The Bad Dürrenberg shaman: The crane-bone container | Archäologie exklusiv

  Рет қаралды 6,139

 State Museum of Prehistory Halle

State Museum of Prehistory Halle

Жыл бұрын

The burial inventory of the shaman of Bad Dürrenberg includes a box made from a hollow crane bone. It contained 31 finely worked flint chips, so-called microliths, and was already discovered during the first excavations in 1934. How was the crane bone worked so that it could be used as a box? For what purpose were the microliths used?
These and other questions are answered by the state archaeologist Harald Meller in this episode of "Archaeology exclusive: new research on the shaman of Bad Dürrenberg".
The grave of the shaman of Bad Dürrenberg is one of the highlights in the permanent exhibition of the State Museum and a world-class find. The deceased was buried about 9,000 years ago with an overabundance of equipment underpinning her status as a shaman. On 4 May 1934, it accidentally resurfaced from the darkness of history. In the film series "Archaeology exclusive: new research on the shaman of Bad Dürrenberg", the tomb and the buried woman will be revealed their last secrets. This is achieved with the help of the state-of-the-art analysis methods and the most recent archaeological and anthropological findings.
For more information about the Landesmuseum and its permanent and special exhibitions, please visit: www.landesmuseum-vorgeschicht....
A Thomas Claus media production commissioned by the State Office for Heritage Management and Archaeology Saxony-Anhalt - State Museum of Prehistory in the archaeofilm series "Archäologie exklusiv", 2022. "Archaeofilm" is a protected word-image trademark of the State of Saxony-Anhalt (LDA).
Cinematography: Felix Greif
Sound: Simon Hückstädt
Editing: Melanie Dietz, Alexander Woltexinger
Graphics: Oliver Thomas, Alexander Woltexinger
Director: Thomas Claus

Пікірлер: 41
@wunderblume68
@wunderblume68 9 ай бұрын
Wahnsinnig interessant, tolle Ergänzung zu dem Buch von Hr.Meller... für archäolog. Forschung zahle ich gerne Steuern😊
@kartenrina2641
@kartenrina2641 Жыл бұрын
Wieder einmal hervorragend ! Zu den Mikrolithen gebe es noch diese Anmerkung: In Nordeuropa sind diese winzigen Pfeileinsätze und Spitzen im Spätmesolithikum aufgekommen, sie wurden mit einer hochspezialisierten Technik in Serie produziert. Grundlage war der extra zu diesem Zweck hergerichtete Handgriffkern (wobei auch kegelförmige Kerne vorkommen), von diesem wurden meist 5 mm schmale Klingen durch Druck abgespalten, also nicht mehr mit einem Schlagstein vom Klingenkern abgebaut. Diese schmalen Klingen (Lamellen) wurden dann an einer Längsseite retuschiert (gestumpft), diese bearbeitete Seite war die Fläche die den Pfeilschaft zugewandt war, sie wurde mit Birkenpech seitlich angeklebt. Hier im Film sind die typischen langschmalen Dreiecke und Segmente zu sehen. Als Feldbegeher und Sammler ist es sehr schwer solche Projektile auf einem Fundplatz-Acker zu erkennen, sind sie doch nur 15 bis 25 Millimeter lang, bei einem Gewicht von maximal 0,3 g. Unsere Altvorderen waren grossartige Handwerker, in diesem Fall mit handwerklichen Feinsinn eines Uhrmachers !
@patrickj9752
@patrickj9752 Жыл бұрын
Interessant zu wissen, dass die Mikrolithen durch Druck entstehen. Danke
@alecempire1499
@alecempire1499 Жыл бұрын
Der Jörg O. ist so die Kategorie krass entspannter Wissenschaftler. Davon brauchts mehr.
@patrickj9752
@patrickj9752 Жыл бұрын
Das Loch in der Mitte macht Sinn; Wenn man die Fingerkuppel nass macht, haftet der Mikrolith am Finger und kann ihn einzeln rausnehmen.
@peterpetersen4619
@peterpetersen4619 4 ай бұрын
Einfach toll, hoch spannend und interessant. Wie schön, dass wir auf diese Weise an den Ergebnissen ihrer Forschung teilhaben können. 🙏
@alecempire1499
@alecempire1499 Жыл бұрын
Großartig. Auch wenn es sich "Krethi und Plethi" vorzugweise in den jeweiligen Regierungen nicht erschließt, ist das ein wichtiger Beitrag zum Kulturleben.
@testboga5991
@testboga5991 Жыл бұрын
Das Grab ist wirklich der Wahnsinn!
@LPLopez-pp5en
@LPLopez-pp5en Жыл бұрын
Wieder mal ein interessanter Beitrag. Ich glaube, dass die Kranichbüchse quer vor der Brust getragen wurde, links und rechts mit Lederbändern entweder am Gewand befestigt oder als Kette getragen. Diese Trageweise, zusammen mit der Polsterung, sorgen für einen möglichst behutsamen Transport der Mikrolithen. Die Öffnung in der Mitte macht so auch am meisten Sinn.
@scornely5756
@scornely5756 Жыл бұрын
Sie ist so dermaßen faszinierend und berührend. ❤ Freue mich schon sehr auf das neue Buch 🧑‍🎄🎄
@sternenregen5489
@sternenregen5489 Жыл бұрын
Wie immer hoch interessant!
@Pirrata123
@Pirrata123 Жыл бұрын
Sehr interessant! Dankeschön!
@Hurlewupp
@Hurlewupp Жыл бұрын
Sieht ähnlich aus, wie (Zahn) chirurgische Skalpelle...und definitiv kein "einfacher" Grabbeigabetinnef... Danke für Arbeit und Beitrag!! 👍 👍
@scragglybeard9322
@scragglybeard9322 Жыл бұрын
Ist natürlich reine Spekulation, aber vielleicht wurden diese Mikroliten ähnlich zur Weissagung verwendet wie viel viel spätere Runenstäbchen?
@erdschatz-detectinghistory7286
@erdschatz-detectinghistory7286 Жыл бұрын
Sehr interessant. Aber könnte dieser Knochen mit den Silices nicht auch ein Rassel-Instrument gewesen sein ? Vielleicht solltes man das mal nachbauen und testen.
@erdschatz-detectinghistory7286
@erdschatz-detectinghistory7286 Жыл бұрын
In Mexico gibt man Samen in Bambusrohre in versch. Größen, damit imitiert man das Geräusch des Regens.
@patrickj9752
@patrickj9752 Жыл бұрын
Silex ist wenn man es nicht fein zerschlägt wie die Mikroliten, klobig aber weich zum abschlagen. Kurzum, so kleine Steinsplitter rascheln kaum. Doch sind so "Geisterraschelketten bekannt, doch mit so feinen Steinen ( bevor Speerspitze klassisch aus Silex), raschelt weniger.
@urselurknallerzwingerin288
@urselurknallerzwingerin288 Жыл бұрын
@@erdschatz-detectinghistory7286 Die sind so beruhigend, da schlaf ich immer sofort ein
@stephanbiela8150
@stephanbiela8150 Жыл бұрын
danke
@Abriel1589
@Abriel1589 Жыл бұрын
Der Kranichknochen ist sehr spannend. Meine Idee wäre folgende: die Enden waren tatsächlich mit Leder bezogen, vielleicht Fischhaut , die beim Trocknen sich zusammenzieht. Somit wären diese Enden perfekt für weiche Enden, damit die Mikrolithen beim Liegendtransport in dem waagerechten Knochen nicht an den Spitzen beschädigt werden. Es bietet sich an, die Öffnung im Knochen mit einem Lederstreifen zu verschließen, der dann vielleicht, fixiert durch diese eben schmalere Stelle, auch als Tragevorrichtung diente. Meine Frage ist allerdings, ob die Schamanin denn tatsächlich jagen konnte, soweit ich weiß, ist ja der Atlas geschädigt gewesen. Oder dient dies vielleicht tatsächlich als Beigabe, auch wenn sie im Leben nicht oder nur schlecht laufen konnte?
@Landesmuseum_Halle
@Landesmuseum_Halle Жыл бұрын
Die Schamanin konnte laut anthropologischem Befund trotz der Wirbelfehlbildungen normal laufen. Gejagt hat sie aber wohl nicht, denn die Muskelansätze an den Knochen sind nicht so stark ausgeprägt wie dies bei Jägern zu erwarten wäre. Demnächst kommt ein Film zu den Befunden an ihrem Skelett, der das alles genauer beleuchtet.
@selenal.4118
@selenal.4118 Жыл бұрын
Wieder eine wunderbare Serie, vielen Dank ! Der Kranichknochen ist glaub ich nicht zufällig gewählt, nur aufgrund der Beschaffenheit, wer sich in der schamanische Tradition ein bisschen auskennt, weiß um die Eigenschaften des Krafttieres Kranich ... der spielt speziell in der keltischen Mythologie eine große Rolle und wird mit geheimen Wissen in Verbindung gebracht ...
@katipohl2431
@katipohl2431 Жыл бұрын
Die Kelten kamen tausende von Jahren später auf die Bildfläche. Das Konzept 'Krafttier' stammt aus der modernen Eso-Szene und ist heutigen Stammes-Schamanen in ungestörter Tradition (wie zum Beispiel aus Nepal) nicht geläufig. Was haben Sie zum Kranich zu sagen? Was verstehen Sie von geheimem Wissen? @Selena L.
@urselurknallerzwingerin288
@urselurknallerzwingerin288 Жыл бұрын
@@katipohl2431 Danke Kati! :-)
@eucitizen78
@eucitizen78 5 ай бұрын
interessant
@zeideerskine3462
@zeideerskine3462 Жыл бұрын
Die Mikrolithen sehen mir mehr nach chirurgischen Klingen als nach Pfeilspitzen aus.
@patrickj9752
@patrickj9752 Жыл бұрын
Interessanter Gedanke. Aber zuwenig Fläche zum mit der Hand druck draufzugeben um gut zu schneiden..?
@patrickj9752
@patrickj9752 Жыл бұрын
Kleines Silex auf kleinem Holzpfeil. Mit kleinerem Bogen = genug pfuff au Nahschuss! 2 bis 7 Meter, ich schätze. Gab gebug hilflose Opfer auf diese Entfernung, vögel unterholz, ect..
@martinaross2525
@martinaross2525 Жыл бұрын
Noch ne Vermutung: Mikrolith in Holz eingespannt für jeden Mikrochirurgischen Eingriff. Zum Bespiel im Gesicht , im Mund , in der Fußchirurgie? Skalpellklinge in einem Holzgriff/Horngriff befestigt. Schamanen waren auch Heiler!
@deruwe2399
@deruwe2399 Жыл бұрын
Super Video und tolle neue Erforschungen ❤️
@rolandscherer1574
@rolandscherer1574 Ай бұрын
In einer vorhergehenden Sendung wurde gesagt, dass die Schamanin wohl nie jagen gegangen ist. Wenn das stimmt, sind die Mikrolithen keine Pfeilspitzen, sondern vielleicht für medizinische Zwecke gedacht (Aderlass?), vielleicht auch für die Versorgung ihrer defekten Schneidezähne, möglicherweise zur Eröffnung von Eiterkanälen?
@zeideerskine3462
@zeideerskine3462 Жыл бұрын
Haben die Mikrolithen Pigmentspuren? Ich würde deren Funktion in der therapeutischen Tätowierung oder als chirurgische Instrumente nicht ausschliessen.
@Deeken666
@Deeken666 Жыл бұрын
Ja dachte ich mir auch als ich das gesehen habe. Bin vom Fach (Tätowierer). Würde mich nicht wundern wenn der Griffel dafür noch zu finden ist.
@patrickj9752
@patrickj9752 Жыл бұрын
Super Intro Sound (wer ist das). Lasst mich eines sagen: egal wie meine Kommentare kindisch erscheinen, ich lerne zu gerne. Es gibt Menschen die können sich irre gut Gedanken manchen. Und Herr Harald Meller gehört zu diesen Menschen, da müssen wir gar nicht anfangen zu diskutieren. Gespickt mit dieser Sozialkompetenz macht Herrn Harald Meller zu einer bemerkenswerte Persönlichkeit. Das kann man nicht wegleugnen. Das ist modernes, digitales, Kulturgut. Der Wert dafür ist unbeschreiblich. Man kann nicht genug Wertschätzung geben. (gut, geht er an keine Koch-shows..., zdf, ect.) Ein sondler (Kulturschafend).
@urselurknallerzwingerin288
@urselurknallerzwingerin288 Жыл бұрын
Kein Mensch mag Klugsch.... aber für mich ist das ganz klar ein Taschenkalender. Jeder Monat wurde mit 31 Tagen bemessen, in der Mitter des Knochens gab es eine Trennung und wie bei einer Sanduhr konnte die Schamanin für jeden Tag eine individuell gestaltete Klinge per Zufallsprinzip von oben nach unten durchrutschen lassen Jede Klinge war einzigartig in Bedeutung und Gestaltung - wie eiin steinzeitliches Tageshoroskop 🙂 Zur Deutung der bereits vergangenen Monatstage und der noch bevorstehenden, dienten die Öffnungen oben und unten. Aus ihnen konnte sie vor sich Vergangenheit oder Zukunft auswerfen. Die Tagesklinge stellte die Brücke zwischen Klingen der Vergangenheit und Zukunft - ählich wie die drei Hauptkarten beim Tarot. Die jeweilige Deutung entnahm sie der Fragestellung, der individuellen Bedeutung jeder Klinge und der Interpretation der vor ihr liegenden Anordung. Sie wusste dadurch nicht nur genau, wie viele Nächte noch bis zum nächsten RItual oder ausschweifendem Fest vergehen sollten, sie vergaß auch keinen Geburtstag, was sie besonders liebenswert machte. Außerdem konnte jeder sie in ihrem Zuhause aufsuchen um sich die eigene Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft deuten zu lassen. Nein, ich hoffe wirklich, ich werde noch miterleben, was es mit all euren Fundstücken auf sich hat. Ich habe so viel mehr aus jedem einzelnen Video über die Vorgeschichte gelernt, als in der gesamten Schulzeit. Aus meiner Vorstellung einer kalten, primitiven und keulenschwingenden Verganenheit ist tatsächlich so etwas wie die Vertreibung aus dem Paradies geworden. :-) Und da ich sonst nie Kommentare schreibe, bedanke ich mich auch schon für alles was ihr noch in Zukunft mit uns teilen werdet. Bestimmt bastelt ihr schon an einem Quantencomputer der für uns 1:1 die Vergangenheit simulieren kann :-D
@ernststefan583
@ernststefan583 Жыл бұрын
Ist die Einbettung der fragilen Fracht in Bienenwachs, Talg oder Fett eine Überlegung wert?
@Landesmuseum_Halle
@Landesmuseum_Halle Жыл бұрын
Wäre möglich, bisher konnten aber keine entsprechenden Rückstände festgestellt werden.
@Alexc1580-hq5vc
@Alexc1580-hq5vc 2 ай бұрын
Kann es nicht auch zum musizieren verwendet werden? Eine Art Flöte? Ich habe so etwas mal aus Pelikanknochen in Peru gesehen. Sah genauso aus…
@herrpension1280
@herrpension1280 Жыл бұрын
Warum forschen wir eigentlich ständig in der Vergangenheit? Also ich finde es selbst sehr interessant deshalb nur ganz sachlich gefragt.
@ernststefan583
@ernststefan583 Жыл бұрын
Sachliche Antwort: Wer die Vergangenheit nicht kennt, hat keine Zukunft! Anders ausgedrückt, alles Wissen der Zukunft basiert letztendlich auf dem Vorwissen der Vergangenheit, plus dem fortschreitenden Erkenntniszuwachs. (▀̿Ĺ̯▀̿ ̿) Es forschen auch nur einige und nicht wir alle in der Vergangenheit, viele forschen auch gar nicht oder glauben nur es zu tun.
@urselurknallerzwingerin288
@urselurknallerzwingerin288 Жыл бұрын
ja, vor allem, werden wir es ja nie eindeutig wissen. Aber nichts hat meine Vorstsellungskraft so sehr angeregt in den letzten Jahren wie diese Frau und das hält mich fit im Kopf und macht so viel Spaß.
Drei spektakuläre Funde der Archäologie | MrWissen2go | Terra X
7:24
Terra X History
Рет қаралды 210 М.
Nie getragen: Zwei Legionärshelme aus dem Römerlager von Haltern
6:51
LWL-Archäologie für Westfalen
Рет қаралды 42 М.
100😭🎉 #thankyou
00:28
はじめしゃちょー(hajime)
Рет қаралды 31 МЛН
格斗裁判暴力执法!#fighting #shorts
00:15
武林之巅
Рет қаралды 88 МЛН
ПЕЙ МОЛОКО КАК ФОКУСНИК
00:37
Masomka
Рет қаралды 10 МЛН
Do you have a friend like this? 🤣#shorts
00:12
dednahype
Рет қаралды 45 МЛН
The Bad Dürrenberg shaman: a summary | Archäologie exklusiv
11:37
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Рет қаралды 11 М.
The Bad Dürrenberg shaman: hunting for clues on the shaman's skeleton | Archäologie exklusiv
24:46
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Рет қаралды 13 М.
Neue Erkenntnisse zur Herstellung bronzezeitlicher Randleistenbeile
12:41
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Рет қаралды 8 М.
Dreams of Dali: 360º Video
5:10
The Dalí Museum
Рет қаралды 6 МЛН
Remarkable Dark Age Treasure Found Beneath An Iron Age Village | Digging for Britain
59:21
Unearthed History - Archaeology Documentaries
Рет қаралды 46 М.
Führung durch die Präsentation zur "Archäologie im Rheinland 2020"
22:09
LVR-Bodendenkmalpflege
Рет қаралды 2,9 М.
Why The Dark Ages Were Not Really That Dark | Age Of Light Full Series | Chronicle
3:58:05
Chronicle - Medieval History Documentaries
Рет қаралды 9 МЛН
Die Himmelsscheibe von Nebra: Entschlüsselung des Bildprogramms | Museum exklusiv
11:30
Landesmuseum für Vorgeschichte Halle
Рет қаралды 9 М.
📱 SAMSUNG, ЧТО С ЛИЦОМ? 🤡
0:46
Яблочный Маньяк
Рет қаралды 1,7 МЛН
The power button can never be pressed!!
0:57
Maker Y
Рет қаралды 54 МЛН
Nokia 3310 versus Red Hot Ball
0:37
PressTube
Рет қаралды 3,7 МЛН
Latest Nokia Mobile Phone
0:42
Tech Official
Рет қаралды 491 М.