Zeit - vergeht sie wirklich? (ÖAW Science Bites 2020)

  Рет қаралды 1,108

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Österreichische Akademie der Wissenschaften

Күн бұрын

Was ist das Wesen der Zeit - und warum steht die Zeit nicht still? Marcus Huber, Gruppenleiter am Institut für Quantenoptik und Quanteninformation an der ÖAW in Wien, nimmt seine Zuseher/innen mit auf die Suche nach Antworten. In seinem Beitrag zur ÖAW-Reihe Science Bites zeigt er, welche Bedeutung die Zunahme „ungeordneter Zustände“ für die Zeitmessung hat und wagt dabei auch die eine oder andere philosophische Frage.
Neues und Spannendes aus Wissenschaft & Forschung:
www.oeaw.ac.at
ÖAW auf Facebook: / oeaw.at
ÖAW auf Twitter: / oeaw
ÖAW auf Soundcloud: / makro-mikro

Пікірлер: 3
@olivervonundzugraz
@olivervonundzugraz 4 жыл бұрын
Komplizierter erklärt als nötig :), dennoch danke. Seit ich mit 12 den brandneuen Film "Zurück in die Zukunft" im Kino sah, lässt mich das Thema vom Wesen der Zeit nicht mehr los ;)
@oitzinger
@oitzinger 4 жыл бұрын
Wahrscheinlich bin ich jetzt ein 🐘 im Porzellan-Laden, wenn ich als ein kompletter physikalischer Laie hier in diesem Forum, eine Stellungnahme abgebe, dennoch tu ich es - immerhin befinden wir uns ja im Internet. Da darf jeder Dodel, was sagen. 😉 Beim Versuch diese Zeit zu erfassen, zu begreifen, bemerkte ich, dass Zeit als solches gar nicht existiert. Man kann sie nicht riechen, nicht schmecken, sehen auch nicht ... aber dennoch messen. Wobei ich bemerkte, dass wir keine Zeit messen, sondern eigentlich nur Prozesse vergleichen. Wobei einer der Prozesse möglichst regelmäßig abläuft und die Funktion der Uhr einnimmt, während der andere den zu messenden Teil einnimmt. Zu Beginn der Zeitmessung waren es wohl die zumeist altbekannten Himmelskörper Mond und Sonne. Mit dem Mond konnten wir Monate erfassen und die Sonne lieferte uns gleich zwei und mehrere Zeiteinheiten, nämlich Jahr und Tag und ja auch eine für uns heute eine grobe Einteilung nämlich Morgen- und Abenddämmerung und Mittagszeit. Für die Mehrheit der Menschen reichte dies viele tausende Jahre völlig aus. Für mich war somit dieses Kapitel geschlossen, Zeit als Wesen, als Materie gibt es nicht, es ist lediglich eine gedachte Maßeinheit, ein Maßstab eine unveränderbare Konstante um Prozesse besser zu beschreiben. Es gibt sie nicht. Wir sind von Prozessen umgeben, und sind selbst ein Prozess von Entstehung und Zerfall betroffen, das war es aber dann auch schon. Bam! Bis ich von diesem Einstein hörte, und plötzlich von Lichtgeschwindigkeit gesprochen wurde und theoretischem Reisen mit Lichtgeschwindigkeit und dass der eine Zwilling auf der Erde schneller altert, als der rasende Lichtgeschwindigkeitszwilling im Raumschiff und genauso schnell stürzte mein Gedankengebäude des gedachten konstanten Zeitmaßstabs ein. Ehrlich gesagt, nachvollziehen kann ich es nicht. Wer rast lebt länger? Passt so gar nicht zu den Alltagserfahrungen. Nein, nein, ich maße es mir nicht an, es mit Einstein aufzunehmen, wie immer er auf diese Erkenntnis kam, er wird wohl eine Tafel voller Gleichungen angekreidet haben und am Ende stand, dass sich selbst Zeit krümmen lässt. Und was sich krümmen lässt, kann ja wohl nicht nur gedacht sein. Selbst Zeit, ein rückgratloses Wesen.
@ferdiom1311
@ferdiom1311 Жыл бұрын
Ist die Entropie nicht nur für Makrozustände definiert, bzw. wie du ja auch bemerkt hast, hat jeder Mikrozustand nicht die selbe niedrige Entropie (kB ln(1))? Und kommt dann die hohe Entropie nicht dadurch, dass es viel mehr ungeordnete als geordnete Zustände gibt? Also die Entropie wächst monoton mit der Anzahl der Mikrozustände um einen Makrozustand (zB alle Teilchen links, oder die Teilchen sind irgendwo in der Box ....) zu realisieren.
Coronavirus - ist der Erreger schon mutiert? (ÖAW Science Bites 2020)
12:08
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 2,3 М.
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН
Enceinte et en Bazard: Les Chroniques du Nettoyage ! 🚽✨
00:21
Two More French
Рет қаралды 42 МЛН
黑天使只对C罗有感觉#short #angel #clown
00:39
Super Beauty team
Рет қаралды 36 МЛН
Der Heilige Nikolaus - Zwischen Mythos und Wahrheit
21:03
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 283
Harald Lesch: Das Licht der Welt
1:45:07
Universität Stuttgart
Рет қаралды 3,1 МЛН
Wissenschaft für jedermann -  Die Masse macht's
1:26:00
Deutsches Museum
Рет қаралды 1,9 МЛН
Weihnachten im Mittelalter mit Johannes Preiser-Kapeller
19:09
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 265
Bitcoin - Eine neue Weltordnung? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
56:02
SRF Kultur Sternstunden
Рет қаралды 335 М.
Pixelgeschichte - Wie Videogames die Vergangenheit erzählen
21:28
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 297
Perner/Spitzer/Kodek - Abschnitt 8.2 - Ehescheidung
18:43
Wirtschaftsuniversität Wien
Рет қаралды 7 М.
Quilt Challenge, No Skills, Just Luck#Funnyfamily #Partygames #Funny
00:32
Family Games Media
Рет қаралды 55 МЛН