Welcher Honig ist gut für Biene, Mensch & Umwelt I Ökochecker SWR

  Рет қаралды 18,056

Marktcheck

Marktcheck

Күн бұрын

Honig ist ein reines Naturprodukt. Aber ist er deswegen auch nachhaltig? Ökochecker Tobi Koch findet heraus, wie wir einen guten Honig finden, der gesund und gut für Bienen und Natur ist.
00:00 Welcher Honig ist gut für Biene, Mensch und Umwelt
00:55 Wie Honig gewonnen wird
06:55 Herkunft Honig und Honigsorten
11:57 Wie nachhaltig ist Honig?
16:37 Fazit
SO MACHEN BIENEN HONIG
In Imkerbetrieben leben viele Bienenvölker mit tausenden von Bienen. Jede Biene hat ihre eigene Aufgabe. Die Bienen fliegen regelmäßig aus, um Nektar und sogenannten Honigtau - die klebrigen Ausscheidungen von Blattläusen - aufzusaugen und in ihrem Honigmagen zu sammeln. Zurück im Bienenstock würgt die Biene das Ganze wieder heraus und übergibt es zum Beispiel an andere Arbeitsbienen, die Nektar und Honigtau dann wiederum in ihren Honigmagen saugen. Dort wird das Gemisch mit Enzymen angereichert und mit jeder Weitergabe dickflüssiger - Honig entsteht. Die Arbeitsbienen legen den Honig in die kleinen Wabenzellen im Stock ab, darin beginnt der Honig dann an Wassergehalt zu verlieren. Wenn er von 75 Prozent auf 20 Prozent gesunken ist, ist der Honig reif und die Bienen versiegeln die Honigwaben mit Wachs. Wenn das passiert ist, ernten die Imker den Honig, dabei wird er behutsam aus den Waben herausgeschleudert.
WO KOMMT HONIG HER?
Grade einmal ein Drittel des Honigs, der in Deutschland konsumiert wird, stammt auch von deutschen Bienen. Der Rest muss aus anderen Ländern importiert werden. Das macht sich in der Qualität bemerkbar. Denn „Echter Deutscher Honig“ (dafür gibt es ein Zertifikat) muss den Vorschriften der deutschen Honigverordnung entsprechen. Darin steht zum Beispiel, dass der Wasseranteil im Honig bei maximal 18 Prozent sein darf. Bei Honigen aus dem Ausland ist das nicht immer der Fall. Oftmals wird der Honig zu früh geerntet, dann ist der Wasseranteil höher und der Honig hat eine minderwertige Qualität. Zudem werden die Bienen dadurch bei ihrem Arbeitsablauf gestört und gestresst. Auf vielen Supermarkt Honigen steht „Mischung aus EU-Ländern und Nicht EU-Ländern“. In dem Fall kann man nie genau wissen, woher der Honig kommt. Der meiste Honig wird in Deutschland aus Südamerika, Australien, Neuseeland und aus asiatischen Ländern importiert.
WELCHE HONIGSORTEN GIBT ES?
Man unterscheidet generell zwischen Sortenhonig und Mischhonig. Sortenhonige sind z.B. Edelkastanienhonig, Lindenblütenhonig oder Rapshonig. Mindestens 60 Prozent des Honigs müssen aus dem Nektar der entsprechenden Pflanzensorte produziert worden sein. Bei Mischhonig ist die Pflanzensorte ganz egal. Meist steht auf den Produkten drauf „Blütenhonig“ oder „Waldhonig“. Bei letzterem haben die Bienen aber keine Blüten angeflogen, sondern den sogenannten Honigtau - die klebrige Hinterlassenschaft der Blattläuse.
Besonders bei Mischhonigen ist die Herkunft oft unklar. Auf den Produkten steht dann „Mischung aus EU- und Nicht-EU-Ländern“. Hier werden Chargen aus der ganzen Welt gemischt, damit große Hersteller immer den gleichen Geschmack garantieren können. Beim Imker schmecken die Honige immer anders.
WAS IST VEGANER HONIG?
Im Handel gibt es auch verschiedene Anbieter veganer Honigalternativen. In Konsistenz und Aussehen sind diese vom natürlichen Honig kaum zu unterscheiden. Bei den Inhaltsstoffen handelt es sich dabei aber immer nur um einen dicken Zuckersirup, der häufig mit Pflanzenextrakten und Aromen versetzt ist.
WELCHER IST DER NACHHALTIGSTE HONIG?
Ein Honig ist auf jeden Fall nachhaltiger, wenn der Transportweg möglichst kurz war. Am besten wäre also ein deutscher Honig aus einer regionalen Imkerei. Bio-Honige haben zudem noch spezielle Auflagen, bei denen das Ökosystem und die natürliche Lebensweise der Bienen geschützt wird.
Bienen sind außerdem essenziell zur Bestäubung unserer Nutz- und Zierpflanzen. Sie sind ein unverzichtbarer Teil unseres Ökosystems und entscheidend für unsere Nahrungskette. Deshalb ist es auch besonders wichtig, Bienen und deren natürliche Lebensräume zu schützen.
Weiterführenden Links
• Bundeszentrum für Ernährung (2018): Honig. Natürliches Süßungsmittel. www.bzfe.de/lebensmittel/lebe...
• Stiftung Warentest (2019): Bestäuber in Not. www.test.de/Bienensterben-Bes...
• Ökotest (2017): Honige im Test. www.oekotest.de/essen-trinken...
Autorin: Karolina Luttig, Melissa Bakowsky, Babette Urban
Moderation: Tobias Koch
Redaktion (solisTV): Sarah Weihsweiler
Redaktion (SWR): Inga Wildenburg
Bildquelle: SWR
► Marktcheck-Kanal abonnieren x.swr.de/s/13x1
► Instagram @oekochecker: / oekochecker
Ökochecker werden produziert vom SWR
►www.swr.de/impressum
► Kommentare sind willkommen - aber bitte unter Beachtung unserer Netiquette: www.swr.de/netiquette
#Oekochecker #Nachhaltigkeit #Honig

Пікірлер: 70
@carocay4257
@carocay4257 Жыл бұрын
Ich esse hauptsächlich Honig vom Imker in meiner Straße. Den hole ich zu Fuß. Und wenn ich eine Biene auf meinem Balkon sehe, danke ich ihr in Gedanken für den leckeren Honig. 🙂
@BirgitBauhaus
@BirgitBauhaus Жыл бұрын
Ich hab meinen Balkon auch ausgesprochen bienenfreundlich bepflanzt als "Dankeschön"❣✌🍀🤗
@Aniki_1412
@Aniki_1412 Жыл бұрын
bin schon süchtig geworden nach dem Marktcheck. Richtig gut weiter so
@Vernomeno
@Vernomeno Жыл бұрын
Unser Honig kommt vom Imker eine Straße weiter. Da weiß ich auch, dass die Bienen mit ziemlicher Sicherheit auch in unserem Garten und an unseren Wildblumen unterwegs sind.
@squatsnshrugs8239
@squatsnshrugs8239 Жыл бұрын
Bienenhonig kaufe ich ausschließlich bei Imkern aus der Nachbarschaft oder in unseren Hofläden, die dort ausschließlich Honige regionaler Imker anbieten.
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Жыл бұрын
Als Imkerin esse ich nur Honig von meinen Bienen.
@sonja3829
@sonja3829 Жыл бұрын
Geht mir geauso.
@Karambolage17
@Karambolage17 Жыл бұрын
Wooww, bin ich neidisch
@MrBreakurFacePL
@MrBreakurFacePL Жыл бұрын
Ich auch. Von den eigenen Bienen schmeckts am besten!
@TooNice2BeMe
@TooNice2BeMe Жыл бұрын
Irgendwie ist das wie bei Käse damals. Analogkäse wurde genutzt um den klassischen Käse zu strecken und hier beim Honig wird mit Zuckersirup gestreckt der selber wieder die vegane Alternative darstellt Aber im Ernst wer einmal über nen Wochenmarkt läuft findet auch einen Imker der Honig verkauft und dann nimmt man den da mit - lokal und relativ sicher "ungepantscht"
@michaelachenbach8473
@michaelachenbach8473 Жыл бұрын
Leider wird in diesem Beitrag viel pauschalisiert. Die überwiegende Anzahl der Kleinimker, die nicht biozertifiziert sind, weil sich bei einer geringen Völkerzahl die Zertifizierung nicht lohnt, halten ihre Bienen so wie es der Bioimker auch macht. Die Verwendung von synthetischen Medikamenten zur Bekämpfung der Varroamilbe ist bei fast allen Imkern verpönt. Es werden die selben organischen Säuren verwendet wie in der Bioimkerei oder biotechnische Maßnahmen ergriffen, die einen Medikamenteneinsatz meist überflüssig machen. Die maximal 18% Wassergehalt gelten nur bei Honig im Imkerglas des Deutschen Imkerbundes und bei den Bioverbänden. Nicht aber bei konventionellem Honig im neutralen Glas und eigenem Etikett. Dort gelten 20%.
@dergardener
@dergardener Жыл бұрын
Das sehe ich genauso. Organische Säuren gegen Varroa ist nahezu Standard bei Kleinimkern.
@19Gabi65
@19Gabi65 Жыл бұрын
@ Michael Achenbach: Ich gehe davon aus, dass ganz viele Hobbyimker gar nicht die Möglichkeit haben, wirklich alles so zu machen. Haben Sie denn richtig zugehört? In einem Radius von 3km muss eigentlich nur Biolandschaft sein. - Darauf kann kein Hobbyimker achten!
@wollehonig3161
@wollehonig3161 Жыл бұрын
Ein Flugradius von fünf Kilometern sind eine Fläche von 785 Quadratkilometern,ich glaub das ist nicht mit Bio-Anbau zu machen.Außerdem fliegen die nicht zertifizierten Bienen auf die Bo-Flächen.Was soll der Unsinn?
@SuperEllaP
@SuperEllaP Жыл бұрын
Bezeichnung Veganer Honig ist irreführend. Den würde ich für meine Familie nie kaufen. Der beste und gesundheitsfördernder Honig ist immer der regionale Honig im Radius von 25 km. Danke für die Sendung!
@Dovahkiin1988
@Dovahkiin1988 Жыл бұрын
Das ist eigentlich eine verar...ung. Zucker Sirup ist kein Honig. Wobei es mir ja auch egal sein könnte. Ich esse weder echten noch gefakten oder veganen "Honig".
@treisir.9649
@treisir.9649 Жыл бұрын
Ich finde das ist nicht weniger irreführend, als vegane Wurst o.ä.
@thurgaudi9327
@thurgaudi9327 Жыл бұрын
Es gibt viele feine Honigsorten,am liebsten mag ich Schwarzwälder 🌲Tannenhonig und 🍊 Orangenhonig aus 🇮🇹 Sizilien. Vor ein paar Monaten war ich in der Firma Bischofberger 🇨🇭 im Appenzellerland, die Produzieren Biberli (Lebkuchen). Die haben ein Honiglager das Gigantisch ist, auf einer EURO Palette stehen zwei Fässer mit je 200 Kg. Honig aus 🇲🇽 Mexiko.
@Karambolage17
@Karambolage17 Жыл бұрын
Orangenhonig hört sich lukrativ an
@ILoveObst
@ILoveObst 5 ай бұрын
Hallo zusammen ich wollte euch nur noch einen kurzen Tipp geben, weil bei der Anschauung bei 2:08 wird veranschaulicht, dass die Bienen den vertilgen Honig verdecken,wenn er reif ist. Aber dort sieht es so aus, als ob die Bienen das Wachs aus dem Mund ausgeben. Dies ist aber nicht so, die Bienen haben am Unterleib sogenannte Wachsdrüsen, wo sie das Wachs Ausschwitzen. Mit freundlichen Grüßen Lukas
@blondimondi9971
@blondimondi9971 Жыл бұрын
@SWR Marktcheck Frau Monetti von der Verbraucherzentrale verwechselt da Vorgaben von "Deutscher Honigverordnung" mit Vorgaben des "Deutschen Imkerbund".
@marktcheck
@marktcheck Жыл бұрын
Hallo Blondi! Danke für den Hinweis!
@Dovahkiin1988
@Dovahkiin1988 Жыл бұрын
Den Zuckerrübensirup als veganen Honig verkaufen. Auch ne Methode die Gewinne zu maximieren, denn der Vegane "Honig" kostet sicher mehr als Zuckerrübensirup obwohl das gleich drin ist.
@Ich...
@Ich... Жыл бұрын
Was wird denn da für ein Murks erzählt bei Minute 5:52 Ameisensäure ist EXAKT das was eigentlich JEDER Imker unabhängig ob BIO oder nicht BIO für die Varroabehandlung verwendet. Das klingt mir hier als wenn Konventionelle Imkerei hier schlecht gemacht werden soll, obwohl es bis auf wenige Ausnahme nicht anders funktioniert als die BIO Imkerei. Der Biene ist auch die Beute vollkommen egal, die Holzbeute ist auch nicht "Artgerechter" denn Bienen leben in der Natur nunmal nicht in einem Kasten.... Da ändert auch die Produktion aus Holz nix dran. Dazu kommt noch: Egal ob der Honig aus Deutschland oder aus dem Ausland kommt. Es können IMMER Sporen der Faulbrut enthalten sein. Die gibt es nämlich auch in Deutschland. Also Gläser immer auswaschen !
@ironman7066
@ironman7066 Жыл бұрын
Minute 5:43 Konventielle Imker verwenden auch nur die Mittel die nach Gesetz zugelassen sind. Das sind in der Regel keine synthetischen Mittel sonder in der Regel genau das gleiche Mittel wie die Mittel der Bioimker. Ameisensäure, Milchsäure und Oxalsäure. Und teilweise auch ohne Säure durch TBE. Und ich als kleiner konventioneller Imker imkere nach Biorichtlinie, da es sich für 6 Völker wirtschaftlich gesehen nicht lohnt. Ich verwende aber trotzdem Biozucker, da ich die konventionelle Zuckerherstellung (Sonderzulassung Beizmittel Zuckerrüben) nicht unterstützen möchte. Und ich verwende auch überwiegend Naturwabenbau. Drohnenrähmchen schneide ich auch nicht. Was zählt ist, dass man sich mit dem Imker unterhalten muss von dem man Honig kaufen möchte. Weil Bestäubungsleistung kann man auch nicht durch EU-Biohonig kaufen.
@uweu979
@uweu979 Жыл бұрын
Für aufs Brot Imker Rapshonig aus meiner Region , auch wegen dem nutzen bei der Allergie . Fürn Tee Supermarkthonig im Bügelglas .
@junggeorgio
@junggeorgio Жыл бұрын
10:33 Korrektur; An der TU Dresden hatten Forscher in Manuka Honig eine hohe Konzentration an Methylglyoxal nachgewiesen, welches antibakteriell wirkt. 07:28 Korrektur: Nach Deutscher Honigverordnung darf der Wassergehalt bei allgemeinen Honig max. 20,0 %, bei Heidehonig max. 23% betragen.
@bigvik94
@bigvik94 Жыл бұрын
Ja klar ich wasche jetzt die Gläser aus 😃
@ChrrZ
@ChrrZ Жыл бұрын
ich kaufe immer den Honig von unseren Imkern im Dorf beim Markt
@MikeDragii20NP
@MikeDragii20NP Жыл бұрын
Honig aus der Region und wenn möglich Bio, was anderes kommt für mich nicht in Frage auch wenn der Honig 12 Euro oder mehr kostet!
@thurgaudi9327
@thurgaudi9327 Жыл бұрын
@ Michael Octi VRS Wieviel Honig bekommst du für € 12.00 und was für eine Qualität ? In der 🇨🇭 kostet ganz gewöhlicher Blütenhonig mind. Fr. 25.00 das Kilo. ⛰Alpenrosenhonig kostet Fr. 52.00 das Kilo und ist schnell Ausverkauft weil dieser sehr selten ist. Die Bienen fliegen über 1800 m ü. M.
@MikeDragii20NP
@MikeDragii20NP Жыл бұрын
@@thurgaudi9327 Bei uns bekomme ich für 12,50€ 500ml Bio-Waldhonig. Da er nur 15km entfernt Regional hergestellt wird, bin ich mir auch sicher das alles passt. Obwohl 12,50€ immer noch wenig für den Imker sind.
@19Gabi65
@19Gabi65 Жыл бұрын
@@thurgaudi9327 Vielleicht sollten Sie dazu schreiben, dass in der Schweiz alle Kosten höher sind, auch die Lebenshaltungskosten. Somit auch der Lohn. Daher ist der Preis ja noch recht günstig für die Schweiz. Übrigens: Hier im Grenzgebiet D-CH-F kostet 1 kg Honig von Imkern 16,--€
@thurgaudi9327
@thurgaudi9327 Жыл бұрын
@@19Gabi65 Jeder der die 🇨🇭 kennt weiß das, das die Lebenshaltungskosten und auch die Löhne hoch sind. Das muß ich nicht jedesmal schreiben. Und doch sind in der Schweiz rund 1,3 Millionen Menschen “ working poor" Ich besitze kein Auto und Lebe bescheiden, das ist aber meine entscheidung mit 63 Jahren noch 20% zu arbeiten ist ein Privileg. Der Preis vom Honig ist Sortenabhängig, ich kaufe immer in grösseren Gebinde, dann ist es viel Günstiger. Den Kastanienhonig habe aus Italien, den Orangenblütenhonig aus Sizilien, die Orangeninsel. Den 🌲Tannenhonig aus dem 🇩🇪 Schwarzwald. Ich kaufe selten Schweizer Honig weil mir dieser zu Teuer ist, es müssen dann seltene Spezialitäten sein, dann greife ich zu.
@mopo8295
@mopo8295 Жыл бұрын
Was ist den in Deutschland für synthetisches Mittel zugelassen es gibt hauptsächlich nur Ameisen und ozalsäure wobei ich da auch bezweifle das SÄURE so schonenden ist
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb
@Hafermilch_laesst_Bauern_blubb Жыл бұрын
Z.B. Amitraz oder Bayvarol.
@christophbindel1823
@christophbindel1823 Жыл бұрын
Sorte also Pflanze. Dann Herkunft Ich liebe Buchweizen Honig ( aromatisch leicht herb) in meinem Fall ist er aus Russland, hatte auch schon welchen aus Polen gehabt den ich beim Imker auf dem Wochenmarkt gekauft habe. Da ich in Sachsen wohne ist Polen nicht so weit der Honig aber einiges günstiger. Außerdem mag ich Goldruten Honig. Bio ist für mich keine Kaufentscheidung. Buchweizen ist überhaupt eine tolle Pflanze anspruchslos gut für die Insekten aber auch gut für den Menschen und den Acker, braucht kaum Nährstoffe und kommt mit Trockenheit recht gut klar. Leider ist Buchweizen in Deutschland noch nicht so weit verbreitet. Das ändert sich zwar langsam.
@ElenMira
@ElenMira Жыл бұрын
Der Buchweizen ist eher nicht mehr, als "noch nicht" verbreitet. Früher war das ein bekanntes Arme Leute Essen. Siehe z.B..Galette
@martins6454
@martins6454 Жыл бұрын
Moin moin, entweder vom Imker ums Eck. Ider aus der Schule meiner Frau, die haben eine Imker AG 😊
@tiffyfee1972
@tiffyfee1972 Жыл бұрын
Der Vermieter meines Onkels ist Imker, bei dem kaufe ich immer meinen Honig. Und dann am liebsten Heidehonig, schmeckt mir persönlich am besten, auch wenn er etwas teurer ist.
@treisir.9649
@treisir.9649 Жыл бұрын
Ich versuche Biohonig (über EU Standards hinaus) zu kaufen, welcher ausschließlich aus Deutschland oder höchstens noch EU-Ländern kommt. Versuche aber auch zunehmend vegan zu leben
@starwarrior6240
@starwarrior6240 6 күн бұрын
Leider einige Fehlinformationen vorhanden, wie die anderen Kommentatoren schon bemerkt haben.
@user-ue1ib3yd9o
@user-ue1ib3yd9o 6 ай бұрын
Die Bienen sollten aber keinen Zuckerwasser bekommen...🤔
@19Gabi65
@19Gabi65 Жыл бұрын
Veganer Honig? Brauche ich nicht, auch so gut wie keinen echten Honig. Ich nehme den Bienen die Arbeit ab, da ich einen großen Garten habe. Dann habe ich keinen Honig, sondern Gelee und weiß garantiert, dass keine der Pflanzen gespritzt waren. So gibt es bei mir z. B. Rosenblütengelee, Löwenzahngelee, Gänseblümchengelee, Fliedergelee... - Übrigens auch alles vegan aber von mir selbst gemacht.
@helmut951
@helmut951 Жыл бұрын
Ich esse nur Heide-Honig vom Imker vor Ort.
@ILoveObst
@ILoveObst 5 ай бұрын
Ich esse nur echten deutschen Honig
@michaelachenbach8473
@michaelachenbach8473 Жыл бұрын
Wenn der Bioimker in dem Beitrag seine Völker mit nur einer Zarge als Brutraum führt, so sieht das für mich aus, hat er keinesfalls nennenwerte Mengen Honig dort drin, den er den Bienen als Futter lässt. Das wird in dem Beitrag so dargestellt, trifft aber nicht zu. Da ein Imker mit zwei Brutraumzargen deutlich mehr Honig für seine Bienen in Brutnähe. Auch wenn er konventionell arbeitet. Das zur tiergerechten Haltung. Man kann das nicht einfach pauschalisieren nach Bio oder konventionell.
@glumbiglumson3268
@glumbiglumson3268 Жыл бұрын
Das kommt auf die Kiste an. Hier ist die Größe der Rähmchen entscheidend nicht die Anzahl der Kisten/Beuten. LG Markus
@michaelachenbach8473
@michaelachenbach8473 Жыл бұрын
@@glumbiglumson3268 Die Rähmchengrösse ist nicht das allein entscheidende. Es kommt in erster Linie auf die Betriebsweise an. Einzargig, zweizargig, Schieden oder nicht. Mit der Anzahl der Beuten hat das gar nichts zu tun, bitte die Begrifflichkeiten nicht durcheinander bringen.
@glumbiglumson3268
@glumbiglumson3268 Жыл бұрын
Hab mich da wohl etwas falsch ausgedrückt. Wenn man auf Zander hat ist es etwas anders als auf Dadant das war es was ich meinte. LG Markus
@_flo_z_2341
@_flo_z_2341 Жыл бұрын
Was mich noch interessiert, warum machen Bienen das überhaupt. Hat das irgend ein Sinn für die? Also was mach Bienen in der freien Natur, nach dem sie den Honig mit Wachs versiegelt haben? Hat der fertige Honig dann noch irgendeine Verwendung für die Bienen, oder machen die nichts mehr und hauen einfach ab?
@wilmabeauchoux3435
@wilmabeauchoux3435 Жыл бұрын
Ab 3:50 Minuten wird es erklärt. Wenn man den Bienen den Honig wegnimmt, wird die Nahrung mit Zuckerwasser ersetzt.
@aminaahmet1025
@aminaahmet1025 Жыл бұрын
Bio, unveraebeitet, ungestreckt, Bienenhaltung artgerecht, Wirkung des Honig.
@gnufoo8478
@gnufoo8478 Жыл бұрын
Bienenkotze? Bin froh dass ihr nicht über Hühnerperiode (Eier) redet! 😩 Für eine öffentlich-rechtliche Anstalt finde ich die Aufmachung reichlich infantil.
@Dovahkiin1988
@Dovahkiin1988 Жыл бұрын
Honig ist Bienenkotze. Leb damit oder esse keinen Honig mehr.
@gnufoo8478
@gnufoo8478 Жыл бұрын
@@Dovahkiin1988 das wage ich zu Bezweifeln, da Bienen wohl zu den Protostomiern gehören. Man könnte eventuell sogar von Kot sprechen. Mir gehts aber nicht um das Wort per se, sondern darum dass Niveau bei den ÖR fragwürdig ist.
@raptor124
@raptor124 Жыл бұрын
Das ist komplett irreführend! Der Honigmagen zum Transport des Nektars ist nicht identisch mit dem Verdauungstrakt der Biene. Die Honigbiene setzt bei der „Ausgabe“ lediglich verschiedene Enzyme hinzu. Das ist keine Kotze. Bitte korrigiert dieses Thumbnail. Der Unterschied zwischen konventioneller Imkerei und Bioimkerei ist auch sehr schlecht dargestellt. Spezialistin für Lebensmittel aber verwechselt ihre Fakten zwischen HonigV und DIB Qualitätsanforderungen. Dann bin ich wohl künftig auch Experte für alles mögliche… Die Länderkennzeichnung wird zB in anderen Ländern der EU besser gelöst. Herrje..
@19Gabi65
@19Gabi65 Жыл бұрын
@@gnufoo8478 Auf gut Deutsch: Weil Sie keine Ahnung haben, wie Honig entsteht und sich nicht informieren wollen, bezweifeln Sie die Wahrheit lieber! . Sorry, Frau Gnu Foo, aber damit tun Sie sich keinen Gefallen, machen sich höchstens lächerlich. Ganz abgesehen davon, dass es schon lange bekannt ist, wie Honig entsteht, dies sogar schon Kinder in der Schule lernen Sogar Tageszeitungen berichten, wie Honig entsteht, dass Bienen den Blütenstaub zunächst im Bauch lagern. - Wie würden Sie es denn bezeichnen, wenn etwas, was Sie gegessen/geschluckt haben nach einer Weile wieder aus dem Munk zurückkommt? Rückwärts-Essen könnten man es ja auch nennen....😁
@MrMegaPussyPlayer
@MrMegaPussyPlayer Жыл бұрын
14.50 _"dürfen"_ wohlen eher _dürften,_ weil, sie tun es trotzdem.
Herkunft, Qualität und Preis von Honig | Was kostet…? SWR
44:59
How to make honey | SWR Craftsmanship
44:49
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 1,1 МЛН
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 6 МЛН
100❤️ #shorts #construction #mizumayuuki
00:18
MY💝No War🤝
Рет қаралды 20 МЛН
ПООСТЕРЕГИСЬ🙊🙊🙊
00:39
Chapitosiki
Рет қаралды 26 МЛН
Macht Zucker dumm?  | 42 - Die Antwort auf fast alles | ARTE
27:14
So leben Honigbienen! | planet schule
29:34
planet schule
Рет қаралды 52 М.
Honig: Gut für Massage und Immunsystem | Imker | Wirkung | Doku | BR
10:16
Bayerischer Rundfunk
Рет қаралды 15 М.
Tschüss, ihr Schleimer! Erfolgreich zum schneckenarmen Garten
14:37
Neues vom Landei
Рет қаралды 1,1 МЛН
ДЕНЬ РОЖДЕНИЯ БАБУШКИ #shorts
00:19
Паша Осадчий
Рет қаралды 6 МЛН