Warum sind die Elektroautos so teuer?
15:24
Пікірлер
@BlackCharger69
@BlackCharger69 Күн бұрын
Kein Cap, kein Greenscreen. Iwie ist mein Video kaputt.
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
Zitat: Von den 180 Milliarden Euro, die 2023 vornehmlich für Elektroautos der nächsten Generation beiseite gelegt wurden, wird VW nun ein Drittel für die Entwicklung von Verbrennungsmotoren umleiten. Diese Ankündigung kommt von Arno Antlitz, seines Zeichens Chief Financial Officer und Chief Operating Officer des Volkswagen-Konzerns. Das Unternehmen hat also vor, gut 60 Milliarden Euro aufzuwenden, um "unsere Verbrenner-Autos wettbewerbsfähig zu halten".
@stefanpredl6849
@stefanpredl6849 Күн бұрын
Dieselskandal, Kartelle, die Autos eine Katastrophe .... Also ehrlich VAG kann mich mal die bauen die Dinger nur um Strafzahlungen zu umgehen
@eingoogle-nutzer9557
@eingoogle-nutzer9557 Күн бұрын
Wenn Volkswagen tatsächlich so überzeugt davon ist, dass sich ihre E-Autos durchsetzen werden, ist das doch noch ein Grund mehr, das Verbrenner(neuzulassungs)verbot zu kippen. Dann werden sich die Bürger aus freien Stück für das E-Auto entscheiden, und nicht aus Zwang. Niemand der es nicht will oder sich nicht leisten kann, sollte zum E-Auto gezwungen werden.
@horstgotta1326
@horstgotta1326 Күн бұрын
Ich finde, dass "VOLKSWAGEN" seiner Rolle nicht gerecht wird. "Fox, e-Up, Polo" ... irgendwo in dem Segment sollten e-Autos vorrangig schon lange auf dem Markt sein. Der Namen und die Traditon verpfichtet (imho) ... und es wäre zweitrangig (auch imho), wenn dafür im Konzern noch ein paar Sechszylinder AUDIs und PORSCHEs ein paar Jahre länger den Sprit verbrennen.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Sie verfolgen ihre Strategie einfach ziemlich konsequent. Aktuell ist es eben so. Auch wenn ich dir recht gebe, dass es gut wäre, wenn mehr im Kleinwagen und Kompaktwagenbereich komme würde
@reiner510
@reiner510 Күн бұрын
Du hättest dich in der DDR sehr wohl gefühlt, da hatte wir auch die Planwirtschaft, wo das hinführt ,hat man ja gesehen wenn die Kisten kaum einer will dann werden wir ja sehen was bei den Herstellern passiert, heute leben wir Gott sei dank in einer Marktwirtschaft da sieht es nicht nach steigenden Zulassungszahlen aus, nach ungefähr 6 Jahren E Autos einen Marktanteil von 2 Prozent,der Kunde entscheidet, nicht die Regierung oder der Konzern, passt bei euch selbsternannten Weltenrettern natürlich nicht so ins Bild
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ich warne dich. Ich habe weder was mit einem Unrechtsstaat gemeinsam, noch mit deinen permanenten Unterstellungen. Dies ist auch nicht dein erster Kommentar der völlig daneben ist. Es reicht langsam. Wenn es dir nicht passt, dass man über E-Mobilität berichtet, dann solltest du das Weite suchen.
@reiner510
@reiner510 Күн бұрын
@@strombewegt ich habe nie gesagt das du was mit denen gemeinsam hast und was habe ich dir unterstellt?
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
@@reiner510 letzter Kommentar ich will jemandem was verkaufen. Davor der Kommentar ich bettel um Geld usw. Sowas geht einfach nicht. Sowas sind Unterstellungen. Genauso, dass du mir unterstellst, ich hätte mich in der DDR wohl gefühlt.
@avnibasinga3297
@avnibasinga3297 Күн бұрын
Geschmackloser geht es wohl nicht. Förderung neuer Technologie mit einem Unrechtsstaat zu vergleichen. Die deutsche Autoindustrie wurde seit jeher staatlich unterstützt, wie auch viele andere Industriezweige auch, das ist Aufgabe eines zukunftsorientierten Staates, so wie es alle anderen Länder auch machen.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 Күн бұрын
Volkswagen bleibt ja auch gar nichts anderes übrig. Abgesehen vom deutschen Markt wollen alle anderen ja immer mehr E-Autos. Selbst unsere EU-Länder haben einen Anstieg. Im Vergleich zum Weltmarkt ist der deutsche Markt nur ein kleiner Tropfen. Nur habe ich aufgrund unserer bisherigen Erfahrung ein Problem mit dem VW-Konzern. Würde mir von denen nichts mehr zulegen.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Bei dir kann ich es verstehen.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 Күн бұрын
@@strombewegt Bekomme morgen den BMW iX3 eines Bekannten. Bin echt gespannt wie der so ist denn bisher habe ich weniger als 30min in einem BMW zusammengebracht. Prima daß der nicht am Flughafen für 3 Wochen parken will!
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
@@juergenschoepf2885 bin gespannt, wie er dir gefällt
@bambulkomccloud3983
@bambulkomccloud3983 Күн бұрын
Ich glaube dieser Kreuzzug gegen Elektroautos und Wärmepumpen ist nur der erste Schritt. Es sollen sich so viele wie möglich noch Gasheizungen und Verbrenner kaufen, damit man in ein paar Jahren gegen den Anstieg der CO2 Preise wettern kann. Und das ist das eigentliche Ziel.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Wie kommst denn darauf?
@marvin4292
@marvin4292 Күн бұрын
Das ist auch die einzig vernünftige Entscheidung. Jeder Autobauer sollte für jede kundensparte etwas im Sortiment haben. So sehe ich das zumindest.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Wird sicher auch kommen
@marvin4292
@marvin4292 Күн бұрын
@@strombewegt sollte es! BMW macht es ja vor. Die bieten verbrenner, bev und hybride an. Da fühlt sich fast jeder Kunde gut aufgehoben, weil man sich fast jedes Fahrzeug nach Belieben zusammenstellen kann. BMW ist zwar sehr teuer aber der Kundenservice und die Qualität ist einfach unfassbar gut. Ich hatte noch nie ein besseres Auto.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 Күн бұрын
@@marvin4292 Die VAG Werkstätten mit denen ich bisher zwangsweise zu tun hatte waren alle hervorragend. Nur konnten sie leider nichts ausrichten weil etwas besseres nicht zur Verfügung stand. Eben "trotz größten Fleiße war alles nur scheinbar".
@marvin4292
@marvin4292 Күн бұрын
@@juergenschoepf2885 kann ich bestätigen. Bisher hatte ich auch keine Probleme
@wolfgangp7896
@wolfgangp7896 Күн бұрын
Das Hauptproblem abgesehen von den Preise, ist das große Tele der Politik extrem populistisch Stammtischfrasen nutzt und damit aus meiner Sicht manipuliert. In der zwischen Zeit können raten, welches Bundesland nach Bayern und Baden-Württemberg absäuft. Wit müssen unsere eigenen Klimaziele und die EU Vorgaben erfüllen. Fertig.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Absaufen - wieso?
@wolfgangp7896
@wolfgangp7896 Күн бұрын
@@strombewegt ich wohne seit meiner Kindheit im Allgäu. Bis auf ein paar Jahre im Ausland. Ich war beruflich viel in DE und Österreich unterwegs. Zudem fahre ich Wildwasser Kajak. Aber solche extreme Niederschläge und Hochwasser kann ich mich nicht erinnern. Zudem kommt, dass sogar in höheren Lagen, die eigentlich keine Überflutung haben, dass Grundwasser durch die Wände drückt. 3 Wochen später sind die Flusspegel dann so niedrig, dass du kaum noch mit dem Kajak durch kommst. Das hängt auch mit den für Hochwasser gebauten Überlaufbecken zusammen. Und aktuell heute wurde ein klarer Zusammenhang zwischen der Klimaerwärmung und den Regenmengen wissenschaftlich dargelegt. Es wird also immer mehr und immer heftigere Wetterwechsel geben. Mit weiteren Überflutungen wo es früher undenkbar war. Und wir diskutieren über die Antriebstechnik. Irgendwie gerät das eigentliche Problem ins Abseits um das es gehen sollte.
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 Күн бұрын
Next Move hat erst heute die BEV Zahlen von Europa aufgedröselt. Lange Rede kurzer Sinn, der Rest von Europa gleicht den Deutschen Unwillen schon längst aus, ... einer muss halt das Schlusslicht sein.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ist so :)
@rolandkunze29
@rolandkunze29 Күн бұрын
Ein Video über HVO wäre schon gut , mich würde nur interessieren, bei der Produktion von HVO wird doch Wasserstoff mit verwendet , ist der dann auch grün produziert oder nicht ? Wenn nicht dann ist er aber nicht co2 neutral . Werden wir hier wieder vera.....?
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Er ist zu 80 bis 90 % neutral. Kommt auf die Reinigung des verwendeten Rohstoffs an. Geworben wird mit grünem Wasserstoff.
@beatreuteler
@beatreuteler Күн бұрын
Aktuell bin ich der Meinung wird mit grauem Wasserstoff gearbeitet (Grund: fehlende Verfügbarkeit von grünem), wobei je nach Verfügbarkeit wohl durchaus sobald möglich auf grün umgestellt wird. Deshalb ist es für mich nicht der entscheidende Punkt, denn auch beim BEV schauen wir ja in die Zukunft und vertrauen darauf, dass der Oeko-Rucksack leichter wird.
@stefanpredl6849
@stefanpredl6849 Күн бұрын
Läuft das dann wie mit den Holzpeletts. Ja ja das sind 100% Abfallstoffe da werden GANZ SICHER keine neuen Wälder dafür gerodet.
@insanusfreewar
@insanusfreewar Күн бұрын
Dat ADAC schreibt: "HVO-Kraftstoff (Hydrotreated Vegetable Oil) besteht aus Abfallstoffen wie Altspeiseölen oder Fettresten." Soweit ich es verstanden habe wird das Fett mittels Fischer-Tropsch-Synthese in Wasserstoff und Kohlenmonoxid zerlegt ("Synthesegas") und dann zu Duesel wieder zusammengesetzt. Es kommt also kein zusätzlicher Wasserstoff hinzu. Überschüssiges Kohlenmonoxid lässt sich problemlos zu Kohlendioxid (CO2) verbrennen. Hauptproblem bei HVO wird die Verfügbarkeit von Rohstoffen sein, wenn das flächendeckend käme.
@macroy5611
@macroy5611 Күн бұрын
Keine blaue Wand, nicht im Urlaub, kein Cappy, dafür nun im Auto. Ich bin irritiert, passt aber ;-) Die E-Mobilität hat es m.M.n. nur deshalb schwer weil sie insgesamt noch nicht massentauglich ist, mit Hypecycle oder Tal der Tränen hat das wenig zu tun. Das geht los bei den Fahrzeugen die noch nicht so günstig wie ihre Verbrennerkollegen hergestellt/verkauft werden können (Kleinwagen bis Mittelklasse). Die Hersteller probieren aktuell vieles, erfinden sich oft neu und sammeln Erfahrung wie man was bauen kann, wo und wie man günstiger werden kann etc. In ein paar Jahren wird man die Erkenntnisse nutzen können und günstiger anbieten können als heute. Die Ladeinfrastruktur mit allem drum und dran ist heute auch noch lange nicht ideal, weit weg von dem was das bekannte Tankstellennetz bietet. Vielerorts fehlen noch Lademöglichkeiten und die Ladesäulenbetreiber werden hoffentlich auch noch vernünftiger in ihrer gesamten Vorgehensweise. Sie statten hoffentlich ihre Säulen mit einem Mindeststandard aus, bieten faire Preise an und verzichten auf das aktuelle Tarifchaos inkl Roaming. Ggf. greift auch irgendwann die EU/der Staat ein falls man aufhören sollte zu schlafen. Sobald die BEV's nicht mehr teurer sind als Verbrenner (ggf. auch günstiger), die Ladeinfrastuktur mit all ihren Missständen (baulich, Lade- und Tarifchaos, Ladepreise, Zuverlässigkeit) ein gutes Niveau erreicht hat, wird die Zeit der E-Autos kommen. Egal ob Autobauer oder Infrastruktur, das dauert eben alles einfach noch. Die Autobauer wissen daß die Zukunft elektrisch ist, sie wissen aber auch daß alles noch nicht so weit ist um den Verbrenner bereits ignorieren zu können. Ich denke der Anteil der BEV's wird Stück für Stück steigen, wie schnell oder langsam hängt davon ab was kommende Fahrzeuge im Vergleich kosten und wie sich das ganze Thema Ladeinfrastruktur weiter entwickelt. Beide Faktoren sind massgeblich dafür verantwortlich ob oder wie schnell sich die E-Mobilität bei uns entwickelt (Voraussetzungen!). Würde es morgen Fahrzeuge im Massensegment geben die mind. preisgleich zum Verbrenner sind und die ganzen Missstände der Ladeinfrastruktur wären behoben (inkl. attraktiven Ladepreisen), dann würde sich die Nachfrage binnen kürzester Zeit vervielfachen und exponenziell wachsen. Bleiben die Fahrzeugpreise weiterhin vergleichsweise teuer und die Ladesäulenbetreiber werden nicht vernünftig und sorgen für gute Standards, dann sehe ich in D keinen schnellen Wachstum der E-Mobilität. Fahrzeughersteller und Ladesäulenbetreiber haben es gemeinsam in der Hand was daraus wird und wie schnell es geht. Die Kunden selbst sind m.M.n. das geringste Problem denn sie werden sich immer für das entscheiden was unter dem Strich die bessere Lösung ist (und das gelingt dem BEV heute aus o.g. Gründen oftmals nicht).
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
Ablesbarkeit bei Sonnenseinstrahlung wäre schon ein Superhit! Bin neulich wieder verzweifelt... da hockt (Rollstuhlgerecht...) man da mit der Jacke über Kopf und Display neben einem sündteuren Spring und macht sich vor 100 Leuten lächerlich beim Versuch die Ladung zu starten... Dann natürlich Stecker hochhalten, als würde man tanken, damit die Verbindung aufgebaut wird... ja, die vermurksten Stecker mit den 2mm zu kurzen Stiften sind weit verbreitet...
@macroy5611
@macroy5611 Күн бұрын
@@Oida-Voda Das sind halt alles so Themen. Dann geht mal wieder eine Säule nicht, dann steht man mal wieder im Regen weil noch nichtmal am Terminal ein kleines Vordach, dann ist der Anschluss mal wieder auf der falschen Seite und man muß das Kabel übers halbe Auto ziehen (Kratzer). Mit einem Schwenkarm als Standard wäre das vemeidbar, vor allem nachdem jedes Auto den Ladeanschluss woanders hat. Dann ist die Ladesäule mal wieder nicht beleuchtet (auf einem dunklen Hinterhof oder Raststätte), dann sind die Ladesäulen oft weit weg vom Schuss (mit Kindern oder älteren Menschen nicht ideal). Das nächste mal hat man einen Anhänger dran und kann nirgends seitlich anfahren (abkoppeln) und so weiter und so fort. Von dem Ladekartentirkus mal ganz abgesehen. Es ist einfach vieles nicht gut gemacht, das beschränkt sich wirklich auf große Ladeparks welche jedoch die absolute Minderheit der Lademöglichkeiten sind. Im Vergleich zur Sprit Tankstelle hat man einfach viele Misstände und Nachteile die es dort in der Form nicht gibt. Oftmals sind die Ladesäulen einfach kurz hingeklatscht worden und vieles damit nicht berücksichtigt. Zukunft und vergleichbar gut (mit der Tankstelle) sieht für mich anders aus.
@michaelwerner7405
@michaelwerner7405 Күн бұрын
Wenn man das Interview von VW-Markenchef Thomas Schäfer gelesen hat, bleiben keine Fragen offen. Genau so läuft es in der Industrie. Wenn einmal der Weg eingeschlagen wurde, gibt es kein zurück mehr. Milliarden und aber Milliarden in den Sand setzen, sowas geht nur bei unserer Regierung. Es ist ja schließlich nicht ihr Geld und haften müssen sie ja auch nicht. Ich wünschte mir nur, unsere Politik und die ewig Gestrigen würden es endlich mal begreifen.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Da geht es eben um kurzfristigere Entscheidungen, wie bspw. das sichern von Macht.
@michaelwerner7405
@michaelwerner7405 Күн бұрын
@@strombewegt Gaaaanz genau 👍👍 Und nach mir die Sintflut Mentalität
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
Da der Rest der Welt ohne dieses theoretische Datum auskommt, hat das natürlich auf VW, oder die Welt, extrem wenig Einfluss. Das Datum ist sowieso nichts wert... Was ist denn, wenn in 11 Jahren die Technik/Infrastruktur noch nicht so weit sein sollte, oder es an Teilen mangelt? Oder sich sonst irgendwas am BEV Hochlauf auf 100% als nicht praktikabel herausstellt? Nie vergessen, dass jetzt grade mal zu knapp 13% BEV Neuwagen, also zu 87% Verbrenner aller Art verkauft werden... Was Deutschland angeht. Da und dort viel weniger, da und dort etwas mehr. In China auch nur 25% BEV Anteil im Neuwagenverkauf. Nie, nie, nie NEV mit BEV gleichsetzen. Bis 2035, 11 Jahre, wird das BEV seinen Platz gefunden haben. Mal sehen ob dann 20, 30, oder wirklich 100% BEV verkauft werden...
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
100 % sicher nicht. Aber es wird sich durchgesetzt haben.
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
@@strombewegt Wenn das Verbot der lokalen CO2-Emission so bleibt wie es ist, dann müssen 2035 zu 100% BEV PKW verkauft werden. Genau das bedeutet doch das Verbot der lokalen CO2-Emission durch 2035 erstmalig zugelassene PKW. Eine Abwandlung des Gesetzes würde den Betrieb mit alternativen Kraftstoffen erlauben. Also lokale Emission erlaubt, global zu xx% CO2-arm Mit HVO fährt man global 80-90% CO2-ärmer, aber lokal nunmal zu 0% CO2-arm. Daher verboten. Im Bestand sind bis 2035 kaum mehr als 15% BEV. Wie denn auch!? Aber der Bestand ist ja auch egal, geht ja um die Neuzulassungen ab 2035.
@michaelh.4528
@michaelh.4528 Күн бұрын
Hallo. Gute Entscheidung von VW. Die deutschen Hersteller haben nur ein riesen Problem, sie bauen halt keine kleinen günstigen E-Autos. Ich habe mir gerade den neuen R5 etech bestellt und Renault kommt einem auch preislich entgegen.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Die werden auch noch kommen.
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
Wie hoch war der Rabatt? Ich hole mir dann in 3 Jahren das Facelift :)
@michaelh.4528
@michaelh.4528 Күн бұрын
Der Rabatt liegt bei 10%. Das finde ich für dieses neue Fahrzeug sehr gut. Bei Barzahlung allerdings.
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
@@michaelh.4528 als Leasingnehmer ist man gegenüber dem Händler auch Barzahler. Ja, ist gut! Mein Händler wirbt grade mit bis zu 20.000€ Rabatt bei E-Autos. In AT ist der R5 ab 27.000€ Liste zu haben, 5400€ Förderung ist da schon abgezogen. Aber den Spring habe ich um 12.600 bekommen.
@eingoogle-nutzer9557
@eingoogle-nutzer9557 Күн бұрын
Was ich derzeitig im Konfigurator sehe beginnt bei 32900€. Das ist für einen Kleinwagen alles andere als günstig. Da soll zwar noch eine Version für 25000€ kommen, aber von der kann man eigentlich nur abraten. Die wird wohl keinen CCS-Anschluss haben, was doppelt bitter ist, da der R5,, anders als die Renaults vor ihm, nur noch mit 11 KW AC, anstatt 22 KW, laden kann. Das schränkt die sinnvoll nutzbare Reichweite des Fahrzeuges extrem ein.
@wolfgangott2276
@wolfgangott2276 Күн бұрын
Deutschland ist ein Mieterland und hält seine Bürger mit der hohen Steuer/Abgabenquote sehr kurz im europäischen Bereich. Dann darf man sich nicht wundern dass die E Mobilität bei uns keine Fahrt aufnimmt wie von Rot Grün gewünscht.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Das mag sein.
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
Was nützt eine Immobilie in Form einer Wohnung im 12 Stock eines Sovjet-Wohnsilos in Prag/Warschau/Bukarest/... , oder ein Eigenheim in Form einer Bretterbude fast ohne Strom in Rumänien?
@elo7281
@elo7281 Күн бұрын
Dieses mal ohne Cappy 😉 Wie ist deine Meinung zum neuen Dieselkraftstoff HVO100? Die haben z.b. keine CO2 Steuer und kostet nur ein wenig mehr als der normale Diesel.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ja, dieses Mal musste Luft an den Kopf :) Zu HVO mache ich noch ein Video.
@user-fq6xd9py4o
@user-fq6xd9py4o Күн бұрын
Für mich ist HVO100 ein Etikettenschwindel.
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 Күн бұрын
Wenn alle Chinesen von Reis auf Fritten umsteigen, und dann das Frittenfett schenken, nun dann könnten die Deutschen PKW damit fahren, nur mit was fahren dann die LKW's??
@beatreuteler
@beatreuteler Күн бұрын
Für mich ist und bleibt HVO100 ein Nischenprodukt, da es dazu nicht genug Rohstoffe gibt, um in die Breite zu gehen.
@mikef.schwarzer2263
@mikef.schwarzer2263 Күн бұрын
@@beatreuteler Wollen die Chinesen nun doch nicht statt Reis Pommes Essen, und dann Ihr Fritten Fett nicht bei uns 'entsorgen'?? Sehr Schade, wieder ein Traum der Fossillobby geplatzt, war ja echt nicht vorhersehbar.
@andreasdings5527
@andreasdings5527 Күн бұрын
kzbin.info/www/bejne/nZXHZaeAZc2Ki6M
@friedrichnizik9483
@friedrichnizik9483 Күн бұрын
Vergleichbar mit einem Handy. Wer kauft sich einen 4 Jahren alten Handy.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ein Smartphone hat nichts mit einem E-Auto zu tun.
@busterstyle6902
@busterstyle6902 Күн бұрын
Elektro nicht aber Verbrenner schon das ein oder andere mal.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ja, leider sieht man das hin und wieder.
@dbkgravity
@dbkgravity Күн бұрын
Mir sind nur 2 lipo Akkus abgefackelt, aber da war ich selber Schuld und könnte das Ding aus dem Fenster werfen. Falsches ladeprogramm benutzt. Interessant wird das Thema meiner Meinung nach noch mit den den China E Scootern. Bei ebikes haben noch Hersteller einen Namen zu verlieren. Aber bei den No Name Dinger bin ich in den Augen der Teenager ein Spielverderber wenn ich den Besuch verbiete bei mir IM Haus zu laden. Auf der Terrasse ist OK.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Das kann ich verstehen, dass du das nicht erlaubst.
@Alien-mu7ex
@Alien-mu7ex Күн бұрын
E-Auto trifft Realität 😮 Das Thema ist in Deutschland E bald abgefrühstückt 😊
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Aha...
@Fendres529
@Fendres529 Күн бұрын
Wa live dabei als ein Prototyp ausbrannte. Die Rauchentwicklung in einer Halle ist einfach brutal. Die Werksfeuerwehr hatte gut zu kämpfen und das ganze Stockwerk musste danach renoviert werden, den Gestank bringt man nämlich nicht mehr so leicht raus ;)
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ok. Und warum?
@Fendres529
@Fendres529 Күн бұрын
@@strombewegt ist beim Laden mit 11kw gestanden. Ursache konnte nicht mehr nachvollzogen werden da er vollständig ausgebrannt ist.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Күн бұрын
Man gut, das es beim Verbrenner genauso gewesen wäre! Das Problem ist weder das Benzin oder der Akku, sondern das ganze Plastik im Auto! Das Qualm so stark und brennt laut Feuerwehr auch heißer wie Benzin. Beim Lithium Ionen Akku ist ehr das Problem das durch die Inhaltsstoffe und dem Löschwasser eine starke Säure entsteht, meine es ist sogar Flusssäure. Daher sind LFP Akkus deutlich besser, brennen nicht und es entsteht die Säure nicht.
@rolandv.6663
@rolandv.6663 Күн бұрын
Ideologische Gründe sind natürlich falsch. Aber es können schon objektive Gründe ergeben. Gerade freie Werkstätten tun sich im Moment sicher damit schwer, weil das Aufkommen an eAutos in der Werkstatt zu gering ist. Wenn ich den Service meines eAutos in einer Werkstatt mit Herstellerbindung mache, dann verlängert sich meine Gewährleistung um ein Jahr. Mit dieser Bindung gehe ich natürlich nicht zu einer freien Werkstatt. Zum anderen werden heuzutage Komponenten verbaut die nicht repariert sondern nur getauscht werden. Bei eAutos sind dies Komponenten noch viel höher integriert. Beispielsweise gibt es eMotoren die mit der kompletten Elektronik verbunden und nicht trennbar sind. Das bedeutet, dass dieses Teil dann auch sehr teuer ist. Es geht da sehr selten etwas kaputt, aber wenn dann wird es teuer. Auch für den Werkstattbesitzer ohne Bindung. Denn er muss das Teil normal kaufen und verdient praktisch nur am Einbau. Der wiederum ist relativ einfach und schnell gemacht und er verdient kaum etwas daran. Ein weiteres Problem von dem ich nur gehört habe aber nicht weiss ob es so noch heute gilt: Eine Werkstatt wollte die eLieferwagen der Post reparieren und warten. Die Versicherung hat aber verlangt, dass die Fahrzeuge nicht über Nacht in der Werkstatt bleiben, wegen Brandgefahr. Aber Moment, nicht weil diese öfters brennen, sondern weil sie nur schwer/gar nicht zu löschen sind. Und dass es - wenn die Reifen brennen - auch bei einem herkömmlichen Fahrzeug schwierig sein kann zu löschen, habe ich selbst erlebt. Das Fahrzeug wurde dann aus der Werkstatt zu löschen auf die Straße geschleppt. Die Werkstatt mit den Post-Sprinter musste übrigens trotz Zertifizierung kapitulieren, da es zwar eine große Halle hatte, aber kaum Aussenstellplätze.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Es gibt immer gute Gründe etwas nicht zu tun. Beispielsweise, wenn man nur noch zehn Jahre vor sich hat und auch keine Nachfolger. Oder wenn man spezialisiert ist auf etwas bestimmtes.
@bambulkomccloud3983
@bambulkomccloud3983 Күн бұрын
In den vergangenen Jahren gab es viel Förderung für PV-Anlagen, Wallboxen, und Elektroautos. Und die haben überwiegend die bekommen, die nicht gerade zur ärmsten Teil der Bevölkerung zählen (also Eigenheimbesitzer). Da kann ich den Unmut von Menschen, die zur Mite wohnen und nicht zu Hause laden schon verstehen. Mal ein ketzerischer Vorschlag: Zuhauselader Zahlen pro geladene kWh einen Cent Abgabe, die verwendet wird um die öffentliche Ladeinfrastruktur auszubauen, oder den Preis dort zu subventionieren. Das hätte dann auch eine soziale Komponente. Auch wenn für mich das Laden dann etwas teurer wird.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Also ein Eigenheimbesitzer muss nicht in Geld schwimmen. Es ist nicht so einfach abzukanzeln. Wir reden hier auch viel von der sogenannten Mittelschicht. Solche Verallgemeinerungen halte ich für falsch. Auch wenn ich verstehe was du meinst. Denke schon, dass es Möglichkeiten gibt.
@beatvogeli9161
@beatvogeli9161 Күн бұрын
Die Ölindustrie hat Angst vor Verlusten, will heissen die EK Rampe könnte nicht mehr so steil verlaufen. Deshalb verbreitet man "fakenews" .......
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Es ist nicht immer die Öllobby.
@beatvogeli9161
@beatvogeli9161 Күн бұрын
@@strombewegt Ja das stimmt auch. Hier noch etwas zum Thema fossile Treibstoffe: Ich las von Sunhelion, ein interessanter Ansatz. Wer weiss was da noch alles möglich wird....
@bambulkomccloud3983
@bambulkomccloud3983 Күн бұрын
Ich habe mir einen MG4 geholt. Aber auch nur weil es den gerade sehr günstig im Leasing gab. Bei dem Listenpreis von 40k hätte ich mir ihn nie direkt gekauft. Ich bezahle jetzt für das Leasing weniger als ich für meinen alten Verbrenner (Kia Carens) and Kreditraten bezahlt habe.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Das ist durchaus möglich. Und viele leasen diese Fahrzeuge auch.
@bambulkomccloud3983
@bambulkomccloud3983 Күн бұрын
Ich habe mein Elektroauto jetzt seit zwei Wochen, und es ist immer noch nicht abgebrannt. Ich bin etwas verwundert.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Kommt hoffentlich auch nie.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Күн бұрын
Eine Fettpfanne mit Benzin hilft da ganz gut. Das nutzen die Medien mit der Feuerwehr zusammen, wenn die Medien zeigen wollen wie schnell e-auto Akkus brennen und das durchschlagen des Akkus mit einer Eisenlanze oder der Schuss aus einer Pistole nicht ausreicht! 😏
@horstgotta1326
@horstgotta1326 Күн бұрын
Wer Angst vor Bränden hat, der sollte sich einen LFP-Akku kaufen. Ich habe einen Lithium-Ionen-Akku und da ich in Physik in der Schule aufgepasst habe, weiß ich, dass mein Auto wegen der hohen Eingangs- und Ausgangsleistung und der hohen Reaktionsfähigkeit sehr schnell brennen kann. Ich schätze mal, dass mein Auto 100mal gefährdeter ist, als eben "ein lahmer LFP-Wagen"! ... Mit dem Wissen muss man dann halt umgehen. Es gibt ja auch Menschen, die Fliegen, Bergwandern und Tauchen etc. etc.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ja, auch eine Möglichkeit.
@815tobi
@815tobi Күн бұрын
@horstgotta Akkus sind mehr Chemie als Physik und Sachen aus der Schule haben leider nur Schulniveau. Die Realität ist deutlich komplizierter, so dass man mit Schulwissen nur ganz grundlegende Richtungen kennen kann. Beim Akkustreit geht es aber um Feinheiten. Außerdem ist Schätzen bei komplizierten Wahrscheinlichkeiten keine gute Idee. Trotzdem ist die Grundeinstellung auch die meine.
@erwinschoebinger671
@erwinschoebinger671 Күн бұрын
Hat ein Tesla Model Y eigentlich Seiten-Airbags?
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ja gibt es.
@Tron2012
@Tron2012 Күн бұрын
Vor allem der Strompreis ist der blanke Hohn. Der hohe Anschaffungspreis hätte durch günstige Laufkosten gerechtfertigt werden können, aber nein unsere Grünen Parteien / FDP/ CDU/ Grüne und SPD wollten einfach alles und zwar jetzt gleich.Mit dem Atomkraftwerk Stopp ist das komplette Grüne Projekt gescheitert. Diese räudigen Kindermenschen.
@cmdrsabre
@cmdrsabre Күн бұрын
Beim Auto machen sich alle Sorgen, aber ihre Handy liegt unterm Kopfkissen oder steckt in der Hosentasche...
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Ja so ist das :)
@martinv.352
@martinv.352 Күн бұрын
50.000 Verbrenner brennen in Deutschland jedes Jahr, 15.000 davon brennen komplett aus. Das ist nicht wenig. Geht man aufgerundet von 50 Mio Verbrennerfahrzeugen aus, dann brennt jeder Tausendste, aber nicht im ganzen Autoleben, sondern jedes Jahr. Bezogen auf 15 Jahre Autoleben brennt jeder 70. Verbrenner.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Am Ende ist es so, dass wir alle dies hoffentlich nie erleben müssen.
@josefdoll8142
@josefdoll8142 Күн бұрын
Nun das war denke ich im letzten Jahr der mediale Quotenbringer an verkauften Zeitungen schlechthin Dann natürlich die Kinderarbeit bei Kobalt Und das ausdören der Erde wegen Lithium Und das die Rohstoffe gar nicht ausreichen Jetzt kaufe ein E Auto Das schöne das uns das die Qualitätsmedien erzählen das wir E Autos kaufen sollen
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Welches Medium erzählt das?
@josefdoll8142
@josefdoll8142 Күн бұрын
@@strombewegtnun unsere Qualitätsmedien der öffentliche .... Und Spiegel und Stern Da wird munter darauf losegewirbelt Manchmal denke ich Wissen die das wirklich nicht besser ?
@jay-tu5ct
@jay-tu5ct Күн бұрын
Insassen atmen aus/produzieren Co2. E-Autos reduzieren CO2. Was mag das wohl bedeuten? 😮
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
E-Autos sorgen nur dafür, dass das CO2 was bspw. in fossilen Kraftstoffen gebunden ist, es auch bleibt. E-Autos reduzieren nichts. Nur wird der Ausstoß an Gesamtmenge reduziert, weil jedes E-Auto möglicherweise ein anderes Verbrennerauto ersetzt.
@litecashAngel
@litecashAngel Күн бұрын
@@strombewegt jay meint wohl dass E-Autos die Insassen killt und so zur redukution des CO2-Austoßes beitragen. Wenn mehr CO2 produziert wird, wachsen dadurch mehr und schneller Pflanzen und Bäume, die wiederum das CO2 binden. Je mehr CO2 produziert wird desto mehr wird von den Pflanzen, Bäume aufgenommen. Bäume bestehen ja aus C (Kohlenstoffe). Je weniger CO2 produziert wird desto weniger Pflanzen und Bäume gibt es und desto mehr CO2 ist in der Atmosphere. Du hast da einen Logikfehler. Mehr Co2-Austoß führt zu weniger Co2 in der Atmosphere, weil Bäume schneller und größer wachsen (CO2) aufnehmen. kzbin.info/www/bejne/r5Oqqqp9fbmUsM0si=RZaMfZv_QsK3JvMt&t=57
@olaflanfermann7343
@olaflanfermann7343 Күн бұрын
Habe in der Firma einen alten Schrank in der IT aufgelöst. Da langen alte Handys, Palms und DECT Telefone drin. Wie gesagt alt. 50% der Akkus waren Aufgequollen. Ebenso haben wir durch Corona Notebooks bis zu 5 Jahren in der Verwendung gehabt. auch hier 30% aufgequollene Akkus Deswegen werden jetzt ganze Serien mit Hochdruck getauscht. Will sagen. Das Problem der Versicherung steht nicht in der Garage.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Bei Notebooks passiert das gerne mal
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
Die Verkabelung zur Steckdose/Wallbox ist hier das Problem und oft Brandursache, neben abrauchenden Bordladern.
@5t3p5
@5t3p5 2 күн бұрын
Ich denke, das einzige Auto was ich brennen gesehen habe vor paar Monaten war ein Verbrenner. Fairerweise muss man aber abwarten wie sich die Statistik mit dem Alter entwickelt, afaik ist häufig Brandursache die veraltete Technik (12" Batterie, Verkabelung, ...) und da sind wir bei E-Autos ja noch nicht. Bei der ganzen Panikmache vermutlich aber auch gut so.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Denke, dass die Hersteller das auf dem Schirm haben.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 Күн бұрын
Naja, es gibt eine Statistik, 70 Verbrenner auf 1Mrd km zu glaube 3 e-autos waren es, meinetwegen auch 6 e-autos. Müsste das wenn es genau sein soll noch einmal googeln.
@mcherry8010
@mcherry8010 23 сағат бұрын
in den Statistiken werden im Regelfall gleich alte Autos verglichen .
@danielrodding8522
@danielrodding8522 2 күн бұрын
Was man nicht vernachlässigen sollte in Sachen Ladung von LiIon- bzw. LiFePO4-Akkus: Temperatur bzw. Temperaturdifferenzen. Die Akkus können es so gar nicht ab, wenn man aus kalter Umgebung kommt und irgendein Gerät (egal ob Smartphone oder E-Auto) dann sofoer in wärmerer Umgebung aufladen will. Dann ist nämlich erstmal der Akku noch unterkühlt, und bei Akku-Kerntemperaturen unterhalb von 10 °C sind die Akkus dann halt nicht so richtig wirklich kooperativ. Schlimmer noch: Die Sensoren, die die Akkutemperatur messen, sind leider meist außen montiert. Die melden also eher "alles okay, ist kuschelig warm hier", während im Akku noch "eisige" Temperaturen herrschen. Ergebnis dann: Die Ladeelektronik arbeitet mit falschen Daten und kann die Akkus beschädigen.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
Auch das.
@jay-tu5ct
@jay-tu5ct 2 күн бұрын
Co2 ist nicht ungesund. Co2 brauchen pflanzen zum atmen.
@strombewegt
@strombewegt Күн бұрын
So ein Kommentar löst nur Kopfschütteln aus. Dazu habe ich mich schon geäußert.
@christophm8395
@christophm8395 2 күн бұрын
erstmal ein Lob dass der Bericht verlinkt ist!!! Aber ich lese die Zahlen etwas anders! Die Brände sind insgesamt "nur" um 46% gestiegen (nicht 70) Der Anstieg bei e bikes war bei 70% 270 Stück Elektroautos sind nur um 33% gestiegen auf 118. Und es steht dabei, das im Vergleich zu den 1 Millionen E Autos auf der Insel, es relativ wenig sind. Busse und LKW waren es insgesamt 34 Brände Für den E Roller gibt es keine Zahlen. Kann man sich grob ausrechnen e bikes 270 = 1/3 von allen, sprich alle Brände sind 810. bei 810 - 270 -118 -34 = 388 E Roller Brände sein. Das ist aber nur eine grobe Rechnung Insgesamt lese ich den Bericht eigentlich nicht so elektroauto-negativ
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Habe nicht gesagt der Bericht berichtet schlecht über das E-Auto geredet wird. Sondern, dass die Warnung vor dem LI Akku dies suggeriert. Mit den Zahlen hast du recht
@relaxedtriathlon7095
@relaxedtriathlon7095 Күн бұрын
Zählen da eigentlich nur Selbstentzündungen rein oder auch wenn „Altivisten“ wiedermal ein paar Teslas auf nem Autohof anzünden?
@christophm8395
@christophm8395 Күн бұрын
@@strombewegt wenn ich den Artikel ohne dein Video gelesen hätte, wäre nicht mein erster Gedanke gewesen , dass "schlecht Wetter" gegen das E Auto gemacht wird. Das Thema E Autos kommt ja eigentlch nur einmal vor und die Zahlen sind ja eher positiv. Von einer Warnung vor E Autos lese ich ja auch nichts. Die einzige Warnung in dem Bericht, ist die vor Billig oder Austausch-Akkus. (oder hab ich eine übersehen?) Wenn ich nur dein Video schaue, dann klingt das nach mehr "Negativ-Werbung" für das E-Auto. Das ist zumindest mein Eindruck. Berichtigst du die Zahlen noch, oder schreibst es in die Videobeschreibung??
@Gnaarki
@Gnaarki 2 күн бұрын
mir ist mal ein AA LI Akku beim Laden explodiert. Das gab einen ordentlichen Knall, zum Glück war ich da und konnte die Flammen austreten.
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Oh. Ist mir noch nie passiert
@beatreuteler
@beatreuteler 2 күн бұрын
Der Artikel ist dazu da, Geld zu machen.
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Es geht ja fast immer darum :)
@nicodo56
@nicodo56 2 күн бұрын
Allein in Deutschland gibt es schätzungsweise rund 200.000 Modelflieger. Seit mind. 15 Jahren betreiben praktisch alle ihre Modelle mit Lithium Ionen Akkus. Die meisten haben mehrere Modelle und für jedes Modell mehrere Akkus. Wir reden also über weit mehr als 1 Mio Akkus allein in diesem begrenzten Bereich. Die Akkus haben selbstverständlich KEIN Thermalmanagement und haben in vielen Fällen ein hartes Leben zwischen Vollladung, Tiefenentladung, Schnellladen und Abstürzen. Die Lade- und Entladeströme sind häufig SEHR viel größer, als ein Autoakku sie jemals sehen würde - in Relation zur Kapazität, versteht sich. Ja, ab und zu geht einer in Flammen auf, weil er bei einem Absturz beschädigt oder mit falschen Parametern geladen wurde. Insgesamt gerät deshalb kein Modellflieger beim Gedanken an seine Akkus in Panik. Man lernt halt den richtigen Umgang damit. Genau so, wie die ersten Autofahrer vor Jahrzehnten den richtigen Umgang mit Benzin gelernt haben. Das soll ja auch eine gewisse Brandlast darstellen. :-) Im Moment kann noch leicht Panik verbreitet werden, da sich die meisten Menschen mit dem Thema nicht auskennen oder beschäftigt haben. Das wird sich mit der Zeit legen.
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Danke für den Kommentar
@beatreuteler
@beatreuteler 2 күн бұрын
So ist es.
@markusfurst4134
@markusfurst4134 Күн бұрын
Es haben sich im Modellbaubereich aber auch feuerfeste Schutztaschen für Akkus etabliert. Bei Veranstaltungen auch oft vorgeschrieben☝️
@nicodo56
@nicodo56 Күн бұрын
@@markusfurst4134 Das ist richtig und angesichts der Tatsache, dass Modellakkus nicht selten schwer "maltraitiert" werden, durchaus auch sinnvoll. Ich habe aber noch nicht erlebt, oder auch nur davon gehört, dass eine solche Schutztasche mal wirklich einen Akkubrand eingegrenzt hat. Ich denke, die meisten Akkubrände entstehen wirklich bei Abstürzen oder falschem Laden.
@reiner510
@reiner510 2 күн бұрын
Wenn die E Autos so gut wären wie die youtuber uns das verkaufen wollen würden sie sich von alleine durchsetzen, so wie damals Smartphones gegen Nokia aber das passiert eben nicht, nach ungefähr 6 Jahren auf dem Markt einen Marktanteil von 2 Prozent das sagt doch alles, macht eure Hausaufgaben und stellt euch wieder vor wenn es ausgereift ist und funktioniert
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Unterlasse doch einfach mal solche Verallgemeinerungen. Preis und Qualität oder auch Funktionalität haben nicht zwingend miteinander zu tun.
@reiner510
@reiner510 2 күн бұрын
@@strombewegt ja klar wenn es nicht ins Bild passt für euch ist es schon blöd
@Oida-Voda
@Oida-Voda 2 күн бұрын
Ja klar warnen Versicherungen. Nicht zu unrecht. Neulich wieder eine Vorkriegssteckdose mit stoffisoliertem Kabel in einem staubtrockenen Heustadel/Garage/Eh alles, gesehen, an der ein Leaf per PV mit 3kW lud... Brennen ja genug Leute mit schwindlig installierter Elektrik ab.
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Gut, aber das liegt nicht zwingend am Akku
@Oida-Voda
@Oida-Voda Күн бұрын
​@@strombewegterwähnt deine Studie denn explizit den Akku als Brandursache? Für gewöhlich ist es die Zuleitung/Wallbox/Onbordlader die zum Brand führen.
@MGM_Strausberg
@MGM_Strausberg 2 күн бұрын
Wieder mal ein tolles Video. Danke! Was ich mich schon einige Zeit frage...wer macht denn die tollen Grafiken zu den Videos? Das ist echt Kunst!
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Erstelle ich mit KI stelle sie frei und Bau sie zusammen
@Najxi
@Najxi 2 күн бұрын
E-Autos sind wie Kernkraftwerke. Alle sagen dauernd wie unsicher sie sind und wie hoch das Risiko doch ist. Nur zeigt die Statistik und die ihr zugrundeliegenden Basisdaten aus der Realität etwas völlig anderes. 🤷‍♂ Liegt vielleicht daran, dass die Technologie eine recht hohe Gefahr darstellt, wenn etwas schief läuft und man dementsprechend mehr und konsequentere Maßnahmen getroffen hat um sie in den Griff zu kriegen.
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Wobei der Vergleich mit dem AKW sehr stark hinkt…
@Najxi
@Najxi 2 күн бұрын
@@strombewegt Wie meinst du das? Jeder Vergleich wo man nicht praktisch gleiches vergleicht hinkt. Was die Sicherheit anbelangt ist Kernkraft immer noch eine der sichersten oder sogar die sicherste Option Energie zu gewinnen. Wenn man Tschernobyl mit betrachtet, potenzielle Klimaschäden aber nicht ist es eine der sichersten Optionen. Wenn man die potenzielle Klimaschäden mit betrachtet oder Tschernobyl nicht ist es die sicherste Option. Wobei man auch berücksichtigen muss, dass Tschernobyl auf einen RBMK-Reaktor der ersten Generation ohne Containment zurückzuführen ist. Reaktoren, die in den letzten 50 Jahren gebaut wurden haben damit lediglich den Brennstoff gemein. In Punkto Sicherheit spielen sie aber in einer völlig anderen Liga.
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
@@Najxidenke, dass ein Windrad und auch Solar sehr sicher ist. Wo du recht hast ist, dass die Grundlast so auch sichergestellt werden kann.
@Najxi
@Najxi 2 күн бұрын
@@strombewegt Ich rede schon von der Betriebssicherheit. Versorgungssicherheit ist nochmal ein anderes Thema, das ich gar nicht anschneiden wollte. Beim Betrieb von Anlagen kommt es zwangsläufig mal zu Unfällen. Jemand fällt vom Windrad oder Dach, wird von ner PV Platte erschlagen, bekommt einen Stromschlag oder atmet Uranstaub ein. Und ganz ganz selten geht mal ein Kraftwerk in die Luft. Wir Menschen neigen leider dazu großen Ereignissen sehr viel Beachtung zu schenken und viele kleine dafür komplett zu übersehen. Tschernobyl kennt jeder. Die Toten, die sich über die Jahrzehnte durch Luftverschmutzung gestapelt haben und Tschernobyl mal eben um Faktor 1000 übersteigen, sieht aber kaum einer. Wenn man dann die potenziellen Klimafolgen mit betrachtet wird der Ressourcenbedarf wichtiger und der ist bei Wind und Solar sehr hoch. Was wir Menschen auch schlecht können ist Dinge in Relation zu setzen. Ein Kernkraftwerk entspricht eben nicht einem Windrad oder einer PV-Anlage sondern eher mehreren hundert bis tausenden. Wenn man pro kWh rechnet und nur das ist relevant verteilt sich da plötzlich alles völlig anders als zuvor gedacht.
@beatreuteler
@beatreuteler 2 күн бұрын
@@Najxi AKW's sind nicht die sicherste Option, weil zur allgemeinen Risikobeurteilung nicht nur die Häufigkeit, sondern auch die Schwere des Impact berücksichtigt werden muss, FALLS einmal etwas passiert. In der Hinsicht hat die nukleare Technologie nicht mehr einen sehr guten record.
@bullwinklefh6819
@bullwinklefh6819 2 күн бұрын
Ich brenne für mein Elektroauto. Diese Warnung der Versicherung ist genauso toll, wie die Vorgabe in Griechenland, dass man nur mit einem SoC von unter 40% auf Fähren darf. Aber vielleicht hat das auch Vorteile für einen selbst: so hat man nicht extra geld für Strom ausgegeben, falls während der Überfahrt jemand mit der Kippe im Bett einschläft und der Kahn abbrennt.
@Oida-Voda
@Oida-Voda 2 күн бұрын
Ich vermute, die wollen nur, dass am Ziel geladen wird. Früher durfte man nicht mit Reservekanister nach Jugoslawien einreisen... Dafür gingen an der Grenztankstelle 100 Liter in den 1/4 vollen 80 Liter Tank... Der Balkan halt...
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Was es alles gibt
@relaxedtriathlon7095
@relaxedtriathlon7095 Күн бұрын
Naja manche Fähren bieten ja auch Laden auf der Fähre an - also praktisch die riskanteste Phase direkt auf der Fähre. So verschieden sind Firmen 😂 Vielleicht will Griechenland ja auch Lader auf die Fähren bauen und optimiert sein Geschäftsmodell - mit 40% RAUF aber mit 100% runter 😅
@mcherry8010
@mcherry8010 23 сағат бұрын
vielleicht meinen sie ja, dass ein halbvoll geladenes Auto etwas weniger wiegt? 🤣🤣
@derjager5706
@derjager5706 2 күн бұрын
BYD!: BYD hat doch diese neue Blade - Batterie entwickelt, die so gut wie nicht brennbar sein soll. Medienberichten zufolge, soll sich diese Battery bisher, sehr gut bewährt haben !
@strombewegt
@strombewegt 2 күн бұрын
Da gibt es schon einige von
@Likr666
@Likr666 2 күн бұрын
Es geht hauptsächlich um die Zellchemie. Es sind nicht nur die Blade-Batterien sondern LFP (Lithium- Eisen-Phosphat) insgesamt, weil sie den Effekt des Thermal Runaways kaum kennen. Da wurden zum Test schon Eisenstangen durch die Akkupacks gerammt. Bei NMC-Akkus (Nickel-Mangan-Kobalt) kommt es zu einer Kettenreaktion, wo eine brennende Zelle so heiß wird, dass die Nachbarzellen ebenfalls in Brand geraten. Dieses Jahr gehen die ersten Natrium-Akkus in Serie. Da dürfte sich das Thema erledigt haben.
@martinv.352
@martinv.352 Күн бұрын
Bei der Blade Batterie haben die Zellen eine andere Form, sie sind nicht mehr rund, sondern haben die Form einer "Klinge", deshalb der Name. Wie alle BYD-Akkus wird mittlerweile überwiegend LFP-Chemie realisiert, bzw. eine neue Spielart LFMP, wo doch noch etwas Mangan dabei ist wie bei den NMC-Batterien, aber in geringerer Menge, also quasi ein Zwischending.
@relaxedtriathlon7095
@relaxedtriathlon7095 Күн бұрын
@@Likr666Damit sich „das Thema erledigt hat“ müsste aber mehr passieren als Sachebene. Dafür braucht es Politiker die aufhören den Verbrenner zu bejubeln, Medien die anstatt klickgeil auf jeden Elektro Unfall zu schwenken auch mal zeigen wie ein solcher Unfall im Verbrenner ausging aber auch in der Bevölkerung mehr Offenheit solche Infos mal an soch ranzulassen. Die Berliner Feuerwehr hat z.B. bis heute (nicht im Jahr sondern jemals) ein (!) selbstentzündetes Elektroauto (passiert beim Laden, glaube ein Fiat 500e) löschen müssen. Das ist statistisch und wirklich sehr wenig. Diese Sachebene Interessiert aber kaum jemanden.