Kohle, Wohlstand, Fortschritt - Essen zur Jahrhundertwende | Heimatflimmern | WDR

  Рет қаралды 421,080

WDR

WDR

3 жыл бұрын

Essen zur Jahrhundertwende: Zollverein ist die förderstärkste Zeche im Land. Sie
zieht Arbeiter in die Stadt. Werkssiedlungen entstehen, Schulen und Krankenhäuser
werden gebaut. Die Kohle bringt den Fortschritt: elektrische Straßenbahnen, Licht,
Telefon. Große Warenhäuser eröffnen und die erste Fußgängerzone des Landes entsteht.
Die Kohle brachte der Stadt einen enormen Aufschwung. Menschen aus ganz Europa zog es an die Ruhr. Hier gab es sichere Arbeitsplätze inklusive Werkswohnung. Wie lebten die
Menschen? Wie sah ihr Alltag aus?
Mithilfe von aufwändigen Spielszenen und beeindruckendem Archivmaterial lässt der
Film die Zeit der Jahrhundertwende in Essen wieder auferstehen. Er begleitet den
Alltag zweier Menschen, wie sie - basierend auf historischen Dokumenten - damals
gelebt haben könnten.
Die Dokumentation der Produktionsfirma Storyhouse ist Teil einer dreiteiligen Reihe,
in der sich das WDR-Fernsehen auf Zeitreise begibt. Die beiden anderen Folgen gibt es hier:
⏩ Die Römerzeit am Rhein: • Die Römer am Rhein - W...
⏩ Das mittelalterliche Münster: • So viel Mittelalter st...
👍 Lasst uns einen Like da, wenn euch das Video gefallen hat!
-----------------------------------------------------------------------
▶️ Weitere Videos von Heimatflimmern: • Heimatflimmern | WDR
📺 Alle Videos der Sendungen in der Mediathek: www.wdr.de/k/heimatflimmern_me...
ℹ️ Mehr zur Sendung: www1.wdr.de/fernsehen/heimatf...
📘 Heimatflimmern auf Facebook: / heimatflimmern
🎥 Mehr Dokus bei @WDRDoku
🧳 Reise Dokus bei @ARDReisen
---
Ein Film für Heimatflimmern von Daniela Eberl.
Dieser Film wurde im Jahr 2021 produziert. Alle Aussagen und Fakten entsprechen dem damaligen Stand und wurden seitdem nicht aktualisiert.
Heimatflimmern ist ein Doku-Format, das spannende Geschichten aus dem Bundesland NRW erzählt.

Пікірлер: 241
@thorwinhh
@thorwinhh 3 жыл бұрын
Wie bekommt ihr es immer wieder hin eine Doku über 45 Minuten so kurzweilig und informativ zu gestalten. Einfach Top.
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
@oliknow
@oliknow Жыл бұрын
garnicht, ich hatte nach 24 minuten keine lust mehr
@schmoggy
@schmoggy Жыл бұрын
@@oliknow nicht jeder Interessiert sich für Kult und Geschichte.
@trkbytzar
@trkbytzar Жыл бұрын
@@oliknow 😘
@gerthoffmann5436
@gerthoffmann5436 7 ай бұрын
​@@oliknow ein dummer AfD'ler z.B. kann oder will die politischen Zusammenhänge gar nicht verstehen ...
@niels19870176
@niels19870176 Жыл бұрын
Ich bin zwischen Zeche und Kokerei aufgewachsen, wir spielten auf dem Gelände, lange bevor es für Touristen schick gemacht wurde… Am Anfang der Doku sieht man das Haus meiner Eltern und das meiner Großeltern. ich lebe immer noch hier, in dem von mir und einem meiner Bruder sanierten Haus meiner Großeltern. Ich finde es schön, dass mein Sohn und meine Neffen am selben Ort aufwachsen, wie ich und meine Brüder (inzwischen lebt hier die 4. Generation unserer Familie). Mein Opa hatte ein Lebensmittelgeschäft im Wohnhaus und eine Bude/Trinkhalle auf der Zeche.
@frankderessener4477
@frankderessener4477 2 жыл бұрын
Der Sprecher kann was. Unaufgeregte, sympathische Stimme, ruhiger Erzählton. Gut so, weiter machen. 😉 Schönen Gruß.
@Danke1982
@Danke1982 3 жыл бұрын
Als ich 7 Jahre alt war zog meine Familie nach Essen. Dort verbrachte ich meine ganze Schul-und Ausbildungszeit. Die meiste Zeit wohnte ich in Kray. Mit 26 Jahren zog ich ins Ausland. Auch wenn ich nicht mehr zurück ziehen würde so bleibt Essen doch die Heimat im Herzen❤️.
@janmichaelbeck826
@janmichaelbeck826 3 жыл бұрын
Einfach toll! Die Geschichte seiner eigenen Stadt zu erfahren ist so spannend und langweilig wird es auch nie.
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Schön, dass dir die Doku gefällt.
@funderschatten
@funderschatten 3 жыл бұрын
ich bin vor 12 Jahren wegen des Studiums nach Essen umgezogen, und zwar aus Istanbul... Wer hätte es denn gedacht; dass ich mich nun auch in Essen wie zu Hause fühle und die einfach mag.🇩🇪🇹🇷 Danke WDR für die Dokumentation. Ich muss allerdings mit Thomas Kufen reden, habe schöne Ideen für die Stadt 😌😅
@cv507
@cv507 2 жыл бұрын
alles für schlünD?
@funderschatten
@funderschatten Жыл бұрын
@@secco1908 lol 😂hast du wenig gekifft heute ?
@bale8992
@bale8992 Жыл бұрын
Deine Grammatik außergewöhnlich gut für ein Ausländer, Daumen hoch 👍🏻
@Batunius
@Batunius Жыл бұрын
@@bale8992 deine auch
@MrRychter1
@MrRychter1 Жыл бұрын
Warum willst du mit Thomas Kufen reden?
@Luka-yn9jm
@Luka-yn9jm 3 жыл бұрын
Ich wohne auf der Margarethenhöhe. (Maggihöhe). Bin wirklich super zufrieden. Eine richtige tolle Wohngegend.
@avi.chan23
@avi.chan23 Жыл бұрын
Eine wirklich schöne Dokumentation, mit so vielen unterschiedlichen Informationen, dass man sich das Leben vor über 100 Jahren in Essen (und vielen anderen Städten) wirklich gut vorstellen kann. Danke für diese tolle Zeitreise.
@wdr
@wdr Жыл бұрын
Schön, dass sie dir gefällt! Was war dein Highlight? ☺️
@marthafrei9633
@marthafrei9633 2 жыл бұрын
54 in essen geboren, unter der stauderbrauerei. Kann fast alles bestaetigen. Supervideo!
@Free_User_Bln
@Free_User_Bln 3 жыл бұрын
Ich liebe Heimatflimmern. Gruß aus Berlin.
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Grüße zurück
@emundemmednume3675
@emundemmednume3675 Жыл бұрын
Und ich erst
@claudiadrechsler924
@claudiadrechsler924 Жыл бұрын
Wunderbare Doku! Ich kann mich an vieles erinnern, was mir meine Eltern und Großeltern von damals erzählten und habe einiges selber noch erlebt. Ganz genau so war es, wie hier dokumentiert. Herzlichen Dank dafür!
@marcnesium1074
@marcnesium1074 3 жыл бұрын
Tolle Doku. Schöne, so alte Bilder aus dem Essener Süden zu sehen.
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Danke für deine lieben Worte an uns, Marc Nesium! 🤗
@dynasoftbg2571
@dynasoftbg2571 Жыл бұрын
Wunderschöne Doku über die Entwicklung einer Stadt, in der ich Anfang der 90er regelmäßig zum Arbeiten war und die ich seinerzeit sehr geschätzt habe.
@saschakeitmann7954
@saschakeitmann7954 7 ай бұрын
Sehr schön erzählt. Vor allem das leckere Stauder ist heute noch eine Delikatesse. Für mich eines der Besten Flaschenbiere überhaupt. Gruss vom Wattenscheider! 😊
@thorstenquandt1645
@thorstenquandt1645 Жыл бұрын
Wunderschöne Doku hätte noch stunden weiterschauen können
@heinztillig4455
@heinztillig4455 Жыл бұрын
Wunderbarer Beitrag, sympathische Darsteller und vor allem der Kommentator mit seiner Begleitung durch den Film.
@christopherbaum5163
@christopherbaum5163 7 ай бұрын
Wow tolle Doku! Mit sehr vielen kleine und auch tollen Rand Informationen wie zb das Essen die erste Fußgängerzone hatte! Bin jetzt noch stolzer gebürtiger Essener zu sein !!
@fabtel2162
@fabtel2162 3 жыл бұрын
Einfach Wahnsinn, was unsere Vorfahren schuften mussten für so Wenig. Hatte eher etwas von Leibeigentum.
@georgesser3866
@georgesser3866 Жыл бұрын
​@Steffen Schweinsberger nein. Da herrschte noch mehr Leibeigenschaft. Das normale Volk war bis Mitte des 19 Jhd dem Adel und auch der Kirche sehr unterdrückt worden. Erst im Zeitalter der Industriealiesierung, bildete sich eine große Schicht des Bürgertums.
@Daniel-yh3jc
@Daniel-yh3jc 7 ай бұрын
Eine wirklich sehr sehr gelungene Doku 💪 vielen Dank dafür
@polekoner
@polekoner 3 жыл бұрын
Ganz tolle Doku, danke dafür! :)
@MoBau-Kirmes-und-Co.
@MoBau-Kirmes-und-Co. 3 ай бұрын
Eine Interessante Doku, Top 👍
@1wischo
@1wischo 2 жыл бұрын
Sehr schön erklärt, danke dafür….
@Kiko_sumi
@Kiko_sumi 3 жыл бұрын
So ein toller Beitrag. 😍
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
💛
@ginchen33
@ginchen33 Жыл бұрын
Ich verbrachte Meine ersten 8 Jahre in Essen-Katernberg, in der Meerbruchstrasse. Dann zogen Meine Eltern nach Hessen. Ich lebe schon seit ueber 50 Jahren in den Staaten, studierte hier und blieb. Vor der Pandemie haben Meine Schwester und meine Tochter uns die Meerbruchstrasse noch ein mal angeschaut . Die Zeche Zollverein sieht man immer noch, aber der Rhein Herne Kanal war nicht mehr zu sehen. Boes Grocery Store war weg,, und vieles hatte sich natuerlich veraendert. Still, I had a lot of wonderful memories of my early childhood in Essen.
@YTUSER583
@YTUSER583 Жыл бұрын
Super gemachte Doku!
@wdr
@wdr Жыл бұрын
Danke! Was gefällt dir daran besonders gut? 😊
@nikolas8088
@nikolas8088 2 жыл бұрын
Sehr schönes Doku über meine Heimat! Geschichte die ich gar nicht kenne..
@prokastinatore
@prokastinatore Жыл бұрын
Habe in Essen Medizin studiert und die Erinnerungen an diese Stadt sind bis heute grauenhaft: jede Menge Menschen morgens um 07:00 Uhr mit Bierflasche in Trainingshosen auf den Straßen, die herumsäbelten, soffen und grölten. Wachsende Armut, Betonwüßten und Hoffnungslosigkeit. Und ja: ich kenne die Margarethenhöhe und den Baldeneysee. Dennoch ist es dort unterm Strich häßlich und dabei bleibe ich auch.
@frankderessener4477
@frankderessener4477 Жыл бұрын
Wo, um Gottes Willen, haben Sie denn gewohnt? Im Hörster Feld oder den sonstigen Unterschicht-Siedlungen, die man in den 60ern erreichtet hatte?
@mikefamex8405
@mikefamex8405 Ай бұрын
Wenn's dir hier nich passt, bleibse einfach wech!
@truenubstyle
@truenubstyle 6 күн бұрын
Und wo genau kommst du gebürtig her, wenn man das fragen darf ? Essen ist da nicht anders als jede andere deutsche Großstadt ...
@thorsten6279
@thorsten6279 Жыл бұрын
Sehr schöner Bericht. Bin Essener Jung. Wenn ich aber heute in die Innenstadt schaue, dann bekomm ich das kalte Kotzen. Ich darf leider meine Worte die ich gern verwenden würde, hier nicht ausschreiben…..
@pias.5390
@pias.5390 7 ай бұрын
Am liebsten eine zeitreise❤
@christian123542
@christian123542 4 ай бұрын
In den Schweinestall scheißen, kein fließend Wasser und nicht mal Zahnpasta, aber „früher war alles besser“ schreien, es ist so absurd. Was ist denn das Problem an der Essener Innenstadt? Abgesehen von zu viel Einkaufsläden, die als Wohnraum dienen könnten.
@MichaElGoehre
@MichaElGoehre 3 жыл бұрын
Ich lebe seit sechs Jahren in Essen. Schön is dat nich, aber ich fühl mich wohl. Super, das ich mit solchen Dokus auch mehr über die Stadt erfahre. Wobei mich auch eine Aufarbeitung der Stahlstadt interessieren würde. Davon ist ja so gut wie nix übrig, aber wenn man sieht wie riesig das Gelände ist, stelle ich mir das wie eine Hölle auf Erden vor. Vielleicht könnt ihr dazu mal was ausgraben.
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Danke sehr für dein liebes Feedback und deinen Input an uns, Micha-El Goehre!
@JeMiero
@JeMiero Жыл бұрын
Der Essener Süden ist doch schön, wie überhaupt das südliche Ruhrgebiet.
@GanzcastGermany
@GanzcastGermany Жыл бұрын
Du musst einfach in den Essener Süden ziehen, also Werden,Bredeney, Heisingen, Stadtwald, Kupferdreh oder Kettwig 😅 ist kein Vergleich zum Norden. Ich persönlich bin ich Kupferdreh ausgewachsen und in Werden zur Schule gegangen und bleibe dabei es ist schöner da als die Ecke von München in der ich im Moment lebe (was schon traurig ist bei den Preisen).
@Freiherr_zu_Hohenastehim
@Freiherr_zu_Hohenastehim Жыл бұрын
wie hatte doch mal jemand so schön gesagt :Wat Krupp in Essen ,dat sind wir in Trinken ....
@matthiasmoeser2652
@matthiasmoeser2652 Жыл бұрын
Der heutige Wohlstand unseres Staates liegt in der Förderung der Kohle im Ruhrgebiet begründet, das sollte nicht vergessen werden. Die Menschen haben geschuftet und sich krank gearbeitet. Der Ruhrpott ist die Keimzelle der Wirtschaft und die Leute dort sind geerdet... ❤️👍😎
@bodomueller3331
@bodomueller3331 Жыл бұрын
Die heutige Jugend dort ist weder geerdet noch schuftet diese. Der Ruhrpott ist zum asozialen Schmelztiegel verkommen!
@SvenCurly
@SvenCurly 3 жыл бұрын
Interessante Doku. Danke dafür. btw. Ich liebe die Serie "Rote Erde" bei der es genau um dieses Thema Bergbau geht. Wer die nicht kennt, mal reinschauen! Toll gemacht. Grüsse aus Thüringen ;)
@alinski112
@alinski112 3 жыл бұрын
Wo läuft die Serie?
@SvenCurly
@SvenCurly 3 жыл бұрын
@@alinski112 Gibt es auf DVD 😉
@GanzcastGermany
@GanzcastGermany Жыл бұрын
Schon traurig wie wir vom innovativen Vorreiter und wirtschaftlichen Motor der Nation zur Lachnummer geworden sind 😅 aber ich habe große Hoffnung im die Zukunft von Essen und hoffe nach meinem Studium wider meinen Weg zurück zu finden
@georgesser3866
@georgesser3866 Жыл бұрын
Es wurde einfach zu lange auf 2 Pferde gesetzt, eben Kohle und Stahl. Man hätte sich früher nach Alternativen umsehen müssen.
@K.S86
@K.S86 11 ай бұрын
Und es wird immer schlimmer 😂😂
@GanzcastGermany
@GanzcastGermany 11 ай бұрын
@@K.S86 geht ich finde es ist in den letzten Jahren deutlich besser geworden zumindest im südlichen Teil 😅
@rainerkreimeyer
@rainerkreimeyer 3 жыл бұрын
Eine sehr interessante Geschichte
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
🤗
@sebastians2976
@sebastians2976 3 жыл бұрын
Sehr interessante und tolle Erinnerung. Frag mich gerade nur, warum auf dem Schaufenster von Albrecht ein Edeka Schriftzug steht. Zu der Zeit war das doch ein Zusammenschluß diverse Geschäfte rund um Berlin oder täusche ich mich da?!
@Claus0773
@Claus0773 3 ай бұрын
Sehr schöne Dokumentation! Ich habe mich 45 Minuten lang super unterhalten gefühlt und noch einige Wissenslücken schließen können. So muss es sein, und es muss auch nicht laufend über den ÖRR gemeckert werden.
@wdr
@wdr 3 ай бұрын
Danke für dein Feedback! 😊
@JayRioLasRocas
@JayRioLasRocas Жыл бұрын
Mein Uropa kam um 1900 aus dem Westerwald nach Essen. Viel mehr weiß ich leider nicht über ihn. Vielleicht war er ja auch auf Zollverein.
@giorgikhutsishvili5380
@giorgikhutsishvili5380 3 жыл бұрын
Danke...
@Gans_Deutsch
@Gans_Deutsch Жыл бұрын
Bin 69 in Oberhausen geboren und kenne aus den 70ern noch sehr gut die Schwerindustrie an der Essener Straße und die "Henkelmannbrücke"! Gibt es heute noch als Denkmal. Wenn ich heute durch Oberhausen gehe, insbesondere auf der Marktstraße/untere Marktstraße wird mir schlecht! Klein Kalkutta ist freundlich ausgedrückt!🤮
@foxhotel
@foxhotel Жыл бұрын
Ja, der Kommentar ist zum Kotzen…
@Gans_Deutsch
@Gans_Deutsch Жыл бұрын
@@foxhotel Deine Medikamente lassen nach, McFly!
@foxhotel
@foxhotel 27 күн бұрын
@@Gans_DeutschMach dich in aller Öffentlichkeit zum Idioten - das ist dir gelungen, deutsche Gans.
@randomrawrecords6727
@randomrawrecords6727 Жыл бұрын
Sehr gut! Gruß aus Holyhead in Großbritannien.
@besch1974
@besch1974 2 жыл бұрын
Schade das diese einst so schöne Stadt verloren ist.
@detlevhoffmann3644
@detlevhoffmann3644 7 ай бұрын
Ich habe ein paar Jahre in Essen gelebt, Traurig.😢
@gerthoffmann5436
@gerthoffmann5436 7 ай бұрын
So richtig schön hatten es damals natürlich nur die Previligierten im Essener Süden(die reichen Leute). Heutzutage haben wir Gott sei Dank wieder einen blauen Himmel über dem Ruhrgebiet, so wie es uns Willi Brandt versprochen hatte !
@jero3122
@jero3122 6 ай бұрын
Wieso verloren?
@gerthoffmann5436
@gerthoffmann5436 6 ай бұрын
@@jero3122 Deine Frage ist berechtigt, für mich ist DIESE SCHÖNE STADT, damit meine ich vor allen Dingen den teilweise schönen Essener Süden, KEINESWEGS VERLOREN. Wir müssen nur noch radikale Linke, braune rechtsradikale AfD'ler und Migranten, die sich hier nicht integrieren lassen wollen, loswerden, damit die Stadt wieder lebenswerter werden kann.
@MrBietau
@MrBietau 3 жыл бұрын
Tolle Dokumentation über meine Heimatstadt 😊 Aber wer hat diese Synchronsprecher beauftragt? 😂
@evamg21
@evamg21 2 жыл бұрын
Zusatzwissen: Kostgänger gab es bei uns im Bergbauerndorf in Tirol noch bis in die 60er Jahre. Das waren mal Männer die ihr Hab und Gut versoffen hatten, oder auch wenn der Hof abbrannte oder aber auch ältere unverheiratete Männer. Im Grunde eine Gruppe von Leuten die es sich nicht leisten konnten gegen Geld zu essen, keine Heimat hatten oder einfach pflegebedürftig waren und keine Familienangehörigen hatte die sich die Aufnahme leisten konnten. Bei uns im Dorf gab es deshalb früher ein Rad bei dem sich alle Familien im Dorf (es ging glaub ich nach den Hausnummern) für 2 Wochen um die Person die "auf Kost ging" gekümmert hat. Im Gegenzug half diese Person am Bauernhof. So zumindest das Ideal. Es gab Kostgänger die waren so dem Suff verfallen, die konnte man zum Arbeiten nicht haben. Natürlich auch die ultra fleißigen Gegenbeispiele. Auch bei den besser gestellten Dorfmitgliedern gab es schwaze Schafe, und zwar die die zwar mit Kost geben dran waren, aber die Pflicht mit irgend einem Vorwand anderen Familien unterjubelten... So viel zum Sozialsystem alter Tiroler Bergdörfer. Ob es nur bei uns so war kann ich nicht sagen. Ich weiß nur, dass mein Vater das selbst noch erlebt hat. Mich hat es auch gewundert dass es das System über die Grenzen unseres Landkreises hinaus gab. Vor allem bis nach Deutschland.
@edgarvennmanns3550
@edgarvennmanns3550 Жыл бұрын
Meine Alte Heimat ESSEN - Gruß aus Berlin Schöneberg.
@ursularissel8300
@ursularissel8300 Жыл бұрын
Topp Video
@dxstinppn2142
@dxstinppn2142 3 жыл бұрын
0:19 wohne einfach direkt neben dieser Straße :D 32:33 diese riesigen Kessel kann man von der Straße aus sehen haha die Brauerei ist an der Rahmstr.
@hollawaldfee6777
@hollawaldfee6777 3 жыл бұрын
Mein Zuhause ❤
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Ein schönes Zuhause :)
@Unna1969
@Unna1969 3 жыл бұрын
Deshalb Ihre Stimme im September der CDU.
@user-vo2rf4qc6t
@user-vo2rf4qc6t 6 ай бұрын
❤liebe und respekt aus marokko Casablanca ❤ für mein beliebstes Land Deutschland.amour et respect pour l'Allemagne.mon autre pays pour moi très chèr
@MrRychter1
@MrRychter1 11 ай бұрын
An Herrn Heint Assmann: die Pflege (damals so wie heute) arbeitet 24/7. Ich will ja nicht despektirlich klingen, aber es gibt (sowohl damals als auch heute) Berufe, die hören am Sonntag morgen nach einer Nachrschicht nicht auf. Und dennoch brauch man jene Berufe.
@PatricksVideowelt
@PatricksVideowelt 3 жыл бұрын
Eine Reportage über essen, aber auf Zeche Zollern in Dortmund gehdreht :P trotzdem wieder eine super Reportage
@psychopony8786
@psychopony8786 Жыл бұрын
Gut beobachtet! 😀
@VincenzoSp
@VincenzoSp 3 жыл бұрын
Wahnsinns Doku
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Das freut uns sehr zu hören, Vincenzo!
@eydeekay
@eydeekay Жыл бұрын
Watt Krupp in Essen bin ich in Trinken!
@jornwenzel4276
@jornwenzel4276 3 жыл бұрын
Ich liebe den Pott
@Winnipuh50
@Winnipuh50 Жыл бұрын
Als ich 1963 meine erste Lehre bei Rheinmetall begann war das Wer im Trierer Hafen noch nicht erbaut. Erst in dritten Lehrjahr begann dort die Produktion die sich Rheinmetall Schmiede und Presswerk nannte. Da wurde ich zum ersten mal mit den Worten aus dem Ruhrgebiet konfrontiert. Es gab dort sogar noch eine Waschkaue und einen Waschkauen Wärter. Und diese Gesenkschmiede war wirklich ein rauher Betrieb. Dort wurde nur rumgebrüllt damit eine Verständigung möglich war. Die Werkstücke wurde in sogenannte Elektrodurchlauferhitzern auf Temperatur gebracht und dann in der Schmiedepresse in Form und in dr Abgratpresse zur weiteren Fertigung gefahren. Im Generatorenraum standen drei Transfererhitzer die die Mittelfrequenz zum Erhitzen dieser Werkteile erforderlich war.
@pprincessina
@pprincessina Жыл бұрын
Milch gegen Staub in der Lunge? Muss man die dann in die Luftröhre schütten? ;) Ich lebe seit Jahren in Pforzheim, hat au ne interessante Geschichte. Aber all die anderen Städte interessieren mich natürlich ebenso, danke sehr für die Beiträge
@rollisehrp5242
@rollisehrp5242 2 жыл бұрын
Herrlich, das gute alte Stauder.. Auch genannt St. Auder .. ;)
@mikefamex8405
@mikefamex8405 Ай бұрын
Die Pizza kommt auch aus'm Pott. Die hieß früher "Westfälischer Bauernteller". Weil die italienischen Gastarbeiter das aber nicht aussprechen konnten, nannten sie den Bauernteller kurzerhand "Pizza"!
@foxhotel
@foxhotel 27 күн бұрын
Unsinn! Kommt aus Neapel.
@mikefamex8405
@mikefamex8405 6 күн бұрын
​@@foxhotelFalsch! Man hat vor Kurzem historische "Domino's Pizza"- Kartons hinter dem Essener Hauptbahnhof gefunden, die das wissenschaftlich belegen!
@timnitzsche1797
@timnitzsche1797 3 жыл бұрын
Wann kommt eigentlich die 4. Staffel von FuF? Auf sämtlichen Websites steht nur Frühjahr 2021, aber letztes Jahr wurden die Sendetermine bereits im Januar bekannt gegeben.
@matsgrieger6421
@matsgrieger6421 3 жыл бұрын
Auf dem WDR Instagram Kanal steht am 3 Mai , schau mal dort vorbei
@needfulthings2701
@needfulthings2701 Жыл бұрын
...und in 10 Jahren gibt es dann eine Doku "Essen - Aufstieg und Niedergang einer Ruhrmetropole". Ich lebe seit 60 Jahren in Essen und habe mich jedes Jahr gefreut, dass die Stadt ihre schäbigen Seiten verlor, immer mehr schöne Plätze entstanden, die Infrastruktur mehr und mehr Großstadtniveau bekam. Wenn ich pensioniert werde, verlasse ich meine Heimat, denn diese Stadt wurde durch die jahrzehntelange, durch Ignoranz und ideologische Verbrämung geprägte Politik der SPD ruiniert - wie viel andere Ruhrgebietsstädte. Ganze Stadtteile werden durch libanesische und türkische Großfamilien beherrscht, die das Recht durch Gewalt durchzusetzen versuchen, wobei alleine das Verhängen eines Bußgeldes wiederholt (!) zu einer Zusammenrottung hunderter Libanesen (siehe Lokalpresse!) und anschließendem Einsatz einer Polizeihundertschaft führt. Die Innenstadt wird bevölkert und dominiert durch Gruppen von Bettlern, Obdachlosen und jugendlichen Asylbewerbern. Essen ist der tragische Beweis dafür, wohin es führt, wenn eine nüchterne Analyse und Beobachtung von Problemen im Zuge des massenhaften Zuzuges von Angehörigen anderer Kulturen, als ausländerfeindliches Vorurteil diskriminiert wird. Und der WDR hat sich gerade hier als einer der Vorreiter des linken Wunschjournalismus hervorgetan, der jahrzehntelang Probleme ignorierte und totschwieg - frei nach Christian Morgenstern: "Weil, so schließen sie messerscharf, nicht sein kann, was nicht sein darf.".
@tabax
@tabax Жыл бұрын
tja, lieber Leser. Das ist Geschichte. Wenn jemand sie nur bis zum Bauchnabel ansieht, sollte alles echt schön weiter sein (bitte, nichts persönliches). Aber die Geschichte geht weiter, sie überquert Länder und auch Kontinente. Dann, lieber Leser, sollte man glücklich sein, dass das was man hat, immernoch viel schöner ist, als dass was viele anderen auf der Welt (nicht) haben. Das ist der richtige Vergleich. Nicht Zeitvergleich sondern Ortvergleich.
@bleifrei8980
@bleifrei8980 6 ай бұрын
Nebenan in Mülheim ist es nicht besser.
@anitad6588
@anitad6588 6 ай бұрын
Quatsch! Essen ist bunt und sollte auch bunt und vielfältig bleiben. Der strukturelle Rassismus hat dazu geführt, dass sich Gruppen gebildet haben, die sich von der Gesellschaft ausgegrenzt fühlen. Das ist aber in jeder größeren Stadt so. Wenn Sie einen ausländischen Nachnamen haben und sich auf eine Wohnung im Essener Süden bewerben, bekommen Sie nicht einmal eine Antwort. Was denken Sie also was passiert? Die Menschen bleiben "unter sich". Und so kleingeistige Menschen wie Sie, machen dann die Menschen selbst dafür verantwortlich und monieren die Politik. Ja, die Politik hat viel dazu beigetragen, dass sich solche Gruppen bilden. Denn Sie ist nicht mehr Ausdruck unserer Gesellschaft. Unsere Gesellschaft ist nun einmal bunt! Unsere Politik dagegen grau, chauvinistisch und zum großen Teil deutsch. Deswegen wird auch viel zu wenig, auch in Essen gegen diesen strukturellen Rassismus getan. Und was haben wir dann? Einen Essener Norden, nicht integrierte Menschen und Menschen wie Sie, die das Problem nicht sehen und Ignoranten Aussagen tätigen. Prost Mahlzeit.
@simonp.5959
@simonp.5959 Жыл бұрын
Des mit dem Waschen, fiele Waschen sich heute nur alle 2. Monate. Auf der Apple wasche ich mich auch nur alle 14. Tage. Unterwäsche und Socken kann man 10. Tage benutzen, mache ich auch immer noch so.
@Niki-tu7jz
@Niki-tu7jz Жыл бұрын
Heimat!
@andreashanstein434
@andreashanstein434 2 жыл бұрын
Ich liebe das Ruhrgebiet.Ich danke Gott für meine Geburt Mitten drin(Dortmund)
@pias.5390
@pias.5390 7 ай бұрын
❤ ohja ❤ darauf kann man echt stolz sein ❤
@sgl2360
@sgl2360 3 жыл бұрын
1834 als eigentliche Geburt des Ruhrgebiets zu beschreiben ist so auch nicht richtig. Bereits 1758 wurde die St. Antony Hütte in Oberhausen Osterfeld angeblasen, die erste Eisenhütte im Ruhrgebiet. Dann wurde 1782 die Gute Hoffnungs Hütte (GHH) in OB Sterkrade gegründet, heutige MAN.
@wolfgangblobaum9587
@wolfgangblobaum9587 3 жыл бұрын
Das Ruhrgebiet ist meine Heimat, bin hier als Kind aufgewachsen, wir haben Deutschland zu dem gemacht, was es bis heute geschafft hat, ohne uns ist Deutschland und die EU ein nichts. Hoffe, man vertraut uns weiter, denn nur wenn wir zusammenstehen werden wir erfolgreich sein......
@mkwiigamer
@mkwiigamer Жыл бұрын
Beim Lesen des Titels dachte ich erst, dass es um Essen (also "food") zur Jahrhundertwende geht xD
@LowerScreen
@LowerScreen 3 жыл бұрын
Schöne Doku. Ich frage mich allerdings was das mit dieser Synchronisation auf sich hat? Ich finde das irgendwie etwas störend, da es so unnatürlich klingt. Sprechen nicht alle Schauspieler deutsch oder warum wird das gemacht?
@a.k.4995
@a.k.4995 2 жыл бұрын
Wie heißt der Spielfilm?
@Moshe_Dillinger
@Moshe_Dillinger Жыл бұрын
Sehr interESSant!!!
@thomaskruse9485
@thomaskruse9485 2 жыл бұрын
Die Spielszenen erinnern mich schwer an die Serie "Rote Erde".
@K-Plsek
@K-Plsek 2 жыл бұрын
Bei uns gab es führe auch keine Badewanne und Tusche, das wahr normal bis in die 80er Jahre. Auf den Alben immer noch üblich, einmal in der Woche baden.
@SternenruferinPatchouli1
@SternenruferinPatchouli1 10 ай бұрын
in der Eifel gäbe es Schwefel zu hauf....
@frankstefanhorn7988
@frankstefanhorn7988 Жыл бұрын
Die Animation in 27:38 ist, so rein visuell, sicherlich ansprechend, enthält aber einen Fehler: Wie kann der Stabstromabnehmer entgegen der Fahrtrichtung gerichtet sein?
@Unna1969
@Unna1969 3 жыл бұрын
32:00 Thema hoher Bierkonsum, Kneipen überall. Was kostete ein sagen wir, halber Liter Bier in der Kneipe, in Bezug gesetzt zum verfügbaren Einkommen eines Hauers?
@marioachterberg8181
@marioachterberg8181 3 жыл бұрын
1900-1910 = 9-12 Pfennige
@johannboublik143
@johannboublik143 9 ай бұрын
Bald werden die alten Zechen wieder gebraucht werden
@timmaibaum2634
@timmaibaum2634 2 жыл бұрын
Viele menschen vergessen heute was die kohlekumpel unter und übertage geleistet haben und bis heute leisten
@Simon-yo6dg
@Simon-yo6dg 3 жыл бұрын
Schon echt erschreckend wenn man sich das Ruhrgebiet jetzt betrachtet.. aber wie oppa ich sachte "woanders ist auch shei** " ^^
@ReisenderRaumplaner
@ReisenderRaumplaner 3 жыл бұрын
ich finde, hier wird sehr gut gezeigt, warum der Beruf des Bergarbeiters kein Beruf ist, den wir in kommenden Generationen vermissen werden!
@kapiton9985
@kapiton9985 2 жыл бұрын
in kasachstan immer noch uberal Zeche und Bergarbeiter.
@danielskoczowski4255
@danielskoczowski4255 Жыл бұрын
Und dann, Essen 2022 :D
@MssSemi
@MssSemi 3 жыл бұрын
RüttenscheiderMädchen für immer!!💓💓💓LG sua Paris
@simonmeier4080
@simonmeier4080 3 жыл бұрын
Woher habt ihr all diese schönen Bilder her ?
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Schön, dass sie dir gefallen. :)
@simonmeier4080
@simonmeier4080 3 жыл бұрын
@@wdr aber woher habt ihr sie
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
@@simonmeier4080 Den WDR gibt es seit 1956, das Ruhrgebiet gehört zum Kern unseres Sendegebiets, da sammelt sich über die Jahre schon mal so eingies an. ;)
@simonmeier4080
@simonmeier4080 3 жыл бұрын
@@wdr ah ok danke
@edgarvennmanns3550
@edgarvennmanns3550 Жыл бұрын
Glückauf
@tttzzz1957
@tttzzz1957 Жыл бұрын
Achja, wie romantisch das alles war in den 19hundertern unter Krupps knute...
@cosimoxx
@cosimoxx 3 жыл бұрын
Eine Wahrlich tolle und Historische Doku! Zechen sind nicht 'n ein Teil vom Ruhr-Gebiet sondern auch von ganz NRW. Danke für die tolle Doku Wdr :) Meine Frage an euch is, ob ihr 'ne Doku über die Zeche Hugo in Gelsenkirchen machen könnt oder ob's möglich wäre Doku/s über Zechen rund um Gelsenkirchen zu drehen. Danke. :D
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Hallo Cosimoxx, danke für dein Feedback! 😊 Wir haben zur Zeche Hugo u.a. ein multimediales Projekt gemacht, das du dir hier ansehen kannst: glueckauf.wdr.de/de/ Schau gerne mal vorbei!
@cosimoxx
@cosimoxx 3 жыл бұрын
@@wdr Danke euch für den Hinweis! Ich muss ehrlich sagen, das ich's extrem toll finde das ihr versucht auf eure Zuschauer zu reagieren! Sowas macht sonst fast niemand. Danke nochmals, und Bleibt Gesund! 🙏🙌
@karstenw7048
@karstenw7048 3 жыл бұрын
Name? - Nowak! So true im Pott 😂
@watcher3.096
@watcher3.096 2 жыл бұрын
Als sie sagten Fußball Bilder am Kiosk an welchen verein habt ihr als Erstes gedacht ? "Ich habe an Schalke 04 gedacht"
@CM-dz8ly
@CM-dz8ly 3 жыл бұрын
Hallo WDR, wo ist der Unterschied zwischen dieser Sendung und der Doku derselben Autorin, die am 15.11.2019 in der Reihe Heimatflimmern unter dem Titel Die Arbeitermetropole an der Ruhr - Ein Leben in Essen? Oskar und Ida kommen da auch vor.:)
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Hi, C! Mit dieser Frage wendest du dich am besten direkt an die Redaktion Heimatflimmern. Du kannst sie gerne einfach via Facebook kontaktieren. Viele Grüße :)
@CM-dz8ly
@CM-dz8ly 3 жыл бұрын
@@wdr Ich habe kein Facebook Account.;)
@wdr
@wdr 3 жыл бұрын
Du erreichst die Kolleg:innen von Heimatflimmern ebenso über dieses Kontaktformular: www1.wdr.de/fernsehen/heimatflimmern/heimatflimmern-kontakt-100.html. 🙂
@boandlkramer2539
@boandlkramer2539 Жыл бұрын
Wie würde der Titel heute heißen?? Untergang,Ruin und Krise??
@futurebatterylab
@futurebatterylab Жыл бұрын
Ich dachte dass wäre eine Kulinarik-Doku wo es um Speißen und Getränke um 1900 geht. So kann man sich täuschen 😢
@scruffy6794
@scruffy6794 Жыл бұрын
Weiss jemand was das für ein Getränk war und wie das hieß was der Kumpel immer in der weissen Kunststoff Flasche mit unter Tage genommen hatte? Der Kumpel könnte sich das an einem Automaten immer auffüllen lassen.
@SurvivalJared
@SurvivalJared 3 ай бұрын
Leider muss ich sagen das vieles in der Doku nicht ganz richtig ist, da ich im Bergmanns Verein bin Weis ich ein bisschen was darüber. Aber es ist trotzdem eine gute und angenehme Dokumentation.
@foxhotel
@foxhotel 27 күн бұрын
Von Rechtschreibung hast du jedenfalls wenig Ahnung. Was genau ist denn nicht richtig?
@localboi2634
@localboi2634 Жыл бұрын
Kommt ja nicht von ungefaehr das sprichwoertliche “kohle haben”
@jan9221
@jan9221 5 ай бұрын
Was ein Rollmops
@adalbert74
@adalbert74 2 жыл бұрын
...tolle Doku über Essen!!! Alles stimmt aber nicht... das kann man ~ 3 Min. sagen!!
@FlipGWC
@FlipGWC 3 жыл бұрын
Kann mir jemand die kurz zusammenfassen? Kann auch nur ein Satz sein?
@lukasDO
@lukasDO 3 жыл бұрын
Wie lange dauert eine Heimatflimmern Doku zu produzieren?
@jotzel123
@jotzel123 3 жыл бұрын
3, vielleicht aluch 4
@dannytaing
@dannytaing 3 жыл бұрын
@@jotzel123 Äpfel? Birnen?
@jotzel123
@jotzel123 3 жыл бұрын
@@dannytaing ja
@frankstefanhorn7988
@frankstefanhorn7988 Жыл бұрын
Essen ist, und man sieht es dieser Stadt an, seit dem späten 19. Jh. zu schnell gewachsen, hat dieses jahrhundertelange klassische, mitteleuropäische Stadtwachstum nicht durchlaufen.
@CORIOLANVS
@CORIOLANVS Жыл бұрын
schade dass man über die verbindung zur rüstungsindustrie, die sozialen kämpfe beginnend mit 1WK bis hin zum 2WK und die resultierende totale zerstörung gar nicht berücksichtigt hat, bzw überhaupt nicht mit einem satz erwähnt hat.
@MichaTheLight
@MichaTheLight 2 жыл бұрын
Die Metropolregion hat über 10 Millionen Einwohner durch die Zersiedlung entstand eine Megastadt mit der Bevölkerungsdichte einer mittleren Großstadt von 1500 Menschen pro km2
@m.widner3730
@m.widner3730 3 жыл бұрын
Zu unkritisch, gerade was den Pauperismus angeht. Die Zechenbesitzer werden viel zu gut dargestellt. der Paternalismus war bei weiten nicht so positiv.
@thomasneuss7563
@thomasneuss7563 Ай бұрын
Stümt nicht in Kassel war die 1 eltriche Straßenbahn
Die A40 - Der Ruhrschleichweg? | Heimatflimmern | WDR
44:06
Zollverein Schacht 12. Förderung und Aufbereitung der Kohle
31:39
Alltagskulturen im Rheinland
Рет қаралды 138 М.
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 20 МЛН
Универ. 13 лет спустя - ВСЕ СЕРИИ ПОДРЯД
9:07:11
Комедии 2023
Рет қаралды 928 М.
Miracle Doctor Saves Blind Girl ❤️
00:59
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 63 МЛН
How to bring sweets anywhere 😋🍰🍫
00:32
TooTool
Рет қаралды 14 МЛН
Der Streit um die Braunkohle | Quarks
43:41
Quarks
Рет қаралды 517 М.
Eisenherstellung | Verhüttung im Rennofen und Ausschmieden der Luppe
17:44
Manufactum Historicum - The Ancient Workshop
Рет қаралды 39 М.
Gefahr unter Tage - Die gefährlichsten Arbeitsplätze der Welt | HD Doku
45:30
WELT Nachrichtensender
Рет қаралды 145 М.
Geheimnis Zeche Zollverein
43:31
Chev Chelios
Рет қаралды 29 М.
Krupp 2001- Abenteuer Ruhrpott /WDR /Filmausschnitte Krupp Rheinhausen
41:49
Who Hurt My Girlfriend? 😡
0:34
Alan Chikin Chow
Рет қаралды 4,1 МЛН
Смотри до конца 😻💔
0:44
mafo fashion
Рет қаралды 10 МЛН