Ich finde es etwas sehr eigenartig wie jeder Maschinenbauer oder Inhaber versucht seine Maschinen für die Aufforstung anzupreisen. Als hätte man die Fläche nicht einfach manuell bepflanzen können wie sie vorgefunden wurde. Mit einem Wiesenmäher oder Motorsense hätte man ohne das Gefühle des Baggers auch besser arbeiten können. Oder irre ich da?
@german_gamer_99542 жыл бұрын
Ich mach es bei mir im Wald auch Motormanuel. Muss aber zugeben wenn ich jetzt 10 hektar hätte die ich bepflanzen will, würde ich auch überlegen irgendwas in richtung Bagger zu machen ...
@forstundtechnik2 жыл бұрын
Eberhardt Guba ist allerdings kein Maschinenbauer, sondern ein ein langjähriger Revierleiter. Es geht bei seinem Verfahren um die Aufforstung von Schadflächen, die geräumt werden müssen und/oder bei denen der Mineralboden freigelegt werden soll. Und mit der Baggergabel werden ausdrücklich Pflanzen gesetzt, deren Wurzelwerk für manuelle Pflanzverfahren zu groß ist.
@dirkwagner7177 ай бұрын
Muss von meinem Wald nicht leben.Ich habe auf den Flächen,die durch Trockenheit oder Schadinsekten frei wurden einfach die Natur machen lassen.Als Initialzündung habe ich Elsbeere,Ulme,Speierling ,Birke und Gespensterbuche angepflanzt. Ansonsten darf wachsen was will.Wenn man von seinem Wald leben muss,sieht's da anders aus und es geht wohl nicht ohne Maschine.Aber direkt so schwere Bagger.Wir haben gute Erfahrungen mit dem Pflanzfuchs gemacht.Schnelles Arbeiten ,und Gute Pflanzergebnisse.Vieleicht mal nen Versuch wagen.LG aus Wuppertal
@monihans4063 ай бұрын
Auf Sandböden wohl gut so. Auf schweren Lehmbödem könnte man mehr nicht falsch machen. Mal davon abgesehen, daß das gezeigte Pflanzmaterial wegen der Ausformung der Wurzeln sowieso auf den Kompost gehört.