Volksdroge Milch - Wie uns Exorphine in Milchprodukten abhängig machen können

  Рет қаралды 52,063

Wahrheitssuchender

Wahrheitssuchender

Күн бұрын

Weitere TV-Beiträge zum Thema Milch und Gesundheitsrisiken:
Wie gesund ist Milch wirklich? (Milch und Prostatakrebs)
• Wie gesund ist Milch w...
Welt der Wunder - Milch macht krank - KZbin
• Welt der Wunder - Milc...

Пікірлер: 322
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Es ist natürlich immer wichtig sich den Studienaufbau und die Ergebnisse genau anzusehen. Interessant ist vor allem, dass bestimmte Krebsarten (vor allem Prostata- und Brustkrebs) in Ländern mit minimalem Milchkonsum nur extrem selten vorkommen, während sie in Ländern mit hohem Milchkonsum um so häufiger vorkommen. Zudem lässt sich auch experimentell nachweisen, dass Krebszellen in einer milchproteinhaltigen Nährlösung schneller wachsen als in einer Nährlösung mit pflanzlichem Protein.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@HofnarrvomDienst Danke für den Tipp. Ist auf jeden Fall ein Thema, über das mehr berichtet werden sollte. Vor allem der Konsum von Aspartam kann zu diversen Nebenwirkungen führen: (Kopfschmerzen, Schwindelgefühle, Übelkeit, Muskelkrämpfe, Gewichtszunahme, Hautausschläge, Depression, Müdigkeit, Reizbarkeit, Schlaflosigkeit, Hörverlust, Herzklopfen, Herzrhythmusstörungen, Beklemmungen, undeutliche Aussprache, Geschmacksverlust, Tinnitus, Schwindelanfälle, Gedächtnisverlust und Gelenkschmerzen.)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Ein maßvollerer Tierproduktkonsum ist natürlich ein bedeutender Schritt in die richtige Richtung. Ich gehe davon aus, dass wir langfristig auch darauf zusteuern werden. Vor allem da immer mehr Konsumenten Tierproduktalternativen (z.B. Sojamilch) verwenden um den Tierproduktanteil in der Ernährung insgesamt zu senken. Allerdings zeigt sich anhand klinischer Studien eine deutliche Korrelation zwischen Krebserkrankungen und dem Tierproduktkonsum. (um so niedriger der Tierproduktkonsum um so besser)
@ailynmoser
@ailynmoser 12 жыл бұрын
Macht bitte bei der HAPPYCOW Aktion mit und unterstützt damit die traditionelle Landwirtschaft von früher. So kann es nicht weitergehen, wir müssen den Tieren wenigstens den Respekt zollen, dass wir ihre Produkte essen und sie nicht bei lebendigem Leibe usw. ausnehmen! Schaut auf meinem Channel vorbei, wenn ihr euch für Ernährung und Gesundheit interessiert!
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Danke für den Hinweis. Wobei es inzwischen schon eine ganze Reihe weiterer Studien zum Thema Milch und Krebserkrankungen gibt. Unter anderem wurde in mehreren Tierstudien nachgewiesen, dass vor allem das Casein (das Milchprotein) den Wachstum von Tumorzellen begünstigt. In einer der Studie erhielt eine Gruppe von Ratten Nährrationen in denen 20% Casein enthalten war, während die zweite Gruppe die selbe Menge an pflanzlichem Protein bekam. ...
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Deshalb ist es um so wichtiger selbst zu recherchieren und sich mit den wissenschaftlichen Fakten auseinander zu setzen. Beispielsweise mit der Wirkungsweise von Exorphinen. Oder auch mit Studien in denen erhöhte Krebs, Diabetes und Neurodermitis-Risiken durch den Konsum von Milchprodukten nachgewiesen werden konnten. Vor allem in Bezug auf das erhöhte Brust- und Prostata-Krebs-Risiko durch den Milchproduktkonsum ist die Datenlage inzwischen sehr umfangreich.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
... Beide Gruppen bekamen hohe Dosen an Aflatoxin (das stärkste bisher bekannte Karzinogen) verabreicht. Das interessante dabei war, dass alle Ratten die das Casein-haltige Futter bekamen verstarben, während alle Ratten die das Futter mit pflanzlichem Protein bekamen überlebten. Als Ursache dahinter wird vermutet, dass das Aminosäurenprofil des Caseins die Ausschüttung von Zellwachstumsregulatoren zur Folge hat, die das Wachstum der Tumorzellen stark begünstigen.
@KillKenny09
@KillKenny09 13 жыл бұрын
danke wahrheitssuchender
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Beim Thema Ernährung kann man generell schnell vom Hundertsten ins Tausendste kommen. Wobei das größte Problem darin liegt, dass die Lebensmittelindustrie vor allem an den Produkten am besten verdient die am ungesündesten sind. (Süßwaren, Softdrinks, alkoholhaltige Getränke, Milchprodukte, Fleisch etc.) Hinzu kommt das Problem, dass verschiedene Industriebereiche eine besonders starke Lobby haben. Gesündere Produkte die den Marktanteil gefährden könnten werden daher häufig massiv bekämpft.
@JimiAntiloop
@JimiAntiloop 13 жыл бұрын
"Exorphine" sehr interessant!
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Das Problem bei Milchprodukten ist, dass die meisten Konsumenten bisher noch unzureichend über die mit dem Milchkonsum verbundenen Risiken informiert sind. Vor allem betreffend des erhöhten Krebsrisikos durch Milchprodukte ist nur wenigen etwas bekannt. Dabei ist die Datenlage zu dieser Thematik inzwischen sehr umfangreich. Siehe auch: Wie gesund ist Milch wirklich? (Milch und Prostatakrebs) /watch?v=kPXErSa2mbc&feature=relmfu Welt der Wunder - Milch macht krank - KZbin /watch?v=Z7M-3X7Q9Uc
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Danke für die Zusatzinformationen. Beim Thema Milch lernt man einfach nie aus. Wobei - aus meiner Sicht - das Hauptproblem beim Milchkonsum im erhöhten Krebsrisiko durch Milchprodukte besteht. Zu der Thematik ist das Buch "China Study" sehr zu empfehlen.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Danke für die Hintergrundinformation. Allerdings gibt es an dem Punkt das Paradoxon, dass Personen die viel Milchprodukte konsumieren einen erhöhten IGF-1-Spiegel im Blut haben. Möglicherweise liegt der Grund dafür dann darin, dass bestimmte andere Stoffe in der Milch die IGF-1-Bildung anregen. Wobei das Problem beim IGF-1 vorwiegend darin liegt, dass es nicht nur das Wachstum der Muskel- sondern auch der Tumorzellen fördert.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
(1 von 2) Die Dosis spielt da auf jeden Fall ebenfalls eine entschiedene Rolle. Allerdings liegt das Hauptproblem in der Nähr- und Botenstoff-Zusammensetzung, die komplett auf die Physiologie von Kälbern ausgelegt ist. Die in ihr Enthaltenen Zellwachstumsfaktoren (z.B. IGF-1), Wachstumshormone und wachstumsfördernden Aminosäuren (z.B. Methionin) sind ideal um ein 40kg Kalb innerhalb von 6 Monaten auf ein Lebendgewicht von 600kg zu bringen. Aber denkbar ungünstig für ausgewachsene Menschen. ...
@Neutraldenker
@Neutraldenker 12 жыл бұрын
Es ist hilfreich an dem Punkt weiter zu differenzieren: Die Röstaromen, die fleischige Konsistenz, der würzige Geschmack, das Sättigungsgefühl usw. sind natürlich alles kulinarische Reize die weiterhin bestehen bleiben. Allerdings brauche ich dafür kein Fleisch. All diese Reize bieten Sojaschnitzel und Seitan-Steaks in gleicher bzw. teilweise sogar noch besserer Qualität. Daran ist auch nichts künstlich. Es sind einfach die für Weizenfleisch typischen Qualitäten die dem Fleisch sehr ähneln.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Mourose Vitamin D Mangel ist definitiv ein Teil des Problems. Allerdings deutet die Tatsache, dass Osteoporose gehäuft bei Gemischtköstlern und sehr selten bei Vegetariern und praktisch nie bei Veganern auftritt, darauf hin, dass im höheren Kalziumverbrauch durch die Aufnahme tierischen Proteins die Hauptursache zu suchen ist. (Tierisches Protein enthält einen höheren Anteil an den schwefelhaltigen Aminosäuren Methionin und Cystein. Diese sind saurer als die anderen 18 Aminosäuren.)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Tryptophan benötigt der Körper zwar um Serotonin (das später in Melatonin umgewandelt wird) herzustellen, aber eine direkte Wirkung besteht in der Form nicht. Insulin spielt da auf jeden Fall eine Rolle, aber mehr als verstärkender Faktor der in der Milch enthaltenden Exorphine (Stoffe die zur Gruppe der Opiate zählen). Sucht- und Abhängigkeits-Erscheinungen müssen nicht zwingend entstehen. Es ist lediglich ein Risikofaktor. Der zudem vom Gesamt-Milchproduktkonsum abhängt (also auch Käse usw).
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Scyriel Umstritten ist die Thematik definitiv. Zumal das Thema für die Milch-Industrie hochgradig existenzgefährdend ist. Daher investieren sie so einiges um Wissenschaftler zu finden die bereit sind nach Daten zu suchen die das Gegenteil beweisen sollen. Allerdings ist die Datenlage jetzt schon eindeutig. Mit der Qualität hat es nichts zu tun. Der Risikofaktor liegt in der erhöhten Kalziumaufnahme. Siehe bitte: "Prospective Studies of Dairy Product and Calcium Intakes and Prostata Risk Cancer"
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Das Problem daran ist, dass diese Stoffe von Natur aus in der Milch enthalten sind. Die Zusammensetzung der Kuhmilch ist auf die Physiologie von Kälbern ausgerichtet. Da sich Kälber in einer massiven Wachstumsphase befinden benötigen sie eine Reihe von Nähr- und Boten-Stoffen die sie dabei unterstützen. Der Zellwachstumsfaktor IGF-1 spielt dabei eine zentrale Rolle. Für die Kälber ist das natürlich genau das was sie brauchen. Nur für ausgewachsene Menschen ist Kuhmilch daher denkbar ungünstig.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
(2 von 2) Die Folge ist, dass das Wachstum von Zelltypen begünstigt wird die eigentlich nicht mehr wachsen dürften. Worin einer der Hauptmechanismen für das erhöhte Krebsrisiko im Zusammenhang mit Milch zu suchen ist. Ein weiterer Punkt liegt darin, dass der Milchkonsum störend auf den Vitamin-D-Stoffwechsel wirt. Vor allem betreffend der Umwandlung der Speicherform in die aktive Form. Ein Vitamin-D-Mangel ist ein dabei ein weiterer entscheidner Risikofaktor bei der Krebsentstehung.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@schlagerhansi Das Gegenteil ist richtig. Wir wurden Jahrzehntelang von der Milch-Industrie belogen. Uns wurden bewusst die Risiken des Milchkonsums verschwiegen und gesundheitliche Vorteile vorgegaukelt die frei erfunden waren. Vegetarier und Veganer decken zudem ihren Eiweißbedarf nicht über Milchprodukte sondern über pflanzliches Protein (Eiweiß). Auch in diesem Punkt wurden wir jahrelang von der Industrie belogen (uns wurde vorgegaukelt nur Tierprodukte würden Eiweiß enthalten).
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@anke2anke Das ist in der Form nicht zutreffend. Milch und Milchprodukte waren in Europa und Nordamerika vor Beginn des 20. Jahrhunderts nie "Grundnahrungsmittel". Es waren Produkte die in verhältnismäßig geringen Mengen konsumiert wurden. In Größeren Mengen wurde Milch nur in Gegenden konsumiert in denen die Menschen auf die Weidewirtschaft angewiesen waren. Wie beispielsweise in der Mongolei. Zudem war die Lebenserwartung von Hirtenvölkern nie all zu hoch.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Genau genommen ist das Gegenteil richtig. Seit den 1950er Jahren ist der Tierproduktkonsum um das 5-fache angestiegen. Seit dieser Zeit haben Krebs, Herzkreislauferkrankungen, Diabetes, Adipositas und Demenzerkrankungen massiv zugenommen. Die Kosten für das Gesundheitssystem können kaum noch gedeckt werden. Vor allem die Behandlungskosten für Krebserkrankungen und Herz-OPs steigen immer weiter an. Schlimmer kann es kaum noch kommen. Aber wenn sie meinen, dass Sie es noch toppen können ...
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Das ist einer der Hauptunterschiede zwischen Physik und Medizin. Wenn ich einen Stein in die Luft werfe weis ich, dass er wieder herunter fallen wird. (Kausalität) Wenn ich jedoch 4 Schachteln Zigaretten am Tag rauche, weis ich nicht genau ob ich Lungenkrebs kriegen werde. Ich weis jedoch, dass Raucher signifikant häufiger an Krebs erkranken als Nichtraucher. (Korrelation) Die gleiche Korrelation lässt sich auch beim Milchkonsum nachweisen. Der Milchkonsum korreliert daher mit Krebserkrankungen.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Mourose Die Meinungen gehen bei dem Thema auf jeden Fall weit auseinander. Allerdings spielen da auch die Interessen bestimmter Wirtschaftsbereiche eine Rolle. Das die Inuit gesünder sein sollen hatte ich auch mal gelesen, allerdings sehe ich das eher skeptisch. Zumal die Inuit ernährungsbedingt hohe Mengen an fettlöslichen Schadstoffen aufnehmen, eine sehr niedrige Lebenserwartung haben und auch Fehlgeburten häufiger auftreten. (zu dem Thema ist das Buch "The China Study" sehr interessant)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Sucht ist nicht das Gleiche wie Abhängigkeit. Sucht bedeutet, dass eine ständige Dosiserhöhung nötig ist um die gleiche Wirkung zu erzielen. Abhängigkeit bedeutet hingegen, dass eine bestimmte Substanz nicht ohne weiteres abgesetzt werden kann. Letzteres kann bei Milchprodukten auftreten. (Bedingt durch die in Milchprodukten enthaltenden Exorphinen.)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Arminius74 Das auf jeden Fall. Dazu ist Weizen ist ein gutes Beispiel. Wobei es insgesamt schwer zu sagen ist wie stark Exorphine unser Ernährungsverhalten tatsächlich beeinflussen und wie viel davon lediglich auf Gewohnheiten basiert. In der Doku "Supersize Me" wurde das Thema kurz angeschnitten. Darin kam Morgan Spurlock zu der Einschätzung, dass er während seines Selbstversuches alle Anzeichen eines Suchtverhaltens entwickelt hätte. Wäre ein interessantes Thema für eine Studie.
@Neutraldenker
@Neutraldenker 12 жыл бұрын
Es gibt auf jeden Fall Einzelmeinungen die Isoflavonen Gesundheitsrisiken zusprechen. (z..B. Udo Pollmer) Zudem gibt es auch einzelne Studien in denen Hinweise auf mögliche Gesundheitsrisiken gefunden wurden. Allerdings konnten die Ergebnisse dieser Studien in späteren Studien nie reproduziert werden. ...
@schlagerhansi
@schlagerhansi 13 жыл бұрын
@AirSimming Wie gesagt, unser Kater ist fast 13 Jahre alt. Morgens, wenn er von der Jagd kommt, stellt meine Frau ihm als erstes ein Schüsselchen mit Wasser hin. Wenn er sehr durstig ist, trinkt er etwas davon, wenn nicht, steckt er nur kurz die Nase rein und tut so als ob. In beiden Fällen setzt er sich als nächstes erwartungsvoll vor den Kühlschrank, bis er seine Milch bekommt. Und er verträgt sie offenbar sehr gut. Was ihm nicht bekommt, rührt er instinktiv nicht an.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
War auf jeden Fall lange Zeit die offizielle Lehrmeinung. Wobei man dazu sagen muss, dass man es früher einfach nicht besser wusste. Nach dem derzeitgen Wissenstand ist allerdings davon auszugehen, dass Milch für Menschen gesundheitlich eher nachteilhaft als vorteilhaft ist. Vor allem in Bezug auf das erhöhte Krebsrisiko in Korrelation zum Milchproduktkonsum.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Scyriel Der Titel klingt tatsächlich etwas reißerisch. Was in der Form allerdings nicht meine Absicht war. Mir ging es mehr darum auf den recht interessanten Zusammenhang aufmerksam zu machen, dass einige Nahrungsmittel Substanzen enthalten die zu Abhängigkeiten führen können. Wobei der Hauptgrund für das Festhalten am Tierproduktkonsum eingeschliffene Gewohnheiten sind. Allerdings werden sich diese Gewohnheiten mit der Zeit ändern. In ca. 50 oder 100 Jahren wird das etwas anders aussehen.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Hatte ich auch lange Zeit. (Taglich 1 Liter Milch + Molkeprotein-Pulver) Irgendwann bin ich dann auf Sojaprotein umgestiegen. Die Wirksamkeit ist die Gleiche, nur dass eben sämtliche Nachteile wegfallen. Wobei ich meine besten Zuwachse in der Zeit gemacht habe in der ich komplett von Tierprodukten abgekommen bin.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@anke2anke Nach meinem Wissen war der Milchkonsum der Germanen verschwindend gering. Kuhmilch wurde bis ins 19. Jahrhundert nur in minimalen Mengen konsumiert. Und Käse wurde lange Zeit nur aus Ziegenmilch hergestellt. (bereits im Mittelalter galt Käse aus Kuhmilch als gesundheitsschädlich) Wobei auch der Zigenkäse nur in minimalen Mengen konsumiert wurde. Die exzessive Vermarktung von Milch um 1900 und 1960 hat Milch erst zur Massenware gemacht.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Es lohnt sich definitiv sich umfangreich über das Thema Soja zu informieren. Hin und wieder tauchen Behauptungen auf in denen Sojaprodukten gesundheitsschädliche Auswirkungen angedichtet werden. (Stichwort Udo Pollmer) Sobald man sich mit der Thematik intensiver befasst sieht man allerdings schnell, dass keine dieser Behauptungen jemals in weiteren Studien reproduziert werden konnte. Die gesundheitliche Unbedenklichkeit von Soja ist daher durch zahlreiche Studien wissenschaftlich erwiesen.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@SLightworker 100%ige Zustimmung. Bis auf die Sache mit den Synapsen. Das kommt in der Form nur in dem Film "Scott Pilgrim" vor und war nicht wirklich ernst gemeint ;) Hier ist der Filmausschnitt: /watch?v=Afxwb7lSuPY Allerdings gibt es tatsächlich zahlreiche Nachteile die mit dem Milchkonsum verbunden sind. Vor allem ein erhöhtes Prostata- und Brustkrebsrisiko. (gibt dazu auch zahlreiche Studien) Zudem enthält Milch ca. 20 verschiedene Hormone und ca. 50 verschiedene Medikamentenrückstände.
@Arminius74
@Arminius74 13 жыл бұрын
@Wahrheitssuchender Man könnte entsprechende Diskussionen übrigends für diverse Nahrungszusätze in der Fertiggerichtindustrie vertiefen. Auch gewisse Sekundärmetabolite von Pflanzen sind da nicht zu verachten.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 11 жыл бұрын
Ich bitte darum keine weiteren Diskussionsteilnehmer zu beleidigen. Sämtliche Kommentare mit beleidigendem Inhalt wurden gelöscht. (unter anderem auch der Beitrag vom Nutzer "Pimpiga") Alle weiteren Kommentare mit beleidigendem Inhalt führen zu einer sofortigen Sperrung.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@halleochen Ich glaube der Satz heißt: "... Aber die Natur kann diese Rezeptoren natürlich nicht produziert haben, damit wir Nachts Schlafmohn benutzen. ..." (Mit Schlafmohn ist Opium gemeint.)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Genau genommen sind Exorphine Peptide. Wobei der Begriff Opiat mehr die Wirkung und weniger den Aufbau einer Substanz beschreibt.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Bei der DGE ist das Problem, dass sie häufig dem Forschungsstand um ca. 10 Jahre hinterher hinkt. (ist leider eine sehr konservative Organisation) Besser ist es wenn man sich selbst mit der Thematik auseinander setzt. Erst vor kurzem ist dazu eine neue Studie der Uni Tübingen herausgekommen die ebenfalls ein eher ungünstiges Licht auf Kuhmilch wirft. Der Artikel heißt: "Auch das Gehirn mag gutes Fett" (auf der Seite der Uni Tübingen)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Kanzelschubser Sehe ich ebenso. Das letzte Mal, dass ich Milchprodukte konsumiert habe war 2003. (seitdem nur noch Sojamilch, Reismilch, Hafermilch, Yofu, Sojakäse, Hefeschmelz usw.)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Das ist leider kein Thema zum Scherze reizen. In den letzten 50 Jahren hat sich der Tierproduktkonsum mehr als verfünfacht. Die Folge ist, dass die Häufigkeit für Krebserkrankungen nahezu epidemische Ausmaße angenommen hat. Unser Gesundheitssystem stößt inzwischen die die Grenze seiner Kapazitäten. Um so wichtiger ist es sich ernsthaft mit den möglichen Folgen ernährungsbedingter Gesundheitsrisiken auseinander zu setzen.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@ridgeraiser Sehe ich auf jeden Fall ebenso, dass die Ernährung seit ca. 70, 80 Jahren immer ungesünder geworden ist. Z.B. hat der Zucker-Konsum massiv zugenommen. Der Fleischkonsum hat sich verfünffacht und auch der Milchkonsum ist massiv gestiegen. Ebenso der Konsum an Nitritpökelsalz (Salami, Speck usw.), die Verwendung von Konservierungsstoffen, Farbstoffen etc. und neuerdings auch Nanopartikel im Ketchup. Milch ebenfalls ein sehr umfangreiches Thema: /watch?v=Z7M-3X7Q9Uc
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@schlagerhansi Ok. Ich seh schon. Themen die die Ernährung betreffen sind nicht gerade Deine Stärke ;) Ich selbst ernähre mich seit ca. 8 Jahren vegan und betreibe regelmäßig Ausdauer- und Kraftsport. Mein Proteinbedarf ist daher etwas höher. Dennoch ist meine Proteinversorgung optimal Der Grund dafür liegt darin, dass sämtliche Nahrungsmittel Proteinverbindungen enthalten Nicht nur Hülsenfrüchte, sondern auch Getreide, Gemüse, Pilze, Kartoffeln usw. Die Proteinversorgung ist daher immer optimal
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Scyriel Laktoseintoleranz ist noch ein verhältnismäßig geringes Problem (außer für diejenigen die ohne es zu wissen laktoseintolerant sind und weiterhin Milch trinken). Weitaus problematischer ist die krebsfördernde Wirkung der Kuhmilch. (Googlesuche: Prostatakrebs + Milch)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 11 жыл бұрын
So gut wie Niemand. Nur 3.
@schlagerhansi
@schlagerhansi 13 жыл бұрын
@AirSimming So ist es, und stell dir vor: All die großen finnischen Läufer vor dem 2. WK, als es noch so etwas wie "natürlichen" Leistungssport gab, waren Vegetarier und bekennende Milchtrinker - allerdings dürfte es meist Renmilch gewesen sein. Mag sein, daß es bei manchen Sportarten auch anders geht, aber nicht bei solchen, die einen hohen zeitlichen Trainingsaufwand erfordern, wie Triathlon oder Zehnkampf.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@schlagerhansi ... Und (3) ist es wissenschaftlich erwiesen, dass der Konsum von Milch und Eiern das Prostatakrebsrisiko erhöht. Diese Korrelation konnte eindeutig in Ernährungsstudien festgestellt werden. Falls Du das - aus welchen Gründen auch immer - immer noch nicht glauben willst dann gib bitte die Begriffe: "Prostatakrebs + Milch" in die Googlesuche ein. Oder such bitte nach folgender Studie: "Prospective Studies of Dairy Product and Calcium Intakes and Prostata Risk Cancer"
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Kanzelschubser Das ist einer von vielen weiteren Punkten den die Milchindustrie gerne unter den Teppich kehren würde. Wobei die Kritik an der Milch in den letzten Jahren massiv zugenommen hat. (vor allem seit dem die CMA aufgelöst wurde) Hier ist noch zwei weiters Videos zum Thema: Welt der Wunder - Milch macht krank /watch?v=Z7M-3X7Q9Uc Wie gesund ist Milch wirklich? (Milch und Prostatakrebs) /watch?v=kPXErSa2mbc&playnext=1&list=PLB13FDB4F88265120
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@schlagerhansi Freut mich zu hören, dass Du Leistungssport betreibst. (um so mehr Leute zeigen, dass man ohne Fleisch die gleiche Leistung bringt um so besser) Allerdings gibt es zahlreiche Hochleistungssportler die sich vegan ernähren. Z.B.: Andreas Cahling ("Mr. International" Bodybuilder), Jutta Müller (mehrfache Weltcupsiegerin im Windsurfen), Car Lewis (mehrfacher Olympiasieger, Leichtathletik), Dennis Rodman (Basketball), Dave Scott (6-facher Ironman Triathlon Gewinner), etc.
@schlagerhansi
@schlagerhansi 13 жыл бұрын
@jhegenberg mache ich dazu noch eine Beilage aus Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chilischoten. Immerhin, 1x pro Woche leiste ich mir diesen Luxus. Dal dagegen... die Zubereitung dauert stundenlang: Erst einen halben Tag - oder eine ganze nacht - einweichen, dann mindestens 1 h kochen - und man kann es nicht einfach alleine lassen, sondern muß es ständig umrühren und Wasser nachfüllen. Und da es Wasser im Verhältnis 1:2 aufnimmt, müßte ich, um auf 80 gr Eiweiß zu kommen, 1,2 kg (!)
@Neutraldenker
@Neutraldenker 12 жыл бұрын
.... Beispielsweise konnte zum Thema Brustkrebs sogar eine Schutzfunktion durch Isoflavone nachgewiesen werden. (die einzelnen Studien sind über die Seite der Forschungsinitiative Isoflavon e.V. abrufbar)
@Neutraldenker
@Neutraldenker 12 жыл бұрын
Das Problem an Udo Pollmer ist, dass seine Vorgehensweise nicht unbedingt der guten Wissenschaftlichen Praxis entspricht (Stichwort: These, Antithese, Synthese). Wobei "Genuss" auch stark mit der Gewohnheit zusammen hängt. Sobald sich die Gewohnheit ändert ändern sich auch die Vorlieben für bestimmte Nahrungsmittel.
@Chiyo_Ishido
@Chiyo_Ishido 12 жыл бұрын
Irgendein Philosoph hat mal gesagt, die Wahrheit findet man immer irgendwo in der Mitte. Ich gebe ihm recht, denn reißerische Extreme wirken zumeist sehr subjektiv und wecken gewohnheitsmäßig mein Misstrauen. Ich finde, gegen Milchprodukte spricht nichts, solange man sie verträgt - was bei vielen Europäern allerdings im Erwachsenenalter nicht mehr der Fall ist. Gegen Massentierhaltung spricht jedoch sehr viel. Ein Tier kann durchaus seinen "Nutzen" erfüllen und dabei ein würdiges...
@Neutraldenker
@Neutraldenker 11 жыл бұрын
Weißmehlprodukte und Zucker sind natürlich mit ein Problem. (daher ist es ratsam möglichst wenig davon zu essen) Das eigentliche Hauptproblem in den Industrienationen sind allerdings der exzessive Fleisch und Milchkonsum. Dazu ist folgender Text empfehlenswerte: "Krebszellen mögen Zucker, aber noch mehr lieben sie Fett und tierisches Eiweiß" Der Text geht sehr tief ins Detail. Ist allerdings dennoch sehr lesenswert.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@5mnz7fg Das schon. Aber auf der Suche nach Bildern die ich für das Video verwenden kann bin ich auf zahlreiche Fotos dieser Art gestoßen und fand sie irgendwie sehr faszinierend. Vor allem aneinander gereiht mit Steigerungen. Teilweise steckt in diesen Bildern auch eine sonderbare unfreiwillige Komik. Zudem versinnbildlichen die Fotos irgendwie auch den ökonomischen Wahnsinn dahinter. (Agrar- und Exportsubventionen, Milchquoten, staatlich geförderte Milchkampangen etc.)
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@ridgeraiser Dachte ich ebenfalls lange Zeit. Wobei extern zugeführte Toxine (wie z.B. Pestizide und Medikamentenrückstände) noch das geringste Problem sind. Z.B. enthält Milch (auch Biomilch) zwar generell ca. 20 verschiedene Medikamentenrückstände. Aber weitaus problematischer sind die 52 Hormone die in der Milch von Natur aus enthalten sind. Sie sind der Grund weswegen der Konsum von Kuhmilch mit einem massiv erhöhten Risiko für Darm-, Brust- und Prostata-Krebs verbunden ist.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Raptor64781 Ich vermute eher, dass wenn es tatsächlich die Eliten dieser Welt daran arbeiten sollten eine Art Weltregierung aufzubauen, werden sie nicht an der weltweit mächtigsten Industriebranche vorbeikommen: Der Pharmazeutik-Industrie. Denn die sind der Hauptprofiteur der Nutzttierwirtschaft. Erst verkaufen die Unsummen an Medikamenten an die Nutztierwirtschaft (vor allem für Impfstoffe), hinzu kommen die Seuchen für die sie den Regierungen Unmengen an Impfstoffen andrehen können ...
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Zum Thema Soja kenne ich leider kein Buch das ich weiterempfehlen kann. (lediglich Internetseiten) Zum Thema Milch kann ich das Buch "Milch besser nicht" und "China Study" empfehlen. Wobei mir "China Study" von allen Bücher die ich bisher über Ernährung gelesen habe am meisten zusagt. Der Schreibstil ist angenehm zu lesen und sämtliche Aussagen in dem Buch sind mit Quellenangaben belegt. Hauptsächlich geht es in dem Buch um die Ergebnisse von Ernährungs- und Interventionsstudien.
@Dorfpole
@Dorfpole 13 жыл бұрын
Ich bin als ehemaliger Milch-Junkie (in Kombination mit Nutella-Toast xD) nun seit ca 2 Monaten milchfrei. Mittlerweile habe ich mich vollkommen an Soja- und Reismilch gewöhnt. Ich kann jeden raten, die ersten 2-3 Wochen "durchzuhalten" danach verschwindet der "mehlige" Eindruck bei Sojamilch... So zumindest bei mir. ;) Es gibt unzählige Gründe gegen das Trinken von Milch... und eigentlich keinen vernünftigen dafür... Grüße
@Constructor757
@Constructor757 11 жыл бұрын
Jedes Nahrungsmittel hat seine Vor- und Nachteile.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Arminius74 Ich gebe zu, der Name ist etwas provokant. Der Grundbotschaft nach allerdings zutreffend. (Exorphine erschweren die Entwöhnung vom Milchproduktkonsum.) Das der Fleischkonsum größere Gehirne ermöglicht hätte ist inzwischen wissenschaftlich überholt (Googlesuche: "Fleischkonsum Folgen Vormenschen") Dass für die kindliche Entwicklung Tierprodukte nötig wären ist ebenfalls inzwischen wissenschaftlich überholt. (ist aber immer noch eine relativ weit verbreitete Fehlannahme)
@ridgeraiser
@ridgeraiser 13 жыл бұрын
- Wirkmechanismen innerhalb und außerhalb der Zellen und anderer, eigenständiger Natur. IGF I ist als zellulärer Wachstumsfaktor identifiziert, mit mitogenen (zellteilenden) und anti-apoptotischen (den Zelltod verhindernden) Eigenschaften. Daher könnte er direkt in die physiologischen Mechanismen eingreifen, die beim Abbau veränderter Zellen (zb krebs) eine Rolle spielen. d.h. man muß krebs haben das sich milch etwas auswirkt, allerdings produziert unser körper selbiges
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@schlagerhansi ... Zudem gibt es auch in Deutschland mehrere Leistungssportler die sich vegan ernähren. Z.B.: Bodybuildingweltmeister Alexander Dargatz: /watch?v=abeek3Pr5HU Und auch Strongman-Deutschlandmeister Patrik Baboumian ernährt sich inzwischen vegan: /watch?v=xI9rw7pdaGE Ich selbst betrachte diese Thematik überwiegend aus biochemischer Sicht (Biochemie war ein wichtiger Bestandteil meines Studiums). Daher weis ich weswegen kein tierisches Protein nötig ist um Höchstleistung zu erzielen.
@Neutraldenker
@Neutraldenker 11 жыл бұрын
Ist hochspekulativ. Es gibt seit ca. 100 Jahren keine Prärie-Indianer mehr. Zudem gibt es nichts was über die Häufigkeit von Krebserkrankungen bei Prärie-Indianern vor ca. 100 Jahren Auskunft geben könnte. Zudem ist die Korrelation zwischen dem Konsum von rotem Fleisch und Krebserkrankungen wissenschaftlich gut gesichert. Das Gleiche trifft auf die Korrelation zwischen Milchkonsum und Krebserkrankungen zu.
@Chiyo_Ishido
@Chiyo_Ishido 12 жыл бұрын
Wenn man Korellation und Kausalität verwechselt ist das ganz bestimmt nicht wissenschaftlich. Außer dass einige Menschen eine Laktoseintoleranz haben, ist es absolut haltlos, dass Milch ungesund sein soll. Wer sie dennoch nicht konsumieren will - was auch immer das für Gründe hat - der soll es einfach bleiben lassen. Allerdings, ohne das für sich als "die Wahrheit" zu beantspruchen. Das ist nämlich irrational. Aber manche Leute sind eben stur wie Rindviecher. Dennoch LG, Chiyo ^_^
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack 12 жыл бұрын
Nun das stimmt schon, wie schon erwähnt hat jedes Lebensmittel egal ob verseucht oder naturbelassen, irgendwelche Stoffe, die irgendwie auf den Organismus wirken der sie konsumiert, das ist bei Tieren so, aber auch beim Menschen. Wenn man sich also Sorgen macht, was man alles an irgendwelchen Botenstoffen, Hormonen, usw. ect. pp. zu sich nimmt wenn man etwas isst, dann wird die Zahl der Nahrungsmittel die einem sonst Verfügung stehen, arg schrumpfen.
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack 12 жыл бұрын
Ja das stimmt schon, ich sagte ja auch, Milch von natürlich gehaltenen Kühen ist wenn sie maßvoll konsumiert wird unbedenklich. Mit natürlich gehaltenen Kühen meine ich Tiere, die eben nicht mit Wachstumshormonen und all dem anderen Dreck vollgepummt werden, sondern wie ehedem gehalten werden. Erfahrungen wie viel besser Milch und Fleisch von solchen Kühen ist, habe ich in Island machen können. Seiddem bin ich was hiesige Produkte von Kühen angeht, sehr sehr wählerisch.
@Raptor64781
@Raptor64781 13 жыл бұрын
3. Lektion: Obgleich es wahr ist, daß der ausschlaggebende Faktor, ob Nahrung gesund ist, darin liegt, in welchem Zustand (roh, natürlich vs verarbeitet, manipuliert, chemovergiftet) dasselbe ist, so wirkt sich pflanzliche Nahrung ganz anders auf das menschliche Bewußtsein aus als tierische. Kurz gesagt: Nur die Inhaltsstoffe der Fleischspeise besitzen die spezifische Struktur, die „Männer macht“ und ein freies, stolzes, starkes Lebensgefühl schafft. Raptor64781 - SERIOSITÄT und KOMPETENZ
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Scyriel Milch als "gefährlich" zu bezeichnen wäre definitiv übertrieben. Allerdings ist Milch auch nicht wirklich gesund (wie von der Milch-Industrie behauptet wird). Insgesamt ist es ein eher umstrittenes Produkt. Das Milch mit einem erhöhten Prostatakrebsrisiko verbunden ist ist allerdings inzwischen unumstritten. Umstritten ist nur welcher Mechanismus dahinter steckt. (ich vermute, dass es überwiegend an der IGF1 Aufnahme liegt) Hinzu kommt die extreme Klimaschädlichkeit von Milchprodukten.
@thedeadscientist
@thedeadscientist 12 жыл бұрын
Also, ich höre hier nur raus, dass man besser niemandem vorschreiben sollte, was er essen soll, da einige Leute eben bestimmte Sachen brauchen.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Scyriel Scheint eine neuere Studie zu sein. In der Studie die ich gelesen hatte ging man davon aus, dass es am Calizum liegt.
@Pusseltusse
@Pusseltusse 12 жыл бұрын
Aber bitte, gern geschehen! ;-D
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Raptor64781 ... Hinzu kommen Unmengen an Medikamenten die die Pharmazeutikwirtschaft der Nutztierwirtschaft andreht, von denen sie selbst wissen, dass sie für den jeweiligen Zweck ungeeignet sind. Inklusive Ummengen an Schmerzmitteln die in der Massentierhaltung verabreicht werden. Den Hauptumsatz macht die Pharmazeutikindustrie allerdings mit den Folgekrankheiten des Tierproduktkonsums. Dazu gibt es ein sehr interessantes Interview: (Googlesuche: "Süddeutsche Vollgestopft mit Antibiotika")
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@anke2anke Wir werden tatsächlich manipuliert: Allerdings nicht von irgendeiner Verschwörung sondern von der Industrie. Seit den 60er Jahren werden wir zubombardiert mit Milchwerbung. Propaganda die uns einreden soll, dass Fischfleisch gesund wäre. Oder die uns glaubhaft machen will, dass Produkte wie "Milchschnitte", "Fruchtzwerge", Nimm-2-Bonbons etc. gut für unsere Kinder wären Dabei geht es ausschließlich um betriebswirtschaftliche Interessen. Nichts davon entspricht den Tatsachen.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@OtaconConota Zucker (z.b. in Cola und Schokolade) kann definitiv Abhängigkeiten auslösen. (ist durch mehrere Studien auch ganz gut belegt) Kennst Du eigentlich die Doku "Supersize Me"? Darin wurde ebenfalls das Thema Sucht und Fastfood angesprochen. Wobei die Lebensmittelindustrie viele dieser Effekte für sich zu nutzen weis. Z.B. ist in den meisten Babynahrungs-Produkten in kaum wahrnehmbaren Dosen Vanillin enthalten. Das ermöglicht eine zusätzliche "Konsumentenbindung".
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@halleochen Das wäre genug Stoff für mindestens 20 Doktorarbeiten ;) Beim Prostatakrebs gibt es mehrere Studien die eine Korrelation mit dem Milchkonsum nachweisen konnten. Hier ist eine davon: WCRF/AICR Expert Report, Food, Nutrition, Physical Activity and the Prevention of Cancer: a Global Perspective. S. 382. Der Mechanismus läuft überwiegend über das weibliche Sexualhormon Östrogen das in Kuhmilch in besonders hohen Dosen enthalten ist und Prostatakrebs begünstigt.
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack 12 жыл бұрын
Gegen Milch von gesunden, natürlich gehaltenen Kühen, ist nichts einzuwenden, denke ich. Jedes Lebensmittel hat eine "Wirkung" auf einen Menschen der es verzehrt. Diese Wirkung ist jedoch bei jeden Menschen unterschiedlich, teilweise nur unterschiedlich stark, oder auf teilweise ziemlich unterschiedlich in der Wirkung. Daher wäre ich mit pauschalen Urteilen, denn was dem einem gut bekommt, ist dem anderem sein Bauchschmerz, sozusagen.
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack 12 жыл бұрын
Und ich komme nochmal zu einer Aussage von mir zurück, alles was zuviel konsomiert wird, ist schädlich. Weswegen man ja auch den Begriff ausgewogene Ernährung geprägt hat. Das Problem dabei ist, das die Verwertung spezifischer Lebensmittel bei jedem Menschen ein bisschen anders abläuft. Herbe Beispiele sind z.B. die keine Milchprodukte vertragen, oder die Fleisch besonders schlecht verwerten können. Da kann jeder nur für sich selbst herausfinden was gut für ihn selbst ist.
@schlagerhansi
@schlagerhansi 13 жыл бұрын
@AirSimming "Die Wissenschaft" gibt es nicht; es gibt bloß einen Haufen Leute, die an Universitäten o.ä. beschäftigt sind, aber in erster Linie nicht damit, Wissen zu schaffen, sondern 1. um sich mit anderen Kollegen zu streiten, 2. um weitere überflüssige "Wissenschaftler" heranzuzüchten, und 3. vielleicht noch etwas "Grundlagenforschung" zu betreiben. Wissenschaftlich relevante Forschung wird heute fast nur noch in den Forschungsabteilungen der vielgeschmähten Großkonzerne...
@ElisaJane2005
@ElisaJane2005 12 жыл бұрын
Die Milchgläubigen sollten sich unbedingt die Zeit nehmen und auf KZbin den Vortrag "Risikofaktor Milch" suchen. Auch ansonsten birgt das Netz zahlreiche Infos, die den Unsinn von Tiermilch aufzeigen. Muttermilch ist ohnehin etwas für Säuglinge, von daher zeigt der Milchkonsum vom Erwachsenen, warum viele so wenig in der Lage sind, vorausschauend zu denken. Finnland hat übrigens - mit höchster Milchkonsumrate - die meisten Osteoporosefälle. Na sowas aber auch!
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@HofnarrvomDienst Es freut mich für Dich, dass es Dir offensichtlich gesundheitlich gut geht. Allerdings ist das kein wissenschaftlicher Beweis für die gesundheitliche Unbedenklichkeit des Milchkonsums. Ernährungsstudien haben gezeigt, dass der Kuhmilchkonsum mit einem erhöhten Risiko für Prostata-, Darm- und Brustkrebs verbunden ist. Das bedeutet nicht, dass jeder Milchtrinker Krebs bekommt. Das Risiko ist lediglich erhöht. Welt der Wunder - Milch macht krank - KZbin /watch?v=Z7M-3X7Q9Uc .
@MyTara07
@MyTara07 11 жыл бұрын
Kenne viele Menschen, die wirklich täglich Massen von Milch und Milchprodukte konsumieren** Jetzt weiß ich warum !! Sojamilch oder Hafermilch sind leckere, pflanzliche und gesunde Alternativen* Einfach mal probieren**
@ridgeraiser
@ridgeraiser 13 жыл бұрын
@Wahrheitssuchender die wiederum über die nahrung aufgenommen wurden, auf dem feld würd ich danna uch kein gemüse mehr anbauen wollen bzw von da essen (umgebung) man muß auch bedenken das früher diese milch auch nicht pur und inj massen getrunken wurde, man hat sie ebenso mit quellwasser verdünnt, falls das ein unterschied macht ich weis ich häts rausschrieben sollen aber es gibt studien über milch, sollte nicht schwer zu finden sein
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 11 жыл бұрын
Ok. Beim nächsten Mal mache ich vorher ein Screenshot.
@mariahansen746
@mariahansen746 12 жыл бұрын
Das muss aber nicht mit der Milch zusammenhängen. Jeder Mensch ist unterschiedlich und insofern gibt es bei jedem Menschen auch Abweichungen in der Funktionalität des Stoffwechsels. Ich habe es nur mit veganer Ernährung geschafft Gewicht zuzunehmen und bin immer noch dabei.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@ridgeraiser Das ist zu einfach gedacht. Es gibt zahlreiche biochemische und anorganische Stoffe die von Natur aus in den Nahrungsmitteln enthalten sind. Vor allem Tierprodukte enthalten generell einen hohen Anteil an fettlöslichen Schadstoffen wie Schwermetalle, Dioxine, usw. Hinzu kommen weitere Stoffe die bei der Zubereitung entstehen wie z.B. polyzyklische Aromate bei Grillfleisch. Zudem ergibt es wenig Sinn nur die Studien zur Kenntnis zu nehmen die die eigenen Vorstellungen bestätigen.
@ridgeraiser
@ridgeraiser 13 жыл бұрын
@Wahrheitssuchender als erwachsener brauch man die stoffe ebenso, ansonsten welche stoffe brauch ein erwachsener nicht mehr? eisen? zink? vitamine? eiweise tierisch wie pflanzlich? gesättigte / ungesättigte fette? etc auf jeden is es leichter aufzuzählen welche stoffe in natürlicher umgebung nicht vorkommen aber überall unterwegs sind, auch in bio bio hat nur ein gutes, den tieren gehts zuvor besser
@CaseMaxxum5130EL
@CaseMaxxum5130EL 12 жыл бұрын
Wie guckst du denn beim Kauf von Milch darauf, dass die Kühe gesund sind? Und was sind für dich natürlich gehaltene Kühe?
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 12 жыл бұрын
Man darf sich bei der Ernährung nicht von subjektiven Einschätzungen täuschen lassen. Als "normal" erscheint uns der exzessive Kuhmilch-Konsum nur aufgrund der massiven Propaganda der Milchindustrie. Noch vor 1900 wurde Kuhmilch nur in minimalen Mengen konsumiert. Nach 1900 kam dann in den 1950er Jahren die nächste Propaganda-Offensive der Milchindustrie. Das der Kuhmilch-Konsum das Risiko für Krebserkrankungen erhöht ist erst vor wenigen Jahren in klinischen Studien festgestellt worden.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@anke2anke Und wo steckt da jetzt der Widerspruch zu dem was ich geschrieben haben? ;) Milchprodukte, einschließlich Käse, waren im Mittelalter und vor allem der Antike Produkte die in sehr geringen Mengen hergestellt wurden und nur von wenigen konsumiert wurden. Käse aus Kuhmilch galt zudem bis ins 19. Jahrhundert als ungesund und wurde daher nur in geringen Mengen gegessen. Insgesamt war der Milchproduktkonsum bis ins 19. Jahrhundert - im Vergleich zu heute - sehr gering.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Raptor64781 Ernährungsstudien sind definitv teuer. Aber der Einblick in Forschungsdaten kostet nichts. Ein gutes Beispiel sind hierfür die Impfkritiker. Trotz fehlender finanzieller Ressurcen konnten sie über das vorhandenen Datenmaterial nachweisen, dass sämtliche Impfstoffe - mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit - wirkungslos sind Es ist daher nicht nötig sich irgendwelche Pseudoargumente aus den Fingern zu saugen. Sämtliche notwendigen Forschungsdaten sind frei zugänglich.
@jhegenberg
@jhegenberg 13 жыл бұрын
@schlagerhansi Nein, das ist Schulwissen aus den 60ern. In pflanzlicher Nahrung ist mehr als ausreichend Protein vorhanden, man schaue sich hierzu die Erfolge veganer Spitzensportler im Bereich IronMan oder StrongMansport an. Zum Vergleich: In Kuhmilch sind 3,5% Eiweiß. In braunen Linsen 20%. Eine Portion Daal sollte also erst mal ne Zeit lang ausreichen ;)
@halleochen
@halleochen 13 жыл бұрын
@Wahrheitssuchender und wie wirken diese 52 hormone genau und woher weißt du so genau das diese krebs hervorrufen? und was sind das für 52 hormone?
@jhegenberg
@jhegenberg 13 жыл бұрын
@schlagerhansi 2. Keiner verlangt, dass Du Dir jeden Tag langwierig Linsen kochst, die bekommt man auch fertig, bzw. Produkte, die verzehrfertig aus >25% pflanzlichen Proteinen bestehen. In Sojamilch ist btw genau so viel Eiweiß wie in Kuhmilch. Damit kannst Du (wenn Du willst) innerhalb von ein paar Minuten locker 80 Eiweiß aufnehmen... 3. Was meinst Du damit: "und seit ich aktiv bin, hat niemand mehr in einer Disziplin, in der es auch nur partiell auf Kraft ankommt, einen Titel geholt." ?
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@Raptor64781 Gibt es für diese Hypothese irgendeinen halbwegs belastbaren Beweis? Bzw. welcher Inhaltsstoff sollte im Fleisch enthalten sein der sich - in welcher Form auch immer - auf das Bewusstsein auswirken könnte? Fakt ist, dass es keinen einzigen Nährstoff gibt der ausschließlich in Fleisch zu finden ist. Dafür gibt es zahlreiche Schadstoffe die in Fleisch in besonders hohe Dosis enthalten sind: Häm-Eisen, Dioxine, Schwermetalle, Neu5Gc, PCBs usw.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 11 жыл бұрын
Man darf auch nicht alles glauben was man irgendwo im Internet liest. Zur Verwendung von Soja ist festzustellen, dass Soja in China spätestens seit der Song-Dynastie (10 Jhdt. n.Chr.) in Form von Tofu in größeren Mengen hergestellt und konsumiert wurde. Es gibt zudem keinen wissenschaftlichen Nachweis für gesundheitschädliche Effekte von Soja am Menschen. (zumindest nicht in Dosen die ein normaler Mensch essen könnte)
@Melosyna
@Melosyna 13 жыл бұрын
Aus dem Interview geht nicht hervor, dass Milch ungesund oder gar eine Droge ist. Es überrascht nicht, dass bestimmte Nahrungsmittel bei uns Glücksgefühle hervorrufen. Es ist eine sinnvolle evolutionäre Programmierung und für sich noch kein Argument, ein bestimmtes Nahrungsmittel zu meiden. Sonst dürfte man auch kein Obst essen, weil es viel Zucker enthält. Ein Problem ist es, wenn unnatürliche Mengen Zucker, Salz, Zitronensäure, Fett und Glutamate benutzt werden, um unseren Konsum zu steuern.
@wahrheitssuchender9977
@wahrheitssuchender9977 13 жыл бұрын
@anke2anke Und wo steckt da jetzt die Logik? ;) (edalku hat sich darauf bezogen, dass die Zusammensetzung von Kuhmilch auf die Ernährungspyhsiologie von Kälbern ausgerichtet ist. Für die menschliche Ernährung ist sie daher eher ungeeignet.) Siehe auch: Welt der Wunder - Milch macht krank - KZbin /watch?v=Z7M-3X7Q9Uc
@TegM1les
@TegM1les 12 жыл бұрын
Wikipedia nennt als Quelle von Exorphinen neben Milch u.a. noch Getreide, Kakao, Kaffee und Spinat
Macht Zucker dumm?  | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
27:14
24 Часа в БОУЛИНГЕ !
27:03
A4
Рет қаралды 7 МЛН
UFC 287 : Перейра VS Адесанья 2
6:02
Setanta Sports UFC
Рет қаралды 486 М.
Die Wahrheit über Brot: Kann es wirklich krank machen?
9:02
Dr. med. Ulrich Bauhofer | ganzheitlich gesund
Рет қаралды 224 М.
Trinken Sie keinen Kaffee mehr bevor Sie dieses Video gesehen haben (wichtig!)
17:35
Dr. med. Ulrich Bauhofer | ganzheitlich gesund
Рет қаралды 1,4 МЛН
Die Wahrheit über Entzündungen: Mit diesem Essen füttern Sie Krankheiten!
10:51
Dr. med. Ulrich Bauhofer | ganzheitlich gesund
Рет қаралды 217 М.
I Spent 100 Hours Inside The Pyramids!
21:43
MrBeast
Рет қаралды 40 МЛН
Our First Dairy Cows Arrived! - First Milking at the Ballerina Farm Dairy
20:09
Schwangerschaft - So entsteht ein kleines Wunder (Animation)
19:35
Thomas Schwenke
Рет қаралды 2,8 МЛН
Intervallfasten: Diese 10 kritischen FEHLER musst du kennen
12:17
Dr. med. Ulrich Bauhofer | ganzheitlich gesund
Рет қаралды 606 М.