Einige Kommentare fragen nach dem Raushören nach Gehör ohne Instrument. Hier meine Erfahrungen: Durch Nachspielen und auch Musiktheorie kenne ich viele Akkordschemen: Z.B. das Blues-Schema (auch in den meisten Rock'n Roll Titeln, "Money" von Pink Floyd beim Saxophonsolo), die Akkordfolge Em/D ("What shall we do with the drunken sailor", "Lady in Black", "A Horse with no name"), die "spanische Akkordfolge" Am/G/F/E in abgewandelter Form Am/G/F/G ("All along the watchtower", "Ich lebe" von Christina Stürmer, der letzte Teil von "Stairway to heaven", "This is not America" und tausend andere), C/Am/F/G ("Sag mir, wo die Blumen sind", "I've got rhyth'm" und, und). Solche Schemen gilt es beim Spielen zu entdecken. Ich erkenne diese Elemente und Schemen in vielen Songs schon beim Hören wieder. Ein Referenzton im Bassbereich hilft mir, die endgültige Tonart annähernd zu bestimmen. Z.B. das tiefe A der Gitarrensaite kann ich annähernd summen. Von da bin ich bei dem Dua-Lipa-Song auf den G-Bass gekommen, also fast Fis. Solche kleinen Abweichungen sind kein Problem. Denn sie üben meine Tonvorstellungskraft, die ich mit einem gut gestimmten Instrument korrigieren kann, was wieder meine Tonvorstellungskraft fördert. In diesem Kreislauf von Hören, Probieren und Korrigieren komme ich immer weiter mit meinem Gehör. Alles andere hat dieses wunderbare Video erklärt. Am besten mit einfachen (Pop-)Songs, die dir gefallen, anfangen. Ich lerne am meisten an dem, was ich liebe. Eine letzte Hilfe: In der Musik gilt sehr oft das "Gesetz der Vier": 4/4-Takt, vier Akkorde in vier Takten (Dua-Lipa-Song, "spanische Akkordfolge"), vier Akkorde in zwei Takten, 3 mal 4 Takte im Bluesschema, zwei Takte Frage vom Sänger und zwei Takte Antwort auf der Sologitarre = 4 Takte, andere Lieder kennen 4 Takte Frage/Vordersatz und 4 Takte Antwort/Nachsatz = 8 Takte. Auch dieses Erkennen von Strukturen und Schemen hilft hilft mir beim Raushören.
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Wow, was für ein toller und super hilfreicher Kommentar!!! :) Vielen Dank für's Teilen deiner Erfahrungen und den direkt passenden Beispielen. Du hast absolut Recht: Der Kreislauf von Hören, Probieren und Korrigieren ist in diesem Fall der Schlüssel zum Erfolg und macht zudem auch noch richtig Spaß. 🙌🏼
@signorealberto53592 жыл бұрын
Trotzdem bleibt das Problem des absoluten Gehörs. Ich kann jetzt nicht sagen, ob das Stück als Grundtonart in F oder E beginnt, der Akkord klingt auf der Gitarre identisch. Bei Country und Blues höre ich auf die Gitarrenakkorde. Ganz typisch ist etwa H7 als Dominantseptime zum E-Akkord, den man hört. Den H7 kann man nicht so einfach in Barré verschieben. Ganz typisch ist der C-Dur, leerer G-Dur oder D-Dur Grundakkord. Ich habe mir mein absolutes Gehör mit der Konzertharfe ruiniert: Die Vorübungen sind in Ces-Dur, alle Pedale aus. Am besten funktioniert, und das haben mir italienische Musiker bestätigt, sich vorzustellen, eine Gitarre in der Hand zu haben. Dann hat man sofort die richtige Lage, und die berühmtesten Songs sind eh in Am oder G-Dur leer. Nur absolute Profis spielen etwa in Des Dur oder Bm.
@alibiath352 жыл бұрын
Lieber Signore, ich stimme Dir vollkommen zu: Die Vorstellung auf der Gitarre (oder einem anderen Lieblingsinstrument) hilft mir auch ungemein beim Raushören. Weitere Beispiele sind der sogenannte "Jimi-Hendrix-Akkord" E#9 ("Voodoo Chile", "Purple Haze"), der Barre Em-Lick ("The bed's too big without you" von Police, "Long train running" von den Doobie Brothers -hier transponiert) oder der Wechsel Dsus4/D ("More than a feeling" von Boston und viele andere Songs). Ganz krass deutlich ist der sogenannte "phrygische Akkord" (Mark Levine, Jazz Piano) auf dem Klavier im Jazz zu hören, weil er so geheimnisvoll klingt. Ich habe auch kein absolutes Gehör. Mir macht aber Musik unendlich Spaß, und darum suche ich weiter Wege, um die Musik, die ich liebe, zu spielen und singen. Es gibt viel zu entdecken. Absolutes Gehör hin oder her - ich finde mich mit diesem Schicksal ab und mach weiter, weil... siehe oben. Ich freue mich über diese Diskussion, die dieses sehr gut gemachte Video über eine schwierige Aufgabe in der Musik angestoßen hat. Eine spannende Aufgabe war für mich, die Variante der "spanischen Akkordfolge" in "Hit the road, Jack" herauszuhören.
@DavidKrebsisplaying2 жыл бұрын
Ich glaube daran, dass es hier, wie auch bei so vielen anderen Dingen im Leben, eben auch sogenannte "Mischformen" in Bezug auf Leuten, die ein absolutes Gehör besitzen oder eher keins, gibt.
@alibiath352 жыл бұрын
@@DavidKrebsisplaying Nicht bei den eigenen vermeintlichen Schwächen stehen bleiben, sondern dran bleiben! Es lohnt sich. Übrigens hat das absolute Gehör auch Nachteile: So habe ich gehört, dass kleine Unstimmigkeiten Menschen mit absoluten Gehör den Musikgenuss verhageln können. Ob's stimmt, weiß ich nicht.
@pawelstellbaum20226 күн бұрын
Super Video
@Cvst1llo3 ай бұрын
Sehr, sehr geil erklärt! Endlich hab ich das mit der Tonart kapiert, der Knoten ist geplatzt!
@MusikDurchblick3 ай бұрын
Sehr cool! 🙌🏻 Vielleicht ist dann ja auch noch dieses Video interessant für dich, wo nochmal der Unterschied zwischen einer Dur-Tonart und ihrer parallelen Moll-Tonart erklärt wird. Das wird nämlich oft in einen Topf geworfen: kzbin.info/www/bejne/gmeYYYycprp2fKsfeature=shared - viel Spaß damit! :)
@devarni Жыл бұрын
Ist für mch als jemand mit sehr gutem musikalischen Gehör aber eher mittelmäßgen Musiktheorie Kenntnissen die beste Lösung!
@susanneschwalk2227 Жыл бұрын
MusikDurchblick: mit Abstand die besten Tutorials. Informativ und leicht verständlich. Ich empfehle Euren Kanal immer gerne weiter….. Sehr gut ist auch das Rhythmus-Bundle für den Anerkennungsbeitrag eines Taschengeldes….Danke für Eure Mühe! !!!!
@MusikDurchblick Жыл бұрын
Vielen Dank für das tolle Feedback + die Empfehlung an andere, das freut uns wirklich sehr! 🙌🏻☺️
@strider51512 жыл бұрын
Hammer 🔥
@CHOALI.J Жыл бұрын
Omg du bist geil mach weiter Ich lerne ja was von dir 😂❤
@MusikDurchblick Жыл бұрын
Vielen Dank & das freut uns! 🙌🏼
@petermuller65242 жыл бұрын
Ich finde super cool, dass ihr solche Musikalischen Themen so anschaulich und interessant erklärt. Ich interessiere mich sehr für Musik und da ist euer Kanal ein super einstieg.
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Vielen Dank für das schöne Feedback, freut uns, dass unsere Videos dir helfen! 🙌🏼
@ronny52112 жыл бұрын
Tonarten allein an der Akustik zu erkennen, können nur Menschen, die ein sogenanntes "absolutes Gehör" haben. Die genaue Tonart erkennt man nur an den Vorzeichen und Akkorden.
@6mane2 жыл бұрын
Wow, ich hab mich das einfach heute gefragt und auf einmal wird mir das Video angezeigt, danke danke!!!
@aileenlilli2 жыл бұрын
Bei mir genauso!
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Perfekt! So soll’s sein, wir hoffen euch hat das Video geholfen. 🙌🏻
@6mane2 жыл бұрын
@@MusikDurchblick absolut
@shiam19662 жыл бұрын
Genial erklärt....sehr gut verwertbar👍
@marionoss66142 жыл бұрын
Sehr interessant. 🎶♥👍
@color33d2 жыл бұрын
Genau die Methode die ich schon unzählige Male angewendet habe . Total einfach , sicher und schnell . Und wenn man die Tonart kennt , kennt man auch die Akkorde die zu ihr gehören und man hat das Chema auch schnell raus .
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
👍🏼👍🏼👍🏼
@MS-gm5hb2 жыл бұрын
Wieder sehr lehrreich👍👍🎶🎵🎷🎹🎼
@DieterLo12 жыл бұрын
Danke für die sehr informativen Erklärungen!
@lisarehfeld3422 жыл бұрын
Wow, das ist super hilfreich. Vielen Dank!! 👍
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Gerne & Danke für das schöne Feedback! 🙌🏻
@bluetopia422 жыл бұрын
Das ist ein super Einstieg! Schwerer wirds dann später wenn man sich fragt: "Oh... ist das jetzt wirklich Dur oder so ein Zwischen-Mode wie zum Beispiel Mixolydisch?" :))
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Das stimmt, auch bei komplexeren Songs ist die Methode nach Gehör auf jeden Fall schwieriger. Aber für relativ einfache Strukturen funktioniert das super! :)
@metermorphose2 жыл бұрын
🎼Klasse: kurz, knackig, komplex! Danke! 🎶
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Herzlichen Dank!!!
@MS-gm5hb2 жыл бұрын
Herzlichen Glückwunsch zu 13.000 Abos. Verdient habt ihr viel mehr. Musik macht echt Spaß mit euch👏👍🎶🎵🎷🎼🎹🎸
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
🎶♥️
@blackforestbeamer2 жыл бұрын
schön erklärt! gut gemachtes video!
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Danke fürs Feedback! :)
@Pfennigturm2 жыл бұрын
Vielen herzlichen Dank! Mit Euren Videos macht es wirklich Spaß zu lernen. Eine kleine Unterstützung über Paypal ist Ehrensache. Weiterhin viel Erfolg!
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Vielen vielen Dank, das wissen wir sehr zu schätzen! 🙏🏼
@vewilli2 жыл бұрын
Super Hörbeispiel! Nett gestaltet! 👍🏻👏🏻
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Vielen Dank für das schöne Feedback!! :)
@lupifino73572 жыл бұрын
tolles lehrvideo gut gemacht gefällt mir vielleicht zu verstehen, Könnte es dann nicht auch A-Dur sein?
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Vielen Dank für das schöne Feedback! :) Zu deiner Frage: Es ist grundsätzlich wichtig zu verstehen, dass Dur und Moll zwei voneinander unabhängige Sounds sind. Du hast natürlich recht, Fis-Moll und A-Dur sind miteinander verwandt, sie teilen sich das gleiche Tonmaterial, aber es geht bei der Bestimmung von Tonarten immer um das tonale Zentrum! In unserem Beispiel liegt es bei Fis - dorthin kehrt der Bass immer wieder zurück - und dementsprechend steht der Song in Fis-Moll. Du kannst ja mal versuchen über den Song die A-Dur Tonleiter zu spielen. Dann wirst du merken, dass das nicht ganz stimmig klingt.
@lupifino73572 жыл бұрын
Oh vielen Dank, ich bin wirklich positiv überrascht und freue mich über diese ausführliche Information, das ist für mich ein Grund mehr euren Kanal weiter zu empfehlen, sehr sympathisch sehr informativ.
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
@@lupifino7357 Vielen Dank, das freut uns! 🙏🏼
@Grinsebacke2002 жыл бұрын
Ich LIEBE diesen Dua Lipa-Song! 😍😍😍
@saimerejil2 жыл бұрын
der emoji bei 4:13 genial hahah
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
😂😬
@saimerejil2 жыл бұрын
😄 und nebenbei: sehr gute videos👉
@ronny5211 Жыл бұрын
Ich schaue auf die Vorzeichen. Dann weiß ich, welche Tonart es ist. Musik ohne Noten zu spielen oder zu singen ist schwierig. Daher setzt unser Chorleiter auch Notenkenntnisse voraus.
@DavidKrebsisplaying2 жыл бұрын
Auch von meiner Seite ersteinmal Lob an euch von mir als ausgebildeter Musiker und praktizierender Musikpädagoge und weiterhin viel Erfolg mit euren Videos! Ich bin gerade in diesem Moment zum ersten Mal aufgrund zufälligem Durchstöbern auf diesen Kanal gestoossen durch eben genau dieses gerade bei mir offene Video über die Tonartbestimmung. ich weiss auch, dass man mit einem Instrument in der Hand auch kein absolutes Gehör braucht. Was mache ich, wenn man weder Instrument noch sonst irgendetwas in der Richtung in der Hand hat. Kann man diese Fähigkeit ebenfalls "trainieren" oder ist so etwas ''angeboren". Was wisst ihr speziell darüber? Ich selber behaupte von mir selber, dass ich diese Fähigkeit nicht habe, habe es allerdings bisher nur selten ausprobiert, zu versuchen, diese Fähigkeit zu erlangen, habe mir allerdings von einem Querflötenprofessor aus meiner Stadt in Brasilien sagen lassen, dass im Grunde jeder diese Fähigkeit erlernen kann.
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Hi David, vielen Dank für das schöne Feedback! :) Bezüglich deiner Frage kann ich jetzt keine wissenschaftlich fundierte Aussage treffen, von daher nagel mich bitte nicht drauf fest. Meines Wissens/meiner Vermutung nach ist im Bereich der Gehörbildung tatsächlich sehr viel möglich, auch ohne die Veranlagung eines absoluten Gehörs. Vor allem im Kindesalter kann diese Fähigkeit enorm gefördert werden, wenn zumindest eine Grundmusikalität vorhanden ist. Im Erwachsenenalter geht das auch, aber deutlich langsamer - wie bei allen lernbaren Eigenschaften. So kann man z.B. mit summen oder singen ein Gefühl für die exakte Tonhöhe bekommen, die man dann quasi "in sich spürt". Im Bestfall und mit der größten Sicherheit ist es aber tatsächlich so, dass man mit irgendeinem Referenz-Ton arbeitet, sei es nur z.B. eine Stimmgabel. Mit einem sehr gut trainierten Gehör reicht nur dieser eine Ton, um dann schlussendlich zumindest ein perfektes relatives Gehör zu entwickeln. Und das kann ja auch von Vorteil sein, z.B. wenn Musikstücke oder einzelne Instrumente in anderen Frequenzlagen gestimmt sind (haben auch ein Video zum Kammerton, da gehen wir genauer auf das Thema ein). Vielleicht helfen ja diese Gedanken. :)
@DavidKrebsisplaying2 жыл бұрын
@@MusikDurchblick hervorragende Antwort! Genau dieses Ding mit der Entwicklung des Gefühls, gewisse Töne durch das Spüren von Vibrationen zu erlangen, die man sich dann einfach merkt, könnte ich mir vorstellen, dass dies möglich ist. Mein Paukenlehrer in Köln (Musikhochschule) summte manchmal einen Ton, um die Pauken zu stimmen, und kontrollierte ihn anschliessend am Klavier, und diese Töne stimmten immer, behauptete jedoch von sich selber, dass er kein absolutes Gehör hätte, sondern alles dies mit seinem relativen Gehör machte. Gut, ich mache hier erstmal einen Punkt, da mein Frühstück wartet (Uhrzeit Brasilien:)).
@minimal_Sonntag17 күн бұрын
Pavel Popolski (Achim Hagemann) hat mal ein Stück über "der scheise Fis" gemacht - wirklich sehenswert. Apropos sehenswert: Deine Videos!
@johannessegl2 жыл бұрын
geht das auch ohne ein Instrument da zu haben? ich kann mir den C Ton nicht merken
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Es braucht schon wenigstens irgendeinen Referenzton, von dem man dann die anderen Töne ableiten kann. Vielleicht nimmst du dir eine Stimmgabel zur Hilfe? Das ist dann in der Regel der Ton A - von dem aus geht das Ableiten natürlich genauso. :)
@johannessegl2 жыл бұрын
@@MusikDurchblick Aber ohne Hilfsmittel ist es kaum möglich? Danke für den Tipp mit der Stimmgabel;)
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
@@johannessegl Schau dir mal den Kommentar von @ali biath an (oben angepinnt), der hat ne super Einschätzung zu dem Thema geschrieben!
@signorealberto53592 жыл бұрын
@@MusikDurchblick Wenn man die Stimmgabel sehr oft anschlägt, dann speichert man den Ton. Aber dann auf Des-Dur zu schließen, erfordert schon Gehör...
@color33d2 жыл бұрын
Wozu möchtest Du eigentlich die Tonart wissen wenn Du dir nicht merken kannst wo auf Deinem Instrument ein C ist ? Wo die anderen Töne sind müßtest Du ja sogar auch noch wissen . Und wenn Du das alles nicht weißt dann spiel doch einfach nur so nach Gehör . Als ich jung war hab ich zu Neil Young auf der Gitarre gespielt . Da ging meistens Pentatonik . Die Tonleiter findet man durch rumprobieren ganz gut raus und da passt dann eigentlich jeder Ton zu jeder Zeit zumindest so einigermaßen . Zusammengefaßt : Entweder Du lernst was oder Du übst Dein Gehör . Am einfachsten ist es beides zu tun . Das war jetzt ne ernsthafte Antwort obwohl ich mir nicht so ganz sicher bin ob Du uns nicht nur verarschst , witzig ist Dein Kommentar schon .
@bachglocke37162 жыл бұрын
Na ja ... ich kann mir auch nicht vorstellen, daß ein Pop-Song in Fis-Dur steht! Denn das bedeutet nämlich: 6 # ! Fis-moll dagegen hat die Vorzeichnung wie A-Dur: 3# ! (A-Dur ist ja auch die Dur-Parallele zu fis-moll.) Aber...: Wer kann ohne instrumentale Hilfsmittel die Tonart bestimmen? Vielleicht nur mit einer Stimmgabel? Oder ganz ohne ?
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Es gibt durchaus auch Popsongs in "komplizierteren" Tonarten - gerade wenn sie z.B. auf einer Gitarre mit einem Kapodaster komponiert wurden. Deswegen sollte man das nicht per se ausschließen. Und zu deiner Frage: Genau, eine Stimmgabel würde auch funktionieren. Es braucht auf jeden Fall immer irgendeinen Referenzton, von dem aus man dann den Rest ableiten kann. Außer du hast ein absolutes Gehör - dann geht's auch so! :)
@MS-gm5hb8 ай бұрын
Danke
@klauskruger61872 жыл бұрын
Musiker die nur nach Noten spielen sind mir unheimlich. Wie ein Schauspieler der auf der Bühne vom Blatt abliest. Aber ein bisschen Musiktheorie kann nicht schaden. In diesem Fall sprichst du von der fis m Tonleiter. Aber fis m ist doch nur die Mollparallele von A Dur. Ist dann nicht eher A Dur die Tonart?
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Hi Klaus, absolut! Im Bestfall gehen Gefühl und Wissen miteinander Hand in Hand, um berührende Musik zu machen. :) Zu deiner Frage: Ja, Fis-Moll ist zwar die parallele Tonart von A-Dur, das bedeutet aber nur, dass sich die beiden Tonarten die gleichen Töne und Vorzeichen teilen. Sonst sind Dur und Moll zwei voneinander unabhängige Sounds. Es geht immer um das tonale Zentrum! In unserem Beispiel liegt es bei Fis-Moll und dementsprechend steht der Song in Fis-Moll. Du kannst ja mal versuchen über den Song die A-Dur Tonleiter zu spielen. Dann wirst du merken, dass das nicht ganz stimmig klingt.
@xabulidema9454 Жыл бұрын
Der Vergleich mit dem Lesen eines Textes ist richtig. Schauspieler, aber auch normale Leute, die das nicht können, heißen Analphabeten. Analog dazu, Musiker, die nicht vom Blatt spielen oder singen können, sind musikalische Analphabeten. Das einzig falsche in Deiner Annahme ist, dass Blattlesen schwierig ist. Es ist nicht, man muss nur eine Weile üben und dafür eine vernünftige Methode haben. Letztere sind in Deutschland meiner Erfahrung nach sehr selten. (Intervalle nach KZbin zu üben ist keine vernünftige Methode🙂) Man gucke aber z.B. nach England, oder in den Baltikum, oder nach Ungarn, dort sitzen in jedem Laienchor genug Leute, die die Stücke vom Blatt lesen können. Und sie haben nicht Musikwissenschaften studiert, sondern sind nur in der Kindheit in die richtige Schule gegangen.
@johannesmackensen5472 жыл бұрын
Dur und Moll sind keine TonARTEN. sondern TonGESCHLECHTER. Tonarten haben jeweils einen anderen Grundton, z. B. C-Dur, D-Dur, e-Moll, f-Moll usw. Tonarten nach dem Gehör bestimmen können nur Absolut-Hörer, Tongeschlechter zu hören lernt man schon in der Schule.
@color33d2 жыл бұрын
Welche Methode verwenden Sie um Tonart und Tongeschlecht herauszuhören ?
@color33d2 жыл бұрын
Ich glaube jeder Profi weiß daß es in der Musik nicht nur EINE RICHTIGE Ausdrucksweise gibt . Gerade Profis benutzen sie als Werkzeug . Da ist es wichtig das die Anderen verstehen was gemeint ist und daß es trotzdem schnell geht . Überflüssige Besserwisserei ist kontraproduktiv und hat unter Profis kein langes Leben .
@johannesmackensen5472 жыл бұрын
@@color33d Tonarten kann man nur mit einem sboluten Gehör identifizieren, Tongeschlechter am Dreiklang - mit Eselsbrücken, die Sie kennen sollten.
@color33d2 жыл бұрын
@@johannesmackensen547 haben Sie sich das video eigentlich angeschaut oder nur den Titel gelesen . Und wieso sind Sie der Meinung das ich irgendwelche Eselsbrücken kennen müßte . Sie sind wohl ein ganz schlauer .
@joellaubinger20062 жыл бұрын
Ein gutes gehör kann man sich nicht erlernen man hat es einfach das ist halt so wenn man in einer musikalischen Familie lebt,😂
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Doch, in der Tat kann man das lernen! :) Natürlich ist es von Vorteil, wenn man schon damit aufgewachsen ist, aber auch im Erwachsenenalter ist noch vieles möglich.
@johnnaighley92522 жыл бұрын
@@MusikDurchblick Ich habe kürzlich einem Elvis-Imitator zugehört, wie er zu seinem Playback sang. Er konnte wunderbar authentisch sich bewegen und auch seine Gesangslinie war rhythmisch in Ordnung. Doch es klang grauenhaft, denn er lag tonal daneben - schätzungsweise gut einen Ganzton zu tief. Aber er hat es nicht gehört und dann korrigiert, sondern es so schräg das ganze Lied durchgesungen! Mein Frage: Gibt es Leute mit atonalem Gehör, die den Ton nicht treffen und es nicht merken? Und kann man das lernen, die Töne zu treffen oder gibt es einfach Menschen, bei denen sozusagen Hofen und Malz verloren sind?
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Hi John, ich weiß nicht, ob es den Begriff atonales Gehör so in der Form gibt, aber ja, es gibt auf jeden Fall Menschen, die selbst nicht bemerken, dass sie schief singen. Mit viel Gehörbildung und (Gesangs-)Training kann man da aber tatsächlich noch einiges rausholen, deswegen ist Hopfen und Malz eigentlich nie verloren. :) Nichtsdestotrotz würde ich jemandem mit so einer von Natur aus eher unmusikalischen Ausgangslage jetzt keine musikalische Karriere empfehlen. Aber im Hobby-Bereich ist natürlich jedes Niveau erlaubt, da soll singen ja schließlich einfach Spaß machen!
@joellaubinger20062 жыл бұрын
@@MusikDurchblick na klar da gebe ich dir Recht aber ich meine ja nur das Prinzip das man ein gutes gehör auch im kleinem alter bekommen kann
@bnddavid2 жыл бұрын
Problem nur wenn der Song dorisch, phrygisch, lydisch ...ist
@MusikDurchblick2 жыл бұрын
Stimmt, diese Methode funktioniert vor allem bei simplen Popsongs gut - das sagen wir aber ja auch am Ende. Bei den Modi helfen Noten auf jeden Fall weiter, aber mit ein bisschen rumprobieren (tonales Zentrum finden, Tonleitern abgleichen, etc.) und etwas mehr Zeit und gut trainiertem Gehör könnte man auch so drauf kommen. Ist aber auf jeden Fall schwerer, zugegeben! 😉
@bnddavid2 жыл бұрын
@@MusikDurchblick naja und vor allem wenn es um improvisieren im Jazz geht hat man dann mit alterrierten Intervallen oder zb #9, #11, #13 innerhalb dieser Modi zu tun
@Rainerjgs2 жыл бұрын
Danke für diese interessante Sendung, aber die so aufgesetzt wirkende, völlig überzogene, unnatürliche Körpersprache ist sehr irritierend und erinnert an den Auftritt us-amerikanischen Show-Unterhalters - schauder!
@metermorphose2 жыл бұрын
Schade, dass es hier einen solchen Kommentar gibt. Ich bin total dankbar für diese Informationen, die hier geboten werden. Nicht jeder ist geborener Redner. Ich begrüße es sehr, dass jemand (der sich vielleicht auch woanders noch wohler fühlt, nämlich z.B. in der Musik) so nachvollziehbar aufbereitet diese aufwändigen, sympathischen Videos erstellt 🍀