Wärmepumpe macht Probleme. Was läuft hier schief? Stromverbrauch explodiert!

  Рет қаралды 8,282

Money for Future

Money for Future

Күн бұрын

Die #Wärmepumpe ist eine effiziente Art Wärme zum Heizen zu produzieren. Vor allem in Kombination mit der eigenen #Solaranlage ist das sinnvoll. Leider kommt im Winter aber wenig von Der Photovoltaik und genau da braucht man die Wärmepumpe. Hier bieten sich dynamische Tarife in Kombination mit der Photovoltaik und dem #Stromspeicher an. Schreibt mir gerne mal in die Kommentare, woran dieser hohe Stromverbrauch der Wärmepumpe liegen kann?
Link zu LichtBlick
www.lichtblick.de/zuhause/sol...
Ihr seid auf der Suche nach einem Installationsbetrieb für eine Solaranlage?
➡️ Installationspartner in Deutschland*: www.enerix.de/felix-goldbach
Solaranlage selber auslegen - kostenloses Tool: money-for-future.com/solaranlage
Du möchtest dir ein Balkonkraftwerk kaufen? Bei Yuma gibt es 30 € Gutschein mit dem Code GOLDBACH. yuma.de/?... *
Inhalt
00:00 Einleitung Problem Wärmepumpe
00:40 Stromverbrauch Wärmepumpe 10000 kWh
02:50 Werbung Stromanbieter LichtBlick
03:40 Eckdaten Haus Baujahr 2018
04:50 Eckdaten Photovoltaikanlage
06:30 dynamische Stromtarife
07:00 Funktionsweise Wärmepumpe
08:00 Fehler beim Pufferspeicher
09:20 Beispieltag Februar mit Speicher und Wärmepumpe
12:00 Stromkosten halbiert mit Solaranlage
Verlinkungen   
Video Wärmepumpe und Speicher mit dynamischen Tarifen: • Stromspeicher günstig ...
Video Wärmepumpe mit Pufferspeicher: • Wärmepumpe mit Puffers...
Video Nachtspeicheröfen mit Solaranlage versorgen: • Mit der Solaranlage Na...
Video Speicher günstig im Winter mit dynamischen Tarifen laden: • Speicher im Winter gün...
Netzdienlicher Speicher: • Neuer Stromspeicher Fe...
Video Stromversorgung Deutschland: • Stromversorgung Deutsc...
Video: Planung Wärmepumpe mit Pufferspeicher: • Planung einer Wärmepum...
Video FAQ Wärmepumpe • Reaktion auf "Bald rei...
Kaskadenschaltung mit Solaranlage und Wärmepumpe: • Solaranlage mit großem...
TAFEL-SPENDENAKTION: Wendet euch gerne an info@machdeinenstrom.de oder besucht machdeinenstrom.de/balkonkraf...
Meine Videos haben dir geholfen und du möchtest uns unterstützen? Paypal: kontakt@money-for-future.com
Weitere Informationen zu Solaranlagen und Speicher: www.money-for-future.com.
FIRMEN, MIT DENEN ICH KOOPERIERE (die mit * gekennzeichneten Links sind Affiliate-Links. Bei einem Kauf unterstützt due den Kanal mit einen kleinen Provision)
➡️ Balkonkraftwerke priwatt.de/?ref=HrhmFIb2&utm_...
➡️ Flexible Tarife mit Tibber: tidd.ly/3Hha5Us
➡️ Link zu LichtBlick: tidd.ly/3PE73OA
➡️ Mobile Wallbox Evalino: Rabattcode „FELIX” für 3%* www.wallbox-eva.de
➡️ Patreon: www.patreon.com/user?u=38369096
➡️ Hier geht es zum Shop. www.spreadshirt.de/money+for+...
➡️ wir suchen Mitarbeiter. fenecon.de/karriere/
➡️ Open source Energiemanagement OpenEMS: openems.io/

Пікірлер: 175
@stephan65537
@stephan65537 Ай бұрын
Leute, was ist das denn für ein Video? Schaut doch mal in die Steuerung der WP! Was für eine JAZ wurde erreicht? Heizstab deaktiviert? Was ist das für ein Puffer? Brauchwasser oder Heizungspuffer? Friwa? Vorlauftemperaturen? Quadratmeter Wohnfläche, Fußbodenheizung? Heizlastberechnung? Euch muss man ja alles aus der Nase ziehen 😉
@rolandrohde
@rolandrohde Ай бұрын
Genau. Ohne entsprechende Daten und Einstellungen kann man garnichts dazu sagen. Auch warum ein Pufferspeicher wegen hohem Warmwasser Verbrauch eingebaut wurde statt einen größeren Warmwasser Speicher oder eine Brauchwasser Wärmepumpe... Irgendwie ergibt hier vieles wenig Sinn. Die 10000kWh bei einem Haus aus 2018 (vermutlich gut gedämmt) entsprächen ja ca. 40000kWh thermischer Leistung. Da liegt einiges im argen, aber es fehlen die Daten für eine Auswertung.
@bassbruder8422
@bassbruder8422 Ай бұрын
Also 10.000 ist schon sehr krass aber ohne die Werte wie der Vorredner schon geschrieben hat wird man nur begrenzt helfen können....
@m.h.9244
@m.h.9244 Ай бұрын
Die 500l sind doch kein Puffer das ist ein Warmwasser Speicher
@rolandrohde
@rolandrohde Ай бұрын
@@m.h.9244 Mag ja sein, im Video wird er aber als Puffer bezeichnet. Vielleicht ist es ja ein Puffer in Verbindung mit einer Frischwasserstation...🤷‍♂️
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
​@@rolandrohdeTja, so ist das, wenn einfach ganz normal geheizt und gelebt wird in einem Haus ohne im Winter bei 19 Grad in der Bude zu hocken !
@benniterrae6183
@benniterrae6183 Ай бұрын
Also der Titel des Vidoes passt irgendwie überhaupt nicht zum Inhalt. Alles was dahingehend besprochen wurde ist die Tatsache, dass die Wärmepumpe zu viel Strom verbraucht. Ich liebe diesen Kanal, ich liebe Fenecon und Felix , du bist echt sympathisch, aber du solltest den Titel ändern in z.B. "wie kann man hohe Stromverbräuche mit variablen Stromtarifen und intelligentem EMS gut umgehen", denn darum geht es zum größten Teil des Videos! Wenn es hier allerdings tatsächlich darum gehen soll, den hohen Stromverbrauch zu klären, dann verfehlt das Video irgendwie komplett den Zweck. Wie soll man das denn jetzt analysieren? Bis auf die Nennleistung der WP und den Wasserverbrauch wurde ja NICHTS über die Umfeldparameter genannt. Es könnte an so vielem verschiedenen liegen... das einzige was man schlussfolgern kann, wenn die WP zu oft an und ausgeht: sie ist zu GROß anstatt zu KLEIN dimenstioniert. Denn wenn sie zu klein wäre, würde sie einfach dauerhaft durchlaufen und der Heizstab würde den Rest erledigen. Wie auch immer, ich hoffe wirklich das war nur ein großes Versehen. Denn genau solche Videos, in denen einfach nur wild drauf losgerätselt wird bei einer offensichtlich komplett falsch geplanten, installierten oder eingestellten Installation, blasen in das WP-hassende BILD-Horn. Bitte macht ein ordentliches Video mit jemandem, der sich auskennt, und insbesondere seht euch Werte aus der Anlage an, diskutiert das Hydraulikschema (!!!), nennt ALLE Werte des Hauses, dann wird da auch ein Schuh daraus. Meine VERMUTUNG ist eine extrem falsch installierte Hydraulik, denn 10.000kWh übers Jahr ist schon wirklich enorm. Das schafft man kaum mit ein paar falschen Einstellungen...
@sebsm1999
@sebsm1999 Ай бұрын
Wenn die Wärmepumpe zu oft anspringt ist sie doch eher überdimensioniert. Im besten Fall lauft sie bei 80%iger Last den ganzen Tag durch.
@markusviel6440
@markusviel6440 Ай бұрын
Vielleicht bekommt die die Waerme auch nicht weg , die Rohre sehen klein aus im Querschnitt . Hat der "Waermespeicher" eventuell ein Wellrohr als Waermetausche und damit ist die Waermeabnahme zu niedrig. Mehr Daten waeren schon echt gut ! Mensch Felix du kennst doch die ganzen Parameter mit Marc ;)
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
Naja da muss er sich ja nicht mehr lange Sorgen über den Verbrauch machen, weil wenn das Ding ständig taktet, machts eh bald die Grätsche! - Lieber Herrgott, befreien uns von dieser Regierung!!
@SpiritofBaraka
@SpiritofBaraka Ай бұрын
Modulierende Wärmepumpen brauchen eine intelligente Steuerung, diese Takterei kommt von der veralteten Technik.
@chrishenk530
@chrishenk530 7 күн бұрын
@@markusviel6440Zu wenig Volumen ? Meckert die Anlage , zu oft Takten? Meckert die Anlage .Die sagen schon was los ist .
@andreasfendt1765
@andreasfendt1765 Ай бұрын
Das ist ein betriebswirtschaftliches Desaster! Und vermutlich auch ein technisches. Grosser Fehler ist Tibber und das sinnlose laden des Akkus aus dem Netz, bei so hohem Verbrauch nimmt man einen WP Tarif mit §14a Netzentgeltreduzierung. Dann muss man schauen, ob es wirklich das Warmwasser ist oder eine falsche Auslegung. Ohne Infos kann man da nix sagen, vermutlich ist der Puffer ungeeignet. Stichwort Bonotos Link3 Speicher Videos... Evtl. wär ein Heizstab hier sinnvoll.
@Charles-cv4bl
@Charles-cv4bl Ай бұрын
Lieber Felix Bitte nicht böse sein, aber dieses Video ist unter deinem Niveau. Ich empfinde als als Werbesendung für ENERIX (dezent durch das Logo auf dem Hemd) und Tibber. Die Aussagen zur Tagung der Wärmepumpe sind sachlich nicht haltbar. Auch bei Solarstrom kann einem das häufige Takten nicht egal sein, wie du behauptest. Jeder Takt frisst Strom und verkürzt die Lebensdauer. Dass man mit einem Stromspeicher nachts die Wärmepumpe betreiben kann, bezweifle ich ebenfalls. Im Winter funktioniert das gar nicht und in der Übergangszeit müsste der Stromspeicher so groß sein, dass er viel zu teuer würde. Schade, ich war ansonsten mit deinen Videos immer sehr zufrieden.
@marcof.3056
@marcof.3056 Ай бұрын
Fragt mal die Jungs von SHK Info und lasst euch eine ordentliche Heizlastberechnung machen. Bei Baujahr 2018 bin ich mir sicher dass die Wärmepumpe hoffnungslos überdimensioniert ist. Das Problem kenne ich selbst von zuhause. Durch Absenken der Heizkurve und Heizgrenztemperatur konnte ich zumindest schon mal 2000kWh pro Jahr einsparen, aber der Verbrauch ist immer noch viel zu hoch.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
Jep, SHK Info wäre klasse, da treffen die Jungs aus dem hohen Norden (mit milden Wintern) auf die Realität im Allgäu, dass wäre mir wirklich eine Freude !! 👍👍👍
@heiko-3508
@heiko-3508 Ай бұрын
Vielleicht sollte man auch mal an seinem eigenen Verhalten arbeiten. Das spart am meisten Energie. Ansonsten fehlen jedwede relevanten Daten um die Situation zu beurteilen.
@weissnichswelt
@weissnichswelt Ай бұрын
OMG - die wp springt zu oft an.. die ist bestimmt unterdimensioniert? ernsthaft???? also die wp zieht in der spitze bis 12kw.. ich leite mal ab das der heizstab nicht deaktivert wurde.. ? oder die ist wirklich zigfach zu gross.. am besten wäre es, es schaut mal jemand der von energie ahnung hat sich den ganzen unsinn da mal an.. eventuell gibt es sogar ne warmwasserzirkulation die komplett ungesteuert das haus heizt? dann wäre da auf dem dach auch platz für ne grössere pv gewesen.. da hat der ausführende solateur geschlafen .. und es fehlt elider komplett die antwort auf die frage was da denn nun schief läuft.. sehr viel auf jeden fall..
@xnubbi
@xnubbi Ай бұрын
Am besten mal Frank Roth (wärmepumpendoktor) vorbeischicken
@markusviel6440
@markusviel6440 Ай бұрын
Der Herr traegt doch ein enerix T-Shirt ,sieht so aus, als wenn er da arbeitet ! Da sollte es doch Kollegen geben die sich nicht nur im Biertrinken auskennen , sondern auch mit Waermepumpen ?
@cdohm
@cdohm Ай бұрын
Ich tippe darauf, dass die WP im Heizstabbetrieb läuft.
@hkgfdck
@hkgfdck Ай бұрын
Wie lange braucht eine Brauch Wasser Wärmepumpe um 500 Liter Wasser aufzuheißen? Ich kenne mich da gar nicht aus.
@markusviel6440
@markusviel6440 Ай бұрын
@@hkgfdck Auf anderen Kanälen sind das immer 8 - 10 Stunden . Dieser hohe Energiebedarf ist aber nicht normal bei einer WP die modulieren kann . Diesen Leistungsbedarf sehe ich eigentlich nur, wenn das Auto geladen wird , dann muesste es aber ein 2x Phasiges Auto sein , wie zum Beispiel E-Golf.
@tobiaskabisch6081
@tobiaskabisch6081 Ай бұрын
Hallo, ihr habt leider keinerlei verwertbare Eckdaten genannt. Ist in der Wärmepumpe der Heizstab noch aktiv, wie hoch ist die Warmwassertemperatur, ist eine Zirkulationspumpe im Einsatz, wie viel beheizte Flache mit welcher Vorlauftemperatur, Antilegionellenprogramm, etc.???? Um helfen zu können, benötigt man die Betriebsdaten wie eben genannt.
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 Ай бұрын
1:54 _"...meine Vermutung ist auch, dass die WP wahrscheinlich für unser Haus unterdimensioniert ist..."_ Nein, eine Unterdimensionierung resultiert schon mal nicht in einer höheren Taktrate. Genau das Gegenteil wäre da der Fall. Mit den wenigen präzisen Angaben die gemacht werden ist leider praktisch unmöglich irgendwelche Tipps zu geben. Man kann nur vermuten was hier falsch läuft. An erster Stelle würde ich den dringend verdächtigen "Pufferspeicher" vermuten der höchstwahrscheinlich gar kein Pufferspeicher sondern ein Kombispeicher (Rührspeicher) ist. Mit Pufferspeicher und Frischwasserstation oder einem Speicher von LINK3 wären vermutlich deutlich bessere Ergebnisse zu erzielen.
@TttTtt-sp5ok
@TttTtt-sp5ok Ай бұрын
Warmwasser Aufbereitung , maximal 4000 kwh Strom wenn man den Heizstab benutzt. Zu groß ist die Wärmepumpe nicht wenn sie taktet, als erstes würde ich die Wärmepumpe auf Sommerbetrieb schalten. Stromzähler Stand von der Wärmepumpe notieren, beobachten wieviel Strom sie für einmal Speicherladen braucht. Hochrechnungs auf Jahr machen, Arbeitszahl beachten, oder nach 6 Monate auswerten. Dar dein Haus von 2018 ist, gehe ich von einer Heizlast von ca. 10000 bis 15.000 kwh Wärme aus, macht bei einer Jahresarbeitszahl der Wärmepumpe von 3 , bis zu 5000 kwh Strom. Was du selbst machen kannst, im Heizbetrieb alle Heizkreis, Heizkörper, Fussbodenheizung voll aufdrehen. Heizkurve einstellen, ist wascheinlich zu hoch eingestellt, Heizstab abschalten, und abwarten wie warm die Zimmer werden. Wenn alle Zimmer zu warm sind , Heizkurve runter bis ein Raum zu kalt ist, kann bis zu zwei Wochen dauern. Für die Wärmepumpe ist ein niedrige Vorlauftemparatur besonders wichtig.
@Nachtwolke
@Nachtwolke 25 күн бұрын
Das Problem ist ganz einfach zu lösen. Schritt 1: Wassersparende Perlatoren und Duschköpfe einbauen. Reicht das nicht. Schritt 2: Automatische Mischer verbauen die nach drei Minuten (für den Hausherren nach 10 Minuten) automatisch auf eiskalt wechseln. ;) Anschließend kann man dann schauen ob vielleicht der Heizstab nicht deaktiviert wurde und ob sich da was bei der Steuerung optimieren lässt.
@david.wuerfel
@david.wuerfel Ай бұрын
Also, wie die anderen schon geschrieben haben, braucht man etwas mehr Daten über das Setup. Bei uns sah die Verbrauchskurve auch mal ähnlich wild aus. Hatte bzgl. der Taktung erst Überdimensionierung im Verdacht, was auch hier der Fall sein könnte. Kommt natürlich drauf an wie viel Heizfläche etc, aber für ein 2018er Baujahr würde ich aus dem Bauch raus nicht sagen, dass 6kW zu viel sind. Eher umgekehrt. Wenn das nicht der Fall ist (war bei uns auch nicht so), sollte man mal die Heizungsparameter checken: Bei uns waren 2 Temperatursensoren sehr ungenau und zusätzlich ein paar Hysteresewerte zu gering. Beispiel: Wenn die Differenz zwischen Soll und Ist des Vorlaufs zu groß ist, dann geht die WP mit recht hoher Leistung ans Werk. Kann dann aber diese Energie auch nicht umgehend abgenommen werden, dann schaltet sie sich schnell auch wieder ab. Diese Differenz sollte immer im Gleichgewicht gehalten werden, sodass die Pumpe mit wenig Leistung durchlaufen kann. Kann auch sein, dass diese WP nicht allzu weit runtermodulieren kann, aber wenn, dann sollte sich das im Idealfall so verhalten. Man kann ggf. die Hystere der Puffertemperatur etwas erhöhen, dann geht sie später aus und schafft es vielleicht sich einzupendeln. Im Endeffekt müssen die Heizkreise aber auch die Wärme aus dem Puffer entnehmen... Einfach mal als Ansatzpunkte von Dingen, die bei uns falsch eingestellt waren, aber wie schon erwähnt, ohne mehr Daten, kann das viele Ursachen haben.
@markusviel6440
@markusviel6440 Ай бұрын
Wenn man aber sieht wie oft Stundenlang da Strom gezogen wird , mindsten 2x @2 Stunden dann kann das eigentlich auch nicht an der Taktung liegen , weil die werden ja an diesem Tag konstant verbraucht und das E-Auto laedt mit Sicherheit auch nicht 5 Mal , wenn da Verbrauch eher bei 10. 000 KM liegt ... ist schon sehr komisch wo ein Verbrauch von 83kwh herkommt. Der 23.02 war eher ein bewölkter Tag mit doch fast gutem Solarertrag in Hessen und bis -2 Grad . Vielleicht ist das Haus ja wirklich so schlecht gedaemmt oder es gibt da Leckagen das Luft sich bewegt ? Oder vielleicht noch einen Schornstein und ungedaemmter Dachboden ?
@n8rabe
@n8rabe Ай бұрын
Ich glaube, das größte Problem beim Warmwasser sind Zirkulationspumpen.
@chriss.2634
@chriss.2634 Ай бұрын
Glaube ich nicht. Die Zirkulationdpumpe nimmt bei alten Anlagen 25W und das 24/7 im schlimmsten Fall. Sind also 0.6KWh. Das auf 365 Tage sind keine 200KWh. Aber selbst meine 30 Jahre alte Gasheizung hat die Zirkulationspumpe in der Absenkung deaktiviert. Neue Zirkulationspumpen haben nur noch 5W und laufen 2x3 Minuten pro Stunde.... Oder meinst du die Isolierung der Warmwasserleitungen so das durch die Zirkulation zuviel Energie verloren geht?
@georglindic4191
@georglindic4191 Ай бұрын
Bei mir ist eine schlecht isolierte Zirkulation installiert. Dadurch habe ich einen doppelt so hohen Energieverbrauch wie normal wäre. Sollte der Energieverbrauch durch duschen o.Ä. bedingt sein, müssten die „Mädels“ ja richtige Duschparties feiern. Der Fehler liegt im System, aber ohne Info etc. kann man nur mutmaßen.
@U_H89
@U_H89 Ай бұрын
@@chriss.2634 jo, guter Punkt. Der traditionelle Heizungsbauer möchte seine Pumpe ungedämmt, dann lebt sie länger... das resultiert dann in erhöhten Wärneverlusten, bei Zirkulation halt 24h am Tag 🤷
@daniels.2724
@daniels.2724 28 күн бұрын
@@chriss.2634 Ist es nicht so, dass nicht die Pumpe der hohe Stromverbraucher ist, sondern, dass das Wasser durch die Zirkulation abgekühlt wird und neues Warmwasser "produziert" werden muss.
@chriss.2634
@chriss.2634 28 күн бұрын
@@daniels.2724 Ja wenn die Pumpe dauerhaft läuft und die Rohre nicht gut isoliert sind. Aber eigentlich läuft die Pumpe nur ein paar Minuten pro Tag. Die Rohre haben auch keine große Wasserkapazität. 3/4 Zoll Rohr = 285ml pro Meter.
@cptjohn1143
@cptjohn1143 Ай бұрын
Wir sind auch 4 Personen und heizen noch mit Infrarot, Wasser mit Heizstab und Elektroauto... 160 m2, ungedämmt, Bj 1912. 3 kwp PV mit 15kwh Speicher. Das macht bei uns 8000 kwh pro Jahr gesamt. Also da passt vieles nicht bei euch...
@jogi0304
@jogi0304 Ай бұрын
Weniger duschen und den Frauen Kurzhaarfrisuren schmackhaft machen 🤔😜😂!
@markusviel6440
@markusviel6440 Ай бұрын
wohl kaum , das mit den Frauen ist nur "Brauchwasserverbrauch" , also bei 10.000KW sehr unwahrscheinlich , aber die Daten um das zu wissen werden ja nicht geliefert. Wieviel von 190 000 Liter ist denn auf die Haarwaesche zureuckzufuehren , und eventuell ist das Warmwasser zu "heiss" ? Es gibt auch Duschkoepfe die das Wasser sparsamer verteilen. Ein Haus mit Baujahr 2018 sollte deutlich weniger Waermebedarf haben auch wenn da ein paar Maedels wohnen mit langen Haaren, wenn die Anlage taktet dann ist die definitiv nicht "zu klein" ! Das waeren 4000 Liter Oel im Vergleich .... oder habt ihr Saecke for der Tuer Wenn die WP 7 KW hat wird es der Waermeabtransport sein , Querschnitt der Rohre oder Waermewandler im Speicher ) Wenn man nichts findet dann sind eventuell Waermezaehler hilfreich , ein oder zwei Waermekreise und ein eigener Stromzaehler fuer Waermepumpe, Umwaelzpumpe und Heizstab mit den Daten sollten bessere Fragen und Antworten moeglich sein . Eventuell sind auch versteckte Waermebruecken dann findbar.
@cdohm
@cdohm Ай бұрын
Mit duschen und langen Haaren lassen sich aber keine 10.000kWh erklären. Die Frauenproblematik hab ich hier auch mein Haus ist größer und älter und ich verbrauche nichtmal halb soviel. Da läuft was ziemlich falsch aber ohne Infos kann man da nix sagen.
@U_H89
@U_H89 Ай бұрын
​@@cdohmvielleicht zu hohe Verluste am Brauchwasser/Pufferspeicher und/oder zu hohe Temperatur beim Brauchwasser... Also meine BWWP braucht ca. 1800 kWh für ca. 200 Liter vorwiegend bereit halten ... geringer Warmwasserverbrauch. Nächtlicher Warmeverlust (ohne Nutzung) in der BWWP ca. 14 Grad. Also bei 500 Liter Pufferspeicher sind die Verluste evtl. höher... Dazu dann noch der Verbrauch von 5 Personen... Also nach meiner Überschlagsrechnung 5.000 kWh für Brauchwasser im denkbaren Bereich Ich würde versuchen, die Brauchwassertemperatur versuchsweise zu senken und zu schauen, wie der Verbrauch daraufhin reagiert. Vielleicht reichen auch 35 Grad - zumindest testweise, um eine Ursache zu ermitteln?!?
@cdohm
@cdohm Ай бұрын
@@U_H89 5000kWh für Brauchwasser sind nicht im denkbaren Bereich. Im Schnitt verbraucht eine Person in Deutschland 33l/d wir gehen mal von extrem überdurchschnittlichen 50l aus und sogar 4 überdurchschnittliche Personen. Da sind wir bei 73.000l/a WW. Also nur das Warmwasser nicht das kalte Wasser. 1000l brauchen 1,16 kWh um ein Grad zu erwärmen. Wenn wir das alles auf 60 Grad bringen wären das dann ca 50K die wir benötigen. Dann sind das unter 3200kWh. Und das wäre dann direktelektrisch ohne WP. Gut ein paar 100 Zirkulationsverluste noch obendrauf. Sollte die WP wirklich 5000 ziehen sollte man über Durchlauferhitzer nachdenken. Und selbst wenn dann sind ja noch 5000 übrig für ein Haus von 2018. Wenn das nich komplett voll von Baumängeln ist sollte das ja keine 10.000kWh thermisch benötigen. Eher weniger. Das wäre ja eine JAZ unter 2 für die Raumwärme. In nem Neubau das passt hinten und vorne nicht da läuft was absolut falsch. Und das in nem Haus von jemandem der sich mit Energie eigentlich zumindest halbwegs auskennen sollte.
@U_H89
@U_H89 Ай бұрын
@@cdohm Danke. 50 l zu 33 l sind vielleicht noch nicht ausreichend. 73.000 entspricht nur 4 Personen ... Du siehst, 5000 kWh werden denkbar nur für Brauchwasser. Vielleicht passen auch die Abstände der WP nicht. Kältesee oder ähnliches.
@lexpain9035
@lexpain9035 15 күн бұрын
vorwärmen mit Edelstahl wärmetausche der auf 35C aufgewärmt wird so hast du kleineren Delta. und deins macht den Rest. so geht du Legionellen.
@krnelswbe5154
@krnelswbe5154 Ай бұрын
Die Fenster auch mal ab und zu schließen 👍💰💰 Jetzt wissen wir wer uns das Klima aufheizt.👍🌍🏖👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍👍💰💰💰💰💰
@jesko..
@jesko.. Ай бұрын
Moin Felix 👋😎 schöne Freitage
@stephanphilipp8573
@stephanphilipp8573 Ай бұрын
WW Zirkulationpumpe zeitlich begrenzten.Warmwasserbereitung jagd der Stromverbrauch nach oben durch höhere Temperaturfenster. Wärmepumpenexperten empfehlen zur Warmeasserbereitung seperate Speicherwärmepumpe oder wie du gesagt hat es bedarf guter Wärmeübertragung.
@user-wg2if5gh2z
@user-wg2if5gh2z Ай бұрын
Da wird viel zu undifferenziert von zu hohen Stromkosten geredet. So einen Energieverlauf kann man besser zeigen, wenn man nur jede Kurve einzeln zeigt und erläutert. Wer sagt denn, dass die 10k kWh von der WP kommen? Ein eAuto wird so per Daumen im Jahr schon mit 5k kWk geschätzt. Wie groß ist die Wohnfläche, welche Heizflächenart, wie oft war der Heizstab im Einsatz usw. Ein Haus mit Bausubstanz 2018 sollte nicht das Problem sein hinsichtlich Heizbedarf. Das Problem scheint wirklich beim WW zu liegen. Heizungs Vorlauf evtl. max. 35° und WW 55°? In dem Haushalt wird tgl. evtl. mehr geduscht als geheizt. Also viel zu wenig Infos.
@marcusbinner9656
@marcusbinner9656 3 күн бұрын
... Temperatur runter, Volumenströme prüfen, die sind vermutlich wie immer zu hoch. Brauchwasser-Zirkulation nur wenn das Warmwasser auch "sofort" verbraucht wird... siehe zum Beispiel Akkudoktor. Heizstab(-stäbe in der Brötche ist ganz sicher einer verbaut) deaktivieren. Bei beiden Speichern die Dämmung verbessern. Mal das Datenblatt von so einen "Speicher" auch mal "ANSEHEN" bei den angegebenen Verlust wird einem 🤮 ...ist aber (zumindest noch) "legal" In diesem Sinne, Grüße
@bruwalter8141
@bruwalter8141 Ай бұрын
WP mit Heizkurve und Temperatursensor an der WP Ausseneinheit steuern. 10'000kwh zeigt dass die WP, vor allem im Winter, höchstwahrscheinlich nonstop läuft. 🤔
@aeroxbergholz4800
@aeroxbergholz4800 Ай бұрын
Moin, hab eigentlich erwartet das in dem Video eine Wärmepumpe präsentiert wird die schlecht läuft und dann optimiert wird. Aber es ist eher eine frage nach Hilfe aber anstelle Informationen über die Wärmepumpe zugeben wird über die PV und Tibber gesprochen. Wichtig wäre zu Wissen ob es wirklich ein Pufferspeicher ist oder ein Trinkwasserspeicher, wie schaut die Heizkurve aus, wie die Warmwassertemperatur, ist der Heizstab aktiviert, Fußbodenheizung oder Heizkörper, wie ist das Heizverhalten (Ventile auf, alle Räume gleich warm, wird vernünftig gelüftet) usw. In den Kommentaren hat jemand geschrieben das ihr euch die Leute von SHK Info ist Haus holen solltet und das wäre eine sehr gute Idee. Jetzt mal als mein System zum Vergleich: Wohnort: NRW Wärmepumpe: 1kW kleiner als deine, 300L Trinkwasserspeicher, kein Puffer, Fußbodenheizung komplett auf und perfekt eingestellte Heizkurve, Wärmepumpe wird auch zur Kühlung verwendet Haus: BJ 2021, 150m², überall 23°C außer Schlafzimmer, Fußbodenheizung, 2 Personen PV: 8kWp und 7,7kWh Speicher Stromvertrag: Tibber dynamisch Wasserverbrauch: 60m³ im Jahr Stromverbrauch Wärmepumpe: 2317kWh Stromverbrauch Haus: 2521kWh Stromverbrauch E-Auto Wallbox: 3362kWh (20000km) PV Produktion: 8190kWh Eigenverbrauch: 4590kWh 56% Einspeisung: 3620kWh 44% Netzbezug 3725kWh Stromkosten 2023: 853,62€ - 267,16€ Einspeisung = 586,46€ Tibber Durchschnittspreis von 01.09-01.05: 0,20€/kWh
@friggelmann3635
@friggelmann3635 Ай бұрын
Hier mal Zahlen aus Hamburg zur Einordnung: Die WP hat im letzten Jahr ca. 2400 kWh verbraucht. JAZ bei mir 4,3 für WW und Heizung. Rahmenbedingungen: EFH von 2000, ca. 160 m² beheizte Fläche, ca. 21 Grad Raumtemp., kein Legionellenprogramm, nur FBH, Zirkulation nur bei Bedarf (Shelly), 4 erwachsene Personen, LWWP von Stiebel, Ext. Strom - und Wärmemengenzähler.
@RL-vb9iu
@RL-vb9iu Ай бұрын
Die Verbräuche für E-Auto und Hausstrom scheinen mir eher im Normbereich zu liegen. Bei der WP fehlt mir die Aufteilung zwischen Heizung und Ww. ... sofern möglich. Wie groß ist die Wohnfläche? Wie hoch die Raumtemperatur? Welche Heizung (Fußbodenheizung? )? In der Heizperiode sollte man das Verhalten der WP mal analysieren und die Konfig. ggfs. anpassen. Der Wasserverbrauch scheint mir für 5 Personen schon recht hoch und könnte den hohen Stromverbrauch zumindest tw. erklären. Fragen bleiben. U.a. wie hoch die Wassertemperatur eingestellt. Je höher desto ineffizienter wird die Ww.-aufbereitung - erst recht bei großen Mengen und einem Zwischenspeicher. Wird geduscht oder gebadet? Wie lange wird geduscht? Die "langhaarigen Mitbewohner" brauchen eh schon länger und dem Jungvolk ist der Strom- und Wasserverbrauch sowieso meist sch***egal. Auch hier müsste man mal ansetzen. Vielleicht hilft es ja, die Wassertemperatur auf 40 (oder 35(?)) zu senken ... 😱 😉 Ich habe eine ältere WP (Erdwärme). Bei einem 4-P.-Haushalt (1x langhaarig) hatten wir max. 4500 kWh WP-Strom verbraucht.
@m.h.9244
@m.h.9244 Ай бұрын
Wer tips will sollte auch was zu seine Heizung sagen vorlauf Temperatur, betriebsstunden, Taktzahl, läuft die Zirkulation durchgehend, was ist die Warmwasser Temperatur? Kling aber alles sehr verkorkst. Vermutlich lauft der heizstab ständig um ww zu machen und die Zirkulation ist daueraktiv und ww tem. ist 60 grad 24/7 .... vorlauf der heizung zu hoch heizstab geht bei 0 grad schon an lauter so Beispiele was falsch laufen kann. Auch das das Hydraulik schemal sollte gezeigt werden da kann auch noch viel schief laufen ...
@markusviel6440
@markusviel6440 Ай бұрын
Stimme ich 100% zu , wenn man nur sagt "das geht nicht" kannn man nur schlecht Antworten geben . Ich glaube noch nichteinmal das er eine 7 KW WP hat , wenn der Verbrauch zu oft bei 7KW liegt ? Noch nichteinmal Marke und Typenbezeichnung wurden genau genannt , es ist eventuell eine Broetje BLW Mono-K , if auf dem Broetje obendrauf noch der 150Liter Speicher ?
@hemue555
@hemue555 Ай бұрын
spontan zwei Tipps: 2. Zähler für Wärmepumpe im Messkonzept 8 in Kombination mit einem günstigen Wärmepumpentarif. Ich zahle für die Wärmepumpe 20,85 ct. mit mtl. 8,50 Euro (brutto). Laufzeit der Zirkulationspumpe stark reduzieren.
@marcr.6839
@marcr.6839 Ай бұрын
Da geht doch der Heizstab an. Wir haben auch eine 6kW WP. Normalerweise hat unsere max 1kW für die Heizung das aber bei -5°C und weniger. Für Warmwasser nimmt sie 1,5kW. Als eine Sicherung mal einen Fehler verursacht hat, ging der Heizstab an und der hat 4,5kW gezogen. Das sehe ich hier auch. Wir haben bei 180qm mit 5 Personen ca 2000-2500kWh Verbrauch der Wärmepumpe pro Jahr. Keinen Pufferspeicher für die Heizung aber einen 300Liter Warmwasserspeicher und wir baden alle gerne. (Ich gehe davon aus, dass der 500l speicher bei euch ebenfalls für Warmwasser ist.) Also einfach mal den Heitzstab abschalten. Bei viel Warmwasser bedarf gibt es bei uns einen luxus Modus der dann auf 55-60° aufheizt und das für 3-7 Stunden je nachdem was wir wollen. Es kann dann jedoch passieren, das man zwischen zwei Badewannen oder ausgiebigen duschen (wie bei unsere großen...) 15-30min warten muss bis das Wasser wieder auf 50°C ist.
@jogi_54
@jogi_54 Ай бұрын
50°C ??? bei 43°C gerinnt das Eiweiß im Körper.
@marcr.6839
@marcr.6839 Ай бұрын
@@jogi_54 ja, daher gibt es an den Wasserhähnen die Wärmeregelung...
@jogi_54
@jogi_54 Ай бұрын
@@marcr.6839 guter Vorschlag - leider mit dem Effekt, dass die Arbeitszahl der Wärmepumpe je 1K mehr Temperatur um 2,5% schlechter wird. Dazu kommen dann auch noch die Verluste in der WW Leitung. Ich habe einen 600l Zeeh Speicher mit innenliegendem FriWa Wärmetauscher - max Temperatur im Speicher 47°C - aber auch WW-Austrittstemperatur 47°C Bei Betrieb des WW Speichers mit der WP werden auch nur die oberen 300l aufgeheizt. Vornehmlich im Sommer macht eine 24J alte Solarthermieanlage bis zu 80°C im kompletten Speicher (~1300 kWh/a Wärme mit gerade mal 12,0 kWh/a PV-Strom => JAZ = 108)
@marcr.6839
@marcr.6839 Ай бұрын
@@jogi_54 ja, so ähnlich ist auch unsere Standard Einstellungen. Ich hab ja von der Situation gesprochen wenn mal sehr viel warmes Wasser gebracht wird. Unsere Jahresarbeitszahl ist ca. 4,9
@user-un4mi1tp9m
@user-un4mi1tp9m 22 күн бұрын
Speicher raus, BWWP (Vitocal 262-A) mit 298 l Inhalt für 400l Duschwasser rein. Wenn Zirkulation, dann nur bei Bedarf. Und ein paar EURO für eine anständige an die Heizlast angepasste modulierende WP zurücklegen. Hat Frau Fester an diesem Clip mitgewirkt?
@sandmehlig
@sandmehlig 28 күн бұрын
Neben der in anderen Kommentaren bereits erwähnten möglichen ÜBERdimensionierung und dem unnötig werkelnden Heizstab (Legionellen) können ein höheres Temperaturdelta für den Wärmespeicher eine Taktung reduzieren und ein Abschalten der Zirkulationspumpe für das Warmwasser einen möglichen Wärmeverlust verringern.
@ARi16767
@ARi16767 Ай бұрын
Unterdimensioniert ist unwahrscheinlich: Dann würde Wärme fehlen. Kann natürlich sein, dass die WP zu oft Warmwasser machen muss - das läuft mit relativ schlechter Effizienz wegen der hohen Temperatur. Bei diesem Brauchwasser Verbrauch wäre eine getrennte Warmwasserbereitung sinnvoll - Speicher raus: Nimmt Effizienz, BWWP rein. Zirkulation am besten ganz aus. Probier mal ein paar Tage ohne Zirkulation - und miss den Verbrauch. Gerade jetzt im Sommer kannst Du sehen, ob es am Brauchwasser liegt. Das entkoppelt Warmwasser von der Heizung. Die Heizung direkt ohne Puffer an die Heizung anschließen.
@jofleck5987
@jofleck5987 Ай бұрын
Hi, laut deiner Übersicht, kann es sicherlich am Heizstab liegen. Deine Wärmepumpe dürfte ca. 1,5 bis 2,0 kw ziehen. Du hast Verbräuche bis 9 kw. Wärmepumpe auf ökonomisch oder den Heizstab deaktivieren!!! Bei uns war am Anfang der Pufferspeicher falsch angeschlossen. Gibt aber natürlich noch viele andere Möglichkeiten….. Viel Erfolg bei der Suche 🤗
@tobischerr8025
@tobischerr8025 Ай бұрын
Würde mal in den Einstellungen den Heizstab von der WP komplett abschalten. Wenn nicht möglich den stromkreis trennen. Kann sein dass der mit dem Heizstab heizt und dann hast 1zu1.
@cdohm
@cdohm Ай бұрын
Vielleicht mal schauen ob die Heizung nicht im Notheizbetrieb statt normalbetrieb läuft. Aber ohne Infos kann man da nix sagen. Sollte der „Puffer“ ein Kombispeicher sein, dann wäre Fehler Nummer 1 gefunden. Warmwassertemperatur wäre auch so ein Thema. Friwa rein und nur auf 45Grad reicht. Zirkulation? Auch so ein typischer energiefresser. Heizkurve zu hoch eingestellt? Aber bei 10000 bei bj 2018 stimmt da etwas ganz und garnicht das sollte nur ein drittel sein. Das kann man mit normalen Fehlern schon nichtmehr erklären. Da würde ich fast annehmen die läuft allein über den Heizstab.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
Und wasvist, wenn die 4 Mädelz jeden Tag gemütlich duschen, das kostet doch locker 800 Liter Warmwasser am Tag ?!
@cdohm
@cdohm Ай бұрын
@@LeSharkyTV 800l/d * 365d *0,116kWh/K*l *30K /3(COP) da sind wir auch nur bei 2500kWh. Und 800l sind dann pro Person fast 30min. Das ist schon ordentlich das muss man erstmal hinbekommen.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
@@cdohm naja, 2500 fürs Warme Wasser, 5000 fürs Heizen, sind wir schon bei 7500 und der Rest ist wahrscheinlich dem geschuldet, dass die WP falsch ausgelegt/eingestellt/installiert wurde... ? 🤔
@cdohm
@cdohm Ай бұрын
@@LeSharkyTV aus dem Baujahr sollte es vielleicht 50kWh/qm brauchen also bei 200qm insgesamt 10000kWh. Ist die WP schlecht eingestellt hat sie eine JAZ von 3 das wäre dann etwas unter 3500kWh. Also bei insgesamt 6000kWh wäre das schon extrem schlecht. Jetzt sind da dann noch 4000 oben drauf. Wenn da nicht den ganzen Winter die Fenster auf Kipp sind kann man das nichtmehr mit schlechter Auslegung und hohem Wasserverbrauch erklären. Permanenter Heizstabbetrieb könnte es aber erklären. Das das Haus 10.000kWh thermisch braucht inklusive Heizung und Warmwasser halte ich für plausibel. Mit WP sollte es dann aber wenn es schlecht ausgelegt ist nur ein drittel sein oder bei besserer Auslegung nur ein Viertel. Auch zieht eine normale WP ohne Heizstab keine 12kW. 2-4kW ist da normalerweise die maximale Stromaufnahme im kältekreis. 12kW sind riesige Anlagen für Heizleistungen im MFH Bereich
@flok6232
@flok6232 25 күн бұрын
Heizlastberechnung? Raumtemperaturen? what? ich schaue parallel und sehe grade 10MWh nur für die WP - ich dachte für alles? Haus von 2018? JAZ von >1? - da scheint ja alles komplett falsch zu sein. 500l Pufferspeicher wofür genau? Wenn da ne FWS dranhängt ok - aber in Kombi mit dem brötchen "all in one" karton? dazu müsste es dann ja ein Hydraulikschema geben.... ich würde fast wetten - WW in "max" Komfortfunktion (falls der Karton sowas kann) dementsprechend WP hilft ein wenig und der Heizstab brennt - lass den Installateur antanzen da ist entweder was defekt, falsch eingestellt oder komplett falsch geplant. Die WP sollte vorallem anzeigen wo die 10MWh verbrannt wurden. schauderlich sowas - meine Kunden haben solche Werte nicht. Die grinsen alle wenn man sie fragt - wir planen aber auch ehrlich und stellen die Anlage auf Objekt und Nutzerverhalten ein statt - einschalten - läuft - schüss! Privat haben wir knapp 10MWh (11 MWh kommen von der PV ca. 50% davon sind EV und somit 4,5 "Netzstrom") fürs gesamte Haus. Bj 1980, 170m², REH, FBHzg + HK, 24° RT, FWS, Heizstab gesperrt, hoher WW-Verbrauch sowie mind. 250W Grundlast 24/7 für Netzwerktechnik incl. PoE Kameras und div. "Spielereien". E-Autos laden in Garage mit extra NA und Zähler.
@maxmeyer7299
@maxmeyer7299 Ай бұрын
Laber Rababer Video ohne Infos... aber haben ja viele andere schon geschrieben.
@bassmaster0074
@bassmaster0074 Ай бұрын
Wurde keine Heizlast Berechnung durchgeführt zur korrekten Dimensionierung der WP? Leider sind auch viele Handwerker noch sehr unerfahren. Die Technik ist einfach komplexer und anfälliger als ne alte Niedertemperatur Ölheizung. Die darüber hinaus 30 Jahre hält oder länger.
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 Ай бұрын
Das wird jetzt erfolgen 👌
@LetzterMo
@LetzterMo 14 күн бұрын
Der beste Puffer für WP ist von Link3 und hat eine besondere Art der Wassererwärmung. bonotos hat sich damit auseinandergesetzt [kzbin.info/www/bejne/hnybdZd-gJKjrJY]. Falls die WP tatsächlich unterdimensioniert ist, stellt sich die Frage, ob sie zum Heizen reicht und nur den enormen Wasserverbrauch nicht handeln kann. Dann käme eine separate BrauchwasserWP in Frage, da das sicher billiger ist als eine andere WP. Im Winter macht man nachts den Speicher voll und lässt die WP laufen um den Puffer günstig aufzuwärmen. Der hat mehr Energiespeicherkapazität.
@marcusbinner9656
@marcusbinner9656 3 күн бұрын
...häufiges anspringen daraus folgt Überdimensionierung und es ist keine Inverter Wärmepumpe. Folglich entweder kann die WP nur ein-aus mit Glück hat die Stufen...
@kaipomsel6967
@kaipomsel6967 Ай бұрын
Die WP ist wahrscheinlich defekt oder völlig falsch eingestellt, denn Sie zieht oft 8 kW. Das bedeutet es läuft der Heizstab! Eine 6 Bus 7 kW WP hat ohne Heizstab eine maximale Leistungsaufnahme von 2 bis 3 kW. Ob Sie falsch dimensioniert ist kann man nicht sagen wenn man nicht weiß wie groß das Haus ist und wie es gedämmt ist. Beim Warmwasser ist es wichtig das man die Temperatur nicht höher einstellt als die WP erzeugen kann. Ältere WP können oft nur maximal 48 Grad erreichen. Wenn man das WW dann auf 50 Grad einstellt wird das Wasser fast ausschließlich mit der Zusatzheizung erwärmt! Am besten mal die Berriebstunden der Zusatzheizung und Reseeveheizung auslesen!
@michaeloltmanns
@michaeloltmanns Ай бұрын
Das Video ist eine Anti-Werbung für Enerix. Die armen Kunden. Technik Overkill, aber die Basics nicht erledigt: Heizlast? Zu hohe Stromkosten im Verhältnis zu was, den Kosten für die Beheizung von Schloss Windsor oder für eine Hundehütte? 🤭😭
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 Ай бұрын
Enerix hatte mit der Wärmepumpe nichts zu tun. Die war schon vorher eingebaut. Enerix wird sich um das Problem auch kümmern. Mit der Hilfe der Zuschauer
@mamittler
@mamittler Ай бұрын
Ein Röhren Kollektor würde bei dem Pufferspeicher eine Alternative bieten, wenn eine zweite Spirale im Speicher vorhanden ist!
@SpiritofBaraka
@SpiritofBaraka Ай бұрын
Das Thema Takten bei Wärmepumpen zeigt einfach, dass die meisten Hersteller auf Dinosaurier - Technologie bauen und deren Steuerungen dumm wie Stroh sind. Meine Erfahrungen bis dato (bin Gott sei dank nicht betroffen, da ich unwissend ein gutes System eingebaut habe) - Man kann meist die Abgabeleistungen in Abhängig von der Aussentemperatur und Ein-, Ausschalt-Hysterese nicht einstellen - Bei Direktheizkreise, gerade bei Heizkörper, ist Takten unausweichlich, wenn man die Regler nicht richtig auslegt - Die Hersteller sollten die Regler über eine Cloudanbindung dynamisch optimieren können, die Installateure haben gar keine Chance auf jedes System einzugehen - PV sollte immer überdimensioniert werden (>20kWp), um auch im Winter die PV intelligent einbinden zu können - Pufferspeicher machen meist für WW Sinn, für den HK eher nicht, aber das Takten wird dann ein Thema bleiben, da es keine Regelung auf dynamische Abgabeleistung gibt Kunden ohne technischen Background werden Probleme haben, da niemand die Anlage sauber einstellt und es meist kein Monitoring gibt.
@markusviel6440
@markusviel6440 27 күн бұрын
@Felix und kommt da noch ein folge Video ?
@markusviel6440
@markusviel6440 24 күн бұрын
Schade kein Feedback, vielleicht ist deren Hydraulikschema auch murks , aber es gibt ja keine Daten .
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 24 күн бұрын
Absolut
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 24 күн бұрын
Wir werden mit nem sanitärbetrieb hier ein Folgevideo machen
@markusviel6440
@markusviel6440 24 күн бұрын
@@MoneyForFuture20 Bin gespannt !
@haraldfrie7011
@haraldfrie7011 Ай бұрын
Ich denke die Wärmepumpe ist überdimensioniert, wenn sie weiter so kurz Taktet wird sie nicht so lang leben. Ja wir meine Vorschreiber, es fehlen Daten. Das wichtigste ist Heizstab aus, und das Temperaturdelta der Heizung erhöhen, min 5 Grad. Und vielleicht noch über eine Nachtabsenkung nachdenken.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
Hast Du selbst ne Wärmepumpe, denn von Nachtabsenkung raten viele ab.
@edfieber1484
@edfieber1484 21 күн бұрын
Kann mir jemand helfen , mein Auto verbraucht 900Liter Benzin im Monat obwohl ich fast nie damit fahre ! Könnte auch daran liegen dass meine 4 Mädels ständig damit herumfahren.. 🙃
@-MCZ-
@-MCZ- 26 күн бұрын
Städter? 🤔
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
Felix, by the Way, kannst Du mir sagen, wieso ich wenn 10 kw vom Dach kommen und der Speicher (Home 10 mit 22 kw) voll ist, ich nur insgesamt 10 kw von Dach + Specher ziehen kann und der Rest aus dem Netz gezogen wird ?! Also Beispiel, 5 kw kommen vom Dach, 10 kw kann ich theoretisch aus dem Home 10 ziehen. Ich benötige 15 kw Leistung: Dann kommen die vollen 5 kw vom Dach, 5 kw aus dem Speicher (statt eigentlich 10kw?!) und 5 kw werden aus dem Netz gezogen?! Warum ?! 🤔🤔
@chriss.2634
@chriss.2634 Ай бұрын
Dein Wechselrichter im Home 10 kann nur 10KW Wechselstrom generieren. Daher heist er Home 10. Solar wie Speicher geben nur Gleichspannung aus, müssen also beide durch den Wechselrichter umgewandelt werden. Wenn die Solaranlage 15KW bringt können also 10KW Wechselstrom ausgegeben werden und 5KW gehen in den Akku. Ohne Verluste mit einzubeziehen. Daher geeignet bis 15KWp.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
​@@chriss.2634🤔 Gibt's da auch ne andere Lösung als Wechseltrichter wechseln, weil das wäre dann der Wechseltrichter für Home 20, das dürfe schwierig (und teuer) werden?!
@chriss.2634
@chriss.2634 Ай бұрын
@@LeSharkyTVFrag mal beim Hersteller an ob der Wechselrichter ggf. Softwareseitig limitiert ist und ob man da was freischalten kann. Ggf. ist eine Aufrüstung oder ein fairer Tausch möglich. Ansonsten Solaranlage mit extra Wechselrichter erweitern. Quasi eine 2. Anlage mit 5KW Leistung. Ob die Panels dann neu Montiert oder aus der alten Anlagen stammen musst du entscheiden. Ich bin aber ehrlich: lohnt sich nicht. Schau das du den Spitzenverbrauch senkst z.B. durch Drosslung oder Verschieben eines oder mehrerer Verbraucher. Geht das nicht leb einfach damit und such dir ggf. einfach einen günstigen Stromanbieter.
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
@@chriss.2634 das Problem bei uns, es handelt sich um zwei ekektr. Durchlauferhitzer. Diese sind bereits von 60 auf 40 Grad gestellt, einer verbraucht aber locker 15 kw wenn man diesen einschaltet... - geht auch nicht anders, sonst müsste man das Haus Heizungstechnisch auf den Kopl stellen... - war auch vom Solateur anders angedacht, sprich man glaubte es würde funktionieren... sind auch schon dran, bloß bis jetzt gab es keine Antwort von Fenecon... - befürchte es heißt einfach "Pech gehabt, geht eben nicht"... 🙄
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
@@chriss.2634 haben schon angefragt über Solateur, bis jetzt gab's noch keine Antwort von Fenecon....das war vor 4 Wochen... 🙄
@jogi0304
@jogi0304 Ай бұрын
Um 1 kg Wasser um 1 Kelvin(Grad) zu erwärmen benötigt man 1,16Watt pro stunde , deswegen mal einen Wasserzähler für das Warme Wasser einbauen , dann hätte man da schon mal eine Größe wieviel Energie man dafür benötigt 🤔 , ein Wärme Menge Zähler für den Pufferspeicher und für die Heizung (Fußbodenheizung oder Heizkörper) wäre auch nicht verkehrt 🤔! Womit wird das warme Wasser erzeugt 🤔, mit einer groß ausgelegten Frischwasserstation wäre das in diesem Fall am günstigsten weil man da für nicht so hohe Temperatur benötigt, weil man hier keinen Legionellenschutz , als das starke aufheizen benötigt und die Heizungswasser Temperatur nur in etwa so heiß sein muss wie das Warmwasser ! Den Puffer zusätzlich mit einer Solarthermieanlage aus Vakuumröhrenkollektoren und einem Plattenwärmetauscher zu beheizen wäre für den Sommer und für sonnige Tage auch eine riesige Einsparung 🤔! Oder zur Not fürs warme Wasser einen eigenen großen Warmwasser-Wärmepumpenspeicher installieren 🤔! Ein WW-Speicher hat halt nur immer das Problem mit dem starken aufheizen ,wegen dem Legionellenschutz und da benötigt man auch immer eine Zirkulation 🤔 die bei einer Frischwasserstation nicht benötigt wird ! Vielleicht auch , wenn eine Zirkulation vorhanden den ist schauen ob da auch ein Rückflussverhinderer eingebaut ist , damit es zu keiner ungewollten freien Zirkulation kommt die dem Speicher permanent Wärme entzieht 🤔 , man könnte wenn ein Zirkulation vorhanden ist dort eine intelligente Steuerung einbauen, das die z.B. über Bewegungsmelder im Bad (plus einem Zeitrelais das die Zirkulation nur Max 1 Minute läuft) gesteuert wird 🤔, da seht ihr es gibt da etliche Parameter die man ändern könnte, nur was die beste und für die Anlage die beste ist kann man eigentlich nur vor Ort und durch ein Logging der jetzigen Parameter herausfinden 🤔!
@Bayerwaldler
@Bayerwaldler Ай бұрын
1,16 Wh (Wattstunden)
@jogi0304
@jogi0304 Ай бұрын
@@Bayerwaldler sorry pro stunde hatte ich unterschlagen 😜 schon geändert 😜👍
@jogi_54
@jogi_54 Ай бұрын
@@jogi0304 ne, ne nicht Watt pro h, sondern W mal Stunde
@marcusbinner9656
@marcusbinner9656 3 күн бұрын
... hmm 150 Liter Speicher + 500 Liter = 650 Liter... H2O Wärmespeicherkapazität = 4,19 kJ/kg x K ... ja da sind ja die kWh
@user-rb4ci4zz2d
@user-rb4ci4zz2d Ай бұрын
Was denn jetzt!? Pufferspeicher oder Brauchwasserspeicher?
@Negan37484
@Negan37484 Ай бұрын
190 cbm für 5 - was ist daran zu hoch? Ist doch voll im Normbereich
@hkgfdck
@hkgfdck Ай бұрын
Möglich das seine Anlage falsch ausgelegt ist. Stellt aich die frage ob ein weiterer Umbau sich überhaupt lohnt. Seine Kinder ziehen auch irgendwann aus. Hab eher das Gefühl das der Herr süchtig nach Autarkie ist.
@MKS452
@MKS452 Ай бұрын
Mein Tipp: Wärmepumpe rausschmeissen, E-Auto verkaufen (sofern man überhaupt noch etwas dafür bekommt). Umstellen auf zB Smartflower mit HPS und H2-Fahrzeug. Dann ist man autark, braucht keine Anbieter, Börsen und Graichens 😀 Es kann so einfach sein!!!
@chriss.2634
@chriss.2634 Ай бұрын
Genau nur wegen einem kleinem Bau oder Konfigurationsfehler gleich weg damit...
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Ай бұрын
Du bist ja ein Held. Wossorstoff 😂😂😂
@rolandrohde
@rolandrohde Ай бұрын
Der Witz war gut. Wasserstoff Auto...da ist die Auswahl sehr begrenzt und die Preise sind exorbitant. Dann noch auf Brennstoffzelle und Elektrolyse umstellen...da kann man mit dem Geld gleich ein neues Haus bauen.
@cdohm
@cdohm Ай бұрын
Ich ersetze was, was hohes Invest und dafür niedrige Betriebskosten hat durch was, was hohes Invest und hohe Betriebskosten hat. Die Ausgaben muss man halt maximieren. Lindner braucht Geld
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Ай бұрын
Ich sags immer wieder, wir brauchen Bildung.
@maikvogel7589
@maikvogel7589 27 күн бұрын
Also wenn sie taktet ist sie zu groß,versteh aber nicht warum hier gejammert wird ihr heizt ladet euer auto und habt den haushaltsstrom und das für 100 euro was wollt ihr denn noch
@LeSharkyTV
@LeSharkyTV Ай бұрын
Danke, dass hier auch einmal die Realität gezeigt wird !! 👍👍 Schöne Grüße aus Mittelfranken (16 kwp und Fenecon Home 10 mit 22 kw u. BYD Atto3)
@powershooting7430
@powershooting7430 28 күн бұрын
Wirklich schlimm so ein Video zu machen ohne irgendwelche technischen Angaben. Wirklich auch schlimm wenn man sich überhaupt nicht informiert oder irgendeine Ahnung hat aber dann solche Videos dreht. Am Stromverbrauch ist zu erkennen dass die Wärmepumpe zwischen 8 und 12 kW braucht. Wenn das der Stromverbrauch ist wenn der Kompressor läuft müsste sie eine Heizleistung von über 30 kW haben. Ich denke nicht dass diese Wärmepumpe so stark ist also muss der Heizstab mit aktiv sein. Anscheinend speist die Wärmepumpe eine sehr hohe Vorlauftemperatur in den 500 Liter Pufferspeicher ein der aber eventuell auch nur ein Frischwasser Speicher zum Duschen ist. Leider gar keine verwertbaren Informationen um euch Tipps zu geben aber eins ist sehr offensichtlich... die Anlage ist komplett falsch eingestellt und eventuell auch falsch angeschlossen
@larsweigand8944
@larsweigand8944 27 күн бұрын
Keine Sorge, nach 8 bis 12 Jahren ist die Wärmepumpe eh kaputt (statistisch) dann kann man neu Auslegen 😁 Bis dahin Heizstab aus! Macht Das System zwar träge aber dafür sparsam!
@MoneyForFuture20
@MoneyForFuture20 27 күн бұрын
Das die so schnell kaputt geht wäre mir neu. Hast du da eine Quelle für? Die Wärmepumpe hält eigentlich sehr viel länger wenn sie richtig tacktet
@user-un4mi1tp9m
@user-un4mi1tp9m 22 күн бұрын
@@MoneyForFuture20 Die Wärmepumpe hält eigentlich sehr viel länger wenn sie N I C H T tacktet!
@MKS452
@MKS452 Ай бұрын
Dynamische Stromtarife mit ausländischem Strom aus Kohle oder AKWs. Genau, da stimmt die Ökobilanz optimal…. 😂
@chriss.2634
@chriss.2634 Ай бұрын
Unwahrscheinlich. Günstiger Strom kommt nicht aus Kohle oder Gas. Atom kann günstig sein weil es nicht möglich ist zeitnah abzuschalten und wieder einzuschalten. Der Brennstoffverbrauch wird aber selbst dann nur geringfügig minimiert. Daher wird verkauft, auch für 1Cent/KWh wenn nötig.
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Ай бұрын
Und man merkt, keine Ahnung aber davon ne ganze Menge.
@MKS452
@MKS452 Ай бұрын
@@chriss.2634 So, woher denn dann? Aus der Steckdose????
@MKS452
@MKS452 Ай бұрын
@@davehellbardt9044 Stimmt!
@davehellbardt9044
@davehellbardt9044 Ай бұрын
@@chriss.2634 nur mal zur Auffrischung über die Risiken der Atomkraft. Wir haben kein Endlager. Es gibt ein schönes Zwischenlager in Niedersachsen in einem ehemaligen Salzbergwerk, dorthin wurde Radioaktiver Müll hingebracht und in die Höhlen geworfen (guck dir die Videos an, die wurden geworfen) und sollten irgendwann mal wieder rausgeholt werden um in ein Endlager zu kommen. Nun läuft die Asse voll Wasser und jetzt rennen alle rum wie aufgeregte Hühner, denn man kommt kaum noch an die Metallfässer die gefüllt mit radioaktiven Stoffen, im Salz liegen heran. Es wird überlegt ob die Asse geflutet und verschlossen wird, dann sieht man das Unheil wenigstens nicht mehr. Wasser sucht sich seinen Weg. Sie wissen nicht wo es herkommt und wo es hingeht, es wird befürchtet, dass auch das Grundwasser kontaminiert wird und dann sind Teile von Niedersachsen unbewohnbar, herzlichen Glückwunsch. Und da kommen Helden wie du und sagen dass wir Atomkraftwerke brauchen, lächerlich 🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️🤦🏻‍♂️
@janfreiheit8065
@janfreiheit8065 Ай бұрын
Die Pumpe wird auch ein wenig zu groß sein oder das Mindest Volumen der Wassermenge ist zu gering.Das heißt alle Raumthermostate auf lassen und die Temperatur an der Heizung bei einstellen.
Stromspeicher günstig laden mit dynamischen Tarifen und Solaranlage.
21:52
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 4,7 МЛН
Backstage 🤫 tutorial #elsarca #tiktok
00:13
Elsa Arca
Рет қаралды 41 МЛН
Which one of them is cooler?😎 @potapova_blog
00:45
Filaretiki
Рет қаралды 10 МЛН
Vortrag - Herbstforum Altbau
42:26
ENERGIESPARKOMMISSAR
Рет қаралды 81 М.
Wir müssen über die Wärmepumpe reden …
22:54
Spiel und Zeug
Рет қаралды 255 М.
Ein Speicher für Photovoltaik mit Notstrom muss nicht teuer sein.
20:25
Money for Future
Рет қаралды 44 М.
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 4,7 МЛН