Tutorial: Making concrete from wood / An innovative building material of the future?

  Рет қаралды 422,262

Grey Element

Grey Element

Күн бұрын

Пікірлер
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Hallo liebe Zuschauer, im Video hat sich ein kleiner Fehler eingeschlichen, bei der Verarbeitung von normalem Zement muss eine Zugabe von Calciumchlorid (nicht Kaliumchlorid) erfolgen. Beste Grüße!
@leonhardhock8935
@leonhardhock8935 4 жыл бұрын
Warum muss man das zugeben? Was passiert wenn man das nicht macht?
@benno8204
@benno8204 4 жыл бұрын
@@leonhardhock8935 beschleunigt wohl nur das abbinden da im Holz Zucker enthalten ist das es verlangsamt. Ich hab es weggelassen und ist trotzdem sehr hart geworden
@Chaosxx78
@Chaosxx78 4 жыл бұрын
@@leonhardhock8935 Hat er doch ganz deutlich erklärt, anstatt den Spezial Beton kannst du auch handelsüblichen Beton benutzen. Den Zuschlag (Calciumchlorid) brauchst du, damit das Gemisch genauso gut aushärtet (wegen dem Überschuss an Wasser in den Holzspähnen)
@thomasbecker3755
@thomasbecker3755 4 жыл бұрын
@@Chaosxx78 wie viel Calcium Clorid muss man zugeben? Muss man noch Wasser zugeben nach dem einweichen oder reicht das Wasser welches die Späne aufgenommen haben aus?
@benno8204
@benno8204 4 жыл бұрын
@@thomasbecker3755 3 x 1 Liter trockenen Zement 5 x 1 Liter Späne von unbehandeltem Holz ca. 2,1 Liter Wasser ca. 80 Gramm CaCl2 (Calciumchlorid) aus der Apotheke mit der Wasserzugabe mußt es selbst testen, soll eine plastische Mischung ergeben.....
@wq6737
@wq6737 4 жыл бұрын
Wie hatten so einen "Holzbetonboden" schon in der Zwischenkriegszeit, im Vorzimmer verlegen lassen. der war sogar zweifärbig marmoriert (Grün und Weiß). Hat sich bestens bewährt. War außerdem auch sehr warm zum Unterschied eines Betonbodens. War haltbar und robust. Calciumclorid wurde auch damals verwendet. Es gab damals nur eine Fa. die das machte, Es war nicht billig, aber es bewährte sich sehr gut. Gut, daß Sie das Thema wieder angeschnitten haben. Diese Erfindung dürfte daher schon vor 80 bis 100 Jahren gemacht worden sein. Er war sicher einer der qualitativ besten Böden und würde es auch heute noch sein. Allein schon weil er warm ist.
@alexhering2114
@alexhering2114 4 жыл бұрын
Gab es früher in der Zone bei uns auch noch - Steinholzboden hieß das und hat Bombe gehalten! War meistens rot eingefärbt und nur in Küche und Bad. 3- 4 cm dick und das Holz war schon fast wie kleine Schnitzel - deutlich fetter, als die dünnen Hobelspäne.....
@wq6737
@wq6737 4 жыл бұрын
@@alexhering2114 Warum ist der jetzt so vergessen worden ? Der Boden war, vor allem warm im Vergleich mit einem Betonboden. Ich weiß das, weil ich, wenn ich mir. wenn ich meine Modelleisenbahngleise Spur 0, zusammensteckte und spielte, ja immer auf dem Boden herumkoch. Der war richtig warm. Sollte man wieder in Mode bringen ?
@alexhering2114
@alexhering2114 4 жыл бұрын
@@wq6737 der Boden weist auch Nachteile auf: statistische Bauwerke. Diese Böden haben sie in die Gründerzeithäuser in der Küche und im Bad eingebaut - als wasserfesten Oberboden. Ich hab früher tausende rausgeknallt mit meiner Firma. Unterdessen sind diese Werkstoffe wieder stark im kommen in es wird sogar wieder in Mehrfamilienhäusern als kompletter Unterboden eingesetzt. Gutes Dämmverhalten! Ist aber dennoch ein alternativer Baustoff. Denn ich persönlich finde auch, dass Holz knapper ist, als Sand. ... Die Industrie presst aus den Holzresten lieber irgendwelche Platten.
@alx252
@alx252 4 жыл бұрын
@@alexhering2114 ... Eigentlich ist Holz nicht so knapp, man kann ja einheimisches schnellwachsende leichtes Holz verwenden. Wird das Holz in Gebäuden und Beton gebunden legt man damit auch CO2 fest. Besser fürs Klima im Haus und auch vor dem Haus :)
@matthiasderholzhiasl3719
@matthiasderholzhiasl3719 4 жыл бұрын
Calciumclorid ist in Deutschland seit 1963 für bewehrten Beton verboten, weil es die Metallbewehrung stark angreift bzw. korrodiert. Was diesen Zusatz angeht, muss man auch Erstarrungsbeschleuniger (Calciumclorid) und Erhärtungsbeschleuniger unterscheiden, siehe dazu Wiki. Ich halte das Material für extrem interessant in Gegenden, wo es unheimlich heiß ist. Wenn man die Wände (wie bei einem australischen Kühlschrank) einfach feucht halten kann und das Wasser zum Verdunsten Hitze bzw, Energie aus dem innerem des Raumes zieht, kann man seine Räume sogar in den Tropen oder in der Wüste angenehm kühl halten, wenn Wasser verfügbar ist. Um Wärme zu halten, darf es allerdings nicht nass werden. Deshalb kann ich mir gut vorstellen, dass diese Böden gut eingewachst und gebohnert wurden, damit sie nicht durchnässen.
@larsrath9222
@larsrath9222 4 жыл бұрын
Ich habe bisher nur laienhafte Erfahrungen mit der Verarbeitung von Beton im Außenbereich (Gartenbau) und plane bisher auch keine Möbel aus. Beton. Trotzdem schaue ich deine Videos extrem gerne und regelmäßig, sind echt der Hammer! Finde es Klasse, dass du deine Fachkenntnisse mit der YT-Community teilst. Weiterhin viel Spaß mit deinem Kanal und schon mal vorab ein gutes Jahr 2021!
@Mannymachtwas
@Mannymachtwas 4 жыл бұрын
Da ich beruflich damit zu tun hatte ein paar kleine Bemerkungen: .. - Zement härtet nicht durch Wasserverdunstung aus, sondern verbraucht das Wasser auf chemische Weise um mineralische Strukturen aufzubauen. Deshalb sollte man Betonteile tatsächlich die ersten drei Tage bei trockenem Wetter bewässern, um eine zu schnelle Austrocknung zu verhindern. Ansonsten leidet die Tragfähigkeit des Bauteils. - Eine volle Entwicklung der mineralischen Strukturen braucht üblicherweise mindestens 28 Tage. Erst dann kann man aussagekräftige Bruchtests über die Stabilität machen. .. Zur Verarbeitung sollte man beim Anmischen nicht deutlich mehr Wasser verwenden, wie der Zement chemisch zum Abbinden braucht. Das überschüssige Wasser führt sonst während der Trocknung zu feinen Schrumpfungsrissen, wodurch das Bauteil frostanfälliger wird. Beim Einfüllen des Betons unterstützt kräftiges Rütteln die Verdichtung und treibt Blasen nach oben. Bei so kleinen Bauteilen wie bei Dir drücke ich gerne meinen Schwingschleifer von außen gegen die Gussform. Das blubbert dann richtig. .. Danke für das Video. Der Holzzuschlag ist eine interessante Variante!
@erik-benz
@erik-benz 4 жыл бұрын
Super geile Antwort. Danke
@peterthondel3515
@peterthondel3515 4 жыл бұрын
Wie siehst aus mit Brandschutz? Als Ersatz für Glas-/Steinwolle zwischen Sparren
@leunamtzam
@leunamtzam 4 жыл бұрын
Dein Kommentar ist wirklich eine sehr interessante Bereicherung für das Video, insbesondere wenn man keine Ahnung von Beton, aber Interesse an Naturwissenschaften hat, vielen Dank dafür!
@VeraMaier
@VeraMaier 4 жыл бұрын
@@peterthondel3515 Zu schwer, Sparrenabstande ggf. ungleich, isoliert zu schlecht. Dann lieber ne Holzfaser isolation damit einseitig bestreichen.
@evenHardArt
@evenHardArt 4 жыл бұрын
Bin immer auf suche nach neue baustoffe.. Und baustoff Kombination.. die hohe Festigkeiten haben aber leicht }} min 60% leichter {{{ sind... Und möglich sehr wasser abweisend.. Waterproof.. Gruss eevenART 2112 📈 germany
@LordLuminor
@LordLuminor 4 жыл бұрын
Mega spannend das Thema! Nachdem dass so leicht ist stelle ich mir es sehr Interessant vor Teile eines Möbels aus diesem Beton herzustellen
@bigbadandy_dd1736
@bigbadandy_dd1736 4 жыл бұрын
Erst mal super Video ,danke. Ich könnte mir vorstellen das man mit dem Holzbeton vielleicht was im Lautsprecherbau anfangen kann. Es scheint ein sehr resonanzarmes Material zu sein .
@peterchromal9897
@peterchromal9897 4 жыл бұрын
Ein Belastungstest wäre noch interessant gewesen.
@chrisb904
@chrisb904 4 жыл бұрын
Ja ein Belastungstest hat mir auch gefehlt. Vor allem im vergleich zu Estrichbeton. Tolles video
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Hallo Peter, wird wenn möglich in den News nachgeholt. Beste Grüße Frank
@peterchromal9897
@peterchromal9897 4 жыл бұрын
Grey Element Danke und schönen Sonntag.
@sahniethunderbolt3707
@sahniethunderbolt3707 4 жыл бұрын
Ja genau, der Belastungstest im Vergleich hat mir auch gefehlt. Danke für deine Mühen Frank, weiter so!
@reneymcmonty7404
@reneymcmonty7404 4 жыл бұрын
Ja das wäre Top. Auch hinsichtlich Schlägen mit dem Hammer oder so würde mich ein Vergleich interessieren.
@senfabgeben7485
@senfabgeben7485 4 жыл бұрын
Interessante Idee. Ein Drucktest nach 28Tagen wäre spannend. So hätte man noch einen direkten Vergleich zum Normalbeton. Die Witterungsbeständigkeit ist natürlich auch ein Thema.
@klauszinser
@klauszinser 2 жыл бұрын
Gut gemacht. Danke. Die witterungsbeständigkeit, das war auch meine offene Frage.
@GodGsM
@GodGsM Жыл бұрын
Drucktest sollte im Ergebnis ebenfalls bei unter 50% liegen.. da fast "ausschließliche" die Zuschläge die Druckfestigkeit generieren.
@toycarcrush
@toycarcrush Жыл бұрын
Habe mir das Video auch angeschaut und mir kam ebenfalls die Frage in den Sinn: wie stabil ist dieser Holzbeton nun wirklich. Also wie "bruchfest"! Meine Idee dahinter wäre Holzbetonbretter als Fußboden zu generieren statt Klicklaminat! Und noch eine Frage: kann man die Holzbetonbretter dann auch ganz normal lackieren oder bedarf es da spezieller Farbe? ( man kann handelsüblichen Beton/Zement auch mit einer speziellen Betonfarbe einfärben, hab ich mal gelesen/gesehen!) Da tun sich ganz neue Welten an Möglichkeiten auf! Sehr spannendes Video. Vielen Dank dafür.
@tiefensucht
@tiefensucht Жыл бұрын
Wenn du darauf herumtreten willst, brauchst du etwas was flexibel ist, außer du willst dir den Holzbetonboden als Gesamtes gießen, was sicherlich machbar ist. @@toycarcrush
@toycarcrush
@toycarcrush Жыл бұрын
@@tiefensucht aber klicklaminat ist doch auch "hart"! Und in der wohnung gibt es ja keinen Regen! Vielleicht könnte man so ein paar euro sparen? das war meine idee daran
@BBrem-hk3dy
@BBrem-hk3dy 4 жыл бұрын
Das Alpen Parks Resort Alpina in Seefeld Tirol wurde komplett mit Holzbeton gebaut,habe zugeschaut,war echt interessant
@janfussel7070
@janfussel7070 4 жыл бұрын
Jetzt mach ma noch schnell ein XYZ-Test. Dann schau ma mal noch kurz ob dies und das ... GENIAL! Ich war irgendwie faziniert an welchen Tests du alles gedacht und was du alles ausprobiert hast. Klasse Video, weiter so!
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Danke Jan!
@Heimdoe558
@Heimdoe558 2 жыл бұрын
Super Beitrag. FUDS Zement kannte ich noch nicht. Vielen Dank! Das Holz sollte man ankokeln, torrefizieren, dann nimmt es kein Wasser mehr auf. Ich möchte das für ein Bauprojekt verwenden..
@darkchrissi
@darkchrissi 4 жыл бұрын
Moin, eine sehr interessante Art Beton herzustellen. Allerdings gab es schon "früher" ähnliche Produkte, die auf dem Bau eine Anwendung fanden -> Zement gebundene Grobspan/Holzwolleplatten als Leichtbauplatte (umgangssprachlich: Sauerkrautplatte) ,die man nach der Verarbeitung einfach mit Kalk-Zementputz dekorierte.
@saitenspieler3489
@saitenspieler3489 4 жыл бұрын
Danke für das Video! Ich denke ja wir sollten und besser mit alter Handwerkskunst beschäftigen. Statt weiter auf Beton zu setzen. Nachhaltig ist das sicher nicht. Nur weil es einfacher ist, und vielleicht billiger, macht es das nicht besser. Bauen mit Steinen und Holz sollte das Ziel sein. Das scheint nur niemand mehr zu können. ;)
@philipp9800
@philipp9800 4 жыл бұрын
Doch, aber niemand mehr haben zu wollen ;-)
@fabiangasiorek3776
@fabiangasiorek3776 4 жыл бұрын
Belastungstest wäre noch der Hit!😎
@cristianpopescu78
@cristianpopescu78 4 жыл бұрын
Hammer! Das erinnert mich an der Mischung Eis / sagemehl ,sehr starkes Material
@Tr3Gh0
@Tr3Gh0 4 жыл бұрын
Verfolge deine Videos schon länger mit interesse. Gute und anschauliche Videos für "Hobbyhandwerker" die mehr über den Baustoff Beton lernen wollen, alles in allem Top, mach weiter so. Zu diesem Thema mein erster Kommentar bei dir, da doch viele Fragen zu Holzbeton aufkommen; 1)Holzbeton ist kein Novum, wird ca seit den 50er von unterschiedlichsten Herstellern produziert, z.B Durisol. 2) Aus Holzbeton werden überwiegend Mantelsteine hergestellt die vorort bewehrt und mit Beton ausgefüllt werden, somit ist die Druckfestigkeit eher zweitrangig, da die Last primär über den Stahlbeton abgetragen wird. 3) durch die Beimischung von Holz steigt natürlich der Dämmwert von Beton, reicht aber nicht aus um an die geforderten Dämmwerte heranzukommen, zumahl im Wohnbau Holzbetonmantelsteine verwendet werden. Es sind daher Holzbetonmantelsteine mit Innendämmung erhältlich (meist EPS). Durch den EPS Dämmkern entsteht wiederum die Problematik der Recyclingfähigkeit der Konstruktion. 4) Unverputzt, der Witterung ausgesetzt ist mir nur die Anwendung als Schallschutzmauer bekannt. Eigene Meinung: Holzbeton war ein netter Versuch, kann aber für sich alleine genommen nichts wirklich gut, weder tragen noch dämmen.
@o.kirste2893
@o.kirste2893 Жыл бұрын
Es sollte genügen wenn ca. 20 - 50.000 Wohngebäude, auch Mehrfamilienhäuser aus Holzbeton Schalungssteinen errichtet wurden und niemand, wirklich niemand was zum Meckern hat. Der Baustoff kommt in den Meckerforen quasi nicht vor. Der Wandbaustoff des Vergessens. Keine Schimmelbildung, keine Rissbildung, beste Schalldämmung bei Luft- und Körperschall, hoch tragfähig nach Vorgaben und sehr langlebig. Also Häuser zu vererben, nicht für die Kippe. Auch das EPS ist 100% recyclefähig nach dem Creasole Prozess ( Rückgewinnung des ursprünglichen Rohstoffs ) . Ein Bausystem mit Zukunft. Siehe auch nach Holzspanstein.
@horstpopescu1170
@horstpopescu1170 2 жыл бұрын
zur Belastung so viel früher gab es Holzestriche diese Holzspäne macht den Estrichs sehr flexibel und die Belastung ist immens
@jaykay67design
@jaykay67design 4 жыл бұрын
Interessante Idee und hilft vor allem bei künstlerischen Beton-Projekten Gewicht zu sparen
@neakemiin
@neakemiin 4 жыл бұрын
Ein sehr interessanter Test. Erstaunlich was es gibt. Ein wirklich super tolles Video 👍👍👍👍Wünsche dir schönen Sonntag
@ralfreinartz3562
@ralfreinartz3562 4 жыл бұрын
Sehr interessant und aktuelles Thema. Kann mich aber erinnern, daß bereits vor Jahren z.B. Anleitungen zum Bau von Vogel- bzw. Fledermauskästen aus Holzbeton kursierten. Kann mich auch noch an eine Hobbythek mit Jean Pütz erinnern, in der es um Leichtbeton mit ultraleichten Zuschlägen bzw. aus stabilisierten "Zementschäumen" ging. Gibt also mit "Wood-", "Paper-" und "Foamcrete" noch viele Möglichkeiten sich mit und an alternativen Werkstoffen auszuprobieren. Vielen Dank fürs Video und noch einen schönen Sonntag.
@axelbecker66
@axelbecker66 4 жыл бұрын
mal wieder ein tolles und informatives Video. Bin auf die nächsten gespannt
@Tezz3911
@Tezz3911 4 жыл бұрын
Ein Test zur Frostbeständigkeit wäre noch interessant, gerade wenn man etwas für den Außenbereich machen will! Lg tolles Video! Danke
@manfredruhmer6355
@manfredruhmer6355 4 жыл бұрын
Super Video, aufschlussreiche Experimente, danke für die Anregung!
@MsMeerjungfraumann
@MsMeerjungfraumann 3 жыл бұрын
Coole Sache! Zum impregnieren könnte ich mir Leinöl oder Leinölfirnes sehr gut vorstellen. Dann eventuell auch mit mehr Sägespänen, wenn es nicht zu viel Last aushalten muss. Grüße
@sebastianderossi7304
@sebastianderossi7304 4 жыл бұрын
Ganz tolles und hochinteressantes Video! Gerne mehr zu dem Thema. Der Gewichtsvorteil finde ich sehr interessant bei wo möglich ähnlicher Belastbarkeit?! 👍🏻 Weiter so!
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Hallo Sebastian, die Belastbarkeit habe ich noch nicht getestet, diese dürfte aber deutlich geringer sein als bei normalem Beton. Beste Grüße Frank
@DemokratieErwacht
@DemokratieErwacht Жыл бұрын
Hm, bei den groben Spänen könnte ich mir sogar eine Verbesserung vorstellen, weil doch eine Faserstruktur eingebracht wird.
@scubbersteve_3553
@scubbersteve_3553 2 жыл бұрын
Als Sichtbeton im Innenbereich sehr Interessant.
@Rearhunters
@Rearhunters 4 жыл бұрын
Sehr interessant. Beim bauen ist das Gewicht ein der der größten Kostenfacktoren.
@libertatem8478
@libertatem8478 3 жыл бұрын
Krass, super Video und wieder was dazugelernt...
@ismirschlecht6194
@ismirschlecht6194 4 жыл бұрын
Hallo. "Holzbeton" war bei uns im Osten unter den Selbermachern bekannt. Hab erst vor wenigen Jahren einen Estrich aus dem Zeug abgebrochen. Kenne auch ein Haus in dem das Material schon vor dem 2. WK im Flur verbaut wurde, spiegelglatt und dunkelblau/beige marmoriert. Ist immernoch ansehnlich und leicht zu pflegen. Würd also nich unbedingt sagen das das was ganz neues ist. Nachteilig war immer das das Material bei kontakt mit feuchten Mauern und/oder Untergründen nach und nach Wasser aufnahm und dann irgendwann moderich gerochen hat. Aber mit modernen Tinkturen und einer Sperrschicht sicher ein Problem das sich in den Griff kriegen lässt.
@ArturP1973
@ArturP1973 Жыл бұрын
Hallo sehr interessant das ganze um es dichter zu halten versuche es mal mit Natronwasserglas
@dieterkoch4584
@dieterkoch4584 4 жыл бұрын
Für den Innenausbau bestimmt eine gute Alternative zu den herkömmlichen Materialien. Man braucht keine Dübel mehr 👍
@larszimmermann2231
@larszimmermann2231 4 жыл бұрын
Richtig gutes Video, zumal ich gerade auf der Suche nach einer alternativen Nutzung für die Späne unseres kleinen Sägewerkes bin, großartig! :D Ich mag die Art deiner Videos generell, ruhig, informativ und immer echt interessant! Gruß, Lars
@benno8204
@benno8204 4 жыл бұрын
mach Pellets draus, hast mehr von
@larszimmermann2231
@larszimmermann2231 4 жыл бұрын
benno8204 würde ich auch gerne, das Problem ist nur, dass sie durch die Sägeblattkühlung feucht sind und getrocknet werden müssten und das kann man leider ziemlich vergessen. Also können wir aus den nassen Spänen auch gleich Beton machen und neue Sachen draus bauen 😉
@benno8204
@benno8204 4 жыл бұрын
@@larszimmermann2231 Ich gehe mal davon aus das du große Mengen hast. Für private Zwecke braucht man nur wenig Material und gewerblich denke ich das Holzbeton ein Nischenprodukt ist das schwer zu vermarkten ist. Es gibt zu viele andere Baustoffe die einfacher in der Herstellung sind.
@larszimmermann2231
@larszimmermann2231 4 жыл бұрын
benno8204 klar, kann natürlich sein aber einen Versuch ist es auf jeden Fall wert
@falkmirschel4615
@falkmirschel4615 2 жыл бұрын
Die DDR hat diese Kombi auch sehr erfolgreich eingesetzt. Nur halt nicht mit so feinen Spänen. Spangrössen wie sie in osp-platten verwendet werden. Das ganze wurde auch nicht sehr stark verdichtet. Im Volksmund hießen die dann Sauerkrautplatten. Es gab auch Versuche Hohlblocksteine daraus herzustellen und ganze Häuser daraus zu bauen. Vor kurzem wurde das im Zuge der CO2-Bilanz-Verbesserung von einigen Entwicklern auch wiederentdeckt. Die Eigenschaften sind nicht zu unterschätzen, bei nur geringfügig kleinerer Tragfähigkeit deutlich weniger Gewicht, hervorragende Feuchteregulierung und Schalldämmung sowie Wärmedämmung (im Verhältnis zur Stabilität) auch ist das Zeug nicht brennbar. Als tragender Stein eingesetzt kann auf mehrschaliges bauen verzichtet werden um die Vorgaben zu erfüllen.
@alexanderhartmann07
@alexanderhartmann07 Ай бұрын
In Russland wird viel mit solchen Steinen gebaut....
@elgreco1697
@elgreco1697 4 жыл бұрын
Schönes Video. Interessant wäre wie frostsicher der beton ist, weil der mehr Wasser aufnimmt als herkömmlicher Beton.
@DrKuebel
@DrKuebel 4 жыл бұрын
Klasse! Jetzt noch ein Bruchtest... Bitte! So ne Platte in 4-5 cm mit nem Eisengitter drin, das wäre auch noch spannend Gruß Jan // #DrKuebel
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Hallo Jan, einen Belastungstest kann ich demnächst mal noch in den News zeigen, wenn das Material dann komplett ausgehärtet ist. Beste Grüße Frank
@DrKuebel
@DrKuebel 4 жыл бұрын
@@GreyElement ich bin gespannt
@HotFashions1
@HotFashions1 4 жыл бұрын
Wenn der Beton viel Wasser aufnimmt, scheint mir ein Eisengitter nicht angebracht.
@axelzinner5160
@axelzinner5160 3 жыл бұрын
Hallo zusammen, eine gute Option ist Wasserglas, da muss man aber beim Verarbeiten sehr schnell sein, denn dann bindet der H, - beton ganz schnell ab! Besser ist nach dem abbinden oder aushärten einen Anstrich mit Wasserglas. Den kann man auch als Voranstrich mit Wasser verdünnen. Dann zieht er besser ein. Gruß Axel
@chellios69cheff46
@chellios69cheff46 4 жыл бұрын
Ich als alter Beton pumpen machinist finde das sehr spannend und werde mit Begeisterung es weiter verfolgen schwups schon abonniert super Sache 💪🏼👍🏼 schöne Grüße Markus aus Tirol 💪🏼!!!!!!!
@ralphfroh1308
@ralphfroh1308 4 жыл бұрын
Ich fände es interessant, das Probestück mal einen Tag im Wasser vollsaugen zu und anschließend im Tiefkühlfach durchfrieren zu lassen.
@horstpopescu1170
@horstpopescu1170 2 жыл бұрын
ja ich glaube da gebe es Probleme, für innen mag das funktionieren
@elisabethkurschner5945
@elisabethkurschner5945 4 жыл бұрын
Sehr sehr interessant und Wahnsinn wie viele vergleiche du damit gemacht hast. Finde das mit dem schwimmfähigen Beton sehr sehr interessant (werde mal mit Epoxi und Imprägnierung experimentieren) damit lässt sich bestimmt tolle Deko Elemente für Teiche herstellen. Gerne mehr solche Videos 👍
@horstpopescu1170
@horstpopescu1170 2 жыл бұрын
alles was trocken ist kannst du ihn Epoxy einmischen, ist kein Problem. Wenn man natürlich Druckfestigkeit haben möchte sollte man schon gewisse Siebelienien verwenden
@liebuster9308
@liebuster9308 Жыл бұрын
@@horstpopescu1170 Siebelienien ??? Was ist das? Wie machen?
@torstenswoodwork
@torstenswoodwork 4 жыл бұрын
Ein interessantes Video Holzbeton was es alles so gibt👍👍👍
@patmanpatmanson
@patmanpatmanson 2 жыл бұрын
Toller Kanal!
@GreyElement
@GreyElement 2 жыл бұрын
Danke!
@fabiodepascalis7073
@fabiodepascalis7073 4 жыл бұрын
Wie immer ein klasse Video! Was auch sehr interessant wäre, die dämmeigenschaft von holzbeton!vielleicht braucht man in Zukunft die Häuser nicht mehr dämmen usw
@Elias-rt5pr
@Elias-rt5pr 4 жыл бұрын
Gibt schon einen Beton wo dämmen nicht mehr nötig ist nennt sich infraleichtbeton
@haraldmuller6535
@haraldmuller6535 4 жыл бұрын
Prima Experimente, schönen Dank! Wieviel Kaliumchlorid muß in den Normalzement? und Warum ? cheers!
@veronikareichart6960
@veronikareichart6960 3 жыл бұрын
Das würde ich auch gerne wissen!
@rasmusdk2134
@rasmusdk2134 2 жыл бұрын
Hallo eine sehr gute Idee. Wir müssen eine alte Balkendecke wieder auf Vordermann bringen. Also die Fläche egalisieren. Wollte eigentlich aus meinem Geschäft mir EP-Harz und Aluminium als Füllstoff (ALH03) mischen und das vergiessen. ALH03 ist ein Mehl das auch als Brandschutz eingesetzt wird. Aber die Idee mit den Holzspänen ist deutlich gewichtssparender. Da stört es auch nicht wenn Material durch Lücken in der Lehmschicht dringt. Werde nach den Sommerferien mal mehrere Tests machen. Zum einen mit Holz und EP-Harz, Holz und Zement(ist günstiger als EP-Harz) und letztendlich noch Schredderpapier mit beiden Bindemitteln. Der Bindemittelanteil wird ja durch die Größe des Füllstoffes beeinflusst. also je grober das Material desto wenigen Bindemittel. Mal sehen ob diese Pampe über unseren Dissolver verarbeitbar ist und wie hoch der Reinigungsaufwand. Im Normalfall mischen wir da auch EP-Beschichtungen mit Quarzmehl und Farbpaste wobei Quarzmehl Gewichtsmäßig auf 1,5-2 kg je mm Schichtdicke je m² kommt. Warum haben wir noch nicht über Holzspäne nachgedacht. Wenn die über den Dissolver laufen wird das ein Brei, egal ob mit Wasser oder mit EP-Harz. Hatte gesehen dass auch die Idee von Holhlkugeln angedacht wurde, ist aber zu teuer und bringt keine Festigkeit. Glasfasern, also bis zu 50 mm lange Fasern bringen enorme Festigkeit aber schmerzen, wenn man in einen solchen Stippen tritt. Ich werde diese Idee auf jeden Fall verfolgen, genau wie die Idee einer Schllschutzwand aus z.B. 5 cm dicken Dielen Gruß Wilfried
@GreyElement
@GreyElement 2 жыл бұрын
Holzbeton wurde früher in der DDR auch als Estrich verwendet, wirklich durchgesetzt hat sich das Material aber nicht. Man müsste irgendwie die Feuchtigkeitsaufnahme reduziere, ggf. Könnte das in Kombination mit Harz funktionieren.
@Monsecret131
@Monsecret131 2 жыл бұрын
Sehr Teiles Video
@chrisart23
@chrisart23 Жыл бұрын
ich hätte es interessant gefunden, auch eine nachwachsende Alternative für die Armierung zu nutzen. Vielleicht funzt ja auch ein Leinengewebe oder Faserhanf. Und ob es für den Mörtel auch eine energie-arme Methode gibt, wäre ebenfalls sehr interessant. Danke für das Video!
@bernhardmiksch5121
@bernhardmiksch5121 2 жыл бұрын
Hallo,das Thema Holzbeton ist interessant,nur die Wasserfestigkeit ? Früher haben wir zu DDR Zeit den Estrich für Feuchträume mit Wasserglas behandelt. Der Beton hat 25 Jahre gehalten und war wasserfest, auch durch öfteren Wassereinbruch ( Unwetter )getestet. Über die vielen Jahre habe ich aber die genaue Menge nicht mehr im Kopf, jedenfalls habe ich einen10 l Kanister gekauft. Ich denke das Wasserglas müsste sich auch für Holzbeton gut eignen. Es lässt sich auch sehr gut verarbeiten. Ich wünsche viel Erfolg beim testen. Mit freundlichem Gruß Bernhard
@derwulf815
@derwulf815 4 жыл бұрын
Bin gerade auf das sehr interessantes Video gestoßen. Mich würde die Temperaturaufmahme im Gegensatz zu E-Beton interessieren. Und Druckvergleich in einer Hydraulichen Presse, weil vielleicht Holzbeton etwas elastischer ist und nicht so spröde.
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Da wird demnächst noch ein Video dazu kommen.
@lichtwolf
@lichtwolf 2 жыл бұрын
@@GreyElement Ich war vor 55 Jahren dabei wie bei uns in der Küche Holzmehlbeton gegossen rot eingefärbt und mit einem speziellen Wachs (Büffelbeize genannt ) wasserdicht versiegelt wurde . Er wurde wie normaler Estrichbeton verarbeitet. Der Boden ist bis jetzt in tadellosem Zustand leicht zu reinigen warm und Sachen zerbrechen oft nicht wenn sie herunterfallen. An den Mauerkanten ist er 5cm hochgezogen so erspart man sich die Sesselleisten. Wenn man will kann man alle paar Jahrzehnte mit Stahlwolle den Boden anschleifen und wieder mit dem Wachs, welches es in verschiedenen Farben gibt, einlassen . Vermisse dieses Material sehr da ich es gerne in unserem Haus verwenden möchte aber niemanden finde der diese Technik noch kennt falls du nähere Informationen darüber findest würde es mich freuen davon zu hören Weiter so Du u bist gut darauf
@eifelsucher1
@eifelsucher1 6 ай бұрын
Besser spät als nie.... Was das Wasserproblem angeht: Da hilft Kaliwasserglas als äußere Beschichtung und auch als Zuschlagstoff für kürze Trockenzeiten im Beton. Kaliwasserglas ist eh ein geiles Zeug - ein Video davon wäre sicher für viele lehrreich :)
@kleintiere-lottisgang7534
@kleintiere-lottisgang7534 4 жыл бұрын
Interessant wäre daraus eine Art Boot zu giessen und zu schauen, bis wann da Wasser nach innen dringt, oder ob überhaupt. Das Thema Frost ist auch interessant.
@haweleve221
@haweleve221 4 жыл бұрын
Ein Bootsrumpf müsste doch, mit einer perfekten Beschichtung wasserdicht sein.
@romerkilic7895
@romerkilic7895 4 жыл бұрын
Ja das danke ich auch...Boot!
@SoestStolzi-ho9ez
@SoestStolzi-ho9ez Жыл бұрын
Für die Sparer / Pfenigfuchser unter uns , Calciumchlorid ist der Inhaltstoff in den Nachfüllbeuteln von Raumtrocknern ... die sind günstig und problemlos beschaffbar ... ;-)
@steffenschaeuf6759
@steffenschaeuf6759 Жыл бұрын
Unser Haus, Baujahr 1967, besteht aus Betonplatten mit einer 10cm Mittelschicht aus Holzspanbeton. Wegen der Reduktion der Festigkeit dieser Schicht durch Alterung mussten alle Häuser aus solchen Platten mit armdicken Stahlbolzen verdübelt werden. Der Wärmedämmwert ist trotzdem immer noch ziemlich gut für das Baujahr.
@lesix2628
@lesix2628 Ай бұрын
Na der Bruchtest wurde ja bereits erwähnt, auch ich hätte ihn interessant gefunden. Liebe Grüße Toni
@HobbyBuilding
@HobbyBuilding 4 жыл бұрын
Echt interessant! Danke dir fürs vorstellen 👍🏻 mfg Thomas
@SoestStolzi-ho9ez
@SoestStolzi-ho9ez Жыл бұрын
PS.: Danke für die Videos !
@hansreist311
@hansreist311 4 жыл бұрын
Super Video
@5gerade
@5gerade 4 жыл бұрын
Sehr interessant. Tolle Video, danke! :)
@gizmo077bea2
@gizmo077bea2 Жыл бұрын
Schönes Video. Mich würde ja interessieren wie stabil gegenüber Beton ist denn der Holzbeton und wie schwer lassen sich die Schrauben rausreißen gegenüber Beton und vielleicht OSB oder andere Holzfaserwerkstoffen? Weiter so und viel Gesundheit.
@walterredl865
@walterredl865 2 жыл бұрын
Die Idee hat es schon gegeben, vor ca. 60 Jahren wurde Holzestrich verwendet! Heute sehe ich eine Konkurrenz zu den Holzpellets, die werden auch schon knapp!
@XandlJ
@XandlJ 4 жыл бұрын
schaut sehr vielversprechend aus. Da wäre interessant ob man auch eine Küchenarbeitsplatte daraus machen könnte.
@leonhardhock8935
@leonhardhock8935 4 жыл бұрын
Da gerade die Versiegelung einer Beton Küchenarbeitsplatte noch nichts wirklich perfekt Wasserdichtes am Markt ist würde ich da eher abraten. Ich glaube der bekommt schneller unangenehme Flecken. Man kann sich mit Leinöl Imprägnierung abhelfen wobei da das Problem ist dass dieses sich durch UV Licht verfärbt. Da kann ich mir auch vorstellen das dieser Prozess sich bei Holzbeton noch gravierender auswirkt.
@groove1006
@groove1006 4 жыл бұрын
Wirklich ein sehr interessantes Video. Spannend wäre noch zu wissen, ob sich der Beton auch zum Herstellen von Tischplatten eignet. Hier wäre der gewichtsvorteil genial. Die Frage ist nur, ob das auch stabil bzw bruchsicher genug ist.
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Hallo, die Platte die ich in dem Video hergestellt habe ist von der Oberfläche her schon sehr belastbar, für die Stabilität an sich sorgt dann die eingebrachte Armierung. Beste Grüße Frank
@arminwidukind8615
@arminwidukind8615 4 жыл бұрын
Das dürfte ein super Nährboden für Hausschwamm und ähnliche Pilze sein.
@wolfgangullrich6598
@wolfgangullrich6598 Жыл бұрын
Durch den hohen Ph Wert des basischen Zementes wohl eher kaum. Allenfalls bei Dauer bzw. Staunässe.
@arminwidukind8615
@arminwidukind8615 Жыл бұрын
@@wolfgangullrich6598 Holzspanbeton gibt es schon sehr lange. Der brauchte aufgrund der langen Fasern auch keine zusätzliche Armierung. Absolut fahrlässig wäre es gewesen den auch nur in der Nähe von Feuchtegefahr zu verbauen. Wenn ich hier sehe das eine Art Gehwegplatte geformt wird, so ist das einfach nur Unfug.
@oskarsrode2167
@oskarsrode2167 2 жыл бұрын
Mein kleines Haus in Lettland aus der Sowjetzeit ist aus einer Art Spänenbeton (feine Spänen) gebaut. Es scheint aber mehr Spänen zu haben und recht wenig Zement. Der Kalk im Gemisch ist gut gegen Ratten und anderes Ungeiefer. Der Beton hat natürlich nicht dieselbe Stärke wie normaler Beton, isoliert jedoch besser. Wahrscheinlich gibt es in den Wänden auch Holzkonstruktionen für das Dach, es könnte aber für nur ein Stockwerk auch ohne reichen. Was man jedoch bräuchte, ist entweder eine OSB-Platte für die Wände, oder auch eine Rigipswand mit Leisten, die im Boden und Decke fest sitzen, da die Oberfläche bröckeliger ist und Schrauben viel tiefer verankert werden müssen, als in Holz. Die Bearbeitung ist sehr einfach, man kann es leicht mit Hammer und Meißel hauen (z.B. Kabelrinnen).
@D4rkysLP
@D4rkysLP 2 жыл бұрын
Bei meinem Arbeitgeber wurden die Hallenböden mit einer Art Holzbeton oder Holzestrich versehen. In den 60er Jahren. Dübel zum Beispiel halten nur einmal in einem Loch. An der gleichen Stelle hält kein Anker nochmal, man muss jedes Mal neu bohren
@wilfriedjanssen53
@wilfriedjanssen53 4 жыл бұрын
Hi Frank , hab mich in den letzten wochen viel mit Mortars und cement beschaeftigt , irgendwann kam ich auf deine holzbeton seite , zur festigkeit mischen viele fiberglas fasern ins mortar , das wuerde vielleicht auch den holzbeton festigen , gruss aus New Zealand Wilfried
@urknuff6887
@urknuff6887 Жыл бұрын
Druck und Zugfestigkeit wären sehe interessant. Einrichtungen hierzu haben eigentlich alle weiterführende Schulen im Bausektor und natürlich entsprechende Fachhochschulen. Vielleicht könntest du ja da mal was machen :)
@germanconcretehead5669
@germanconcretehead5669 4 жыл бұрын
Uhpc hat im generellen eine deutlich niedrigere Eindringtiefe von Flüssigkeiten ,mit besserem verdichten und hohem Späneanteil könnte ich mir einen dauerhaft schwimmfähigen Probekörper vorstellen. Lg
@andreasweber6221
@andreasweber6221 2 жыл бұрын
Genial und ich bin gespannt wo sich Holzbeton beim Möbelbau mit nutzen lässt. Ich frage mich wenn holz geht geht dann auch Kunststoff? Könnte man nicht dann Plastikmüll schreddern und zumischen?? Grüße
@GreyElement
@GreyElement 2 жыл бұрын
Hallo Andreas, die Zugabe von Plastikmüll wird von einer Firma in Afrika so gemacht. Ich habe es in einem älteren Video auch mal getestet.
@ssderasse
@ssderasse 4 жыл бұрын
Die Haltbarkeit im Aussenbereich wäre auch Interessant, wie schaut das Material aus wenn es 6 oder 12 Monate draußen gestanden hat?
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Hallo Peter, ich werde es den Winter über im Freien lagern, dann kann ich im Frühjahr mehr sagen. Beste Grüße Frank
@searyelunknown3618
@searyelunknown3618 4 жыл бұрын
Die Becher könntest noch testen im Gefrierschrank ne Woche (winter)und im Backofen bei 50°C vllt bis max 70°C 2 Std. (extrem Sommer)
@KAskar-nv3dp
@KAskar-nv3dp 3 жыл бұрын
@@GreyElement hi. Hast Du ein Ergebnis dazu? Lg aus Sigmaringen
@gudulabialek6027
@gudulabialek6027 3 жыл бұрын
@@GreyElement , wie ist das Testergebnis von Einfrieren und Backofen?
@BigT_ist_da
@BigT_ist_da 2 жыл бұрын
Gut Erklärt, gibt es Erfahrungen wie stabil die Platten bei Temperaturschwankungen sind, wenn ich solche Platten mit Flexkleber verklebe. Möchte damit Nistkästen bauen und Schablonen anfertigen die dann mit Holzbeton gefüllt werden. Danke Gruß Thomas
@SperlingArtwork
@SperlingArtwork 4 жыл бұрын
Gutes Video, Interessantes Material !
@FormWerkstoff
@FormWerkstoff 4 жыл бұрын
Hallo Frank, wenn Du Interesse hast mach mal eine kleine Ecke mit schwimmend verlegten Betonplatten. Die eine gute Oberflächenhärte haben und gut zu reinigen sind. So auch gut verlegbar. Wenn möglich wie ein Puzzel. Also wie immer einfach Versuchen und Testen was bei raus kommt. Grüße von Peter
@Kekulevonstradonitz
@Kekulevonstradonitz 2 жыл бұрын
Der bekannteste Holzbeton in Deutschland ist die "Sauerkrautplatte", die zementgebundene Holzwolle-Platte
@powerfarmer
@powerfarmer 4 жыл бұрын
Sehr interessant! Meine Anregung: Du solltest die Materialmischungen OHNE Wasser herstellen. Erst NACH der homogenen Mischung vom Holz und Bindemittel das Wasser zugeben. Und dann Wasserzugabe NUR bis zur erdfeuchten pastösen Konsistenz.. Das Zugabewasser (früher Anmachwasser) leitet einen chemischen Abbindevorgang, d. h. die Erhärtung ein. Grund: Das Abbinden des Bindemittels (Zement etc ) ist ein chemischer Vorgang, bei welchem die Kristallstrukturen in das Holz einwachsen und somit eine äußerst innige Bindung eingehen. Frischer Beton kann als Zweistoffsystem aus flüssigem Zementleim und festem Zuschlag angesehen werden. Zementleim härtet zu Zementstein. Dieser bildet die Matrix, welche die Gesteinskörnung umgibt. Wenn Du VORHER das Holz mit Wasser ansäufst, wachsen diese Kristallstrukturen nicht mehr so innig ins Holz rein..
@amartuvshintserendorj3338
@amartuvshintserendorj3338 4 жыл бұрын
kann man mit dieser Masse den Fussboden und Decke im eigenem Heim giessen ? aus Kostengruenden interessiert mich sehr . Danke an alle aus der Mongolei
@powerfarmer
@powerfarmer 4 жыл бұрын
@@amartuvshintserendorj3338 Ich glaube schon daß Du den (vollflächig?) aufliegenden Boden realisieren kannst. Bei der Decke ( welche Maße?) würde ich unbedingt noch eine Armierung ( 2 Lagen Stahlgitter) mit einzubauen.
@amartuvshintserendorj3338
@amartuvshintserendorj3338 4 жыл бұрын
Danke fuer die ausfuehrliche Antwort, ich werde ersmals Probeflaeche testen, dann wenn es gut gelingt , Fussboden und Zwischendecke giessen.
@amartuvshintserendorj3338
@amartuvshintserendorj3338 4 жыл бұрын
@@powerfarmer Meine Decke ist eine Zwischendecke bzw. Fussboden der ersten Etage. 12m x12 m Masse
@powerfarmer
@powerfarmer 4 жыл бұрын
@@amartuvshintserendorj3338 Betondecken kann man mit vernünftigen Kostenaufwand nur bis ca 5 m freitragend realisieren. Bei meinem Gebäude (siehe Icon) mit 10 x 30 m wurde die LKW- befahrbare Decke ( 22 cm) in 6 Abschnitte mit 5 x 10 m realisiert. Dh umgelegt auf Dein Vorhaben müßtest Du nach meinem Dafürhalten in der Mitte Deiner Fläche wahrscheinlich eine Säule reinbauen, ansonsten würde ich mich nicht wohl fühlen. auch würde ich die Deckenschalung in der Mitte um 5 cm vorspannen (= erhöhen), damit beim Ausschalen die Decke nicht durchhängt.. Womit wird die Decke belastet (Fahrzeuge oder Wohnungen oder .. ) Gruß aus der Steiermark 20200927/21:37
@edisservicedienstleistunge1150
@edisservicedienstleistunge1150 4 жыл бұрын
Hallo grüß dich! Bei denen Hitzetest gehe ich mal davon aus das die Festigkeit des Betons nicht mehr voll gegeben ist. Der Holzanteil im Beton mag ja im test nicht gebrannt haben, doch gehe ich mal davon aus das der Holzanteil zumindest in der Zementummantelung verglüht ist und dadurch ein Hohlraum Entstanden ist der den Beton Schwächen kann. Ich bin jetzt kein Experte, dies ist für mich nur eine Schlussfolgerung aus deinem test! Wäre interessant, wenn du dies mal testen könntest um herauszufinden ob ich da richtig liege oder nicht, ist ja Brandschutz und Tragkraft technisch nicht unerheblich! Mach weiter so, find deinen Kanal gut! Mfg Edi
@dirkstender6914
@dirkstender6914 Жыл бұрын
Zum Teama frühere wurde schon in alte Häuser mir Holzdecken Holzbeton Estriche eingebaut, habe ich selbst schon eingebaut.
@leunamtzam
@leunamtzam 4 жыл бұрын
Man wusste jetzt recht selten, welcher Holzbeton jetzt getestet wurde, Spahn oder Mehl. Es wäre praktisch gewesen wenn du die vielleicht eingefärbt hättest, aber es war trotzdem ein sehr interessantes Video!
@Gainscorpio
@Gainscorpio 4 жыл бұрын
Hi super video. Könntest Styrodur im Universalverdünner auflösen und damit den Beton einstreichen. Nach paar Tagen an der Luft stinkt nichts mehr und macht es Wasserdicht
@leunamtzam
@leunamtzam 4 жыл бұрын
Interessante und einfache sowie günstige Idee! Styropor geht ja bestimmt auch und ist vermutlich günstiger da es der gleiche Kunststoff ist. Und es würde vermutlich auch Aceton reichen was vermutlich auch günstiger ist als Universalverdünnung. Allerdings ist Polystyrol nicht für den Außeneinsatz geeignet weil es zumindest unbehandelt nicht UV Stabil ist.
@reneymcmonty7404
@reneymcmonty7404 4 жыл бұрын
Irgendwie hätt ich Bock Lautsprecher draus zu bauen. =D
@haweleve221
@haweleve221 4 жыл бұрын
Super Idee!
@thomasm.3469
@thomasm.3469 4 жыл бұрын
Kann gut aussehen und hervorragend sein siehe betonart-audio.de
@immocenter5119
@immocenter5119 Жыл бұрын
Ein interessanter Werkstoff. Wäre dieses Gemisch für eine Betontischplatte geeignet, wäre dann ja wesentlich leichter🤔
@GreyElement
@GreyElement Жыл бұрын
Ehr nicht, Holzbeton ist ziemlich anfällig gegen Feuchtigkeit und Schmutz.
@Mindspectrum
@Mindspectrum 4 жыл бұрын
Sehr interessant! Lässt sich daraus eine Wandverkleidung bauen? Wenn die Platten um einiges leichter sind, wäre dad eine perfekte Alternative nach der ich suche 🤔
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Im Innenbereich sehe ich da keine Probleme.
@Fateless2008
@Fateless2008 3 ай бұрын
Tolle Videos!!! Kurze Frage an die Experten: Welche günstige Versiegelung würdet ihr für ein einfaches Schülerexperiment empfehlen?
@wn2342
@wn2342 Ай бұрын
Fa, Silifrin, Fassaden Imprägnierung
@wn2342
@wn2342 Ай бұрын
Ich habe mir selbst Steine /Kübel gegossen (40 Tonnen Sand 😢). Die Wand ist mittlerweile 12jare alt. Alle 3-4 Jahre impregniere ich mit Silifrin. Hoffe die Wand hält noch ein paar Jahrzehnte 😅
@lueneburger8937
@lueneburger8937 4 жыл бұрын
Mich würde folgendes Video interessieren: Ein Test-Beton mit Schaumglas-Schotter für eine wärmegedämmte Bodenplatte oder Wandscheibe.
@ulrichs.4555
@ulrichs.4555 4 жыл бұрын
Das wurde vor ein paar Jahren in Ulm an einem Bauvorhaben ausprobiert. Die Verarbeitung ist ein Riesen Schei.., und das unregelmäßig marmorierte muss man mögen!
@quiltuschi
@quiltuschi 4 жыл бұрын
Wegen des geringeren Gewichts wäre er für mich für die Küchenarbeitsplatte interessant. Ginge das ? In Bezug auf Festigkeit.
@ralfboecker3646
@ralfboecker3646 4 жыл бұрын
Auf Dauer vmtl. nicht abriebfester als Lignin-gebundene Spanplatte? Die Stärke von Beton liegt im Zuschlag aus extrem hartem Kies!
@franzdreier1961
@franzdreier1961 4 жыл бұрын
Super, sehr interessant 👍
@jonnyxyz1234
@jonnyxyz1234 2 жыл бұрын
Genial wie und was du da machst und präsentierst.
@rainerhuhn6592
@rainerhuhn6592 2 жыл бұрын
Beton mit Xypex bearbeitet oder evtl. bereits bei der Anmischen dazugeben
@lupohimself6202
@lupohimself6202 2 жыл бұрын
Hab Dein Kanal kürzlichst entdeckt und feier Dich riesig =D sag Bescheid, wenn Du mal in Zürich bist. Grüsse aus der schönen Schweiz PS: wie gross waren die Becher (0.33L)?
@GreyElement
@GreyElement 2 жыл бұрын
Müssten 0,5er sein.
@DanielsEpoxy
@DanielsEpoxy 3 жыл бұрын
Wenn es schwimmen soll, würde ich es mal mit Elefantenhaut 2-3 Streichen und vorher sogar mal ganz dünn mit Epoxidharz beschichten, zum versiegeln. Die Elefantenhaut wäre Schutzantsrich fürs Harz gegen Wasser, bei langfristigen Dingen. Kannst auch testen ob nur Harz oder Elefantenhaut alleine reicht
@k.h.3235
@k.h.3235 Жыл бұрын
Schönes und invormatives Video. Holzbeton ist aber keine neue Erfindung. Der wurde früher oft in Holzdecken als Füllmaterian, zwischen den tragende Balken, verwendet
@dblst4057
@dblst4057 2 жыл бұрын
Interessante Idee. Könnte mir aber vorstellen, dass die Platte im Winter Wasser zieht und dann bei Frost schneller aufplatzt. Wäre ein Vergleich wert.
@Fritzeflink
@Fritzeflink 4 жыл бұрын
Cooles Video. Danke. 👍
@simongasser529
@simongasser529 4 жыл бұрын
Früher gab es Hanfbeton, fast das gleiche Prinzip. Benutzt wurden Hanfschäben und Kalk.
@HeinzBD
@HeinzBD 4 жыл бұрын
Der Brenntest hat mich auf die idee gebracht... Lässt sich des Teil evtl. wie *Ton* brennen/härten? Weniger Wasseranteile... wie brüchig wird es dann? Wie belastbar sind die Schrauben?
@GreyElement
@GreyElement 4 жыл бұрын
Hallo Heinz, ich denke nicht, dass man das Material brennen kann. Der beton bindet im Kontakt mit Wasser ab und härtet dadurch aus. Die Schrauben sind belastbar wie bei normalem Holz, ich würde es mit MDF vergleichen. Beste Grüße Frank
@ingoludwig6608
@ingoludwig6608 4 жыл бұрын
interessant wäre doch auch die Zug- und Druckfestigkeit bei entsprechender Belastung
@astracab
@astracab 4 жыл бұрын
Dolles Zeug, werde ich auch mal testen. Mich interessiert wie das mit der Stabi aussieht nach dem Feueretest, ich denke da werden die Zuschläge bestimmt zu Asche. LG und mach weiter so
@robertdunkel2346
@robertdunkel2346 Жыл бұрын
Holzbeton wurde damals in der DDR zum Hausbau verwendet, außerdem wird er wohl seid Jahren in Österreich relativ weit verbreitet zum Hausbau verwendet. Gibt dazu glaube ich ein Video vom BR oder einemder anderen öffentlichen Rundfunksender.
@geckoklaus
@geckoklaus 4 жыл бұрын
Vielleicht auch mal ein Test mit Luftbeton? Wäre toll, die Herstellung und Verarbeitung zu sehen.
@andreasgraefe9302
@andreasgraefe9302 4 жыл бұрын
Schönes video , aber ich glaube , das kann nur im innenausbau oder für dekozwecke genutzt werden , im freien wird halt das holz dafür sorgen , das es nicht sehr dauerhaft sein wird .
@mcamposc02
@mcamposc02 4 жыл бұрын
Wow..im experiment too with woodcrete, but my metod is very diferent. I use a proporcion of 1 part of cement for 1 1/2 parts of sawdust (in Volumen) and 1 part of water. Mix all together and put in mold. The next day you can demould and work.
黑天使只对C罗有感觉#short #angel #clown
00:39
Super Beauty team
Рет қаралды 36 МЛН
How to work with exposed concrete | SWR Craftsmanship
18:46
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 562 М.
Pour concrete DRY? I did not expect THAT!
10:15
Grey Element
Рет қаралды 360 М.
My Best Project! I Had to Drink Wine for 3 Weeks to Make this Table
18:00
Gartenmauer bauen mit Naturstein
16:04
Florians Gartenwelt
Рет қаралды 9 МЛН
Flower pots craft // Details how to make Flower pots from Cement and Egg trays
14:01
DIY- Cement craft ideas
Рет қаралды 9 МЛН
You'll like it!!!
13:51
Grey Element
Рет қаралды 133 М.
Woodturning Sweet Gum Seed Pods Into Stunning Box
14:03
Square and Level
Рет қаралды 3 МЛН
黑天使只对C罗有感觉#short #angel #clown
00:39
Super Beauty team
Рет қаралды 36 МЛН