Q&A | "Takten" bei Wärmepumpen und wie ist das mit den Pufferspeichern? | #16

  Рет қаралды 32,270

SHK Info

SHK Info

Күн бұрын

▬ Buchtipp : ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Leitfaden für Wärmepumpenanlagen (Lars Keller, Markus Heigele)
1. Auflage 2021 - Recknagel
Print* - elopage.com/ep...
Ebook* - elopage.com/ep...
*Affiliate-Link (Werbung)
▬ Über diesen Kanal ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
Bei "SHK Info" erfährst du alles rund um die Haustechnik. Das heißt alles zu den Themen Sanitär, Heizungs- und Klimatechnik. Dazu gehören z.B. auch Solaranlagen und Lüftungsanlagen. Wir beschäftigen uns mit Trinkwasser und Energiesparen.
▬ Links ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
unsere Fachhandwerkersuche: shk-info.de/
Fachverband SHK NRW: www.fachbetrie...
▬ Social Media ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬
►Facebook: / shkinfokanal
►Instagram: / shkinfo
►Website: shk-info.de
▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬

Пікірлер: 86
@luckymotions2229
@luckymotions2229 22 күн бұрын
Danke! Bitte unbedingt separates Video zu Auslegung der PufferspeicherGröße in Altbau ohne Fussbodenheizung
@matthiass.8927
@matthiass.8927 10 ай бұрын
Endlich habe ich mal ne Aussage, ab welcher Frequenz takten schädlich ist. Da kann ich mich mit meinen Taktblöcken von ca. 1 Stunde ja zufrieden zurücklehnen 🙂
@jogi_54
@jogi_54 Жыл бұрын
7:55 kompletter Trugschluss. 1. Auch ein Haus ohne Fußbodenheizung speichert in den Böden, Wänden zund Decken Wärmeenergie, die diese während Zeiten ohne Beheizung auch wieder abgeben. Mein REH BJ 1968 hat eine Speichermasse von grob geschätzen 60m³ Beton => 30kWh/K. Bei 0°C brauche ich ca. 2kW Heizleistung => bedeutet, dass innerhalb von 2h nicht Heizen 4 kWh aus dem Baukörper kommen, was jedoch nur 4kWh/30kWh/K = 0,133K Temperaturabsenkung bedeutet. Hallo - wer merkt das?? Und wielange braucht es dann, um die ursprüngliche Temperatur zu erreichen - solange das über 24h ausgeglichen ist, ist das bei 0,133K total egal. 2. Nur wenn es draußen sehr kalt ist (bei NAT), braucht es ggf. mehr Heizleistung, als die WP kann und dann darf die seltenen Male auch mal der Heizstab helfen. Eine Überdimensionierung geht IMMER zu Lasten der Effizienz. (Gerade alte Häuser haben durchaus viel Speichermasse). Ein 1000l Pufferspeicher kann max 1,163kWh/K speichern, und nur dann, wenn die Temperatur höher, als die benötigte VL ist. Das jedoch führt sofort zu einem Effizienzverlust von 2,5%/K, bzw. bei 10K Überhitzung schon mal 25% 3. Woher habt ihr 6h Sperrzeit ??? habe ich noch nie gehört. 4. Die allermeiste Zeit braucht man nur ca. 50 - 60% der Heizleistung bei NAT
@wiedapp
@wiedapp 2 жыл бұрын
Wenn Ihr den Pufferspeicher in einem eigenen Video abhandelt, nehmt bitte unbedingt die jeweiligen Vor- und Nachteile der hydraulischen Anbindung mit zwei Anschlüssen (einfach mit großem Rohrquerschnitt parallel an Vor- und Rücklauf angeschlossen, einfach nachzurüsten) und vier Anschlüssen (zwangsweise durchflossen, nicht so einfach nachzurüsten) mit rein. Was dabei richtig interessant wäre, ob diese unterschiedliche Einbindung Auswirkungen auf die Funktion als hydraulische Weiche hat und wie groß diese Auswirkungen sind.
@akkordeon-hausmusik9850
@akkordeon-hausmusik9850 5 ай бұрын
Zu den Puffer-Problemen hier ein paar KZbin-Empfehlungen: Puffer-Bewertung von Werner Schenk im Kanal „Aktionskreis Energie“ mit dem Titel „Wärmepumpe Planungsleitfaden (Werner Schenk)“. Wer gerne eine Sammlung von Wärmepumpen- und Pufferkatastrophen anschauen möchte, kann ebenfalls im Kanal „Aktionskreis Energie“ unter dem Titel „Wärmepumpen Anlagen - einfach, betriebssicher, effizient (Frank-Rolf Roth)“ die Dokumentation von Frank-Rolf Roth anschauen. Der englische Kanal „Heat Geek“ propagiert ausdrücklich den Verzicht auf Puffer, wenn es nur irgend geht. Unter dem Titel „Why NOT to use Buffers or LOW LOSS HEADERS! The Low Loss header explained.“ wird das ausführlich begründet.
@jogi_54
@jogi_54 Жыл бұрын
Laufzeit unter 15min sagt ja nix - Frage ist, wieviel Takte/Tag ist wesentlich => weil die Starts eine WP kaputtmachen. Wenn die WP 15min läuft und danach 5:45h steht ist das mit 4 Starts/Tag nicht schädlich. Wenn die WP 15min läuft und 15min steht, sind das 48 Starts/Tag und das geht auf die Lebenszeit.
@holgerschever6321
@holgerschever6321 10 ай бұрын
was ich wirklich gut fände, wenn ihr mal ein Video machen könntet, wo ihr zeigt, wie man einen grossen parallelen Pufferspeicher so hydraulisch einbindet, dass es kaum zu internen Durchmischungsverlusten kommt. Das ist doch die am heissesten diskutierte Frage rund um das Thema überhaupt :)
@Sauenjäger
@Sauenjäger 2 жыл бұрын
Hallo, könntet ihr mal ein Video machen zu dem Taktverhalten der Arotherm Plus Geräte? Man liest derzeit in jedem Forum von Softwarefehlern was zu häufigen Takten der Geräte führt. Hintergrund ist die Tatsache, dass die Steuerung den Energieintegral und die Kompr. Hysterese nicht beachtet und die Temperaturen von VL Soll und VL ist beim Takten verändert… Danke;)
@michellef.4312
@michellef.4312 Жыл бұрын
Das hört sich interessant an. Ich habe auch eine aroTherm Plus VWL 55 von Vaillant. Die ist auch ständig am Takten. Ungefähr 90 mal am Tag. Ich habe es schon mit sämtlichen Einstellungen versucht. Auch der Heizungsbauer srlbst war ein paar mal da. Auch Vaillant selbst. Es hat sich nur geringfügig etwas geändert. Hast Du inzwischen mehr von dem Softwarefehler und wie man ihn beheben kann, gefunden?
@a.m.1611
@a.m.1611 10 ай бұрын
Super Beitrag, vielen Dank! Woran erkenne ich denn, wie oft meine LWWP den Kompribetrieb ein und wieder ausschaltet? Habe eine Samsung Quiet. Und noch eine andere Frage an Euch. Ich habe einen 800l Pufferspeicher, den ich momentan nutze, um meinen PV Überschuss in Form von thermischer Energie zu speichern. Bei PV Überschuss überlade ich den Speicher auf 60 bis 65 Grad und nutze dafür der Effizienz wegen nicht den Heizstab, sondern die LWWP. In der Übergangszeit werde ich das wohl schon so fast täglich machen. Spricht aus eurer Sicht etwas wegen Überlastung der WP dagegen? Je nach Aussentemperatur ist die WP dann für mehrere Stunden bis komplett über Nacht aus und ich heize aus dem Puffer. Danke für euer Feedback!
@SuperKekskrieger
@SuperKekskrieger 2 жыл бұрын
Sehr gerne ein Video zum Pufferspeicher
@platzangst2743
@platzangst2743 2 жыл бұрын
Super Video 👍 Ich würde mich auch über ein Pufferspeicher Auslegung Video freuen. Fast alle WP verfügen über Inverter Technik aber es ist nicht automatisch gesagt, dass der Puffer wegfällt… @SHK Info Team, habt ihr schon etwas davon gehört, dass in Zukunft die Netzbetreiber alle WP Stundenweise abschalten wollen, egal ob WP Tarif oder ohne?! Weil die Belastung der Netze zunimmt… Das nächste Video sollte sich auch mit der Tatsache handeln, dass es WP gibt mit bis zu 75Grad VL Temp. Vielleicht könnt ihr darstellen, wie sich das bei solchen WP mit den Kosten darstellt bei Heizkörper mit Systemtemperaturen von 65/55. Ich würde persönlich immer unter 55 Grad bei der Planung bleiben. Vielen Dank
@lp3901
@lp3901 3 ай бұрын
Gerade im tiefen Winter und Frostzeiten stelle ich das häufigste Takten fest. Wenn die Wärmepume fast die volle Leistung braucht, kommt der Abtauzyklus wesentlich häufiger! da gönnt sich meine Wärmepumpe eine Verschnaufpause und bekomme ich die höchsten Zyklen
@uob5
@uob5 2 жыл бұрын
Wenn ich die Auslegungs-Diskussion an unserer LW-WP Anlage spiegle muss ich ein riesen Komplement an meinen Installateur aussprechen: - Bis ca. 10° AT moduliert die Anlage 24h ohne auch nur einmal auszugehen - Darüber geht sie wenn überhaupt 1 mal innerhalb 24h aus, sprich 1 Takt Und auch im kalten Winter 21/22 hatten wir immer die gewünschte Heizleistung. Hier determinieren natürlich die notwendigen Abtauvorgänge die Anzahl der Taktungen. Muss ergänzen, die WW-Erzeugung übernimmt eine separate WW-WP, die pro 24h immer genau einmal angeht.
@matthiasmerk8232
@matthiasmerk8232 Ай бұрын
Ziemlich gut! Erzähl mal, wie deine errechnete Heizlast und die KW-Leistung deiner Wärmepumpe sind. Das wäre interessant! 😊
@uob5
@uob5 Ай бұрын
@@matthiasmerk8232 Ist die Ochsner Air Hawk 208. Heizleistungen hängen natürlich stark von Außentemperatur und Vorlauftemperatur ab. Gerne mal googeln. Gibt ein recht aussagefähiges Datenblatt. Eine richtige Heizlastberechnung war laut Heizungsbauer aufgrund fehlender Gebäudedetails (BJ 2005) bei uns nicht möglich bzw. nicht sinnvoll. Die Abschätzung aufgrund des Gebäude und des früheren Gasverbrauchs waren 8-10 kW Heizlast am Auslegungspunkt. Schaue ich beispielsweise das Jahr 2023 an mit einer Heizleistung von 12.135 kWh Wärmepumpe plus 46 kWh Heizstab, dann scheint die Anlage perfekt zu uns zu passen. Habe mir übrigens sagen lassen, die Air Hawk 208 hätte einen überdurchschnittlich großen Modulationsbereich. Wir sind jedenfalls sehr zufrieden.
@matthiasmerk8232
@matthiasmerk8232 Ай бұрын
Vielen lieben Dank für die Infos, die Maschine google ich jetzt gleich mal. 😊
@magnusmeier8304
@magnusmeier8304 2 жыл бұрын
Servus, mich würde eine Video zum Thema Pufferspeicher bzw. Schichtspeicher auch interessieren 👍🏼😃 Die Überlegung wäre einen großen Speicher einzubauen, irgendwas zwischen 1000L - 2000L und diesen durch PV-Strom (13kWp oder mehr) via Wärmepumpe auf 55 Grad aufzuheizen (bevorzugt tagsüber). Ab 55 Grad dann mit einem 3-Phasen Heizstab 2kW/4kW/6kW weiter aufzuladen, wenn genug PV-Strom da ist. Wassergeführter Kaminofen ist auch eine Option den Pufferspeicher aufzuladen. Vielleicht könnt ihr in dem nächsten Video auf so ein Beispiel eingehen. Hilft ein großer Pufferspeicher gegen das Takten? Wie ist das im Sommer, wenn nur WW via Frischwasserstation erzeugt wird. Da ist ja genug PV Leistungen da. Aber wie ist das mit den Verlusten. Wie effektiv ein Pufferspeicher mit entsprechenden WPen auf 75 Grad aufgeheizt werden können, wäre auch eine Interessante Frage bzgl. Wirkungsgrad und Haltbarkeit Danke schon mal im Voraus, ihr macht klasse Videos, weiter so 👏🏼
@machmal
@machmal 11 ай бұрын
Den Pufferspeicher mit der Wärmepumpe hoch zu heizen ist von den Herstellern nicht vorgesehen. Man schaltet sie lieber ab, man will ja möglichst bald eine neue Wärmepumpe verkaufen.
@MisterKra
@MisterKra 2 жыл бұрын
12:30, wobei man Unterscheiden muss zwischen 12 Grad Sonnig und 12 Grad bedeckt. Für sowas gibts aber mittlerweile Sensoren, die die Heizung anmachen, wenns drinnen zu kalt wird oder wenn keine Sonne scheint.
@junkerjorg1382
@junkerjorg1382 Жыл бұрын
Hallo Fachleute! In der Übergangszeit mit nur geringem Wärmebedarf ist das Takten kaum zu verhindern. Warum gibt es im Heimbereich nicht Produkte mit einer Kaskadierung. Erste WP modulierend mit nur z. B nur 2 - 3 KW und im Hauptarbeitsbereich 2. WP mit 5 bis 8 KW. Zusammen dann im tiefen Temperaturbereich gemeinsam die Wär,me erzeugen.
@roboterfan6996
@roboterfan6996 2 жыл бұрын
Tolles Video, Danke
@a.j.7912
@a.j.7912 2 жыл бұрын
Unsere Wärmepumpe läuft 24 Stunden am Stück, haben so eingestellt. Diese kann modullieren, lieber 300 Watt durchgehend wie 1KW halbe Stunde und dann ne Pause dazwischen. Ist eine Luftwasser Wärmepumpe, klar bei - 15 verbraucht die schon mal 1KW... Schaltet sich zwangsweise nur zum abtauen ab. Kann man PV besser mitnehmen. Natürlich im Winter läuft die 24 Stunden, Frühling dann nur am Tage etc. Haben kein Pufferspeicher und keine Fusbodenheizung, sind sehr zufrieden mit der WP, natürlich in Verbindung mit der PV, fast unschlagbar, was man machen kann.
@TL-xv9of
@TL-xv9of 2 жыл бұрын
Die WP passt perfekt zum Gebäude.
@a.j.7912
@a.j.7912 2 жыл бұрын
@@TL-xv9of Ja Dankeschön, hatte der Forum Haustechnikkatalog sehr gut geholfen mit der Auslegung. Wollte auch unbedingt eine größere WP haben, 10KW, berechnet wurde unter 5KW, 5KW ist auch rein gekommen. Funktioniert tadellos.
@mhuebner1984
@mhuebner1984 2 жыл бұрын
... das mit dem pv strom ausnutzen ist ein gutes Argument wenn man keinen Batteriespeicher hat ......aaaaaber ein Verdichter der in Teillastbetrieb läuft ist bei weitem nicht so effizient als wenn er auf 100% läuft.
@a.j.7912
@a.j.7912 2 жыл бұрын
@@mhuebner1984 und nun die Anlage takten lassen? Ich kann das nicht bestätigen!
@WolfgangMartinViernheim
@WolfgangMartinViernheim 2 жыл бұрын
Wir werden in der nächsten Heizperiode sehen, ob man im EFH aus 1995 mit normalen NT-HK und ohne FBH auch ohne Pufferspeicher und ohne "Takten" auskommen kann, denn so ist unsere LW-WP ausgelegt. WW läuft separat über eine BWWP. Einbau erfolgt hoffentlich demnächst.
@a.j.7912
@a.j.7912 2 жыл бұрын
Bei uns haben wir auch keine FB und kein Puffer. WP hängt direkt am Heizkreis, Haus ist BJ 2002. Funktioniert alles bestens, mussten nur 3 HK gegen 33er tauschen
@WolfgangMartinViernheim
@WolfgangMartinViernheim 2 жыл бұрын
@@a.j.7912 - Super! 👍Viele haben dringend davon abgeraten das so zu machen, aber ich bin guter Dinge und mein Kältemensch hat mir versichert, dass das so in Ordnung geht. Wir werden im Wohnzimmer einen HK von 11 auf 22 wechseln und im Bad von 22 auf einen 33er. - Ich bin schon total aufgeregt und freue mich schon auf die Verbrennungsfreie Heizung, wenn man mal vom Kachelofen absieht.
@a.j.7912
@a.j.7912 2 жыл бұрын
@@WolfgangMartinViernheim gut im Winter muss man schon Strom kaufen etc. Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht wozu man den Pufferspeicher brauch, wenn man Holzoffen halt, vielleicht ja. Oder riesen PV und 30KW Wärmepumpe, dann vielleicht auch, aber so ist es irgendwie sinnfrei... Habe zwar nen Pufferspeicher da stehen, der ist ausschließlich für WW da, die Frischwasserstation, kann man als Wasserspeicher ansehen, obwohl da heizungswasser drin ist. Mit dem Heizkreis hat er aber nichts zutun
@WolfgangMartinViernheim
@WolfgangMartinViernheim 2 жыл бұрын
@@a.j.7912 - Ups, dann hast du aus Sicht der WP ja doch einen "Puffer". Bei uns ist der Heizkreis "echt" getrennt und besteht lediglich aus 17 Heizköpern. Mal sehen, die Split-WP von DAIKIN soll bis 30% runter regeln können. ...es bleibt spannend. ;-)
@a.j.7912
@a.j.7912 2 жыл бұрын
Ne kein Puffer für Heizkreis nur für Warmwasser steht da drin Energie zur Verfügung. 3 Wege Ventil schaltet es dann um. Die Jungs meinen Pufferspeicher für Heizkreis, wozu auch immer... Den haben wir nicht, zu viel Gelumpe mit wenig Sinn...
@helmuthandwerker3127
@helmuthandwerker3127 2 жыл бұрын
und dann hast ne Wärmepumpe die auf Werkseinstellung läuft und sich tottaktet, wenn man dann als Endkunde dem Heizungsbauer sagt: Kann des normal sein, dass die nur ca 5 Minuten läuft. Bekommt man als Antwort, dass alles richtig eingestellt sei. So hat man dann nach 7 Jahren 80.000 Taktzyklen. Da muss man sich erst mal selber einlesen um auf dann 15 Minuten zu kommen. Leider kann meine AIT nur 0 und 1
@peterbehrens4148
@peterbehrens4148 Жыл бұрын
Hallo, ihr beiden. Tolles Video. Eine Frage an Markus: Hast du im Juli Urlaub mit dem Kreuzfahrtschiff mit Mein Schiff 3 gemacht?
@DirkHoppeVocals
@DirkHoppeVocals Жыл бұрын
Vielen Dank! Eine Frage aber zur Erklärung der Funktion des Reihenspeichers bei 5:36-6:08: ist es denn tatsächlich in diesem Hydraulikschema erlaubt, Thermostatventile zu haben (bzw. ERR)? Wenn die Ventile schließen (keine Wärmeanforderung) dann wird der Volumenstrom der WP ja „abgewürgt“. Oder muss das Überströmventil hier sehr exakt eingestellt werden, dass es an einem definierten Punkt umschaltet? Ich kenne das Übersteömventil eher als Schutzfunktion, die nur sehr grob einstellbar ist und nicht in jedem Taktzykus aktiv mitarbeitet. Wenn das so ist, wie stellt man das Ventil korrekt ein?
@cappuccinoloffler
@cappuccinoloffler 2 жыл бұрын
Vielen Dank für die guten Erklärungen. Jetzt habe ich nur das Problem, dass ich gar nicht weiß wie ich sie als Endkunde anwenden soll. Die größte Herausforderung derzeit ist ja, und das wird auf lange Sicht noch schlimmer, dass ich mir schon gar nicht mehr aussuchen kann, welchen Installateur ich nehme, vom Hersteller der Wärmepumpe ganz zu schweigen. 1. bekommt man gar keine Antwort auf seine Anfragen und wenn, sind diese zeitlich jenseits von allem, terminlich für eine Beratung sowieso. Man muss also nehmen, wer sich meldet und der nimmt die Anlage, die er kennt und nicht die die man will. Das ist die Lage, und wen ich jetzt komme und will dem mit meinen KZbin-Abschluss in SHK erklären worauf es ankommt, habe ich gleich nochmal veloren. Aber woher weiß ich denn ob er alles richtig berechnet und/oder ausgelegt hat? Schau ich mir all die Infos auf YT zu den Themen mal an, merke ich einen riesigen Unterschied, allein schon in der Bewertung der Puffer bzw Speicher etc. Also ich fühle eher verzweifelt als informiert und weiß nicht mehr was isch tun soll. Anmerkung am Rande: die SHKler in meinem Gebiet waren die unfreundlichsten und am wenigsten Bereit auch eine Anlage eines anderen Herstellers zu nehmen.
@mollplayerknut2918
@mollplayerknut2918 2 жыл бұрын
Gut gerätselt Cappu. Mir geht's ähnlich wie Dir. Der Vater (SHK-Installateur aus Langenberg) dieses tollen Marcel (er ist denke ich nur YT-Blogger und hat noch nie ne Wasserpumpenzange in der Hand gehabt) will mir nach mehrfachen mails und Telefonaten noch nicht mal gegen Bezahlung den hydr.Abgleich machen, geschweige den ein Angebot für meine geplante Wärmepumpe machen, weil ich so blöd war zu sagen, ich hätte schön drei Angebote die mich mehr verunsichert als aufgeklärt hätten. Seine Aussage: ich habe genug zu tun, brauche Ihren Auftrag nicht. Viele Installateure schlagen auch meinen Förderungbetrag der BaFa erstmal auf ihren Einkaufspreis drauf. (nachweislich durch Auskunft des Herstellers). Wärmepumpe ist halt aus Angst vorm Frieren im Moment der Goldesel. Ähnlich wie Balkonkraftwerke.
@andregenter4213
@andregenter4213 2 жыл бұрын
Selber einarbeiten, Heizlasten berechnen. Selber auslegen, 30-70% unterdimensionen, wenn nach DIN ausgelegt und Energiebedarf weniger als 70kWh/m2/a und alles selbst einbauen.
@lb-is2jk
@lb-is2jk 2 жыл бұрын
Was mich jetzt einmal Interessieren würde von den Profis , wo hier das Thema Takten beschrieben wird, was passiert wenn mal der Fall bei einer Wärmepumpe eintreten sollte..Verdichterschaden! Wie geht ihr da so vor? Verdichter tauschen? Den Werkskundendienst kommen lassen...oder gleich die ganze Wärmepumpe tauschen! Ich behaupte nun, dass ihr es selber nicht machen werdet! Die meisten Heizungsbauer haben nicht einmal den Kälteschein der Kategorie 1 oder 2, es werden aber fleißig Wärmepumpen verbaut, es gibt einen Kollegen von euch mit eigenen Kanal, er erzählt sehr viel, aber mit so einer Unkenntnis über Wärmepumpen wo ich mir so denke, ich war selber 40 Jahre in der Branche tätig...oh Gott die armen Kunden.
@markuskohl3028
@markuskohl3028 2 жыл бұрын
Hallo, ich habe Euren Heizreport gekauft. Super. Danke. Wann kommt die Pufferspeicherfunktion
@matthiasho7429
@matthiasho7429 2 жыл бұрын
Ich habe zur Auskunft bekommen, dass ein Reihenspeicher bei uns nicht funktioniert wegen des Mindestvolumenstroms, den die Wärmepumpe benötigt. Der Heizkreis mit Radiatoren hat einen viel geringeren Volumenstrom, sonst gibt es Strömungsgeräusche.
@edmundkleinestuve1157
@edmundkleinestuve1157 2 жыл бұрын
Die Auslegung der Heizungsanlage war und ist ein großes Problem. Auch bei meiner Gasheizung (9 KW Wärmbedarf für das Haus und Pufferspeicher wg. Solarthermie ) wurde uns von vielem Heizungsbauern empfohlen eine Therme mit 7-22 KM zu nehmen. Welch ein Quatsch. Ich fahre mit meiner Therme (2,5 bis 11 KW) sehr gut. Es war nie kalt und die Anlage startet selbst in der Übergangszeit nur ein paar mal am Tag. Hier müssen die Heizungsbauer noch viel lernen.
@schwarzermann3651
@schwarzermann3651 2 жыл бұрын
dann müssten sie ja ihre ur-Grundregeln nochmal lernen. Dazu haben sie doch vor lauter Mistbauen keine Zeiiiittt....
@heuerlover
@heuerlover Жыл бұрын
Takten: ich verstehe da etwas nicht - vllt kann mir jemand Licht anmachen: ich "schalte" meine WP (Erdwärme Bj 2007) über das Raumbedienteil an, indem ich z.B.abends bei aktueller Raumtemperatur 20°C das System auffordere auf sehr hohe 24°C zu heizen. Da mein System superträge ist (Betonkernaktivierung, VL 32°C Spreizung 4-5K) habe ich morgens 7Uhr z.B. nur 22°C ( reicht uns ) und "schalte" die Anlage ab, indem ich als neue Zieltemperatur 18°C einstelle, wodurch der Thermostat die WP abschaltet. Ich mache das jeden Tag händisch, und überlasse das nicht den Thermostaten. Ist es korrekt, dass mein System dadurch gar erst in das als schädlich beschriebene Takten kommt , oder liege ich da falsch?
@mrgoofie4849
@mrgoofie4849 2 жыл бұрын
Wir haben eine 12 kw (min. 5kw) Anlage bei 140qm die zu heizen sind vom Bauträger bekommen ...im kfw40 haus und wir wollen nur 20 bis 21 Grad in den Räumen haben.... ich könnte kotzen. Laut meiner Berechnung würde halb so gross locker ausreichen.... was wir wollen wurde nie gefragt. Sollte man hier einen Sachverständigen einschalten?
@stephan65537
@stephan65537 2 жыл бұрын
Extra WP Tarif lohnt sich doch heute für Neukunden kein bisschen mehr. Bei mir würde der 41.4 Cent die kWh kosten plus 9,4€ Grundpreis pro Monat. Normaler Grundtarif bei den Stadtwerke 24,8 Cent und 8€ Grundpreis. Dann braucht man noch einen extra Zählerplatz oder zumindest einen zwei Tarif Zähler… auch nicht günstig den installieren zu lassen. Oder übersehe ich hier was???
@helgebehne6156
@helgebehne6156 Жыл бұрын
Hatte eine Gasheizung mit 12 bis 21 kw Leistung mit einem Energieverbrauch im Jahr von 14.000 bis maximal 17.000 kilowat nach 18 Jahren kaputt. Sie lief 4 Minuten und dann aus .... jetzt eine Wärmepumpe mit 7 kw läuft fast durch von maximal 2,4 ...2,7 je nach aussen Temperaturen und geht dann bis 0,5 kw runter anders als die Gasheizung
@YukoKoch
@YukoKoch 2 ай бұрын
Hallo, muss die WP zum abtauen takten? Danke!
@wutztobias
@wutztobias Ай бұрын
nein macht sie nicht. Eine aktuelle Inverter-Wärmepumpe zumindest unterbricht den Takt nicht, egal ob sie abtaut oder ob sie zu WW-Erwärmung und zurück wechselt.
@christophziebell7342
@christophziebell7342 Ай бұрын
@@wutztobias Bei unserer Panasonic L-Serie geht die Verdichterfrequenz am Abtauen und beim Umschalten Heizen / Warmwasser auf Null zurück, d. h. die Wärmepumpe taktet.
@alexanderfoll4542
@alexanderfoll4542 2 жыл бұрын
Das liegt an der Auslegung auf viel zu tiefe Temperaturen. Wenn ich mir da die Werte anschaue von online Tools und dann dazu im Vergleich die Temperaturen in der Vergangenheit dann ist klar das die Heizung überdimensioniert ist.
@schwarzermann3651
@schwarzermann3651 2 жыл бұрын
Du meinst viel zu niedrige AUSSENtemperaturen.
@a.j.7912
@a.j.7912 2 жыл бұрын
Zu der Modulation und Abhängigkeit von der Außentemperatur. Unsere ist auf festen Vorlauf Temperatur Wert eingestellt, und nur diesen steuere wir über Smarthome. Da modelliert die Wärmepumpe selbständig, da steigt die Abgabeleistung nicht automatisch. Die Wärmepumpe moduliert sich selbst passend. Z.B. 38 Grad Vorlauf Temperatur eingestellt. Bei 15 Grad Außentemperatur verbrauch um die 300 Watt. Bei 0 Grad etwa 700 Watt verbrauch. Daher erhöhe ich am Tage die Vorlauf Temperatur um 5 Grad, da ist die WP effizienter und als Bonus gibt es PV Strom. Da Nachts aber Wirkungsgrad schlechter ist, wird Vollauf Temperatur abgesenkt. Fahren damit eigentlich seit 2 Jahren tüchtig gut. Ja auch den Winter bei -20 überlebt, ohne mit dem Heizstab zu heizen zu müssen. Nur zum abtauen durfte er angehen. Lieber WP COP 2.0 wie mit dem Heizstab COP 1.0 oder schlechter.
@StefanMi0815
@StefanMi0815 2 жыл бұрын
Die Abgabeleistung ist abhängig vom Durchfluss und der Differenztemperatur zwischen vor und Rücklauf. Das heist, selbst wenn die Vorlauftemperatur auf einen festen Wert eingestellt ist moduliert die WP die abgegebene Leistung - und zwar so, dass unabhängig vom Durchfluss und Rücklauftemperatur die Vorlauftemperatur auf den eingestellten Wert kommt.
@a.j.7912
@a.j.7912 2 жыл бұрын
@@StefanMi0815 ja genau so sieht das aus! Delta und Durchfluss, da muss man sich bißchen rein fuchsen. Am besten natürlich im Winter. Die Wärmepumpe entscheidet dann, wie die zu modulieren hat, wählt man zu große Wärmepumpe. Dann kann diese vielleicht gar nicht so weit runter modulieren, dann fängt es mit dem Takten an. Vielleicht lieber ein mal zu kleine Wärmepumpe auswählen und bei den 10 kalten Tagen halt etwas Strom für den Heizstab opfern
@andregenter4213
@andregenter4213 2 жыл бұрын
@@a.j.7912 Genau so sieht es aus.
@ArminGleis
@ArminGleis 4 ай бұрын
Eine Wärmepumpe sollte m.E nicht öfter als 6 mal täglich starten. Bei mehr als 6 Starts sollte man nach Lösungen suchen durch leichten Temperaturanstieg (1-4K) Energie einzuspeichern und längere Laufzeiten zu erreichen und zu längeren Pausen auf unter 6 Takte pro Tag zu kommen. Gut geeignet sind Wand- und Fussbodenheizungen, die schon bei 1-2K Übertemperierung bei halbwegs richtiger Wärmepumpenauslegung Laufzeiten von
@jogi0304
@jogi0304 2 жыл бұрын
Wäre es da nicht wirklich besser , mit einem großen Pufferspeicher zu arbeiten , mit etwas erhöhten Ladetemperatur und einer größeren Spreizung der Ein- und Ausschalttemperaturen !? Da die Heizungsvorlauftemoeratur ja sowieso durch einen Mischer geregelt und an gepasst wird , so hat man das Thema der Tacktung und der Sperrzeiten doch so wie so schon ausgeräumt !?
@leonschroder1524
@leonschroder1524 2 жыл бұрын
Welche Wärmepumpe ist bei einem Altbau 200qm ca 30000kwh Verbrauch zu empfehlen? (Heizkörper 55 grad)
@MisterKra
@MisterKra 2 жыл бұрын
Dämmung vorhanden? Der Verbrauch ist kein so guter Faktor. je nachdem, wie alt die alte Heizung ist, ist hier durchaus allein durch eine neue Therme und eine Hydraulischen Abgleich eine Ersparnis von 50% drin!
@lb-is2jk
@lb-is2jk 2 жыл бұрын
Was ist damit jetzt gemeint, ein bestimmter Hersteller oder Luftwasser WP oder Sole Wasser?
@leonschroder1524
@leonschroder1524 2 жыл бұрын
@@MisterKra Bin gerade am Dämmen und Heizkörper vergrößern. Tendiere zu einer luftwärmepumpe. Nur welchen Hersteller sollte ich nehmen und wie viel kW benötige ich ?
@ChristianHelbig
@ChristianHelbig 2 жыл бұрын
meine springt ca. 4 mal am tag an
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 2 жыл бұрын
was geht beim Takten eigentlich genau kaputt?
@gernhartreinholzen3976
@gernhartreinholzen3976 2 жыл бұрын
Einerseits ist der Verbrennungsprozess vom Gas oder Öl kurz nach der Zündung noch weut vom eigentlichen Sollwert weg, das heißt die Kessel "pendeln" sich ein. Zudem wird ja daruch häufiger gezündet, was zu einem vorzeitigem Verschleiß der Zündelektrode führt. Wenn man es ganz genau nimmt kostet es zudem mehr Energie da die meisten Kessel in Volllast starten und dann runter modulieren.
@StefanMi0815
@StefanMi0815 2 жыл бұрын
@@gernhartreinholzen3976 Wir sind bei der Wärmepumpe, weniger bei den klassischen Heizungen :)
@StefanMi0815
@StefanMi0815 2 жыл бұрын
Der Verdichter, er wird vom Kältemittel in gewisser weise auch geschmiert (Frag mich jetzt nicht genau wie, bei indusriellen Anlagen ist Öl drin, hier evtl. auch) Im Einschaltmoment ist die Schmierleistung nicht ausreichend gegeben (und bei Leistungen
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 2 жыл бұрын
@@StefanMi0815 : Hört sich an, als wären das auch nur Vermutungen.
@lb-is2jk
@lb-is2jk 2 жыл бұрын
@@StefanMi0815 Ja auch in kleinen Wärmepumpen ist in den Verdichtern Kältemaschinenöl drin. Problem ist halt immer die Startphase. Ein Verdichter hat heute eine Lebensdauer von um die 50000 Stunden, wenn er nicht grossartig taktet
@peterbergstein550
@peterbergstein550 2 жыл бұрын
An der Dimensionierung scheitern doch die meisten HB, da müsste ja mal gerechnet werden, dicker Daumen reicht da nicht.
@markuss.3250
@markuss.3250 2 жыл бұрын
Moin.. ...dumme Frage: Was sind Sperrzeiten? Was ist eine Frischwasserstation? Könnten die beiden Herren bei uns eine Wärmepumpe einbauen, habt ihr eine Firma? Hätte großes Interesse, da ihr ja über ein sehr großes Wissen hinsichtlich Wärmepumpentechnick verfügt. VG Mark
@StefanMi0815
@StefanMi0815 2 жыл бұрын
Sperrzeiten gibt es vom Stromversorger in bestimmten Wärmepumpentarifen, hier hast du dann einen eigenen Zähler und der Strom ist günstiger, dafür darf der Stromversorger deine Wärmepumpe bis zu 3x2h am Tag sperren. Dies macht er wenn besonders viel Strom im Netz verbraucht wird - eine Möglichkeit des Lastabwurfes quasi. Eine Frischwasserstation ist eine Kombination aus Pumpe und Wärmetauscher an einem Speicher, der mit Heizungswasser gefüllt ist. Über diese Station wird das Trinkwasser geleitet um es zu erwärmen. Dadurch muss man nicht das Trinkwasservolumen ständig komplett erwärmen wie in einem Trinkwasserspeicher. Dies ist hygienischer und man kann auch mit niedrigeren Temperaturen fahren. Die Jungs haben ihre SHK-Betriebe im Raum Langenberg ;)
@machmal
@machmal 11 ай бұрын
Mit einem Trennpufferspeicher dürfte eine Wärmepumpe gar nicht Takten, solange die Heizgrenze nicht erreicht ist. Aber als Hersteller will man ja möglichst bald eine neue Wärmepumpe verkaufen.
@ohlschen3064
@ohlschen3064 2 жыл бұрын
Quetschen und Anzefar.... Das mit dem Deutsch wird wohl nichts mehr, schade.
人是不能做到吗?#火影忍者 #家人  #佐助
00:20
火影忍者一家
Рет қаралды 20 МЛН
Quando eu quero Sushi (sem desperdiçar) 🍣
00:26
Los Wagners
Рет қаралды 15 МЛН
Taktet meine Wärmepumpe? Alle Zahlen für den Dezember 2023
20:00
Wie wähle ich die passende Wärmepumpe?
18:37
SHK Info
Рет қаралды 34 М.
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Warum braucht man ihn? Was bringt er?
16:23
Top 4 Fehler 👎 bei der Wärmepumpenplanung
11:38
SHK Info
Рет қаралды 90 М.
Mindestvolumenstrom für Wärmepumpen - so geht’s
7:50
SHK Info
Рет қаралды 79 М.
Wie lange ist die Lebensdauer einer Wärmepumpe ?
10:46
Installateur-Total
Рет қаралды 184 М.