Stephen Hawking • Leben und Werk eines außergewöhnlichen Menschen (1/2) | Andreas Müller

  Рет қаралды 51,935

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Күн бұрын

Stephen Hawking ist am 14. März 2018 im Alter von 76 Jahren verstorben. Andreas Müller erläutert sowohl das wissenschaftliche Werk als auch das beeindruckende Leben des theoretischen Physikers. Der Vortrag wurde in Zusammenarbeit mit der VHS im Norden des Landkreises München im Römerhof (Garching) aufgezeichnet (Oktober 2017).
WEITERFÜHRENDE LINKS:
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Wissensbox ► UWudL.de/tutorials
Unser Team ► UWudL.de/team
Newsletter ► UWudL.de/Newsletter
Mehr Info ► UWudL.de
Forum ► UWudL.de/Forum
Spende ► urknall-weltall-leben.de/spenden
Vielen Dank für Ihre Unterstützung!
.

Пікірлер: 127
@ronblaess1
@ronblaess1 6 жыл бұрын
Hawking ist einer der Gründe, warum es unseren Kanal gibt. Er wurde weit älter als es je eine Prognose für möglich gehalten hätte (sie sagten im damals - 2 Jahre). Er hatte ein erfülltes Leben und sich von seiner Behinderung nie seinen Lebensgeist nehmen lassen. Ein toller Mensch!
@catman2053
@catman2053 6 жыл бұрын
Stephen Hawking war ein unglaublicher Zeitgenosse, ich bin stolz darauf zu seiner Spezies zu gehören...Mensch halt!
@Patrick-1979
@Patrick-1979 5 жыл бұрын
Ein Mensch, der weit über unserem denken hinaus, anfangen musste "das denken" neu zu denken.
@piosol4521
@piosol4521 6 жыл бұрын
Er war wirklich ein ausgewöhnlich Mensch und Wissenschaftler, ein überragender Theoretiker aber zugleich auch ein Mensch, der trotz seiner Erkrankung auch noch Spaß am übrigen Leben hatte. Ich werde nie seinen Auftritt in Star Trek vergessen, als er mit Einstein und Newton Poker gespielt.
@Meodoc
@Meodoc 6 жыл бұрын
Am beeindruckensten neben seinen naturwissenschaftlichen Leistungen ist für mich halt immer noch, wie der Typ mit seiner Krankheit umgegangen ist.
@simonebuettner9265
@simonebuettner9265 6 жыл бұрын
KackBon3rdGen "der Typ"...?
@Meodoc
@Meodoc 6 жыл бұрын
Ist es nicht klar, dass ich mit "der Typ" Hawking meine?
@sundancer667
@sundancer667 5 жыл бұрын
@@Meodoc der Ausdruck "der Typ" ist im Zusammenhang mit Hawking schlicht respektlos - einfach mal darüber nachdenken
@Meodoc
@Meodoc 5 жыл бұрын
@@sundancer667 Tja, dann tuts mir leid. Habe es nicht respektlos gemeint.
@torukmacto4879
@torukmacto4879 6 жыл бұрын
Sehr interessantes Video.
@michaelmichaelski6883
@michaelmichaelski6883 6 жыл бұрын
Daumen hoch für die Wechseljahre ^^
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Heyhey, ich hab die Kurve noch gekriegt. LOL Gruß, Andreas Müller
@mutsel598
@mutsel598 3 жыл бұрын
Sehr spannend! Danke für das Teilen des Vortrags! Ich habe aber eine Frage: Wie würde ein Körper, der sich auf die Singularität zubewegt spüren, ob er sich nun in die negative oder positive Krümmung bewegt? Was ist der Unterschied? LG, Anne
@Maxxx1410
@Maxxx1410 6 жыл бұрын
Was für ein Mensch. Ich war schon als Kind von ihm fasziniert, habe zu meinem 8. Geburtstag ein Buch von ihm geschenkt bekommen und ab da war es um mich geschehen.
@stephanleimbach5367
@stephanleimbach5367 6 жыл бұрын
Naturwissenschaftler sind Menschen, die die perfekte Kombination aus Verstand und Herz besitzen. Danke für den Kanal!
@PhiLudo
@PhiLudo 6 жыл бұрын
so ein schwachsinn... kannst dich ja mal nach fritz haber erkundigen.
@DubElementMusic
@DubElementMusic 6 жыл бұрын
@Stephan Lol. ja ne is klar, man kann auch ultra naiv sein.
@janronschke7525
@janronschke7525 6 жыл бұрын
Ich schätze diesen Kanal ebenfalls sehr hoch ein, aber auch für Naturwissenschaftler gilt die Dualität des Menschen, will sagen für alles gute gibt es ein gleichwertiges böses.
@MobySlick
@MobySlick 6 жыл бұрын
Was für ein Bullshit. Wissenschaftler haben die Atombomben gebaut die auf Hiroshima und Nagasaki geworfen worden. Das ist laut deiner Definition doch im wahrsten Sinne herzzerreißend, oder?
@christianhofmann7223
@christianhofmann7223 6 жыл бұрын
um genau zu sein, haben Ingenieure die Atombomben gebaut - auf Basis wissenschaftlicher Erkenntnisse - trotzdem @Stephan sind mir Wissenschaftler und Ingenieure immer noch lieber als Politiker und Banker
@bestonyoutube
@bestonyoutube 6 жыл бұрын
Mal ne Frage bezüglich Vermeidung von Singularitäten: Hatte mal von ECOs gehört (eternally collapsing objects). Wäre das kein Ausweig oder gibt es dazu neuere Erkenntnisse, die diese ausschließen? Dass ein schwarzes Loch quasi niemals eine Singularität bilden kann, da die Zeit immer langsamer bis unendlich langsam verläuft zum Inneren hin und die Matterie nahe r=0 (oder schon am Ereignishorizont?) in der Zeit eingefroren ist.
@Inujasa88
@Inujasa88 6 жыл бұрын
Wann kommt bitte der zweite Teil? :D
@stardust7476
@stardust7476 6 жыл бұрын
Jetzt ist er frei, auch wenn es für uns alle ein großer Verlust ist... Nach all der Zeit die er in seinem Gefängnis verbracht hat... Er war eine Inspiration, er hat nie aufgegeben und das beste aus dem gemacht was das Schicksal für ihn bereit gehalten hat. Seine Gedanken und Visionen sind wertvolle Geschenke, die er uns stets mit einen Augenzwinkern überreicht hat. Seine Verdienste, sowohl für die Wissenschaft als auch für die Menschlichkeit werden unvergessen bleiben. Vielen Dank für dieses außergewöhnliche Leben und RIP Stephen.
@topitop3238
@topitop3238 6 жыл бұрын
Sehr gut. Danke...
@dieterrajic6088
@dieterrajic6088 6 жыл бұрын
Hallo Herr Müller, der Vortrag fügt sich für mich in eine Fragestellung ein, die sich bei der Lektüre Ihres Buches "10 Dinge,....." (Sie scheinen übrigens Liebhaber von Alliterationen zu sein) und des Buches von Lesch (Hrsg.) "Die Entdeckung der Gravitationswellen" entwickelt hat. Die Abnahme von Schwarzen Löchern postuliert Hawking ja für kleine Schwarze Löcher mit Massen etwa unserer Sonne o.ä. Er erklärt das meines Wissens aus der Differenz zwischen Eigentemperatur und Temperatur Hintergrundstrahlung. Die Eigentemperatur eines kleinen Schwarzen Loches ist höher, die eines großen kleiner. Nach der Theorie würde sich ein kleines Schwarzes Loch in 10hoch85 Jahren selbst zerlegen (also kein Zeitraum der für uns von Bedeutung ist). Das leuchtet mir nicht unmittelbar ein. Wenn ich die Analogie zur Entstehung von Supernovae bemühe, dann haben ja gerade sehr große Sterne aufgrund ihrer enormen Gravitation eine deutlich höhere (Kern-) Temperatur als unsere Sonne und verglühen erheblich schneller. Wo dreht sich das bei Schwarzen Löchern um? Bei den Ausführungen zu den Gravitationswellen wird auch darauf hingewiesen, dass das Schwarze Loch im Rahmen seiner Entstehung wohl 3 Sonnenmassen verloren hat, weil (so meine kurze Interpretation) die Krümmung der Raumzeit eine enorme Energie verbraucht. Das leuchtet mir durchaus ein. Wie Sie auch in Ihrem Buch ausführen, ist das Schwarze Loch nicht aus unserem Universum verschwunden. Es krümmt die Raumzeit ja weiter. Müsste es dann nicht durch die hohe Energieaufwände auch Masse verlieren und unter c.p-Bedingungen (es fällt keine weitere Materie hinein) sich auch hieraus auflösen? Klar, es müsste dann so etwas wie einen Raumzeit-Plopp geben, wenn die Materie vollständig in Energie umgewandelt ist. In meiner Denkweise habe ich ein Problem einem Schwarzen Loch in jeder Hinsicht eine Singularität zuzuordnen (vielleicht nur im Schwarzen Loch, wo auch immer das sein mag). Ein schwarzes Loch hat doch immer ein Vorher und im Zweifel auch ein Nachher, dass auch für uns erkennbar und offensichtlich auch bemerkbar ist (siehe G-Wellen). Die bisherige Konstruktion eines Urknalls würd das nicht zulassen (genau genommen nicht einmal ein Nachher/unser Kosmos).
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Lieber Herr Rajic Freut mich, dass Sie "10 Dinge, die Sie über Gravitationswellen wissen wollen" gelesen haben. Bardeen, Carter und Hawking veröffentlichten ein wegweisendes Papier zur Thermodynamik Schwarzer Löcher im Jahr 1973 (Titel: "The Four Laws of Black Holes Mechanics"). Darin definieren sie einen Temperaturbegriff für ein Schwarzes Loch. Heutzutage nennt man sie die Hawking-Temperatur, die mit 1/Lochmasse geht. Sie kann für alle Schwarzen Löcher definiert und berechnet werden. Sie ist etwas anderes als die Zentraltemperatur massereicher Sterne. Bei Sternen gilt nämlich, dass die Zentraltemperatur proportional zu Sternmasse in der Potenz 2/3 ist. Das ist ein vollkommen anderes Verhalten. Sterne und Schwarze Löcher sind grundlegend verschieden. Sie müssen nun gar nicht mit einer Differenz dieser Hawking-Temperatur und der Temperatur der kosmischen Hintergrundstrahlung (2,7 Kelvin) argumentieren. Es reicht die Analogie, dass jeder Körper der Temperatur T eine Wärmestrahlung abgibt. In diesem Sinne ist gilt die Analogie, dass ein Loch mit Hawking-Temperatur eine Hawking-Strahlung aussenden muss. Hawking konnte zeigen, dass das Zerstrahlen Schwarzer Löcher infolge der Hawking-Strahlung entscheidend von der Lochmasse abhängt. Mini-Löcher zerstrahlen sehr schnell. Kosmische Schwarze Löcher mit Massen ab drei Sonnenmassen zerstrahlen auch, aber auf einer extrem langen Zeitskala: Sie haben Lebensdauern, die das Alter des Universums um viele Zehnerpotenzen überschreiten. Die Gravitationswellen, die wir von Systemen mit Schwarzen Löchern beobachten, kommen immer aus Bereichen vor dem Ereignishorizont. Gravitationswellen "innerhalb" des Lochs, also von Radien kleiner als dem Horizontradius, können ebensowenig ins Unendliche entkommen wie elektromagnetische Wellen. Ich hoffe, dass ich Sie richtig verstanden habe und Ihnen meine Ausführungen weiterhelfen. Gruß, Andreas Müller
@dieterrajic6088
@dieterrajic6088 6 жыл бұрын
Hallo Herr Müller, bis auf einen kleinen Rest beantwortet das meine Fragen. Dass Gravitationswellen aus Schwarzen Löchern auch nicht entkommen, war mir nicht klar. Gravitativ oder raumzeitkrümmend wirken SL ja schon. Vermutlich haben Sie schon die Kette erkannt, die sich nebelhaft vor mir auftat (Beobachtbares Ende von SL, Quelle bzw. Produzent Dunkler Energie und ähnlich hoch Spekulatives). Auf dem Pfad der Überlegung kehre ich eher wieder um.
@porky1118
@porky1118 6 жыл бұрын
Also kann es diese Singularitäten nie wirklich geben, da durch die hohe Dichte eine hohe Krümmung existiert und es so aufgrund der dadurch entstehenden Zeitdiletation es unendlich lange dauern würde, bis ein Teilchen in diesem Punkt ankommt?
@leckcin
@leckcin 6 жыл бұрын
Ich verstehe nicht ganz, warum das schwarze Loch Energie verliert wenn wenn sich Teilchen-Antiteilchen-Paare auch außerhalb bilden, weil ja prinzipiell die Fläche außen minimal größer sein müsste als die Fläche, die sich geradeso innerhalb befindet. Ich bitte um Aufklärung.
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Lieber leckcin Durch die Heisenberg'sche Unschärferelation aus der Quantenphysik ist der Horizont nicht exakt am Schwarzschild-Radius, sondern ein klein wenig darüber und darunter. Der Horizont wird unscharf, gewissermaßen "aufgeweicht", so dass man nicht genau sagen kann, wo sich die Teilchen-Antiteilchen-Paare bilden. Deshalb kann die Energie zur Bildung eines Paares zu lasten des Lochs gehen. Nach E = mc^2 verliert das Loch durch die Hawking-Strahlung somit Masse und muss irgendwann verschwinden. Das kam leider im Vortrag nicht so klar rüber. Ich werde dahingehend auch die gezeigte Grafik aktualisieren. Gruß, Andreas Müller
@Hubieee
@Hubieee 6 жыл бұрын
Eine Idee: Wenn es ein Paradoxon ist, dass die Entropie in einem schwarzen Loch so groß ist im Vergleich mit dem, aus dem es entstanden ist... wenn man annimmt, dass das schwarze Loch in der Zukunft liegt (wie gesagt wurde), dann ist das wiederum logisch, da alles mit der Zeit Richtung großer Entropie strebt. Ergo muss die Entropie ja größer sein, ansonsten wäre bis zu dieser Zukunft keine Zunahme der Entropie zustande gekommen. Und ja, ich werfe wohl einiges durcheinander...
@invictusvalidus103
@invictusvalidus103 6 жыл бұрын
Schwarze Löcher haben den größten Entropiewert, welchen man in der Physik für einen Objekt haben kann. D.h. man nimmt einen Stern und rechnet aus, was wäre wenn dieser thermisch zum Stillstand kommt ohne seine Masse zu verlieren. Wenn man den selben Stern nimmt und diesen in einen Schwarzes Loch komprimiert, so kommt ein viel größerer Wert heraus, als es überhaupt durch den Stern selbst möglich ist. Tja wo kommt, die zusätzliche Unordnung her, wo das Objekt selbst an Masse nicht zugenommen hat?
@bernii4515
@bernii4515 5 жыл бұрын
sag mal, ist ein schwarzes loch nicht eher ein e schwarze kugel? und ist die kugel möglicherweise auch echt schön rund und gleichmäßig..? oder stell ich mir das falsch vor? anmerkung: loch hört sich für mich immer so 2-dimensional an, daher die frage.
@Serakythar
@Serakythar 5 жыл бұрын
Ja. Der Ereignisshorizont ist eine Kugel, ob die Materie im inneren ebenfalls eine Kugel ist, wird aber niemand herausfinden können, da Nichts aus einem Schwarzen Loch heraus kommen kann, weder Licht zu sehen noch Strahlung zum messen. Wir können uns nur das Stadium vor einem schwarzen Loch ansehen, den Neutronenstern und der ist, wenn ich richtig aufgepasst habe eine Kugel. Ob sie eine perfekte Kugel ist, weis ich nicht, aber ich würde es annehmen.
@hansrduch7366
@hansrduch7366 4 жыл бұрын
Wenn man nur vom dreidimensionalen Raum ausgeht müsste ein schwarzes Loch tatsächlich ein Loch bzw. Ein Kreis sein, da aber die Zeit als vierte Dimension hinzu kommt ergibt sich die dreidimensionale Geometrie einer Kugel
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 6 жыл бұрын
nach 15:50 „…desto größer ist auch dieser Fleck“ Und zwar größer als der Schwarzschildradius selbst, durch den Gravitationslinseneffekt. Der erste Wert, der einem dabei einfallen könnte, ist die Photonsphäre bei 1½ Schwarzschildradien. Der „Schatten des SL“ muss in jedem Fall größer sein. J.L.Martin (1988, 1996) kommt für ein nicht rotierendes SL auf √{27/4} Schwarzschildradien.
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Lieber Herr Höhmann Ja, da stimme ich zu. Ein Detektor kann keine absolute Schwärze (sozusagen eine exakte Null) nachweisen, sondern wird schon vor dem Horizont Schwärze sehen. Gruß, Andreas Müller
@jensphiliphohmann1876
@jensphiliphohmann1876 6 жыл бұрын
@Urknall Weltall und das Leben Ja, aber das meinte ich gar nicht. Bei Martin geht es um den Stoßparameter b, der, wenn er unter √{27/4} Schwarzschildradien liegt, dazu führt, dass das Licht ins SL „fällt“, und nur, wenn er mindestens diese Größe hat, auch wieder ins „Unendliche“ entweicht. Umgekehrt gilt natürlich dasselbe. Licht, das vom außen kommt, muss nach der größten Annäherung wieder diesen Stoßparameter haben. Eine Frage: Wieso ist eigentlich ausgerechnet Röntgenlicht so vergleichsweise schlecht zu orten? Es hat doch eine viel kleinere Wellenlänge. Liegt das daran, dass auf die Entfernung bei vergleichbarer Leistung nur relativ wenige Photonen übrigbleiben und das Bild deshalb sehr körnig wird? Immerhin kann man mit der Energie, die in einem Röntgenphoton steckt, tausende sichtbare Photonen und wahrscheinlich Millionen, wenn nicht Milliarden von Radio-Photonen „finanzieren“.
@ronnybehncke2453
@ronnybehncke2453 6 жыл бұрын
Das Universum, und das Leben selbst, wurde sich in einander beeinflussenden Energiefeldern erzeugt ... !!!
@schneider.mariane
@schneider.mariane 6 жыл бұрын
Zwei Fragen kamen mir heute auf: Einmal zur schonmal gezeigten Grafik "Scharzer Löcher: Krümmung wird unendlich" mit den Äquatorwinkel, wenn man sich bei dieser Grafik mit geschätzte 30° oder 60° der Singularität nähert, bliebe man weiterhin bei 0 (keine Gravitation), bei 90°, 45° und 0° ins negative/positive unendlich. Meine Frage wäre: ist es theoretisch möglich sich in diesen speziellen Winkel dem zentrum des Schwarzen Loch zu nähern und auch wieder herauszukommen? Mir ist klar das dies rein theoretisch wenn überhaupt nur für Punktmassen möglich sein könnte. Zum Zweiten: die Hawking-Strahlung, angenommen alles ist korrekt, aber warum soll sich ein Schwarzes Loch auflösen? Die Wahrscheinlichkeit ist doch höher, das das Schawze Loch weiter wächst, weil außen um einem Schwarzes Loch viel mehr Zerfalle stattfinden als innen oder anders ausgedrückt der äußere Radius ist ja definitionsbedingt größer als der innere Radius des Übergangsbereichs (Schwarzschildradius) innerhalb der sich die zerfallene Teilchen-Parts entweder ins Schwarze Loch fallen oder aus diesen heraustreten.
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Liebe Schneider Mariane Wenn Sie sich an den Orten mit Krümmung null befinden, spüren sie ja trotzdem die Gravitation und werden weggezogen. Um solche Wege und Bahnen zu analysieren, müssen Sie die Geodätengleichung für die jeweilige Raumzeit (z.B. Schwarzschild oder Kerr) lösen. Sie macht eine Aussage für alle möglichen Wege durch die Raumzeit. Dabei muss man Licht (Nullgeodäten) von Testteilchen mit Masse (zeitartige Geodäten) unterschieden. Hier gibt es im Allgemeinen Abweichungen. Ob sich ein Schwarzes Loch durch die Hawking Strahlung auflöst oder eher durch Akkretion wächst, hängt von der Lochmasse ab. Kosmische Schwarze Löcher ab drei Sonnenmassen sammeln Materie aus der Umgebung auf; ihre Hawking-Strahlung ist sehr schwach ausgeprägt, d.h. sie zerfallen sehr, sehr langsam. Leichte Schwarze Löcher hingegen sind sehr ineffizient beim Aufsammeln von Materie. Ihre Hawking-Strahlung ist sehr stark (weil ihre Hawking-temperatur sehr hoch ist) und damit zerfallen sie schneller. Gruß, Andreas Müller
@andresstaubli5918
@andresstaubli5918 6 жыл бұрын
Warum Auflösen? Weil sich das Universum (vermutlich letztlich überall) ausdehnt. Die Ausdehnung wird irgendwann auch "vor" dem grössten schwarzen Loch verursachen das weniger Materie reinfällt als durch "Hawking Strahlung" ausdunstet. Etwas das wegen der Unschärfe aus dem schwarzen Loch austritt kann nicht unmittelbar wieder ins schwarze Loch reinfallen, sonst würde ja keine "Strahlung" nach Aussen stattfinden. Ich persönlich nehme an das im schwarzen Loch nicht nur eine unbekannte Physik stattfindet, sondern gar keine Physik. resp. letztlich der ganze Mist der reinfällt unmittelbar in einer aus unserer Sicht fernen Zukunft oder Vergangenheit wieder austritt. Ich kann mir vorstellen das der Ereignishorizont wie ein "Zeitportal" wirkt. Alles was dort reinfällt erscheint unmittelbar wieder in einer unbekannten Zeit im Raum unserer bekannten Physik. Oder nochmals anders ausgedrückt, es gibt keine schwarzen Löcher die etwas enthalten das für uns unbekannt ist.
@rafaelmiesch1356
@rafaelmiesch1356 6 жыл бұрын
Hallo UWudL Team :-)Da die supermassereichen schwarzen Löcher Mrd. von Sonnenmassen haben frage ich mich, wie weit lässt sich denn, trotz Singularität, der Raum krümmen? Raumkrümmung dürfte es in der Singularität ja nicht geben aber wohin denn mit der Masse die akkretiert wird? Nur ein Gedankenspiel und rein rhetorische Fragen...Über Kommentare würde ich mich natürlich jederzeit freuen :-) Top Video und super sympathisch der Andi.www.kosmologisch.com
@misankemisanke.
@misankemisanke. 6 жыл бұрын
*******DANKE*******
@54flieger
@54flieger 6 жыл бұрын
Die Hawkingstrahlung ist aber doch noch nicht nachgewiesen worden, oder bin ich da da auf dem Holzweg? :-)
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Hallo r. homberger, die Hawkingstrahlung ist eine rein theoretische Überlegung ohne experimentelle Beobachtung. Gruß Josef M. Gaßner
@grakkabrecher9181
@grakkabrecher9181 6 жыл бұрын
Meiner Meinung nach saugt ein schwarzes Loch Materie ein konzentriert es auf einem Punkt. Und dieser Punkt wird zum parallel Universum. Hinter dem Schwarzen Loch. Meine Theorie löst alle Probleme und Vereint Einstein Hawkins und die Teilchen Wissenschaftler. Über eine kurze Rückmeldung würde ich mich sehr freuen.
@PygmalionFaciebat
@PygmalionFaciebat 6 жыл бұрын
32:36 "Hier entstehen sie aus dem Nichts" finde ich bisschen unglücklich formuliert. Sie borgen sich , wenn ich das Konzept richtig verstanden habe, Energie aus dem Universum,und geben sie beim "Verschwinden" wieder ab (?). Den Begriff "Nichts" zu verwenden, finde ich sehr metaphysisch für nen physikalischen Vortrag. Nur so wäre für mich der Widerspruch erklärbar der sich sonst ergibt bei : 34:09 "Die Masse/Energie dieses Teilchenpaares kommt ja vom schwarzen Loch" - dort entstehen sie insofern auch nicht ausm "Nichts" per se - sondern das Teilchenpaar ist eben eine Erscheinungsform von Energie des Universums, das sich eben ständig von einer Form zur nächsten begibt - in dem behandelten Fall eben: aus dem Energiegehalt des schwarzen Lochs. Der Grund für das Entstehen dieser Teilchenpaare (egal wo) ist mir unklar (führt aber freilich im Rahmen dieses Videos auch zu weit).
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Lieber PygmalionFaciebat Den Begriff "Nichts" verwenden wir in der Physik gleichbedeutet mit dem Quantenvakuum. Es gibt keinen Raum absoluter Leere und Abwesenheit von allem. Auf dem Quantenniveau wuseln Teilchen-Antiteilchen-Paare, die kommen und gehen. Basis für dieses Phänomen ist die Heisenberg'sche Unschärferelation, die man als Orts-Impuls- oder Energie-Zeit-Unschärfe formulieren kann. Mathematisch ist es eine Ungleichung. Der Grund für das Entstehen des Teilchenpaares ist, dass der Energiebegriff unscharf ist, d.h. jederzeit und überall können diese Teilchenpaare entstehen. Je nachdem, wie viel Energie für das Paar notwenig ist, verschwindet das Paar schnell (hohe Energie und Masse) oder langsam (geringe Energie und Masse) wieder. Das ist die Energie-Zeit-Unschärfe. Durch die Heisenberg'sche Unschärferelation aus der Quantenphysik ist der Horizont nicht exakt am Schwarzschild-Radius, sondern ein klein wenig darüber und darunter. Der Horizont wird unscharf, gewissermaßen "aufgeweicht", so dass man nicht genau sagen kann, wo sich die Teilchen-Antiteilchen-Paare bilden. Deshalb kann die Energie zur Bildung eines Paares zu lasten des Lochs gehen. Nach E = mc^2 verliert das Loch durch die Hawking-Strahlung somit Masse und muss irgendwann verschwinden. Das kam leider im Vortrag nicht so klar rüber. Ich werde dahingehend auch die gezeigte Grafik aktualisieren. Gruß, Andreas Müller
@mansonelvis
@mansonelvis 6 жыл бұрын
Der grösste Unsinn ist mein Leben.
@fritzsneaker2305
@fritzsneaker2305 3 жыл бұрын
👍
@Chris-St-DE
@Chris-St-DE 6 жыл бұрын
Zur H-Strahlung: Wenn Teilchen wie in der Zeichnung dargestellt sowohl hinein als auch herausdiffundieren können, dann müsste sich das doch ausgleichen und keine Energie verloren gehen, oder?
@leckcin
@leckcin 6 жыл бұрын
Chris St sowas ähnliches habe ich mich auch gefragt und bitte erneut um Aufklärung.
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Lieber Chris St Durch die Heisenberg'sche Unschärferelation aus der Quantenphysik ist der Horizont nicht exakt am Schwarzschild-Radius, sondern ein klein wenig darüber und darunter. Der Horizont wird unscharf, gewissermaßen "aufgeweicht", so dass man nicht genau sagen kann, wo sich die Teilchen-Antiteilchen-Paare bilden. Deshalb kann die Energie zur Bildung eines Paares zu lasten des Lochs gehen. Nach E = mc^2 verliert das Loch durch die Hawking-Strahlung somit Masse und muss irgendwann verschwinden. Das kam leider im Vortrag nicht so klar rüber. Ich werde dahingehend auch die gezeigte Grafik aktualisieren. Gruß, Andreas Müller
@thomasschneider4856
@thomasschneider4856 6 жыл бұрын
Er hat so viele Menschen, darunter auch viele junge, an die Astro-Physik herangeführt und begeistern können darunter auch mich selbst. Was bleibt ist, dass wir seine "Botschaft" weitertragen können in unserem Umfeld. Vielleicht gelingt es mir, auch Maddox aus Baden-Württemberg für dieses faszinierende Universum zu begeistern!
@tritop
@tritop 6 жыл бұрын
mit Verlaub: Ich kann nichts Handfestes finden; mir ist dieser weltweite Hype um diesen, sicherlich bemerkenswerten Wissenschaftler, vollkommen unverständlich.
@milevaeinstein2199
@milevaeinstein2199 6 жыл бұрын
💞💞💞
@markusreichel3896
@markusreichel3896 6 жыл бұрын
Ruhe in Frieden. Also kommt die Zerstrahlung der schwarzen Löcher daher dass in ihnen Teilchen-antiteilchen Paare erzeugt werden und eines davon dem schwarzen Loch entkommen kann wenn es nah genug am ereignishorizont stattgefunden hat? Nimmt das schwarze Loch aber nicht genau so viel oder sogar mehr Masse auf durch die teilchen-antiteilchen Paare die außerhalb des ereignishorizontes erzeugt wurden wodurch eines davon in das schwarze Loch gezogen wird?
@leckcin
@leckcin 6 жыл бұрын
Markus Reichel habe gerade noch die selbe Frage gestellt...
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Lieber Herr Reichel Durch die Heisenberg'sche Unschärferelation aus der Quantenphysik ist der Horizont nicht exakt am Schwarzschild-Radius, sondern ein klein wenig darüber und darunter. Der Horizont wird unscharf, gewissermaßen "aufgeweicht", so dass man nicht genau sagen kann, wo sich die Teilchen-Antiteilchen-Paare bilden. Deshalb kann die Energie zur Bildung eines Paares zu lasten des Lochs gehen. Nach E = mc^2 verliert das Loch durch die Hawking-Strahlung somit Masse und muss irgendwann verschwinden. Das kam leider im Vortrag nicht so klar rüber. Ich werde dahingehend auch die gezeigte Grafik aktualisieren. Gruß, Andreas Müller
@profhase9202
@profhase9202 6 жыл бұрын
Wer ist Herr oder Frau Kornmesser?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben 6 жыл бұрын
Hallo Prof Hase, Martin Kornmesser (ebenso wie L.L. Christensen) ist Mitarbeiter am Hubble-Space-Telescope und stellt uns dankenswerter Weise Graphiken und Bilder zur Verfügung. Josef M. Gaßner
@gene6325
@gene6325 6 жыл бұрын
Vielen Dank für das Gedenken an Hawkings
@Shock500V
@Shock500V 6 жыл бұрын
Was passiert eigentlich, wenn die Physik zusammen bricht
@danypapa1487
@danypapa1487 6 жыл бұрын
ArkaNe92 Ist es Dir selbst schon passiert? Sicher kommst Du wieder hoch...
@Mobischer
@Mobischer 6 жыл бұрын
Netter Film
@InstaStoriesGermany
@InstaStoriesGermany 6 жыл бұрын
"Wechseljahre" :D
@urknallweltallunddasleben945
@urknallweltallunddasleben945 6 жыл бұрын
Psst.... ;) Gruß, Andreas Müller
@ferdirunge4510
@ferdirunge4510 6 жыл бұрын
"all we need to do is make sure we keep talking!" "live must be a preperation for the transition to another dimension..." RIP
@hilda299
@hilda299 6 жыл бұрын
23:34 Schwarzes Loch Diät
@ulithomsen6859
@ulithomsen6859 6 жыл бұрын
Ein großer, aber wahrscheinlich nicht einer der genialsten Physiker des 20. Jahrhunderts, jedoch - nach Einstein - sicherlich der populärste. Das sollte man nicht verwechseln. Einstein war genial UND populär!
@porky1118
@porky1118 6 жыл бұрын
Apropos Milch: Wenn ich Säure in Milch gebe, vermischt es sich nicht gleichmäßig, sondern verklumpt relativ ungleichmäßig…
@ivanzaremez4773
@ivanzaremez4773 6 жыл бұрын
dass er nicht auf die Religionsphantastik rein gefallen war, ist sein größter Verdienst.
@androsbreuner9983
@androsbreuner9983 6 жыл бұрын
es gibt kein unendlich und ich bin kein mathematiker
@marvinherz6785
@marvinherz6785 6 жыл бұрын
Warum war er angeblich ein Genie ?
@alexanderw.1003
@alexanderw.1003 6 жыл бұрын
*RIP Stephen Hawking*
@Bombus_73
@Bombus_73 6 жыл бұрын
Traurig
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 6 жыл бұрын
Stephen Hawking bekam keinen Nobelpreis - aber Bob Dylan. :-/
@sAimen_assi
@sAimen_assi 6 жыл бұрын
Kann man doch gar nicht vergleichen.
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 6 жыл бұрын
Eben.
@sAimen_assi
@sAimen_assi 6 жыл бұрын
Mit deinem smiley kommt das so rüber als ob du das bedauernswert findest, beziehungsweise es nicht nachvollziehen kannst wie Dylan einen bekommen hat aber Hawkings nicht. ^^
@NuntiusLegis
@NuntiusLegis 6 жыл бұрын
So war es auch gemeint. Nobelpreise sind für Leute, die auf ihrem Gebiet Herausragendes leisten. Dylan schreibt für meine Begriffe ein schauderhaftes Englisch ("The answer is blowing in the wind" anstatt "blown"? Die Antwort ist nicht vom Wind verweht, sondern pustet in den Wind? Aha.) und unlogische Sätze ("How many roads must a man walk down before you can call him a man" - ja er hat ihn doch schon einen Mann gennant am Anfang des Satzes, da hätt er etwa "boy" schreiben müssen für etwas Logik). Also Hawking war auf seinem Gebiet herausragend aber Dylan auf seinem lausig, daher nicht zu vergleichen.
@sAimen_assi
@sAimen_assi 6 жыл бұрын
aha... Experte für Musik hat gesprochen, Liedtexte müssen logisch sein und von grammatikalischer Korrektheit durchzogen... Bob Dylan als lausig zu bezeichnen, lel.
@basti5263
@basti5263 6 жыл бұрын
Ich würde mir wünschen, dass Stephen Hawking sich geirrt hat. Ich würde mir wünschen, dass nach dem Ableben noch etwas da ist und dass der "Computer" namens Gehirn nicht das einzige ist, was einen Menschen aus macht. Vielleicht würde Hawking uns Menschen dann beobachten und darüber schmunzeln, was möglicherweise eines Tages in uns aus seinen Ideen erwächst. R.I.P. Stephen Hawking
@christianhofmann7223
@christianhofmann7223 6 жыл бұрын
Ich würde mir auch wünschen, dass Stephen diesbezüglich falsch liegt - aber ich bin mir sicher, wenn er uns beobachten kann, dann wird er der Erste, der uns dann irgendwie eine Nachricht übermitteln kann und wird - egal, wie lange es dauert...
@Validity_TN
@Validity_TN 6 жыл бұрын
Ich hoffe er hat recht, ich möchte gerne einmal zur Ruhe kommen, und nicht immer und immer weiterleben müssen, ohne jemals ein Ende in Sicht zu haben... das wäre mein grösster Albtraum! 2-3 mal wiederkommen... ok, aber bitte nicht unendlich viele male!!
Stephen Hawking • Leben und Werk eines außergewöhnlichen Menschen (2/2) | Andreas Müller
34:11
Auf ein Wort...Universum | DW Deutsch
42:38
DW Deutsch
Рет қаралды 279 М.
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 29 МЛН
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 72 МЛН
100 Jahre kosmologische Konstante (1/2) | Andreas Müller
53:03
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 65 М.
Kernfusion: Klimaretter oder Milliardengrab? | Harald Lesch
24:33
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 2,1 МЛН
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
Deutsches Museum
Рет қаралды 1,8 МЛН
10 Irrtümer zur Urknalltheorie | Andreas Müller
51:14
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 459 М.
Was war vor dem Urknall?
49:42
Universität Konstanz
Рет қаралды 1,4 МЛН
Neues von Gravitationswellen • Grundlagen, Pulsare & Störquellen (1/2) | Andreas Müller
1:01:11
Hans-Peter Dürr: The spiritual is the driving force
32:43
forschenlernen
Рет қаралды 308 М.
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3 МЛН
Задача APPLE сделать iPHONE НЕРЕМОНТОПРИГОДНЫМ
0:57
How much charging is in your phone right now? 📱➡️ 🔋VS 🪫
0:11
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 3,5 МЛН
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 4,4 МЛН