Sender Heusweiler: Das war Deutschlands stärkster Mittelwellensender

  Рет қаралды 38,659

technikfans

technikfans

2 жыл бұрын

Diese Dokumentation des Saarländischen Rundfunks aus dem Jahr 2016 beschreibt die Geschichte von Deutschlands ehemals stärkstem Mittelwellensender in Heusweiler. Über viele Jahrzehnte diente die Anlage als Sendestandort für das Mittelwellenprogramm der "Europawelle Saar" des Saarländischen Rundfunks und später bis zur Abschaltung auch dem Deutschlandfunk.
Wikipedia schreibt über den ehemaligen Sender Heusweiler:
Der Sender Heusweiler war ein Mittelwellensender des Saarländischen Rundfunks nördlich von Heusweiler. Er war der stärkste Mittelwellensender der ARD mit einer maximalen Sendeleistung von 1200 kW.
Der Sender Heusweiler ging am 23. Dezember 1935 in Betrieb. 1965 wurde noch ein zweiter Sendemast von 120 Metern Höhe in Heusweiler errichtet und 1973 die Leistung auf 1200 kW erhöht. Der Sender Heusweiler war damit der leistungsfähigste Mittelwellensender in Deutschland und der stärkste Sender der ARD. Von 1973 bis 1994 diente der Sender zur Verbreitung des Programms der Europawelle Saar des Saarländischen Rundfunks auf der Frequenz 1421 kHz bzw. 1422 kHz, das tagsüber mit der vollen Leistung von 1200 kW und nachts mit 600 kW ausgestrahlt wurde.
Von 1994 bis 2015 wurde über diesen Sender das Programm des Deutschlandfunks verbreitet. Die Sendeleistung wurde zunächst ganztags auf 600 kW reduziert. Im Februar 2008 wurde der Röhrensender aus dem Jahr 1973 durch eine volltransistorisierte Anlage von Transradio Sendersysteme Berlin mit einer Trägerleistung von 400 kW ersetzt. Am 31. Dezember 2015 wurde die Ausstrahlung des DLF über diesen Sender eingestellt.
Ursprünglich sollten die Sendemasten zwischen Spätherbst 2017 und Anfang 2018 abgebaut werden und der Sender damit von der Bildfläche verschwinden. Später wurde als neuer Termin „erstes Quartal 2018“ genannt. Schlussendlich wurden die beiden 120 Meter hohen Sendemasten und die 50-Meter-Antenne am 21. September 2018 um 19.33 Uhr kontrolliert gesprengt. Die Rundfunkanstalt bemüht sich, einen Mieter für die Gebäudeanlage des ehemaligen Senders zu finden.
Quelle: de.wikipedia.org/wiki/Sender_...
Thumbnail Foto: Zonk43 (CC BY-SA 3.0)

Пікірлер: 90
@germanpianist
@germanpianist Ай бұрын
6:00 Mein Vater besaß dieses Radio: Wahlweise im Auto, sie Bedieneinheit oben. Zur Feinabstimmung der Europawelle war ein roter Plastikschlüssel beigelegt. Tolle Zeiten .... gewesen . 8:26 Dame raucht . Großartig . Schöne Zeiten damals ! Danke Europawelle Saar . Danke für die tolle Story ! Interessant wären Veröffentlichungen der Stromkosten .
@sat4you2008
@sat4you2008 4 ай бұрын
Ab ca. 1969 bis spät in den 80ziger Jahren habe ich sehr gern abends die Programme mit der damaligen Pop bzw. Beat Musik gehört. Es war traumhaft und phantastisch in meiner Jugendzeit.
@albinklein7680
@albinklein7680 9 ай бұрын
Kann mich noch genau an meine Kindheit und Jugend erinnern, wie Papa damals im Urlaub Abends immer die Ferrit-Antenne unseres Kofferradios ausgerichtet hat und wir dann in Spanien, Italien, Yugoslawien und Griechenland den Bayerischen Rundfunk oder SR/Europawelle gehört haben.
@Soundfactory24
@Soundfactory24 2 жыл бұрын
Eine Doku, die jedem Mittelwellenfan das Herz bluten lässt. Im Gegensatz zur heutigen digitalen kalten hektischen Zeit hatte der warme Klang der Mittelwelle auch einen besonderen Charme von Entschleunigung. Ich erinnere mich noch an mein erstes MW Taschenradio, was ich von meinem Ferienjob Geld gekauft hatte. "Meine" Sender waren damals 1422 und 1440 (RTL), die meine Jugend begleiteten.
@andreasboll5984
@andreasboll5984 Жыл бұрын
Ja Radio Luxemburg hatte damals immer gute Musik und auch recht unterhaltsame Sendungen. Ich erinnere mich noch an die geliebte Sendung, immer um 12:00 Uhr mit Lu Von Burg. Das sind noch echte Live-Radiosendungen gewesen mit Publikum. So etwas gibt es heute gar nicht mehr.
@nicitec1173
@nicitec1173 Жыл бұрын
Heute stimmt im Radio/ FS nichtmal die Uhrzeit...
@andreasboll5984
@andreasboll5984 Жыл бұрын
@@nicitec1173 an Radio Lux kommt heute leider kein Sender mehr, aber das Radio ist auch heute immer noch das wichtigste Medium überhaupt bei den Menschen. Wird jährlich immer wieder neu ermittelt und statistisch ausgewertet. Radio ist ja auch ein tolles medium, es funktioniert übrigens auch (noch) ganz klassisch ohne Internet und WLAN wenn man möchte 📶
@nicitec1173
@nicitec1173 Жыл бұрын
@@andreasboll5984 ich höre grundsätzlich kein Radio mehr.
@nicitec1173
@nicitec1173 Жыл бұрын
Ich auch schon ewig lange nicht.
@GuentherB.
@GuentherB. 3 ай бұрын
In den frühen 70er Jahren waren für mich die Europawelle Saar (1421kHz) und RTL (1440kHz) *die* Sender, die auch in Hamburg gut Empfangbar gewesen ist. Mit einem kleinen, goldfarbenen Röhrenradio von Phillips. Damals fing ich auch an, den einen oder anderen Empfänger selber zu bauen. Es ist faszinierend, mit wie wenig Bauteilen ein kleiner MW Empfänger aufzubauen ist. Heute ist das alles Geschichte. Zum Empfang braucht man einen Minicomputer, der das DAB Signal entschlüsseln kann. Für Krisensituation ist das absoluter Mist, wie wir ja unlängst erst im Aahrtal gesehen haben. Mobilfunk und Internet waren schnell weg. Soetwas lässt sich auch nicht mit einer handvoll Bauteile provisorisch wieder zum laufen bringen. Ich will mich nicht gegenüber neuem sperren, aber nicht alles was alt ist, ist gleichzeitig überholt. Die analoge Technik hat wegen der Einfachheit eben ihre Vorteile. Schade, das die Zeit vorbei ist. Schön, dass ich diese Zeit erleben durfte.
@T55TK
@T55TK 3 ай бұрын
Europawelle habe ich während meiner NVA Zeit immer nachts mit einem Taschenradio gehört. War tolles Programm.
@juscho3574
@juscho3574 2 ай бұрын
Ja, die Kurzwelle ist Freiheit, das haben wir schon als Jugendliche in der DDR bemerkt ! Auch wenn es nur die Beatmusik war, die uns begeisterte und nicht politische Kommentare. Aber es kam uns vor, als wäre Radio Luxemburg und andere Sender nur für uns gemacht, und der Reiz war um so größer da sie doch vom "Klassenfeind" kamen...
@ratioradioKI73
@ratioradioKI73 11 ай бұрын
1422 und 1440 waren das, was als Erste bei uns hörbar war, wenn das Band etwas offen war. Im Winter ging es fast den ganzen Tag. Knapp 500km Luftline entfernt. Die Zeit ist rum, auch wenn heute mit DRM und weniger Sender auf gleicher Frequenz gute Qualität technisch möglich wäre, verlässt man sich heute mehr den je auf perfekt kontrollierbare Reichweiten im Internet, Mobilfunk, DAB und UKW. Informationsfreiheit ist technisch heute schneller eingeschränkt, als es damals war.
@DslStudio
@DslStudio 5 ай бұрын
Ich würde die Reichweite von UKW jetzt nicht wirklich als kontrollierbar bezeichnen. Klar, im Vergleich zur Mittelwelle ist sie recht klein, aber die Überreichweiten bei UKW sind ordentlich.
@ratioradioKI73
@ratioradioKI73 5 ай бұрын
@@DslStudio Da hast Du Recht, die meisten Bürger erkennen Überreichweiten jedoch selten bis nie, weil diese nicht gezielt auf die Suche gehen und etwas Wissen dazu gehört. Ähnlich beim Einsatz von VPN im Internet Damit bleibt es beim Zufall und für die meisten Nutzer keine Quelle um Informationen aus größerer Entfernung oder anderen Ländern zu bekommen. Die Frequenzbelegung erschwert zudem Überreichweitenempfang im UKW und ein Küchenradio ist nur im Ausnahmefall in der Lage Ûberreichweiten zu nutzen. Deshalb dürfte die Verbreitung von Informationen via UKW heute noch mehr als vor 40 Jahren, sehr gut geografisch kontrollierbar sein. Menschen mit Ahnung von Überreichweiten und Sporadic-E, waren auch bei Mittelwelle und Kurzwelle mit den Bedingungen vertraut und gezielt in der Lage, Sender weit ûber den ortsûblichen Empfang, zeitweise oder regelmäßig zu hôren. Der Normalradiohörer eben nicht. Das war gemeint. Der Kreis derer die physikalische Besonderheiten bei der HF gezielt nutzen, ist überschaubar. Was geht, Wissen und nutzen Wenige.
@WerreSurfer
@WerreSurfer 9 ай бұрын
Super Erinnerung, habe in den 80er Jahren oft Abends SR1 Europawelle Saar im LKW hinter Berlin gehört. Wenn ich mich richtig erinnere kam Donnerstags immer eine Sendung aus einem Rasthaus.
@hellsoutdoor815
@hellsoutdoor815 5 ай бұрын
Egal wo man im Urlaub war mit der Mittelwelle war man zu Hause 😢
@Dmkosmos
@Dmkosmos Жыл бұрын
Würde sehr gerne so eine Doku über den Sender Langenberg sehen ,da hat sich in den letzten Jahren doch auch sehr viel getan 😊
@technikfans
@technikfans Жыл бұрын
Fände ich auch interessant!
@ahmedahmedyoutub
@ahmedahmedyoutub 6 ай бұрын
Ja, da wird was fehlen. Das Rauschen und Knistern
@EspanaLady
@EspanaLady 2 ай бұрын
Ismaning 1602 kHz konnte ich fast regelmäßig in den Abendstunden hören - in Kabul/ Afghanistan. Das war Ende 60er/Anfang 70er Jahre. Andere Mittelwellensender habe ich gesucht, aber nicht aufnehmen können. Empfänger war ein Grundig Satellit mit eingebauter Stabantenne. Immer, wenn die Wasserpumpe ansprang, war nur noch deren Störgeräusch zu vernehmen.
@ingotippenhauer7286
@ingotippenhauer7286 Жыл бұрын
Ja,ganz toller Bericht über Sr1 Europawelle Saar auf 1422 khz Mittelwelle.1,2 Megawatt Leistung⚡️⚡️Gehört leider der Geschichte an,wie so vieles im Leben.Anfang und Ende.War ne tolle Zeit mit schönen Erinnerungen....tolles Video⚡️🌍👏
@andreasmietz6863
@andreasmietz6863 Жыл бұрын
Ganz so viel waren es dann doch nicht. 1200 kW entsprechend 1,2 MW. Trotzdem ne Hausnummer. 💪
@ingotippenhauer7286
@ingotippenhauer7286 Жыл бұрын
@@andreasmietz6863 Ja,stimmt es sind Megawatt,nicht Giga😏
@Reaktanzkreis
@Reaktanzkreis 8 ай бұрын
@@andreasmietz6863 1200kW sind schon ordentlich. Das sind rund 8kV Antennenspannung, unmoduliert immer noch 5,5kV. Radio Luxemburg hatte ähnliche Leistung und funkte auf 1442 kHz (208m). Die Europawelle Taste auf Kofferradios war kein Alleinstellungsmerkmal. Es gab auch Radio Luxemburg Fixtasten. Einige Hersteller hatten das so gebaut das die Taste auf Mittelwelle und auf Kurzwelle (49m) funktionierte.
@michaelriecke3265
@michaelriecke3265 2 жыл бұрын
Tolle Doku. Schade das die AM- Sender in DL abgeschaltet wurden. Ich hatte vor mehr als 20 Jahren die Gelegenheit den zu besuchen. Sehr beeindruckend.
@technikfans
@technikfans 2 жыл бұрын
Toll, dass Du das sehen konntest - hätte mich auch interessiert! Ich finde es auch sehr schade und unsinnvoll, dass es keinen MW-Sender aus Deutschland mehr gibt. Wenigstens den Deutschlandfunk hätte man für ganz Europa weitersenden lassen können.
@michaelriecke3265
@michaelriecke3265 2 жыл бұрын
@@technikfans Die Einzigen, die noch die Mittelwelle hochhalten, sind die holländischen Funkpiraten.
@Aktenzeichen_007
@Aktenzeichen_007 Жыл бұрын
@@technikfans der Meinung bin ich auch, und wenn man den Sender für "Notfälle" bereit gehalten hätte. Es wird so viel Geld durch unnütze Dinge aus dem Fenster geworfen, da hätte man wenigstens was für gehabt.
@peterb.15
@peterb.15 2 ай бұрын
Leider, nichts, aber auch gar nichts ist für die EWIGKEIT! Aber Dank an die Erinnerung der Vergangenheit! Vielen Dank für diese tollen, aufschlussreiche Dokumentation eines der wichtigsten deutschen Mittelwellensender. Immer gern gehört...
@ChristophDressler64
@ChristophDressler64 2 ай бұрын
Erinnert mich an das Drama um den MW Sender Wilsdruff bei Dresden 1044 kHz. Für die Menschen war der Bleistift an der Autobahn ein Wahrzeichen. Immerhin ist das Gegengewicht erhalten geblieben. Es gibt einen Förderverein, ganz tot ist das alo nicht.
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 13 күн бұрын
Wilsdruff hat bis nach der Wende als Modulationsleitung eine Doppelader im Kabel genutzt, das auf der Autobahn für die Notrufsäulen vergraben war. Als nach der Wende unzählige Autobahnbaustellen existierten, hat beim der Wilsdruffer Mittelwelle öfters mal die Modulation gefehlt.
@borntoclimb7116
@borntoclimb7116 2 жыл бұрын
Da war ich im September 2018 oben
@berndb.5097
@berndb.5097 9 ай бұрын
Daumen hoch für diesen schönen nostalgischen Beitrag. Daumen runter (aber nicht dort oben unter dem Video ;-)...) dafür dass der Sender abgeschaltet wurde. Mir tat es leid.
@peerlaubner312
@peerlaubner312 3 ай бұрын
Kann mir hier jemand sagen, wie der Song, der ab 17:45 im Hintergrund läuft, heißt?
@technikfans
@technikfans 3 ай бұрын
Ohne es wirklich zu wissen, vermute ich sehr stark, dass es ein Titel aus einer Audio-Library ist, wie sie von Fernseh- und Radiosendern für solche Produktionen zur Untermalung mit Musik und Geräuschen genutzt wird. Letztlich könnte die Frage also nur der SR als Produzent der Sendung wirklich beantworten. Einen Hinweis auf die Musik, die in diesem Film verwendet wurde, findest Du z.B. auch in der Videobeschreibung ganz unten. Da werden zwei Titel von KZbin automatisch erkannt und genannt, die aus einer solchen Library stammen und entsprechend urheberrechtlich geschützt sind. Der Titel "Early Owl" stammt demnach wohl aus einer Serie, die sich "Easy Listening TV Tunes" nennt und damit eine der o.g. Prodkuktionsmusiken ist. In der Regel sind derartige Musiken nicht für den "Endverbraucher" erhältlich und werden nur an professionelle Nutzer (Radio und TV) pro Produktion lizenziert. PS: Besagter Titel ist hier zu hören (ist aber nicht der von Dir gesuchte): kzbin.info/www/bejne/joawpIysi9qZmKM
@nichtimmer9134
@nichtimmer9134 Жыл бұрын
2:44 studio m10 mischpult usw
@bachglocke3716
@bachglocke3716 Жыл бұрын
Und bei Timecode 2:34 ein Neumann CMV 3 !
@TubeDupe
@TubeDupe 7 ай бұрын
Eine Sendemast wurde mit 2*600 kW betrieben, und der andere hat passiv reflektiert? Wie ging das denn?
@VoSo_
@VoSo_ 2 ай бұрын
Der andere Mast dient als Reflektor (stellen Sie sich ein Spiegel vor) und ist in der Regel um etwa 5 % länger als der Strahler, sowie nicht mit der kürzeren Funkwelle resonant. Deshalb schwingt er nicht mit, sondern reflektiert die Wellen wieder zurück.
@TubeDupe
@TubeDupe 2 ай бұрын
@@VoSo_ Danke!
@jeremyfeinstein8291
@jeremyfeinstein8291 5 ай бұрын
Genauso das Trauerspiel mit Norddeich Radio..... ;-(
@beatefischer7870
@beatefischer7870 2 жыл бұрын
Die Europawelle war damals DER Sender. Interessant war auch der Bau des Funknetzes über die Autobahn um vor allem auch die Hörer der RTL Hörer vor einer Überlastung zu schützen, der sendete auf 1440 und die Europawelle auf 1422. Einige Leute in den nahen Gebieten hörten das Radio nicht nur so, sie nutzten teils gewollt oder ungewollt auch die Energie die eine Leuchtstoffröhre zum Leuchten brachte.
@andreasmietz6863
@andreasmietz6863 Жыл бұрын
Das Netz wurde über die Autobahn gespannt, um die Elektronik der vorbeifahrenden Fahrzeuge vor den extremen Feldstärken des Senders abzuschirmen.
@larspregge6420
@larspregge6420 9 ай бұрын
Die "Goldene Taste" wäre heutzutage Monopolmissbrauch. Sehr informatives Video. Aber es fehlt die Info wozu der Reflektor war. Wie es aussieht diente er für die Verbreitung in den Ostblock. @11:05 wird zwar gesagt, "bis nach Afrika" aber das Bild zeigt andere "Ziele" (meine Meinung) @13:31 das würde ich auch gerne.
@robbylehmann7110
@robbylehmann7110 13 күн бұрын
Es gab von 1998-2000 von Technisat ein kleines rotes Radio, was nur für den Empfang von Radioropa auf der Langwelle 261 kHz gedacht war.
@SayjuroZuckino
@SayjuroZuckino Жыл бұрын
1422khz und 1440khz hab ich oft gehört. Inzwischen kann man Radio weltweit mit dem Mobilfunk und einer entsprechenden Radio-App auf dem Smartphone überall hören. Und das auch zu einem guten Audioqualität. Das macht leider die alte MW-Technik überflüssig und das merkt man, wenn man sein Radio auf diesem Band einstell, durchwählt und nur noch schwache Signale aus dem Rest der Welt empfängt, während lokal alles leer ist. Fly on!
@technikfans
@technikfans Жыл бұрын
Ich persönlich finde es sehr schade, dass sowohl die Mittel- als auch die Langwelle in Deutschland komplett tot sind. So ganz verstehe ich auch nicht (gerade in der heutigen Situation), dass man nicht wenigstens einen Sender (z.B. den Deutschlandfunk) in diesem Bereich belassen hat.
@wolfi7106
@wolfi7106 4 ай бұрын
Leider ist es aber kontrollierbar, was du hörst. Das war bei der Mittelwelle von der Machthabern nicht zu unterbinden.
@berndp3426
@berndp3426 Жыл бұрын
Toll wenn ne automatische Untertitelung sehr oft schief geht und murks schreibt. Heisst im Klartext : Es funktioniert nicht.
@technikfans
@technikfans Жыл бұрын
Sagen wir mal so: Die automatische Übersetzung von KZbin funktioniert in der Regel in 90 - 95% der Fälle ganz gut, vor allem wenn professionelle Sprecher zu hören sind. An Fachbegriffen scheitert die KI aber in der Tat häufig. ;-)
@nicitec1173
@nicitec1173 Жыл бұрын
@@technikfans automatisch?
@technikfans
@technikfans Жыл бұрын
Ja!
@TubeDupe
@TubeDupe 7 ай бұрын
Was war das für ein Eisenbahnunglück mit 50 Toten in Hanover?
@technikfans
@technikfans 7 ай бұрын
Gute Frage. Vielleicht hat man damals für den Bericht nur simuliert.
@user-te8np5ee3r
@user-te8np5ee3r 7 ай бұрын
Unverständlich wie heute Radio gemacht wird
@technikfans
@technikfans 7 ай бұрын
Außer das heute die Technik nahezu vollständig digitalisiert ist, hat sich an der Art Radio zu machen, wenig geändert.
@user-te8np5ee3r
@user-te8np5ee3r 7 ай бұрын
@@technikfans Hörfunk heute ist nicht mehr persönlich, der Hörer wird nicht einbezogen
@freibert
@freibert 2 ай бұрын
Ich mochte das Programm nicht, aber gleich daneben, auf 1440 kHz, gab es ja Radio Luxemburg, was man zusätzlich auf Kurzwelle empfangen konnte //
@NHorst
@NHorst 21 күн бұрын
Good old times! Die 4 fröhlichen Wellen.
@bjoernphotography
@bjoernphotography 9 ай бұрын
Echt schade - zumal man den Sender wenigstens hätte als Denkmal erhalten können… Aber irgendwie sind wir da in Deutschland nicht fähig zu…
@berndp3426
@berndp3426 9 ай бұрын
Die Senderanlage an sich - hätt man halt museal aufarbeiten müssen. Nur: Die insgesamt drei Masten der Anlage stehenlassen verursachte solange sie stehenbleiben leider solange auch laufend weitere Kosten für allgemeine Material-Instandhaltung, Sicherheitsprüfung, Markierungsleuchten, Statik-TÜV, Hochbauten-Haftpflichtversicherung, Pardunenseile regelmäßig auf Risse prüfen, heisst durchleuchten (mit einem Röntgenapparat) und bei Seilschäden eben auch austauschen. Sowas ist an sich dann auch aufwendig wiederum. Inkl. Neue Pardunenseile. Weil das nicht wenig ist, baut man solche Masten sinnvollerweise zurück. Solange das niemand dem Sender abkauft, trägt all diese Kosten : Die Rundfunkteilnehmerschaft - oder ein Museumseintrittspreis. Der sich rechnen muss und nur bei ausreichend hohem Interesse.
@technikfans
@technikfans 9 ай бұрын
Danke für die ausführliche Erklärung der Kosten! Unter diesen Gesichtspunkten macht ein Rückbau wahrscheinlich wirklich leider Sinn.
@boostermcblast2197
@boostermcblast2197 8 ай бұрын
Stimmt. Trotzdem sollte man lieber "Abriss" sagen. Diese beschönigende "Rückbau" ist ja fürchterlich. :-) @@technikfans
@DK5ONV
@DK5ONV Жыл бұрын
Jaaa so war das damals...schade drum. Was will man machen? Für sinnlose Grünen Politik ist immer Geld da...
@technikfans
@technikfans Жыл бұрын
Und was hat das mit grüner Politik zu tun? Einfach mal motzen ohne Grundlage... Super! 😴
@ratioradioKI73
@ratioradioKI73 11 ай бұрын
Das hat die CDU Regierung mit der SPD zu verantworten gehabt. Die Grünen waren da nicht an der Macht.
@technikfans
@technikfans 10 ай бұрын
Wer da an der Macht war interessiert die Person wahrscheinlich gar nicht. Hauptsache mal gemotzt über "die da oben"... 😉
@DJStefmen007
@DJStefmen007 8 ай бұрын
Analog ist halt nicht mehr Zeit gemäß, siehe Pots \ analog / isdn Telefonie. Ist mega technisch alles aufwendig und kostet, digital ist günstiger etc.
@klausdieter4333
@klausdieter4333 6 ай бұрын
Es war EU gewollt. Auch UKW ist bereits ein Auslaufmodell. Wahrscheinlich ist da auch 2025 Schluß
@keineahnungvonallem5181
@keineahnungvonallem5181 7 ай бұрын
unverantwortlich, dort hochzuklettern!
@technikfans
@technikfans 7 ай бұрын
Was spricht dagegen? Es sind Profis und die Wartungsarbeiten müssen eben gemacht werden.
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 66 МЛН
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 53 МЛН
Wie man ein Röhrenradio repariert und upgradet | SWR Handwerkskunst
15:33
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 233 М.
Abschied von Norddeich Radio (1)
13:35
dete38
Рет қаралды 40 М.
Automobile Fehlkonstruktionen 1978 - 1982 Reportage
38:03
Altautofan Boris
Рет қаралды 1,1 МЛН
Saarländischer Rundfunk Mittelwellen Sender Heusweiler
27:37
Erhard Pitzius
Рет қаралды 10 М.
Ein Funke verändert die Welt
17:25
Cineclub-Düsseldorf
Рет қаралды 171 М.
Wir empfangen Radiosender aus der ganzen Welt || Meister Jambo
44:31
Reportage: Countdown für die Donebacher Sendemasten - meine-news.TV
11:02
Funkgeschichte in Deutschland Telefunken
29:43
Shortwave Bavaria
Рет қаралды 93 М.
ПОКУПКА ТЕЛЕФОНА С АВИТО?🤭
1:00
Корнеич
Рет қаралды 3,1 МЛН
iOS 18 vs Samsung, Xiaomi,Tecno, Android
0:54
AndroHack
Рет қаралды 87 М.