Verbrenner-Motoren ab 2035 verboten - das Ende günstiger Autos?

  Рет қаралды 247,764

Prof. Dr. Christian Rieck

Prof. Dr. Christian Rieck

Күн бұрын

Neun Gründe, wieso das Verbrenner-Verbot Unfug ist. Das EU-Parlament hat es trotzdem beschlossen. Ein Rant mit spieltheoretischen Einwürfen.
Hier das angekündigtte Video mit Elektro-Robin: • Verbrennerverbot: gar ...
Zum Beitrag des Auto-Bloggers Robin Engelhardt:
www.auto-motor-und-sport.de/t...
Mein Buch über Zweitakt-Motoren (die Erstauflage war von 1981):
www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Weitere Bücher von mir:
Die 36 Strategeme der Krise:
Print: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Kindle: www.amazon.de/exec/obidos/ASI...
Digni-Geld - Einkommen in den Zeiten der Roboter:
print: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
Ebook: www.amazon.de/exec/obidos/ASIN...
Wenn Sie lieber nicht bei Amazon kaufen, können Sie gern diesen unabhängigen Anbieter unterstützen:
www.aha-buch.de
(Ich bekomme keine Provision, aber Aha-Buch hat meine Bücher fast immer vorrätig.)
Von mir erwähnte Produkte finden Sie hier: www.amazon.de/shop/profrieck
Dort sind auch ein paar andere Produkte, die ich empfehle (ich bin Buch- und Technik-Junkie;-)
Hier sind Affiliate-Links dabei, bei denen ich eine kleine Provision bekomme, ohne dass Sie mehr bezahlen. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
Lust auf ein gutes Video jede Woche? Dann klicken Sie hier: kzbin.info?s...
Mein Instragam-Account: / profrieck
Und zu Twitter: / profrieck
Hinweis: Die angegebenen Links können Affiliate-Links sein, bei denen ich eine Provision bekomme. Vielen Dank, falls Sie diese Links nutzen!
Haftungsausschluss: Dies ist ein Bildungskanal, kein Finanz- oder Medizinkanal. Der Inhalt meiner Videos bzw. Podcasts dient ausschließlich zur allgemeinen Information und ist kein finanzieller oder medizinischer Rat oder gar eine persönliche Empfehlung. Informieren Sie sich bitte immer aus mehreren unabhängigen Quellen und suchen Sie professionellen Rat für Ihre Entscheidungen, insbesondere im Bereich der Investments oder der Medizin. Die geäußerten Meinungen stellen keinerlei Aufforderung zum Handeln dar. Sie ist keine Aufforderung zum Kauf oder Verkauf von Vermögenswerten aller Art, also insbesondere Wertpapieren oder Sachwerten. Sie ist auch keine Aufforderung zu irgendeiner Form der Selbsttherapie oder Selbstdiagnose. Bitte nehmen Sie diese Hinweise ernst.
#auto #euparliament #energiewende

Пікірлер: 5 500
@jensfuhrmann7989
@jensfuhrmann7989 2 жыл бұрын
Verbrenner zu verbieten und gleichzeitig Strom zu verknappen ergibt dann Sinn, wenn man davon ausgeht, dass der Individualverkehr insgesamt abgeschafft werden soll...
@gunni5110
@gunni5110 2 жыл бұрын
Genau das steckt dahinter
@fernandopoo8042
@fernandopoo8042 2 жыл бұрын
Zugang zu Öpnv dann nur noch mit verschiedenen Zertifikaten und schon hat man eine ganz wunderbare Überwachung des Pöbels. Knackpunkt könnte allerdings der nötige Ausbau des Öpnv sein, den dieses Land bis 2035 niemals hinbekommen wird und dann wird es vielleicht doof, wenn der Plebs nicht mehr zum Niedriglohnjob kommt.
@teccreator3557
@teccreator3557 2 жыл бұрын
Die Abschaffung des Individualverkehrs zugunsten des autonomen Fahrens ist eine Grundvoraussetzung. Autonomes Fahren mit Verbrennern wird nicht stattfinden, darum ist es vollkommen logisch, die Verbrenner aus der Gleichung zu nehmen. In 50-75 Jahren wird man sich an den Kopf langen, wenn man daran zurück denkt, dass so gut wie jeder ein eigenes Auto hatte, welches 20 Stunden pro Tag vollkommen sinnlos Platz im öffentlichen Raum einnahm und in den verbliebenen 4 Stunden durch ein Individuum gelenkt wurde.
@alexander1055
@alexander1055 2 жыл бұрын
@@teccreator3557 Diese Utopie haben sich die Menschen schon vor über 100 Jahren ausgemalt, ist bis jetzt nichts geworden. Und so wie es aussieht wird das auch in Zukunft nichts. Einfach nur Verbote ohne Alternativen bringt uns nicht weiter. Unser Stromnetz ist nicht darauf ausgelegt und es wird nichts getan um das zu ändern. "Grüner"-Strom ist auch ein Witz. Mit Windrädern und Solar kann man keine Nation versorgen.
@inkontinenziapoback305
@inkontinenziapoback305 2 жыл бұрын
@@teccreator3557 🤣🤣 so wird’s aussehen in Indien? Pakistan? Afrika? Südamerika? Aha 😂😂😂
@jwhatever6517
@jwhatever6517 2 жыл бұрын
Ihre Wut, beruhigt mich paradoxerweise 😅 Weil mir dadurch klar wird, dass es noch Menschen, mit einer beachtlichen Reichweite gibt, die solche Entscheidungen auch zu Ende denken, und versuchen alle möglichen Auswirkungen mit einzubeziehen, ohne die Scheuklappen eines eventuell ehrenwertem „grünen“ Motivs. Vielen Dank für Ihre Arbeit, hoffentlich erreichen Sie damit viele Menschen! 😃
@frankwaldmann125
@frankwaldmann125 2 жыл бұрын
@@Michael0289 Die Alternative ist überhaupt nicht entscheidend. U.U. kennen wir die noch gar nicht. Allein die Arroganz, mit der so etwas entschieden wird, macht fassungslos. Sollten solche Fragen nicht in einem demokratischen Diskurs erörtert werden? Wo ist die Grenze dieser Arroganz? Was wenn sie beschließen: ab dem Jahre 2040 wird kein EU-Büger älter als 65 sein? Angesichts der Rentenkassen und der Überbevölkerung, was ist die Alternative? Da ist es besser, jetzt schon, fast 20 Jahre im Voraus Fakten zu schaffen.
@Michael0289
@Michael0289 2 жыл бұрын
@@frankwaldmann125 Das ist doch wirklich Blödsinn zu glauben, dass man innerhalb von 15 Jahren einen völlig neuen Ansatz von Verbrennungsmotoren entwickeln und in Serie bringen könnte, welcher einen hohen Wirkungsgrad hat und schadstofffrei ist. Innerhalb der letzten 100 Jahre Autogeschichte hat man das ja auch nicht geschafft. Und selbst wenn wir mal das Schadstoffproblem ausklammern und uns den eFuel-Ansatz anschauen: glaubst du ernsthaft, man könnte verhindern, dass neue Verbrenner dann Benzin statt eFuel tanken?
@Micha-uy9xd
@Micha-uy9xd 2 жыл бұрын
Sehe ich genauso. Weiter so Herr Rieck!
@Michael0289
@Michael0289 2 жыл бұрын
@@Micha-uy9xd War damals die Katastrophe ausgebrochen, als man Kühlschränke mit FCKW verboten hat? Ich verstehe nicht wo das Problem ist, mal Fakten zu schaffen, anstatt die Zombie-Technologie Verbrenner, die Null Entwicklungspotential mehr hat, am Leben zu halten 🤷‍♂️.
@frankwaldmann125
@frankwaldmann125 2 жыл бұрын
@@Hackermaddin *Nein, das heißt es nicht!* Das heißt Probleme offen, respektvoll und lösungsorientiert diskutieren. Wir haben in 2000 Jahren Menschheitsgeschichte keinen besseren Weg gefunden, um Fortschritt zu generieren, als der offene und respektvoll Streit der Meinungen. Kommandopolitik wird diesen Effekt mit Sicherheit nicht erzielen.
@renesweltdeshandwerks5970
@renesweltdeshandwerks5970 2 жыл бұрын
Vielen Dank für dieses Video. Ich bin ursprünglich gelernter Kraftfahrzeugmechatroniker und mittlerweile habe ich mich auf Young- und Oldtimer spezialisiert. Zuletzt war ich als Account-Manager für regenerative Kraftstoffe als Account-Manager unterwegs, ich habe aber mittlerweile die Schnauze voll! Ich möchte jetzt nicht mit Fachchinesisch ins Detail gehen, aber ich experimentiere an meinen Fahrzeugen mit verschiedenen Kraftstoffen. Wer billigen Sprit kauft, läuft aktuell Gefahr seinen Motor auf lange Sicht zu schädigen. Insbesondere beim Diesel, der immer noch der effizienteste Kraftstoff ist in Verbindung mit den Common-Rail-Turbo-Motoren ist, werden wir von unserer Regierung verar.... Die Qualität von normalen Diesel ist sehr schlecht, der Motor verrußt, Ablagerungen verschleißen die Kraftstoffpumpen und Injektoren. Mit z.B. Ultimate Diesel habe ich eine sehr geringe Rußentwicklung, der Motor und die Kraftstoffanlage wird gereinigt und geschmiert. Ich glaube, dass dies alles beabsichtigt ist, denn solche Probleme hatte ich 2005 noch nicht. Den Verbrenner-Motor zu verbieten ist für die deutsche Wirtschaft der Super-Gau. Mich macht das alles stink sauer, denn mein ganzes Leben dreht sich um Verbrennungsmotoren und wir entwickeln uns zurück. Der Großteil unserer Bevölkerung wird immer dümmer und sagt fleißig zu allem, was beschlossen wird, ja und armen. Übrigens müsste ich laut unserer Regierung schon längst tot sein, weil ich ungeimpft bin, meine Maske nie richtig getragen habe und die AH-Regeln nicht befolgt habe. Tja, ich bin seit 3,5 Jahren nicht einmal nennenswert erkrankt, achte einfach auf eine gesunde Ernährung, kaufe ausschließlich Bio und trinke Wasser aus Glasflaschen. Ich kann mit meinen 36 Jahren nur noch mit dem Kopf schütteln und komme mir vor, als wäre ich umgeben von lauter Idioten! Wie kann man diesen ganzen Schei... nur mitmachen oder noch befürworten? Man Leute, denkt doch mal selbstständig nach und plappert nicht einfach alles nach, was im Fernsehen läuft! Übrigens habe ich auch keinen Fernseher mehr, was meinem geistigen Wohlbefinden nochmal zu Gute kommt.
@ProfRieck
@ProfRieck 2 жыл бұрын
Fernsejer abschaffen kann ich auch nur empfehlen.
@Sam-SG-Ebs
@Sam-SG-Ebs Жыл бұрын
Sie haben da ein wichtiges Thema mit dem normalen Diesel angesprochen, ich fahre seit 7 Jahren einen Audi A6 Turbo Diesel und hatte jahrelang keine Probleme. Seit dem zwangsweisen Software Update haben sich die Probleme zusehends erhöht, sodass erstmal Mitte 2022 Motorstörungen wegen Verrußung gab. Nach der Reinigung ging es noch ein halbes Jahr gut bis der Super GAU eintrat. Der Motor ging einfach während der Fahrt aus. Das Auto wurde abgeschleppt, ein Injektor getauscht. Eine Woche später das Gleiche nochmal. Und zwei Wochen später das gleiche nochmal. 6 neue Injektoren für knapp 7000 Euro kostete mich das. Dass das am Diesel liegt, wusste ich nicht. Die in der Audi Werkstatt haben mir gesagt, dass das mit 170.000 km ganz normaler Verschleiß sei. Danke für ihre Aufklärung
@Ulrike_Laacher_See
@Ulrike_Laacher_See Жыл бұрын
Hi Rene. Deine Sätze beruhigen mich. Ich habe auch den Eindruck, dass die aller meisten Leute sich mehr und mehr am Nasenring führen lassen. Wir leisten alle keinen Widerstand. Ich weiß einfach nicht - wie -!
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 Жыл бұрын
Danke für deinen Kommentar. Mir geht es genauso. Richtig schlimm ist es, wenn man in der eigenen Familie noch so Leute hat, die die Welt verbessern wollen. Mir macht Leben einfach keinen Spaß mehr. Muss hier dringend weg, wie so viele andere auch.
@mb7392
@mb7392 Жыл бұрын
René, mach dich mal mit dem Gedanken vertraut, dass du möglicherweise der Idiot bist und nicht die anderen…
@s-k-wstein.643
@s-k-wstein.643 2 жыл бұрын
Ich bin der gleichen Meinung! Und Danke für noch weitere interessante Blickwinkel!
@markuswagner8863
@markuswagner8863 2 жыл бұрын
'Ich glaube an das Pferd, das Automobil halte ich für eine vorübergehende Erscheinung" --- Kaiser Wilhelm Mir scheint, dass er rechtbehalten wird.
@CoronaBier-pn6gm
@CoronaBier-pn6gm 2 жыл бұрын
Nur kam keiner auf die Idee Pferde zu verbieten, da die neue Lösung in allen Aspekten der alten überlegen war. Batterie-E-Auto kann nicht in allen Aspekten dem Verbrenner gleichwertig ersetzen, deshalb auch Verbot. Wobei Brüssel mit ihren Alleingängen eher für ein Deindustralisierungs- und Überführungsprogramm von Europa in einen rettungslosen failed state steht. Der USA-Elite käme sowas ganz gelegen.
@voelkela
@voelkela 2 жыл бұрын
Da will jemand witzig sein ... ;-)
@rolff.721
@rolff.721 2 жыл бұрын
Guter Witz!
@pilumi15
@pilumi15 2 жыл бұрын
Doch Leute, ein Pferd ist genial!
@cf8404
@cf8404 2 жыл бұрын
Wenns nach den grünen geht, müsste das Pferd ja dann alle Probleme lösen. Und ein Esel in jeden Baushalt der im Kreis läuft um Strom zu erzeugen. Ja das ist Fortschritt. 😜
@manfredkarl4651
@manfredkarl4651 2 жыл бұрын
Danke, es gibt noch Menschen mit klaren Gedanken. Ich bin frustriert was in D los ist.
@lgvgo
@lgvgo 2 жыл бұрын
Dann seid ihr ja schon zu zweit. Villeicht hilft es, sich der Zukunft nicht zu verschließen.
@clausschenk4447
@clausschenk4447 2 жыл бұрын
AfD wählen!
@Likr666
@Likr666 2 жыл бұрын
Wieso D? Das war die EU. Man man man. Wenn es schon bei so einfachen "Details" hakt...
@homefink2235
@homefink2235 2 жыл бұрын
@@lgvgo ich möchte mich keiner restriktiven marktinkonformen, also planwirtschaftlichen Zukunft öffnen. Nicht aus ideologischen Gründen, sonder weil eine der am besten empirisch falsifizierten Theorien die kommunistische Planwirtschaft ist. Kurz: et funktioniert leider nicht, stuppid it's the economy.
@FarFromZero
@FarFromZero 2 жыл бұрын
Ihre Aussage wenig freundlich ergänzt: Los ist Verblödung. Damit steht Deutschland in der westlichen Welt allerdings nicht allein da. Die Bevölkerung der USA und von Großbritannien sind uns in Sachen Verblödung deutlich voraus. Scheint so, als ob die prognostizierte exponentielle Zunahme des menschlichen Wissens durch das Internet und die sozialen Medien ein phänomenaler Fehlschluss war. Beides nutzt die Bevölkerung vor allem dazu, die Geschwindigkeit ihrer Verblödung zu maximieren. Warum? Eine Mutmaßung: Der Mensch ist faul, viele sind dazu dann auch noch denkfaul. Die Zusammenrottung der Doofen in sozialen Netzwerken schafft derweil Strukturen, in denen einfache Erklärungen gepusht werden - auch wenn sie falsch sind. Die Welt ist nicht einfach, aber wir möchten Sie einfach machen, damit wir das, was pssiert, auch verstehen können. So gratuliert der eine Schwurbler dem anderen Schwurbler zu seinem exklusiven und beeindruckenden Wissen, wobei dieses alles nur ein Haufen Unsinn ist. Wer jetzt beleidigt ist und sich rächen will - lasst die eristischen dialektischen Tricks von Schopenhauer besser stecken, damit zieh ich euch sonst einen Nasenring... Was? Natürlich bin ich arrogant 😅
@mischaklein8767
@mischaklein8767 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diese Worte. Die Zusammenhänge sind trivial, dennoch werden sie in der Gesellschaft, gefühlt, kaum wahrgenommen. Ich habe Ihren Kanal neu abonniert und bin gespannt, was von Ihnen noch zu vernehmen sein wird.
@demokratievs1984
@demokratievs1984 2 жыл бұрын
Dexit. Ansonsten werden wir komplett Deindustriealisiert von den Schwabnovizen. Synthetische Öle werden jetzt schon eingesetzt. So könnten wir uns auch unabhängiger von Öl- und Atom/Kohlestrom Importen machen.
@Samsson83
@Samsson83 2 жыл бұрын
Genau, die synthetischen Öle werde ohne Zugabe von Energie aus Luft generiert. Alle Probleme gelöst!
@der_Passfahrer
@der_Passfahrer 2 жыл бұрын
Im Prinzip ist das der Beginn der Planwirtschaft, wenn der Staat den Markt dermaßen manipuliert. Das ist in der Geschichte noch nie gut gegangen, aber dieses mal klappts ganz bestimmt.
@CalimehChelonia
@CalimehChelonia 2 жыл бұрын
Selbst das Geld (Das Blut der Wirtschaft) wird zentral gesteuert. Auch das sehe ich als schädliche Planwirtschaft. Für die Obrigkeit ist es eines der wichtigsten Machtinstrumente. Die negativen Auswirkungen auf die Leibeigenen, sind ihnen naturgemäß egal, bzw. sind gewollt.
@schrimpf
@schrimpf 2 жыл бұрын
Den EU-Bolschewismus in seinem Lauf halten weder Ochs noch Esel auf…!
@traumflug
@traumflug 2 жыл бұрын
In den 1970ern wurde die Gurtpflicht eingeführt. Entgegen aller Lobbyisten führte dies nicht zum Untergang der Automobilindustrie. In den 1990ern wurden Abgaswerte vorgeschrieben, die sich nur mit einem Katalysator erreichen lassen. Der Untergang der Automobilindustrie blieb erneut aus. Ausser für den Vergaser-Hersteller Pierburg, der den Absprung zu Einspritzanlagen nicht rechtzeitig geschafft hat.
@milkyshot195
@milkyshot195 2 жыл бұрын
Jauuu. Ich behaupte gar, dass es das Ende der westlichen Demokratien ist !
@daddydallas4789
@daddydallas4789 2 жыл бұрын
@@traumflugWieviel macht der Einbau von Gurten in Autos aus? +20-30€?
@winner2750
@winner2750 2 жыл бұрын
Sehr gutes Thema. Ich finde die EU entscheidet nach Ideologie und selten nach den Wünschen und Bedürfnissen der Bürger.
@willemdafoe9646
@willemdafoe9646 2 жыл бұрын
Ideologie? Du weißt aber schon dass Die Mehrheiten im EU Parlament eher christkonservativ, liberal oder identitär ist. Hier direkt "IDEOLOGIE" zu schreien kann also nicht richtig sein. Jetzt ist natürlich die Frage: Warum werden solche Beschlüsse gefasst? Zum einen kann es sein, dass das EU Parlament sich eng an Klimaforschung orientiert und daher Verbrenner verbieten will. Wenn man sich allerdings andere Beschlüsse des Parlamentes ansieht, ist das eher unwahrscheinlich. Das Ideologie Argument wird es jedoch definitiv nicht sein.
@Fuerwahrhalunke
@Fuerwahrhalunke 2 жыл бұрын
​@@willemdafoe9646 Worauf denken Sie denn mag die Sicht- und Denkweise von Mitgliedern des "Parlaments" beruhen? Etwa auf Rationalität? Lebenserfahrung? Objektivität? Sie können nicht ernsthaft der Meinung sein, dass Menschen, welche sich politisch einbringen, keiner politischen (Gesellschaftlichen ebenso wie wirtschaftlichen) Idee anhängen, welche sie für die Richtige halten und (versuchen) umzusetzen. Stimmt's?
@alexander1055
@alexander1055 2 жыл бұрын
@@Fuerwahrhalunke Nein, wo gibts denn sowas?
@matzenn6294
@matzenn6294 2 жыл бұрын
Was sind die Bedürfnisse der Bürger? Also ich finde die Entscheidung gut. Das Mobilitätsproblem durch Individualverkehr wird schon seit 50 Jahren diskutiert. Diese Art Weichenstellung war längst nötig. Aber vielleicht hätte es auch der Markt geregelt? Naja, wenn der Liter Sprit 10 Euro kostet und der Strompreis im Vergleich dazu nur 2 Euro wären. Aber dann wird es auch noch Verbrenner geben. Allerdings nicht wie auf Kuba! Der Vergleich hinkt wirklich sehr. Die Oldtimer sind ja durchaus nicht verboten. Aber wer wird sich einen teuren Verbrenner kaufen, wenn das e-Auto viel günstiger ist? Zumindest in 10 Jahren!
@Fuerwahrhalunke
@Fuerwahrhalunke 2 жыл бұрын
@@alexander1055 Gute Frage. Wo nur?
@ingridschmall3289
@ingridschmall3289 2 жыл бұрын
Kuba, das neue Vorbild für Deutschland. Tolle Idee.
@Donar-rh4yx
@Donar-rh4yx 2 жыл бұрын
Sehr geehrter Prof. Dr. C. Rieck, Sie sprechen mir aus der Seele. Danke dafür!
@ralfma1253
@ralfma1253 2 жыл бұрын
Ich finde es sehr gut, dass Sie öfter kritische Themen ansprechen. Respekt. Leider sind andere Prof. sehr systemkonform.
@mrkarotte4714
@mrkarotte4714 2 жыл бұрын
und kompetenter ;) das ist eher ein Meinungsvideo - Kompetenz ergibt sich nicht durch Titel und das ist nicht sein Fachgebiet - er hat ein tolles Buch über Rasieren geschrieben und 1 Semester Physik studiert 😉
@EK-mi6zn
@EK-mi6zn 2 жыл бұрын
Tatsächlich bin ich von Prof. Riecks breiter Wissensbasis und seiner Kompetenz oft positiv überrascht.
@meteorshorts
@meteorshorts 2 жыл бұрын
XD Kernenergie als „große“ zuverlässige Quelle von "fast" CO₂ neutralem Strom. Wie wäre es denn mal mit einer spieltheoretischen Analyse über die Gefährlichkeit von bestehenden Kernkraftwerken. Was steht auf dem Spiel (z. B. bei terroristischen Anschlägen oder betrieblichen Mängeln) und in welchem Verhältnis steht es zum Nutzen, aber auch bitte mit ernsthafter Einarbeitung in das Thema!
@annoyingcommentator1582
@annoyingcommentator1582 4 ай бұрын
Da gibt es keine ernsten Probleme, gegebenenfalls bei Zulassung bzw der Entscheidung, welche Kernkraftwerke man noch zulässt. Hat der Kanal inzwischen auch zu Hauf Dinge zu.
@You7aRe7My7LivE
@You7aRe7My7LivE 2 жыл бұрын
Ach Herr Rieck, ich vermisse meine erste Vorlesung bei Ihnen. Schön, auf diese Weise noch weitere Häppchen zu bekommen!
@michaelkosin6215
@michaelkosin6215 Жыл бұрын
Vielen lieber Dank für das Video. Es ist einfach nur noch unfassbar was hier abgeht. Ich muss hier dringend weg, so wie viele andere die ich kenne. Das will sich einfach keiner mehr antun.
@mb7392
@mb7392 Жыл бұрын
Tschüss…🙋🏼‍♂️
@ddguthaj9828
@ddguthaj9828 Жыл бұрын
...und bitte wohin?
@mb7392
@mb7392 Жыл бұрын
@@ddguthaj9828 mir doch egal…
@stefanbergmann5661
@stefanbergmann5661 2 жыл бұрын
Ich musste mich ebenso aufregen, als ich das Verbot im Radio hörte. Ich bin ganz bei Ihnen. Wieder ein super Beitrag. Sie sind wirklich klasse. Danke für diesen Kanal.
@muten861
@muten861 2 жыл бұрын
Dumm nur, dass hier einmal richtig entschieden wurde. Hätte man nur die Rahmenbedingungen entsprechend den CO2-Vorgaben gesetzt, so wie Rieck das Vorschlägt, dann müssten die Verbrenner schon längst verboten sein. Man weiss z.B. dass der CO2-Fussabdruck W2W noch deutlich schlechter ist, als, die heutigen Euro-Normen das beschreiben. 12 Jahre Übergangsfrist und Bestandsschutz führen ja die öko-Absichtserklärungen wieder ad Absurdum.
@maxrichter5207
@maxrichter5207 2 жыл бұрын
Ich kann Sie gut verstehen. Auf allen Ebenen werden die Schlingen langsam zugezogen. Wir befinden uns erst am Anfang.
@helgahampel5010
@helgahampel5010 Жыл бұрын
Ja... das ist genau der Plan. 😪
@Hannoman
@Hannoman 2 жыл бұрын
yay, endlich mal wieder ein Video ohne so viel Werbung! :D
@batman2407
@batman2407 2 жыл бұрын
Kein Mittelständler wird sich dann mehr ein Auto leisten können,was ja auch das Ziel ist.
@TEST-rt1ui
@TEST-rt1ui 2 жыл бұрын
Scheinbar stört es die wenigsten, dass hier weitreichende Einschränkungen einfach durchgewunken werden. Es erinnert mich an die Erhöhung des Renteneintritts auf 67 Jahre. Keine Partei war dagegen, keine Demos von Gewerkschaften ... man stelle sich so eine Maßnahme in Italien oder Frankreich vor, es käme wahrscheinlich zum Generalstreik
@Primergy89
@Primergy89 2 жыл бұрын
Was heißt einfach durchgewunken? Ein Verbrennerverbot wird seit Jahren diskutiert. Das hat man sich nicht mal gestern ausgedacht und durchgewunken. Mal ganz abgesehen davon, dass das EU-Parlament keine diktatorischen Allmachten hat, sondern die Staaten auch noch darüber abstimmen müssen.
@le-hu1638
@le-hu1638 2 жыл бұрын
Ja und jetzt sieh dir die Rente in genannten Ländern an, bzw. deren Wirtschaft. Die können gerne Pleite gehen, aber wenn Deutschland auh noch Pleite geht seh ich schwarz. Da arbeite ich lieber bis voraussichtlich 70 (ich bin 19, ich werde nicht regulär mit 67 in rente gehen können vermut ich ma)
@le-hu1638
@le-hu1638 2 жыл бұрын
@@urlauburlaub2222 "Die EU spielt im Leben der Bürger keine Rolle" - Wie Bitte? Die ganzen Umweltstandards, Datenschutzvorgaben,... Einheitlicher Ladestecker, ... Sind die alle für den Bürger unsichtbar? ~Deutschland verlangt Einhaltung von EU standards die dort nicht eingehalten werden. Reden sie davon, dass Deutschland vor 2 bis 3 Jahren Schlagzeilen machte, weil wir diejenigen sind, die sich an die wenigsten Vorschriften halten?
@c.5701
@c.5701 2 жыл бұрын
Deswegen zahlen für diese Länder dann die entsprechende Rente mit.
@pilumi15
@pilumi15 2 жыл бұрын
@@le-hu1638 das wirst du mit 60 anders sehen.
@Forrest_Gump
@Forrest_Gump 2 жыл бұрын
Es erinnert mich auch an die eine Politikeraussage: Wenn uns das ohmsche Gesetz daran hindert, dann ändern wir es einfach...🤦
@buschika
@buschika 2 жыл бұрын
War das nicht ein russischer Politiker?
@ulfoptimist8735
@ulfoptimist8735 2 жыл бұрын
Prof. Riek würde sagen: Wenn uns der Hauptsatz der Thermodynamik daran hindert dass Verbrennungsmotoren effizienter werden, dann ändern wir den einfach ("mit Innovation").
@Georg161280
@Georg161280 2 жыл бұрын
@@ulfoptimist8735 Was ich von ihm hier so gesehen hab sagt er vermutlich eher "mit Atomkraft" 🙃
@csPinKie
@csPinKie 2 жыл бұрын
@@ulfoptimist8735 meh, mit efuels die am äquator produziert sind erhält man vergleichbare effizienzgrade mit e autos die mit deutschem ökostrom betankt sind.
@norbertpiechotta3266
@norbertpiechotta3266 2 жыл бұрын
Seit vielen Jahren wird Deutschland auch via EU von Vollidioten regiert.
@alextirendi5412
@alextirendi5412 2 жыл бұрын
Manchmal bin ich echt froh Schweizer zu sein, hier gibt es noch sowas wie direkte Demokratie.
@uelibreitschmid4980
@uelibreitschmid4980 2 жыл бұрын
Aber wir bauen sowieso keine Autos oder Motoren: Heisst wir können dann auch keine importieren ganz ohne darüber abgestimmt zu haben.
@alextirendi5412
@alextirendi5412 2 жыл бұрын
@@uelibreitschmid4980 Wir können aber auch aus den USA, Grossbritanien, China Norwegen, Oststaaten etc. importieren.
@andreheise1170
@andreheise1170 2 жыл бұрын
Nein, keine Demokratie. Wenn über die Grundrechte Einzelner abgestimmt wird (C-Gesetze) dann ist das "Mob Rule". Nachdem man den Mob per Medien mit Angstnachrichten in eine bestimmte Richtung gelenkt hat. In einer echten Demokratie können Grundrechte nicht abgestimmt werden.
@somena4
@somena4 Жыл бұрын
Aber die Neutralität von CH bröckelt. Stichwort Ukraine.
@SwissTanuki
@SwissTanuki Жыл бұрын
@Steffan Tatkraft wie gut kennst du die Schweizer Demokratie? Als Schweizer bin ich nicht dieser Meinung.
@alexanderherzog3257
@alexanderherzog3257 2 жыл бұрын
Super Video. Ich fürchte ich muss mit meiner Familie bald auswandern. Dieses Land wird doch in Grund und Boden gewirtschaftet. Wahrscheinlich ist aber genau das auch geplant
@mr.superwetter4193
@mr.superwetter4193 Жыл бұрын
Was halten Sie von Kanada? Viele Rohstoffe, nicht überbevölkert, angeblich noch nicht zu viel Bürokratie...?
@CGCEifel
@CGCEifel 2 жыл бұрын
Mein Problem ist irgendwie immer das solche "fortschrittliche" Kurswechsel einfach so beschlossen werden, ohne irgendwelche Alternativen in trockenen Tüchern zu haben. Die Industrie fertigt Produkte die kein Normalverdiener mehr bezahlen kann, mit Technologien nach denen keiner gefragt hat. ÖPNV hat massive Probleme, nicht nur in strukturschwachen Gebieten. Warum nicht im Übergang zur Emissionsfreiheit ein unkompliziertes Auto ohne Schnick Schnack auflegen, das 8000,- neu kostet und 3 Liter synthetischen Biosprit verbraucht. Statt dessen träumt man vom autonomen Verkehr, mit selbst fahrenden Daimler Fahrzeugen á 160K. Will niemand. Der Individualverkahr soll unter die Räder, ich bin ziemlich sicher.
@Pseudonymo.K
@Pseudonymo.K 2 жыл бұрын
Günstig und sythetische Kraftstoffe passt nicht gut zusammen.
@CGCEifel
@CGCEifel 2 жыл бұрын
@@Pseudonymo.K Alles eine Frage des Willens. Wenn man die Petroindustrie weiter nach Belieben verfahren lässt, wird nix draus, ist klar. Es wird so viel Unsinn subventioniert im Interesse der Konzerne..
@jonnyyy7686
@jonnyyy7686 2 жыл бұрын
@@CGCEifel Synthetischer Kraftstoff für die Masse ist schlichtweg energetisch in absehbarer Zeit unmöglich. So viel Energie kann man nicht einmal mit Kohle und AKW produzieren.
@Michael0289
@Michael0289 2 жыл бұрын
Ein Mercedes EQS eAuto kommt auf der Autobahn auf über 500km. Ist das nicht gut genug? Und in 15 Jahren wird ein Auto mit so einem Akku auch nicht mehr teuer sein.
@CGCEifel
@CGCEifel 2 жыл бұрын
@@Michael0289 Absolut. Wenn das Ladenetz bis dahin ausgebaut ist und jeder Mercedes fahren kann. Gerne. Ich denke in 15 Jahren wird die neue Generation an Individualfahrzeugen für viele unbezahlbar sein.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 жыл бұрын
Da spricht ein BWLer! Kein Ingenieur, kein Techniker und kein Physiker.
@kultursender6507
@kultursender6507 2 жыл бұрын
Es gibt übrigens auch Technische BWLer
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 жыл бұрын
@@kultursender6507 Ja die gibt es auch. Aber der hier?
@wernergratzer7523
@wernergratzer7523 Жыл бұрын
Der große Vorteil der E-Mobilität ist, dass diese besser reguliert werden kann: z.B. km oder kWh Beschränkung für bestimmte Personengruppen (Pensionisten) oder ähnliches! Diesel oder Benzin kann man bar bezahlen Wallboxen und Ladekarten kann man sperren! Ziel ist, die Individualität zu reduzieren! Wollen wir das?
@ThKlein-jv9tr
@ThKlein-jv9tr 2 жыл бұрын
Ihre Kritik an der Art und Weise des Verbots lasse ich gelten, der Rest lässt mich relativ kalt. Die Modalitäten erinnern mich etwas an die Nichtraucher-Schutzgesetze vor ein paar Jahren - ich bin selbst Nichtraucher, habe mich aber damals gewundert, wie wenig Nichtraucher dafür getan hatten, dieses Gesetzt zu bekommen. Jetzt, nach ein paar Jahren, kräht aber kein Hahn mehr danach, und alles ist weniger verqualmt: gesamtgesellschaftlich ein Gewinn. Ähnlich wird es vermutlich mit dem Verbrenner-Verbot kommen: unsere Kinder werden uns verwundert fragen, ob wir tatsächlich lärmige, tausendteilige, viel zu leistungsstarke Antriebsmaschinen in unseren Privatautos hatten, die mit giftiger, brennbarer und leicht flüchtiger Flüssigkeit betankt wurden :-) Was die Kosten angeht: solange Privatautos für viel Geld betrieben werden (und nein, das Teuerste ist nicht der Kraftstoff, sondern der Wertverlust), die 20-23 Stunden pro Tag herumstehen und statistisch mit weniger als zwei Personen besetzt sind, kann ich nicht erkennen, dass das ein Zustand ist, den man zwingend beibehalten muss. Mit ein wenig Absprache im direkten Umfeld könnten Leute hier und da ihre Autos "zusammenlegen" und so viel Geld sparen, dass es eine helle Freude wäre. Es ist also nicht so, als würde ein erhöhter Anschaffungspreis direkt den Individualverkehr "killen", wie es hier oft polemisch behauptet wird. Aber ob auch in Zukunft Haushalte sich regulär ein bis zwei _eigene_ Autos vor die Wohnung stellen - das darf gerne hinterfragt werden. Und eine Abnahme von aktuell fast 50 Millionen in Dtdl. herumstehenden und -fahrenden PKW auf z.B. 40 Mio. PKW (mit mehr km-Leistung pro Fahrzeug) wäre doch auch wieder ein Gewinn für die Gesamtgesellschaft...
@xissoxdb
@xissoxdb 2 жыл бұрын
Ganz ehrlich, ich hab keine Ahnung wie wir in Deutschland zukünftig zurecht kommen wollen, was Energieversorgung und die Bezahlung dieser Energieversorgung angeht. Elektroautos als einzige zukünftige Technologie zuzulassen, die ohne Ende Strom benötigen und gleichzeitig an einem Ausstieg von Atomkraft festzuhalten, ist so ein krasser Widerspruch das ist Wahnsinn. Irgendwann importieren wir fast nur ausländischen Strom mit enormen Zuschlägen weil unsere eigene Versorgung hinten und vorne nicht ausreicht. Man muss wirklich richtig gut verdienen um das überhaupt auffangen zu können.
@schrimpf
@schrimpf 2 жыл бұрын
Deutschland kaputt: 1918, 1945 und 2022 ff.
@TheRealZastaCrocket
@TheRealZastaCrocket 2 жыл бұрын
PV-Anlage auf jedes neue Dach. Das ist die einzige Investition bei einer Immobilie, die sich selber abbezahlt. Wenn das jeder machen würde hätten wir eine sehr viel kleinere Diskussion.
@schrimpf
@schrimpf 2 жыл бұрын
@@TheRealZastaCrocket …die muss erst mal 8 Jahre und länger laufen, bis die Energie zur Herstellung der Module wieder kompensiert ist. Tolle Idee…
@TheRealZastaCrocket
@TheRealZastaCrocket 2 жыл бұрын
@Indiana Jones Was soll ich dazu sagen, ich habe letztes Jahr eine Anlage auf unserem Altbau installiert. Armortisationszeit ca. 15 Jahre, mit Elektroauto geht es schneller. Was spricht gegen eigene Energieerzeugung? Ist wie Miete zahlen oder im Eigentum leben. Nur eben bezogen auf die Energie. Wenn ich sehe, was die Leute aktuell für Häuser ausgeben, fällt eine PV Anlage nicht so stark ins Gewicht. Und sie zahlt sich auf Dauer aus.
@TheRealZastaCrocket
@TheRealZastaCrocket 2 жыл бұрын
@@schrimpf Energetische Amortisationszeit = 1,28 Jahre, Erntefaktor = 19,5, Quelle(Fraunhofer ISE 2021) Es ist in der Tat eine tolle Idee!
@moerfi88
@moerfi88 2 жыл бұрын
Ah, endlich wieder Samstag, morgen nicht arbeiten!
@TP-zz6ud
@TP-zz6ud 2 жыл бұрын
Welche Drogen nimmst? Kann ich auch was haben?
@MR-theoneandonly
@MR-theoneandonly 2 жыл бұрын
@@TP-zz6ud wollt ich auch grad fragen
@victorh224
@victorh224 2 жыл бұрын
@@TP-zz6ud er lädt sonst immer samstags hoch
@Michael0289
@Michael0289 2 жыл бұрын
​@@victorh224 Den Insider muss man erstmal kennen 😅
@funny_clips_78
@funny_clips_78 Жыл бұрын
Verbrenner zu verbieten und Strom zu verknappen... Passt doch hervorragend zur 15min City... Wenn man Mal den großen Plan hinter dem ganzen verstanden hat, sieht man sehr schnell, wie sich das Puzzle zusammensetzt.
@volumentrader
@volumentrader 2 жыл бұрын
Ich habe mir ein Diesel Aggregat für Notstrom gekauft. Damit kann ich ja dann das E-Auto aufladen. Macht doch Sinn oder ? 😂
@phil0348
@phil0348 2 жыл бұрын
Eigentlich ist das Verbot 2035 wahrscheinlich obsolet. Der Verbrennungsmotor wird jetzt schon nicht mehr weiterentwickelt, alle großen Autohersteller steuern voll auf die E-Mobilität zu und wenn die Preisentwicklung so weitergeht sind in ein paar Jahren die E-Autos billiger. Wahrscheinlich darf man mit Verbrennern ab ca 2030 nicht mehr in die Innenstädte fahren. Das mit den E-Fuels ist im Grunde auch ein scheinargument, selbst wenn sie CO2 neutral wären, würde man in Gewebegebieten der Atmosphäre CO2 entziehen um die dann zB im Stuttgarter Teekessel rauszublasen. Abgesehen davon das aus Strom Treibstoff zu erzeugen, nie so effektiv sein kann wie diesen Strom direkt in das Auto zu laden.
@Hasssprechbeauftragter
@Hasssprechbeauftragter 2 жыл бұрын
Was will man die letzten 10 Jahre überhaupt noch in einer Innenstadt? Damit man in einem engen, teuren Parkhaus parken muss, um Waren zu kaufen die teurer sind als Online?
@Austin-Danger-Powers
@Austin-Danger-Powers 2 жыл бұрын
Korrekt. Vom Wirkunsgrad gar nicht möglich und wird es auch nie sein.
@mniko87
@mniko87 2 жыл бұрын
bei den e-Fuels und Wasserstoff Ansätzen darf man nie aus dem Auge behalten, dass man massiv viel Energie beim Umwandeln verschwendet --> der Wirkungsgrad bei der Erzeugungvon e-Fuels ist durch die Physik bedingt echt mies. Das ist auch der Grund warum sich die breite Wissenschaft nicht mit diesem Thema beschäftigt. natürlich ist die Situation eine andere wenn die Hand die einen füttert von einer bestimmten Lobby kommt. Damals als das Benzin Auto gekommen ist, gab es sehr ähnliche Ängste wie heute. Jetzt leben wir in Städten voll mit diesen "fahrenden Bomben" und alles ist bei weiten nicht soooo schlimm. Abgesehen davon ist der Verbrennungsmotor bereits durch den freien Markt zum sterben verurteilt worden. Alle namhaften KFZ Hersteller haben sich bereits hinter den Kulissen auf den e-Antriebsstrang fokusiert. das Verbot der EU ist für mich nur eine Augenauswischerei. Ich kann leicht etwas verbieten, dass bis 2035 eh bereits nur mehr ein stiefmütterlich behandeltes produkt sein wird
@Hasssprechbeauftragter
@Hasssprechbeauftragter 2 жыл бұрын
@@mniko87 aber nicht aus Zufall, da sie aufgrund immer strengeren Vorhaben, die für die flotten nicht mehr zu erfüllen waren dazu gezwungen sind
@DJAceBlack
@DJAceBlack 2 жыл бұрын
Ja, aber nur aufgrund der politisch gesetzten negativen Anreize. Flottenverbrauch, Zertifikate und was es sonst noch gibt.
@tobo8181
@tobo8181 2 жыл бұрын
Danke für ihre Sicht der Dinge. Ich wundere mich auch nur noch Kopfschüttelnd.
@markusmall3112
@markusmall3112 2 жыл бұрын
Ich habe nach vier Minuten aufgehört! Ich habe die unsachliche Polemik nicht ausgehalten. Ich weiß ja nicht, was sie an Nachrichten konsumieren, aber eine Diskussion fand ja statt. Zb auch der Hinweis von der Wissenschaft, dass das Datum viel zu spät ist. Denn - und das ist ja der Ausgangspunkt: was den Klimawandel betrifft, rennt uns die Zeit weg. Und es ist einfach so, dass Fahrzeuge mit E-Fuels etwa dreifach so viel Strom brauchen wie E-Autos. Das ist Physik. Und die Antwort warum sich keine der Parteien, bis auf die AfD sich gegen ein verbot ausgesprochen hat, ist schlichtweg, dass das politisch nicht mehr haltbar wäre. Und noch etwas, fast alle Hersteller haben mit oder sogar schon vorher den Ausstieg beschlossen. Schuster, bleib bei deinen Leisten!
@cont3ssa
@cont3ssa 2 жыл бұрын
Was bei den Diskussionen regelmäßig "vergessen" wird zu erwähnen: Strom wird weltweit zu rund 65 % aus Kohle, Öl und Gas erzeugt. Ein Elektroauto wird damit zu fast zwei Dritteln mit fossilen Energien betankt.
@riw1482
@riw1482 2 жыл бұрын
ja, aber der Strom im Land der Dichter und Denker kommt aus der Steckdose und Basta.
@danieelchen
@danieelchen 2 жыл бұрын
ich glaube ein Zwischenschritt ist, dass bei der Umwandlung von Erdöl zu Benzin/Diesel ebenfalls Strom benötigt wird (--> weitere Verschlechterung des Wirkungsgrades), und dass der Wirkungsgrad bei Elektromotoren viel besser ist als bei Dieselmotoren. also hole ich mit den E-Autos generell schon um einiges mehr an Energie raus als mit Verbrennern. Ich bin aber kein Experte und ich besitze kein Auto. ;)
@thomasrichter1219
@thomasrichter1219 2 жыл бұрын
Das beschreibt nur den Status Quo.
@rainerhorbe1371
@rainerhorbe1371 2 жыл бұрын
6 Liter Diesel benötigen 42kWh Energie bis sie an der Tankstelle gezapft werden können. Damit kann eine-Auto 200 km fahren. Ein erneuerbarer Strommixes ist besser, aber keine Voraussetzung für eine wesentlich besser Ökobilanz von BEV
@ferdinandkreuter1026
@ferdinandkreuter1026 2 жыл бұрын
@@riw1482 Richtig und das soll auch so bleiben! lol...
@klaushofmann9122
@klaushofmann9122 Жыл бұрын
Herr Professor Ganteför Uni Heidelberg hat dazu eine hervorragenden Vortrag gehalten..Die Klimadebatte - Lokale Ideologie und globale Realität, absolute Pflichtlektüre..
@labestianegra6373
@labestianegra6373 2 жыл бұрын
Wenn unter der Woche unerwartet ein Video kommt, dann muss die Kacke am Dampfen sein.
@ProfRieck
@ProfRieck 2 жыл бұрын
Sehe ich auch so.
@jonnyfromtheblock21
@jonnyfromtheblock21 2 жыл бұрын
😅
@endsommer
@endsommer 2 жыл бұрын
@@ProfRieck Stimmt, jetzt ein Video war eine Überraschung und ein Sonderthema sozusagen - die Meinung teile ich übrigens auch - technologieoffen ist das alles nicht.
@chief7684
@chief7684 2 жыл бұрын
Noch ein Punkt bezüglich der Innovation: Vor dem Verbot mussten die Autobauer den Konsumenten von E-Motoren überzeugen. Das heißt E-Autos mussten mindestens genau so gut sein wie Verbrenner, um kaufenswert zu sein - ein riesen Ansporn um hier innovativ zu sein. Nun können die Hersteller sich doch gemütlich zurücklehnen, denn als Konsument muss man dann ja auf ihre E-Motoren zurückgreifen. Wozu also noch etwas an deren Haltbarkeit oder Laufzeit verbessern?
@rainy4476
@rainy4476 2 жыл бұрын
Hust Marktanteile/ Wettbewerb 😂 nur weil du Brötchen verkaufst, muss trotzdem niemand bei dir kaufen
@linus284
@linus284 2 жыл бұрын
Ja, aber wenn alle gezwungen sind E-Motoren zu produzieren, gibt es natürlich wieder ein Race to the top und alle wollen den besten E-Motor/Batterie auf dem Markt haben, um die Kunden von ihrem Produkt zu überzeugen. Als es nur Verbrenner gab, kam es ja trotzdem auch zu Innovation.
@danielmuller767
@danielmuller767 2 жыл бұрын
Um konkurrenzfähig zu sein zu anderen Autoherstellern? Ich denke, die Frage des Wissensverlustes wiegt hier mehr. Wobei ich mich auch gerne vom Gegenteil überzeugen lasse.
@til159
@til159 2 жыл бұрын
Das war schon vorher so, es gibt viele geistig zurückgebliebene die mit dem argument "früher wollten die menschen auf ihren pferd bleiben" was überhaupt nicht vergleichbar ist und genau das problem aufzeigt. Damals hat sich das auto als deutlich bessere technologie durchgesetzt, seit 2016 aber werden die Menschen dazu "gezwungen" ja klar du kannst verbrenner fahren, allerdings mit immer höheren steuern, nebenkosten, einschränkungen etc. Oder du bekommst ein fast steuerfreies, mit zuschüssen gesponsertes auto mit vielen staatlichen vorteilen. Die technologie hat sich nicht als bessere durchgesetzt und wird den menschen nur aufgezwungen. Kommunismus und sozialmarktwirtschaft hat allerdings noch nie gutes bewirkt und wird hier auch komplett versagen. Vielleicht ist der plan ja aber auch den menschen es garnicht mehr zu ermöglichen unabhängig mobil zu sein und ein System wie in China mit einpferchung in bestimmte gebiete angestrebt wird.
@teccreator3557
@teccreator3557 2 жыл бұрын
also wenn Haltbarkeit und Laufzeit wirklich dein Thema ist, ist der E-Motor genau deine Technik 👍‍
@ralfwinkler-pg5hk
@ralfwinkler-pg5hk Жыл бұрын
Ja, mein Name ist Ralf Winkler. Ich sehe es so wie Sie. Der Umweltschutz ist Vorwand, und da jedes dritte Auto weltweit überproduziert ist, werden nach neuen Produkten gesucht, die sich in grosser Menge verkaufen sollen. Testmarkt soll Europa sein. Letztendlich bestimmt der Kunde und fährt halt sein altes Auto weiter.
@jacktheflipper6532
@jacktheflipper6532 2 жыл бұрын
Wenn man über die Polemik hinweg sehen kann, ist das ein gutes Video. Ich finde nicht alle, aber die meisten, Argumente schlüssig.
@m.s.2871
@m.s.2871 2 жыл бұрын
Das wird vornehmlich für Deutschland bzw. Europa gelten. Eine freundliche Unterstützung seitens Indien und der restlichen asiatischen Staaten ist sicher 👍
@langohr9613ify
@langohr9613ify 2 жыл бұрын
China setzt massiv auf Elektroautos. Und die armen Ländern wie Indien kaufen wenig deutsche Autos, sondern billige lokale Fabrikate. Industriepolitisch müssen wir aufpassen, dass wir nicht ein riesiges Problem bekommen, wenn auf einmal die Nachfrage nach Verbrennungsmotoren nachlässt. Große Konzerne wie VW werden das meistern, aber der Mittelständler der Zündkerzen, Kolbenringe und Kurbelwellen herstellt, wird Probleme bekommen.
@martinjoest856
@martinjoest856 2 жыл бұрын
Indien hat riesige Einsparungen in den letzten Jahren durch E-Mobilität bereits geschafft. Ja das sind meist 2 Räder!
@TM-fh9jz
@TM-fh9jz 2 жыл бұрын
@@martinjoest856 Das hochtechnisierte und umweltschützende Land Indien, man kennt es. 100 €, wenn du ne Tasse Wasser direkt und ungefiltert aus dem Unterlauf des Ganges trinkst.
@maxmadmax8729
@maxmadmax8729 2 жыл бұрын
Sie glauben doch nicht, das Russland und Kasachstan auf E Autos umsteigen. China wird zweigleisig und lässt auch benziner und diesel zulassen
@Wahrheitsbringer
@Wahrheitsbringer 2 жыл бұрын
@@TM-fh9jz hundert Euro? Bei einer Million würde ich vielleicht darüber nachdenken. Vielleicht :)
@mxrxcx6521
@mxrxcx6521 2 жыл бұрын
Ein Otto- oder Dieselmotor ist eine Heizung, die nebenbei etwas Bewegungsenergie abgibt. Die Wirkungsgrade sind einfach schlecht egal welcher Fuel genutzt wird. Die dabei möglichen Steigerungen bei einer fortwährenden Weiterentwicklung sind gering, warum also mit einer Technologie aufhalten, die ausgedient hat und am Ende ihrer Möglichkeiten steht. Als absolut schwerster Fakt wiegt für mich die Tatsache, dass wir aktuell einen über Millionen Jahre entstandenen Rohstoff verbrennen, den wir gleichzeitig in vielen Bereichen dringender brauchen und schlechter ersetzen können. Übrigens brauch die Raffinerie, der Transport und die Lagerung auch Energie. 1 Liter Kraftstoff benötigt in der Herstellung ca. 1,6 kWh. Bei einem Verbrauch von 7 Litern ergibt das um die 11 kWh zur Herstellung des Kraftstoffs. Fast 2/3 der Energie die ein normales E-Auto benötigt. Über den Energiebedarf von E-Fuels möchte ich garnicht sprechen. Für mich ist das Verbot des Verbrennungsmotors ebenfalls traurig, aber definitiv notwendig. Ein 2035 ausgeliefertes Auto fährt im Durchschnitt sicherlich noch 10 Jahre. Dann ist es 2045. Lieber zeitig den Sprung wagen und Vorreiter für etwas sein, was definitiv zukunftsweisend ist, als am Ende mit alter und überholter Technik dazustehen. Ein E-Auto ist auch heute je nach persönlichen Umständen bereits eine kostengünstige und intelligente Alternative zu Verbennerfahrzeugen
@strangetimes3511
@strangetimes3511 2 жыл бұрын
"Intelligent & kostengünstig"?! ... und wahscheinlich auch noch "umweltfreundlich"?! Glückwunsch! Sie wurden erfolgreich hirngewaschen!
@mxrxcx6521
@mxrxcx6521 2 жыл бұрын
@@strangetimes3511 Gerne Gegenargumente liefern und eine eigene Meinung darstellen, sonst macht man sich schnell lächerlich. Aber deine Antwort zeigt auf welchem Niveau du dich üblicherweise bewegst👍
@zeroossi5967
@zeroossi5967 Жыл бұрын
Ein Video zum Prinzip der unbegrenzten Wiederholbarkeit von Prüfungen an Unis wäre sehr interessant
@h-j-r2389
@h-j-r2389 Жыл бұрын
Mit den Schienen ist im Saarland Anfang den 70er auch geschehen und Ende der 90er neue Schienen verlegt 😂
@alteregoklause1694
@alteregoklause1694 Жыл бұрын
@@h-j-r2389 "Mit den Schienen ist im Saarland Anfang den 70er auch geschehen und Ende der 90er neue Schienen verlegt" so what? Bis heute wären die eh´ verrostet gewesen... Sofern Spurweite überhaupt noch aktuell wäre.
@jxjz8416
@jxjz8416 2 жыл бұрын
Ich stimme Ihnen in allen Punkten zu. Die Zukunft, nicht nur die der Mobilität, wird eine Kontingenzwirtschaft sein. Insofern sollte man sich schon heute mit dem chinesischen "Vorbild" vertraut machen.
@berndmetzler3598
@berndmetzler3598 Жыл бұрын
Bin da zu 100 Prozent bei Ihnen. Finde es eine riesengroße Sauerei wie hier mit unserer Bevölkerung umgegangen wird. Wie wir alle Vollidioten wären. Ich gehöre mit Sicherheit zu der " Havanna - Fraktion", werde meinen Verbrenner - Mercedes mit Sicherheit noch in 20 Jahren fahren, wenn er es mitmacht.
@efwewfwef1549
@efwewfwef1549 Жыл бұрын
leider will es der wähler so....
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 2 жыл бұрын
Es wird oftmals etwas beschlossen ohne sich um eine alternative zu kümmern 🤦🏻 Die Stromversorgung ist wohl das beste Beispiel und das nächste ist die Ladeinfrastruktur! Die hängt dann natürlich mit der Stromversorgung zusammen, da kann es ja nur zu einem Kollaps kommen 🤦🏻
@alexander1055
@alexander1055 2 жыл бұрын
Die Menschen sollen sich bloß nicht Autark Versorgen können, immer schön abhängig bleiben. Ich will fast nicht wissen wie viel Technologie vor der Allgemeinbevölkerung zurückgehalten wird.
@FinanzenimGriff
@FinanzenimGriff 2 жыл бұрын
@@alexander1055 das merkt man besonders bei den Balkonkraftwerken 🤦🏻
@ralft8193
@ralft8193 2 жыл бұрын
@@alexander1055 Also ich stelle mein Diesel auch nicht selber her. Die Autarkie bei Verbrennern ist m.A. nach nur eine gefühlte Autarkie. Mit einem Balkonkraftwerk lädt natürlich niemand sein Elektro-Auto auf, das stimmt. Ist aber elektrische Energie nicht per se die "freiere" (damit meine ich nicht freie Energie!!!!) Form von Energie? Mir fehlt hier die Problematik rund ums Rohöl, d.h. nicht nur CO2, sondern auch Krisen und Förderländer, Gesamtenergiebilanz Ende-zu-Ende bei Förderung-Transport-Raffinierung-Verteilung und vor allem das Thema "Peak Oil".
@alexander1055
@alexander1055 2 жыл бұрын
@@ralft8193 Ich hab zwar nicht behauptet dass ein Privathaushalt einen Verbrennungsmotor autark betreiben kann, aber du scheinst dabei zu vergessen dass ein Verbrennungsmotor nicht zwangsläufig ein Dieselmotor oder Benzinmotor sein muss. Man kann aber auch einen Benzinmotor ohne weiteres mit Gas betreiben. Wird auch gemacht in manchen Ländern. Kleiner Gastank im Kofferraum für kurze Strecken und wenn der Leer ist wird im laufenden Betrieb auf Benzin umgeschalten. Natürlich könnte man auch "neue" Treibstoffe entwickeln.
@amigalemming
@amigalemming 2 жыл бұрын
Anderes Beispiel: Glühlampenverbot durch die EU. Leuchtstofflampen und LED sind in vielen Fällen keine annehmbare Alternative.
@joachimhuth7807
@joachimhuth7807 2 жыл бұрын
Sie haben mal ein sehr gutes Video zum Thema Disruption gemacht. Genau das passiert jetzt hier. Der Umstieg von Pferdefuhrwerken auf Autos hat in den wirklich großen Städten (z.B. London) kaum mehr als 3 Jahre gedauert, übrigens auch aus "Umweltschutzgründen", weil einfach die Pferdescheiße die Straßen verstopft hat. Ich gebe Ihnen recht, das Gesetz hätte technologieneutral sein müssen. Aber alle großen Autohersteller weltweit haben längst das Verbrenneraus vor 2035 angekündigt, die chinesischen Hersteller haben das zum Teil schon hinter sich, insofern ist das ganze keine Überraschung und die Diskussion ist tatsächlich durch. Man hätte sich das Verbot also auch schenken können. Generell dauert es nicht mehr lange, bis Preisparität zu Verbrennern erreicht ist. Noch in diesem Jahr kommen die ersten Autos aus China auf den europäischen Markt, die zumindest in China schon zu einem Verbrennerpreis verkauft werden. Ich würde mal davon ausgehen, das die Chinesen den Preis nicht künstlich hoch halten werden, um den deutschen Automobilherstellern mehr Zeit zum aufholen zu geben. Die Entwicklung von Verbrennungsmotoren für Autos ist nahezu weltweit eingestellt, es werden nur noch die derzeit aktuellen Motoren gepflegt. Die Hersteller gehen das Risiko nicht ein, zukünftige (und aktuelle, siehe Dieselskandal) Abgasnormen nicht wirtschaftlich zu schaffen.
@s.b.3392
@s.b.3392 2 жыл бұрын
Guter Kommentar. Unternehmerisch gedacht ist die Entscheidung pro E-Auto schon vor Jahren getroffen worden. Und zwar weder in Berlin noch in Brüssel sondern in Peking. E-Mobilität ist für chinesische Metropolen wie SZ, GZ, Shanghai, Peking, HK unendlich überlegen (viel Stop and Go, Kurze Distanzen, Problem des Smogs bei Verbrennern). Man sollte nicht immer alles aus der Deutschen Brille (Lange Pendlerdistanzen, Überlandfahrten...) beurteilen. Kein bedeutender Automobilhersteller steckt heute noch Entwicklungsaufwand in Verbrenner und zwar schon seit einigen Jahren. Weit vor dem Urteil. Der Beschluss "keine Verbrenner mehr ab 2035" ist aus der unternehmerischen Perspektive also irrelevant
@thomasgoetze
@thomasgoetze 2 жыл бұрын
E-Autos verzichten auf Getriebe, Abgasanlage, Kat, Benzinpumpe, Zahnriemen, Kupplung, Motordichtungen, Ölwannen, Tankanlage, Kühler, Zündkerzen, und so weiter und so fort. Nichts von alledem muss repariert oder ersetzt werden. Das E-Auto ist über die Lebenszeit gerechnet deutlich billiger …
@wolframschroers
@wolframschroers 2 жыл бұрын
Nicht nur in China sondern auch in Deutschland sind 99% aller Fahrten Kurzstrecke.
@wealthylife8887
@wealthylife8887 2 жыл бұрын
Ich muss die wenigen Pro-eAuto-Kommentatoren leider enttäuschen. Das e-Auto ist in Deutschland und in der EU eine Totgeburt, da weder ausreichen Rohstoffe für die Massenproduktion Vorhanden sind noch ausreichend Strom zur Verfügung stehen wird noch das eAuto aus Umweltgründen positiv hervorzuheben ist. Es ist der gleiche bullshithype wie der Anstieg-der- Meere-wir müssen-die- Welt-retten der uns zwecks Unterjochung und Enteignung eingeflößt wird. Fragen Sie mal Obama und Al Gore nach dem Anstieg der Meere obwohl die beiden sich schöne Strandvillen gekauft haben. Finde den Fehler.
@alexlouisarmstrong2061
@alexlouisarmstrong2061 2 жыл бұрын
Die Tauschakkus sind auch ziemlich "günstig".
@xevo2508
@xevo2508 2 жыл бұрын
Schon 2030 werden gute Autos mit Verbrenner eine enorme Wertsteigerung erleben. Nachts fällt der Strom aus und an den Ladestationen bilden sich lange Schlangen.
@wernerjaschinsky4786
@wernerjaschinsky4786 Жыл бұрын
Bitte um Erklärung warum der Rohstoff ( Öl)aufgrund unserer Verbrauchsreduktion auch nicht gefördert wird? Das Öl ist noch für mehrer 100 Jahre im Boden vorhanden - es ist also angebotsseitig nicht knapp. Was passiert also - wir reduzieren den Ölverbrauch / der Marktpreis sinkt solange bis ein anderes Land diese Menge kauft und damit den Markt wieder ausgleicht. Mit einer zeitverzögerung wird also unsere in andere Märkte umgeleitet. Dh es wird als Folge unserer Anstrengungen für andere billiger, und es wird neue Nachfrage angestoßen / dh es kommt die selbe Menge CO2 in die Athmosphäre. Der Effekt unserer Maßnahme auf das Ziel ist NULL. Return on Investment = Null = sinnlose Maßnahme um den co2 gehalt zu reduzieren oder zu stabilisieren
@josephpatzer5466
@josephpatzer5466 2 жыл бұрын
„Noch nie waren so viele so sehr wenigen ausgeliefert.“ - Aldous Huxley
@christophloew3331
@christophloew3331 2 жыл бұрын
90Jahre alt das Zitat und wahrer denn je. Bin in Sanary groß geworden und kenne die ganze Geschichte sehr gut . Alles sehr bedenklich !!
@schnakenschreck
@schnakenschreck 2 жыл бұрын
Wir wollen es doch so ,oder............richtig geschlossen quer stellt sich doch hier im Blöödland keiner mehr und gemeinsam mit Anderen gleich gar nicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!
@x-metal64j.v.23
@x-metal64j.v.23 2 жыл бұрын
Mit dem Verbot habe ich auch so meine Probleme. Eine Technologie muss überzeugen und nicht verordnet werden. Ich bin mit VW Käfer, Golf I und Opel Kadett B & C groß geworden. Wenn ich mir nur ein "modernes Auto" mit all dem gezumpel ansehe, wird mir schlecht und ich blicke selbst als KFZ-Meister nicht immer durch. E-Autos funktionieren nach dem Prinzip "Was nicht drann ist, kann nicht kaputt gehen. Und da ist wirklich wenig dran. Kein Auspuff, kein Tank, keine Kraftstoffaufbereitung, keine "zwingende" Kühlung, keine Abgasaufbereitung und kein zu dämpfender Lärm.ect.PP Zudem kann ich meinen "Kraftstoff" auf meinem Hausdach produzieren und muss ihn nicht teuer von Konzernen kaufen. Das E-Auto hat schon eine Menge Vorteile, da braucht man kein "Verbot". Dann kommen noch die "total coast of owership", da kacken die "verbrenner" eh total ab. Reichweite und öffendliche "bezahlbare" Ladeinfrastruktur werden bis 2035 kein Thema mehr sein. Ein "Verbot" halte ich somit für überflüssig.
@123Suffering456
@123Suffering456 2 жыл бұрын
Ich sehe das auch so, dass sich die bessere Technologie doch von selbst durchsetzen wird. An das Internet hat auch keiner geglaubt, aber nun nutzen es große Teile der Welt täglich - ganz ohne Verbote oder Ähnliches. Weil die Vorteile einfach auf der Hand lagen und sich schnell durchsetzen konnten. So ist es denke ich doch überall.
@Primergy89
@Primergy89 2 жыл бұрын
Leider ist es nicht so, dass sich automatisch immer die bessere Innovation durchsetzt, sondern die Emotionen spielen auch noch eine Rolle.
@voelkela
@voelkela 2 жыл бұрын
@@Primergy89 welche meinst Du? Die Gier nach Geld und Macht?
@johann6556
@johann6556 2 жыл бұрын
@@Primergy89 Meinst du das völlig emotionalisierte Durchwinken von Emobilität und Verbot von Alternativen, egal mit welchen Folgen und einhergehenden Entwicklungen, und das auf Basis panische Angst vom Weltuntergang? Aber ja, die falschen Emotionen haben die Konservativen, die auf eine vertraute und funktionierende Technik setzten, oder sie zumindest bewahren wollen, zu mal damit auch elementare Werte wie Unabhängig und Freiheit gewahrt werden können.
@brinkiTOgo
@brinkiTOgo 2 жыл бұрын
Du magst Recht haben, dass das Verbot überhaupt nicht mehr nötig ist (darauf hoffe ich auch), aber es kann auf der anderen Seite jetzt auch nochmal ein ganz klares Signal sein, das dazu führt, dass sich Änderungen schneller durchsetzen und Gelder in die Entwicklung z.B. besserer Akkus fließen.
@mandolorian4919
@mandolorian4919 Жыл бұрын
Sehr schön. Gerne noch ergänzen das 2010 schon gesagt wurde, das der automobilmarkt in DE gesättigt ist (quantität und Qualität). Grob DE: 850 Autos pro 1000 Einwohner. Indien/china: 80 Autos pro 1000 Einwohner. Das heisst, hier braucht man das Verbot um wieder einem neuen Markt zu haben. Bis dieser gesättigt ist, dann kann man wieder umstellen. D.h. die Mühle muss einfach weiter laufen. Die anderen Länder, auch Afrika, sind noch lange nicht ander Sättigung und sobald die Bevölkerung wohlhabender werden, werden die Benzin Autos explodieren. Bzw man kann den gebraucht wagen markt dort hin lenken. Keine sau interessiert dabei die Umwelt. Soviel elktros für die Welt kann man garnicht bauen (Lithium usw ), ausser mit feststoff Akkus oder sonstiger Technologie.
@marcdunn1167
@marcdunn1167 2 жыл бұрын
Ich bin natürlich für die Energiewende, wir müssen einiges ändern,aber wie genau sieht den der "Plan" aus? Wenn man sich den Energiemix in D anschaut, 38 Prozent Windkraft, Solarenergie liegt im einstelligen Bereich (müsste die genaue Zahl noch mal googeln ), die verbliebenen Atomkraftwerke liefern gerade noch 6 Prozent des Stroms, sind also keine Alternative mehr und ich bin gegen AKWs (zu teuer, Atommüll ). Kohle und Gas zusammen liefern ca. 40 Prozent des Stroms und war der angepeilte Kohleausstieg jetzt nicht auch für 2030 vorgesehen? Der Ausbau der erneuerbaren kam die letzte Zeit ins Stocken, konnte man in den Medien in den letzten Jahren lesen. Hofft man, dass in 8 oder 13 Jahren auf einmal die Infrastruktur bereit steht, was ich bezweifle !? Hier wird, wie auch beim Euro und anderen Angelegenheiten, mal wieder einfach was beschlossen ohne richtigen Plan. Ich las auch, es solle keine Ausnahmen geben. Wie sieht es dann in 20 Jahren mit der Landwirtschaft und Einsatzkräften wie z.B. Der Feuerwehr aus ? Sieht man sich mal die Katastrophe im Ahrtal an, da gab es keinen Strom mehr, wenn bis dahin keine "Superbatterie" existieren sollte, wie will man solche Einsätze ohne Verbrenner bewältigen ? Es wird zwar an neuen Batterietechnologien mit guter Reichweite geforscht (Feststoffbatterie), Zuletzt sah ich im TV eine neue Art von Windkraft Anlage, dass sind "Säulen", also nichts mit Rotoren, welche geräuschlos und ohne Vögel zu schreddern durch die Schwingung Strom erzeugen...es gibt einige gute Ansätze , aber haben wir das dann flächendeckend verfügbar in 15 oder 20 Jahren ? Auch ein interessanter Fakt, das wurde von einem Studenten in einem Vortrag von Herrn Lesch angesprochen, alleine China baut über 100 neue Kohlekraftwerke bzw. einige davon werden bereits fertig gestellt sein...und was wir in der EU die letzten Jahre eingespart haben, wurde in China durch höhere Emissionen mindestens ausgeglichen. Ich sage damit nicht, wir sollten gar nichts tun, natürlich . Aber ist es sinnvoll, unsere Industrie derart zu zerlegen, dass wir wie im Video erwähnt know-how verlieren (siehe ebenfalls Kernkraft ), wirtschaftlich abgehängt werden und eine verarmte EU Bevölkerung wird sich wohl kaum mehr um Umweltschutz und Klimawandel scheren . Die Automobilindustrie ist wie wir wissen eine unserer Schlüsselindustrien, ich verstehe nicht, dass wir diese so leichtfertig aufgeben werden, insbesondere weil wir CO2 neutrale Kraftstoffe erzeugen können, allerdings auch noch nicht in ausreichender Menge. Lange Rede,kurzer Sinn..Diese Planwirtschaft, nichts anderes ist es, wird übel und teuer werden...und die Verarmung, die inzwischen leider Realität geworden ist im reichen D, noch weiter verschärfen . Und dem Klima ist damit nicht einmal geholfen, wenn große Teile der Welt nicht mitmachen .
@klausbuchmann8627
@klausbuchmann8627 2 жыл бұрын
Hallo Herr Dr. Rieck, ich finde Ihre Beträge immer sehr interessant und informativ. Ihr Argument mit den großen Autokonzernen ist richtig, zeigt aber etwas ganz wichtiges. Sehr große Unternehmen verlassen den Kapitalismus. Warum? Nun, ab einer bestimmten Größe ist es schwierig oder sehr teuer wirklich fortschrittliche Produkte auf den Markt zu bringen. Auch deshalb, weil sie bestehende Produktlinien gefährden. Ergo, veränder ich lieber die Regeln (Gesetze, Lobbyarbeit) und halte mir so die "junge" Konkurrenz vom Leib. Sozialismus pur! Wirklichen Kapitalismus (at its best) finde ich nur in kleinen und mittelständischen Unternehmen.
@hugohabicht6274
@hugohabicht6274 2 жыл бұрын
Du hast den Korporatismus entdeckt ;-)
@derveganekannibale8197
@derveganekannibale8197 2 жыл бұрын
Du hast verstanden, wohin unregulierter Kapitalismus führt: große Konzerne werden immer größer indem sie die Konkurrenz platt machen und sich Politik kaufen
@klausbuchmann8627
@klausbuchmann8627 2 жыл бұрын
@@derveganekannibale8197 Lieber Herr Oxymoron, gerade die vielen Regelungen ermöglichen es den großen Unternehmen die Bedingungen zu ihren Gunsten zu verändern. Nicht mehr, sondern weniger Regeln braucht das Land. Schafft Rahmenbedingungen und den Rest überlasst den Menschen.
@andtrixr3284
@andtrixr3284 2 жыл бұрын
0:24 "Das Verbot von Verbrennermotoren wurde nicht diskutiert." Wo haben Sie die letzten Jahre so gesteck? Das Thema wurde rauf und runterdebattiert... :D
@weltenreier6024
@weltenreier6024 2 жыл бұрын
Danke
@ulfoptimist8735
@ulfoptimist8735 2 жыл бұрын
Er will sich aber aufregen - weil er auf Verbrenner konditioniert ist und seine Komfortzone nicht verlassen kann.
@xixixi4495
@xixixi4495 2 жыл бұрын
@@ulfoptimist8735 welche komfortzone, bei jedem tanken stinken?
@xandergrebos7003
@xandergrebos7003 2 жыл бұрын
Als er anmerkte, dass er große Motoren mag war schon alles gesagt. Der Strom muss erstmal "hergestellt" werden. Das Benzin kommt schon fertig aus dem Boden oder wie. Sehr viel Ideologie.
@xixixi4495
@xixixi4495 2 жыл бұрын
@@xandergrebos7003 genau diese Ideologie hat uns dahin gebracht, wo wir heute sind. Abhängig von Schurken , mehr als 400ppm CO2 und nicht mehr weit davon entfernt unsere Zivilisation auszulöschen. eigentlich geht es Ihm wie pubertierenden auf 2 Rädern , die mögen auch den Lärm und Krack. nur sonderbar, dass er starke Motoren mag, selbst im ECO Modus zieht mein Bus den meisten Verbrennern davon.
@wattejackebbq8545
@wattejackebbq8545 Жыл бұрын
Herrlich.Einer der besten Kanäle ! ☺👍🤘
@gerhardmacher4745
@gerhardmacher4745 Жыл бұрын
Ich denke Sie sprechen da sehr vielen aus der Seele, Wenn nicht sogar der großen unterdrueckten Mehrheit !!! 👍👍👍
@expansionone
@expansionone Жыл бұрын
Willkommen in der EUDSSR
@spassmagnet
@spassmagnet 2 жыл бұрын
6:20 seit wievielen Jahren gibt es schon Studien, die den Breakeven bei Emissionen Elektro vs Diesel/Benzin in einer ganzheitlichen Betrachtung bewerten? wie kann man denn 2022 immer noch von sowas anfangen? davon abgesehen zeigen die Entwicklungssprünge bei der Batterietechnik sowohl im Kosten als auch Leistungsbereich deutlich die Potentiale auf. die Verbrennermotoren können dagegen kaum mit Effizienzentwicklungen punkten. um hier eine fehlende Technologieoffenheit anzuprangern muss man doch die technische Entwicklung der letzten >10 Jahre komplett ausblenden. auch die Problematik der 100% synthethischen Kraftstoffe wurde doch lange genug bewertet. zu teuer/unwirtschaftlich, sodass sich nur Porsche für sein Sportwagen-feeling weiter damit beschäftigt. es ändert kaum etwas an der CO2-Problematik, aber würde extrem den Flächenwettbewerb wider den Anbau von Lebensmitteln verschärfen
@ulrikvon7444
@ulrikvon7444 2 жыл бұрын
Deshalb muss man jetzt den Verbrennungsmotor verbieten? Offensichtlich haben sie das Video nicht gesehen oder verstanden. Verbote sind der Grund warum es in der DDR nur den Trabbi gab. Sozialistische Kackscheisse bleibt sozialistische Kackscheisse und fördert eben keine Innovationen.
@jamesrosley8275
@jamesrosley8275 2 жыл бұрын
Elektroautos werden niemals für mich eine alternative sein.
@spassmagnet
@spassmagnet 2 жыл бұрын
@@ulrikvon7444 nö muss man nicht verbieten. habe ich auch nicht gesagt.
@ulrikvon7444
@ulrikvon7444 2 жыл бұрын
@@spassmagnet habe ich auch nicht behauptet.
@annoyingcommentator1582
@annoyingcommentator1582 4 ай бұрын
Zeig mir mal die Physik auf wo noch Potentiale sind du Schlaumeier. Weder Wirtschaft noch Wissenschaft können die Naturgesetze brechen und Zaubern.
@CloudElve
@CloudElve 2 жыл бұрын
Ich finde den Verbot gut. Ich finde das Argument dass es ja 'gar nicht diskutiert wurde' falsch. Die Folgen von ungebremsten Klimawandel sind seit den 70ern bekannt, nach 50 Jahren Diskussion kann es irgendwann auch mal gut sein. Ich finde das erstaunliche ist eigentlich dass man gesagt hat bis 2035, was ja immerhin noch 13 Jahre sind, machen wir einfach so weiter mit "Business as usual". Letztlich müssen wir mit unseren CO2 Emissionen auf annähernd 0 runter um unsere Existenzgrundlagen vor bekannten großen Risiken zu schützen. Wenn zum Beispiel die Erträge aus der Landwirtschaft wegen unvorhersehbaren Wetterbedingungen sinken und Menschen deswegen hungern, helfen uns die Verbrennungsmotoren auch nicht weiter. Wenn wir bis 2050 klimaneutral sein wollen, und ein Auto 15-20 Jahre auf der Straße bleibt, dann folgt daraus dass spätestens 2030 bzw 2035 keine neuen Benzinautos mehr auf die Straße sollten. Sich darauf zu verlassen dass Wundertechnologien wie algenbasierte Biotreibstoffe mit hundertfachen Erträgen rechtzeitig kommerziell machbar werden wäre eine hochriskante Strategie. Verbrennungsmotoren zu verbieten heißt ja auch nicht dass die Politik entscheidet welche Lösung die richtige ist, sondern nur dass eine bekanntlich schädliche Lösung verboten wird. Theoretisch hätte man statt dem Verbot auf Neuzulassungen das ganze auch über eine CO2 Steuer lösen können die irgendwann so hoch ist dass es einem Verbot effektiv gleich kommt, z.B. man fängt bei 20 cent pro Liter Benzin an und verdoppelt es alle zwei Jahre (nach 10 Jahren währen dass dann schon 6,40€ pro Liter an CO2 steuern und zwei Jahre später dann schon 12,80€ pro Liter). Solch eine Maßnahme würde dazu führen dass der CO2 Ausstoß zügig gesenkt wird, noch vor dem Ende der Lebenszeit von vielen bereits produzierten Fahrzeugen, wäre politisch aber fast unmöglich durch zu ziehen. Ein Verbot bei _Neufahrzeugen_ ab Tag X ist wesentlich einfacher durch zu setzen weil man niemandem das bereits vorhandene Auto verbietet oder unbezahlbar macht. Ein Verbot ist auch klar kommunizierbar und weniger anfällig gegen Lobbyismus bzw nachträgliche Änderungen am Gesetz. Es schafft für alle Beteiligten im Spiel klare Spielregeln, die für jedermann verständlich sind, und dient dem Wohl von uns allen. Das ist gute Politik.
@herzschrittmacher2507
@herzschrittmacher2507 2 жыл бұрын
Der Anteil menschgemachten CO2 beträgt 4%. Der Deutsche Anteil an diesen 4% sind abermals 4-5%. Davon ist der Kfz-Anteil wieder nicht mehr als ein Bruchteil. Der Effekt geht gegen Null, zumal Deutschland und kleine Teile von Europa wieder alleine dastehen. Wir ruinieren uns für Nichts. Klimaschutz beginnt woanders, z.B. Abspecken von globalen Lieferketten, Reduzierung absurder Schiff- und Flugfahrt aber da trifft es leider die, die ein feines Händchen in den Puperzen der Politik haben. Das Ergebnis wird fatal und am Ende das Gegenteil dessen bewirken, was hier vermeintlich verfolgt wurde. Die zunehmende Kontrolle und Gängelung der Bürger mal noch gar nicht mit einbezogen.
@schnakenschreck
@schnakenschreck 2 жыл бұрын
Den Verbot ............typisches Wessi-Gelaber !!!!!!!
@achimkluth2288
@achimkluth2288 2 жыл бұрын
Bitte für Ihr nächstes Vidio mit dem Elektroautoblogger zusätzlich die Frage klären, wo neben dem Strom für Eauto noch der Strom für die Wärmepumpen herkommt? Willkommen in der Planwirtschaft...
@gunterhausleitner9144
@gunterhausleitner9144 2 жыл бұрын
Genialer Beitrag mit interessanter Sichtweise zum Thema. Ne Frage: Wieviel macht der Verbrenner im PKW am weltweiten, von Menschen gemachten CO2 aus?
@dokx
@dokx 2 жыл бұрын
Zu aller erst: zwei Videos pro Woche 👍 Was ich schön finde: klare Kante zeigen, wie sie es tun, sagen, dass es auch andere Argumente geben könnte. Insbesondere finde ich es sehr löblich, sich mit der Gegenseite auseinander zu setzen. Wie gewohnt, trotz der emotionalen Polemik, ein tolles Video.
@0Turbox
@0Turbox 2 жыл бұрын
Ich danke Ihnen, dass sie sich für mich über dieses Thema so herrlich aufgeregt haben, das schwächt meine eigene Wut ein wenig ab. Ein Problem dieser antidemokratischen EU ist u.a. wo sollen wir dagegen demonstrieren, sollen wir deswegen nach Brüssel fahren? Ich bin per se nicht gegen die Elektromobilität, aber der Kostenfaktor wird enorm sein, speziell, wenn man den Umstieg so energisch über das Knie brechen will. Ich gebe einmal ein Beispiel: Ein Ionity Schnelllader kostet etwa 150.000 €, die Verweildauer von Ladenden gegenüber jemanden der Sprit tankt, dürfte so bei Faktor 3 liegen. Man kann auch nicht eine unbegrenzte Anzahl an Ladern an demselben Standort aufstellen, ohne bei großem Andrang massiv an Leistung zu verlieren. Das sind alles Kosten, die die Betreiber auf den Kunden umlegen werden. Es wird wie immer die Kleinen treffen. Die ohne eigene Lademöglichkeit; und die stellt die Mehrheit in unserer Gesellschaft.
@JamanWerSonst
@JamanWerSonst 2 жыл бұрын
Ich würde sagen du könntest schon demonstrieren, aber die FFF Demos werden größer sein. Die Politiker müssen eben auch im Auge behalten, dass alte Wähler sterben und junge nachkommen und den Jungen kann man kaum noch verklickern, dass man weiter fossile Brennstoffe verbrennt. Seit 40 Jahren wissen wir sicher über den menschgemachten Klimawandel bescheid. Das hat aber nicht dazu geführt, dass die Politik vorausschauend gehandelt hat, sondern dazu, dass Konzerne mit fossilen Geschäftsmodellen Misinformation verbreitet haben und Lobbyarbeit betrieben haben um ihre Geschäftsmodelle weiter führen zu können. Jetzt haben wir 2022 und sind auf dem Weg zu 3-5°C Klimaerwärmung bis zum Ende des Jahrhunderts. Die Schäden den so eine rasante Erwärmung verursachen wird sind schwer genau zu quantifizieren, aber sie werden so gigantisch sein, dass jede Maßnahme die wir heute ergreifen um Emissionen zu reduzieren, egal wie teuer, egal wie gravierend der Einschnitt, sich letztendlich um ein vielfaches auszahlen wird. 3°C klingt nicht nach viel. Aber als die Welt 3°C kälter war als sie heute ist, war da wo jetzt New York ist eine 200 Meter dicke Eisschicht. 3°C machen den Unterschied zwischen bewohnbar und unbewohnbar in den meisten Regionen der Erde. 3°C Erwärmung wird einen Großteil des globalen Südens unbewohnbar machen. Milliarden Menschen werden in den Norden migrieren müssen und gleichzeitig werden Nahrungs- und Trinkwasserversorgung zusammenbrechen, weil sich fruchtbare Zonen radikal verschieben und die gesamte Infrastruktur, die die menschliche Zivilisation die letzten 200 Jahre aufgebaut hat nicht mehr an der richtigen Stelle ist. Keine dieser Klimafolgen wurde bisher eingepreist. Frag mal bei der Munich RE nach... Kriege und Ressourcen und Lebensraum werden wieder Standard und Genozid an Klimaflüchtlingen wird als Selbstschutz vor Invasoren verteidigt werden. Eine solche Zukunft billigend in Kauf zu nehmen um kurzfristig die Bequemlichkeit bzw. die fossile Profite zu bewahren ist meiner Meinung nach völlig irrational und moralisch verkommen. Deswegen wird sie von so vielen nur zu gerne verleugnet.
@neob8366
@neob8366 2 жыл бұрын
Ja, aber gerade weil sehr viele auch zu Hause oder auf Arbeit laden können im Gegensatz zum Verbrenner werden die Kosten für eine öffentliche Ladeinfrastruktur ebend nicht so hoch sein wie beim Verbrenner. z.B. meine Elektromobilität hat den Staat und die Energiekonzerne aktuell 0 Euro gekostet und der Verbrauch von öffentlichem Strom liegt bei mir bei 50kWh wegen Solaranlage. Bedeutet hier fährt zumindest schon mal 1 Auto fast völlig autark für 7 Monate vom öffentlichen Netz ohne Benzin oder Strom zu verbrauchen. Man kann halt die Verbrenner Architektur nicht 1:1 als Annnahme der Elektro Architektur Ausstattung übernehmen.
@0Turbox
@0Turbox 2 жыл бұрын
@@neob8366 Dann denken Sie von sich bis zur nächsten Ecke. Eigenheim, Solaranlage und Garage mit Lademöglichkeit bilden nicht den Querschnitt der Bevölkerung ab. Und die Verlegung der Lademöglichkeit von der Tankstelle zum Arbeitgeber wird die Sache auch nicht vergünstigen. Wie gesagt, ich bin nicht dagegen, nur gegen das Aufzäumen von der falschen Seite, aber dafür mit großem Hurra.
@neob8366
@neob8366 2 жыл бұрын
@@0Turbox Deshalb habe ich darauf hingewiesen was die Ausgangslage bei mir ist, aber das zeigt ebend das wir nicht die aktuelle Verbrenner Situation einfach auf E-Mobilität anwenden können. Es fallen da schon mal viele Solaranlagenbesitzer über 8 Monate im Jahr raus, die auch jedes Jahr immer mehr werden. Es fallen Leute raus die auf Arbeit laden können usw. man muss die Situation neu analysieren, das einfache Übertragen geht einfach nicht bei der Bewertung der Technologien.
@tobasg5597
@tobasg5597 2 жыл бұрын
Man sieht die deutlich, dass hier sie Sache von Rieck nicht analytisch betrachtet wird, sondern emotional. Er verkennt folgende Punkte: 1) die EU hat schon seit längerer Zeit den CO2 Ausstoß von PKW regelmentiert (Die Schummelsoftware zeigt, dass die deutschen Hersteller es technisch schon nicht mehr händeln konnten.). Jetzt setzt sie den CO2 Ausstoß auf 0. 2) neben E Autos dürfen damit auch Wasserstofffahrzeuge fahren. Also die Technologieoffenheit ist durchaus gegeben. 3) Neben dem allgemeinen CO2 Ausstoß gibt es ja auch noch Luftprobleme in den Städten. Was glauben Sie was passiert, wenn der Anteil von E und Wasserstofffahrzeugen einen gewissen Schwellenwert übersteigt? Verbrenner werden aus Städten verbannt (also grüne Zone hoch 10). 4) Fossile Treibstoffe werden teurer und nur noch Professoren und Finanzminister können es sich leisten einen Verbrenner zu fahren. Das gilt auch für e fuels. Wenn kein Strom für e Autos da sein soll, dann gibt es erst recht keinen Strom für e fuel. Zudem verbraucht das auch noch viel Wasser (das es dann in Sonnenreichen regionen auch nicht gibt - fragt mal Nestlé). 5) Die Verbrennertechnologie ist am Ende (s. Abgassskandal und Schummelsoftware). Die Motoren sind ineffizient. Warum also der Wirtschaft ein Signal senden, dass noch Jahrzehnte mit Verbrennern Geld zu verdienen sei? Rechtzeitig Umsteigen um den Wirtschaftsstandort zu sichern. Wir wollen kein deutsches Detroit. Kein Land was zu lange am alten System hing. Und ja, dafür brauchen wir vorrausschauende Politik und keinen Spielteoretiker, der gerne große Motoren fährt und deswegen seine Reichweite nutzt um Menschen mit seiner Rethorik zu verblenden.
@christianfehner405
@christianfehner405 2 жыл бұрын
danke für ihren Kommentar, bin ganz ihrer Meinung. Das Sympathische an diesem Video von Herrn Prof. Rieck ist zumindest, dass wir jetzt wissen, dass seine Emotionen gegen seinen Verstand gewinnen, weil er laute Motoren geil findet. Dennoch hätre ich dem Prof. ein bisschen mehr Weitblick zugetraut, scheint aber nicht vorhanden zu sein.
@tobasg5597
@tobasg5597 2 жыл бұрын
@@christianfehner405 er hat jetzt ja auch ein neues Video rausgesucht, in dem er sich offener und diskussionsbereit zeigt. Muss man auch lobend erwähnen.
@reon63
@reon63 2 жыл бұрын
mir gefällt in Ihren Beiträge vor allem, dass Themen von vielen Seiten beleuchtet werden und auch die unterschiedlichen Interessenlagen aufgezeigt werden. Das eröffnet neue Horizonte in der eigenen Denkweise. Dieses Thema hier ist für uns Verbraucher von besonderem Interesse. Von daher sollten wir die Diskussion darüber nun anstoßen, denn auch einen Parlamentsbeschluss kann das Volk (indirekt) wieder umstoßen, wenn es anderer Meinung ist! Ich denke da nur an Fukushima oder das Abschalten von AKW‘s in Folge der Energiekrise, deren Beginn wir erst jetzt haben und deren Folgen uns wohl erst bewusst werden, wenn es für den Stopp der Abschaltung schon zu spät ist. Auch Know-How, dass dann in Frankreich oder sonstwo liegen wird.
@shoelessjoe5990
@shoelessjoe5990 2 жыл бұрын
Und warum sollte man diesen Beschluss umstoßen?
@RichardHirschCH
@RichardHirschCH 2 жыл бұрын
Emotionen finde ich einen wichtigen Bestandteil der Diskussion nicht nur weil sie unsere "rationalen" Entscheidungen steuern. Dazu sind sie durchaus angebracht, wenn der Bürger übergangen und bevormundet wird. Ich habe die Hoffnung, dass das EU Parlament 2035 schon lange Geschichte ist und somit auch dessen Entscheidungen keinen mehr interessieren. Danke, Prof. Rieck.
@bvrulez
@bvrulez 2 жыл бұрын
Wieso, haben wir 2035 nen neuen Krieg gegen Frankreich?
@LB-qr7nv
@LB-qr7nv 2 жыл бұрын
Emotionen von Seiten der Klimaschützer sind aber garantiert stärker, es geht langfristig um das Überleben von Milliardenden Menschen. Wenn man das mit der Einschränkung des Freiheitsgefühls vergleicht und dem Spaß der verloren geht...
@oliverburk5218
@oliverburk5218 2 жыл бұрын
Wird Zeit dass die Automobilhersteller das Geld von den Politikern für ihre Lobbyarbeit zurückfordern
@wernermuller3522
@wernermuller3522 2 жыл бұрын
Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher. Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten. --------------............--------------
@traumflug
@traumflug 2 жыл бұрын
Psssst! Die Autohersteller (VW, Mercedes) haben das Verbrenner-Verbot begrüsst. Denn das gibt ihnen endlich Planungssicherheit.
@Randyak1
@Randyak1 Жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Dr. Rieck, Sie sprechen mir mit diesem Video größtenteils aus der Seele. Ich will gerne mal zwei, drei Gedanken teilen, ohne ins Detail zu gehen. Ich bin vielleicht nicht so sehr Verbrennungsmotor geprägt wie sie, ich empfinde den Elektromotor als sinnvolle Antriebstechnologie. Ich bin nur nicht von der Lithium Technologie als Energiespeicher und - Spender überzeugt. Ich verstehe diesen drastischen Schritt der Politik nicht, denn man könnte z.B. über die Power to Gas Technologie bestehende Ottomotoren, auf Gasbetrieb umgestellt, annähernd CO2 neutral betreiben. Eine Umrüstung eines Ottomotors auf Gasbetrieb ist mit geringem technischen und finanziellen Aufwand möglich. Auch hätten wir dann kein Speicher- und Infrastrukturproblem, wie es die Erneuerbaren mit sich bringen. Davon spricht niemand, was ich als katastrophal empfinde. Als Gegenargumente gegen PtG wird mit mangelnder Wirtschaftlichkeit und Effizienz argumentiert. Das halte ich in einer Umweltdiskussion für fragwürdig. Des Weiteren sehe ich bei Elektroautos ein Problem beim Gebrauchtmarkt. Aktuell kommen viele hochwertige neue Autos mit Verbrennungsmotor als Leasing Fahrzeuge, Firmenwagen, usw. in Umlauf und finden dann über den Gebrauchtmarkt den Weg zur "normalen Bürger:Inn". Diesen Weg sehe ich bei Elektroautos nicht. Das sind Einwegartikel. Während ein Auto mit Verbrennungsmotor nach 5-7 Jahren noch ein langes Leben vor sich haben kann, geht bei Elektrofahrzeugen dann die Batterie auf ihr Ende zu. Ein Batteriewechsel ist für ein Elektroauto ein wirtschaftlicher Totalschaden. Ich würde solch ein Fahrzeug nicht gebraucht kaufen wollen. Viele Grüße Andreas K.
@Buchlaub
@Buchlaub 2 жыл бұрын
Was Ihr Kommentatoren doch nicht alles wisst. Sind die Stammtische wieder gut besucht denn der Alkohol macht beredt.
@drehkickjochen7460
@drehkickjochen7460 2 жыл бұрын
Sehr geehrter Herr Prof. Dr. Rieck, dies ist das erste Video von Ihnen, welches ich kommentieren werde. Vorab möchte ich mich bei Ihnen bedanken, dass Sie Zeit und Mühe in die Recherchen, die Ausarbeitung und Erstellung Ihrer wert- und gehaltvollen -Video-Beiträge investieren, um vielen Menschen mögliche Sichtweisen hinsichtlich der aktuellen politischen Themen und Probleme spieltheoretisch darzustellen. Besonders hervorzuheben ist Ihre Fähigkeit, Dinge so zu erklären, dass diese vom Zuseher erfasst werden können. Ich beschreibe es mal etwas freier: Sie holen die Leute dort ob, wo sie stehen. Im Übrigen habe ich aktuell in meinem Teilzeit-Studium beim Modul "Managerial Economics" Berührungspunkte mit Spieltheorien, so dass ich Ihre Video-Beiträge gerne verfolge. Hinsichtlich Ihres - ich möchte es nett umschreiben - "Unverständnisses" hinsichtlich der Entscheidung gegen Verbrenner-Motoren bin ich uneingeschränkt auf Ihrer Seite. Im Gegensatz zu Fanatikern beider Lager (Elektro vs. Verbrenner) bin ich der Auffassung, dass eine Koexistenz beider Technologien einen wertvolleren Beitrag leisten würde als die nun mehr totalitäre Ausrichtung auf die Elektromobilität. Was mich jedoch in Anbetracht der Debatte besonders stört: Elektroautofahrer heben sich oftmals - nicht immer - direkt und indirekt auf ein anderes moralisches Niveau, da Sie ein umweltfreundliches Fahrzeug bewegen. Wenn man nur von der Wand bis zur Tapete denkt, dann wäre die Denkweise, dass Elektroautos umweltfreundlich seien, eventuell ansatzweise valide. Jedoch möchte ich einen Einwand hervorbringen: Die Produktion (ohne einen Vergleich zu einem Auto mit einem Verbrennungsmotor herzustellen) als solche ist nicht umweltfreundlich. Es fällt mir zudem schwer bei Elektro-SUVs, wie z.B. einem Tesla Model X oder Audi eTron mit einem Fahrzeuggewicht jenseits der 2,5 Tonnen, von einem umweltfreundlichen Fahrzeug zu sprechen. Die staatliche Förderung von E-Autos hat zudem dazu geführt, dass derlei Fahrzeuge von Ihren Käufern nur kurze Zeit gehalten werden, um die Fahrzeuge nach kurzer Haltedauer mit einem Gewinn oder zum gleichen Preis weiterzuverkaufen. Nachhaltigkeit in meiner Auslegung hat auch etwas mit dem Aufbrauchen der produzierten Güter zu tun. Jemand, der seinen Verbrenner 6 Jahre oder länger fährt, lebt einen nachhaltigeren Lebensstil im Vergleich zu einem E-Autofahrer, welcher sich alle 6/18/36 Monate ein neues E-Auto zulegt. Sinngemäß: Ich produziere durch meine Nachfrage immer mehr Fahrzeuge, die wiederum andere - bereits existierende und technisch einwandfreie - Autos ersetzen. Das Auto, welches nicht produziert wird, ist nützt der Umwelt am meisten. Laut aktuellen Studien sind die in Deutschland zugelassenen Autos durchschnittlich über 10 Jahre alt. Bezogen das Thema Nachhaltigkeit würde ich dies als positiv einordnen. Offenkundig halten es die E-Autofahrer für umweltfreundlicher in kurzen Intervallen ihre Autos auszutauschen. Diese Art von Konsum ist wahnsinnig. Aber es ist auch ein spannendes Thema. Über eine Spieltheorie zu diesem Thema würde ich mehr sehr freuen. Und auch wenn es viele Umweltaktivisten (die ausschließlich radikalen Mitglieder dieser Zunft) nicht wahrhaben wollen: - Ob es nun ein schöner Porsche 911, ein Aston Martin oder Ferrari ist: Diese Autos werden nicht als Alltagsfahrzeuge mit hohen jährlichen Kilometerleistungen bewegt. Diese Autos werden auch nach Jahrzehnten nicht verschrottet, sondern gesammelt, restauriert, gepflegt und an wenigen Tagen des Jahres aus der Garage geholt. Der Umweltschaden, der durch diese Fahrzeuge entsteht, ist unwichtig. Sie werden nachhaltig erhalten. - Ferner ist auch ein Tempolimit (eigenes Thema) wenig sinnvoll. Unfälle passieren statistisch gesehen in Ländern mit Tempolimit häufiger. Außerdem bildet die Autobahn im Vergleich mit Stadtverkehr und Landstraße in der Unfallstatistik unseres Landes das Schlusslicht. Weiterhin regelt sich der Verkehr selbst: Oftmals kann man zu Hauptzeiten nicht mehr schnell fahren. Eher kommt es zu stau. Ein harmonisch fließender Verkehr würde wiederum den Nachteil von verbrauchstreibenden Beschleunigungsphasen verhindern. Eventuell gibt es hier intelligente Verkehrssteuerungen durch Ampeln? - Lieber sollten wir doch Anreize schaffen, dass die Menschen aus dem Homeoffice arbeiten können. Und das nicht nur in vermeintlichen Krisenzeiten. Den meisten Sprit (weit über 90%) wende ich für Fahrten zur Arbeit hin und wieder zurück auf. Herr Prof. Dr. Rieck, sie haben zudem ein brisantes Thema außerhalb der Verbrenner-Entscheidung angesprochen: Wir werden regiert. Werden wir - wie Sie es konkret ausgeführt haben - aber "übergangen", da Entscheidungen zu unserem Nachteil oder außerhalb Machtbereiches getroffen werden, so ist Kritik durch die Wähler gerechtfertigt. Nun nehme ich seit Jahren aber immer wieder (subjektiv) wahr, dass unsere Diskussionskultur und der Ideenaustausch immer vielfaltsloser wird. Manche Menschen nehmen das Wort "Meinungsdiktatur" in Mund und werden dafür in eine Ecke gedrängt, mit welcher die Mehrheit nicht diskutieren möchte. Es fallen Begriffe wie "Querdenker". Dabei finde ich eine interessierte, hinterfragende und kritische Grundhaltung gegenüber einigen Entwicklungen der letzten Jahre für sehr wichtig. Leider ist dies in Zeiten mangelnder Differenzierung schwierig möglich. Oftmals gibt es nur nach wenige Lager, von denen keines dem anderen Recht geben möchte. Auch wenn das Argument noch so richtig ist. Provozierend ausgedrückt: Würde die AFD behaupten, dass 1+1=2 ergibt, so würde sie von der Linken keinen Zuspruch erhalten. Andersherum wäre dies auch der Fall. Diese Art von Irrsinn bezeichne ist als ideologischen Wahnsinn. Dieser verhindert, dass gute und sinnvolle Kompromisse getroffen werden, die uns wiederum als Land und Gesellschaft voranbringen. Idealerweise gibt es eventuell irgendwann mal Volksentscheide... An dieser Stelle nochmal herzlichsten Dank für dieses gute und auch erfrischende Video! Beste Grüße aus dem Norden!
@ramses2121
@ramses2121 2 жыл бұрын
Ich freue mich sehr auf Ihr Gespräch mit dem e-Motoren-Experten. Es ist immer gut, eine Debatte zu führen und Dinge von mehreren Seiten zu betrachten. Aktuell teile ich Ihren Unmut über solche Verbote, lasse mich aber gerne (teilweise) davon überzeugen, dass es dann doch nicht so schlimm wird, wie es klingt.
@peace4all666
@peace4all666 2 жыл бұрын
Volker Quaschning hat dazu viel gmacht - villeicht ist es dann für dich auch sinnig
@peace4all666
@peace4all666 2 жыл бұрын
de.wikipedia.org/wiki/Rebound-Effekt_(%C3%96konomie)
@peace4all666
@peace4all666 2 жыл бұрын
der Rebound-Effekt ist auch eines der wichtigsten gründe wieso es sinnlos ist den spritverbrauch von verbrennern zu senken (Paradoxerweise)
@verakehrli5636
@verakehrli5636 2 жыл бұрын
@@peace4all666 : genau. Wir brauchen Kostenwahrheit statt staatliche Eingriffe. Dann würde viel weniger gefahren.
@christophvonpapenburg
@christophvonpapenburg 2 жыл бұрын
@@verakehrli5636 es wird nicht weniger gefahren
@gehtanders
@gehtanders 2 жыл бұрын
was ist dran an dem Gerücht, dass aus England eine neue Batterietechnik kommen wird, welche es Elektroautos erlaubt mehr als 1000 Km zu fahren ohne nachzuladen?
@gerhardlehmann5621
@gerhardlehmann5621 2 жыл бұрын
Nicht verbieten, besser machen.
@dereichsfelder6448
@dereichsfelder6448 2 жыл бұрын
Ich finde es erstaunlich, daß manche Leute glauben, die EU wäre demokratisch...
@kultursender6507
@kultursender6507 2 жыл бұрын
..das kommt davon, wenn man zuviel Fernsehen schaut u. den ganzen Blödsinn glaubt
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 2 жыл бұрын
Wer soll das sein? Lauterbach???
@juppderwal918
@juppderwal918 2 жыл бұрын
Gutes Video! Fairerweise muss man zugeben, dass das E-Auto, wenn die Akkus noch eine Entwicklung machen, dem Verbrenner in allen Bereichen überlegen sein wird. Mit (gefühlt) 70 % weniger Technik, aber wesentlich flexibler und fast keine Wartung mehr. Selbst Bremsen können durch wartungsfreie Generatoren ersetzt werden, alle Räder sowohl einzeln beschleunigt, als auch einzeln abgebremst werden. Keine aufwändigen Abgassysteme mehr. Kein Getriebe, Differenzial, Öl, Bremsflüssigkeit, Kühlflüssigkeit, Filter usw...
@Tj_W
@Tj_W 2 жыл бұрын
Das sehe ich auch so. Dazu kommt noch, dass anscheinend die Technologie noch lange nicht am Ende ist. Ich dachte schon vor 10 Jahren, dass sich bei den Akkus nicht mehr viel tun wird. Tatsächlich wurden diese in den letzten Jahre sehr stark verbessert. Bzgl. Reichweite und z.B. dass schon fast jeder Hersteller eine Garantie für mind. 160000 km gibt. Man müsste die Akkus noch vereinheitlichen, damit das Recycling und Trennen der Stoffe einfacher und günstiger wird. Weil wenn man die Akkus ordentlich recyclen kann, gibt es meine Meinung nach keine Nachteile mehr beim E-Auto gegenüber dem Verbrenner.
@gerdw.8636
@gerdw.8636 2 жыл бұрын
Trotz allem hat sich in der freien Marktwirtschaft der Verbrennungsmotor durchgesetzt, das Elektroauto war nämlich bereits zuvor erfunden worden! Die Umweltschäden muss man auch berücksichtigen, diese sind bei einer ehrlichen Rechnung sicher nicht zum Vorteil von E-Autos. Ich fahre Übrigends selbst einen E C4 von Citroen und liebe ihn, es macht einfach Spaß damit zu fahren. Aber man sollte realistisch sein unsere Stromversorgung ist bereits jetzt schon knapp, hinzukommen sollen auch noch Wärmepumpen für die Gebäude. Die Technologie der Akkus ist noch lange nicht ausgereift, zu schwer und zu wenig Kapazität. Fest eingebaute Akkus sind unflexibel, vernünftig wäre ein Standard für ein Wecheslsystem gewesen, dann könnten Akkus mit dem Fortschritt verbessert werden und der Wechsel geht in 5 Minuten. Gerade in der Stadt, ist das Laden doch eine Katastrophe, ganz abgesehen davon, dass man dann abgezockt wird.
@ralfboecker3646
@ralfboecker3646 2 жыл бұрын
@@Tj_W Der einzige Fehler am Neuzulassungsverbot für Verbrenner ist, dass es erst 2035 in Kraft treten soll: *➯ Viel zu spät für eine Rettung vor der Klima-Apokalypse!*
@tjb7284
@tjb7284 Жыл бұрын
Ganz tolles Video, für mich äußert lehrreich und interessant, wie Sie das Verbrennerverbot mit überzeugenden und gut erklärten Argumenten als unglückliche Entscheidung entlarven.
@alteregoklause1694
@alteregoklause1694 Жыл бұрын
ähhh, welche ÜBERZEUGENDEN Argumente? Es gab nur EINES: Einschränkung Technologieentwicklung, sonst nichts.
@psoidonym2389
@psoidonym2389 Жыл бұрын
Havannaisierung...kann ich bestätigen. Ich selbst fahre ein 24 Jahre altes Auto. Die erratischen Vorgaben der Politik machen für mich den Erwerb eines neuen Fahrzeugs viel zu riskant. Das Risiko einer Fehlinvestition in Höhe mehrerer 10tausend Euro will ich nicht eingehen. Also fahre ich den Wagen weiter.
@stefanschlogl7533
@stefanschlogl7533 2 жыл бұрын
Vielen Dank für diesen interessanten Beitrag. viele Grüße aus Bayern!
@stefanlammer3439
@stefanlammer3439 2 жыл бұрын
Ich bin Tesla Aktionär, muss aber sagen, dass ich Ihnen hier in allen wesentlichen Punkten zustimme. Technologien durch die Politik verbieten zu lassen kann keine taugliche Strategie sein.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 2 жыл бұрын
Das kommt davon das die Entwicklung nicht Schritt für Schritt durchgeführt wird ,sondern man sägt an dem Ast auf dem man sitzt ,während man darauf wartet ,das ein neuer Ast wächst !
@bananechiguitta5976
@bananechiguitta5976 2 жыл бұрын
Wenn man sich die Welt um uns herum anschaut, werden eh keine Verbrenner mehr bis 2035 gebaut. Verbote schrecken nur ab, aber dass Hr. Rieck darauf springt, wundert mich. Ich empfehle: Der letzte Führerscheinneuling: ... ist bereits geboren. Wie Google, Tesla, Apple, Uber & Co unsere automobile Gesellschaft verändern und Arbeitsplätze vernichten. Und warum das gut so ist. Buch von Dr. Mario Herger
@haifutter4166
@haifutter4166 2 жыл бұрын
Zumal bei dem Verbot nicht verücksichtigt wurde, dass der Verbrenner-Motor trotz eAutos immer mindestens in gewissen Nischen eine Existenzberechtigung haben wird, und soetwas wie nachhaltige Synthethik-Brennstoffe ein Thema werden könnten. Dann braucht es wieder erst Ausnahmeregelungen, wenn die Bundeswehr ein paar Fahrzeuge für Langstrecke mit Synthethik-Brennstoffe betreiben wollen.
@bananechiguitta5976
@bananechiguitta5976 2 жыл бұрын
@@haifutter4166 aber nicht im Auto. Wirkungsgrad, Infrastruktur, Preis, etc werden das verhindern. Eventuell der Porsche-Fahrer, der für viel Geld die eFuels aus Chile bekommt. Aber da gibt es schon ein Umdenken bei Porsche.
@haifutter4166
@haifutter4166 2 жыл бұрын
@@bananechiguitta5976 Nicht beim Auto für die Normalstrecke, wenn die Natrium-Ionen Akkus eAutos so nachhaltig und günstig machen, wie ich hoffe. Da denke ich, werden Verbrenner keine Chance haben. Aber was ist mit Fahrzeugen für Langstrecke, fürs Militär etc. ... Und Flugzeuge werden wohl auch für immer Verbrenner bleiben, ob jetzt Synthethik-Treibstoff aus Gen-Algenöl, Ammoniak oder irgendwas anderes, was wir uns in der Zukunft ausdenken mögen. Also auch wenn ich das Gegenteil von ihm bin, nämlich eFahrzeug-Enthusiast, der nicht glaubt, dass sich Verbrenner im Kleinwagen-Segment viel länger halten werden können, habe ich doch ähnliche Bedenken wie er.
@stephanjacobs3985
@stephanjacobs3985 2 жыл бұрын
Wenn wir uns von dem Narrativ des Wirkungsgrades verabschieden, und das müssen wir beim Umgang mit alternativen Energien, müssen wir erkennen, dass efuels eine mögliche Alternative sein können zum EAntrieb. Sich nur auf eine Technik zu konzentrieren halte ich für verdammt gefährlich.
@michaelx8568
@michaelx8568 2 жыл бұрын
Leider politisch so gewollt. Ein Minister muss keine Fachkenntnis von seinem Bereich haben.
@Dima-qm5iw
@Dima-qm5iw Жыл бұрын
Das bedeutet auch Ende für Wirtschaft in Deutschland.
@antiprotonelektron
@antiprotonelektron 2 жыл бұрын
Solche Beschlüsse sind Schall und Rauch, nicht mal das Papier Wert, auf dem sie stehen. Kein Mensch kann auch nur 1 Jahr sicher im voraus planen. Nicht in dieser Zeit. Man kann beruhigt sein.
@Vince-hc4cu
@Vince-hc4cu 2 жыл бұрын
Also dass Verbrennungsmotoren auslaufen müssen steht doch schon seit Jahren fest. Man braucht sich doch nur einen beliebigen IPCC-Bericht durchlesen. Elektroautos ist wesentlich effizienter, potentiell CO2-frei und können auch noch als Energiespeicher genutzt werden. Wenn Sie sich mit dem Thema beschäftigt hätten, dann wüssten Sie dass überall schon Verbrennerverbote diskutiert werden und z.T. schon beschlossen wurden. Siehe GB oder Kalifornien - zwei sehr wichtige Automärkte. Außerdem ist es eine Mär, dass die böse EU für das Aus des Verbrenners verantwortlich ist: General Motors, einer der größten Autobauer der Welt, wird in wenigen Jahren nur noch auf Elektro gehen, obwohl GM gar keine Autos in der EU verkauft. Also auch alle Autobauer wissen, dass Elektro die Zukunft ist. Aber gleichzeitig zünden sie Nebelkerzen und schwafeln von E-Fuels, damit die Boomer-Generation nochmals aus Unwissenheit zum Verbrenner greift, als sich ein E-Auto zu kaufen.
@ProfRieck
@ProfRieck 2 жыл бұрын
Ich weiß das durchaus. Aber es ist etwas komplett anderes, wenn GM umstellt als wenn es verboten wird.
@Vince-hc4cu
@Vince-hc4cu 2 жыл бұрын
Also bei Elektro vs Verbrenner mit E-Fuels reicht schon ein geringes physikalisches Verständnis. Die Sache ist klar! Der Energieerhaltungssatz zeigt auf dass es totale Energieverschwendung ist Strom in einen chemischen Träger umzuwandeln und ihn dann mit einem Wirkungsgrad von 30% (nach über 100 Jahren Innovationen) in einem Verbrenner (= fahrende Heizungen) zu nutzen als ihn direkt mit über 90% Wirkungsgrad im E-Auto zu nutzen. Sagen Sie doch lieber welchem Strategem die Verbrennerindustrie folgt, wenn sie E-Fuels als kollektive Ausrede gegen Veränderung propagiert.
@hooplehead1019
@hooplehead1019 2 жыл бұрын
@@ProfRieck Tschuldigung, der link zu meinen Beitrag ist der hier kzbin.info/www/bejne/nouslolqgcyro7c&lc=Ugws5rCO1xngV0wpvCt4AaABAg
@hooplehead1019
@hooplehead1019 2 жыл бұрын
@@ProfRieck Hab Ihnen versucht, einen link auf meinen Beitrag unter den Kommentaren zu setzen. Falls der nicht angezeigt wird, können Sie einfach nach meinen usernamen mit Strg-F suchen. Mein Beitrag wurde ca. um 21 Uhr UTC+2, 9.6. verfasst.
@neob8366
@neob8366 2 жыл бұрын
@@ProfRieck Sprechen sie doch mal mit Prof. Dr. Maximilian Fichtner über E-Autos, der hat an E-Fuels mehrere Jahre geforscht, an Wasserstoff mehrere Jahre geforscht und jetzt an E-Autos. Einen besseren Fachmann für alle zukünftigen möglichen Antriebsarten gibt es nicht. (auch E-Mobilität Befürworter) kzbin.info/www/bejne/eoLNgZV-bJihoa8
@robinbird4906
@robinbird4906 2 жыл бұрын
Ich denke Koordination ist das wichtigste Argument für das Verbot. Nachdem jetzt die Rahmenbedingungen für die Zukunft klar vorgegeben sind (nur noch emissionsfreie Fahrzeuge), bleibt jetzt auch den letzten Verweigerern bei WEG und in Kommunen kein Argument mehr den Ausbau von Ladeinfrastruktur zu verzögern. Ich bin fest davon überzeugt, dass das Verbot sowieso keine große Auswirkung auf den Verkauf von Verbrennern haben wird, da die Entwicklung viel schneller gehen wird. Aber die Entscheidung hat eine wichtige Signalwirkung und als Mieter der seit 2,5 Jahren versucht eine Lademöglichkeit in der Tiefgarage genehmigen zu lassen, kann ich in meinem Fall jetzt ganz anders argumentieren.
@dieterw7324
@dieterw7324 2 жыл бұрын
Hallo Herr Professor Rieck, wieder ein sehr gutes und informatives Video. Ich habe heute in Auszügen die Rede von Herrn Lindner auf dem Tag der Industrie verfolgt und musste regelrecht schmunzeln. Er wird gegen den Vorschlag der EU stimmen. Vielleicht hat er Ihr Video gesehen und Sie haben ihn jetzt als neuen Abonnenten gewonnen Seine Gründe finden sich auch in Ihrem Beitrag.
@mb7392
@mb7392 Жыл бұрын
Der Lindner betreibt dumpf-populistische Parteipolitik. Seine einzige(!) Motivation für sein Agieren gegen das Verbrennerverbot ist seine panische (und berechtigte!) Angstvor der 5%-Hürde. Von technischen Hintergründen haben sowohl der Lindner als auch der Wissing weniger Ahnung als mein Hund vom Schach spielen…
@ChrisPrefect
@ChrisPrefect 2 жыл бұрын
„2035 sei "schlichtweg zu früh" sagt Auto-Lobbyistin Hildegard Müller. Die Hersteller planen den #Verbrenner - Ausstieg derweil so: 2028 Opel 2030 Fiat 2030 Ford 2030 Volvo 2030 Bentley 2031 Mini 2033-35 VW 2033-35 Audi 2031-35 Daimler 2035 Hyundai“
@andreasschindler8652
@andreasschindler8652 2 жыл бұрын
Das sind die Zahlen für die EU. Diese Hersteller wollen Verbrenner weiterhin Ausserhalb der EU auch nach 2035 verkaufen. Steht bloß im Kleingedruckten...
@ChrisPrefect
@ChrisPrefect 2 жыл бұрын
@@andreasschindler8652 Dann ist das doch optimal. Dann werden diese Hersteller alle von der EU-Regelung gar nicht betroffen. Ich weiss wirklich nicht, wieso sich Herr Rieck hier so echauffiert.
@blubb7711
@blubb7711 2 жыл бұрын
BMW und Toyota wissen über die Vorteile des Verbrenners bescheid.
@ChrisPrefect
@ChrisPrefect 2 жыл бұрын
@@blubb7711 😂😂 Der Verbrennungsmotor hat keine Vorteile, nur Nachteile. Aber das sieht man erst, wenn man auf einen Tesla umgestiegen ist.
@ChrisPrefect
@ChrisPrefect 2 жыл бұрын
@@blubb7711 Firmenwert BMW: 53 Mrd. Firmenwert Toyota: 36 Mrd. Firmenwert Tesla: 721 Mrd. Wer hat wohl aufs richtige Pferd gesetzt?
@lobo4471
@lobo4471 2 жыл бұрын
Einfach👏🏻👏🏻👏🏻 Machen Sie weiter so!
@axelboldt5101
@axelboldt5101 2 жыл бұрын
wie wäre ein Wochenendfahrverbot im Wechsel für Jedermann? und Flugverkehreinschränkung?
@bobwommelgem8325
@bobwommelgem8325 2 жыл бұрын
So wütend habe ich Sie noch nicht erlebt. Mir gefällt, dass Sie die paradigmatischen Politikveränderungen klar aufzeigen, z.B. "ohne Diskussion" (ebenso: 100 Milliarden für BW) oder "Wissen, was richtig ist und wie es kommen wird". - Was wir auf kommunaler Ebene längst kennen, diffundiert Richtung große Politik. - Finde ich gefährlich. - Parallel verschwimmen übrigens die Konturen der Parteien, was mir noch größere Sorgen bereitet. - Danke fürs Aufzeigen.
@SchmatzvonBetti
@SchmatzvonBetti 2 жыл бұрын
Typische Angewohnheit von Beamten. Vorgelegte Vorgänge ohne Fachkenntnis und tieferes Nachdenken abstempeln ,unterschreiben und die verbliebene Zeit einfach mit den Kollegen chillen 😀
@langohr9613ify
@langohr9613ify 2 жыл бұрын
Jedoch geht es nicht um eine Behördenentscheidung, sondern ums europäische Parlament. Hier kann jeder seinen Abgeordneten im Vorhinein anrufen und versuchen ihn umzustimmen.
@haveaappleday1858
@haveaappleday1858 2 жыл бұрын
Schwachsinn
@derschorsch9522
@derschorsch9522 2 жыл бұрын
Der Beamte den du meinst, sitzt in seinem Amtsstübchen und bearbeitet in der Regel speziellere Probleme anhand von Gesetzen. Das was da entschieden wurde ist ein Gesetz und an Dummheit eigentlich nicht mehr zu übertreffen.
@johannesblass5592
@johannesblass5592 2 жыл бұрын
Sie haben echt mal den Durchblick...🙄
@TM-fh9jz
@TM-fh9jz 2 жыл бұрын
@@johannesblass5592 zumindest sind SEINE Kommentare nicht so b l a s s ...
@debeer1219
@debeer1219 2 жыл бұрын
Ich bin in letzter Zeit hin-und hergerissen zwischen politischem Entsetzen und dem Gedanken, dass es umso schneller wieder gut wird umso dümmer die politischen Entscheidungen werden. Leider erst, nachdem alles krachen gegangen ist.
@Diree
@Diree 2 жыл бұрын
Haha, ja, genauso geht's mir auch -.-
@bildhunger
@bildhunger 2 жыл бұрын
Was soll denn gut werden, in einem nach einem riesen Crash rohstoffarmen Kontinent, der dann - vielleicht - nicht mehr soooo die geistigen Größen hervorbringt UND der dann nicht mehr von seiner Infrastruktur und seinem System stützen kann? Wie soll "es gut" werden?
@hjkrauss65
@hjkrauss65 2 жыл бұрын
Jep, es muss erst richtig schlimm werden, bevor es wieder besser werden kann!
@MnrBugi
@MnrBugi 2 жыл бұрын
Neh, denn das Volk entwickelt sich in genauso Atemberaubende Geschwindigkeit abwärts mit. Da hilft gar nichts mehr. Und falls es wirklich mal knapp wird, dann gibt es neben der helfenden Hand der Medien einfach etwas Wahlbetrug. Wie letztes Jahr in Berlin oder bei der letzten Präsidentenwahl in den USA (wer das für ein Gerücht hält, der suche nach 2000 mules von Dinesh D'Souza)
@Diree
@Diree 2 жыл бұрын
@@MnrBugi Bei der 2000 mules Geschichte wäre ich noch leicht skeptisch. Der Film zeigt zwar auf, dass da seltsame Dinge passieren, aber soweit ich weiß, wurde immer noch nichts von den angeblichen Beweisen veröffentlicht ... obwohl man sie doch alle hat. Geodaten, Videoaufzeichnungen, alles angeblich vorhanden, warum also nicht veröffentlichen? Und dann stell ich mir da schon so einige Fragen, wie wasserfest das Ganze wirklich ist.
@Rote_Pille_1984
@Rote_Pille_1984 2 жыл бұрын
Liebe geht raus an alle! lasst euch nicht unterkriegen, bleibt gerade und stark und macht etwas für euer Immunsystem..geht spazieren!!!❤❤
@ponguinus
@ponguinus 2 жыл бұрын
Ich selbst bin leider noch nie in einem Elektroauto gefahren. Mich hat vor einigen Jahren jedoch der reine Effiziensvorteil batterieelektrischer Antriebe überzeugt. Die optimistischste Schätzung habe ich in einer Studie von VM gefunden. Hier geht VW bei Wasserstoff von einer Effizienz von bis zu 35% aus. Das heißt max. 35% der ursprünglich erzeugten Energie werden am Ende in Fahrleistung (kinetische Energie des Fahrzeugs) umgesetzt. Die meisten Studien gehen beim Wasserstoffantrieb jedoch eher von einer Effizienz von 20%-25% aus. Ähnliche Wirkungsgrade gelten für E-Fuels. Beim batterieelektrischen Antrieb sind es 70%-90%. Man kann also davon ausgehen das beim Einsatz von Wasserstoff/E-Fuels die 2 bis 3fache Menge an Energie bereitgestellt werden muss um die gleiche Fahrleistung zu erhalten. Wenn ich die einzelnen Ansätze nun wie einzelne Unternehmen betrachte. Welches wird sich langfristig durchsetzen? Das Unternehmen das im Vergleich zum effizienteren Prozess bei gleichem Output 200% Mehrkosten in der Produktion hat? Seit etlichen Quartalen steigen nun auch schon die Zulassungszahlen für elektrische Fahrzeuge im zweistelligen Prozentbereich. Der limitierende Faktor hier ist momentan das Angebot, nicht die Nachfrage. Der Wasserstoffantrieb (Verbrenner und Brennstoffzelle) wird nun seit mindestens den 80/90er Jahren erforscht und trotzdem gibt es bis heute kein Wasserstoffauto das in nennenswerter Stückzahl hergestellt und an den Mann oder die Frau gebracht werden kann. Meiner Meinung nach hat sich der batterieelektrische Antrieb am Markt bereits durchgesetzt und die Politik hinkt mit ihrer Entscheidung der Wirklichkeit nur hinterher anstatt Sie mit diesem Verbot tatsächlich zu gestalten. Sehen wir hier tatsächlich eine S-Kurve im Wachstum der elektrischen Antriebe mit den aktuellen Wachstumszahlen, frage ich mich wer 2035 überhaupt noch Verbrenner kaufen soll. Und wird sich die Produktion von Verbrennern für E-Fuels für die geringer werdende Käuferschicht dieser Technologie für Fahrzeughersteller dann überhaupt noch lohnen? Ich vermute mal dass das Jahr 2035 schon so gewählt wurde das dieses Thema (Verbrenner) für unsere Autohersteller dann schon keine große Relevanz mehr hat.
@nicoa.9379
@nicoa.9379 2 жыл бұрын
Ich sehe bezüglich der zukünftigen Entwicklung dieser Thematik Parallelen zur Uhrenindustrie. Vor der Quarzkrise in den 70er und 80er Jahren waren mechanische Uhren für jeden erschwinglich und nahezu ubiquitär verbreitet. Nach Einführung der Quarzuhren aus Fernost und dem enormen Preisdruck (zwar kein Verbot aber fast die selbe Auswirkung) ging das Know-How im vorherigen Technologiezentrum Schweiz größtenteils verloren, bis dann irgendwann die mechanischen Uhren aufgrund ihrer Komplexität und "Seele" als Luxusobjekt und Statussymbol wiederentdeckt wurden. Ähnlich sehe ich das auch bei Verbrennungsmotoren. Diejenigen, die es sich leisten können, werden auch in Zukunft nicht auf Verbrennungsmotoren verzichten wollen, und wo eine Nachfrage da auch ein Markt.
@ulfoptimist8735
@ulfoptimist8735 2 жыл бұрын
Genauso argumentiert mein Nachbar bezüglich seinem röhrenden Masarati: Das sei wie eine mechanische Armbanduhr - auch wenn der Tesla im Vergleich eine Monsterbeschleunigung hat, und das auch noch lautlos, er ist will es mechanisch. Der arme Mann ist eben darauf konditioniert.
@DJAceBlack
@DJAceBlack 2 жыл бұрын
@@ulfoptimist8735 Dein geistloser Kommentar offenbart deinen überschaubaren Intellekt ziemlich offensichtlich 😂 Noch zu dumm, den Genitiv („mein bezüglich seinem röhrenden Masarati“)zu nutzen, aber andere aufgrund ihrer Präferenzen als dumm deklarieren 😂 Wenn man motorisch und kognitiv so degeneriert ist, dass man mit geradeaus fahren glücklich ist, ist man bei einem Tesla sicherlich gut aufgehoben.
@DJAceBlack
@DJAceBlack 2 жыл бұрын
@ Nico. Das vermute ich auch.
@nobodymister5435
@nobodymister5435 2 жыл бұрын
@@ulfoptimist8735 Arm scheint er ja nicht zu sein.
@reinerfranke5436
@reinerfranke5436 2 жыл бұрын
Also "technologieoffen" heisst das es kein "Lifetime-CO2-Budget" gibt weil es könnte eine Technologie existieren die uns wieder von 1000ppm wieder auf 300ppm zurückbringen wird. Und was ist mit Generationgerichtigkeit der CO2 Emission? Ist ein Budget ein Verbot? Was ist der Vorschlag an die Entwicklungsländer? Mir erscheint der sicherlich fragwürde Verbotsaspekt im Vergleich zu den langfristigen Aspekten und wichtigen Fragestellungen von CO2 geradezu lächerlich!
@tinkerduck1373
@tinkerduck1373 2 жыл бұрын
Nein, eigentlich ganz einfach: Die Kosten für CO2- Emissionen werden schrittweise weiter erhöht. Wenn eine Technologie zur CO2- Entfernung die Marktreife erreicht, kann mit dieser entsprechend Geld verdient werden (vermutlich wird CO2- Reduktion aber in den meisten Fällen billiger bleiben). Den Rest regelt der Markt. Da werden Verbrenner wahrscheinlich langfristig zu einer Nische werden. Aber es wird eben nicht stumpf par odre du mufti entschieden.
@verakehrli5636
@verakehrli5636 2 жыл бұрын
Technologie-offen heisst genau ein CO2 Budget. Dieses Budget kann man ja auch mit Sequestering wieder verringern.
@reinerfranke5436
@reinerfranke5436 2 жыл бұрын
@@verakehrli5636 "kann man ja auch" ist der Kernpunkt meines Post, die reduzierte Anzahl von Handlungsoptionen in Erkenntnis der Folgen verneint jedes Nichthandeln mit Verweis auf unbekannte Optionen. Die Argumente für "hätte und könnte" sind durchsichtige Egostrategien. "Der Rest regelt der Markt" wie vom Vorposter zeigt das das Verständnis der Mechanismen unter denen wir Handeln noch nicht weit ausgebildet ist. Wie kann ein CO2 Budget Ausgleich zwischen reichen und Drittweltstaaten aussehen. Ein Gleichheitsprinzip an der Obergrenze würde jedem etwa 1KiloTonne CO2 zuordnen was in keinem Fall tolerierbar für eine akzeptable Erwärmung ist. Dürfen Drittweltstaaten dann keine Brücken oder feste Gebäude mit Klimatisierung und Taifune mehr bauen? Lokal wird die Verwendung von CO2 zu besseren Lebensbedingungen führen. Das ist ein rein physikalischer Zusammenhang. Daher gibt es auch keinen Vermeidungsmarkt weil die lokale Bilanz immer negativ sein wird. Globale, pro Kopf, CO2 Zertifikate die gehandelt werden bilden lediglich den Status-Quo der Reichtumsverteilung ab. Die reichen Personengruppen kaufen dann den Markt. Die fiskale Zuordnung ist das Problem. Eine andere Variante sind "vererbbare" CO2-Zertifikate weil sie gleichzeitig eine Bevölkerungssteuerung haben. International müssten diese aber gleitend eingeführt und durchgesetzt werden. Ich kann mir das nur in einigen Jahrzehnten vorstellen wenn der Leidensdruck durch Krisen hoch genug wird. In dem Sinne "Verbrenner-Verbot" lächerlich.
@verakehrli5636
@verakehrli5636 2 жыл бұрын
@@reinerfranke5436 : es ist immer so, dass sich reiche Leute mehr leisten können als arme. Ich sehe nicht, warum das jetzt bei Verkehr anders sein sollte. Wenn man Kontingente einführt, können ja die Armen ihre Kontingente verkaufen und so Geld scheffeln. Ich sehe durchaus, dass wer in der Vergangenheit viel CO2 verursacht hat, weniger Kontingente erhält. Wenn lokal CO2 immer zu besseren Lebensbedingungen führen würde, müsste man das CO2 auch nicht vermindern. Nur die hohen Kosten verursacht von CO2 berechtigen eine Reduktion. Und die passiert am besten über Kostenwahrheit.
@user-xy3hx8tc3b
@user-xy3hx8tc3b Жыл бұрын
DANKE !!! Dafür, dass ich jetzt wieder das Gefühl bekomme, nicht die gesamte Gesellschaft ist auf dem Intelligenz-Rückzug und dass es noch Leute mit logischem Sachverstand und vor Allem einem Verständnis für die Auswirkungen der Entscheidungen, die ohne jede Befragung der Wähler (schlimmer noch, meistens auch ohne Fachexpertise und Zukunftsaussicht) zu Stande kommen.
@myfrequency1978
@myfrequency1978 2 жыл бұрын
Danke für diese delikate und vor allem ehrliche Kritik. Ich bin Ihrer Meinung, jedoch denke ich nicht, dass Parlamentarier aktiv die Individualmobilität einschränken wollen. Vermutlich sind viele Parlamentarier tatsächlich nur von der moralischen Überlegenheit der Umweltschutzethik besessen.
@deralltagsinvestor4064
@deralltagsinvestor4064 2 жыл бұрын
Die Verbote sind ein fatales Signal, denn das würde bedeuten, dass sich die Elektroautos leistungs- und kostentechnisch nicht durchsetzen würden.
@schrimpf
@schrimpf 2 жыл бұрын
…würden sie auch nicht.
@AndyKing1000
@AndyKing1000 2 жыл бұрын
Korrekt
@tabletopgeneralsde310
@tabletopgeneralsde310 2 жыл бұрын
Moin, schönes Video und mal ein wenig Dampf abgelassen, gefällt mir. Einen Punkt den ich bei dieser ganzen Thematik vermisse ist ja, die Infrastruktur für Kraftstoffe ist ja da, egal ob aus Erdöl, oder synthetisch. Das schont ja Resourcen, für E--Autos muss ja alles Neu und die Tankstellen kommen die dann weg? Ich meine was kostet das die bestehende Infrastruktur zurückzubauen und eine andere zu installieren? Ich glaube da können wir alle noch viele tausend Kilometer für Fahren bis das aufgewogen wäre. Zement, also Bauen an sich ist eines der größten Probleme was CO2 angeht, aber eine Windkraftanlage braucht ein sehr großes Fundament, da ist das plötzlich nicht mehr so wichtig. Ich habe selber Windkraftanlagen gewartet und weiß wie groß die sind und was die Anlagen an Öl und Schmierstoffen in die Umwelt verteilen, da ist wenig gutes dran.
@artuselias
@artuselias 2 жыл бұрын
Tankstellen werden mit einer Nutzungsdauer 10-30 Jahren angeben. Ein Auslaufen innerhalb von 20 Jahren wäre also im normalen Lebenszyklus dieser Anlagen.
@tabletopgeneralsde310
@tabletopgeneralsde310 2 жыл бұрын
@@artuselias wir wohnen in einem Haus was über hundert Jahre alt ist. Lebenszyklus für ein Bauwerk mit 20 Jahren bemessen? Dann haben wir echte Probleme. Wir müssen wieder anfangen für die nächsten Generationen zu bauen und nicht nur bis zur übernächsten Legislaturperiode.
@erle9771
@erle9771 Жыл бұрын
Ich bin vollkommen gleicher Meinung. Allerdings hat man bei den Verbrennern ursprünglich schon mit Rahmenbedingungen gearbeitet, indem man den Herstellern einen Flottenverbrauch vorgegeben hat. Dieser wurde immer reduziert, und wenn die Hersteller das nicht erreichen, müssen sie Strafzahlungen leisten. Dabei wurden Hybridfahrzeuge und Elektrofahrzeuge praxisfremd eingerechnet. Die Hersteller mussten also, um diese Zahlungen zu vermeiden, entsprechende, immer mehr zunehmende Zahlen von Hybrid- und letztlich Elektrofahrzeugen verkaufen. Irgendwann rechnen sich schon von daher Verbrennerfahrzeuge nicht mehr. Technologieoffen ist das aber trotzdem nicht, zumal man mit falschen Zahlen rechnet. Das Aus für Verbrenner ist für die Hersteller unter den Umständen gut, weil es die Zukunft berechenbarer macht (egal wie unsinnig das ist). Außerhalb Europas wird man das System aber eh nicht übernehmen, und einige Hersteller werden auch nach dem o.a. Datum Neuwagen außerhalb Europas mit einem Verbrenner verkaufen. Der Bestand an Verbrennern wird auch hierzulande noch weitere gut 10 Jahre bestehen. Wie teuer deren Betrieb sein wird, ist aber offen. Möglicherweise wird man irgendwann komplett auf (extrem teuren) Biokraftstoff umsteigen müssen. Blöderweise ist die Autoindustrie in Deutschland eine Schlüsselindustrie, und der Motor ein Kernstück eines Autos. In Zukunft wird er aber wertmäßig durch den Akku ersetzt, der großteils standardisiert aus dem Ausland kommt, von den Rohstoffen hierfür ganz abgesehen. Vor einiger Zeit waren die Abgase das Hauptargument gegen den Verbrenner, jetzt, nachdem praktisch nur noch CO² emittiert wird, ist es eben dieses, um dem Klimawandel zu begegnen. Günstige Neuwagen gibt es eh kaum noch, schon die Sicherheits- und Abgasvorschriften haben das Ihre dazu getan. Aber spätestens 2035 kann man auch die Förderung der Elektrofahrzeuge einstellen, der Käufer hat ja eh keine Wahl mehr.
@YouTooDoTube
@YouTooDoTube 2 жыл бұрын
Wer sich ein wenig länger mit dem Thema Effizienz beschäftigt, erkennt schnell, das e-fuels, Wasserstoff etc. …am Ende in etwa mit dem Faktor 4 in-effizienter sind, verglichen mit der Batterie-Technik. Alle Hersteller (bis auf Toyota) haben das auch klar erkannt. Und ja: Es war gut, das die energieverschwender-Glühbirnen verboten wurden! Und genauso gut ist es auch wenn wir endlich aufhören endliche, wertvolle Ressourcen zu verbrennen. Wer das jetzt noch ernsthaft anzweifelt, dem empfehle ich eine Woche Urlaub in der Innenstadt von Neu-Delhi. Der Smog dort…überzeugt jeden Zweifler. Garantiert. Das die e-Mobilität im Preis-Einstiegs-Segment zu teuer wäre…DAS STIMMT SO NICHT. Ich hatte nen funkelnagelneuen VW Up! Benziner und bin auf den e-Up! gewechselt. (Den die „Gangster“ von VW nun nicht mehr bauen…🙈) Ergebnis: Der (vor Förderung) höhere Neupreis amortisiert sich (ohne Förderung wohlgemerkt!) in meinem Fall nach etwa vier Jahren schon! Weil ich viel weniger Unterhaltskosten (Strom+Werkstattkosten) dafür im Betrieb aufwenden muss. Es rechnet sich. Mit Förderung schon nach dem ersten Jahr… Zudem fährt er sich um Längen besser. Viel mehr Power beim Überholen. Kein Motorgeräusch (Komfortabel ist das.). Niedrigerer Schwerpunkt, dadurch bessere Strassenlage. Es gibt genau einen Haken dabei…wegen der Akkutechnologie, die hier kein aktives Wärmemanagement hat: Strecken über 750 Kilometer an einem Tag, die sind damit nicht gut zu machen. Die Ladepausen gehen dann über 3 Stunden lang. Es ist kein Langstreckenwagen. Dennoch hab‘ ich im ersten Jahr 38.500 Kilometer gefahren. Ein Verbrenner kommt mir nicht mehr ins Haus. Nicht in den Sinn. Genauso wenig wie ich Pferde und ne Kutsche kaufen werde.
Rassismus gegen Weiße  | Prof. Dr. Christian Rieck
21:58
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 62 М.
Analyse beweist: E-Fuels sind VIEL BESSER als ELEKTRO!
36:57
Car Maniac
Рет қаралды 183 М.
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 17 МЛН
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 2,5 МЛН
Stirbt das Elektroauto durch hohe Strompreise? Hier ein Vergleich.
11:31
163 Grad - Oliver Krüger
Рет қаралды 178 М.
Wieso ist die russische Armee so schlecht? Vier spieltheoretische Gründe
22:36
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 331 М.
Öffentlich rechtlicher Rundfunk: abschaffen?
35:25
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 179 М.
Ammoniak als Treibstoff: Alte Technik vor dem Durchbruch?
10:01
Breaking Lab
Рет қаралды 1,1 МЛН
Electro, Hydrogen or E-Fuels? | Futuretalk with Jan | Car-Talk #2
23:16
Vermögensregister: faule Tricks der Politik | Prof. Dr. Christian Rieck
15:09
Prof. Dr. Christian Rieck
Рет қаралды 185 М.