Die Erklärung und die Arbeitsschritte sind so gut und unkompliziert dargestellt. Hut ab, einer der besten beschreibungs videos. Sau geil
@turbomax76595 жыл бұрын
Super schön gezeigt. Auf alle wichtigen Sachen eingegangen. Top!!!
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
Eigentlich sollte es nur noch ein Video vom Zusammenbau geben, allerdings wäre das zu lang geworden und man hätte viele wichtige Punkte nicht richtig beschreiben können, damit jemand, der so was noch nicht gemacht hat keine Probleme bei der Montage des Motors bekommt. Das letzte Video mit dem Einbau der Doppelvanos ist auch gleich fertig, dann ist alles online.
@turbomax76595 жыл бұрын
@@sarkaonthering9470 Die Anzahl der Teile ist doch egal. Wichtig ist doch, das alles relevante gezeigt wird. Das macht ihr. Also alles gut.!!!!
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
@@turbomax7659 Das stimmt, denn nur so können die Videos auch hilfreich sein. Einen schönen Abend noch und viele Grüße
@adamio13 жыл бұрын
Die Frau arbeitet und der Mann filmt 😂😂Korrekt👍
@BB-zi5wi10 ай бұрын
Ihr seid echt Klasse! 🍻
@sarkaonthering947010 ай бұрын
Vielen Dank!
@OsmanGaziPasha5 жыл бұрын
Ich habe erst jetzt die Zeit gehabt mir in Ruhe es anzuschauen. Ihr habt mit so viel herzblut das aufgezeichnet und die Zeit dafür gehabt größten Respekt für den Aufwand und die Mühe. Allerdings ist mir aufgefallen das ihr die Tassenstößel beim Einbau in die Führungen nicht vorher eingeölt habt son der nur mit seinem eigenen Öl da sie umgedreht waren belassen habt. Des Weiteren habe ich die Erfahrung gemacht beim anziehen der Nockenwellen von der Mitte anzufangen und nach außen zu gehen. Im Beitrag habt ihr erwähnt es würde nichts ausmachen wo man anfängt die Schalen festzu machen und ihr habt mit der erste dan zweite angefangen beide Nockenwelle anzuziehen. Des öfteren hat sich die Nockenwelle bei mir schräg versetzt daher habe ich gute Erfahrungen von der Mitte aus gemacht da die Spannung sich gleichermaßen verteilt und nach und nach die Welle gesetzt hat. Viele liebe Grüße und weiterhin viel Erfolg
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
Hallo Osman, erst mal vielen Dank für deinen ausführlichen Kommentar. Wir haben die Tassenstößel erst nach dem Aufsetzen noch mal eingeölt, weil beim Herumdrehen der Lagerleiste bei zu viel Öl alle Tassenstößel wieder leicht herausfallen können. Es reicht aber vollkommen, wie im Video zu sehen, die Stößel mit Öl von oben zu versorgen. Beim Festziehen von der Nockenwelle mußt Du immer von dem Punkt anfangen, an dem die Muttern am wenigsten auf dem Gewinde sitzen, das ist der oberste Punkt (kann außen oder mittig sein). Dann schön gleichmäßig nach unten schrauben. Wenn dann alle Lagerldeckel an der untersten Position angekommen sind, ist es egal, in welcher Reihenfolge man die Muttern mit Drehmoment festzieht, darauf hat sich der Satz bezogen, daß es egal ist, in welcher Reihenfolge man die Deckel festzieht. Der letzte Teil kommt noch diese Woche, dann sollte der Motor wieder laufen. Viele Grüße und bis bald
@Matze266565 жыл бұрын
Hallo wieder ein schönes und Lehrreiches Video von euch beiden Danke erst mal dafür.Schöne Grüße aus Unna von Martin.
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
Hallo Martin, es freut uns immer, daß dir Videos gefallen. Viele Grüße nach Unna
@KireGT465 жыл бұрын
Kommt genau richtig danke!!
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
Das letzte Video kommt auch bald, wir warten noch auf ein Wasserrohr, das wir mit tauschen müssen, dann ist der Motor fertig.
@KireGT465 жыл бұрын
@@sarkaonthering9470 Sehr schön, ich warte noch auf den Dichtsatz für die Reparatur dann geht's nächste Woche los. Echt Perfektes Timing mit den Videos :D Ich hab allerdings noch die Frage offen, wenn der Kopf geplant wird benötigt man dann eine andere Zylinderkopfdichtung die dicker ist z.b? Ich finde dazu leider nichts.
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
@@KireGT46 Das kommt darauf an, wie viel vom Kopf abgeplant wird. Ist es nur minimal, um eine saubere Dichtfläche zu haben, kann die originale Kopfdichtung verwendet werden. Falls der Kopf aber doch etwas krummer war, dann gibt es 0,3 mm dickere Dichtungen, auch direkt von BMW so zu bestellen.
@KireGT465 жыл бұрын
@@sarkaonthering9470 Alles klar, mir fällt gerade noch ein die Nockenwellen müssen zum Planen raus oder?
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
@@KireGT46 Ja, die Ventile können eingebaut bleiben, ist nur die Frage, ob Du die Ventilschaftdichtungen dann nicht gleich mit tauschst.
@movo66904 жыл бұрын
Insgesamt sehr gute Arbeit welche auch hervorragend dokumentiert wurde! Zwei Fragen/Anmerkungen hätte ich noch , A: Ich gehe davon aus, dass der Block auch mal mit dem Lineal geprüft wurde (Das macht nämlich leider fast keine Werkstatt) -> war insb. quer geprüft etwas fest zu stellen? B: Hinsichtlich Festigkeit (insb. wenn noch getunt werden soll) ist das bloße einsetzten neuer Kopfschrauben mit etwas Ungemach zu sehen. Hintergrund ist die Alu-Legierung des Blockes (außer beim M57 Diesel oder den alten Gussblöcken) welche insb. durch thermische Einflüsse sowie der Betriebslast (Kompression) mit der Zeit "aushärtet" und somit einen Festigkeitsverlust hervorruft. Da die Dehnschrauben (wie allg. alle anderen Schrauben auch) nur auf den ersten 3-4 Gewindegängen greifen, plastifizieren diese spätestens beim neuerlichen Drehwinkelanzug aufgrund o.g. Gründe. Es ist daher ratsam die ersten Gewindegänge im Block entweder auszubohren (dann trägt das noch "frische" Gewinde) oder das Ganze aufzubohren und spezielle Helis zu benutzen. Für eine "normale" Reparatur aber eher unnützes Wissen...;-)
@sarkaonthering94704 жыл бұрын
Hallo Moritz, wir haben den Block überprüft, bei unserem Motor wurden alle Gewinde durch Helis ersetzt. Beim ersten Festziehen der mittleren Schrauben gingen diese Gewinde bereits durch. Auch der Zylinderkopf wurde geplant, damit alles dicht ist. Leider gibt es immer wieder mal Probleme mit den Gewinden bei diesen Motoren. Vielen Dank für deine zusätzlichen Informationen und viele Grüße
@Andy2424555 жыл бұрын
Danke - echt super
@odde2345 жыл бұрын
Hervorragende Arbeit! War der Kopf stark verzogen oder habt ihr diesen nur vorsichtshalber planen lassen? Gruß, Odde.
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
Der Kopf war zwar nur minimal mittig nach oben verzogen, eben dort, wo sich die Kopfdichtung gelöst hatte, aber sicherheitshalber haben wir den Kopf planen lassen, das kostet auch nicht die Welt (zwischen 100 und 150 Euro). Wie war dein Wochenende, wars bei dir sonniger als bei uns im Dauernebel?
@odde2345 жыл бұрын
@@sarkaonthering9470 Hallo Alex, das kenne ich, wenn sich die Kopfdichtung in den Kopf begonnen hat, einzuarbeiten, in Folge von Undichtigkeiten. Da ist es wirklich ratsam, den Kopf zu planen, als die ganze Arbeit nach kurzer Zeit erneut in Angriff nehmen zu müssen. Hier war das Wetter auch nicht besser wie bei euch, Dauernebel und unangenehm, nichts zum Fahren. Ich nutze daher wie immer die Wintermonate und bringe die Fahrzeuge technisch auf Vordermann, damit dann ab März wieder gefahren werden kann. Ich wünsche euch beiden einen schönen Sonntagabend. Gruß, Odde.
@sanstors4 жыл бұрын
Vielen Dank für die nachvollziehbare Anleitung Step by Step. So wie von euch habe ich nichts Vergleichbares gefunden. Habe zwar einen E92 N54 335i, müsste aber im Prinzip genau so sein. Die Nockenwellenleisten sind beim N54 ein Lagerschalendeckel. Bekommt man den Einbau auch ohne dieses Spannwerkzeug hin, wenn man wie bei euch zu sehen die einzelnen Lagerdeckelschrauben in kleinen Schritten anzieht? Möchte auch die Ventilschaftdichtungen von Einlass- und Auslaßventilen gleich mit wechseln und vorher planen lassen. Das Arretierwerkzeug habe ich schon bestellt. Die Einstellung auf 30 Grad vor OT ist ein guter Hinweis. Übrigens eine sehr angenehme Vortragsweise von euch beiden. Also die Frage wäre, wie läuft das mit den Nockenwellen beim N54? Machbar oder nicht? Braucht man dieses Spezialwerkzeug zum Fixieren des Lagerschalendeckels? Danke
@TS_Garage8114 күн бұрын
Toll erklärt! Ich habe gehört das beim M54 (ggf. auch M52) häufig beim festdrehen der Zylinderkopfschrauben das Gewinde ausreißt und empfohlen wird im Zuge des Wechsels vorher Helicoils zu verbauen, wie sind eure Erfahrungen dazu?
@sarkaonthering94704 күн бұрын
Absolut richtig, das passiert beinahme bei jedem Motor.
@sevketbozdeveli16393 жыл бұрын
👍👍👍
@dominicpilz52018 ай бұрын
Super Video wirklich Habe durch das Video mein bmw m54b30 auch ein Wechsel vorgenommen und wirklich Schritt für schritt auseinander gebaut und wieder zusammen .. Vanos war so ziemlich das wichtigste vom Video um die wider zum Laufen zu kriegen. Hätte gerne die 4 teile gespeichert auf SD Karte um für immer die Anleitung zu haben Wäre es möglich mir die per email zu schicken ? MfG
@sarkaonthering94708 ай бұрын
Vielen Dank. Aber zuschicken per Email können wir diese Videos nicht.
@Ivan_Afanasev19745 жыл бұрын
Hello, friends. Iam just interesting. I have a e38 740 il 2001. Currently 388 thousands km on the odometer. Actually 500+ i think, cause it was modern to roll back odo early in Russia. Question: How much to be disassemble whole engine ? How much to be change the Vanos? Or what do you may offer fir cheapest variant? Or i can drive my car, because she "immortal"? Thank you.
@jsonhunter35115 жыл бұрын
Hallo Sarka on the Ring, wie viel Nm bekommt die schraube zum Kühlwasserablass am Block?
@jsonhunter35115 жыл бұрын
Hallo, ich habe es selbst herausgefunden und will meine Erkenntnis mit Euch teilen: Ablaß-Schraube für Kühlflüssigkeitim Motorblock // M14 x 1,5 // 25 Nm (Teilenummer Ablassschraube: 07 11 9 904 539 und Teilenummer Dichring: 07 11 9 963 200 )
@АндрейЛисичкин-к4ю5 жыл бұрын
👋🏽👍👍👍👍💪
@robinv.12794 жыл бұрын
2x 90grad anziehen ?
@wbwb59742 жыл бұрын
Schraube abgerissen, beim 2 Mal 90 grad
@KireGT465 жыл бұрын
Wann kommt endlich Teil 4 :D
@sarkaonthering94705 жыл бұрын
Hallo Kire, das Video ist schon so gut wie fertig, wir warten nur noch auf ein Ersatzteil, dann können wir es online stellen. Kommt aber ganz sicher diese Woche. Viele Grüße