Roller Variomatik warten | neue Gewichte und Antriebsriemen einbauen beim Minarellimotor

  Рет қаралды 28,759

rollerchaos

rollerchaos

4 жыл бұрын

In diesem Video geht es darum, wie der Antriebsstrang eines Automatikrollers gewartet bzw. überholt wird. Am Beispiel eines Malaguti Centro mit liegendem, luftgekühlten Minarellimotor werden die nötigen Arbeitsschritte und -techniken Schritt für Schritt gezeigt.
Das Video klärt hoffentlich die Detailfragen, die zu diesem Themenbereich immer wieder kommen.
www.rollerchaos.de

Пікірлер: 71
@chyck1
@chyck1 7 ай бұрын
Hallo, sehr schönes Video. Überhaupt nicht zuuuu lang, sondern nachvollziehbar und plausibel. Gerne mehr !!
@philipputiger5366
@philipputiger5366 Жыл бұрын
Sehr gutes Video. Kein Selbstdarstellungsschnickschnack sondern hilfreiche Tips. Vor allem weis man, was einem erwartet bevor man mit der Wartung beginnt.
@MrAaronRock
@MrAaronRock Жыл бұрын
Das Video hat mir sehr geholfen. Heute habe ich meinen kompletten Antrieb erneuert (war auch dringend nötig) und ich habe mich beim arbeiten an dem Video orientiert. Wie so oft ist der Motor ein bisschen unterschiedlich, aber es hat alles super geklappt und der Roller läuft super. Vielen Dank.
@Mopedautoschrauber1270
@Mopedautoschrauber1270 Жыл бұрын
Gut erklärt und gut gemacht, solche Arbeiten habe ich auch schon drei Mal gemacht.Als Gegenhalter bei der Kupplung nehme ich einen Bandschlüssel aus Kunststoffgriff mit einem flachen Gummiband verstellbar das hält die Glocke gut fest und dann die Mutter Festschrauben mit dem richtigen Drehmoment, bei meinem Roller von Honda sind es 38 Nm bei der Variomutter und 38 Nm bei der Kupplungsmutter. Ein Klasse Video. Liebe Grüße an dich und deine Zuschauer.
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
Das mit dem Ölfilterband klappt auch, zumindest so lange sich niemand mit dem Schlagschrauber an der Mutter vergangen hat. Dann sitzt das oft so fest, dass man damit keinen ausreichenden Grip hat.
@rudylinsmayer9976
@rudylinsmayer9976 Жыл бұрын
Danke, hat sehr geholfen, meine ist eine Lifan, die kompletten Teile vorne und hinten habe hier in der Dominik. Rep. ca. 3000 Pesos gekostet, sind ca. 50€!!!
@Salamiboy34
@Salamiboy34 Жыл бұрын
Super Video, absolut hinreichend 🤌🏻
@DWeyer
@DWeyer Жыл бұрын
Tolles Video.. Zum lösen + anziehen des Wandlers einfach ein einigermaßen passendes , etwas längeres Rohr über den „Griff“ schieben und auf der Erde abstürzen ( mit der nun freien Hand kann das Wekzeug gegen verrutschen/überspringen gesichert werden und das Drehmoment ist auch genauer als „Hand vs. Hand“… Klappt bei mir jedenfalls prima Hoffe ich konnte Dir auch mal mit einer guten Idee helfen…
@DWeyer
@DWeyer Жыл бұрын
Auch das lösen ist so kein Problem mehr- man hat wesentlich mehr „Kraft“…
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
Die Genauigkeit des Drehmoments hängt einzig und allein vom Drehmomentschlüssel (Eichung und Tolleranz) sowie den Aufsätzen (Verwindung von Nuss/Verlängerung) ab, wie es erreicht wurde ist völlig irrelevant. Zum Lösen kann deine Methode hilfreich sein, aber die Erfahrung zeigt eher, dass man eine Mutter die man mit meiner Methode nicht los kriegt mit deiner auch nicht (sicher) lösen kann. Es besteht dann eher die Gefahr, mit dem Werkzeug auszuscheren und sich zu verletzten bzw. Schäden am Fahrzeug zu verursachen. In diesem Fall ist dann ein Schlagschrauber tatsächlich vorzuziehen, da hier die Kraft besser gerichtet ist.
@DWeyer
@DWeyer Жыл бұрын
@@rollerchaos natürlich- aber nur WENN MAN EINEN Schlagschrauber hat… und 2Hände !
@golfmicha
@golfmicha 2 жыл бұрын
Echt klasse erklärt! Weiter so. 😊
@hugoboss9770
@hugoboss9770 2 жыл бұрын
Zum Thema Kupplungsbloquierwerkzeug um die Schraube mit 50 Nm anzuziehen gibt es eine spezielle Technik die den Kraftaufwand deutlich verringert: rechte Hand loslassen, der Hebel verkantet sich mit den Bodenbelag und dann hat man beide Hände frei um Druck auf den Dynamometrischen Schlüssel auszuüben. Es empfiehlt sich auf einen unempfindlichen Bodenbelag zu achten, kein Parkettboden oder so.
@rollerchaos
@rollerchaos 2 жыл бұрын
Schrauben auf Parkett ist natürlich schon Luxus, da sollte dann ggf. ein Brett zum Unterlegen drin sein ;) Der Tipp ist aber gut, normalerweise mache ich das auch so, manche Kupplungshalter sind aber zu kurz bei manchen Rollern (unterschiedliche Bodenfreiheit, je nach Modell/-variante).
@hugoboss9770
@hugoboss9770 2 жыл бұрын
@@rollerchaos ein 40x20 Ziegelstein lässt sich auch zwischen Bloquierwerkzeug und Parkettboden legen, hat man aber nicht immer zur Hand 😅
@tobsen_coebeatbbq6559
@tobsen_coebeatbbq6559 2 жыл бұрын
Sehr interessant… hat mir sehr geholfen !
@dreherjupp214
@dreherjupp214 3 жыл бұрын
Tolles Video sehr gut erklärt.
@beakittelscherz5419
@beakittelscherz5419 Ай бұрын
34.45 Die alternative wäre natürlich das werkzeug einfach gegen den boden drücken zu lassen ,statt selbst gegenzuhalten?🤔#Doofdenk . Prima Video.Toll zum Lernen und dem Denkvorgang zu folgen! Weiter so
@rollerchaos
@rollerchaos Ай бұрын
Wenn das räumlich hin haut (was es nicht immer tut), dann ja. Allerdings muss man das Werkzeug immer noch gegen Abrutschen sichern. Ideal ist das Ding definitiv nicht.
@frednetherlands887
@frednetherlands887 9 ай бұрын
Danke!
@RGruhn
@RGruhn Жыл бұрын
Super erklärt, ,top
@hondantv6506
@hondantv6506 3 жыл бұрын
Für die Kupplung kannste doch auch den Ölfilterschlüssel nehmen.... Das Fett bei den Gewichten 'hindert' die doch auch beim Ausrücken, oder nicht? Ich würde höchstens mal mit nem fettigen Lappen drüber wischen, denke ich...
@dietmarscholz161
@dietmarscholz161 4 жыл бұрын
Aus dem kfz berreich so genannte Universal gegehalter für die stirnreder bei Ketten geführten Motoren. Auch für zahnriemen Motoren. Ich habe ein Universal blockier Werkzeug das lang genug ist um auf den Boden aufzuliegen.
@rollerchaos
@rollerchaos 4 жыл бұрын
Das Problem ist, dass man damit bei den meisten Rollern die Kupplungsglocke nicht zu greifen bekommt, da sie nicht (genug) über die Kontur des Antriebskastens übersteht. Spontan fallen mir da nur der CPI-Motor und die Minarelli-Kurzschwingen ein, bei denen das funktionieren würde. Vorausgesetzt die Kette greift auf der Kupplungsglocke ausreichend ohne diese zu verformen.
@taddelbruhn2166
@taddelbruhn2166 4 жыл бұрын
Hallo, ein sehr informatives Video. Macht es nicht Sinn die beiden Lager im Wandler(Walzen und Kugellager) auch nachzufetten ? Viele Grüße aus Passau Taddel
@rollerchaos
@rollerchaos 4 жыл бұрын
Das Kugellager ist bei den meisten Wandlern ein gekapseltes Lager. Das Nadellager wird normalerweise von dem Fett mitgeschmiert, das an die Führungsstifte kommt. Dieses verteilt sich im Betrieb im Inneren des Wandlers und erreicht auch das Nadellager. Man kann aber natürlich auch direkt Fett an diese Stelle geben, für unbedingt notwendig halte ich das aus meiner Praxis aber nicht.
@stefankaiser7414
@stefankaiser7414 3 жыл бұрын
Tolles Video! Passt das Blockierwerkzeug bei allen Minarellimotoren, auch den Nachbauten? Gibt es da ein Universalteil oder hat da jede Marke ihr eigenes Ding. Entscheidend sind ja offenbar die Position der Gewinde der Befestigung des Variomatikdeckels.
@rollerchaos
@rollerchaos 3 жыл бұрын
Bei einigen Nachbaumotoren passt es, bei anderen nicht. Das Problem ist eben, dass es unterschiedliche Motorgehäuse mit verschiedenen Anschraubpunkten gibt.
@detlefmeredig
@detlefmeredig 4 жыл бұрын
Hallo,wieder mal sehr informativ und interessant das mit S schrauber ist schon richtig,ab mache ich es mit Blockier Werkzeug und drauf auch wieder. Trauers habe ich den Fehler gefunden,bei dem Viertakter, habe Ja leider keine Info von dir bekommen, kann ich schon verstehen, würde auch nicht alles verraten. Weiter so und bis bald.
@rollerchaos
@rollerchaos 4 жыл бұрын
Ich habe darauf nicht geantwortet, weil ich darauf auch keine Antwort weiß. Das sind Fehler, die sich per Ferndiagnose nicht eingrenzen lassen. Dazu muss man das Fahrzeug vor sich haben.
@detlefmeredig
@detlefmeredig 4 жыл бұрын
@@rollerchaos Das habe ich mir fast gedacht, ist auch schwer darüber hinaus was zu sagen,da waren so viele Fehler drin dass jeder was anderes gefunden hat. Trotzdem der Fehler gefunden und läuft wieder. Ich bedanke mich für die schnelle Antwort, und weiter geht's, Grüße und bis bald
@rudimv1842
@rudimv1842 4 жыл бұрын
Super gezeigt unt informativ 👍 Bitte mehr über diesen Motor. Habe ihn selber im Aprilia SR50. Sie haben da ein Handbuch, welches ist das genau?
@rollerchaos
@rollerchaos 4 жыл бұрын
Das Handbuch das mir vorliegt, ist in diesem Fall eine Werkstattanleitung von Malaguti für den Centro. Also nicht nur für den Motor. Solche Literatur ist aber schwierig zu finden. Es gibt ein frei verkäufliches Buch von H.J. Schneider über den MBK Ovetto, der den selben Motortyp nutzt. Dieses sollte auch beim SR50 anwendbar sein.
@rudimv1842
@rudimv1842 4 жыл бұрын
@@rollerchaos super danke Ihnen 👍
@svenpeplau9473
@svenpeplau9473 Жыл бұрын
Wie straf muss der Riemen sein. Ich kann meinen mittig ohne Widerstand zusammen drücken. Ist der denn zu lang? Ist nicht der originale.
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
Variomatikriemen werden nicht gespannt.
@volkerschmidt1162
@volkerschmidt1162 4 жыл бұрын
Hallo, sehr gut gemachtes Video und vor allem Super erklärt. Ich habe trotzdem eine Frage, Ich habe vor einiger Zeit den Riemen meines 4T Chinarollers gewechselt weil der alte Riemen gerissen war. Bei der Gelegenheit habe ich auch die Variorollen mit der gleichen Grammzahl wie original getauscht. Seid dem ich das gemacht habe fährt der Roller nicht mehr gut. Man fährt wie mit angezogener Handbremse. Der Roller hat keine richtige Leistung mehr. Ich bin leider schon mit meinem Latein am Ende . Ich hoffe du hast vielleicht einen guten Rat für mich und freue mich auf deine Antwort.
@rollerchaos
@rollerchaos 4 жыл бұрын
Entweder sind es doch die falschen Fliehgewichte, oder der Motor hat beim Riemenriss einen Schaden davon getragen. Das kommt, gelegentlich vor, wenn der Motor schlagartig überdreht. Einfacher ist natürlich zuerst einmal die Gewichte zu kontrollieren, sprich zu wiegen und zu vermessen. Ebenso wäre auch denkbar, dass Reste des alten Riemens den Wandler blockieren.
@volkerschmidt1162
@volkerschmidt1162 4 жыл бұрын
Ok vielen Dank für die schnelle Antwort. Das mit den eventuellen Riemenresten werde ich kontrollieren. Ich habe als neuen Riemen eine "verstärkte" Version gewählt und verbaut. Der neue Riemen ist 2mm breiter wie das original. Kann das Problem auch von dem breiteren Riemen herrühren?
@rollerchaos
@rollerchaos 4 жыл бұрын
Es ist möglich, bis zu einem gewissen Grad kann man die Riemenbereite erhöhen und daraus Vorteile ziehen, da sich der Verstellbereich etwas erweitert. Aber natürlich kann es auch zu viel sein. Wirklich sinnvoll ist das bei einem Originalroller auch in den wenigsten Fällen. Entsprechend sollte man sich an den Werksvorgaben orientieren.
@whysoserious5140
@whysoserious5140 4 жыл бұрын
Super Video! Zwei Sachen hätte ich jedoch. Von dem Fett in der Vario hab ich immerhin schon gehört, also dass man es „früher“ so gemacht hat. Allerdings wird in fast allen Videos, die es so auf KZbin gibt, nicht gemacht. Die Erklärung dafür ist ja auch nicht unlogisch. Nämlich, dass die Gewichte selbstschmierend sind. Außerdem, ich weiß nicht, bei den großen Fliehkräften, die entstehen, bleibt da das Fett wirklich da wo es sein soll? Wie auch immer, dein Verschleißargument stimmt sicher. Also wenn man wirklich soo viele km macht. Allerdings fährt wohl die Mehrheit deutlich weniger, die meisten sind Schönwetterfahrer so wie ich. 😎 Die zweite Sache, wäre Sprühfett zum fetten der Stifte OK? Es is wasserfest und hitzebeständig für Wälzlager geeignet. Soweit OK. In der Beschreibung steht, „alte Fettreste gründlich beseitigen“. Bei den Stiften ja nicht das Problem aber das Sprühfett erreicht auch die Nadellager. Also was tun? Beschreibung ignorieren und Srühfett mit dem Fett der Lager vermischen lassen und das Beste hoffen oder die Lager ausspülen und komplett neu fetten?
@rollerchaos
@rollerchaos 4 жыл бұрын
Ja, die Gewichte sind selbstschmierend. Zumindest wenn es solche von ordentlicher Qualität mit ausreichend hohem Teflon-Anteil im Mantel sind. Trotzdem ist Fett hilfreich wenn es um die Lebensdauer geht. Ich habe das in zig Kombinationen erprobt und bin immer wieder darauf gestoßen, dass gefettete Gewichte und Variatoren erheblich länger leben. Bei Motoren für Sportzwecke und im Tuning würde ich aber auch darauf verzichten, weil hier zum Einen die Lebensdauer keine so große Rolle spielt und zum Anderen das Fett die inneren Widerstände im System erhöht, sprich Leistung frisst. Tatsächlich wirkt es sich bei manchen Kombinationen auf die Wahl der Gewichte aus, ob man mit oder ohne Fett arbeitet. Bei einem Alltags- oder Tourenroller ist dieser Effekt aber normalerweise zu vernachlässigen. Abgeschleudert wird das Fett normalerweise nur dann, wenn es zuviel war. Die Fliehkräfte wirken ja gegen den Rand der Kalotte, nicht nach hinten zur offenen Seite bzw. zum Spalt zwischen Kalotte und Steigwerk hin. Abgeschleudert wird nur das, was hier austritt und darum ohnehin zu viel war. Das ist aber ggf. auch kein Problem, das das Fett in diesem Bereich weder den Riemen noch dessen Laufflächen erreichen kann. Ich habe mit meiner Methode noch keine Probleme bei den Nadellagern im Wandler gehabt. Die längste Lebensdauer solcher Lager, die ich geschafft hatte, waren knapp 60.000km. Im Regelfall sollte ein Wandler bei normaler Belastung ca. 25.000 bis 30.000 halten. Zumindest so meine Erfahrung. Dann ist aber meistens auch nicht die Lagerung defekt, sondern die Sitze der Führungsstifte ausgeschlagen. Die Lager "durchspülen" ist potentiell gefährlich, weil dann gewährleistet sein müsste, dass auch wieder überall ausreichend Schmierstoff ist. Allerdings gilt ja, dass man altes Fett am besten mit neuem Fett entfernen kann. Sprühfett kann man dafür sicherlich verwenden, es ist wohl auch weniger Sauerei und einfacher zu verarbeiten als "loses" Fett. Ausprobiert habe ich das aber ehrlich gesagt noch nicht.
@whysoserious5140
@whysoserious5140 4 жыл бұрын
rollerchaos Mir ging es eigentlich darum, dass sich das Sprühfett mit dem vorhandenen nicht verträgt eventuell. Hab ja keine Ahnung, womit es geschmiert wurde vom Hersteller oder meinem Vorbesitzer ... Na ja, so komfortabel zu verarbeiten ist Sprühfett eigentlich nicht. Die Dosierung mit Druck und Menge ist so eine Sache... Aber man kann Notfalls an Stellen fetten, wo man manuell nicht hinkommt und man hat ne saubere Dose und keinen gammligen Fettpott sag ich mal 😉 Besten Dank für die ausführliche Antwort.
@jpv9653
@jpv9653 Жыл бұрын
Hallo. Super erklärt und hat mir auch sehr geholfen. Ich habe ein Problem mit der Vario: Wenn ich alles wieder zusammenbaue, schlisset der Kichstartermitnehmer eben NICHT genau ab. Was mach ich da? Idee war, ne weitere 13er UScheibe in den Mitnehmer zu legen. Verursacht zwei Probleme: 1. Greift der Kickstarter nicht mehr und 2. Dreht sich nix mehr. Also auch der Bestatter schafft es nicht mehr zu drehen. Bau ich es mit leicht überstehendem Zahnstumpf zusammen, wackelt die Riemenscheibe und macht Riesen Krawall. Bin für Tips echt dankbar.
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
Je nach Verschleißgrad und genauer Teilepassung kann man mit Distanzscheiben arbeiten. Es gibt spezielle Distanzscheiben für Variatoren in sehr feinen Schritten. Ansonsten ist es auch denkbar, dass eines der Teile jenseits der Verschleißgrenze ist. Hier hilft dann nur sehr genaues messen und ggf. auch Vergleich mit bekannt funktionierenden Teilen. Was natürlich nur geht, wenn ein anderer, identischer Motor zu Vergleichszwecken vorhanden ist.
@jpv9653
@jpv9653 Жыл бұрын
Wow. Erst mal Danke für die superschnelle Antwort. Wo krieg ich solche Scheiben? Wo kommen die hin? Zwischen den mitnehmerkorb vom Kickstarter oder zu der Variatorhülse (Gleithülse)? Wenn das klappt mag ich Dich fürn Bier oder zwei drei einladen. Varia Tor, Hülse, Anlasserfreilauf und Riemenscheibe sind neu. Ich hoffe nicht, dass die Zahnung der Kurbelwelle verschlissen ist. Wirkt aber nicht so.
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
Die Scheiben kommen i.d.R hinter den Variator, also zum Motorgehäuse hin. Neuteile sind nicht immer optimal in der Passung, da kann es schon sein, dass es notwenig ist es etwas auszudistanzieren. Diese Scheiben gibt es eigentlich bei den ganzen üblichen Teileshops. I.d.R. als Zubehör zu Tuningvariatoren.
@jpv9653
@jpv9653 Жыл бұрын
@@rollerchaos SUPER! Tausend Dank, ich schulde Dir wirklich etwas!
@Nemilein30
@Nemilein30 3 ай бұрын
oder gleich ne neue kupplung bestellen und fertig habe nett den platz hier alles in der wohnung auseinanderzubauen
@germancowboy2240
@germancowboy2240 3 жыл бұрын
Ich hab einen Suzuki Burgman uh 125 ich weiß garnicht was da für Rollen rein kommen,hab schon einmal falsche bestellt.
@thomaskraus4080
@thomaskraus4080 Жыл бұрын
Perfekt erklärt!!! hat denn die 107mm Kupplung gepasse ? Hab das selbe Problem, weil ich einfach nicht weiss wass den an meinen Oldtimer generell zu kaufen ist.
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
In diesem Fall schon, mit der passenden Glocke halt. Das Problem ist eben, dass deren Verzahnung zum Getriebe passen muss.
@thomaskraus4080
@thomaskraus4080 Жыл бұрын
ohje - einleuchtend ich wart mal auf meine Teile uns schau dann mal. Mein F12 ist am 12.12.1995 nach Deutschland gekommen und dieserTyp ist einfach bei den vielen Lieferanten nicht zu finden. Was hab ich scho meinen FZS verschickt. Glaub die haben keine Lust oder keine Ahnung. Aktuell bin ich wieder auf der Suche nach einen Gleichrichter - Kaos!!
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
Der Trick ist rauszufinden in welchen Fahrzeugen die Teile sonst noch drin steckten (Regler sollte von div. Yamaha/MBK passen). Malaguti hat kaum etwas selbst hergestellt sondern zugekauft. Darum sind Technikteile i.d.R. auch kein Problem, in den Listen stehen die Malaguti-Modelle aber i.d.R. nicht.
@BK-xo6db
@BK-xo6db 2 жыл бұрын
Hallo rollerchaos, ich suche einen Antriebsriemen für ATU Roller Explorer Speed 4Takt Bj.;2021 aber ATU findet keinen. MfG Bernd
@rollerchaos
@rollerchaos 2 жыл бұрын
Da ist doch eigentlich der standard China-4T-Motor in der Version mit langer Schwinge drin, oder? Normalerweise sollte da jeder der üblichen Rollershops einen passenden Riemen haben.
@raphaelmuller6208
@raphaelmuller6208 2 жыл бұрын
Haben alle Riemenplatten immer den selben Winkel ?
@rollerchaos
@rollerchaos 2 жыл бұрын
nein
@esnatal3880
@esnatal3880 Жыл бұрын
12.000 km und eine Kupplung so runter gelutscht? Solche Roller Quäler. Nur Vollgas
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
Vollgas ist nicht das Problem, dabei verschleißt die Kupplung fast nicht. Stadtverkehr ist der Killer Nummer eins, aber da kannst du auch nicht viel dran ändern.
@esnatal3880
@esnatal3880 Жыл бұрын
@@rollerchaos na ich weiß ja nicht. Irgendwo müssen ja die Kräfte hin, abgesehen der Unmengen Benzin die man damit verheizt. Ich wage die Prognose das jeder zweite Rollerfahrer vom Stand weg an der Ampel bei Grün sofort den Gasgriff bis Anschlag aufreißt. Das hoch drehende Jaulen was die gequälten Bauteile da von sich geben spiegelt dabei genau das wieder was du da zeigst. Ich habe auch einen Majesty 250. Und trotz Vario fahre ich ihn genau so wie mit Gangschaltung. Nie mehr Gas als man gesund auf die Straße bringen kann. Dann halten die Bauteile ewig. Ich weiß, dummes Gesülze von einem alten weißen Mann. Dennoch habe ich bei meinen vielen Millionen Kilometern noch nie eine Antriebstechnik oder gar einen Motor hingerichtet. Ohne dabei zu kriechen und den Verkehr zu blockieren.
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
@@esnatal3880 Du vergleichst Äpfel und Birnen. Bei Ner fuffi kannste nichts anderes machen als voll aufreißen. Bei Zweitaktmotoren sollst du das sogar, denn nur volles Gas bringt volles Öl.
@menuras007
@menuras007 Жыл бұрын
👍wertvolle Tipps zum Vario- Kupplungseinbau und Wartung, ne Menge Mythen von Wegen Fett in der Vario und so, mal gut aufgelöst..! Habe einen MBK Booster NG 1996, mit stehendem Minarellimotor, da habe ich die originale 2 Backen 105mm Kupplung-Wandlereinheit, durch eine 3 Backen 107mm Kupplung-Wandlereinheit getauscht, leider war die neue 107mm Einheit anscheinend ewas "dicker" im Paket, so dass die Sicherungsmutter am Ende nicht mehr ganz auf die Welle passte, was natürlich dann nicht realisierbar war, da zu gefährlich, dass sich während der Fahrt die Mutter löst... Nun will ich auch mal versuchen, ob die alte Wandlereinheit mit der neuen Kupplung besser passen würde, vermute aber, dass die 107mm Kupplungsglocke das Teil ist, was zu "dick" ist..., jedenfalls will ich das nun auch mal versuchen, da war/ist der Tipp mit dem Ölfilterband auch echt wertvoll für mich, denn so ein Filterband ist recht günstig zu haben... dankeschön für den Tipp! PS habe den MBK Booster viel viel zu teuer gekauf damals und nun mitlerweile gut und gerne 800€ plus in den Roller investiert (inkl. Kaufpreis) und der ist immer noch nicht so, dass ich mir größere Touren mit dem Roller zutrauen würde, das große Hauptproblem ist, dass da ein IXIL Ersatzauspuff drauf ist, laut Hesteller ein leichter Tuningauspuff, also nicht wirklich dem originalen nachempfunden, sondern ne andere Resonanz wahrscheinlich und ich hab da einige Schwierigkeiten, das ganze nun abzustimmen, da stimmte ja gar nichts mehr, null Anzug bergauf, erst ab hohen Drehzahlen Leistung, hab schon völlig andere Variogewichte drinnen (ori. 6,8g nun 6g ) und ne ganz andere, kleinere Hauptdüse im Vergaser (ori 82er, mitlerweile eine 71er), ist schon besser aber nicht vertrauenswürdig und immer noch schwach bergauf, muss da etwas blind mich vorantasten.... hab aber nun auch nichts anderes zur Hand und werde den notgedrungen weiter versuchen fit zu machen..., da ist mitlerweile alles neu um den Motor, Zylinder, Kolben, Schläuche, Vario und Kupplung, Vergaser, Benzinhahn, Ölpumpe, Ansaugsrutzen, Luftfilter, Membrane, Dichtungen etc..), außer die Kurbelwelle und die Elektrik, die aber auch dringend ausgetauscht werden müsste, da sich die Zähne der Kurbelwelle an manchen Stellen schon abgenudelt haben und der Simmerring unter der LiMa wohl auch mal neu gemacht werden muss und die LiMa als auch die komplette Elektrik auch mal gecheckt werden sollte..., da grauts mir davor aber das muss wirklich mal getan werden, da helfen mir Deine Videos sehr dafür, da Du es anschaulich und ruhig, sachlich und methodisch das alles schön erklärst und zeigst! Dankeschön dafür! ❤👍🙂 Gute Fahrt und Gruß an Luigi 😊
@rollerchaos
@rollerchaos Жыл бұрын
WeDi tauschen ist bei diesen Motoren ziemlich problemlos. Das ist nichts wovor man sich grauen muss. Ich habe ja mal ein Video dazu gemacht mit einem liegenden Minarellimotor, diese sind in diesem Punkt aber weitgehend identisch. Mit dem IXIL Ersatz habe ich auch schon erfolglos rumgespielt, der taugt einfach nichts bzw. erfordert er weitergehende Umbauten mit denen ich mich aber nicht befassen mag (ich bin von Hause aus eigentlich kein Tuner). Silent Pro oder Sito laufen deutlich schöner. Die Hauptdüse sollte wieder auf Original geändert werden, denn die stehenedn Minarellis sind von Hause aus thermisch problematisch. Hier würde ich kein Risiko eingehen. Bei der Kupplung ist das Problem vermutlich ein schlechter Nachbau, denn eigentlich sollten die Teile passen. Hier ist vmtl. ein gebrauchtes Originalteil sinnvoller als fragwürdige Nachbauteile. Wobei es die 105mm Kupplung mitlerweile ja wieder gibt, zeitweise waren die nicht zu bekommen. Sofern man keinen Rennroller bauen will sind sie auch völlig hinreichend.
@menuras007
@menuras007 Жыл бұрын
@@rollerchaos super., vielen lieben Dank für Deine Tipps, überlege echt schon lange hin und her und mitlerweile denk ich auch, dass der Auspuff der Miesepeter am Booster ist, hab mich nur nie getraut, da mal "blind" nen anderen zu kaufen und vielleicht dann noch einen mieseren dran zu montieren, dass Du das bestätigst, dass der Ixil da zickig ist und da ich mal erfahren habe, dass das ein leichter Tuningpuff ist, war mir der nie so geheuer, schaut aber gut aus zumindest , freut mich und macht mich da sicherer, danke auch gleich für den Tipp, welcher Ersatzpuff da besser funkt bei den minarellis, super lieb, dankeschön! Ja das mit der Hauptdüse ist mir auch unangenehm gewesen aber der war völlig überfettet, ich habe da erst alles andere versucht auszuschließen, hab dann aber irgendwann die Hauptdüse verkleinert und siehe da, lief gleich viel besser aber das stimmt schon mit der Kühlung, nicht umsonst war da ne 82er Düse drin, bin auch kein Tuner, will den Booster eigentlich im Originalzustand haben, werde mal gleich schauen, ob ich nen guten Auspuff finde! Wegen den Simmerringe habe ich weniger Angst das zu tun, Varioseitig hab ich das ja schon getan, auch mit Eimschlaghilfe, so wie Du in Deinen Videos, nur mein Einschlag-Dingens war aus Plastik..., Bedenken habe ich wegen dem Kurbelwellentausch, hab ja keine so toll ausgerüstete Werktatt und null Erfahrung damit, da grauts mich vor, das zu machen, neue Lager rein, alte raus, das Gehäuse trennen und so weiter, hoffe das da ein Gummihammer, neue Dichtung/Thermosilkon und Heißluftfön ausreichen, um das zu machen, die Welle ist halt echt abgenudelt und vor einer Tour muss die neu gemacht werden..., naja, wie heißt es so schön "mühsam ernährt sich das Eichhörnchen" 👍🙂 Aber klasse, dass Du das alsnerfahrener Rollermensch, mir das bestätigen kannst, das der Ixil wahrscheinlich das "übel" am Roller ist.., denn sonst ist eigentlich alles andere okay und funtional... danke nochmals! Achja, hab mitlerweile auch eine neue 105mm kupplung drauf, nichts besonderes, funktioniert aber ganz gut, mir wär nur gefühlt ne 107er lieber aber das ist dann der Zuckerguss, wenn das Grobe mal so läuft, wie ich mir das wünsche..., erst mal den Auspuff. PS hab mir schon Zettel mit Tipps gemacht, aufgrund Deiner Videos 🙂👍✌️
@menuras007
@menuras007 Жыл бұрын
@@rollerchaos update, habe einen Tecnigas silent pro für 72€ neu gefunden und bestellt, dauert nun ne Woche bis der da ist, berichte dann anschließend weiter... PS, falls Du oder einer Deiner Bekannten Interesse habt, sende ich Dir/Euch den Exil Yam 2326 gerne zu als "Dankeschön" falls das mit dem Silent Pro besser funkt, der Exil hat schon leichten bis mittleren Flugrost aufm Krümmer aber noch voll in Ordnung sonst, habe den immer wieder etwas eingeölt..., falls Bedarf besteht, gerne eine Adresse zusenden, ich schicke den dann gerne zu und will nichts dafür, aber erst mal abwarten, berichte ja weiter, nur mal als Info vorab, kann ja sein, dass jemanden kennst, der unbedingt so einen Exil Yam 2326 haben möchte oder drinhend einen Ersatz braucht, bzw. Du den im Fundus lagern willst..., der passt auf viele Rollermodelle mit einem stehenden Minarelli Motor...und ist ansich ja ein hochwertiger Auspuff im guten Zustand, zu schade zum "nicht nutzen" eigentlich👍✌️🙂
@menuras007
@menuras007 Жыл бұрын
update habe den tecnigas montiert und auch die Bedüsung im Vergaser und die Variogewichte wieder "originalisiert"..., weißt Du eventuell, ob ein baugleicher Ersatz-Vergaser vielleicht auch eine andere, angepasste Bedüsung braucht, wenn ansonsten alles im Originalzustand am Roller ist? Habe ja einen, fast baugleichen Ersatzvergaser am Roller, da der originale Tekei y12p inkontinent ist und es für diesen auch keine Ersatzteile aufzutreiben waren, habe daher nun einen Ersatzvergaser mit der Originalbedüsung des alten eingebaut..., kann das überhaupt funktionieren? PS, werde später eine Probefahrt machen und berichte dann nochmals...
@menuras007
@menuras007 Жыл бұрын
@@rollerchaos schade, der Tecnigas ist ein Satz mit x, der roller fährt nun noch lahmer und kackt beim kleinsten Berg auf 15-20kmh ab, werd den wieder zurückschicken und den Ixil wieder dran machen, auch die Originalbedüsung und die Originalgewichte machen den Roller nur total überfettet und lässt ihn keinen Berg mehr hoch kommen, war nie wirklich besser, auch mit neuen Ersatzteilen und kopletter Abdichtung nicht, aber wenigstens war er mit dem Ixil nicht so derbe überfettet wie mit dem Tecnigas und kam wenigstens ne Kleinigkeit besser die Berge hoch (Tecnigas 15-20 kmh, beim Ixil wenigstens 20-25kmh)...., in meinen Augen taugt der Tecnigas nicht wirklich was, schlechter als der Originalpot auf jedenfall..., sorry, war nett gemeint von Dir so als Tip, war aber echt n Griff ins Klo für mich (Drossel blieb drin, Vario, Kupplung, Gaser und Düsen entsprachen dem Original)
¡Puaj! No comas piruleta sucia, usa un gadget 😱 #herramienta
00:30
JOON Spanish
Рет қаралды 22 МЛН
Dynamic #gadgets for math genius! #maths
00:29
FLIP FLOP Hacks
Рет қаралды 18 МЛН
[Vowel]물고기는 물에서 살아야 해🐟🤣Fish have to live in the water #funny
00:53
#tierra #de #motor #de #arranque
0:04
Enrique Fernandez
Рет қаралды 5 М.
Tuning Power Roller schneller machen!!!Durch Änderung der Variomatik!!!!
12:07
Schrauber König Solingen
Рет қаралды 52 М.
Roller Ölpumpe - Antriebsriemen wechseln - Piaggio New Typhoon
12:46
www.scootrepair.de
Рет қаралды 153 М.
Wartung an der Variomatik. Yamaha YP 125 Majesty
11:41
Patty´s Garage
Рет қаралды 84 М.
Vespa PX Vergaserwartung Teil 2 neue Dichtungen und Einbau
17:19
rollerchaos
Рет қаралды 24 М.
Tuning!O Euro! Teil 2! Vario  bearbeiten für mehr Endgeschwindigkeit!!
8:00
Schrauber König Solingen
Рет қаралды 5 М.
Проблемы запуска v8 газон #automobile #рекомендации
0:11
Макс-Первомайск
Рет қаралды 499 М.
#motobloklar #qishloqxojaligi #love #remix
0:16
Bohouz
Рет қаралды 6 МЛН
АНТИГЕЛИК. МАКСИМАЛКА УАЗИКА
0:40
ШОРТЫ АКАДЕМИКА
Рет қаралды 4,7 МЛН