Ich musste für den Religionsunterricht das Video schauen und Stichpunktartig die wichtigsten Sachen aufschreiben, also dachte ich, ich kann es ja dann auch hier nochmal einfügen (vielleicht muss Jemand anderes das auch machen oder einer möchte nochmal was nachlesen). • GG: Religionsfreiheit Artikel 140 in Verbindung mit der Weimarer Verfassung Niemand darf gezwungen werden etwas zu tun was er nicht möchte keine Staatskirche Aufgrund eines anderen Glaubens darf nicht benachteiligt werden Religionsausübung wird gewährleistet Alle Menschen sind gleich, keine Benachteiligungen (Artikel 3) • Religionsunterricht: im GG Artikel 7 verankert Religionsunterricht an Schulen ist ein ordentliches Lehrfach Kein Lehrer darf gezwungen werden Religionsunterricht zu erteilen, man brauch eine besondere Erlaubnis Versetzungsrelevant gemeinsame Angelegenheit von Staat und Religionsgemeinschaft Voraussetzungen für Lehrer: Beide Staatsexamina, Vereidigung auf das GG und Zulassung der Religionsfreiheit • Kirchensteuer: Annexion kirchlicher Güter durch deutsche Fürsten Kirche hatte Verluste, als Ausgleich mussten die Fürsten sich um die Kirchen kümmern Industrialisierung: Pfründe System Ende des landesherrlichen Kirchenregiments mit der Weimarer Verfassung Mit der Weimarer Verfassung keine feindliche Trennung von Kirche und Staat, sondern nur eine Trennung Staat führte die Idee der Kirchensteuer auf → keine Verpflichtung vom Staat sich um die Kirche zu kümmern • Kirche und Wirtschaft: Größte Arbeitgeber im Non-Profit-Bereich Arbeitsrechtliche Streitfragen: Kirchenrecht unterscheidet sich teilweise vom Arbeitsrecht Pastorale, soziale und pädagogische Angebote Christliche Arbeitnehmer- und Arbeitgeberverbände Kritik an der Globalisierung zulasten der Armen Boykottaufrufe Stellungnahme zur Unternehmerkritik durch EKD • Konfliktthemen: Aufrechterhaltung des Religionsunterrichtes → Brandenburg hat ein Ersatzfach Ladenöffnungszeiten an Feiertagen und Sonntage Kruzifix Urteil Tanzverbot, an besonderen Feiertagen Kopftuchverbot für Lehrkräfte an öffentlichen Schulen Kirchensteuer • Verhältnis von Staat und Kirche: Unabhängigkeit und Kooperation Religion betrifft die Gemeinschaft Koordination und Kooperation: z.B. Diakonie Wechselseite Unabhängigkeit Mahnerin Körperschaft des öffentlichen Rechts • Entwicklungen: Rückgang der Kirchenmitglieder Altersgefälle unterschied zwischen West- und Ostdeutschland Individualisierung der Frömmigkeits- und Glaubenspraxis andere große Glaubensgemeinschaften wie den Islam Wünsche Euch noch einen schönen Tag
@EvReligionLernvideosTG4 жыл бұрын
Ob das auf diese Weise so hilfreich ist, kann ich mir nur schwer vorstellen. Aber wenn's hilft. :D