Vielen Dank für die Einblicke. Für mich stellt sich die Frage, zu welcher Art von Mentoring dann ein Inhaber bzw Geschäftsführer kommt, der persönliche sowie auch unternehmerische Fähigkeiten mit Hilfe des Mentors erhalten will. Gerade hier kommen ja mehrere Aspekte (persönlich, wirtschaftlich) zusammen und die Effekte sind oft und schnell im zweistelligen Promillebereich statt wie hier angegeben im niedrigen einstelligen Bereich. Ein Beispiel: Der Unternehmer erfährt durch den Mentor eine Handlungsweise, richtig mit Situationen umzugehen und begegnet so der drohenden Personalfluktuation durch falsche Führung. Hier sind doch die wirtschaftlich positiven Ergebnisse schnell im zweistelligen Bereich, auf Grundlage des Mentorings.
@UwePeterKanning14 күн бұрын
Theoretisch kann das sein. Letztlich wissen wir es aber nicht. Die Größe des Effekts hängt ja entscheidend davon ab, ob die Strategien, die hier vermittelt werden auch tatsächlich zielführend sind, bzw. wie stark sie Einfluss auf die Beschäftigten nehmen. Ein Blick in die Forschung, die sich mit der Frage beschäftigt, warum Menschen kündigen (Beitrag 78) zeigt, wie vielfältig die Einflüsse sind. Da ist es eher unwahrscheinlich, dass durch eine einfache Verhaltensänderung der Geschäftsführer ein so großer Effekt erzielt werden kann. Grundsätzlich kann man sich an dieser Stelle auch die Frage stellen, ob wir es in diesem Beispiel Fall überhaupt noch mit Mentoring zu tun haben. Aber das ist vielleicht nicht so wichtig.
@lucakunkel20 күн бұрын
top
@dr.LuisFelipe-Nuno131126 күн бұрын
Ausgezeichnetes Video, vielen Dank, Uwe, dass du diese wertvollen Informationen zu diesem sehr interessanten Thema mit uns teilst.
@rayzeelАй бұрын
Hier hätte ich mir einen Satz zur grundsätzlichen Begrifflichkeit "Intelligenz" gewünscht. Selbst Goleman schreibt "competencies", die er später einfach in Intelligenz umbenannt hat. Die Fragebogendimensionen sind offensichtlich dem MSCEIT entlehnt und hier von "Leistungstest" zu sprechen, finde ich auch etwas unscharf, trotz der Korrelate zu (wahrscheinlich) OCB.
@jeremiasframmersberger164Ай бұрын
Ist eine Arbeitsprobe nicht besser als ein IQ Test? Hallo Herr Kanning, bei 09:30 erwähnen Sie, dass es keinen besseren Prädiktor für berufliche Leistung gibt (wenn er als einziger verwendet wird), als der IQ Test. Aber eine Arbeitsprobe sollte doch mit zunehmender Zeit die Leistung deutlich besser prognostizieren, oder? Wenn ja, ab welcher Zeit wäre der "Break-Even"? Ein Tag Arbeitsprobe ist sicher schlechter als der IQ Test, eine Woche oder ein Monat vllt nicht. Was sagen Sie?
@UwePeterKanningАй бұрын
Es ist durchaus denkbar, dass eine Arbeitsprobe bei bestimmten Berufen ein besserer Prädiktor der beruflichen Leistung ist als der IQ. Dies könnte der Fall sein, wenn es sich um eine Tätigkeit handelt, die keine nennenswerten intellektuellen Herausforderungen darstellt. Grundsätzlich ist die Probezeit, kein wesentlich besserer Prädiktor beruflicher Leistung als eine Arbeitsprobe. Dies mag damit zusammenhängen, dass in der Probezeit leistungsferne Kriterien (zum Beispiel Sympathie) Einfluss auf die Leistungsbeurteilung nehmen. Dies deutet darauf hin, dass es wichtig ist, Bewerberin und Bewerber in der Arbeitsprobe mit tatsächlich relevanten Arbeitsaufgaben zu konfrontieren und bei der Bewertung ihrer Leistung klare, anforderungsbezogene Kriterien einzusetzen. Ganz grundsätzlich sollte der IQ ja auch kein alleiniges Auswahlkriterium sein, sondern andere Kriterien ergänzen. Die Intelligenztest ist also keine Alternative zu einem guten Einstellungsinterview, sondern eine wichtige Ergänzung.
@sternschnuppe2566Ай бұрын
Hr Prof Kanning, das hilft mir sehr bei meiner aktuellen Arbeit. Danke sehr! Hätten Sie bitte vllt auch ein Beispiel zum „Abilene Paradox“ in diesem Zusammenhang?
@UwePeterKanningАй бұрын
Danke, das freut mich. Zu dem Paradox kenne ich bislang leider noch keine Studien.
@HosenanzugtascheАй бұрын
Zu Schmidt & Hunter gibts doch inzwischen ein Update?
@hansbleuer3346Ай бұрын
Kompetent, faktenbasiert und begrifflich präzise; wie immer. Danke. Den Begriff Führungs-STIL würde ich mit dem Wortfeld von Lewin belassen. Ihn hingegen in ein erweitertes Führungs-MODELL einbauen. Zum Beispiel wie im STABLE-Modell von STAdler&BLEuer. Westermann Verlag Handbuch für Führungskräfte
@ThomasWalter-de6vl2 ай бұрын
Sensationell! Hilft mir ungemein bei meiner Masterarbeit, die sich mit Mitarbeiter:innenmotivation auseinandersetzt. Vielen Dank 🍬🍭
@vividgreenvegan92862 ай бұрын
Vielen Dank, das war sehr interessant. Dass eine Laissez-faire Führung so klar schädlich ist, war mir bisher nicht bewusst.
@Yuusou.2 ай бұрын
Olaf Scholz - Laissez-faire bis zum 6. November Christian Lindner - Destruktive Führung bis zum 6. November
@Relativum422 ай бұрын
Sehr gutes Video! Vielen Dank für Ihre Arbeit! :)
@LarsEllerhorst3 ай бұрын
"Im Ergebnis zeigt sich: Die Alternative zu schlechter Führung ist nicht das Ausbleiben von Führung, sondern gute Führung." Wer hätte das gedacht? Na ja, wenigstens ist es durch Studien nun belegt.
@laskerscentury65073 ай бұрын
Wenn es wirklich Zusammenhänge zwischen dem Führen eines Pferdes und dem Führen eines Teams im Unternehmen gäbe, dann sollten hervorragende Führungskräfte ihre Führungsfähigkeiten doch problemlos auf den Umgang mit Pferden übertragen können. Am besten sollte die deutsche Dressur-Equip bei der nächsten Olympiade komplett aus deutschen Top-CEOs bestehen. Herbert Diess, Joe Kaeser und Co sichern uns mit etwas Training bestimmt die Goldmedaille.
@primepanda98553 ай бұрын
immer wieder ein Fest. Vielen Dank!
@andreaszollmann4 ай бұрын
Bzgl. strukturierter Bewerbungsgespräche: Ich hatte da in unserem Unternehmen immer sehr drauf bestanden, bis ich die Metastudie von Schmidt, Oh und Shaffer (2016) gelesen hatte: home.ubalt.edu/tmitch/645/session%204/Schmidt%20&%20Oh%20MKUP%20validity%20and%20util%20100%20yrs%20of%20research%20Wk%20PPR%202016.pdf Danach haben unstrukturierte und strukturierte Interviews beide die gleiche Validität von r=0,58 im Gegensatz zur älteren Metastudie der gleichen Autoren. Wenn man allerdings einen IQ-Test durchführt, bieten strukturierte Gespräche auch nach dieser Studie weiterhin den höchsten Zusatznutzen on top of IQ-Test (strukturiert 18% Anstieg der Validität, unstrukturiert 13%) - nur machen ja die wenigsten deutschen Unternehmen IQ-Tests, weil das sowohl bei den Bewerbern als auch bei den Führungskräften so verschrieen ist. Wie ist Ihre Meinung zu dieser Sache, und welcher (Meta-)Studie zur Validität von Personalauswahlmethoden vertrauen Sie am meisten?
@burkhardheitmann46534 ай бұрын
Vielen Dank für die sehr interessante Darstellung. Ich bin ein Fan! 😊 Warum nur werden die ganzen Erkenntnisse real nur wenig beachtet?
@emwe10124 ай бұрын
Weil man Fehler in den Bereichen nicht so gut und klar erkennen kann, wie ein wackelig montiertes Regal; es sei denn, jemand ist eine katastrophal schlechte Führungskraft.
@UwePeterKanning4 ай бұрын
Viele haben es ganz einfach nie gelernt, weil sie auf Umwegen im Personalwesen gelandet sind oder rein über ihre Fachlichkeit in Führungspositionen gekommen sind. Hier könnte eine gute Weiterbildung helfen.
@Robin-me8fe4 ай бұрын
Spannend wie immer. Danke.
@wadimgorobez54374 ай бұрын
Wie können die Kaufleute, ohne technischer Verstand, die Leistung messen? Das ist einfach lächerlich. Die Wasserköpfe produzieren nur enorme Kosten und bremsen die Projekte ab.
@LarsEllerhorst4 ай бұрын
Interessanter Bereich, nachdem ja der Bereich Berwerber und Auswahl die letzen Monate so bestimmt haben. Bitte gerne mehr zu dem Thema Führung, nach meiner Beobachtung haben viel zu wenig Personen mit Führungsverantwortung auch den theoretischen Unterbau für die Aufgabe. Ich denke, gerade Studienergebnisse sind aufschlussreicher als so mancher theoretischer Glaubenssatz, wie eine Führungskraft handeln sollte. Ich bin mal gespannt, wieweit sich weitere Beiträge hier mit meinen Vorstellungen so decken, bisher sind sie doch recht deckungsgleich. Die Führungsstile kannte ich eher nach Kurt Lewin und Max Weber sowie das Führen mit Auftrag, letzteres auch zivil mein Leitbild.
@DorisLudwig-e4n5 ай бұрын
Man muss doch nicht alles dem Amis nachmachen. Aber das, was man ihnen hier dringends nachahmen soll, ist es, daß man sich, wie in Amerika, seinen grässlichen Vornamen einfach amtlich umnennen kann, ohne erst zum Seelenklempner zu gehen und wer eine Höllenschule hat, daß man, wie in Amerika, zuhause unterrichten werden kann.
@DorisLudwig-e4n5 ай бұрын
Mich und meine Familie nervt es, überall von Fremden geduzt wird. Das ist auch respektlos. Und man wird in die Kinderecke zurück gedrängt. Und, das ist noch trauriger, wenn man von jedem geduzt wird, geht damit das intime flöten, daß zwischen Freunden dadurch entsteht. Ich möchte nur von Menschen geduzt werden die ich mag und die mich mögen.
@SarahStroh-q8y5 ай бұрын
Sehr gute und kurz gehaltene Erklärung (perfekt für die Prüfungsvorbereitung), vorgetragen mit äußerst angenehmer Stimme. Besten Dank!
@LarsEllerhorst5 ай бұрын
Die Effekte mögen für Unternehmen wichtig sein, gerade um "im Kampf um die Köpfe" auch den letzten Prozentpunkt für sich selbst auszunutzen. Für mich als Bewerber allerdings sind diese Faktoren recht unbedeutend. So haben das Bewerbungsverfahren insgesamt, das Bewerbungsgespräch selbst und der Arbeitsvertrag mit dem Gehalt einen weit höheren Einfluss auf mein Urteil über ein Pro oder Contra. Und so richtig vergeigen kann ein Unternehmen es dann noch in der Probezeit mit ungenügenden Onboarding und nicht eingehaltenen Versprechungen. Die Professionalität des Interviewers beurteile ich auch kaum nach seinem oder Ihrem Alter und der Bekleidung, da kann die schönste Robe und ein gesetztes Alter nichts mehr retten, wenn nach der Anzahl von Smarties in einem Smart oder nach meiner größten Schwäche gefragt wird. Eines strahlt aber sicher sehr auf das Unternehmen aus: Wenn ich den Interviewer als inkompetent halte und das Bewerbungsverfahren als sehr mangelhaft, dann erwarte ich auch vom Rest nicht mehr viel. Mit Ihren Videos hier, Herr Professor, haben Sie mir jedenfalls genügend Munition gegeben die Professionalität eines Unternehmens in der Mitarbeitergewinnung zu beurteilen. Das hatte schon meine Entscheidungen in Bewerbungsverfahren beeinflusst.
@thomasczekala26375 ай бұрын
Vielen Dank für das wieder spannende Video und die „üblichen“ analysierten Faktoren diesmal aus der Perspektive des Bewerbers. Spannend wäre noch gewesen zu sehen, wie die Variable „Mann/Frau als Interviewer“ sich auswirkt, zumal dies ja in beiden Studien berücksichtigt wurde. Gab es dazu signifikante Erkenntnisse? Wie immer hilfreich und wir werden „Attraktivität“ und „Seniorität“ im Auswahl-Prozess bei uns thematisieren und uns noch bewusster verhalten.
@UwePeterKanning5 ай бұрын
Danke! In der ersten Studie war es so, dass die Interviewerin von Bewerberinnen positiver bewertet wurde. Hier liegt also ein sog. Ingroup Bias vor: Person, die der eigenen Gruppe angehören, werden positiver bewertet als Mitglieder einer fremden Gruppe. Der Effekt zeigt sich in unserer Studie allerdings nur bei den Frauen. In der zeiten Studie zeigt sich, dass Interviewer vom Senioritätseffekt stärker profitieren als Interviewerinnen. Am besten werden also männliche Interviewer bewertet, die älter und berufserfahren sind.
@thomasczekala26375 ай бұрын
Danke für die Ergänzung bzgl. dieser Variable. Frauen mögen damit tendenziell eher Frauen als Interviewer und seniore Männer sind generell glaubwürdiger …. wäre spannend, ob sich diese beiden Thesen in anderen Studien zukünftig bestätigen lassen.
@mboehmer6 ай бұрын
Die beste Interviewfrage ist aus dem berüchtigten Film Postal: "Was ist der Unterschied zwischen einer Ente?" Quelle: kzbin.info/www/bejne/mGfUqpaCYtGBfsU
@lennstar986 ай бұрын
Zur Studie von König et al. (2011), inwiefern ist es ein Beleg für einen Stereotyp, wenn ich vermeintlich männliche Eigenschaften als relevanter für Führungskräfte erachte als vermeintlich weibliche? Ich könnte ja auch der Meinung sein, dass Durchsetzungsfähigkeit einfach wichtiger als z.B. Verträglichkeit ist, ohne diese Eigenschaften im geschlechtlichen Kontext zu betrachten. Oder habe ich da etwas falsch verstanden?
@UwePeterKanning6 ай бұрын
Ja, im Einzelfall kann es natürlich so sein, wie Sie es beschrieben haben. Wenn eine Person glaubt, dass Durchsetzungsstärke besonders wichtig ist, nicht, aber davon ausgeht, dass dies eine primär „männliche" Eigenschaft ist, dann würde in diesem Fall kein Stereotyp vorliegen. Es ist allerdings eher so, dass sehr viele Menschen Durchsetzungsfähigkeit als eine „männliche" Eigenschaft betrachten.
@tobiasneubacher6 ай бұрын
Studie selber lesen: journal-bmp.de/wp-content/uploads/Formatiert_Kanning-Janssen-2022.pdf (DANK an die Autoren, dass kostenlos zu lesen!)
@frankpaulschulte7 ай бұрын
Vielen Dank für das wie immer aufschlussreiche und didaktisch sehr gut gemachte Video. Vielleicht noch ergänzend: was auch häufig etwas untergeht, ist das die Idee von Maslow eine der Persönlichkeit ist - genau wie sie ja auch am Anfang des Videos sagen. und das Verständnis von Persönlichkeit ist ja eines von vielen Gemeinsamkeiten aber eben dann doch auch unterschieden. Unterschieden zwischen den Individuen. Und diese Annahme von Unterschiedlichkeit etwa in der Frage, wann in einem Bedürfnis Homöostase erreicht ist, kommt in den meisten Darstellungen von Maslows Überlegungen leider viel zu kurz. da wird dann aus Maslow Theorie häufig eine eher der allgemeinen Psychologie als dann eine der Persönlichkeits-und Differenzialpsychologie.
@denktnachdenktselbst10327 ай бұрын
Top!
@OlliS717 ай бұрын
Da bin ich ja froh, vor schnellen Urteilen gewahrt zu sein. ;-)
@schuetzemuetze7 ай бұрын
Lieber Herr Kanning, eine Anregung: Die Präsentation ist etwas zu klein, ich muss immer heranzoomen. Sie müsste größer dargestellt werden 🙂
@Darwins_Fink7 ай бұрын
Vielen Dank für das sehr interessante Video! Mich würde noch interessieren, inwieweit das Commitment (bzw. die drei Sub-Dimensionen) einen Einfluss auf die tatsächliche Kündigung haben. Im Video wird die Kündigungsbereitschaft aufgegriffen und die Effektstärken sind hier auch nicht gerade klein - ich würde jedoch hypothetisieren, dass die negative Korrelationen des Commitments zur tatsächlichen Kündig noch einmal niedriger sind.
@UwePeterKanning7 ай бұрын
Ja, zu erwarten ist, dass der Einfluss des Commitments auf die tatsächliche Kündigung geringer ausfällt, als der Einfluss auf die Kündigungsbereitschaft. Das hat damit zu tun, dass die tatsächliche Kündigung von vielen Faktoren abhängt, die letztlich oft einflussreicher sein werden als das Commitment allein. Dazu gehört beispielsweise die familiäre Situation: Selbst wenn ich nur ein geringes Commitment erlebe, bleibe ich bei meinem Arbeitgeber, wenn aufgrund der Familie ein Umzug in eine andere Region, zu einem neuen Arbeitgeber, schwer zu realisieren wäre. Oder: Ich wechsle sehr schnell den Arbeitgeber, obwohl mein Commitment gar nicht sehr gering ist, weil ich aufgrund meiner Qualifikation viele verführerische Angebote von anderen Arbeitgebern erhalte.
@impulstalk4leadership7 ай бұрын
Commitment - sehr wichtiges Thema. nicht nur in der Arbeitswelt, sondern auch in privaten Beziehungen.
@dominikroeding98867 ай бұрын
Erster
@horsedream8 ай бұрын
Wir waren 1998 die ersten auf dem Markt mit unserem pferdegestützten Konzept, auf dessen Basis heute 300 Coaches und Trainer in 40 Ländern arbeiten. Über die konkreten Ergebnisse hat unsere österreichische Partnerin gerade in einer der letzten Zoom Sessions gesprochen: kzbin.info/www/bejne/o4qbpH6Jj51oj7s
@VerschwoerungFakten8 ай бұрын
Gut erklärt, werde ich für ein Video nutzen. Vielen Dank!
@johnnydee23669 ай бұрын
Ich halte leider gar nichts von Assessment Centern und bin sehr glücklich, dass ich mit meinem Autismus nicht durch eine solche Hölle muss. Ich habe den Eindruck, dass hier besonders Kommunikationsfähigkeiten mit Fremden demonstriert / bewertet werden sollen und auch gute Miene zum bösen Spiel gemacht werden soll / muss, um positiv hervorzustechen. Da ist man als Autist oder generell mit jeder Art Neurodiversität je nach Ausprägung direkt raus. Weil es das völlig falsche Setting ist. Klar, wenn man eine Führungskraft mit besonderen kommunikativen Fähigkeiten sucht und tausende Bewerber auf einen sehr gut bezahlten Job aussortieren muss, meinetwegen. Aber zum Glück arbeite ich in einer Branche, die so sehr vom Fachkräftemangel (aka Geiz und veralteter Ideologie der Arbeitgeber) dominiert wird, dass ich mir die Jobs aussuchen kann und bei Einladungen zu Assessment-Centern erleichtert absagen kann. Das ist ein Stresslevel und eine Demütigung, die ich mir gesundheitlich weder geben muss noch irgendetwas über meine Jobqualifikation aussagt. Aber viele Unternehmen wollen das, wundern sich, warum sie jahrelang keine passenden Kandidaten für ihre Stellenausschreibungen finden bzw. am Ende den Rest finden, der sich aus Unwissenheit oder mangelnden Alternativen damit abspeisen lässt. Aber gute Fachkräfte können sich häufiger leisten, auf Augenhöhe behandelt zu werden und haben genug Auswahl, um solche Angebote auszusieben und dafür bin ich wirklich dankbar.
@bAtACt1X9 ай бұрын
Viel drängendere Frage: Was sagt so eine Fliege aus? XD Im Ernst: Danke für den Beitrag! Differenziert und hilfreich, inkl. nachvollziehbarer Datenerhebung/Herangehensweise... mehr geht nicht
@manuelaforster75319 ай бұрын
Organisationsaufstellung ist skurril ? Niemand der professionell, d. h. im Kontext eigener Anliegen damit Erfahrung gesammelt hat, würde das behaupten.
@margaritab.17169 ай бұрын
10:18 Forer-Effekt
@joes.90059 ай бұрын
Ein wirklich hervorragendes Video. Ihre logische Argumentation ist tadellos. Spannend finde ich die verhältnismäßig vielen Dislikes. Mir scheint diese Leute sind ihrer Argumentation nicht gefolgt sondern haben eher Gründe gesucht um ihre eigene Meinung, dass diese Trainings etwas bringen, bestätigt zu sehen. Eine falsche Annahme, die sie schlüssig widerlegt haben.
@kingcayde91499 ай бұрын
Interessantes Video . Können sie auch etwas zum Thema Hoch und Tiefstatus sagen ? Ich finde bei dem Thema wird auch viel hineininterpretiert. Für mich ist das wieder ein versuch die Komplexität der Welt auf eine simple Binarität zu kategorisieren .
@-Skywalker01-9 ай бұрын
Gibt es Ihre Folgen auch als Podcast?
@Geschichtelehrer9 ай бұрын
Man muss noch immer über solchen Quatsch aufklären... man fasst es nicht. Auch bei mir in der Arbeit war neulich eine "Weiterbildung" einer namhaften Wirtschaftsberatung, die mit diesem Quatsch um die Ecke gekommen sind: Für sehr teures Geld!
@MrBusinesspsychology9 ай бұрын
Den Doppel-Bachelor Medien und Businesspsychology mit businessenglisch Modulen im Privatstudiengang, welches noch Praktikum und Projektwochen beI DW, E Fact oder Sony anbietet kann ich nur jedem empfehlen.
@phillipnalesny95899 ай бұрын
Vielen Dank für das Video. :) Gibt es Indikationen dafür, inwiefern Inkonsistenz mit Berufserfolg zusammenhängt?
@Niklas_vT9 ай бұрын
Das in diesem Video angesprochene andere Video heißt "Was sagen häufige Arbeitgeberwechsel aus?" Long story short: (sehr) wenig, es gibt einen kleinen positiven Effekt (mehr Arbeitgeberwechsel korrelieren mit höherer Leistung). Auch dieses Video ist ansehenswert.