Von 0 auf 4 Meter in einem Jahr: rettet Paulownia-Baum unser Klima? | WDR Lokalzeit Land.Schafft.

  Рет қаралды 551,291

WDR Lokalzeit Land.Schafft.

WDR Lokalzeit Land.Schafft.

Күн бұрын

Wir besuchen Hanna Bonsels auf ihrem Familienbetrieb. Sie haben sich entschieden, auf einem Teil ihrer Fläche Paulownia-Bäume (Blauglockenbaum) anzupflanzen. Welches Investitionsrisiko dieser mutige Schritt für die Familie mit sich bringt und wie genau der Anbau im ersten Anbaujahr funktioniert, seht ihr in unserer neuen Folge!
🔔🐮 Lokalzeit Land.Schafft. jetzt abonnieren: @lokalzeitlandschafft 🚜 #wdr
____
00:00 Intro
00:40 Was kann Paulownia?
01:28 Vergleich Eiche vs Paulownia
01:55 Photosynthese des Baums
02:14 das Holz des Paulownia Baums
03:30 CO2 Speicherung und Kompensation
04:35 CO2 Bilanz
05:27 Raps gegen Bäume
06:08 Agrarförderungen
06:21 CO2 Zertifikat
06:43 Die Wirtschaftlichkeit
07:19 Pflege der Bäume
08:01 Recherche und Kritik
08:33 Fazit
____
Falls euch Hühnerhaltung interessiert, schaut euch gern unser Video zum Thema "Kükentöten und dem Bruderhahn-Konzept" an: ➡️ • So sinnvoll ist die Br...
____
Auf unserer Website findet ihr noch mehr interessante Themen aus der Landwirtschaft:
1.ard.de/landwirtschaft
____
Wir sind #Lokalzeit Land.Schafft., der WDR-KZbin-Kanal, auf dem Menschen mit Landwirtschaft in der DNA clevere Ideen für landwirtschaftliche Herausforderungen finden. Jeden Sonntag um 10 Uhr nehmen euch unsere Hosts mit auf einen modernen Hof in NRW. Sie zeigen, was sich Landwirt:innen von nebenan einfallen lassen, um die Zukunft ihres Hofs zu sichern. Inspirierende Familiengeschichten, wertschätzend und unterhaltsam. Ihr wollt kein Video verpassen? Dann lasst uns ein Abo da!
_____
Ihr habt Themenvorschläge für uns? Dann schickt uns eine Mail an: lokalzeit.landwirtschaft@wdr.de
_____
Autor: Emilia Wieding
Kamera: Nadine Andermahr, Jan Till Taufer, Jost Knoche
Schnitt: Mario Wittke
Redaktion: Bojana Beste, Louisa Meisterernst und Annika Jürgens
______
Als öffentlich-rechtlicher Kanal sind wir unabhängig und möchten (kommerzielle) Verbindlichkeiten unserer Hosts transparent machen. Hier findet ihr mehr Infos darüber: www1.wdr.de/fernsehen/lokalze...
______
Impressum: wdr.de/k/Impressum
Datenschutzerklärung: www.wdr.de/k/datenschutz
Produziert mit ❤ und deinem Rundfunkbeitrag.
#WDRLokalzeit

Пікірлер: 1 500
@hexh408
@hexh408 10 ай бұрын
Als Landwirt beschäftige ich mich intensiv mit regenerativen Anbaumethoden. Das bedeutet den Boden stets bedeckt zu halten und Vielfalt im Anbau. Diese System ist das Gegenteil, nackter Boden und Monokultur. Mögliche Folgen sind Nährstoffauswaschung, Humusabbau und Bodenerosion. Wird das auch in dem Projekt untersucht?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Hex! Die Fläche wird nach dem 3. Standjahr begrünt. In den ersten Jahren wird darauf verzichtet, weil die Mäuse die Wurzeln anfressen würden. Es findet eine geringe Auswaschung in den ersten Jahren statt. Durch das starke Wurzelwerk wird das aber auch wieder aufgefangen. Der Boden wird außerdem nur oberflächlich bearbeitet. Das untere Bodengefüge wird damit nicht gestört.
@aenorist2431
@aenorist2431 10 ай бұрын
Wird immernoch ein Artenreichtum im einstelligen Bereich sein auf den Hektar, aber gut, verglichen mit der Mono-Fichte wird es viel schlimmer auch nicht sein. Zukunftsfähig würd ichs jetzt aber auch nicht vermuten, da braucht es einen Schädling und die Plantage ist hin.
@dornspinnchenspinne2392
@dornspinnchenspinne2392 10 ай бұрын
In einigen Gebieten Europas ist die Art bereits verboten. Man denkt anderswo eben mit und ist nicht auf den schnellen Profit aus, wie man vermuten könnte. Wenn man einen Nachbarn hat, der so ein Teil nah am Zaun pflanzt, darf man sich freuen- die klebrigen Reste der Blütenstände lassen sich von Oberflächen nicht so schön entfernen. Von der Auswirkung auf Flora, Fauna, Bodenlebewesen und Bodenstruktur weiß man wieder erst etwas, wenn es vielleicht zu spät ist- sie Staudenknöterich und Springkraut....
@hansschmidt3144
@hansschmidt3144 10 ай бұрын
Hallo Hex, erstmal vielen Dank für den Kommentar und super, dass du dich auch mit dem Boden beschäftigst. Ich möchte deinen Beitrag mit einer kleinen Ergänzung zum Humusabbau aus den Bodenwissenschaften versehen. Prinzipiell ist Humus (organischer Kohlenstoff im Boden) ein Fließgleichwicht zwischen Eintrag und Austrag. Die Haupteintragsquelle ist entgegen landläufiger Meinung nicht die Applikation von organischen Düngern, sondern die unterirdische Biomasse (Wurzeln und Exsudate). Dementsprechend stimmt es, dass ein bedeckter Boden oftmals besser ist als ein partiell bedeckter Boden. Allerdings kommt es dabei auch stark auf die Wurzelbiomasse der verwendeten Feldfrüchte an. Gras/Leguminosen-Mischungen oder Hafer produzieren deutlich mehr unterirdische Biomasse als bspw. Weizen oder Mais. Der Humuseintrag von Agroforstsystemen wird derzeit untersucht, aber erste Ergebnisse deuten darauf hin, dass hier wirklich sehr viel Humus in den Boden gelangen kann. Wenn dann also im 3. Standjahr wirklich begrünt wird, evtl. sogar mit heimischen Wiesenmischungen (wird finanziell gefördert), kann so ein System sowohl für den Bodenkohlenstoff als auch für die Biodiversität eine Bereicherung sein. Falls dich das Thema interessiert findest du noch mehr Informationen bei unter anderem folgenden Instituten die zu dem Thema forschen: Thünen Institut Landesanstalt für Landwirtschaft Bayern BonaRes - Signal Viele Grüße
@erikschiegg68
@erikschiegg68 10 ай бұрын
Extrem hoher Wasserbedarf, 800 Liter/m²/Jahr, das ist fast dreimal so viel wie Eiche. Ist halt eine Nutzpflanze. Ist ein recht hübscher Baum mit rosa-violetten Blüten, kann man in Großstädten wie Paris antreffen. Das CO2 Gelaber geht auf den Geist. Deshalb: Keine Videos von diesem Kanal empfehlen.
@atmungsaktiv9935
@atmungsaktiv9935 10 ай бұрын
Interresant. Trotzdem sehe ich da eine Monokultur auf leblosem Boden. Umweltschutz nur in CO2 aufzurechnen ist naiv.
@alfonstrichter1344
@alfonstrichter1344 3 ай бұрын
Typisch deutsch "das geht doch gar nicht", wenn mal jemand etwas Neues, "Anderes" probiert Ja. Die Kritik hat ihre Berechtigung. ABER: das ganze Thema scheint erst ganz am Anfang zu stehen. Dh da müssen erst einmal Informationen und Daten gesammelt werden... Da geht man natürlich erst einmal so voe, dass möglichst wenige Faktoren einfließen...
@Ibachi07
@Ibachi07 2 ай бұрын
@@alfonstrichter1344 Wenn du mit "typisch deutsch" meinst Fakten zu bennennen dann ja das stimmt. Er hat doch recht!? Dort wird Monokultur betrieben und die kann NICHT dauerhaft funktionieren. Außer man möchte diese Methode als alternative Forstvariante ins Spiel bringen. Und Forste haben schlicht nichts mit gesunden oder naturnahen Wäldern (natürliche gibt es in Deutschland so gut wie keine mehr....Stichwort ,,Kulturlandschaft") am Hut, absolut nicht! Hier geht es darum, möglichst schnell und viel CO2 einzuspeichern. Und wenn dass das Hauptziel bei diesem Projekt sein soll, dann kann das durchaus gelingen und hat in einem begrenzten Ausmaß sicher seine (mögliche) Berechtigung. Das jedoch in irgendeiner Form als "Vorzeigemodell" für alternative Waldschaffungsmaßnahmen (in Verbindung mit erhöhter CO2 Speicherung) für Deutschland ins Spiel zu bringen, dass geht absolut nicht. Nicht nur weil diese Bäume sich selbst nicht weiterverbreiten können (was eine permanente Partizipation des Menschen voraussetzt). Sondern auch weil es nicht noch weitere Monokulturen (die sehr anfällig für Krankheiten sind und den Boden mit der Zeit ausdorren) in Deutschland braucht, die unsere sehr begrenzt zur Verfügung stehenden Flächen fressen. Dann lieber einen gesunden Mischwald anlegen. Auch dieser speichert mit der Zeit CO2. Wichtiger ist jedoch, das dieser ein gesundes natürlich-vielfältiges ökologisches System begünstigt. Dieses Projekt ist nett gemeint.... frisst aber viel zu viel unserer Flächen und verbraucht zudem VIEL zu VIEL Wasser!!! Und zwar speichert es größere Mengen CO2 als heimische Bäume.... jedoch ist das absolut irrelevant (da wir was den Tatendrang an CO2 Speicherung angeht Weltweit ziemlich alleine darstehen....bzw. die zumindest größten CO2 Verursacher nicht daran denken genauso Kuntabunt wie Deutschland zu denken). Und genau DAS ist leider typisch deutsch.... wir glauben an unserem Wesen wird die Welt schon irgendwie genesen... quatsch! Die Anderen ziehen schlicht nicht mit! Und Deutschland das so winzig ist wird die Welt alleine nicht retten können.
@gernotfrohlich6978
@gernotfrohlich6978 2 ай бұрын
danke so ist es! sehr gute aussage. monokulturen sind ein no go
@heidrunnorden3157
@heidrunnorden3157 Ай бұрын
Sehe das auch so.... kenne den Blaublütenbaum (giftig für Kinder) aus einem Privatgarten von 1300qm.... und er steht mehrfach in Jena-Schorba an einem Wanderweg... Was soll das... ??? ,WIEDER Monokultur pur für gesamt Deutschland? DANN haben wir bald Steppe... ?und Was dahinter steht...? Industrieproduktion Holz= Profit .... DIE KLIMAFANATIKER denken viel zu einseitig... 😂ausserdem wirds langfristig eher Eiszeit....
@Ully1979
@Ully1979 10 ай бұрын
Hört sich vielversprechend an. ABER, große Monokultur Felder sind anfällig für Schädlinge. Den Fehler sollten wir doch nicht wiederholen?
@nicolajhardbass1608
@nicolajhardbass1608 11 күн бұрын
Doch, immer und immer wieder und dann wird gesprüht und damit wir unser Klima Retter zur Katastrophe
@lenny4810
@lenny4810 Күн бұрын
breitere reihen und einen agroforst draus machen vllt..
@T_aus_B_an_der_Spree
@T_aus_B_an_der_Spree 10 ай бұрын
4m in einem Jahr.... oh mein Nachbar wird mich lieben 🤣😂 Finde das wirklich interessant und würde mich über eine detaillierter Doku darüber freuen. Zum Bsp auch den Wasserverbrauch, Schädlinge, Pflege, was für ein Boden usw usw
@franzinauen8443
@franzinauen8443 10 ай бұрын
Ihr Nachbar kann froh sein wenn sie keinen Riesenbambus pflanzen. Der wird bis zu 23m hoch und wächst in 24h um 80cm.
@anonverse3181
@anonverse3181 10 ай бұрын
​@@franzinauen8443Lieder liebt Bambus nicht Europa 😂
@schreibhecht
@schreibhecht 10 ай бұрын
@@franzinauen8443 Wenn man eine Tiefe Wand vergräbt, dann wächst die Bambus-Wurzel vielleicht nicht unkontrolliert. Aber der Waldbauer braucht eine Energie Planze. Und es gibt gute Videos da zeigt man das man Parkettboden aus Bambus-Holz macht.
@mr.allnut650
@mr.allnut650 6 ай бұрын
_"4m in einem Jahr.... oh mein Nachbar wird mich lieben"_ Zu recht! So ein prima Schattenspender bei der Hitze der letzten Jahre, den er nicht mal selber pflegen muss! Ich liebe meinen Nachbarn dafür schon lange - wenn es in meinem Fall auch Nadelgehölze sind.
@pimmelberger9967
@pimmelberger9967 3 ай бұрын
Ich habe einen Panda, deswegen 1ha Bambus 😂
@8to99
@8to99 2 ай бұрын
Perfekt als Erstbesiedler zur Beschattung der vielen Kahlschläge. Nach kurzer Zeit kann man einheimische Bäume dazwischen setzen.
@tillmannstreich8127
@tillmannstreich8127 10 ай бұрын
Jedes "Für" erzeugt auch ein "Wieder". Alles hört sich toll an, wenn man nur Vorteile aufzählt. Wir leben in einer Jahrtausende alten Kulturlandschaft. Ich glaube, man tut der Umwelt am besten, wenn man seine eigene Natur nutzt. Bisher hat man ihr im Namen des Fortschritts oftmals geschadet. Aber forschen kann man ja.
@leecanvas
@leecanvas 10 ай бұрын
meinst du ein "Wider"?
@steffenbach3580
@steffenbach3580 10 ай бұрын
*wider (ohne ie)
@tillmannstreich8127
@tillmannstreich8127 10 ай бұрын
@@leecanvas 😁 ja freilich
@bildhunger
@bildhunger 10 ай бұрын
Fichtenmonokulturen sind noch nicht so alt, mWn Ende des 19 Jhd grossflächig eingeführt. Mais, Kartoffeln - alles "invasive Arten". Dreifelderwirtschaft eine Erfindung des Mittelalters. Diese Jahrtausendealte Kulturlandschaft hat sich schon öfters geändert.
@loiting9832
@loiting9832 10 ай бұрын
Genau so ist es. Jeder einheimische Baum wird deutlich größer und um ein vielfaches Älter als dieser Asiat. Es sind rein wirtschaftliche Hoffnungen die an diesen Baum geknüpft werden.
@thompsn42
@thompsn42 10 ай бұрын
Recht gute Idee. Schon drüber nachgedacht zwischen den Bäumen etwas anderes zu pflanzen und evtl. Monokulturen zu vermeiden? Wäre vermutlich noch besser :) Grüße
@thompsn42
@thompsn42 10 ай бұрын
@@hanswerner321 Schon... aber wenn man klug ist will man auch lange Geld machen :) Mir ist allerdings, dass das "wenn" eher in Großbuchstaben sein sollte ;)
@MrGecros
@MrGecros 10 ай бұрын
​@@hanswerner321ohje, in 10 bis 12 Jahren die Ernte einzufahren ist das "Schnelle Geld", ich würde sogar sagen "das richtig richtig schnelle Geld"! Mal abgesehen davon, dass Geld NICHT stinkt, könnten sich Leute wie Sie doch mal wieder kreativere Standardmeckeleien einfallen lassen.
@gruenerfux
@gruenerfux 10 ай бұрын
Stichwort: Agroforst
@antonost5055
@antonost5055 10 ай бұрын
Warum eventuelle monokultur. Das ist doch mono.
@maxgator260
@maxgator260 10 ай бұрын
Für Forstwirtschaft ist das sehr schnelles Geld, wenn man 50-120 Jahre bei traditionellen Baumarten bedenkt.
@lepetitpeu
@lepetitpeu 10 ай бұрын
Die Paulownia sehe ich als sehr gute Chance, auch als Schattenspender, da sie grosse Blätter hat die sehr spät austreiben, dementsprechend auch für die Architektur spannend. Was mir sehr wiederstrebt ist die Monokultur. So langsam sollte man es doch gelernt haben.
@schreibhecht
@schreibhecht 10 ай бұрын
Vielleicht könnte man es mal in einem Stadtpark versuchen. Oder als Wildzaun im Wald an der Straße?
@lurox388
@lurox388 10 ай бұрын
Manche sehen vor lauter CO2 Fokussierung andere Themen nicht mehr
@mr.allnut650
@mr.allnut650 6 ай бұрын
@@lurox388 Ja, die Leute drehen mit lauter CO2 langsam durch!
@mr.allnut650
@mr.allnut650 6 ай бұрын
Dann machen Sie mal Vorschläge, wie hier mit einer Mischkultur Geld zu verdienen ist!
@mr.allnut650
@mr.allnut650 6 ай бұрын
_"auch als Schattenspender, da sie grosse Blätter hat die sehr spät austreiben,"_ Naja, würde die früher austreiben, hätte man schon früher einen Schattenspender!
@monikazwesken3426
@monikazwesken3426 10 ай бұрын
Für Mitteleuropa und auch für den Norden Portugals mag das alles stimmen, wir leben im Süden und haben uns von den Paulownias mehr erwartet. Sie brauchen sehr sehr viel Wasser, vertragen grosse Hitze nicht so gut und sind gegen Wühlmäuse empfindlich. Und wachsen leider nicht so schnell. Man kann sie leicht durch Stecklinge vermehren, aber hätte ich gewusst, das sie soviel Wasser brauchen und doch langsam wachsen, dann hätte ich sie nicht gepflanzt.
@HannaBonsels
@HannaBonsels 10 ай бұрын
Das stimmt gegen Wühlmäuse ist der Paulownia Baum empfindlich, deswegen wird die Paulownia Fläche auch in den ersten drei Jahren schwarzgehalten, sprich die Begleitvegetation entfernt. Dies macht man um den Mäusedruck zu minimieren. Nach den drei Jahren hat der Baum eine harte Rinde gebildet und ist nicht mehr empfindlich gegenüber Fraßschäden. In dem Punkt dass der Paulownia Baum viel Wasser im Vergleich zu anderen Bäumen braucht und keine Hitze verträgt kann ich nicht zustimmen. Trotz der großen Hitze und Trockenheit letztes Jahr ist der Baum bei uns 5 m gewachsen. Alle anderen Baumarten sind in die Notreife gegangen und haben ihre Blätter verloren außer der Paulownia Baum, er war noch vital grün. Und das ohne Bewässerung!
@jorgseidel7011
@jorgseidel7011 10 ай бұрын
Genauso ist , sehr einseitiger Betrag . Alles zum Wohle der Klimahysterie. Ein richtigerer Spaetfrost und der Zuwachs ist dahin. Ohne dem leicht erhoehten CO2 haette die Welt in den letzten Jahren 15% weniger Nahrungsmittel produziert ... was fuer ein kurz denkender Farmer ...
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Jörg, ja, der junge Baum muss in den ersten drei Jahren vor sehr starkem Frost geschützt werden, danach ist er winterhart. Für den Schutz der Bäume vor Kälte reicht es aus, wenn der Wurzelbereich mit Stroh oder Laub abgedeckt wird. Dass ein höherer CO2-Gehalt positiv für Pflanzen ist, lässt sich nicht pauschal sagen. Zum Beispiel können Mais und Hirse zusätzliches CO2 gar nicht verarbeiten, sie wachsen also nicht schneller. Soja und Weizen wachsen zwar schnelldf, jedoch nimmt ihre Qualität ab, der schneller wachsende Weizen enthält weniger Eiweiß. Hinzu kommt, dass dem höheren Ertrag durch zusätzliches CO2 die anderen Folgen des Klimawandels - Trockenheit, Stürme usw. - entgegenstehen. Bei wenig Wasser nützt den Pflanzen auch keine erhöhte CO2-Konzentration in der Luft.
@user-ch1jb4mw3w
@user-ch1jb4mw3w 10 ай бұрын
seh ich genauso, hab 4 gepflanzt sind alle tot, trotz schlauchbewässerung da sich hitzeesistent wohl auf deutsches niveau bezieht und net Spanien oderzentralportugal
@geertrebreps191
@geertrebreps191 5 ай бұрын
Man sollte nicht erwarten, dass ein deutschprachiger Beitrag für alle "Deutschen" gilt, egal wo sie wohnen. Weder in Norwegen, noch in der Sahara werden die Bäume wachsen, auch dann nicht wenn der Pflanzer Deutscher ist. Was ich vermisse, sind Aussagen über die Bodenbeschaffenheit. Staunässe ist schon mal nix, Lehmboden meines Wissens auch nicht. Wie sieht es mit steinigem Untergrund aus? Das probieren wir derzeit, sehen eben was geschieht und klagen nicht wenn es nicht so klappt wie woanders.
@andread.7383
@andread.7383 10 ай бұрын
Gerade das schnelle Wachstum könnte eine echte Alternative für den Agroforst sein, vor allem, wenn man den Acker vor zu starker Sonneneinstrahlung schützen will. Bei uns in Brandenburg denke ich, dass wir nicht mehr viel Zeit haben. Wobei ich auch schon dachte, die Walnuss würde sich auch gut eignen. Da könne man dann auch die Nüsse ernten und daraus landwirtschaftlichen Ertrag ziehen.
@christiank2222
@christiank2222 10 ай бұрын
Leider hat das Holz den Nachteil, dass es sehr schnell bricht. Es ist daher nur bedingt geeignet in der Weiterverarbeitung, von daher wird er die Fichte nicht ablösen können.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Christian! Dennoch wird es heute schon genutzt. In Japan werden beispielsweise Kimono-Schränke aus dem Holz gemacht. Auch bei der Herstellung von Musikinstrumenten wird es benutzt.
@casacaprina
@casacaprina 10 ай бұрын
Tatsächlich kombinieren wir diese beiden Bäume, zwar im ersten Projekt noch nicht auf dem Acker aber auf Grünland, der Kiribaum dient zur Beschattung der bleibenden Jungbäume wie Esskastanie, Schwarznuss auch Beeren Sträucher hoffen wir, profitieren von dem Schatten in den Anwuchszeit. LG aus MV
@hellaschuenemann
@hellaschuenemann 10 ай бұрын
​@@wdrlokalzeitlandschafftna, dann werden wir wohl ein Volk von Musikern...😂
@ich7746
@ich7746 10 ай бұрын
@@hellaschuenemann und Kimono-trägern^^
@petrak7414
@petrak7414 10 ай бұрын
Wir haben seit einigen Jahren eine schon recht stattliche Paulownia in unserem öffentlichen Dorfpark. Ja, er wächst schnell, blüht jedes Jahr üppiger und kommt gut mit Hitze klar. Allerdings sind auch Nachteile vorhanden: starke Windbruchgefahr, auch stärkere Äste brechen leicht bei entsprechedem Wind. Das Gewicht der reifen Samenstände ist enorm (eigentlich müssten sie direkt nach der Blüte entfernt werden, um dies zu verhindern) begünstigt dies noch. Schnitt ist in größerer Höhe aber nur schwer möglich. Die Samenstände kleben zudem sehr. Dies sollte man entsprechend bedenken. Wir als ehrenamtliche Versorger des Parks haben recht viel Arbeit damit. Allein 2 m3 schwere Blütenstände plus Laub wollen jedes Jahr entsorgt werden...
@Mihork1
@Mihork1 10 ай бұрын
Das war ein äußerst interessanter Kommentar, was ich so noch nirgendwo gelesen habe, gut das meine Bäume auf einem Hang wachsen, da dürften die klebrigen Samenstände wohl eher kein Problem sein. Das Einzige, was mir Sorgen macht, ist der Boden, es stellte sich heraus, dass es purer Sand ist...
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 10 ай бұрын
Sturm hat er bei uns im Garten gut ausgehalten aber daß dauernd etwas runter fällt und dann im Herbst noch die riesigen Blätter war zu viel. Gab wenigstens eine Menge Brennholz auch wenn das nicht viel taugt.
@HannaBonsels
@HannaBonsels 10 ай бұрын
@@Mihork1 Sandiger Boden stellt für den Paulownia Baum kein Problem dar. Er toleriert nur keine Verdichtungen und Staunässe im Boden
@Fritzlang16
@Fritzlang16 10 ай бұрын
Danke für die Infos
@mauricebederon869
@mauricebederon869 10 ай бұрын
Gehen Sie einmal durch die heimischen Gärten, sehr viele Pflanzen dort stammen eigentlich im Ursprung aus Asien, werden aber als heimisch wahrgenommen, weil es sie hier seit Jahrhunderten gibt.
@DarkvanGalaxy
@DarkvanGalaxy Ай бұрын
Sehr interessant, ich drücke die Daumen 🙂
@rockgentleman36
@rockgentleman36 10 ай бұрын
Ja bitte noch mehr Monokultur mit nicht einheimischen Pflanzen🫶🏻 hat ja bisher auch so gut geklappt. Siehe unsere wunderbaren Fichtenplantagen💪👌
@simonargus7662
@simonargus7662 10 ай бұрын
Inwiefern das jetzt schlimmer ist als ein Maisfeld in gleicher Größe erschließt sich mir nicht ganz.. Zumal viele unserer Kulturpflanzen ursprünglich aus anderen Teilen der Welt stammen, was macht denn die Kartoffel und den Mais einheimisch? Außerdem geht es ja hier im Prinzip um Ackerbau, es wird wohl keiner anfangen unsere Wälder mit Paulownia zu bepflanzen.
@geertrebreps191
@geertrebreps191 5 ай бұрын
@@simonargus7662 In Wäldern klappt der Anbau nicht
@Ibachi07
@Ibachi07 2 ай бұрын
@@simonargus7662 Wenn der Mais rein zur Nahrungserzeugnung genutzt werden würde (und auch nur um UNSEREN Bedarf zu decken), dann gäbe es absolut keine Probleme. Aber nö... Mais wird bei uns vor allem als Tierfutter (damit man schön viel Fleisch für den Export ins Ausland produzieren kann) und für Biogasanlagen genutzt! DIe Kartoffel also bitte was hat die dir getan ^^? Die hat Deutschand bzw. Europa einst das Überleben gesichert (dem Alten Fritz sei Dank). Das sind also eher schwammige Vergleiche. Und unsere "Wälder" sind nun vieles... aber keine wirkliche Bereicherung. Monokultur onmas und dann auch noch Nadelkulturen.... der Boden verdorrt und versauert zudem extrem. Humusbildung ist kaum vorhanden. Und genau das meint der Erstkommentator. Das Projekt gibt es ja nicht aus Spaß. Es gibt Hintergedanken. Und die beschränken sich sicherlich nciht aus ein paar wenige experimentelle Bereiche.
@julianxv
@julianxv 10 ай бұрын
Ich finde es super, dass auch Landwirte gezeigt werden, die sich Gedanken machen und neue Wege gehen. Mir sind häufig nur Landwirte präsent, die wollen, dass alles so bleibt wie es ist und sich bloß nicht anpassen müssen.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi julianxv! Schön, dass dir der Beitrag gefällt. Wir wollen mit diesem Kanal zeigen, was es für Ideen und Entwicklungen in der Landwirtschaft gibt.
@shmithy_2809
@shmithy_2809 10 ай бұрын
Und diesen Baum kann man essen und trinken?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Lieber shmithy, nein, dafür kann der Baum hohe Mengen CO2 speichern und das Holz kann beispielsweise in der Möbelindustrie genutzt werden.
@user-un8tv1pp8m
@user-un8tv1pp8m 10 ай бұрын
​@@shmithy_2809 Essen und trinken ist nicht wirklich unser globales Kernproblem - wir überproduzieren Jahr für Jahr grob zwischen 10- 20% des globalen Nahrungsbedarfes. Wenn man umrechnet, das jede Kalorie Fleischnahrung mindestens 4-6 Kalorien Pflanzennahrung braucht, wird das Mißverhältnis von Bedarf und Produktion sogar noch eklatant mehr. Das jedes Jahre zig millionen Menschen verhungern? Ist ein reines Verteilungsproblem unseres sogenannten "marktwirtschaftlichen" Systems. Kein realer Mangel. Wir könnten bei aktueller Produktion jeden Menschen jeden Tag satt bekommen und ab und zu sogar schlemmen. Holz kann man freilich nicht essen und trinken. Aber man kann damit bauen. Auch etwas, das was wir dringend und in großen Mengen brauchen. Aber so schnell wie möglich en masse anders machen müssen als wir es jetzt tun.
@andydutchman1970
@andydutchman1970 10 ай бұрын
​@@shmithy_2809welchen Baum hier in Deutschland kann man den sonst essen oder trinken? 🤔
@wilhelmkarnbrock1651
@wilhelmkarnbrock1651 10 ай бұрын
Ein interessanter, gut gemachter Beitrag von Lokalzeit Land.Schafft. Paulownia muss sich wie andere Optionen im Zielkonflikt Klima- und Artenschutz, Witschaftlichkeit und weiterer Anforderungen bewähren und relativ zu diesen bewertet werden. Daher vielen Dank und viel Erfolg an Familie Bonsels für ihr Projekt. Nur der reale Versuch bis hin zur Verwertung des Holzes wird Gewissheit bringen.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Wilhelm! Vielen Dank für deinen Kommentar und dein Lob. 🥰
@christophbindel1823
@christophbindel1823 10 ай бұрын
Paulownia könnte vielleicht einen kleinen Beitrag in einer Agroforst Landwirtschaft spielen. Das was ich da jetzt gesehen habe sah einfach nur nach industrieller Monokultur aus. Mit viel nackter Erde. Damit so etwas nachhaltig ist und auch der finanzielle Ertrag stimmt müsste der Bauer auch noch ein eigenes Sägewerk haben. Außerdem war ich nur so Mittel begeistert von dem Holz. Für Möbel ist es eigentlich zu weich, hat ganz schnell unschöne Macken drin. Könnte aber zu Multiplex Platten verarbeitet mehr Sinn machen. Kann mir nicht vorstellen dass sich aus Paulownia anständige Balken machen lassen.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Vielen Dank für deinen Kommentar. Das ist eine interessante Idee. Wir haben bereits zum Thema "Agroforstwirtschaft" einen Beitrag gemacht. Schau da doch gern mal rein: kzbin.info/www/bejne/eXzdZX6omph8b6s Und das Holz ist tatsächlich sehr robust und eignet sich gut für die Möbel-Herstellung. Liebe Grüße! :-)
@lollihonk
@lollihonk 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft Das Holz der Paulownia oder ist hier die Hybrid-Pappel gemeint?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi lolhonk! Das Holz der Paulownia ist gemeint. Da es leicht und schwer entflammbar ist, ist es für die Möbelindustrie interessant. In Japan werden zum Beispiel Kimono-Schränke aus dem Holz hergestellt.
@hermes667
@hermes667 Ай бұрын
Ja sowas verstehe ich auch nicht. Grade unter Bäumen kann man die heimische Walderdbeere gut als Bodendecker einsetzen. Die unterdrückt dann auch das meiste Unkraut.
@bildhunger
@bildhunger 10 ай бұрын
Interessanter Bericht. Ein Vergleich mit einer Pappel wäre noch interessant gewesen. Einheimischer und auch relativ schnell wachsender Baum.
@loiting9832
@loiting9832 10 ай бұрын
Richtig. Eine Esche wird bis 40m hoch und erreicht ein Alter von 200 Jahren. Die Paulownia wird 14m hoch und erreicht ein Alter von 70 Jahren. Fichten 300 Jahre, Tannen 600 Jahre, Eichen, Eiben, Linden 1000 Jahre. Kurz gesagt, jeder einheimische Baum speichert mehr und dauerhafter CO2 als der hier beworbene Asiat. Es ist also eine rein wirtschaftliche Geschichte.
@treeeter
@treeeter 10 ай бұрын
Dazu muss man allerdings sagen, dass Pappeln sich ganz furchtbar über die Wurzeln vermehren. Ich habe Pappeln und rate davon ab. Robinien wachsen ebenfalls schnell, das Holz ist selbst ungeschützt sehr lange haltbar, hat einen relativ hohen Heizwert und die Blüten liefern Unmengen an Nektar für Insekten. Sie sind nur giftig und stachelig, ansonsten ist die Robinie die eierlegende Wollmilchsau unter den Bäumen.
@alecempire1499
@alecempire1499 10 ай бұрын
Mit den Pappeln haben sie in Frankreich ihre Äcker versaut und ärgern sich heute noch.
@ennykraft
@ennykraft 10 ай бұрын
@@loiting9832 es geht darum wie schnell der Baum das CO2 speichert, nicht wie lange er lebt oder wie hoch er wird. Je schneller er wächst, desto mehr wird gespeichert. Pappeln wachsen langsamer und haben eine minderwertigeres Holz.
@loiting9832
@loiting9832 10 ай бұрын
@@ennykraft Zu Pappeln habe ich hier nichts geschrieben. Die Paulownia wird hier als "Klimaretter" angepriesen, obwohl jeder der von mir genannten einheimischen Bäume mittel- und langfristig ein vielfaches an CO2 speichert, auf Grund der Wuchshöhe und des Alters. Deshalb ist die Paulownia rein wirtschaftlich Interessant.
@tumirnix6020
@tumirnix6020 10 ай бұрын
Paulownia ist ein super zu verarbeitetes Holz und dazu super leicht! Benutze ich schon seit Jahren und kann es nur empfehlen
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Freut uns, dass du damit gute Erfahrungen gemacht hast. Was hast du denn damit schon gebaut?
@Roadkill3120
@Roadkill3120 10 ай бұрын
Würde mich auch interessieren wofür man das Holz verwenden kann. Meine Beobachtung ist dass das Holz eher weich, leicht und wenig stabil ist..
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Roadkill3120! Das Holz ist zwar etwas weicher als andere Holzarten, dafür aber sehr hitzebeständig (entflammt sich erst bei 400 Grad) und sehr leicht. Dadurch ist es für den Möbelbau interessant.
@holgerfickenwirth478
@holgerfickenwirth478 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft Die Hitzebeständigkeit ist doch irrelevant! Was nützt es mir, wenn die Feuerwehr mir einen nur angekokelten Schrank aus der Asche meines Hauses hervorholt?? Für den allgemeinen Gebrauchswert scheint mir Festigkeit und Oberflächenhärte wichtiger zu sein. Die Dichte ist für mich weitgehend uninteressant, weil ich meine Möbel nicht so oft verschiebe. Und ich hoffe, daß die Raumtemperatur die 260-Grad-Marke nie überschreitet.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi holger! Es gibt ja durchaus Interessenten für das Holz. Manch einer mag vielleicht dann auch leichterer Möbel. Dass die Raumtemperatur die 260-Grad-Marke überschreitet hoffen wir natürlich auch nicht.
@janaplatzmann7637
@janaplatzmann7637 10 ай бұрын
Wieder in Monokultur!!! Die indigenen Völker nutzen die Wechselwirkungen von Pflanzen , wenn sie Pflanzen in Kultur anbauen. Davon können wir lernen. Glg!
@frank1x996
@frank1x996 10 ай бұрын
Wie sieht es aus mit Widerstandsfähigkeit gegen Trockenheit, Frost und Schädlinge? Ansonsten habe ich mich gefragt, ob das bei solch einem schnellen Wachstum eine Invasive Art ist, die bei ungeplanter Verbreitung zu einendem Problem (oder unkontrollierten Lösung) werden könnte?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi frank1x! Paulownia ist tatsächlich relativ widerstandsfähig. Dass der Baum unkontrolliert heimische Bäume verdrängen könnte, ist sehr unwahrscheinlich, da die Bäume sogenannte "Hybride" sind. Der Anbau wird aber auch von einer externen Forschungseinheit überwacht, um ganz sicherzugehen.
@grauwolf1604
@grauwolf1604 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft Das ist gut, denn der originale Blauglockenbaum ist in der Tat ein invasives "Unkraut".
@abraxas8521
@abraxas8521 10 ай бұрын
Von den nicht HYBRIDEN Pflanzen ist ja nicht die Rede. Wir tun einfach mal so als wären die nicht auch schon " unterwegs "
@HannaBonsels
@HannaBonsels 10 ай бұрын
Der Baum ist sehr Dürretolerant und es gibt keine bekannten Schädlinge, sodass keine Pflanzenschutzmittel eingesetzt werden. Je nach Sorte gibt es unterschiedliche Frostverträglichkeiten, unsere Bäume können Temperaturen bis ca. -15°C tolerieren.
@AndiRCR
@AndiRCR 10 ай бұрын
Wird doch auch in dem Beitrag beantwortet...
@petstein954
@petstein954 10 ай бұрын
Bin kein Landwirt, habe"nur" das Wissen welches man allgemein aus Zeitschriften und Videos bekommt. Ich denke, alles was exzessiv betrieben wird, kann nicht gut sein. Die Natur braucht immer die Vielfalt um gesund und stark zu sein.
@dirkwagner717
@dirkwagner717 6 ай бұрын
Stimme Ihnen voll zu.Eines Tages wird der nächste Schädling wie bei der Fichte bereitstehen und sich sehr über die Paulowia freuen.
@arborn6115
@arborn6115 Ай бұрын
Gefühlt haben viele viele Landwirte auch nicht mehr wissen.
@RosaKlappstuhl
@RosaKlappstuhl 10 ай бұрын
Wir haben auf dem Grundstück das wir vor 2 Jahren gekauft haben 2 dieser Bäume stehen. Mein Nachbar liebt sie auch, da sie sein Haus fast vollständig beschatten. Er hat schöne blau violette Blüte und wahnsinnig viel Laub, was sich auf dem Kompost gut macht. Einziges Manko könnte sein, das er ein flachwurzler er ist und somit für extrem trockene Gebiete nicht geeignet ist, es sei dann man passt die restliche Landschaft um ihn herum so an, das viel Wasser zur Verfügung stehen kann. Ob er sich im Möbelbau etc durchsetzen kann, das wird sich zeigen.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 10 ай бұрын
Das Holz ist fast so lausig wie Balsaholz. Habe unseren dieses Jahr in ofentaugliche Stücke geschnitten.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Danke für deine Erfahrungen! Vermutlich habt ihr eine andere Sorte, als die Bonsels gepflanzt. Der Paulownia-Baum ist bei den Bonsels für längere Trockenperioden geeignet und kommt auch mit weniger Wasser gut zurecht. Liebe Grüße!
@fbrickerlp
@fbrickerlp 10 ай бұрын
​Im möbelbau kenne ich mich jetzt nicht so aus, aber für den Modellbau und Wassersport ist das Holz super. Da wird allerdings auch häufig mit Faser verstärkt.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi fbrick! Spricht da der Surfer aus dir? 😉
@fbrickerlp
@fbrickerlp 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft eventuell 😇
@Certhasda
@Certhasda 10 ай бұрын
In meinem Dorf haben auch zwei Bauern Paulownia angepflanzt. Danke für die Doku, so konnte ich was über die Bäume lernen.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Certhasda! Schön, dass der Beitrag dir gefallen hat. In welchem Ort haben die beiden Landwirte die Bäume angepflanzt?
@Longbranx
@Longbranx 10 ай бұрын
In Berlin Mitte
@Certhasda
@Certhasda 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft im Landkreis Harburg, aber nur kleine Flächen, ca. 200 Bäume. Bin gespannt wie die in 2 Jahren aussehen.
@bayub.9667
@bayub.9667 10 ай бұрын
Habe mir vor 2 Monaten eine "Paule" gekauft und in den Garten gepflanzt. Genug Platz drum herum, darf wachsen wie es will und ja, es wächst. Viele große Blätter, kleiner Stamm. Nun ja... Anfangsstadium halt.... bisher 30cm an Höhe hinzugewonnen. Ich bin aber frohen Mutes, das das mal ein schöner Baum im Garten wird. ;)
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Toll, das klingt super! Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 10 ай бұрын
Dann viel Spaß damit! Gibt rund ums Jahr Müll wenn er erst einmal etwas größer ist. Als Baum ist er wirklich schön und gibt auch prima Schatten. Wenn man ihn dann aber mühsam entsorgen muß weil einem der Dreck auf die Nerven geht muß man jede Wurzel erwischen weil er sonst wieder austreibt, echtes Unkraut. So kamen wir zu unserem weil der Vorbesitzer eine Wurzel nicht erwischt hatte.
@assauali
@assauali 3 ай бұрын
Wieso keinen einheimischen Baum? Viel besser für die Natur.
@MichelVoss
@MichelVoss 10 ай бұрын
1974 hat mein Vater 1 Paulownia in Erftstadt gepflanzt. 2 x ist sie abgefroren & vom Wurzelstock her neu ausgetrieben - bevor sie im Winter 2011 komplett abgestorben ist.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Danke, dass du deine Erfahrungen mit uns teilst ☺️ Der Baum ist tatsächlich zu Beginn sehr pflegeintensiv.
@stefanhornung3810
@stefanhornung3810 10 ай бұрын
!!!!!
@christophergehtdichnichtsa8241
@christophergehtdichnichtsa8241 10 ай бұрын
Leider wurde das Thema ökologische Vielfalt nicht angesprochen. Bieten die Bäume Lebensraum für Vögel oder Insekten?
@ramdas363
@ramdas363 8 ай бұрын
0:05 Wahnsinn wie sie Mono-Plantagen mit importierten Bäumen anlegen und dann behaupten es sei gut für die Umwelt. Der WDR sendent das natürlich unhinterfragt. Erinnert immer mehr an die Berichterstattung aus sozialistischen Systemen.
@geertrebreps191
@geertrebreps191 5 ай бұрын
Kurz: Ja, Bienen akzeptieren die Blüten Was nicht gefragt war: Kühe mögen die Blätter und man kann auch Salat davon machen.
@assauali
@assauali 3 ай бұрын
@@geertrebreps191welche Bienen?
@geertrebreps191
@geertrebreps191 3 ай бұрын
@@assaualiWelche Bienen? Naja, Honigbienen. Noch genauer kann ich leider nicht. Die Info stammt vom Imker
@ninajager.-.-
@ninajager.-.- 3 ай бұрын
@@assaualiHonigbienen…also auch eine Wirtschaftstierart. Honigbienen haben ja gar nichts mit der vielfältigen Einheimischen Insektenwelt zu tun….daher also leider auch nichts für die Artenvielfalt.
@Stiebitzmalte
@Stiebitzmalte 6 ай бұрын
Super, dass sich Landwirte so viele Gedanken machen. Ich habe aber ein zwei Kritikpunkte ich hoffe die werden bei den Untersuchungen auch berücksichtigt. Und zwar ein anderer Kommentator hat schon angemerkt, dass der Boden nicht bedeckt ist, kein mulch, keine krautschicht, das sollte auf jeden Fall geändert werden (ich hoffe mal, dass das nur vorübergehend geplant ist). Da wäre es interessant zu erfahren, welche Pflanzen unter den Bäumen überhaupt wachsen können und ob das vielleicht mit Tieren beweidet werden könnte. Schafe oder Kühe fallen mir da ein. Das bringt mich aber zum zweiten Punkt. Wie sieht es hydrologisch aus? Ich weiß, dass die Bäume unglaublich tief Wurzeln, das wird wohl auch einer der Gründe sein, warum sie so schnell wachsen. Aber das könnte ein Problem mit dem Grundwasser geben. Eine hohe Photosynthese Leistung fordert auch eine hohe Verdunstung. Das heißt wenn die Bäume zu viel Wasser verbrauchen (weil sie es mit ihren Wurzeln erreichen) welche Auswirkungen hat die Entnahme vom Grundwasser auf andere Pflanzen und umliegende Biotope? Ich würde mir sehr wünschen, dass das berücksichtigt und untersucht wird und dann würden mich die Ergebnisse sehr interessieren
@zollnerkarlheinz9961
@zollnerkarlheinz9961 10 ай бұрын
Genau richtig ! Bodenbeschattung und Co2 Speicherung. Mit SauerstoffAbgabe.
@Splendidtrucker1235
@Splendidtrucker1235 10 ай бұрын
Finde ich gut. Sowohl die Tochter als auch Papa sind einfach absolute Profis und werden es noch weit bringen. Sind auch schöne Argument für oder gegen den Baum in den Kommentaren, aber für ihren Anwendungsfall,Ausstattung als Landwirte mit deren Möglichkeiten ist das vom Anbau erstmal eine Spitzensache.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Vielen Dank für dein Feedback zum Film!
@thelordofbacon4258
@thelordofbacon4258 10 ай бұрын
Ich ziehe es schon länger in Erwägung, ein par Paulownia Bäume, als Schattenspender auf meine Kuhweide zu setzen. Und würde daher gerne wissen, wie giftig die Samen des Baumes sind?
@alecempire1499
@alecempire1499 10 ай бұрын
Nimm doch was einheimisches, am besten was, was den Kühen schmeckt.
@thelordofbacon4258
@thelordofbacon4258 10 ай бұрын
@@alecempire1499 Wenn der Baum den Kühen schmeckt, steht er net mehr lange. Übrigens gibt's in dem Feld schon nen Apfelbaum, der steht nur an der falschen stelle.
@alecempire1499
@alecempire1499 10 ай бұрын
@@thelordofbacon4258 ich mein nur, dann haste keine sorgen, wenn du was nimmst, was nicht giftig ist
@horsthubner4036
@horsthubner4036 Ай бұрын
Ich finde, auch in der Landwirtschaft kann und sollte man neue Ideen entwickeln. Ein Versuch ist es allemal wert, zumal anscheinend auch die Möbelbranche am Holz der Bäumen interessiert ist. Leicht und schwer entflammbar. Den vielen Blätterabfall könnte man noch einer Biogasanlage zuführen, das wäre dann ideal.
@guidolavespa6737
@guidolavespa6737 10 ай бұрын
Top, haben wir als Erosionsschutz in Hanglagen gepflanzt.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Cool, plant ihr für eure Flächen auch einen Agroforst in der Zukunft?
@d.s.6459
@d.s.6459 10 ай бұрын
So schnell wächst seit 17 Jahren mein wilder Walnussbaum im Garten auch. Ich muss ihn seit 5 Jahren mindestens alle 2 Jahre stark zurückschneiden, weil er zu hoch und zu breit wird für meinen Garten. Ist ein herrlicher Schattenspender in heißen Sommern. Er profitiert aber auch von den Düngungen des Rasens darunter und wächst erheblich schneller als Walnussbäume in der freien Natur.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Das klingt nach viel Arbeit. Danke für deine Erfahrungen! ☺️
@lukaslenk6662
@lukaslenk6662 10 ай бұрын
Biodiversität wird hier kleingeschrieben.
@DerBeinmann
@DerBeinmann 10 ай бұрын
Sehr cool 👍
@jonathanauch4863
@jonathanauch4863 10 ай бұрын
Alles gute damit super Idee aber wo ist die Unterpflanzung der Bäume ? Warum wird diese bewusst verhindert? Dies hat ja etwas mit Erosion Nährstoffauswaschung und Humusabbau zu tun?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Jonathan! Der Paulownia Baum ist gegen Wühlmäuse empfindlich, deswegen wird die Paulownia Fläche auch in den ersten drei Jahren schwarzgehalten, sprich die Begleitvegetation entfernt. Dies macht man um den Mäusedruck zu minimieren. Nach den drei Jahren hat der Baum eine harte Rinde gebildet und ist nicht mehr empfindlich gegenüber Fraßschäden. Es findet eine geringe Auswaschung in den ersten Jahren statt. Durch das starke Wurzelwerk wird das aber auch wieder aufgefangen. Der Boden wird außerdem nur oberflächlich bearbeitet. Das untere Bodengefüge wird damit nicht gestört. Die Fläche wird nach den drei Jahren begrünt.
@gottfriedwerschnig5398
@gottfriedwerschnig5398 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft Mein Bruder seine Paulownia Plantage steht jetzt im 7.o. 8. Jahr. Die bäume sind aber immer noch sehr empfindlich gegen Mäuse. Fallen immer wieder Bäume um wegen abgenagter Wurzeln... Bei uns in Süd-ostösterreich kenne ich noch keinen Holzverarbeiter der dieses Holz kauft.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Gottfried! Das klingt wirklich frustrierend. 😕
@christophfranke4787
@christophfranke4787 10 ай бұрын
Jeder gepflanzte Baum (der auch langfristig stehen bleibt) ist ein Bereicherung
@hansmagolves7329
@hansmagolves7329 10 ай бұрын
Das sagen die "Grünen", wenn der Baum in Übersee steht. Im eigenen Land fallen jetzt die Wälder für WKAs.
@arborn6115
@arborn6115 Ай бұрын
Für die Holzindustrie schon. Für heimische Tiere und Pflanzen die auf diesem Baum sogut wie keinen Lebensraum finden können nich so.
@bastard303
@bastard303 10 ай бұрын
Jetzt kommt es darauf an welche microökologie im Boden durch diesen Baum entsteht :) Und wie viele Jahre kann danach auf dem Boden noch was angebaut werden . Wo ist der Haaken.
@truelegendscercis8975
@truelegendscercis8975 2 ай бұрын
Paulownia tomentosa ist ein extrem schnell wachsender Baum und hat deshalb auch das potenzial einheimische Bäume zu verdrängen. Zudem keimen die Samen sehr gut und bilden sehr schnell sehr viele Jungbäume, welche mit dem zuvor genannten Wachstum alles einheimische überragen. Auch produziert ein Baum Tausende von Samen, welche sich mit dem Wind problemlos hunderte von Metern verschieben können. Ich unterstütze jedoch die Meinung das die Paulownie ein sehr schöner und auch Klimaresistenter Baum ist, doch er ist nicht so harmlos wie gesagt wurde.
@angelikapreu9323
@angelikapreu9323 18 сағат бұрын
Hybride können sich nicht vermehren.🤷‍♀️
@andref.romanov5086
@andref.romanov5086 10 ай бұрын
Endlich mal ein sachlicher Kommentar, welcher zum Nachdenken anregt. So kann man zusammenfinden, Prima. 😊
@Hoertalker
@Hoertalker 10 ай бұрын
Schön das er schnell wächst. Ich bin trotzdem für Einheimische Baumarten.
@evaadams2604
@evaadams2604 10 ай бұрын
Ich auch, und ich finde den Vergleich mit einer Eiche total falsch, weil das zwei so unterschiedliche Bäume sind
@Hoertalker
@Hoertalker 10 ай бұрын
@@evaadams2604 Vielleicht als Vorkultur um Böden zu schützen. Langfristig sollte Mmn.( Wie schon gesagt( eher auf Einheimische Mischwälder das Augenmerk gelegt werden.
@marliseu8242
@marliseu8242 10 ай бұрын
Einfach nur schön euch beiden zuzuhören und das noch mit einem genialen Rezept. Danke😊
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Vielen Dank für dein Feedback! :)
@kataacar5550
@kataacar5550 10 ай бұрын
Gute Sache, werde mir einen/Samen für den Garten bestellen. Wünsche euch viel Erfolg. VG Kati 🍃🌸
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Kati, Oh, cool! Wir drücken die Daumen, dass dein Paulownia-Baum gut gedeiht. 🥰
@observingfrank8435
@observingfrank8435 10 ай бұрын
Das Holz ist aber sehr weich und nur bedingt im Möbelbau Einsetzbar. Ev. im Sandwichverbund als Mittelschicht. Nur wie sieht es bei solch schnell wachsenden Bäumen mit Wasser und Nährstoffverbrauch aus, zehren diese Bäumen nicht stark den Boden aus? Wie ist die Haltbarkeit im Aussenbereich im Vergleich zu Eiche oder Douglasie?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Vielen Dank für deine Nachricht! Das Holz ist zwar etwas weicher, als andere Holzarten. Dafür aber sehr hitzebeständig (entflammt sich erst bei 400 Grad) und sehr leicht. Dadurch ist es für den Möbelbau teilweise sehr sinnvoll. Zum Nährstoffverbrauch erklären wir im Film, dass der Baum relativ wenig Wasser benötigt und längere Trockenperioden gut aushalten kann.
@holgerfickenwirth478
@holgerfickenwirth478 10 ай бұрын
In der DIN-Norm für Holzbau wird dieses Holz in die Dauerhaftigkeitsstufe 5 eingestuft. Bedeutet für die Verwendung im Außenbereich etwa > das Holz ist schneller verrottet als Du...oh, schon passiert!
@GregorKitten
@GregorKitten 10 ай бұрын
Moin, Wieso bleibt es denn unter den Bäumen nackter Acker ? MfG Gregor
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Gregor! zu den wichtigen Voraussetzungen für das Wachstum des Paulowinia Baumes gehört ein durchlässiger, sandiger bis leichter Lehmboden. 😊
@clausroquefort9545
@clausroquefort9545 10 ай бұрын
da könnte man vielleicht ne mehrfachnutzung aus der fläche holen wenn unter den bäumen noch kräuter oder gemüse wachsen würde.
@mariushessing589
@mariushessing589 10 ай бұрын
Wenn man so nachliest, dass der Baum giftige Früchte bildet und natürlich auch abwirft, scheidet Lebensmittelanbau oder Weidetierhaltung unter den Bäumen wohl aus. Finde es trotzdem hoch interessant 👍🏻
@grauwolf1604
@grauwolf1604 10 ай бұрын
@@mariushessing589 Giftige Baumfrüchte bedeuten gar nichts. Schließlich essen die Gemüsepflanzen diese Früchte nicht. Die Früchte verrotten, weil sie nicht keimen, und mit ihnen verrottet das Gift.
@Dola672
@Dola672 10 ай бұрын
Wenn Starkregen kommt, ist unser wertvollstes Gut weg. Der Boden
@rei9915
@rei9915 Ай бұрын
Super sache!!!
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft Ай бұрын
Hi @rei9915, danke für deinen lieben Kommentar. 😇
@barbarasillah6563
@barbarasillah6563 10 ай бұрын
Super Idee!!!
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 9 ай бұрын
Danke für dein Lob! :-)
@thomaswagner1442
@thomaswagner1442 10 ай бұрын
Um klimaneutral zu werden kann da noch viel PV auf die Dächer und irgendwann fährt der Traktor dann auch elektrisch :-)
@haraldspateneder3476
@haraldspateneder3476 10 ай бұрын
Der Traktor kann heute schon mit Rapsöl betrieben werden.. Also nix Elektro..
@matthiasmuller8028
@matthiasmuller8028 10 ай бұрын
Aber nicht vergessen, Pflanzen brauchen CO2 fürs Wachstum.
@dieabsolutegluckskuche5174
@dieabsolutegluckskuche5174 10 ай бұрын
​@@matthiasmuller8028Pflanzen benötigen aber eine andere Art von CO2, Pflanzen wachsen kaum besser mit C14 und das ist das CO2 welches Vulkane und Fossile Energien freisetzen.
@matthiasmuller8028
@matthiasmuller8028 10 ай бұрын
@@dieabsolutegluckskuche5174 was ich vergessen hatte, wir brauchen keine PV, Kohle, Atom und Windenergie. Nikola Teslas freie Energie wäre viel besser
@irgendwieanders1
@irgendwieanders1 10 ай бұрын
Mir stellt sich die Frage, ob man nicht - wie im Laubholz üblich - mit geringeren Pflanzabständen schnelleren Dichtschluss & natürliche Astreinigung und damit geringeren Pflegeaufwand erzielen könnte...
@HannaBonsels
@HannaBonsels 10 ай бұрын
Wir haben die Bäume im Dreiecksverband mit 3,5m x 3,5m gepflanzt. Durch diesen Abstand erlangen die Bäume genug Konkurrenz um gerade in die Höhe zu wachsen, aber auch nicht zu viel sodass das Wachstum gehemmt wird.
@markusschuster5712
@markusschuster5712 10 ай бұрын
Super sympathisch!
@helmutfassbender9625
@helmutfassbender9625 10 ай бұрын
Ich kann nur Sagen wenn das alles so klappt ,einfach Super Toll, wenn das Schule macht kann dieser baum wirklich das Klima in die Rettung unserer Welt extrem unterstützen. Das Problem ist ,so viele Förster oder Waltbauern davon zu überzeugen diesen Baum anzupflanzen.
@diesunddas-fg5ru
@diesunddas-fg5ru 10 ай бұрын
Ich habe 4 Stück von den Bäumen im Garten stehen, die Wuchsgeschwindigkeit ist wirklich atemberaubend. Ein wunderschöner, exotisch anmutender Baum, der zudem noch die nähere Umgebung merklich abkühlt.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Danke, dass du deine Erfahrung mit uns teilst! Freut uns, dass dir der Baum gefällt!
@Markus_Stoiber
@Markus_Stoiber 10 ай бұрын
Und, Sie haben vermutlich keine einheimischen Insekten im Garten.
@diesunddas-fg5ru
@diesunddas-fg5ru 10 ай бұрын
@@Markus_Stoiber 🤔🤔 Woher wussten Sie das? - sobald auch nur ein Blauglockenbaum oder irgendeine andere, nicht einheimische Art im Garten steht, verschwinden die sonst üblichen Insekten auf der Stelle und kommen auch NIE wieder! Einen Tag vor der Pflanzung tummelten sich in unserem Garten auch noch zig Singvögel, Igel, Eichhörnchen, Frösche, Eidechsen. Die sind alle mit einem Aufschrei sofort verschwunden, als sie den Blauglockenbaum gesehen haben. Das war schon komisch....
@martinwehning2518
@martinwehning2518 10 ай бұрын
Finde es gut, dass sie etwas Neues ausprobieren. Man kann viele kritische Fragen stellen- wie oft hier in den Kommentaren. Aber in der Summe muss _jeder_ nach seinen Möglichkeiten machen bzw. lassen (Fleisch, Flüge, Konsum...) nur so haben wir eine Chance.
@treeeter
@treeeter 10 ай бұрын
Naja, kritische Fragen? Ich nehme leider oft wahr, dass einigen Leuten die Realität zu unangenehm ist, weshalb sie sie verleugnen. Sie sprechen es wenigstens offen aus! Das ist löblich.
@salmankonstanze
@salmankonstanze 10 ай бұрын
Ich habe in einem anderen Video gesehen, das die Bäume nach der Rodung aus dem Stumpf wieder austreiben und dann neu wachsen. Ist das so richtig?
@karlthemann3930
@karlthemann3930 10 ай бұрын
Ja das ist richtig. 2Triebe kommen neu.
@tanjapreuss
@tanjapreuss 10 ай бұрын
bemerkenswert, wer mit soviel Mut voranschreitet-TOP!! DANKE dafür und viel Erfolg
@g.muller5753
@g.muller5753 10 ай бұрын
Gute Idee, tolle Familie
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Danke für dein Feedback, das freut uns sehr! :)
@bernhardweing
@bernhardweing 10 ай бұрын
Eine super Sache. Nur das Thema mit den CO2 Zertifikaten klingt für mich eher nach modernem Ablasshandel, damit sich Autofahrer die eigene CO2-Seele reinwaschen können.
@andreasfuchs896
@andreasfuchs896 10 ай бұрын
Ich finde die Frage ist was in der weiteren Verwertung passiert, weil irgendwann wird der Baum verbrannt oder verrottet und setzt das CO2 wieder frei. Also wenn eine Firma daraus Pellets zum heizen presst müsste sie oder der Kunde ja wieder CO2 Zertifikate kaufen...
@thorium222
@thorium222 10 ай бұрын
Von der Wuchsleistung erinnert mich das an den Götterbaum, den hat der Vorpächter in meinem jetzigen Schrebergarten verwildern lassen. Der schießt pro Jahr auch einige Meter in die Höhe, wenn man ihn lässt. Wir haben zwei wirklich riesige Wurzelballen entfernt, aber der kommt im ganzen Grundstück aus jedem Wurzelbruchteil neu wieder hoch. Wenn man sich umdreht, steht in einer anderen Ecke schon wieder ein Austrieb. Echt beeindruckend. Und dazu sind noch viele Samen im Boden, die jetzt alle keimen. Ich schätze da hab ich noch länger was von.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 9 ай бұрын
Hey! Vielen Dank für deine Erfahrungswerte. 🙂
@marv8370
@marv8370 Ай бұрын
Den Götterbaum hätte ich mir letztens fast auch geholt. Ich habe dann gelesen, dass er in der Schweiz aufgrund seiner invasiven Verbreitungsweise im Verkauf bald verboten ist !? ...aber schön für meine Honigbienen, LG - ein Imker
@thorium222
@thorium222 Ай бұрын
Der Götterbaum ist meines Wissens nach nichts für Bienen, meinen Sie vielleicht die Robinie? Die ist auch invasiv aber eine gute Trachtpflanze.@@marv8370
@kevinhaas9651
@kevinhaas9651 10 ай бұрын
Offen für neues!!! 🎉 Die Mschung machts - nachhaltig produziertes Holz. Lieber so als Borneo dafür abzuholzen
@jenskm325
@jenskm325 10 ай бұрын
Wen ich die Bonsels wäre würde über die KfW alle Dachflächen mit PV bestücken,zum selbernutzen und zum einspeisen (Einspeisung sollt Entgeldlich demnächst erhöht werden) ausserdem würde ich eine Minibiogas Anlage bauen (lassen) um alles was anfällt unter anderem den Baumverschnitt dort zu nutzen.Ausserdem würde ich aus Trieben neue Bäume ziehen so spart man sich die 10 Euro pro Baum beim Einkauf.
@grauwolf1604
@grauwolf1604 10 ай бұрын
@@alexanderdekeuyper2990 Die Nürnberger hängen keinen, sie hätten ihn denn.
@martinwehning2518
@martinwehning2518 10 ай бұрын
@jenskm325: Würde. Hätte. Sollte. Jeder macht was geht und daß es da sehr unterschiedliche Ansätze gibt, finde ich sehr hilfreich.
@peggynitzke485
@peggynitzke485 10 ай бұрын
Sehr interessant, auch für mich als Nicht- Landwirtin😊 mich würde noch interessieren, welche Bodenansprüche dieser Baum hat und wie er mit Hitze und Trockenheit zurechtkommt. Danke!
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Peggy! der Baum braucht nicht viel Wasser, jedoch gerade in den ersten Jahren viel Pflege. Damit der Baum gesund wächst, sollte er astfrei sein. Etwa einen halben Liter Wasser pro Woche benötigt der Paulownia Baum. Zu Beginn ist der Baum vor starken Frösten zu schützen, nach drei Jahren ist er dann winterhart. Als Frostschutz kann es genügen, wenn der Wurzelbereich mit Stroh oder Laub abgedeckt wird. Ein durchlässiger, sandiger bis leichter Lehmboden, sowie eine Bodentiefe von mehr als 2m ist sehr wichtig, weil die Paulownia ein Tiefwurzler ist. Höchsttemperatur von 45°C sind kein Problem, da der Baum sehr trockenresistent ist.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Der Herr Kürten! Toll, dass du es auch versucht hast und so viel Arbeit und Fleiß in die Pflanze gesteckt hast. Schade, dass es nicht deinen Vorstellungen entsprochen hat. Wir drücken dir trotzdem weiterhin die Daumen mit deinem Paulownia Baum. 💚
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Der Herr Kürten! das klingt nach einem Erfolg! Glückwunsch. 😊🙌
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Der Herr Kürten! Das muss definitiv noch erforscht werden und natürlich auch beachtet werden, inwiefern ein eine Monokultur mit Paulownia Bäumen sinnvoll erscheint.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Der Herr Kürten! Das Ganze ist nicht so einfach, umso wichtiger ist es in dem Versuch herauszufinden was die Paulownia so alles kann. Und dein Punkt mit dem richtigen Ort ist natürlich unwahrscheinlich wichtig und die Voraussetzung für gutes und erfolgreiches Wachstum. 👍
@user-kq7nj3bk1l
@user-kq7nj3bk1l 10 ай бұрын
Gute Idee 👍
@darkpaxgaming
@darkpaxgaming 10 ай бұрын
Toll, habe schon einiges von diesem Familienbetrieb gehört und bin stolz das es welche gibt die einen Anfang wagen. Die Politik sollte bei sowas sofort fördern auch zu forschungs Zwecke wenn es noch nicht so genau raus ist was nun Sache ist. Weiter so. Politik helft mit
@marcelegli5271
@marcelegli5271 9 ай бұрын
es muss nicht immer gefördert werden, das nimmt oft den Vorwärtsdrang wenn der Staat dazu kommt
@alexander5289
@alexander5289 6 ай бұрын
heut zu Tage Politik zerstört nur!
@andymora5595
@andymora5595 10 ай бұрын
Wenn der Betrieb einen Teil der Bäume verkaufen würde, hätten sie auch schon Einkommen vor dem Ablauf der 10 Jahre. Es gibt bestimmt hier und da Bäume die zu eng stehen - da kann man diese Bäume ja vorab schon verkaufen. Erstaunlich wie schnell die dort wachsen, mein Paulownia im Garten habe ich Anfang des Jahres gepflanzt. Im Jahr davor hatte ich ihn im Kübel im Keller und im Frühjahr auch komplett runtergeschnittten damit er neu und gerade austreibt. Leider wächst er im Garten nicht so schnell wie die im Garten. Es ist noch weniger als 1m Höhe. Wer weiß wieviel der Baum in den einzelnen Monaten im Jahr so wächst? Eher im Frühjahr, Sommer oder Herbst?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Andy! ein paar Tipps: Ausreichend Pflege und ein guter Standort sind sehr wichtig und tragen zu dem Wachstum bei. Astfreie Stemme bis kurz unter die Krone sowie eine Mulchfolie beschleunigen das Wachstum und schützen vor Konkurrenzvegetation. Wir drücken die Daumen, dass dein Paulownia Baum gut gedeiht. 💚
@martinschmidt8616
@martinschmidt8616 10 ай бұрын
Hmm... der Vergleich mit den Eichen hinkt gewaltig... wenn man schon eine Art Kurzumtriebsplantage betreiben will, sollten es bei uns Pappeln oder Weiden sein...
@cereal_thinker
@cereal_thinker 10 ай бұрын
Das Holz ist aber besser als Pappel
@christiangzn4592
@christiangzn4592 10 ай бұрын
​@@cereal_thinkerfür welche Anwendung ist immer die Frage
@cereal_thinker
@cereal_thinker 10 ай бұрын
@@christiangzn4592 ja natürlich aber an sich ist pappel ein leichtes billig holz. Mit besser mein ich jetzt erziehlt einen höheren Preis ich glaub das Pappel auf den Plantagen wird zu Hackschnitzeln zum heizen Verwnadte haben ein kleines Feldstück mit Pappel befplanzt weil da sich ein Anbau von was anderem eh nicht lohnt.
@maozedung7270
@maozedung7270 10 ай бұрын
Am besten Särge daraus machen! Gibt guten Humus! Sind die Blätter nahrhaft? Bzw.gibt es Lebewesen die diese Blätter verwerten?
@michaels.3536
@michaels.3536 10 ай бұрын
Schnell wachsende und vor allesm leichte Bäume haben sicher großes Zukunftspotential. Was ist der Unterschied zum Kiri-Baum?
@staffordshirehd1834
@staffordshirehd1834 10 ай бұрын
Der Betrieb ist in indirekter Nachbarschaft. Erstmal finde ich das Thema spannend. Andersherum bin ich mir nicht sicher, ob sich langfristig, der gewünschte Effekt einstellt. 4m in der kurzen Zeit, ist schon krass. Nach ca. 10-12 Jahren, erste Rendite ein Traum für jeden Waldbauern. Bei den Zertifikat Verkäufen wurde ich dann aber stutzig. Die Idee dahinter, sehr gut. Aber wie will man für etwas ein Zertifikat verkaufen, wo man die Effizienz nicht beziffern kann aktuell? Ohne die Idee dahinter schlecht zu reden oder in Frage zu stellen. Hinzu kommt, daß die Vergangenheit gezeigt hat, daß Monokulturen, auf lange Sicht nicht funktionieren. Sie sind anfällig für Krankheiten und Sturmschäden. Sie unsere Nadelwälder im Sauerland ect. Zudem leidet die Natur selbst. In den Nadelwälder, gibt es keine bzw kaum heimische Singvögel. Auch andere Tiere meiden diese Ostwälder. Anders ist es in natürlichen Mischwäldern mit der heimischen Eiche und Co. Dort ist richtig Leben drin und drum herum. Wie schaut es in diesem Wäldchen aus? Ich denke, wenn man in den jeweiligen Ländern, wo diese Bäume her kommen, damit arbeite, wäre es deutlich effektiver. Zudem Hybride, da hat doch der Mensch wieder Einfluss genommen in den lauf der Natur zum eigenen Vorteil (?). Unterm Strich, sehr interessante und gute Idee. Bei der Nachhaltigkeit und Sinnhaftigkeit, bin ich mir persönlich unsicher. Einfach weil es keine Daten dazu gibt. 10€ pro Baum ist ok, auch wenn ich denke, bevor ich 100€ in Hybriden investiere, stecke ich das Geld lieber in einen gesunden Mischwald. Dies spiegelt aber nur meine persönliche Meinung zum Thema wieder. Dennoch werde ich es im Auge behalten. Rein aus Interesse.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi StaffordshireHD! Danke für deinen ausführlichen Kommentar. Zu den Hybriden, die du angesprochen hast: Diese haben den Vorteil, dass sich die eigentlich invasive Urform des Paulownia-Baums nicht eigenständig verbreiten kann. Somit kommen die Hybride eher der Natur zugute.
@jensschakies1414
@jensschakies1414 10 ай бұрын
Hallo zusammen. habe den Beitrag aufmerksam verfolgt. Dabei sind mir ein paar Sachen aufgefallen, die ich hier gern zur Diskussion stellen - oder auch an die "Forschungsgruppe" weitergereicht sehen würde: 1) der Baumschnitt - wie wird der "entsorgt" oder weiterverwertet? In einem der Kommantare unten wurde eine Biogasanlage angeregt - was ich bei der Menge an Resten durch die Pflegeschnitte interessant finden würde! Allerdings - sind die Blätter und Zweige eventuell auch giftig? - siehe 2). 2) Ein Kommentar weiter unten erwähnt, dass die Paulownias giftige Früchte bilden. Wenn diese nicht abgeerntet und entsorgt werden, sondern abfallen und am Boden verrotten, wird das "Gift" dann in den Boden übertragen? Würde das bedeuten, dass ein Feld, was mal (jahrelang) mit Paulownias besetzt war, nicht mehr für Nutzpflanzungen geeignet wäre? 3) Mitten im Beitrag, als das Schnellwachstum erwähnt wurde, dachte ich, ob diese Baumart nicht was für z.B. den Harz wäre? Zumindest ein paar Hänge könnten mit Streifen von Paulownias schnell Windsäume bilden, um dazwischen die Neuanpflanzungen von Mischwald zu schützen und Erosion zu verringern. Allerdings: die notwendige Pflege in den ersten Jahren wäre an diesen Hanglagen wohl sehr schwierig ... also eher nicht praktikabel!
@TraurigerToadwart
@TraurigerToadwart 10 ай бұрын
Nichts für den Harz da invasive Baumart gemäß Bundesamt für Naturschutz.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Deswegen wird der Anbau bei den Bonsels von einer Forschungseinheit überwacht.-
@brigittej.6730
@brigittej.6730 3 ай бұрын
Was eine schöne Monokultur. Das wird uns sicher retten😅
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 3 ай бұрын
Das ist hier nur ein kleines Feld als Experiment und nicht als Forstwirtschaft geplant. :-)
@maranatha7333
@maranatha7333 3 ай бұрын
Was ist denn der Unterschied zwischen Paulownia und Catalpa Baum? Ist das das gleiche?
@strauchdieb7628
@strauchdieb7628 10 ай бұрын
Toller Baum. Wächst selbst in der Großstadt aus jeder Ritze, sprengt dabei Asphalt und Mauerwerk. Kann sicher nix schief gehen. 👍
@Mel-iy4fo
@Mel-iy4fo 10 ай бұрын
Geht das in die CO2 Bilanz ein? 🤡
@geertrebreps191
@geertrebreps191 5 ай бұрын
@@Mel-iy4fo Nö, ich habe ihn aber auch noch in keiner Stadt aus jeder Ritze wachsen sehen
@lazystitch9698
@lazystitch9698 10 ай бұрын
Ich finde es klingt nach ner netten Idee. Aber zum einen ist wieder eine Monokultur. Der nächste Punkt ist, dass dieser Baum nicht in unser Ökosystem gehört. Die Biomasse des Baumes hat Auswirkungen auf Bakterien und Pilze im Ökosystem, welche seit Jahrtausenden in unserem Ökosystem entstanden sind. Es ist ein Witz zu glauben, man könne in diese komplexen Systeme eingreifen und diese "optimieren" Zu dem müssen die Nährstoffe für diesen schnellwachsenden Baum auch irgendwo herkommen? Wie siehts nach 10 Jahren mit dem Boden bzw dem Ökosystem aus? Welche Auswirkungen hat der Baum auf andere Pflanzen, Insekten, Pilze, Bakterien, Tiere etc... Man sollte sich viel mehr an Personen wie Peter Wohlleben orientieren. Wie er sinngemäß so schön sagt "Man kann nicht schneller aufforsten als die Natur selbst " und da stimme ich zu. Vielleicht sollten wir einfach mal einige Flächen komplett in Ruhe lassen und staunen wie die Natur ganz von selbst selektiert und Ökosysteme sich wieder regenerieren. Diese ganzen Experimente mit Pflanzen aus anderen Regionen sehe ich persönlich sehr kritisch.
@helgeschneider9069
@helgeschneider9069 10 ай бұрын
ja, wenn wir so denken würden, dann wäre die menschheit schon verhungert.....die erträge der landwirtschaft erzielt man nur mit optimierungen. wenn wir die natur machen lassen würden hätten wir noch gras statt weizen!
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi LazyStitch! Ob man eine Monokultur neu etabliert, ist natürlich immer fraglich, das verstehen wir. Mit diesem Film wollten wir aber aufzeigen, was es in der Landwirtschaft für Experimente und Optionen gibt, um mehr Co2 zu speichern. Der Paulownia-Baum ist ein solches Experiment.
@lazystitch9698
@lazystitch9698 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft ja das ist mir durchaus bewusst. Mein Kritikpunkt bezieht sich ja gerade genau darauf. Schlussendlich haben wir eine "tickende Uhr" die 1,5 °C heißt und jede Bemühung das einzuhalten ist löblich. Ich persönlich studiere Energie und Umwelttechnik im Master und mir ist durchaus klar, dass keine Technologie oder Herangehensweise ohne Nachteile auskommt. Beim Thema aufforsten usw bin ich sehr kritisch, weil ich der Meinung bin, dass wir als Menschen unsere Ökosysteme schon genug geschädigt haben und mich im Laufe der Zeit immer mehr gefragt habe ob der Großanbau von Pflanzen aus fernen Regionen eine gute Idee ist. Die Auswirkungen auf Ökosysteme sind überhaupt nicht klar und das Risiko ist viel zu groß. Für mich ziehen solche Berichte den Fokus auf den falschen Weg. Es sollte viel mehr großflächige Naturschutzgebiete geben in denen der Wald einfach sich selbst überlassen wird. Somit können wir Pflanzen sinnvoll und kostengünstig als CO2 Speicher fungieren. Was bringt es wenn der Baum in 10 Jahren super toll wächst und der Rest der Umgebung dafür in mitleidenschaft gezogen wird? Wer garantiert denn, dass dann die Ökobilanz der Bäume überhaupt noch aufgeht?
@phonix1118
@phonix1118 10 ай бұрын
@@lazystitch9698 Amen 🙏
@f.fischer
@f.fischer 10 ай бұрын
Kenne so eine Plantage in Oberschwaben - wunderschöne Blüte im Mai !
@bigmichael6156
@bigmichael6156 10 ай бұрын
wo genau? Grüße aus Oberschwaben 😊
@marcelegli5271
@marcelegli5271 9 ай бұрын
Wie sieht es mit dem Wasserverbrauch aus, bei diesen Bäumen? Werden die regelmässig bewässert?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 9 ай бұрын
Hi Marcel! Danke für deine Nachfrage. Etwa einen halben Liter Wasser pro Woche benötigt der Paulownia Baum.
@marcelegli5271
@marcelegli5271 9 ай бұрын
Hmm? Ist echt wenig! da muss aber der Boden reichlich Wasser hergeben, bei diesem schnellen Wachstum. @@wdrlokalzeitlandschafft
@jonasdepiereux2126
@jonasdepiereux2126 10 ай бұрын
Super Sache aber schnell wachsende Bäume benötigen in der Regel sehr viel mehr Wasser als unsere heimischen Bäume. Zum Beispiel der Eukalyptus ist ein schnellwachsender Baum er laugt die Böden aus in den südlichen europäischen Ländern und verbraucht extrem viel Grundwasser. In Ländern bzw. Überall wird auch die Wasserknappheit eine Rolle spielen. Freue mich auf Antwort. Grüße Jonas
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Lieber Jonas, danke für deinen Kommentar. Oft stimmt es auch, dass schneller wachsende Bäume mehr Wasser benötigen. Bei dem Paulownia-Baum ist es allerdings so, dass er gerade längere Trockenperioden auch gut mit weniger Wasser packt und insgesamt nicht viel benötigt - das wäre hier also ein Vorteil. Die Pflanze ist sehr hitzebeständig. Liebe Grüße!
@stephanwiese1513
@stephanwiese1513 10 ай бұрын
Ein schönes Beispiel von einem Landwirt, der nicht jammert, sondern handelt. Wer nicht mit der Zeit geht, der geht mit der Zeit.
@gerhardhettler8521
@gerhardhettler8521 10 ай бұрын
Vermutlich hat er ein paar ha als Bauland verkaufen können ansonsten bei finanzierung der Bäume ohne gesicherten Absatz ist das etwas was makl deutsch war. heutzutage wollen alle Klima und öko ohne selber was dafür zu invesieren sieht man daran, daß man 20 Jahre der Politik hinterhergerannt ist solange sie gesagt hat daß ein Umsteuern nichts kostet. Jetzt wo die Regierungsagt ihr seid angelogen worden es wird doch etwas kostenn jetzt iost die gewählte Regierung plötzlich scheiße. Deutsche ruinieren sich durch ihre rückwärtsgewandheit gerade selber., N8 D
@Ciguatera
@Ciguatera 10 ай бұрын
Der geht mit der Zeit weil er mal wieder Pflanzen aus fernen Ländern nach Deutschland einführt? Der ist sich doch gar nicht über die möglichen Konsequenzen bewusst.
@HElNRlCH
@HElNRlCH 10 ай бұрын
😂 keine Sorge es werden jeden Tag Regenwälder abgeholzt um das Bauernsterben in Deutschland zu kompensieren
@tietziano65
@tietziano65 10 ай бұрын
@@HElNRlCH Ich hab "Baumsterben" gelesen beim schnellen überfliegen des Kommi...hihi
@gernotfrohlich6978
@gernotfrohlich6978 2 ай бұрын
ist der baum auch ein stickstoff binder zufällig?
@hildepostler3868
@hildepostler3868 9 ай бұрын
Ich liebe unsere Kiribäume ( so nennt man die Paulownia ebenfalls) haben 2 große im Garten und 4 in großen Pflanzkübeln.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 9 ай бұрын
Hi Hilde! Das hört sich ja super an! Dann habt ihr sie richtig gut gepflegt. 💪 Ganz viel Erfolg bei der weiteren Pflege. 💚
@richardk1605
@richardk1605 10 ай бұрын
Warum wird eigentlich nicht erwähnt, dass der Baum bis zu siebenmal geerntet werden kann? Oder dass er im Frühjahr 6 - 8 Wochen blüht! Und dass alle Blätter nach dem ersten Frost abfallen und dadurch super Humus am Boden aufgebaut werden kann 😊
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Richard! Da hast du Recht. Im Herbst ist es zu empfehlen die Blätter nicht aufzuräumen. Der hohe Stickstoffgehalt lässt die Blätter sehr schnell verrotten und bietet Nahrung und Lebensraum für Bodenorganismen. Diese halten den Boden gesund. 🥳😍
@polarwind9816
@polarwind9816 10 ай бұрын
Das Holz lässt sich durchaus verwerten in einigen Bereichen, ich kann mir gut vorstellen das es in Zukunft stärker nachgefragt sein wird. Von daher viel Erfolg den Plantagenbesituern :)
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Polarwind! Das stimmt. Bisher ist es ja noch eher unbekannt.
@Marj51tge3hg2g2
@Marj51tge3hg2g2 10 ай бұрын
Ich habe in einem Bericht gesehen das man das Holz für den Wohnwagen und Wohnmobil Ausbau verwendet, weil es sehr leicht und stabil ist
@islenio1955
@islenio1955 10 ай бұрын
Kann mir jemand sagen wie man da an Samen rankommt. Lebe auf Gran Canaria und muss per Post geschickt werden… Danke
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Reinhard! Setzlinge gibt es in Deutschland teilweise in Baumärkten, bei Baumschulen oder im Holzfachhandel. Falls das auf Gran Canaria nicht der Fall sein sollte, kannst du Samen auch online bestellen. 😊
@marciifee
@marciifee 10 ай бұрын
Cool !
@Patschenkino
@Patschenkino 10 ай бұрын
Eigentlich speichert ein Baum nur C (Kohlenstoff) und gibt O₂ (2 Sauerstoffmoleküle) wieder ab. Das immer von CO₂ speichern gesprochen wird ist irreführend.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Patschenkino! Danke für deinen Kommentar. Bäume, einschließlich Paulownia-Bäumen, speichern Kohlenstoff in ihrem Holz. Während sie wachsen, nehmen sie Kohlendioxid aus der Luft auf und wandeln es in Kohlenstoff um, den sie in ihrem Holz speichern. Gleichzeitig setzen sie Sauerstoff frei. Paulownia-Bäume haben aufgrund ihres schnellen Wachstums das Potenzial, große Mengen an Kohlenstoff zu speichern und damit zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen.
@Grinnser
@Grinnser 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft Der Klimawandel lässt sich mit nichts Bekämpfen! Er ist nicht Menschengemacht sondern eine Naturgewalt die es seit seit mehreren Millionen Jahren gibt.
@chrisgoldberg4455
@chrisgoldberg4455 10 ай бұрын
Um die Frage im Titel zu beantworten: nein. Auch Möbel werden irgendwann über den Sperrmüll verfeuert. Und Holzmöbel gibt es schon. Was vorher auf den Flächen wuchs (gilt auch für Biogas-Mais) kommt jetzt aus Übersee?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Chris! Der Baum kommt ursprünglich aus Asien.
@holgerfickenwirth478
@holgerfickenwirth478 10 ай бұрын
Was vorher auf den Flächen wuchs muß ja nicht unbedingt aus Übersee kommen, auch europäische Produkte können spielerisch leicht mit mehreren tausend Kilometern Transport belastet sein. Man denke an Tomaten aus Spanien. Und weil meistens per LKW ( = "motorisierte Schubkarre" ) transportiert wird, mit immensem Dieselverbrauch und infrastruktureller Überlastung, könnte man möglicherweise noch einige Fragen zur Sinnhaftigkeit/Sinnlosigkeit haben.
@user-bg8zn1pl1k
@user-bg8zn1pl1k 10 ай бұрын
Meine Frage ist noch, warum man nicht Gras untersäht und darauf z.b. Rinder hält anstatt des „blanken“ Bodens unter den Bäumen? Viele Grüße
@aenorist2431
@aenorist2431 10 ай бұрын
Die Früchte sind giftig, vmtl auch fürs Vieh.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Die Bonsels erklärten uns, dass sie die Fläche die ersten drei Jahre noch nicht begrünen, weil die Mäuse sonst die jungen Wurzeln anfressen. Wir haben allerdings auch einen Film zum Thema "Agroforst" gemacht. Schau ihn dir doch gern mal an, da geht es genau um das Konzept: kzbin.info/www/bejne/eXzdZX6omph8b6s
@BenediktMathweis
@BenediktMathweis 4 ай бұрын
Ihr habt die Pflanzen einmal ebenerdig abgeschnitten, wann macht man das am besten? Ich habe im Frühjahr spaßeshalber Pflanzen aus Samen gezogen, und überwintere diese gerade noch in Töpfen, es sind ca. 20 Stück mit einer Höhe von bis zu 50cm. Im Frühjahr, wenn es keine Bodenfröste gibt, möchte ich sie auspflanzen. Wann ist denn der richtige Zeitpunkt sie abzuschneiden? Das kann man doch bestimmt nicht sofort nach dem Auspflanzen machen, oder? Die müssen sich doch sicher erst an die neue Umgebung und Boden gewöhnen? Vielleicht im nächsten Frühjahr dann auf Stock setzten?
@marc-philippkost7823
@marc-philippkost7823 10 ай бұрын
das ist eine gute Idee! Was ich mir wünschen würde, wäre, dass der Boden mit Gras bedeckt bleibt und so ein Lebensraum für Pflanzen und Tiere entstehen würde. Immerhin ist die Nutzungsdauer 10 Jahre, dabei ist die Gefahr von Erosion groß. Und es geht nicht nur um CO2 Reduktion, sondern auch darum um die Lebensräume für Pflanzen und Tiere zu erhalten. Das könnte doch hier gut zusammen funktionieren, oder?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Marc-Philipp! Absolut. Der Hof probiert den Anbau von Paulownia hier das erste Mal aus. In Zukunft kann man da an vielen Stellen bestimmt noch optimieren.
@SebastianWittich
@SebastianWittich 10 ай бұрын
Verfällt damit nicht der Ackerstatus und ist dieser unbegrünte Boden nicht ungünstig?
@aenorist2431
@aenorist2431 10 ай бұрын
Tut er, ja, ausser sie bekommen irgendeine Sonderkultur-Ausnahme.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Der Boden bleibt lediglich innerhalb der ersten drei Anbaujahre unbegrünt, weil sonst Mäuse die jungen Wurzeln angreifen würden.
@norbertantoszewsky7996
@norbertantoszewsky7996 10 ай бұрын
Gutes Tonholz. Gut für E-Gitarren geeignet.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Norbert, ja, Instrumente aus Paulownia-Holz sind leichter. Hast du schon auf so einem Instrument gespielt, klingen die anders?
@Nietzsche304
@Nietzsche304 10 ай бұрын
netter Beitrag. Aber WTF 10 euro für ne Jungpflanze???? musste ich etwas lachen egal wo dies gekauft haben sehr teuer eingekauft musste ich als Gärtner lachen... Normal bekommt man sowas in nem 5L Container zwischen 3,5 und 5 Euro aber ok.... kann man ja von der steuer absetzten den kauf der bäume via Betriebsausgaben. ich bin der meinung und das sehe ich oft genug im wald erstmal das zu nutzen was da ist hätte man schon sehr viel gewonnen soviel holz liegt noch nach nem forstgang im wald was die industrie nicht haben will da sollte man mal ran früher waren die wälder leer geräumt heute läst man so viel noch drin im wald. so viel reste die Kubikmeter weise rum liegen dann gibt es ganze polter die jahre lang im wald verrecken weil die preise für käferholz im a**** sind. Da müsste die stellschraube angesetzt werden. Und ganz klar weg von den Monokulturen hin zum Mischwald. Auch der Agroforst müsste eine größere Rolle spielen solche dinge kann man mit heimischen arten sehr gut schaffen. Diese Heimischen Arten haben Jahrtausende der regionalen anpassung gehabt.... die würde ich nicht einfach so über bord werfen. mann muss nicht ständig holz neu produzieren allein was man wieder verwerten könnte wenn die Industrie da etwas dran drehen würde könnte man unmengen an holz spaaren (wieviele möbel und holzprodukte am ende in der müllverbrennung landen ist unglaublich)
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Nietzsche304! Ja, stimmt. Respektvoller mit Ressourcen wie Holz umzugehen, ist wichtig. Die perfekte Lösung für den Anbau von Holz gibt es wohl nicht - Kompromisse gibt es mit jeder Art der Landwirtschaft. Hast du dir schon unseren Film über Agroforst gesehen? Da schauen wir auf einem Hof im Bergischen Land vorbei. Agroforst umzusetzen, war gar nicht so einfach, sagt der Bauer. Denn die Umgestaltung der Flächen ist mit großen bürokratischen Hürden verbunden.
@gerritgerritsen9894
@gerritgerritsen9894 10 ай бұрын
ich denke, dass ein "aufgeräumter" Wald schlecht für (micro) Fauna und Flora im Wald ist. Und der Wert von faulem Holz unterschätzt wird.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Gerrit! Stimmt, ein aufgeräumter Wald kann der Mikrofauna und -flora im Wald schaden. Abgestorbene Bäume und faulendes Holz bieten vielen Insekten, Pilzen und anderen Organismen wichtige Lebensräume. Das ist gut für die Artenvielfalt und das ökologische Gleichgewicht des Waldes. Aber wir sollten auch die Vorteile eines aufgeräumten Waldes aus forstwirtschaftlicher Sicht bedenken. Wenn man abgestorbenes Material und faules Holz entfernt, kann man potenzielle Krankheiten und Schädlinge reduzieren, die den Bäumen schaden könnten. Außerdem verringert sich das Risiko von Waldbränden, weil es weniger brennbares Zeug gibt.
@Nietzsche304
@Nietzsche304 10 ай бұрын
@@gerritgerritsen9894 kann sein aber wir reden hier nicht vom wald an sich wir reden von ner agrafläche.... für fauna und flora kann man ja bestimmte stücke vorhalten...
@live_long_and_prosper
@live_long_and_prosper 10 ай бұрын
Mehr Monokulturen?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Live! Die Fläche unter dem Baum ließe sich auch mit anderen Kulturen bepflanzen. Allerdings ist das hier der erste Versuch mit dem Paulownia-Baum von Stefan und Hanna. Da kommt bestimmt noch Entwicklung rein.
@live_long_and_prosper
@live_long_and_prosper 10 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft OK. Mein Gedanke war dass Monokulturen gerne komplett von Ungezieferbefall zerstört werden. Im Schatten von schnell wachsenden Bäumen wachsen andere Baumarten nur langsam.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Live! Stimmt, die Gefahr lauert insbesondere bei Monokulturen.
@masimasimasi
@masimasimasi 10 ай бұрын
Ich habe einen Schrank aus diesem Baum. Das Holz fühlt sich gut an und der Schrank ist unheimlich leicht.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
👍
@felixklee8030
@felixklee8030 9 ай бұрын
Ich freue mich sehr auf solche innovative Projekte im der Landwirtschaft. Das einfach zubekommende Erdöl und die vollen Wirtschaftswälder haben die Entwicklung in diesem Bereich duzend Jahre gebremst. Jetzt wo die Not steigt fängt man ziemlich spät zu an zu entwickeln, doch besser jetzt als nie. Es gibt nämlich so viel zu erforschen 😍
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 9 ай бұрын
Hi Felix! Das ist wahr! Es gibt so viele interessante Bereiche und Innovationen zu erforschen. Interessiert dich etwas besonders? 😃
@felixklee8030
@felixklee8030 9 ай бұрын
@@wdrlokalzeitlandschafft ich habe diesen Kanal heute erst abboniert. Ich weiß nicht ob ihr schon Mal die Kombination aus Landwirtschaft und Photovoltaik gezeigt habt. Das ist in Dürrezeit besonders effektiv und hat extra Stromertrag. Ich interessiere mich aber sehr für schnell wachsende Pflanzen wie in diesem Video oder Hanf. Effiziente Pflanzen, die das Sonnenlicht (1000W/qm) besonders gut und effizient nutzen um Früchte oder Baustoff zu liefern.
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 9 ай бұрын
Hi Felix! Vielen Dank für deinen Input. Sehr interessante Themen, die wir gerne besprechen werden. 💚
@Surica-T
@Surica-T 3 ай бұрын
Find ich super!
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 3 ай бұрын
Danke für dein Feedback!
@cornellutingen
@cornellutingen Ай бұрын
Co2 zertifikat kaufen??? 😂😂😂😂😂😂😂 ist das so wie ablassbriefe der kirche? 🤦
@Fellfuchs
@Fellfuchs 10 ай бұрын
So läuft das nämlich! Anpacken und etwas bewegen, anstatt festkleben! Aktiver Umwelt- und Klimaschutz...
@schma2208
@schma2208 10 ай бұрын
viele sitze wie der Fellfuchs nur am Stammtisch und redet wie faul andere sind
@Fellfuchs
@Fellfuchs 10 ай бұрын
@@schma2208 Ich betreibe Biogasanlagen, Photovoltaik- und Windkraftanlagen...
@martinwehning2518
@martinwehning2518 10 ай бұрын
Ich hab fürs Machen und Anpacken viel Sympathie, aber auch fürs "Festkleben": Das sind meist sehr engagierte und verzweifelte Menschen, die die Nase voll haben von 40 Jahren klugem Gequatsche ohne wirkliche Konsequenzen.
@AchimMertens
@AchimMertens 10 ай бұрын
Ich besitze einen kleinen Wald und könnte mir vorstellen auch diese Bäume zu pflanzen. Eignen die sich als Brennholz? Wo kann ich die bestellen?
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi Achim! Einzelne Setzlinge kann man im Baumarkt kaufen, Großeinkauf Interessierte können sich bei den Bonsels melden (landwirtschaftbonsels@gmail.com) und sie vermitteln dann. Das Holz ist sehr hitzebeständig (entflammt sich erst bei ca. 400 Grad). Daher findet es seinen Nutzen eher in Bereichen, wo erhöhter Feuerschutz gewünscht ist 🙂.
@TrickstaleX
@TrickstaleX 10 ай бұрын
Könnte ein solcher Baum nicht auch in den endlos großen Anbauflächen von Brandenburg und co oder den Midlands in den usa helfen um Bodenerosion vorzubeugen indem man jeden Hektar damit einzäunt? VG
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Hi AlexthegreatofGreece! Vielen Dank für deinen Beitrag. So etwas müsste natürlich getestet werden, ob Paulownia-Bäume dafür geeignet sind. Sie tolerieren zum Beispiel keine Verdichtungen und Staunässe im Boden.
@Jojo_F
@Jojo_F 10 ай бұрын
Im Prinzip ist die Rechnerei egal. Hauptsache ist, dass man überhaupt was tut! Sinnvoll fände ich hier keine Komplettflächen zu bepflanzen, sondern lieber Baumreihen zu pflanzen, um Felder zu schützen, das Lokalklima zu verbessern und so die Bäume das hergeben, auch Vögeln schutz zu bieten. 😊
@wdrlokalzeitlandschafft
@wdrlokalzeitlandschafft 10 ай бұрын
Vielen Dank für deinen Input! Wir haben zu der Agroforstwirtschaft, die du hier ansprichst, auch schon einen Beitrag gemacht. Schau doch gern mal rein: kzbin.info/www/bejne/eXzdZX6omph8b6s LG!
Acker der Zukunft?! So geht Agroforstwirtschaft | WDR Lokalzeit Land.Schafft.
11:42
WDR Lokalzeit Land.Schafft.
Рет қаралды 85 М.
Sprinting with More and More Money
00:29
MrBeast
Рет қаралды 184 МЛН
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 36 МЛН
Неприятная Встреча На Мосту - Полярная звезда #shorts
00:59
Полярная звезда - Kuzey Yıldızı
Рет қаралды 3,3 МЛН
Die am schnellsten wachsende Pflanze der Welt
13:45
Breaking Lab
Рет қаралды 740 М.
Hammer des Jahres 2023 | ZDF
31:12
ZDF
Рет қаралды 597 М.
МОЩНЕЕ ТВОЕГО ПК - iPad Pro M4 (feat. Brickspacer)
28:01
ЗЕ МАККЕРС
Рет қаралды 86 М.
i love you subscriber ♥️ #iphone #iphonefold #shortvideo
0:14
Si pamerR
Рет қаралды 3,6 МЛН