Robotron - Computer made in GDR

  Рет қаралды 65,824

Das Kraftfuttermischwerk

Das Kraftfuttermischwerk

12 жыл бұрын

Komplizierte Rechnungen finden heutzutage in Hosentaschen oder in Armbanduhren statt und die kleinen technischen Wunderwerke, die sie ausführen, sind aus dem täglichen Leben nicht mehr wegzudenken. Der Beginn der digitalen Revolution ist in der DDR mit dem Namen ROBOTRON fest verbunden. Der Chemnitzer Rolf Kutschbach gilt als der Vater der Rechentechnik in der DDR. In "GMD - Das Magazin" erzählt er von der abenteuerlichen Entwicklung des "R300" und verrät, warum der Rechner trotz internationaler Anfragen nicht in den Export kam.
www.mdr.de/geschichte-mittelde...

Пікірлер: 55
@Schlipperschlopper
@Schlipperschlopper 6 жыл бұрын
DDR Ingenieure waren sehr gut, sie konstruierten mit bescheidenen Mitteln exzellente Technik.
@lokijotunn8260
@lokijotunn8260 5 жыл бұрын
Und weil die Technik nur gerade so brauchbar war, wurde Zweidrittel exportiert und die Regale in der DDR blieben leer. Auch in den Westen wurde massiv exportiert. Ob Frankreich, Griechenland, Großbritanien auch die BRD, ja sogar in bescheidenen Maßen in die USA.
@madelenixe
@madelenixe 4 жыл бұрын
wie wahr... mit entsprechenden mitteln hätten die viel mehr zustande gebracht und das sage ich als westlerin :)
@davidjulitz7446
@davidjulitz7446 4 жыл бұрын
@@madelenixe Der Westen hatte einfach den Vorteil, dass sie sowas einfach einkaufen konnten. Der Osten war da ausgeschlossen. Not macht erfinderisch.
@davidjulitz7446
@davidjulitz7446 2 жыл бұрын
@@lirichsud5946 Natürlich auf dem Weltmarkt.
@davidjulitz7446
@davidjulitz7446 2 жыл бұрын
@@lirichsud5946 Tja, was ist daran auszusetzen? Frei einkaufen durften die DDR das Zeug nicht. Also bleibt nur Eigenentwicklung, und da Standard Software für die Computer aus dem Westen existierte, hat man natürlich versucht kompatibel zu sein und diese zu kopieren. Ist übrigens durchaus überall (auch im Westen) so üblich, auch wenn man sich da lieber bedeckt hält. In dem Beitrag oben geht es übrigens um eine komplette Eigenentwicklung (inspiriert von der IBM 1401). Es geht um einen Großcomputer aus den 60'ern, den R300. Der konnte sogar Gleitpunktverarbeitung mit beliebiger Präzision (was die IBM 1401 nicht nativ kann). Sie sehen also, es wurde in diesem Fall nicht kopiert sondern selber entwickelt.
@wolfgangfisch8160
@wolfgangfisch8160 Ай бұрын
Solche Leute gibt es heute nicht mehr.Ich habe als Jugendlicher meine Radio's immer selber gebaut.Da gab damals diesen Stern Party. Den habe ich volständig zerlegt.Jeden einzelnen Wiederstand-Kondensator-Transistor-Filterspulen alles abgelötet.Den Rest entsorgt. Und habe mir das Radio danach nach orginalem Schaltplan wieder selber neu aufgebaut.Den habe ich heute noch.Jetzt Fragen sich vieleicht einige,ja warum macht der denn sowas.Erst zerstören,um es danach wieder aufzubauen.Gans einfach.Weil ich es kann und es hat Spaß gemacht.
@serkancengiz7098
@serkancengiz7098 Ай бұрын
es war der größte Computer der Welt, Weltklasse!
@hohernorden6427
@hohernorden6427 2 жыл бұрын
Mein erster Drucker für einen C64 war mitte der 80er ein Roroton Typ ? (Gebraucht West Firma 900D DM), die Jump musste man selbst einstellen(Testen) Wenn der Drucker loslegte bin ich aus meinen Kinderzimmer gelaufen ( War so laut wie ein Panzer)
@heinzmoni3878
@heinzmoni3878 2 жыл бұрын
Ja, hatte ich auch, und habe ihn noch immer da stehen, weil unverwüstlich, und mit Epson- Kommandos immer noch ansteuerbar. Das gute Stück konnte übrigens mit dem Wechsel der Schnittstellenkarte von C 64 auf den normalen PC einfach umgerüstet werden, und lief, mit einem Umrüstsatz auch mit normalen, spottbilligen Schreibmaschinenbändern. Der VW - Käfer der Drucker. Guckst du hier: kzbin.info/www/bejne/Z4GnaqZ7fKpsn7c
@michaelpielorz9283
@michaelpielorz9283 9 ай бұрын
Das WAR ein Panzer!
@1337Shockwav3
@1337Shockwav3 7 жыл бұрын
Das mit dem Handelsembargo war später kein wirklich relevantes Problem mehr. Es gab regelmäßigen Austausch mit der UDSSR und binnen von 14 Tagen konnte auch so ziemlich jedes Westbauteil besorgt werden - allerdings primär in der Forschung/Entwicklung - und 14 Tage können im Zweifelsfall verdammt lang sein.
@heno_3098
@heno_3098 6 жыл бұрын
Für wen ... für militärische Zwecke, aber zum beispiel, für den tschechoslowakischen produzenten Tesla aus der UdSSR war die Beihilfe gleich Null. Die ganze Entwicklung von Chips und Computern war ohne die Hilfe von niemandem.
@maxmustermann9856
@maxmustermann9856 2 ай бұрын
Den Lochkarten- Stapel durfte man nicht fallen😂 lassen oder beim lochen, durcheinander bringen ....
@fwk010
@fwk010 4 жыл бұрын
Interessant, 30qm Rechner, also nix für zuhause 😁
@Steve_Hamburg
@Steve_Hamburg Жыл бұрын
Es gibt von Moshix ein Video über einen Leipziger der sich ein "Mainfraime" in den Keller gestellt hat ... davon habe ich 2 Stück in der Firma - die Dinger sind echt übel.
@michaelpielorz9283
@michaelpielorz9283 9 ай бұрын
um den Diebstahl durch Westler zu verhindern hat man eine Mauer drumherum gebaut!
@AlainHubert
@AlainHubert 7 жыл бұрын
@ 2: 58 Ich dachte, es war J. Presper Eckert ...
@Lx655321
@Lx655321 2 жыл бұрын
Gleitkomma!! ihr West-Luschn XD
@michaelpielorz9283
@michaelpielorz9283 9 ай бұрын
Wurde benötigt um den Liefertermin des Trabbis annährend zu berechnen!
@karlmarx4670
@karlmarx4670 3 жыл бұрын
Erich Honecker zu Walter Ulbricht: "Sie haben sich das letzte mal als Versager erwiesen!"
@Schallrausch
@Schallrausch 11 жыл бұрын
DDR Lochkarten Ram xD
@fwk010
@fwk010 4 жыл бұрын
hehe
@wuselwatschie
@wuselwatschie 2 жыл бұрын
war im Westen nicht anders, während meiner Ausbildung haben wir die CNC Maschinen auch mit Lochkarten/Streifen Programmen gefüttert. Es gab ja noch keine Netzwerkfähigen Maschinen nur eine Schnittstelle, dafür musste aber der PC auch eine besondere Schnittstelle haben sonst ging das nicht.
@SimonBauer7
@SimonBauer7 17 күн бұрын
das war damals überall so, war halt stand der technik.
@TheMihail1
@TheMihail1 3 жыл бұрын
I made a video in which I show the assembly procedure for the Robotron-1715 system unit. kzbin.info/www/bejne/g32yhKimfducftE
@h.oudini8267
@h.oudini8267 4 жыл бұрын
Geklaut haben die auch ... und "Rückwärtsentwicklung" (Reverse Engineering) betrieben; die IC's und Chips Scheibchenweise "aufgeschnitten" und nachgebaut ....
@-Billerboller-Klangtherapie
@-Billerboller-Klangtherapie 4 жыл бұрын
Ist heute immer noch üblich auf der ganzen Welt.
@davidjulitz7446
@davidjulitz7446 3 жыл бұрын
Aber "Reverse Engineering" muss man auch erstmal können. Dazu braucht man viel Verständnis.
@-Billerboller-Klangtherapie
@-Billerboller-Klangtherapie 3 жыл бұрын
@@davidjulitz7446 Das schnackeln diese Trolle, deren Lieblingsphrase "abgekupfert" lautet, aber in der Regel nicht.
@Martin-mp8mu
@Martin-mp8mu 6 жыл бұрын
Ddr
@badball1
@badball1 8 жыл бұрын
D . .. ... ... ...
@fellpower
@fellpower 4 жыл бұрын
Naja, ich retrofitte grad ne Maschine, wo der ganze DDR Schriftverkehr mitgeliefert wurde. Schon erstaunlich, wie man 4 Jahre damit verbringen kann, eine Machbarkeitsstudie zu machen - um dann doch Westartikel einzukaufen, weil Karl-Marx-Stadt nicht liefern konnte...haha
@davidjulitz7446
@davidjulitz7446 3 жыл бұрын
Schauen wir doch mal was so alles bei einem der westdeutschen Vorzeigeunternehmen "entwickelt" wurde: en.wikipedia.org/wiki/Nixdorf_Computer System Family 620 (1974-1984): Based on technologies from the American computer manufacturer Entrex. Nixdorf 820 (1968-1979): Built with semiconductor technology, it used early silicon transistors, paired with IBM-sourced type ball terminals. Nixdorf 8890 (1985): A rebadged IBM System/370 and System/390 compatible system from Hitachi. So richtig von Grund auf wurde da also nichts entwickelt. Die Machbarkeitsstudien haben hier sicherlich keine 4 Jahre gedauert, denn ein Blick in einen Katalog hat da vermutlich fast schon gereicht. Hier wurde einfach eingekauft und dann rebadged. Scheint also durchaus im Westen üblich gewesen zu sein einfach US Technology zu kaufen und zusammen zu stecken. Der Osten hätte das auch gern so gemacht, aber hatte das Problem, dass er nicht offiziell (und wenn dann nur zu stark überhöhten Preisen) einkaufen konnte => Eigenentwicklungen von Grund auf.
@onkelebert787
@onkelebert787 2 жыл бұрын
@@davidjulitz7446 Typischer Whataboutism aus einem degenerierten, vielleicht sogar pädophilen Trümmerverstand.
@davidjulitz7446
@davidjulitz7446 2 жыл бұрын
@@onkelebert787 Wo ist denn Ihr Problem? Die Frage ist doch absolut relevant! Was war denn die Ausgangsaussage von fellpower? Ist das nicht auch Whataboutism? Im Beitrag geht es ja gänzlich um einen anderen Computer! Aber wie dem auch sei, nennen Sie doch mal ein Beispiel wo Westdeutschland mal selber zB eine CPU entwickelt und produziert hat. Stimmt das mit Nixdorf etwa nicht? Kann doch nicht so schwer sein selber CPU's zu entwickeln und zu produzieren, oder? Einkaufen kann doch jeder. Hätte die DDR sicher auch gern eingekauft, statt selber zu entwickeln. Deswegen, ist so eine Abwertung wie oben eben ziemlich arrogant.
@davidjulitz7446
@davidjulitz7446 2 жыл бұрын
@@onkelebert787 Außerdem, wie kommen Sie denn auf "pädophilen Trümmerverstand"? Etwas beizutragen, zur Diskussion, haben Sie jedenfalls bis jetzt nicht.
@maxmustermann9856
@maxmustermann9856 2 ай бұрын
... oder 18 Jahre an😂 STUTTGART 21 herumstümpert .....
@marliesraasch6303
@marliesraasch6303 3 жыл бұрын
Oööööö
Das Automobilwerk Eisenach (AWE): Erfolgreich trotz Mangelwirtschaft in der DDR
16:44
Interviews & Dokus aus Mitteldeutschland
Рет қаралды 612 М.
Osman Kalyoncu Sonu Üzücü Saddest Videos Dream Engine 170 #shorts
00:27
Always be more smart #shorts
00:32
Jin and Hattie
Рет қаралды 37 МЛН
Technische Sammlungen Dresden (Büro- und Rechentechnik)
10:45
Michael Holzheu
Рет қаралды 4,2 М.
Automobile Fehlkonstruktionen 1978 - 1982 Reportage
38:03
Altautofan Boris
Рет қаралды 1,1 МЛН
Funkgeschichte in Deutschland Telefunken
29:43
Shortwave Bavaria
Рет қаралды 93 М.
VEB Fernsehgerätewerk Staßfurt (um 1975)
13:08
dete38
Рет қаралды 230 М.
Heimchen am Computer (1985) Doku Deutsch
43:36
VHS-Dokumentation
Рет қаралды 72 М.
WDR ComputerClub classic Nr. 399 (vorletzte Sendung)
28:51
Norman Kolb
Рет қаралды 370 М.
It is not a COMPUTER, it is a DISASTER. Robotron SM1910, made in DDR in 1988
15:51
Chornobyl Family 🇺🇦
Рет қаралды 30 М.