Beim Intro dacht ich kurz - was los mit Andy. Danach voller Leben und Spaß bei dem Thema. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil.
@waltererichdemeijer72572 сағат бұрын
Zentralperspektive und Symetrie sind mindestens ebenso interessant wie der "Goldene Schnitt". Ich fotografiere - und zwar bewusst - so gut wie nie in der Drittel-Regel oder im Goldenen Schnitt. Je weitwinkliger ich unterwegs bin, desto mehr ignoriere ich diese allgemeine "Vorgaben". Die Ergebnisse sind so viel spannender und erregen auch mehr Aufmerksamkeit - so zumindest meine Erfahrung. Fotografieren wird für mich so auch spannender, weil ich kreativer sein und mir jedes Foto intensiver überlegen muss. Generell soll sich jeder ausleben, wie er möchte - auch in Sachen Colour-Grading oder LUTs. Im Regelfall übertreiben da alle, wenn sie damit beginnen - und bekommen danach diese Sache besser in den Griff. Zum Thema künstliche Himmel: Viele Fotografen geben sich da zu wenig Mühe und es springt ins Auge, daß der Himmel nicht natürlich ist ... oft auf den ersten Blick. Die Sache gut hin zu kriegen, ist gar nicht so einfach - beispielsweise sollte der ausgewählte Himmel mit der gleichen Brennweite aufgenommen sein wie der Rest des Fotos. Auch Sonnenstand/Licht/Schatten müssen berücksichtigt werden. PS: Ich habe drei Kameragehäuse - alle ca. 10 Jahre alt. Mir ist wichtig, daß ich möglichst schnell die drei wichtigsten Parameter ISO/Verschluss/Blende regeln kann. Das bleibt auch so - ich investiere in Objektive. Super Video (auch gute Bildqualität - womit filmst Du?), Andi - vielen Dank dafür und Grüsse aus Österreich.
@PBan-19653 сағат бұрын
Eigener Stil: Ein eigener Stil macht nur Sinn, wenn man für Kunden fotografiert. Ansonsten verschließt man sich der möglichen Vielfalt. Manueller Modus: Die Halbautomatik nutzt man, um sich mehr auf das Motiv konzentrieren zu können. Es gibt ja auch die Belichtungskorrektur für die perfekte Belichtung mit einer Automatik. Situationsbedingt stelle auch ich schon mal auf den manuellen Modus. Ich definiere einen guten Fotografen anhand seiner guten Fotos. Wie diese entstanden sind, ist völlig egal. Sucher: Viel zu oft kann man das Motiv wegen Spiegelung auf dem LED-Display nicht ausreichend erkennen. Dann ist ein Sucher Gold wert. Von meiner Kamera wünsche ich mir beide Ausstattungselemente. Colorchecker: Diesen sollte nur zum Einsatz kommen, wenn man eine neutrale Lichtsituation hat. (CRI>95) Bei sehr farbigem Licht, ist es fatal dort die Farbkarte anzuwenden.
@Schabing4 сағат бұрын
Ich sehe das ganz einfach. Mir sind alle Regeln völlig egal, ich mach nur das was ich will. Die Bilder sollen nur mir gefallen. Ich bemühe mich nur dass die Bilder mir gefallen und denen den ich es zeige oder ausdrucke etc. Der Rest ist mir doch egal. Wenn ein veralteter Fotograf oder ignorant X, Y oder Z meint lebt er halt in seiner eigenen Beschnittenen Welt. Das gilt allerdings nur für den privaten Bereich. Leute beschneidet euch nicht. Macht was ich euch vorstellt egal was es ist, dabei kann auch überraschend was cooles rauskommen! Einen Sucher habe ich aber trotzdem noch nie gebraucht hehe
@Photoshop-Lightroom-Tutorials5 сағат бұрын
Ein sehr gutes Video. In fast allen Punkten teile ich deine Meinung. Einige Kommentare waren echt unterirdisch und zeigen auf, wie wenig manche Leute von Fotografie verstehen
@Dominik_19785 сағат бұрын
90% dieser ganzen Aussagen sind solche "Forenweisheiten", die dort immer wieder weitergegeben und nachgesprochen werden. Ich kann nur jedem raten, seine Fotos nicht in Foren zur Kritik zu stellen, zumindest nicht in den großen wie dslr-forum etc. Stattdessen kennt man Idealerweise jemanden vom Fach und fragt den um Rat. Oder man bucht sich ein Portfolioreview, wenn man es wirklich ernst meint. Für Hilfe mit der Technik sind solche Foren aber ok.
@klausausb.26796 сағат бұрын
Moin! Ich habe jetzt gerade begonnen, mich für so eine Zweitkamera zu interessieren. Der Beitrag ist aber auch schon wieder 2 Jahre alt. Was gilt heute? Mir ist auch aufgefallen, dass in den Berichten über die GR iii oft s/w Fotos gezeigt wurden. Ist sie vielleicht auch eine Alternative zur Leica Q2 monochrom? Würde mich über aktuelles Statement freuen. BGe
@robertnickel5097 сағат бұрын
Um meiner Begeisterung über die hier geleistete, überaus differenzierte und trotzdem unterhaltsame Aufarbeitung des Themas Fotografie zu würdigen, würde ich auch zehn Abos dalassen - hab aber schon eins. So bleibt mir nur das Weiterempfehlen.
@DerBerger698 сағат бұрын
Ich glaube er meinte, das man eine Kamera auch nutzen sollte.
@SKlueglPhotographie9 сағат бұрын
Sehr unterhaltsam Andy :-) Immer wieder die gleiche Sprüche die man hört. 😂 Ich sag den Leuten immer: „Mach doch einfach Bilder und bau dir keine Mauern im Kopf!“ Liebe Grüße Sven
@herberthrachowina51129 сағат бұрын
Tolle Kommentare zu den Themen. Die Fotografie kann man mit der Jagd vergleichen, das Motiv wird gesucht wir das Wild, und das Bild ist die Beute. Auch der persönliche Aufwand ist ähnlich, kein Segen ohne Bewegen. Als jahrzehntelanger Analog-Fotograf kann ich mich allerdings nicht mit Multiaufnahmen mit Superkameras, welche heute zur Erzielung eines Bildes aufgewendet werden anfreunden und fotografiere auch heue noch nach der alten Methode, ein Klick, ein Bild. Liebe Grüße Herbert
@mma_panther16 сағат бұрын
11:42 Hey Andy, ich finde der punkt ist sachlich etwas untergegangen, vielleicht weil es einen "oldschool-street-fotografen" nicht so sehr interessiert und er trotzdem ein Foto von einem fremden Menschen machen würde und es auch hochladen würde. Aber wo ziehen wir hier eigentlich die Grenze? Ich finde es eigentlich einen ganz wesentlichen und recht interessanten punkt, da mal genauer drüber zu reden. Vielleicht bin ich aber auch einfach zu sehr Spießer! Und natürlich ist es respektlos 30cm per Blitz einen fremden zu "traumatisieren"😅 Aber was ist denn mit dem zwischen ding.? Wenn man drei/vier oder mehr Meter von der Person entfernt steht und sie es bemerkt wie man eigentlich mehr sie als Person, statt die Umgebung abfotografiert? Und dann der Punkt mit dem Hochladen der Bilder...blöde Grauzone... Ich möchte das für mich ehrlich gesagt nicht, dass man mein Portrait ungefragt ins Netz stellt auf dem ich schon deutlich zu sehen bin..vorallem auf der Straße..😬 Man stelle sich zb. vor, man sitzt im ICE am HBF und nach draussen hin ist eine Person die interessant aussieht, aber man kann sie nicht ansprechen. Das Foto wäre mega..und wahrscheinlich würden wir alle zu 90% hier das Foto machen, und dennoch ist die Person ganz groß und klar auf dem Foto zu erkennen. Aber ist es okay so ein Foto dann auch noch hochzuladen, auch wenns mega ist? Und die Personen dann in dem Moment auch sieht, wie man sie grade abfotografiert und sie dann ganz verwirrt schaut.. Es geht gar nicht um dieses eine Beispiel, aber dennoch die Frage ist das noch cool oder schon eher uncool? Man bedenke vielleicht auch ob man das selber will in so einem Moment, denke ich zumindest... Mich würde übrigens auch die Meinung vieler anderer Fotografen zu dem Punkt interessieren, wie ihr damit umgeht.? >>Ernstgemeinte Frage!📸
@AndyGrabo11 сағат бұрын
Dazu gibt es zumindest in Deutschland ein Gesetz, das das recht eindeutig regelt. Das Recht am eigenen Bild (Paragraphen 22&23 KUG) verbietet die Veröffentlichung von Foto eindeutig zu identifizierender Personen ohne deren Zustimmung. Es ist dann meistens eine „wo kein Kläger da kein Henker“ Situation
@braintraveler18 сағат бұрын
mir reicht meine panasonic g9
@Drahniem19 сағат бұрын
Moin Andy, super interessant dieses Video! Ich kann kaum Teil Zwei abwarten. So mit Gear und G.A.S. und unbedingt ne teure Kamera. Ich fotografiere immer noch (und gern) mit Pentax Spiegelreflexkameras. K1 und K3(III) Bedingt des PK-Mount kann man leider nur noch teure Pentax Objektive kaufen und benutzen. Die Vollformat Objektive sind sehr kostenintensiv aber absolut Spitzenprodukte. Man kann sehrwohl mit "alten" Kameras wie die K1 schöne Fotos machen, auch ohne Augenfokus und so neuen Features. LG Meinhard
@NinaPapiorek19 сағат бұрын
Sehr coole Videoidee. Es gibt viel zu viele leere Phrasen und selbst aufgelegte Regeln in der Fotografie. Btw: 10:56 Min. Beste Sekunde ! Danke :)
@JaxDavis-h1y19 сағат бұрын
Super Video, viele Ansichten. Würde jetzt gerne zu jedem Punkt meine Meinung sagen, aber dann wird der Text so lang, wie das Video. Deswegen hier nur ein paar Stichpunkte. 1. Dann bin ich wohl auch ein älterer Herr mit Sucher. Bei Sonne, oder um der Kamera Stabilität zu geben einfach super. Genau so oft nutze ich das Display für Perspektiven, wo ich mich sonst verdrehen müsste. 2. Zum Thema Bildbearbeitung, LUT etc, wo zieht man die Grenze? Ist s/w dann schon bearbeitet, oder das Bild in einer OM oder Lumix im Vorfeld zu bearbeiten? 3. Beste Einsteigerkamera von Heute, ist die Mittelklasse von Gestern.
@henryheinrich658119 сағат бұрын
😇👍👍👍👍👍🙏
@Castortransporter119 сағат бұрын
2.9k Aufrufe in 7h 👏👏👏 Gratulation Andy,- ich freue mich für Dich. Tolle Bestätigung Deiner Arbeit. Thema "Guter Fotograf" (ich spreche hier von Fotografen die nicht davon leben müssen) : Ich verstehe nicht was "Guter Fotograf" bedeuten soll? Ist es jemand der alle Bereiche der Fotografie kann? (Makro; Landschaft; Street ect.) Oder ist man ein "Guter Fotograf" wenn man mit seinen Bildern Preise gewinnt? Oder vielleicht ist es jemand der mit allen Kameras fotografieren kann !?! Und jedes Menü auswendig kennt? - Letzt endlich kommt es (wie Du es bereits erwähnt hast) auf das Bild an! Farben / Balance / Licht - und vielleicht das (für mich) wichtigste ; Transportiert das Bild eine Bestimmte Stimmung. Es gibt gute Bilder - ob sie von einem Anfänger oder einem Vollprofi gemacht worden sind, ist mir persönlich egal.
@AndyGrabo19 сағат бұрын
Danke!
@utaschmitz-esser861119 сағат бұрын
Super Statements 👍👍👍👍
@Laurent_aus_Köln20 сағат бұрын
Es gibt keine Fotos OHNE Bearbeitung, denn in der Kamera findet eine gewisse Bearbeitung statt, egal was man einstellt. Es gibt meist auch unterschiedliche Bildmodi wie Neutral oder Landschaft oder Porträt oder noch weitere. JEDES BILD wird in der Kamera bearbeitet, alleine das De-Bayering ist eine notwendige Bearbeitung und es gibt weitere, die man auch nicht abschalten kann. Meine eigene Bearbeitung ist vergleichbar mit der Arbeit in der Dunkelkammer in der analogen Fotografie. Auch damals wurden dort teilweise vielfältige Bearbeitungen durchgeführt (Push-Entwicklung, Abwedeln, Nachbelichten, Wahl von Fotopapier, Farbfilterung beim Vergrößern, u.v.m.)
@Vicky_Lines20 сағат бұрын
Danke!
@Vicky_Lines20 сағат бұрын
Hach das zweite Video heute, was mir guttut. Danke, den Fragenden und Kommentierenden. (IN meinem Kopf: Was der Andy da so sagt, finde ich entspannend nachvollziehbar.) Wenn ich gefragt werde, was man beim Fotografieren beachten sollte, würde ich dieses Video weiterreichen. DANKE
@AndyGrabo19 сағат бұрын
Oh wow vielen Dank!
@Laurent_aus_Köln20 сағат бұрын
Der Manuelle Modus ist dann sinnvoll, wenn sich das Licht nicht ändert oder wenn man das Licht selbst kontrolliert. In allen anderen Fällen ist M eher lästig und ein anderer Modus meist sinnvoller.
@wallystellmacher679420 сағат бұрын
👍
@hobbyfotografie_rainer844120 сағат бұрын
Starke Worte ! Lg
@jakobschneeberger396520 сағат бұрын
Sehr gutes Format 👍👍👍. Danke Andy 🙏.
@manfredweitz653620 сағат бұрын
Viele komplexe Inhalte sehr gut aufgearbeitet und ausgezeichnet kommentiert, Andy! Zum Thema beste Kamera: solche Pauschalen entbehren nicht der Ignoranz. Schon die Fragen "beste, für was, für wen etc." entlarven den Unsinn einer solchen Behauptung. Du hast es zudem anfänglich indirekt gesagt "Das Auge macht das Bild, nicht die Kamera (Gisèle Freund (1908-2000). Da schliesse ich mich gerne an. Aber eben, eine Kamera mit Motiverkennung, Augenerkennung und superschnellem, treffsicherem Autofokus liefert meist eine höhere Trefferquote, bessere Bilder, vom Vogel im Flug, als eine Leica M. 😇 Die ist dafür weniger geeignet. 😂
@winheiMR21 сағат бұрын
Hast du jetzt wirklich echt Lust auf solch einen Müll! Ich bin mir nicht sicher was es bringt, zu viele sind mit ihrer Meinung automatisch die besseren Menschen zu sein! Weg ...
@MaxR.21 сағат бұрын
Tolles Video! Musste lachen als mein Kommentar gleich als erster kam! Hatte es nicht ganz so gemeint, aber soviel Text hatte ich nicht.
@Riffeldoc21 сағат бұрын
Servus Andi, schön mal wieder ein Video von Dir genießen zu können. Danke dafür! Mit meinem Kommentar meinte ich tatsächlich Aussagen, die mir öfter sauer aufstoßen. 1.: Ich mag keine Verallgemeinerungen, dafür ist das Thema zu individuell. (Soll doch jede(r) das Equipment benutzen, das ihn weiter bringt) 2.: Die krampfhafte Suche nach dem eigenen Stil verhagelt einem so manche wertvolle Erfahrung und bremst nur aus. LG, Achim
@AndyGrabo21 сағат бұрын
Ah, das hatte ich falsch verstanden
@guenterthomsen803721 сағат бұрын
Hallo Andi,ich fotogrfiere seit meinem 13. Lebensjahr und bin jetzt 83. In der Zeit hat sich sehr viel verändert,nicht aber die Betrachtung eines Bildes Es gibt nichts subjektiveres als die Betrachtung eines Bildes. Viele Grüsse Günter
@AndyGrabo21 сағат бұрын
Ganz genau so ist es!
@S-K4222 сағат бұрын
Für all jene, die Kameras als zu teuer empfinden oder behaupten, es gäbe keine Einsteigerkameras mehr: Geduld zahlt sich aus! Mit jeder neuen Generation sinkt der Preis der Vorgängermodelle - und das, ohne dass deren Bildqualität nennenswert nachlässt. Für das geübte Auge sind die Unterschiede oft marginal: Ein verbessertes Autofokussystem oder ein neuer „KI-Chip“ mögen nette Extras sein, doch die Vorgängermodelle bleiben leistungsstark. Ein Beispiel: Die Sony Alpha 1, die auch im Video erwähnt wird, ist in einschlägigen Foren bereits für 3200-3500 Euro zu finden. Eine Alpha 7 III oder Alpha 7R III gibt es häufig für unter 1000 Euro - und das sind nach wie vor erstklassige Kameras. Sie haben zwar einige Jahre auf dem Buckel, doch in gutem Zustand werden sie euch noch lange Zeit begeistern. Wer also ein wenig Geduld mitbringt, kann echte Schnäppchen machen - ohne signifikante Abstriche bei der Qualität.
@carstenpusch448022 сағат бұрын
Gutes Video.
@tomCGNpics22 сағат бұрын
Wow bei den meisten der Themen hätte ich deine Geduld nicht aufgebracht und hätte sie, ignorant wie ich bin, übergangen. Aber da waren schon ein par gute Einwürfe dabei, die nicht neu aber gewiss interessant sind, sie mit anderen oder auch für sich selbst immer mal wieder zu reflektieren. Wo sind die Grenzen des Genres (Foto vs Collage), ab wann empfinden wir Fotografie als verfälschend (von welchem Bezugspunkt geht man da aus), was is ethisch vertretbar (Ich finde einige legendäre Streetfotos historisch/sozialdoku sehr wertvoll aber würde sie jetzt selber nie so machen),....
@damianomelone238622 сағат бұрын
Du kannst mich auch gern Damiano nennen😅 - Bin ganz bei dir. Wer will darf Presets nutzen. Ich hatte bisher jedoch nie gute Erfahrungen damit. :) Cooles Video🔥 freu mich schon auf Teil 2.
@oliverhummell23 сағат бұрын
Spannende Diskussionspunkte :-) Aber ich würde bei 24:47 dagegenhalten: ich hab oft genug die Aussage auf meine Fotos bekommen "du hast aber auch eine tolle Kamera".... glaub das kennen viele von uns, oder?
@AndyGrabo23 сағат бұрын
Und konnte schon jemals jemand benennen mit welcher Kamera du fotografiert hast?
@oliverhummell23 сағат бұрын
@@AndyGrabo Nein, aber "teuer", da war man sich einig haha 😀
@winheiMR21 сағат бұрын
Ja aber, viele YTer sind ja mit schuld an solchen Einstellungen, sieh dir meine Videos an die ich mit der und der Kamera mache und du wirst genau so Top?? YT ist fürn Arsch, vergiss es.
@oliverhummell20 сағат бұрын
@@winheiMR aber du guckst es doch auch 🤷♂️
@detleframich107223 сағат бұрын
Leica M.. macht jede ,,ANALOGE" Rangefinder, wenn man es kann!! ☺
@StephanSchramm877123 сағат бұрын
Vielen Dank für Deine Videos. Kleine Frage, wo hängen Fotografen, welche keine Leica nutzen, ihre Kameras um? Also in der Regel doch auch um den Hals. 😉 Naja, aber es stimmt schon, Schönheit fällt halt doch eher auf. 😇
@pixelundspaetzleКүн бұрын
Danke dir für das Video Andy! Interessantes Thema und schöne Umsetzung!
@michael_albrechtКүн бұрын
Sehr interessantes Video. Gerne mehr davon, aber auch mal gerne wieder ein Fotovideo. ;-) Ich bin auf den zweiten Teil gespannt. Beste Grüße aus Bayern Micha
@markusgaidemesumКүн бұрын
Sehr cooler Erster Teil, starke Umsetzung, ich würde noch dem Modus Punkt zum M-Modus leicht ergänzen um "weil ich da Lust drauf habe auf diesen Modus" ansonsten wieder klasse Video, ich freue mich auf den 2.Teil wünsche an dieser Stelle Schöne Grüße aus dem Münsterland LG Markus
@olafspoellminkКүн бұрын
Hey Andi! Schön das man wieder häufiger was von dir sieht. Wie gewohnt alle Themen mit gebotenen Sachlichkeit behandelt und deine Meinung, die ich sehr schätze, vermittelt. Grüße Olaf
@ralfbrueningКүн бұрын
Danke für dein Feedback, du hast eine gesunde Einstellung zur Fotografie und machst dir sichtlich auch Gedanken darüber, besser zu werden. Ich freue mich schon auf den zweiten Teil!
@manugeeeКүн бұрын
Danke für die Stilfrage. Ich hab auch mal gedacht, dass ich vielleicht was mit Farben oder Motiven oder sonst was finden muss. Ich muss ja einzigartig sein. Soll ja mein Stil sein. Machen ja auch alle bei Instagram. Aber irgendwann habe ich gemerkt, dass mein Stil einfach einfach genau das ist, was ich vor der Nase habe und fotografiere und was mit gefällt. Mein Stil muss nicht originell sein und vor allen Dingen ist mein Stil nicht die Art, wie andere meine Fotos sehen,sondern wie ich meine Fotos sehe. Inspiration ist trotzdem immer herzlich willkommen. 😊
@marcstaples9930Күн бұрын
Gutes video mit sehr interessanten Themen, sehr sachlich besprochen. Hat mir gefallen und bin gespannt auf Teil 2
Күн бұрын
Danke. Tolle Folge. Deckt alles ab und ist eine gute Gelegenheit, mal wieder mit ein paar Mythen aufzuräumen.
@AndreasNeureiterКүн бұрын
Brennweit verändert die Perspektive nicht ist ein Fakt, sie verändert nur den Ausschnitt. Um die Perspektive zu ändern muss die Position der Kamera verändert werden. Toll wäre es anders dann wäre jede "Zoomfahrt" ein Dolly Zoom.
@vollformatberlinКүн бұрын
War schön und sehr sympathisch.
@klausfunke8244Күн бұрын
Color Keys verstoßen gegen die Genfer Konvention. 😉 Meine These für Teil drei.