Sole Wärmepumpen mit Tiefensonden - Das sollten Sie wissen

  Рет қаралды 131,101

Installateur-Total

Installateur-Total

3 жыл бұрын

Sole Wärmepumpen mit Erdwärmesonden gehören mit zu den ältesten Wärmepumpensystemen am Markt. Und das nicht zu unrecht, denn Sole Wärmepumpen mit Tiefensonden sind die effizientesten Heizsystemen für die Beheizung von Einfamilienhäusern und auch der Warmwasserversorgung für Ihr Wohnhaus. Dabei haben diese viele Vorteile, wie zum Beispiel keinen Geräteschall im Außenbereich oder die Möglichkeit passiv, das heißt ohne Einsatz der Wärmepumpe Ihr Wohnhaus zu kühlen. Durch den passiven Kühlbetrieb wird über dies hinaus auch noch die Wärmepumpe geschont, da die Laufzeiten der Sole Wärmepumpe dadurch reduziert wird.
Am Ende des Videos sehen Sie anhand einer Beispielrechnung, wie Sie eine Erdwärmesonde dimensionieren und auslegen können.
---- Über diesen Kanal --------------------------------------
Mein KZbin Kanal „Installateur-Total“ soll für Sie ein Informationsmedium rund um moderne Energie- sowie Heizungslösungen sein, der Ihnen wertvolle Informationen und einen Mehrwert bei der Auswahl von Installationssystemen, energieeffizienten Heizungslösungen, modernen Klimaanlagen, Photovoltaikanlagen sowie Stromspeicher, energiesparenden Solarlösungen, Wohnraumlüftungen im Neubau, Steuerungen im HKLS-Bereich sowie Wasserenthärtungsanlagen.
Weiters finden Sie auf meinem Kanal Hilfestellung und technische Problemlösungen zu typischen Fragen im Bereich der modernen Haustechnik.
Mein Kanal ist unabhängig und ich bin daran interessiert, neutral über die einzelnen Themen zu berichten.
--- weiterführende Informationen zu meinem Kanal ---
Homepage : www.reichel.at
E-Mail : installateur-total@reichel.at

Пікірлер: 120
@oliverkaiser8708
@oliverkaiser8708 3 жыл бұрын
Einfach genial wie viel wissen sie in kurzer Zeit weitergeben bravo danke weiter so
@Patchworkdaddy007
@Patchworkdaddy007 3 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Update!👍👍👍
@sventitze2015
@sventitze2015 2 жыл бұрын
Danke vielmals für diese wichtigen Infos!!! Sie haben mir meine Planung diesbezüglich verändert!!!
@klausprommersberger1297
@klausprommersberger1297 2 жыл бұрын
Wunderbar erklärt - vielen Dank!
@sventitze2015
@sventitze2015 Жыл бұрын
Wieder sehr interessant Herr Reichel
@KarLa-wk8ne
@KarLa-wk8ne Жыл бұрын
Vielen Dank für die Erklärungen. Wir überlegen auch gerade für unser geplantes Haus Erdwärme zu benutzen.
@jackofutzi
@jackofutzi 2 ай бұрын
VIelen Dank für die vielen, sehr hilfreichen Infos!
@andreasghazal5026
@andreasghazal5026 Жыл бұрын
großartiges video! danke für die informationen
@aktiv2561
@aktiv2561 5 ай бұрын
Super Video! Ich als Architekturstudent hätte mir noch eine Beispielrechnung gewünscht.
@user-ie8ih2qq7u
@user-ie8ih2qq7u Жыл бұрын
Herr Reichelt, warum nur sitzen Sie südlich von Wien, und nicht in meiner Nähe? SO (!) einen Fachmann und gleichzeitig Praktiker suche ich hier im südlichen Baden-Württemberg schon lange vergebens. Aber all Ihre Videos generell sind für mich schon extrem hilfreich, und haben meine Planung der energetischen Sanierung meines geerbten 60 Jahre alten Hauses in völlig neue Richtungen gelenkt. Ganz herzlichen Dank, dass Sie und wie Sie Ihr Wissen teilen!!!!
@Pennygame
@Pennygame 2 жыл бұрын
Vielen lieben Dank für all ihre Videos sehr hilfreich und liebe Grüße aus wien
@huettnzauber
@huettnzauber 3 жыл бұрын
Sehr gutes Video!
@alirezaasghari5550
@alirezaasghari5550 5 ай бұрын
super toll erklärt . Viele Dank 🙏
@gesangsakademiebamberg4891
@gesangsakademiebamberg4891 2 жыл бұрын
Vielen Dank ! Tolle Infos
@arnaldourbanetti706
@arnaldourbanetti706 2 жыл бұрын
Ich betreibe eine solche seit 2009 problemlos ohne grossen Unterhalt. Die Elektrische Zusatzheizung hatte ich von Anfang ausgeschaltet. Das war auch die schwächste Komponente und leckte, daher wurde sie ersatzlos entfernt. Die Umwälzpumpe musste einmal ersetzt werden. Das war bisher alles. Nach kürzlichen Ersatz der Fenster und Türen musste ich sie nochmals runter Schrauben. Insgesamt wird 80% des Wärmebedarfs aus dem Boden geholt und nie Probleme mit zuwenig Warmwasser gehabt. Der Mehrpreis für die Bohrung hätte sich auch ohne Förderbeitrag gerechnet.
@hans8902
@hans8902 3 жыл бұрын
Echt gutes Video, alles wesentliche und trotzdem sehr umfangreich. Könnten Sie bitte einmal ein behind the scenes zum KZbin Kanal machen, mit der Studio-Technik, greensreen, Teleprompter usw.?
@n.k.-IstNurNeAbkuerzung
@n.k.-IstNurNeAbkuerzung 8 ай бұрын
👍Viele Videos mit Wärmethemen! Top! Unsere LW-WP (Buderus WLW196i.2 AR E S+ ) war die zweite, die unser Heizungsbauer eingebaut hat. Die funktioniert ohne große Probleme! Kleinere Probleme: Der WW-Speicher ist etwas knapp bemessen. Bei der Kompensation über eine höhere WW-Temperatur, stieg der Stromverbrauch. Der el. Heizer war Anfangs zu häufig aktiv. Die JAZ lag nach dem letzten Winter bei 2,89. Mal sehen ob sich das verbessern lässt. Dank PV liegen unsere lfd. Kosten recht niedrig im Vergleich zu unserer alt NT-Gasheizung. Ein Nachbar hat sich gerade ein Sole-Wasser-WP zugelegt. Mit 4 Bohrungen. Wegen der Redundanz war das so geplant. Bin gespannt wie sich die Sole-Variante macht. Vermutlich besser als die neuen Gasheizungen bei etlichen anderen Nachbarn, die sich noch schnell welche angeschafft haben! Aus Angst vor dem kommenden GEG. 🙄
@hitsumitsuo1455
@hitsumitsuo1455 2 жыл бұрын
Haben Sie Erfahrungen zwecks Wartung im Vergleich zu LWWP? Da die Temperaturschwankungen nicht so extrem sind, würde ich als Laie vermuten, dass die SWWP länger durchhält? Wie ist es beim Austausch der Pumpe? Dort müsste ja weniger ausgetauscht werden oder lassen sich die Außengeräte von LWWP wiederverwenden? Liebe Grüße und Danke für das gute Video
@FB-fm3ub
@FB-fm3ub 2 жыл бұрын
Herzlichen Dank!
@Daniel-nx2dk
@Daniel-nx2dk Жыл бұрын
Als Haustechniker freut man sich sehr über das Überzeugende Verkaufsvideo. So verdient der Planer auch noch ne Mark mehr. :) Als Bauherr würde ich ihn vom Hof jagen...
@fridtjofschussler6434
@fridtjofschussler6434 2 жыл бұрын
Vielen DANK - dass war schon einmal ein guter Einstieg für mich!... Die Frage die mir sofort kommt ( Einfamilienhaus mit klassischer Gas-Therme): Muß es eine Fussbodenheizung sein - oder kann man warmes Brauchwasser mit ca. 60°C erhalten und normale Heizkörper betreiben... also die vorhandene Infrastruktur eines Hauses von 2006 übernehmen??
@macfak9590
@macfak9590 2 жыл бұрын
Ich hatte schon 1976 eine Wärmepumpe mit zwei Brunnen hat auch gut fungiert. Nur nach ca. 6 Jahren war der
@zinita7715
@zinita7715 Жыл бұрын
Sehr interessant. Wie verhält es sich eigentlich mit der Vereisung und Regenerierung der Sondern? Und macht es Sinn, einen gewissen Zuschlag an der Länge hinzuzufügen, um eine höhere Temperatur zu erhalten, die damit zu einer höheren Effizienz führt? Gerade, wenn es noch eine weitere Bohrung braucht, dass man alle ein wenig tiefer bohrt.
@marioman2000
@marioman2000 2 жыл бұрын
Tolle Videos. Sieht auch sehr kompetent aus! Leider meldet sich die Firma nach der zweiten eMail einfach nicht mehr. Schade! Auf eine Anfrage, bekam ich zuerst leider eine Absage, weil ich zu weit Weg wohne. Am Land sind 30min. aber nix. Da ich aber kein Vertrauen in die Firmen in unserer nähe habe, habe ich nochmals nachgefragt. Wäre auch bereit gewesen die ggf. "höhren" Anfahrt zu bezahlen. Aber dann kam einfach nix mehr... wirklich Schade...
@Faber-Kollektiv
@Faber-Kollektiv 2 жыл бұрын
Grüß dich, erst mal vielen dank für das Video und die Zeit welche du so gut investiert hast. Meine frage, würde es eine Möglichkeit geben die Excel Datei zu bekommen? :P
@Delbenno90
@Delbenno90 Жыл бұрын
Und den Bohrer! Bitte, bitte
@belindaisenrich3296
@belindaisenrich3296 Жыл бұрын
Guten Tag Herr Reichel Frage: Welche Relevanz hat das Kältemittel im System? Konkret synthetisches Kältemittel versus natürliches Kältemittel. Nur wenige Hersteller bieten Anlagen mit natürlichen Kältemitteln an, die ja eine wesentlich bessere Ökobilanz haben und somit um einiges umweltverträglicher sind.
@bimi80
@bimi80 2 жыл бұрын
gibt es eigendlich auch eine wasser/luft // wasser wärmepumpe? also eine luft wärmepumpe die zusätzlich falls vorhanden auch mit wasser unterstützt werden kann? unsere ungenützte quelle am grund kann denk ich zu ca 50% der winterzeit als wasser wärmepumpe genutzt werden, zb auch jetzt gerade.
@andreat3601
@andreat3601 3 жыл бұрын
Danke für Ihren Beitrag! Uns wurde eine Sole-Wasserwärme Pumpe angeboten welche eine niedrigere Heizleistung (5,3 kW) aufweist als unser Endenergiebedarf (6,1 kW) im EAW berechnet wurde. Kann das möglich sein? Der Installateur meinte, dass man bei Sole-Wasserwärmepumpen immer niedriger anfährt. Bei Luft-Wasserwärmepumpe ist das ja umgekehrt. Vielen Dank für Ihre Auskunft. LG Andrea
@glowbat1
@glowbat1 Жыл бұрын
Nennleistung sollte mind. der Heizleistung bei Normtemperatur entsprechen. Es sei denn Sie haben weitere Wärmequellen wie Kachelofen etc.
@KlausFStark
@KlausFStark 3 ай бұрын
Frage: Das einzige Problem was wir in 38 Jahren hatten, war eine Verstopfung des Plattenwärmetauschers der WP und als Folge(!) noch eine defekte Soleumwälzpumpe. Eine Gegenstromfilterung der Sole hat das Problem gelöst. Die chemisch-biologische Analyse ergab sog. Bioschlamm. Kennen Sie das? Ist das "normal" nach soviel Jahren? Hat die Kühlung im Sommer das Problem verstärkt, da die Sole ja dadurch auf bis zu 17°C erwärmt wurde, s. Messungen? Sollte man die EWS etwa alle 10 Jahre einmal spülen und filtrieren lassen? Gruss
@reinhardhahn986
@reinhardhahn986 2 жыл бұрын
Wie erfolgt die Steuerung dieser beiden Komponenten?
@SH-cd3xe
@SH-cd3xe 3 жыл бұрын
Wenn man das ganze ergänzt mit ein paar Solarthermie Modulen sollte man doch noch effizienter kommen da im Sommer die Wärmepumpe gar nicht mehr gebraucht wird?
@Torsten2731
@Torsten2731 3 жыл бұрын
Danke für die interessanten Infos. Könnte man sich eine Bohrung auch teilen also mehr als ein Gebäude pro Bohrung nutzen?
@hali1337
@hali1337 3 жыл бұрын
Jede Bohrung ergibt eine bestimmte Entzugsleistung an Energie. Es ist hierbei egal ob man 1x 300 oder 4x 75m bohrt. Warum sollte man sich die Sonden teilen können? Die Sole kommt durch den Verdampfer Prozeß teilweise in Minusgraden zurück in die Erde. Versucht man nun noch mehr Energie zu ziehen als hergegeben werden kann, ist die Energiequelle nicht mehr in der Lage sich zu regenerieren. Nicht ohne Grund gibt es bei öffentlichen Gebäuden eine Vielzahl an Bohrungen. Da müssen schnell 20 Löcher herhalten um die Heizlast abzudecken. Denkbar wäre dann eher, sich eine große Heizungsanlage zu teilen.
@imberador2072
@imberador2072 13 күн бұрын
Gibt es eine Möglichkeit Tiefensonden und eine R290 WP zu kombinieren, da Propan nur außen aufstellbar erlaubt ist.
@johannsand2025
@johannsand2025 2 жыл бұрын
Hallo, Vielen Dank für ihren tollen Video, sehr interessante Informationen! Ich möchte auch nächstes Jahr meine Bestehende Heizung (Gas) umstellen. Ich tendiere auf einer Sole-Wasserwärme Pumpe (Bohrung). Könnt Ihr mir einen Energie Ausweis erstellen oder mir euer Excel-Sheet zukommen lassen. Bitte im Info
@miodragb6627
@miodragb6627 2 жыл бұрын
Also erstmal tolles Video und gut erklärt, ABER irgendwann wird es teuer.Wir haben /hatten eine Erdwärmepumpe 40m Tiefe Löcher Förder und Schluck Brunnen.Die Anlage ist aus den Jahr 1978/1979.Vor zwei Jahren dann die Auflage von der Behörde:Instandsetzung, Kamerabefahrung , Geovermessung.Kosten für Instandsetzung 19000€,Geovermessung 1000€ und Kamerabefahrung 2000-3000€.Neue wärme Pumpe müsste auch rein, ca 15000 € plus Einbau.Als ob das nicht genug wäre.Letztes Jahr Vorauszahlung 390€/Monat plus 1200€ Nachzahlung.25Ct je KWh für den Wärmepumpen Zähler.Warmes Wasser lief separat über Haushaltzähler und 120L Wandspeicher.200€ /Monatlich.Jetzt auf Gas umgestellt für weniger als 13000€ inkl Gasanschluss.Den Rückbau der Brunnen muss ich noch machen für 6100€.“Es ist alles super billig „.und leider kein Märchen.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 2 жыл бұрын
Das klingt ja gruselig! In welchem Bundesland lebst du? Mit Solebrunnen hat man das Problem nicht! Offene Systeme pressen das Wasser auch wieder in den Boden. Da wäre ich auch nervös!
@miodragb6627
@miodragb6627 2 жыл бұрын
Kicker Oleander in Hamburg. Ganz harte Auflagen der Behörde, so das die Brunnenbauer lieber in Niedersachsen und S.Holstein arbeiten.Aber wenn ich das flüssige Gas kaufen muss dann kann ich auch mit Strom heizen.Grüße
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 2 жыл бұрын
@@miodragb6627 Das heißt, Du hast dich weiterhin für die Wärmepumpe entschieden? Alternativ kann man auch eine moderne Luftwärmepumpe einbauen, wenn Hamburg sich so bockig stellt mit Brunnen! Die neuen, modulierenden Luft Waser WP sind deutlich besser, als deine Erdwärmepumpe von 1978. Hat die Pumpe von 1978 bis heute funktioniert??
@miodragb6627
@miodragb6627 2 жыл бұрын
Kicker Oleander Jetzt ist eine Gasheizung drin, deshalb der Kommentar mit Flüssiggas.
@miodragb6627
@miodragb6627 2 жыл бұрын
Kicker Oleander die Pumpe war bis letztes Jahr im Betrieb
@hanshack8967
@hanshack8967 10 ай бұрын
Meine Frage; Welcher optimale Rücklauf Temperatur Bereich im Betrieb zeigt einen wirtschaftlichen Betrieb meiner WP an?
@umar_shahzad
@umar_shahzad 2 жыл бұрын
Es gibt einen kleinen Denkfehler in der Auslegung, der Fehler ist der, dass man bei der Auslegung auch schauen muss, ob der Leistungsentzug bzw. Wärmeentzug die Erdtemperatur nicht abkühlt oder nicht, wenn man die Erdsonde auch zusätzlich fürs Kühlen plant, muss man auch schauen, wie viel Wärme ich wieder zurück in die Erde zurückführen kann, als ich diese wieder entnehme ohne, dass sich die Erde langfristig abkühlt.
@sventitze2015
@sventitze2015 Жыл бұрын
Danke sehr für die Info!!! Herr Reichel, dürfte ich Sie mal anrufen, denn bei mir gibt es noch Fragen die Offen sind. Das ich Ihnen Für Ihre verwendete Zeit etwas bezahle ist klar!!! Freundliche Grüße sendet Ihnen Sven Titze
@HerrPorinski
@HerrPorinski Жыл бұрын
Super Video. Der sehr wichtige Hinweis auf die Leitfähigkeit des Bodens war enthalten. Was fehlte waren die Hinweise auf die Anwendung des Bergbaurechts ab 100 m Bohrtiefe und die notwendigen Abstände zu Grundstücksgrenzen von ca. 10 m. Wir wollten für ein Mehrfamilienhaus Erdwärmesonden realisieren. Leider hat dort vorhandene sandige, trockene Boden einen Strich durch die Rechnung gemacht. Die Anzahl an/Tiefe der Bohrungen wäre nicht auf dem Grundstück wirtschaftlich möglich gewesen. Es hätte uns alle gefreut, da wir dann eine sehr umweltfreundliche Art der Energiegewinnung das erste Mal im Bauträgergeschäft umgesetzt hätten. So wurde es leider nichts. Aber vielleicht klappt es beim nächsten Mal.
@HannoHugenberg
@HannoHugenberg 2 жыл бұрын
Frage zum passiven Kühlbetrieb: Welche Flüssigkeit läuft dann durch den Heizkreis im Haus? Das Kältemittel der Wärmepumpe oder bleibt dies durch einen Wärmetauscher voneinander getrennt?
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 2 жыл бұрын
Entmineralisiertes Wasser, so wie in jedem Heizkreislauf.
@glowbat1
@glowbat1 Жыл бұрын
Bleibt getrennt
@PeterPan-xf9be
@PeterPan-xf9be 2 жыл бұрын
Sehr schön erklärt! Ich verbrauche 70.000 kwh(7.000L Heizöl!). Meine Frage wäre, wie tief muß ich bohren, damit ich meinen Wert erreichen kann, oder ist das nicht möglich? Danke im Voraus
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 2 жыл бұрын
Ich benötige für 160m² ca. 15000 kWh Wärmeleistung pro Jahr. Dazu benutze ich 2 Brunnen á 99 Meter tiefe. Allerdings habe ich die Brunnen großzügig berechnet, da ich meine Wärmepumpe immer im positiven Temperaturbereich betreibe. Wärmeleistung aus Öl kann man aber nicht vergleichen mit WP-Wärmeleistung, da Ölheizungen einen hohen Energieverlust haben.
@PeterPan-xf9be
@PeterPan-xf9be 2 жыл бұрын
@@kickeroleander6652 Vielen Dank für deine Antwort! Benutzt du deine alte Heizkörper und wie ist es mit Warmwasser? Die zweite Frage wäre, ich habe im Keller einen Öltank 15000L. Könnte ich den als Eisspeicher, alternativ benutzen?
@glowbat1
@glowbat1 Жыл бұрын
Die Frage ist welche Heizleistung!!! dein Haus bei Normtemperatur (ca. -11 Grad) Außentemperatur benötigt. Du hast deinen Jahresenergieverbrauch genannt. Welche Nennleistung hat deine Ölheizung denn (Typenschild) damit kann man das eher abschätzen.
@PeterPan-xf9be
@PeterPan-xf9be Жыл бұрын
@@glowbat1 Danke schön, auf dem Typenschild sreht 35-43 kw. LG
@PeterPan-xf9be
@PeterPan-xf9be Жыл бұрын
@@glowbat1 Danke , auf dem Schild steht 35-43kw
@georgwente1406
@georgwente1406 2 жыл бұрын
Die Bohrungen sollten immer möglichst tief ausgeführt werden und es sollten möglichst wenige Bohrungen ausgeführt werden. Also lieber 1x 150 m als 2 mal 75 m Bohrungen. Außerdem sollten die einzelnen Bohrungen 8, 10 oder 12 Meter Abstand voneinander halten, den Erdwärme ist Schnittmengenleere und aus der Schnittmenge zweier Sonden kommen keine Energie. Deshalb baut man Linien, L Formen oder U Formen und niemals Dreiecke. Die Faustregel mit den 50 Watt pro Meter ist eine kleine Katastrophe, das mag in einigen Regionen ja stimmen, aber die VDI in Deutschland rechnet mit viel weniger Entzugsleistung aus dem Untergrund. Ein guter Mittelwert ist vielleicht unter oder um 40 Watt pro Meter Leistung der Sonden..
@husky-cc6xq
@husky-cc6xq 2 жыл бұрын
Hallo Georg, vielen Dank für Deine Info. Was machst Du beruflich? Gruß Toni
@HerrPorinski
@HerrPorinski Жыл бұрын
Alles richtig, allerdings gilt ab 100 m Bergbaurecht. Das macht die Sache aufwendig in der Beantragung.
@georgwente1406
@georgwente1406 Жыл бұрын
@@HerrPorinski hast ist nur theoretisch richtig, praktisch macht es null Unterschied, deshalb wird es trotzdem immer wieder behauptet von Leuten die keine Ahnung haben
@waldundteich
@waldundteich 9 ай бұрын
Servus ich habe in meinen Hof eine alte Güllegrube die sauber gemacht wurde. Jetzt ist sie ein Regenwasser Speicher 200000l .Sie ist 6m tief und oben geschlossen könnte ich für mein Einfamilienhaus Altbau eine Wasser Wasser Wärmepumpe anschließen. Würden die 200000l reichen?
@Znegil
@Znegil 2 жыл бұрын
Wieviel Aufwand ist es von einer Ölheizung zu einer solchen Erdwärme Pumpe zu wechseln? Lohnt sich das überhaupt oder eignen sich das andere Heizmethoden besser?
@kabel6945
@kabel6945 Жыл бұрын
Die alte Ölheizung und die Tanks müssen entsorgt werden. Den Aufwand hast du immer, egal auf welches Heizsystem du umrüstest.
@glowbat1
@glowbat1 Жыл бұрын
Kommt sehr auf deine örtlichen Gegebenheiten an, was bei dir sinnvoller ist. Energieberater oder Fachleute fragen, die sich deine Situation angeschaut haben. Erdwärme ist sehr vielseitig (Tiefensonde, Grundwasser, Erdkollektor, Hybridkollektoren) geht aber nicht alles überall. Genauso ist eine Luftwärmepumpe nicht überall möglich. (Abstand zum Nachbarn, Geräuschkulisse). Solarthermie, Brennstoffzelle, Pelletheizung, Öl- oder Gasheizung ist auch abhängig von den Gegebenheiten….
@nudossi694
@nudossi694 Жыл бұрын
Erdwärmepumpe ist die beste, jedoch auch teuerste und komplizierteste (Anträge, Genehmigung etc.). Aber wenn es vom Grundstück her möglich ist (großes Grundstück, ab 1000qm), kann man Kosten und Anträge etwas umgehen, wenn man nicht die Tiefenbohrungen sondern Körbe oder Flächenkollektoren nimmt. Hier entfallen soweit ich weiß, die Anträge, weil es nur 2m in die Tiefe (Körbe etwas tiefer) geht und die Kosten kann man auch etwas drücken, indem man den Aushub selbst macht.
@dieterschleenstein8806
@dieterschleenstein8806 Жыл бұрын
Genehmigung war ganz einfach, macht das Unternehmen, ging schnell
@freckle1979
@freckle1979 10 ай бұрын
Wie tief sollte die Bohrung sein, wenn ein Doppelhaus mit 8 Personen versorgt werden soll?
@christopherpach5752
@christopherpach5752 Жыл бұрын
Also sind bei 100 m Tiefe im Winter nur ca 13 grad ?
@xluisexbeau5780
@xluisexbeau5780 Жыл бұрын
Wir möchten die WSW196i.2-12 von Buderus einbauen lassen. Nenn-Wärmeleistung beträgt 12,53 kW und die Kälteleistung 9,42 kW. Wir würden gerne wissen, wie tief die Erdwämebohrung auszulegen ist. Die einen sprechen von der Heizleistung als Maßstab und die anderen von der Kälteleistung der Heizleistung. Die Geologie dürfe vorsichtig gerechnet 50 W/m Energieentzug zulassen. Wir würden gerne die richtige Bohrlänge/Tiefenbohrung kennen. Die berechnete Heilzlast liegt bei 15 kW. Tatsächlich haben wir über 15 Jahre hinweg rund 31.000 kWh Gas im Jahr verbraucht, was eher für eine niedrigere Heizlast inklusiv Warmwasserbereitung spricht. Können Sie uns sagen, wie viel Meter Bohrung wir benötigen? Alternativ würde wohl auch die WSW 196i.2-16 in Frage kommen, Heizleistung 15,53 kW und Kälteleistung 11,41 kW. Über eine Nachricht freuen wir uns.
@dieterschleenstein8806
@dieterschleenstein8806 Жыл бұрын
Entscheidend ist die "Entzugsleistung"= 80% der Nennleistung, also 9,6 kW, also 2x96 m. Die bohren dann sowieso 2-3 m mehr.
@p.f.5718
@p.f.5718 2 жыл бұрын
Es gibt auch diese Heizung mit CO2 Füllung statt der Sole Vorteil 1. keine Probleme im Wasserschutzgebiet 2. Nur eine Borstelle ohne Abstand von mehreren Metern ( wir haben 3 x 60 m mit mehreren Sonden pro Bohrung) 3. Man erspart sich eine Umwälzpumpe, da CO2 im kalten Zustand flüssig wird und in der Leitung nach unten rinnt und im warmen Zustand gasförmig wird und nach oben steigt
@user-sm3xq5ob5d
@user-sm3xq5ob5d Жыл бұрын
CO² wird aber nur unter Druck flüssig. Deshalb heisst es ja Trockeneis, weil es direkt vom festen in den gasförmigen Zustand übergeht. Das heisst also, die Kälte-/Wärmemittelleitung muss ziemlich unter Druck stehen. Wie sind da die Erfahrungen mit langfristiger Dichtheit und ggf. Kältemittelverlust?
@p.f.5718
@p.f.5718 Жыл бұрын
@@user-sm3xq5ob5d wir haben die Pumpe jetzt ca. 11 Jahre, vor 5 Jahren haben wir die Dichtigkeit und Druck prüfen lassen (nachdem in unserer Gegend ein Großprojekt gebaut wurde und großflächige und wochenlange Sprengungen stattfanden und das ganze Haus gebebt hat) - alles ok, heuer im August werden wir wieder kontrollieren lassen, mal sehen.
@user-sm3xq5ob5d
@user-sm3xq5ob5d Жыл бұрын
@@p.f.5718 Danke für die Info.
@florian-xi6um
@florian-xi6um Жыл бұрын
Hi ich hab ein Frage zu der passiven Kühlung, ich hab aktuell ein Haus von 2000 gekauft mit einer WP mit Flächenkollektoren . Das Haus hat komplett FH wie kann ich prüfen ob die Möglichkeit der passiven Kühlung besteht ? Oder werden einfach nur die beiden Umwälzpumpen FH und FK angetrieben und der Kompressor bleibt aus ? Vielen Dank schon einmal
@jurgb.2753
@jurgb.2753 Жыл бұрын
die WP muss die Option zur passiven Kühlung unterstützen, egal ob Tiefensonde (optimal) oder Flächenkollektoren
@glowbat1
@glowbat1 Жыл бұрын
Wenn die Funktion vorhanden ist, dann bleibt bei Erdwärmepumpen der Verdichter aus. Die Kälte kommt aus dem Erdreich. Die Umwälzpumpe der FH läuft und über einen Wärmetauscher wird die Wärme aus dem Fußboden in die Sole übertragen. Man benötigt zusätzlich Raumthermostate die auch die Luftfeuchtigkeit messen. Die Fussbodentemperatur darf die Taupunkttemperatur nie erreichen. Das ist abhängig von der Luftfeuchtigkeit.
@thomaswoss8690
@thomaswoss8690 2 жыл бұрын
Hallo was wenn bei der Tiefenbohrung der Mindestabstand von 6m nicht eingehalten werden kann? Kann man dann die Bohrungen auch leicht schräg nach unten machen?
@Tobias.1985
@Tobias.1985 3 жыл бұрын
Funktioniert eine Sole Wärmepumpe auch im Wasserschutzgebiet? Weil eine Grundwasser Wärmepumpe ist in diesem Fall leider nicht erlaubt.
@hali1337
@hali1337 3 жыл бұрын
Ja ich habe eine in so einem Gebiet im Betrieb. Wichtig ist es ein Bohrunternehmen zu haben, welches einen guten Draht zur Behörde hat. Die Bohrung wurde auf 4x 75m aufgeteilt und hat aufgrund von härteren Gestein mit den verbunden Mehrkosten satte 25.000€ ohne Heizungsanlage gekostet. Hierauf gab es 50% (iSFP!) durch die Bafa und 3000€ Förderung durch die progres NRW. Muss dazu aber sagen, dass der Altbau eine Heizlast von 14,4 kW bei fast 300qm2 besitzt. Bei einem Neubau wird natürlich dann weniger Entzugsleistung benötigt. In meinem Fall bringen die 300m ca. 12,x kW aus der Erde für die Wärmepumpe.
@Earl_VTEC
@Earl_VTEC 3 жыл бұрын
Das können Sie in Deutschland beim örtlichen Wasserwirtschaftsamt erfragen.
@glowbat1
@glowbat1 Жыл бұрын
untere Wasserbehörde entscheidet das. Ist im Wasserschutzgebiet genehmigungspflichtig. Gibt dann auch bestimmte Auflagen von Seiten der Behörde. Kann aber auch untersagt werden.
@nadkath6486
@nadkath6486 2 жыл бұрын
Ich frage mich warum ich weitere 80m bohre um noch zwei Grad Ausgangswärme zu erzeugen? Wäre es nicht deutlich effizienter und kostenärmer die 10 Grad aus 10m Tiefe zu nehmen? Gerade wenn man eh mit Keller baut? Geht so etwas?
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
Dann brauchst du aber 8 Brunnen, um auf die gleiche Wärmemenge zu kommen!
@nadkath6486
@nadkath6486 Жыл бұрын
@@kickeroleander6652 wieso? Für mein Verständnis hat die Wärmepumpe dann nur etwas (2Grad mehr) zu tun. Warum ich mehr Pumpleistung brauche erschließt sich mir nicht.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
Das Thema hier sind Sole-Wärmepumpen, und dessen Solebrunnen. Diese "Brunnen" sind geschlossene Wärmetauscher. Wenn man die 10°C aus 10 Metern Tiefe fördern will, hat man nach 3 Minuten nur noch -5°C kaltes Wasser, da die Wärmepumpe selbstverständlich dem Solewasser die Wärme entzieht, und über den Rücklauf zurückschickt. Die 20 Meter Rohrleitung reicht eben nicht aus, um dauerhaft Wärme zu entnehmen. Das ist wie ein Gartenschlauch, der in der Sonne liegt! Sobald das kalte Leitungswasser ankommt, wird es wieder kalt!
@HerrPorinski
@HerrPorinski Жыл бұрын
@@nadkath6486 Es geht nicht alleine um die Temperatur im Erdreich. Es geht um die Energiegewinnung beim Durchlaufen der Soleflüssigkeit der Leitungen im Erdreich, da über den Weg Energie aufgenommen wird. Daher reichen keine Bohrungen von nur 10 m, da dabei zu wenig Energie aufgenommen würde.
@DennisZ
@DennisZ Жыл бұрын
Ich denke luftuft Wärmepumpe sind am besten was Preis Leistung angeht
@HerrPorinski
@HerrPorinski Жыл бұрын
Im Jahr 2023 sicher nicht mehr. Allerdings weiß ich nicht, was die Bohrunternehmen in 2023 für Preise aufrufen. Vielleicht haben sich beide nahezu verdoppelt.
@konradfichtl5406
@konradfichtl5406 Жыл бұрын
Mit welchem Kosten muss man rechnen? 15000 €die bohrung. Alles zusammen bis die Heizung läuft ca. 50000€??? Für ein Einfamilienhaus. Reicht das,
@dieterschleenstein8806
@dieterschleenstein8806 Жыл бұрын
Gut 40.000€ werden es schon. wird bis zu 45 % gefördert.
@macfak9590
@macfak9590 2 жыл бұрын
Erdwärme wir total vernachlässigt! Wenn man im großen Stiel nur Tief genug bohrt kann man sogar Turbinen zur Strom Gewinnung damit betreiben. Nur weil man einmal Fehler damit gemacht hat muss es ja nicht grundsätzlich schlecht sein.
@carolazedow6557
@carolazedow6557 2 жыл бұрын
Diese Bohrung könnte sehr teuer werden, je nach Untergrund
@peter5467sport
@peter5467sport 2 жыл бұрын
Warum wird nicht 300m und mehr gebohrt, wenn die Temperatur ansteigt?
@africola5270
@africola5270 2 жыл бұрын
Kosten?!
@deahtclaffghost2590
@deahtclaffghost2590 2 жыл бұрын
@@africola5270 Behörden Auflagen bei mir durfte ich nur 50m Tief bohren und musste so 4 Bohrungen machen
@africola5270
@africola5270 2 жыл бұрын
@@deahtclaffghost2590 oder so, aber um so tiefer normal umso teurer
@dieterschleenstein8806
@dieterschleenstein8806 2 жыл бұрын
Weil man da eine Genehmigung vom Bergamt braucht, und die muss man erst mal kriegen. Außerdem sind Tiefenbohrungen immer kritisch, wenn z. B. eine Gipsschicht angebohrt wird (Staufen!). Es gab auch schon Erdbeben (Basel, Aachen usw.)
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 2 жыл бұрын
Die maximalen Bohrtiefen sind immer behördlich festgeschrieben. Oft waltet dabei auch Willkür! Ich durfte 2x99 Meter tief bohren, mein Nachbar nur 60 Meter. Wenn es nur nach dem Wärmebedarf ginge, wäre eine Bohrung mit 200 Metern günstiger, als zwei á 99 Meter. Das Bergamt ist immer die verantwortliche Behörde bei Tiefen von mehr als 15 Metern. Gute Brunnenbauer kümmern sich aber um die Formalitäten.
@macfak9590
@macfak9590 2 жыл бұрын
Warum ist noch keiner auf die Idee gekommen Wärmetauscher direkt neben der Kanalisation zu verlegen. Abwasser hat immer eine Temperatur von mindestens geschätzten 15 Grad. Denn es kommt ja aus warmen Häusern.
@regenhasser9906
@regenhasser9906 2 жыл бұрын
Da sind ein paar Studenten vor Jahren schon drauf gekommen. Eine gute Idee. Aber dabei hat man vergessen das Abwasser schon eine höhere Temperatur benötigt um die Fett und Seifenreste sicher zu transportieren. Das Ende dieses Versuchs war ein dicker Brocken aus Fett und Seifenresten. Dieser musste dann mit viel Aufwand und Kosten entfernt werden. Nicht alles was man denkt muss auch funktionieren.
@macfak9590
@macfak9590 2 жыл бұрын
@@regenhasser9906 ja kannste recht haben.
@glowbat1
@glowbat1 Жыл бұрын
Die Maßnahme Ist thermodynamisch gesehen sinnvoll, wirtschaftlich aber unsinnig.
@dieterschleenstein8806
@dieterschleenstein8806 Жыл бұрын
Natürlich kann man die Abwärme nutzen, macht mancher Industriebetrieb schon
@hasanestorba9817
@hasanestorba9817 Жыл бұрын
Die bohrungen sind sehr teuer und es gibt ja auch Muschelkalk oder Felsen.
@michaelgrimm1073
@michaelgrimm1073 Жыл бұрын
Bei mir wurde 130 Meter gebohrt!
@africola5270
@africola5270 3 жыл бұрын
Warum überhaupt 100 Meter tief bohren wenn wie Sie schon sagen ab 10 Metern es immer 10 Grad hat? Sollte doch dann ausreichen
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
glauben Sie einfach, dass es Sinn macht und sich tiefe Löcher lohnen. Auf dem Weg nach unten und dann wieder nach oben kühlt sich das Erdreich ab und die Sole wird warm. Und bleiben Sie bei Ihrem Getränk.
@svenlima
@svenlima Ай бұрын
Bei meinem Nachbarn haben sie 250 Meter tief gebohrt.
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Wer braucht sowas?
23:54
schlau energiesparen
Рет қаралды 364 М.
Was ist das richtige Warmwassersystem für Ihr Wohnhaus
10:44
Installateur-Total
Рет қаралды 135 М.
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 13 МЛН
Они убрались очень быстро!
00:40
Аришнев
Рет қаралды 3,1 МЛН
When Steve And His Dog Don'T Give Away To Each Other 😂️
00:21
BigSchool
Рет қаралды 17 МЛН
Warum die Grundwasser-Wärmepumpe keine Zukunft mehr hat! (2023)
22:23
Einmaleins der Erdwärme (lang)
19:25
Bundesverband Wärmepumpe
Рет қаралды 190 М.
Besser als Erdwärme? Das Geheimnis der Lambda Luft-Wasser-Wärmepumpen.
14:14
schlau energiesparen
Рет қаралды 313 М.
Erdsondenbohrung - so läuft sie ab
4:59
Heizungsmacher AG
Рет қаралды 25 М.
Unabhängig mit Erdwärme - Weg von Öl und Gas | SWR Doku
29:56
WÄRMEPUMPE - klimaschädlicher als GAS? | #60 Energie und Klima
47:40
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 478 М.
Wir müssen über die Wärmepumpe reden …
22:54
Spiel und Zeug
Рет қаралды 255 М.
Stupid Barry Find Mellstroy in Escape From Prison Challenge
00:29
Garri Creative
Рет қаралды 13 МЛН