Harald Lesch: Omega Centauri (5) • Galaxien, ihre Entstehung und die Rolle der Dunklen Materie

  Рет қаралды 93,518

Urknall, Weltall und das Leben

Urknall, Weltall und das Leben

Жыл бұрын

Harald Lesch Omega Centauri (5):
Welche Formen von Galaxien kennen wir? Welche Rolle spielt die Dunkle Materie bei ihrer Entstehung? Wie unterscheiden sich die Geschwindigkeiten von Sternen in Spiral- und Elliptischen Galaxien?
Urknall, Weltall und das Leben (www.urknall-weltall-leben.de)
Wissenschaftler erklären Wissenschaft
Sie haben noch Fragen? ► urknall-weltall-leben.de/frag...
Buch zum Kanal ►
Live-Vorträge ► www.josef-gassner.de/veransta...
Unser Team ► Urknall-Weltall-Leben.de/team
Newsletter ► Urknall-Weltall-Leben.de/News...
Instagram ► / urknall.weltall.leben
Spende ► josef-gassner.de/spenden.html
Abo ► kzbin.info...
Vielen Dank an alle, die unser Projekt unterstützen!

Пікірлер: 187
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Am Montag sind wir wiedere mit einem Live-Vortrag (kostenlos) in Zweibrücken. Info wie immer auf www.josef-gassner.de unter "Vorträge". Wir sehen uns! Grüße Josef M. Gaßner
@ancalagonderschwarze6561
@ancalagonderschwarze6561 Жыл бұрын
Harald Lesch hab ich schon vermisst
@LittleBombbuilder
@LittleBombbuilder Жыл бұрын
Ich vermisse die 2std Vorträge von Herrn Lesch . Davon hab ich mir manchmal direkt 2 oder sogar 3 hintereinander gegönnt . Er hat so eine gute Erzählweise und eine so angenehme Stimme . Ich hab von Herrn Lesch mehr gelernt als in meiner gesammten Schulzeit . Manche seiner Vorträge höre ich mir gerne zum 5. Mal abends zum Einschlafen an , wie ein gutes Hörbuch 😃
@AQITO
@AQITO Жыл бұрын
Was ich heftig finde ist als ich Harald Lesch kennengelernt habe und mir viel Wissen nachträglich aneignen konnte hatte das auch richtig positive Auswirkung auf mein Leben.
@terrormilk384
@terrormilk384 Жыл бұрын
durch Harri habe ich vorletzten Sommer meine Liebe zur Wissenschaft entdeckt und meinen Drang nach wissen und das wurde sogar zur effektiven Waffe gegen meine Depression. Die Zeit damals als ich alle Vorträge und Videos von ihm angeschaut hatte, bis es nach einigen Monaten leider Gottes nichts mehr anzuschauen gab, vermisse ich auch sehr :,) umsomehr die unfassbare Freude über neues Material wie dieses hier :)
@checker191lp8
@checker191lp8 Жыл бұрын
Lieber Professor Lesch, ich fasse mich kurz, auch wenn ich schon sehr lange ihre Sendungen verfolge. Danke für ihre Mühe. ...Was mir neuerdings sehr angenehm auffällt, ist, dass ihre Sprechweise noch angenehmer geworden ist. Sehr ruhig, einladend, nicht so treibend bzw "getrieben " ; irgendwie sehr weise und väterlich,....berührend. Alles Gute für SIE.
@gregor-samsa
@gregor-samsa Жыл бұрын
Sind bestimmt Blutdrucktabletten:-)
@lukese7224
@lukese7224 Жыл бұрын
@@gregor-samsa lol xd
@UR_-_
@UR_-_ Жыл бұрын
Bisschen hall und en tick Denoiser in Kombination mit einem guten Equalizer um die Frequenzen im Griff zu haben und das ganze tyt Kompremieren/Limitieren Easy!
@jamirgangst8854
@jamirgangst8854 Жыл бұрын
@@gregor-samsa 😄😅
@terrormilk384
@terrormilk384 Жыл бұрын
Er wird langsamer, älter.. ein Witz :) mir Gefallen tatsächlich auch die Passagen aus Videos indenen er Fakten über Fakten runterrattert, da er das mit einer unfassbaren Präzision tut
@kosmogeorge
@kosmogeorge Жыл бұрын
Seit ich mir die ersten Folgen von Alpha Centauri angeguckt habe, fiel mir auf, wie positiv druff dieser Typ ist. Heute immer noch ! Nur eine Spur entspannter. Doch genauso mitteilsam ! Hellas !
@radusajin3666
@radusajin3666 Жыл бұрын
so geht es mir auch
@MrMalzbie
@MrMalzbie Жыл бұрын
Alpha Centauri ( gute 25 Jahre her) fand ich ja schon toll, aber dieses Format mit dem ruhigeren Professor ist besser. Damals, als Herr Lesch noch an der Tafel stand, war er hektischer und spritziger. Er wollte quasi das Wissen in den Schädel reinprügeln! ;D Das fand ich klasse. Aber dieses ruhige vermitteln von Wissen ist irgendwie enspannend und spannend zugleich. Sehr gut!
@norbertgross837
@norbertgross837 Жыл бұрын
Astrophysik von Herrn Lesch einem (interessierten) Ex-Maschinenschlosser erklärt ist was einzigartiges. Dem Herrn Professor höre (& sehe) ich immer wieder sehr gerne zu. Auch diesmal wieder herzlichen Dank für die Ausführungen. 😃😉
@deringenieur8421
@deringenieur8421 Жыл бұрын
Einfach wunderbar diese Reihe! Harald hat seine Vortragsart so verbesser im Vergleich zu Alpha Centauri. Er ist ruhiger und präziser geworden.
@flachermars4831
@flachermars4831 Жыл бұрын
Omega Centauri ist eine schöne Serie. Vielleicht könnte es auch eine weitere Serie geben: Frag den Gaßner 😀
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Frag doch die Orange. MfG P.
@certhass
@certhass Жыл бұрын
wie immer hervorragend vorgetragen, ist selbst dann noch interessant wenn man das gesagte bereits kennt :)
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Im Westen nix Neues? MfG P.
@jfox304
@jfox304 Жыл бұрын
Die Entstehungsgeschichte ist so unglaublich und faszinierend, dass auch der märchenhafte Erzählton passt. Und manchmal denke ich, das weiß ich doch schon lange und dann kommt doch ein(ehrlich gesagt, oft mehrere) Zusammenhang, den ich nicht erfasst oder wieder vergessen habe. Jedenfalls vielen Dank Harald Lesch!
@jfox304
@jfox304 Жыл бұрын
@@sierra.foxtrot.9943 😅
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Nicht nur der Erzählton ist märchenhaft. MfG P.
@e.350
@e.350 Жыл бұрын
Moin Herr Lesch Bitte mehr Videos von ihnen die 2-3 Stunden gehen.
@HorstGeorgThiel
@HorstGeorgThiel Жыл бұрын
Hammer, fast so gut wie Leberkäs. Danke 😉
@IgorCyclist
@IgorCyclist Жыл бұрын
Sanft und gutmütig geworden er ist. :) Danke Herr Lesch.
@siegfriedklemens2864
@siegfriedklemens2864 Жыл бұрын
Herzlichen Dank für dieses Video und die Erläuterungen
@avocado-toast7617
@avocado-toast7617 Жыл бұрын
Das ist Kunst und ansprechend noch dazu. Chapeau
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Und Alles ohne Physik. MfG P.
@vergil82dmc63
@vergil82dmc63 Жыл бұрын
Tolles Video vielen Dank!!!Sehr informativ wie immer!!Ich lese gerade ein Buch zum Thema!!
@boRegah
@boRegah Жыл бұрын
Oh! Mega!
@rushsoda7280
@rushsoda7280 Жыл бұрын
Der Harald! 😄 Tolles Video! 🙏🏻💪
@agebee
@agebee Жыл бұрын
Lesch Blockbuster🤩
@neolithikum443
@neolithikum443 Жыл бұрын
An dieser Stelle ein galaktisches Hallo an Harald Lesch und ein dickes Dankeschön für diesen Beitrag. 🙂
@robhank6930
@robhank6930 Жыл бұрын
Na endlich gehts weiter! 🙌
@massagewinterthur
@massagewinterthur Жыл бұрын
Ausgezeichnet herzlichen Dank
@MrWishofnight
@MrWishofnight Жыл бұрын
Wir haben Sie schon vermisst!! Lieber Gruss aus der Schweiz
@abgekippt
@abgekippt Жыл бұрын
Mein liebster Kanal an dem Experten einem Kühlschrank einen Vortrag halten 😉
@mark_f3225
@mark_f3225 Жыл бұрын
Ein Blick hinter die Kulissen im Weihnachts Outtake wäre cool.
@radusajin3666
@radusajin3666 Жыл бұрын
danke schön
@christiankedenburg5489
@christiankedenburg5489 Жыл бұрын
*Ein Abo für immer*
@OlafAlfonso123
@OlafAlfonso123 Жыл бұрын
Ich würde so gerne einmal ein Video sehen, wo dargestellt wird, wie das alles am Anfang abgelaufen sein könnte.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Warum muss es eine Anfang gegeben haben, denn wo ein Anfang ist, da muss es auch ein Ende geben, was für einen Kreislauf nicht zwingend notwendig ist. Nur wenn wir Raum und Zeit auch als Energie betrachten dann wäre sie auch umwandelbar und Alle Aussagen zum Alter hinfällig, da Niemand sagen könnte die wie vielte Runde gerade läuft. MfG P.
@mikromodelleu
@mikromodelleu Жыл бұрын
1:43 Und ein Harry sitzt vor dem Rechner und hört gespannt zu. Viele Grüße von der Nordsee 🙂
@svenwer8785
@svenwer8785 Жыл бұрын
wie verhält sich die zeit/Gravitation eigentlich unter Mathematischen Bedingungen. also Masse wirkt ja außerhalb seiner Anwesenheit wenn jetzt ein Photon an einer Großen Masse Vorbei fliegt ändert sich ja dessen Frequenz, die Zeit der Frequenz wird reduziert wie Verhält sich ein Photon das zwischen zwei Massen fliegt, der Abstand zu den jeweiligen Massen ist gleich zu dem ersten Versuch. Verdoppelt sich jetzt der Expansionseffekt? oder Wird Der Effekt zum Quadrat erhöht ? oder sagen wir ich nehme 2, 10 Gramm schwere Diamanten mit dem exakt gleichen Volumen. wenn ich jetzt die 2 diamanten nehme und sie ihrem Volumen entsprechend zu einem neuen Diamant presse. und wenn ich sie einmal in das Volumen des 1nen 10 Gramm Diamanten Presse. ich mein sie hatten mal gesagt in gebundener Form wird etwas leichter wie losgelöst aber wie Verhält sich das mit verdichteter Form.?
@frankvoncobbenrodt885
@frankvoncobbenrodt885 Жыл бұрын
Danke, ich könnte da Stundenlang drüber nachdenken 👍Wieso entstanden dann die Spiralarme einer Galaxie?🤔
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Die Galaxie rotiert? Sonst würde das wie ein Stern aussehen oder eher wegen der fehlenden Fliehkraft ins SL stürzen. MfG P.
@Jensen1307
@Jensen1307 Жыл бұрын
@arisa1999
@arisa1999 Жыл бұрын
Ihr habt viel zu wenig Abonnenten, ihr habt mehr verdient
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Arisa, wir gehören keinem Netzwerk an, deshalb haben wir weniger Abonnenten. Ohne Netzwerk sind wir aber inhaltlich völlig unabhängig und frei und das ist uns wichtiger. Grüße Josef M. Gaßner
@johnnynephrin6223
@johnnynephrin6223 Жыл бұрын
Wieder ein tolles Video! Ich habe eine Frage zu der Berechnung, wie man darauf kommt, dass man dunkle Materie annehmen muss. Kann es nicht einfach sein, dass bei den aktuellen Berechnungen für die Rotationsgeschwindigkeiten bei den äußeren Sonnensystemen der Galaxie die anziehende Wirkung der Gravitation von den anderen Planeten & Sonnen der Galaxie nicht berücksichtig wurden? Ich stelle mir aktuell die Gravitation in der Galaxie wie ein Wurzelgepflecht vor, welches alles mit allem verbindet und somit auch die außenliegenden Sonnensysteme mit gezogen werden, bzw. genau so schnell sind. LG Dominik
@certhass
@certhass Жыл бұрын
Die Sonnensysteme wechselwirken Gravitativ schon in unsere Umgebung so gut wie gar nicht und im Vergleich zum Rand ist's hier noch dicht besiedelt. Also nein, so wie Sie sich das vorstellen funktioniert das nicht. Und ja, die Beobachtungen sind richtig. Die Rotation der Galaxien ist ja auch nur ein Indiz dass für die Existenz einer anderem Materieform spricht, gibt auch noch andere.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Eigentlich nicht, außer man hat das mit der Energie nicht verstanden. Dann rechnet man mit E=mc² bei c=LG, obwohl die Realität ganz anders aussieht, was man sogar Googeln kann, z.B. Erde E=(6*10^24kg) * (100.000)² km/h * (800)² km/h * (127.138)²km/h² Nur LG kommt nicht vor, was daran liegen könnte das Einstein sagte. "Das c=LG nur für die SRT und auch da nur für einen Fall gilt, der Umwandlung von Masse- in Bewegungsenergie. Wenn wir aber die Erden und die anderen Planeten nicht umwandeln wollen weshalb, wird dann so gerechnet, während man die tatsächlich vorhandenen Kräfte ignoriert. Niemand konnte bisher darauf sinnvoll antworten, obwohl es anscheinend im ganzen Universum so läuft. MfG P.
@certhass
@certhass Жыл бұрын
Wenn wir schon an der DM dran sind, wie sieht das denn derzeit mit den alternativen Gravitationstheorien aus? ist an dieser "Skalar-Tensor-Vektor-Gravitationstheorie" inzwischen mehr dran bzw. sind die Vorhersagen dieser inzwischen besser mit dem Beobachteten vereinbar als das was die ursprüngliche "MOND" vorhergesagt hat? Würde mich mal interessieren wie da der Stand der Forschung ist.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Es gibt keine DM außer im Kopf Derer, die es nicht verstanden haben, warum die Potenz^2 bei c² und nicht bei m ist. Es gilt noch immer: "Am einfachsten spart man Energie mit Masse die man NICHT bewegen muss, weshalb diese Theorie unter dem Energie-Aspekt keinen Sinn ergibt, egal welche verdrehte Theorie man noch ausbuddelt. Vielleicht hat man seit 1936 kein Körnchen finden können, weil das Universum für solchen Unsinn keine Verwendung hat? MfG P.
@wolfgangbeutler3326
@wolfgangbeutler3326 Жыл бұрын
Hallo, bitte gebt mal einen Hinweis, woher der tolle Hintergrund kommt, sieht aus wie ein Livestream, die Wolken verändern sich ja nun...
@Nadjell
@Nadjell Жыл бұрын
unglaublich .... ^^ ... pure magie ...
@andi6477
@andi6477 Жыл бұрын
Man kann Ihnen stundenlang zuhören. Ob es die dunkle Materie überhaupt gibt, weiß letztlich kein Mensch. Wenn man nichts findet, kann es durchaus sein, dass es da nichts gibt. Es ist doch vorstellbar, dass der Raum selbst, durch die Anwesenheit von normaler Materie, solche Eigenschaften entwickelt und sich nicht nur krümmt, sondern das „Gewebe“ der Raumzeit in der Weise verändert, als würde der Raum selbst diese Strukturen zusammen halten. Leider wissen wir von der Struktur und Beschaffenheit des Raumes nicht wirklich etwas. Das gleiche betrifft auch die dunkle Energie.
@sudabeh545
@sudabeh545 Жыл бұрын
Vielleicht steckt der Wendler hinter der dunklen Materie ? ;)
@ILIKEBIKEANDVINYL
@ILIKEBIKEANDVINYL Жыл бұрын
@@sudabeh545 Der „Wendler“ steckt mit Sicherheit dahinter. Er ist immerhin DER WENDLER
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Es gibt keine Raum-Zeit, denn das haben Schwachköpfe verbrochen, welche die Aussagen, von Einstein und der Verbindung von Raum und Zeit enstellt haben. Aber Einstein hat ja auch gesagt, Masse und Bewegung sind untrennbar mit einander verbunden!", denn die 1. Frage der Physik lauten noch immer: "WER oder WAS bewegt sich WIE?" und trotzdem haben wir Masse-loses Licht, weil man ja Einstein nur für einen Vorschlag hält? MfG P.
@siegmundjanson5899
@siegmundjanson5899 Жыл бұрын
Großes Nest, was schlüpft es.
@adammanta8464
@adammanta8464 Жыл бұрын
Wie immer interessante Darstellung ! Dankeschön
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 Жыл бұрын
Wie gross ist denn eigentlich der Einfluss der dunklen Materie auf die Rotationsgeschwindigkeit unserer Sonne um das Zentrum der Milchstrasse?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Gar keine denn es ist nur eine unbewiesene Theorie, von Jemand der nicht verstanden hat, warum die Potenz^2 bei c² und nicht bei m ist, wenn wir Mal von der Nummer mit den 3 Dimensionen und der Masse absehen. MfG P.
@germanschaad2117
@germanschaad2117 Жыл бұрын
Frage: Wann bekommt das adamiscie Lebewesen H. Lesch einen Nobelpreis für gute Wissens-Vermittung ? 😄 ❤5D
@IronShio
@IronShio Жыл бұрын
Ich würde es sehr hilfreich finden, wenn man zu der Erläuterung von Expansion mal eine Animation sehen würde. Ist die Expansion wie eine Explosion, wie ein Hefeteig oder wie eine elliptische Galaxy oder oder oder oder....
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo IronShio, in unserer Videoreihe "Von Aristoteles zur Stringtheorie" gehen wir ab Folge 69 sehr detailliert auf die Expansion ein - inklusive Animationen. Grüße Josef M. Gaßner
@elgoogelgoog1575
@elgoogelgoog1575 Жыл бұрын
gibt es nicht inzwischen mehrere indizien, dass der vermutete dunkle materie-halo nicht kugelförmig sein könnte?
@christine2100
@christine2100 Жыл бұрын
Das James-Webb-Telescope hat ja schon Bilder aus der Epoche rund eine Milliarde Jahre nach dem Urknall geliefert. Eigentlich müssten doch darauf die erwähnten zahlreichen Galaxien - Verschmelzugsereignisse, die diese Epoche prägen, schon deutlich zu erkennen sein!?
@geo48geo48
@geo48geo48 Жыл бұрын
Danke für das Video! Ein Problem habe ich. Ein Halo ist für mich immer eine Hohlkugel. Aber innerhalb einer Hohlkugel gibt es kein Gravitationsfeld, weil sich die Kräfte aufheben. Die Dunkle Materie muss als gleichmäßig innerhalb der Galaxie verteilt sein. Das Gravitationsfeld muss wie im Inneren eines Sterns aussehen. Je weiter ich nach außen bin, um so mehr Dunkle Materie muss an den Sternen ziehen. Ansonsten läßt sich die höhere Umlaufgeschindigkeit der Sterne weiter außen nicht erklären.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo Georg, ja, so ist es ja auch: keine Hohlkugel, sondern die DM verteilt sich auch im Innern der Kugel - allerdings ist die Kugel viel größer als die sichtbare Galaxie. Gruß Andreas
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Das ist leider falsch und widerspricht der Physik, welche euch aber eh nicht interessiert. MfG P.
@MegaAstLoch
@MegaAstLoch Жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Professor Lesch, mit viel Respekt vor Ihrer Meinung, Wäre Ihrer Meinung nach, wenn die kompletten Subventionen für erneuerbare Energien in Deutschland in der Art eines "Manhatten- Projektes" in die Entwicklung eines funktionierendes Fusionskraftwerkes geflossen wären, wäre mittlerweile ein funktionsfähige Lösung erreicht?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Es gibt keine Sonne Sonne im gesamten Universum welche mit einen G an Schwerkraft funktioniert, weshalb es auch NIE, ein funktionierendes Fusionskraftwerk auf der Erde geben wird. MfG P.
@aqa2866
@aqa2866 Жыл бұрын
@@ralfpaul4244 kernfusionskraftwerke laufen auch nich durch schwerkraft wtf
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
@@aqa2866 Seit Anfang der 70-zieger ist aber bekannt das es einen Zusammenhang zwischen der Lebensdauer eines Sterns und der Schwerkraft gibt. Unsere Sonne hat 39 G, also (39 * 127.138)² km/h² als Multiplikator, in der Startaufstellung der Energie, was man nicht nur ignoriert, sondern auch noch glaubt es besser zu können,da man ja glaubt eine deutlich höhere Fusion-Rate zu erzielen. Wenn ich denn jährlichen Masse-Verlust durch die Gesamtmasse teile, erhalte ich die Lebenszeit des Sterns. 100% / Lebenszeit = Wirkungsgrad
@aqa2866
@aqa2866 Жыл бұрын
@@ralfpaul4244 hast die temperatur vergessen da müssen wir natürlich mehr aufdrehen als in der sonne
@aqa2866
@aqa2866 Жыл бұрын
@@ralfpaul4244 und wie kommst du auf 39 G ? die sonne hat 332.946 erdmassen XD
@MrHucast
@MrHucast Жыл бұрын
Muss dunkle Materie eigentlich zwingend Teilchen mit Masse sein? Ich meine, ist ja schon ominös, dass da Materie existieren soll, die außer Gravitation keinen Effekt hat. Wäre es nicht möglich, dass das, was wir momentan dunkle Materie nennen, schlicht fluktuationen der, ich nenne es mal "Raumdichte", sind? Also ich weiß schon, dass eigentlich nur Gravitation den Raum krümmt und nur Massen Gravitation erzeugen. Aber ist es denn völlig undenkbar, dass Raumzeit sich auch ohne zutun von Gravitation "stauchen" oder auch "dehnen" kann, was dann ja, wie Gravitation, den Raum krümmen würde? So könnte ich mir erklären, wieso "dunkle Materie" wirkt wie sie wirkt, aber eben ohne elektromagnetische Wechselwirkung.
@Bor.der.Collie
@Bor.der.Collie Жыл бұрын
Ha! Wir hingen im Haus der Astronomie bei den Insekten und die anderen lauschten dem Harald 😃
@Handelsbilanzdefizit
@Handelsbilanzdefizit Жыл бұрын
In 500 Jahren werden Wissenschaftshistoriker schmunzeln, wenn sie heutige Videos über Dunkle Materie sehen. Sofern's uns dann noch gibt.
@Siehmal
@Siehmal Жыл бұрын
Vielleicht gibt es uns noch aber auf einem anderen Level.... siehe Neandertaler
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Physiker schmunzeln schon heute, denn physikalisch und mathematisch macht es keinen Sinn. Hier wurde Einstein nicht verstanden und man ignoriert das die Potenz^2 bei c² und nicht bei m ist. Denn wenn es nur 5% "Normale", weshalb verhält sich der Rest dann anders oder ist das was wir als Normal definieren der Abfall eines DM-Universums? MfG P.
@svenwer8785
@svenwer8785 Жыл бұрын
wie ist das eigentlich mit den Gravitationswellen? wenn ich davon ausgehe das selbst unser Erde Mond System Gravitationswellen produziert, wenn die sich ausbreiten verteilt sich also ein E=MC²System durchs All. aber wir haben hier ja auch Saturn Jupiter Die Sonne. also ist doch im umliegenden raum eine Wellen Verteilung unterwegs, die Masse Eigenschaften besitzt. so betrachtet könnte dunkle Energie und Dunkle Materie das gleiche sein.
@svenwer8785
@svenwer8785 Жыл бұрын
Apropro Gravitationswellen. kann man nicht einen Satelliten mit 'nem Spiegel mit der Rotation des Mondes Synchronisieren ? Frag nur, weil man könnte ja theoretisch 2 punkte auf dem Mond bauen und einen Satelliten in der Umlaufbahn der Erde Setzen.
@cloudstrife7411
@cloudstrife7411 Жыл бұрын
Harry ist zurück...ich hab wieder hoffnung
@Edigrieg
@Edigrieg Жыл бұрын
Mal 'ne Frage zwischendurch: Ist eigentlich zweifelsfrei bewiesen, dass die Gravitation im Urknall MITentstanden ist? Wenn es sie vorherschon gab, wäre vieles Ungeklärtes viel einfacher zu verstehen.
@klaus9503
@klaus9503 Жыл бұрын
Gravitation gab es schon immer. Gravitation ist Kernbestandteil des Ganzen.
@Edigrieg
@Edigrieg Жыл бұрын
@@klaus9503 warum versuchen dann Supersymetriker immer noch, alle 4 Grundkräfte in eine Urkraft reinpacken zu wollen?
@nd.b77
@nd.b77 Жыл бұрын
Niemand kann etwas darüber wissen, ob und was vor dem Urknall war. Aber auch mit zweifelsfreien Beweisen ist das so eine Sache. Wären alle Zweifel weg, wäre Weiterforschen bestimmt schon bald nur noch langweilig. "...wäre Vieles einfacher zu verstehen..." Nix da, Sie Lümmel! Sich schlau pfuschen gilt nicht, also try gefälligst harder. Zweifle, es ist ein Teil von uns allen und Grundlage für jeden Fortschritt. Vielleicht sogar der Sinn des Lebens?🤔
@certhass
@certhass Жыл бұрын
Alles ist beim Urknall entstanden, aus physikalischer Sicht gibts kein davor da auf die Ursprungssingularität, unserem Verständnis nach die Naturgesetze ihre Gültigkeit verlieren. Erst als der Raum begonnen hat sich auszudehnen haben sich auch die Grundkräfte nach und nach herauskristalisiert.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Gravitation ist eine zum Zentrum der Masse gerichtete Kraft und für die Bildung größerer Masse zuständig, so wie das Einsetzen von Rotation, aber einer bestimmten Masse-Größe für die Kugelbildung verantwortlich zeichnet, welche sich wieder ohne Gravitation nicht bilden könnten. Dies Funktioniert ganz prima auch ohne Urknall an den die Zurückgebliebenen, noch immer festhalten. MfG P.
@cordkretzschmar5693
@cordkretzschmar5693 Жыл бұрын
Ich vermute der Effekt der dunklen Materie könnte durch eine Verteilung der normalen Materie in der Raumzeit hervorgerufen werden, den wir möglicherweise nicht ausreichend berücksichtigen. Nämlich der Verteilung der Materie in der Zeit. Ich vermute, dass normale Materie in der Struktur der Raumzeit eine Art Masseschatten zurückläst, welcher der dunklen Materie entspricht. Die größe dieses Betrages an fehlender Materie wäre proportional zur Expansion des Universums über einen entsprechenden Zeitraum. Was man messen können müsste, da dann Materie mit fortschreitender Zeit einerseits an aktueller Massewirkung verlöre, anderseits der verlorene Betrag in die Struktur der Raumzeit als "dunkle" Materie einflösse. Wenn man die gesamte Materie des Universums erfassen wollte, so müsste man, wenn diese Annahme richtig wäre, die "normale" Materie zu allen Zeitpunkten erfassen und in die Rechnung einbeziehen.. Ein Gedankenspiel dazu: Wären wir zweidimensionale Wesen in einem dreidimensionelen Universum so würden wir nur unsere Ebene verstehen und vermessen. Wäre das Universum aus 10 mal 10 mal 10 Raumeinheiten gebaut und in jeder Raumeinheit ein Masseteilchen vorhanden. Würden wir in unserer Ebene nur 10x10 also 100 Masseeinheiten beobachten. Möglicherweise würden wir irgendwann erkennen das unser Universum mehr Materie enthalten muss als wir erfassen können, damit es funktionieren kann. Denn es hätte ja 10x10x10 also 1.000 Masseeinheiten. Was wenn es uns ergeht wie diesen Wesen. Unser Universum ist vierdimensional. Es ist ein möglicherweise ein raumzeitliches Kontinuum. In dem Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft nicht getrennt betrachtet werden können, wenn man zu korrekten Ergebnissen kommen möchte. Wir können glücklicherweise in die Vergangenheit sehen, aber begreifen wir diese als Teil unserer Gegenwart? Berechnen wir die Masse unserer Sonne nach dreidimensionalen Methoden oder nach veirdimensionalen? Spielt es in unserer Vorstellung für eine Messung eine Rolle welche Masse die Sonne vor 100.000.000 Jahren hatte? Oder vor 1000.000.000. ? (ich spreche nicht vom Masseverlust durch Stahlung etc.) Ein vierdimensionales Wesen könnte eventuell erkenen das unser Raum vier Dimensionen hat, also um im Bild zu bleiben 10x10x10x10 Raumeineiten und damit auch 10.000 Masseeinheiten hat. Und das wir doch nur die anderen zeitlichen Ebenen für unsere Messung berücksichtigen müssten um die dunkle Materei endlich zu erkennen, nicht als exotisches Teilchen sondern als Teil unserer raumzeitlichen Vergangenheit.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Wenn 5% Masse verklumpen und ein ganzes Universum kreieren, weshalb sollten sich dann 95% völlig anders verhalten. Sind wir ein Abfallprodukt eines DM- Universums? MfG P.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Es gibt ja auch keine Satz den Du nicht schon gehört hast und Niemand will nur Pommes. MfG P.
@cordkretzschmar5693
@cordkretzschmar5693 Жыл бұрын
@@ralfpaul4244 Butter bei die Fische? 42?
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
@@cordkretzschmar5693 Das ist ein JOKE aus "Per Anhalter durch die Galaxie", ich dachte das ist Pflicht. MfG P.
@cordkretzschmar5693
@cordkretzschmar5693 Жыл бұрын
@@ralfpaul4244 ich habe den „Anhalter“ und Folgebände auch mal gelesen aber das ist sehr lange her.
@Krefeld2023
@Krefeld2023 Жыл бұрын
Wie soll ich sie denn finden, wenn sie nicht wechselwirkt ?
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Hallo, über ihre Gravitationswirkung. Und sie lenkt daher auch Licht ab (Gravitationslinsen). Gruß Andreas
@Trancer61
@Trancer61 Жыл бұрын
manchmal frage ich mich warum die dominierende dunkle materie keine schwarzen löcher bildet oder verklumpt oder sonstwas . tolles video übrigens!
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
Wegen der fehlenden elektromagnetischen Wechselwirkung kommt es nicht zu den Reibungsverlusten und der Energieabstrahlung wie bei der sichtbaren Materie. Die dunkle Materie "verklumpt" daher auf eine andere Weise als sichtbare Materie. Es kommt nur gravitativ zum Austausch von Impuls und Energie. Vielleicht ist ein Kugelsternhaufen ein anschauliches Analogon zu einer Zusammenballung dunkler Materie. Auch da wechselwirken die einzelnen Sterne praktisch nur gravitativ und kollidieren nur sehr selten. Dennoch kommt es zu einer Dichtverteilung. Einem "schwarzen Loch" sieht man nicht mehr an, woraus es entstanden ist. Dunkle Materie wird sich allerdings eher selten so stark konzentrieren, dass sie wegen der starken Raumkrümmung gravitativ kollabieren muss. Sie bildet keine Akkretionsscheibe und strahlt keine Synchrotronstrahlung oder Hitze ab, die zu Verlust an kinetischer Energie führen könnte.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Weil das Universum für solchen Unsinn keine Verwendung hat? Statt E=mc² bei c=LG + DM, hat sich das Universum für eine clevere Lösung entschieden. Masse * Umlauf^2 * Rotation^2 * Gravitation^2 oder E=m*/ (c1*c2*c3)² bei c
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
@@geraldeichstaedt Eine schwer zu beweisenden Behauptung, bei einer unsichtbaren Sache. Wie war das noch Mal mit der Krümmung von Vakuum/Raum? MfG P.
@geraldeichstaedt
@geraldeichstaedt Жыл бұрын
@@ralfpaul4244 Wirklich beweisen kann man in empirischen Wissenschaften sowieso nichts. Wir können nur mühsam empirische Evidenz zusammensammeln und uns möglichst schlüssige Modelle zusammenbasteln, die mit unseren Beobachtungen konsistent sind. Selbst wenn eine perfekte und fehlerfreie physikalische Theorie existiert und wir diese gefunden haben, können wir nicht beweisen, dass sie die Realität korrekt beschreibt. Dieser Rest an Bescheidenheit wird uns erhalten bleiben müssen. Bei der dunklen Materie gibt es als alternativen Ansatz veränderte Theorien der Gravitation. Mit jeder neuen Beobachtung werden diese Theorien aber unübersichtlicher, um noch mit den Beobachtungen konsistent zu sein. Der Ansatz der dunkel Materie läuft besser, aber was es genau damit auf sich hat, weiß entweder noch niemand oder es ist jedenfalls noch nicht publiziert. Die Schlussfolgerungen sind bislang allesamt ziemlich indirekt. Aber ohne die Annahme einer dunklen Materie, die praktisch nur gravitativ wechselwirkt, passt der Rest nicht zusammen. Das Kapitel ist sicher lange noch nicht abgeschlossen. Unter der Annahme einer solchen dunklen Materie kann man dann entweder mit Papier und Bleistift, aber heute üblicherweise mit Computern, Modellrechnungen laufen lassen und das mit den Beobachtungen vergleichen. Passt alles zusammen, kann man die gleichen Annahmen auf auf Szenarien anwenden, die bislang nicht beobachtet sind, und Vorhersagen treffen. Werden diese Vorhersagen dann nachträglich durch Beobachtungen untermauert, so spricht das für die Nützlichkeit der Annahmen. Streng bewiesen sind sie dadurch allerdings nicht. Einsteins Allgemeine Relativitätstheorie hat sich als sehr nützlich und als sehr stark vorhersagefähig erwiesen. Sie ist mit den Beobachtungen aber nur dann konsistent, wenn wir die Existenz "kalter" dunkler Materie, die praktisch nur gravitativ wechselwirkt, und dunkler Energie annehmen. Und, wie gesagt, Alternativen zu Einsteins Allgemeiner Relativitätstheorie sind bislang wenig von Erfolg gekrönt. Andererseits wissen wir spätestens seit Stephen Hawking und Roger Penrose (Publikationen ca. 1966-1970), dass die Allgemeine Relativitätstheorie fehlerhaft, genauer gesagt, unvollständig ist, falls Schwarze Löcher existieren. Soweit ich mich erinnere, hat bereits Einstein selbst auf die Grenzen der Gültigkeit seiner Allgemeinen Relativitätstheorie hingewiesen. Es gibt also offenkundig eine Baustelle in der theoretischen Physik. Diese Lücke versucht man theoretisch und experimentell mit immer ausgefeilteren Methoden zu schließen.
@Randy778
@Randy778 Жыл бұрын
Ich versteh` das alles nich. Für mich scheint es, als wenn "dunkle Materie" irdendwas mit negativem Brechungsindex ist und Scheibengalaxien nur an sich zerschehrenden Raumbereichen existieren könnten. Abel wäre also ein "Ruhepol" und wir befänden uns am "Rand" ... oder so, aber dann wäre ja nicht jeder Standpunkt beliebig und es gäbe ein Medium an dem sich 75% der Masse "brechen" müsste, was alles nur noch viel schlimmer machte und die graue Masse noch eher umgrübe, als es eine Sendung Alpha Centauri ohnehin schon täte. Ich brauch jetzt nen Bier.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Warum? es läuft doch ohne viel Besser. Masse * Umlauf^2 * Rotation^2 * Gravitation^2 = Masse (kg) + Raum (km³) + Zeit (h⁴) oder E= kg * km/h * km/h * km/h² = kg + km³ +h⁴ (Das wäre dann aber richtige Physik) wie bei der Erde? Erde = (6*10^24kg) * (100.000)² km/h * (800)² km/h * (127.138)² km/h² Und sie werden Niemand auf dieser Welt finden der Ihnen glaubhaft erklären kann weshalb wie hier mit einer Konstante rechnen, welche offensichtlich nicht vorhanden ist. MfG P.
@oliverwalter2961
@oliverwalter2961 Жыл бұрын
1:00 Daß man dunkle Materie - selbst als Arbeitshypothese - annehmen *muß*, finde ich etwas zu stark formuliert. Im Standardmodell muß man sie vielleicht annehmen. Aber es gibt daneben auch Alternativtheorien, die ohne Dunkle Materie auskommen. Über die vergebliche Suche nach der Dunklen Materie und die Alternativen gab es vor etwa einem Monat einen Beitrag in Deutschlandfunk Kultur: "Zweifel an der Dunklen Materie. Müssen wir das Universum neu denken?"
@certhass
@certhass Жыл бұрын
die DM ist eine Möglichkeit, die alternativen Gravitationstheorien eine andere. neu denken wird man da nicht viel müssen, beschreiben doch beide herangehensweisen nur das was wir eh schon beobachten
@oliverwalter2961
@oliverwalter2961 Жыл бұрын
@@certhass die Theorien beschreiben nicht nur, was wir beobachten. Denn z.B. Dunkle Materie und Dunkle Energie beobachten wir nicht. Wir beobachten z.B. die Rotationsgeschwindigkeit von Galaxien. Sie passt nicht zur Masse beobachteter Materie. Daraus wird dann geschlossen: Angenommen, das Standardmodell stimmt, dann muß da mehr Materie sein als wir beobachten. Da wir diese Materie nicht beobachten, nennen wir sie Dunkle Materie. Wir könnten aber auch denken: Dann stimmt unsere Theorie / das Standardmodell nicht und müssen es ändern oder eine andere Theorie nehmen. Das ist mit "neu denken" in dem Beitrag auf Deutschlandfunk Kultur gemeint gewesen.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Was soll man machen, wenn man die richtige Physik nicht versteht oder verboten bekommt weil Dein Chef an etwas anderes glaubt egal wie absurd es ist? MfG P.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
@@certhass Oder seine Dummheit zu verstecken, denn das Universum funktioniert auch so. Masse * Umlauf^2 * Rotation^2 * Gravitation^2 oder Schwingung^2 vom kleinsten Teilchen bis zum größten Brocken. Statt E=mc² bei c=LG, gibt es E=mc² bei c²=(c1*c2*c3)² was viel cleverer ist, weil mehr Energie mit der selben Masse gespeichert und transportiert wird. (Ist aber richtige Physik und wer will denn sowas?) MfG P.
@oliverwalter2961
@oliverwalter2961 Жыл бұрын
@@ralfpaul4244 hier geht es nicht um richtige oder falsche Physik, um Glauben oder Denkverbote. Hier geht es darum, ob aus Beobachtungen, die einer Theorie widersprechen, zwingend folgt, dass man etwas Unbeobachtetes wie Dunkle Materie annehmen muß, oder ob eine andere Möglichkeit darin besteht, dass die Theorie nicht stimmen könnte. Eine modifizierte oder andere Theorie müßte zumindest in wesentlichen Punkten besser sein als die bisherige, bevor man die bisherige aufgibt.
@Bombus_73
@Bombus_73 Жыл бұрын
Gestern in einer Boulevard Presse gelesen. Nobelpreis für Physik :Trio widerlegt Einstein. Herr Lesch, helfen sie mir! Was ist da Los?
@Bombus_73
@Bombus_73 Жыл бұрын
@@sierra.foxtrot.9943 Wer sonst wen nicht Professor Lesch? 🤔
@Exwhy73
@Exwhy73 Жыл бұрын
Um mal eine seriöse Antwort zu geben. Artikel wie dise werden mit clickbait Titeln geschrieben und enthalten wenn überhaupt die nicht ganz so unglaubliche Wahrheit oder schreiben einfach sachen die noch nicht mal komplett oder überhaupt stimmen. Kurz zusammengefasst Einstein hatte damals die nicht bewiesene Hypothese aufgestellt die diese forscher (schon länger ) widerlegt haben. Mal abgesehen davon, dass diese Arbeit sehr interessant ist und sie den Nobelpreis verdient haben, ist nichts besonders daran, dass sich ein Physiker vor 100 Jahren mal in etwas geirrt hat (selbst für Einstein). Wie Harald immer sagt: "wir irren uns empor". Für mehr Details empfehle ich das neue Video bei terra x lesch und Co zu dem Thema. Ist nicht unglaublich ausführlich aber wahrscheinlich allemal besser und seriöser als der clickbait Artikel.
@misterphmpg8106
@misterphmpg8106 Жыл бұрын
Trio - war das nicht die Neue Deutsche Welle Band mit "Da Da Da ich lieb dich nicht du liebst mich nicht" und die sollen Einstein widerlegt haben?😅
@corinnaherkula8392
@corinnaherkula8392 Жыл бұрын
Buchempfehlung: "Einsteins Spuk" von Anton Zeilinger, der den Nobelpreis gewann. Wunderbare Einführung in die Welt der Teleportation und Grundsteinlegung für den Quantencomputer 🖖
@Bombus_73
@Bombus_73 Жыл бұрын
@@corinnaherkula8392 Danke für den Tip
@gregor-samsa
@gregor-samsa Жыл бұрын
Was komnt denn - wenn alpha centauri nun omega centauri ist... als nächstes?
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 Жыл бұрын
Nichts.
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
Bumm? MfG P.
@gregor-samsa
@gregor-samsa Жыл бұрын
vielleicht Wumms Centauri!
@ralfpaul4244
@ralfpaul4244 Жыл бұрын
@@gregor-samsa Könnte sein, Bumm ist ja gerade nicht envogue, denn Alles wartet auf den Wumms in der Politik. MfG P.
@nickifrickel4736
@nickifrickel4736 Жыл бұрын
Proxima Centauri 😀
@Unioner-zk7oc
@Unioner-zk7oc Жыл бұрын
Muss mal was sagen mach ich sonst selten aber Quantenphysik hin oder her wir leben seit Millionen von Jahren in einem schwarzen Loch… oder was meint ihr wo kommt die Gravitation her???? Is nich erklärbar.. aber is ganz einfach das schwarze Loch hält alles zu zusammen samt der Umlaufbahnen.. wie sonst lässt sich das alles erklären..
@swen1936
@swen1936 Жыл бұрын
Komisch was ich alles noch so abonniert habe 😬 Mittlerweile erinnert mich der Herr Professor, an unseren Superminister, der Kinderbuchautor 👍🏻 Ich fand sie früher sehr sympathisch und ihr Geschichten sehr fesselnd, nach der C Krise, ganz weit unten….
@fishgangstaytps2691
@fishgangstaytps2691 Жыл бұрын
Jepp. Büttel halt bequemer als Dissident... und lukrativer
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 Жыл бұрын
Klingt für mich als hätten sie sich verändert. Und das nicht zum Besseren.
@doublestone1
@doublestone1 Жыл бұрын
Das witzige an der "Dunklen Materie" ist, daß es sie überall im Universum gibt. Nur bei uns nicht.
@UrknallWeltallLeben
@UrknallWeltallLeben Жыл бұрын
Nicht unbedingt. Nach Dunkle-Materie-Teilchen wird ja in zahlreichen irdischen Experimenten gesucht. Gruß Andreas
@doublestone1
@doublestone1 Жыл бұрын
@@UrknallWeltallLeben Und? Schon irgendwas gefunden? Müßte es ja haufenweise geben, wenn die Theorie stimmt ...
@ScienceMessiah
@ScienceMessiah Жыл бұрын
Harald, sag doch mal "Ellipse". Nicht Üllüpse.
@mizapf
@mizapf Жыл бұрын
Da musste ich auch ein bisschen schmunzeln. Ist ja nicht schlimm, aber manche Leute versuchen gerne, es richtig zu sagen, machen es dabei aber schlimmer. Das ist so ähnlich wie bei "Lübjen" und "Mükro".
@arthurvonmaus7962
@arthurvonmaus7962 Жыл бұрын
Ich mochte H.Lesch mal, bevor er eine 90 Grad Wende gemacht hat und sich heute so links angepasst hat , das er im ÖR Pausenclown bleiben durfte. Schade. Dafür gibts ganz hässliche Bezeichnungen, die aber hier zensiert werden. Ich hoffe er kann noch in den Spiegel schauen.
@hessamm.2437
@hessamm.2437 Жыл бұрын
Also Harry es ist so; es gibt Darknet und es gibt Dunkle Materie. Ganz nach irdischem Muster. Rätsel gelöst.😉
@SuperbonyTheCat
@SuperbonyTheCat Жыл бұрын
Omega Centauri ist besser der anderen Name erinnert mich immer an mein verstorbenen Deutschen Schäferhund
@kandarthecougar
@kandarthecougar Жыл бұрын
Ich tu mich mittlerweile wirklich schwer mit astronomischer Forschung. Zu viele Rätzel, zu viele Ungereimtheiten, je weiter man schaut, desto verschwommener wirkt das Gesamtbild. Was ist hier eigentlich noch real? Ich zweifle langsam an den Grundfesten der Physik.
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 Жыл бұрын
Das wird die Grundfeste nicht kümmern.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 Жыл бұрын
🇩🇪🖖🏼☮🇺🇦🔱🕊🚜😎
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 Жыл бұрын
Werden Sie von einem Emojihersteller bezahlt?
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 Жыл бұрын
@@bluewhitespartan5258 Das wär schön 😄
@germanschaad2117
@germanschaad2117 Жыл бұрын
👍 Frage : Geht es hier um den inteligenten genetischen Bauplan " DNA " unseres grandiosen Intrinsisch lebenden SCHÖPFUNGS-ORGANISMUS/KÖRPER sogenannt ....?..... . 😄 = Universum/Eins/Ales/Schöpfungs-Energie/Kreator//////Gottheit . 1. Kontakt in USA ? Im 2022-2024 ? ❤5D und Danke .
@burkhardeggert5164
@burkhardeggert5164 Жыл бұрын
ach 7,7 milliarden könnt ihr verfolgen--die nächsten 20 jahre--nix--
@burkhardeggert5164
@burkhardeggert5164 Жыл бұрын
@Ganymed Triton aha--exakt--nun wer war dabei--ich,du wir--wer bitte--
@wbaumschlager
@wbaumschlager Жыл бұрын
Seine Tätigkeit als Wissenschaftsclown im ZDF hat seine Glaubwürdigkeit arg strapaziert.
@der_kleine_Toni
@der_kleine_Toni Жыл бұрын
Leider dort wie ein Wanderprediger der grünen Klimasekte. Unter seinem sonst großartigen Niveau
@bluewhitespartan5258
@bluewhitespartan5258 Жыл бұрын
Treffen der anonymen Abgehängten. Naja. Wenigstens bleibt uns Durchschnittsbürgern so ihre Anwesendheit erspart.
@NanocDark99
@NanocDark99 Жыл бұрын
Was war?
@lolalasziv1059
@lolalasziv1059 Жыл бұрын
Ob alle Dark Harrys auch pensionsberechtigt sind? ;) "Das sind frühe, große, blauleuchtende Sterne?" "Und was machen die?" "Sie leuchten blau."
Das Higgs-Boson - Gottes Teilchen? | Harald Lesch
12:56
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 949 М.
DIE DUNKLE SEITE - Schwarze Löcher und unsichtbare Materie | SPACETIME Doku
50:02
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2 МЛН
Final muy inesperado 🥹
00:48
Juan De Dios Pantoja
Рет қаралды 14 МЛН
Watermelon Cat?! 🙀 #cat #cute #kitten
00:56
Stocat
Рет қаралды 30 МЛН
WHO DO I LOVE MOST?
00:22
dednahype
Рет қаралды 49 МЛН
Smart Sigma Kid #funny #sigma #comedy
00:19
CRAZY GREAPA
Рет қаралды 9 МЛН
Wohin expandiert das Universum? | Harald Lesch
8:09
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 1,3 МЛН
The Big Bang Theory - Universum geboren aus dem Nichts | SPACETIME Doku
48:19
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 2,5 МЛН
Das erste Foto eines Schwarzen Lochs LIVE | Harald Lesch (REUPLOAD)
1:08:28
Terra X Lesch & Co
Рет қаралды 2,2 МЛН
Eiskalter PLUTO: Bizzare Welt voller RÄTSEL | Astrophysik & Kosmologie #32
45:26
Die Sonne - Todesstern und Lebensspender | SPACETIME Doku
49:40
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 1,9 МЛН
Harald Lesch: Galaktische Magnetfelder • Omega Centauri (10) | Vortrag 2023
18:23
Urknall, Weltall und das Leben
Рет қаралды 68 М.
Урна с айфонами!
0:30
По ту сторону Гугла
Рет қаралды 6 МЛН
ПОКУПКА ТЕЛЕФОНА С АВИТО?🤭
1:00
Корнеич
Рет қаралды 1,9 МЛН