40km pro Tag reichen! Die 7 größten Reichweiten-Irrtümer - Bloch erklärt

  Рет қаралды 371,352

auto motor und sport

auto motor und sport

Күн бұрын

Die Reichweite gehört zu den wichtigsten E-Auto-Themen überhaupt - und ist oft auch ein Streit-Thema. Wie weit muss ein gute Elektroauto fahren können? Welche realistische Reichweite ist überhaupt möglich? Stimmen die WLTP-Werte? Muss es immer ein großer Akku sein? Alexander Bloch erklärt die 7 größten Irrtümer zur Reichweite bei Elektroautos.
----------------------
Im TV: auto motor und sport channel
Zu empfangen über folgende Pay TV-Plattformen:
M7
Suisse Digital
Swisscom
Deutsche Telekom
Zattoo
A1
1&1
Waipu.tv
Pyur
Magenta
Neuheiten, Tests, Fahrberichte und alles rund ums Auto findet ihr auch hier:
Website: www.auto-motor-und-sport.de/
Facebook: / automotorundsport
Instagram: / automotorundsport
Twitter: / amsonline

Пікірлер: 2 600
@thomashierzberger6945
@thomashierzberger6945 2 жыл бұрын
Ich verkaufe jetzt schon aktiv seit einigen Jahren Elektroautos und bin immer wieder fasziniert, dass Alle viel Reichweite wollen und dann einen Riesen SUV-Schrank kaufen.
@ioanpaulini6619
@ioanpaulini6619 2 жыл бұрын
Und die hohe Reichweite nur brauchen um 15km hin und zurück in die Arbeit zu fahren. Im SUV. Reiner Stadtverkehr. Kenne ich leider auch genügend, wird sich wohl nie ändern 🤷🏻
@DaveChimny
@DaveChimny 2 жыл бұрын
Ich vermute mal: Je größer das Auto, umso mehr Akku passt da rein und entsprechend höher ist die Reichweite. Oder kennst Du einen E-Kleinwagen, mit dem man 300 km (WLTP) packt?
@blarch1974
@blarch1974 2 жыл бұрын
@@DaveChimny Wir haben in der Firma Renault Zoe mit 50kWh Akku und da komme ich (allerdings in der Schweiz) ohne Probleme 300km weit ... selber schon ausgetestet ;o)
@ichkommentiernurkommentare7237
@ichkommentiernurkommentare7237 2 жыл бұрын
@@DaveChimny Mein e208 schafft das, im Sommer zumindest
@zeincexxx1285
@zeincexxx1285 2 жыл бұрын
Verstehe jetzt die Aussage deines Posts nicht wirklich. Kenne jetzt spontan keinen suv der ein Problem mit Reichweite und hohem Verbrauch hat, außer vlt sportversionen a la amg. Natürlich finde ich die meisten suv trotzdem total unnötig
@mikes2221
@mikes2221 2 жыл бұрын
Super erklärt. Mir fehlt noch das Zusammenspiel der Reichweite mit der Ladegeschwindigkeit. Man kann auch relativ große Strecken mit weniger als 500km Reichweite effizient zurücklegen wenn man den Akku wieder schnell laden kann.
@davidhammer3639
@davidhammer3639 2 жыл бұрын
Beispiel Hyundai ionic 5
@j.t.1121
@j.t.1121 2 жыл бұрын
Ein sehr wichtiger Punkt der viel mehr Beachtung bekommen sollte. Mir bringt ein Auto mit 500km Reichweite welches 20 min braucht um 100km zu laden gegenüber eines Autos mit 250 km Reichweite was in 5 min 100km laden kann tatsächlich viel weniger, bezogen auf eine möglichst schnelle Durchschnittsgeschwindigkeit auf der Langstrecke. Effizienz und Ladegeschwindigkeit sind viel wichtiger als die mögliche Reichweite.
@Caligula...
@Caligula... 2 жыл бұрын
Wenn...eines der Ladesäulen mal frei ist oder nicht defekt 😉😉
@mongini1
@mongini1 2 жыл бұрын
@@Caligula... Wenn nicht gerade der E-Cannonball oder eine E-Auto Veranstaltung in der nähe ist, wirst du fast nie auf eine Säule warten müssen. 2 Bekannte fahren bereits sei 2, bzw. 4 Jahren elektrisch (keine Teslas) und bis auf ein einziges mal 8 Minuten warten ist es nie vorgekommen. Dass mal ne Säule nicht ging kam natürlich auch vor (Gruß an Allego!) aber dann parkt man kurz um und nimmt die andere. Das Henne-Ei-Problem mit der Anzahl der E-Autos im Verhältnis zu Schnellladern für die Langstrecke wankt, aber beides wächst, mal das eine, mal das andere.
@rialora2864
@rialora2864 2 жыл бұрын
@@j.t.1121 Denken die Menschen auch an Kinder in Afrika, im Alter ab 5 Jahren, die die Rohstoffe für die Akkus fördern müssen? Diese Kinder haben eine sehr niedrige Lebenserwartung! Während man hier vom Tod der Verbrenner schwafelt und sich in Umweltphantasien wälzt, sterben die Kinder jeden Tag bei der Förderung von Kobalt, um hier das Gewissen der Käufer von Elektroautos zu beruhigen. Wieviel Tote hättens den gerne heute gnädige Frau beim Kauf? Die Elektroautos werden sich nie durchsetzen, weil der Energiebedarf viel zu hoch ist und wir den überhaupt nicht decken können.
@matthias4905
@matthias4905 2 жыл бұрын
Danke gerne mehr Themen zum Elektroauto das war gut !
@michaelsporer2683
@michaelsporer2683 2 жыл бұрын
Lieber Alexander! Vielen Dank für die ganzen E-Auto Videos. Ich war ein kompletter Noob vorher. Du erklärst alles wirklich gut 👍🏻 Jetzt mag ich einen i4 M50 😬
@dr.ichduda5617
@dr.ichduda5617 2 жыл бұрын
Klasse erklärt! 👍👍
@henrikstuerzebecher2879
@henrikstuerzebecher2879 2 жыл бұрын
Reichweite in der Stadt ist schon interessant - das beantwortet die Frage, wie viele Tage man im Alltag des Berufspendlers ohne Laden auskommt. Das interessiert jeden, der eben nicht nachts zuhause laden kann - Laternenparker eben. Zustimmen kann ich aber auf jeden Fall dem, dass man die unterschiedlichen Bedingungen trennen sollte bei den Angaben. Dann wäre das auch informativ.
@roosterjourneys642
@roosterjourneys642 2 жыл бұрын
das ist ebenfalls ein Problem das angegangen werden sollte. Laternenparkern muss man auch irgendwie die möglichkeit geben täglich zu laden, dann verliert die akkugrösse noch mehr an bedeutung.
@mehranzeigen8805
@mehranzeigen8805 2 жыл бұрын
Die Reichweite in der Stadt ist aber auch sehr wichtig, gerade für die nächtlichen Dorfkontrollfahrten am Wochenende mit 3 Kollegen im Auto
@moepalaa
@moepalaa 2 жыл бұрын
Bei 50 km/h musste aber schon 8-10 Stunden fahren um den Tank/Akku zu leeren. Wenn man Wartezeiten an Ampeln miteinberechnet plus die üblichen Polizeikontrollen wird das schon knapp in nur einer Nacht.
@andrinmeier8260
@andrinmeier8260 2 жыл бұрын
In der Stadt Punktet der Stromer sowieso.Aber Autobahn Werte,da kommt alles zum Vorschein.
@tfaltermeier
@tfaltermeier 2 жыл бұрын
In der Stadt ist der große Akku wichtig, weil es so wenig Ladesäulen gibt. Und ei Mietsgaragen haben alle keinen Strom und werden auch nie einen bekommen.
@marcel151
@marcel151 2 жыл бұрын
@@moepalaa Die üblichen Polizeikontrollen? Ich persönlich wurde in 12 Jahren noch nicht angehalten.
@marcel151
@marcel151 2 жыл бұрын
@Matthias Mein Passat jetzt gehört wohl eher zu den unauffälligeren Fahrzeugen, ja. Der S4 davor allerdings nicht. ;-)
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 2 жыл бұрын
Sehr gutes Video - so wie immer.
@herrmustermann6466
@herrmustermann6466 2 жыл бұрын
fachlich fundierter Beitrag!
@ClemensAlive
@ClemensAlive 2 жыл бұрын
Bin 2015 ein Model S gefahren. Angegebene Reichweite: 450-500 km Es war Februar (kalt) - Heizung an, und ich bin die A5 von Frankfurt südwärts gebrettert mit zwischendurch 220km/h. Nach 200 km war Schluss xD Fairerweise: Mit durchschnittlich 120 km/h waren es schon wieder 400km (mit Heizung)
@anrakspumante5958
@anrakspumante5958 2 жыл бұрын
Realbetrieb über 2,5 Jahre mit einem Kia e-Niro: Angabe von Kia: 15,3 kWh/100km im Mix Stadt, Land, Autobahn. Wir haben in etwa genau so einen Mix und haben einen realen Verbrauch von 15,0 kWh/100 km! Ich habe einen der km-Zähler seit dem Kauf durchrennen und nie resettet. Die Werte sind also sehr real! Wir wohnen in Wien und ich fahre da bei angenehmen Temperaturen immer mit offenen Schiebedach. Da braucht der meist nur um die 11kWh. Mit Klima dann dann etwa 13kWh. Am höchsten gehts an kalten Tagen rauf. Hab Heizung immer auf 21-22 Grad da braucht er je nach dem wieviel man im Stau rumzuckelt zwischen 16 und 20 kWh. In Wien ist der gefahrene Schnitt über Jahrzehnte gemessen bei mir 26,5km/h. Daran sieht man schon, dass sich der Anteil am Energieverbrauch von Heizung und Klima auf der Autobahn um etwa 70% reduzieren! In Wien brauch ich fast 4 Std für 100km, auf der Autobahn nur eine. Der Autobahnverbrauch ist beim e-Niro sehr gut. Am Ende der Strecke kommt meist ein Verbrauch von 17-18 kWh raus obwohl der Tempomat immer auf 135 eingestellt ist. Wir fahren meist nach Kroatien, da siet das etwa so aus. Von Crkvenica nach Wien sind es 520km. Bis zum Zwischenspopp bei Ionity in Graz Kaiserwald sind es 320km. Ich stelle Tempomat auf 135 und komme da mit 17% Restkapazität an (Restreichweite 60km). Lade dann mal etwa 40 Minuten auf 80% und dann weiter auf der linken Spur nach Wien. Reisezeit inkl. Ladestopp 6,5 Std. Man muss ber erwähnen, dass meist viele 100er Beschränkungen bei Tunnels und andere Sachen wie Baustellen Rückstaus wegen LKWs usw. gibt. Es ist schwer einen Schnitt von über 100 zu halten. Unser Niro hat eine Akkukapazität von netto 64 kWh. Finde diese Größe völlig ausrechend, wenn man so ein effizientes Fahrzeug wie den e-Niro baut!
@hooplehead1019
@hooplehead1019 2 жыл бұрын
Genau so isses. Für diese Akkugröße kann man auch Ladeleistungen von 100kW anbieten. Wenn man diese - wie 95% aller Autofahrer - sowieso nur für diese seltenen Langstreckenfahrten braucht, ist das völlig irrelevant für die Akkualterung.
@Ismalith
@Ismalith 2 жыл бұрын
Ein ganz großes Problem ist vor allem, dass wir bei Autotests aufgehört hatten die Reichweiten an zu geben. In den 1980ern war das auch bei den Verbrennern noch üblich. Und da wussten die Leute auch, dass z.b. ein BMW Benziner mit 360km Reichweite natürlich diese nicht voll nutzen konnte wenn man nicht liegen bleiben wollte. Sondern dann hatte der Wagen halt in der Praxis etwa 300km Reichweite. Und so ist das auch beim BEV, ein Tesla M3 LR mit 620km Reichweite hat bei Praxisnahem fahren sicher seine 500km reale Reichweite, nur fährt man in der Regel zwischen 10% und 90% der Ladung. Somit sind 400km zwischen zwei Stopps realistischer und wenn man den Wagen auf 100% für die Langstrecke geladen hat, die erste Strecke 450km. Außerdem können Leute so schlecht Distanzen abschätzen. Wenn ich 400km Real zwischen zwei Ladungen habe und dann 25 Minuten Ladepause habe. Kann ich beinahe alle Strecken innerhalb Deutschland mit diesen 25 Minuten abdecken. Berlin Moskau, also eine Strecke die jeder Dieselfahrer täglich zur Arbeit zurücklegt braucht dann insgesamt eine und ne viertel Stunde an Pause. Oder Eine und eine Halbe wenn ich zügiger fahre.
@michaelrichter2528
@michaelrichter2528 2 жыл бұрын
@Sepo Maikelis aber was ist denn mit den 0.00001% an Fahrern, die gerade einen neuen Cannonballrekord rausfahren wollen und unbedingt 2500km Reichweite bei 250 km/h brauchen? 😱
@AZzalor6632
@AZzalor6632 2 жыл бұрын
@Sepo Maikelis Ich denke es ist aber nicht nur die Reichweite die man an einem Stück machen kann, sondern auch die Reichweite über mehrere Tage verteilt. Nicht jeder hat (noch) nicht die Möglichkeit, sein E-Auto praktisch aufzuladen. Alle 2-3 Tage sich eine halbe Stunde an eine Ladesäule zu stellen ist auch nicht schön. Für mich sind E-Autos keine Option solange ich nicht die Möglichkeit habe, diese aufzuladen ohne erstmal zu der 15 Minuten entfernten Ladesäule zu fahren und dann dort 20 Minuten zu warten (falls denn Plätze frei sind). Die Installation einer Wallbox ist bei meiner Wohnsituation leider nicht möglich.
@AZzalor6632
@AZzalor6632 2 жыл бұрын
@Sepo Maikelis Da gebe ich dir ja vollkommen recht. Es wird aber halt noch etwas dauern, bis es soweit ist. Wenn ich denn wirklich von 5-10% auf 100% in 10 Minuten laden könnte, hätte ich damit auch weniger Probleme. Allerdings sind es zurzeit eher 20-30 Minuten, je nachdem was für ein Auto und was für eine Säule benutzt wird.
@Cid2100
@Cid2100 2 жыл бұрын
Leute, die einmal im Jahr in den Skiurlaub fahren, tragen auch nicht den Rest des Jahres Skistiefel. An sich gilt: Landkarte anschauen, einen Kreis von 600 km ziehen und bis dahin kommt man mit 15 Minuten Haltepause. Lademöglichkeiten müssen trotzdem besser werden vor allem wieder günstiger. Im Grunde sollte man bei Diskussionen Sätze mit dem Wort "wenn" für nichtig erklären, da dort immer Blödsinn rauskommt.
@Cid2100
@Cid2100 2 жыл бұрын
​@Sepo Maikelis Überschlagsmäßig, der Umwegfaktor nimmt mit der Distanz sogar ab. Ansonsten lass es halt 550 km Radius sein, +/-10% ändert sich nicht viel. Ein Auto, was 400 km schafft und 250 km nachlädt, kommt dann auch auf den 600 km-Kreis.
@wjhann4836
@wjhann4836 2 жыл бұрын
"NEFZ - da hatte die Automobilindustrie wohl auch etwas die Finger drin" 🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣😂🤣 Auf jeden Fall kein Verbraucher.
@formentorvz5
@formentorvz5 2 жыл бұрын
Der Verbraucher profitiert davon auch, die Steuer wäre sonst teurer.
@wolfgangpreier9160
@wolfgangpreier9160 2 жыл бұрын
Es hei0t ja auch NEDC, Not even darn close. Passt.
@adimik3712
@adimik3712 2 жыл бұрын
Hängt alles vom Fahrprofil ab, denn jedem kann man natürlich nicht recht machen.😉 Fahre meinen Stromer mittlerweile seit über einen Monat über 3tkm und liege insgesamt rund 15% unter der WLTP-Angabe des Herstellers.😜
@adimik3712
@adimik3712 2 жыл бұрын
@@wjhann4836 Egal welcher Zyklus es ist oder sein wird, es ist und bleibt ein Kompromiss und eine Möglichkeit der Vergleichbarkeit der Fahrzeuge untereinander. Nicht mehr und nicht weniger. Wie oben schon gesagt, es ist nicht möglich jedem recht zu machen. Und mehr Kfz-Steuer möchte natürlich auch keiner bezahlen, wenn höhere Verbräuche bei einem anderen Zyklus ausgewiesen werden sollten.😉
@menju32
@menju32 2 жыл бұрын
@@adimik3712 Ja das stimmt. Aber was wir bei Verbrennern dem NEFZ verdanken können, ist dieses lästige Start-/Stopp, was an jeder Kreuzung mit 0,5 s Stillstand den Motor ausmacht und anschließend beim Anfahren maltretiert. Aber bei 30% Leerlaufanteil im NEFZ sind es halt ca. 4g CO2/km, was man einspart.
@matthias4
@matthias4 2 жыл бұрын
Hab gerade nen neuen Laptop gekauft und eingerichtet und Bloch erklärt ist das erste Video, das ich anschaue.😍
@benjaminh.3356
@benjaminh.3356 2 жыл бұрын
Sehr sehr detailliert und ausführliche Doku mit wirklich nützlichen Informationen , besten Dank dafür.
@Gumbel69
@Gumbel69 2 жыл бұрын
Herr Bloch, Sie sind ein Segen für die Automobil-Welt
@paulde.4285
@paulde.4285 2 жыл бұрын
Wie ich finde es ist nicht die Reichweite alleine wichtig, sondern die Infrastruktur und Ladegeschwindigkeit. Wenn ich auf der Autobahn alle 3 Stunden anhalte, und sofort eine freie Ladesäule bekomme. Und nach 20 -30 Minuten soviel Strom geladen habe dass ich die nächsten 3 Stunden fahren kann, dann ist das für mich mehr als ausreichend
@Dom21221
@Dom21221 2 жыл бұрын
amen
@christianliesche5917
@christianliesche5917 2 жыл бұрын
@Egor Doberstein Meinst du, das sei zu viel, oder das es noch länger dauert? Das ist die Aufgabe der Hersteller, das Thema zu lösen; das die Ladegeschwindigkeit verbessert wird; und realistisch dauert es bei den meisten Autos deutlich länger um die Energie für die nächste Etappe nach zu laden. Einige Modelle können das aber schon in etwa dieser Zeit.
@paulde.4285
@paulde.4285 2 жыл бұрын
@Egor Doberstein wenn man die 30 Minuten nicht im Auto mit Warten verbringt, sondern bei einem Kaffee mit kleinem Happen und eventuell noch die Toilette besucht, dann sind die 30 Minuten schnell rum. Wir waren Mal vor zwei Jahren mit der Familie Richtung Italien unterwegs. Da musste ich auf der Autobahn tanken. Warten bis ich dran war, tanken und anschließend bezahlen hat 15 Minuten gedauert. Toilettengang und anschließend eine Kleinigkeit bei einem Schnellrestaurant geholt, mit Anstehen in der Schlange und verzerren waren weitere 30 Minuten rum. Das war jetzt aber auch extrem Fall.
@uwet1
@uwet1 2 жыл бұрын
@@paulde.4285 die Wahrheit ist aber das in 30min nur 2% aller Elektroautos geladen sind, die anderen dümpeln da noch bei 50% oder so rum, auch hier wird nämlich immer gelogen weil wenn der Hersteller schreibt in 40min geladen (dann meint er 80%!) und die Laderaten die versprochen werden halten die allerwenigsten über einen langen Zeitraum, ab 50% sinken alle rapide ab, außer Tesla, Porsche und der Audi E-tron(aber auch hier nur der große mit 55Quattro mit 150Kw, der lädt selbst bei 80% noch mit einer 3stelligen Rate) die neuen Audi E-Trons laden mit 100-125. Deswegen sage ich immer SO einfach wie immer getan wird isses eben nicht, da sind viele kleine Fallstricke die dir vorher leider niemand sagt.. und im Autohaus schon gleich gar nicht.
@roadrunner2603
@roadrunner2603 2 жыл бұрын
@@uwet1 Die Hersteller geben meistens Zeiten für das Laden von 10-80% an, die bei funktionierender Ladesäule auch - bis vielleicht auf 2, 3 Minuten - hinhauen. Und damit sind wir wieder bei der These des ursprünglichen Kommentars, dass die Ladeinfrastruktur die Hauptrolle spielt. Sie muss funktionieren. Sie muss die versprochene Leistung bringen, sodass die maximale Ladegeschwindigkeit des Autos nicht durch die Säule ausgebremst wird (gilt natürlich nur für die Säulen auf einer Fernreiseroute. Wenn ich eh' eine längere Pause machen will, kann ich auch eine langsamere Säule nutzen). Und es müssen so viele Ladesäulen da sein, dass man nur in Ausnahmesituationen auf eine freie Säule warten muss. Und natürlich muss ich mir bewusst sein, dass dann die weiteren Abschnitte nur 70% der eigentlichen Reichweite betragen. Beim Verbrenner geht man ja eher von 90% aus, da man von 10 auf 100% "lädt", sprich: volltankt.
@WidoZuur
@WidoZuur 2 жыл бұрын
In Spanien hatte das T-Shirt längere Ärmel. ;-) Aber wieder sehr informativ! Danke!
@elliottgann6362
@elliottgann6362 2 жыл бұрын
Die Muckis wachsen 😊
@aaronschneider1581
@aaronschneider1581 Жыл бұрын
Habe jetzt mehrere Infovideos im Bereich Elektro von dem Kanal gesehen. Sehr gute Informationen, danke dafür.
@RTW112Maik
@RTW112Maik 2 жыл бұрын
sehr gute folge dir da produziert habt wieder, es war und ist immer gut mit herr bloch
@martink.9442
@martink.9442 2 жыл бұрын
Gutes Video. Kann man kaum meckern. Eines sei den Leuten die sich evtl für ein E Auto interessieren noch gesagt. Wie viel Langstrecke am Stück fährt man denn? Also damit definiere ich schon 400 km und mehr. Fährt man diese Strecke aktuell durch oder darf die Familie auch pinkeln gehen, Kaffee trinken, eine rauchen, sich die Füße vertreten, oder was vespern? Denn in der Zeit tanken die Kobolde den Wagen auch wieder auf. Das ist der Trick an der Sache. Die 1000km am Stück Fahrer haben eine gute Blase, eine geduldige Familie und anscheinend 10 Stunden Konzentration am Stück. Respekt dafür. Für jeden anderen der wie die meisten auch mal eine Rast einlegt und seien es nur 15 min, dem sei gesagt das er nicht wirklich ein Auto mit 500 km Reichweite benötigt. Schon gar nicht wenn man das nur 1-2 mal im Jahr macht.
@81struppie
@81struppie 2 жыл бұрын
Ich fahre wöchentlich auf Montage 300-650 km die Fahrzeit zahlt kein Arbeitgeber das zusätzliche Laden würde meine Freizeit erheblich beeinträchtigen solche ignorante. Wie sie die Heimscheißer sind verstehen sowas ja nicht da man ja alles 200km in die Windel machen würde, wenn ich nicht gerade mal wirklich Wasser lassen muss fahre ich 650km durch. Unsere Kundendienstmonteure fahren am Tag auch mal gerne 400-600km das 4-5 Tage die Woche mit einem Transporter mit 3000-3500kg beladen, aktuelle e Transporter schaffen nicht mal annähernd die Zuladung durch die Akkus und die Reichweiten sind bei 100-150km. Auto Laden wenn das jeder über Nacht machen würde müssten die Energieversorger aber ganz flott Deutschlandweit dick Kabel verlegen wo kommt der ganze Strom her? Leider nur von a nach b gedacht wie jeder trottelige E Auto Verfechter. Die deinen Elefantenrollschuh in der Stadt funktioniert das für den Großteil der Menschheit nicht
@game_now_4927
@game_now_4927 2 жыл бұрын
@@81struppie solche ignorante. Nur weil man einen speziellen Fall hat, heißt das nicht, dass es jeden so geht. Den meisten Leuten geht es so wie Martin K. es beschrieben hat. Außerdem wird nicht sofort jedes Auto elektrisch sein. Wenn es einen nicht passt, kann man immer noch was anders kaufen.
@christianschellbruck9788
@christianschellbruck9788 2 жыл бұрын
@@game_now_4927 Also ich bin nicht "auf Montage" und fahre aber trotzdem (als Single ohne Kinder) auch mal Non-Stop München/Berlin. Kürzlich sogar 1200 Kilometer mit nur 2 Tankstops die jeweils unter 10 Minuten gedauert haben. Ich fahre einfach weiter wenn ich nicht müde bin oder aufs Klo muss. Was kann ich dafür wenn ich eine gute Blase habe? Müdigkeit ist meistens der einzige Grund warum ich Pause machen muss. Nur kommt die bei mir komplett unterschiedlich. Mal bin ich nach 1000 Kilometer noch nicht müde, mal bin ich nach 2 Stunden fahrt schon müde. Jedenfalls kann ich mit dem Verbrenner ÜBERALL rausfahren und Pause machen, auch an Rastplätzen wo es keinen Lader gibt. Wenn ich mir vorstelle, ich müsste mit einem E-Auto eine längere Strecke fahren, und merke ich werde langsam müde, die nächste Lademöglichkeit ist aber noch eine halbe Stunde entfernt, dann muss ich unter Umständen an mehreren kleinen Rastplätzen übermüdet vorbeifahren wenn ich die Wartezeit beim Rasten mit dem Tanken kombinieren möchte. Aber es fällt ja nun mal in der Realität nicht immer so zusammen, dass man gerade müde ist wenn man eh tanken muss. Und aus Erfahrung aus meiner Zeit im Außendienst kann ich auch sagen dass man nicht "auf Vorrat" rasten kann. Also wenn ich nicht gerade müde bin, dann nützt es mir nichts im voraus Pause zu machen. Ich muss dann Pause machen wenn ich die Müdigkeit spüre.
@alexokrat8171
@alexokrat8171 2 жыл бұрын
@@christianschellbruck9788 trotzdem bleibt ihr fall speziell
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 2 жыл бұрын
Es wird sehr gerne übersehen, daß die meisten aktuellen E-Autofahrer eine Verbrennervergangenheit haben und damit beide Antriebe sehr gut vergleichen können. Bei vielen Kommentaren kommt es mir so vor, daß dieser Vergleich vielen Verbrennerfahrern fehlt.
@leogronung3146
@leogronung3146 2 жыл бұрын
Also jemand der sagt: „Jeder Mensch braucht nur 40km täglich und deswegen Elektro.“ ist ein Experte, weil er ja selbst Elektro fährt und vermutlich den Führerschein im Verbrenner gemacht hat?
@thomasnugel6593
@thomasnugel6593 2 жыл бұрын
@@leogronung3146 Nein. Aber ich bekomme auch von Leuten immer komische Fragen, bei denen Elektro ohne Probleme klappen kann. Aktuell fehlt mir bei einigen die Neugierde auf neues. Wenn der Wechsel des Fahrzeuges ansteht, dann kann man doch wenigstens mal eine Probefahrt machen. Wenns am Schluss doch wieder ein Verbrenner wird, dann ist es doch auch ok.
@Klostergeist007
@Klostergeist007 2 жыл бұрын
Ich wünschte mir wir würden jede Debatte so unaufgeregt, sachlich und mit so viel Hintergrundinformationen führen, wie Alexander seine Bloch erklärt Videos produziert. Eine Freude beim Zusehen.
@gsmb2bcom
@gsmb2bcom 2 жыл бұрын
Danke, Alex! sehr gut uns sehr interessant - wie immer!
@uweallmeroth6890
@uweallmeroth6890 2 жыл бұрын
wenn es wechselkennzeichen in deutschland geben würde wie in östereich,könnte man seine alte kiste behalten für die längeren fahrten und das e auto für den täglichen weg.aber hier nicht gewollt.
@Reiffan
@Reiffan 2 жыл бұрын
Haben wir in der Schweiz auch. Wenn man nur Oldtimer hat kann man bis 99(!) Autos mit der gleichen Nummer zulassen!!!
@Sveniusz123
@Sveniusz123 2 жыл бұрын
Gibt es allerdings ziemlich blöd umgesetzt.
@hansgraf8688
@hansgraf8688 2 жыл бұрын
Mit dem eauto nicht möglich da grünes Kennzeichen - beim Verbrenner zahlt man das Auto mit mehr ps
@Reiffan
@Reiffan 2 жыл бұрын
@Cordoban Ja, die Haftpflichtversicherung bezahlt man nur einmal, für das teuerste Oldtimerfahrzeug, da man ja nur mit einem Fahrzeug zur gleichen Zeit fahren kann, da ja nur ein vorderes und ein hinteres Kennzeichen vorhanden ist. Bei der Kaskoversicherung sieht es anders aus, da diese ja alle auf das Kennzeichen eingelöste Oldtimer schützt, auch wenn das Kennzeichen grad an einem andern Oldi angebracht ist. Will heissen, wenn z. B. ein Hochwasser meine 3 Oldtimer beschädigt, bezahlt die Kasko-Versicherung alle 3 Oldtimerfahrzeuge bzw. die Schäden an denselben.
@scirocco16vau
@scirocco16vau 2 жыл бұрын
@@hansgraf8688 grünes Kennzeichen ist nicht vorgeschrieben.Man kann genauso ein normales Kennzeichen erhalten dann kann man bis zu drei Fahrzeuge auf Wechselkennzeichen haben
@der_flamur
@der_flamur 2 жыл бұрын
Ich stimme allen Punkten Alex zu. Als Elektroautofahrer bekomme ich fast täglich diese Fragen und sage demjenigen auch z.B., dass die Ladeinfrastruktur stand heute immer noch verbesserungswürdig ist. Aber egal wie: Es war gut! 😊
@pascal6229
@pascal6229 2 жыл бұрын
Die Infrastruktur muss in Deutschland und einigen anderen Ländern definitiv besser werden. Aber verglichen zu 2017, als ich mein erstes E-Auto bekommen habe, hat sich unglaublich viel getan. Und wenn man die News verfolgt wird sich in den nächsten 2 Jahren noch einmal richtig viel tun.
@haraldg6992
@haraldg6992 2 жыл бұрын
@@pascal6229 wurde auch schon bekanntgegeben, wie viele und wo die neuen Kraftwerke aufgestellt werden? Strom kommt freilich aus der Steckdose. Strom in ausreichender Menge und Gleichzeitigkeisspitzen muss auch erzeugt und verteilt werden. Ja, da muss noch viel gemacht werden.😬
@pascal6229
@pascal6229 2 жыл бұрын
@@haraldg6992 ach je, nun kommt wieder diese Leier. Glücklicherweise braucht die Erdölförderung, die Produktion von Diesel und Benzin, der Transport und auch Tankstellen keinerlei Strom. Du solltest dich ein wenig ins Thema einlesen und weniger am Stammtisch lauschen.
@HenriStosch
@HenriStosch 2 жыл бұрын
Richtig. Man stelle sich mal vor, es gäbe soviel Zapfsäulen wie Ladesäulen. Da hätten Verbrenner genauso ein Problem.
@philipschmitd6854
@philipschmitd6854 2 жыл бұрын
@@pascal6229 Danke für deinen Kommentar. Deutschland produziert immer und immer mehr Strom aus erneuerbaren Energien und Personen wie Harald G fallen seit 5 Jahren keine anderen Kontra-Argumente mehr ein.
@markushahnenkamm
@markushahnenkamm 2 жыл бұрын
Seitdem ich mein M3 LR habe, nutze ich die Reichweite kaum. Da hätte es auch der kleine Akku getan. Viel wichtiger wäre, dass man einfach am Parkplatz nachladen kann. Was bei mir ganz nett ist, dass ich halt so flexibel PV Überschuss in den Akku laden kann wenn er anfällt und nicht wenn ich ihn zum Fahren brauche.
@difiwuptal881
@difiwuptal881 2 жыл бұрын
Tesla M3 SR+ Fahrer - kann ich so bestätigen! Bin gerade aus dem Karpatenvorland in Polen zurückgekommen. Habe alle 150km eine (Lade-) Pause gemacht (Mit Kleinkind und Mutti). War total entspannt und ich war während / nach der Reise nicht übermüdet. Hatten im Übrigen die Berater bei Tesla in Düsseldorf für unser Fahrprofil so geraten - SR+ völlig ausreichend. Weiterhin gute Fahrt😀
@nobicepz
@nobicepz 2 жыл бұрын
@@difiwuptal881 ich überlege die ganze zeit schon ob ich den sr+ oder lr M3 holen soll und bin auch noch unentschlossen. Ich würde voraussichtlich einmal im monat meine familie besuchen die 530 km entfernt wohnt und ansonsten sporadisch im berliner umfeld unterwegs sein, evtl mal 15km pro tag einweg zur arbeit und nochmal 15 zurück.. Meinst du mit einem ladestopp kommt man mit dem sr+ von berlin nach frankfurt oder wäre da der aufpreis für lr sinnvoll?
@difiwuptal881
@difiwuptal881 2 жыл бұрын
@@nobicepz Da wäre LR wohl besser / schneller! Wir können 300km Atonahn mit Schnitt 110km/h realistisch fahren!
@nobicepz
@nobicepz 2 жыл бұрын
@@difiwuptal881 danke für die antwort :) dann weiter zum kopfzerbrechen ob nun weiße oder sicherheitshalber schwarze sitze
@difiwuptal881
@difiwuptal881 2 жыл бұрын
@@nobicepz Besser schwarze! Siehe KZbin Kanal von Ove Kröger, Auto seiner Frau mit weißen Sitzen und Versiegelung dazu
@FreyFahren
@FreyFahren 2 жыл бұрын
Gut erklärt 👍
@tigerlady2875
@tigerlady2875 2 жыл бұрын
Ich kann leider nur einen Daumen hoch geben. Danke für diesen super Beitrag.
@michaelrichter2528
@michaelrichter2528 2 жыл бұрын
Dann mach dir nen zweiten Account ;)
@sebastian88997
@sebastian88997 2 жыл бұрын
Tut mir leid, was ist denn passiert?
@AlphaMoon91
@AlphaMoon91 2 жыл бұрын
@@sebastian88997 wahrscheinlich würde @Tiger lady gerne 2 geben, geht aber leider auf KZbin nicht.
@Saltok31
@Saltok31 2 жыл бұрын
@@AlphaMoon91 hmm , doch , mit mehreren accounts geht das
@Montarbaur
@Montarbaur 2 жыл бұрын
Richtung Ostdeutschland war die Autobahn mal so unendlich frei das ich wirklich für über eine Stunde 200kmh gefahren bin. Ich bin auch nur vom Gas gegangen, weil mein 4 Zylinder mir irgendwann leid getan hat… das war traumhaft
@-vegeta1410
@-vegeta1410 2 жыл бұрын
Muss aber vor langer Zeit gewesen sein. Bei uns nahe Dresden ist jeden Tag alles Voll. Besonders auf der A4. Da kracht es jeden Monat.
@prodrd3948
@prodrd3948 2 жыл бұрын
@@-vegeta1410 Kann man immer noch machen. A14 Wismar Richtung Berlin. Oder Abends A24 Wismar Richtung Lübeck.
@mohamedaminetriki9648
@mohamedaminetriki9648 2 жыл бұрын
Erstmal einen Daumen hoch geben und dann genießen .. Super Beitrag
@menju32
@menju32 2 жыл бұрын
Es stimmt zwar, dass man auf dt. Autobahnen kaum auf mehr als 120-135 Km/h Durschnittsreisegeschwindigkeit kommt, aber selbst das schafft man nicht, wenn man konstant 130 fährt ! (bedingt durch Verkehr, Baustellen und niedrigere Tempolimits) Wenn jemand auf einer langen Autobahnstrecke von mehreren hundert Kilometern 135 Km/h Durchschnittsgeschwindigkeit schafft, dann hat er es krachen lassen, was geht. Und als Außendienstler sage ich, es ist sehr wohl praktikabel, auf leeren Autobahnen hunderte Kilometer lang Vollgas wenn es geht zu fahren. Man ermüdet dabei auch viel weniger als bei konstant 120 Km/h meine ich...
@Ace-ft2wd
@Ace-ft2wd 2 жыл бұрын
Sie sprechen mir aus der Seele!
@christianschellbruck9788
@christianschellbruck9788 2 жыл бұрын
100% Zustimmung. War selbst 2 Jahre Außendienstler leider mit einer lahmen Karre. Es ist unglaublich wie sehr langsame Geschwindigkeiten ermüdend wirken. Man ist um jede Stunde die man früher zuhause ist froh. Teilweise entscheidet sogar 1 Stunde Zeitersparnis ob man es noch nach Hause schafft, oder sich unterwegs schlafen legen muss.
@againstallodds6613
@againstallodds6613 2 жыл бұрын
@@christianschellbruck9788 habe ich auch festgestellt, wenn man spritsparend fahren will und fährt gemütlich auf der Autobahn, der reinste Horrer, man schläft sehr schnell ein und muss zig Pausen machen, dagegen wenn man am Limit fährt viel bremst ist man sehr wachbereit, und die Zeit vergeht wesentlich schnelller, aber man ist auch mehr erschöpft
@menju32
@menju32 2 жыл бұрын
@@againstallodds6613 Wobei ich das mit der Erschöpfung durch hohes Tempo schon sehr oft gehört habe, aber bei mir selbst nicht bestätigen kann. Aber ich fahre auch noch relativ entspannt (aber konzentriert) Tempos über 200, während ich von anderen höre, sie wären danach schweißgebadet. Ich fahre meine Strecken aber auch mal mit Richtgeschwindigkeit, oder sogar schon ein paar Mal ausschließlich mit 85-90 hinter den LKWs hinterher, um auch mal zu sehen, wie speitsparend man fahren kann. Und manchmal stehe ich auch einfach im Stau -.-
@againstallodds6613
@againstallodds6613 2 жыл бұрын
@@menju32 Das hängt vom Verkehr und vom Wagen ab. Wenn man einen langsamen Wagen hat und hat dichten Verkehr und fährt am Limit, dann ist man die ganze Zeit 200% fokussiert aber nach ein paar Stunden auch platt. Stattdessen um mehr zu genießen und mindestens doppelt so weit zu kommen, fahre ich lieber LKWs mit 92kmh tacho hinterher, wobei das wie gesagt auch sehr sehr müde machen kann, weil "nichts" passiert. Als LKW Fahrer muss man schon hart im nehmen sein, ich könnte das nicht 24/7 90kmh fahren.
@allaboutyachting
@allaboutyachting 2 жыл бұрын
Super Vergleich Reichweite mit Geschirr. 👍🏻 So kann man es auch den dümmsten erklären.
@davidhammer3639
@davidhammer3639 2 жыл бұрын
Ich finde super, dass du dem Thema so neutral gegenüber stehst. Weder Pro noch kontra Elektroauto.
@santaclaus0815
@santaclaus0815 2 жыл бұрын
nicht ganz. Beim CO2 Footprint der Akkuherstellung bleibt er nebulös. Und die Argumente mit dem Einlaufeffekt und Nieder-SOC-Effekt als verbrauchsverfälschend sind einfach falsch, denn beide Effekte sind bei der WLTP Messung ja drin. Da wird das Auto von 100% Akku auf 0 runtergefahren. Die gemütlichen 23°C Temperatur der Umgebung und Antriebsstrang vortemperiert kommen eher dem Verbrenner zugute, sind ja im Jahresdurchschnitt Quatsch. Und ein eAuto ist im Verbrauch/Reichweite weniger temperaturabhängig (außer man muss extrem viel den Innenraum heizen).
@relaxedtriathlon7095
@relaxedtriathlon7095 Жыл бұрын
Ich finde es ebenfalls gesund einfach zu sagen „das sind Autos mit Vor- & Nachteilen“ anstatt dieser Fan / Hasser Fronten.
@arealinux
@arealinux 2 жыл бұрын
Super erklärt!
@jans5916
@jans5916 2 жыл бұрын
Interessant. Wieder viel Neues gelernt.
@71kalauer
@71kalauer 2 жыл бұрын
Kleine Anmerkung: Ob ich ein 400V System oder ein 800V System habe, hat zunächst mal nichts mit der maximalen Ladegeschwindigkeit zu tun, da die einzelnen Zellen immer nur zwischen 3,5V und 4V haben und bei einem 800V System halt durch die höhere Spannung weniger Strom benötigt wird. Das macht manche Dinge leichter (z.B. Kabelquerschnitt), aber an der grundsätzlichen Belastung für den Akku ändert sich nichts. Bei sehr großen und gleichzeitig leistungsstarken Akkus bin ich irgendwann durch die Stromstärke des Ladekabels und der Anschlussstecker begrenzt, aber bei aktueller Technologie kann man einen gängigen Akku (
@Johannesvogell
@Johannesvogell 2 жыл бұрын
Ist nicht bei 500 Ampere die Maximale Stromstärke von CCS ausgereizt? Oder irre ich mich da.
@Friemel1000
@Friemel1000 2 жыл бұрын
offensichtlich nicht, denn am V3 Supercharger wird auf 400V Basis mit 250kW geladen. Das sind 625A. OK, das Kabel ist flüssig gekühlt und nicht so lang wie manch andere HPC Ladekabel.
@71kalauer
@71kalauer 2 жыл бұрын
@@Johannesvogell das hängt wohl von verschiedenen Faktoren wie Stecker, Kabel usw. ab. Damit sind aber bei 400V theoretisch bis zu 200kW möglich. Die Sprüche dass der Ionic 5 wegen seines 800V Bordnetz so schnell lädt ist vor allem Marketing - der hat offensichtlich gute Akkus verbaut und mutige Entwickler, er könnte aber auch mit 400V ähnlich schnell laden. (In Zukunft bei noch höheren Ladeleistungen wird irgendwann mal 800V notwendig sein, aber im Moment braucht man es nicht wirklich um schnell zu laden, was man z.B. auch bei Tesla sehen kann)
@uNki23
@uNki23 2 жыл бұрын
@@Friemel1000 imho muss sich Tesla ja (noch) nicht (bzw. beim Laden eines Tesla…) an den CCS Standard halten. Ist ja zur Zeit ein geschlossenes System, das nur Teslas erlaubt und sich hierbei egtl nur des CCS Steckers bedient (wie vorher der modifizierte Type 2). Von daher können sie da auch mehr Strom durchjagen..
@andreneumann3002
@andreneumann3002 2 жыл бұрын
Mich als ITler und Elektroniker schüttelt‘s wenn ich höre, dass die Berechenbarkeit eines Akkus nicht so präzise ist, weil unmöglich ist. Die modernen Fahrzeuge geben so viele Variablen vor, die eine Berechnung möglich machen, egal wie voll der Akku ist. Außen-/Innentemperatur, SOH, aktuelle Kapazität, Aus-/Eingangsleistung, etc. Aber vor allem die modernen Navigationssysteme deren Software auch Steigung und Gefälle sowie klimatische Verhältnisse berücksichtigen können! Da fällt mir nur ein Grund ein - der Hersteller will eine schöne große Zahl bei Tests und Vorführungen präsentieren 🤔
@martink.9442
@martink.9442 2 жыл бұрын
Nach genug Erfahrung mit unserem E Auto habe ich die Betrachtung der Reichweiten Anzeige vollkommen eingestellt. Weil sie relativ sinnlos ist. Und sie immer nur momentan rechnet. Wie im Video gesagt ist auch der Durchschnittliche Verbrauch auch erst nach dem halben verfahren Akku eine Hilfe. Und irgendwann kennt man sein Auto. Beim Verbrenner davor hat mich die Reichweiten Anzeige genauso wenig interessiert.
@markusr.6169
@markusr.6169 2 жыл бұрын
Wie immer ein super Video, gut erklärt und informativ ! Was mich noch interessieren würde, wie fährt man ein ( Neu ) Fahrzeug mit Hybrid antrieb ein ? wäre cool darüber etwas zu erfahren !!!
@BlackRNGesus
@BlackRNGesus Жыл бұрын
Kann nur aus meiner Erfahrung her sprechen(ein golf 7 GTE und ein Gollf 8 GTE) Habe in den ersten 1k km immer dafür gesorgt das ich manuell den Verbrenner starte. Natürlich nur auf Fahrten auf denen ich sonst wahrscheinlich ihn eh gebraucht hätte. Dadurch ist er mir dann in einer entspannten Situation schonmal am vorwärmen gewesen und nicht erst mitten auf der Autobahn mit 5k Umdrehungen angesprungen. Aber im Endeffekt ist es sehr schwierig den Verbrenner aktiv zu schonen am Anfang 😅😅
@Linus405
@Linus405 2 жыл бұрын
Wohnt der Herr Bloch zufällig bei Classic Remise? Der ist so oft da 😅 Aber ne mal Spaß bei Seite, super gut und schlüssig erklärt 👌🏼
@zemmel63
@zemmel63 2 жыл бұрын
In der Classic Remise würde ich wohl auch gerne wohnen. Sind da noch Zimmer frei???
@pseudoproak
@pseudoproak 2 жыл бұрын
In Düsseldorf lässt's sich gut leben, insbesondere wenn man wie der Herr Bloch gut verdient
@zemmel63
@zemmel63 2 жыл бұрын
@@pseudoproak "verdient" drückt es ziemlich gut aus
@martink.9442
@martink.9442 2 жыл бұрын
Nun die Location ist ja wirklich was feines. Kann man schon mal machen.
@psrfpsrf
@psrfpsrf 2 жыл бұрын
Nun, der Kanal wird vom Sender VOX mitgetragen und VOX gehört zur RTL Group mit Hauptsitz im nahen Köln. Sieht man ja oft in der Sendung Automobil von VOX, dass Außenbeiträge in Köln und Umgebung gedreht werden. Heißt nicht das Herr Bloch also in Düsseldorf wohnt, ein Wohnsitz nahe zu VOX bzw. Raum Köln/Düsseldorf ist aber denkbar. Wobei er kann auch zur Fertigung im Block anreisen. Mitmoderatorin für Beiträge bei Automobil Anni Dunkelmann ist m. w. in Berlin zu hause und arbeitet auch dort für den rbb.
@blasueltz123
@blasueltz123 2 жыл бұрын
Ich selbst habe einen Mazda MX-30, der schafft so 150 km (Winter) bis 200 km (jetzt im Sommer). Ich habe mir immer gesagt das ich mir nie ein Elektroauto unter 300 km kaufen würde - aber der Preis war einfach zu verlockend. Und es reicht. Es reicht wirklich. Ich bin jetzt in 8 Monaten 8.000 km gefahren und musste kein einziges Mal außerhalb meines Grundstücks Laden. Längere Fahrten bis 300 km sind kein Problem, da ist halt 1 Zwischenladung nötig - wobei ich da so oder so mind. 1 Beine-Austret-Pause machen würde. Das habe ich auch in der Vergangenheit mit meinem Benziner so gemacht.
@superstrehlow
@superstrehlow 2 жыл бұрын
Schön wenn man Zuhause laden kann. Nun mach mal den Test und lade einen Monat nicht Zuhause, da wird das fahren mit Sicherheit deutlich unbequemer, oder?
@blasueltz123
@blasueltz123 2 жыл бұрын
@@superstrehlow Wenn man nicht zuhause laden kann, holt man sich eben was anderes. Ich kaufe mir ja auch keinen Smart, wenn ich täglich 100 km Autobahn fahren muss. Oder einen Hummer, wenn ich in einer kleinen verwinkelten Innenstadt wohne. Es geht alles immer irgendwie, die Frage ist wie weit man bereit ist Abstriche zu akzeptieren. Bei mir hat die Preisersparnis höher gewiegt als eventuelle Komfortverluste, die mich aktuell nicht betreffen. Schaue doch einfach mal bei Mobile wie viele Autos es gibt die im Jahre unter 7.500 km fahren.
@superstrehlow
@superstrehlow 2 жыл бұрын
Das stimmt, man sollte sich das Auto kaufen das zu seinem Fahrprofil passt. Das Problem ist nur das man bald gezwungen ist Elektro zu fahren. Und das passt halt nicht zu meinem Profil :) Wenn es passt hat Elektro sicherlich Vorteile, wenn es aber nicht passt wird das Autofahren vielen Probleme bereiten.
@MatthiasKleine
@MatthiasKleine 2 жыл бұрын
@@superstrehlow Naja, alles halb so wild. ARAL, Shell und co haben das ja auch schon kapiert und ersetzen mittlerweile an immer mehr Standorten schon Zapfsäulen durch Schnelllader. Fährt man da halt fix hin. Nur müssen die jetzt etwas Tempo machen, wenn sie mit den Zulassungszahlen Schritt halten wollten.
@florianschmidt2652
@florianschmidt2652 2 жыл бұрын
@@superstrehlow ich fahre seit April einen Citigo e iv. 5500km. habe meine Wallbox zuhause noch nicht einmal benutzt 🤷‍♂️ ohne Aufwand habe ich unterwegs kostenlos beim Einkaufen geladen.
@Sandratelly
@Sandratelly 2 жыл бұрын
Ich will für alle Eventualitäten gerüstet sein. Daher nehme ich den Mustang im Hintergrund.
@TerraRyzin78
@TerraRyzin78 2 жыл бұрын
Naja bei einer Überschwemmung kommst du mit einem Elektroauto weiter
@golfrdriver5925
@golfrdriver5925 2 жыл бұрын
@@TerraRyzin78 genau und wo kommt der Strom her wenn es bei einer Überschwemmung kein Strom mehr gibt. Bzw ausfällt?
@felistrix7163
@felistrix7163 2 жыл бұрын
Warum sollte ein Elektroauto bei einer Überschwemmung weiter fahren können? 🤔
@Vizeroy9
@Vizeroy9 2 жыл бұрын
Naja... gerade die Mustang Generation ist eher, was man nicht will... gröhlt und schluckt gut, kommt aber nix bei rum. Um für alles gerüstet zu sein, brauchst du noch nen Tanklaster dazu.
@formentorvz5
@formentorvz5 2 жыл бұрын
@@felistrix7163 Theoretisch hat es eine höhere Wattiefe, kann also tiefer ins Wasser eintauchen ohne Schaden zu nehmen. Echte Geländefahrzeuge haben meist Schnorchel, um kein Wasser in den Ansaugtrakt zu bekommen. Das Elektroauto saugt erst gar nichts an. Aber ob es den elektrischen Bauteilen so gut bekommt, wenn sie von Wasser umgeben sind, ist wieder ein anderes Thema.
@nrbrtbns
@nrbrtbns 2 жыл бұрын
Ein Problem ist, dass ich zwar mit 300 km Reichweite zum Ziel komme, dort aber keine Lademöglichkeit habe. Ein anderes für viele ist, dass sie zu Hause keine Lademöglichkeit haben (Mietwohnung/Laternenparker). Das dritte ist natürlich, das man praktisch nur neue E-Autos kaufen kann.
@maximilianUTU
@maximilianUTU 2 жыл бұрын
Bloch ist der beste Bloch des Universums !!! Möge der Große Kürbis immer mit Dir und Deinen Lieben sein !
@walterpleyer261
@walterpleyer261 2 жыл бұрын
Damit ein E Auto als echte Alternative zum Verbrenner wahrgenommen werden, muss ein ein E Auto eine Reichweite von mindestens 300, besser 450 km haben, und an jeder Tankstelle in max 15 Minuten (besser 10 Minuten) 80% der Reichweite wieder aufladen können. Es hat nun mal nicht jeder eine Garage mit eigener Ladestation und nicht jeder will oder kann das Auto 8 Stunden an eine Ladestation auf der Straße stellen. Und wenn ich mal längere Strecken fahren will (über 300 km) will ich nicht zwischendurch mal 3 oder 4 Stunden Pause machen müssen zum Aufladen (auch wenn es nicht jeden Tag vorkommt). Alles andere ist realitätsferne Theorie und geht an der Lebensrealität der meisten Fahrzeugbesitzer vorbei.
@BlackCat75585
@BlackCat75585 2 жыл бұрын
Dann sollten sie sich mal unbedingt mal mit den aktuell angebotenen E-Autos auseinandersetzten. Alle von ihnen genannten Vorgaben klingen wie eine Auflistung des heutigen Stand der Elektroautotechnik. Also keine realitätsferne Theorie sondern aktuelle Lebensrealität.
@lakkfatt2321
@lakkfatt2321 2 жыл бұрын
Es muss ja auch nicht jeder ein eAuto fahren, oder?
@BlackCat75585
@BlackCat75585 2 жыл бұрын
@@lakkfatt2321 Das stimmt. Das würde auch garnicht funktionieren. Damit meine ich garnichtmal die Ladeinfrastruktur sondern vielmehr die Verfügbarkeit. Wenn jetzt jeder PKW Besitzer in Deutschland spontan sein Auto gegen e-Auto tauschen wollte wären die wenigen Elektrogebrauchtwagen die es momentan schon gibt vermutlich schlagartig ausverkauft und die Lieferzeiten für E-Neufahrzeuge würden sich Lieferzeiten vom Trabbi zu besten Zeiten annähern. Aber es gibt durchaus Umstände unter denen ich auch schweren Herzens zur Zeit noch vom Kauf eines Elektroautos absehen würde. Aber viele machen das derzeit noch aus völlig falschen Gründen. Weil sie keine Ahnung von Elektroautos haben und nur Blödsinn nachquatschen der sie in ihrer Ansicht bestärkt. Viele Leute würden feststellen das ein Elektroauto ihnen mehr Vorteile bringt als sie glauben und die vermeintlichen Nachteile sich in der Praxis stark relativieren würde.
@derpate1287
@derpate1287 2 жыл бұрын
@@lakkfatt2321 dumme wird es immer geben
@elpranko22
@elpranko22 2 жыл бұрын
Meine Empfindung: Ein Alltagselektroauto mit dem man auch mal 1500km in den Urlaub fahren will, sollte für mich bei einer Reisegeschwindigkeit von 130km/h 300km am Stück mit 80% SoC schaffen. Sodass ich alle 300km eine Pause von 20-30 Minuten einlegen werde. Ich bin dieses Jahr 1000km mit dem Verbrenner zum Gardasee gefahren. Und habe mir unser fahr und pausenverhalten angesehen. Resume: 300km (130km/h) 80%SoC Somit könnte ein Tesla 3 oder Y für mich schon gut passen.
@schoel2730
@schoel2730 2 жыл бұрын
Der einzige Unterschied. Ein Diesel der das schafft kostet 15.000, ein Tesla wohl eher 50.000 (Da helfen auch keine 10.000 Euro förderungen)
@elpranko22
@elpranko22 2 жыл бұрын
@@schoel2730 deswegen fahre ich meinen Diesel auch noch weiter, und bis der „kaputt“ ist, wird die Akkutechnologie und die Infrastruktur soweit meinen Vorstellungen entsprechen
@konaefahreruwe1227
@konaefahreruwe1227 2 жыл бұрын
Sehr guter Beitrag. So ist es.
@emobilityat
@emobilityat 2 жыл бұрын
Danke!
@thomasrappen5906
@thomasrappen5906 2 жыл бұрын
scheiß diesel... ich mus pinkeln, und immer noch 700km im Tank... Tesla mode ist schon was feines, ~300km cuisen, käffken, pipi, weiter.. funzt auch mit meinem Stinkerli, leider noch kein E- fzg... Dankeschön Alex...
@streetwind.
@streetwind. 2 жыл бұрын
Zu Irrtum #3, Berechnung der Reichweite aus Akkukapazität und Verbrauch: Es gibt neben den genannten Punkten sogar noch zusätzliche Faktoren. Zum Beispiel gibt es "die Akkukapazität" gar nicht wirklich. Der Wert bezieht sich genau genommen auf eine bestimmte Stromentnahme bei einer bestimmten Temperatur. Wenn man aus einem Akku mit 1 kW Strom entnimmt, und am Ende 100 kWh an Energie erhält, dann heißt das nicht, dass man die gleichen 100 kWh auch dann erhält, wenn man mit 50 oder gar 100 kW Strom entnimmt. Je höher die angelegte Last, desto geringer die Gesamtkapazität des Akkus! Deswegen gibt es auch immer diese Eco-Modi, die die Beschleunigung und Höchstgeschwindigkeit einschränken. Das dient einzig und allein dem Zweck, die Last auf dem Akku zu beschränken. Weil dann insgesamt mehr Energie rauskommt, und daher mehr Reichweite. Zumindest theoretisch. Wer schon von Natur aus mit sanftem Fuß fährt, wird im Eco-Modus nur wenig Unterschied sehen. Mit Temperatur verhält es sich ähnlich. Im Winter ist die Reichweite nicht (nur) deswegen geringer, weil der Verbrauch wegen Fahrwiederständen und Heizung steigt. Sondern auch, weil aus einem kalten Akku schlichtweg weniger Energie rauskommt. Umgekehrt steigt bei Sommerhitze der nutzbare Energieinhalt des Akkus an. (Aber bitte nicht hingehen und an der Batteriesteuerung rumspielen um für 10km mehr Reichweite das Ding zum Glühen zu bringen :P Zu hohe Temperaturen führen zur rapiden Alterung des Akkus!)
@royag
@royag 2 жыл бұрын
Der von Ihnen beschriebene Peukert Effekt fällt bei Lithium Ionen akkus nicht so stark ins Gewicht. Bei Blei-Säure oder Blei-Gel akkus ist das extrem. Bei z.B. einem 50Ah Akku kann man 50 Stunden lang einen A ziehen. Jedoch nur 20 oder 30 Minuten lang 50A ziehen. Bei Lithium akkus ist dies viel viel besser und kaum zu beachten.
@rolandkoch4529
@rolandkoch4529 2 жыл бұрын
Na da hat einer die große Ahnung. Daumen nach oben. Danke Mfg: Die KZbin Streifen und Die Gleichnamige Sendung kannst eh langsam vergessen wird wahrscheinlich sowieso von VW Gesponsert. Damit die ihre altbackenen Karren verkaufen können. Jeder Japanische Hersteller hat mehr Style als diese Oldies.
@cachememory
@cachememory 2 жыл бұрын
Reimund Wiederhold wie groß ist dann der Unterschied? Der Hersteller gibt dazu ja keine Werte an ...
@royag
@royag 2 жыл бұрын
@@cachememory ich habe mich vor Jahren mal damit beschäftigt, als ich auf der Suche nach bezahlbaren akkus für ein Eigenbau Fahrzeug war. In dieser Zeit hatte ich mich mit vielen Experten darüber unterhalten. Ich meine es war so, dass wenn man z.b. einen 50Ah Lithium Akku hat. Kann man sicher 50-55 Minuten die vollen 50Ah aus dem Akku entnehmen. Also irgend etwas um die 90% der Kapazität kann entnommen werden. Wo hingegen beim Blei Akku dann weniger als 50% entnommen werden können. Das ist natürlich ein recht schlechter Wirkungsgrad. Deswegen werden blei Batterien auch nicht als Traktionsbatterien verwendet, sondern nur als Versorgungsbatterien. Die Auto hersteller geben keine Daten ihrer verwendeten Zellen raus, jedoch kann man bei den meisten Lithium- Zellhersteller entsprechende Datenblätter finden und vergleichen.
@blackknight3493
@blackknight3493 2 жыл бұрын
Ich finde seine Art wie er es rüberbringt super da er es selten kompliziert macht !
@hendrikwirtz8418
@hendrikwirtz8418 2 жыл бұрын
Faszinierend wie viele nicht verstehen wie E-Autos geladen werden. Eben genau nicht an einer Tankstelle obwohl sowas auch möglich ist. Sie werden geladen während die Fahrer einkaufen, arbeiten, schlafen, essen usw. In den ALLERMEISTEN Fällen muss eben NICHT an einer 'Stromtankstelle' nachgeladen werden. Dies ist nur auf der Langstrecke der Fall. Aber auf der Langstrecke sollten eh Pausen gemacht werden um sich und andere nicht zu stressen und zu gefährden. Und in diesen sinnvollen Pausen wird geladen. Beispiel: Hamburg nach Frankfurt. 500km Strecke. Viel Autobahn und auch Berge. Auf dieser Strecke muss 1-2 Mal für 10 bis 20 Minuten nachgeladen werden. Währenddessen geht's z.b. einmal pinkeln, bisschen Beine vertreten und oder einen Kaffe trinken.
@dassams3466
@dassams3466 2 жыл бұрын
10 bis 20 Minuten. Märchenstunde. Sind überall Schnelllader? Alle Säulen frei? Das Auto schnelladefähig? Wenn man sich ein E-Auto für 160000 Euro leisten kann, dann funktioniert das.
@christianschellbruck9788
@christianschellbruck9788 2 жыл бұрын
Wir haben bei der Arbeit tatsächlich Ladesäulen. So ungefähr 20 Stück für 4000 Mitarbeiter. Ich denke andere haben in der Arbeit gar keine Möglichkeit zum laden. Beim einkaufen? Also ich weiß nicht wo du wohnst dass du überall Ladesäulen hast. Was heißt denn bitte "Beim essen"? Zuhause essen? Oder soll der Grieche oder Italiener in der Innenstadt auch noch Parkplätze und Ladesäulen zur verfügung stellen? Ziemlich Weltfremd. Wenn ich mir alleine unsere Wohnsiedlung ansehe wie viele Leute gar keinen eigenen Stellplatz haben, sondern auf der Straße parken müssen... treibt dass deine Argumentation ad absurdum.
@againstallodds6613
@againstallodds6613 2 жыл бұрын
auch sehr viel Unwahres dabei, auf Langstrecken jaja, dann will ich mal sehen auf wie vielen Autobahnparkplätzen Ladesäulen sind
@HerrRobbenklopp
@HerrRobbenklopp 2 жыл бұрын
So viel fahre ich nicht, selbst 100km würden reichen, wenn ich das Fahrzeug Zuhause laden könnte. Als Mieter ist das aber leider ein Wunschtraum.
@davidz1264
@davidz1264 2 жыл бұрын
Ist kein Wunschtraum. Seit 01.12.2021 hast du (auch als Mieter) ein Anrecht darauf eine Lademöglichkeit auf eigene Kosten bauen zu dürfen. Hat nur zwei Haken: # In der Regel dürfte eine Klage gegen den Vermieter notwendig sein, da er/sie/es sich quer stellt # Die Kosten für eine Lademöglichkeit sind hoch. Bei 4-stellig biste quasi direkt und Anfang 5-stellig sind keine Seltenheit.
@davidhammer3639
@davidhammer3639 2 жыл бұрын
Kommt auf die Vermieter an. Meine Eltern machen schon ewig rum, weil die Hausverwaltung wegen Corona keine Hausratsversammlung machen will. Ich habe meine Vermieter gefragt und die haben die Wallbox auf ihre Kosten hingebaut. In der Theorie hast du ja auch recht auf eine Wallbox.
@schoel2730
@schoel2730 2 жыл бұрын
@@davidz1264 Wie will man den seinen Mieter dazu zwingen? In meiner Stadt gibt es genügend alte Häuser, wo man quasi auf dem Gehweg die Ladestation machen müsste...
@klaus-udokloppstedt6257
@klaus-udokloppstedt6257 2 жыл бұрын
@@davidhammer3639 die zustimmung zur installation einer wallbox kann auch ohne eigentümerversammlung im schriftlichen umlaufverfahren erfolgen. allerdings reicht dabei keine mehrheitsentscheidung, sondern es müssen alle zustimmen. das funktioniert leider meist nur bei kleinen eigentümergemeinschaften.
@dieterschleenstein8806
@dieterschleenstein8806 2 жыл бұрын
@@klaus-udokloppstedt6257 Hallo, selbst wenn die EG zustimmt, können die das mit Auflagen verbinden. Manchmal reicht auch die Anschlussleistung für das Haus einfach nicht aus. dann zahlt der Mieter/ET auch noch den neuen Netzanschluss
@derkretschesven
@derkretschesven 2 жыл бұрын
Das Problem sind eigentlich gar nicht die Akkukapazitäten, sondern die Ladeinfrastruktur und die Preise der Autos. Was will ich mit nem E-Auto wenn die nächste Ladesäule von mir 3-4km entfernt ist (und dann gerade mal eine 22kW Säule). Wallbox ist wegen Mehrfamilienhaus nicht möglich. Und für den Preis eines ID4 bekomme ich einen Skoda Kodiaq mit Vollausstattung mit dem ich auch in einem Rutsch von Köln nach München komme wenn es sein muß. Wenn ich nicht mehr vor einer Reise eine 3 tägige Routenplanung mit Ladesäulenprüfung usw machen muß sondern einfach losfahren kann und gewiss sein kann so gut wie überall "nachtanken" zu können, dann wird ein E-Auto für mich interessant. BTW.: auch ein riesen PRoblem, die Zuladung. Wegen schwerem Akku ist nicht mehr viel Zuladung drin
@scheisseaufpasswort
@scheisseaufpasswort 2 жыл бұрын
Das denke ich mir halt auch. Ich fahre jeden Tag 100 kilometer gerne auch mal mehr. Jeden Tag tanken müssen würde nerven. Habe keine Ladestelle mix.
@sonyphotoguy6601
@sonyphotoguy6601 2 жыл бұрын
Also.... warum ist eine Ladeinfrastruktur im Mehrfamilienhaus generell nicht möglich? Es gibt zwar einige wo das baulich schwerer wird, aber generell kann man nicht saegen es geht nicht. Bei den meisten lässt sich das umsetzen. Wenn man zuhause keine Möglichkeit hat, dann kann man vielleicht an der Arbeit laden. Am besten ist aber einfach beim Familieneinkauf zu laden. Auf den Parkplätzen der Supermärkte ist das Laden derzeit sogar noch oft kostenlos. Zum Preis: der sinkt gerade. Die Konkurrenz wird dafür sorgen, das die Preise immer weiter runter gehen. Wir sind im Moment ja schon beim gleichen Preis wie ein vergleichbaerer Verbrenner wenn man die Förderung abzieht. Wenn man ganz günstig fahren will kostet ein Dacia Spring 21.000 Euro abzüglich der Förderung. Und da wird noch mehr passieren. Man kann eAutos aufgrund der weniger Bauteile viel billiger machen als Verbrenner. Beim Preis muss man auch die Folgekosten beachten. Hier mal ein Video von einem Taxifahrer mit 400.000km. Er hat noch die ersten Bremsbeläge! Ölwechsel entfallen. Zahnriemen gibt es keine. Der Strom ist billiger als Benzin, natürlich noch besser vom eigenen Dach. kzbin.info/www/bejne/jaWZgYGAaJ5neac Die Routenplanung machen die Autos mit aktuelles Software automatisch. 1000km durchfahren ist eh unsicher und Pause muss man machen. Die Zuladung schwankt von Auto zu Auto. Es gibt ja auch schon welche die kein Problem mit Anhängern haben. Das wird. Im Moment muss man da noch genau hinschauen vor dem Kauf, wenn man darauf Wert legt.
@DaveChimny
@DaveChimny 2 жыл бұрын
Das sind die Kinderkrankheiten. Wir sollten nie vergessen: Wie sah es aus, als die ersten Verbrenner auf den Markt kamen? Da konnteste auch keinen 2-Tonnen-Wohnanhänger ziehen oder 1 Tonne Papier in den Laderaum wuchten. Im Grunde sind wir bei der E-Mobilität gerade in der Early-Adopter-Phase und die Leute, die jetzt ein (zugegeben) sauteures E-Auto kaufen, die quersubventionieren im Grunde die späteren Autokäufer mit. Je größer der Markt, umso mehr wird produziert, umso geringer der Stückpreis. ;-)
@JohnTrasher
@JohnTrasher 2 жыл бұрын
Bei nem Mehrfamilienhaus sind doch meistens auch Parkplätze für die Bewohner vorgesehen oder wohnst du in der city? Weil man kann sonst ja ne wallbox auch wenn man nur mieter ist, nachrüsten
@DaveChimny
@DaveChimny 2 жыл бұрын
@@JohnTrasher: Da muss dann aber der Vermieter mitmachen und das schützt auch nicht davor, dass irgendwelche Deppen genau den Platz vollparken. Ich selbst bin Laternenparker. In Berlin gibt es inzwischen sogar an manchen Straßenlaternen Wallboxen (keine Ahnung, wer die da drangebaut hat, vermutlich der örtliche Versorger). Das Konzept finde ich geil. Genau das müsste es bei mir in Wiesbaden auch an der Straße geben. Dann hätte ich gar keine Bedenken mehr zwecks E-Auto. ;-)
@LRichert1990
@LRichert1990 2 жыл бұрын
Informatives Video! Ein weiteres spannendes Argument ist mit Sicherheit auch die Ladeleistung/-Geschwindigkeit. Es reicht ja idr voll aus, wenn ein Auto bei normalen AB-Geschwindigkeiten 250km fahren kann. Dann steht eine Pause an und man kann bei entsprechend hoher Ladeleistung in 25 Minuten wieder auf über 200km Reichweite Nachladen. Damit bin ich dann dauerhaft bei etwa 225km in 2,25 bis 2,75 Stunden. Ich denke das könnte für die meisten ein guter Kompromiss sein. Der Akku muss nicht 100Wh Kapazität haben, das Auto ist etwas günstiger und deckt die täglichen Strecken problemlos ab. Und die Reise geht mit ein bisschen Bereitschaft eine Pause mehr zu machen auch noch sehr einfach…
@hooplehead1019
@hooplehead1019 2 жыл бұрын
So isses. Und wenn wie bei den allermeisten dt. Privatfahrern solche Strecken von >500km nur paar Mal im Jahr gefahren werden, ist es auch nicht wild, wenn er die paar Mal im Jahr mit einer für die Akkugröße hohen Ladeleistung geladen wird. Den Rest des Jahres dann einfach im Lademenu die Ladeleistung auf 80kWh o.ä. begrenzen, oder man lädt sowieso an 11 oder 22kWh-Lader und das Problem taucht gar nicht auf.
@Donele38
@Donele38 9 ай бұрын
Bin begeisterter 190cm-SMART-EQ-Fahrer und leiste mir dazu einen alten „stehenden Benziner“ mit AHK und Kleinanhänger. Und fühle mich wirtschaftlich großartig mit diesem Hybridsystem! 😅
@stefanschnell339
@stefanschnell339 2 жыл бұрын
Ich war jetzt, natürlich mit Benzin Auto, im Urlaub. Wenn man da auf die Durchschnitt geschwindigkeit schaue fahre ich meist die ersten 100 km mit einem Schnitt von 100 kmh. Mache aber bei langen Fahrten sowieso bei 250 km Strecke eine kleine Pause. Weil das gut für die Gesundheit ist. Das heißt wenn ich da an der Autobahn circa alle 250 bis 300 km eine Pause einlege kann man da auch das e Auto aufladen. In der Stadt sieht das schon anders aus. Zuhause habe ich dann meine wallbox. Wenn man aber über Land fährt wird es schon ein wenig Anders. Aber wenn es mehr E Autos gibt wird sicher auch die Anzahl der Ladesäulen steigen.
@kha6905
@kha6905 2 жыл бұрын
Das muss dann aber auch beinhalten, das wenn ich an die Autobahnraststätte komme, eine ladestation gleich frei ist und diese auch funktioniert Ich mache auch in diesem Rhythmus pausen um was zu essen (nicht im Restaurant) was zu trinken oder eine rauchen, dann sind meist 10-20 min, dann treibt es mich aber auch schon weiter.
@kdrstelle
@kdrstelle 2 жыл бұрын
Wie immer perfekt erklärt, danke Alex
@gl3906
@gl3906 2 жыл бұрын
yesss - das war richtig gut!
@rauberhermes5577
@rauberhermes5577 2 жыл бұрын
Interior und außen lack Kombination vom Id4 killt mein Auge. 🤣🍻
@TheBikerWolf1
@TheBikerWolf1 2 жыл бұрын
Gratulation: Ich sehe mir viele der Deutschen EV KZbinr an und komme immer mehr zum Schluss, nach "Bloch erklärt" klafft eine grosse Lücke, wo nur noch je ein Nord & ein Ostdeutscher den Anschluss halten kann..... alles anderes ist die Zeit nicht Wert sich die Amateur-werbesendungen noch reinzuziehen. Im Spezifischen: Der Satz über die Wichtigkeit der Effizienz und der realistischen Useability scheint erst spärlich verstanden zu sein. Weiter so. Grüsse aus der Schweiz.
@gsmb2bcom
@gsmb2bcom 2 жыл бұрын
ja, stimme zu. Aber; Alex erklärt sehr viel Grundlagen für Menschen die nicht aus der E-Mobilität kommen. Die anderen Yotuber - wie Bjorn - erklärt mehr aus der Praxis, an erfahrene E-Fahrer
@Banane6996
@Banane6996 2 жыл бұрын
500km in der Stadt machen Sinn, wenn man nicht jeden Tag tanken/laden möchte
@derpate1287
@derpate1287 2 жыл бұрын
Da reichen auch 150km
@derpate1287
@derpate1287 2 жыл бұрын
Es sei denn, du wohnst in Los Angeles
@Reiffan
@Reiffan 2 жыл бұрын
Meine Durchschnittsgeschwindigkeit laut Navi war in den letzten 90'000 km in der Schweiz, Legal, 69 km/h, da sehr viel Autobahnanteil.
@ralfskanal4224
@ralfskanal4224 2 жыл бұрын
Entscheidend und wichtig für die Zukunft ist meines Erachtens eine sinnvolle Ladeinfrastruktur! Ich habe das Gefühl, dass man ähnlich wie bei den Verbrennern denkt: "Ich brauche viele Schnellladesäulen überall dort wo jetzt Tankstellen sind".(Ums mit Blochis Worten zu sagen) "NEIN!" Wie brauchen überall dort wo das Auto längere Zeit steht, Lademöglichkeiten und da reichen 11 kW Säulen in den meisten Fällen auch aus. Also dort wo ich wohne oder schlafe (also auch Hotels, Pensionen etc.) und wo ich arbeite. Aus meiner eigenen Erfahrung kann ich sagen, dass ich im normalen Alltag ganz selten eine Schnellladesäule gebraucht habe und meine ca. 350-400 km Reichweite immer gereicht haben. Selbst bei Urlaubsfahrten mit Ziel innerhalb der Reichweite, braucht man theoretisch keine Schnelladesäulen - Voraussetzung die Unterkunft am Zielort verfügt über eine Lademöglichkeit. Bei einer längeren Reise, über die Reichweite hinaus, ist es gut wenn eine Schnelladesäule an einem Rastplatz mit Gastronomie ist. Ich mache grundätzlich bei Fahrten über 400 km mindestens eine Pause. Diese kann man dann vorzugsweise mit einem Essen oder Kaffeepause verbinden, so dass der Mehraufwand an Zeit unauffällig ist und nicht störend. Also ich denke die Reichweitenproblematik wird überdramatisiert - obwohl ich zugebe, man denkt und plant anders als mit einem Verbrenner. Muss man auch, solange die Ladeinfrastruktur noch nicht perfekt ist.
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 2 жыл бұрын
16:30 Er lädt auch schneller. Der große Akku kann mehr Strom aufnehmen, bevor die Software runterregelt als 1 kleiner. Die größeren Fahrtintervalle+ die höhere Ladegeschwindigkeit bis zum Runterregeln be1flussen die die Ø Fahrzeit auf langen Strecken erheblich.
@edimahler
@edimahler 2 жыл бұрын
Das ist nicht die Software, die runter regelt, sondern die Tatsache, dass ein Li-Ion Akku zuerst mit konstantem Strom, danach (ab ca. 70-80% je nach Zustand des Akkus, der Temperatur und des Ladestroms) mit konstanter Spannung end-geladen wird. Bei letzterer Phase sinkt dann der Ladestrom nach und nach, entsprechend kriegt man da dann auch weniger % Füllstand pro Stunde rein. Das langsamere Laden in den letzten Prozenten des Ladestands liegt also in der "Natur der Sache", ist also systembedingt. Dies ist auch der Grund, weshalb insbesondere bei Handies und Autos meist eine Ladezeit angegeben wird, bis ca. 80% des Akkus geladen sind...
@7vampirycprf6d32
@7vampirycprf6d32 2 жыл бұрын
@@edimahler Ja, das ist 1 Eigenschaft der Akkus. Aber das Lademanagement regelt die Ladeleistung unter½ des technisch machbaren Maximums ab. Ich wünsche mir, 4 besondere Situationen, dieses Lademanagement b1flussen zu können. zB wenn ich 1 planbares Zeitfenster zum Laden habe, wie etwa 1 absehbaren Konferenztermin, Stundenplan, Schichtzeit, begrenzte Aufenthaltsdauer, könnte ich den Akku leicht entlasten, indem ich diese Information dem Lademangement 1gebe. Das könnte dann, so schonen wie möglich, den gewünschten Ladezustand 4 die Weiterfahrt, grade passend zu meinem Bedarf bereit zu stellen. Wenn ich jedoch auf 1 Reise so schnell wie möglich laden möchte, sollte es möglich sein, VOLLGAS zu programmieren. So viel wie grade noch technisch vertretbar. Die Benchmark liegt beim Hyundai IONIQ mit 28kWh Akku. Der lädt diesen Akku über 2C nämlich mit 70kW über weite Teile der Ladekurve. Afaik verträgt er das auch durchaus.
@stephaneisele6434
@stephaneisele6434 2 жыл бұрын
Danke für die gute Erklärung. Aber eigentlich hab ich nur auf den 68er fastback geschaut
@doesbaddel7269
@doesbaddel7269 2 жыл бұрын
Das ging mir genauso! Allerdings frage ich mich, wann Herr Bloch das letzte mal auf der Autobahn unterwegs war? Der Spruch: 4 Nullen auf der Haube und eine hinterm Steuer kommt ja auch nicht von ungefähr :-)
@HansJoergDreier
@HansJoergDreier 2 жыл бұрын
Ging mir ganz genau so
@thirgendwas1618
@thirgendwas1618 2 жыл бұрын
Mein Suzuki Swift GTI aus 1990 hatte damals einen 33 Liter Tank und meine maximale Reichweite teils 280km. Reserve war natürlich immer noch etwas vorhanden. Längere Autobahnfahrten haben schon sehr genervt, weil ständig getankt werden musste und eine nur kurze Rast ohne Tankstopp kaum reichte. Heute bremst mich kein Tankstopp, sondern ausschließlich die Toiletten, - oder Imbisspause. Denn meine längsten Etappen sind nur 550km lang. Sollte ich tatsächlich Tanken müssen, weil ich es vor Antritt etc. nicht getan habe, habe ich meist überall in kleinen Umkreisen die Möglichkeit dazu. Ich zahle zudem problemlos mit EC-Karte und erkenne die Preise pro Liter bereits sehr gut, bevor ich mit dem Tanken beginne. Das Bezahlsystem und Preisgestaltung an Ladesäulen müsste sich dringend ändern und denen von herkömmlichen Betankungen angepasst werden!
@thomasherzog7136
@thomasherzog7136 Жыл бұрын
Super erklärt. Was auch sehr wichtig ist ,ist die Fahrweise und die Topographie. Mit einer angepassten Fahrweise lässt sich die Reichweite steigern. In Holland braucht mein EV 30% weniger als in den Bergen.
@3daniel826
@3daniel826 2 жыл бұрын
Ganz hervorragend, ruhig, unaufgeregt mit Fakten unterlegt. Besser geht es nicht. Bei unter16kw Verbrauch des EQS ist mir die Kinnlade runtergefallen, den Test habe ich mir gespart, der ist außerhalb jedes Budgets aber Hut ab, es hat ja noch nie eine S-Klasse mit dem Verbrauch eines Kleinwagens gegeben.
@maxi9560
@maxi9560 2 жыл бұрын
Ich habe es gesehen und der Test war super. Die S Klasse hat gezeigt was möglich ist und soetwas wird sich auf günstigere Fahrzeuge auch auswirken UND dadurch könnten sich Käufer angesprochen werden, die sonst einen 500er o.ä. kaufen würden, denen also der Verbrauch herzlich egal ist. Diese Käuferschicht ist sehr wichtig, da sie Vorbilder/Entscheidungsträger sind.
@Schunken1
@Schunken1 2 жыл бұрын
Reichweite ist eigentlich egal: Wichtig ist das genug Ladesäulen da sind die schnell laden können. Der Verkauf steigt aber es kommen nicht genug Ladesäulen nach... Ich als Mieter bin auf öffentlichen. Ladesäulen angewiesen. Was werde ich also tun: Fiesta ST MK7 weiter fahren bis der Schrott ist....
@oreissig
@oreissig 2 жыл бұрын
Das mit der Geschwindigkeit ist weniger wichtig als man häufig denkt, du bleibst ja nicht daneben stehen wie an der Tanke. Wenn du über Nacht lädst reicht es so langsam reinzutröpfeln, dass die Bude am nächsten Morgen voll ist. Dafür reicht selbst beim dicksten Tesla 11kW...
@Schunken1
@Schunken1 2 жыл бұрын
@@oreissig Ja wie gesagt, Mieter und altes Haus, müsste einphasig mit 220V laden auf dem Hof...da ist man bestimmt bei 15h wenn der Akku unter 10% ist. Und ich würde ja dann den Fiesta ST verkaufen den dann ein Anderer weiterfährt... Würde CO2 technisch ja gar nix bringen wenn ich ein 6 jähriges Fahrzeug mit 90.000km abgebe...Der kann ja noch 200.000km laufen... ;)
@robse7846
@robse7846 2 жыл бұрын
Moin Sehr mühevoll erklärt, hätte mir aber gewünscht, die Themen noch mit ein paar Bildern oder Animationen zu untermalen :)) Wie sehr wird der Akku eigentlich von den Außentemperaturen beeinflußt (z.B. bei +37°C und bei -15°C) Weiter so!
@jonassimon2412
@jonassimon2412 2 жыл бұрын
Sehr gut erklärt. Ich glaube, dass die hohe geforderte Reichweite eben auch dadurch beeinflusst wird, dass man weiß, dass bei schnellerer Fahrt oder ungünstigeren Bedingung (Berge, Hitze, Kälte, Stau) die Reichweite schnell schrumpfen kann. Freunde von mir mussten im Winter in einem e-up! schon die Heizung ausschalten, damit sie überhaupt angekommen sind. Bei einem Verbrenner sinkt da genauso die Reichweite, aber man kann an jeder Ecke nachtanken und es dauert nur 5 min bis man wieder weiterfährt.
@elektrikcar9988
@elektrikcar9988 2 жыл бұрын
Stau kannst du streichen, dadurch kommst du ehr weiter wie bei den anderen Sachen, außer du meinst eine Vollsperrung in der du dann 6 Std oder länger stehst. Was aber am meisten Strom zieht ist nicht die Hitze oder Kälte sondern Schnee oder Regen. Und ja bergauf zieht auch gut Strom, aber wo man hoch fährt fährt man auch wieder runter und gewinnt Strom dazu, von daher hebt sich das wieder auf mit +-2kw/100km. Bei richtigen Bergen kann man sogar mehrere % wieder reinholen.
@BlackCat75585
@BlackCat75585 2 жыл бұрын
Das Problem hab ich mit meinem e-UP! noch nicht gehabt. Die Problematik tritt eigentlich nur auf wenn man das Fahrzeug für die Langstrecke verwendet und auf jeden Kilometer der maximalen Reichweite angewiesen ist. Ich würde mal behaupten das die meisten die sich einen e-UP! gekauft haben, den nicht für die Langstrecke gekauft haben. Für die täglichen Fahrten ist die Reichweite dieses Fahrzeugs absolut ausreichen. Auch im Winter mit Heizung schafft man deutlich über 100km.
@barfuss2007
@barfuss2007 Жыл бұрын
wobei man davon ausgehen kann, dass einer der genannten negativen Faktoren IMMER eintrifft.
@barfuss2007
@barfuss2007 Жыл бұрын
@@BlackCat75585 über 100 km, das ist ja phantastisch, lach
@BlackCat75585
@BlackCat75585 Жыл бұрын
@@barfuss2007 ja, ist es in der Tat. Denn ich fahre mit dem Auto nichtmal halb so viel Kilometer pro Tag. Deshalb komme ich selbst im Winter problemlos mit der Reichweite hin, obwohl ich ihn nur bis 80% lade und nicht nur die Heizung ganz normal während der fahrt verwende sondern mir auch das Auto regelmäßig die Standklimatisierung nutze und somit immer in ein kuschelig vorgeheiztes Auto einsteige. Jedesmal wenn ich das Auto zu Hause abstelle, stecke ich den Stecker an. Somit ist er am nächsten Tag wieder aufgeladen. Das tägliche anstecken kostet mich weniger Zeit als ich früher an der Tankstelle verbracht habe. Ja, ich vermute mal du gehörst zu der Randgruppe die mit so einem Kleinstwagen jeden Tag hunderte Kilometer fährt.
@wolfhofa1
@wolfhofa1 2 жыл бұрын
Ich möchte auch mindestens 500 und mehr KM Reichweite und das mit Klimaanlage und im Winter mit Heizung, heizbare Sitze. Ausserdem nervt die immer noch schlechte Ladestruktur.
@jensfuchs9383
@jensfuchs9383 2 жыл бұрын
Hallo Wolly .Volltreffer .Das ist die Vorherrschende Meinung ! Das Automobil ist ein Wichtiger Bestandteil des Lebens.Wier haben den Höchsten Strompreis in Europa,schon vergessen ! Das E-Auto wird mit der maximalen Power der Medien gepuscht! Bis zu 6000 € Förderung :;also ein Geschenk der Regierung?Aber nur für E -Autos .Wasserstoff-Brennstoffzelle,Förderung o € ,Methanol Fahrzeuge keine Chance ! Eigentlich kommt es auf die alte Formel zurück (alles, was von der Regierung wärmstes empfohlen wird) taugt nichts.
@matthiash.4976
@matthiash.4976 2 жыл бұрын
@@jensfuchs9383 www.auto-senger.de/neue-mobilitaet/wasserstoff/foerderungen/
@MatthiasKleine
@MatthiasKleine 2 жыл бұрын
@@jensfuchs9383 Das ist Quatsch. FCEV werden genauso gefördert. Gerne jetzt kaufen.
@Metalhead29
@Metalhead29 2 жыл бұрын
Richtig, und bei der jetzigen Reichweite und der Ladeinfrastruktur...Nein Danke, auch wenn die Preise an der Zapfsäule nicht gerade rosig sind, bevor ich zig mal für eine längere Strecke an einer Ladestation stehen darf, dann bleibe ich vorerst lieber beim Verbrenner.
@matthiash.4976
@matthiash.4976 2 жыл бұрын
@@Metalhead29 was ist denn bei Ihnen eine längere Strecke?
@wjhann4836
@wjhann4836 2 жыл бұрын
Verbrauch: Für mich als e-Fahrer: - ich fahre bei mir los - anfahren, dicker Verbrauch - ich hab 2 - 3 Ampel Kreuzungen, bis freie Fahrt - wieder anfahren, dicker Verbrauch. >> Das führt dazu, dass wenn das Auto erstmalig nach ca. 2 - 3km den Verbrauch anzeigt der IMMER heftig ist - viele Manöver, wenig Strecke. Wird die Strecke länger (>10km), dann kommt der Verbrauch dahin, was ich wirklich netto brauche. Ach ja: IMMER den geringsten Verbrauch erziele ich in der Stadt. Ich fahre nicht langsam, aber zielgerichtet vor der Ampel abbremsen geht zu 99% nur mit dem Motor - und damit zum Teil zurück in den Akku.
@petermaier7805
@petermaier7805 2 жыл бұрын
@@Dom21221 Standklima gibts auch beim Verbenner🙈
@mpower3185
@mpower3185 2 жыл бұрын
Ich glaub der Typ kennt sich ein "bisschen" mit Autos aus. =)
@ThePacechris
@ThePacechris 2 жыл бұрын
Der kennt sich so gut aus wie sein Team vorher recherchiert hat 😉 Gab auch schon Videos von ihm die waren zu weglaufen 🙈 Aber was zählt was hinten rauskommt, fand das Video auch gut 👍
@rontur9177
@rontur9177 2 жыл бұрын
Zu Thema 5: Ein großer Akku hat im Schnitt auch mehr Ausgangsleistung. Also gibt es mehr Dampf beim Beschleunigen wenn der Rest des Antriebsstrangs darauf ausgelegt wird.
@HaynzMobil
@HaynzMobil 2 жыл бұрын
Ich verstehe die Diskussion nicht. Muss ich nach erreichter Reichweite das Fahrzeug verschrotten lassen und ein neues kaufen? Mit meinem Benziner muss ich auch nach etwa 430KM Reichweite zum tanken fahren. Und wenn ich ein Fahrzeug mit Hochleistungsverbrenner fahre, bin ich auch schnell mit unter 400KM Reichweite unterwegs. Geht es nicht viel mehr darum, wie gut ist die Ladeinfrastruktur und wie schnell kann ich das E-Auto laden? Auch das Lade- bzw. Tankverhalten spielt eine Rolle. Viele laden/tanken nach "Gelegenheit/Preis" und andere fahren "fast" Leer und machen wieder komplett voll. Fahre ich weitere Strecken kann ich doch egal ob mit dem E-Auto, oder Verbrenner losfahren und lade/tanke dann wie mein Lade-/Tankverhalten ist. Am Ende komme ich vielleicht "nur" zu unterschiedlichen gering abweichenden Zeiten an. Und es ist nicht nur das E-Auto was später ankommen muss! FAZIT: Ein E-Auto hat die gleiche Reichweite wie ein Verbrenner! BTW machen die meisten bei längeren Fahrten größere Pausen (30Min. oder mehr) und nur wenige brettern durch mit 5 Min. Tankpausen! In der Zeit von 30 Min. können bereits viele E-Autos voll geladen werden, bzw. Ladungen bis zum nächsten Ziel/Ladepunkt durchführen.
@jagger9204
@jagger9204 2 жыл бұрын
Das Problem ist tatsächlich vielmehr die aktuelle Zuverlässigkeit auch in Verbindung mit der einfachen Bezahlakzeptanz. Bei einer Brennstoff-Tankstelle werde ich selten die aktuellen Probleme erleben, die bei E-Tanken eben leider aktuell bei uns zu häufig entstehen. Die Ladezeiten werden aber tatsächlich erfreulicher Weiße immer praxisfreundlicher ... also zumindest wenn alles so funktioniert, wie man es erwartet. Wenn man sich aber aktuell nicht darauf verlassen kann, dass nach einem "erfolgreich" gestarteten Ladevorgang dieser bis zum geplanten Ende garantiert ist, dann ist das fallweise enorm frustrierend. Das wird aber schon. Aktuell reift die Banane noch beim Anwender. Es ist eben ein Übergangsprozess, den alle "Früheinsteiger" ggf. mit frustrierend Erlebnissen ebnen.
@heimwolf
@heimwolf 2 жыл бұрын
Ich möchte einen Kombi mit 400km Reichweite unter 30.000€. Da mein Benziner recht neu ist, kann ich auch noch 5 Jahre darauf warten, passt schon.
@TheNirgo
@TheNirgo 2 жыл бұрын
Das ist das Thema - Kombi oder gar Kastenwagen mit 300 - 400 km (realistisch bei 0 Grad oder leicht Minusgrade und Real), akzeptabler Lademöglichkeit und Kreditkartenzahlung oder EC bei Ladesäulen. Das ganze zum okayen Preis, Europaweit (Urlaubsangst will ja keiner). Fertig ist ein interessantes Paket.
@ludwigiiwust1855
@ludwigiiwust1855 2 жыл бұрын
Der wird wahrscheinlich nie kommen, weil Kombis sich - außer in Mitteleuropa - im Rest der Welt nicht verkaufen.
@BastiOWL
@BastiOWL 2 жыл бұрын
Viele Hersteller schmeißen ihre Kombis mittlerweile sogar aus dem Programm.
@eberhardg.6204
@eberhardg.6204 2 жыл бұрын
Kurz gesagt: Es gibt noch viel zu tun.
@markusmueller4930
@markusmueller4930 2 жыл бұрын
Danke für das Video. Endlich mal jemand, der das MUSS für kleine Akkus in Frage stellt. Ich habe bereits 2 E Autos und bin froh über die großen Akkus. In meinem Fahrprofil würde ich abkotzen mit kleinem Akku. Außerdem sehe ich auch die höhere Lebensdauer / länger erhaltbare, Reichweite (vor allem bei Eintreten der Degradation) höhere Ladeleistung, bessere Nutzung im second Life. Sollte die Ladestruktur ähnlich wie heute beim Benzin und zuverlässig sein sieht es evtl. Anders aus. Ob dann der Individualverkehr aber noch so sein wird und nicht ganz andere Mobilitätskonzepten nötig sind, wird sich zeigen.
@nils2868
@nils2868 2 жыл бұрын
Kapitel wären sehr angenehm, auch als Gedächtnisstütze
@MrRR1313
@MrRR1313 2 жыл бұрын
Ein Zettel mit eigenen Notizen kann das Gedächtnis auch wahnsinnig toll unterstützen.
@nils2868
@nils2868 2 жыл бұрын
@@MrRR1313 1. lmao nein 2. warum jeder einzeln wenn ams es nur einmal machen müsste
@MrRR1313
@MrRR1313 2 жыл бұрын
@@nils2868 1. Sie glauben also selbständig und alleine fähig zu sein sich eine eigene Meinung bilden zu können ohne dass Ihnen jemand die Infos dazu in kleinen Häppchen, gut verdaulich anrecht?🤔 Wäre es nicht einfacher für Sie, wenn Ihnen andere, Ihre Meinung, in Kapiteln gekliedert anbieten würde. Das wäre doch für ALLE VIEL einfacher. 🤔 2. Sind sie jedoch von anderen ABHÄNGIG um sich etwas merken zu können? 😳🤪 Das Problem sollten Sie vielleicht einmal mit Ihrem Arzt besprechen und diagnostizieren lassen, ob 1. und 2. nicht auf eine gespaltene Persönlichkeit hinweisen könnte. 😔😳🙄
@nils2868
@nils2868 2 жыл бұрын
@@MrRR1313 Sorry meine Antwort wird irgendwie jedes Mal gelöscht Noch ein Versuch: Ich schaue die Videos vor allen Dingen zur Unterhaltung und um nebenbei was zu lernen, so wie fast alles hier, als ob sich da der Aufwand lohnt, mir jedes Mal Notizen zu machen Der Glaube, dass "benutzerfreundlich genug" existiert ist btw auch einer der Gründe warum die deutsche Automobilindustrie in vielen Bereichen so hinterherhinkt.
@MrRR1313
@MrRR1313 2 жыл бұрын
@@nils2868 Das menschliche Gehirn ist nun der Biologie so nutzerfreundlich gestaltet, dass es sogar lernen kann, ohne sich Notizen machen zu müssen, indem es sich einfach das Wesentliche merkt und im Schlaf, eigenständig im Gedächtnis archiviert. 😂 PS: Das Video ist im Übrigen sogar in 1.417 "Kapitel" unterteilt. (23 Minuten und 37 Sekunden) Sie müssen sich also nur die Stellen in der Timeline merken um etwas wieder finden zu können und mit anderen kommunizieren zu können. 😊😉😘
@mowglines85
@mowglines85 2 жыл бұрын
Ich finde es immer wieder spannend zu hören, wenn andere sagen was ich "brauche" oder was genau "ausreichend" ist. 40km am Tag als Headline. Wenn ich eine neue Technologie mit offensichtlicher Nutzeneinbuße schönreden muss kann etwas nicht stimmen. Ich finde Elektroautos toll und die Entwicklung wird sicher immer schneller vorangehen. Dennoch habe ich aktuell keine Zeit und keine Lust, die wenigen Minuten Freizeit, die mir nach dem Geld verdienen noch bleiben, in den Nervenkitzel der Suche nach Ladesäulen und Reichweitendesaster zu investieren, wenn ich mit andere Technologie einen viel größeren Nutzen habe. Von der End to End Bilanz (Erste Design Idee bis komplette Abwicklung und Recycling) wollen wir sicher gar nicht erst anfangen:-) Solange es keinen Quantensprung in Sachen Stromspeicherung gibt bleibt es eine Ideologie für die, die es sich leisten können und wollen.
@Ralfissimo_Old
@Ralfissimo_Old 2 жыл бұрын
Ein hoch auf das deutsche Ingenieurstudium -- da hat sich jemand (Bloch) richtig intensiv mit der Technik und dem ganzen Hintergrund auseinandergesetzt....
@AnthonyWoodruffe
@AnthonyWoodruffe 2 жыл бұрын
.Als E-Auto-Fahrer hängt die Reichweite davon ab, wie lange man ohne Pause fahren kann. Natürlich haben wir die empfohlene 2-Stunden-Fahrrichtlinie. Für viele, die angeben, dass sie mindestens 700 km Reichweite benötigen, sind es diejenigen, die auf einer Strecke weit mehr als das 2- oder 3-fache dieser Grenze fahren. Wir können nicht nur für uns selbst, sondern auch für andere Fahrer von Unfallgefahr sprechen, aber wir sind wahrscheinlich alle gefahren, wenn wir hätten eine Pause machen sollen, daher wäre es heuchlerisch, jede Form von tugendhafter Signalisierung zu versuchen. Wir alle können jedoch verstehen, dass eine Ansammlung von 30 Minuten Pause auf einer 700 km langen Fahrt sicherlich dazu beitragen kann, die Unfallzahlen zu senken. Das bringt uns zu allem, worüber in diesem Video gesprochen wurde. Wie viele Stunden kann man fahren, bevor man auf die Toilette muss oder eine kleine Pause braucht, bevor die Müdigkeit einsetzt? Im Allgemeinen wären das etwa 3-4 Stunden. In Wirklichkeit hängt die Reichweite eines Fahrzeugs also davon ab, wie weit man in 3,5 Stunden fahren kann. Das sind etwa 300-350km mit zusätzlichem Batteriespielraum für etwa 50km Reserve und dass man die Batterie in sehr kurzer Zeit weitere 300km laden kann. Viele Nicht-EV-Fahrer verstehen dieses Konzept nicht und möchten zu dem mythischen 5-Minuten-Tankstopp stehen und sind einfach nicht bereit, die Fahrzeit um 15 Minuten zu beeinträchtigen. Dies ist meiner Meinung nach das größte Problem beim Übergang zur E-Mobilität; die fehlende Fähigkeit, einen sehr kleinen Kompromiss für andere große Vorteile von Elektroautos einzugehen.
@bilgyno1
@bilgyno1 2 жыл бұрын
Very good explanation of almost all the aspects surrounding range. As WLTP: it would be helpful if OEMs are required to publish a consumption table for different scenarios: City - Country Road - Highway (130 km/h) for both ideal temperatures and for winter and wet roads. This will give buyers much more clarity of what to expect.
@JostSchwider
@JostSchwider 2 жыл бұрын
Dass ich das nochmal erleben darf, dass AMS neutral über eAutos berichtet - vielen Dank! 👍
@dagobert68219
@dagobert68219 2 жыл бұрын
explizit herr bloch, macht das schon eine ganze weile sehr vorbildlich
@jurgenraabe491
@jurgenraabe491 2 жыл бұрын
Super Beitrag. Aber für mich ist zum Thema Reichweite weniger die Tagesstrecke interessant. Wichtiger erscheint mir, max. 1x die Woche (gern seltener) tanken zu müssen. Also 40km * 7 Tage = 280km. Tägliche mehrstündige Aufladungungen sind nur relevant, wer eine Ladestation zu Hause hat.
@paekgom23
@paekgom23 2 жыл бұрын
Sehr gut, wie immer. Wobei 400 km hole ich aus einer ID.4 nicht nur in der Theorie aus. Eigentlich bei 80% Akkuladung 360 km bei sommerlichen Temperaturen mit Luftgebläse ab und zu Klimaanlage (der ist in ID etwas zu kalt daher nur 20% der Zeit aktiv) 112km/h auf Autobahn (50%) + 20% Stadt und 30% Landstraße. Das hängt echt vom Fahrprofil der einzelnen ab, ob 400 km oder mehr drinnen sind.
@whitevader1160
@whitevader1160 2 жыл бұрын
500km Reichweite würden mir persönlich völlig ausreichen, wenn die auf der Autobahn bei 130km/h und jedem Wetter sicher zu erreichen sind. Ich kann dann ja über meine Fahrweise selber entscheiden, ob ich eine kürzere Strecke vielleicht mit 180km/h fahren will oder eine längere mit nur 110 km/h...doch weniger Reichweite sollte es wirklich nicht sein, denn sonst ist der Abstand zum Verbrenner einfach viel zu groß.
@saberrider6
@saberrider6 2 жыл бұрын
Hm, mit meinem Verbrenner komme ich bei vollem Tank nur knapp über 400 km. SuperPlus. Hat mich noch nie gestört.
@Silverback947
@Silverback947 2 жыл бұрын
500km bei 130 km/h? Du willst also fast 4 Stunden am Stück mit konstant hoher Geschwindigkeit fahren? Ohne Pause? Warum?
@christiang.9485
@christiang.9485 2 жыл бұрын
@@Silverback947 130 ist doch keine hohe Geschwindigkeit?? Also alles ab 200 km/h ist eigentlich eine gute Reisegeschwindigkeit, wo man halt auch voran kommt. Und das kann man auch (zumindest wenn wenig Verkehr ist oder bei Nacht) das auch am Stück 500 km durchfahren - bei 500 km ist mein 58L Dieseltank dann leer - und selbst dann, tankt man voll, trinkt vielleicht noch ein Kaffee und fährt weiter. Also das ist ja nicht mehr so wie in den 70er oder 80er Jahren, wo Du nach 500 km bei hohen Geschwindigkeiten richtig fertig warst, und Dir der Rücken und der Ar... weh getan hat - und Du auch eine Pause brauchtest, weil die Autos früher nicht so sicher und stabil auf der Straße gelegen sind.
@markdoe2702
@markdoe2702 2 жыл бұрын
@@saberrider6 Den kannst du halt auch in 3 Minuten volltanken.
@markdoe2702
@markdoe2702 2 жыл бұрын
@@Silverback947 Warum sollte man bei so kurzen Fahrten Pause machen? Und hoch? Ich fahre nachts Tempomat 260 und mache keine Pause.
@h.-j.schneckenburger785
@h.-j.schneckenburger785 2 жыл бұрын
Reichweite wird durch Effizienz erreicht :) Tolle Erkenntniss... Ich meine mich zu erinnern, das galt auch schon bei meinem Diesel damals ;) der ist weiter gekommen, als der Benziener meiner Freundin :) Aber wie immer, ein sehr guter Beitrag :)
@christiank.8940
@christiank.8940 2 жыл бұрын
Wobei die Energiedichte von Diesel höher ist als Benzin. Bei gleichem Tankvolumen und Wirkungsgrad wirst du mit dem Diesel weiterkommen
@rudiralla9630
@rudiralla9630 2 жыл бұрын
@@christiank.8940, und der Diesel hat selbst einen höheren Wirkungsgrad...
@christiank.8940
@christiank.8940 2 жыл бұрын
@@rudiralla9630 Dieselmotoren erreichen in der Regel durch die höhere Verdichtung einen besseren Wirkungsgrad. Unter realen Bedingungen auf der Straße wird der Bestwert kaum erreicht. Ein f1 Motor dürfte durch die Optimierung jeglichen Dieselmotor im PKW Bereich was der Wirkungsgrad angeht schlagen
@mika_caravan
@mika_caravan 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das Informationsreiche Video. Sicher diese ganzen Irrtümer für viele und vieles zutreffend ! Doch haben wir auch viele Bürger die einen weiten Berufsweg haben bzw. im Außendienst tätig sind. Wie soll einer diese Tätigkeit noch durchführen wenn er mit einem E- Auto nur 250 km Reichweite hat. Ich selbst bin über 15 Jahr im Außendienst gewesen und täglich 250-400 km gefahren. Wenn ich nun die ganzen Pausen der Ladezeiten noch mit berechnen muss ... puhhh wie ist das Darstellbar ??
@pastatrain6204
@pastatrain6204 2 жыл бұрын
Sehr guter Beitrag. Alles sachlich und objektiv erklärt. Ich als Elektroauto Fahrer wünsche mir aber auch eine korrekte Angabe bei der Ladeleistung. Diese ist nämlich auf der Langstrecke genauso wichtig, wie die Reichweite des Akkus. Beides zusammen ergibt die Reisezeit, die letztlich entscheidend ist. Hier werden von den Herstellern immer noch zu gerne Fabelwerte angegeben, die das Auto (wenn überhaupt) nur unter optimalen Bedingungen erreichen kann. Dies hat in meinem Fall zu sehr viel Frust und Streit mit dem Händler geführt....
@georgelser5831
@georgelser5831 2 жыл бұрын
300 Kilometer unter allen Umständen müssen drin sein. Das sind 150 Kilometer Radius ohne Zwischenladung. Mit den aktuellen Modellen ist das Thema durch denke ich, auch weil die Fahrzeuge inzwischen relativ schnell geladen werden können. Strecken bis 800 Kilometer sind so kein Problem, darüber wird es allerdings zäh, da ist der Diesel im Vorteil.
@DaveChimny
@DaveChimny 2 жыл бұрын
Wobei man aber auch sehen muss: Für 800 km auf deutschen Autobahnen brauchst Du etwa 8 Stunden (mehr als 100 km/h im Schnitt schafft man eh selten, höchstens nachts). Dann ist man aber in der Regel so kaputt, dass man sich auf jeden Fall mal für 'ne Weile aufs Ohr legen sollte. Und während dieser Zeit könnte man das Auto wieder voll laden. Denke schon, dass irgendwann an jedem Mini-Rastplatz 2 bis 3 Ladesäulen stehen werden und dann wäre auch der Diesel nicht mehr im Vorteil. Im Gegenteil: Du könntest beim Nickerchen sogar die Klimaanlage laufen lassen (hängst ja eh am Strom). Beim Diesel müsste der Motor vor sich hin nageln.
@zeincexxx1285
@zeincexxx1285 2 жыл бұрын
@@DaveChimny sehe ich absolut nicht so
@andreasweber4514
@andreasweber4514 2 жыл бұрын
@@DaveChimny ich bin am WE 800km nach HH und zurück gefahren. Mit einem Diesel. Ich musste jeweils einmal nachtanken und habe incl. kurzer Pausen 8,5 bzw 9,75 Std gebraucht. Allerdings auch nur, da ich in den freien Abschnitten deutlich schneller, als 120 oder 130 m/h gefahren bin. Sonst wäre ich weit über 10 Std unterwegs gewesen. Mit einem eAuto wäre ich bei 130 und 2 x Nachladen immer deutlich über 10 Std auf der Autobahn gewesen.
@TerraRyzin78
@TerraRyzin78 2 жыл бұрын
@@andreasweber4514 dafür aber entspannter angekommen
@felistrix7163
@felistrix7163 2 жыл бұрын
Es ist auch möglich bei 180 km/h entspannt zu fahren - wenn man das entsprechende Fahrzeug fährt.
@gerechtigkeit9977
@gerechtigkeit9977 2 жыл бұрын
Reichweite ist wichtig. Ich habe keine Lust 200 -300 km zu fahren und dann 1 Stunde aufladen. Das Laden muss und wird schneller sein.
@leanderdiedrich4610
@leanderdiedrich4610 2 жыл бұрын
1 Stunde ist übertrieben. Bei modernen E-Autos reichen oft 20 Minuten.
@blarch1974
@blarch1974 2 жыл бұрын
@@leanderdiedrich4610 Genau. 200-300km lade ich mit meinem Tesla Model 3 in ca. 20 Minuten nach.
@jans5916
@jans5916 2 жыл бұрын
@@blarch1974 wenn eine Säule frei ist…
@peterk4558
@peterk4558 2 жыл бұрын
Das ist der Knackpunkt, erstmal eine freie, funktionierende Ladesäule finden und dann muss es ein Supercharger sein, sonst steht man doch länger als 20 Minuten. Und wer möchte nach 200 - 300 km schon wieder laden?
@gerechtigkeit9977
@gerechtigkeit9977 2 жыл бұрын
@@peterk4558 Genauso ist es. Deshalb ist die Reichweite für mich sehr wichtig. Bei einer Reichweite von ca. 1000 km, muss ich nur einmal in der Woche 30 Minuten- 50 Minuten an einer Ladesäule stehen, die vielleicht nicht mal funktioniert. Aber 3 mal? Nö....Ausser ich werde Rentner. Dann vermute ich mal, habe ich noch wengier Zeit...
@andreasbartel3449
@andreasbartel3449 2 жыл бұрын
ich habe bis jetzt immer das Auto nach der Reichweite ausgewählt, so sind z.B. als ich den Golf IV gekauft habe die Alternativen wegen des kleinen Tanks rausgeflogen. Ziel war es von Stuttgart nach Hamburg ohne Tankstop zu fahren. Jetzt ist es nicht anders, nur das Ziel hat sich geändert. Von OWL nach Tarragona. Das sind gut 1.800km. Es macht einfach mehr Freude wenn der Benziner mit 70l-Tank einen eine Reichweite von 850km anzeigt, und man an den Tankstellen mit ihren Schlangen vorbeifahren kann. Möchte nicht wissen wie das bei E-Autos aussehen soll. Die Infrastruktur in Frankreich ist an den Autobahnen jedenfalls vorhanden, auch in Spanien - also beim Aldi z.B.. Das Auto ist mit vier Personen besetzt, der Kofferraum voll, die Klimaanlage muss auf der A7 in Frankreich bei 38° Außentemperatur arbeiten. Sicher, mir sind dieses Jahr unheimlich viele E-Autos begegnet. Aber nur in Frankreich und Spanien, und diese kamen idR. aus den Niederlanden und Belgien und waren allesamt Teslas. Mein Auto hat neu 23.000.- gekostet, nur mal um den finanziellen Spielraum zu zeigen.
@geriwrn
@geriwrn 2 жыл бұрын
Gut kommentiert Herr Bloch ! Ich habe nur eines vermisst und zwar das Verhältnis der Ladezyklen. Ein derzeitiger Li-Ionen Akku hat ja so 500-1000 Ladezyklen. Und da sind die kleinen Akkus ja benachteiligt (da ja öfter geladen werden muss) gegenüber größeren. Es macht ja einen großen Unterschied ob ich nach 100 Kilometern oder erst nach 400 Kilometern laden muss. Geht natürlich auf die Lebensdauer. Wenn man sich kein neues E-Auto leisten kann oder will, da ist man bei einem gebrauchten der schon so sag ich mal 700 Ladezyklen hinter sich hat, sehr schlecht beraten. Die derzeitige Akkutechnik mit diesen Zellen ist da noch nicht wirklich das gelbe vom Ei. Es gibt zwar bessere, aber die sind halt noch zu teuer. Mfg
@modellbauerle8111
@modellbauerle8111 2 жыл бұрын
Was viele Leute in Bezug auf die Brennstoffzellen meinen, ist denke ich, dass die verhältnismäßig kleinen pufferbatterien zwischen Brennstoffzelle und Motor einer hohen Zyklenzahl ausgesetzt sind, und dadurch auch schnell altern.
@HansPeter-pm1gq
@HansPeter-pm1gq 2 жыл бұрын
Zu der Degradation durch die Zyklenzahl kommt dazu Im Vergleich auch noch eine deutliche höhere Entlade und Laderate, bezogen auf die Kapazität. Dadurch degradiert die Zelle ebenfalls noch schneller, da sich mehr Wärmeenergie entwickelt. Die Batterie benötigt also eine höhere Kühlleistung als die eines BEVs.
@mhh3
@mhh3 2 жыл бұрын
Ein video zum Thema E-Fuels wäre interessant.
@diedrohne_hft2979
@diedrohne_hft2979 2 жыл бұрын
Schau mal bei JP vorbei. Der hat vor paar Tagen ein Video dazu gemacht.
@likethewind903
@likethewind903 2 жыл бұрын
@@diedrohne_hft2979 Wollte ich auch grad schreiben 🤝
@DerSnipOr
@DerSnipOr 2 жыл бұрын
Korrekt, denn es wird definitiv eine Koexistenz verschiedener Antriebsformen geben. Auch wenn das einige hardcore Befürworter jeder Fraktion nicht wahr haben wollen.
@haraldschon252
@haraldschon252 2 жыл бұрын
... E-Fuels betriebene Autos verbrauchen fünfmal mehr Energie als reine Elektrofahrzeuge. Zum einen verschlinge die Produktion der E-Fuels viel Energie, zum anderen sind die Wirkungsrade von Verbrennungsmotoren erheblich schlechter als die von Elektromotoren. www.auto-motor-und-sport.de/tech-zukunft/alternative-antriebe/potsdam-institut-klimafolgenforschung-warnt-vor-wasserstoff-e-fuels-zu-ineffizient-und-zu-teuer/
@BR218fan
@BR218fan 2 жыл бұрын
Ich kann hier mal von meinen Erfahrungen berichten: Wir haben einen Opel Ampera, Baujahr 2013. Der Akku hat eine Nettokapazität von etwa 10-12 kWh. Das klingt jetzt nach wenig, aber als Reichweitenverlängerung hat der auch noch einen 1,4 Liter Benzinmotor drin, so dass der auch als herkömmlicher Hybrid weiterfahren kann. Jedenfalls kommt der mit der Akkugrößte zwischen 40-50 Kilometer im Winter und 70-90 Kilometer im Sommer weit. Das reicht für den typischen Pendelverkehr zur Arbeit voll aus! Insgesamt verbraucht das Auto dann weniger als 10 Liter Benzin im Jahr. Es geht also auch mit kleinem Akku. Man muss aber dazu sagen, dass wir zum Beispiel in den Urlaub quasi ausschließlich mit der Bahn fahren, also Langstrecken nicht relevant sind. Diese Mischung von Akku und Generator bzw. Hybrid ist eigentlich ganz praktisch, weil man im Alltag schön mit Ökostrom fahren kann, aber bei Bedarf flexibel auch mal eine längere Strecke nehmen kann. Das wurde sicherlich beim Ampera damals so gemacht, als die Akkus noch besonders teuer waren und ein größerer Akku insofern ausgeschieden ist. Zum Video: Da waren viele gute Punkte drin, also sehr gut erklärt!
@derkostenoptimierer
@derkostenoptimierer 2 жыл бұрын
Ich kann weder Zuhause noch in der Arbeit laden, ich fahre hauptsächlich Autobahn, eine Strecke ca. 400 km und das ohne Pause. Für mich gibt es keine alternative zum günstigen alten Diesel der mindestens 3/4 des Wertverlustes hinter sich hat.
Alpha Centauri  Folge   121 -140
4:18:51
RALF
Рет қаралды 77 М.
ИРИНА КАЙРАТОВНА - АЙДАХАР (БЕКА) [MV]
02:51
ГОСТ ENTERTAINMENT
Рет қаралды 6 МЛН
I’m just a kid 🥹🥰 LeoNata family #shorts
00:12
LeoNata Family
Рет қаралды 18 МЛН
Did you believe it was real? #tiktok
00:25
Анастасия Тарасова
Рет қаралды 6 МЛН
ELEKTRO vs. DIESEL: So ist der Unterschied auf 620km wirklich
55:16
E-Autos: Werden sie das Klima retten? | STRG_F
46:03
STRG_F
Рет қаралды 677 М.
When everyone is eyeing your car, let HornGun handle it! 🚗📸 #girl  #horngun #car
0:35
BossHorn - Train Horns with Remote Control
Рет қаралды 124 МЛН
eBike designs are getting wild 🙌
0:22
Rob Rides EMTB
Рет қаралды 22 МЛН
Magirus-Deutz 232 АНОНС
0:58
Иван Зенкевич PRO автомобили
Рет қаралды 1,3 МЛН
transmission    gear box  #automobile #熱門
0:10
Amazingproduction
Рет қаралды 9 МЛН