Super! Vielen Dank Basti wieder mal ein sehr eloquentes Video von dir. Beste Grüsse René 😊
@Ronald-s6i3l11 сағат бұрын
Sehr interessantes und informatives Material! Vielen Dank für Ihre harte Arbeit und Ihren Fleiß! 😚🍒
@a0161624 сағат бұрын
Nun ja, ich glaube, dadurch dass die Halterung an die Achse wandert, ist der Bremssattel immer zentriert mit der Achse. Da die Scheibe auch am Rad und nicht am Rahmen zentriert ist, hat so der Bremssattel immer den absolut korrekten Abstand zur Scheibe. Also Bremsscheibe und Sattel stehen so immer optimal zueinander. Des Weiteren ist da sicher noch ein weiterer Schritt geplant, den wir erst erfahren, wenn der Standard schon einigermassen verbreitet ist, wie beim UDH.
@elektronenschubser60568 сағат бұрын
Patente können auch dazu dienen, die Konkurrenz auszubooten. SRAM ist beim UDH sehr großzügig mit Lizenzen, ich hoffe sie setzen das auch hier fort. Hersteller übergreifende, offene Standards sind mir trotzdem lieber.
@fatfizzy47669 сағат бұрын
Ich denke sinnvoll wäre, wenn man das UBM Teil in verschiedenen Versionen für die jeweiligen Bremsscheibengrößen anbietet, damit es aus einem Guss bleibt und man nicht wieder mit zusätzlichen Adaptern hantieren muss. Dass SRAM da glaube noch was in der Hinterhand haben wird, was dann diesen Standard voraussetzt, wie bei der Transmission, vermute ich auch. So ganz uneigennützig werden die diesen Standard nicht auf den Markt schmeißen. Bin gespannt.
@craesh3 сағат бұрын
@@fatfizzy4766 ich glaube in einem anderen Video gehört zu haben, dass es je nach Scheibengröße unterschiedliche Adapter geben soll.
@gerdweissenborn10 сағат бұрын
Je größer die Bremsscheibe wird, desto größer die Hebelkraft, die auf die Verschraubung 418/412 wirkt. Damit wird auch das Löchlein 426 belastet. Da sehe ich ein Problem, da die "Sitzstrebe" insbesondere bei Rennrädern oft sehr dünn ist.
@h_rad96638 сағат бұрын
Beim Rennrad wir das System mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht zum Einsatz kommen. Da gibt es mit Flatmount einen anderen Standard.
@ssss-nk1mh8 сағат бұрын
Und was soll das am Ende besser sein
@craesh8 сағат бұрын
An den Bremskräften ändert sich nichts. Die meiste Last liegt ohnehin auf dem Vorderrad.
@leonhardsagert28366 сағат бұрын
die Verschraubung 418/412...bin auch dieser Meinung.
@LordDarthNihilus10 сағат бұрын
Bestimmt ohne Freigabe für adapter, sonst verdient sich sram ja nix dran. Da muss man vermutlich, wenn man auf ne größere Scheibe wechseln will, den ganzen arm neu kaufen und der ist bestimmt wesentlich teurer als ein spaceradapter
@craesh3 сағат бұрын
Wenn ich das richtig sehe, würde ein bisheriger Adapter immernoch zwischen diesen und einem Bremssattel passen. Daran scheint sich nichts getan zu haben. Dann ist halt Adapter auf Adapter...
@nicki262711 сағат бұрын
Sie führen die Magnetschienenbremse von Zügen fürs Fahrrad ein, zwischen den 4 Bremskolben wird ein Magnet auf beiden Seiten platziert, dieser wird auf Knopfdruck neben dem Bremshebel an die Bremsscheibe gefahren und bremst das Rad elektrisch. Das ganze natürlich zur "normalen" Hydraulikbremse, welche normal durch den Hebel benutzt wird.
@ChristianMayer-bb6oc10 сағат бұрын
Da bräuchte es aber schon nen ziemlich großen Magneten um bei nem E-MTB das den Berg runterbrettert ne Bremswirkung zu erzielen.
@craesh6 сағат бұрын
Eine Wirbelstrombremse wäre eine verschleißfreie Ergänzung zu herkömmlichen Bremsen mit Bremsbelägen. Ihre Wirkung ist allerdings stark geschwindigkeitsabhängig und bietet nur bei längeren Abfahrten und evtl. Nässe/Dreck Vorteile. Auf meiner alten Pendelstrecke wäre so eine Bremse sinnvoll gewesen, ich hatte ~100m Höhenmeter mit 10 - 15 % gefälle. Aber das wäre auch ohne dem Adapter möglich.
@legghorn5 сағат бұрын
Nein, Sram führt die normale Befestigung von Motorradbremsen am Hinterrad ein.
@dervwfahrer6 сағат бұрын
Toll ware es wenn es den UBM direkt in 160-220 usw FIX geben würde. Es ist ja jetzt schon blöd Adapter und Bremse gleichzeitig zur Scheibe auszurichten und satt anzuziehen.
@geistbike10 сағат бұрын
Das neue UBM System ist sehr vielversprechend....Das Problem mit den unterschiedlich großen Bremsscheibendurchmessern wird Sram bestimmt schon gelöst haben.
@mk7_gti_blackforest17810 сағат бұрын
Sehr gut irgendwie was das,Sram macht😊
@davidkniesa104Сағат бұрын
Das hat Ghost doch schon seit ein paar Jahren.Was ist denn bei dem System von Sram anders?Sieht 1 zu 1 aus wie an meinem Riot.Warum zieht da keiner mal den Vergleich?Ghostbikes sind doch nun auch nicht so selten.
@alexanderh.853731 минут бұрын
Na ja, die Aufnahme an der Sattelstrebe per Loch finde interessant wie dort die Kräfte an filigranen Streben aufgenommen werden - durch ein einlaminiertes Gegenstück vielleicht? Wie adaptiert man andere Bremsscheibendurchmesser? Einen Adapter oder eigenes Teil mit spezifischer Bemaẞung? Den Anwendungsfall sehe ich hier weniger als beim UDH. Was ist v. a. der Preispunkt? Bei der Transmission sind zwar Einzelteile tauschbar. Wenn ich aber die Preise für den Schaltkäfig sehe der nun öfter als früher leidet wünsche ich mir ein 20 Euro Schaltauge zurück.
@WalterFrank-w6f9 сағат бұрын
Wäre das neue Bautei von Sram schon lange Standart gewesen würde man heute die beiden Höcker als Errungenschaft feiern. Weniger Bauteile und Gewicht.
@LcFan965 сағат бұрын
gegen adapter ist ja nichts einzuwenden, der ubmbietet ja weiterhin die adaptermöglichkeit für sämtliche PM teile, klar alles aus einem guss wär schön, aber ordentlich montiert hab ich noch nie katastrophale fehler am pm gesehen, daher ist es für mich nicht wirklich ein wichtiges thema
@belowzeronautilus22076 сағат бұрын
Werbung von SRAM? Die Nummer 426 schwächt die Strebe ( dünne Strebe bei Carbon Rahmen, Rännräder&Gravel) und die ganze Konstruktion ist noch ein zusätzliches Teil welche kaputt gehen kann, bin skeptisch, aber mal schauen
@raffikirsten90304 сағат бұрын
Alles schön und gut. Funktioniert nur leider nicht bei verstellbaren Ausfallenden. Dann bräuchte man ja mehrere Löcher im Rahmen ,was den Hinterbau zusätzlich schwächt. Bin da nicht ganz überzeugt.
@HansZidenko10 сағат бұрын
Finde ich nicht so schön, sind wieder mehr Teile, sieht eben nicht mehr so clean aus😢
@David-s7b1c11 сағат бұрын
Hat wirklich Spaß gemacht! Ich freue mich auf weitere Videos! 💋🔥
@jonaslippert69637 сағат бұрын
Die Erste Assoziation die mir einfällt ist: Drehmomentabstützung für Getriebenaben und Nabenmotoren? Das Argument zwecks der Ersatzteilversorgung lasse ich im vergleich zum UDH überhaupt nicht gelten, denn defekte Bremsaufnahmen sind ja eher nicht die Regel, wohingegen wahrscheinlich jeder MTB Fahrer schon irgendwann mal ein verbogenes Schaltauge hatte.
@maikaspelmeier21756 сағат бұрын
Ich erkenne noch nicht genau den Vorteil dadurch. Die Gewindebohrungen zwischen 408 und 410 wird sich nicht ändern, der seitliche Abstand zur Bremsscheibe darf sich auch nicht ändern, also hier schon einmal alles wie gehabt. Egal ob der Sattel am Rahmen oder durch einen Adapter noch mit der Achse verbunden ist, die Kräfte sind die gleichen. Wo ich mir sorgen mache, ist der große Hebel von Achse bis oben zur Nummer 426, hier soll jetzt diese kleinen Bohrung im Rahmen die ganzen Bremskräfte abfangen, ich bin gespannt. Ich weiß auch nicht ob es sinnig ist einen Adapter aus Alu, von einer Steckachse aus Stahl an einen festen Punkt am Carbonrahmen zu fixieren.
@craesh3 сағат бұрын
Ich sehe einige Vorteile, die die stark mit Nachteilen verwandt sind + Ein Teil, das sich leicht tauschen lässt, ohne den Rahmen reparieren zu müssen. - Ein weiteres Teil. Evt. teurer, ein paar Gram schwerere, muss evtl. gewartet werden, etc. + Einfacheres Rahmendesign, muss weniger exakt gebaut sein. - Weniger Freiheitsgrade für die Rahmenhersteller. Ich finde, weder Vor noch Nachteile überwiegen. Das muss jeder für sich abwägen. Den Hebel sehe ich nicht kritisch. Er ist sogar ein paar cm länger, daher sind die Kräfte auf den Rahmen geringer. Bei der Hinterradbremse sind die Bremskräfte ohnehin nicht besonders hoch.
@maikaspelmeier21752 сағат бұрын
@@craesh Ich denke das muss wirklich jeder für sich entscheiden. Ist schon Interessant alles und Stillstand ist keine Option. Aber noch einmal zur Hebelwirkung. Je länger der Hebel, desto kleiner ist die Kraft, die du aufbringen musst. Ich meine sogar das es damals Rahmen bzw. Gabeln gab die die nur bis 180mm Bremsscheibe zugelassen waren. Es bleibt interessant.
@DenUliСағат бұрын
Das Hauptargument für UBM, hat sich mit Flatmount erledigt. Ich finde diese Patente nicht wirklich revolutionierend. Ein Ersatzschaltauge bestelle ich bei jedem neuen Rad oder Rahmen eh mit. Wechseln musste ich im ganzen Fahrradleben gerade einmal eins und auch nur weil ich freihand 2Nm etwas überschritten habe und das Gewinde im Schaltauge durchgenudelt habe.😂
@MacTerrorable5 сағат бұрын
Für mich sieht diese Halterung fragiler aus. Ersetzbarer ja, aber auch ein gewohntes Verschleißteil, dessen Notwendigkeit ich nicht sehe. Zumindest sehe ich kein Problem für das alte System, was in sich Stabiler aussieht und den Rahmen in seiner Stabilität nicht angreift. Ja ein Halter kommt zur Achse, der nimmt ein Teil der Bremskraft auf, die Meiste Energie wird aber auf die Kleine Schraube der Sitzstrebe gehen. Halte ich nicht für eine Verbesserung. Ergibt jetzt keinen Sinn für mich. Ich glaube dieser Adapter müsste jährlich gewechselt werden. Der müsste schon bei jeden Satz Bremsen dabei sein. Und dann sind das noch 6 Teile mehr am Rad. Einfacher ist anders.
@petrosiliuszwackelmann88574 сағат бұрын
haha... ich hab zuerst Mal schauen, was ein Schaltauge überhaupt ist 😅
@MichaelGiersbeck10 сағат бұрын
Mich überzeugt das nicht ganz. Erstens einmal hat sich für hinten m. W. Flatmount etabliert. Also Gewinde in der Bremszange, von unten hat man eh Platz für Schrauben. Adapter von 140 auf 160 oder 160 auf 180 sind sehr gängig und passen überall bei 5-10 Ohren Kosten, 140 auf 180 findet man durchaus (habe ich sowohl vorne PM als auch hinten FM). Will jemand bei bestehendem Bike aufrüsten, wird er sich auch beim neuen System einen PM-Adapter holen und nicht für 100 Ohren die komplette Bremsenaufnahme. Was die Schaltaugenproblematik anbelangt: Man sollte halt immer ein zweites in Reserve haben (und das findet man im Netz schon) und auch geprüft, ob die Schaltwerksebene parallel zur Radebene verläuft - mit Prüf/richtwerkzeug oder Zweithinterrad und Zollstock. Denn selbst "Marken"schaltaugen sind oft ab Werk schief. Getestet: Marwi auf Cannondale. Hersteller erklärt, man dürfe ein verbogenes Schaltauge keinesfalls biegen - und verkauft ab Werk verbogene bzw. offenbar welche, die den kleinen Winkel des Originals (Anschraubebene nicht unbedingt parallel zu Radebene) nicht berücksichtigen. Ob ein Original-Schaltauge zu 100 % paßt, weiß ich nicht - aber habe schon Gegenteiliges von manchen Herstellern gehört. Sram ist typisch US! Man möchte den Kunden "Trends" aufschwatzen, die auf lange Sicht die eigene Marke stärken sollen. Ach so: Unbewuße Werbung für Schaltauge-de (genau wie für schaltauge-com) finde ich zweifelhaft. Besser global "Schaltauge Rad X" suchen und in den Ergebnissen weiterforschen. Ja nach Rad-Hersteller ist u. U. das Originalteil billiger. Und das von diesen Seiten angebotene eines Zweitherstellers/Zulieferers ist anderswo oft preiswerter und kann mit dem Kauf weiterer Teile kombiniert werden. Beispiel: Marwi bei schaltauge-de 15 Ohren, bei Rose 9 Ohren. Und in meinem o. g. Fall (CAADX) beide Murks! Also entweder Original ab 19 oder Chinanachbau für 5 Ohren ink. Versand.
@bertramsommer87410 сағат бұрын
😅neues Schaltauge passt wirklich nicht immer...neues Auge montiert und die Schaltung funktioniert trotzdem nicht richtig...Natürlich hat man immer eines res.Mfg
@userbarny62712 сағат бұрын
Noch nie so einen Schwachsinn gehört, weißt du eigentlich was du da redest? Das ganze Video ist gespickt mit Widersprüchen, aber hat sich sicher gelohnt Werbung für Sram zu machen. 🤣 Weil ja auch immer soviel kaputt geht bei der Hinterradbremse 🤡🤡🤡 und von Gewindeschneiden hast du als nicht technisch Versierter wahrscheinlich auch noch nichts gehört, Steh halt dazu, dass du ein SRAM Fanboy bist, aber verarsche nicht die Zuseher 🤦♀️🤦♂️🤦