WDR - Doku am Freitag - Eingeschneit: Schneechaos im Münsterland

  Рет қаралды 177,402

56764183

56764183

8 жыл бұрын

Das Münsterländer Schneechaos am 1. Adventswochenende 2005 war ein Wetterereignis, welches das Münsterland, Tecklenburger Land, Ruhrgebiet, Osnabrücker Land, das Bergische Land und das südliche Emsland ab dem 25. November 2005 traf und mehrere Tage andauerte. Auch der Osten der Niederlande war betroffen. Die Benennung Münsterländer Schneechaos geht auf den deutschen Wetterdienst (DWD) zurück
Ein Film von Lothar Schröder und Constanze Klaue
Quelle : WDR

Пікірлер: 141
@tomelinebombadil8325
@tomelinebombadil8325 5 ай бұрын
Ich habe es mit 15 selbst erlebt. Als Jugendliche fanden wir es spannend. War eine interessante Erfahrung 1 Woche kein Strom und Wasser zu haben. Alles stockdunkel. Zu Fuß sind wir los und haben geholfen, weil Angehörige in der ambulanten Pflege tätig waren. Im Nachhinein echt heftig was das alles noch mit sich brachte. LG aus dem Kreis Borken
@jo_gamer3152
@jo_gamer3152 3 жыл бұрын
9:22 diese Monitore Bruder Gaming 😂😂
@wilfriedhollas9798
@wilfriedhollas9798 3 жыл бұрын
Der eigentliche Grund wird leider nicht genannt, warum kommt es in Hochgebirgsregionen nicht zu Eislast am Kabel? Ganz einfach die erfahrensten Leitstellenmitarbeiter sind nicht in einer Vorruhestandswelle alle nach Hause geschickt worden. Die unerfahrenen (trotzdem bestens ausgebildeten) Nachrücker haben leider nicht die Stromlast dieser Leitungen erhöht wie es sonst üblich ist. An den warmen bis heissen Leitungen bildet sich kein Eis. Es ist menschliches Versagen mit baulichen Mängeln und Geldgier. Eigentlich wie immer im besten Deutschland aller Zeiten.
@Aeroc1994
@Aeroc1994 Жыл бұрын
Der Mann spricht aus erfahrung!!! 👆
@digitalebemme4314
@digitalebemme4314 Жыл бұрын
Bei uns sind für den ganzen Landkreis, der sich von Sebnitz, Freital und Dippoldiswalde erstreckt, gibt es nur eine Handvoll Polizisten gibt. Und die Autos mit dem flapsigen Werbesprüchen "Verdächtig gute Jobs" sehe, die schon jahrelang an den Autos hängen, ist schon verdächtig. ;)
@Zimiorg
@Zimiorg Жыл бұрын
Ich glaube, bei Eisdicken von 18cm wie im Bericht erwähnt, hilft auch irgendwann das systematische Überlasten der Leitungen nichts mehr. In der Zeit, wo man ein paar Leitungen überlastet, sind andere ja garnicht belastet. Und "warmes" Schmelzwasser friert ruckzuck wieder hin und bietet wieder Platz für mehr Schnee und Eis. Dann muss man diese wieder überlasten und somit frieren die anderen wieder an.
@user-ky5io7wb3i
@user-ky5io7wb3i 7 ай бұрын
Ich war dabei die Stromversorgung wieder herzustellen. Erst eine Woche in Ochtrup und anschließend zehn Wochen in Ahaus. War schon heftig.
@luecre122
@luecre122 3 жыл бұрын
Ist schon krass wenn man hier her kommt
@leonbauer3247
@leonbauer3247 3 жыл бұрын
Ich auch...
@Pummelinchen
@Pummelinchen 29 күн бұрын
Ist das nicht Traurig das erst kein strom, dafür sorgt das Menschen zusammen rücken und helfen zu sich gegenseitig. Ich schaue mir das 2024 an. Heute undenkbar....hab 2005 in NRW gewohnt.
@sonjadag93
@sonjadag93 3 жыл бұрын
Oh man ich kann mich noch sehr gut daran erinnern. Das Chaos begann nach schullschluss. Damals war ich auf der Realschule am buchenberg. Wir waren 2 Wochen ohne Strom.
@briarbodie8339
@briarbodie8339 3 жыл бұрын
Pro tip : you can watch series at flixzone. I've been using them for watching lots of of movies these days.
@drakejaxon9417
@drakejaxon9417 3 жыл бұрын
@Briar Bodie yea, have been watching on flixzone for months myself =)
@davidkenzo1965
@davidkenzo1965 3 жыл бұрын
@Briar Bodie definitely, been watching on flixzone for months myself =)
@selimhusic2884
@selimhusic2884 4 жыл бұрын
13:57 der BMW ohne Reifen 😂😂
@claudeschmit7133
@claudeschmit7133 4 ай бұрын
Hat der nicht die Räder voll eingeschlagen, und was so blinkt, ist die Lauffläche?🧐😅
@frankoldenburg7331
@frankoldenburg7331 3 жыл бұрын
"Die Gewerkschaft protestiert..." - Unfassbar!
@PAsst-ec3lb
@PAsst-ec3lb 8 ай бұрын
Nix geht mehr, aber die Gewerkschaft protestiert, solche Arsc******
@kallegrabowski8972
@kallegrabowski8972 2 жыл бұрын
Und das war jetzt nur regional, speziell Ochtrup hat keine 20.000 Einwohner. Nun stellen wir uns das ganze mal flächendeckend im großen Maßstab und länger andauernd vor....
@maxi4545
@maxi4545 Жыл бұрын
mittlerweile nichts unwahrscheinliches mehr
@Matze0103
@Matze0103 4 жыл бұрын
Bei uns in ochtrup sind die teilweise immer noch an den strommasten am verbessern und fertig machen
@dergrosseeierman
@dergrosseeierman 3 жыл бұрын
Natürlich....
@kallegrabowski8972
@kallegrabowski8972 2 жыл бұрын
Echt jetzt? Nach mehr als 15 Jahren?😧😧😧
@Matze0103
@Matze0103 2 жыл бұрын
@@kallegrabowski8972 meines Wissens wohl
@Winnipuh50
@Winnipuh50 2 жыл бұрын
Viele Bahnstrommasten wo die Spannung mit 15KV und 16 2/3 Herz transportiert wird laufen oft parallel zu den 400kv Leitungen. Die sind dann auch gefährdet wenn ein Domino Effekt alles Masten mitreißen kann.
@claramarieluise2340
@claramarieluise2340 Жыл бұрын
ich erinnere nur mal an den Krisenwinter Jahreswechsel 1978 / 1979 .... DAS! war das absolute Winterchaos in Ost und West !!!!
@karindoebel1843
@karindoebel1843 10 ай бұрын
Genauuuuuuuu.. ich war dabei
@Audianer87
@Audianer87 6 ай бұрын
Ich bin zwar erst 87' geboren, aber als ich vor kurzem eine Doku darüber sah, waren die Bilder schon sehr heftig. Es hat mich ziemlich beeindruckt, aber auch nachdenklich gemacht. 🤔
@SexyVampir8
@SexyVampir8 5 жыл бұрын
Wow. Ich hatte es damals nur kurz im Fernsehen mitbekommen und wollte immer mal genaueres darüber hören. Also....grusel, ehrlich. Bin froh nicht in der Region zu wohnen. Was dort teilweise abgegangen und passiert ist....Wow... Respekt an die Leute sich so toll organisiert zu haben und schön zu hören, dass Menschlichkeit in solchen Situationen noch existiert und Leute bereit sind zu helfen.
@chjahorsescatslove3927
@chjahorsescatslove3927 5 жыл бұрын
Ich habe das damals live miterlebt. Das war echt krass. Wir hatten auch Stromausfall und unser Auto war im Schnee eingesunken. Gott sei Dank hatten wir ein Kamin im Haus
@klodwichkloburste6648
@klodwichkloburste6648 4 жыл бұрын
@@chjahorsescatslove3927 So ist es,Holz brennt immer.
@yanywebyer4445
@yanywebyer4445 Жыл бұрын
Ich lebte damals in München, man hatte seine eigene Wohnstraße nicht mehr gefunden, überall Schneeberge und eingeschneite Autos, aber sonst zum Glück nichts schlimmeres als schneeschaufeln.
@Winnipuh50
@Winnipuh50 2 жыл бұрын
Landwirtschaft mit solch einem Risiko müssten alle einen 40KVA Dieselagregat oder größer in einem geschützen Raum getrennt vom Hof der ein Betonbunker sein kann mit guter zu und abluft installiert haben. Das dürfte auch kein so großer kostenfaktor bilden. Gebrauchte Dieselagregate bekommt man son für kleines Geld. Wenn man solch eine Anlage fertig installiert hat und das dann alles auf automatischen Betrieb wunschgemäß installiert hat passiert solch ein großschadensereignis nicht mehr. Natürlich sollte dieser Betrieb mit Notstrom auch intervallmäßig in einem Betriebsbuch festgehalten geprüft werden. Dann ist auch zu 99% Verlaß auf die gesamte Anlage. Große Kliniken haben für solche Fälle immer als Pflicht solche anlagen. Auch die gesamte Beatmungstechnik ist dort vom Netzstrom abhängig.. Wir sind alles auf der Welt mittlerweile vom elektrischen Strom abhängig.
@huskycarver7495
@huskycarver7495 4 жыл бұрын
Was soll man erwarten wenn die Region an solche Schneemassen nicht gewöhnt ist? Hier im Gebirge ist das fast normal aber ich verstehe die ganzen Großfressen hier in den Kommentaren nicht die sich irgendwie für was besseres halten weil sie da wohnen wo mehr Schnee fällt. Wie schwach muss der eigene Charakter eigentlich sein um sich an sowas hochziehen zu müssen? Absolut armselig.
@lilliwagner9572
@lilliwagner9572 4 жыл бұрын
Ja
@lilliwagner9572
@lilliwagner9572 4 жыл бұрын
Ich wohne in Nordreihn Westfalen und Schnee ist eine seltenheit. Wir sind froh über Schnee Mal auch wenn es kurz ist. Zwar ist es sehr schlimm vielleicht besonders für die kleinen. aber sie haben es versucht und gesiegt.
@wilfriedhollas9798
@wilfriedhollas9798 3 жыл бұрын
Der eigentliche Grund wird leider nicht genannt, warum kommt es in Hochgebirgsregionen nicht zu Eislast am Kabel? Ganz einfach die erfahrensten Leitstellenmitarbeiter sind nicht in einer Vorruhestandswelle alle nach Hause geschickt worden. Die unerfahrenen (trotzdem bestens ausgebildeten) Nachrücker haben leider nicht die Stromlast dieser Leitungen erhöht wie es sonst üblich ist. An den warmen bis heissen Leitungen bildet sich kein Eis. Es ist menschliches Versagen mit baulichen Mängeln und Geldgier. Eigentlich wie immer im besten Deutschland aller Zeiten.
3 жыл бұрын
Wenn das Eis auf den Kabeln hängen bleibt, weil der Schnee in der Luft naß ist, dann bin ich mal gespannt wie sowas im Gebirge wirkt. Die in der Schweiz sind da enorm wachsam. Die in Tirol fahren sowas vielleicht auch gerne mal in den Graben...
3 жыл бұрын
@@lilliwagner9572 2005 war ein Jahr, in dem in NRW nicht nur der November ein sehr bemerkenswertes Wetter hatte... ich wohnte in einer Dachgeschoßwohnung mit meiner damaligen Freundin und meine Erinnerungen an dein Sommer 2005 sind .. sehr heiß. Ein Arbeitskollege von mir lebte in der Zone, die im November mehrere Tage ohne Strom war. Schön war das nicht. Und Begriffe wie nasser Schnee und Thomasstahl kenn ich heute noch.
@Winnipuh50
@Winnipuh50 2 жыл бұрын
Auch für Stromausfälle habe ich eine automatischen Trennschalter der das Netzt sofort abtrennt und durch scjließerkontakte mir mein 10 KVA Dieselgenerator anlaufen lässt. Das war für mich ein muß weil ich zwei Gebäude mit einem 56 KW Holzvergaser beheizen tue. Wenn ich dann alles so laufen ließe würde zwar die notkühlung anlaufen und bei vollem Holzvorrat einige Fuder Wasser den Kana runter blasen.. Und es wurde kalt werden im Winter. So darf die Heitung weiter arbeiten und alle Umwälzpumpen arbeiten weiter. Den ganzen Aufwand konnte ich mir leisten weil ich auch Elektromeister bin. Fuür weitere hilfen habe ich auch noch zwei mobile Agregate. Damit könnte ich auf Wunsch die Nachbarschaft mit betreuen.
@Benno_Pegelstein
@Benno_Pegelstein Жыл бұрын
Du bist ein absoluter Held in meinen Augen. Man sollte dir das Bundesverdienstkreuz verleihen. Ich wünschte alle Menschen wären so wie du. Bewundernswert!!
3 жыл бұрын
Thomas Stahl .... ne iss klar... das auf der gesamten Kabellänge Eis mit mehreren cm Querschnitt ... Bei stabileren Masten wären halt die Kabel abgerissen... aber über Wetter Spezialitäten in einer nah am Meer liegenden Region die von den Veränderungen des Golfsstroms betroffen ist... da ist man sich gut gestellt über Thomasstahl zu sprechen und zu prozessieren, als darüber wie gut wir mit der Schwarzen Null auf das Kommende vorbereitet sind...
@Woodrow-Aelfric
@Woodrow-Aelfric 4 ай бұрын
Es hätte wahrscheinlich keinen besseren Ort für so eine Katastrophe geben können. Die Menschen im Münsterland stehen zueinander, barmherzig und hilfsbereit.
@stefanpierick4146
@stefanpierick4146 4 жыл бұрын
In Bielefeld sind zur Zeit wegen des Coronas verkaufsoffene Sonntage erlaubt, wobei sich alle Chefs dagegen entschieden.
@claudeschmit7133
@claudeschmit7133 21 күн бұрын
14:10 wo soll er den jetzt ein Dokument herzaubern für deine Unterschrift 😂🎉
@bevgranger
@bevgranger 4 жыл бұрын
Mutter, oh Mutter, der Mann mit dem Koks ist da
@JumpingFlapjack
@JumpingFlapjack 3 жыл бұрын
ja mein Junge das weiß ich ja, ich hab kein Geld, du hast kein Geld, wer hat den Mann mit den Koks bestellt! XD
@akutlaege
@akutlaege 2 жыл бұрын
36:21 bei alten Leuten klingeln ohne Strom. Finde den Fehler 😅
@Amina16747
@Amina16747 3 жыл бұрын
Wegen Schule gucken
@mikamumken3443
@mikamumken3443 3 жыл бұрын
haha
@bob6447
@bob6447 Жыл бұрын
Ich fürchte den Winter 2022-2023 kommt noch größeres auf uns zu und zu wenige wenn auch immer mehr sind darauf vorbereitet. Nur die Leute im Münsterland, die haben das nicht vergessen. Auf dem Land eigentlich ganz einfach. Heizen und kochen mit Holz ( Vorrat für 5 Jahre in der Scheune ) gut gefüllte Speisekammer bzw Gewölbekeller und eventuell noch ein paar Hühner und Gemüsegarten mit Rosenkohl, Grünkohl und Möhren bestückt.
@Panbaneesha
@Panbaneesha Жыл бұрын
Diese Möglichkeiten habe ich in meiner kleinen Stadtwohnung nicht, aber es ist wichtig, genug Vorräte/Wasser/Klobeutel etc. zu haben, mit denen man eine Weile ohne jegliche Versorgung/Toilettenspülung/Müllabfuhr durchhält. Selbst im Bestfall dauert es in Krisen meist ein paar Tage, bis Hilfe kommt. Ich verstehe nicht, warum so viele die Möglichkeit von Unwetter, Stromausfall etc. so abwinken. Die Wahrscheinlichkeit, dass man einen Autounfall hat, liegt auch nur im kleinen Prozentbereich, und trotzdem hat man eine KFZ-Versicherung. 🤷 So betrachte ich auch Krisenvorsorge: als Versicherung, die ich hoffentlich nie brauche. Ganz wichtig in meinen Augen, wenn man plötzlich mit Campingkocher oder Gasheizer hantiert: Feuerlöscher und (batteriebetriebener!) CO-Melder
@lockpickingparamedic2136
@lockpickingparamedic2136 8 ай бұрын
Buchempfehlung: Blackout
@alfredbuller2340
@alfredbuller2340 9 ай бұрын
36:15 GEKLINGELT? Klingeln OHNE STROM? Will der uns verarschen??
@tikalika8259
@tikalika8259 2 жыл бұрын
Ach war das schön aber auch gefährlich Hoffentlich kommt niemals ein totaler Techniker ausfall😁😁man hat ja in der coronakrise gesehen was dann als erstes ausverkauft ist😁😁ich glaube ich fange mal an mein klopapiervorrst aufzufüllen man weiss ja nie😁😁😁
@leonbauer3247
@leonbauer3247 3 жыл бұрын
So uns erwartet in den nächsten Tagen ein ähnliches Problem...
@krankerboy6778
@krankerboy6778 3 жыл бұрын
Bin mal gespannt
@krystynabielas4114
@krystynabielas4114 3 жыл бұрын
Wer kukt sich das auch wegen der schule an😂
@user-wi2dx3du8l
@user-wi2dx3du8l 3 жыл бұрын
Welches Thema hast du denn in der Schule
@QxrSv
@QxrSv 3 жыл бұрын
Ich 🤚👁👄👁
@brotTalles_Brot
@brotTalles_Brot 3 жыл бұрын
Physik
@jo_gamer3152
@jo_gamer3152 3 жыл бұрын
Ich auch
@ferdicavus7033
@ferdicavus7033 5 жыл бұрын
Statt Strommast wäre unterirdisch ne Option die Leitungen zu verlegen
@robbypolter6689
@robbypolter6689 5 жыл бұрын
Ist leider nicht so einfach, wenn es über Privatland geht, benötigt man eine GEE, eine Einverständniserklärung vom Eigentümer und das Recht der Verhehrs-und Wegesicherung mußt du ebenfalls besitzen. Über weite Strecken ssind OiL (Oberirdische Linien) billiger. Die Leitungen unterirdisch zu verlegen, dafür muss man einige Voraussetzungen schaffen und haben . Die örtlichen Bodenverhältnisse spielen dabei ein ausschlaggebende Rolle. So kann man leider nicht überall, Gräben ziehen, den Kabelpflug einsetzen oder das Spül-oder Pressverfahren einsetzen.
@Kohlberger91
@Kohlberger91 5 жыл бұрын
Man sieht doch schon was es für Aufstände es bei neuen Trassen gibt die unterdisch geplant sind, Naturschutz und so. Zumal die Kosten sehr teuer sind. Man kann nicht das komplette Verbundnetz von Europa mal eben unterirdisch verlegen. Hätten die vernünftigen Stahl genommen wäre es ja nicht mal soweit gekommen.
@borntoclimb7116
@borntoclimb7116 4 жыл бұрын
@@robbypolter6689 nicht nur das, es ist auch ein Video flaches teurer eine zb zwei Systemigen 380 kv Leitung vollständig unterirdisch zu legen. Alleine die Muffenverbindungen die man jeden Kilometer benötigt sind aufwändig aber der Hauptfaktor ist die Tatsache das der Verlust bei langen unterirdischen AC Leitungen zu hoch sind und man deshalb auf DC greifen müsste wobei dieser wieder am Verbraucher in AC umgewandelt werden müsste. Stabilere Masten sind die Lösung und die gibt's schon lange nur gucken die meisten Betreiber erst nach einem Zwischenfall danach.
@MegaAS8
@MegaAS8 5 жыл бұрын
Kaum Aufnahmen von früher 😂 man merkt da gab es noch keine Smartphone Opfer 🤣
@ForsytheConstructions
@ForsytheConstructions 5 жыл бұрын
isso haha
@guestuser1671
@guestuser1671 3 жыл бұрын
Es gab schon Handys aber keinen Strom, um sie aufzuladen...
@claudeschmit7133
@claudeschmit7133 4 ай бұрын
Wenn das jetzt passiert, gibt es richtig Probleme...aber so richtig!
@callmekarlos6184
@callmekarlos6184 4 жыл бұрын
Bei aller Liebe, aber wenn alle Strommassen bei 30 Zentimetern zusammenknicken würden, dann wären jedes Mittelgebirge inklusive meiner Heimat und die Alpen von November bis April ohne Strom, daran kann es nicht alleine gelegen haben. Wie erwähnt gab es wohl eine Materialschwäche und der Schnee war der Tropfen der das Fass zum Überlaufen brachte.
@GeorgiaOverdrive
@GeorgiaOverdrive 3 жыл бұрын
Man muss dazu sagen, dass das Münsterland jetzt nicht als schneereiche Region bekannt ist.
@kallegrabowski8972
@kallegrabowski8972 2 жыл бұрын
Im ganzen Ort ist der Strom weg, und Oppa latscht zum Bäcker und will frische Brötchen kaufen🤦🤦🤦
@madelenixe
@madelenixe 4 жыл бұрын
völlig unerwartet ist da im dezember der winter eingebrochen :D ...aber klar in einer gegend wo das selten ist kommt man da nicht so schnell klar. zu der zeit war bei uns etwa genauso viel schnee nur hat das kaum jemand interessiert außer den kindern zum schlittenfahren...
@OAKHILLSDRIVE3344
@OAKHILLSDRIVE3344 6 ай бұрын
Im November! Der November ist kein Wintermonat. Es kann dann im Norden vielleicht mal Schneeregen oder auch mal ein paar größere Flocken geben, aber solche Schneemengen? Eher sehr selten ungewöhnlich für diese Zeit.
@felixvanvonrayfox9466
@felixvanvonrayfox9466 5 жыл бұрын
Warum macht man bei der Kälte nicht den Kamin an
@gregoronkh4066
@gregoronkh4066 5 жыл бұрын
Erstmal einen haben...
@verschissmuss3171
@verschissmuss3171 4 жыл бұрын
Vieleicht wollten sie CO2 sparen, damit der Klimawandel nicht noch beschleunigt wird :-) Zum Nachdenken: 1970er Jahre: Wir bekommen eine neue Eiszeit. Hört auf fossile Brennstoffe zu verwenden. Leute mit anderer Meinung würde man heute z. B. „Eiszeitleugner“ nennen. Wo ist die Eiszeit nun? 2020er Jahre: Die Klimaerwärmung kommt. Hört auf fossile Brennstoffe zu verwenden. CO2-Steuer, heilige Greta, Schulschwänzer, etc. Dann hat man uns in den 1980er Jahren das Waldsterben vorgelogen, das es in der behaupteten Form nie gegeben hat. Man hat uns Angst gemacht, dass bis zum Jahr 2000 ca. 60 bis 80 Prozent (je nach Quelle) des deutschen Waldes abgestorben sein würden. Der Wald steht 2020 noch immer. Angesichts dieser Falschbehauptungen ist bei CO2 und Klimawandel eine gewisse Skepsis allemal angebracht. Insbesondere wenn man bedenkt, dass man dieses Thema sofort zum Anlass genommen hat, uns mit neuen Steuern und Abgaben zu belasten. Hier ein interessanter Beitrag aus der "Welt". (Ob der heute auch noch veröffentlich würde?) Als uns vor 30 Jahren eine neue Eiszeit drohte - Veröffentlicht 10.12.2009 von Ulli Kulke Die Weltöffentlichkeit diskutiert über die Folgen der globalen Erwärmung. In den 70-Jahren hatten wir schon mal eine intensive Debatte um die Zukunft des Weltklimas. Damals warnten uns die Wissenschaftler allerdings vor genau dem Gegenteil: einer neuen Eiszeit. Eine Rückschau. Erinnert sich noch jemand? In den 70-Jahren war sich die Mehrheit der zuständigen Wissenschaftler und die Medien einig, vor einer neuen Eiszeit zu stehen, weil die globalen Temperaturen zuvor gesunken waren. Was aus der Rückschau von heute besonders auffällt: Die erwarteten Folgen glichen denen, die heute im Zusammenhang mit der Erderwärmung diskutiert werden, wie ein Ei dem anderen: Unbewohnbarkeit der Erde, Extremereignisse, Hurrikane, Dürren, Fluten, Hungerkrisen und andere Katastrophen, … Zur Erinnerung dokumentieren wir die Angst vor der Eiszeit in gekürzten Presseausschnitten von damals: Amerikanische Journalisten beschrieben die Kälte im Osten des Landes als „Vorgeschmack auf die nächste Eiszeit“. Frost bis minus 50 Grad und Schnee bis sechs Meter Höhe verwandelten große Teile der Vereinigten Staaten in eine Polarlandschaft. … (Frankfurter Allgemeine Zeitung, 25.2.1977) Das Ende der Welt beginnt mit einem Sommer, der keiner mehr ist. Es bleibt kalt. Der Schnee vom letzten Winter bleibt liegen. Für Nigel Calder, ehemals Herausgeber des angesehenen britischen New Scientist, ist diese „Götterdämmerung“ im Mythos nordischer Völker realistisches Szenarium für unsere Zukunft, den Beginn der nächsten Eiszeit. Droht eine neue Eiszeit? Calder hält dies für wahrscheinlich und veröffentlichte jüngst zum Beleg ein Buch mit aktuellen Forschungsergebnissen. (Süddeutsche Zeitung, 10.4.1975) Der Klimatologe Prof. R.A. Bryson von der Wisconsin-Universität sagte voraus, dass sich durch den zivilen Überschall-Luftverkehr ein breiter Streifen zwischen Europa und Amerika mit einer Cirrus-Wolkenschicht bedecken wird. Nur fünf Prozent zusätzliche Wolken durch Luftverschmutzung würden die mittlere Temperatur um vier Grad herabsetzen. Damit käme die nächste Eiszeit bestimmt. …. (Hamburger Abendblatt, 21.3.1970) …. Als der Klimatologe George J. Kukla von der Columbia University Satelliten-Wetterdaten analysierte, bemerkte er eine Zunahme bei der Eis- und Schneebedeckung im Jahre 1971 um 12 Prozent - und die Zunahme hielt seither weiter an. Wissenschaftler fanden auch andere Hinweise auf eine globale Abkühlung: Die Ausdehnung der Polarwinde in großer Höhe, der sogenannte „Zirkumpolare Vortex“. Diese Verstärkung der kalten Luftströme sind unmittelbare Ursache für die Dürren in Afrika, für die Ausweitung der Sahara und anderer Wüsten nach Süden. Kalte Luft wird herabgezogen über den Westen der USA, warme Luft in Richtung Nordosten geschoben. Die Kollision der unterschiedlich feuchten und warmen Luftmassen kann gewaltige Stürme auslösen, wie beim kürzlichen Ausbruch von desaströsen Tornados im mittleren Westen. (Time, 24.6.1974) Murray Mitchell, Chefklimatologe der nordamerikanischen „Environmental Sciences Services Administration“, sieht die Welt seit dem Jahr 1950 unter dem plötzlichen Einfluss eines „Cold Snap“ (Kälteeinbruchs). Seit diesem Jahr ist die durchschnittliche Erdtemperatur um ein drittel Grad (Celsius) gesunken. … Bläst die Industrie zuviel Qualm und Abgase in die Luft? Haben die Wasserstoffbomben dazu beigetragen, den höheren Luftraum mit Massen von feinst verteiltem Staub zu durchsetzen? (Christ und Welt, 13.2.1970) Eines steht schon fest: Es wird seit 30 Jahren kälter. Seit 1940 ist die globale Durchschnittstemperatur um 1,5 Grad gesunken. Weite Gebiete Kanadas, die eins im Sommer stets eisfrei waren, sind heute das ganze Jahr hindurch kristallbedeckt. Was den Temperatur-Rückgang ausgelöst hat (der seinerseits verantwortlich ist für die meisten anderen Klima-Veränderungen), darüber sind sich die GARP-Wissenschaftler noch nicht einig. Die Theorien reichen vom Einfluss der Sonnenflecken bis zur Aussperrung von Sonnen-Energie durch eine umweltverschmutzte Atmosphäre. (Wirtschaftswoche, 28.4.1974) … Am Anfang standen Messdaten über eine fortschreitende Abkühlung des Nordatlantiks. Dort sank während der letzten 20 Jahre die Meerestemperatur von zwölf Grad Celsius im Jahresdurchschnitt auf 11,5 Grad. Seither wandern die Eisberge weiter südwärts bis auf die Höhe von Lissabon, mehr als 400 Kilometer weiter südlich als in den Wintern zuvor. Am Polarkreis wurden die kältesten Wintertemperaturen seit 200 Jahren gemessen. Auf Island ging die Heuernte um 25 Prozent zurück, auf der Britischen Insel schrumpfte die jährliche Wachstumsperiode um zwei Wochen. Die sich in den letzten Jahren häufenden Meldungen über Naturkatastrophen und extreme Wetteränderungen in aller Welt glichen anfangs eher den Bruchstücken eines Puzzle-Spiels: Ein Orkan, der heftigste seit einem Jahrhundert, verwüstete im November 1972 weite Teile Niedersachsens. Im selben Jahr richtete im Osten der USA der Hurrikan „Agnes“ für mehr als drei Milliarden Dollar Schäden an; 122 Menschen kamen ums Leben, das folgenschwerste Unwetter, das je in Nordamerika registriert wurde. … Ungewöhnlich ergiebige Regengüsse - und im Winter Schneeschauer - gingen auch im Nahen Osten nieder, etwa im Libanon, in der Türkei und in Israel, aber auch in Italien und in manchen Regionen der USA: In San Francisco beispielsweise wurden in diesem Sommer schon die stärksten Niederschläge seit 125 Jahren gemessen. … Nach Studium des beunruhigenden Datenmosaiks halten es viele Klimaforscher für wahrscheinlich, dass der Trend, der den Erdbewohnern in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts die - klimatisch - besten Jahre seit langem bescherte, sich nun umkehrt. Halte die gegenwärtige Klimaverschlechterung an, so warnt etwa der US-Wissenschaftler Reid Bryson, Direktor des Instituts für Umweltstudien an der Universität von Wisconsin, so werde sie demnächst womöglich „die ganze Menschheit in Mitleidenschaft ziehen“ - „eine Milliarde Menschen würde verhungern“. Schon jetzt „zeigen sich die Folgen auf drastische Weise“: Die Getreideernten in Kanada und in den USA stagnieren; Missernten häuften sich in der Sowjet-Union, Indien und Pakistan. In Peru gingen die Anchovis-Fänge um 55 Prozent zurück. Die Chancen für eine rasche Rückkehr des günstigen Klimas etwa der dreißiger Jahre, so taxierte der US-Wetterforscher James McQuigg, stünden „bestenfalls eins zu 10000“. (Der Spiegel, 12.8.1974) Quelle: www.welt.de/wissenschaft/umwelt/article5489379/Als-uns-vor-30-Jahren- eine-neue-Eiszeit-drohte.html (Download am 31.3.2019)
@NipapornP
@NipapornP 3 жыл бұрын
Warum nicht gleich die Heizung?
@kallegrabowski8972
@kallegrabowski8972 2 жыл бұрын
@@NipapornP Wenn du weisst wie die Heizung ohne Strom funzen soll, verrätst du uns es dann?🤣🤣🤣
@NipapornP
@NipapornP 2 жыл бұрын
@@kallegrabowski8972 Welche Alltags(!)-Heizung "funzt" denn mit Strom? Fernwärme, Öl-, Holz-, Pellets sind so die heutigen Wärmelieferanten, die ich kenne.
@MiWi-cx4mf
@MiWi-cx4mf 3 жыл бұрын
15 Jahre schon und heute heisst die Katastrophe Coroana...
@freshD.
@freshD. 3 жыл бұрын
*Corona
@kallegrabowski8972
@kallegrabowski8972 2 жыл бұрын
Die neueste Katastrophe heisst Blackout dank Energiewende, spätestens 2023, wenn nicht schon Anfang 2022...
@tikalika8259
@tikalika8259 2 жыл бұрын
Und die Menschen drehen durch und denken nur ich ich ich. Ich hoffe den Menschen wird mal die ganze Technik genommen gucken wer dann noch klar kommt oder die Brücke runter springt. Ich denke von der jungen Generation wird keiner klar kommen wenn nur die älteren . Oh die Titelseite der bild kann ich mir bildlich vorstellen: Wer ist schuld am Technik aus,warum hat die Politik versagt ,.....
@susannebaumhofer5159
@susannebaumhofer5159 3 жыл бұрын
9
@Guenther2469
@Guenther2469 10 ай бұрын
Von ver.di 37:07 ist auch nichts anderes zu erwarten- erbärmlich...
@klaus-dieterperro9832
@klaus-dieterperro9832 4 жыл бұрын
Wo war die Bundeswehr?
@tronalddump2428
@tronalddump2428 4 жыл бұрын
Klaus-Dieter Perro Die Bundeswehr ist primär nicht im Katastrophenschutz, sondern im Zivilschutz im Verteidigungsfall eingebunden und kann nur im Rahmen der Amtshilfe von den örtlichen Koordinierungsstellen über das Bundesamt für Bvölkerungsschutz und das Bundesinnenministerium angefordert werden, wobei die Kosten für diesen Einsatz vom Bund zurückgefordert werden, heißt also der Kreis/ die Stadt muss zahlen und überlegt zweimal, ob die Bundeswehr angefordert wird.
@tikalika8259
@tikalika8259 2 жыл бұрын
Die sind heutzutage eh nutzlos. Wenn ein Krieg kommt stelle ich mich auf die Seite der Gegner die haben wenigstens gescheite arbeitsmittel
@tazb2052
@tazb2052 6 жыл бұрын
warum hat der bauern kein fenster im stall? stromgenerator... spacken^^
@deutzfan450
@deutzfan450 6 жыл бұрын
Weil die Tiere dann statt zu ersticken erfroren wären.
@berndhovels9198
@berndhovels9198 5 жыл бұрын
Dan seht zu das ihr euer essen selber kriegt
@landwirtschaft4real
@landwirtschaft4real 5 жыл бұрын
gut dann verhungerst du halt!
@klodwichkloburste6648
@klodwichkloburste6648 4 жыл бұрын
@Gothic Girl Woher kommst du zu diesem Entschluss?Die Anonymität des Internets ermutigt ja doch immer wieder irgendwelche Leute dummes zu schreiben,ohne nachzudenken!
@kallegrabowski8972
@kallegrabowski8972 2 жыл бұрын
@Luna Ayana selbstverständlich ging das dem Bauern mindestens 10 Meter am Arsch vorbei. War ja zum Glück nicht so daß das seine Tiere waren und er nun auch noch einen riesigen wirtschaftlichen Schaden hatte. Mann Mann....🤦🤦🤦
@LSZocker2009
@LSZocker2009 3 жыл бұрын
Harald Schmidt..........absolut respektlos
@kallegrabowski8972
@kallegrabowski8972 2 жыл бұрын
So war er halt, der dirty Harry 😉
@lockpickingparamedic2136
@lockpickingparamedic2136 8 ай бұрын
Heute würde die DB bei dem Wetter schon lange nicht mehr fahren.
@haraldgundersson1456
@haraldgundersson1456 6 жыл бұрын
Und eine Orgel die Strom hat ?
@Thorium_Th
@Thorium_Th 4 жыл бұрын
@Harald Gundersson: Orgeln gibt es seit 2000 Jahren. So wie wir sie heute kennen seit etwa 500 Jahren. Warum soll die Strom brauchen?
@Zimiorg
@Zimiorg Жыл бұрын
@@Thorium_Th Früher wurden Orgeln mit riesigen Luftbälgen gespeist, die von Menschenhand gepumpt werden müssen. "Je nach Orgelgröße benötigte man bis zu zwölf Kalkanten (Balgtreter)." (Wiki) Die wurden dann natürlich irgendwann mal elektrifiziert die letzten 150 Jahre. Nur ein paar Orgeln arbeiten mit thermodynamischen Prinzipien, welche durch natürlichen Windzug in der Orgel funktionieren. Die brauchen sehr wohl Strom.
@Nebraska214
@Nebraska214 Жыл бұрын
Wie Schnee? Ich dachte wir hätten Klimawandel.
@helgafrahmann4201
@helgafrahmann4201 4 жыл бұрын
Aber ein smartphone haben, obwohl doch soooo viel besser als andere!🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣🤣meine black widow!!
@andremike9510
@andremike9510 3 жыл бұрын
Naja, so durchschnittiliche Qualität der Doku. Bissel asig in Minute 19. Wer will so was sehen? Dadurch bekommt der gesamte Beitrag eine Qualität wie Bild- oder Welt- oder wie sie alle heißen -Niveau.
@LSZocker2009
@LSZocker2009 3 жыл бұрын
19:10 Interessiert keinen
@LSZocker2009
@LSZocker2009 3 жыл бұрын
Alter niemanden interessiert es ob die Alte ein Kind bekommen hat.............
@Fabian-Wenzel
@Fabian-Wenzel Жыл бұрын
Das ist einmal richtig Winter in Deutschland und alles bricht zusammen. Von meinem Dad weiß ich das starker Schneefall und Minusgrade mit Eisrosen an den Fenstern gar nichts Ungewöhnliches waren und niemand gleich Alarm geschoben. Als Teenager habe ich es auch noch erlebt, dass an den Fenstern in meinem Zimmer Eisrosen waren weil es einige Grad unter null waren über längere Zeit im Winter. Der deutsche Winter ist doch einfach nur lächerlich heutzutage.
@OAKHILLSDRIVE3344
@OAKHILLSDRIVE3344 6 ай бұрын
Vermutlich liegt es daran, dass unsere Gesellschaft nicht so abhängig vom Strom war, als dein Vater klein war. Und bei Einfachverglasungen bilden sich halt eher mal Eisblumen, als bei mehrfach verglasten Fenstern. Es ging auch nicht um den Schnee alleine, sondern auch um den Sturm der dabei war. Selbst bei uns im westlichen Niedersachsen hatten wir hier die Ausläufer abbekommen und selbst das fand ich heftig, da möchte ich mir nicht vorstellen, wie es wohl im Münsterland war. Mal abgesehen davon, dass der November kein Wintermonat ist!
Kyrill - Ein Orkan fegt durchs Land -  WDR
44:00
meinsauerland
Рет қаралды 29 М.
Schneekatastrophe 1978/79
1:51:46
City Trucker
Рет қаралды 859 М.
КАХА и Джин 2
00:36
К-Media
Рет қаралды 4 МЛН
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 18 МЛН
Die Jahrhundertflut 2013 in Bayern
44:09
WeatherZone24
Рет қаралды 675 М.
Schneechaos Kötschach-Mauthen 2014
49:33
GailtalTV
Рет қаралды 1 МЛН
Katastrophenfall Blackout - Wenn in Deutschland der Strom ausfällt
17:38
ZDFheute Nachrichten
Рет қаралды 172 М.
18. Egypt - Fall of the Pharaohs
3:58:13
Fall of Civilizations
Рет қаралды 2,7 МЛН