl. dran, das die Franzosen merken das ihr Lastwechsel ungut ist??? EDF ist nahezu Pleite oder hat 60 mrd schulden... als eure einfachen Platten Wahrheiten, könnt ihr auch auch mal gepflegt wo hinreiben... die Realität is halt komplexer als Wirtschaftliche Gründe... Das erklärt sogar Eon Chef Birnbaum dem Michael Liebreich und der Aral CEO erteilte kürzlich für E Fools eine Absage im PKW Bereich, aber träumt nur von euren Verschwörungstheorien, das sich die Wirtschaftselite etc... also unwissenschaftier geht euer Unfug nicht oder??? Selbst bei der Kohleverstromung sind wir auf dem niveau von 1959 siehe Prof. Bruno Burger und seine Vorträge auf Energy charts.... ihr solltet euch mal besser informieren, und nicht der atomlobbay mit Phantomschmerz auf den Leim gehen
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 13 күн бұрын
​@@quarkssciencecops Informiere Dich ausgewogen!“ Hashtag #BayernvsDESINFO, #KoaDESINFObitte oder #ObachtDESINFO! a) trotz-atomausstieg-deutschland-verbrennt-weniger-kohle-und-gas b) Deutschland-ist-kein-Strombettler-erklaert-Bruno-Burger-von-Energy-Charts-im-Klima-Labor c) SZ: Atomausstieg-akw-kernkraft-bruno-burger-energy-charts --> wie schlecht recherchiert ihr, oder seid ihr ein Fake Account?
@kaltentrivial8379
@kaltentrivial8379 28 күн бұрын
Wurden die Kosten für den fall eines Knalls in den Preis für Atomstrom eingerechnet? Es gab bis her x Störfälle davon drei größere, die Kosten welche dadurch zusätzlich für Verbraucher / Bürger entstanden und bis Tag x entstehen, lassen sich umlegen, geschieht dies?
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
Die Anzahl der Toten durch Unfälle in der westlichen Kernkraft liegt insgesamt bei 0. Kernkraft ist die mit Abstand sicherste* Art Strom zu erzeugen. *sicher= Anzahl Todesopfer pro kWh
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@pauls.4696 Hashtag #BayernvsDESINFO, #KoaDESINFObitte oder #ObachtDESINFO! „Das beste Gegenmittel gegen die Manipulation ist immer noch Aufklärung und verlässliche Information“ Dr. Burkhard Körner, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Verfassu
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 12 күн бұрын
@@pauls.4696sach mal willst du uns veräppeln???? Denkst du alle Menschen. Sind dumm und glauben deine einfache. Wahrheit??
@osterreichischerflochlandl4940
@osterreichischerflochlandl4940 29 күн бұрын
Der weltweite Energieverbrauch aus Öl, Gas und Kohle liegt bei ca. 500 EJ (weitere 100EJ aus Biomasse=Holz); elektrifiziert kann man optimistisch gerechnet einen Faktor 2,5 einsparen, also nur mehr 200 EJ. Das wären elektrifiziert ca 6342 GW Dauerleistung, etwa dem Gegenwert von 2000 großen (!) AKW entsprechend. Tut mir leid, unabhängig von der Tatsache, daß man mit CANDU-Reaktoren auch das sonst nutzlose Natururan verwerten könnte, ist das auch für Pro-AKW-Leute ein surreales Gedankenspiel, da es wohl kaum genügend kompetente Leute für den Betrieb für die Vielzahl solcher Anlagen gibt, erdbebengefährdete Gebiete fallen übrigens sowieso weg.
@Xul
@Xul 27 күн бұрын
Keiner will allein auf Kernkraft umsteigen. Was sollen solche Strohmänner? EE+Kernkraft wären fürs erste ein guter Mix gewesen, um mittelfristige Ziele bei der CO2-Reduzierung nicht zu reißen. Man sieht es in Frankreich (die haben noch Nachholbedarf bei EE), in Kanada, in Schweden, in Finnland - nur in Deutschland soll es aus fadenscheinigen Gründen nicht gehen. Offensichtlich ist dioe CO2-Bilanz vielen Pseudo-Klimaschützern dann doch völlig egal, wenn das Anti-Kernkraft-Dogma aufrecht gehalten werden soll.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@Xul Hashtag #BayernvsDESINFO, #KoaDESINFObitte oder #ObachtDESINFO! „Das beste Gegenmittel gegen die Manipulation ist immer noch Aufklärung und verlässliche Information“ Dr. Burkhard Körner, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Verfassu
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@Xul1-5% atomkraft kannst haben, EU hat das schon!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 12 күн бұрын
@@Xul Bau deine Reaktoren irgendwo anders ein, und wenns geklappt hat, dann kommst wieder und baust sie irgendwo ncoh im EU Verbundnetzt ein, aber nicht bei mir!
@dersiebenpfeiffer2643
@dersiebenpfeiffer2643 28 күн бұрын
Haben die Finnen für ihr Kernkraftwerk das gleiche Planungsbüro wie der Berliner Flughafen ?
@Xul
@Xul 27 күн бұрын
Das KKW steht mittlerweile, genauso wie deren Endlager. Abgesehen von eine paar ersten Kinderkrankheiten sind die Finnen auch sehr zufrieden. Derweil haben wir wieder Gas und Kohle als Backup angworfen und die Bagger rollen lassen (nicht nur in Lützerath). Ich habe das "Glück" für die Traumschlösser der Grünen Monat für Monat einen Tagebau bis an mein Heimatdorf näher rücken zu sehen. Aber hauptsache man hat ne CO2-arme Energie dogmatisch weggepöbelt - mitten in ner Klimakrise und ner eigentlich dringend notwendigen Elektrifizierung vieler Sektoren.
@pauls.4696
@pauls.4696 15 күн бұрын
Nach Fertigstellung des finnischen Kernkraftwerks (nach der Erstausstrahlung dieser Folge) fiel der finnische Strompreis über Nacht um 75%. Trotz der hohen Kosten möchte Finnland weitere Kernkraftwerke bauen und sogar die finnischen Grünen sind pro Kernkraft.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@pauls.4696 jetzt reichts! Hashtag #BayernvsDESINFO, #KoaDESINFObitte oder #ObachtDESINFO! „Das beste Gegenmittel gegen die Manipulation ist immer noch Aufklärung und verlässliche Information“ Dr. Burkhard Körner, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Verfassu
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 12 күн бұрын
@@Xul Dir hat wohl wieder Desinfomration das hirn gelöscht oder du und pauls seit da um hier eure Lügen zu verbreiten!?
@bangelos1380
@bangelos1380 8 күн бұрын
Der Podcast ist ja schon von 2021, in meinen Augen aber immer noch eine aktuelle sehr faire ausgewogene Darstellung, i.e. wenig Updates nötig. Updates seit 2021: Der EPR - Reaktor in Finnland ist tatsächlich am 16.4.2023 in Betrieb gegangen. Alles anderen erwähnten befindet sich im Wesentlichen im gleichen Immer Wieder Verschoben Modus wie 2021: Der EPR -Reaktor in Frankreich soll immerhin dieses Jahr, also 2024, in Betrieb gehen, schauen wir mal. Der EPR -Reaktor in England soll jetzt 2029-2031 in Betrieb gegen, schauen wir mal. Flüssigsalz Reaktor in China nach wie vor kurz vor dem Testbetrieb, schauen wir mal. Bill Gates Terrapower kein Update nötig: Das letzte, was ich mitbekommen habe, ist Baubeginn beantragt für Juni 2024 in Kämmerer, Wyoming, schauen wir mal. Zu inhärent sicher zwei Anmerkungen: Inhärent sicher war schon der Kugelhaufenreaktor, der in Jülich von 1966 bis 1988 in Betrieb war. Nicht simuliert, sondern getestet, i.e. Kühlung unterbrechen, zusehen, Temperatur erhöht sich auf stabiles neues Niveau, das wars. Der ist aber nie von der Industrie gebaut worden, weil zu teuer. Genau so ist es heute auch: Zu wirklich inhärent sicher gehören nämlich im Wesentlichen zwei Anforderungen: 1) Automatisches Unterbrechen der Kettenreaktion bei Störfall, dass erfüllen die 3+ Kraftwerke technisch alle, aber auch 2) klein genug, damit die Nachzerfallswärme durch passive Kühlung sicher abgeführt werden kann. Das erfüllen sie in der Regel nach wie vor nicht, weil zu unwirtschaftlich.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 2 күн бұрын
Warum gabs dann das Fiasko in Hamm Üntrop 1987 Thorium Kugelhaufen
@bangelos1380
@bangelos1380 2 күн бұрын
​@@FranzJStraussJedenfalls nicht, weil es nicht geht. Siehe China's HTR-PM in Shidaowan, meines Wissens das erste und einzige Kernkraftwerk Generation IV, das wirklich im Leistungsbetrieb ist.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 2 күн бұрын
@@bangelos1380 las deinen bild zeitungs china vergleixh dieses land mit 1,3 mrd menschen und städten mit 20mio einwohner hat auch nur minimal akw im steommix und die habem auxh besseres verhältnis zum russen als wir! und erwähn mal auxh die riseigen mengen erneuerbare! emission peak china/world 2024/25
@pheo8116
@pheo8116 19 күн бұрын
Hätten wir fürs Klima lieber Kernkraft noch ETWAS länger laufen lassen, statt Kohle zu reaktivieren ? Ja. Wäre das wirtschaftlich gewesen? Nein! Das Ganze jetzt wieder anschmeißen? Nein, natürlich nicht!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
nichtmal wegen kohle a) auf niveau 1959 b) weiterlaufen???? mach dich schlau volksverpetzer akw files!
@martinv.352
@martinv.352 12 күн бұрын
Sehr guter Beitrag. Man hätte eigentlich die Mehrkosten von 3-4 Jahre Laufzeitverlängerung mal ausrechnen sollen und dann, was das eingesparte CO2 pro Tonne gekostet hätte. Das wäre dann eine solide Entscheidungsgrundlage gewesen. Ursprünglich war ja gedacht, dass wir mit den Erneuerbaren jetzt schon weiter sind, aber nach der Entscheidung 2011 hat man dann bei 2013 bei PV und 2017 bei Wind die Bremse reingehauen, peinlicherweise dieselbe Partei. Und dann gab es noch Verzögerungen bei den Stromleitungen. Problematisch ist das Verlängern insoweit, als es immer mehr Zeiten gibt, wo wir zuviel Strom haben und dann den ganzen teuren Atomstrom "wegwerfen" müssen. Das war vermutlich der eigentliche Grund, jetzt doch schon auszusteigen. Bei negativen Strompreisen gewinnt zwar der Kunde, aber die Branche verliert.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 12 күн бұрын
@@martinv.352 Was sollen deine Lügen und Ablenkungen, wir sind auf den niedrigsten Co2 Emission seit etlichen Jahrzehnten. Wenn du nicht für PR Agentureen deine AGENDA verbreiten würdest, dann wüstest du spätestesn seit den Desinformationen die mit den AKW Files offengelegt wurden, das RWE/Vattenfall und Eon dem ganzen eine absage erteilt haben - Kein Brennstoff (und hätte aus Russland bestellt werden müssen) - Wartungsarbeiten Revision hätte gemacht werden müssen Irre Kosten und 2-3 Jahre Stillstand. Co2, das kramt ihr Atomgauner auf einmal raus??? Warum, weils euch nützt, aber wenn man mal die Welt Emissionen richtig einordent und nicht P'R Agent oder Klimaleugner oder KLimasektler ist dann weiss mann das Endgame Co2 spielt China und Indien und Afrika.... Was denkt ihr eigentlich wer wir sind... die Co2 pro Kopf Lüge = ein Trick von BP/Shell um von der brennenden Ölbohrplattform ab zu lenken... Und nein wir sind nicht alle dumm und glauben eure einfachen dümmlichen Wahrheiten... Ihr Fake Bots Informiere Dich ausgewogen!“ Hashtag #BayernvsDESINFO, #KoaDESINFObitte oder #ObachtDESINFO!
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 12 күн бұрын
@@FranzJStrauss👍👍👍👍👌
@pheo8116
@pheo8116 12 күн бұрын
@@martinv.352 jap, so sehe ich das auch. Bei der aktuellen wirtschaftlichen Lage ziehe ich für mich auch daraus dass Atomausstieg ganz gut war. Ich stelle die Wirtschaft einen Tick über das Klima, weil wir ohne Geld GAR keine Chance haben den Wandel zu schaffen. Aber das kann jeder anders sehen. Mich ärgern dann nur immer so komplett falsche Aussagen wie, das Atomstrom günstig sein, was kompletter Quatsch ist oder das wird dumm sind Atomstrom abzuschalten und dann aus dem Ausland zu kaufen. Das ist nicht dumm, denn so kaufen wir nur das was wir WIRKLICH als Ausgleich benötigen und andere als umweltschädlichen Überschuss haben.
@horstwinkelmann7361
@horstwinkelmann7361 27 күн бұрын
Um den letzten Punkt genauer auszuführen.. mittlerweile ist die Rechtslage (zumindest in Deutschland, vermutlich eu weit) so, dass der Verantwortliche Energiekonzern für entstehende Kosten, durch Unfälle oder „End“ Müll Lagerung aufkommen muss.. da sich aber keine Versicherungsunternehmen hinreißen lassen das Risiko zu versichern werden die Fertigstellungen bewusst verzögert, bis Lobbyisten es geschafft haben die Rechtslage wieder zu ändern..
@abraham520
@abraham520 29 күн бұрын
Mehr wsrscheilich aber mit sicherheit nicht mit kohle
@dherzhau
@dherzhau Ай бұрын
Ist die Sendung älter? Zitat: „In 2022 sollen die Atomkraftwerke ausgeschaltet werden“
@oldm9228
@oldm9228 Ай бұрын
Ja, steht im Titel. 10/21. Kommt mal zu Potte mit eurem Buch, Science Cops. Die Welt braucht euch wieder (obwohl die Vertretungs Science Cops auch allesamt cool waren)
@Kwink
@Kwink 29 күн бұрын
Alle Folgen mit diesem „Bildschirmschoner“ als Video sind alte Folgen, die entstanden, bevor der KZbin-Kanal an den Start ging (einzige Ausnahme: Weil Max krank war, war auch die Weihnachtsfolge von letztem Jahr nur mit diesem Bild).
@michaelmueller9635
@michaelmueller9635 29 күн бұрын
Vielleicht wollten sie gerade betonen, dass sie den Käse schon vor 10/21 abgefrühstückt hatten.
@Wha73v3r
@Wha73v3r 29 күн бұрын
Erstens steht ja Podcast im Titel Plus das Datum Plus, wäre es neu, wäre es mit Video da Beiträge auch in Videoform gebracht werden.
@dherzhau
@dherzhau 29 күн бұрын
@@Wha73v3r Erstens wurde das Video als neu von KZbin angezeigt und zweites sollte eine Aufzählung zumindest eine weitere Zahl enthalten.
@jetzt-rede-ich
@jetzt-rede-ich 29 күн бұрын
die dauerhafte radioaktive Verseuchung wird halt gar nicht thematisiert und die ist ja wohl schlimmer als alles andere zusammen...
@THEMithrandir09
@THEMithrandir09 29 күн бұрын
Tatsächlich verursachen Kohlekraftwerke deutlich mehr Strahlung als AKWs.
@alexanderoganesyan3707
@alexanderoganesyan3707 27 күн бұрын
Was genau daran so schlimm? In Schweden gibt es komischerweise keine solchen Bedenken, in Japan auch nicht. In Frankreich ebenfalls nicht, nur in unserer Gott gesegneten Heimat geistert das Gespenst der ganz schlimmen Verseuchung...
@Logansix
@Logansix 27 күн бұрын
@@alexanderoganesyan3707 Frankreich als Beispiel zu nehmen ist blanker Hohn. Die haben extra Verklappungsschiffe, um den Müll im Meer zu entsorgen. Tolles Vorbild.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@THEMithrandir09 wies euch grad ins narrativ passt 😂😂😂😂
@THEMithrandir09
@THEMithrandir09 15 күн бұрын
Hab dir gerade einen Artikel vom europaparament und ourworldindata verlinkt die zeigen dass Braunkohlekraftwerke bei gleicher Leistung 10x der Radioaktivität von Atomkraftwerken ausstoßen, kA warum der zumindest auf meiner Seite verschwindet. Sind Kommentare hier im approve-first modus oder gehen links nicht?
@daniels.4270
@daniels.4270 Ай бұрын
Wie sterben denn Menschen durch die Erzeugung von Solarstrom 😧
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 Ай бұрын
Wenn sie versuchen ihren Kopf zu benutzen. Zum festhämmern oder fürs Solarkabel...
@o572a3
@o572a3 Ай бұрын
Manche bekommen Bluthochdurck wenn sie PV oder Windkraft Anlagen sehen und das kann zu einigen Problemen und zum Totfürhern. Soll wohl aber nur bei den PV und Windkraft Gegner vorkommen
@pris1378
@pris1378 Ай бұрын
nya, man braucht ein paar ziemlich giftige schwermetally zur herstellung...
@ponderiu
@ponderiu Ай бұрын
Wenn ich mich recht erinnere Sturz vom Dach bei der Installation ist der erste Faktor und sonst wohl bei Abbau der Rohstoffe.
@komasaeufer
@komasaeufer 29 күн бұрын
Solarstrom zieht die Wärmeenergie aus der Sonne und sie kühlt dadurch ab. Und so sterben wir halt durch Solarstrom. Der Wissenschaftsavantgardist Dr. Axel Stoll wusste schon zu Lebzeiten, dass die Sonne kalt ist bzw. wird.
@Wha73v3r
@Wha73v3r 29 күн бұрын
Wie kommt es dass ihr ein 3,5 Jahre alten Podcast hochladed? 🤔 Vorbereitung für einen neuen Podcast zum Ähnlichen Thema?
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 12 күн бұрын
Nö, aber die AtomPropganda tobt doch überall im Netz... Wahlkampf is, Echokammern, CSU EVP AFD und co....
@ponderiu
@ponderiu 29 күн бұрын
Der Vergleich der Wirtschaftlichkeit von Atom vs. Erneuerbaren hinkte schon damals und noch immer dadurch dass bei der Erneuerbaren die Kosten vom Netzausbau und saisonal Speicher, die zur Zeit etwa genau so real bzw marktreif sind wie die neuen Reaktor Typen, nicht mit gerechnet wird. Auch wurde der Grund der langen Bauzeiten nicht weiter untersucht, erstens bei den EPR geht es um neue Reaktor Typen also muss da Erfahrung gesammelt werden aber vor allem nach 30 Jahren Vernachlässigung dieser Industrie musste erst wieder Knowhow aufgebaut werden. Mann sollte nicht vergessen als Frankreich seinen Reaktor Park aufgebaut hat ist die Bauzeit bis auf 5 Jahre zurückgegangen, die ganze Sache ist halt hoch komplex. Edit: Auch wäre es gut daran zur erinnern dass das Volumen an Hochradioaktiven Abfall recht Gering ist und das bei den Anderen Abfall Arten die Medizin einen beachtlichen Anteil beisteuert.
@pallao3500
@pallao3500 29 күн бұрын
Stimmt. Wenn man das alles mitrechnet, kackt die Atomkraft gleich NOCH MEHR ab. So ein Speicher ist dann doch billiger als tausende Jahre "End"lagerung.
@bullshitbingo2259
@bullshitbingo2259 29 күн бұрын
Das sind vernachlässigbare Punkte
@ponderiu
@ponderiu 29 күн бұрын
@@bullshitbingo2259, Ansichtssache, das fehlen von saisonal Speicher ist in meinen Augen alles andere als ein vernachlässigbarer Punkt, selbst hier in der Schweiz wo wir doch recht viel Talsperren haben, können diese, wenn alle voll sind nur etwa 2 Tage für Strom sorgen und dies zum jetzigen Zeitpunkt wo der Transport und Wohnungsheizung noch meist mit fossiler Energie gedeckt wird. Und da ich selber ein Solarkraftwerk auf dem Dach habe sehe sehr gut wie wenig dieses im Winter bringt. Und dass Europa die zwei letzten recht warmen Winter mit dem Wetter ziemlich Glück hatte und so die befürchteten Engpässe ausblieben ist auch zu beachten.
@Swedroxx
@Swedroxx 29 күн бұрын
Was machst du aber mit den großen Mengen an mittel und schwach radioaktiven Abfall?
@ponderiu
@ponderiu 29 күн бұрын
@@Swedroxx Das gleiche wie mit dem der Durch die Medizin anfällt, oder sollte deiner Meinung nach auch auf Strahlentherapie usw verzichtet werden? Ausser dem sind diese Abfälle nicht die die Landzeitlagerung benötigen.
@kaltentrivial8379
@kaltentrivial8379 28 күн бұрын
Welche Folgen hätte ein knall, vergleichbar wie der letzte in Japan, für uns in .de wenn dieser in Frankreich stattfindet?
@hurstiwursti
@hurstiwursti 27 күн бұрын
Vermutlich abhängig von der Wetterlage und davon welches es erwischt. Also je nachdem kaum folgen bis schlimmer als für Ostbayern nach chernobyl.
@michael7999
@michael7999 26 күн бұрын
Ich höre euch ja sehr gerne. Aber könntet ihr bitte einmal euer Intro korrigieren? "Wissenschaftlichen Unfug aufzudecken ist Aufgabe der Science Cops" Ihr deckt UNwissenschaftlichen Unfug auf. Wissenschaftlichen Unfug gibt es aufgrund der wissenschaftlichen Prozesse fast keinen.
@quarkssciencecops
@quarkssciencecops 11 күн бұрын
Haha, gut, dass du das sagst. Das ist eine uralte Debatte. Wenn du zwei Leute fragst, bekommst du drei Antworten darüber, was denn jetzt dir richtige Formulierung wäre. Wir sind da allerdings persönlich eher bei dir. ;)
@ebkolamancha3153
@ebkolamancha3153 28 күн бұрын
Bin schon gespannt was 2022 passiert.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
😂😂😂
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 12 күн бұрын
Du bist wohl ein paar Jahre zu spät dran BOT???
@skystream971
@skystream971 Ай бұрын
Es überrascht halt nicht, dass der abbau von kohle am gesundheitsschädlichsten ist als alles andere 🤷‍♂️
@3ddruckerfan
@3ddruckerfan Ай бұрын
Erster
@stephanmaidl
@stephanmaidl 22 күн бұрын
Unser AKW in Österreich ist das sicherste der welt
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
weils nie lief
@Svantje-KristinaSchmidt-ry5dw
@Svantje-KristinaSchmidt-ry5dw 16 күн бұрын
Könntet ihr bitte mal eine Folge zu Matthias Langwasser machen?
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 12 күн бұрын
Nein
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 11 күн бұрын
wie höfflich die KI umschreibt... Matthias Langwasser ist ein deutscher Unternehmer und Influencer, der sich auf Themen wie vegane Ernährung, Permakultur und spirituelles Wachstum spezialisiert hat. Er gründete das Projekt Regenbogenkreis, das Produkte wie Nahrungsergänzungsmittel und biovegane Rohköstlichkeiten anbietet. Langwasser propagiert einen Lebensstil im Einklang mit der Natur und betont die Bedeutung von Selbstversorgung und einem nachhaltigen Lebensstil​ )​​ (Podtail)​. In seinen Podcasts und Videos spricht Langwasser oft über alternative Heilmethoden, spirituelle Themen und kritisch über Mainstream-Wissenschaft und -Medien. Dies hat ihm in manchen Kreisen den Ruf eines „Schwurbler“ eingebracht, ein abwertender Begriff für Personen, die Verschwörungstheorien oder pseudowissenschaftliche Ansichten vertreten​ (Apple)​​ Er lebt seine Vision von einem nachhaltigen und naturverbundenen Leben, was er in verschiedenen Projekten und Initiativen zum Ausdruck bringt. Sein Einflussbereich erstreckt sich auf mehrere Plattformen, darunter KZbin und diverse Podcasts, wo er regelmäßig über seine Ansichten und Erfahrungen berichtet​ Wenn man aber nochmal nach Kritik frägt: Matthias Langwasser steht aufgrund seiner Aktivitäten und Aussagen in der Öffentlichkeit oft in der Kritik. Er wird von einigen als "Schwurbler" bezeichnet, ein abwertender Begriff für Menschen, die pseudowissenschaftliche Ansichten oder Verschwörungstheorien verbreiten. Kritiker werfen Langwasser vor, dass er mit seinen Produkten und Inhalten vor allem esoterische und pseudowissenschaftliche Themen bedient. Beispielsweise bietet er in seinem Shop Regenbogenkreis Nahrungsergänzungsmittel, energetisierte Produkte und andere alternative Heilmittel an, die wissenschaftlich umstritten sind​ ( Außerdem verbreitet er auf seinen Plattformen Meinungen und Theorien, die von vielen als Verschwörungstheorien eingestuft werden, etwa zu 5G-Strahlung und deren angeblich schädlichen Auswirkungen auf die Gesundheit​ (Ichbinanderermeinung)​. In seinen Podcasts und Videos diskutiert er häufig Themen, die von der etablierten Wissenschaft abgelehnt werden, wie die tiefgreifenden Auswirkungen von Sonnenstürmen auf das menschliche Bewusstsein​ (Apple)​​ (Podtail)​. Ein weiterer Kritikpunkt ist seine Vermarktung von Produkten, die mit Versprechen verbunden sind, die wissenschaftlich nicht belegt sind. Beispielsweise bietet er Kristallmatten an, die angeblich die Selbstheilungskräfte aktivieren sollen, und energetisierte Atemluft für maximale Vitalität​ (Podtail)​. Diese Kritik spiegelt die Bedenken wider, dass Langwasser durch seine Reichweite und seinen Einfluss Menschen dazu bringen könnte, auf unwirksame oder potenziell schädliche Alternativen zur Schulmedizin zurückzugreifen.
@Svantje-KristinaSchmidt-ry5dw
@Svantje-KristinaSchmidt-ry5dw 10 күн бұрын
@@Kalle-Schwansen Hä?
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 9 күн бұрын
@@Svantje-KristinaSchmidt-ry5dw Keine buehne Fuer solche schwurbler
@martinsenoner8186
@martinsenoner8186 29 күн бұрын
Erneuerbare sind Brückentechnologie für die Fusionsenergie
@bullshitbingo2259
@bullshitbingo2259 29 күн бұрын
Nö, erneuerbare Energien, insbesondere Solarenergie sind auf die Nutzungsdauer gesehen fast kostenlos. Es wird IMMER einen Sinn ergeben Solarenergie auszubauen, insbesonder in eher unbewohnten Gebieten, aber auch auf den Dächern von Gebäuden etc. Hier nimmt Solar ja noch nicht mal Platz weg
@horst4439
@horst4439 29 күн бұрын
Solar und Wind IST Energie aus einem Fusionsreaktor.
@Kwink
@Kwink 29 күн бұрын
Wir wissen noch nicht, ob und wenn ja dann wann menschengemachte Fusionsenergie jemals für uns nutzbar sein wird. Bislang ist kein Experiment geglückt, bei dem mehr Energie gewonnen wurde, als in die Reaktion hineingesteckt werden musste.
@hansfisch1895
@hansfisch1895 29 күн бұрын
Fusionenergie ist aktuell noch teuerer als Kernkraft. Dafür ist es sicherer
@horst4439
@horst4439 29 күн бұрын
@@hansfisch1895 Nunja - "aktuell" ist sie wohl lokal eher nichtexistent. Ausserdem ist Fusion auch Kernkraft wie auch Fission. Wie teuer sie sein wird ... ? Immerhin reduzierte sich in ferner Zukunft der Endlagerbedarf wohl deutlich, ist wohl aber immer noch da. All dies aber mindestens langfristig immer teurer sein als Solar und Wind ... Geothermie ... Wellen ... Gezeiten ... etc. Gibt ja noch viel Potential. Was aus der Energie aus der Luft von neulich wohl wird?
@thomaschan69
@thomaschan69 29 күн бұрын
Der will halt seine Lebensweise nicht ändern.
@Wilkomakrophage
@Wilkomakrophage 27 күн бұрын
Ich bin dafür, dass wir Atomstrom nutzen, aber nicht nur. Solar, Wind, Wasser und Atomstrom zusammen...🤔
@HUTTI-02
@HUTTI-02 12 күн бұрын
Tun wir im EU Verbundnetz! Ich muss es nicht in meiner Nähe haben!
@wulfweise8623
@wulfweise8623 24 күн бұрын
Macht doch mal eine Folge über Dr Andrew huberman
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
😂😂😂😂
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen 12 күн бұрын
Geh zum hegeduez
@slugslater
@slugslater 29 күн бұрын
ist das eigentlich ein kinderkanal? gebt euch bei der recherche mal mehr mühe.
@MsKremens
@MsKremens 29 күн бұрын
Welche Punkte hast du zu kritisieren?
@alexanderoganesyan3707
@alexanderoganesyan3707 27 күн бұрын
Anscheinend sind unsere Gebühren bereits für Luxuskarren, Kaviar und Schampus alle, deswegen wird der Klump von vor zwei Jahren wieder hochgeladen.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 15 күн бұрын
@@alexanderoganesyan3707 Hashtag #BayernvsDESINFO, #KoaDESINFObitte oder #ObachtDESINFO! „Das beste Gegenmittel gegen die Manipulation ist immer noch Aufklärung und verlässliche Information“ Dr. Burkhard Körner, Präsident des Bayerischen Landesamtes für Verfassu
@xraselver7634
@xraselver7634 7 күн бұрын
@@alexanderoganesyan3707 Kein Grund sich über deine Fantasien aufzuregen. Die Folge war früher nur als Podcast verfügbar und jetzt eben auch auf KZbin, ist doch super.
@wasdakommt653
@wasdakommt653 15 күн бұрын
56:45 Na dann war es ja eine super Entscheidung, erstmal die funktionierenden, sicheren AKWs in Deutschland abzuschalten. Faszinierend ist auch immer die Diskussion über der Kostenvergleich bei der Strom-Erzeugung zwischen Atomstrom und Flatterstrom. Denn bei letzterem lässt man xoch gerne mal so einiges unter den Tisch fallen: - Subventionierung des Phantomstroms (Geld für Strom, der gar nicht erzeugt wird) - Kosten für Redispatch-Maßnahmen, um die Netzstabilität zu sichern - Kosten für den Netzausbau (Strom wird im Norden erzeugt aber zum großen Teil im Süden benötigt + Anschluss der Wind- und Solaranlagen) - Kosten für exportierten Strom, teils zu Negativpreisen), den wir loswerden MÜSSEN, weil ihn hier im Moment der Erzeugung keiner braz - Kosten für Stromimporte, den wir BRAUCHEN, wenn der Wind gerade nicht weht und die Sonne nicht scheint - Abfangen der Bedarfsspitzen für die Dunkelflaute durch den Aufbau einer Parallel-Strukur von nur sporadisch zu nutzenden Gaskraftwerken, die zu horrenden Preisen unterhalten werden müssen - Apropos horrende Preise: Aufbau von aktuell überhaupt nicht ansatzweise vorhandenen Speichern - Alternativer Aufbau von Kapazitäten zur Herstellung von "grünem" Wasserstoff nebst Infrastruktur mit geradezu irrwizigen Kosten - Kosten für den Rückbau von Windrädern, die eine Nutzungszeit von circa 20 Jahren haben (Was passiert eigentlich mit den gigantischen Fundamenten im Boden?) + Solarpaneelen - ...?
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss 13 күн бұрын
Und noch n Bot oder Troll, wiederlich, mit ihren fehlinformationen Informiere Dich ausgewogen!“ Hashtag #BayernvsDESINFO, #KoaDESINFObitte oder #ObachtDESINFO!
@HUTTI-02
@HUTTI-02 13 күн бұрын
Ach so, und auf Bayern Innovativ findest du die Kosten der Atomkraft 230 Milliarden - 1000 Milliarden seit 1950, was für automatisierte Bot Sch....e is das hier schon wieder???
Which one is the best? #katebrush #shorts
00:12
Kate Brush
Рет қаралды 21 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 3,1 МЛН
Der TÖDLICHE Super-Chirurg. Mit MORD AUF EX | Podcast #81 | Quarks Science Cops
1:17:41
Drama Klimaschutz - Warum Wissenschaft und Proteste scheitern | MDR
20:40
MDR Mitteldeutscher Rundfunk
Рет қаралды 26 М.
Atomstrom-Comeback? Der neue Reaktor von Bill Gates
15:14
Breaking Lab
Рет қаралды 182 М.
Arbeitslos! Kein Bock oder keine Chance? | Am Puls
53:37
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 463 М.
Sollten wir zur Atomkraft zurück? | Quarks Exklusiv
23:28
Quarks
Рет қаралды 306 М.
Ist der Atomausstieg JETZT ein Fehler? | Quarks
21:14
Quarks
Рет қаралды 91 М.
TOP-18 ФИШЕК iOS 18
17:09
Wylsacom
Рет қаралды 728 М.
Девушка и AirPods Max 😳
0:59
ОТЛИЧНИКИ
Рет қаралды 16 М.
КОПИМ НА АЙФОН В ТГК АРСЕНИЙ СЭДГАПП🛒
0:59