Witschei fliegt #26 Hochries - mein bisher unruhigster Flug

  Рет қаралды 1,284

Witschei fliegt

Witschei fliegt

Күн бұрын

ganz spontan zur Hochries am Nachmittag.
Voller Vorfreude rausgeflogen und da kam sie... Thermik mit Böen und mich hat es hin- und hergeschaukelt. Kaum war es ruhig, bekam ich wieder was rein in den Schirm - von der Seite, von vorn, von hinten, von unten - war fast die ganze Zeit am arbeiten.
Soooo hatte ich es noch nie erlebt und ich hatte wieder das respektvolle Gefühl wie bei meinem ersten Höhenflug.
Trotzdem dann an der Position noch einen (für mich) schnellen Kreis geflogen (für dich Nick ;-).
Leider ist mir beim Landeanflug tatsächlich die Speicherkarte voll geworden und die Cam hatte aufgehört zu filmen - schade, denn es war eines meiner besten Landungen - Einteilung sehr gut und ganz sanft aufgesetzt..
War also turbulent, aufregend, actionreich und mein Herz hatte gepumpt - Adrenalin pur! und trotzdem unheimlich Spaß gemacht!
00:00 Prolog
02:08 Intro
02:41 Start
16:37 "schneller" 360° Kreis
17:14 Speicherkarte voll! grrrrr
17:28 Fazit
23:05 Outro

Пікірлер: 41
@paraglidingandy
@paraglidingandy 28 күн бұрын
Hey Witschei - ich geniesse bei deinen Flügen immer wieder die sagenhaft schöne Landschaft ! Gut dass du auch bei bockiger Luft fliegst - am Anfang geht es allen gleich - es braucht mehrere Flüge in unruhiger Luft bis man das Vertrauen zum Schirm bekommt. Du hast ein Alfa von Advance - einer der sichersten Schulschirme ! - Dieser A Schirm verzieht dir alles - gerade darum ist es aber wichtig, sich trotzdem das aktive Fliegen an zu trainieren - und dazu eignet sich eben die unruhige Luft am Besten ! Ruhige Luft gibt es eigentlich nur am Morgen früh bevor die erste Thermik einsetzt, sowie am Abend, wenn die Thermik versiegt. Durch den Tagesverlauf wirst du in der Fliegerei also immer wieder mit unruhiger Luft konfrontiert. Turbulenzen erzeugt durch Thermik muss man lieb gewinnen, wenn Stecken geflogen werden. Beim stärkeren überregionalen Winden entstehen zusätzliche Scheerwinde und Konvergenzen, wenn die Regional erzeugte Winde mit den überregionalen Winden zusammentreffen. Meistens entstehen Ängste, da man sich die unruhige Luft nicht erklären kann. Es hilft, wenn du dir anhand von den Prognosen und der zu befliegenden Topografie eine Vorstellung machen kannst, was in der Luft abgeht. Durch das regelmässige Fliegen bei unterschiedlichen Bedingungen sammelst du wertvolle Erfahrungen - Gleichzeitig kannst du beim Fliegen überprüfen, ob die bei der Planung erwarteten Prognosen in der Praxis übereinstimmen. Die einwirkenden Kräften auf den Schirm bedingt durch das Wetter sind keine Zufälle sondern Gesetzmässigkeiten, welche in den meisten Fällen erklärbar sind. Viel Erfolg auf deinen weiteren Flügen !
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 27 күн бұрын
hi und vielen Dank für diesen ausführlichen Kommentar. Ja, besonders dieser Flug hat mir gezeigt, dass ich meinem Schirm mehr "vertrauen" kann, als angenommen und deshalb sind solche Flüge bzw. verschiedenste Bedingungen für mich sehr wichtig, Erfahrungen zu haben. Airtime ist mein Ziel für dieses Jahr, nicht nur um zu fliegen, sondern wie du auch schreibst z.B. meine Prognosen, Einschätzungen (Bedingungen, Ablösekanten etc.) zu verifizieren, zu "erfahren". Das Fliegen beginnt mit der Vorbereitung und auch mental im Kopf. LG Witschei
@Nitro-Rc
@Nitro-Rc 7 сағат бұрын
Wir warten auf neue flüge 🤗
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 6 сағат бұрын
smile... ja, ich mit! Es ist wie verhext... habe ich Zeit, ist das Wetter schlecht, würde es passen, bin ich arbeiten - aber mache mir da auch keinen Stress, merke aber wie die Sehnsucht immer mehr wird, wenn da mal ein paar Tage und Wochen nix geht. Mal sehen wie die nächsten Tage werden, aber auch hier ist es in der Nähe nicht so gut oder nur kleine Zeitfenster. Wird also nur was Spontanes. LG Witschei
@Nitro-Rc
@Nitro-Rc 4 сағат бұрын
@@Witschei_fliegt Achso 😄🤞🏻 Better save than sorry 😅
@andifischer3212
@andifischer3212 26 күн бұрын
Servus Witschei, mein Name ist Andi aus München und ich bin Drachenflieger in Ausbildung zum A-Schein. Mit großem Interesse verfolge ich Deinen fliegerischen Werdegang vom „reiferen“ Fußgänger zum Flieger. Riesen Kompliment, wie grundehrlich Du Deine Entwicklung in tollen Bildern dokumentierst! Respekt! Glaube, fast jedem geht es so wie Dir, wenn er sich entscheidet, fliegen zu lernen. Nur die wenigsten geben Preis, welche Erfahrungen und Gefühlswelten sie durchlaufen während der Ausbildung. In der multimedialen Welt der Superheros hat natürlich fast jeder schon alles erlebt und cool hingenommen und gemeistert. Bullshit…zwischen Todesangst und absoluter Faszination liegt das Spektrum in der Ausbildung. Deswegen, mach weiter wie bisher! Dein Kanal ist einer der grundehrlichsten Ausbildungsdokumentationen. Auch Wichtiges Signal, es gibt auch reifere Flugschüler, die es schaffen können. Viele Grüße, Andi👏👍✌️
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 26 күн бұрын
hey Andi und danke für den netten und motivierenden Kommentar. Du sprichst mir da aus der Seele und zum Lernen gehören auch Bedenken, Ängste, unangenehmes Gefühl etc. genauso dazu wie Freude, Spaß und Zielerreichung. Ich glaube zum Wissen, kognitiven Fähigkeiten etc. gehört hier doch auch viel Mentales (Vorbereitung und in der Luft), was aus meiner Sicht nicht immer klar rüberkommt. Deshalb möchte ich auch unbedingt meine Fehler, Ängste, "Dummheiten" etc. klar zeigen - schneide deshalb nicht nur die "guten" Szenen in das Video bzw. schneide ich den Flug so gut wie gar nicht. Und noch kein Meister ist vom Himmel gefallen (das mein ich jetzt nicht doppeldeutig), jeder hat diesen Weg durchschritten auf seine eigene Art mit besseren oder weniger Können. Und genau dieser Weg ist mein Ziel.. besser bzw. sicherer werden, entspannter um einfach die tollen Erlebnisse auskosten zu können bei diesem wahnsinnig tollen Sport. Nichts wär schlimmer für mich derzeit (und bei vielen anderen) sich zu überschätzen - wobei ich vielleicht ein wenig zur Unterschätzung neige. Überschätzung wäre sehr risikoreich, auch wenn bestimmte Bedingungen für viele lächerlich sind oder der Spaß erst beginnt - aber soweit bin ich noch nicht. Deshalb vielen Dank dafür und viel Spaß und Erfolg bei deiner Drachenausbildung. LG Witschei
@andifischer3212
@andifischer3212 20 күн бұрын
@@Witschei_fliegt 👍✌️❤️
@Agnieszka157
@Agnieszka157 27 күн бұрын
Sieht gut aus
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 27 күн бұрын
hi und vielen Dank!
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
Wie ich in Kössen geflogen bin, hab ich auch einmal dieses: "Batsch", gehabt. Da bin i ganz erschrocken. I hab mir net vorstellen können was des war. Des war, als wenn einer ganz kurz an den Leinen stark gezupft hätte. Daher dann auch das ganz kurze Geräusch des Schirms. Unangenehm war des scho, weil ma gar net woaß was jetz los is.
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
Des kann i mir guat vorstellen, daß ma dann froh is zum Landeplatz zu kommen. Erst ist man da ober auf großer Höhe wo es ordentlich bockt, und dann ist man eher glücklich wenn man weiter unten ist, wo es nimmer so bockt. -- Des kommt daher, weil oft auf großen Höhen die verschiedenen Luftschichten in ihren unterschiedlichen Temperaturen zusammen-treffen und sich vermischen, und dabei in kleinen Bereichen kältere und wärmere Luftschichten ineinanderfließen und der Schirm dabei zwischen der auf/ab-fließenden Luft sich durch-wuusln muss, was das Fliegen dann unangenehm werden lässt, wenn der Schirm mal da und mal dort zieht, so auch an manchen Stellen stärkere Abwinde auf die Oberseite des Schirms kurzzeitig drücken können, wo es dann, wie Du sagst, "Batsch" macht und ma moant, a Vogel haut mit an Breedl auf'm Schirm, daher die Klapper dann auch kommen. -- Ist man dann weiter unten, dann ist man in dem Bereich, wo nicht mehr so unterschiedliche Luftschichten ineinander fließen, da die Ablösungen vom Boden her -- _(großflächige Wiese)_ -- mehr großflächig erfolgen und man daher in einer ruhigeren Thermik fliegt. -- Wie war dann der Landeanflug? War der auch noch bockig?
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 28 күн бұрын
hi Norbert, danke für deinen Kommentar. Landeanflug war etwas stärkerer Ostwind, sprich Gegenwind, aber sehr laminar mit ein paar kleinen Hebern drin. Aber war einer meiner besten Landungen, deshalb ärgert es mich schon auch, dass Speicherkarte voll war. Gruß
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
Kann i mir vorstellen wenn die Speicherkarte voll ist und keine Aufnahme mehr erfolgt. ärgerlich. Schön zu wissen, daß der Landeanflug mit laminarer Luft erfolgte. Die kleinen Heber, erfolgt durch die warme aufsteigende Luft von der Wiese her, der Ostwind, der den kälteren Überlandwind bringt. Beides ineinander, bringt dann den kurzen Heber.
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
Schöner Heber 3:42
@Thomas-pu4wl
@Thomas-pu4wl 28 күн бұрын
Nicht mit dem Oberkörper nach unten lehnen, sondern die Hüfte (Bein)auf einer Seite anheben, damit wird das Gewicht auf einer Seite des Sitzbrettes höher und man kommt um die Kurve. ( Soweit meine Theorie) Gruß Thomas
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 28 күн бұрын
Hey und danke für den Kommentar. Ja klar, die Hüfte ist da schon entscheidend... LG
@Nick_Henni
@Nick_Henni 27 күн бұрын
Hi! Mit welcher Einstellung für die Bildstabilisierung nimmst du auf? Sieht nach "rock solid" aus, so dass man die Bewegungen überhaupt nicht mehr sieht. Finde ich unnatürlich. Auch der Weitwinkel ist unnatürlich groß. Gefällt mir nicht so. Ich benutze bei meiner DJI Action nur die zweitbeste Stabilisierung, also nicht die, die den Horizont ruhig hält.
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 27 күн бұрын
hi Nick, dies hängt davon ab, mit welcher Cam ich fliege. Zu 99% benutze ich da die 360° Cams. Bei Insta ist das dann die "Flow State Stabilisierung", hier gibt es kaum Einstellmöglichkeiten, entweder sie ist an oder aus. Ist sie aus, wird das Bild schon sehr unruhig im Hintergrund und ist schon ne "Wackelei" was mir persönlich nicht so gut gefällt. Dafür nimmt aber die Stabilisierung einiges an "Dynamik" bzw. Action raus - ich denke, dies ist Geschmackssache, aber mir ist die Stabilisierung hier lieber. Dazu kommt noch der "Direction Lock", also eine Blickrichtung wird beibehalten, egal wie ich mich selber (Kopf, Oberkörper) drehe . die Cam behält ihre Blickrichtung (z.B. auf einen See) ä dies wird alles in der Postproduktion eingestellt bei den 360 Grad Cams. Was den Weitwinkel angeht: ja, ich habe meist einen großen Weitwinkel um möglichst viel Landschaft drauf zu haben, aber das variiert sehr vom gezeigten (z.B. Focus auf den Schirm wird der Weitwinkel sehr minimiert) - zusätzlich versuche ich auch immer wieder den Hintergrund nicht zu "verbogen" erscheinen zu lassen, dies finde ich dann sehr unnatürlich. Im Groben gesagt, setze ich mir bei der Bearbeitung nach Gefühl Keyframes, mit oder Weitwinkel, Blickrichtung etc. nach Gefühl und exportiere dann das Video, wobei ich möglichst den Flug ungeschnitten lasse (auch um ganz bewusst Fehler drin zu lassen). LG Witschei
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
zu 17:15 Schad, daß grad da die Speicherkart'n voi war.
@k02600
@k02600 27 күн бұрын
Ich empfehle dir so schnell wie möglich ein Sicherheitstraining zu machen damit du mehr vertrauen aufbaust zu diesem schönen Sport.lg
@petersfluege
@petersfluege 27 күн бұрын
Oder man bekommt den Schock seines Lebens.... Das gibts auch. SIV ist nicht für jeden was. "Sanfte" SIV sind immer geeignet.
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 27 күн бұрын
hi und danke für den Kommentar. Kommt sicher. Aber vorerst mal angemeldet für Training zum Thermikfliegen und neue Gebiete wie Prognose, Briefing, Einschätzung mit kleinen Streckenflügen. LG Witschei
@Nick_Henni
@Nick_Henni 27 күн бұрын
@@Witschei_fliegt Also ich halte ein Sicherheitstraining am Anfang der Saison für eine gute Investition, weil man danach einfach deutlich selbstbewusster in unruhiger Luft unterwegs ist. Das macht den Kopf frei für das Thermikfliegen. Habe selbst viel zu spät eines gemacht und bin deswegen bei vielen Flügen unnötig gestresst gewesen und frühzeitig landen gegangen. Danach dann frustriert die XC Ergebnisse angeschaut =8-( Wenn man die Grenzen des Schirms (z.B. Bremsweg) mal praktisch erfahren hat, ist man sicherer unterwegs und hat mehr Spass!
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
zu 3:13 Da hint'n, zwischen Simssee und Chiemsee, bin i dahoam.
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 28 күн бұрын
kenn ich natürlich die Gegend.. wo bist Du denn da genau?
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
In Farnach bei Söllhuben. _(meinen Wohnort lasse ich nur kurzzeitig hier stehen. Muss nicht jeder wissen wo ich wohn.🙂)_
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 28 күн бұрын
@@norbertk.1473 ah schön, meine Tochter ist in Söllhuben
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
@@Witschei_fliegt Schön. Da san ma eh net weit auseinand. Übrigens, bei mir dahoam bin i aa scho mal gflong. Der Berg is ja direkt bei mir am Haus. Da bin i so halbwegs nauf ganga, hab mein Schirm ausbroat und bin los gflong. War nur ein ganz kurzer Flug von vielleicht 20 bis 25 Sekunden geschätzt. Flug war Richtung Norden, über den Gemüsegarten meines Nachbarn, und bin in einem ca. 200 Meter langen Landeanflug Richtung Westen zum Wirts Hans g'flogen und gelandet. --- War nur mal so ein kleiner Versuch😉😉😉
@norbertk.1473
@norbertk.1473 28 күн бұрын
...Ganz hinauf auf'n Berg bin i net ganga, weil die Landemöglichkeit unten nicht so groß ist. Vorhandene Stromleitungen waren mir da zu gefährlich.
@Nick_Henni
@Nick_Henni 27 күн бұрын
Und zur Thermik: Schade, dass du sie nicht zum üben nutzen konntest weil sie dir zu unangenehm war. Aber das geht mir auch manchmal so. Liegt an der eigenen Tagesform und der Weise wie die Thermik "geformt" ist. Oder an einer fehlenden Zielsetzung.
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 27 күн бұрын
hi Nick, ja in diesem Fall war sie mir tatsächlich teilweise "unangenehm" - im Nachgang erfreute ich mich aber daran - ich taste mich hier halt durch Erfahrungen ran. Gruß Witschei
@walterwalter7706
@walterwalter7706 27 күн бұрын
Ei, Ei, Ei. Jetzt schnauf echt mal durch. Da war nix Kritisches. Nix. Dreh doch mal bei einer Thermik ein und konzentriere Dich maximal zu steigen. Vor allem halten Deinen Schirm durch AKTIVES Fliegen ruhig dabei. Echtes Üben kann auch nicht schaden. In einem Sicherheitstraining wollte ich mich auf die Passagier-Berechtigung (Eingangsprüfung) vorbereiten und hohe Wing-Over erfliegen. Laut Fluglehrer scheitern die meisten in der Eingangsprüfung beim Nicken. Das Timing bei Wing Overs ist (sehr sicher) eine echt hohe Kunst (Gewichtsverlagerung, Timing, echte Dynamik aufbauen und nicht ein Trudeln riskieren). Jedenfalls... FLIEG LÄNGER! Natürlich nur so weit, wie Du magst. Aber, Du wirst Dich weiterhin unwohl und unsicher fühlen, wenn Du nicht diszipliniert, schrittweise Dich weiterentwickelst. Und aktuell ist (Schreibtisch-Psychologie = kein Profi) so viel Angst und Krampf im Spiel, dass ich eher ein Risiko für Dich durch Dich selbst sehe. Mach Dir nicht zu viel Stress, aber arbeite an Dir/Deinen Fähigkeiten. Du wohnst in einer Gegend, in der es im Juni/Juli/August auch mal echt heftig thermisch werden kann. Vielleicht ist Ende August und der ganze September durch die ruhigeren Bedingungen eher Dein Ding. Beim Einfliegen in Thermik, Bremse frei. Beim Rausfliegen, immer etwas anbremsen. Geh die grössten Risiken immer mal durch. Krise --> Reaktion. Das hilft auch. Was mir geholfen hat: Unfallberichte => Dabei lernt man die "tödlichsten" Fehler zu vermeiden und die sind: Retterwurf zu spät - Gurte nicht geschlossen - Fliegen ins Lee - Fliegen bei heftigen Böen. Im Grunde meist vermeidbar. See you in the air ! (For 2-4 hours ;) )
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 27 күн бұрын
Hi Walter, vielen Dank für den Kommentar und die Tipps. Ja kritisch war da nichts, dennoch ungewohnt für mich und es war eine weitere Lektion für mich, dem Schirm und mir mehr zu vertrauen. Hochries kenn ich natürlich schon gut (ich glaub mehr als 40 Flüge dort), auch im Juni, Juli, August vom letzten Jahr (wo es schon auch mal thermisch war), so "zerklüftet" kannte ich es aber noch nicht - was aber gut für mein "lernen" war/ist, da ich mich immer noch als Anfänger sehe (deshalb, "ich lerne fliegen"). Ich gebe Dir Recht mit länger fliegen, dafür müssen die Bedingungen meinen Können entsprechen bzw. mein Können sich an die Bedingungen annähern - und dies kann nur Airtime mit entsprechender Vorbereitung sein + evtl. Lehrgänge (Thermiklehrgang habe ich bereits gebucht) Es gibt halt Puls, wenn unerwartet was kommt - aber auch hier werde ich sicherer und entspannter indem ich mich diesem stelle - immer im Rahmen der Sicherheit. Was für mich nie zählen wird ist ein "höher, weiter,, schneller oder gar extremer" - hier sehe ich mich beim Fliegen, eher als den Genießer, der natürlich gern Thermik mitnimmt, aber nicht zwingend braucht für einen "erfolgreichen" Flug. Trotzdem würde ich auch gern mal einen 1 Std Flug oder mehr haben - nicht um die Zeit an sich zu verbessern, sondern einfach länger in der Luft zu sein. Wir sehen uns... ;-) LG Witschei
@mn5981
@mn5981 5 күн бұрын
​@@Witschei_fliegt Hi, mir ging es nach der Ausbildung genau so. Meine Ausbildungsberge waren Wallberg und Brauneck. Da wollte ich nicht mehr hin. In Tirol und Bayern habe ich dann ein Fluggelände nach dem Anderen ausprobiert. Ich habe mich dann in's Brixental verliebt. Herrliche Gegend dort. Um Sprit und Zeit zu sparen habe ich mir dann günstige Pensionen gesucht und anstatt das Geld in's Hin- und Herfahren zu stecken, die Ü/F gezahlt. So konnte ich von Früh bis Abends mit Tageskarten Starten und Landen. Dieses viele Fliegen hat mir Ruhe und Vertrauen gegeben. Irgendwann versucht man sich länger zu halten, weil nur abgleiten zu "normal" wird. In Westendorf und Umgebung gibt es günstige Pensionen, die den schönen und anstrengenden Tag mit einer herrlichen Dusche und einem guten Abendessen in einem der Restaurants im Ort, zu einem kleinen Urlaub gestalten. Das ist Leben genießen! Und am nächsten Tag, erholt in die erste Gondel nach oben wieder einsteigen.
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 5 күн бұрын
hi und vielen Dank für deinen Kommentar. Brixental gefällt mir auch sehr gut und werde ich immer wieder mal besuchen, da es ja nur ne gute halbe Stunde von mir weg ist - also wenn Du dort mal wieder fliegst, sag gerne Bescheid und ich komme vorbei. Aber tatsächlich würde ich auch gern mal Brauneck (besonders wegen Süd-Startplatz) und Wallberg ausprobieren. LG Witschei
@mn5981
@mn5981 5 күн бұрын
​​@@Witschei_fliegt kann gerne Bescheid geben. In deinem Kanal habe ich allerdings keine Kontaktinfo gefunden. Südstart am Brauneck ist einfach. Nur achte auf das Seil der Materialseilbahn, dass du überfliegen musst! An guten Tagen tummeln sich da viele in der Luft. Am Wallberg wegen Landeplatz und dem besten Anfliegen die Kenner vor Ort fragen. Nicht, dass du daneben bei den Kühen landest und die Ladys sauer werden.🦬 Rechne ggf. den Wind vom Tegernsee bei der Volte mit ein. 🌬
@Witschei_fliegt
@Witschei_fliegt 4 күн бұрын
@@mn5981 habe jetzt Mailadresse hinterlegt
Witschei fliegt #15 Prüfungsflug! - verkackt und doch noch geschafft
18:57
Paragliding - Extreme Turn and Intense Lift
21:54
Sven Wirbser
Рет қаралды 15 М.
Can teeth really be exchanged for gifts#joker #shorts
00:45
Untitled Joker
Рет қаралды 17 МЛН
ИРИНА КАЙРАТОВНА - АЙДАХАР (БЕКА) [MV]
02:51
ГОСТ ENTERTAINMENT
Рет қаралды 5 МЛН
WHO DO I LOVE MOST?
00:22
dednahype
Рет қаралды 75 МЛН
The great Ölüdeniz Feeling 2024 - magic Paragliding
15:13
Area28 by Gunter Kiphard
Рет қаралды 2,4 М.
Paragliding Osterfelderkopf with too much wind - Föhn
7:07
Chrigel Maurer: Special Paragliding XC Flight to Matterhorn [ENG-SUB]
26:37
The Alps - Solo Paragliding Vol-Biv Adventure
30:07
Nigel Hawkins
Рет қаралды 2 М.
Уделала дерзкую чемпионку!
0:59
БЕЗУМНЫЙ СПОРТ
Рет қаралды 7 МЛН