315 Millionen Rücksendungen pro Jahr: Deutschlands Retouren-Wahnsinn | DER SPIEGEL

  Рет қаралды 242,714

DER SPIEGEL

DER SPIEGEL

2 жыл бұрын

Ausgepackt, angeschaut, zurückgeschickt: Fast jedes zweite online gekaufte Kleidungsstück wird retourniert. Wir zeigen, wie aufwendig das ist, wer daran verdient und was man dagegen tun könnte.
True-Crime-Kanalmitglied werden und exklusive Vorteile erhalten:
/ @derspiegel

Пікірлер: 624
@zy-7
@zy-7 2 жыл бұрын
Die EU verbietet zwar Strohhalme, aber definiert keine Größenvorschriften für Kleidung und Schuhe. Solange man Schuhe und Tshirts mehrfach anprobieren muss, weil die Größen bei jeder Marke und selbst innerhalb der Marke unterschiedlich sind, wird sich das nicht ändern.
@emilpelle9258
@emilpelle9258 2 жыл бұрын
Absolut richtig. Solch ein Bürokratiemonster mit so vielen unfähigen Beamten. Machen Sie die Augen zu und sehen Sie sich um!
@laraluis3291
@laraluis3291 2 жыл бұрын
So ist es. Ich bestelle seit über 10 Jahren nur im Internet alles mögliche und stehe dazu. Warum? Weil es viel billiger ist und man besser Möglichkeiten hat alles zubekommen da man nicht mobile ist. Aber auch wenn ich mobil wäre, würde ich es trotzdem im Netz bestellen. Wenn es draußen alles genau so günstig wäre ,würde ich es mir überlegen, aber leider ist es nicht so ,also sind wir als Käufer nicht schuld daran.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 2 жыл бұрын
Ich bin eher länglich, wie der Typ im Film. Habe mir T-Shirts "XXL" bestellt. Früher passte diese Größe meistens. Aber in diesem Fall (und auch zunehmend häufig) ist damit nicht mehr "groß", sondern BREIT gemeint. Die Leute werden halt fetter. Die T-Shirts sind jetzt zwar *viel* zu breit, aber trotzdem zu kurz...
@WuerttembergJihad
@WuerttembergJihad 2 жыл бұрын
Was wäre die Alternative? Größenvorschriften würden zu weniger Diversität führen. Menschen sind aber sehr unterschiedlich. Dass alles irgendwie anders ausfällt, sorgt nicht nur dafür, dass man mehrfach anprobieren muss, sondern auch dafür, dass jeder etwas passendes findet.
@rechtschreibungistsexy2202
@rechtschreibungistsexy2202 2 жыл бұрын
@@laraluis3291 Immer schön die Schuld den "Anderen" in die Schuhe schieben. Nur, weil es billiger ist, heißt das nicht, dass es deswegen dann nicht mehr hinterfragt werden muss und moralisch ok ist. Das ist genau dasselbe, ob ich mich für Billigfleisch aus extrem fragwürdigen Haltungsbedingungen entscheide oder für hochwertiges Bio-Fleisch vom Bauern nebenan. Letztendlich liegt die Entscheidung IMMER bei dir, ob es dir wichtiger ist, einfach Billigkram zu kaufen oder ob du doch ein paar Euro mehr ausgibst und moralisch besser verantwortbare Produkte kaufst. Letztendlich ist es nur Bequemlichkeit, Faulheit und Geiz.
@hermelnderhans
@hermelnderhans 2 жыл бұрын
Wenn die Schuhe innerhalb von 4 Wochen beim tragen kaputt gehen ist es keine Schande dass der Kunde sein Geld zurück bekommt es ist eine Schande dass sowas verkauft wird
@GStreetEntertainment
@GStreetEntertainment 2 жыл бұрын
Liebe Modehersteller, schreibt doch einfach mal die Masse der Kleidungstücke im Detail an und einigt euch auf ein WELTWEIT einheitliches Masssystem. Somit kann jeder daheim seine Kleidungsstücke vermessen und mit denen aus dem Shop vergleichen. Es könnte so einfach sein.
@Rockmaster867
@Rockmaster867 2 жыл бұрын
Wenn man versucht einen neuen Industriestandard einzuführen. Dann gibt es am Ende einfach einen Standard mehr den keiner nutzt. Das geht nur durch zB ein EU Gesetz wenn man die Unternehmen quasi dazu zwingt, wie zB USB-C Stecker für Smartphones. Selbst da entziehen sich zB Apple...
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl 2 жыл бұрын
Wow, super Idee. Gerade wenn man nicht Grösse 38 hat.
@GStreetEntertainment
@GStreetEntertainment 2 жыл бұрын
@@Rockmaster867 Wär mir egal, wenn nicht alle mitziehen aber wengistens ein paar wichtige Längenangaben vorhanden wären. Bspw. bei einer Jeans: Umfang, Beinlänge, Umfangoberschenkel, etc.
@yAz0rized
@yAz0rized 2 жыл бұрын
So einfach fand ich gut 😂
@kiruschka123
@kiruschka123 2 жыл бұрын
Nichts für ungut aber selbst mit einer Standardisierung funktioniert es fast nie. z.B. Schuhe, ich habe Größe 45 und von Marke zu Marke sind die alle viel zu unterschiedlich (z.B. zu eng, zu kurz etc.)
@Phynne85
@Phynne85 2 жыл бұрын
Time-Out-Button verwende ich demnächst auch mal wenn mein Chef oder Frau mich irgendwas Unangenehmes fragt...
@drieterujobolus6293
@drieterujobolus6293 2 жыл бұрын
Nein, die Frau hat völlig richtig reagiert weil zu dem Geschäftsmodell Retouren dazugehören da Menschen unterschiedlich sind. Hier wird nur so dargestellt das nur Passgenauigkeit die einzige Aussagekraft hat ob ein Artikel zurückgeschickt wird oder nicht. Im Laden werden auch meistens mehrere Artikel mitgenommen und durchprobiert. Die ganze Reportage ist etwas zu kurzsichtig gemacht aber dennoch spricht ein modernes Problem unserer Zeit an.
@WuerttembergJihad
@WuerttembergJihad 2 жыл бұрын
Herr Phynne85, warum sind Sie schon wieder besoffen? Time out Chef, das klären wir morgen!
@Jyriel
@Jyriel 2 жыл бұрын
Seltsam auch, dass sie vorher noch über CO2 Emissionen redet und dann vom Pressesprecher abgeblockt wird, weil Stacey ja keine Ahnung von Nachhaltigkeit hat (dürfte Problem des ganzen Konzerns sein....🤣). Am besten bei solchen Konzernen nix kaufen. ☹
@89DerChristian
@89DerChristian 2 жыл бұрын
Wenn es nicht in ihrem Verantwortungsbereich liegt, oder der Pressesprecher aus dem Off deutlich andeutet jetzt still zu sein, würde ich Ihnen das empfehlen, ja
@hirnfaser7245
@hirnfaser7245 2 жыл бұрын
@@Jyriel sie hätte sicher etwas sagen können, aber in so einem konzern kannst du nicht einfach irgendwas sagen. Normalerweise würde ich denken, dass zalando einen bereich für nachhaltigkeit hat
@suryani0601
@suryani0601 2 жыл бұрын
Ich bin ganz bei Euch, aber es sollten sich auch Hersteller angewöhnen z.B. eine Größe 36 in Größe 36 herzustellen. Ich habe fast immer folgendes Problem, mir passt eine Hose und ich möchte sie in anderen Farben und was passiert ? Das gleiche Modell und Größe hat plötzlich die Eigenschaften einer Größe 34 oder 38 angenommen.
@El_Cattivo1988
@El_Cattivo1988 2 жыл бұрын
Klamotten nicht bestellen. Ist da auch eine lösung.
@MrBubbleJet
@MrBubbleJet 2 жыл бұрын
@@El_Cattivo1988 Das wäre ja zu einfach.
@lordsubwoof
@lordsubwoof 2 жыл бұрын
In Zeiten wo man 3 T-Shirts in der gleichen Größe bestellt und JEDES komplett anders ausfällt braucht man sich über solche Beiträge nicht wundern...
@venum8344
@venum8344 2 жыл бұрын
Stimmt leider, bei manchen passt Größe M, bei ner anderen Marke dann XXL. Problem ist da eigentlich nie die Weite sondern immer die Länge.
@m-pbogner7980
@m-pbogner7980 2 жыл бұрын
Deswegen sollte man auch in den Laden gehen und einfach probieren obs einem gefällt. Aber dafür sind die meisten Menschen wohl zu bequem geworden oder es scheint ihnen dann doch nicht wichtig genug zu sein.
@TuRnARePlaY
@TuRnARePlaY 2 жыл бұрын
@@m-pbogner7980 Selten so einen Schwachsinn gelesen.
@m-pbogner7980
@m-pbogner7980 2 жыл бұрын
@@TuRnARePlaY Es ist leicht etwas als Schwachsinn zu bezeichnen ohne es zu begründen.
@michellebraier7828
@michellebraier7828 2 жыл бұрын
@@m-pbogner7980 größere größen gibts im normalen laden gar nicht mehr. Meinem freund passte früher auch XL, jetzt kaum noch 3XL obwohl er kaum zugenommen hat. Und die meisten marken haben auch nur maximal XL anzubieten. Er ist mit 1,90m auch recht kurz, im laden sind alle hosen zu kurz. Hat nix mit bequemlichkeit zu tun.
@captainmauser4675
@captainmauser4675 2 жыл бұрын
Was ist denn das für eine extrem unverschämte Art von der Stacia Carr bei Zalando das Interview einfach abrupt abzubrechen wenn unbequeme aber absolut berechtigte Fragen gestellt werden...sowas geht ja mal gar nicht. Ansonsten eine sehr gute Doku.
@sula7254
@sula7254 2 жыл бұрын
Man macht halt, was der Pressesprecher im Hintergrund anordnet. Da kann die gute Frau nichts dafür...
@89DerChristian
@89DerChristian 2 жыл бұрын
Schwachsinn. Der Pressesprecher sagt aus dem Hintergrund sehr deutlich das sie nicht antworten soll. Und sie ist ja auch für das Thema nicht zuständig. Man stellt sich doch auch nicht vor das Zalando Büro und befragt den Hausmeister zu den Retouren.... unverschämt war hier nur die Journalistin
@Apfel792
@Apfel792 2 жыл бұрын
Ich habe die Journalistin als unverschämt und unfreundlich empfunden.
@eu9934
@eu9934 2 жыл бұрын
Was will man denn von den bunten Startup Romantikern erwarten? Da hauen Sie ab sobald unbequeme Fragen auftreten.
@Frapegruit
@Frapegruit 2 жыл бұрын
Also mir hilft es am meisten wenn bei dem Kleidungsstück dabei steht: Unser Model ist X groß und trägt Größe X. Hab selten Lust erst das Maßband rauszukramen und Höhe, Breite, Tiefe etc. an mir zu messen.
@jolonabon
@jolonabon 2 жыл бұрын
Also alle die 1,70m groß sind wiegen auch gleich viel und haben die gleichen Proportionen oder wie? Anders könnte das nicht für jeden funktionieren
@youtubenutzer5482
@youtubenutzer5482 2 жыл бұрын
@@jolonabon das Gewicht kann durchaus unterschiedlich sein, es gibt auch Leute die haben schwere Knochen.
@nicole6409
@nicole6409 2 жыл бұрын
@@youtubenutzer5482 es gibt keine schweren Knochen, nur Fett
@buddyholly9269
@buddyholly9269 Жыл бұрын
5:48 Warum nicht gleich "forschende Forscher*innen"? Ist doch viel praktischer und hört sich viel besser an als einfach nur "Forscher". Schon sehr ironisch wenn hier ein Video präsentiert wird über mangelnde Effektivität und unnütze Abläufe in der Wirtschaft, während offensichtlich unnötiges "Verkomplizieren" der deutschen Sprache/Linguistik kein Problem ist.
@j.a.1363
@j.a.1363 2 жыл бұрын
Die extrem kaputte Kleidung wurde potentiell nicht aus reiner Dreistigkeit zurückgeschickt, sondern eher weil sie so schnell kaputtgegangen ist. Früher hätte man sowas reklamiert, ist aber vermutlich aufwendiger und man kann es ja auch einfach zurückschicken und bekommt das Geld trotzdem wieder. So landet der Kram dann halt in der Retourenabteilung...
@Start.a.curvolution
@Start.a.curvolution 2 жыл бұрын
Ein Problem, auf das ich auch hinweisen möchte ist leider das Problem, dass es eben ab einer bestimmten Kleidergröße und das ist leider oftmals schon die 42 oder 44, nicht mehr im stationären Handel ansprechende Kleidung gibt. Beispielsweise auch Kleidung für Business gibt es so gut wie gar nicht im stationären Handel, d.h., dass bereits Frauen ab spätestens große 44 oder 46 das alles online bestellen müssen und leider habe ich auch schon das Problem gehabt, dass ich beispielsweise, wenn ich einen Blazer kaufen wollte oder eine Bluse, weil viel Oberweite, ich wirklich mich erst mal durch verschiedene Onlineshops durch probieren musste. Ich würde es total begrüßen, wenn es mehr Möglichkeiten gäbe, im stationären Handel einfach Kleidung auszuprobieren, aber viele Unternehmen, beispielsweise H&M oder Mango oder Vero Moda, bieten große Größen nur online an
@DJone4one
@DJone4one 2 жыл бұрын
Was ist mit Adler? Die haben doch auch sondergrößen oder nicht. Wobei ich nur weiß dass ein Berliner Unternehmen Adler wohl gekauft und so gerettet hat.
@deineMudda150
@deineMudda150 2 жыл бұрын
Besser nicht fett sein
@Daniel6254
@Daniel6254 2 жыл бұрын
Geht mir genauso als Mann mit Größe XXL. Nahezu nie verfügbar und ich rede nicht von dem breiten kurzen XXL, sondern dem schmalen langen XXL
@saskia8864
@saskia8864 2 жыл бұрын
@@DJone4one Adler produziert für alte Damen. Die Klamotten sind einfach altbacken. Ist auch nicht geil nur in einem Omi Geschäft einkaufen zu können. Der Einzelhandel ist selber schuld, dass er zu Grunde geht.
@nosarcasm1
@nosarcasm1 2 жыл бұрын
Bei uns in Wiesbaden gibt es den Weingarten. Extra für uns mit Sondergrößen.
@Haas106
@Haas106 2 жыл бұрын
Ich bestelle seit 10 Jahren immer das selbe Modell von Tom Tailor T-Shirt. Immer in 3xl, aber seit 1 Jahr sind sie kleiner und dazu ist jedes T-shirt noch verschieden lang. Heißt für mich ich bestelle 20 Stück und behalte die 5 die am besten passen. Was läuft da falsch?
@pok81
@pok81 2 жыл бұрын
@Haas106 kenn ich. Hab auch immer wieder diesselben T-Shirts einer anderen Marke gekauft - genau dasselbe Modell, gleiche Artikelnummer, gleiche Größe. Mittlerweile ist diesselbe Größe aber länger und schmäler. Komm mir jetzt immer vor, als hätte ich ein Kleid an. Noch schlimmer finde ich aber diese z.B. 3erPacks an Unterwäsche oder T-Shirts. Von 3 Teilen passen am Ende 2.
@WUHANVIRUS88
@WUHANVIRUS88 Жыл бұрын
Kostenlose Rücklieferung sollten verboten werden! Problem ruckzuck erledigt
@KODIAX1337
@KODIAX1337 2 жыл бұрын
Es wäre ganz einfach! Wenn XXL auch bei allen Marken XXL wäre, müsste ich weniger bestellen und zurücksenden. So bestelle ich von 5 Marken XXL und XL weil es immer unterschiedlich ausfällt.
@LipziG3R
@LipziG3R 2 жыл бұрын
Und die meist tausenden Bewertungen werden ignoriert, wo man so gut wie immer herauslesen kann ob ein Produkt größer, kleiner oder passend ausfällt? Das geht definitv, wenn man es denn möchte. Sorry, aber das Problem das die Größen überhaupt nicht passen hatte ich wohl noch nie ...
@rothauspils123
@rothauspils123 2 жыл бұрын
Das letzte mal als ich etwas in einem lokalen Laden gekauft habe und zurück geben wollte wurde ich wie ein Dieb behandelt. Nein, Danke!
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 2 жыл бұрын
kennt man!
@rawgab4439
@rawgab4439 2 жыл бұрын
Jupp...Kundenservice Wüste D....
@alissapitstop655
@alissapitstop655 2 жыл бұрын
Das kenne ich auch. Augenrollen inclusive. Oder mir wird überall hinterhergerannt, aufdringlich und penetrant.
@fishermansfriend7040
@fishermansfriend7040 2 жыл бұрын
Ich sehe das größte Problem beim Versandhaus. Hier ein Beispiel: Ich bestelle bei einem großen Versandhaus (fängt mit "Z" an, hört mit "alando" auf) drei T-Shirts. Jedes Shirt kommt in einem extra Päckchen da es von unterschiedlichen Partnern kommt. Ich habe also für eine Bestellung 3 Päckchen. Bestelle ich hingegen Arbeitskleidung bei einem großen Arbeitsklamotten Versandhaus kommen 10 T-Shirts in einem Päckchen. Alles im grünen Bereich. Ich sehe daher das Problem hauptsächlich an der Strategie des Versandhauses.
@Maxodrome
@Maxodrome 2 жыл бұрын
Hatte ich jetzt auch. Vier Paar Schuhe bei Reno bestellt, drei kamen in einem viel zu grossen Karton, das vierte separat in einer Plastiktüte.
@egm5278
@egm5278 2 жыл бұрын
Ja, ist klar. Erstmal den Einzelhandel zerstören und jetzt wieder langsam Rücksendungen kostenpflichtig machen. In meiner Stadt mit 200k Einwohnern gibt es keine richtigen Läden zum einkaufen mehr. Nur noch Brautmode, 1 Euro Shops und leerstehende läden.
@matze4362
@matze4362 2 жыл бұрын
Denke, die meisten gehen recht vernünftig mit den Retouren um. Allerdings wird es auch einige geben, die diese Statistik ordentlich in die Höhe treiben :/
@cocolores5967
@cocolores5967 2 жыл бұрын
Bestelle ca. 2 - 3 Mal im Jahr was im Internet und hab noch nie was zurück geschickt. Vielleicht sollten die Leuten mal ihren Konsum überdenken
@janish.6213
@janish.6213 2 жыл бұрын
Wenn ich New Balance Schuhe bestelle fallen diese immer gleich aus, z.B. bei Adidas oder Nike kann ich zweimal von der selben Größe ein T-Shirt bestellen und alles fällt unterschiedlich aus
@fearPUNKTde
@fearPUNKTde 2 жыл бұрын
Schreibst bei NB von Schuhen und bei Nike & Adidas von T-Shirts, schlechter Vergleich. Ich hab fast 30 Nike Sneaker und jeder einzelne ist in derselben Größe und passt perfekt, da kann ich immer blind kaufen ohne es anzuprobieren, T-Shirts sind bei allen Firmen immer so ne Sache.
@atromlol
@atromlol 2 жыл бұрын
Kann ich so nur bestätigen. Ist leider bei vielen Herstellern ein Problem. Vor allem Oberteile fallen sehr oft sehr unterschiedlich aus.
@lebensgrundlagecottbus4847
@lebensgrundlagecottbus4847 2 жыл бұрын
@@fearPUNKTde Typen wie der @ Janis wollen doch nur ihren Blödsinn ablassen, seine Behauptungen sind unlogisch
@tamarad.4513
@tamarad.4513 2 жыл бұрын
Bei Schuhe habe ich auch wenig Probleme, aber Hosen und Oberteile sind eine Qual. Ich muss mittlerweile von 34 bis 38 alles anprobieren, weil über all andere Maße sind... Das frustriert irgendwann nur noch. Schlimmer wird es für meine Freundin, die trägt größere Größen und finde fast nie etwas, weil ab 42 nichts mehr im Laden hängt...
@janish.6213
@janish.6213 2 жыл бұрын
@@fearPUNKTde Bei Adidas und Nike Schuhe ist das das selbe, dort fällt ebenfalls nicht alles gleich aus Deshalb Kauf ich diese gar nicht mehr
@AlexDD99
@AlexDD99 2 жыл бұрын
Weswegen ich immer wieder vor allem Technik zurück schicken muss ist, weil die gemachten Angaben zu den Produkten einfach unzureichend sind. Oft werden weder Maße noch Gewicht angegeben, sehr oft fehlt sogar eine Auflistung des Lieferumfangs. Bei vielen Produkten würde ein simples Video, in dem die Anwendung des Produktes, mit Original Ton OHNE MUSIK gezeigt wird, viele Fragen ausräumen. Wenn überhaupt bekommt man oft nur Marketingvideos mit Musik und blödsinnigen Animationen, die keinerlei Hilfe für die Auswahl sind.
@TJF22
@TJF22 2 жыл бұрын
Dann kauf es doch nicht. Gibt bestimmt genug andere Anbieter, woes genauer beschrieben ist.
@TILL_OFARIM
@TILL_OFARIM 2 жыл бұрын
Einfach mal Google benutzen statt blind zu bestellen 🙄 du beschwerst dich sicher auch wenn auf der Spaghettipackung nicht "Serviervorschlag" aufgedruckt ist und wunderst dich warum da nur trockene Nudeln drin sind oder?
@MHDY-vd8hm
@MHDY-vd8hm 2 жыл бұрын
Die Leute bestellen halt auch wie verrückt heutzutage. Bei uns im Haus mit 4 Parteien kommen wirklich jeden einzelnen Tag mehrere Pakete. Für die Leute über uns fast jeden Tag Pakete, manchmal 3 bis 5 an einem Tag. Einfach nur crazy.
@TheDerwish
@TheDerwish 2 жыл бұрын
Anscheinend bin ich ein Unikat. Ich habe noch nie Online Klamotten gekauft und gehe immer im Laden einkaufen.
@Unbekannteruser1
@Unbekannteruser1 2 жыл бұрын
6:58 sehr gut das man hier den durchschnitts typ nimmt 😂😂😂
@wayanjonathanschiwietz2486
@wayanjonathanschiwietz2486 2 жыл бұрын
Retouren sollten reduziert werden aber fand die "Negativbeispiele" bezüglich defekter retounierter Ware nicht so super. Sind es vielleichr Retouren bezüglich der Garantie/schlechte Qualität? Die Schuhe waren zwar definitiv getragen aber nicht übermäßig. Und beide an der selben Stelle der Sohle gerissen. Vielleicht einfach mindere Qualität?
@annon2910
@annon2910 2 жыл бұрын
Oder einfach selbst mal eben beschädigt und zurück gesendet.
@Moin-hb6hb
@Moin-hb6hb 2 жыл бұрын
Wenn Retouren nicht mehr kostenlos wären, würde das die Flut sicher etwas eindämmen.
@MHDY-vd8hm
@MHDY-vd8hm 2 жыл бұрын
Das könnte tatsächlich das Hauptproblem sein.
@AmuroGermany
@AmuroGermany 2 жыл бұрын
.Zalando geht auf Kritische oder Unangenehme Fragen allgemein nur selten oder gar nicht ein. Ist auch Intern nicht anders, wer kritische Fragen stellt muss Angst um seinen Job haben
@qqqqhuz
@qqqqhuz 2 жыл бұрын
@21:44 Retouren, jur. Widerruf, sind keine Freiwillige Leistung der Händler, sondern gesetzlich verankert. Entsprechend ist die geschürte Angst, dass Händler die Retouren verbieten könnten, völlig haltlos aus der Luft gegriffen und dient allenfalls der Einschüchterung der Verbraucher.
@michisizou6732
@michisizou6732 2 жыл бұрын
Es ist eine freiwillige Leistung bzw. wird es aufgrund der Wettbewerbssituation gemacht. Es gibt keine gesetzliche Verpflichtung für kostenlose Retouren, nur bei defekten Waren muss der Händler die Rücksendekosten übernehmen und Ersatz oder Mängelbeseitigung vornehmen. Die Widerrufsfrist ist gesetzlich verankert, die generelle Erstattung der Rücksendekosten dagegen nicht.
@julian15309
@julian15309 2 жыл бұрын
§ 357 Abs. 5 BGB
@hydro8146
@hydro8146 2 жыл бұрын
Ich arbeite auf einer Tanke wo wir auch Retour Pakete an nehmen, unser Lager ist immer voll
@saskia8864
@saskia8864 2 жыл бұрын
Der Einzelhandel schafft sich doch selbst ab. Es gibt kaum Auswahl und gute, hochwertige Marken nur noch online. Ich wollte bei Peek und Cloppenburg Kinderkleidung kaufen .. gibt's nicht mehr. Nur noch Sachen für alte Leute. Keine Kinderabteilung ... Kundenservice gibt es auch keinen mehr in Deutschland. Willst du etwas umtauschen oder zurückgeben weil es nicht gefällt, wird man total merkwürdig behandelt und muss sich rechtfertigen. Am besten man spricht die Verkäufer garnicht erst an. Online gibt es auch einfach viel schönere Sachen. In den Läden oft Reste der letzten Saison oder Ausschuss.
@nextdestinationunknown
@nextdestinationunknown 2 жыл бұрын
Fragt man sich was zuerst war. Ich kenn die Kunden für Kinderkleidung nur zu gut. Die Kinderbekleidung wird anprobiert, dann im Internet nach dem Preis gegoogled, und dann gefällts aufeinmal doch nicht oder sonst was. Wir haben das Bekleidungssortiment für Kinder auch aufgelöst. Wir sind kein Museum. Zu uns kann der Kunde mit jedem Problem kommen, dass er mit seiner Kleidung oder Ausrüstung hat, er wird aber den Support auch gaaaaaanz sicher im Internet finden. An Steuern die man gegebenfalls in der eigenen Stadt lässt, wird ja nicht gedacht. Der Kunde ist König und wird vom Handel bedient. Ich meine wer hat im Ernst schon Bock mit seinen Kindern in ein Geschäft zu gehen um Sachen anprobieren. Einfach nach Hause schicken lassen je Teil 3 Größen und gut ist. Der Kunde zahlt die Retouren ja natürlich nicht mit;)
@fr.luisatopf4575
@fr.luisatopf4575 2 жыл бұрын
Hauptsache jammern oder wie? Ich fühle mich in diesen Laden super beraten und diese ganzen Onlineshops werden in ein paar Jahren deutlich zurück gehen!
@skt691
@skt691 2 жыл бұрын
@@fr.luisatopf4575 P&C hat zum Glück nur einen Laden in Deutschland.
@philippleistungszone_ost4095
@philippleistungszone_ost4095 2 жыл бұрын
Gehört auch verboten mit den gratis Retouren. Es wird ja suggeriert, bestell ruhig so viel zu möchtest, Rest einfach gratis zurück.
@patricktrillhaase1410
@patricktrillhaase1410 2 жыл бұрын
Wenn ich in die "einkaufspassage" nach coburg fahre bekomm ich Krätze. Zu aller erst muss man eines von 4 Parkhäusern nehmen (die natürlich auch für laufende Kosten bezahlt werden müssen), und anschließend läuft man durch eine tote Innenstadt. Es gibt kaum noch Läden wie S Oliver, HM usw. Und ökonomisch ist es nicht wenn ich 40-100km weiter fahre um Kleidung zu schoppen . Ich muss aber dazu sagen das ich in meiner ganzen online Laufbahn 3x dinge weggeschickt habe, das waren aber jedesmal handytaschen die ich auch auf jedem Orient basar erhalten hätte.
@momsspaghetti2246
@momsspaghetti2246 2 жыл бұрын
Ich gehe schon seit längerem nicht mehr in Geschäfte- da krieg ich leider regelmäßig Reizüberflutung und Panikattacken. Außerdem habe ich immer ein schlechtes Gewissen, da die meisten Klamotten unter sklavenartigen Bedingungen hergestellt werden. Die, die wirklich fair produziert sind, sind in der Regel sehr teuer. Deshalb hab ich mich in Secondhand- Onlineshopping reingefuchst. Klar, wenn etwas nicht passt, muss man es selbst wieder online stellen und hoffen, dass man es verkauft kriegt, aber das ist es mir Wert. Wenn ich bei jeder H&M- Klamotte verdrängen muss, wie die Näherinnen etc. leben, ist das andere stressfreier.
@pok81
@pok81 2 жыл бұрын
naja.... bisschen scheinheilig, oder? Du meinst, die Klamotten in den 2ndHand-Läden werden unter anderen Bedingungen hergestellt?
@ozelotpanda7990
@ozelotpanda7990 2 жыл бұрын
@@pok81 ich kaufe viel Second Hand und verzichte auch dort auf gebrauchte fast Fashion Artikel, das ist schon möglich, wenn man z.B. viel Vintage kauft, da sind ja viele Artikel noch in Italien oder England hergestellt worden. Und man tut gleichzeitig (bis auf den Versand) der Umwelt was gutes, wenn man Second Hand einkauft.
@TwiztedHarlequin
@TwiztedHarlequin 2 жыл бұрын
Kapier ich nicht, ich bestelle auch alles online da ich keinen Führerschein hab. Ich habe in meinem Leben ( Bin gestern 39 geworden ) genau EINMAL eine Retoure gemacht, für einen Elektroartikel der bei Lieferung schon eindeutig defekt war ( Zerschmettertes Display bei einem teuren Sony mp3 Player ) Bei Kleidung musste ich noch nie was zurückschicken da ich meine Grösse weis, und ich bin 193cm bei 115 kg also schon ein big boy.
@DerDoJo
@DerDoJo 2 жыл бұрын
Dann hast du Glück. Ich kenne meine Größe "eigentlich" auch. Aber ich weiß auch, dass 40-50% der Kleidung trotzdem nicht passt bzw. nur passt wenn ich bestimmte Hersteller bestelle. zB: Wrangler W44/L30 passt (bisher) immer perfekt. Levis -> nicht mal im Ansatz. Mustang -> hält die Maße nicht konsistent: manchmal zu groß, manchmal passt es, manchmal zu eng. Bei Schuhen ist es ähnlich krass. Ich besitze Schuhe Größe 43, die mir fast zu groß sind, Schuhe Größe 45 die stramm sitzen und ein Paar Größe 46, die perfekt passen.... nach den Fußvermessungsschienen im Schuhgeschäft habe ich Größe 44...
@LipziG3R
@LipziG3R 2 жыл бұрын
Ist bei mir ähnlich. Ich hab zwar 2-3 Mal Kleidung gehabt die mir nicht gepasst hat, aber da hab ich dann immer Jemanden gefunden, der es mir abgenommen hat, ohne, dass ich es wieder durch die halbe Welt schicken musste. Und das obwohl meine Größe echt nicht einfach ist - Gerade bei Hosen. Weil ich zwar nicht dick bin, aber kräftige Beine hab und klein bin. Da findet man im Laden so gut wie gar nichts mehr, weil alles skinny, slim etc. ist. Aber gerade im Internet findet man doch wirklich alles und tausende Bewertungen. Da kann man sich, mit etwas lesen, durchaus informieren was einem passen sollte. Wenn man natürlich nur kurz grob guckt und dann einfach 10 Sachen bestellt sieht es eben anders aus. Und im Endeffekt Zahl ich die ganzen Retouren mit.
@f.z.2163
@f.z.2163 2 жыл бұрын
Wir bestellen so gut wie nichts mehr im Internet. Lieber in die Stadt mit der Familie und shoppen gehen.
@richardsalzmann7946
@richardsalzmann7946 2 жыл бұрын
Ich trage seit anfang der oberstufe, ca 2013 als ich 17 war, die selbe College Jacke. Damals in L bestellt, war noch etwas zu groß aber fands okay. Inzwischen mit 26 und 98 Kg Körpergewicht passt sie perfekt. Hab sie eigentlich jedes Jahr im Sommer und Frühling täglich getragen, das einzige was passiert ist, ist dass an den Ellbogen Löcher entstanden sind, dort hab ich einfach diese Pats rauf nähen lassen, dauert keine 5 Minuten. Die Jacke hat damals ich glaube 35€ gekostet und fast 10 Jahre gehalten. Verstehe ja dass shoppen quasi ein hobby für manche ist und dass Leute mehr wert auf ihre Kleidung legen, aber an manchen Stellen wird meiner meinung nach etwas übertrieben. Ich finde der eigene Körper (ausreichend Sport und richtige Ernährung) sollten einem doch wichtiger sein als der Stoff der ihn lediglich bedeckt.
@iamvvvvvv
@iamvvvvvv 2 жыл бұрын
Ja aber wer will denn obdachlos aussehen
@carolinacremasta277
@carolinacremasta277 2 жыл бұрын
okay, aber 10 Jahre lang die gleiche Jacke tragen finde _ich_ nun wieder etwas übertrieben! ;)
@pok81
@pok81 2 жыл бұрын
@@carolinacremasta277 warum?
@carolinacremasta277
@carolinacremasta277 2 жыл бұрын
@@pok81 Hey :) Das ist eine durchaus berechtigte Frage, aber ich kann sie dir leider nicht beantworten. Ist einfach so ein Gefühl oder eine Tendenz in mir.
@arvid6561
@arvid6561 2 жыл бұрын
Also der Zähler unten links triggered richtig, gut so! Lasst uns mal alle etwas aus diesem guten Beitrag lernen!
@christophandre1437
@christophandre1437 2 жыл бұрын
16:10 Zalando ist ganz schön kritikunfähig. Da wird nicht mehr bestellt.
@sinofa8384
@sinofa8384 2 жыл бұрын
So eine Wiederaufbereitung ist bestimmt nur ein kleiner Bruchteil von allen.
@mandymangold5297
@mandymangold5297 Жыл бұрын
Leider bekommt man nicht mehr alles im Laden. Ich bin letzte Woche 3 unterschiedliche Läden abgelaufen, weil ich bei Zara ein bestimmtes Kleid online gesehen habe. Nirgends war es zu bekommen. So musst ich wohl oder übel bestellen. Da Zara aber Haarsträubende Größen hat, muss man mindestens 2 unterschiedliche Größen kaufen, damit es am Ende passt. Ich habe eigentlich Konfektionsgröße 38 und bei Zara kann man locker 40-42 kaufen. Hatte eine Shorts mitbestellt in Größe 40 und da passte gerade mal ein Bein rein. Nachdem ich die Shorts ausgemessen hatte, stellte ich fest, das es sich dabei um eine Konfi von 34 handelte. Eigentlich müsste man seine Maße in den Onlinestores eingeben können und der müsste dann automatisch die passende Größe in den Einkaufswagen legen. Ich möchte nicht wissen, wie klein eine echte 34 bei Zara ausgeschaut haben muss, wenn die 40 eigentlich eine 34 ist.
@Rockmaster867
@Rockmaster867 2 жыл бұрын
Ich hab in 10 Jahren Onlineshopping vl. 1-2 mal etwas zurrückgeschickt. Einmal weils defekt war und einmal wegen der Größe. Danach bin ich ins Gschäft gefahren direkt anzuprobieren.
@OnezKrs
@OnezKrs 2 жыл бұрын
@@berndcasparseinsameseele5342 das kannst du nicht ernst meinen oder?
@123_systemlord6
@123_systemlord6 2 жыл бұрын
@@berndcasparseinsameseele5342 Aber der Einkauf war nicht kostenlos. Dieses barrierefrei online shopping ist einkalkuliert. Man weiß, dass der Kunde mehr kauft als früher, auch wenn er gar nichts braucht. Die Verlierer sind die, die das nicht merken, dass ihr Geld jetzt schneller ausgegeben ist als früher, als man noch zweimal im Jahr Einkaufen ging und die Waren länger gehalten haben. Was heute nichts kostet wird auch nicht wertgeschätzt.
@Sassi7997
@Sassi7997 2 жыл бұрын
@@berndcasparseinsameseele5342 Das ist dann 1 Paket alle drei Tage. Vielleicht solltest du mal über dein Einakaufsverhalten bei so vielen Paketen, aber insbesondere bei so vielen Retouren nachdenken.
@FCKINGNAMES
@FCKINGNAMES 2 жыл бұрын
5:43 "Auf dem Papier sind Retouren Kostenlos." Retouren sind absolut nicht kostenlos. Das man aus Einfachheit oft schon einen Retourenschein im Paket hat ist reine Kulanz vom Verkäufer. Rechtlich gesehen muss der Kunde selbst dafür bezahlen. Ausgenommen sind natürlich Gewährleistungsfälle. Würden die Firmen aufhören kostenlos einen Schein anzubieten würden sich viele Leute vermutlich zweimal überlegen ob es zurück geht oder ob man nicht doch dafür Verwendung hat. Und generell würde es auch dafür sorgen dass die Leute nicht mehr blind einfach alles bestellen ohne nachzudenken mit dem gedanken "pff kann ich eh zurückschicken"
@N0pe.
@N0pe. 2 жыл бұрын
Retouren werden kostenlos angeboten, die rechtliche Regelung spielt hier keine Rolle. Die Tatsache, dass Kunden für Retouren nicht zahlen müssen, ermöglicht ja überhaupt erst den riesigen Absatz der Anbieter.
@FCKINGNAMES
@FCKINGNAMES 2 жыл бұрын
@@N0pe. Und inwiefern hat dein Kommentar Relevanz hierzu?
@N0pe.
@N0pe. 2 жыл бұрын
@@FCKINGNAMES Inwiefern hat dein Kommentar Relevanz hierzu?
@ciradoo1207
@ciradoo1207 2 жыл бұрын
Ich bin die Eidechsenkönigin!
@0815firstuser0815
@0815firstuser0815 2 жыл бұрын
@@ciradoo1207 Nice, eine Reptiloidin.
@B1ackS0ul2
@B1ackS0ul2 2 жыл бұрын
Würde mal die These in den Raum werden, dass der Onlinehandel trotzdem ressourcenschonender ist. Mit einem einzigen Lieferwagen können 50-100 Haushalte bedient werden und von genauso vielen Haushalten am Ende der Schicht auch wieder Retouren von der Poststelle zurückgenommen werden. Nun stellt man sich diese 50-100 Haushalten würden mit ihrem privaten PKW in die Stadt zum Laden fahren. Einmal zum Einkaufen und für einige später nochmal für die Retoure. Genauso auch Fahrten die gemacht werden, ohne dass überhaupt was gekauft wird. Da wird schnell deutlich, dass da viel mehr Energie verbraucht wird. Zusätzlich kommen noch die ganze Ressourcen dazu, die der Laden selbst verbraucht - Energie, wie Strom und Heizung, und der ganze Platz der in der Innenstadt anderweitig benutzt werden könnte. Die Läden werden außerdem ja auch beliefert, aus den selben Lagerhäusern, wie die Onlinekunden, und schicken auch Retouren zurück
@sonjagatto9981
@sonjagatto9981 2 жыл бұрын
Das stimmt so nicht ganz. Man lebte in der Stadt und brauchte nicht unbedingt das Auto... kaufte in verschiedenen Laeden ein: Drogerie, Apotheke, Kaufhaus, Fashion-boutique etc. erholte sich im Cafe und ging nachhause und hat die Artikel meistens alle bahalten. You could see, feel & touch! I would rather have this social Life back, denn den Krempel in der Box vor der Haustuere. Unsere Sinne haben die Auswahl und die Ambiance verloren. 🌍💚🙄 🌼☕
@Moin-hb6hb
@Moin-hb6hb 2 жыл бұрын
Der Vergleich stimmt wirklich nicht. Allein der ganze Verpackungsmüll wurde nicht bedacht. Ich fahre auch nicht extra für jedes Teil in den Einzelhandel.. und für Retoure noch einmal. Das ist ja Unsinn. Wer kauft denn so ein? Wenn ich ins Zentrum fahre, in verschiedenen Läden verschiedene Dinge anprobiere ! und kaufe, kommt eine Retoure so gut wie gar nicht vor.😉
@pok81
@pok81 2 жыл бұрын
drei Viertel der Deutschen leben in Städten. Da muss man nicht zwingend mit dem Auto lang irgendwohin fahren. Und ich wette: Mit einer einzigen Anlieferung in einem Laden können mehr Waren angeliefert werden, als ein DHL-Lieferwagen an einem Tag an verschiedene Leute verteilt.
@blubbness
@blubbness 2 жыл бұрын
Wären weitaus weniger Retouren, wenn zumindest die Marken bei ihren eigenen Größensystemen bleiben würden. Dass unterschiedliche Marken anders ausfallen, kennt man ja leider schon. Wollte neulich meine Lieblingshose in zwei anderen Farben nachbestellen. Beide neuen Hosen fallen komplett verschieden aus und beide passen nicht so wie die Farbe die ich schon hab. Obwohl laut Etiketten alle das selbe Modell und die selbe Größe sind. Stationärer Einzelhandel hat leider oft nur die kleinsten Größen vorrätig. Wenn die Sachen immer enger ausfallen nützt mir erst recht kein Laden mehr, bei dem nur XS und S da hängen.
@camperbernd3231
@camperbernd3231 2 жыл бұрын
Retouren sollten immer kostenpflichtig sein. Dann hätten wir nicht diese massiven Probleme und dem Einzelhandel würde es dann auch besser gehen.
@urmelausdemeis4743
@urmelausdemeis4743 2 жыл бұрын
Bei Zalando bestellen, das meiste zurückschicken und dann für das Klima auf die Strasse gehen 🤔
@m-pbogner7980
@m-pbogner7980 2 жыл бұрын
Habe lange Zeit alles aus dem Internet bestellt habe. Seitdem ich aber meinen Studentenjob im Einzelhandel habe, kaufe ich ausschließlich im Handel. Hier meine Erfahrungen die ich gewinnen konnte: 1. Ich sehe/spüre ob es passt. 2. Ich kann ein zweite Meinung von Menschen mit Erfahrung einholen. 3. Es gibt genauso Sales, bei denen manche Artikel teilweise sogar günstiger sind als im Onlineshop (habe eben letzte Woche Nike blzr court um 28€ und Vans Slip-Ons um 35€ gefunden). 4. Ich habe mehr Gespür dafür wie viel ich ausgebe als mit einem einfachen Knopfdruck. 5. Ich unterstütze kleinere lokale Unternehmen. 6. Ich habe das Zeug sofort.
@rawgab4439
@rawgab4439 2 жыл бұрын
ewig Schallplatte ...Rentnerschwaetz
@m-pbogner7980
@m-pbogner7980 2 жыл бұрын
@@rawgab4439 Das bedeutet noch lange nicht, dass es keine Richtigkeit hat.
@LipziG3R
@LipziG3R 2 жыл бұрын
Wo gehst du denn dann immer einkaufen, dass du tatsächlich kleine lokale Unternehmen unterstützt? Die meisten sagen das zwar immer so toll und gehen dann einfach zu H&M, Zara oder sonst wem. Schon allein, weil es kaum noch kleine lokale und eigenständige Modelläden gibt, die dann auch Stangenware wie Bikes verkaufen.
@m-pbogner7980
@m-pbogner7980 2 жыл бұрын
@@LipziG3R In meiner Stadt (ca. 200.000 Einwohner in Österreich) haben wir 4 Läden in die ich besonders gerne gehe. Die verkaufen hauptsächlich nachhaltige Kleidung von Armedangels, Pinqpong, Carhartt, Iriedaily, Nowadays, etc. aber auch Vans, Nike, North Face usw. Eines der Geschäfte produziert selbst Kleidung. Das schöne an der Sache ist, dass unsere Stadt gerade auch solche kleinen Unternehmen fördert. Würde gerne auch in Second-Hand Läden gehen, aber davon haben wir nicht so viele und die sind zum Teil eher für Bedürftige konzipiert und es ist mMn nicht Sinn der Sache dies auszunutzen wenn andere eher darauf angewiesen sind. Ich kann mir gut vorstellen, dass wirklich einige anders handeln als sie es behaupten (wie die Leute sie kaufen ihre tierischen Produkte lokal vom Bauern), aber ich mache das wirklich so.
@katalin3285
@katalin3285 2 жыл бұрын
Warum wird den Kunden die Ware erstattet, wenn sie denn offensichtlich getragen wurde? Mogeln die sich so durchs Leben und bestellen weiter und tragen diese erneut? Ich würde mich innerlich schämen.
@tomspeed3354
@tomspeed3354 2 жыл бұрын
Retouren sollte nicht mehr gratis sein. Ein symbolischer Beitrag von 2-3 Euro sollte nötig sein
@jonass.9043
@jonass.9043 2 жыл бұрын
Wenn es weniger Retouren geben soll dann sollten die Einzelhändler vor Ort auch größere Größen haben. Ich als Mensch der etwas mehr auf den Rippen hat hat, hat gar keine andere Wahl als Online Klamotten zu kaufen da wenn ich in die Stadt gehe gar nicht erst versuchen muss etwas zu finden da eh kein Einzelhändler Sachen in meiner Größe da haben. Außerdem sollten Klamottenmarken aufhören bei gefühlt jedem Kleidungsstück andere Schnitte zu verwenden. Gr. 3XXL fällt bei Marke A normal aus und bei Marke B auf einmal 2 Nummern kleiner, was soll man da anderes machen als gleich mehrere Größen zu bestellen und einige Teile wieder zurückzuschicken.
@mastakilla9783
@mastakilla9783 2 жыл бұрын
abnehmen!
@omnius279
@omnius279 2 жыл бұрын
Bestelle oft Schuhe da man die 48 kaum im normalen Laden bekommt , leider fällt die gleiche Größe bei verschiedenen Herstellern oft extrem unterschiedlich aus , wenn mans einmal weiß bestellt man dann gleich eine andere Größe, aber am Anfang musste ich oft zurückschicken.
@MGrillo907
@MGrillo907 2 жыл бұрын
Genau das Problem habe ich mit sämtlichen Kleidungsstücke!
@nextdestinationunknown
@nextdestinationunknown 2 жыл бұрын
Wir hatten immer Schuhe dieser Größe im Geschäft. Die wenigen Kunden die für diesen Schuh kamen, haben ihn anprobiert und ihn dann im Internet bestellt, weil er da natürlich billiger ist. Im Grunde hat der Kunde sich selbst dafür entschieden. Also alles gut.
@lynnm.3063
@lynnm.3063 2 жыл бұрын
Bezüglich Schuhkauf finde ich es am einfachsten, wenn die eigene Fußlänge (und -breite) bekannt ist. Die meisten Hersteller geben die Fußsohlenlänge in cm oder MP (Mondopoint) an und daran kann man ziemlich gut und einfach die passenden Schuhe finden. Außerdem sieht man dann auch gut, das z.B. eine Fußlänge von 25,5cm/225MP beim einen Hersteller eine EU 39, bei einem anderen hingegen eine EU 40,5 ist. Das Vergleichen fällt dann auch leichter und beim Anprobieren ersparrt man sich viel Zeit und unnötiges Größengesuche/-geteste. Leider geben die Hersteller nur sehr selten die Schuhbreite an. Aber bei manchen Marken ist bekannt, ob Schuhe eher breit oder schmal geschnitten werden. Ansonsten, beim Onlinekauf, kann man sich bezüglich der Breite der Schuhe an Beschreibungen und Rezensionen orientieren. Auch wenn ich kaum online einkaufe und wenn, dann keine Kleidung/Schuhe (außer bei bereits bekannten oder getragenen Modellen), ist Schuhe kaufen für mich viel entspannter geworden, seit ich meine Fußlänge kenne. Ich suche nicht mehr nach EU/UK...Größen, sondern nur mehr nach cm/MP Angaben.
@baemaeisback
@baemaeisback 2 жыл бұрын
Mein Tipp: TKMAXX Haben zumindest in Kiel sehr viele Schuhe in 48+ (teilweise bis 56). Hab mir dort letztes Jahr 4 Paar Schuhe zugelegt in den Größen 49,50 und 51 1/3 (sind quasi alle gleich groß) Dazu sind sie noch gut reduziert
@omnius279
@omnius279 2 жыл бұрын
@Kos Mos mit den Segeltau Schnürsenkeln binden sich die Schleifen immer so schlecht ..
@hantamanta3270
@hantamanta3270 2 жыл бұрын
Unser System hat fertig
@emmamitchell1582
@emmamitchell1582 2 жыл бұрын
Für den Transport der Ware zu einem Ladengeschäft (in deutlich kleineren Mengen und damit ineffizeinter als in ein großes Lager), die großen klimatisierten Ausstellungsräume, und den allgemeinen Betrieb eines Ladengeschäfts fällt auch viel CO2 Ausstoß an. Zusätzlich müssen die Kunden noch zum Geschäft fahren. Im Idealfall mit dem Fahrrad, aber auch mit der Bahn und dem Auto. Es gibt Studien die darstellen, dass online bestellen selbst mit einem Rückversand weniger CO2 Ausstoß verursacht als in der Stadt einzukaufen. Natürlich sollten wir trotzdem daran arbeiten die Retouren zu reduzieren, zum Beispiel durch genormte Größen.
@Felix_der_Weise
@Felix_der_Weise 2 жыл бұрын
Na super 2022 als Beispiel zu nehmen! Da gab es zeitweise (über Monate) gar keine Alternative zur Onlinebestellung und so entstanden natürlich auch deutlich mehr Retouren.
@nilon5327
@nilon5327 2 жыл бұрын
"Ich persönlich werde mir jetzt einmal immer mehr überlegen, ob ich anstatt online zu bestellen einfach [alleine im Auto] in die Stadt fahren kann und in ein Geschäft gehe [um dort Sachen anzuprobieren, die ich dann auch nicht mitnehme und dann, nachdem ich für's Parken gezahlt habe, wieder zurückfahre und auch 2 Std verloren habe]. [Oder ich fahre mit dem Fahrrad oder Öffis und brauche nochmal eine Stunde länger.] Ich will hier sicher nicht blind die Praktiken der Onlinehändler als richtig darstellen, aber was soll denn dieses vorurteilsbehaftete und nicht auf Daten basierende Berichten über das Thema? Ich will einen 1:1-Vergleich der entstehenden CO2 Werte bei beiden Methoden, die verbrauchte Zeit der Kunden bei beiden Methoden und die sonstigen Kosten für die Gesellschaft oder andere Beteiligte bei beiden Methoden und dann kann man entscheiden was jetzt besser oder schlechter ist. Soweit ich weiß gab es bereits eine Studie die ermittelt hat, dass der gesamte Retourenverkehr immer noch weniger CO2 erzeugt als der klassische Offline-Handel. Also ganz so schwarz-weiß ist es definitiv nicht, dass online = schlecht & offline = gut
@Siocain
@Siocain 2 жыл бұрын
DANKE!
@eckhardschulze3779
@eckhardschulze3779 2 жыл бұрын
Du redest von den "beiden Methoden", doch im grunde sind es drei: Individualverkehr, Lieferfahrzeug und ÖPNV. In den Ballungsräumen wird der ÖPNV der eindeutige Sieger sein, denn die haben ihren Streckenplan und fahren unabhängig davon, ob du mitfährst oder nicht. Du redest indirekt von Zeitersparnis, wenn du alles online orderst. Doch deine Zeitersparnis ist jene Zeit, die andere für dich zu investieren haben: Autragsbearbeitung, Sendungsbearbeitung, Anlauf- und Zwischenstationen, in denen das Paket landet, Logistiker, Lieferfahrer und bei einer Retour der ganze Rattenschwanz zurück. Mit anderen Worten: du hast dein "Zeitproblem" outgesourced. Abgesehen davon, daß du ebenfalls Zeit zu intensivieren hast, wenn du im Internet das richtige suchst und dabei auch CO2 produzierst.
@vflosna1899vflosna
@vflosna1899vflosna 2 жыл бұрын
@@eckhardschulze3779 Und wie kommt die Kleidung in den Laden? Wenden da Leute keine Zeit auf? Fährt da kein LKW und produziert CO2. Leuchten da keine Lampen und arbeitet keine Klimaanlage?
@Baierunjin
@Baierunjin 2 жыл бұрын
@@eckhardschulze3779 In Zukunft die Wolle selber Pflücken sonst hat man sein Zeitproblem nur outgesourced...
@pok81
@pok81 2 жыл бұрын
@@vflosna1899vflosna Klar, der Laden bekommt jedes Teil natürlich in einem einzelnen Karton mit Füllmaterial. Das ist ja deren großes Problem: Da DHL in jeden Lieferwagen immer nur 200 Pakete bekommt, kommen die mit Anlieferung und Auspacken nicht mehr hinterher.
@veronikam3836
@veronikam3836 2 жыл бұрын
Ein Problem ist, dass das Angebot in den Geschäften immer weniger wird. Viele Kleidungsstücke kann man nur "online exklusiv" bestellen. Ich würde ja gerne einfach im Geschäft einkaufen, aber etliche Produkte sind nur online erhältlich.
@Rockandroller
@Rockandroller 2 жыл бұрын
So lange die Kundschaft den Retourenwahnsinn mitfinanziert, wird das wohl nichts mit der Nachhaltigkeit. Ich finanziere es übrigens nicht mit ;-)
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 2 жыл бұрын
da ich online keine Kleidung kaufe, bin ich für keines dieser 315 Mio. Rückläufer mitverantwortlich... Aber vielleicht liegt es auch daran, dass viele Größen bei der Kleidung "gelogen" sind und beim Besten Willen gar nicht passen können. Viele bestellen ja deswegen, die eigene Größe, eine Größe größer und kleiner. Das 2/3 werden zurück gehen...
@MsEmmiii
@MsEmmiii 2 жыл бұрын
Ich finde diesen Bericht total einseitig und an den meisten Stellen wird ausschließlich der Verbraucher in die Pflicht genommen. Den ganzen Tag wird man mit Werbung bombardiert, klickt man auf einen Online-Shop sind die Hälfte der Artikel sowieso ausschließlich online verfügbar und es macht keinen Sinn ins Geschäft zu gehen. Ist man dann mal dort wird man an jeder Ecke darauf hingewiesen, dass man doch dringend den Online-Shop besuchen soll und wenn eine Größe nicht verfügbar ist, dann muss man in vielen Fällen auch online bestellen und kann sich den Artikel gar nicht in die Filiale liefern lassen. Eine bekannte Kette, die auch in jeder Innenstadt vertreten ist/war, gibt den stationären Handel ganz auf, weil online viel rentabler ist. All das macht überhaupt keinen Sinn, wenn der Bericht die ganze Zeit suggeriert, dass Retouren für alle Beteiligten nur eine Belastung sind und die Firmen draufzahlen. Bei einigen Shops kann man die Artikel nicht mal richtig sehen, weil das Model sich auf dem Foto hinter einer 2m großen Vase versteckt, findet den Artikel aber trotzdem schön und bekommt dann etwas, das man sich anders vorgestellt hat. Ich habe letztens einen Rock erhalten, der auf dem Foto farblich so anders dargestellt war, dass ich mir zuerst sicher war den falschen Artikel erhalten zu haben. Warum wird sowas nicht angesprochen? Bei manchen Herstellern fällt sogar der gleiche Artikel komplett unterschiedlich aus, sobald man eine andere Farbe bestellt und fühlt sich manchmal auch noch ganz anders an. Wie oft ist es mir schon passiert, dass ich ein Kleid, das super schön ist, in einer weiteren Farbe bestellt habe und dann war es auf einmal zu groß oder klein. Auch der Größenfinder an sich ist mir leider nicht sehr präsent und scheint von vielen Online-Shops nicht genutzt oder nicht genug promotet zu werden. Und zu den getragenen Sachen: Ich habe getragenes auch schon zurückgeschickt. Einmal habe ich eine Jacke bestellt und dann direkt auf einen Städtetrip mitgenommen. Direkt beim ersten Tragen sind die ersten Knöpfe abgegangen und über die nächsten Tage noch viele weitere. Sobald ich Zuhause war habe ich den Artikel reklamiert und auch mein Geld zurückerhalten. Jeder Händler hat eine Frist in der man Ware reklamieren kann und wenn die Ware nicht mal diese Zeit durchhält ohne kaputt zu gehen, dann ist es doch mein gutes Recht die Sachen zurückzuschicken. Aus dem Bericht geht sogar hervor, dass der Kontext der Sendungen oft nicht bekannt ist, trotzdem sind es natürlich die Verbraucher, die komplett in die Verantwortung gezogen werden. Kritisch gegenüber Firmen wird sich ausschließlich in dem kurzen Teil zu Zalando geäußert, stattdessen wird erreicht, dass ich mich den Firmen gegenüber schon fast schlecht fürs Bestellen fühle. Mit Marketing und komplett flexiblen Bezahlmethoden sollen wir immer weiter zum Bestellen animiert werden, aber bevor es ungemütlich für die Konzerne wird, lieber den einzelnen Personen vermitteln, was für schlechte Entscheidungen sie doch regelmäßig treffen und die Verantwortung komplett zurückspielen. Ich finde das total schade weil es das Problem überhaupt nicht bei der Wurzel packt und zudem suggeriert, dass die Verbraucher dem Markt vollständig diktieren, wie er zu funktionieren hat. Warum spricht man nicht auch über big player wie Amazon die ein so flexibles Rücksendungssystem eingeführt haben, dass andere Händler nachziehen müssen und das sicher nicht gemacht haben, weil sie so kundenfreundlich sein wollen und sich so sehr für die Umwelt interessieren?
@youtubevanced5694
@youtubevanced5694 2 жыл бұрын
So sind alle wirklich alle Berichte vom Spiegel sehr einseitig und nichts sagend. Deswegen ist Spiegeltv auch so ein Müll.
@saskia8864
@saskia8864 2 жыл бұрын
Du hast komplett Recht.
@frankbohme8506
@frankbohme8506 2 жыл бұрын
Wenn die Modelabels ihren Kram nicht für wenige Cent in fragwürdigen Chinabruchbuden produzieren lassen würden, wären die Größen vielleicht auch mal wieder aussagekräftig. So ist das alles bereits eingepreist.
@krcn00b
@krcn00b 2 жыл бұрын
Genau ich muss Experte sein um zu wissen dass 9/10 zurückschicken schlechter ist als 0/1 hahahaha
@SuperPatinator
@SuperPatinator 2 жыл бұрын
Super gute Doku! Was ich aus persönlicher Erfahrung jedem empfehlen würde: Online Käufe immer 50mal überdenken, gucken aus was für einem Stoff die Sachen sind und Polyester eher vermeiden(!), Größentabellen angucken und am besten die Sachen einfach direkt im Laden kaufen, da man sie dort sehen, fühlen und anprobieren kann! Und würde auf super billig Läden verzichten wie Shein oder New Yorker. Wenn man wenig Geld hat einfach auf einen sale zB bei Bershka warten. Fast Fashion ist in Ordnung solange man es in Maßen konsumiert und man auch dort auf die Quali achtet.
@oowdwd
@oowdwd 2 жыл бұрын
Kleidung im Geschäft auf dem Land kaufen? Es ist so, als ob man den Altkleidercontainer Auspacken würde. Wer das tragen möchte, sollte das tun. Wenn ich überlege, man müsste jedesmal in eine Stadt fahren, bei uns ca 60 Kilometer in eine Richtung. Parkplätze kaum vorhanden und überteuert. Vom Zeitaufwand ganz zu schweigen. Wenn alle, die online bestellen, in die nächste Stadt fahren müssten, wäre die öko-Bilanz noch schlimmer. Das sollte man mal gegenüber stellen und vergleichen, statt zu schimpfen.
@rawgab4439
@rawgab4439 2 жыл бұрын
was fuer ein Duennschi$#
@damnshitdamn
@damnshitdamn 2 жыл бұрын
7:15 "Und, ja, Pavian, wie isn das bei dir?"
@hanzfranz7739
@hanzfranz7739 2 жыл бұрын
Nein, Hemden wie bei 11:41 steckt man nicht hin die Hose - wäre es ein Hemd das man sich in die Hose steckt hätte es nicht den Ausschnitt im Bereich der Hüfte.
@muskelkater9877
@muskelkater9877 10 ай бұрын
Das Problem ist, dass in den Läden die Sachen viel zu überteuert sind im Gegensatz zum Netz, und man online zudem eine bessere Größenübersicht hat. Lieber bestelle ich mir 3 Hosen in unterschiedlichen Größen nach Hause um sie anzuprobieren und die nicht passenden zurückzuschicken, als ziellos in die Stadt shoppen zu gehen, wo es viele Klamotten meist nicht mal in allen Größen gibt und teilweise aber 20% teuriger sind als im Netz.
@interrogationwatch3781
@interrogationwatch3781 2 жыл бұрын
Habe selber ein paar Jahre bei einer Postannahmestelle im Kiosk gearbeitet. ~90% der Retouren waren Zalando & co. und hauptsächlich Damenkleidung. Der Laden war übrigens in einer Großstadt inmitten einer Einkaufsstraße mit allen großen Modenmarken. Warum bestellen die Leute alles nur noch online, wenn der Laden gleich um die Ecke ist und man die passende Größe schnell finden kann. Unverständlich. Vielleicht hilft ein Gesetz, dass der Käufer die Retouren immer selbst zahlen muss.
@homo-sapiens-dubium
@homo-sapiens-dubium Жыл бұрын
Ich frage mich, was netto schlimmer ist - die ganzen rücksendungen oder X-tausend filialen die stattdessen betrieben werden müssen um vor-ort einzukaufen.
@flx2525
@flx2525 2 жыл бұрын
"In die Stadt fahren" und in ein Geschäft gehen ist zeitlich noch aufwendiger, Erfolgsquote ebenfalls gering und irgendwie muss die Ware dort ja auch hinkommen und ins Regal gelegt werden etc.
@DJone4one
@DJone4one 2 жыл бұрын
Wie die von Zalando reagiert hat. 🤣 Intransparent. Normal hat die Reporterin ihre fragen, es seien ja die Retouren vermeidbar, schon vorher doch explizit selbst beantwortet. Es ist deren Geschäftsprinzip.
@Helmut_Vetter
@Helmut_Vetter 2 жыл бұрын
Klasse Reporterin. Gute Fragen. 15:50 Ein Armutszeugnis für Zalando.
@danielk.5315
@danielk.5315 2 жыл бұрын
Naja wenn bei meinen Schuhen nach ein paar Wochen die Sohle reißt würde ich die Schuhe auch zurückgeben .
@cleverkowski
@cleverkowski 2 жыл бұрын
Bei Schuhen sollte man auch mal etwas einführen, dass diese Einheitlich sind. ich war letztens bei mir im Ort im Schuhladen und hatte 25 verschiedene Schuhe an, nur weil es zwischen 45 und 46 nicht so viel Auswahl gibt. Alle Schuhe sind dort unterschiedlich ausgefallen und da finde ich sollte sich auch was ändern. wenn ich die Schuhe online bestellt hätte, hätte ich bestimmt 10x wieder etwas zurücksenden müssen.
@s.t.697
@s.t.697 2 жыл бұрын
Am besten nichts mehr online bestellen. Ging ja früher auch.
@sabinemewes3761
@sabinemewes3761 Жыл бұрын
Ich hoffe die Bekleidungsindustrie geht den Bach runter. Alle 14 Tage wechselt im Schnitt die Kollektion in Modegeschäften, dies ist doch krank. Wenn man nur Klamotten im Hirn hat uns sonst nichts, dann macht man das Spiel mit
@mev25t60
@mev25t60 2 жыл бұрын
Ich bin richtig fett ich muss alles zurückschicken wenn das nicht weiterhin kostenlos bleibt muss ich halt mit dem 9€ zum nahegelegenen Takko fahren.
@kleinundgemein3580
@kleinundgemein3580 2 жыл бұрын
Erst die Woche probiert den örtlichen Handel zu unterstützen. Hosen mit (gewollten Löchern), oder ganz komische geformt. Danach doch Online bestellt. Irgendwie lohnt sich das nicht, da ich mind. 18 Km fahre um den ersten Klamottenladen zu erreichen.
@flopin9528
@flopin9528 2 жыл бұрын
Am Ende fällt "Retouren verbieten" - Das geht ohne Gesetzänderung gar nicht. Widerruf untersagen geht nur bei sowas wie Sonderanfertigungen oder Hygieneartikeln
@maxischulte5
@maxischulte5 2 жыл бұрын
Ein kostenpflichtiger Rückversand hingegen geht sehr wohl
@flopin9528
@flopin9528 2 жыл бұрын
@@maxischulte5 ja klar
@catfun7716
@catfun7716 2 жыл бұрын
Retouren verbieten geht nicht,das regelt das Fernabsatzgesetz.
@michisizou6732
@michisizou6732 2 жыл бұрын
@@catfun7716 Sagt auch keiner das das Widerrufsrecht abgeschafft werden soll aber die "kostenlosen" Retouren sind ja nicht gesetzlich festgeschrieben, sondern eine unternehmerische Entscheidung. Nur bei defekten Produkten muss der Händler für die Retoure aufkommen alles andere ist freiwillig.
@catfun7716
@catfun7716 2 жыл бұрын
@@michisizou6732 Vergiss nicht das Überangebot an Onlinehandel da wird eben meist kostenl.Rücksendung angeboten.
@ymz1731
@ymz1731 2 жыл бұрын
Dann muss man mal richtige Artikelbeschreibungen machen oder mal das schicken was man bestellt. Retouren wird es immer geben. Dann zahl ich eben mehr. Ich gehe nicht in die volle Stadt um mir unter Druck was auszuprobieren und dann nicht zu holen. Außerdem gibt es Online mehr Auswahl. Onlineshopping ist die Zukunft
@norbert5769
@norbert5769 2 жыл бұрын
Welchem Druck sind Sie denn beim einkaufen in der Stadt ausgesetzt?
@koelnistprima
@koelnistprima 2 жыл бұрын
Ja nee, is klar. Jahrhundertelang sind die Menschen zum Kaufen der Kleidung in "volle Städte" gegangen. Aber den Menschen von heute ist sowas nicht mehr zuzumuten. Aber Spaß beiseite: ich verstehe die (ihre) Argumente. Onlineshopping ist eine einfache und vermutlich auch zukunftsweisende Sache. Was ich jedoch nicht verstehe ist, wieso man daraus ein Recht auf kostenlose Rücksendungen ableitet. Das ist eine Unart, die sich einfach etabliert hat. Zumal das massiv zu Lasten der Mitarbeiter der Logistikunternehmen geht, die oftmals nichts anderes als ausgebeutet werden. Das kann nicht sein.
@ymz1731
@ymz1731 2 жыл бұрын
@@norbert5769 die langen Schlangen vor den Umkleiden und 100 Leute die vor deiner Kabine sitzen etc
@123_systemlord6
@123_systemlord6 2 жыл бұрын
@@ymz1731 Das ist ja kaum möglich. Scheint so, als waren Sie schon seit 15 Jahren nicht mehr in einem Laden. 3 Kunden in einem Laden sind schon selten.
@schajendon9261
@schajendon9261 2 жыл бұрын
Ok
@stell4you
@stell4you 2 жыл бұрын
Der Umwelt zuliebe einfach mal ins Geschäft gehen und die Kinderarbeit anprobieren ist für die meisten Deutschen offenbar zu viel verlangt.
@emilpelle9258
@emilpelle9258 2 жыл бұрын
Früh übt sich wer mal später ein Schneider werden will, hahaha.
@user-li6st8sg6k
@user-li6st8sg6k 2 жыл бұрын
Ja, die Deutschen sind immer so unvernünftig. Unglaublich.
@jonasmeier417
@jonasmeier417 2 жыл бұрын
Man kann jedes Kleidungs-Stück ausmessen in CM und MM. Breite, Länge, Innenbeinlänge etc..So kann man als Kunde zuhause vergleichen. Was nichts kostet, ist nichts wert. Werden 10 Teile bestellt und davon 9 zurückgeschickt, muss das den Konsumenten etwas kosten. Es gibt Konsumenten, die retournieren nie irgendetwas und andere, die das ständig tun. Das kann analysiert werden. Das Widerrufsrecht muss überdacht werden. Man kann auch zum Beispiel stationäre "Zalando-Retouren-Stores" mit "Retournierung ausgeschlossen" einrichten. Verkauft wird vieles, sofern der Preis stimmt. Die Online-Industrie trägt die Schuld daran, dass es ist, wie es ist. Die Konsumenten tun das, was die Industrie vorgibt. Zu über 90 % wird eh nur geshoppt, um bei sich in der Seele eine Leere zu füllen, nicht weil die Teile wirklich benötigt werden. Jeder kann das für und bei sich analysieren. Zum Beispiel reichen 2 Paar Schuhe, es braucht nicht 10, 20, 50 oddr 100 Paar. Es ist sehr schlecht und ein Grund nichts zu bestellen, zu boykottieren, wenn es bei Zalando den Time-out-Button bei kritischen Fragen gibt.
@vincenzooo2k11
@vincenzooo2k11 2 жыл бұрын
Krass, wie man diese Zalando Werbekampagne schon wieder vergessen hat und die doch so prägsam war damals!
@susanneehrlicher7344
@susanneehrlicher7344 8 ай бұрын
Ich hab ca 5-6 Retouren pro Jahr, aber selbst das zwickt mich noch, denn die Hälfte wär durch überlegtere Auswahl zu vermeiden....
@Auiboy13
@Auiboy13 2 жыл бұрын
Wenn hat der Retoure-Zähler auch so verdammt nervös gemacht 😂 ?
@Rockmaster867
@Rockmaster867 2 жыл бұрын
Ziel erreicht?
@PuellaMagiHomuraAkemi
@PuellaMagiHomuraAkemi 2 жыл бұрын
Ich find ihn unnötig und echt billig, was für 10 Jährige
@paraluchs_
@paraluchs_ 2 жыл бұрын
Die Internetplattformen haben ja die Daten, welche Kunden wie oft zurückschicken und welche nicht. Da könnte man ja individuelle Preise einstellen und die Retourkosten auf die verlagern, die sie auch verursachen. Oder 10 kostenlose Retourartikel im Jahr danach ist er kostenpflichtig.
@nilon5327
@nilon5327 2 жыл бұрын
Ich kann es nicht mit Daten belegen, aber ich kann mir vorstellen, dass die, die viel zurückschicken auch die sind die generell viel bestellen und auch viel behalten. Diese Wale finanzieren dann natürlich das Unternehmen stark mit, die will man dann als Unternehmen natürlich ungerne beschneiden wenn man sich damit auch ins eigene Fleisch schneidet.
@DrReinardReihnart
@DrReinardReihnart 2 жыл бұрын
@@nilon5327 häufig werden wahrscheinlich auch nicht alle Artikel zurückgeschickt. Bei den meisten Artikeln dürfte die Gewinnmarge die Retoure als Kostenpunkt nichtig machen.
@qqqqhuz
@qqqqhuz 2 жыл бұрын
Das kannst du gerne versuchen. §19 AGG in Verbindung mit Art. 22 DSGVO schieben dem ganzen dann aber doch recht schnell einen Riegel vor.
@WuerttembergJihad
@WuerttembergJihad 2 жыл бұрын
@@qqqqhuz Also das AGG hat damit mal überhaupt nichts zu tun und Art. 22 DSGVO ist hier auch nicht einschlägig. Rechtlich dürfte dieser Vorschlag umsetzbar sein. Betriebswirtschaftlich ist er aber wahrscheinlich suboptimal.
@Mark-if4ob
@Mark-if4ob 2 жыл бұрын
Dann wechseln die Leute zur Konkurrenz
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl 2 жыл бұрын
Ich kauf nur 2 x pro Jahr vom Versandhandel, aber war nicht zufrieden. Pötschke: Falsche Farbe bei dem Rosenrankgitter, auf 4 Teillieferung aufgeteilte Bestellung, obwohl laut Internet sofort lieferbar. Witt Weiden: Jacke sah etwas anders aus in Form und Farbe als im Katalog. Nee, ich geh wieder live shoppen da kann ich ansehen und anfassen und anprobieren und sofort wieder zurücklegen.
@123_systemlord6
@123_systemlord6 2 жыл бұрын
@@berndcasparseinsameseele5342 Wundert mich nicht, dass du "einsame Seele" heißt. Sitzt immer daheim und lässtsich bedienen und beliefern. Tolles Leben. So wünscht man sich die Konsum-Äffchen der Zukunft.
@Moni-xb7hl
@Moni-xb7hl 2 жыл бұрын
@@berndcasparseinsameseele5342 folgendes Wort will ich, Oldschool, für deinen Kommentar zum ersten mal verwenden: cringe
@Propagandamaschineri
@Propagandamaschineri 2 жыл бұрын
Hab letztens 3x den gleichen Schuh retourniert bis er gepasst hat. Bei Deichmann kann man das aber im Laden abgeben. Hoffe doch die sammeln ^^
@alissapitstop655
@alissapitstop655 2 жыл бұрын
Deichmann hat in unserer Stadt überwiegend Schuhe aus Kunstleder. Ich finde da nie ordentliche Schuhe. Es wurde mir dort erklärt, dass die Nachfrage den Bedarf regelt und wenn die Kundschaft in meiner Stadt nur billige Kunstlederschuhe kauft, gibts eben nur die.
@jeannettewilke2680
@jeannettewilke2680 Жыл бұрын
Also ich habe selbst einen kleinen Online Shop und darf aus Erfahrung sagen, dass zumindest bei mir 99 Prozent der Rückgaben dadurch zustande kommen, weil die Käufer die für jeden Artikel angegebenen Einzelmaße einfach nicht mit den eigenen vergleichen, sondern sinnlos Sachen kaufen, weil ja die gesetzliche Lage dazu führt, dass der Verkäufer grundsätzlich immer die Kosten für den Hinversand tragen muss. Hier sollten die Rechercheure von Spiegel TV einfach einmal die gesetzliche Lage prüfen, bevor Sie irgendwelche Halbwahrheiten verbreiten. Das Grundproblem ist die gesetzliche Lage. Wenn nämlich der Käufer die Kosten für Hin- und Rückversand bezahlen müsste, dann würden die Menschen achtsamer sein und nicht, wenn Sie Größe 42 tragen, eine 38 bestellen und dann hoffen, dass es schon passen wird. Ich persönlich würde es begrüßen, wenn die Menschen ein wenig achtsamer werden und nicht ohne nachzudenken bestellen, weil man es ja kostenlos zurück geben kann.
@technikhusky2054
@technikhusky2054 2 жыл бұрын
Warum wird das denn nicht in Relationen zu den sonst notwendigen Autofahrten gesetzt? Ich meine statt, dass 50 Leute aus einer Straße in die Stadt fahren um sich ein zu kleiden ist es doch sinnvoller wenn nur einmal der DHL Bote durch die Straße fährt.
@j.w.b5048
@j.w.b5048 2 жыл бұрын
Ich trage mittlerweile nur noch 2 Marken bei Oberteilen, da ich weiß, dass sie mir in 90% der Fälle auch passen. Teilweise ist es erstaunlich, wie unterschiedlich die "gleiche" Größe nach Hersteller ausfällt.
@123_systemlord6
@123_systemlord6 2 жыл бұрын
Onlineshopping sei Dank, dass unser Geld noch schneller aufgebraucht ist als früher, als man noch in den Laden ging. Man merkt es gar nicht, dass man mehr Geld ausgibt. Die ersparte Zeit nutzen wir natürlich um noch mehr einzukaufen. Die immer schlechtere Qualität scheint auch niemanden zu stören.
@emilpelle9258
@emilpelle9258 2 жыл бұрын
Wer sich nicht entscheiden kann muss die Folgen der Entscheidungen hinnehmen, die andere für ihn treffen.
@Helmut_Vetter
@Helmut_Vetter 2 жыл бұрын
Ich kaufe meine Kleidung beim Discounter. Läuft.👖👕🧤👟👜🎒👔
@reginebehring1148
@reginebehring1148 2 жыл бұрын
Retouren sollten per Gesetz einfach nicht versandkostenfrei sein, genauso wie die kostenlosen Plastiktüten nicht mehr erlaubt sind. Nicht allein, um Retouren zu mindern, sondern auch, weil die Versanddienstleistung mehr Anerkennung finden sollte und generell bezahlt werden sollte.
@rawgab4439
@rawgab4439 2 жыл бұрын
Genau ...Gesetz ...lol...kannste dir nicht ausdenken
@Radoslav99
@Radoslav99 Жыл бұрын
4:40 "Dann merkt der Kunde nicht dass es schon mal im Umlauf war" Finde ich schon ganz schön dreist. Wenn ich den vollen Preis bezahle möchte ich auch etwas völlig neues haben wo noch keiner dran war.
@swisscaddycamper6395
@swisscaddycamper6395 2 жыл бұрын
ABER was passiert mit der A Ware? Geht das zurück zum Onlinehändler oder sieht der Online Händler die Ware gar nicht mehr?
@123_systemlord6
@123_systemlord6 2 жыл бұрын
Auch bei jedem Händler unterschiedlich.
@andreawolf3494
@andreawolf3494 2 жыл бұрын
0,0 Eur Versandkostenerstattung schärft den Verstand und die Aufmerksamkeit der Kunden.
@janinewillamowski4850
@janinewillamowski4850 Жыл бұрын
Haben bei mir auf arbeit einen Hermes Shop. Warum bestellen die leute so viel und schicken so gut wie alles zurück! Das ist echt heftig wie viel zurück geschickt wird!
@R83145
@R83145 Жыл бұрын
Ich gehe grade bei Kleidern lieber in den Laden, um anzuprobieren, außer halt bei second hand, was ich von ebay bestelle (aber da gibt es eh keine Retoure). Die Größe ist nur eine Sache, da die Passform des Kleidungsstücks, also wie es tatsächlich an meinem Körper aussieht, nicht aus der Größe hervorgeht. Hab schon oft Teile in der Hand gehabt, die auf dem Kleiderbügel oder an der Schaufensterpuppe toll ausgesehen haben, an mir aber nicht, egal in welcher Größe. Und das betrifft leider die meisten Sachen, die ich anprobiere. Das wäre bei Bestellungen sicher noch schlimmer, deshalb probiere ich das gar nicht erst...
@wama307
@wama307 2 жыл бұрын
Zalando. Wieder ein Unternehmen wo man nur das erzählt was nötig ist. Transparenz ist anders... aber naja.
@Avellania
@Avellania Жыл бұрын
Neben den vielen erwähnten Problemen mit den fast schon willkürlichen Kleidergrößen, sind auch die Materialangaben nicht zuverlässig. Ich hatte es schon mehrfach, dass die im Shop angegebene Materialmischung falsch war. Oft sind die Stoffe auch durchsichtig, was man auf den fotos nicht erkennen kann.
@steffenwonneberger6667
@steffenwonneberger6667 2 жыл бұрын
14 Tage Rückgaberecht bei online Versendern , wenn du zu Hause im Laden kaufst , keine Rücknahmepflicht. Selbst erzeugtes Problem .
@emilpelle9258
@emilpelle9258 2 жыл бұрын
Ja, ja so ist es. Und wenn du aus dem Laden kommst, hast du noch als Zugabe ein Knöllchen wegen Falschparkens an der Backe.
@kaptnkirk2740
@kaptnkirk2740 2 жыл бұрын
@@emilpelle9258 Gerüchte besagen ja, daß der Falschparker hier selber Schuld hat... Ich zeige jedenfalls jeden Falschparker an, denn er behindert mich als leidenschaftlichen Fußgänger und Radfahrer. Würde er mich nicht behindern, wäre es kein Falschparker. Habe noch keinen Falschparker gesehen, der sich traut, mitten auf der Straße zu parken. Immer nur auf Fuß- und Radwegen. 😇
@michisizou6732
@michisizou6732 2 жыл бұрын
Das Widerrufsrecht beinhaltet aber nicht ein Recht auf kostenfreie Rücklieferung, das machen die Unternehmen nur aus unternehmerischen/ wettbewerbstechnischen Gründen. Das man etwas was man noch nicht anprobiert hat grundsätzlich zurückgeben darf ist ja vollkommen in Ordnung, im Laden brauche ich das ja auch nicht, weil ich schon weiß ob es passt oder nicht.
@youtubenutzer5482
@youtubenutzer5482 2 жыл бұрын
Handy kaputt gegangen und schnell im Laden ein neues gekauft. Dieses war von Anfang an defekt. 5 Minuten später wieder im Laden wollte man es nicht umtauschen und es wurde mehrere Wochen zur Reparatur eingeschickt. Ein Ersatzgerät für die Wartezeit gab es nicht. Online bestellte Waren hingegen schickt man einfach zurück und bekommt am nächsten Tag ein neues Gerät. Der einzige Nachteil beim Onlinehandel ist dass man die Retouren anderer Kunden erhält. Musste deshalb schon einiges zurück schicken weil die Waren oftmals nicht gut aufbereitet werden.
Online-Shopping: Was passiert mit den Retouren? | doku | hessenreporter
29:45
Hessischer Rundfunk
Рет қаралды 1,1 МЛН
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 152 МЛН
The delivery rescued them
00:52
Mamasoboliha
Рет қаралды 6 МЛН
狼来了的故事你们听过吗?#天使 #小丑 #超人不会飞
00:42
超人不会飞
Рет қаралды 64 МЛН
Schluss mit Retouren: So verbesserst du dein Onlineshopping-Game
24:56
PULS Reportage
Рет қаралды 197 М.
Das System Amazon - Der gnadenlose Kampf im Onlinehandel | SWR Doku
44:44
Der Mondbrief im Auktionshaus (Reportage) | SPIEGEL TV
48:04
DER SPIEGEL
Рет қаралды 154 М.
I Need Your Help..
00:33
Stokes Twins
Рет қаралды 152 МЛН