Vorbild & Modell: Elektrolokomotive E41 / 141 der Deutschen Bundesbahn - Märklin E41 012 (Nr. 39415)

  Рет қаралды 4,091

Eisenbahn und Modellbahn StSi

Eisenbahn und Modellbahn StSi

Күн бұрын

Übersicht:
00:19 Informationen zum Vorbild
06:05 Vorstellung des Modells
14:31 Funktionen der Lokomotive
18:51 Lokomotive auf dem Rollenprüfstand
22:10 Modell im Betrieb auf der Modellbahnanlage
* * * * * * * * * *
Vorbild:
Ab 1956 bis 1971 wurden von der Deutschen Bundesbahn insgesamt 451 Loks der Baureihe E 41 beschafft. Sie sollten für mehrere Jahrzehnte nicht nur den Nahverkehr von den Alpen bis zur Küste prägen.
Man kann die gelungene Konstruktion als eine Universallokomotive bezeichnen, da sie in ihrer langen Betriebszeit so ziemlich alles vorspannte, was im Zugverkehr möglich ist.
Den harten S-Bahn-Verkehr quittierte sie aber bald, da sie auf Grund einer fehlenden elektrischen Bremse nicht dafür geeignet war. Ihre Stammaufgabe blieb der Nahverkehr, vornehmlich im Wendezugbetrieb mit Silberlingen.
Aufgrund der geforderten geringeren Achslast, die sich auf zwei zweiachsige Drehgestelle verteilte, konnte die E 41 problemlos auf den elektrifizierten Nebenbahnen eingesetzt werden.
Der ölgekühlte Transformator bekam ein Schaltwerk auf der Niederspannungsseite, was zu einer für die Baureihe E 41 charakteristischen Geräuschentwicklung führte. So kam die Lok bald zu ihren Kosenamen "Sektkorken" oder eben "Knallfrosch der Bundesbahn".
Nicht wenige Bahnkunden vermuteten bei diesem Knall einen Schaden an der Lok und waren mehr oder weniger irritiert.
Während ihrer gesamten Einsatzzeit trug die Baureihe E 41 (ab 1968 "141") Scherenstromabnehmer. Sonst veränderte sie ihr Äußeres durch Umbauten und war entweder mit drei oder fünf Lampen, mit oder ohne Regenrinne, mit abgerundeten oder eckigen Lüftern in den mit der Zeit wechselnden Farbschemata in Deutschland von den Alpen bis in den Norden unterwegs.
Bis zu ihrem Einsatzende galt der Knallfrosch als eine bewährte und verlässliche Konstruktion.
(Text: Märklin)
* * * * * * * * * *
Modell:
Einheits-Elektrolokomotive Baureihe E41 der Deutschen Bundesbahn (DB). Stahlblaue Grundfarbgebung. Ausführung mit 3 Einfachlampen, Schweiger-Lüftergitter mit waagerechten Lamellen und umlaufender Regenrinne. Betriebsnummer E41 012. Betriebszustand um 1958.
Mit neuem Digital-Decoder mfx+ und umfangreichen Geräuschfunktionen.
Geregelter Hochleistungsantrieb mit Schwungmasse, zentral eingebaut.
4 Achsen über Kardan angetrieben. Haftreifen.
Fahrtrichtungsabhängig wechselndes Dreilicht-Spitzensignal und zwei rote Schlusslichter konventionell in Betrieb, digital schaltbar. Spitzensignal an Lokseite 2 und 1 jeweils separat digital abschaltbar. Wenn Spitzensignal an beiden Lokseiten abgeschaltet ist, dann beidseitige Funktion des Doppel-A-Lichtes. Führerstandbeleuchtung jeweils separat digital schaltbar.
Beleuchtung mit wartungsfreien warmweißen und roten Leuchtdioden (LED).
Angesetzte Griffstangen aus Metall. Führerstands-Inneneinrichtung.
Mit Lokführer-Figur im Führerstand 1.
Angesetzte Dachlaufstege.
Detaillierte Pufferbohle. Ansteckbare Bremsschläuche und Kupplungsschläuche liegen bei.
Länge über Puffer 18,0 cm.
* * * * * * * * * * *
Creative Commons Music by Jason Shaw on Audionautix.com
audionautix.com

Пікірлер: 8
@dennisw.5317
@dennisw.5317 4 жыл бұрын
Hallo Stefan. Schön gezeigt das gute Stück, hab die auch in meinem bestand
@michasbahnwelten7342
@michasbahnwelten7342 4 жыл бұрын
Klasse sehr schöne Bahn Unterhaltung Klasse Gruß Micha
@pascualcontiniello2881
@pascualcontiniello2881 4 жыл бұрын
Very good
@r.c.wysong7985
@r.c.wysong7985 4 жыл бұрын
Excellent video and very nice layout. Only one question, is the Oberleitung too high, or is the pantograph not fully extended on your E141 ?
@StefanSihr
@StefanSihr 4 жыл бұрын
Hi R.C. , thank you very much for your nice comment :-) The catenary is in it's normal height, but I limited the pantograph with a nearly invisible fishing line to a avoid a crash. Maybe you can see it at 13:33. I wish you all the best, greetings from germany Stefan
@r.g.2816
@r.g.2816 3 жыл бұрын
Wie hast Du die Scherenschleifer reduziert. Das sie nicht an der Oberleitung anliegen
@StefanSihr
@StefanSihr 3 жыл бұрын
Hallo R.G., schau mal hier: kzbin.info/www/bejne/e4GlYY2ibaeaeNE viele Grüße Stefan
E41 001
3:58
TheTraintv
Рет қаралды 7 М.
Vorbild & Modell: Einheitshilfsgerätewagen der DB  - Röwa 150384
7:40
Eisenbahn und Modellbahn StSi
Рет қаралды 2,2 М.
Война Семей - ВСЕ СЕРИИ, 1 сезон (серии 1-20)
7:40:31
Семейные Сериалы
Рет қаралды 1,6 МЛН
24 Часа в БОУЛИНГЕ !
27:03
A4
Рет қаралды 7 МЛН
Wie man einen Dekoder in eine analoge Märklin Lokomotive einbaut
11:01
Märklin-Nostalgiezug mit Dampflok KLVM und Blechwagen
9:54
Eisenbahn und Modellbahn StSi
Рет қаралды 3,6 М.
Rangieren in Kleinhartmannsdorf in Epoche 4
13:00
Jan Bieganski
Рет қаралды 5 М.
WORKSHOP WEDNESDAY: Panzer IV vs T-34 Driving Experience!
18:22
The Australian Armour & Artillery Museum
Рет қаралды 1,7 МЛН
neuer Sounddecoder für Elektrolokomotive E52 06 (Märklin 37525)
16:40
Eisenbahn und Modellbahn StSi
Рет қаралды 568
What's inside the Millennium Falcon? (Star Wars)
6:34
Jared Owen
Рет қаралды 8 МЛН
Die Baureihen E10&E40
50:11
TheTraintv
Рет қаралды 108 М.
Baureihe 141, Knallfrosch nimmt Fußbad
5:31
TheTraintv
Рет қаралды 168 М.