Wärmedämmung - Was ist sinnvoll?

  Рет қаралды 718,497

Lightaspect

Lightaspect

8 жыл бұрын

In diesem Beitrag gehen Konrad Fischer und Hans Georg Unterrainer darauf ein, warum Wärmedämmung und die empfohlenen Normen nur kurzfristig gedacht sind und im Endeffekt ihrem Haus, Ihrem Geldbeutel und der Natur einen Schaden hinzufügen werden. Die Dämmweise mit Styropor tut Ihrer Wohngesundheit auch nichts gutes. Denn ohne Lüftungsanlagen ist das Raumklima nicht besonders gesund.
Was wäre die Alternative dazu? Dazu gibt es hier einige prägnante Vorschläge.
Telegram t.me/s/lightaspect
"Altbauten kostengünstig sanieren" - ein Buch von Konrad Fischer.
amzn.to/2jMVpTJ
Bücher zum Thema Lehmbau:
Lehm- und Kalkputz
amzn.to/2Pzhh1n
Handbuch Lehmbau
amzn.to/2CdKhK6
Videos zum Lehmbau
Natürliche Dämmung & Lehm
• Natürliche Wärmedämmun...
Lehmbau und Lehmputz Grundlagen Trailer zum Lehrfilm 3,5 St
• Lehmbau und Lehmputz G...
Doku - Lehmbau
• Bauen mit Lehm - Doku
Lehmeigenschaften & Einsatzgebiete
• Lehmeigenschaften & Ei...
Lehmzusätze, Oberflächenbehandlung & Eigenaufbereitung
• Lehmputz - Zusätze, Ob...
Lehm Praxis
• Lehmputz Praxis und Ti...
1. Lehmbautagung in Österreich
• 1. Lehmbautagung in Ös...
Videos zum Holzbau
Holzwissen - Eigenschaften und Anwendungen
• Holzwissen - Eigenscha...
Zirbenkiefer - das Besondere Holz - Doku
• Zirbenkiefer - das Bes...
Natürlicher Holzanstrichs
• Natürlicher Holzanstri...
Moderner Holzbau - U-Wert? Natur mit Hightech
• Moderner Holzbau - U-W...
Lightaspect Kanal
/ lightaspect
www.lightaspect.net

Пікірлер: 969
@tobiaswiesemann612
@tobiaswiesemann612 3 жыл бұрын
Ich bin Architekt und Energieberater und habe bisher ca. 100 Gebäude gedämmt. Natürlich muss Dämmung so eingebaut werden, dass es funktioniert. Bei fast allen der von mir gedämmten Häuser gab es vorher Schimmel im Innenraum, weil die inneren Oberflächen so kalt waren, dass sich Kondensat gebildet hat. Diese Probleme sind aus den Häusern alle verschwunden. Viele der Häuser habe ich evaluiert: Der Heizenergieverbrauch ist immer deutlich gesunken, die Behaglichkeit gestiegen, auch ohne mechanische Lüftung. Es gibt bei mir aus jetzt fast 25 jähriger Tätigkeit nicht einen Schadensfall. Am liebsten baue ich mit hinterlüfteter Fassade. Dann bleibt der Dämmstoff maximal trocken. Die gezeigten Algenbewüchse sidn aber normalerweise auch kein Problem, sondern rühren von der kalten Oberfläche in der Nacht her und dem dann außen entstehenden Kondensat. Das heißt nicht, dass die ganze Dämmung durchfeuchtet ist. Selten habe ich mit Polystyrol gearbeitet. Dabei ist mir nicht so wohl, bei "meinen" Baustellen hat es aber auch funktioniert.
@a.m.4816
@a.m.4816 2 жыл бұрын
Im Bericht ginge es aber nicht nur darum sondern um viele andere Aspekte der komplexen Bauphysik. Aber man ist ja auch frei zu hören nur was man hören will. Als Bauherr würde ich Sie nie im Leben beauftragen! Nie im Leben!
@trainermike6019
@trainermike6019 2 жыл бұрын
Kann man sie irgendwie erreichen? Ich bin mit meinem neubau sehr zufrieden, jedoch frage ich mich tatsächlich, ob eine hinterlüftete Fassade (in meinem Fall: silikatfarbe, mp75 putz, Kalksandstein 17,5; 20cm mineralwolle wlg032, 2cm luftschicht, 11,5cm verblender) die errechneten wärmedämmwerte erreicht.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
@@trainermike6019 bemühen Sie einen U-Wert-Rechner und sie kommen selbst drauf
@gregorkowalski7226
@gregorkowalski7226 Жыл бұрын
Die meisten Probleme gibt es doch mit alten Kelleraußenwänden aus Betonsteinen wo innen der Putz schwitzt und dann Schimmel entsteht. Gibt es da eine Lösung ohne den ganzen Keller außen frei zu legen.
@1DerTempler
@1DerTempler Жыл бұрын
@@gregorkowalski7226Das Wasser Kondensat kommt von der Innenluft und die kalte Wand ist ein Resultat der schlechten Dämmung der Wand gegenüber dem Boden aussen. Vielleicht steht ihre Wand aussen im Kontakt mit Wasser, was natürlich noch mehr Wärme abtransportiert. Man könnte nun sagen dass man eine mehr kosmetische Lösung macht und innen dämmt. Das hält das Wasser ab an der Wand zu kondensieren und wäre somit eine Teillösung. Das Problem aber ist immer noch existent, man kommt zwar jetzt über den Taupunkt aber die Wand wird sich immer noch durch eine merkliche Kühle bemerkbar machen und es bildet sich ein klammes Raumklima. Man könnte das reduzieren durch dickere Dämmung, aber ab wann wird ihnen der Raumverlust zu viel? Die dauerhafteste Lösung und die welche ihnen ihr Haus durch Langlebigkeit dankt, ist es aussen aufzugraben, eine ordentliche Bauabdichtung und Entwässerung am Fundament anzubringen und eher wasserdurchlässige Füllmateralien für den Baugraben verwenden (Lehm eher vermeiden). Das hält die Hauswand trocken, verhindert Wärmebrücken und führt zu einem angenehmen, trockenen, wärmeren Innenklima im Keller.
@Mulewutzki1973
@Mulewutzki1973 3 жыл бұрын
Ja, der gute Konrad Fischer. Leider ist er viel zu früh verstorben. Es war Teil seines Lebenswerk, gegen die (neu)modernen Dämmbauweisen anzukämpfen. Bereits während meines Studiums zwischen 1996 und 2001 bin ich auf seine Ausführungen gestoßen, die mich damals sehr umgetrieben haben, standen sie doch sehr konträr zu den Inhalten der Bauphysik- und Baukonstruktionsvorlesungen. Schließlich habe ich dann doch nach dem Studium "Mainstreamhäuser" geplant und mit daran gebaut, Häuser nach WSVO95 und dann EnEV, Mauerwerk mit Polystyrol-WDVS, Vollsparrendämmung aus Mineralfasern mit innenseitiger Dampfbremse, Holzständerhäuser aus OSB-Platten und Dämmstoff, perimetergedämmte Keller und alle diese "Bau-Sauereien" habe ich mitgemacht. Gewöhnliche Heizkörper und Fußbodenheizungen wurden eingebaut, etc. pp. Ja und was ist das Fazit, nach dem die ersten Häuser, an denen ich mitwirkte, bald 20 Jahre alt werden? Niemand ist darin verschimmelt. Von innen schimmelfrei, keine Fassaden- oder Dachdämmung ist abgesoffen, keine Fassade veralgt (zumindest nicht so wie bei den Extrembeispielen, die Herr Fischer zeigt), sondern nur üblich verschmutzt im Laufe der Jahre. Wir haben aber bei den WDVS darauf geachtet, dass nicht nur millimeterdünne Kunstharzarmierung und Kunstharzputz drauf kommen, sondern mineralischer Putz mit ca. 7-10 mm dicke. Ein Haus von 2001 hat erst 2019 seinen ersten Überholungsanstrich bekommen. Also so wie Herr Fischer das immer ausgedrückt hat, dürfte das, was jetzt seit Jahrzehnten gebaut wird, insgesamt alles nicht funktionieren. Die Erfahrung aus jetzt 20 Jahre zeigt mir, es funktioniert eben doch mit der Dämmung, und wenn keine Planungs- und Ausführungsfehler gemacht werden, funktioniert es auch komplett schadenfrei.
@AK-dp2zl
@AK-dp2zl 2 жыл бұрын
Danke für diesen Kommentar. Das ist auch meine Erfahrung nach 16 Jahren Bauerfahrung: Architekt, Energieberater und Bauphysiker.
@philippdanz3297
@philippdanz3297 2 жыл бұрын
Ich bin kein Architekt und möchte ihre Erfahrungen auch nicht anzweifeln, aber seitdem ich auf die Ausführungen von Herrn Fischer gestoßen bin, habe ich öfters genauer hingeschaut wie die Häuser mit WDVS aussehen. Bei der Mehrheit hat er Recht. Wenn ich mir beispielsweise die Hauser mit WDVS in meinem Dorf anschaue ist es so, dass alle die hässlichen veralgten und wie verdreckt aussehenden Putze haben. Bei so Sachen wie Fußbodenheizung geb ich Ihnen aber Recht. Niedrige Vorlauftemperatur heißt auch weniger Energieverbrauch. Abgesehen Mal davon ist das keine Neuerfindung. Bereits die alten Römer hatten eine FBH, wenn auch nicht Wassergeführt. Seine Strahlungsheizung dagegen halte ich für nicht sinnvoll. Viel zu teuer im Betrieb.
@ralphsaalbach6200
@ralphsaalbach6200 2 жыл бұрын
Kann ich nach 12 Jahren in meinem sanierten Haus bestätigen. Der Wärme Verbrauch hat sich halbiert in einem verbesserten Raumklima im Sommer wie Winter. Im Winter habe ich teils eine Luftfeuchtigkeit von 25 Prozent. Das heisst ich muss mit Luftbefeuchter arbeiten. Von wegen, das Wasser läuft aus der Steckdose. Der Fischer ist ein unglaublicher Spinner mit leerem Geschwätz. Seit der Ölpreis nach oben geschnellt ist, bin ich erst recht froh über die Maßnahme. Der einzigste Nachteil ist leider die erhöhte Hagel Anfälligkeit der Fassade.
@edpa6670
@edpa6670 Жыл бұрын
Dem kann ich nach 11 Jahren mit Styropordämmung und Hohlziegelmauerwerk nur zustimmen. Kein Schimmel, keine Flecken/ Algen an der Fassade und das ohne Lüftungsanlage. Wir lüften im Winter morgens paar Minuten durch und gut iss.
@kornfehlt
@kornfehlt Жыл бұрын
Ja, da gibt es Geld für! Deshalb Dank an Mulewutzkabumms und eine frohe Steuererklärung!!
@marko_c_lorenz
@marko_c_lorenz 7 жыл бұрын
Hey! Schönes Video von dir. Ich find es immer gut, wenn sich jemand damit beschäftigt und an anderen User die Information weitergibt. Mach weiter so! ;)
@slowtv8968
@slowtv8968 5 жыл бұрын
Bitte nicht weitermachen! Der Mann erzählt Unwahrheiten.
@dieabsolutegluckskuche5174
@dieabsolutegluckskuche5174 5 жыл бұрын
@@slowtv8968?
@joachimhans4432
@joachimhans4432 4 жыл бұрын
Ein Dummschwätzer. Wdvs, 2000 gemacht, 900 mxm. Verbrauch etwa 9000 l. Öl. Incl Warmwasser. Also etwa 6liter pro m und jahr. Altbau, 1902. Ich, Eigentümer.
@a.m.4816
@a.m.4816 3 жыл бұрын
@@slowtv8968 gegenbelegen mit bauphysikalische Beweise....genauso wie Fischer alles was er vertreten hat bauphysikalisch belegen konnte!
@a.m.4816
@a.m.4816 3 жыл бұрын
@@joachimhans4432 Ignoranz kennt echt keine Grenzen...Tausende von erklärenden Seiten hat der Mann hinterlassen. DU bist der (kleine noch dazu!) Dummschwätzer ohne ohne jeglichen Respekt!🤮🤮🤮🤮🤮
@christinatso3783
@christinatso3783 2 ай бұрын
Wir sind junge Häusle Besitzer. Haben ein hundert Jahre altes Haus gekauft. Gut, dass ich meinem Bauch nach geh und hier die richtige Kunde finde.
@schneisim
@schneisim 4 жыл бұрын
Hm, seit 14 Jahren ist mein Haus gedämmt, mit 16cm "Neopor" WDVS System und 3 fach Verglasung. Ich habe weder Schimmel, noch sonstige Nachteile. Aber kühl im Sommer und Warm im Winter. Der Brennstoffverbrauch hat sich geviertelt. Keine Ahnung wovor die Phantasten hier so Angst haben.
@rikiastly4078
@rikiastly4078 4 жыл бұрын
Simon mech. Sie hatten Fachmänner, wichtig Fugenwartung immer mehr je älter das Haus da es zu Setzungen kommt. Bei Holzhäusern weit mehr als bei Ziegelbauten...
@schneisim
@schneisim 4 жыл бұрын
@@rikiastly4078 kzbin.info/www/bejne/moLaZapvjMyLmbM
@ibybal
@ibybal 5 жыл бұрын
Sicher ist das nicht bekannt sogar ich wo Maurer gelehrt habe,hat man uns genau das gegenteile erzählt das wir so gebaut haben.Schnell, leicht,günstig,profitabel für industrie aber sehr schädlich für Haus und Gesundheit.
@komscherbleier1316
@komscherbleier1316 2 жыл бұрын
Bei uns haben die "Heuschrecken" dazu gelernt.😉 Nach der Ölkrise alle Mietshäuser "gedämmt", gefördert im "Windhundrennen". Folge, Schimmel bis zum Dachgeschoss! Jetzt haben die neuen "Heuschrecken" sämtliche Siedlungen von der alten "Dämmung" befreit (Sondermüll?) und neue doppelt Dicke angebracht.🙄🤔
@Kitumiyashi1981
@Kitumiyashi1981 5 жыл бұрын
R.I.P. Herr Fischer..... 😥
@0superalfred
@0superalfred 4 жыл бұрын
Ist Herr Fischer gestorben?
@Kitumiyashi1981
@Kitumiyashi1981 4 жыл бұрын
@@0superalfred oktober 16 oder 17.... bin mir jetzt nicht sicher....nach einer langen Krankheit 😥
@0superalfred
@0superalfred 4 жыл бұрын
@@Kitumiyashi1981 Danke für die Info.
@strategon28
@strategon28 3 жыл бұрын
Der Mann war ein Held!
@karstenschulz8421
@karstenschulz8421 4 жыл бұрын
Das Gleiche sehe ich an unserem Haus... 1:1 genau das Gleiche!
@berndw1413
@berndw1413 4 жыл бұрын
Das Thema wird hier sehr stark verallgemeinert und auf die günstigsten Dämmsysteme bezogen. Wer eben kein WDVS an die Fassade bringt, sondern seine Dämmung im Anschluss verklinkert hat die geschilderten Probleme nicht. Abgesehen davon sind veralgte Fassaden oder verschimmelte Dämmungen zwar kein Augenschmaus aber bauphysikalisch meist unbedenklich. Fragen Sie mal einen Bauphysiker anstatt einen Architekten. Und ja, alte Gebäude "funktionieren", wenn man sie beheizt sehr gut. Benötigen hierfür aber auch deutlich mehr Energie bedingt durch die ungedämmten Wände und die unkontrollierten Lüftungswärmeverluste durch Infiltration. Gedämmte Altbauten funktionieren aber genauso, wenn man sie korrekt handhabt und lüftet, um überschüssige Raumluftfeuchten abzuführen. Im Prinzip schimmelt dir die Bude in einem luftdichteren Gebäude nur weg, wenn du zu dumm bist selbst das Fenster in ausreichendem Maße aufzumachen. Aus Komfortgründen kann man natürlich auch eine mechanische Lüftung einbauen. Im Zusammenhang mit einer Wärmerückgewinnung spart die i. d. R. sogar mehr Wärmekosten ein, als sie an Strom kostet. Zusätzlich wird die Raumluftqualität erhöht, da die Außenluft vorab gefiltert werden kann.
@dimotion6034
@dimotion6034 3 жыл бұрын
Behaupte das Gegenteil alten Gebäuden gegenüber. Wir haben letzten Winter eine alte Grundschule etwas umgebaut, alte Türen zugemauert, neue Öffnungen frei gestämmt, Fahrstuhlschacht eingebaut usw. Auf jeden Fall ist das Gebäude von 1907 und liegt mit seinem Energieausweis im grünen Berreich. Das der junge Mann sehr verallgemeinertr und sich auf die billigen Dämmstoffe bezieht gebe ich dir vielleicht sogar recht, aber es lohnt sich denoch darüber nachzudenken was er sagt. Wenn die Elektronik und Maschienenbau Industrie schon längst zugeben, sogenannte "Sollbruchstellen" einzubauen, warum soltte dann das Bauwesen ausgeschlossen sein. Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen und Kohle scheffelei, mehr nicht.
@davidlink1180
@davidlink1180 11 ай бұрын
Das Thema beschäftigt mich schon länger, weil ich selbst verunsichert bin, ob dämmen lohnt oder nicht (Altbau von 1950). Ich denke um wirklich zu 100% sicher gehen zu können welches Dämmsystem am besten funktioniert, müsste man eine Kernsanierung durchführen, weil evtl. verwendete Putze, Spachtelmassen, unbekannte Füllstoffe wie Bauschutt (ja tatsächlich XD) vielleicht das erwartete Ergebnis verändern. Konnte ich mir allerdings nicht leisten. Von den ganzen Aussagen bin ich halt verwirrt, weil es anscheinend auf dem Gebiet zwei starke Pole gibt. Einmal dafür und einmal komplett dagegen. Was tue ich nun als Laie? Wenn ich mich an den "falschen" Fachmann wende, geht mir evtl. mein funktionierendes (wenn auch ineffizientes) Haus "kaputt" durch Tauwasser, Schimmel und was weiß ich. Und bis ich ein Experte in dem Thema bin und alles ausgemessen und ausgerechnet habe, wie das Klima im Haus ist und welche Maßnahme gehen würde, bin ich wahrscheinlich schon selbst kurz vorm Verfall oder es gibt wieder neuere Techniken.
@berndw1413
@berndw1413 11 ай бұрын
@@davidlink1180 kzbin.info/www/bejne/ona5f5mpiLmtg5Y
@gundelfish
@gundelfish 4 жыл бұрын
Wir haben vor 4 Jahren einen Massivbau von 1972 mit 16cm Steinwolle gedämmt, inkl. 3fach verglasten Fenstern, Perimeterdämmung, Dachdämmung mit Holzfaserplatte, aber ohne Lüftungsanlage. Was soll ich sagen? Die Heizkosten sind runter, das Klima im Haus ist super. Es gibt keine kalten Ecken, oder gar Schimmel. Auch die Außenwände sind weiß :-). Und ja, natürlich lüften wir morgens und abends. Aber wir bestimmen den Luftaustausch und nicht undichte Fenster. Die Dreifachverglasung verhindert auch ein Beschlagen der Scheiben. Den Blowerdoor am Ende auf jeden Fall durchführen, damit es keine unentdeckten Schwachstellen gibt, die sonst wirklich zu Problemen führen könnten. Also, alles nicht so, wie im Video dargestellt. Wir haben mit der Dämmung die richtige Entscheidung getroffen :)- Ach ja, wir heizen mit Pellets.
@vidia8749
@vidia8749 4 жыл бұрын
Hi wir sind jetzt im zweiten Winter mit Fassadendämmung und 3 Fach Fensterverglasung. Lüfte einmal am Tag intensiv, Bad 2 mal. Alles gut.
@frankoptis
@frankoptis 4 жыл бұрын
Was habt ihr als Perimeterdämmung genommen?
@vidia8749
@vidia8749 4 жыл бұрын
@@frankoptis nur 2cm Styrodur zwischen Erdgesschossdecke und Boden. Heize den Keller eh kaum und die über die Kellerfenster geht so viel Wärme verloren, da bringt viel dämmen eh nichts, sagte mein Energieberater.
@gundelfish
@gundelfish 4 жыл бұрын
@@frankoptis Da wir eh aus einem anderen Grund aufgraben mußten, haben wir bei der Gelegenheit eine 16cm XPS Dämmung aufgebracht. Natürlich wäre eine Kellerdeckendämmung effizienter gewesen, hätte aber auch die eh schon niedrige Deckenhöhe weiter verringert. Ach ja, den Keller heizen wir nicht direkt- das erledigt die Abwärme der Pelletheizung.
@roitto549
@roitto549 4 жыл бұрын
abwarten bis der Schimmel bei der Wanddicke durchgedrungen ist, Beginnent mit dem Muffigen. Wenn die ersten Schimmelsporen zu sehen sind, ist es meist auch schon zu spät.
@madelenixe
@madelenixe 5 жыл бұрын
mir gefällt unser haus von 1900 das mein opa gebaut hat... ohne dämmung. und das bleibt auch so lange es geht :)
@audiotto
@audiotto 4 жыл бұрын
Wie ist der Unterschied zwischen dem erlernten Wissen das auch später, noch Bestand hatte und hat und zu dem oft heute manipuliertem Wissen, daß zudem, eben nach oft kurzer Zeit mitunter, nur eine Zweckdienliche Luftblase war. Mit anderen Worten, wie oft werden Luftblasen in die Welt gesetzt die nur den „Erfindern“, „Erdichtern“ nutzen und wie oft bewahrheiten sich anfängliche „Luftblasen“ als das wirklich Wahre ?
@RDP54
@RDP54 3 жыл бұрын
@@audiotto das sehe ich ähnlich. Wissen kann nicht manipuliert werden. Viele Menschen haben ihr Hirn ins Handy oder Computer verlagert. Plausibilität und logisches Denken ist verloren gegangen. Von Physik gar nicht zu reden. Aber die Grüninnen und SPD haben gesetzlich Schimmel in Gesetze gepackt!
@oliverkratz1066
@oliverkratz1066 3 жыл бұрын
Bin Parkettlegemeister und habe mit den Feuchteproblemen seit Jahren zu kaempfen. Es ist einfach Wahnsinn in was fuer kurzer Zeit die heutigen Neubauten hochgezogen und regelrecht versiegelt werden. Da kann kein Haus von der eingebrachten Feuchte mehr austrocknen Und die Folgen sind Schimmelpilze !!
@RDP54
@RDP54 3 жыл бұрын
@@oliverkratz1066 ich habe auch nicht gewusst, dass ein Zementestrich 180 Tage trocknen sollte. Die Info habe ich von einem öffentlich bestellten Sachverständigen auf einem Seminar gehört.
@dr.mabuse4096
@dr.mabuse4096 3 жыл бұрын
Ich Wohne auch im Fachwerk ohne Dämmung.. Musste nicht frieren bis heute
@petermusielak362
@petermusielak362 4 жыл бұрын
holz und lehm das ist mein bester baustoff
@frankoptis
@frankoptis 4 жыл бұрын
Top! Verzweifelt versuchen alle nach DIN Norm ihr Haus Luftdicht abzukleben. Stattdessen lieber freiwillig ökologisch und diffusionsoffen bauen. Nur schade, dass selbst Bauingenieure nichts davon hören wollen (siehe Kommentar oben) und lieber DIN Normen trauen, die absolut weltfremd sind. Ich denke da nur an das im Sommer überhitze Obergeschoss, welches doch angeblich einen so tollen u-Wert hat (...ups etwa mit Glaswolle gedämmt?)
@marioroeser2025
@marioroeser2025 4 жыл бұрын
Schön das es mal gut erklärt wird. Danke dafür !
@Kevin-bl6lg
@Kevin-bl6lg 4 жыл бұрын
Wir haben doppelschalig mit Dämmung gebaut. 35cm Kalksandstein, Dämmschüttung Kork 25cm, 25cm Kalksandstein, Putz.
@hykn7193
@hykn7193 5 жыл бұрын
Stimmt !
@gabihirsemann3385
@gabihirsemann3385 4 жыл бұрын
Ich hab in meinem Haus überall 6 cm Styropor Innendämmung, selbst geklebt, Kosten für die Platten und den Kleber um die 1000 Euro. Es heißt ja, dann soll sich Schimmel bilden. Das ist bis jetzt, 5 Jahre nach Fertigstellung nicht der Fall. Im Winter ist es deutlich kuscheliger als früher. Kann ich nur empfehlen. Ein Fachmann hätte sicher alles mögliche dran rumzumeckern, aber ich bin begeistert.
@PH-zc8kv
@PH-zc8kv 4 жыл бұрын
@Gabi Hirsemann Schon mal eine Platte entfernt und geschaut wie es da drunter aussieht? Innendämmung ist so mit das Problematischste was es gibt. Wenn da Dampf in die Wand diffundiert wird’s am Taupunkt kritisch...
@berndbinnewies5187
@berndbinnewies5187 10 ай бұрын
Oh, stelle es mir lustig vor mal eben was an der Wand zu befestigen. Alle Steckdosen befinden sich in Tunneln. Aber nun gut, Du weißt schon das Du jetzt in einer Art Thermoskanne lebst? Wo soll da noch etwas Atmen können. Außerdem finde ich die Gefahr in einem, auch noch so kleinen Brandes als sehr hoch an. Nicht Umsonst sind Styroporplatten unter Decken schon lange verboten. Es wird schon ein paar Jahre dauern, bis du merkst, daß die Wände schweren Schaden nehmen, dadurch sich der Taupunkt sehr viel mehr nach Innen bewegt hatt. Ja klar ist es jetzt schnell Warm, aber um welchen Preis .
@annettestoltenberg4334
@annettestoltenberg4334 5 жыл бұрын
Danke für diesen sehr interessanten Beitrag.Wir wohnen am Wasser und wollten unser Haus dämmen lassen da sagte uns jemand lasst es sein ihr holt Euch den Taupunkt nach innen.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
Absoluter Blödsinn. Taupunkt wandert nach Dämmung nach außen. Nicht jeden Blödsinn glauben…
@n.k.-IstNurNeAbkuerzung
@n.k.-IstNurNeAbkuerzung 10 ай бұрын
Konrad Fischer! Gott hab ihn selig! Mit traditionellen und historischen Bauweisen hat er sich ausgekannt. Unsere Häuser haben wir mit den neumodischen Dämmstoffen gedämmt. Dank den Infos vom Passivhausinstitut, hat´s damit auch geklappt funktionierende Wohnräume zu schaffen. Aber so traditionell gebaute Häuser, aus Holz, haben schon was. Das genießen wir, wenn wir im Schwarzwald im Urlaub sind.
@tom2703
@tom2703 4 жыл бұрын
Also, mein Haus ist wärmegedämmt seit 2011, habe dreifache Verglasung der Fenster, das Dach ist auch perfekt isoliert etc. und habe nicht das geringste Problem mit Feuchtigkeit u. dgl. Das Klima im Haus ist Sommer wie Winter total angenehm und sehr energieeffizient. Ich benötige € 400,-- im Jahr für Warmwasser, Heizung und Strom für 200m2. Warum soll ich das ändern?
@PhoebeJaneway
@PhoebeJaneway 4 жыл бұрын
Wie wurde das gedämmt? Mit welchen Materialien?
@tom2703
@tom2703 4 жыл бұрын
Völlig normal mit 20 cm Austrotherm und Thermoputz von Carpatect, die Decke zum Dachboden mit ebenfalls 20 cm Austrotherm mit begehbarer Oberfläche und ebenfalls 1,5 Meter unter der Erdoberfläche rund ums Haus. Das Haus ist ein Hohlziegelhaus. Im Winter angenehm warm und im Sommer spürbar kühler wie draußen. Für uns einfach perfekt!
@michelfendler
@michelfendler 4 жыл бұрын
Das Problem ist nur, dass 9 Jahre nichts für ein Haus sind, guck mal nach 30 Jahren...
@Fred-ld5oq
@Fred-ld5oq 4 жыл бұрын
400 Euro für Strom für ein Jahr? Wohnen Sie alleine? Das kann ich mir nicht vorstellen. Sorry...
@tom2703
@tom2703 4 жыл бұрын
@@Fred-ld5oq Nein, wir wohnen zu dritt - das ist ohne Einbußen leicht zu schaffen - sorry, ich habe die PV-Anlage nicht erwähnt, diese produziert par anno ca € 1.000,- also sind das zusammen ca. € 1.400,-.
@burgitech8643
@burgitech8643 5 жыл бұрын
Wir wohnen in einer Wohnung von 1965, massiv Kalksandstein und ein Polysterol-Vollwärmeschutz 16 cm seit 5 Jahren. Vorher waren die Außenwände kalt und daher im Winter schimmelgefärdet, wenn man nicht genug geheizt hat. Die Wärme ist bei -10° sehr leicht durch die Wand gegangen und musste durch die Heizkörper ersetzt werden. Diese Probleme wurden durch das Polysterol gelöst. Die Feuchtigkeit in den Räumen setzt sich nun manchmal an den Scheiben ab (zweifachverglaste Kunststofffenster). Wenn man nachts die Rollläden nutzt, passiert das aber eigentlich nicht. Wenigstens kann die Scheibe nicht schimmeln - mal mit dem Lappen abwischen und dann lüften hilft. 2x am Tag Stoßlüften reicht aus. Hab in jedem Zimmer Hygrometer und so schnell entsteht die Feuchtigkeit nicht... Außen bilden sich nun aber in der Tat Algen, was an der weißen Wand nicht gut aussieht. Klar, die Wand ist außen kalt und das Wasser kondensiert dort, wie an jedem Gegenstand, Stein oder sonstwas in der Natur, an dem sich Tau bildet. Auf Holz können sich auch Algen und Moos bilden.
@sabinelenne599
@sabinelenne599 4 жыл бұрын
Genau ueber dieses Problem wird in dem Video reproché
@sabinelenne599
@sabinelenne599 4 жыл бұрын
...gesprochen
@berndw1413
@berndw1413 4 жыл бұрын
@@sabinelenne599 Nein, im Video wird behauptet, dass die Altbauten besonders die ganz alten alle super funktionieren. Die Feuchtigkeit, die sich hier auf den Scheiben absetzt hat sich vorher auf Wände und Fenster verteilt. Da Schimmel auf Putzen und anderen Wandbelägen einen besseren Nährboden findet, hat er sich im ungedämmten Gebäude dort gebildet, weil die Bedingungen hierfür günstig waren. Jetzt sind die Wände wärmer und die Feuchtigkeit kondensiert zunächst an der kältesten Stelle den Fensterscheiben. Hier kann man sie leicht wegwischen und die Schimmelgefahr ist gebannt.
@andreamuller9009
@andreamuller9009 4 жыл бұрын
@@berndw1413 , Du meinst doch nicht, das Wasserdampf so inteligent ist, dass er sich nur auf Glasscheiben niederlässt ? Wenn du auf deinen Scheiben Wasser hast ist deine Hütte entschieden zu feucht und deine Fenster zu dicht .
@florianglatzl
@florianglatzl 4 жыл бұрын
@@andreamuller9009 Ja - Wasserdampf ist so intelligent und lässt sich an der KÄLTESTEN stelle nieder, in seinem Fall das Glas.
@simonp.5959
@simonp.5959 4 жыл бұрын
Der Architekt hat so recht!
@Kingside88
@Kingside88 4 жыл бұрын
Da sieht man immer wieder, wie perfekt Gott, dem Menschen natürliche Dämmstoffe gegeben hat, die in sich perfekt sind. Der Mensch verschlimmbessert es nur.
@Energiemaster1
@Energiemaster1 7 жыл бұрын
Gratulation zu diesem Video Herr Fischer- die Basis der Probleme haben Sie sehr gut und verständlich dokumentiert. Gerne werde ich dieses Video weiter empfehlen! Ich habe mein Haus mit 50cm Ziegelmauer gebaut, mit ThermoShield der Energie-Beschichtung beschichtet und den Wärmestrom über Jahre hindurch aufgezeichnet. Durch die Wirkung von ThermoShield hat sich der U-Wert der Mauer nochmals verbessert womit wir uns ohne zu dämmen Heizkosten gespart haben. Die Beschichtung ist extrem Widerstandsfähig und mit Algen und schimmel haben wir nichts am Hut. In unserer Umgebung wurde zur selben Zeit gebaut und mit üblichen WDVS-gedämmt. Trotz 16-20cm Polystyrol-Dämmung haben dieses Häuser keine geringeren Heizkosten als wir und bereits gut sichtbare Risse im Außenputz. Der Algenwuchs ist auch schon zu erkennen..... Von wegen Einzelfälle! Leider gibt es noch immer genug Leute die auf den 0815 Dämm-Schwachsinn herein fallen. Wer sich die Wirtschaftlichkeit "mit der realen Ersparnissen und Instandhaltungskosten" ausrechnet erwacht dann wieder aus seinem Dämm-Traum.
@jan_777
@jan_777 5 жыл бұрын
Obwohl unser Haus nicht gedämmt ist, gibt es trotzdem Risse im Putz und Algenbildung, v.a. auf der Wetterseite. Das kann also nicht am WDVS liegen. Was ist da der Grund?
@bluemlein3475
@bluemlein3475 5 жыл бұрын
@@jan_777 Risse im Putz: Unterschiedliche Wärmeausdehnungskoeffizienten. Die andere Alternative ist: dein Haus setzt sich;) Algenbildung liegt am Ort des Taupunktes. Wo es taut, kondensiert Wasser und fördert den Algenbefall - was aber erstmal nur ein optischer Mangel darstellt.
@jan_777
@jan_777 5 жыл бұрын
@@bluemlein3475 Naja, hätte dazu sagen sollen, dass das Haus von 1971 ist. Der Fassadenputz wurde irgendwann erneuert.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
Endlich der Beweis, dass Herr Fischer nur Esoteriker und Scharlatane anzieht und beeindrucken kann! Ekelhaft!
@HeimwerkerSPEZIAL
@HeimwerkerSPEZIAL 4 жыл бұрын
Hab mein Haus gedämmt. Danach, wohl gemerkt d a n a c h war der Schimmel weg. Die Heizkosten haben sich halbiert. Ich weiss nicht, von welchem Stern die hier im Video sind. Auf meinem zieht man sich im Winter eine warme Jacke an, wenn es draußen kalt ist, um nicht zu frieren. Genauso macht man das mit einem Haus.
@tomekkfrost2608
@tomekkfrost2608 4 жыл бұрын
Und wenn Du die dicke Winterjacke im Sommer dann auch noch anhast ? Dann wird es sicher ziemlich nass darunter ;) Also da hinkt dieser Vergleich schon heftig...
@josefleitl2857
@josefleitl2857 4 жыл бұрын
@@tomekkfrost2608 Der Vergleich hinkt eben nicht .Der gute wird im Sommer die Heizung abstellen .Was ihr Körper eben nicht macht .Erst denken dann schreiben .Oder Jacke aufmachen Fenster öffnen !
@tomekkfrost2608
@tomekkfrost2608 4 жыл бұрын
@@josefleitl2857 Hallo Josef, ein Haus kann dafür die Jacke nicht ausziehen. Du hast das Zauberwort schon genannt "Lüftung" Die überschüssige Feuchtigkeit muss raus. Zirkulation...
@NK12567
@NK12567 5 жыл бұрын
Also wenn man Dämmen will muss es Diffusionsoffen sein. Also keine Kunststoffe sonder Mineralien. Eigentlich ganz einfach. Die Materialien gibt es ja am Markt. Bei 2 Schicht Mauern z.b sls 20
@markush6490
@markush6490 2 жыл бұрын
Meine Empfehlung WU Keller in Beton und dann ab EG in Ziegel, im besten Fall gemauert. So würde ich bauen
@helmutbarth3217
@helmutbarth3217 6 жыл бұрын
Die Beispiele mit der Durchfeuchtung gelten doch nur für Wände ohne funktionierende Dampfsperre. Dampfsperre und Rigipsplatte für das Raumklima bringen gute Ergebnisse. Vor über 30 Jahren habe ich das Dach ausgebaut mit Mineralwolle und Dampfsperre, jetzt ein zusätzliches Dachfenster eingebaut, Dachbalken und Isolierung wie am ersten Tag. Bei der Dampfsperre werden die meisten Fehler gemacht mit durchbohren oder fehlerhaften Anschlüssen. Die exzessive Isolierung außen mit Styropor etc., da habe ich keine Erfahrung, finde dies aber auch schlecht.
@MrDemizender
@MrDemizender 5 жыл бұрын
Beim Bauen einfach von Anfang an ein Belüftungssystem einplanen. Das bringt die Luftfeuchtigkeit im Haus auf den eingestellten Wert und man kann sich einen konstanten Luftaustausch mit der Außenluft einstellen. Dabei geht die Außenluft durch eine Filteranlage, wodurch weniger Pollen, Staub, Mücken usw. ins Haus geraten als beim Fenster öffnen. Das ganze in Kombination mit Wärmepumpe, Photovoltaik, Klimaanlage und der hier so schlecht gemachten Styrodurdämmung sorgt für ein ordentliches Passivhaus. Sowohl heiz und Stromkosten gehen gegen 0 und man hat im Sommer schön kühle 22 Grad oder die eingestellte Wunschtemperatur in jedem Zimmer des Hauses. Schimmel unmöglich wenn die Luftfeuchtigkeit nie über den eingestellten Wert steigen kann und ein ständiger Luftaustausch erfolgt.
@next3888
@next3888 4 жыл бұрын
Auch bei einem alten Haus von 1900
@AustrianJager
@AustrianJager 5 жыл бұрын
Ein wirklich großartiges Video!
@Winnetou834
@Winnetou834 4 жыл бұрын
Aber nur mit Aluhut anschauen! ;)
@geraldstrenzke-johann4687
@geraldstrenzke-johann4687 3 жыл бұрын
Naja, rosarote Brille an und durch.
@ScaramouchedaVinci
@ScaramouchedaVinci 7 жыл бұрын
So sympathisch mir diese Sicht hier ist und so viel wahres hier gesagt wurde, so gibt es auch andere Erfahrungen. Beispielweise habe ich vor 22 Jahren ein Dach selbst ausgebaut und innen mit Glaswolle isoliert, Dampfsperre und Rigips. Es isoliert sehr gut bis jetzt, ohne jegliche Probleme. Kein Schwitzwasser, im Gegenteil, im Winter wird es bis 25% trocken und ständig läuft im Winter der Luftbefeuchter. Habe deshalb vor, das demnächst in einem alten eigenem Bauernhaus (Steinwände) zu wiederholen. Klar würde ich am liebsten Dachbalken einziehen, aber das wird das Gebälk wahrscheinlich nicht tragen. Ob ich dort eine Außendämmung mache, weiss ich noch nicht. Möchte eben die Heizkosten gering halten und überhaupt auch die Kosten sparen, weil es sonst nicht möglich wär. Schaumglas schaue ich mir mal an.
@alberdellbruegge7901
@alberdellbruegge7901 7 жыл бұрын
+Scaramouche da Vinci Du hast keine Ahnung was du da schreibst. Schade das du nicht verstanden hast worum es in dem Film geht! Mach es so wie du es schreibst , aber weine spaeter nicht! Du hast hier alles auf dem Silbertablet praesentiert bekommen und kriegst es nicht auf die Reihe!
@huberthubert860
@huberthubert860 5 жыл бұрын
Rigips kostet beim Entsorgen mehr als im Einkauf. Steinwolle, gerade gekauft als hochwertigen Dämmstoff, wenn ich den wieder im Baumarkt abgeben will schreien die mich an "Sondermüll, igitt". Allein daraus wird klar, weswegen es nicht funktionieren kann. Ihre Industrie Gleichung geht: geringe Kosten, aber vergiftete Umwelt. Die Kosten sind nur deswegen gering, weil die Kosten an Natur und Umwelt aus der Kalkulation ausgelassen wird und den nachfolgenden Generationen aufgebürdet wird. Und warum muss immer billiger gebaut werden? Weil immer mehr Gewinn als im Vorjahr generiert werden muss, damit man die Zinsen bezahlen kann.
@ScaramouchedaVinci
@ScaramouchedaVinci 5 жыл бұрын
Hubert@ Ja, da gebe ich Dir recht. Es ist auch eine Sauerei, dass man die Sünden der 60 er Jahre, beispielsweise asbesthaltige Eternitplatten, nicht umsonst entsorgen kann. Deshalb reisse ich sie überhaupt nicht raus. Ein zu großer und kostspieliger Aufwand. Letztens wollte ich eine alte Autobatterie entsorgen, da sagte man mir, der Termin der Altbatterie-Annahme ist erst wieder in einem halben Jahr. Und klar würde ich es gerne anders machen, aber die Heizkosten sind jetzt schon bombastisch, das muss ich ändern. In Minute 19 spricht er auch von einem "Wollsocken" und nicht von Barfuß gehen. Und, wenn es eine bessere Alternative alla Wollsocken gibt und ich kein Vermögen zahlen muss, gerne. Aber was?
@frankr.3333
@frankr.3333 5 жыл бұрын
@@huberthubert860 , Glaswolle ist keine Stein(Mineral)wolle. Glaswolle ist aus Glasfasern und Steinwolle ist aus anderen Mineralien hergestellt.Sprich Glaswolle kann nicht schimmeln, außer du kipst einen Eimer organisches Material drüber.
@florianreclaire508
@florianreclaire508 5 жыл бұрын
@@frankr.3333 Glaswolle und Steinwolle sind Mineralwollen. Die daraus hergestellten Klemmfilze sind mit organischem Bindemittel (Phenolharze) versetzt, damit eine stabile Form entsteht. Glasfasern als loses Material sind weiß, lediglich durch das Harz wird die Glaswolle gelb. Durch die organischen Inhaltsstoffe hat der Schimmel also einen ausreichenden Nährboden, vorausgesetzt Temperatur und Feuchtigkeit stimmen.
@gabihirsemann3385
@gabihirsemann3385 4 жыл бұрын
Dachsparrendämmung hab ich auch selber gemacht mit Glaswolle. Im (nicht ausgebauten) Dachgeschoß zieht s jetzt nicht mehr so, vorher zog s da oben wie Hechtsuppe.
@jaggersihrer1664
@jaggersihrer1664 Жыл бұрын
Schade, dass diese Frage nach Dämmung nicht auf die Qualität der Konstruktion, Materialauswahl und Qualität der Bauausführung bezogen werden, sondern in Plattitüden zu beantworten versucht werden. Daneben haben wir auch eine andere Lebensweise als vor 500 Jahren, viel stärker auf den Innenraum eines Hauses bezogen.
@LikeRami
@LikeRami 4 жыл бұрын
Da ich selbst Bauingenieur bin muss ich zu dem Thema auch etwas los werden. Ich habe den Eindruck, dass die beiden Herren, die hier zu Wort kommen doch sehr voreingenommen sind und die Sache nicht sehr differenziert betrachten. Solche Bauschäden sind meiner Meinung nach eher die Ausnahme und wenn dann eher auf Baufehler zurückzuführen. Davon abgesehen, hat die Aussage Dämmen wäre schlecht auch energetisch keinen Konsens. In diesem Video wird kaum objektiv Bericht erstattet sondern viel mehr Meinung gemacht und das finde ich sehr schade.
@rikiastly4078
@rikiastly4078 4 жыл бұрын
nichtrami Sie haben recht, alle Systeme müssen stimmig sein und von Profis umgesetzt werden. Ein Fachwerkhaus mit Dämmplatten zunageln wird hoffentlich keiner ernsthaft in Betracht ziehen. Wenn sie in Vorarlberg wohnen werden sie Betriebe finden die hochwertige Holzhäuser liefern können. Aber die Kosten! Sicher plus 100 bis 300% eines Fertigteilhauses ...
@Sprachlos
@Sprachlos 4 жыл бұрын
Fakt ist, dass es unzählige Prozesse jedes Jahr gibt weil die WDVS nicht funktioniert. In den meisten Fällen ist die Wärmedämmung gleich Null und die investierten Gelder sich niemals amortisieren. Wir haben aus reiner Unwissenheit unseren Kunden tausende qm gedämmt und mehr Schaden angerichtet, obwohl immer nach Norm gearbeitet wurde. Letztendlich waren wir die Handlanger der Industrie und den sogenannten Architekten und Bauingenieuren.
@Thequerdenker
@Thequerdenker 4 жыл бұрын
Also, wenn ich wärmegedämmte Häuser sehe, wo es über den Bad- oder Küchenfenstern schon schwarz wird, man die "Befestigungsnägel" der Dämmung abgebildet sieht oder diverse Vögel es sich in der Wärmedämmung wohlergehen lassen, dann kann für einen Laien schon einmal an der Wärmedämmung etwas nicht stimmen.
@werwei3765
@werwei3765 4 жыл бұрын
Was ich auch noch sagen möchte. Seit unser Haus isoliert ist, friere ich im Sommer. Ohne Dämmung haben sich die Mauern aufgewärmt. Dadurch war es in der Wohnung leicht warm. Jetzt mit Dämmung heizen sich keine Steine mehr auf und es ist kalt in meiner Wohnung. Ich habe also außer einer horrenden Mieterhöhung in doppelter Hinsicht nichts davon.
@k50atze
@k50atze 3 жыл бұрын
@@Sprachlos Ihnen stimme ich aus tiefstem Herzen seufzend zu! Leider sind, wie Sie, auch die Bauingenieure, wie ich, wahrscheinlich auch die Architekten, von der Industrie und der Gesetzgebung korrumpiert. Die Gesetzgebenden wahrscheinlich auch. Seien Sie mal ein Bauingenieur, der versucht, von der Norm abzuweichen! Sie haben keine Chance den Auftraggeber von Ihrer Idee zu überzeugen, erst recht nicht, wenn sie teuerer in der Herstellung ist. Sie müssen absolut jeden Kniff, womit ich einen soliden, stimmigen, guten Kniff meine, und nicht einen "übers Ohr hauen Kniff", all Ihr Engagement, einsetzen. Sie müssen über Alternativen Bescheid wissen, ständig auf der Suche nach anderen Beispielen sein. Offen für alles sein und stets alles hinterfragen! Als Kompass dienen mir 2 Aspekte: Geht es anders? Geht es natürlicher? Und wenn Sie es dann noch hinbringen, die Kosten ehrlich gegenüber zustellen (Herstellung, Instandhaltung, Betrieb, Umwelt, Entsorgung) zeigt sich oft, dass die anfangs teurer erscheinende Variante, billiger ist. Doch man kämpft gegen Verkrustungen, sicher geglaubtes Wissen und Erfahrung mit bisherigen Bauweisen. Erzähl dem Blinden was von Farbe! Der Zeitdruck bei Planungen ist kaum auszuhalten. Allzugerne wird auf von Herstellern vorgefertigte Texte für Ausschreibungen und deren Produktsysteme zurück gegriffen. Denn leider leuchtet kaum einem Auftraggeber ein, dass gute Planung kostet. Es gehört Gespür und Zurückhaltung gegenüber dem Auftraggeber und Arbeitgeber dazu, eine gute, dauerhafte, natürliche, ressourenbewusste, plastikfreie Planung vorzulegen, bei der der Arbeitgeber auch verdient, was er ja soll und muss. Es ist wie Radfahren unter Gegenwind: ungeheuer anstrengend, und extrem befriedigend, wenn man es schafft. Ihnen, als demjenigen, der umsetzen muss, was sich andere ausgedacht haben, möchte ich einen winzig kleinen Hoffnungsschimmer geben: ich vergesse bei Planungen nie die Menschen, die sie umsetzen müssen. Ich habe deren Freude und Sicherheit im Auge und bin keinesfalls eine von denen, die sich die eigene Arbeit auf deren Kosten erleichtert. Es folgt Teil 2.
@Woddy52
@Woddy52 4 жыл бұрын
Danke, für den guten Beitrag ! 👍👍👍
@Winnetou834
@Winnetou834 4 жыл бұрын
@@lightaspect Ich denke das war Ironisch ;)
@dorisknapp578
@dorisknapp578 Жыл бұрын
Klingt total nachvollziehbar, weiß jemand wie sich das bei einer jurte umsetzen lässt?
@wolferl
@wolferl 4 жыл бұрын
Korkdämmung mir Kalkputz drüber haben wir. Seit 30 Jahren und alles ist bestens.
@rikiastly4078
@rikiastly4078 4 жыл бұрын
wolferl Auch der Kork wird morsch wenn es feucht drunter wird. Der Kernpunkt der Taupunkt, wo liegt der mach der Dämmung? In der Ziegelwand oder in der Dämmung , wenn in der Ziegelwand dann Schäden vorprogrammiert. Also mal durchrechnen lassen, nicht unbedingt vom Verkäufer im Baumarkt und sich selbst auch mal mit der Thematik abseits des Internets damit befassen wie Unis etc...
@MsHowie1967
@MsHowie1967 4 жыл бұрын
Wir haben als einzige in unserem Mehrfamilienhaus noch die alten Holzfenster.. Wir überlegen schon seit langem sie durch moderne Kunststofffenster zu ersetzen (wie all die anderen auch). Ich glaube wir investieren lieber in einen Maler, der die Fenster wieder aufbereitet und in Ordnung bringt. Immer mehr hörig bei den Verwaltungstreffen von Schimmelbefall bei meinen Nachbarn.
@rikiastly4078
@rikiastly4078 4 жыл бұрын
MsHowie1967 Jein, wenn es zügig und ungemütlich ist Fenster erneuern, mit dem Fenster ist es aber ja meist nicht erledigt, sie müssen auch wissen wie man die neuen jetzt besser wieder einbaut , nur einkeilen und aufschäumen zu wenig. Und natürlich je dichter ein Haus wird wie kriegt man die Feuchte raus, vor allem wenn es keinen Dunstabzug in der Küche gibt der nach außen führt! In Duschräumen ähnlich ... Das alles muss bedacht werden, wenn aber Fensterstöcke morsch sind wird s zum Problem, ansonsten kann der Maler helfen !
@spielfuehrer8788
@spielfuehrer8788 4 жыл бұрын
Hallo, wir haben jetzt mehrfach von Schaumglasschotter gehört. Der scheint ja die Feuchte abzuführen und gesund für alte Bausubstanz zu sein. Ist das wirklich so und ist der vorgeschlagene Aufbau (wie hier zb zu sehen kzbin.info/www/bejne/jWjUhqGZfL5nqKs ) richtig? Erfüllt das Gartenvlies die geforderten Aufgaben, wie Feuchtigkeit durchzulassen?
@iolanos
@iolanos 7 жыл бұрын
Wenn ich mein Haus dämmen müßte, wäre es meiner Ansicht nach das Beste, Gasbetonsteine ( z.B. Ytong ) in der Stärke von 50 - 70 mm vor die bestehende Wand zu kleben und das ganze dann mit einem Mineralputz zu verputzen. Ich habe mein Haus 1980 komplett aus Gasbeton gebaut und kann nur sagen, daß es nichts besseres gibt. Innen und außen einfach Putz drauf und fertig.
@alfredson524
@alfredson524 5 жыл бұрын
Ich kann das nur bestätigen! Mein Haus ist knapp 20 Jahre alt, mit Wänden aus Gasbeton (knapp 40 cm dick), großer Dachüberstand, außen Putz mit Mineralfarbe, innen Gipsputz. Es gbit keinen Schimmel im ganzen Haus, es ist im Winter angenehm warm, im Sommer kühl. Ich habe es vor gut 10 Jahren gekauft und bin froh, nicht in einem Haus mit "Pappfassade" zu wohnen!
@christianangermann1481
@christianangermann1481 5 жыл бұрын
Da kann ich nur zu stimmen ich habe auch 40 - 50 cm Ytong und von aussen verklinkert und ihnnen Gipsputz und ich habe keine nassen fenster wie ich es in der Mietwohnung hatte plus schimmel nach dem die aussen gedämmt haben.
@RIKAAR_Ambient
@RIKAAR_Ambient 5 жыл бұрын
Ich denke wenn mit Poroton gemauert wird kann man auch nichts verkehrt machen oder Vollholz, also Massivbauweise wie Thoma oder Holzius nur um mal die 2 Markt beherrschenden Firmen zu nennen. Zumal Holz wesentlich weniger Energie zur Herstellung benötigt und es später (bei Abriss) anderweitig genutzt werden könnte.
@19ghost73
@19ghost73 5 жыл бұрын
@@alfredson524 Die Verwaltung in der ich arbeite ist auch von 1980 und kpl. aus Ytong. Die Dämmwerte und vor allem unsere Heizwerte in kwh/m2 sind top und können durchaus mit heutigen "Systemen" mithalten. In so weit kann ich also Ihre Aussage nur bestätigen.
@1.123
@1.123 5 жыл бұрын
50-70mm porenbeton? so ein schwachsinn..
@saschafunk1644
@saschafunk1644 5 жыл бұрын
Hallo. Ich wohne in einem Altbau von 1536. Die Außenwände sind aus 80 cm dickem Mauerwerk. Das Haus hat keine Dämmung weil es unter Denkmalschutz steht. Alle Fenster sind aus Holz mit Doppelverglasung. Die Räume sind mit Silikatfarben gestrichen für ein gesundes Raumklima. Es gibt nirgendwo Schimmel oder Stockflecken. Die Heizkosten sind auch gering, weil die alten Gussheizkörper noch installiert sind die die Wärme lange halten auch wenn die Heizung abgedreht ist.
@ewaldgarber357
@ewaldgarber357 5 жыл бұрын
Hallo Sascha, mich würde interessieren, wie hoch deine Heizkosten bzw. dein Energieverbrauch tatsächlich sind.
@saschafunk1644
@saschafunk1644 5 жыл бұрын
Das Haus verfügt über eine Zentralheizung die mit Erdgas befeuert wird. In jeder Wohnung ist ein Wärmemengen Zähler installiert. Die Rohre der Heizkörper sind alle offen an der Wand befestigt. Für die ganze Wohnung reichen drei Heizkörper aus um alle Räume auf 18 bis 20 Grat zu halten, auch wenn es Draußen 15 Grat minus hat. Zu den Kosten: In den Nebenkosten der Warmmiete ist eine Heizkostenpauschale von 142 Euro im Monat enthalten. Ich habe bis jetzt jedes Jahr 200 Euro zurück bekommen. Einige denken jetzt vielleicht, dass die Heizkosten trotzdem ganz schön hoch sind. Die Wohnung hat eine Fläche von 138 Quadratmetern. Setzt man jetzt die Heizkosten ins Verhältnis, sind die Kosten moderat.
@TangoDelta42
@TangoDelta42 5 жыл бұрын
Nun gut, die Gussheizkörper werden auch entsprechend brauchen, um aufzuheizen. Der Energieerhaltungssatz wird auch bei den Dingern noch funktionieren.
@mathematiknet
@mathematiknet 5 жыл бұрын
Mein Oma hatte auch eine dicke Pfanne, die die Wärme lange gespeichert hat. Allerdings brauchte die dicke Pfanne auch 10 Minuten, bis sie warm wurde ;-)
@rudidressler1002
@rudidressler1002 5 жыл бұрын
Wärme muss produziert werden , Du Eumel, auch für Deine Gussteile und das kostet nun mal Geld. Oder bildest Du Dir tatsächlich ein, dass Gussheizkörper Kosten sparen? Dann würde ich noch mal in mein Pkysikbuch schauen.
@ichlesemit
@ichlesemit 5 жыл бұрын
danke fürs video. bin gerade dabei ein altes nebengebäude als büro umzubauen. da das gebäude direkt an der grundgrenze steht, kann ich die 25 cm schlacken wände nur von innen dämmen. was würden sie mir raten?
@rikiastly4078
@rikiastly4078 4 жыл бұрын
Elias Ziel Frage musst du alles dämmen. Womit erzielt man einen guten Dämmwert. Styropor ist da ganz vorne dabei, aber hast du auch ein Feuchtigkeitsproplem, mal,messen im Winter ab 20% Feuchte wird’s schon ungemütlich als wie feucht wird deine Mauer? Man könnte sie dann von innen mit einer Vorsatzwand aus Holz, Rigops etc. die man hinterlüften kann isolieren oder mit den Verlusten leben wenn du in einer Umgebung wohnst wo es vielleicht kaum kalt wird im Winter und den Arbeitsbereich mit einer Infrarotheizung befeuern ...
@ostmark5454
@ostmark5454 5 жыл бұрын
Wenn man die Energiepreise für Öl, Gas, Strom , Kohle und Holz in unserem Land wieder auf ein vernünftiges erträgliches Niveau absenken würde, dann würde sich dieser Dämmungswahn erübrigen. Aber es ist ein Wirtschaftsfaktor schon bei der Herstellung, Verkauf, Sanierung usw. . Einer verdient immer dabei und der Staat bekommt von jedem umgelegten Euro mindestens 19 % und mehr..... ( Stand 01/2019 ).
@fabianglaser9044
@fabianglaser9044 5 жыл бұрын
Hallo kurze Frage ich möchte mein Haus von Innen Isolieren ich habe im 1.OG nur eine 120mm Wand aus Fachwerk und Massiven Ziegeln. Ist es ok wenn ich eine 200mm starke Mineralwolle mit Dampfsperre von Innen Isoliere oder was soll ich nehmen?
@Bergbauerbb
@Bergbauerbb 3 жыл бұрын
Eine Antwort wird es nicht geben, da der Ersteller ausschließlich negativ über jede Art von Dämmung propagiert. Selbst ein Fenster mit Isolierglas ist ihm zu viel, lieber Eisblumen drauf, wie vor 60 Jahren.
@kubanskiloewe
@kubanskiloewe 5 жыл бұрын
Ich halte mittlerweile nicht mehr viel davon....ehr von dicken Klamotten und genug Holz :-)
@Timshowtomake
@Timshowtomake 5 жыл бұрын
Die 235 Dislikes sind von Bauunternehmen ;-) Super vid echt toll von euch das ihr das teilt
@ThaFamilyGuy
@ThaFamilyGuy 4 жыл бұрын
Hallo. Hat jemand eine Ahnung wie man ein Dach gut Dämmen kann, wenn es im Sommer zu heiß im Dachgeschoß ist und im Winter zu kalt? Ohne die oben genannen Probleme mit Dämmstoffen zu bekommen? Es ist ein Satteldach mit Dachpfannen - 2 Zimmer im Obergeschoß mit Dachschräge.
@geraldstrenzke-johann4687
@geraldstrenzke-johann4687 3 жыл бұрын
Am besten die Holzfaserdämmplatten verbauen. Ansonsten kommt es auf den Dachaufbau an. Holz ist der beste Warmespeicher, der im Dachausbau verarbeitet werden kann. Danach kommt Papiercellulose, die ja bekanntlich auch aus Holz, als Grundmaterial, besteht. Danach Styropor und am Schluß Mineralfasern, Stein- oder Glaswolle. Die Isolierung muss dann eingebaut werden und je nach Aufbau des Daches, mit oder ohne Luftschicht, verbaut werden. Am besten beim Bauphysiker erkundigen und sich dort unabhängig beraten lassen. LG Gerald
@dontstopbuildingyourdreams1225
@dontstopbuildingyourdreams1225 2 жыл бұрын
@@geraldstrenzke-johann4687 styropor hat einen besseren hitzeschutz als steinwolle ?! :D steinwolle hat auch relativ viel Masse, wir haben bei kombinationen zwischensparren und aufdachdämmung super erfahrungen mit steinwolle gemacht ... mit styropor oder ähnlichem so garnicht.
@ralfbender1728
@ralfbender1728 4 жыл бұрын
Wohne in einem Altbau. 36.5 cm dicke Wände, ohne Dämmung. Dazu kommt ein Massivfensterrahmen aus Kunstbeton der übersteht. Für die Fenster gibt es einen InnenAnschlag. Heute werden die Fenster im Joch ohne Anschlag eingebaut, oh. Dass heisst, ausschäumen, Glattstrich, Dichtbänder, Fensterbänke, Dämmung, etc. Die Fehlerqoute ist viel zu gross. Es gibt eine Videoserie von einem Haus was nachträglich gedämmt wurde, es hat hunderte Fehler. Ein Massivfensterrahmen aus Kunstbeton kann man einfach reinlegen und den Mörtel glätten, das schafft jeder Hilfsarbeiter. Die Fenster einfach an den Anschlag legen und rundum Dichtmasse, schafft auch jeder Hilfsarbeiter. Die wenigsten bringen es jedoch fertig ein gedämmtes Haus fehlerfrei zu bauen!
@barbarak.5007
@barbarak.5007 4 жыл бұрын
toller Architekt, der es plausibel erklärt. Klar, dass Industrie die Plattform bekommt, die ihm gehört. Weiter so. Grüße aus Berlin
@Kingside88
@Kingside88 4 жыл бұрын
Konrad Fischer ist leider Oktober 2018 an einem Krebsleiden verstorben
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 4 жыл бұрын
24 cm Gasbeton, Hohlschicht und Klinker davor. Was soll ich da noch isolieren? Einfamilienhaus von 1995 und 56 Euro Gaskosten / Monat (Kein Pelletofen oder so). Ich kann mit Isolierung keinen Blumentopf mehr gewinnen.
@LauraCopiello
@LauraCopiello 4 жыл бұрын
Vollkommen richtg
@0ut_0f_0rder8
@0ut_0f_0rder8 2 жыл бұрын
So hallo ich kann aus eigener Erfahrung sagen, dass ich auch überhaupt kein Fan von Wärmedämmung bin. Mein Beispiel: Einfamilienhaus 140qm 24er Proton Ziegelstein und darauf 10cm Styropor als Wärmedämmung. Dann wurde uns gesagt wenn wir keinen Schimmel haben wollen müssen wir 3x täglich 10min stoßlüften . Da das keiner machen kann haben wir uns eine Be- und Entlüftung in zentraler Bauweise aufschwatzen lassen, sprich Kanäle in jedes Zimmer. Zum Klima im Haus man hatte das Gefühl es ist muffig, stickig im Haus. Dann wenn es draußen länger warm war wurde es mit der Zeit auch unerträglich warm im Haus, denn man bläst sich im Sommer Warme Luft und im Winter kalte Luft ins Haus. Es ist zwar ein Wärmetauscher eingebaut aber der ist nicht effektiv. Ich habe auch nach Vorschrift die Wartung durchgeführt (Filter wechseln, Reinigen) Die Krönung des ganzen war als ich nach ca 1,5 Jahre beim Wechsel der Filter die Anlage weiter zerlegt habe musste ich feststellen, dass die Lüfterflügel der Lüftungsanlage komplett mit Schimmel überzogen sind. Also man bläst sich nonstop Schimmel ins Gesicht. Wer meint das ist gut bitte. Wir haben das Haus verkauft und ein neues gebaut mit 36er Ziegelstein ohne Dämmung und siehe da kein Schimmel und angenehme Luft im Haus obwohl nur unregelmäßig gelüftet wird.
@lightaspect
@lightaspect 2 жыл бұрын
Danke für das Teilen Ihrer Erfahrung. Dämmung kann schon funktionieren, jedoch sollte man dazu einiges beachten, denn man sollte mit Naturbaustoffen wie Lehm und Kalk arbeiten. Dazu habe ich auch ein Video auf diesem Kanal.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
Für Pfusch in Ihrem Haus kann die Physik aber nichts. Richtig ausgelegt und ausgelegt und ausgeführt funktioniert das einwandfrei. Jeder Neubau wird so gebaut und verbraucht weniger als 55 kWh/m2/a
@wernersturm9643
@wernersturm9643 2 жыл бұрын
Eine Hausdämmung soll wohl durchdacht sein. Luftkanäle, die in den Hanf, Holzwolle (Natur Rohstoffe) Platten integriert sorgen vor "Schimmelpilze". Außerdem sollen die Isolierplatten eine niedrige "Tiefe" aufweisen. Der Einsatz von "Moderne Innovative Infrarot Heizsysteme", C-Wärme Wellen, 10 000nm, 50/60Hz, 250W - 480W, sollten zur Unterstützung der Wärmeisolierung im Inneren des Hauses ihren Einsatz finden.
@tom2703
@tom2703 4 жыл бұрын
Ist es vielleicht besser den Taupunkt innerhalb des Hohlziegels zu haben??? Vor meiner u.a. Dämmung hatte es an Kälte-/Wärmebrücken furchtbar geschimmelt. Das ist seit der Maßnahme der Dämmung gänzlich weg! Also mal ehrlich, man kann es auch übertreiben so wie in dem Beitrag!
@ni7mo
@ni7mo 3 жыл бұрын
Im Grunde haben Sie den alten Baupfusch durch einen neuen ersetzt. Es wird sich spätestens bei Ihnen in den nächsten 20 Jahren herausstellen. Ich hoffe natürlich nicht für Sie.
@philippdanz3297
@philippdanz3297 2 жыл бұрын
Man hat diese Sachen natürlich weiterentwickelt, die Grundprobleme sind aber bauphysikalische Probleme, die sich nicht beseitigen lassen. Man verwendet beispielsweise hydrophobe Putze. Die Frage ist halt wie lange das anhält. Nach ein paar Jahren sieht die Welt eventuell anders aus und die Dämmung saugt sich ständig voll.
@Hofi850
@Hofi850 8 жыл бұрын
Mann sollte einen altbau nicht mit einem Neubau Vergleichen !
@D091281
@D091281 4 жыл бұрын
Richtig. Altbauten halten 300 Jahre, Neubauten 40 Jahre. Altbauten können restauriert werden, Neubauten können nur noch abgerissen werden, um Pilze zu suchen.
@mkmail2508
@mkmail2508 4 жыл бұрын
Das stimmt Neubau hat mit dem was hier gezeigt wird nichts zu tun. Fachgerechte Ausführung vorausgesetzt
@audiotto
@audiotto 4 жыл бұрын
@@D091281 Richtig, denn Anhand der Daumen hoch, sicher bei denen, die es nicht verstanden haben und der Beiträge derer, die es verstanden haben, aber nur die Hälfte der Dummen oben sind, könnte man schließen, das es die Umerzogenen Deppen, in der Mehrzahl gibt, also die Gedämmten ! ! !.
@MicroageHD
@MicroageHD 3 жыл бұрын
@@D091281 Altbauten haben auch einen katastrophalen Energiebedarf. Und grade mal 40 Jahre halten sie nur wenn die Neubauten von Amateuren gebaut wurden.
@christophvonpapenburg
@christophvonpapenburg 3 жыл бұрын
@@MicroageHD Genau und alle Projekte werden von diesen Amateuren angeboten. Was anderes kann heutzutage keiner zahlen.
@hermannvieider15
@hermannvieider15 2 жыл бұрын
Kann ich zur Dämmung Hackschnitzel verwenden?
@andreg.3886
@andreg.3886 4 жыл бұрын
Vielen Dank für den Bericht. Kurze Frage: wie steht’s mit Kalziumsilikatplatten die man von innen auf den Putz aufträgt? Wand ist selbst nicht gedämmt oder dergleichen. Altbau / denkmalgeschütztes Objekt
@andreg.3886
@andreg.3886 4 жыл бұрын
lightaspect Hammer, allerbesten Dank dafür 🙏🏼🙏🏼💪🏼
@derbederseyyah7380
@derbederseyyah7380 5 жыл бұрын
mit denn "kunstlichen daemmstoffen" ist es genauso wie mit den essen die wir tagtaglich in supermarkt kaufen,sehen nur nach dem aus was sie sein sollten. mich kann der verstehen der mal eine echte naturbelassene tomate oder apfel mal gegesen hat.
@heinzsilberbach7586
@heinzsilberbach7586 4 жыл бұрын
Es geht doch nichts über einen Vergleich, der völlig sinnlos ist.
@andregenter4213
@andregenter4213 Жыл бұрын
Bitte Tabletten nicht vergessen
@ottofraser4879
@ottofraser4879 5 жыл бұрын
Warum soll die auskondensierte Feuchtigkeit nicht mehr aus der Holzfaserdämplatte herauskommen? Die Platte hat doch gerade den Vorteil, diffusionsoffen zu sein. Ich habe sie in Verbindung mit Lehmkleber verarbeitet und meine Erfahrung war, daß dieser Verbund trotz einer Dicke von 6cm sehr schnell austrocknete.
@geraldstrenzke-johann4687
@geraldstrenzke-johann4687 3 жыл бұрын
Die dort gezeigte Holzfaserdämmplatte besteht aus Holzfasern, Parrafin und Polyurethan-Klebstoff. Die ist sogar mit dem blauen Umweltengel zertifiziert, also für den Öko-Hausbau zugelassen. Da kannst du Wasser drauf schütten, das perlt ab.
@Exsota
@Exsota 5 жыл бұрын
Schöne Bilder aus Braubach und Marksburg!
@michaelneumayr5930
@michaelneumayr5930 4 жыл бұрын
Dieser gesetzlich verordnete Dämmungswahn führt nur zu Problemen. Anstatt gut zu bauen und erst mal Nachdenken wird so ein Pfusch gemacht. Ich wohne in einem von mir selbst renovierten ehemaligen Bauernhaus von 1813. 65cm dicke Wände und Kalkputz. Im Sommer kühl und im Winter nach der Durchwärmphase einfach gut. Für eine gute Wärme benötige ich, auch in kalten Wintern, max. 1,5to Pellets bei 190m2 Wohnfläche. Das Wohnklima ist hervorragend. Selbst bei dem jetzt schon fast urwaldmäßigen Pflanzenbewuchs im Innenbereich gibt es nie Probleme mit Schimmel. Das Mauerwerk mit dem Kalkputz kann atmen!
@josefleitl2857
@josefleitl2857 4 жыл бұрын
Also entweder beheizen sie nicht alles denn bei reinem Massivwänden kommen sie mit 1,5 t. Pelletts nicht weit. Da hilft auch kein Kalkputz da müssen die Fenster passen ! Und auch ncoh anderes .Ich vermute die beste Isolierung ist ihr Bewuchs des Hauses.
@patrickkalkenings8326
@patrickkalkenings8326 5 жыл бұрын
Hallo, ich finde den Beitrag sehr Interessant, wir möchten ein Sanierungsobjekt kaufen, aber womit Dämme ich denn nun das Dach? Die Fasade würde ich nur neu Verputzen, da es ein Klinkerbau ist. Wäre sehr Dankbar über eine Antwort.
@mweskamppp
@mweskamppp 4 жыл бұрын
Spezialfolie und Steinwolle.
@YWill100
@YWill100 4 жыл бұрын
Schafwolle wir haben es so gemacht Isolana aus Österreich 100m2 so knappe 3,000Euro,aber so haben die alten Meister gebaut,wichtig an die hinterluftung denken, also ein sogenannter kaltdach soll es sein!
@heinzsilberbach7586
@heinzsilberbach7586 4 жыл бұрын
@@YWill100 Nichts gegen die alten Meister. Die hatten aber nicht schon deshalb Recht, weil sie getan haben, was sie getan haben. Die hatten einfach keine andere Wahl. Früher wurden Gliedmaßen amputiert, wenn sie sich entzündet hatten, heute macht man das anders. Kapiert?
@frankoptis
@frankoptis 4 жыл бұрын
Wenn man keine Lust auf Folie hat, dann kann man z.B. Holzdämmung (z.b. Steico Flex 036er), Hanf oder ähnliches nehmen. Als Dampfbremse nimmt man dann Öko-OSB-Platten (die wo der Kleber kein Gesundheitsrisiko darstellt). Bei Folie muss man halt immer Angst haben, wenn man ein Loch in die Decke bohrt. Oder es löst sich eine Klebestelle. Oder irgendwo hat man doch etwas übersehen. Nur beim Badezimmer im Dachgeschoss muss man zusätzlich eine Dampfsperre unterhalb der OSB anbringen, weil die Wassermassen einfach zuviel sind. Aber das ist ja meistens nur ein kleiner Raum, bei uns sogar ohne Dachschräge und deshalb einfach umzusetzen.
@huntervolker4517
@huntervolker4517 5 жыл бұрын
Mineralwolle ist offenporig, die Feuchtigkeit kann entweichen. Mir ist ein Packet Mineralwolle komplett mit Wasser vollgelaufen, so dass sie nicht mehr zu bewegen war. In der originalen Verpackung (oben und unten zu 50% offen) blieb das Paket ein Jahr vor Regen geschützt im Schuppen stehen und war dann KOMPLETT durchgetrocknet.
@xyzsame4081
@xyzsame4081 5 жыл бұрын
3:00 Die Veralgung beweist, dass die Dämmung funktioniert - sonst gäbe es ja keine Tauwasserbildung. - Die Fassade leidet optisch, es besteht auch die Mögichkeit, dass irgendwann Wasser durch Haarrisse eindringt, und dann tatsächlich die Dämmwirkung aufhebt. - Ich kenne Häuser, die vor 30 Jahren mit Mineralwolle gedämmt wurden (sicher nicht Passiv, nicht einmal Niedrigenergiestandard) aber doch ganz ordentlich, die Fassade ist noch tadellos in Ordnung (auch in der Stadt - allerdings eher im Vorortbereich). Wenn das Haus Wind ausgesetzt ist, wenn es im Sommer gut durchwärmt ist, hilft das wahrscheinlich.
@rikiastly4078
@rikiastly4078 4 жыл бұрын
Xyz Same man kann auch hinterlüftete Fassadendämmung anbringen! Wird selten angeboten da die Klebemafia das heute ruckzuck erledigt! Vielleicht auch nur die Nordseite sprich Wetterseite dämmen ! Aber mal eine Bewertung Energietechnisch machen. Heißt einen Energieausweiß erstellen lassen, manche können das auch selbst durchführen ... Also mal die Unterlagen des alten Hauses ausgraben mit und was da verbaut wurde und mit welcher Technik, auch alte Fotos heranziehen ob es zentimeterdicke Mörtelfugen gibt, wie Fenster eingebaut wurden. Und, und... Und wie die Heizkostenrechnung aussieht !
@Chris-gp2ft
@Chris-gp2ft 5 жыл бұрын
Sie sagen, sie haben ihr Dach mit Holzbohlen ausgekleidet/gedämmt. Wie ist dabei der Deckenaufbau? Sind es quasi dickere Rauspundplatten unter den Ziegeln und Sichtbalkendecke im Dach oder wie kann ich mir das vorstellen. Gutes Video übrigens!
@Chris-gp2ft
@Chris-gp2ft 5 жыл бұрын
@@lightaspectJa, danke.
@hermannfalke7098
@hermannfalke7098 5 жыл бұрын
Bei der EnEV waren die Lobbyisten aus der Chemie gut vertreten, zu lasten der historischen Baustoffe ( Wärmespeicherung nicht betrachtet ). So geht es mit den Verordnungsupdates ( 2016 ff. ) immer weiter bis der Normalo aus Kostengründen nicht mehr bauen kann.
@josefschneider2068
@josefschneider2068 4 жыл бұрын
Ja der Mann weiß bescheid👌😁👍‼️
@petermusielak362
@petermusielak362 4 жыл бұрын
ich habe ein haus bj cirka 1850 nicht nachweisbar ohne keller wände sind aus tuffstein unten oben fachwerk habe 1999 meine fassade verkleidet mit einer sogenanten vorhänge fassade mit hinterlüftung bin voll zufrieden das mauerwerk ist 36 cm dick ond oben habe ich im innbereich die wände wieder mit lehm geputzt den ich zum teil von alten wänden wieder verarbeitet habe ein wunderschönes raumklima
@matthiskohlmann7069
@matthiskohlmann7069 3 жыл бұрын
Wie stand Herr Fischer zu hochwärmedämmenden Ziegeln von meinziegelhaus.de? Ich habe gelernt, dass auf keinen Fall ein WVDS in Frage kommt beim Neubau aber spricht etwas gegen die verfüllten Ziegel?
@heinzsilberbach7586
@heinzsilberbach7586 5 жыл бұрын
Während meines Architekturstudiums in München war immer mal wieder von Konrad Fischer und seinen Thesen die Rede. Es gab lange Diskussionen, die Fischers Ansichten letztlich bis ins Detail widerlegten. Letztlich scheitert Fischer ohnehin an der Realität. Es gibt zig tausend Hausbesitzer, die in neuen gedämmten Häusern leben oder in nachträglich gedämmten. Wenn die Ausführung stimmt, hört man von denen keine Klagen. Im Gegenteil. Im Grunde vertritt er die Meinung, dass es einem ohne Mantel, Jacke und Pullover mitten im Winter draußen auf der Straße nicht kalt ist. Ich habe da andere Erfahrungen gemacht. In meinen Augen ist Herr Fischer so ernst zu nehmen wie die Anhänger einer flachen Erde, nämlich gar nicht.
@simonterkatz7814
@simonterkatz7814 5 жыл бұрын
Na ja da kann ich dir aber Nachteile erzählen .............. Wohne in einem Neubau.
@Kabutoushidaisukioneesan
@Kabutoushidaisukioneesan 4 жыл бұрын
Dann zieh doch in ne Hütte im Wald, du Spinner.
@berndw1413
@berndw1413 4 жыл бұрын
Man muss den Mann nicht als Spinner abtun. In einigen Punkten hat er recht, aber die Thematik wird hier zu stark verallgemeinert.
@konaefahreruwe1227
@konaefahreruwe1227 4 жыл бұрын
Ich habe mein Haus vor 26 Jahren Verklinkert. Die Fassade sieht Heute noch wie neu aus und habe keine Folgekosten.
@peterningelgen278
@peterningelgen278 Жыл бұрын
Ja, massiv Pestizide im Putz ist echt mies. Wundere mich dass das losging, und so zu bleiben scheint. Ich denke ne dämmung könnte auch dünner sein, dämmt dann weniger, braucht aber kein Gift, trocknet noch ab.
@braut12
@braut12 Ай бұрын
ich habe ein altes Haus mit 30cm Außenwand im 1. OG. - Von vorn Fassade, strahlt die Sonne drauf. Hinten Nordseite, keine Sonne. Also: ich wollte Fassade mit Innendämmung machen (och, waerme kommt nicht in d Raum) hinten Außendämmung. Aber: die Wand hinten ist nass. - Bisher hatte ich kein Geld u habe gar nichts gemacht. Der Schritt, an dem ich immer noch arbeite: Haus abdichten. Im Wohnbereich gibt es Kastenfenster. - gibt es Tipps?
@feralfeather
@feralfeather 5 жыл бұрын
Im Prinzip sehr gutes Video, wobei die Argumentation plausibel scheint und Alles verständlich erklärt wird. Nur leider werden keine Alternativen aufgezeigt und das Ganze scheint perspektivlos. Was soll man sich daraus zusammenreimen? Holzhütte, Fachwerk oder eine Burg- ansonsten lass es einfach mit dem dämmen, und leb mit den hohen Energiekosten?
@caymanthebetterporsche4367
@caymanthebetterporsche4367 5 жыл бұрын
was ist mit denen die die Dämmung aufgezwungen werden - mieter in mehrfamilienhäuser oder altbausanierer die die ENEV anwenden müssen. Alternativen wären zunächst mal so gut wie verboten oder einfach zu teuer ....
@wernerschwarzaugl92
@wernerschwarzaugl92 5 жыл бұрын
Leb mal in eiener Burg viel Spaß im Winter
@frankr.3333
@frankr.3333 5 жыл бұрын
90% der Deutschen leben in Mietwohnungen. Die haben keine Wahl und müssen nehmen was ihnen der Vermieter vorsetzt
@feralfeather
@feralfeather 5 жыл бұрын
@@wernerschwarzaugl92 nicht meine Worte, sondern das was dieses Video als Lösung anbietet... Ich weis selber zu gut wie das ist, ich habe schon auf einer Burg in England 2 Wochen im WInter verbracht. ABer darum geht es nicht, sondern um Isolierung & Dämmung.
@feralfeather
@feralfeather 5 жыл бұрын
@@frankr.3333 naja, darum gehts aber nicht, sondern die Frage ist bei diesem VIdeo doch, wie man dämmt wenn man es kann/darf. Ich miete auch aber ich darf es und es lohnt sich, ich kriege den Umbau vom Vermieter bezahlt. Wer keine Wahl hat, braucht sich auch nicht informieren darüber was machbar ist. Das ist doch so als ob man jemanden kritisiert, der sich eine Doku zur Mondlandung anschaut indem man sagt: Du bist kein Astronaut, also warum schaust Du das?
@amaetfacquodvis2450
@amaetfacquodvis2450 5 жыл бұрын
Bei einer nassen Fassade spart man dann aber Wasser, oder? :-)
@markuswalte674
@markuswalte674 4 жыл бұрын
, R.I.P Konrad. Bei uns in der Schweiz wird gerade erst jetzt stimmung für den Dämmwahn gemacht, die Schweizerische Raifeisenbank verspricht bis zu 50% Energie einsparung🤓 Das wären bei mir dann mind. 1000 Lt Öl. Mein Haus ist unzen Ziegelmauer und oben Holz, seit 20 Jahren mit Eneegiefenster, seit her immer wieder mit nassen Fenster zu kämpfen, mitlerweile läuft ein Luftentfeuchter in der Nacht bei Niedertarif!
@florianglatzl
@florianglatzl 4 жыл бұрын
Feuchtigkeit schlägt sich auf kalten Oberflächen nieder (Kondensation) - bitte denk darüber nach.
@wartburgmartin
@wartburgmartin 5 жыл бұрын
Also Mineral- Dämmwolle schimmelt....Schimmel ist ein Pilz und ernährt sich von organischem Material...Schimmel in Häusern kommt eher von den ach so tollen Dispersionsfarben die meist organische Bindemittel beeinhalten und die schmecken den Pilzchen ausgezeichnet...in unserem Wohnzimmer habe ich 2 Aussenwände mit Kaseinfarbe gestrichen. Also Kalk, Kreide und Kasein( Quark) nun ist seit 4 Jahren Ruhe mit Schimmel...
@AnnaBuchholz66
@AnnaBuchholz66 8 жыл бұрын
Mit einer 0815 standard putzwand kann man keine Kohle verdiehnen.
@jimbimjuko4394
@jimbimjuko4394 7 жыл бұрын
hallo wie geht's dir
@AnnaBuchholz66
@AnnaBuchholz66 5 жыл бұрын
@@jimbimjuko4394 ???
@joachimhans4432
@joachimhans4432 4 жыл бұрын
Stellen Sie sich vor, sie nutzen ihren Geschirrspülmaschine. Danach ist ihre Wohnung für viele Stunden warm. Dieses Haus ist gut gedämmt. Das geht.
@letzterdemokrat9657
@letzterdemokrat9657 5 жыл бұрын
Ich habe ein altes Haus mit Lehmwänden, bei mir kommt keine Wärmedämmung an die Fassade, ich brauche keinen Brandbeschleuniger ! Geheizt wird mit Holzbriketts aus Sägespänen, die ich von einem Sägewerk aus dem Nachbarort bekomme ! Für die Briketts wird kein einziger Baum gefällt, da sie aus einem Abfallprodukt hergestellt werden ! Mein Bezirksschornsteinfeger lobt mich immer für die besten Feinstaubwerte in seinem Bezirk ! UMWELTFREUNDLICHER GEHT ES NICHT !
@Coltan999
@Coltan999 5 жыл бұрын
Dein Schornsteinfeger ist ein Schelm. ;)
@hotzenplotzrakete8869
@hotzenplotzrakete8869 5 жыл бұрын
Diese Holzbriketts sind je nach Hersteller, Händler qualitativ gut..dann wieder mal qualitativ schlechter. Habe erst im letzten Winter eine Palette Hartholz-Briketts gekauft und die Erkenntnis erlangt: nie wieder Jeder abgerissene Dachstuhl oder Industrieholzabfall bringt mehr Wärme-Energie, als diese depperden + völlig überteuerten Holzbriketts. M.m.n. nur Geld- Schneiderei, mit " Umwelt-Label " auf der Plastik-rundum-Verpackung. Diesen Winter hat die Heizerei keinen Pfennig gekostet, wie auch die beiden vorigen Winter. Vom Erdgaslieferanten gab es sogar noch einen 100 € Gutschein - aber Erdgas hat man Keines verbraucht. Maximal Kettenöl + etwas Aspen + eine neue 72 TG Kette + Benzin für den Kombi kostete das Brennholz + etwas Arbeit ( 2 x 8 Stunden )
@ChristianDHeer
@ChristianDHeer Жыл бұрын
wenn Wandicken nicht so teuer waren , dann 46 cm mit einem T/ oder T9 Ziegel und das Problem wäre wohl aus der Welt . Als gelernter Spengler bin ich mittlerweile ein absoluter gegner von Vollwärmeschutzaus Polyterol und das eigentlich nur wegen der Brandgefahr.
@mauriziosantangelo2473
@mauriziosantangelo2473 5 жыл бұрын
hallo habe ein bauernhaus von 1900 würde gerne den dachboden dämmen was sagt ihr dazu sag schon mal danke
@M.B-Bb
@M.B-Bb 4 жыл бұрын
Hallo, unser Haus von 1960 hat ein neues Dach mit Aufsparrendämmung bekommen. Wenn die Frage noch aktuell ist einfach schreiben. Gruß
@ruhrradweg
@ruhrradweg 7 жыл бұрын
Wenn das stimmt, dann rollt ein Kosten-Tsunami auf die dt. Hausbesitzer zu
@alestbest
@alestbest 5 жыл бұрын
Bin zwar erst bei Minute 2 aber ich kann schon sagen, dass es stimmt. In der ETH Zürich hat jemand eine Studie gemacht; die Herbizide waschen sich aus und konnten vor Jahren schon in den Bächen nachgewiesen werden. Dämmfassaden mit direkt aufgebrachter Fassade gehören dringend verboten. Am besten ist eine hinterlüftete Fassade. Da Pestizide aus der Fassadenfarbe ausgewaschen werden ist nach ca 5 Jahren kein Schutz vorhanden und darum müssen solche Fassaden immer wieder mit neuem Gift gestrichen werden. Teuer und absolut umweltschädlich. Nun schau ich mir das Video noch weiter an.
@Coltan999
@Coltan999 5 жыл бұрын
Merkel ist doch dann schon längst über alle Berge. ;)
@baui1337
@baui1337 5 жыл бұрын
@@alestbest Traurig das die Theoretiker immer das sagen haben^^ aber sie haben es ja berechnet :D haha
@alestbest
@alestbest 5 жыл бұрын
@@baui1337 ich bin mir sicher, dass dies mit den Fassadendämmzeugs nicht die Schuld von Theoretikern ist. Nur mal als Tipp: der Journalist Jürgen Roth hat ein Sachbuch geschrieben mit dem Titel "Mafialand Deutschland". Die eine oder andere Masche kann man auch in der Schweiz mirerleben. In dem Buch geht es darum, dass die Deutsche Politik auffällig wenig gegenvdas Organisierte Verbrechen unternimmt. Dieser Dämmwahn hat nichts mit energiesparen zu tun, es geht ums Geldmachen.
@baui1337
@baui1337 5 жыл бұрын
@@alestbest Politiker - Theoretiker ... Blaukraut bleibt Blaukraut ;) :D hehe ... schaue ich mir mal an ! Danke
@dominikbausenweinhobbychan2910
@dominikbausenweinhobbychan2910 5 жыл бұрын
Jap klar falsch machen kann man Alles, aber richtige Dämmung ist Gold wert.... Wer mit U-Wert nicht rechnen kann und keine Ahnung von Taupunkten hat. Kann natürlich klassisch nur aus Holz oder nur aus Stein bauen physikalisch gibt's da keine Taupunkt-Knicke in der Wand. Weil Temperatur linear von Außen nach innen steigt oder fällt. Aber das ist Mittelalter- ... Ich mag Holz auch aber es schadet nicht z.B. mit Perlit oder mit KalziumSilikat richtig(!) zwischendämmen. Muss halt auf den Diffussionswert achten. Bitte nicht so einseitig beleuchten.. Holz ist aber ein sehr schöner Baustoff ;) aber auch bei Platzmangel kann man mit Holzbauten etwas Mineralischem Isolirstoff unterstützen... Styropor ist natürlich immer schwierig in Kombination mit Organischen Naturdämmstoffe.
@simonterkatz7814
@simonterkatz7814 5 жыл бұрын
Gefährlich gefährlich! Kann ich da nur sagen.
@phantomerror
@phantomerror 4 жыл бұрын
mit Holz100 😉
@geraldstrenzke-johann4687
@geraldstrenzke-johann4687 3 жыл бұрын
Und wer mit Holz baut, hat Statik und Dämmung in einem. Bei Stein hat man halt nur Statik, gut, je nach dem auch ein wenig Dämmung. Es kommt auf den Dämmstoff drauf an. Und übrigens ist in den heute verbauten Bausteinen auch Chemie drin. Man müsste vollkommen aus naturbelassenen Holz bauen, um keine Chemie in den Wänden zu haben. Und auf den Punkt zu kommen, Wasser macht dem Holz nichts. Ich habe als Schreiner genug Fenster aus Bauten herauspulen können. Da geht auch zersetzender Pilz rein, wenn es nicht durch Salze und ähnlichen Holzschutz imprägniert ist. Ich muss bauphysikalisch den Taupunkt aus meiner Dämmung heraus halten und in unbedenkliche Zonen des Wandaufbaus ableiten. In die zirkulierende Luftschicht wäre da eine Möglichkeit. LG
@VonVaterzuVater
@VonVaterzuVater 2 жыл бұрын
Frage: Hans Georg Unterrainer spricht davon, dass es gut ist nur einen Werkstoff (Holz) zu haben für die Atmungsaktivität. Er steht aber in einem Holzhaus mit Leimbinder. Sorgt der Leim dafür, dass die Atmungsaktivität bzw. Aufnahme/Abgabe von Luftfeuchtigkeit gebremst/gestoppt wird?
@elishafuchs
@elishafuchs 4 жыл бұрын
Tolles Video für Grundinformation wo die Probleme der Wärmedämmung liegen undwas für ein Desaster entstehen kann, wenn man es falsch gemacht hat. Danke für die Aufklärung. Wir haben kürzlich ein Fachwerkhaus aus dem 16 JH. gekauft und bringen es auf Vordermann. Habt ihr dazu vielleicht einen link. Wie man die Grundsätzliche Renovierung Übersicht erstellen kann? Es gibt Teilsanierung und Vollsanierung. Wir machen Teilsanierung. Erstes Objekt haben wir eine Dusche reingebaut. Das ist in eine Art Metall Schienen Rechteck wie ein Käfig. Der in eines der Zimmer hineingebaut wurde. Der Raum wurde jedoch zwischen den Schienen wärme isoliert rundherum. Mit Glasfaser Wolle. Ich weiß jetzt nicht wie das sich auswirken wird. Bisher ist nichts passiert und es schmeckt auch nicht oder ist auch nicht feucht oder sowas. Ein erfahrener Arbeiter der schon viele der Fachwerkhäuser renoviert hat, machte es so. Das Isoliermaterial war noch im Haus gewesen und wurde da verbaut. (Ich muss dazu sagen das für das Badezimmer eine sehr Leistungsstarke Lüftungsanlage die die Luft ständig ansaugt und über das Dach nach draußen abgibt, eingebaut wurde.) Nun wollen wir den Boden vom Erdgeschoss machen. Wir wissen noch nicht welche Materialien wir verwenden. Design/Preis/Nutzen u. Farbe usw. Boden: Der erste Raum ist was man früher als Schier bezeichnete. (Werkzeuge u. Geschirr für Ochsen und Pferde) Der Boden ist aus gepresster gelber Erde der Umgebung. (Elsass.) Den lassen wir aus Erde, weil er schon 400 Jahr gut war, dann ist er auch jetzt gut. Wir müssen ihn nur egalisieren. Am Eintritts-Tor vielleicht eine Betonplatte. Oder Steine aus den Vogesen. Nur die Steine sind leider uneben. Wir wollen den Raum für Öffentlichkeit zugänglich machen darum muss er für Gehbehinderte ebenerdig sein.Ohne Schwellen usw. Habt ihr einen Tipp was man dafür kostengünstig und nachhaltig und traditionell verwenden könnte?
@rolandbachi6880
@rolandbachi6880 4 жыл бұрын
Wen man keinen Schimmel im Haus will muss man die Wände Dämmen (Isolieren) Aussen Isolotion Dan bleiben die Mauern tocken und es gibt kein Schimmel! Habe 50jhr erfahrung und habe Tausende Häuser gemacht!
@putinhatdenkleinsten7146
@putinhatdenkleinsten7146 4 жыл бұрын
Was sagen sie zu Mineralwolle Dämmung?
@herdifreund6173
@herdifreund6173 4 жыл бұрын
Ich wüsste gern welche (Iso)Lotion man da nutzt. Nievau? Und warum macht man (in?) Häuser? .... Tausende Häuser???? Also an meins würde ich Dich nicht dran lassen... wer weiss was Du da dran klatscht?
@k50atze
@k50atze 3 жыл бұрын
Schimmel in den Wohnräumen entsteht meist durch sich niederschlagende Raumfeuchtigkeit und selten durch von aussen benässte Wände. Meine Erfahrung: Ich wohne völlig ungedämmt und bei niedrigen Heizkosten (300€/a, 60 qm) schimmelfrei. Bzgl. der Heizkosten: ich bin mit 18° C vollkommen zufrieden.
@AFD..
@AFD.. 3 жыл бұрын
@@k50atze genau, der große Temperatur Unterschied ist ein Problem, draußen -10 ihnen +25 und schon fließt das Wasser von der Wand runter, weniger heizen = kleiner Temperatur Unterschied weniger Feuchtigkeit.
@alphonsbretagne8468
@alphonsbretagne8468 3 жыл бұрын
@Wischmopps So wie Roland schreibt, ist er derjenige, der Dämmstoff an die Wand kleben darf. Er hat nichts gerechnet, er hat keine 50 Jahre Erfahrung (mit Dämmstoffen?!) oder kennt die Auswirkungen, denn er macht nur das, was ihm gesagt wird.
@Speedhawq
@Speedhawq 5 жыл бұрын
Ich habe mein Haus mit Kameldung gedämmt. Es stinkt zwar aber drinnen ist es schön warm.
@dontgiveup050907
@dontgiveup050907 5 жыл бұрын
Es ist schon so mancher erfroren, aber noch keiner erstunken. Wenns stinkt, stimmt was nicht. Richtig gedämmt bleibt die Scheiße trocken und es gibt keine Geruchsbelästigung.
@clembo1966
@clembo1966 5 жыл бұрын
in Afrika? Also hier gibt es keine Kamele.
@frankr.3333
@frankr.3333 5 жыл бұрын
@@clembo1966 Doch, im Zoo. ;)
@EINBLICKE3D
@EINBLICKE3D 8 жыл бұрын
Würden sie bei einem zweischaligen Mauerwerk die Luftschicht mit Perlite ausblasen lassen oder ist eine Luftschicht so wie sie ist besser? Der Bungalow ist von 1972 und da wurde der Wandaufbau ja oft so hergestellt. Freu mich auf Ihr Feedback. Vielen Dank vorab.
@EINBLICKE3D
@EINBLICKE3D 8 жыл бұрын
+lightaspect vielen Dank für Ihre Einschätzung.
@stefanmayer6566
@stefanmayer6566 6 жыл бұрын
Matthias König
@NK12567
@NK12567 5 жыл бұрын
lightaspect Diffusionsoffene Materialien ganz einfach.
@hansmeyer7225
@hansmeyer7225 5 жыл бұрын
Na Gott sei Dank gibt hier niemand medizinische Ratschläge, das könnte echt ins Auge gehn.
@WoaznSigi
@WoaznSigi 5 жыл бұрын
Wie ist der dachdämmungsaufbau mit holz von konrad fischer gedacht? Wo kommt da die holzdämmung hin? Das habe ich nicht ganz verstanden
@mcdon4520
@mcdon4520 5 жыл бұрын
Massivholz als Dämmmaterial - das meinte er. Ich habe ihn vor einigen Monaten als Bauberater konsultiert, als ich mir ein Ferien-Holzhaus habe bauen lassen. Werkseitig sind in diesem Haus (nur Erdgeschoss), in dem man in den Giebel schauen kann, nur 2,8 cm-Latten gedeckt. Die meisten machen dann eine Aufsparrendämmung mit dem von Fischer negativ kritisierten Dämmmaterial. Ich habe nach seiner Empfehlung massive Fichtenbohlen mit Nut und Feder verwendet, die auf die Dachschalung geschraubt wurden. Darüber kam eine hinterlüftete Blechdachkonstruktion mit Kondensvlies. Das Raumklima ist in der Tat sehr angenehm. Wie die Massivholzdämmung bei einem klassischen Dachstuhl aussehen würde, kann ich nicht sagen, weil das nicht mein Problem war - und Herr Fischer kann es auch nicht mehr. Er ist leider vor einigen Wochen verstorben.
@frankr.3333
@frankr.3333 5 жыл бұрын
Nagel 40ger Bohlen von innen auf die Dachlatten. das ist die Dachdämmung, mehr brauchst du nicht. Jedes zusätzliche Dämmmaterial saugt sich nur mit Wasser voll und schimmelt dann, außer vielleicht "Glasfasermatten", die können nicht schimmeln.
@hotzenplotzrakete8869
@hotzenplotzrakete8869 5 жыл бұрын
@@frankr.3333 Als gutes Dämmmaterial haben sich Fichtenhobelspäne, lehmbedampft ( wg. Brandschutz ) Diese in die Dachaussparungen verfüllt ( 30 - 40 cm Dämmung - kein Isofloc ) kann über / durch eine Bretterkonstruktion aus-kondensieren, voraus gesetzt, man nutzt keine billigen OSB-Platten, Folien-Dampfbrems-Scheise. Ideal wären Fichtenbretter mit Nut + Federn, unbehandelt. Eignen sich auch als Wandisolierung, Zwischendecken-Isolierungen ganz gut, wie auch für den Schallschutz.
@Sickido1980
@Sickido1980 4 жыл бұрын
Das wird dir nie ein Architekt sagen! Zum Glück ist mein Haus aus Naturstein ohne zusätzliche Dämmung 😉 nur ne 74 cm Mauer!!! Und das Ding steht schon 150 Jahre.
@berndw1413
@berndw1413 4 жыл бұрын
In dem Video hat dir das ein Architekt gesagt... Frag mal lieber einen Bauphysiker. Man kann ein Gebäude auch energieeffizient, wartungsarm und beständig bauen bzw. sanieren. Im übrigen auch mit nachwachsenden Materialien. Es kommt drauf an, wo du lieber dein Geld investierst. Die gezeigten Beispiele waren billige 08/15 Konstruktionen, da kann ich dir etliche ungedämmte und verschimmelte Buden aus den 60er Jahren zeigen, die nicht besser sind.
@rikiastly4078
@rikiastly4078 4 жыл бұрын
Sickido1980 Endscheidend ob deine Mauer Feuchtigkeit aufnehmen kann ob 80 oder 150 cm dann weniger Entscheidend ... Alte Keller bei uns an der Donau die oft unter Wasser standen aus Flusssteinen gebaut mit wenig Mörtel und der auch Wasserressistent ... Die einzige Lösung gibts nie , man muss das Gebäude ganzheitlich betrachten ...
@josefleitl2857
@josefleitl2857 4 жыл бұрын
74er Mauer heißt Massiv und Schweinekalt .Im Sommer Super im Winter naja.
@chicochico6863
@chicochico6863 4 жыл бұрын
Es ist kein hoher technischer Aufwand nötig die aufgeschäumten Glas Platten zu verlegen hab schon vor Ca 20 Jahren damit am Dach gearbeitet, mit der Kanne heißes Bitumen verlebt 2-3 Schichten bitumenrollen drauf und das wars. Weiter mit Styropor würde ich nicht eine Atlantik Überquerung wagen denn bei den schadhaften Dächern die ich abgerissen habe hatte ich gesehen das sich das so hochgelobte Styropor sich mit Wasser wie ein schwamm vollgesogen hatte. Mfg 😎
@OstenPowers
@OstenPowers 4 жыл бұрын
Hatte vor einiger Zeit Alte Styropor Dämmung entsorgt, verklebt mit Pressspahn und Alu kaschiert. Die Platte lag gutte 20jahre im freien. Nass wie die Sau, hat sich bei der kleinsten Bewegung in tausenden teile aufgelöst. Ameisen hatten die Halbe Platte zur Wohnung umgebaut, und ne maus. Einfach ein mega drecks Zeug.
@m4ker2111
@m4ker2111 3 жыл бұрын
Darum auch Styrodur aufs Dach.
@chicochico6863
@chicochico6863 3 жыл бұрын
@@m4ker2111 Wenn (falls vom preis her möglich) Roofmate Platten - mit Vorbehalt bin schon länger nicht mehr berufstätig.
@MM-rp8cn
@MM-rp8cn 5 жыл бұрын
Hallo. Sehr interessant was Sie dort sagen...das macht auf jeden Fall für mich Sinn. Wie würde denn bei Ihnen die Dämmung in einem tropischen Land aussehen. Das würde mich sehr interessieren. Also in einem Land, in dem die Luftfeuchtigkeit sehr hoch ist und die Temperaturen meist auch.
@kerstenlieker8119
@kerstenlieker8119 3 жыл бұрын
Na dann hat mann innen u.außen die gleiche Feuchte,also kein ausgleichenden DRuck. Ebenfalls kein Frost der eine sprengende Wirkung hat (Risse). Allerdings hat man bei KLimaanlagen wieder eine Temperatur u.Dampfdiffusionsgefälle nur andersherum wie bei uns.
@qwertzNutzer
@qwertzNutzer Жыл бұрын
is doch einfach...keine daemmung. gegen gott kann man eben nix machen. 🤷
@m3morix
@m3morix 5 жыл бұрын
Ich steh vor der Entscheidung ein altes Fachwerkhaus aus Familienbestand komplett zu sanieren oder ein Fertighaus von Wolf in Holzständerweise max KfW 40 zu bauen. Wandaufbau aus Holz inkl Dampfsperre und Außendämmung. Gibt es hier auch noch Probleme oder sind die Fertighäuser nun besser?
@m3morix
@m3morix 5 жыл бұрын
@@lightaspect vielen Dank für deine schnelle Nachricht! Dann befasse ich mich mit der Materie noch weiter. Die Dampfsperre ist auch mein größtes Bedenken!
@petrakober2779
@petrakober2779 4 жыл бұрын
Wie sieht es mit einer mineralisch gedämmten Vorhangfassade aus?
@Idealist17
@Idealist17 4 жыл бұрын
Vorhangfassade, wenn sie hinterlüftet ist = bauphysikalisch die beste Lösung. Die Schwedenhäuser sind hier eine alte und bewährte Methode u. lassen sich auch leicht sanieren bzw. reparieren, da ich einzelne Bereiche problemlos austauschen kann. Aber bei mehrgeschossigem Wohnbau Brandschutz beachten u. ist teurer als WDVS. Langfristig aber die wenig anfälligere Lösung.
@petrakober2779
@petrakober2779 4 жыл бұрын
@@Idealist17 Vielen Dank für die sehr gute Information, denn ich musste eine alte, asbestbelastete Fassade mit Schindeln entfernen lassen an meinem Haus aus den 20er Jahren mit Anbau aus den 50er Jahren.
@djeasy5899
@djeasy5899 5 жыл бұрын
Nichts auf dieser Welt kann Sinn machen. Es kann höchstens Sinn ergeben.
@pamela8592
@pamela8592 3 жыл бұрын
sehr gut erklärt!! Herzlichen Dank für das Video!! Super :-) grüsse aus Zürich
@bemoved5034
@bemoved5034 Жыл бұрын
Und was für Dämmung soll ich nehmen für ein Bachsteingebäude ?
@gerhardtautz3484
@gerhardtautz3484 5 жыл бұрын
Er weiß was er sagt!
@Stoertebekerxyz
@Stoertebekerxyz 5 жыл бұрын
Jahrhunderte hat man zweischalig gemauert. Eine tragende Wand und davor eine Verblendung dazwischen eine Hohlschicht.. Das ganze konnte atmen und die Wärmedemmung war austreichend.
@MrNeug
@MrNeug 5 жыл бұрын
Sie wissen nicht mal wie man Dämmung schreibt... Ausreichend ist welcher U-Wert? Was trägt denn eine Vorsatzmauer zur Wärmedämmung bei?
@bluemlein3475
@bluemlein3475 5 жыл бұрын
@@MrNeug endlich einer der die Gesetze der Physik versteht. Wie hier viele sowas von keine Ahnung haben. U-Wert und Co ist für viele hier ein schwarzes Loch des Wissens...
@eddiepoole
@eddiepoole 5 жыл бұрын
in der wärmedämmung gibt es einen lambda-wert und einen k-wert. aber was genau macht ein u-wert?
@MrNeug
@MrNeug 5 жыл бұрын
@@eddiepoole U-Wert = Wärmedurchgangskoeffizient (W/m²K) im Bau. K-Wert ist das gleiche, jedoch in der Physik generell soweit ich weiß.
@rudidressler1002
@rudidressler1002 5 жыл бұрын
Schön, Du hast so richtig gar keine Ahnung. Die Außenschale bringt energetisch praktisch nichts. Übrig bleibt die tragende 24er Wand ohne Dämmung. Und das soll reichen? Ah ja, sie atmet ja auch noch. Als wenn Wände atmen könnten, Dummschwätzer.
@verenastauffer1651
@verenastauffer1651 6 жыл бұрын
Wie ist das mit Dämmwolle? Habe über reine Schafwolle gelesen, die dann aber wieder mit irgendwas besprüht wird damit keine Motten ran gehen. Wie ist das? Giftig? Oder zu empfehlen? Fand das Video sehr gut, fühle mich ehrlich angesprochen
@verenastauffer1651
@verenastauffer1651 6 жыл бұрын
Ok schade, trotzdem danke :)
@simonterkatz7814
@simonterkatz7814 5 жыл бұрын
Sehr geeehrte Frau Schauffer ohne Chemie ist es sehr sehr schwierig. Wie ich aus meiner beruflichen Praxis weiß ist bei dem meisten ökologischen Produkten Chemie enthalten. Die Hersteller die in der Werbung "grantieren" ohne Chemie oder Giftstoffe sind meisten Lügner. Es fängt dabei an das selbst Öko Holzhäuser "chemisch belastet" wenn Sie aus Nadelhölzer gebaut werden. Auch wenn diese vor dem Bau nicht behandelt werden.
Lehm: Baustoff der Zukunft
39:44
Universität Göttingen
Рет қаралды 400 М.
Muss man dicke Wände überhaupt dämmen?
22:22
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 311 М.
Please be kind🙏
00:34
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 156 МЛН
The day of the sea 🌊 🤣❤️ #demariki
00:22
Demariki
Рет қаралды 78 МЛН
버블티로 체감되는 요즘 물가
00:16
진영민yeongmin
Рет қаралды 52 МЛН
Luck Decides My Future Again 🍀🍀🍀 #katebrush #shorts
00:19
Kate Brush
Рет қаралды 6 МЛН
Dachdämmung richtig verstehen in nur 15 min [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
14:52
EnEV & Schimmelpilz: Die Wahrheit der Bauphysik
50:22
Konrad Fischer
Рет қаралды 858 М.
Diese Dämmung kostet wenig  [Arnold Drewer - Richtig dämmen]
12:40
schlau energiesparen
Рет қаралды 80 М.
Einfach richtig Heizen und Energiesparen
2:09:15
Konrad Fischer
Рет қаралды 110 М.
Finger weg von diesen 3 Dämmstoffen!
18:30
Der Fachwerker
Рет қаралды 471 М.
Die Kelten im Südwesten | SWR Geschichte im Südwesten
43:30
Atmet die Außenwand oder darf man sie dämmen? - Manfred Giglinger
25:37
Please be kind🙏
00:34
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 156 МЛН