Respekt wie du diese Problematik gelöst hast. Einfach genial!
@reginahahn14094 ай бұрын
Hallo Wolfgang wiedermal super gemacht 👍 aber da bin ich froh, dass ich noch analog fahrer bin 😉 LG von Volker 🙋
@ThunderhawkNU4 ай бұрын
Tolle lösung eine C Sinus mit Sound auszustatten! 👍 Immer wieder schön dir zuzusehen!
@Jeppe-Covid19594 ай бұрын
So ein muss Ich kaufen.
@dietmarschlichtherle70614 ай бұрын
Die E103 und die E112 aus der TEE Serie sind meine Lieblingsloks 🙂
@burkhards.4 ай бұрын
Hallo Wolfgang! Ich finde das Problem mit meiner BR 103 hast Du schon sehr gut gelöst. Auch wenn es nur wenige Sounds sind, bin ich so wie in Deinem Video zu sehen war sehr zu frieden. Ich kann mir auch sehr gut vorstellen, dass die Lok Dir einige Tage Kopf zerbrechen gemacht hat. Ich muss die Arbeit Mühe und Dein technisches Wissen für diesen doch sehr schönen umbau dieser Lok wertschätzen. Viele liebe Grüße Burkhard S.
@fulviobabuder60994 ай бұрын
👏👏👏👍👍👍
@rallemann78514 ай бұрын
Moin Wolfgang ! Ich bin gerade dabei mit Microservos 1,7 g oder Linearservos zu arbeiten. Bin bis jetzt noch nicht dazu gekommen das zu probieren. Bin dabei eine 128 er 12 X umzubauen. Servos kann man ja über den Loksound 5 steuern. Ich melde mich wenn ich ergebnisse habe. Das heben und senken wollte ich über eine megadünne Angelschnur machen. Das sieht meiner Meinung nach ganz gut aus. Gruß Ralf aus NRW
@ModellbahnMark4 ай бұрын
Hallo Wolfgang, Schönes Video, man kann an der Platine den Decoder anschließen dort wo die vielen kabeln angelötet sind. Das habe ich an meine BR 152 (39340) wo die Technik auch drin ist gemacht nur den Motor und den dazu gehörigen Decoder musste raus für das man ein Decoder Sound reingebaut habe. Grüße Markus
@grovvy19604 ай бұрын
Danke für die Info .Du hast die Aux Ausgänge mit der Steuerplatiene verknüpft ? Das heist du Steuerst die Aux F1 Direkt auf den Eingang an der Platiene . Das heist der Orginal Decoder der unter der Steuerplatiene liegt sendet ganz normal Masse raus?? Okay das hat mir Keiner sagen können die ich gefragt habe . Vielen Dank für die Info. Liebe Grüsse Wolfgang
@ModellbahnMark4 ай бұрын
@@grovvy1960 Hallo Wolfgang also die kabeln vom alten Decoder zur Steuerplatine sind Märklin Kabel Farben diese muss man mit dem neuen Decoder anschließen und GND ist ein Kabel wo übrig bleibt. LG Markus
@wzimmermann304 ай бұрын
Hallo Wolfgang, da wäre mal Gelegenheit mit einem Oszilloskop die Ansteuersignale zu den Piezomotoren anzuschauen. Mit einem Dekoderausgang wird man das nicht erzeugen können.Eher ginge da ein kleiner N-Dekoder z.B. mit 16kHz.Aber wie gesagt, man müsste mal die Signale messen.Grüße Wolfgang Z.
@Jeppe-Covid19594 ай бұрын
Hallo aus Dänemark. Warum sollte man warmweise licht im Maschinenraum anvenden? Ich glaubt, das man Leuchtstofröhre anvendet.
@grovvy19604 ай бұрын
Kommt beinahe kaltweiß rüber wenn eingebaut. Liebe Grüsse Wolfgang
@ralfmilbrad53264 ай бұрын
Die CS1-reloaded hat doch Zugriff auf 32 Funktionen! Der aktuelle Firmwarestand ist 4.14 , wo ist das Problem?
@grovvy19604 ай бұрын
Das Problem Liegt am MM Format des C Sinus (MM28-8 Funktionen) Der begrenzt die Funktionen auf 8 ,nur mit 2.Adresse kommen 4 hinzu. Liebe Grüsse Wolfgang
@meadow784 ай бұрын
Wieso die beiden Decoder nicht in einer Doppeltraktion in der Ecos anlegen? Dann kann man den Loksound fx über DCC oder mfx ansprechen und deutlich mehr Funktionen ansprechen
@grovvy19604 ай бұрын
Wäre auch ne Möglichkeit . Ideal wäre der Sounddecoder ( MSD/ Lopi 5 )gekoppelt mit der Treiberplatiene der Phantos, doch ich finde darüber Nix . Liebe Grüsse Wolfgang
@meadow784 ай бұрын
@@grovvy1960 Piezoantriebe benötigen eine spezielle Ansteuerfrequenz, ansinsten können sie überhitzen. Märklin wird uns mit Sicherheit nicht sagen welche Frequenz benötigt wird für den Antrieb, man müsste also selbst mit Laborausrüstung messen. Dann aber besteht das Problem, dass die Decoder ihre AUX Ausgänge zwar mit unterschiedlichen Frequenzen antakten können, Frage ist nur welche Frequenz entspricht welche Einstellung? Und kann der Decoder die notwenige Frequenz überhaupt erzeugen. Da müsste eine Menge Aufwand getrieben werden um die notwenigen Infos zu bekommen, um vielleicht am Ende festzustellen, dass ein Decoder das notwenige Signal gar nicht liefern kann.
@matzeglaser53154 ай бұрын
Hallo Wolfgang bitte Entschuldige die Frage was für einen Lötkolben hast du 😊 Mfg Matze
@grovvy19604 ай бұрын
@@matzeglaser5315 hallo ,ich habe den Ersa 2000A mit Mini Lötkolben, is zwar etwas teuer doch er is es wert . Liebe Grüße Wolfgang