Wie LMFP-Batterien den E-Auto-Markt erobern werden | Geladen Podcast

  Рет қаралды 28,779

Geladen - The German Battery Podcast

Geladen - The German Battery Podcast

Ай бұрын

#LFP-Batterien haben den #Elektroauto-Markt aus #China kommend schon ordentlich durcheinandergewirbelt. LMFP-Batterien, also Lithium-Mangan-Eisenphosphat-Batterien, sind dabei einen ähnlichen Hype zu entfachen. Viele chinesische Zellhersteller kündigen die Massenproduktion für 2024 an. In diesem Video zeigen wir, wie sie die Vorherrschaft von LFP- und NMC-Batterien im Elektroauto-Bereich brechen könnten.
Was aber zeichnet LMFP-Batterien aus und positioniert sie als Anwärter auf die Marktdominanz? Im Gegensatz zu herkömmlichen Lithium-Eisen-Phosphat-Batterien (LFP), bei denen der Preis und die Sicherheit im Vordergrund stehen, was aber auf Kosten der Energiedichte geht, und Nickel-Mangan-Kobalt-Batterien (NMC), die für ihre hohe Energiedichte, aber kürzere Lebensdauer bekannt sind, schaffen LMFP-Batterien ein harmonisches Gleichgewicht zwischen Preis, Sicherheit, Energiedichte und Langlebigkeit.
Im Geladen-Podcast setzen sich Patrick Rosen und Daniel Messling mit ihren Gästen wissenschaftlich mit den Themen Energiewende, Elektromobilität, Elektroauto und Batterie auseinander. Der Podcast wird produziert vom Karlsruher Institut für Technologie (KIT).

Пікірлер: 152
@lukasl8412
@lukasl8412 Ай бұрын
In letzter Zeit habt ihr echt interessante Themen und Gesprächspartner. Gerne so beibehalten! :)
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Ай бұрын
Danke! Freut uns sehr!
@brambo5181
@brambo5181 Ай бұрын
Scheint vielversprechend zu sein und lässt das Portfolio an Möglichkeiten weiter anwachsen. Bestens.
@marky4x429
@marky4x429 Ай бұрын
Danke für den Beitrag. Schade, dass es zu solchen Themen aus Deutschland nichts zu berichten gibt. Über "Höhle der Löwen" Niveau und Investitionen des unsäglich mittelmäßigen Herrn Thelen in Trinkflaschen mit Chemiegeschmack geht die Innovationskraft bei uns grade offenbar nicht hinaus.
@stevegiver2136
@stevegiver2136 Ай бұрын
Absolut. Die Firmen Moll und BMZ starten z.b. in 2025 die Produktion von Natrium Akkus für Stationäre Anwendungen. Interessiert keine Sau. Förderung; ein lächerliche Witz
@seppwurzel8212
@seppwurzel8212 Ай бұрын
Schön dass immer neue Fortschritte gemacht werden und schön dass das Reichweitenproblem der Emobilität immer mehr gegessen wird. Irgendwann kommt man dann mit einer Ladung wahrscheinlich 2000km weit. Danke liebe Wissenschaftler*Innen
@chabnairolf
@chabnairolf Ай бұрын
Nur in der S-Klasse Liga Günstige Fahrzeuge mit 400km realer Winterreichweite völlig ausreichend für 80% der Leute. Unser 4 Jahre altes hat 300km reale Winterreichweite, da wünschte man sich schon etwas mehr. Das nächste in 2-3 Jahren wird sicher die 400 schaffen.
@4203105
@4203105 Ай бұрын
​@@chabnairolf 400km reale Winterreichweite waren für 99% der Menschen mehr als ausreichend.
@timeglisky7573
@timeglisky7573 Ай бұрын
Der Durchschnitt ist 35 km pro Tag. Da muss man doch nicht 2000 km verbauen. 500 reale km reichen locker.
@hadana1999
@hadana1999 Ай бұрын
​@@timeglisky7573 der durchschnitt an km ist völliger bullshit. Du hast Städter die kaum Kilometer fahren, dafür eventuell lange auch stehen und du hast die Leute aufm Land die am Tag weit mehr fahren. Ich fahre alleine 16km nur zu meiner Arbeit hin und zurück und das ist hier aufm Land schon nah. Und Pendler die dann am Tag 60-100km fahren nur für die Arbeit. Du hast also mindestens genau so viele Leute, die kaum Kilometer fahren, wie Leute die dafür mehr Kilometer fahren.
@renekemna7123
@renekemna7123 Ай бұрын
@@hadana1999 völlig richtig. Meine Frau pendelt jeden tag 70-100km. Und da reicht unser Kona mit nur 39 kWh locker aus (wenn man zu hause oder auf Arbeit laden kann). Also wo ist das Problem? Nur wer tägl. lange Strecken fährt, muss halt einen größeren Akku kaufen oder noch ein paar Jahre warten.
@Providerhasser
@Providerhasser Ай бұрын
Infos zu lade und entlade Geschwindigkeit habe ich vermisst.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Mir fehlt aber noch die Kernaussage zu den Entlade- und Laderaten gerade bei Wintertemperaturen, denn LFP ist im Auto da doch eher bescheiden. LFP ist übrigens bei 8000 Zyklen, wie Du prüfen kannst bei EVE MC31 und MC30 Zellen bzw. deren specsheets (20 Seiten). Das sind die Nachfolgezellen der LF280K, die überall hier in Hausspeichern eingesetzt werden, aber noch 6000 Zyklen (70%) hatten bei ich meine 0,5 Entladerate. Das war aber die Nachfolgezellen der LF280 mit damals anno 2021 noch 3500 Zyklen bei 80% und ich meine 1C Entladerate. Spannend, wie CATL es immer wieder schafft, so an der Spitze zu stehen und Produkte in die Serie zu bringen. Da kommt kaum ein anderer so richtig hinterher.
@walterseiwald7706
@walterseiwald7706 Ай бұрын
VW hst mit einer Chinesischen Firma bereits bei den Akkus sich eingekauft
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName Ай бұрын
Es gibt nicht "die" LFP-Zelle. Wie jede andere Zellchemie kann man sie in verschiedene Richtungen optimieren. Bei Anwendungen für Heimspeicher ist das eher die Zyklenfestigkeit, bei Zellen für EVs eher die Energiedichte und das Ladeverhalten, dies dann auf Kosten von z.B. der Zyklenfestigkeit.
@BlueSplashNo1
@BlueSplashNo1 Ай бұрын
Dass LFP im Auto "eher bescheiden" sei, ist aus meiner Sicht nicht korrekt. In Verbindung mit einer Wärmepumpe und richtiger Anwendung gibt es keine Probleme. Ich komme seit nun 3 Jahren bestens damit zurecht
@mla2385
@mla2385 Ай бұрын
@@BlueSplashNo1 kann ich bestätigen: LFP-Akku bei -14 Grad war bei mir das tiefste, bei dem ich los gefahren bin: Dem Auto 10 min vorher per App Bescheid gegeben, dass ich los will- keine Probleme. Selbst wenn ich da snicht gemacht habe .. allerdings bei -10 Grad, hatte ich am Anfang etwas eingeschränkte Rekuperation aber er hat immernoch ein bischen rekuperiert bis er dann warm war. Auch Schnelladen am Supercharger beim -6 Grad ohne vorkonditionieren ging mit vollen Leistung. Was aber erwähnt werden muss, ist der erhöhte Verbrauch da natürlich die Batterie geheizt wird, also zumindest beim Model Y mit BYD Akku.
@Providerhasser
@Providerhasser Ай бұрын
Soweit ich weiß sind 8000 Ladezyklen nur bei 0,2C Lade und Endladeleistung möglich. Sprich also Kriechladung.
@Phil-E
@Phil-E Ай бұрын
Was ich etwas vermisst habe, ist das Design der Zellen. LFP lassen sich mittlerweile als extrem große prismatische Zellen herstellen. Ist dies auch bei LMFP möglich? Wenn ja, dürfte die neue Zelle auf Packebene schätzungsweise an NMC herankommen, wenn nicht sogar übertreffen.? Insgesamt ein spannendes Thema 😊
@josefdoll8142
@josefdoll8142 Ай бұрын
Der Preis pro Watt hätte mich stark interessiert Denn für mich wäre die kurzfristige Energieversorgung ohne Großkraftwerke der erste Schritt in eine Energiewende Dazu müssen diese denke ich mit Grundlastbatterien in jeder Stadt von mindestens 20 Prozent des täglichen Stromverbrauch aufgebaut werden Ersten müssen Stromberge von Sonne und Windenergie geglättet werden Zweitens kann so das Netz insgesamt besser ausgelastet werden Vor allem die letze Meile.
@peregrinus58
@peregrinus58 Ай бұрын
Klingt auf jeden Fall sehr spannend. Aber, ich sehe mittlerweile sehr große Risiken beim Recycling. Ich sage gleich, dass ich nicht viel Ahnung vom Batterierecycling habe. Nur vermute ich, das jeder Zelltyp seine eigenen Herausforderungen hat und kosten günstig wird es wohl nur im Großtechnischen Prozess ablaufen. Von daher befürchte ich, dass nicht alle Batterietypen gleichermaßen recycelt werden können.
@SiqueScarface
@SiqueScarface Ай бұрын
Immerhin: Mangan ist sehr häufig in der Erdkruste als Braunstein. Wenn der Humus richtig schön braun ist - das ist Mangan.
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Ай бұрын
Oder ein Viech hat hingeschießen... sorry aber der Musste sein 😛
@Hanneskitz
@Hanneskitz Ай бұрын
Ok, das wusste ich gar nicht. Aber wieso gibt es dann Bestrebungen in der Tiefsee nach Manganknollen zu suchen? Dachte wirklich, Mangan wäre sehr schwer zu finden.
@SiqueScarface
@SiqueScarface Ай бұрын
@@HanneskitzDer Vorteil der Manganknollen ist, dass dort das Mangan gediegen vorliegt, also nicht als chemische Verbindung, sondern als reines Metall. Damit spart man sich eine Menge Aufwand für die Verhüttung.
@dl1gcx
@dl1gcx Ай бұрын
@@Hanneskitz Mangan ist als Hauptbestandteil dabei eher Beifang, interessanter sind die ~3% Cu, Ni. Co sowie weitere Spurenelemente.
@axelurbanski2828
@axelurbanski2828 Ай бұрын
Hallo Hannes... lies bitte mal die Geschichte der Manganknollen. Da gibt es was zu einem UDSSR AtomUboot dem CIA und einem US Bergungsschiffes.
@dtek-Otto
@dtek-Otto Ай бұрын
Sehr interessant und vielen Dank für den Beitrag! 👍
@alexanderunertl7824
@alexanderunertl7824 Ай бұрын
Toller Podcast 👍👍
@dtraxler1
@dtraxler1 Ай бұрын
Interessanter Beitrag, wie immer. Danke!
@christiangovert7205
@christiangovert7205 Ай бұрын
Spannendes Thema, LMFP scheint für Fahrzeuge doch eine adäquate Lösung zu werden, da kommt bestimmt noch mehr Performance. Für den Heimspeicher kommt dann doch eher LFP zum Zuge, hier zählt die Ausdauer. Damit bleibt für NMC bald nur noch das höherpreisige Segment, wenn Varta dort nicht bald räubert. (;
@lk-wr2yn
@lk-wr2yn Ай бұрын
Wieder ein super Beitrag, danke. LMFP ist sichlich ein Teil der Zukunft im Auto. Als Standspeicher eher nicht...
@beatreuteler
@beatreuteler Ай бұрын
Bei 2nd Life schon...
@florianfuchs5097
@florianfuchs5097 Ай бұрын
Für den E-Auto-Massenmarkt sind die Kosten je kWh Energieinhalt des betriebsfertigen Systems entscheidend. Danach ist die Schnellladeleistung von höchster Priorität. 1. Hohe Schnellladeleistung senkt Anschaffungskosten, da damit eine kleinere Batterie akzeptabel wird. 2. Hohe Schnellladeleistung wichtigster Qualitätsfaktor bei Fernfahrten. 3. Hohe Schnellladeleistung entscheidend zur Erreichung der großen Masse ohne eigenen Stellplatz. Daher wäre ein genauerer Vergleich hinsichtlich Kosten und Schnellladeleistung am fertigen System interessant.
@michaelh5942
@michaelh5942 Ай бұрын
Naja, für "Schwere" Aufgaben wie Anhängerbetrieb oder Busse ist ein großer Akku mit ordentlicher Ladeleistung nötig! Ob das jemals massentauglich kommt bleibt fraglich
@user-bl1rr2il3z
@user-bl1rr2il3z Ай бұрын
Bei höherer Kapazität steigt aber automatisch die nachgeladene Reichweite pro Zeit bei gleicher Laderate. Auf der anderen Seite verursacht ein schwerer Akku auch Kosten für den Rest des Fahrzeugs, das den Akku tragen muss.
@sebastians.1146
@sebastians.1146 Ай бұрын
Ein sehr tolles Thema:) Mich würde es im Video freuen, wenn ihr erwähnt, dass die Gewinnung von Mangan auf dem Meeresgrund eine schlechte Idee ist, weil dadurch nur unnötig Natur geschädigt wird. Falls das Mangan in den Batterien bei LFMP Recycling öknomisch rentabel macht bin ich diesem Rohstoff sehr positiv eingestimmt :D
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Ай бұрын
Ein guter Hinweis - besten Dank! Wenn wir das Thema wieder besprechen, werden wir das berücksichtigen.
@beatreuteler
@beatreuteler Ай бұрын
Wenn nicht, müsste es eine vorgezogene Recycling-Gebühr auf allen neuen Zellen geben.
@Aktenzeichen_007
@Aktenzeichen_007 Ай бұрын
Google sagt folgendes dazu: Etwa 75 % der bekannten Ressourcen an Mangan liegen in der Kalahari Südafrikas. Auch in der Ukraine, Brasilien, Australien, Indien, Gabun und China finden sich größere Manganvorkommen.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Wieso, die haben doch 93% Recyclingquote gehabt und die wesentlichen Verluste waren im Bereich der Kunststoffe verzeichnet worden. Ich meine die Fabrik von Duesenfeld, die das damals in einem englishen Video vom electric vehicle gezeigt haben, ich meine Helen Czernyski oder so, eine promovierte Chemikerin.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
@@beatreuteler So ein Quatsch mit Sauce. Schon mal in die Recyclingverordnung geschaut ? Da ist doch alles längst in der EU geregelt. Da brauche ich keine Pfandgeschichten mehr. Jeder Hersteller muss eh zurücknehmen und aktuell werden eh eher Autos / Akkupacks fürs Recycling gesucht, aber die Aufkäufer zur Nutzung als Pufferspeicher zahlen mehr als was der Wert für die Recycler ist. Wer meinst Du also sollte Geld aus dem Fenster werfen ? Du vielleicht ?
@chabnairolf
@chabnairolf Ай бұрын
Mit einer noch etwas höheren Kapazität werden die Standard-Range Tesla Model 3 und Y noch attraktiver. Mit 400.000 km bei ca. 2000 Zyklen reicht allemal für ein E-Auto (Diesel-Dieter ausgenommen). Habe Ostern Diesel-Dieter an der Ladesäule getroffen. Fährt täglich über 200km zur Arbeit (Summe Hin- und Rückweg), hat aber keine Lademöglichkeit. Pro Tag ca. 3 Stunden Fahrtweg. Hat keine Lademöglichkeit zu Hause oder auf Arbeit. Daher gehe ich davon aus, dass er zur Miete wohnt. Dann ziehe ich doch um statt Jahrzehnte lang 5mal in der Woche 3 Stunden im Fahrzeug zu verschwenden. Musste als Kind jahrelang mit den Öffis pendeln (3-4 Stunden pro Tag) und kam für mich als Erwachsener und zum Wohle meiner Kinder nicht in Frage.
@4203105
@4203105 Ай бұрын
Glaube kaum, dass man LMFP in die Standard range rein packen wird. Es sei denn sie erreichen wirklich den Preis von LFP, dann wird man aber wohl weniger nehmen und die Reichweite gleich halten. LMFP ist wohl eher als NMC-Ersatz für die mid-range Modelle.
@hendrikwirtz8418
@hendrikwirtz8418 Ай бұрын
@@4203105 BYD baut ja schon 80er Akkus mit LFP in ihr Seal hinein. Da sollten 80kWh mit LMFP auch gut möglich sein.
@hendrikwirtz8418
@hendrikwirtz8418 Ай бұрын
400.000km bei 2000 Zyklen ist aber eine geringe Reichweite pro Zyklus. Da sollten auch 600.000 km drin sein.
@4203105
@4203105 Ай бұрын
@@hendrikwirtz8418 Verstehe nicht wie sich das auf meinen Kommentar bezieht.
@technickUM
@technickUM Ай бұрын
Endlich mal einer der nicht um die 45 Minuten geht. Das ist immer sehr anstrengend.
@123steiner
@123steiner Ай бұрын
Die Idee LNC-Traktionsbatterien auf absehbare Zeit mit LMFP-Zellen auszustatten ist recht genial, insofern der Rest vom Fahrzeug noch gut beieinander ist. Nachtrag Der alte Akkusatz wird Festspeicher, der neue Akkusatz hat gewiss modernere und bessere Kopfdaten
@hendrikwirtz8418
@hendrikwirtz8418 Ай бұрын
Ich freu mich auf LMFP Akkus. Vielleicht ja echt das beste aus beiden Welten :) 2000 Zyklen sind jetzt nicht super viel aber bei einem 80kWh Akku in einem Mittelklasse Fahrzeug reicht das trotzdem für weit über 500.000 km.
@JosefSchwarz-ev3hq
@JosefSchwarz-ev3hq Ай бұрын
Tolle Analyse des Produktionsarktes in China!❤ Warum wurde wohl LFP so lange politisch hintangehalten? Höre ich richtig, keine Förderungen mehr in China?
@jorgstollenwerk5262
@jorgstollenwerk5262 Ай бұрын
Ich warte schon lange auf die LMFP Akkus. Sie sind günstig, haben eine hohe Energiedichte, sind sicher und haben eine Haltbarkeit jenseits der 1 Millionen Kilometermarke. Darf man die LMFP Akkus auch voll laden, wie die LFP Batterie???
@randyandy959
@randyandy959 Ай бұрын
Mal sone Frage am Rande: In Münster wird ja jetzt das Batterie(Akku) Forschungs-Zentrum fertig. Kommen evtl. von dort auch noch Innovationen?
@christianwetzel5133
@christianwetzel5133 Ай бұрын
LFP und LMFP sind die Zukunft!
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Ай бұрын
Yeah... was überzeugt Sie bei LMFP persönlich?
@christianwetzel5133
@christianwetzel5133 Ай бұрын
@@GeladenBatteriepodcast Sicherheit, Energiedichte und Preis. Die ganzen Mittelklasse Fahrzeuge könnten umstellen. Tesla Y long range mit LMFP statt NMC.
@dermanu3444
@dermanu3444 Ай бұрын
Wenn nicht eine neue Technologie kommt.
@christianwetzel5133
@christianwetzel5133 Ай бұрын
@@dermanu3444 LMFP ist ab jetzt und den nächsten zwei Jahren. Das was neues kommen wird ist klar, aber erst später. Das denke ich jedenfalls.
@4203105
@4203105 Ай бұрын
Die sind die Gegenwart. Verschiedene Natriumchemien sind die Zukunft. Gut, Deutschland ist natürlich wie immer 10 Jahre hinterher, also vielleicht stimmt es hier.
@EcMcMuffin
@EcMcMuffin Ай бұрын
Gibt es eigentlich ein physikalisch theoretisches Maximum an Energiedichte bei Batterien?
@TT-M
@TT-M Ай бұрын
Min. 1:47 -Solle grafisch aufgearbeitet Vergleichsart, finde ich sehr übersichtlich und einsteigerfreundlich. Mich macht es stutzig, dass bei der Grafik die *Natrium-Ionen-Akkus* nicht mit aufgeführt sind, da diese gewisse Gemeinsamkeiten mit LMFP haben. Habt ihr die Grafik und die Tabelle bei Min. 2:20 selbst erstellt oder habt ihr da noch Quelle hierfür? (Ich hatte noch LFP mit 170 W/kg, 350 Wh/L und NMC mit 220 Wh/kg, 500 Wh/L auf Zellenebene in Erinnerung, daher wäre die Quelle für mich interessant.)
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Ай бұрын
Die Grafiken und Tabellen stammen von uns und basieren auf Daten, die von chinesischen Zellproduzenten rausgegeben werden. Die Werte verändern sich ständig und unterscheiden sich auch stark je nach Zellchemie. Bei NMC z.B. macht es einen sehr großen Unterschied, ob man NMC-111 (140-190 Wh/kg) oder NMC-811 (244-300 Wh/kg) heranzieht. Daher sind solche Vergleichstabellen auch immer mit Vorsicht zu genießen, auch wenn sie einen guten ersten Überblick liefern.
@TT-M
@TT-M Ай бұрын
@@GeladenBatteriepodcast Danke für die ausführliche Rückmeldung. 👍
@mathiastrojosky5016
@mathiastrojosky5016 Ай бұрын
Wie wird sich der Markt im Batterierecycling entwickeln, wenn die Batteriematerialien zunehmend preiswerter werden und also keinen Profit im Recycling mehr versprechen?
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen Ай бұрын
Nachdenken! Es wird immer verschuedne Techniken und Chemien fehlen immer diese Platte schwarz weiß malen in yt comments!
@speedturtle_andre
@speedturtle_andre Ай бұрын
Für die täglich im Winter geplagten Pendler sicher die beste Nachricht für die Zukunft. Sicher für die Nordländer die Kaufentscheidung schlechthin nur dafür. Man wird auf die ersten Praxis-Tests im nächsten Winter gespannt sein! Dann werden die ersten E-Auto-Zweifeler abgeholt werden, und auch sicher den Ruf der Branche nochmals heben.
@Andi_mit_E
@Andi_mit_E Ай бұрын
Danke
@JosefSchwarz-ev3hq
@JosefSchwarz-ev3hq Ай бұрын
Model 3 wieder einmal federführend 😊
@BluBioBike
@BluBioBike Ай бұрын
Und was ist mit Natrium? Wäre schön gewesen, wenn das auch im Vergleich berücksichtigt worden wäre.
@stefanweilhartner4415
@stefanweilhartner4415 Ай бұрын
natrium 160Wh/kg vs 240Wh/kg bei LMFP. eine kombination wäre da auch interessant, weil natrium im winter besser performt,
@ivananicic3137
@ivananicic3137 Ай бұрын
@@stefanweilhartner4415 ware eine gut idee die hybrid Batterie mit LMFP und Natrium
@stefanweilhartner4415
@stefanweilhartner4415 Ай бұрын
@@ivananicic3137 und in osaka bastelt man an natrium schwefel batterien. die stabilität mit schwefel ist da ein großes problem. da ist man derzeit aber schon bei 700 ladezyklen bei degradation auf 75%. das kann man definitiv schon als durchbruch bezeichnen. wenn die das optimieren und auf über 1000 ladezyklen kommen wird es extrem spannend. die ausgangsmaterialien natrium und schwefel sind ja sehr billig und überall verfügbar.
@Hitman006xp
@Hitman006xp Ай бұрын
Ich hoffe ja, dass ein M3P Akku mit mehr als 60kWh im Model Y Juniper RWD stecken wird :). Dass die Zyklenfestigkeit mehr als 50% unter der von LFP liegt war mir bisher nicht bewusst. Das ist natürlich ein Nachteil.
@guntag100
@guntag100 Ай бұрын
Schnelle Innovationszyklen bedingen auch hohen Wertverlust, kurze Nutz-Zylklen und Massenverbrauch.
@stevegiver2136
@stevegiver2136 Ай бұрын
Es geht zu wie im Taubenschlag (25.04.): "Der chinesische Hersteller von Elektroauto-Batterien CATL stellt in Sachen Reichweite eine neue Dimension in Aussicht: Das Unternehmen präsentierte am Donnerstag auf der Automesse in Peking eine Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP) mit einer Reichweite von mehr als 1000 Kilometern mit einer einzigen Ladung. Die Batterie „Shenxing Plus“ sei die weltweit erste LFP-Batterie mit einer solchen Reichweite, sagte der Technikchef der E-Auto-Sparte Gao Huan. Reichweiten-Angst, also die Sorge, mangels Lademöglichkeit unterwegs liegen zu bleiben, ist ein Faktor, der Käufer von Elektroautos noch abschreckt."
@TheBrainos
@TheBrainos Ай бұрын
Ist Mangan nicht teurer und seltener als Eisen? Und muss das nicht zerstörerisch vom Meeresgrund gesammelt werden?
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 Ай бұрын
Stimmt die Grafik bei 1:47 hinsichtlich der Kosten (Preis) wirklich? Ist oder war NMC nicht teuerer als LFP und LMFP? Die Darstellung ist zumindest verwirrend.
@Hafturlaub
@Hafturlaub Ай бұрын
je näher am Rand umso besser sind die Werte. Bei Kosten ist günstig=besser=näher am Rand
@kullatnunu2087
@kullatnunu2087 Ай бұрын
@@Hafturlaub Ja ist schon klar. Bei allen anderen Parametern ist höher/mehr außen am Rand nur bei den Kosten nicht.
@rainermueller3884
@rainermueller3884 Ай бұрын
@@kullatnunu2087erscheint schon logisch. so weiß man gleich, wo wer besser und schlechter ist, und zusätzlich auf einen Blick, wie gut alle Eigenschaften ans ideal herankommen. Wäre doch blöd, wenn bei bestem Preis/Leistungsverhältnis der Zacken nach innen geht.
@Hafturlaub
@Hafturlaub Ай бұрын
​@@kullatnunu2087bei den anderen Parametern ist zufällig 'mehr'='besser'. Man soll beim Netzdiargamm aber ohne langes überlegen erkennen, was 'besser' oder 'schlechter' ist, nicht welcher Wert 'höher' oder 'niedriger' ist
@dirkr1495
@dirkr1495 Ай бұрын
Ein Aspekt der leider im Video nicht behandelt wurde: Kann LFMP auch unter 0‘ C geladen werden? Ich bin ein Freund der LFP, der größte Nachteil aber ist die Kälteempfindlichkeit.
@TickeHD_HiFi
@TickeHD_HiFi Ай бұрын
Mal sehen ob ein Haken dran ist. Meistens geht mit höherer Energiedichte eine niedrigere Haltbarkeit einher, schauen wir mal ob die Zellen mit LFP Zellen oder hochwertigen NMC Zellen mithalten, die locker 5000 Zyklen schaffen.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Wo steht, das NMC Zellen 5000 Zyklen schaffen ? Das ist neu, die gehen viel, viel eher platt. Tesla hat gerade wieder beim Model 3 aus 2021 so ein Problem ich meine mit Panasonic Zellen. Sind ja schon eine Reihe Yter unterwegs mit den gleichen Symptomen liegengeblieben oder nach Haus gehumpelt und haben dann meist fix in wenigen Tagen neue Packs bekommen, sobald Tesla die Karren in der Wertkstatt hatte. Die wissen genau, wonach die schauen müssen. Alle Karren unter 100.000 km. Also die 5000 Zyklen weit weit weg.
@michaz5439
@michaz5439 Ай бұрын
​@@typxxilpsGlaub die Tesla Pansonic Akkus sind NCA die wohl etwas mehr Probleme machen. Hier werden eher NMC verbaut
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName Ай бұрын
@@typxxilps 5200 Zyklen schafft z.B. eine 94AH-Zelle von Samsung SDI. Das ist Stand der Technik von 2015. Das sind Zellen, wie sie z.B. im BMW i3 drin sind. Bei neueren Entwicklungen hat man halt die Zyklenfestigkeit zugunsten von Kosten, Energiedichte und Schnellladefähigkeiten geopfert.
@denicolodesign
@denicolodesign Ай бұрын
1.800 Zyklen bei NUR 350 km ergibt bereits eine Laufleistung von 630.000 km. Bei einer Reichweite von 500 km ergibt sich bei der minimalen Zyklenzahl ergibt sich schon eine Lebenszeit von 900.000 km. Das macht kein Motor aus dem KFZ-Bereich mit und ist somit absolut im Rahmen der Anforderungen an die üblichen Automobile.
@rockb
@rockb Ай бұрын
👍
@watatoi1515
@watatoi1515 Ай бұрын
⚡️🔋🏁
@gerhardbrandl8776
@gerhardbrandl8776 Ай бұрын
Ja hört sich interessant an aber Lithium wird trotzdem gebraucht und dieser Rohstoff wird knapp werden . Angeblich übersteigt schon schon bald der Verbrauch die Förderung. Wir werden auch andere Batterietechnologien brauchen wie die Natriumbatterie, wird auf alle Fälle spannend bleiben.
@jesko..
@jesko.. Ай бұрын
👍👋😎👋👍
@sylvestertomcat8988
@sylvestertomcat8988 Ай бұрын
interessant mit welcher Geschwindigkeit UND QUALITÄTSSTEIGERUNG dieser Markt voran schreitet. Dagegen waren die „Verbesserungen“ im Verbrennermotore-Bau ja Schnecken-Tempo 😢😂😂😂
@heikowalter8239
@heikowalter8239 Ай бұрын
Furor nur dann , wenn tatsächlich mal eine Kapazität Verdoppelung bei raus kommt !
@berndborte8214
@berndborte8214 17 күн бұрын
Ganz ehrlich, Ladeleistungsverdopplung würde ich mehr feiern. Wenn ich in 5-10 Minuten nachladen kann, reicht mir auch ein 40 kWh-Akku komfortabel. Das macht praxistaugliche E-Autos deutlich billiger und das wird eher für den Durchbruch auf den Massenmarkt sorgen, als mehr teure Premiumfahrzeuge mit riesigen Akkus.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 17 күн бұрын
@@berndborte8214 Theoretisch schon ,aber keiner hat valide Erfahrungen ,was derart hohe Ströme für die Haltbarkeit eines kleinen Akkus bedeuten und nachladen auf der Autobahn macht derzeit auch wenig Spaß ,beiden Preisen ! Da ist wenig nachladen müssen ein klarer Vorteil ! Große Akkus stecken hohe Ladeströme erheblich besser weg ,als kleine Akkus und der Wiederverkaufswert eines Fahrzeuges mit großem Akku ist besser .
@berndborte8214
@berndborte8214 17 күн бұрын
@@heikowalter8239 Die aktuellen Zellarchitekturen sind da schon vollkommen ausgereizt. CATL und -Northvolt- SVOLT kommen ja schon auf Laderaten von 4-5C durch eine hochporöse Graphit-Anode. Mit Graphen-Anoden lässt sich da noch etwas rausholen, ohne dass es direkt ein Feststoff-Akku sein muss. Große Akkus sind halt teuer. Der Durchbruch auf den Massenmarkt wird erst geschehen, sobald E-Autos auch in der Anschaffung billiger als Verbrenner sind.
@heikowalter8239
@heikowalter8239 17 күн бұрын
@@berndborte8214 Ja ,da Stimme ich zu ,trotzdem gab es am Anfang Prognosen über die theoretische Speicherfähigkeit von Li ,Na und ähnlicher Cellchemie .Davon haben wir nicht mal 50% gesehen .Also waren diese Prognosen Illusion oder wir sind von der Entwicklung doch noch nicht am Ende !? Aber wie auch immer ,die heute verfügbare Kapazität ist das größte Hindernis für den Erfolg der E Mobilität am Markt ! Man kann nicht begründen warum ein Käufer auf 2/3 der Reichweite ,die er von seinem Diesel gewohnt ist ,verzichten und dafür den doppelten Preis bezahlen soll !
@Fotowoltaika-Hobby
@Fotowoltaika-Hobby Ай бұрын
Spannend und traurig gleichermaßen. Spannend, dass in dem Bereich ständig neue Technologien entwickelt werden und traurig, dass praktisch alle Innovationen aus dem Reich der Mitte kommen.
@Ebolanext
@Ebolanext 8 күн бұрын
Die Grafik für den Vergleich der Chemien ist in manchen bereichen komplett falsch. Solltest du überarbeiten.
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast 8 күн бұрын
Hallo, danke für die Rückmeldung. Welche Daten meinen Sie genau?
@Ebolanext
@Ebolanext 6 күн бұрын
@@GeladenBatteriepodcast die C Rate beim Laden von LFP Zellen ist deutlich geringer als die von NMC.
@rotax6002
@rotax6002 Ай бұрын
Das heisst, aktuelle Eautos sind dann endgültig unverkäuflich.....oder haben einen noch höheren Wertverlust
@christian4012
@christian4012 Ай бұрын
Nein, warum? Die werden dadurch doch nicht schlechter.
@rotax6002
@rotax6002 Ай бұрын
@@christian4012 wer wird sich in 5 Jahren eine total veraltete Technologie kaufen zumal die Dinger gebraucht jetzt schon so gut wie unverkäuflich sind?
@matthias4
@matthias4 Ай бұрын
4:58 Da muss ich daran denken, dass teilweise dieselben Leute, die über E-Mobilitätssubventionen gemeckert haben, gelästert haben, als China die Subventionen zurückgefahren/abgeschafft hat.😆
@m43_felix
@m43_felix Ай бұрын
Zuschauerfrage: Wie wirkt sich das Mischen von Kathodenmaterialien auf Zyklenfestigkeit und Rezyklierbarkeit auf ?
@m43_felix
@m43_felix Ай бұрын
Könnte mir vorstellen, dass das verfahrenstechnisch nochmal schwieriger wird zum aufbereiten...
@thomasweber8342
@thomasweber8342 Ай бұрын
Ich bin auf die neuen Superkondensatoren gespannt die stark Konkurrenz gegenüber Akkus machen können mit dem neuen Verfahren
@derkeniry2008
@derkeniry2008 Ай бұрын
"Superkondensatoren gespannt die stark Konkurrenz gegenüber Akkus " Nein, keine Konkurrenz, sondern Ergänzung! Ein Super-Cap kann zwar eine hohe Leistung aufnehmen und abgeben, doch kann niemals eine vergleichbare Energiemenge speichern wie eine Batterie. Gemeinsam könnten Sie mMn jedoch ein superstarkes Team bilden: Batterie mir hoher Kapazität und geringer Leistungsabgabe in Kombination mit einem Super-Cap. Dann würde die Batterie wie ein 'range-Extender' für den Super-Cap wirken. Hohe Leistung wird ja ohnehin nur beim Beschleunigen oder Bremsen abgegeben/aufgenommen.
@thomasweber8342
@thomasweber8342 Ай бұрын
@@derkeniry2008 Aktuell wird an einem Verfahren geforscht das Super-Caps auf das Niveau von LFP bringen soll. habe ich zumindest gehört. War glaube ich bei Norio
@derkeniry2008
@derkeniry2008 Ай бұрын
@@thomasweber8342 Norio ... na ja, ich weiß nicht , was ich von ihm halten soll. Ich finde seine VIdeo-Titel immer extrem reißerisch und seine Art zu sprechen genauso. Auf dem 'Geladen'-Podcast wurde auch schon über Super-Caps gesprochen! Die Information hier halte ich für zuverlässiger.
@stefanweilhartner4415
@stefanweilhartner4415 Ай бұрын
@@thomasweber8342 wenn es von Norio kommt schlägt das Bullshittometer und Clickbaitometer schon ganz mächtig aus.
@beatreuteler
@beatreuteler Ай бұрын
@@thomasweber8342 Ja, aber bei Norio immer auf den Clickbait achten.
@carstenlinke1932
@carstenlinke1932 Ай бұрын
Gibt es für LMFP bereits Erkenntnisse zur kalendarischen Alterung? Hier schneidet ja im E-Auto der LFP-Akku nicht so gut ab.
@4203105
@4203105 Ай бұрын
Quelle?
@carstenlinke1932
@carstenlinke1932 Ай бұрын
@@4203105 persönliche und andere Usererfahrungen.
@timeglisky7573
@timeglisky7573 Ай бұрын
Woher stammt diese Info? Quelle?
@carstenlinke1932
@carstenlinke1932 Ай бұрын
@@timeglisky7573 persönliche Erfahrungen und Berichte anderer User
@abraxastulammo9940
@abraxastulammo9940 Ай бұрын
Hoffentlich wird VW da mal wieder führend.
@typxxilps
@typxxilps Ай бұрын
Wieso das denn? VW baut doch keine Zellen selber, bisher setzen sie auf solid state als dem nächsten großen big thing. Und was will VW damit ? Die ID Flotte ist verseucht und versenkt. Bloß schnell beenden und begraben, alles was ID und Plattform heißt, denn die Chinesen kaufen das gar nicht. ID steht für die Kernschrott und VW ist pleite ohne die Gewinne aus China, denn mehr als 1/3 der Umsätze und Gewinne kommen aus China. Mercedes streicht seinen Murks und EQ verschwindet zumindest von vorne, es gibt keinen Nachfolger des eqs, sondern nur eine S Klasse ggf. mit eqs Anhängsel noch
@hupenkarl445
@hupenkarl445 Ай бұрын
Im Leben nicht. Leider!
@abraxastulammo9940
@abraxastulammo9940 Ай бұрын
@@hupenkarl445 Hatten die nicht was mit svolt oder gotion am laufen?
@EinzigfreierName
@EinzigfreierName Ай бұрын
Die Frage ist doch nur, wer zu welchem Zeitpunkt die besten Verträge abschliesst. VW hat halt viele Eisen im Feuer., sei es mit Northvolt, Gotion oder Quantumscape.
@stefanweilhartner4415
@stefanweilhartner4415 Ай бұрын
@@hupenkarl445 VW besitzt die private Mehrheit an Gotion Hi-tech und baut mit denen in D gerade eine Zellfabrik.
@ivananicic3137
@ivananicic3137 Ай бұрын
Wurde gerne mehr zu thema gepulstem Strom hören
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen Ай бұрын
Merchandise pullover????
@GeladenBatteriepodcast
@GeladenBatteriepodcast Ай бұрын
Wir arbeiten dran 🤫☺️
@Kalle-Schwansen
@Kalle-Schwansen Ай бұрын
@@GeladenBatteriepodcast macht noch irgendwas mit schäferhund oder hasen und rabbit hole
@seppwurzel8212
@seppwurzel8212 Ай бұрын
Mmmmhhh! L F M P!!! (Bitte im geistigen Auge so wie der amerikanische Homer Simpson "Mmmmmhh Donuts!" ausspricht betonen)
@beatreuteler
@beatreuteler Ай бұрын
In dem Fall würde es ".....Dunots!" heissen?
@andreaslp4738
@andreaslp4738 Ай бұрын
Ich warte auf die Natrium Ionen Batterien aus Europa. Vorher kauf ich kein elektrisches Fahrzeug mehr.
@user-qn6jc8ye1s
@user-qn6jc8ye1s Ай бұрын
Shenxing PLUS
Prof. Fichtner: China-Zelle mit 2.000 km Reichweite? TalentNewEnergy | Geladen Podcast
19:58
A pack of chips with a surprise 🤣😍❤️ #demariki
00:14
Demariki
Рет қаралды 13 МЛН
ONE MORE SUBSCRIBER FOR 6 MILLION!
00:38
Horror Skunx
Рет қаралды 15 МЛН
когда достали одноклассники!
00:49
БРУНО
Рет қаралды 4,1 МЛН
Günstigere Batterien durch Trick in der Produktion - Prof. Helge Stein | Geladen Podcast
38:54
Günstige Flow-Batterie für Wind & Sonne - Prof. Birgit Esser | Geladen Podcast
15:20
POLiS Helmholtz-Institut Ulm
Рет қаралды 34 М.
La Niña 2024: Das kommt jetzt (El Niño-Update)
12:35
Breaking Lab
Рет қаралды 274 М.
2024: Ende des Batteriebooms? Jan Figgener (RWTH & Accure) | Geladen Podcast
44:30
Geladen Batteriepodcast
Рет қаралды 35 М.
iPhone 15 Unboxing Paper diy
0:57
Cute Fay
Рет қаралды 2,1 МЛН
Задача APPLE сделать iPHONE НЕРЕМОНТОПРИГОДНЫМ
0:57
How charged your battery?
0:14
V.A. show / Магика
Рет қаралды 3,9 МЛН