Ultraflache Bodenbearbeitung: Alternative zum Pflug? | WDR Lokalzeit Land.Schafft.

  Рет қаралды 210,913

WDR Lokalzeit Land.Schafft.

WDR Lokalzeit Land.Schafft.

Күн бұрын

Es geht wieder los mit der Bodenbearbeitung. Welche Methode ist die beste für einen gesunden Boden? Und welche Alternativen gibt es zum Pflügen? Das wollen Landwirt Mathias Afhüppe und sein Vater Paul auf ihrem Hof im Kreis Warendorf herausfinden. Mathias möchte auf regenerative Landwirtschaft umsteigen und bereitet seine Ackerböden auf Direktsaat vor. Dafür nutzt er einen ultraflachen Schneidgrubber zur Unkrautbekämpfung, zum Absäbeln von Zwischenfrüchten und für einen guten Bodenschutz. Sein Vater ist da noch etwas skeptisch. Er setzt eher auf die Bodenbearbeitung mit einem klassischen Pflug. Ob der neuartige Flachgrubber in der Praxis überzeugen kann und welche Vor- und Nachteile die beiden Methoden haben, seht ihr in einer neuen Folge WDR Lokalzeit Land.Schafft.!
____
Inhaltsverzeichnis:
00:00 Gesunder Boden: Welche Methode ist besser?
00:18 Vorstellung: Mathias und Paul Afhüppe
00:34 Aktuelle Lage auf dem Acker
01:09 Praxis-Test: Flacher Grubber vs. Pflug
01:17 Arbeitseffekt der beiden Methoden
02:24 Für Mathias eine Alternative zum Pflügen
02:43 Unterschiede bei der Arbeitstiefe
03:31 Feuchtigkeitsverlust im Boden
04:33 Kraftstoffverbrauch
04:48 Komplett auf die Bodenbearbeitung vor der Aussaat verzichten?
05:15 Hof Afhüppe: Pläne für die Zukunft und Fazit
05:39 Liken, kommentieren, teilen, abonnieren!
____
Schaut euch hier doch auch unser Video zur regenerativen Landwirtschaft an: • Rettet regenerative La...
____
Auf unserer Website findet ihr noch mehr Infos dazu www1.wdr.de/lokalzeit/landwir... und weitere interessante Themen aus der Landwirtschaft: 1.ard.de/landwirtschaft
____
Wir sind #Lokalzeit Land.Schafft., der WDR KZbin-Kanal auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA zuhause sind! Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen wir Euch mit auf einen modernen Hof in NRW.
Wir zeigen euch, was sich die Landwirtinnen und Landwirte von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam.
Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da! 💚
_____
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: lokalzeit.landwirtschaft@wdr.de
_____
Autor: Silke Schmidt-Hassenzahl
Kamera: Bastian Polonyi, Mirko Kahmann
Schnitt: Iris Moser
🎞 Redaktion: Louisa Meisterernst, Bojana Beste, Annika Jürgens, Anna Lena Meinheit
______
Impressum: www1.wdr.de/impressum/index.html
Datenschutzerklärung: www.wdr.de/k/datenschutz
Produziert mit 💚 und deinem Rundfunkbeitrag.
#WDRLokalzeit

Пікірлер: 104
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Noch mehr Infos zum Thema ultraflache Bodenbearbeitung findet ihr auf unserer Website: 1.ard.de/ultraflache-bodenbearbeitung
@UweWuer-hj7yr
@UweWuer-hj7yr 2 ай бұрын
Danke das Praktiker sprechen dürfen.
@axelberger7895
@axelberger7895 2 ай бұрын
Ich finde den Papa prima. Ein Mann vom alten Schlag. Aber auch der Sohn hat gesunde und nachvollziehbare Argumente. Gutes Video. Interessant wären die Ergebnisse nach der Ernte. So hätte man einen direkten Vergleich wie sich so etwas unterscheidet.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @axelberger7895! Danke für dein nettes Feedback. Das freut uns sehr. Den Vorschlag haben wir mal an die Redaktion weiter gegeben 😊
@josade3186
@josade3186 2 ай бұрын
Aber noch interessanter wäre ein langjähriger Vergleich, da sich der Boden ja erstmal von der intensiven Bearbeitung umstellen muss um wieder annähernd gleiche Erträge zu erzielen. Das passiert sicher nicht in 1-2 Jahren.
@peterg.6493
@peterg.6493 2 ай бұрын
Schön gemachtes Video! Danke auch an Senior und Junior, dass ihr diesen Generationenunterschied so entspannt darstellt. Hoffentlich zeigt ihr uns den Acker noch öfters in diesem Jahr.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @peterg.6493! Vielen Dank für dein liebes Feedback! Das nehmen wir gerne auf und werden deinen Wunsch an die Redaktion weitergeben. 💪
@hanomagfahrer
@hanomagfahrer 2 ай бұрын
Moin, gern mehr von den beiden, bzw ein vergleich bis zur Ernte welches Verfahren in dem Fall mehr Sinn macht. Man kann noch so viel diskutieren, pflügen oder nicht, flach oder tief bearbeiten, jeder kennt sein Land bzw Standort am Besten...
@rohne83
@rohne83 Ай бұрын
bei nem einjährigen Versuch wirst du da aber nicht viel Erkenntnis mitnehmen können. Der Boden braucht nunmal auch ne gewisse Zeit, sich umzustellen. Und da der Sohn ja nach seiner Aussage ohnehin komplett auf Direktsaat will, muss dazu auch erstmal die Fruchtfolge passen. Zuviele Variablen als dass man da mit nem einfachen Versuch zu aussagekräftigen Ergebnissen käme. Das selbe Problem übrigens auch das die deutschen Forscher haben, die einfach bis heute noch nicht begriffen haben dass Direktsaat nur als komplettes Ackerbausystem betrachtet werden kann und über die komplette Fruchtfolge durchgehalten werden muss, und die daher immer noch zu anderen Ergebnissen kommen als das Ausland und als die Praktiker.
@berndhemkemeier8478
@berndhemkemeier8478 2 ай бұрын
Top, gerne mehr von den beiden 👍🏼💯
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @berndhemkemeier8478! Danke für dein Lob 🫶 Welche Themen würdest du dir für zukünftige Beiträge noch wünschen? ☺️
@TheMkrimm
@TheMkrimm 2 ай бұрын
Ein guter Beitrag. Danke dafür👍🏿 Ich bin persönlich sehr überzeugt von der Direktsaat, weil Bodenerosion einfach ein großes Problem überall ist. Das in Bio durchzusetzen ist aber sehr schwierig. Da finde ich die MiniTill Variante mit der 4Disc sehr interessant.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @TheMkrimm! Danke für dein Feedback. Es freut uns, dass dir der Film gefällt!
@4disc898
@4disc898 2 ай бұрын
Schön, dass ihr euch unseren innovativen Schneidgrubber ActiCut angeschaut habt. Tolles informative Video geworden
@johannesparensen5135
@johannesparensen5135 2 ай бұрын
Direktsaat es braucht Jahr e bis Biologie sich aufbaut bei mir hat es drei Jahre gedauert bis sich normales Ertrags Nivo erreicht habe und gerade Betriebe mit Tierhaltung haben Vorteile in direktsaat ein zusteigen. Da böden besser mit Nährstoffen versorgt sind. Und genau wie in Latein Amerika kann Körnermais eine gute Kultur sein im Bodenleben mit Ernteresten zupuschen. Denn die sind der Schlüssel um Regenwürmer zu ernähren die sind der Schlüssel
@uelikleck634
@uelikleck634 2 ай бұрын
Na, bei den leichten Böden könnte ich sogar mit einer normalen Gänsefussschar flach arbeiten. Direktsaat ist natürlich das Optimum, nur die grünen Freunde haben natürlich etwas gegen chemische Unkrautkontrolle, weshalb der Pflug seine Bedeutung nicht verlieren wird ( Vermeidung von Resistenzen).
@derlogische6086
@derlogische6086 2 ай бұрын
Die beste Möglichkeit zur Vermeidung von Resistenzen ist und bleibt die Fruchtfolge😉
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Danke für deine Einschätzung!
@JanWagner77
@JanWagner77 2 ай бұрын
Die Maschinenhersteller haben auch kein Interesse an Direktsaat.
@Jojo-tl4hq
@Jojo-tl4hq 2 ай бұрын
​@@JanWagner77 Deshalb haben auch die großen Hersteller in den letzten Jahren keine Maschinen extra für die Direktsaat auf den Markt gebracht 😂.
@peterg.6493
@peterg.6493 Ай бұрын
Sinnloses Grünenbashing sollten sich die Landwirte besser abgewöhnen. In der Partei werden halt andere Fehler gemacht als bei den konservativen. Jedoch sehe ich bei einer intensiven Zusammenarbeit mit den Grünen, das größte Potenzial für die heimischen Bauern mit hoher Qualität den Eigenverbrauch zu sichern. Masse, Preise und Export waren ja wiederum die Fehlentwicklungen der letzten 40 Jahre.
@hauke3493
@hauke3493 2 ай бұрын
2:12 genau da liegt das Problem, die Pflanzenreste dienen so tief vergraben kaum der Bodenfruchtbarkeit. Zum Humusaufbau braucht es Sauerstoff.
@4disc898
@4disc898 2 ай бұрын
super informatives Video geworden 👍
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @4disc898! Danke fürs Feedback 💚
@eliasmotocross5568
@eliasmotocross5568 2 ай бұрын
sehr gutes Video, finde beide Seiten sehr interessant.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @eliasmotocross5568! Wir freuen uns, dass dir das Video gefällt! 😊
@mking5500
@mking5500 2 ай бұрын
in den Landwirtschaftlichen Lehranstalten wird Direktsaat und flache Bodenbearbeitung sehr forciert. ich glaube auch dass Mulchen/flachgrubbern und direktsaat mehr zukunft hat, wenn man sich die trockenen Frühjahre der letzten Jahre ansieht.
@dominikfuchs3653
@dominikfuchs3653 2 ай бұрын
Das mag wohl im Norden bei dem Super Boden Gegebenheiten funktionieren, aber im Süden Deutschlands bayrischerWald und/oder Österreich sieht’s bei unseren Boden Gegebenheiten mit schweren lehmigen und steinreichen Boden ganz anders aus.
@einbotaniker5147
@einbotaniker5147 2 ай бұрын
Minitill wie auch Notill funktioniert auf allen Böden, selbst auf Sandböden. Dort ist es allerdings ne Herausforderung, je schwerer ein Boden desto besser sind seine Selbstheilungsmöglichkeiten und desto besser geht es mit minimaler Bodenbearbeitung.
@Aukse77
@Aukse77 Ай бұрын
@@einbotaniker5147 Ja, genau! So ist auch unser Info! Außer auf Böden mit Staunässe, dann muss erstmal Drainage hier...
@ottototto757
@ottototto757 2 ай бұрын
Wer wirklich viel Wasser im Boden halten will sollte sich mal Notill anschauen. Auch die Trag- und Sickerfähigkeit solcher Böden ist ein Traum. Was die Bodenerwärmung angeht ist Striptill und so natürlich im Vorteil. Aber es wird ja eh wärmer.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @ottototto757! Hast du damit selbst auch schon Erfahrungen gemacht? 😊
@tobi1755
@tobi1755 2 ай бұрын
Direktsaat ist die Zukunft
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Probierst du es auch selbst auf deinem Betrieb aus?
@sj-kx3yu
@sj-kx3yu 2 ай бұрын
Mann darf den Pflug nicht Vertäufeln, den jedes Jahr bringt andere voraussetzungen. Das heißt das richtige Werkzeug für die Voraussetzungen die gerade herschen. Gerade in der Zeit wo wir mit Wetterextremen konfrontiert werden, muss man flexibel sein. Da kann einmal der Grubber seine Vorteile haben aber auch mal der Pflug.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @sj-kx3yu! Danke für deinen ausführlichen Kommentar!
@DasSchneekatze
@DasSchneekatze 2 ай бұрын
Aber jedes mal wenn du pflügst/grubberst/… dann verbrennst du ein paar Prozent Humus weshalb auf Dauer Direktsaat die einzige Möglichkeit ist den Boden fruchtbar zu halten oder sogar fruchtbarer zu machen. Buch zu dem Thema: Gabe Brown- Aus Toten Böden wird fruchtbare Erde
@sj-kx3yu
@sj-kx3yu 2 ай бұрын
@@DasSchneekatze Jedes Werkzeug zur richten Zeit
@DasSchneekatze
@DasSchneekatze 2 ай бұрын
Jedes mal wenn du pflügst/grubberst/… dann verbrennst du ein paar Prozent Humus weshalb auf Dauer Direktsaat die einzige Möglichkeit ist den Boden fruchtbar zu halten oder sogar fruchtbarer zu machen. Buch zu dem Thema: Gabe Brown- Aus Toten Böden wird fruchtbare Erde
@videomanhkr
@videomanhkr 2 ай бұрын
Wird auch video gemacht vom sahen, wachsen und ernte? Ich bin interessiert in dss end resultaat
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @videomanhkr! Vielen Dank für das Feedback! Eine interessante Frage, die wir gern aufnehmen und an die Redaktion weitergeben. 💪
@hemlockoutdoors
@hemlockoutdoors 2 ай бұрын
Der Pflug sollte allgemein eher als Pflanzenschutzwerkzeug und nicht als Lockerungswerkzeug angesehen werden. Nicht nur Wurzelunkräuter können mit ihm Wirksam bekämpft werden, es kann auch eine gute Virusprophylaxe durchgeführt werden, da die grüne Brücke unterbrochen wird. Dazu bringt er Flexibilität mit: Wenn die Reifen auf feuchtem Oberboden mit dem Grubber schon durchdrehen, lässt sich bei Furchenfahrt oft noch eine saubere Pflugfurche ziehen, besonders bei Zuckerrübe oder Körnermais vor Weizen ungemein wertvoll.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hallo @hemlockoutdoors, Danke für diese Ergänzungen. Also würdest du auf den Pflug bevorzugen? ✌
@hemlockoutdoors
@hemlockoutdoors 2 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafftAlles hat seine Zeit. Eine nichtwendende Bodenbearbeitung bringt klare Vorteile beim Erosionsschutz und der Befahrbarkeit mit sich. Die im Video erwähnte Schlagkraft ist natürlich auch ein großer Vorteil, selbst wenn die höheren Kosten durch den Pflugeinsatz in der Mulchsaat oft durch die Kosten für Herbizide wieder eingeholt werden. Dem modernen Landwirt steht ein nie dagewesenes Spektrum an Maschinen und Werkzeugen zur Verfügung. Daher ist es selten weise, bestimmte Geräte pauschal abzulehnen.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hallo @hemlockoutdoors, Danke für diese differenzierte Antwort. ❤ Du hast recht: Pauschal sollte man nie etwas ablehnen.
@JensWasmuth
@JensWasmuth 2 ай бұрын
Dieses seltsame Scheibengerät ist mit Sicherheit toll. Ich gebe dem Ding auf unserem Standort 2Std bis man es wegwerfen kann. Davon abgesehen, hat sich der Pflug noch immer bewährt, gerade in Anbetracht der Resistenzen in einigen Herbizidbereichen sollte man sich dringend überlegen was man will .
@bauerpat9069
@bauerpat9069 2 ай бұрын
Wenn ich mit dem Grubber 2 bis 3 mal rüber muss. Dann bin ich mit den Pflug schneller, man muss ja auch nicht immer Tief pflügen
@lukasrimex0815
@lukasrimex0815 2 ай бұрын
Mich würd mal intresiern wie der acker nach 3 Wochen aussieht wenn er das 2/3 mal gegrubert wird ...
@jurgenotterbach5341
@jurgenotterbach5341 2 ай бұрын
Jeder soll das machen was ihm gefällt und was für ihn passt.
@sirantony9957
@sirantony9957 2 ай бұрын
Ganz erhrlich nen guter Gänsefußscharr ist weit besser als der gezeigte grubber und kostet wahrscheinlich nicht mahl die hälfte, da kann man dann auch ne größere Arbeitsbreite nehmen und die Effizienz weiter erhöhen, ausreichend PS sind ja da. Finde immer interessant wie in Extremen gedacht wird, wie wäre es einfach mit der Bearbeitung mit einem Schwergrubber statt mit dem Pflug? Effizenz ist größer und zudem auch nocht bodenschonender. Aber gut ist bei jedem anders...
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @sirantony9957! Das ist ein interessanter Tipp! Danke, dass du das hier mit uns teilst. 😊
@franzk.3215
@franzk.3215 2 ай бұрын
Meine eigene Erfahrung: Flach geht 2 Jahre gut. Dann braucht es einfach wieder Lockerung. Wir müssen Lebensmittel erzeugen. Und da ist es ein gewaltiger Unterschied wenn ich bei sonst gleicher Intensität 100 oder 70 dt dresche. Aber es wird aus allem eine Religion gemacht.
@Fjarninger
@Fjarninger 2 ай бұрын
Ich finde so verallgemeinernde Aussagen wie, dass aus allem eine Religion gemacht wird oder dass es nach 2 Jahren eine Lockerung laut deiner Erfahrung braucht schwierig. An machen Standort kann das je nach Boden, Staunässe etc. zutreffen. An anderen Standorten, wo ich eine gescheite Zwischenfrucht etablieren konnte, die den Boden durchwurzelbar hält und ich keine Verdichtungen verursacht habe dank angepassten Reifendruck, guten Wetterbedingungen und einem guten ausgeglichenen ernährten Boden, der einen stabilen Ton-Humuskomplex ausgebildet hat, kann ich über Jahre hinweg durchaus Direktsaat anwenden. Man muss das ganze eher als ganzheitliches Anbauverfahren ansehen. Die Böden brauchen Zeit um sich anzupassen und auch wenn ich 10% weniger ernten sollte, so habe ich deutlich reduzierte Kosten im Anbauverfahren. Somit rechnet sich das System als solches Betriebswirtschaftlich. Edit: Gerade aber beim Raps und zum Mais in Einzelkornsaat kann eine streifenweise Lockerung z.B. in der Übergangszeit wo der Boden noch nicht so gut ist sinnvoll sein.
@derlogische6086
@derlogische6086 2 ай бұрын
Die geringere Ernte muss nicht von Verdichtungen kommen, der Boden wird allgemein kompakter, Mineralisation, gerade in Direktsaat, wird auf ein Minimum gesenkt und Humus wird aufgebaut, was pro 1% rund 2500kg Stickstoff sind. Gerade das Stickstoff vermehrt gebunden und weniger Freigesetzt wird führt bei gleichbleibende Düngung zu leicht verminderten Erträgen, ist der Boden nach 4-5 Jahren erst mal umgestellt sind die Erträge meist wieder auf dem Ursprungsniveau und das bei deutlich weniger Inputkosten durch die verringerte Bewirtschaftungsintensität
@zzzzzz1220
@zzzzzz1220 2 ай бұрын
Mein Vater hat zum Schluss nur noch gegrubbert aber klar manchmal muss man auch Pflügen
@nairolf180
@nairolf180 2 ай бұрын
Dann sammel mal noch mehr Erfahrung
@einbotaniker5147
@einbotaniker5147 2 ай бұрын
​@@zzzzzz1220Nein, man muss nicht manchmal Pflügen, ich pflügen seit Jahrzehnten nicht mehr. Der Boden braucht seine Zeit zum einstellen, dabei muss die Fruchtfolge angepasst werden und es gibt Bodenzustände, insbesondere Nässe, wo man nix, wirklich nichts auf dem Acker zu suchen hat.
@rudigerhoffmann5534
@rudigerhoffmann5534 2 ай бұрын
Hallo, kann man den Grubber mieten?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @rudigerhoffmann5534! Du kannst dich mal bei Lohnunternehmen informieren, ob sie Grubber vermieten. Der ultraflache Grubber ist allerdings noch relativ neu und noch nicht so verbreitet.
@mateuszkabatek3425
@mateuszkabatek3425 2 ай бұрын
Wiele zależy od czynników pogodowych oraz co było przedplonem
@user-wx4gi7bt9e
@user-wx4gi7bt9e 2 ай бұрын
Erosion kein Thema??
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @user-wx4gi7bt9e! Was genau zur Erosion fehlt dir im Video? In unserem Beispiel sprechen zwei Landwirte erstmal nur über ihre persönlichen Vor- und Nachteile - der eine ist für den Pflug, der andere für den Grubber.
@JanWagner77
@JanWagner77 2 ай бұрын
An alle Plügenden da draußen: Was spricht für den Einsatz eines Pflugs? Was will man konkret erreichen?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @JanWagner77! Wir sind natürlich sehr gespannt, was die anderen User zu deiner Frage sagen. ☺️ Im Video werden einige Vor- und Nachteile erleutert. Ein Vorteil an der Alternative zum Pflügen ist laut Mathias, dass dem Boden so weniger Feuchtigkeit entzogen wird.
@JanWagner77
@JanWagner77 2 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft Warum man den Pflug stehen lassen sollte, ist mir klar. Aber gibt es auch Gründe für den Pflugeinsatz?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Lieber Jan, da haben wir uns wohl verlesen, sorry. Laut Paul kann man mit dem Pflug sämtliche Pflanzenrückstände beseitigen, bzw. untergepflügen: Sie sind noch vorhanden und dienen auch weiter der Bodenfruchtbarkeit, haben aber für die nachfolgende Frucht keinerlei Konkurrenz.
@JanWagner77
@JanWagner77 2 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft Die Pflanzenrückstände werden bei einem gesunden Boden von Regenwürmern und anderen Bodenlebewesen beseitigt. Das einzige Argument für einen nackten Boden ist die schnellere Erwärmung, damit die Samen schneller keimen. Dieses Argument ist aber in Zeiten des Klimawandels auch nicht mehr wirklich relevant.
@philipplinder3835
@philipplinder3835 2 ай бұрын
Hallo Jan gerade auf sehr schweren, minuten Böden oder Marschstandorten ist der Einsatz des pfluges oft nicht weg zu denken da dort die feuchtigkeit aus dem Boden muss um überhaupt eine ausreichende Befahrbarkeit zu erreichen. Auch wenn beikräuter bereits resitenzen entwickeln macht der pflug sinn um diese beikräutet effektiv zu unterdrücken es gibt generell kein richtig oder falsch das kommt immer auf die wirtschaftsweise des betriebes an aber auch ich persönlich bin kein freund dieser maschine
@mateuszwinkler3860
@mateuszwinkler3860 2 ай бұрын
Fajny film tylko musisz więcej po polsku mówić bo mało rozumiem
@hansguntherleonhard-cg8qq
@hansguntherleonhard-cg8qq 19 күн бұрын
Es geht nur beides
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 19 күн бұрын
Hi @hansguntherleonhard-cg8qq! Wie genau würdest du Grubber und Pflug im Zusammenspiel einsetzen? ☺️
@ENH72
@ENH72 2 ай бұрын
Je mehr Flachgrubber und je weniger Pflug, um so deutlich mehr Pflanzenschutzmittel wie Glyphosat. Dies ist in der Regel nun mal so. Hat euch der Bauer das nicht erzählt?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @ENH72! Da hast du recht, das ist in der Tat ein Dilemma. Mehr Pflanzenschutzmittel, dafür weniger Erosion und mehr Bodenschutz, oder eben das Gegenteil. Wir sagen ja auch nicht, dass der Grubber besser ist als der Pflug. In unserem Beispiel sprechen zwei Landwirte über ihre persönlichen Vor- und Nachteile - der eine für den Pflug, der andere für den Grubber. Am Ende muss jede Landwirtin und jeder Landwirt für sich selbst entscheiden, welches Gerät für sie oder ihn persönlich am besten geeignet ist.
@ulikum1
@ulikum1 2 ай бұрын
Gibt es für diese Aussage auch Belege? Nach 25 Jahren Mulch/ Direktsaat kann ich diese Aussage nicht bestätigen. Weg vom Pflug sollte immer mit einer angepassten Fruchtfolge durchgeführt werden.
@derlogische6086
@derlogische6086 2 ай бұрын
Komisch, seit wir Pfluglos arbeiten müssen wird seltener Fungizid, fast nie Insektizid und reduzierte Herbizidmengen einsetzten, während die Pflügenden Nachbarn in Fuchsschwanz untergehen. Ich glaub wir machen da irgendwas falsch…
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 2 ай бұрын
Hi @derlogische6086, super, dass es bei euch so gut funktioniert! Wie lange arbeitet ihr schon ohne Pflug und weshalb hattet ihr euch dafür entschieden umzusteigen?
@derlogische6086
@derlogische6086 2 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft die letzten Flächen haben wir vor 7 Jahren umgestellt, weil so banal wie es klingt der Boden so hart war, das Pflügen schlichtweg nicht möglich war. Wir hatten davor schon öfter rumprobiert, aber an der Ackerbaulichen Umsetzung ist es letztendlich immer wieder gescheitert. Jetzt mit der neuen Technik und dem Wissen über Zwischenfrüchte war es zwar immernoch ein harter Weg, aber man merkt schon deutliche Effekte gerade was Pflanzengesundheit angeht. Manche vergessen halt, dass Pfluglos/Direktsaat mehr ist wie Pflug weglassen. Pfluglos ist ein ganz anderes Ackerbausystem
@michi2966
@michi2966 2 ай бұрын
nix ist besser als seicht zu Pflügen!
@josse6124
@josse6124 2 ай бұрын
Das bei dem Flachgrubber oder der Direksaat vorher mit einem Total Herbizid wie Glyphosat gespritzt werden muss, wird hier leider nicht erwähnt
@ralfo1704
@ralfo1704 2 ай бұрын
Quelle?
@AgrarFreunde-fl5dr
@AgrarFreunde-fl5dr 2 ай бұрын
ALSO BEI SCHWEREN BÖDEN FUNKTIONIERT DASS NICHT
@einbotaniker5147
@einbotaniker5147 2 ай бұрын
Gerade da funktioniert es am besten.
@chrishc5556
@chrishc5556 2 ай бұрын
Pfluglos funktioniert auf jedem Boden...
Rettet regenerative Landwirtschaft den Boden? | WDR Lokalzeit Land.Schafft.
10:50
WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Рет қаралды 51 М.
100❤️
00:20
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 72 МЛН
$10,000 Every Day You Survive In The Wilderness
26:44
MrBeast
Рет қаралды 137 МЛН
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 10 МЛН
The day of the sea 🌊 🤣❤️ #demariki
00:22
Demariki
Рет қаралды 46 МЛН
Tamme befreit Pferd: Es durfte 3 Jahre nicht frei laufen! | Tamme Hanken | Kabel Eins
8:51
Tamme Hanken - Der Knochenbrecher on Tour
Рет қаралды 3,2 МЛН
Welcher Packer ist der richtige für mich? [2023]
10:06
LEMKEN.Agrovision
Рет қаралды 28 М.
Landwirt testet Alternative zu Chemie - Unkrautvernichtung | WDR Lokalzeit Land.Schafft.
11:59
Потеряла Колесо и Поехала Дальше😨☠️
0:41
ИССЛЕДОВАТЕЛЬ
Рет қаралды 12 МЛН
3rd time’s a charm 😅 #bugatti #dodge #daytona #americanmuscle #muscle #musclecar
0:31
ТАМАЕВ vs ВЕНГАЛБИ. Самая Быстрая BMW M5 vs CLS 63
1:15:39
Асхаб Тамаев
Рет қаралды 4,2 МЛН
Девушка пропустила поворот
0:23
Truck flipped? no problem | 6x6 Tatra Truck Trial Mohelnice 2024 Team no. 422
0:56