Vulkane: Warum sie so gefährlich sind I Quarks kompakt

  Рет қаралды 38,719

Quarks

Quarks

Күн бұрын

Es brodelt unter unseren Füßen: Vulkane speien Asche und Feuer und erschüttern die Erde mit gewaltiger Wucht. Ein Nasa-Wissenschaftler schätzt, dass die Eruption des Vulkans Hunga Tonga-Hunga Ha'apai Anfang 2022 deutlich mehr mechanische Energie freigesetzt hat als die Explosion der Hiroshima-Atombombe.
00:00 Einleitung
00:21 Vier Gründe, warum Vulkane so gefährlich sind
Vulkane können tödlich und zerstörerisch sein. Aber von welchen der 1500 Vulkane gehen die größten Gefahren aus? Verschiedene Faktoren spielen hier eine Rolle: die Stärke und die Häufigkeit des Vulkanausbruchs, ob heiße Gaswolken entstehen und wie viele Menschen bei einem Ausbruch gefährdet sind.
03:31 Die Folgen einer Supereruption in Europa
Die letzte Super-Eruption eines Vulkans ist lange her. Aber auch heute ist ein solcher Vulkanausbruch möglich, etwa an den Phlegräischen Feldern bei Neapel. Ein solcher Mega-Ausbruch würde die Menschheit an den Rand der Auslöschung bringen.
04:58 Die 5 gefährlichsten Vulkane der Welt
Vulkane können töten und zerstören, kein Zweifel. Wie stellt man die Gefährlichkeit von Vulkanen fest und von welchem Vulkan geht die größte Gefahr aus?
06:16 Vulkane in Deutschland
Auch wenn das Risiko relativ gering ist. Auch in Deutschland gibt es Gebiete mit vulkanischen Aktivitäten. Wo liegen sie und wie wahrscheinlich ist ein Vulkanausbruch in Deutschland?
07:11 So entstehen Vulkane
Angetrieben werden Vulkane vom heißen Erdkern im Inneren der Erde: Magma, heißes Gestein, steigt ständig zur Erdkruste auf. Dort, wo es durch die Erdplatten bricht, entstehen Vulkane. Der Vulkan-See bei Maria Laach ist vor 13000 Jahren so entstanden.
Autor:innen: Monika Sax, Larissa Richter, Jakob Kneser
Quelle Bildmaterial Thumbnail: [VP68]/pixabay.com
---
Danke fürs Zuschauen! Hat dir das Video gefallen? Dann abonniere jetzt den einzigen offiziellen Quarks-Kanal auf KZbin: kzbin.info?sub_co...
Besuche auch: www.quarks.de
#Quarks auf Instagram:
/ quarks.de
/ beautyquarks
Quarks auf Twitter: / quarkswdr
Quarks auf Facebook: / quarks.de
#Quarks #Vulkane #Vulkan

Пікірлер: 85
@blackdevil7961
@blackdevil7961 2 жыл бұрын
Bei min 6:42 ist euch ein kleiner Fehler unterlaufen 10-15 CM Tiefe..... Das sollte vermutlich doch Kilometer heißen 😮
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Black Devil Da können wir dir nicht widersprechen, danke fürs Aufmerksam machen!
@lotharkramer5415
@lotharkramer5415 2 жыл бұрын
@@Quarks Ist denn Quarks so organisiert, dass erkannte Fehler auch zeitnah behoben werden können? Und warum merkt man sowas nicht schon bei der Aufnahme?
@Quarks
@Quarks 2 жыл бұрын
@Lothar Krämer Wir kümmern uns darum. Leider können uns bei der redaktionellen Abnahme auch mal Fehler unterlaufen. Das sollte nicht passieren.
@tosa2522
@tosa2522 2 жыл бұрын
3:45 "hunderte Kubikmeter Magma" ist auch nicht richtig.
@rd3l
@rd3l 2 жыл бұрын
@@tosa2522 Doch das ist richtig mit Kubikmeter
@thomasdirk8024
@thomasdirk8024 2 жыл бұрын
Hallo zusammen, danke für die schöne Zusammenfassung. Stellt aber bitte noch die Fehler ab: die Tiefe wurde ja schon erwähnt (10 bis 45 Km), aber auch das ausgeworfene Material bei den Supervulkanen: das sind mehrere 100 Kubikkilometer…
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Supervulkane, VEI 8, per Definition mehr als 1000km3.
@thedragon8561
@thedragon8561 2 жыл бұрын
Nicht vergessen das es 2 Typen von Vulkanen in der eifel gibt. Ost und West Eifel unterscheiden sich. In einem Gebiet ist viel Olevin Gestein gefunden worden was bedeutet das Magmem sehr schnell aus großer Tiefe aufgestiegen sind und eruptierten. Vorzeichen dafür können nur wenige stärkere Erdbeben sein. Dies sollte man genauer unter Beobachtung halten da dies viel schneller geht und niedrig viskose lavaströme sich ausbreiten würden.
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Das wird in der Öffentlichkeit nicht gerne ausgesprochen. Es gibt keine Katastrophenplaene für den Fall, so nach dem Motto: wenn's passiert, haben wir eh keine Chance.
@tinazahn
@tinazahn 2 жыл бұрын
Maria LAch scheint wieder aktiver zu sein. Ich hoffe ja das etwas mit dem See passiert. Weil wenn der mal hochgeht oh je.
@nonamenoname6967
@nonamenoname6967 2 жыл бұрын
Faszinierendes Thema
@sophieb8651
@sophieb8651 2 жыл бұрын
Sehr spannend, für meinen Geschmack gerne noch ausführlicher!
@youngvsnow2445
@youngvsnow2445 2 жыл бұрын
Ist beängstigend, was Vulkane so anrichten können! Tolles Video, Danke! 🤭
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
4:42 einer reicht
@Dani.423
@Dani.423 2 жыл бұрын
Es wäre so schön, wenn man sich auf die Statistik verlassen könnte. Die Entwicklung bei Campi Flegrei ist aktuell besorgniserregend. Vermehrte Erdbeben von geringer Tiefe, Bradyseismus (nicht abbauend), Lago und auch das Meer färbte sich rot (wenn Algenblüte, dann durch aufsteigende Wärme).
@andyking957
@andyking957 2 жыл бұрын
auf die Statistik kann man sich verlassen: danach kann es im Prinzip sofort losgehen. Kann aber auch noch einiege Jahrtausende dauern. Statistik macht keine absoluten Aussagen, wann ein Vulkan ausbricht. Zumal hier je wenige Datenpunkte zur Verfügung stehen und sich die Abstände zwischen den Ausbrücnen nach neueren Erkenntnissen verkürzt. Ich hoffe mal der Vulkan hält ich an die Anweisung von Quarks, lange vorher Vorwarnungen zu geben ;-)
@hendrik834
@hendrik834 2 жыл бұрын
Super Video!
@online-moneymaker
@online-moneymaker 2 жыл бұрын
Liebe es!
@Atomprofessor
@Atomprofessor 2 жыл бұрын
Ohne Vulkane hätte sich übrigens das Leben auf der Erde nicht so weit entwickeln können!
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Ich habe nichts gegen Vulkane, solange sie ihren Ausbruch rechtzeitig ankündigen und der Schwefel nicht in die oberen Atmosphärenschichten gelangt.
@gobidaff6813
@gobidaff6813 2 жыл бұрын
"...100.000 Jahre bis der nächste Supervulkan ausbrucht.." schnell in den Supermarkt und Klopapier hamstern.
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Ich glaube, dass eine Atemschutzmaske sinnvoller wäre. Nur sind zehn Jahre ohne sauberes Trinkwasser und ohne ausreichende Lebensmittel auch eher schwierig bis unmöglich.
@baka4487
@baka4487 2 жыл бұрын
Wird die Temperatur des Laachasee durch die aufsteigende vermutlich heiße Luft beeinträchtigt?
@Renne78
@Renne78 2 жыл бұрын
Bei Island heißt es dass da, ähnlich wie beim Kerquelenplateau, auch ein Mikrokontinent im Spiel sein dürfte.
@rasch_kke
@rasch_kke 2 жыл бұрын
Wieso unterschätzt??
@auffmWeg
@auffmWeg 2 жыл бұрын
Ich verstehe die Platzierung des Masaya nicht so wirklich. Dieser hat zwar schon große Ausbrüche produziert, aber die letzten paar hundert Jahre reichen (meiner Meinung nach) nicht für Platz 2.
@birqn4636
@birqn4636 Жыл бұрын
Hallo sehr geerte Frau Quarks, ich finde ihr Video nicht ganz so hilfreich, weil ich wissen will wie warm es auf dem Mond ist und sie dass nicht gesagt haben. Sehr schade, das gibt nur eine 1-Stern bewertung auf google. Schönen Tag noch.
@suzaku1039
@suzaku1039 2 жыл бұрын
kann man auch selber vulkane ausbrechen lassen oder kann man darauf keinen einfluss nehemen
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Magmakammer anbohren, aber dann: "Ich glaube, rennen wäre eine ganz gute Idee." Und das Ergebnis wird eine einzige große Variable sein, solange wir die Zusammensetzung des Erdbodens und die Größe der Magmakammer nicht genau oder exakt kennen, von den Magmaströmen im Erdmantel ganz zu schweigen.
@volcanismgemsandgeorisks4982
@volcanismgemsandgeorisks4982 2 жыл бұрын
Oh Gott. Es kommt in 10-25 cm Tiefe zu Erdbeben? Es ist eine Plume/Blume im Untergrund? Im Ernst? Bitte korrigieren Sie in Minute 6 auf 10-15 km Tiefe und verbal auf 'Pluum' (Das kommt vom englischen Wort 'Mantel Plume'.
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Kommt von dem lateinischen pluma für Daunenfeder. Findet sich auch in plumeau wieder.
@volcanismgemsandgeorisks4982
@volcanismgemsandgeorisks4982 2 жыл бұрын
@@walther7147 Danke für diese Information. Das war mir neu und hat mich überrascht.
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Gemessen wird vermutlich in 10 bis 45 Zentimeter Tiefe (Stichwort: niederfrequenten Beben).
@maxdurr772
@maxdurr772 2 жыл бұрын
Ihr habt noch die Hotspot-Vulkane vergessen, welche der grösste Berg der Welt hervorbrachte, welcher Manoa Kea heisst und praktisch das Fundament von Big Island von Hawaii bildet!
@blazepanda
@blazepanda 2 жыл бұрын
7:50 interessant wie viele Videoschnipsel wiederverwendet werden... Dieses wurde schon bei Arte verwendet...
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Unsere Recyclingquote kanns gebrauchen, auch wenn das beim Plastik-, Rest-, Bio-, Sonder- und nicht zuletzt Atommüll wesentlich wichtiger wäre.
@wetterfrosch1984
@wetterfrosch1984 2 жыл бұрын
Interessantes Video! Aber die falsche Aussprache von "Eyjafjallajökull" tut mir als Isländischsprecher in den Ohren weh
@jonadam7202
@jonadam7202 2 жыл бұрын
Verhindern können wir es nicht. 🌱 Braucht die Menschheit vielleicht von Zeit zu Zeit diese Art der Apokalypse? Mehr Demut 🤷‍♀️
@gobidaff6813
@gobidaff6813 2 жыл бұрын
Warte mal, ich frage kurz meine 8 Jahre alten Neffen, die noch ganz unschuldig sind, ob es für sie okay ist, das sie sterben sollen....
@juttasennewald
@juttasennewald 2 жыл бұрын
Sorry, aber ich bin von euch echt qualitativ bessere Videos gewöhnt. So viele Namen falsch ausgesprochen - cm statt km - und diese Grafiken - und die Stimme. Da ist noch Luft nach oben. Inhaltlich allerdings richtig gut.
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Gemessen wird vermutlich in 10 bis 45 Zentimeter Tiefe (Stichwort: niederfrequenten Beben).
@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF 2 жыл бұрын
Interessanterweise hat man dieses existenzielle Risiko so gar nicht als solches im Bewusstsein.
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Wer beschäftigt sich schon gerne tagtäglich freiwillig mit dem Tod?
@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF
@AJankeBuchAltersvorsorgemitETF Жыл бұрын
@@schachsommer12 Als philosophische Übung kann das interessant sein. Zumindest wöchentlich.
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Die flegreischen Felder sind in der Vergangenheit ca all 15000 Jahre ausgebrochen.
@278mathew
@278mathew 2 жыл бұрын
Echt ein tolles Video aber wie die Sprecherin manchmal Orte oder Vulkane ausspricht, stellts ma die Nacken Haare auf.
@dermudejoe6950
@dermudejoe6950 2 жыл бұрын
6:42 10 bis 45 centimeter?
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Gemessen wird vermutlich in 10 bis 45 Zentimeter Tiefe (Stichwort: niederfrequenten Beben).
@dermudejoe6950
@dermudejoe6950 Жыл бұрын
@@schachsommer12 achso, das ergibt Sinn 😁👍🏻
@mistax4393
@mistax4393 2 жыл бұрын
Beobachten nützt nix…
@janniktheissen9320
@janniktheissen9320 2 жыл бұрын
Ich fühle mich heute nicht so gut
@merc_dj
@merc_dj 2 жыл бұрын
Honga Tonga war wie stark ???? Diese Wolke war größer als Deutschland und die SO4 Wolke wie Australien !!
@Paka1918
@Paka1918 2 жыл бұрын
Vielleicht geht ja bald der Yellowstone hoch, dann ist Schluss mit dem Weltmachtgehabe der Amerikaner. :))
@jonadam7202
@jonadam7202 2 жыл бұрын
Ob sich die Natur an Statistiken hält? Vielleicht sollte man ihr ein Studium in Stochastik anbieten🧐
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Sapperlot, die Frau liest das doch bloß vor!
@Brachiosaurus
@Brachiosaurus 2 жыл бұрын
Bei 1:56 sollte vermutlich 800.000 und nicht 800.00 stehen
@magnuslunzer2335
@magnuslunzer2335 2 жыл бұрын
Niemand: Wirklich niemand: Kurzsichtige Menschen: Oh ein Vulkan, ich glaub ich bau mir dort ein Haus und gründe ne Siedlung. Das ist bestimmt eine super Idee!
@emememe97
@emememe97 2 жыл бұрын
In der letzten GEO war auch ein Artikel zu Vulkanen. Dabei wurde die Ansiedlung an solchen Orten mit den oftmals sehr fruchtbaren Böden durch den vergangenen Vulkanismus begründet. Das war insbesondere früher den Menschen sehr wichtig. :)
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Diese Haltung können sie allen Leuten vorwerfen, die in der Eifel wohnen und den Kölnern. Das könnte dort ganz schnell gehen.
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
@@emememe97 Fruchtbare Böden brauchen wir heutzutage auch noch.^^
@axelnes
@axelnes 2 жыл бұрын
10-45 cm 😂😂😂 ihr meint wohl km. Also sowas muss auch einem Sprecher auffallen der sowas spricht. Stellt ihr Allgemeinwissen in kein gutes Licht.
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Es müsste vor allem dem Redakteur in der Endabnahme auffallen. Dem Sprecher kann schon Mal ein Lapsus unterlaufen.
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Gemessen wird vermutlich in 10 bis 45 Zentimeter Tiefe (Stichwort: niederfrequenten Beben).
@uwe9612
@uwe9612 2 жыл бұрын
Seid wann gehört Quarks zu den Angst machern? Der Risikoobstsalat ist nicht zu gebrauchen. Welche Vulkane sind in der Lage einen Anpassungsdruck zu erzeugen, dass die menschlichen Fähigkeiten übersteigt? Das ist die spannende Frage.
@schachsommer12
@schachsommer12 Жыл бұрын
Die spannendere Frage ist, ob wir es schaffen können, den Schwefel in wenigen Sekunden, Minuten, Tagen oder Monaten aus der Atmosphäre zu waschen oder gar nicht erst dorthin gelangen zu lassen. Und ein paar magnetische Eindämmungsfelder wären nicht verkehrt, um die Wucht des Ausbruchs einzudämmen oder in eine Richtung umzuleiten, wo sie entweder keinen Schaden anrichtet oder wir sie idealerweise sogar noch gut gebrauchen oder nutzen könnten.
@Detlefroemisch
@Detlefroemisch 2 жыл бұрын
Und wie soll da der Klimaschutz funktionieren🤷💡Hat unsere Erde da nicht zugehört 😂 Wann war doch die letzte Eiszeit und wann kommt die Nächste? Gibt es da auch eine Statistik? Danke für diesen Beitrag und bitte nicht in den Schulen zeigen, sonst ist die letzte Hoffnung dahin 😁
@lotharkramer5415
@lotharkramer5415 2 жыл бұрын
"Und wie soll da der Klimaschutz funktionieren" - Die CO2-Emissionen der Vulkane kommen zwar nicht ganz gleichmäßig, im Mittel über Jahrhunderte sind sie erforderlich, um die CO2-"Verluste" durch Ablagerung von Kalk in den Meeren auszugleichen - die stehen miteinander im Gleichgewicht, und die Emissionen der Vulkane sind dafür zuständig, dass Eiszeiten auf der Erde auch einmal wieder zu Ende gehen: Zunahme des Treibhauseffektes, die gemäßigten Breiten schmelzen wieder, die Vegetation kommt wieder in Gang, es wird wieder mehr CO2 in Holz und Kalkschalen gebunden, CO2-Gehalt sinkt. Dumm nur, dass wir die Lagerstätten gefunden haben, das bringt alles aus dem mittleren Gleichgewicht.
@walther7147
@walther7147 2 жыл бұрын
Die Eiszeiten treten in recht regelmäßigen Abständen auf. Der Zyklus dauert 100.000 Jahre. Wobei die Warmzeiten innerhalb des Zyklus nur 10.000- 15.000 Jahre dauern. Die bisher letzte Kaltzeit ging vor 15.000 Jahren zuende. Dann funkte nochmal das jüngere dryas Ereignis dazwischen, danach ging es rasant aufwärts. Und nein: Die kaltzeiten werden nicht durch vulkanische Tätigkeit beendet, sondern unterliegen astronomischen Zyklen. Siehe milankowich- Zyklen!
@lotharkramer5415
@lotharkramer5415 2 жыл бұрын
@@walther7147 "Die kaltzeiten werden nicht durch vulkanische Tätigkeit beendet, sondern..." - Die Milankovic-Zyklen erklären aber nicht alles, es gibt offenbar weitere Einflüsse. Möchten Sie etwa nicht so gern, dass dem CO2 ein Einfluss auf den Klimawandel zugeschrieben wird?
Super sport🤯
00:15
Lexa_Merin
Рет қаралды 20 МЛН
100❤️
00:19
Nonomen ノノメン
Рет қаралды 38 МЛН
Was macht Islands Vulkane so gefährlich? | Andreas Kieling | Terra X
10:29
Das passiert, wenn du auf SALZ verzichtest! | Quarks
18:46
Wie ein Vulkan die Eifel bedroht (Ganze Folge) | Quarks
28:48
So hilfst du deinem Gehirn auf die Sprünge! I Ralphs Universum I Quarks
10:02
Quarks Dimension Ralph
Рет қаралды 298 М.
👎Главный МИНУС планшета Apple🍏
0:29
Demin's Lounge
Рет қаралды 493 М.
Latest Nokia Mobile Phone
0:42
Tech Official
Рет қаралды 491 М.
iPhone 12 socket cleaning #fixit
0:30
Tamar DB (mt)
Рет қаралды 3,4 МЛН
Индуктивность и дроссель.
1:00
Hi Dev! – Электроника
Рет қаралды 1,5 МЛН