6 Probleme der globalen Energiewende (Hans-Werner Sinn) | 4pi-Klima-Symposium

  Рет қаралды 800,056

Grenzen des Wissens

Grenzen des Wissens

2 жыл бұрын

6 Probleme der globalen Energiewende (Hans-Werner Sinn) | 4pi-Klima-Symposium
Anlässlich des 4pi-Klima-Symposiums lud Prof. Dr. Gerd Ganteför Wissenschaftler aus unterschiedlichen Disziplinen nach Konstanz ein, um eine interdisziplinäre Sicht auf den Klimawandel und seine Bekämpfung zu wagen. Klima, Energie, Bevölkerung und Ökonomie sind die vier Faktoren, die in dem 2-tägigen Symposium zur Sprache kamen.
Außer Prof. Dr. Hans-Werner Sinn waren ebenfalls dabei:
Prof. Dr. Axel Ockenfels (Universität Köln)
Prof. Dr. Ulrike Lohmann (ETH Zürich)*
Prof. Dr. Thomas Peter (ETH Zürich)*
Dr. Maike Voigt (Stiftung Weltbevölkerung Hannover)*
Prof. Dr. Wolfgang Eberhard (DESY-CFEL Hannover)*
Prof. Dr. Dirk Leuffen (Universität Konstanz)*
Dr. Dieter Franke (BGR Hannover)*
Maike Schmidt (ZSW)*
sowie der Hauptsponsor Hermann Hess* (Unternehmer, Amriswil)
*diese Vorträge finden Sie ebenfalls auf diesem Kanal
Weitere Videos gibt es auf dem Kanal Ganteför: / ganteförklima
------------
FACEBOOK: / gerd.gantefoer
------------
#GrenzenDesWissens ist ein Wissensformat.

Пікірлер: 4 500
@PhantasusRex
@PhantasusRex 2 жыл бұрын
Ich wünsche mir manchmal das solche Vorträge im Fernsehen ausgestrahlt würden, sodass möglichst viele Leute diese Informationen erhalten. Wenn man das hört und erkennt, dann wird einem ganz anders. Erschreckend, wie surreal das Ganze wirkt. Wie teils fahrlässig mit unser aller Leben und Zukunft umgegangen wird ist einfach nur unglaublich. Danke für diesen Vortrag und auch Danke für den öffentlichen Zugang und die Aufnahme.
@blondepaprika
@blondepaprika 2 жыл бұрын
Das wird aber eben gerade NICHT im TV gebracht, denn das würde die Leute aufklären und das will man ja gar nicht. Man will, dass sie weiter die Parteien wählen, die sie in den Abgrund treiben. Irgendwann knallt es hier - oder auch nicht, dann geht einfach nur das Licht aus, aber dann ist es zu spät...
@h.wallner2745
@h.wallner2745 2 жыл бұрын
Fernsehen? Sind sie verrückt? So eindimensional sind nicht mal die Eichhörnchen in unserem Garten.
@Manfred_Sommer
@Manfred_Sommer 2 жыл бұрын
. . . im Fernsehen darf nur gezeigt werden, was regierungskonform ist!
@longsilver5403
@longsilver5403 2 жыл бұрын
Unsere Medien sind von Linksliberalen und Grünen besetzt. Das kann man Beweisen, weil das Wahlverhalten dieser Bevölkerungsgruppe klar durch das statistische Bundesamt erfasst wird. Auf den Fernseher, als korrektive Einheit, sollte man nicht hoffen.
@utinah.6973
@utinah.6973 2 жыл бұрын
Es gibt eine 100%-Garantie, dass ein solcher Vortrag in den öffentlich-rechtlichen nicht gesendet werden darf.
@JuergenW.
@JuergenW. 2 жыл бұрын
Sehr guter Vortrag. Bekomme immer mehr das Gefühl, dass Deutschland in sehr vielen Bereichen zum ideologischen Geisterfahrer wird...
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 жыл бұрын
Leider zeigt HW Sinn, dass er die letzten 10 Jahre leider nichts dazu gelernt hat. Ist es Religionsersatz, Ideologie oder einfach Starrsinn? Ich habe früher einige seiner Bücher gelesen. Da waren durchaus Gedanken drin über die man reden kann. Aber beim Thema Energie und Technik ist er genau so schlau wie Lieschen Müller. Nur er verpackt seine Unwissenheit sehr viel besser. Lieschen Müller würde vielleicht fragen und etwas dazu lernen.
@JuergenW.
@JuergenW. 2 жыл бұрын
@@andreasschmalzl1752 Leider auch nur eine 0815 Antwort ohne Argumente...
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 жыл бұрын
@@JuergenW. HW Sinn hat, oder vielmehr hatte, sehr gute Argumente. In seinem Vortrag vo 2013 hat er beklagt, dass der "Zappelstrom" ins Ausland geschickt werden muss, weil es an Speichermöglichkeiten mangelt. Und Batterien seinen zu teuer. 2013 lag der Preis für die kWh batteriespeicher bei 1000€/kWh. Heute sind wir bei lfp bei ca. 80€/kWh. CATL, immerhin der größte Batteriehersteller weltweit, baut jetzt die Produktion von Natrium Batterien auf. Hier wird von 30$/kWh gesprochen. Mit BMS wären wir dann wie in meinem Tesla bei Kosten für die Batterie bei ca. 2000€ bis 3000€. Und damit komme ich jetzt im Stadtverkehr bis zu 450km weit. Das kostet mich dann etwa 16€. Da ich wenig fahre, liegen damit meine "Spritkosten" bei etwa 20€ pro Monat, netto also bei ca.10€. 2016 hat er den gleichen Vortrag nochmal gehalten und 2019 ebenfalls. Nur hat er dann keine Fragen mehr zugelassen. Wir werden die Wirtschaft weltweit umbauen und bis 2040 klimaneutral werden. Und das bei steigendem Wohlstand weltweit. Insbesondere in Afrika. Und das geht halt nur mit Windenergie und Solarenergie. Solarzellen können inzwischen auch gedruckt werden. Der Wirkungsgrad liegt schon bei 10%.
@JuergenW.
@JuergenW. 2 жыл бұрын
@@andreasschmalzl1752 Das grüne Paradoxon finde ich sehr einleuchtend... Die Strompreise haben sich ja zum Teil in den letzten Monaten verzehnfacht. Mit den E-Autos ist man daher keineswegs auf der sicheren Seite.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 жыл бұрын
@@JuergenW. Also ich zahle weiterhin 0,35€/kWh. Wer den Fehler gemacht hat bei einem Billigheimer einen Stromvertrag abzuschließen, der hat natürlich verloren. Leuten wie mir kann das aber auch egal sein. Am Supercharger zahle ich zwar jetzt auch 0,58€/kWh, aber das sind dann brutto auch nur knapp 9€/100km. Netto natürlich die Hälfte und bei n-ergie wären es brutto 5€ und netto 2,50€. Könnte ich den Solarstrom meiner pv Anlage zum Auto fahren nutzen, so wäre ich mit etwa 0,15€/100km unterwegs und mit einer neuen PV Anlage wären es dann 0,90€/100km. Das sind die aktuellen Preise. Und wenn dann jetzt auch noch Schwefel Batterien auf den Markt kommen, dann sind die hohen Batteriepreise endgültig Vergangenheit.
@uwez2709
@uwez2709 10 ай бұрын
Ein sehr interessanter Vortrag. Vielen Dank Herr Professor Dr. Dr. Sinn. Es zeigt die Absurdität der deutschen Politik
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Nö. Das Einzige, was dieser Vortrag zeigt ist die Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und seine bewusste Meinungsmanipulation. Nur einer von etlichen Punkten: 14:53 min - Atomkraft macht uns unabhängig von Russland? Die Russen liefern einen großen Teil des Urans /der Brennelemente. Ca. 40 Prozent der europäischen Uranimporte kommen aus Russland und dem verbündeten Kasachstan. Die Russen nehmen uns seit Jahren einen großen Teil unseres Atommülls ab. Die deutsche Urenco GmbH aus Gronau reichert Uran mit Uran-235 an, um frischen Kernbrennstoff für Atomkraftwerke herzustellen. Laut deutschem Atomrecht darf Atommüll nicht exportiert werden. Deshalb bezeichnet ihn Urenco einfach als Ressource und schickt ihn nach Russland ... Oder: Nicht einmal die Behauptung "Den deutschen Atomausstieg macht keiner nach" stimmt. Selbst Frankreich hat (eingegen seinem Mediengetöse) per Gesetz beschlossen, seine Abhängigkeit vom Atomstrom zu verringern. Ist auch bitter nötig wenn man sieht, dass Ende 2021 ca. 30% der franz. Stromerzeugungslapazität unplanmäßig vom Netz gingen und dies für eine Strompreisexplosion in Europa sorgte ...
@pablobreitner8626
@pablobreitner8626 Жыл бұрын
Dankeschön Herr Professor Sinn für die Erweiterung des Blickfeldes 👍 Ich bin zwar schockiert aber aufgeklärt. Leider ist nur der Mainstream für die Medien interessant und so langsam glaube ich eben dass die Medien doch gesteuert sind.
@kortewegdevries
@kortewegdevries Жыл бұрын
Herr Ganteför macht Lobbyarbeit für den Ölkonzern Exxon. 99 % der Klimawissenschaftler sind sich einig dass die Auswirkungen des Klimawandels fatal wären.
@sigrunschild1818
@sigrunschild1818 5 ай бұрын
Qa😊
@alterschwede12
@alterschwede12 2 жыл бұрын
Da bleibt einem die Spucke und die Luft weg. Kann mich Prof. Sinn absolut anschließen. Wir sind im freien Fall und das nicht nur in diesem Punkt.
@petrabathon5600
@petrabathon5600 2 жыл бұрын
Wir sind ja im freien Fall China reibt sich jetzt schon die Hände aber es gibt Leute die glauben die Grünen sind Herrgott in Grün und wissen alles besser siehe Plastikmüll im Meer ist er.
@blondepaprika
@blondepaprika 2 жыл бұрын
Ich habe den Eindruck, dass es gar nicht ums Klima geht, denn diese Fakten stehen jedem zur Verfügung. Ich denke, Europa, und ganz besonders Deutschland sollen abgewrackt werden. Die Welt soll neu geordnet werden und das Alte muss weg. Hört sich komisch an, ist aber das Einzige, dass mir plausibel klingt. Und die grüne Ideologie ist die Abrissbirne dafür. Und durch die Propaganda rennen Millionen von Verwirrten hinterher und bejubeln die Vernichtung ihrer eigenen Zukunft. Das ist Krieg ohne Bomben. Sehr clever und sehr elegant, wenn auch verlogen und bösartig.
@e30325ikiller
@e30325ikiller 2 жыл бұрын
das sind alles dinge die vor zehn, wenn nicht gar 20 jahren absehbar waren
@petrabathon5600
@petrabathon5600 2 жыл бұрын
@@e30325ikiller Der Chinese hatte vor nicht allzu langer Zeit gesagt er wolle Weltmarktführer werden und das wird Er die Politik ebnet Ihm den Weg
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
Besser man hat einen Fallschirm. Herr Sinn hat schon vor 6 Jahren das Ende des Euros für 2020 angekündigt. Seit 18 Jahren heizen wir mit einer Wärmepumpe und Erdonden (2x Doppel U jeweisl 100 Meter tief Preis 12000€) unterstützt von 14 qm Röhrenkollektoren für Solarthermie, seit 2 Jahren haben wir 16 KWP Photovoltaik auf dem Dach und der Südfassade - gerade im Winter haben wir hohe PV Erträge (Lithium Eisenphosphat Batterie im Keller 26 KWh). Schnee haben wir weder auf den PV Modulen an der Wand noch auf den Röhrenkollektoren auf dem Carport - die haben einen Zwischenraum und Schnee fällt durch zudem taut die Sonnen Reste sofort weg. Jeder Laie kann sich bei bedecktem Himmel mitten im Winter die Finger verbrennen an den Verschraubungen der Röhrenkollektoren. Und die Sonne geht jeden Tag auf - Dunkelflaute ist ein Gerücht wie der Infraschall bei Windrädern. Richtig installiert hat man keine Dunkelflaute - und Windräder mit einer Nabenhöhe von 160 Meter aufwärts haben in mehr als 80% der Zeit einen Netto Stromertrag. Prof. Sinn will einfach keine Windräder und keine PV. Übrigens Herr Schäuble nennt ihn immer wieder ungestaft Prof. Unsinn
@user-cc6ox6hc4u
@user-cc6ox6hc4u Жыл бұрын
Herr Professor Sinn, ich danke Ihnen!
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Wofür ?!? Für Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und seine bewusste Meinungsmanipulationen? Gehen Sie Ihm nicht auf den Leim sondern prüfen Sie selbst Fakten und Tatsachen. Er erzählt Ihnen nur, was in sein Denkschema passt.
@slawomiroszczygiel6271
@slawomiroszczygiel6271 4 ай бұрын
ich schlisse mich ein wenns erlaubt :) von geb an denke flotter um so mehr info desto besser :) Oberschlessier - Idiot
@3dsilentium419
@3dsilentium419 Жыл бұрын
Einer der besten Präsentationen, die ich seit langem gesehen habe. Ideologien haben immer Völker zerstört, unabhängig davon welche es waren, sind oder sein werden.
@johannesschenk3351
@johannesschenk3351 Жыл бұрын
Sind SIe auch einer der in der Steinzeit stehen bleibt, Photovotaik ist der billigste Strom wie lange geht es noch bis das die Akademiker begreifen.
@agent8672
@agent8672 Жыл бұрын
@@johannesschenk3351 Und sie haben einfach keine Ahnung! Ich möchte Sie hier gerne mit einigen Fakten konfrontieren. PV hat einen Wirkungsgrad von ca. 18-24% je nach Modulbauart. Davon können im Jahr ca. 8% in unseren Breitengraden genutzt werden. Wenn ich also 100% Stromversorgung benötige und dafür 1 cent bezahle, dann muss ich für PV-Strom ca. 12,5 mal so viel bezahlen. Wenn man zusätzlich noch die Lebensdauer der Anlage von ca. 15-20 Jahren einrechnet, gegenüber ca. 40 Jahren von konventionellen Anlagen, dann verdoppelt sich dieser Wert, weil im gleichen Zeitraum die PV-Anlage 2x angeschafft werden muss. Bei einer 100% Stromversorgung heute, werden wir bei einer 100% Stromversorgung mit PV-Anlagen 25x mehr pro kW zahlen als heute (bei ca. 0,3 Euro/kWh x 25 = 7,5 Euro pro kWh zukünftig). Dabei sind die Preissteigerungen bei erhöhter Nachfrage nicht berücksichtigt. Also Herr Schenk, eine heutige Durchschnittsfamilie mit ca. 3500 kWh pro Jahr zahlt bei PV-Strom im günstigsten Fall zukünftig 26.250 Euro. Ich wünsche jedem Normalverdiener, dass er sich das mal klar macht, was diese Grüne Zukunft für jeden Einzelnen von uns bedeutet, oder ob es in Zukunft nur noch Strom für besonders Wohlhabende gibt! Es gibt realistischere Lösungen als PV. Aber Ideologie und das Ausblenden von Realitäten ist heute in Deutschland der Maßstab, so wie Prof. Sinn es beschrieben hat.
@johannesschenk3351
@johannesschenk3351 Жыл бұрын
@@agent8672 Ich habe eine Anlage seit 8 Jahren, billigeren Strom können Sie mit nichts anderem Produzieren, ich Produziere auf zwei Dächern und Sie dürfen gerne vorbeikommen dann zeige ich es Ihnen.Die Anlage ist bereits im 10 Jahr bezahlt, was rechnen Sie den von 2 Mal investieren!!! Beim Atomkraftwerk entsteht Abfall , dürfen wir den auch auf Ihrem Grundstück entsorgen? Niemand will Ihn. Die Realität ist natürlich im Sommer habe ich doppelt soviel Strom wie im Winter, dafür brauchen wir im Sommer grünen Wasserstoff, darf ich fragen wie Alt Sie sind
@johannesschenk3351
@johannesschenk3351 Жыл бұрын
@@agent8672 Ach ja ich bin in der Schweiz, wir sind halt manchmal ein bisschen Voraus, der Strom kostet zwischen 10 und 12 Rappen , meine Verwandten in Deutschland zahlen 30 Cent, wenn Sie den Strom selber machen würden , hätten Sie einen tollen Zusatzverdienst so wie ich. Ich verdiene jeden Tag Geld. Meinen Sie wirklich ich kann nicht Rechnen, ich war in der Schule Klassenbester und habe ab und zu den Lehrerschlüssel korrigiert, aber bei dieser Aufgabe sollte es auch ein dummer Schüler auf die Lösung kommen. Nehmen Sie eine Auszeit wenn Sie überfordert sind.
@johannesschenk3351
@johannesschenk3351 Жыл бұрын
@@agent8672 übrigens 3500 KWh x 10 cent gibt bei mir 350 Euro und nicht 26250. Und die Gestehungskosten bei der Photovoltaik wird billiger nicht teurer, wegen der Ausbeute die höher wird jedes Jahr.
@christiankretschmar7372
@christiankretschmar7372 Жыл бұрын
Sachlich und mit Vernunft gut erklärt, DANKEschön Herr Prof. Dr. Dr. Sinn, das macht SINN:-))!
@3dsilentium419
@3dsilentium419 Жыл бұрын
Es wäre sehr wünschenswert, wenn dieser Vortrag u.a. von Frau Anne Will, Maybrit Illner und Herrn Markus Lanz mal gesehen werden würde!
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Es wäre eher wünschenswert, wenn man beim Anschauen eines solchen Vortrages nicht das eigene Gehirn abschaltet. Haben Sie sich nicht gefragt, warum Hr. (Un-)Sinn auf den Primärenergieverbrauch (heutigen VERBRAUCH !!!) 10:32min abstellt in der Argumentation? In der Hauptsache ist das ja der heutige Verbrauch an fossilen Primärenergie: Erdöl, Kohle, Erdgas. Interessant allenfalls, dass da die Kernenergie weltweit einen noch geringeren Anteil hat als die regenerativen Energien. Der Argumentationsfehler ist dabei, dass eben nicht auf Nutzenergie abgestellt wird, sondern rein in kWh gerechnet wird. Mit heute vor allem (fossiler) Eingangsenergie in das System. Trotz der bekanntermaßen schlechten Wirkungsgrade /niedriger Effizienz. Nun ist es aber zur Nutzenergie ein Riesenunterschied, bspw. ob ich im PKW (gleiche Wegstrecke = gleiche Nutzenergie) >80kWh fossile Eingangsenergie mit Verbrennungsmotor, oder
@Daswars777
@Daswars777 Жыл бұрын
Warum schaltet man nicht den Talk-Hass aus, und Sinn ein.
@FraLin
@FraLin Жыл бұрын
das Staatsfernsehen interessiert sich nicht für Fakten.
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
@@FraLin : "das Staatsfernsehen interessiert sich nicht für Fakten." Meinst Du "alternative Fakten"?
@wobikarli
@wobikarli Жыл бұрын
Diese Ergebnisse sind bereits bekannt - weltweit. Auch die Grünen wissen das, und alle Umweltverbände. Aber mit "Umweltphantasien" kann man einfach wunderbar Geld verdienen. Erst recht, wenn noch ein paar Verbote eingebaut werden (Umweltzonen, Katalysatoren, Tempolimits usw). "Das Geld fährt auf der Straße" sagt sich der Staat.
@smart001able
@smart001able Жыл бұрын
Es ist ein sehr kompetenter und nachvollziehbarer Vortrag und sehr logisch. Und genau daran halte ich fest. Vielen, vielen Dank
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Der Vortrag ist Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und seine bewusste Meinungsmanipulation. Nur einer von etlichen Punkten: 14:53 min - Atomkraft macht uns unabhängig von Russland? Die Russen liefern einen großen Teil des Urans /der Brennelemente. Ca. 40 Prozent der europäischen Uranimporte kommen aus Russland und dem verbündeten Kasachstan. Die Russen nehmen uns seit Jahren auch einen großen Teil unseres Atommülls ab. Die deutsche Urenco GmbH aus Gronau reichert Uran mit Uran-235 an, um frischen Kernbrennstoff für Atomkraftwerke herzustellen. Laut deutschem Atomrecht darf Atommüll nicht exportiert werden. Deshalb bezeichnet ihn Urenco einfach als Ressource und schickt ihn nach Russland ... Oder: Nicht einmal die Behauptung "Den deutschen Atomausstieg macht keiner nach" stimmt. Selbst Frankreich hat (eingegen seinem Mediengetöse) per Gesetz beschlossen, seine Abhängigkeit vom Atomstrom zu verringern. Ist auch bitter nötig wenn man sieht, dass Ende 2021 ca. 30% der franz. Stromerzeugungslapazität unplanmäßig vom Netz gingen und dies für eine Strompreisexplosion in Europa sorgte ...
@domestoskakerlakis8541
@domestoskakerlakis8541 9 ай бұрын
Ein ausgesprochen interessanter Vortrag, der die Problematik rund um die Energiewende sehr schön und verständlich darstellt. Vielen Dank dafür an Prof. Sinn. PS: Der Vortrag sollte in Schulen ab der 5. Klasse Pflicht sein! Gymnasialschüler müssten dann freitags nicht mehr den Unterricht schwänzen, sondern könnten sich daran machen, selbst ein Konzept zu erarbeiten, statt nur zu fordern und dabei abzuwarten, wer den nun endlich in der Politik etwas »richtig« macht. PPS: Der Ampelregierung könnte es auch nicht schaden, sich den Vortrag anzuschauen. Hinweis: Wasserstoff kann seit einiger Zeit energiesparend aus Meerwasser gewonnen werden, wobei die übliche energieaufwändige Entsalzung nicht mehr notwendig ist. Eine andere Möglichkeit sind Anlagen, die Wasserstoff aus der Umgebungsluft gewinnen können, damit sogar Wüstentauglichkeit aufweisen, denn schon eine 5 %ige Luftfeuchtigkeit ist dafür ausreichend. Der erzeugte Wasserstoff könnte direkt vor Ort verwendet werden, was einen ohnehin teuren Transport unnötig machen würde. Zu Windrädern hat man sich vor einiger Zeit bereits bei der NZZ Gedanken gemacht und einen guten Teil der Windräder analysiert. Die Interaktive Karte dazu sagt weit mehr: www.nzz.ch/visuals/windkraft-in-deutschland-grosse-versprechen-kleine-ertraege-ld.1710681 Windräder existieren praktisch nur, weil niemand eine Mindestauslastung einfordert und somit Windkraftanlagen subventioniert werden, die, selbst wenn sie gar nicht liefen, genug Geld verdienen. Wie viel der Politiker wohl in Wind- und Solarkraft investiert haben mögen?
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Der Vortrag ist Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und bewusste Meinungsmanipulation. Nur einer von etlichen Punkten: 14:53 min - Atomkraft macht uns unabhängig von Russland? Die Russen liefern einen großen Teil des Urans /der Brennelemente. Ca. 40 Prozent der europäischen Uranimporte kommen aus Russland und dem verbündeten Kasachstan. Die Russen nehmen uns seit Jahren auch einen großen Teil unseres Atommülls ab. Die deutsche Urenco GmbH aus Gronau reichert Uran mit Uran-235 an, um frischen Kernbrennstoff für Atomkraftwerke herzustellen. Laut deutschem Atomrecht darf Atommüll nicht exportiert werden. Deshalb bezeichnet ihn Urenco einfach als Ressource und schickt ihn nach Russland ... Oder: Nicht einmal die Behauptung "Den deutschen Atomausstieg macht keiner nach" stimmt. Selbst Frankreich hat (eingegen seinem Mediengetöse) per Gesetz beschlossen, seine Abhängigkeit vom Atomstrom zu verringern. Ist auch bitter nötig wenn man sieht, dass Ende 2021 ca. 30% der franz. Stromerzeugungslapazität unplanmäßig vom Netz gingen und dies für eine Strompreisexplosion in Europa sorgte ...
@Schahri1
@Schahri1 2 жыл бұрын
Vielen Dank für den hervorragenden Vortrag! Einfach schade, dass die Karten, sprich die Probleme nicht offen von den Medien und der Politik auf den Tisch gelegt werden. Alles eine Mogelpackung, nicht nur in der Frage der Klimapolitik.
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 жыл бұрын
Hm. Wann ist der größte Energie Verbrauch und wann liefert genau PV diese Energie wenn im Frankreich alle AKW abgeschaltet wurden weil die Flüsse sonst zu heiß wurden? Das war 2003. Und seitdem? Von allen heißesten Jahren seit 200 Jahren waren alle seit 2000. Könnte da ein Zusammenhang bestehen ? Ich bin Physiker.
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
@@andreasschmalzl1752 Herr Schäuble nennt Prof. Sinn immer wieder ungestraft Prof. Unsinn.
@astarothmarduk3720
@astarothmarduk3720 2 жыл бұрын
Es ist wichtig, neben einer hohen CO2-Steuer eine CO2-Grenzsteuer (Klimazoll) festzulegen, damit Länder, die einen geringeren CO2-Preis haben, keine wirtschaftlichen Vorteile haben, und wir uns beim Klimaschutz nicht durch gegenseitiges Abwarten blockieren. Wir brauchen viel mehr Druck, um auf Länder wie z. B. China einzuwirken, die das abstrakte Wirtschaftswachstum über lebensnotwendigen Stopp der globalen Erderwärmung stellen. Abstrakte Zahlen helfen beim Überleben nicht weiter. Die Wirtschaftsordnung ist von Menschen geschaffen worden und änderbar, sie muss nachhaltig werden. Das habe ich vor 30 Jahren schon in der Schule im Wirtschaftsunterricht gelernt. Schade, dass das immer noch nicht umgesetzt ist.
@TheREalData
@TheREalData 2 жыл бұрын
@@HugoJunkers-lc4kk recht hat er ;)
@master8127
@master8127 2 жыл бұрын
Das ist bei allen Themen so, egal ob Klima Rente oder Verkehr
@flachermars4831
@flachermars4831 2 жыл бұрын
Vielen Dank, dass Sie den Vortag von Herrn Sinn hier hochladen konnten! 🏆für über 30K Abo
@regloxirholgerrix6432
@regloxirholgerrix6432 2 жыл бұрын
💩💥😜💫odysee.com/@QuestionTheAnswers:2/Eco-Communism-The-Climate-Change-Hoax-Documentary:1😘
@oldschoolbiker9768
@oldschoolbiker9768 Жыл бұрын
Vielen Dank für diesen Vortrag!
@markhonigschmid6116
@markhonigschmid6116 Жыл бұрын
Super Vortrag! Herzlichen Dank für's hochladen!
@Preuling
@Preuling Жыл бұрын
Ich wünsche mir eine Podiumsdiskussion Prof. HW Sinn gegen die Schlaumeier H Lesch oder W Quaschnik
@53-herbie39
@53-herbie39 Жыл бұрын
Wobei ich bei H.-W. Sinn immer eher verstehe, was alles NICHT gehen kann und funktionieren wird. Hingegen bei w. Quaschnik sehe ich immer noch den positivien Willen, sich aus der aktuellen Position weg bewegen zu WOLLEN. H. Lesch ist nett, sehr gut im astronomischen Bereich, aber im Erneuerbaren-Bereich sehe ich ihn mehr als TV-Moderator als einen Wissenschafter.
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Was will man mit einem Prof. (Un-Sinn) diskutieren? Er hat sein festgefügtes, rückschrittliches Weltbild und dies verteidigt er als redegewandter Narzist mit herausgesuchten Einzelfakten, Halbwahrheiten und fragwürdigen Darstellungen. Kleines Beispiel: Ab 23:11min referiert er über (angebliche) regenerative Stromüberschüsse. "Da haben wir gebettelt bei den Nachbarn, dass sie doch bitte diesen Strom nehmen ..." Jetzt die Realität aus der Jahresbilanz der BNA (Bundesnetzagentur) : "Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €)." Ein Ökonom wie Hr. Sinn sollte doch wissen, dass man eine Gesamtrechnung aufstellen sollte? Seit Jahren verdient man mit den Stromexporten unter dem Strich sehr gut. Vor allem auch mit dem Stromaustausch mit Frankreich. Die haben seit Ende 2021 (noch vor dem Ukraine-Krieg) ca. 30% ihrer KKW-Stromerzeugungskapazität wegen sicherheitstechnischer Mängel vom Netz nehmen müssen. Seit dem kauft man im Atomstromland FR alles in Europa auf, was man an Strom bekommen kann, damit die Lichter in FR nicht ausgehen. Deshalb auch die hohen Strompreise in Europa. Kein Wort dazu von Prof. (Un-)Sinn. Ähnlich beim E-Auto: So lautet ein Pressekommentar zu der von Ihm durch "Datenpicking" missbrauchten Studie des JOANNEUM RESEARCH: "Um noch stärker von den Vorteilen eines Elektroautos profitieren zu können, müsste laut Joanneum Research die erneuerbare Stromerzeugung ausgebaut werden; auch ein effizientes Recycling der Batterien und ein energieeffizienter Fahrbetrieb seien ausschlaggebend." Nicht gerades das, was der Hr. Prof. (Un-)Sinn erzählt ...
@user-hr4bh3ii3q
@user-hr4bh3ii3q Ай бұрын
​@@53-herbie39 : Ich bin da voll bei Ihnen, dass ich immer nur höre, wie es NICHT geht. Immerhin hat sich Deutschland ja völkerrechtlich bindend zur Erreichung von Klimazielen in gegebener Zeit verpflichtet. Was Herr Prof. Sinn sinngemäss sagt ist ja, dass diese Ziele keinen Sinn machen. Das heisst ja am Ende, dass Deutschland wie Trump die Verträge kündigen soll. Oder liege ich da falsch? Zu Herrn Lesch bin ich nicht ganz dieser Meinung. Als aktuell "praktizierender" Physiker ist Prof. Lesch sehr viel näher an der Realität und dem Stand der Forschung als Herr Prof. emerit. hc. mult. Sinn mit der Vorbidlung als Volkswirt. In der Volkswirtschaft geht es sicher nur am äussersten Rand um die physikalischen Grundlagen der Klimaerwärmung. Und Professor Quaschning und die 5 grossen Studien zur Energiewende zeigen Wege auf, wie der Umschwung realisiert werden kann. Das ist sicher an "vorderster Front".
@user-hr4bh3ii3q
@user-hr4bh3ii3q Ай бұрын
​@@53-herbie39: Ich bin da voll bei Ihnen, dass ich immer nur höre, wie es NICHT geht. Immerhin hat sich Deutschland ja völkerrechtlich bindend zur Erreichung von Klimazielen in gegebener Zeit verpflichtet. Was Herr Prof. Sinn sinngemäss sagt ist ja, dass diese Ziele keinen Sinn machen. Das heisst ja am Ende, dass Deutschland wie Trump die Verträge kündigen soll. Oder liege ich da falsch? Zu Herrn Lesch bin ich nicht ganz dieser Meinung. Als aktuell "praktizierender" Physiker ist Prof. Lesch sehr viel näher an der Realität und dem Stand der Forschung als Herr Prof. emerit. hc. mult. Sinn mit der Vorbidlung als Volkswirt. In der Volkswirtschaft geht es sicher nur am äussersten Rand um die physikalischen Grundlagen der Klimaerwärmung. Und Professor Quaschning und die 5 grossen Studien zur Energiewende zeigen Wege auf, wie der Umschwung realisiert werden kann. Das ist sicher an "vorderster Front".
@user-hr4bh3ii3q
@user-hr4bh3ii3q 26 күн бұрын
@@53-herbie39 Ich bin da voll bei Ihnen, dass ich hier immer nur höre, wie es NICHT geht. Immerhin hat sich Deutschland ja völkerrechtlich bindend zur Erreichung von Klimazielen in gegebener Zeit verpflichtet. Was Herr Prof. Sinn sinngemäss sagt ist ja, dass diese Ziele keinen Sinn machen. Das heisst ja am Ende, dass Deutschland wie Trump die Verträge kündigen soll. Oder liege ich da falsch? Zu Herrn Lesch bin ich nicht ganz dieser Meinung. Als aktuell "praktizierender" Physiker ist Prof. Lesch sehr viel näher an der Realität und dem Stand der Forschung als Herr Prof. emerit. hc. mult. Sinn mit der Vorbidlung als Volkswirt. In der Volkswirtschaft geht es sicher nur am äussersten Rand um die physikalischen Grundlagen der Klimaerwärmung. Und Professor Quaschning und die 5 grossen Studien zur Energiewende zeigen Wege auf, wie der Umschwung realisiert werden kann. Das ist sicher an "vorderster Front".
@pc-fan4678
@pc-fan4678 2 жыл бұрын
Sinn hat bden Unsinn der Klimapolitik sehr eindeutig erklärt. Willkommen bei DER UNTERGANG TEIL 2 - Jetzt in ihrem Wohnzimmer.
@dagobertduggy5895
@dagobertduggy5895 2 жыл бұрын
Immer schön weiter die Grünen wählen, und alles wird gut
@opaaloys
@opaaloys 2 жыл бұрын
warum kommt kein Jeff Bezos oder Elon Musk zum Wirtschaftsguru Hans- Werner Sinn vorbei??? Will Hans- Werner Sinn hier für Alfred Krupp und Matthias Thyssen kämpfen??
@NatoshiSakumoto
@NatoshiSakumoto 2 жыл бұрын
Warum uns die staatsmedien Propaganda diese Informationen vorenthalten ?????❗
@gunterpoppek610
@gunterpoppek610 2 жыл бұрын
Meinen Sie die teilweisen Fahlansätze in der Klimapolitik oder meinen Sie Klimapolitik ist an sich unsinnig?
@pc-fan4678
@pc-fan4678 2 жыл бұрын
@@gunterpoppek610 Diese Klimapolitik gehört auf einen Schrotthaufen.
@detlefburghammer5059
@detlefburghammer5059 2 жыл бұрын
Sehr erhellend Herr Sinn, andererseits auch sehr bedenklich was wir hier in D gerade veranstalten
@666cf
@666cf 2 жыл бұрын
Nicht wir, die Politiker sind total daneben, aber von der Mehrheit gewählt, da weiß man, was in den Köpfen der Menschen los ist!
@reflektorfalke8150
@reflektorfalke8150 2 жыл бұрын
Diese Richtung, in die sich D bewegt wurde schon seit Jahren so vorgegeben. Richtig bedenklich finde ich, dass durch die jahrelange links-grün alternativlose Dauerbeschallung unserer Mainstream- und GEZ-Medien das Wahlvolk (immer wieder) die Parteien bestätigt hat, welche genau diese destruktive Entwicklung in unserem Land zu verantworten haben. Jede demokratische Gesellschaft bekommt die Zukunft, die sie verdient... unsere Kinder werden in der Zukunft zu Recht uns für die schwierige Lage verantwortlich machen und nicht irgendwelche damals in der Regierung sitzenden Politiker.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 2 жыл бұрын
Wir fahren gerade Deutschland gegen die Wand, aber das ist schon seit Jahren bekannt. Herr Sinn hat vieles davon nämlich bereits in seinem Vortrag Energiewende ins Nichts gezeigt. Neu sind lediglich die Daten bezüglich Corona und dem Effekt auf die Ölproduktion.
@matthias2912
@matthias2912 2 жыл бұрын
Frankreich soll mit Kernkraft die Rettung sein!?! Lächerlich!!!
@matthias2912
@matthias2912 2 жыл бұрын
42:00 Leider völliger Nonsens! Über 10 Tonnen CO2 für einen E-Golf. Liegt wahrscheinlich eher an der massiv magelhaften Erzeugung eines VW E-Golfs. Sorry, aber das ist nicht seriös. Zum Glück fertigt Tesla und co die Autos deutlich umweltfreundlicher…
@lonlyuser1
@lonlyuser1 2 жыл бұрын
Herr Sinn, ich sehe immer gern Ihre Vorträge. Immer sehr aufschlussreich. Machen Sie bitte unbedingt noch lange weiter.
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Ich sehe die Vorträge auch gern - haben Unterhaltungswert. Witzig bspw., dass Hr. Sinn gern auf den Primärenergieverbrauch (heutigen VERBRAUCH !!!) 10:32min abstellt in der Argumentation. Nicht nur, weil da ja die Kernenergie weltweit schon einen geringeren Anteil hat als die regenerativen Energien. Der Argumentationsfehler ist vielmehr, dass eben nicht auf Nutzenergie abgestellt wird, sondern rein in kWh gerechnet wird. Nun ist es aber bspw. ein Riesenunterschied, ob ich im PKW >60kWh mit Verbrennungsmotor, oder
@dubonstin8676
@dubonstin8676 Жыл бұрын
​@@joegoog Ich finde es auch sehr komisch, welche Quellen hier herangezogen werden. Die Quellen sind veraltet und wurden damals auch schon sehr kritisch betrachtet... Dass das Ergebnis mit der Milchmädchenrechnung zu E-Autos vom Herrn Sinn dann übereinstimmt, ist ja dann nicht wirklich ein Qualitätskriterium. Neuere Studien, die dem ganz klar widersprechen, werden hier gar nicht erst herangeführt. Auch komisch, dass hier davon ausgegangen wird, dass Europas/Deutschlands "Sonderweg" hinsichtlich des Klimaschutzes zum scheitern verurteilt ist, weil die anderen Länder nicht mitziehen. Es ist gerade so, dass der Sonderweg der Deutschen Automobilindustrie hinsichtlich des Verbrenners zum scheitern verurteilt ist, weil andere Länder nicht mitziehen und der Absatz von eben diesen in Zukunft gefährdet ist. Und das hat nicht nur etwas mit dem Klima zu tun, sondern auch mit den Feinstaubwerten bei Dieselmotoren... Es geht hier auch um eine Umweltschutzmaßnahme, insbesondere im städtischen Bereich.
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
@@dubonstin8676 : "... weil die anderen Länder nicht mitziehen." Dabei ist es real eher so, dass Deutschland nicht mitzieht.
@urishima
@urishima Жыл бұрын
"Ich glaube nicht dass das passiert." [Atomausstieg] Ihr Wort in Gottes Ohr, Herr Sinn.
@josefhunne5500
@josefhunne5500 Жыл бұрын
Ideologie schlägt Verstand - in Zweifel müssen eben physikalische Grundgesetze verändert werden ....
@m.3257
@m.3257 Жыл бұрын
Ich fürchte, dass gegen Ideologen wie die Grünen kein Kraut gewachsen ist. Man steuert weiter in den Abgrund.
@CK7985
@CK7985 Жыл бұрын
Ist schon Jahresende? Nein
@yoshi1951
@yoshi1951 Жыл бұрын
Und grade wuree Atomenergie als grün deklariert😂er könnte also Recht behalten
@marcusmalinowsky3978
@marcusmalinowsky3978 Жыл бұрын
Na klar passiert das in Deutschland. Wir kaufen halt dann teuer bei den Nachbarn.
@michaell5022
@michaell5022 2 жыл бұрын
Das ist längst überfällig im "MAINSTREAM "! Danke Herrn Ganteför und vor allem Herr Prof. Dr.,Dr. Sinn!
@DjDoc77
@DjDoc77 2 жыл бұрын
Mainstream = bewusstlose Sklaven 😅👍
@csaalmann23
@csaalmann23 2 жыл бұрын
Captain Ahab ist ein selbstverliebter alter Mann, der sich gerne reden hört. Für ihn reicht es ja noch, ein Endlager wird er nicht mehr bezahlen.
@michaell5022
@michaell5022 2 жыл бұрын
Hören sie Mal bitte genau zu...
@ulrichdenken1756
@ulrichdenken1756 2 жыл бұрын
Lieber Prof. Sinn, richtig toller Vortrag. Wie immer bin ich begeistert => Vielen Dank und Gruß
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
Ihr richtiger Name ist leicht zu erraten lieber Erich von Däniken.
@ulrichdenken1756
@ulrichdenken1756 2 жыл бұрын
Na, so leicht war es mit dem Erraten nicht😀
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
@@ulrichdenken1756 : "Na, so leicht war es mit dem Erraten nicht" Doch. Sie glauben halt gern (Un-)Sinn.
@alfredrock8781
@alfredrock8781 Жыл бұрын
@@joegoog Sie kennen also Sinn' s Unsinn g e g e n Windenergie auch ? O h n e Zahlen in der Ludw Max Universität München, wo nur Geisteswissenschaftler sind, die k e i n e Ahnung haben: In der TU M darf er mit seiner Hauptschulphysik 9.Klasse M-Zug Bayern , n i c h t auftreten! Und mit seinem folgenden Dumm -Spruch schon gar nicht: Sinn' s Unsinn: " Aus Atom- und Kohle aussteigen, woher soll dann der ganze Strom kommen ? " In 2 Vorträgen attackierte ich ihn am Mikrofon mit: "SPD/ GRÜNE fordern 2 % Landesfläche für Windräder, das ergibt aus Eckwerten von FRAUNHOFER-IWES, 420 TWhel (=86%) des Verbrauches von 2021)! Sie können doch mit 420 TWh spielend die 60 TWhel der 6 AKW decken und die 158 TWhel aus den Kohle- KW! Sinn verlegen mit einer Un-Sinn' s Antwort:' Das müssen Sie alles saisonal sehen" Sorry, Sie Scharlatan ! Hier geht es nicht um Speicher für Elektrizität und nicht für Wärme, um über den Winter zu kommen ! 23 Aug. 2022 Vors. Club Voltaire München, Alfred Röck P.S.: Bitte kopieren und die Wahrheit verbreiten !
@allrounderjacky733
@allrounderjacky733 Жыл бұрын
Nichts in unserem Leben ist so einfach, dass wir nicht imstande wären, es kompliziert zu machen.
@toniplarr3791
@toniplarr3791 Жыл бұрын
das ist symptomatisch für die BRDA. ES LEBE DIE BRDA BANANENREPUBLIK DUMMLAND ABSURDISTSTAN !!!
@oyukiyurei1931
@oyukiyurei1931 Жыл бұрын
mit über 666 Millionen Doller Konto . Wenn im eigenen Land alles Vergiftet ist dann Kauft man Haus in Paraguay wo Luft Wasser Sauber ist .
@wolfgangselig1606
@wolfgangselig1606 Жыл бұрын
Lieber Herr Prof Sinn, Frankreich würde uns vielleicht schon helfen wollen mit Strom, aber aktuell sind viele Kernkraftwerke vom Netz genommen , weil entweder das Kühlwasser in den Flüssen nicht reicht oder die Instandhaltung unterlassen wurde und die Schweissnähte und ähnliches nicht funktionieren.
@rli8594
@rli8594 Жыл бұрын
Aber selbst wenn da alles funktionert, können wir das unmöglich wollen. Thema zu viel Abhängigkeit sollten wir hoffentlich gelernt haben, dass das nix ist
@wolfgangselig1606
@wolfgangselig1606 Жыл бұрын
@@rli8594 Richtig.
@Magicman8508
@Magicman8508 Жыл бұрын
@@rli8594 Wir sind stromtechnisch gesamteuropäisch abhängig. Den zu Beginn erwähnten Flatterstrom aus Solar und Wind muss in andere Länder verteilt werden wenn eine Überlastung der Netze verhindert werden soll. An dem Punkt bezahlen wir doppelt: Einmal lassen es sich unsere Nachbarn gut bezahlen wenn sie uns auf Kommando Strom abnehmen müssen, zum Anderen müssen die dann Zangsstillgelegten Solar- und Windkraftwerke weiter bezahlt werden als würden sie liefern. Ergebnis: Der Strom ist durch Erneuerbare sehr viel teurer geworden. Soviel zum Thema die Sonne schickt keine Rechnung....
@rli8594
@rli8594 Жыл бұрын
@@Magicman8508 sogar 3fach denn wir bezahlen dann auch noch die Kraftwerke, die nicht produzieren, aber einsatzbereit bleiben müssen wenn Wind und Sonne sich wieder verabschieden...
@oyukiyurei1931
@oyukiyurei1931 Жыл бұрын
@@rli8594 Ähhhh Sie Wissen schon Das Die Grünen IQ von 6,6 haben . P.s. meine Katze hat 22,1 IQ
@utubiene
@utubiene 2 жыл бұрын
Es gibt ja hier auf KZbin sieben Jahre alte Vorträge von Prof. Sinn zur Energiewende. Ich empfehle im Sinne einer historischen korrekten Betrachtung, die sich anzuschauen. Sie demonstrieren aus der heutigen Situation eindringlich die Kompetenz dieses Mannes.
@neverever8713
@neverever8713 2 жыл бұрын
Stimmt ,historische korrekte Betrachtungen sind empfehlenswert ,wie bei Herrn Prof. Rahmstorf ,von der PIK (Potsdamer Institut für Klimaforschung) ,der im Jahre 2000 in einem SPIEGEL-Artikel von FÜNF Grad abkühlung in Europa bis zum Jahre 2100 geredet hat ,alles mit Supercomputern ausgerechnet ,als folge der Abkühlung durch den TREIBHAUSEFFEKT. Solchen Klima-Kapazitäten mit Supercomputern muß man doch unnachgefragt glauben ,oder ? Wie ist eine solche Kompetenz aus der heutigen Situation HEUTE zu bewerten ? Oder der IPCC-Bericht ,indem da zwei "Horror-Szenarien"( über fünf Grad Erwärmung) durchgerechnet wurden ,mit erhöhtem fossilen und gleichbleibenden fossilen Einsatz bis zum Jahr 2100. Dummerweise sind diese Berechnungen völlig unrealistisch ,da es diese Mengen an fossilen Brennstoffen ,die dafür benötigt werden, gar nicht existieren. Wie ist solch eine kompentente wissensbasierte Vorgehensweise zu bewerten ? Mal nachdenken......... Gruss
@Harry-uq2yw
@Harry-uq2yw 2 жыл бұрын
Ist dieser Herr Sinn Experte auf dem Gebiet Klima? Wollte nur mal fragen für einen Kumpel!
@neverever8713
@neverever8713 2 жыл бұрын
@@Harry-uq2yw Andere Frage: Sind Klimaexperten auch befähigt , fundiert über Ökonomie ,Volkswirtschaft und Energiewirtschaft zu sprechen ? Herr Prof. Sinn ist z.B. Mitglied im Wissenschaftlichen Beirat beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie. Zumindest realistisch rechnen sollte man da schon können. Was manche Klimaexperten wohl nicht so gut können. Bei der Energiewende ist eine realistische Zahlenanalyse unerlässlich unter Berücksichtigung der Klimawirksamkeit, der Kosten und dessen Energieertrag.Die Klimaexperten sagen Co2 erhöhen macht eine globale Erwärmung.,gut. Dann sagen die Wirtschafts und Energie-Experten , wie es am zielführensten , sinnvollsten und ökonomischten Wege umsetzbar ist., auch gut. So sieht´s aus......
@Harry-uq2yw
@Harry-uq2yw 2 жыл бұрын
@@neverever8713 Danke, gebe es so meinem Kumpel weiter😎
@neverever8713
@neverever8713 2 жыл бұрын
@@Harry-uq2yw Schönen Sonntag noch,Gruss.....
@SebasTian-lv9cx
@SebasTian-lv9cx 2 жыл бұрын
Danke für dieses aufschlussreiche Video, Daumen hoch 👍👍👍👍👍👍👍
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Witzig, dass Hr. Sinn gern auf den Primärenergieverbrauch (den heutigen VERBRAUCH !!!) 10:32min abstellt in der Argumentation. Nicht nur, weil da ja die Kernenergie weltweit schon einen geringeren Anteil hat als die regenerativen Energien. Der Argumentationsfehler ist vielmehr, dass eben nicht auf Nutzenergie abgestellt wird, sondern rein in kWh gerechnet wird. Nun ist es aber bspw. ein Riesenunterschied, ob ich im PKW >60kWh Sprit (chem. Energie) mit Verbrennungsmotor, oder
@klausadams1150
@klausadams1150 2 жыл бұрын
@@nofarmers_nofood_nox3935 Yepp!
@Dirk_280
@Dirk_280 Жыл бұрын
Top Vortrag.
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
@@Dirk_280 : "Top Vortrag." Ist das jetzt Ironie, oder hast Du die Kritik an seinen Halbwahrheiten und Falschdarstellungen tatsächlich nicht akzeptiert?
@netsrot000
@netsrot000 Жыл бұрын
@@joegoog Dann machen sie doch eine Gegendarstellung🤷‍♀️
@schonerort1077
@schonerort1077 Жыл бұрын
Gutes Lehrstück für die Sekundenkleber-Generation.
@matthiastreichel160
@matthiastreichel160 2 жыл бұрын
Sehr informatives Video. Danke Prof. Sinn für Ihren Beitrag.
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
Aber vieles sehr falsch. Verkehrsverbrauchsdaten völlig falsch berechnet und mehr. Seit vielen Jahren haben sich alle seine Prognosen im Nachhinein als falsch erwiesen; er ist einfach charismatisch und sagt den Leuten, was sie hören wollen.
@yashiAxen39
@yashiAxen39 10 ай бұрын
glaube da fehlen noch ein paar Dr und Prof Titel für seinen korrekten Namen mit Titeln ;) :)
@frankbrandtner7970
@frankbrandtner7970 2 жыл бұрын
Dieser Vortrag sollte Pflichtlektüre für die grüne Politik sein. Mich beeindruckt bei Prof. Sinn die Verve und das Engagement, mit dem er seine Themen präsentiert.
@klauskasten2780
@klauskasten2780 2 жыл бұрын
Interessiert keine Sau ! Dort !
@klauskasten2780
@klauskasten2780 2 жыл бұрын
Die Grünen & ihre dummen Wähler interessieren sich dafür nicht !
@wolfhahnemann2734
@wolfhahnemann2734 2 жыл бұрын
Leider sitzen bei den Grünen die meisten unwissenden.
@karlkaputtnik6987
@karlkaputtnik6987 2 жыл бұрын
Die sind ideologisch total verseucht! Da ist jeder Vortrag ein Wurf von Perlen vor die Säue!
@evelyneveline6317
@evelyneveline6317 2 жыл бұрын
Es sollte auch Pflichtbeitrag im Gymnasium werden
@renefreitag1764
@renefreitag1764 2 жыл бұрын
Wenn ich mir was wünschen könnte ... Frau Prof.Claudia Kemfert zeigt uns ihre Sicht der Dinge und anschließend erfolgt eine sachliche Diskussion, die von Ricarda Lang moderiert wird. Herr Lesch könnte dann das Schlusswort halten.
@jeannettefischer5066
@jeannettefischer5066 2 жыл бұрын
😅👍🏻
@K.Kuhbinger
@K.Kuhbinger 2 жыл бұрын
Echt witzig!
@AB-vm2nz
@AB-vm2nz 2 жыл бұрын
Ich glaub das würde meine Glotze nicht überleben…. Der notwendige Ersatz wäre Schlecht für meine Klimabilanz
@wolfgangriebe9493
@wolfgangriebe9493 2 жыл бұрын
Mir erschließt sich der Erkenntnisgewinn nicht,wenn diese genannten Personen in einem gemeinsamen Form agieren würden. Ich denke der Vortrag von Prof. SINN
@DHOntour
@DHOntour 2 жыл бұрын
Bitte als Einstieg in die Diskussion einen Stuhlkreis mit Kevin Kühnert, Katrin Göring-Eckhardt und Claudia Roth zum Thema „Fachkräftemangel in Deutschland“, Order gern alternativ auch „Bildungsnotstand im Deutschen Bundestag“…
@Damadoo
@Damadoo Ай бұрын
Sehr geehrter Professor Sinn, Dank Ihnen kommt etwas mehr Licht in eine Welt des "Virtue Signaling". Die Fähigkeit des Menschen die Wahrheit zu ignorieren ist erstaunlich und erschreckend. Wenn man dann endlich das Licht sieht, stellt sich immer noch die Frage, ob man dann endlich richtig handelt. Bitte machen Sie weiter. Die Menschheit braucht Sie. Etwas Englischsprachiges würde helfen. Vielen Dank und viele Grüsse Damian von Stauffenberg
@derechtenorden2410
@derechtenorden2410 Жыл бұрын
Super Vortrag!!! Prof. Sinn analysiert hier messerscharf und faktenbasiert das linksgrüne Energie-Wolkenkuckucksheim
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
Die kWh von meiner 27 Jahre alten PV-Anlage kostet mich an meiner Steckdose ca. 1 Cent/kWh und das ohne Stromspeicher. Beim E-Auto + PV-Stromüberschuss sind das ca. 0,20 €/100km an Energiekosten. ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Ha, ha, ha - auch das Gehirn abgeschalten, weil es so gut in das eigene Meinungsbild passt? Haben Sie sich nicht gefragt, warum Hr. (Un-)Sinn auf den Primärenergieverbrauch (heutigen VERBRAUCH !!!) 10:32min abstellt in der Argumentation? In der Hauptsache ist das ja der heutige Verbrauch an fossilen Primärenergie: Erdöl, Kohle, Erdgas. Interessant allenfalls, dass da die Kernenergie weltweit einen noch geringeren Anteil hat als die regenerativen Energien. Der Argumentationsfehler ist dabei, dass eben nicht auf Nutzenergie abgestellt wird, sondern rein in kWh gerechnet wird. Mit heute vor allem (fossiler) Eingangsenergie in das System. Trotz der bekanntermaßen schlechten Wirkungsgrade /niedriger Effizienz. Nun ist es aber zur Nutzenergie ein Riesenunterschied, bspw. ob ich im PKW (gleiche Wegstrecke = gleiche Nutzenergie) >80kWh fossile Eingangsenergie mit Verbrennungsmotor, oder
@wernermuller3522
@wernermuller3522 Жыл бұрын
@@joegoog schreibt: „Haben Sie sich nicht gefragt, warum Hr. (Un-)Sinn auf den Primärenergieverbrauch (heutigen VERBRAUCH !!!) 10:32min abstellt in der Argumentation? In der Hauptsache ist das ja der heutige Verbrauch an fossilen Primärenergie: Erdöl, Kohle, Erdgas.“ Das ist klar das in so machen Bereichen von der fossilen Primärenergie nur ca. 1 / 3 als Energie beim Verbraucher ankommt. Beispiele: ca. 3 kWh Kohle bringen ca. 1 kWh Strom an der Steckdose. ca. 3 kWh Benzin = 5km und ca. 1 kWh Strom beim E-Auto = 5km ca. 3 kWh Heizöl = ca. 3kWh Wärme, 1 kWh Strom + Wärmepumpe = 3 kWh Wärme u.s.w. Die Erneuerbaren liefen aber in der Regel bereits Strom, da wird der gekaufte Primärenergieverbrauch nach unten gehen wenn es Richtung Strom, Richtung Erneuerbare geht das ist klar. Und das Herr Sinn das noch nicht verstanden hat verstehe ich auch nicht so richtig.
@juerg5662
@juerg5662 Жыл бұрын
DAS in den Mainstream Medien, ARD, ZDF, ARTE, meinetwegen erst im Spätprogramm, Schulfernsehen ... aber das bleibt wohl ein frommer Wunsch. Grossartiger Beitrag, danke.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
Einfach, weil er unsinn redet!
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Wenn Sie sich gern von Hr. Prof. (Un-)Sinn veralbern lassen, dürfen Sie den Beitrag großartig finden.
@bonscott8959
@bonscott8959 11 ай бұрын
Das sollten sich mal unsere "tollen" Politiker ansehen...
@Morris1581
@Morris1581 7 күн бұрын
Und dann? Habeck würde sagen "die Zahlen sind schlecht, aber der Wirtschaft geht's doch gut!". Völlig lern resistent! Ideologie über alles!
@xpqr2396
@xpqr2396 2 жыл бұрын
Vielen Dank für Ihre klaren Worte!
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Wenn Sie sich gern von Hr. Prof. (Un-)Sinn veralbern lassen. 14:53 min - Atomkraft macht uns unabhängig von Russland? Liefern die Russen nicht einen großen Teil des Urans /der Brennelemente? Ca. 40 Prozent der europäischen Uranimporte kommen aus Russland und dem verbündeten Kasachstan. Nehmen die Russen uns nicht seit Jahren einen Teil des Atommülls ab? Die deutsche Urenco GmbH aus Gronau reichert Uran mit Uran-235 an, um frischen Kernbrennstoff für Atomkraftwerke herzustellen. Laut deutschem Atomrecht darf Atommüll nicht exportiert werden. Deshalb bezeichnet ihn Urenco einfach als Ressource und schickt ihn nach Russland. Nicht einmal die Behauptung "Den deutschen Atomausstieg macht keiner nach" stimmt. Selbst Frankreich hat (eingegen seiner "Propaganda") per Gesetz beschlossen, seine Abhängigkeit vom Atomstrom zu verringern ... Entgegen der Propaganda (und Hr. Sinns Behauptung) wird man wohl kaum die "versprochenen" 14 neuen KKW realisieren. Die Anzahl der KKW-Neubauten gleicht die Abschaltungen kaum aus - ein Zuwachs oder gar die "neuen Reaktortechnologien" sind nicht in Sicht und wirtschaftlich nicht realisierbar. Hr. (Un-)Sinn trägt seinen Spitznamen zu Recht ...
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
Klar aber falsch
@herbert5212
@herbert5212 Жыл бұрын
Super Vortrag!
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Das ist Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und bewusster Meinungsmanipulation: 41:32min - "Sind nicht meine Werte - das hat das Joaneum Research ausgerechnet ..." Natürlich nutzt Hr. (Un-)Sinn hier einzelne Werte einer (veralteten) Studie, die seine eigene Meinung bekräftigen. Er "vergisst" dabei allerdings, die für diesen Fall gesetzten Randbedingungen und Schlussfolgerungen zu erwähnen. Bspw. den damals angesetzten Strommix von 2013 mit deutlich geringerem regenerativen Anteil als 2021 ... In einer Zusammenfassung der Studie des Joaneum Research liest sich das dann so: "Um noch stärker von den Vorteilen eines Elektroautos profitieren zu können, müsste laut Joanneum Research die erneuerbare Stromerzeugung ausgebaut werden; auch ein effizientes Recycling der Batterien und ein energieeffizienter Fahrbetrieb seien ausschlaggebend." Diese Schlußfolgerung habe ich im Vortrag irgendwie vermisst ... "Super" finde ich auch Stilblüten - wie wenn der Hr. Prof. Dr. Hans-Werner Sinn 23:11min über (angebliche) regenerative Stromüberschüsse referiert: "Da haben wir gebettelt bei den Nachbarn, dass sie doch bitte diesen Strom nehmen ..." Jetzt die Realität /Tatsachen aus der Jahresbilanz der BNA (Bundesnetzagentur) : "Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €)." Ein Ökonom wie Hr. Sinn sollte doch wissen, dass man eine Gesamtrechnung aufstellen sollte? Seit Jahren verdient man in Deutschland mit den Stromexporten unter dem Strich sehr gut. Vor allem auch mit dem Stromaustausch mit Frankreich ...
@blackcavendish9735
@blackcavendish9735 2 жыл бұрын
Dieser Vortrag zeigt uns doch nur eins, die durchschnittliche Intelligenz in unserem Lande ist irgendwo auf dem letzten Platz in der Welt. Die deutschen wollen es so und ein paar andere müssen leider darunter leiden. Danke für diesen weltklasse Vortrag wie immer halt Herr Prof. Sinn.
@Manfred_Sommer
@Manfred_Sommer 2 жыл бұрын
@@LarsTragel-zh7ei . . . oh - noch ein Idiot!
@blackcavendish9735
@blackcavendish9735 2 жыл бұрын
@@LarsTragel-zh7ei werde konkret
@kenmeyer100
@kenmeyer100 2 жыл бұрын
Nein, die sind nicht dumm, die sind bösartig
@bjol.6618
@bjol.6618 2 жыл бұрын
​@@blackcavendish9735 Er stellt in dem Video völlig abstruse Dinge zur Diskussion (z.B. riesige Batteriespeicher als saisonaler Speicher von September bis März) und redet dann darüber dass das nicht wirtschaftlich wäre. Wenn man da mal drüber nachdenkt, dann merkt man, dass schon eine geringe Überkapazität (z.B. durch Gas oder Ölkraftwerke, aber auch durch noch mehr Windkraft) die nötige Größe dieses unsinnigen Saison-Speichers-Konstrukts völlig in sich zusammen schrumpfen lässt. Ich habe keine Ahnung warum man so einen Quatsch in einen Vortrag einbaut. Aber es ist eigentlich auch egal. Es ist dann einfach kein guter Vortrag.
@blackcavendish9735
@blackcavendish9735 2 жыл бұрын
@@bjol.6618 Er spricht doch im Konjunktiv. Ich finde man sollte nicht das Negative in seinem Vortrag suchen sondern das was er gut gemacht hat. Kein Mensch weiß wie die Zukunft aussieht und seine Kernaussage ist doch, das man es so schnell wie es die Politik vorstellt nicht umsetzten kann. Ich lebe auch gern mit dem Fortschritt alleine Berufes wegen, aber dennoch sollte man einen Plan haben und den haben die Politiker nun absolut nicht.
@Lollomius
@Lollomius 2 жыл бұрын
Früher hätte ich erwartet das das jeder Ingenieur unter Allgemeinbildung abhakt. Das man das heute argumentieren muss ist schon das Problem...
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Ja, vor allem dass der Hr. Sinn immer nur eine Hälfte erwähnt, dass sollte man als allgemeingebildeter Ingeneur wissen.
@Lollomius
@Lollomius 2 жыл бұрын
@@joegoog 1+1=2; was glauben sie, ist die andere Hälfte, die ich verschwiegen habe?
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
@@Lollomius : "... was glauben sie, ist die andere Hälfte, die ich verschwiegen habe?" Sie ?!? Sie haben gar nichts verschwiegen. Allenfalls gibt es halt Fakten, die Sie nicht kennen - oder falsch werten. Es ist der Hr. (Un-)Sinn, der bspw. verschweigt, dass die dt. Energiewirtschaft (trotz kurzzeitiger negativer Preise) seit Jahren gut am Stromhandel verdient. Oder dass 2021 zwei neue Interkonnektoren in Betrieb gingen. "NordLink" stellt 1,4GW positive und negative Reglleistung in Verbindung mit norwegischen Speicherwasserkraftwerken bereit. Oder dass Saudi-Arabien massiv in PV investiert - Gestehungskosten
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
Ist eben auch vieles falsch, Sinn ist kein Ingenieur und das merkt man
@Lollomius
@Lollomius Жыл бұрын
@@Pyriander Sie sind jedenfalls auch kein Ingenieur.
@saschaganser9671
@saschaganser9671 Жыл бұрын
Leider nicht zur Sprache in einem top Vortrag kommt folgende Überlegung: Wie sehr hat die EU / Dtl. den CO2 Ausstoss nur verlagert? z.b. die Energieintensive Rohstoffförderung (z.b. Kohle aus dem Pott) ins Ausland abgegeben, nun wird das eben zugekauft? Ebenso bei der Stahlherstellung - welchen Hochofen kann man den in Dtl. noch betreiben? Wird nicht massenhaft Stahl importiert? Wenn man energieintensive Tätigkeiten outsourced und offshored, dann hat man seine CO2 Emissionen verringert, aber um die Welt steht es nicht ansatzweise besser. Im Gegenteil, man hat sogar eine nachteilige Wirtschaftliche Folge für die eigene Industrie, die nun gesehene wirtschaftliche Abhängigkeit bei Rohstoffen von dubiösen Ländern. Wir kaufen massig Produkte aus China ein. Real gesehen haben wir doch technisch kaum Fortschritt bei der Energie, trotz aller Bemühungen. Weder ist das Speicherproblem gelöst, noch das Erzeugungsproblem. Es ist auch keine bessere Lösung in Sicht, ausser die gute alte Fusion, die man dann in 30 Jahren erwartet. Vorsorglich hat man Atom schonmal abgeschaltet, und Kohle auch.
@m.3257
@m.3257 Жыл бұрын
Und die nächste Frage, die sich dem anschließt, wenn die Produktion ins Ausland verlagert wird, werden die Produkte dort auch so effizient wie in Deutschland hergestellt oder benötigt man dort wahrscheinlich sogar mehr Energie und vielleicht auch noch Energie aus der Verstromung von Kohle?
@sirmeister596
@sirmeister596 Жыл бұрын
Top Beitrag
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Ernsthaft oder Ironie? Ich habe mir mal ein paar seiner "Fakten" angeschaut. Er bleibt sich treu, der Prof. (Un-)Sinn.
@brunovolk7462
@brunovolk7462 2 жыл бұрын
So mancher weiß und versteht, was sich dahinter verbirgt 🤗
@christianeck97
@christianeck97 2 жыл бұрын
@Xiongdi Um das verstehen zu können benötigt es keine Theorien, sondern einfach nur Verstand. Und dass Du hier gleich mit einem sinnlosen, ausgelutschtem Totschlagargument ankommst lässt erkennen, dass Du eher Ideologien hinterhereiferst, als den Fakten.
@egonolsen3031
@egonolsen3031 2 жыл бұрын
@@christianeck97 Lass sie doch schlafen....
@christianeck97
@christianeck97 2 жыл бұрын
@@egonolsen3031 diese Gehirngewaschenen werden die ersten sein, die den Kitt aus den Fenstern fressen... jeder bekommt irgendwann, was er verdient.
@christianeck97
@christianeck97 2 жыл бұрын
@Xiongdi Echt jetzt ? Bei allem Respekt - wenn Du bisher nicht selbst erahnen kannst was hier läuft, kann ich Dir auch nicht helfen. Und jeder, der gleich mit “Verschwörungstheorie“ um die Ecke kommt, ist bei mir raus. Polemik ? Bei Deinem Post ist die nicht mal mit viel Phantasie zu erkennen... da kann man nichtmal Sarkasmus hineindeuten, eher Stichelei.
@lightmandala
@lightmandala 2 жыл бұрын
@Xiongdi Die Blütenblätter der Trollblume bilden eine Kuppel, die einen so kleinen Durchlass aufweist, dass ihn nur kleine Insekten, Fliegen und Käfer passieren können.
@BeytekinConstructionMachinery
@BeytekinConstructionMachinery Жыл бұрын
Wo Unsinn regiert muss Sinn aufklären! 😁
@Survival_Boyzz
@Survival_Boyzz Жыл бұрын
These und Antithese
@anettesinn280
@anettesinn280 Жыл бұрын
Auf jeden fall Benjamin ! 😄😁
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Toller Vortrag, wenn Sie sich gern vom redegewandten Narzisten Prof. Dr. Sinn manipulieren lassen wollen.
@BeytekinConstructionMachinery
@BeytekinConstructionMachinery Жыл бұрын
@@joegoog Kleiner Troll, was?!
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
@@BeytekinConstructionMachinery : "Kleiner Troll, was?!" Nicht selbst recherchiert / nachgedacht? Nur einer von etlichen Punkten: 14:53 min - Atomkraft macht uns unabhängig von Russland? Liefern die Russen nicht einen großen Teil des Urans /der Brennelemente? Ca. 40 Prozent der europäischen Uranimporte kommen aus Russland und dem verbündeten Kasachstan. Nehmen die Russen uns nicht seit Jahren einen großen Teil unseres Atommülls ab? Die deutsche Urenco GmbH aus Gronau reichert Uran mit Uran-235 an, um frischen Kernbrennstoff für Atomkraftwerke herzustellen. Laut deutschem Atomrecht darf Atommüll nicht exportiert werden. Deshalb bezeichnet ihn Urenco einfach als Ressource und schickt ihn nach Russland. Oder: Nicht einmal die Behauptung "Den deutschen Atomausstieg macht keiner nach" stimmt. Selbst Frankreich hat (eingegen seinem Mediengetöse) per Gesetz beschlossen, seine Abhängigkeit vom Atomstrom zu verringern. Ist auch bitter nötig wenn man sieht, dass Ende 2021 ca. 30% der franz. Stromerzeugungslapazität unplanmäßig vom Netz gingen und die meisten bis heute (Ende 2022) immer noch keinen Strom wieder produzieren. Ganz schön lange "Dunkelflaute" ... Entgegen der Propaganda (und Hr. Sinns Behauptung) wird man wohl kaum die "versprochenen" 14 neuen KKW realisieren. Am einzigen Ersatzneubau in Frankreich (European Pressurized Reactor, EPR) Flamanville 3 in der Normandie baut man seit 2007. Ein Zuwachs oder gar die "neuen Reaktortechnologien" sind nicht in Sicht und wirtschaftlich nicht realisierbar. Zumindest nicht in marktwirtschaftlich orientierten, demokratischen Staaten. Ich bin sehr gespannt, was von den lautstarken Ankündigungen (Frankreich, Polen, Niederlande, ... ) letztlich übrig bleibt. Oder eines seiner Lieblingsthemen - das batterieelektrische Kfz: Zur von Prof. Dr. Hans-Werner Sinn angeführten (41:32min) Studie des Joaneum Research gehören interessanterweise auch andere Zahlen als die, die er sich heruasgepickt hat. Die Schlussfolgerung zum E-Auto lautete: "Um noch stärker von den Vorteilen eines Elektroautos profitieren zu können, müsste laut Joanneum Research die erneuerbare Stromerzeugung ausgebaut werden; auch ein effizientes Recycling der Batterien und ein energieeffizienter Fahrbetrieb seien ausschlaggebend." Er ist ein sehr guter Redner. Mit einem sehr festen Glauben - oder einer privaten Motivation. Aber "Glauben" braucht halt weder Realität noch Fakten.
@luudest
@luudest 5 ай бұрын
Ja, die Herausforderungen sind sehr gross. Ja, es bringt nichts wenn andere nicht mittun. Ja, ein Alleingang ist ein Risiko für die hiesige Industrie. Dieses Denken bringt uns leider nicht weiter. Wir müssen jetzt handeln. Alle.
@annekathrinehlert6894
@annekathrinehlert6894 Жыл бұрын
DANKE Herr Sinn, Ihre Vorträgeachen zwar nicht viel Hoffnung. Jedoch muss das jeder hören bzw sehen, damit endlich verstanden wird von allen, das unser Land bald ruiniert sein wird, und niemand wehrt sich dagegen
@tribonian3875
@tribonian3875 Жыл бұрын
J, und die Kosten für das Nichtstun gegen den Klimawandel kommen dann noch obendrauf. Und das wird erst recht teuer.
@klaushain1053
@klaushain1053 Жыл бұрын
Ich „liebe“ diese beiden Professoren! Danke!!
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Tja, Liebe basiert auf Gefühlen - Fakten spielen da keine Rolle. Das kann man verzeihen. Ansonsten gibt es wieder einmal Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und bewusste Meinungsmanipulation.
@leos3123
@leos3123 2 жыл бұрын
Bei einem Vortrag über deutsche (Energie-)Wirtschaft fällt leider kontinuierlich das Wort 'Problem'. Das allein genügt zur Anamnese der schändlichen Lage.
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Nur beim Prof. (Un-)Sinn.
@Daswars777
@Daswars777 Жыл бұрын
Wer hat unser einst so schönes, starkes und erfolgreiches Deutschland so vergewaltigt? Und warum gibt es dafür keine Strafe???
@yoshi1951
@yoshi1951 Жыл бұрын
Habt ihr denn glaubwürdige Quellen, dass die Lage besser ist als hier dargestellt? Würde ich mich gerne eines Besseren belehren lassen. Hoffe Ihre Zweifel am Vortrag beruhen nicht nur Vermutungen
@carobacker3824
@carobacker3824 Жыл бұрын
Die Lüge geht's weiter ! Unglaublich Unverschämt 👺👺👺🖕🖕🖕👺👺👺🖕🖕🖕🖕
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
@@yoshi1951 : "Hoffe Ihre Zweifel am Vortrag beruhen nicht nur Vermutungen" Ab 23:11min referiert der Hr. Prof. Dr. Hans-Werner Sinn über (angebliche) regenerative Stromüberschüsse. "Da haben wir gebettelt bei den Nachbarn, dass sie doch bitte diesen Strom nehmen ..." Jetzt die Realität aus der Jahresbilanz der BNA (Bundesnetzagentur) : "Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €)." Ein Ökonom wie Hr. Sinn sollte doch wissen, dass man eine Gesamtrechnung aufstellen sollte? Seit Jahren verdient man in Deutschland mit den Stromexporten unter dem Strich sehr gut. Vor allem auch mit dem Stromaustausch mit Frankreich. Denn die können sich seit Jahren vor allem im Winter nicht mehr selbst versorgen - mit dem tollen Atomstrom. Dass er als Ökonom nicht weiß (23:26min), dass man aus regenerativem Strom auch sekundäre Energieträger herstellen kann (Wasserstoff, eFuels) oder in "Energiesenken" (zusammengefasst: "Power-to-X") den irgendwann einmal tatsächlich vorhandenen Überschussstrom verwenden - das nehme ich ihm weniger übel.
@berndhubner8327
@berndhubner8327 Жыл бұрын
Danke für diesen super Vortrag. Warum werden wir nicht von solchen lntelligen Menschen regiert?
@herbertstefan2381
@herbertstefan2381 Жыл бұрын
Weil die nicht Klimatologie studiert haben :-) Echt traurig!!!!
@domestoskakerlakis8541
@domestoskakerlakis8541 9 ай бұрын
Weil es in der Politik nicht erforderlich ist selbstständig zu denken. Als intelligenter Mensch wären sie in der Politik ein wahrer Exot; zumindest in der Bundesrepublik. In der Politik ist sich jeder selbst der Nächste und kann, ohne überhaupt eine Leistung zu erbringen, fantastische »Entschädigungsleistungen« (so heißt das tatsächlich!) bekommen. Bei genauer Betrachtung hätten die Bundesbürger für 20 Jahre - bis heute - Entschädigungen bzw. Schmerzensgeld bekommen sollen. Politiker sollten monatlich nicht mehr als 3500,- € netto bekommen, wobei sie am Jahresende gerne eine Leistungsprämie bekommen sollen, wenn denn eine Leistung für die Bevölkerung, von der sie beauftragt wurden, erbracht haben. Also Gesetzgebung für und nicht gegen die Bevölkerung.
@domestoskakerlakis8541
@domestoskakerlakis8541 9 ай бұрын
@@herbertstefan2381 Politik hat in 99 % auch nichts mit Logik, sondern mit Vorteilen für Politiker zu tun. Ein gutes Beispiel sind ehemalige Bundespolitiker, die man hier nicht mehr haben möchte weil sie tatsächlich Schaden angerichtet haben ⇨ Ursula von der Leyen ist wohl eines der besten Beispiele, dass Unfähigkeit auch noch belohnt wird.
@edmmitch
@edmmitch 2 ай бұрын
@@herbertstefan2381Prof. Sinn ist Volkswirt. Es gibt kein Studienfach namens “Klimatologie”.
@herbertstefan2381
@herbertstefan2381 2 ай бұрын
@@edmmitch Ach was Sie nicht sagen. Ich habe in den 80er Jahren bei Professor Sinn an der LMU München studiert. Nach meinem Wirtschaftsstudium habe ich noch ein Maschinenbaustudium drangehängt. Und natürlich gibt es das Studienfach "Klimatologie" nicht als solches, da Klimatologie nur ein keines Studienfach innerhalb der Klimawissenschaften ist. Ein Pflichtfach sozusagen.
@mbury8004
@mbury8004 Жыл бұрын
Köstlich in 100 Minuten nimmt Herr Dr. Sinn die komplette grüne Politik auseinander 😂😂 !
@alecempire1499
@alecempire1499 Жыл бұрын
es interessiert halt keinen grünenwähler, egal wie dumm es wird trotzdem gewählt
@my-name-is-taken
@my-name-is-taken Жыл бұрын
Was ist denn daran köstlich? Wir brauchen Lösungen und keinen Sarkasmus. Den Klimawandel bestreitet Herr Sinn ja scheinbar nicht.
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Köstlich finde ich eher, dass es immer noch Menschen gibt, die dem Hr. Prof. (Un-)Sinn Glauben schenken. Das ist Redegewandtheit gepaart mit Narzismus und bewusster Meinungsmanipulation. Seit Jahren - ohne dass irgend eine seiner Prognosen je gestimmt hätte.
@my-name-is-taken
@my-name-is-taken Жыл бұрын
@@joegoog Ich finde ihn als Person auch unangenehm, aber wie speichern wir denn die Energie von Wind und Sonne?
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
@@my-name-is-taken : "... wie speichern wir denn die Energie von Wind und Sonne?" Es gibt genügend Konzepte und Prognosen für eine 100%-Versorgung ohne Kernenergie und mit allenfalls geringem Anteil fossiler Energieträger (langfristig ersetzbar durch Power-to-X). Der Denkfehler beginnt schon damit zu glauben, dass wir in absehbarer Zeit schon zusätzliche Speicher benötigen würden. Da Sonne eher im Sommer, Wind im Winter sein Ertragsmaximum hat, braucht es bis ca. 80% EE-Strom im Netz keine neuen, zusätzlichen Speicher. Überschüsse werden preiswert verbraucht (nein, nicht mit Wasserstoffelektrolyse, oder eFuels), bspw. durch "Power-to-heat" - schnell und preiswert umsetzbar. Der Schlüssel dürfte ein sicheres, leistungsfähiges Stromnetz sein und entgegen den Medien tut sich da einiges, Bspw. puffert "NordLink" Windstrom in (vorhandenen) norwegischen Wasser-Speicherkraftwerken. Auch der neue Interkonnektor "ALEGrO" ist so ein Baustein im europ. Stromnetz.
@indiumgalliumnitride5492
@indiumgalliumnitride5492 Жыл бұрын
Hans Werner Sinns ökonomische Kompetenz ist durchaus beachtenswert. Klar jeder hat sein Lager, aber ich höre mir gern von ihm etwas an. Jedoch finde ich es wirklich schade, dass er nach wie vor bezüglich Verbrennerautos und Elektroautos die schlimmsten Studien erwähnt. Es gab dazumals eine Studie direkt vom IFO und ich habe mir dieses durchgelesen, da ich erschrocken war, dass auf der TU Graz durchaus eine andere Erkenntnis da war. Schlussendlich konnte man erkennen, dass für den Verbrenner vom IFO der NEFZ herangezogen wurde. Es wurde so getan, weil es noch keine WLTP für das genommene Auto gäbe. Prinzipiell sind beide völlig weg von dem höheren Realitätsverbrauch. Beim Elektroauto wurden jegliche Ladeverluste etc. berücksichtig, was ja richtig ist, aber unfair, wenn die gesamte Förderung, Transport, Rafinierie etc. beim Diesel/Benzin nicht mit eingereichnet wird. Zu guter letzt wurden völlig veraltete Annahmen getroffen, dass die Akkuproduktion 175+ kg CO2/kWh benötigt. Auch die vom ADAC in Auftrag gegebene Studie hat für die Batterien teilweise nur Schätzungen vor 10 Jahren genommen, da handelt es sich nicht einmal um einen echten nachgewiesenen Wert. Die Großproduktion der Akkus geht erst richtig los. Auch Catl will in Europa produzieren. Übrigens z.B. die TU Eindhoven geht jetzt schon vo 40-100 kg/kWh aus im mittel bei etwa 75. Sogar jetzt geht es sich schon unter 120.000km bei aus. Übrigens der e-Golf ist auch nicht mehr mit dem ID.3 zu vergleichen. Im e-Golf wurde noch eine veraltete Zellchemie verwendet, heute wird schon Zellchemie verwendet welche erst für 2030 in den Studien vor ein paar Jahren angesetzt wurden. Man darf sich auch gerne ein PHEV kaufen. Die verhälnismäßig kleine Akku (z.B. 12kWh) in einem so einen Plug-In reicht easy für 40-50km für Einkaufen und für viele für den täglichen Fahrt in die Arbeit und zurück. Der Strommix wird auch besser. Da wird nach wie vor in Deutschland von 40% für die nächsten Jahre gerechnet obwohl Deutschland eher schon bei 50% ist und wohl die noch das Auto in der jetzigen Studie noch besseren Strommix sehen wird. In Österreich schaut die Strommixlage sowieso besser aus und die meisten die ich kenne haben oft extra einen zertifizierten Stromanbieter, welcher einen Ausbau machen muss und abgeschriebene Kraftwerke nicht in die Verbesserung eingerechnet werden dürfen. Viele die ich kenne haben auch noch eine PV am Dach. Die letzten 10 Jahre ist die nötige Menge z.B. an dem umstrittenen Kobalt um den Faktor 10 zurückgegangen. Derzeit wollen die Hersteller leichte Autos deswegen wird LiFePo4 nicht genommen, aber diese haben genau 0 Kobalt. Die Produktion wird immer effizienter und es muss ja nicht 100% Kohlestrom für die Produktion hergenommen werden. Elektroautos haben grob 30% weniger Wartungskosten und bezüglich Kilometerleistung werden diese wesentlich länger halten. Es mag sein, dass die Deutschen (z.B. ID.3) noch mit 160.000km bzw. 8 Jahre mit 70% Restkapazität recht zurückhaltend sind. Toyota z.B. hat mit dem Prius 1997 schon den ersten Hybrid herausgebracht. Der Hersteller schwenkt jetzt auf den ersten BEV genannt bZ4X und gibt sogar 10 Jahre bzw. 240.000km Garantie mit 90% Restkapazität. Hier muss erwähnt werden, dass der Akku auch später noch weiterverwendet werden können, wenn das Lebensende des Auto erreicht ist. Was einem klar sein muss, wir werden den Individualverkehr nicht 100% auf Elektro umschwenken es wird sowieso der Individualverkehr eingeschränkt werden müssen! Auch ein Elektroauto ist nur weniger schlecht, aber wesentlich weniger schlecht. Für die Stadt ist das schon ein wesentlich bessere Luftqualität. Es geht ja nicht nur um CO2, sondern auch Asthma/COPD oder den unnötigen Lärm der auch Krankheiten fördert. Ich sehe derzeit die jetzigen parallelen Hybrid der Deutschen mit den völlig überzüchteten Turbomotoren nicht als zielführend. Die Japaner wie z.B. Toyota haben gezeigt wie ein variables Getriebe mit zwei Elektromotoren und einem Planetengetriebe aussehen kann und dass auch ein Saugermotor, dafür im Atkinsonzyklus richtig effizient sein kann. Das ist irgendwie Innovation mit zeitgleicher minimalistischer Umsetzung. Für die Zukunft wird wohl für viele ein serieller Hybrid oder ein BEV mit RangeExtender die Lösung sein. Vielleicht ist der Akku dann größer als beim PHEV, aber kleiner als für die riesigen Reichweiten bei den BEVs. So oder so die Elektromobilität ist auch mit diesem Konzept die Zukunft. Am besten läuft dann ein kleiner auf Effizienz getrimmter Verbrenner im Atkinsonzyklus, der maximal so 10-15kW kann um auch noch längere Autofahren halbwegs zu überbrücken. Die paar mal im Jahr wird dann eben die paar % im Gesamten auf Verbrenner gefahren. Ob dann noch 0815 Benzin oder E-Fuels etc. das ist mir egal, aber wer meint den klassischen Verbrenner weiterhin am Leben zu zu wollen, der mag genauso in Kauf nehmen, dass viele bedenkliche Metalle in dann mehrstufigen Kataylastoren sind, dass noch mehr verkokende Abgasrückführung stattfinden wird und die Aggregate immer anfälliger werden weil so viele Teile vorhanden sind. Die Leute beschweren sich, dass eventuell mal die Batterie gewechselt werden muss, aber z.B. bei einem Verbrenner nach 150.000 km ein verkotes AGR, ein defekt werdenen Rußpartikelfilter oder ein schon sterbender Turbo auch mal ein paar tausend Euro kosten kann und oft auch schon ein Todesurteil bedeutet, das wird gerne vergessen. Auch wenn das E-Auto nicht viel mehr CO2 einsparen würden, hat man keine Emissionen die alle anderen Krankheiten verursachen. Wir wissen, dass sogar die Emissionen wesentlich schlimmer im Realen sind, als im Prüfzyklus. Im Auto ist es extrem ruhig und im Vergleich ist das Auto wesentlich weniger fehleranfällig, welches sich auch in Zukunft auf das Kaufverhaltne auswirken wird. Nebenbei Benzin/Diesel wird immer mehr einen CO2 Preis bekommen, dass egal welche Ideologe die Konsumenten umschwenken werden.
@peter11102
@peter11102 Жыл бұрын
Danke fuer die Klarstellungen - die Daten die Herr Sinn fuer seine Vortraege ausgraebt sind wirklich grauenhaft veraltet! Wir haben auch einen ID.3 und sind vollauf zufrieden. Schon alleine weil er leise, dabei aber sehr dynamisch fahren laesst und wie sie schreiben auch nicht stinkt.
@indiumgalliumnitride5492
@indiumgalliumnitride5492 Жыл бұрын
@@CoronavirusHoax Stimmt, weil die Klimaerwärmung von Echsenmenschen verursacht wurde! Sie können sich gerne einmal ausrechen, dass grob 32 Millarden Barrel pro Jahr an Öl (Gas und Kohle noch nicht eingerechnet) an Verbrauch bedeutet, als würde man jedes Jahr auf jeglichen Quadratmeter der Erdoberfläche 10 Milliliter ausleeren und verbrennen. Über Jahrzehnte wird man sich wohl bildlich vorstellen könne, dass das daraus gewordene CO2 etwas bewirken wird. Wenn Sie die Physik des Treibhauseffektes dahinter nicht anerkennen wollen, obwohl mehrfach experimentell bewiesen, dann kann ich Ihnen leider auch nicht mehr helfen. Auf der ganzen Welt verteilt ist über 95% der Wissenschaftler die in dem Bereich forschen ein Konsens, dass der menschgemachte Klimawandel existiert. Ich weiß es muss sich sehr gut anfühlen, wenn man meint, ALLE sind gekauft und vernetzt und man sich einredet, man gehört zu den wenigen intelligenten Menschen auf der Welt die alls durchblickt haben.
@indiumgalliumnitride5492
@indiumgalliumnitride5492 Жыл бұрын
​@@CoronavirusHoax Mich würde interessieren, ob Sie die physikalisch Tatsache, dass z.B. CO2 elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge um die 15 Mikrometer absorbiert überhaupt anerkennen? Sie könne das gerne experimentell überprüfen. Außerdem können Sie gerne selbst nachrechen, dass die Erde nicht ihre Temperaturen ohne Treibhauseffekt nicht halten könnte. Zumindest eine Korrelation zwischen CO2 und Klimaerwärmung ist schon lange bekannt. Mit all den weiteren Forschungen inklusive von Simulationen/Berechnungen könnten man schon sagen: "Das sieht doch ein Blinder mit dem Stock, dass noch mehr CO2 den Treibhauseffekt verstärkt" Falls Sie das nicht überzeugt kann ich Ihnen auch etwas mitgeben (muss ja nicht immer KZbin als Quelle sein) www.spektrum.de/news/direkter-nachweis-des-treibhauseffektes/571451
@indiumgalliumnitride5492
@indiumgalliumnitride5492 Жыл бұрын
@@CoronavirusHoax Vorweg für alle Verschwörungstheoretiker. In den 70ern beauftragten die großen Ölfirmen Wissenschaftler um die Auswirkungen von fossilen Brennstoffen zu analysieren. Dort wurde schon vom potential bezüglich Klimaerwärmung gesprochen. Die Firmen versuchten diese Erkenntnis zu negieren. Witzigerweise gingen dazumals die Leute auf die Straße, weil Eliten den Klimawandel versuchen zu leugnen. Heute gehen die Leute auf die Straße und behaupten die Eliten versuchen den Klimawandel zu beschwören obwohl es den nicht gäbe. Mich würde interessieren, ob Sie die physikalische Erkenntnis, dass z.B. CO2 elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge um die 15 Mikrometer absorbiert überhaupt anerkennen? Sie könne das gerne experimentell überprüfen. Außerdem können Sie gerne selbst nachrechen, dass die Erde nicht ihre Temperaturen ohne Treibhauseffekt nicht halten könnte. Zumindest eine Korrelation zwischen CO2 und Klimaerwärmung ist schon lange bekannt. Mit all den weiteren Forschungen inklusive von Simulationen/Berechnungen könnten man schon sagen: "Das sieht doch ein Blinder mit dem Stock, dass noch mehr CO2 den Treibhauseffekt verstärkt" Falls Sie das nicht überzeugt kann ich Ihnen auch etwas mitgeben, dass vor 20 Jahren schon direkte Nachweise über den menschengemachten Treibhauseffekt gibt: www.spektrum.de/news/direkter-nachweis-des-treibhauseffektes/571451
@johnbowie3566
@johnbowie3566 Жыл бұрын
@@peter11102 Herr Sinn ist nicht neutral
@lilith9715
@lilith9715 2 жыл бұрын
Toller Beitrag, dankeschön! 👍🏻
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
Seit 18 Jahren heizen wir mit einer Wärmepumpe und Erdonden (2x Doppel U jeweisl 100 Meter tief Preis 12000€) unterstützt von 14 qm Röhrenkollektoren für Solarthermie, seit 2 Jahren haben wir 16 KWP Photovoltaik auf dem Dach und der Südfassade - gerade im Winter haben wir hohe PV Erträge (Lithium Eisenphosphat Batterie im Keller 26 KWh). Schnee haben wir weder auf den PV Modulen an der Wand noch auf den Röhrenkollektoren auf dem Carport - die haben einen Zwischenraum und Schnee fällt durch zudem taut die Sonnen Reste sofort weg. Jeder Laie kann sich bei bedecktem Himmel mitten im Winter die Finger verbrennen an den Verschraubungen der Röhrenkollektoren. Und die Sonne geht jeden Tag auf - Dunkelflaute ist ein Gerücht wie der Infraschall bei Windrädern. Richtig installiert hat man keine Dunkelflaute - und Windräder mit einer Nabenhöhe von 160 Meter aufwärts haben in mehr als 80% der Zeit einen Netto Stromertrag. Prof. Sinn will einfach keine Windräder und keine PV. Übrigens Herr Schäuble nennt ihn immer wieder ungestaft Prof. Unsinn.
@moshpic
@moshpic Жыл бұрын
Rückbau Atomkraftwerke (17:20): -165 Europa, -71 Amerika, -59 Asien.
@richardnaderer3066
@richardnaderer3066 Жыл бұрын
Wir wäre es mit einem Vortrag Herr Dr. Dr. bei dem sie Lösungen für die Klimakrise aufzeigen!!!!
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Wozu Lösungen aufzeigen - dann kann man doch gar nicht mehr seine Meinung verbreiten. Für Prof. (Un-)Sinn gibt es weder neue Interconnectoren wie "NordLink", noch EE-Projekte in den arabischen Staaten, wo PV-Strom für
@georhgoronzy6925
@georhgoronzy6925 2 жыл бұрын
wenn die (ampel) politiker nur endlich auf sie hören würden und einsehen das sie amateure sind vielleicht müssen sie sich direkt an die politik wenden danke für die interessanten einsichten Herr Sinn😊
@mhwse
@mhwse 2 жыл бұрын
Hat Ihnen die Ampel auch gesagt, dass die USA um 2030 nur mehr um die 5 KKWs hat?
@erikaimgrund5620
@erikaimgrund5620 2 жыл бұрын
vor der ampel hatten wir merkel, physikerin mag sie gewesen sein, aber von wirtschaft und BIP hatte sie 0 ahnung, sonst hätte sie sich öffentlich einmal so geäussert, ganz das gegenteil.die politiker der CDU wollten doch lieber mit Grünen als der FDP, deshalb zog 2017 ja Lindner offen gesagt. prof.sinn sollten sie allen staatsdienern mal zur pflichtanhörung machen.
@mhwse
@mhwse 2 жыл бұрын
und gerade gefunden: (dürfte auch für Prof. Sinn neu sein - 19.05.2022) "Offshore-Windpark von Ørsted stellt als erster deutscher Offshore-Windpark Regelreserve für deutsches Stromnetz zur Verfügung " - da steht Regelreserve(!) - also das was im Vortrag ausschließlich Gas und Kohle "dürfen". Das muss zertifiziert werden - denn man braucht es ja genau dann, wenn die befürchtete Dunkelflaute auftritt (tut sie nicht - wird aber gerne so angeführt) .. vielleicht möchte der Vortragende ja einfach gerne das Geld der Atomlobby? Das in Fusionsforschung durchaus besser angelegt wäre ..
@andreasschmalzl1752
@andreasschmalzl1752 2 жыл бұрын
HW UNSINN erzählt UNSINN.
@armin3057
@armin3057 2 жыл бұрын
@@andreasschmalzl1752 jaja 20 jahr ist her seit der energiewende, die preise verdoppelt, der co2 ausstoß nicht verringert etc. das ist kriminell. energieverbrauch steht in direkter ralation zu frieden, gesundheit und wohlstand.
@michaelstegemann394
@michaelstegemann394 2 жыл бұрын
Absolut Top Vortrag Herr Sinn.
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
Herr Sinn hat schon vor 6 Jahren das Ende des Euros für 2020 angekündigt. Seit 18 Jahren heizen wir mit einer Wärmepumpe und Erdonden (2x Doppel U jeweisl 100 Meter tief Preis 12000€) unterstützt von 14 qm Röhrenkollektoren für Solarthermie, seit 2 Jahren haben wir 16 KWP Photovoltaik auf dem Dach und der Südfassade - gerade im Winter haben wir hohe PV Erträge (Lithium Eisenphosphat Batterie im Keller 26 KWh). Schnee haben wir weder auf den PV Modulen an der Wand noch auf den Röhrenkollektoren auf dem Carport - die haben einen Zwischenraum und Schnee fällt durch zudem taut die Sonnen Reste sofort weg. Jeder Laie kann sich bei bedecktem Himmel mitten im Winter die Finger verbrennen an den Verschraubungen der Röhrenkollektoren. Und die Sonne geht jeden Tag auf - Dunkelflaute ist ein Gerücht wie der Infraschall bei Windrädern. Richtig installiert hat man keine Dunkelflaute - und Windräder mit einer Nabenhöhe von 160 Meter aufwärts haben in mehr als 80% der Zeit einen Netto Stromertrag. Prof. Sinn will einfach keine Windräder und keine PV. Übrigens Herr Schäuble nennt ihn immer wieder ungestaft Prof. Unsinn.
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
Aber in den Zahlen in vielen Belangen falsch.
@robzen4732
@robzen4732 11 ай бұрын
​@@Pyriander dann sag doch auch gleich wo und stell nicht irgendwelche Standpunkte ohne Argumentation fest. 🤷‍♂️
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
@@robzen4732 : "dann sag doch auch gleich wo ..." Das übernehme ich doch gern mit etlichen Beispielen: Witzig, dass Hr. Sinn bspw. auf den Primärenergieverbrauch (den heutigen VERBRAUCH !!!) 10:32min abstellt in seiner Argumentation. Nicht nur, weil da ja die Kernenergie weltweit schon einen geringeren Anteil hat als die regenerativen Energien. Der Argumentationsfehler ist vielmehr, dass eben nicht auf Nutzenergie abgestellt wird, sondern rein in (fossilen) kWh gerechnet wird. Nun ist es aber bspw. ein Riesenunterschied, ob ich im PKW >60kWh Sprit (chem. Energie) mit Verbrennungsmotor, oder
@robzen4732
@robzen4732 8 ай бұрын
@@joegoog Wärmepumpen 🤣🤣🤣 .... Alle Haushalte haben Wärmepumpen und die Energie natürlich grün reicht aus diese zu betreiben 🤣🤣🤣🤣🤣 Apropos E Autos diese sind in der Rechnung noch gar nicht drinnen inkl. Öffis...🤣🤣🤣 Du lebst wie viele andere in einer Traumwelt ohne Probleme in der elektrische Energie das Allheilmittel ist.
@weberwaldemar7171
@weberwaldemar7171 Жыл бұрын
Danke Unsere Politiker. Machen Sie so weiter.
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Ja, wäre tatsächlich blöd, auf den Prof. Dr. (Un-)Sinn zu hören. Dann hätten wir 2021 bspw. keinen Interconnector (NordLink) in Betrieb genommen. Zur Pufferung von dt. Windstrom in norwegischen Speicher-KWs. In den arabischen Staaten könnte man keinen PV-Strom
@frankreinecke4090
@frankreinecke4090 8 ай бұрын
solche Leute brauchts in der Politik. Kopf- und keine Ideologiemenschen.
@utrian4148
@utrian4148 2 жыл бұрын
Ja, leider hat er recht. Hatte er schon seit mind. 2 Jahren transportiert und heute ist das noch aktueller denn je. Aber in Regierungskreisen scheint man nicht soweit denken zu wollen.
@homoerschoepftikus
@homoerschoepftikus 2 жыл бұрын
Nicht können oder nicht wollen... Vll auch nicht dürfen 🤷🏻‍♂️ Das würde mich interessieren...
@bosstradamus7896
@bosstradamus7896 2 жыл бұрын
Was erwartest du von Kinderbuchautoren und sonstigen Leuten ohne Schulabschluss?
@jonnes__4657
@jonnes__4657 2 жыл бұрын
Die Geünen sind eine Endzeitsekte..... sobald wir die wieder los sind, ist alles wieder gut. 👍💣💥
@jonnes__4657
@jonnes__4657 2 жыл бұрын
Die Grünen sind eine Endzeitsekte, sie wollen die Welt in einem Klimalockdown vernichten. Sie sind der Satan. 💣💥👎🇦🇹👎
@erikaimgrund5620
@erikaimgrund5620 2 жыл бұрын
wille setzt erkenntnis voraus, da ist nichts, woher auch.
@BobbyPMusicBitcoinGaming
@BobbyPMusicBitcoinGaming 2 жыл бұрын
Wäre Sinn und viele weitere Analysten einer von fehlenden Facharbeitern und Autarkieaktivisten, gäbe es diese Probleme zum analysieren gar nicht. Das ist so typisch in Deutschland, alle sind genial darin auf die Fehler und Probleme hinzuweisen und wenden unglaublich viel Energie, Aufwand und Zeit dafür auf. Viel zu wenige setzen darauf Aufwand zu bringen Probleme wirklich zu lösen.
@th.se.9395
@th.se.9395 2 жыл бұрын
Sehr richtig. Schlimmer Vortrag, auf Probleme im nicht mehr funktionierenden Status quo hinweisen mit Null Lösungsansätze und Zukunftsvision. Statt dessen das ewig falsche Mantra … geht nicht .. die Kosten (heute für die Senioren der Generation von Hr. Sinn).
@erikaimgrund5620
@erikaimgrund5620 2 жыл бұрын
darf ich ihren intellektuellen bewertungen entnehmen, dass sie auch keine kenntnis haben, wer bei der momentanen wirtschaftssituation die henne und wer das ei war und ist? wer beriet einst merkel und ihre minister in diesen fragen? einer war mit sicherheit damals nicht schuld, putin.
@BobbyPMusicBitcoinGaming
@BobbyPMusicBitcoinGaming 2 жыл бұрын
@@erikaimgrund5620 Merkel und vor allem Altmeier sehe ich als ganz große Bremsen, aber auch die SPD zu dieser Zeit. Auch die Boomergeneration mit ihrer Masse, Macht und finanziellen Kapitals war mit ihrer egoistischen Trägheit in der Breite ein riesiger Faktor. Jetzt bekomme ich aber mit, wie diese mächtige Bevölkerungsgruppe aber langsam anfängt sich Solardächer zu bauen. Das ist aber leider noch immer viel zu wenig. Ich würde an unserer Mietwohnung sofort ein Balkonkraftwerk anbringen wollen, was aus regulatorischer Sicht aber immernoch problematisiert wird. So ein Hans Werner Sinn trägt mit seiner Kritik nicht dazu bei, dass diese dezentrale Energiewende mit dem notwendigen Elan angegangen wird und bremst einfach nur.
@erikaimgrund5620
@erikaimgrund5620 2 жыл бұрын
@@BobbyPMusicBitcoinGaming für sie einen anderen vorschlag, dem namen nach, sind sie noch jung, bauen sie sich selbst ein haus mit solardach, auch heizungen sollen ja gefördert werden, dämmung auch. die frage, die ich gerne mal den wissenden Grünen stellen möchte ist folgende. der mensch, seit sein hirn fortschritt, beutet die erde immer mehr aus, aus den verschiedensten motiven. als kluger mensch wissen sie sicher, woher alles kommt, das unsere solaranlagen und windräder "verschlingen" .wann sind diese stoffe endlich, wenn die ganze welt sich deutschland zum vorbild nimmt?
@BobbyPMusicBitcoinGaming
@BobbyPMusicBitcoinGaming 2 жыл бұрын
@@erikaimgrund5620 Ja, das Bauen einer eigenen nachhaltigen Energielösung mit möglichst viel Autarkie ist bereits eines meiner großen Lebensziele. Wenn Sie glauben, dass Solaranlagen, Windräder und Wärmepumpen die großen Faktoren seien die die Ressourcen der Erde verschlingen, dann schlagen Sie bitte was besseres vor.
@johnbowie3566
@johnbowie3566 2 жыл бұрын
Ich bin dafür, dass wir so weitermachen wie bisher. Es wird so keine Rettung geben. Aber das schaffen wir mit viel Karacho
@boscho1986
@boscho1986 Жыл бұрын
Macht keinen Sinn oder? Nix tun, wenn man weiss, dass man damit scheitert? Macht genausowenig Sinn wie das was die politisch Korrekten vorschlagen, die nicht wahr haben wollen, dass sie leider schon 30 - 40 Jahre an einem Problem dran sind, aber trotzdem keine Lösung anzubieten haben. Liegt vielleicht daran, dass, zumindest in Deutschland, sich mit Grünem Denken auch immer anti-kapitalistische Ideologie und Naturromantik verbunden hat.
@johnbowie3566
@johnbowie3566 Жыл бұрын
@@boscho1986 selten so etwas Unkonkretes gelesen
@Blechfuchs
@Blechfuchs Жыл бұрын
Panzerfahrer-Motto: Lieber mit einem Hurra in die Sch….. als gar kein Hurra. 😁
@johnbowie3566
@johnbowie3566 Жыл бұрын
@@Blechfuchs auch wenn es keiner so sagt. Handeln tun alle so
@boscho1986
@boscho1986 Жыл бұрын
Jupp, ging mir mit Ihrem Post genauso - deshalb habe ich mal eine Interpretation dessen, was Sie möglicherweise gemeint haben, angenommen und darauf geantwortet. Kann sein, dass Sie was anderes sagen wollten.
@tkempf5780
@tkempf5780 2 жыл бұрын
Danke H.-W. Sinn!! Wie er jedoch angesichts der eklatanten Realitätsverweigerung unserer Entscheider (ohne Kompetenz) derart cool referrieren kann, ist mir ein Rätsel. Was mich pers. jedoch schockt ist der Umstand, dass der Michl außerstande ist, auch nur ansatzweise seine Rede zu verstehen.
@reginamariaposset5704
@reginamariaposset5704 2 жыл бұрын
Glaub ich in diesem Fall nicht. Der Michel, der sowas hören WILL, versteht es auch.
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Realitätsverweigerer ist wohl eher der Hr. Sinn. Kleines Beispiel: Ab 23:11min referiert er über (angebliche) regenerative Stromüberschüsse. "Da haben wir gebettelt bei den Nachbarn, dass sie doch bitte diesen Strom nehmen ..." Jetzt die Realität aus der Jahresbilanz der BNA (Bundesnetzagentur) : "Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €)." Ein Ökonom wie Hr. Sinn sollte doch wissen, dass man eine Gesamtrechnung aufstellen sollte? Seit Jahren verdient man mit den Stromexporten unter dem Strich sehr gut. Vor allem auch mit dem Stromaustausch mit Frankreich. Dass er als Ökonom nicht weiß (23:26min), dass man aus regenerativem Strom auch sekundäre Energieträger herstellen kann (Wasserstoff, eFuels) oder "Energiesenken" (zusammengefasst: "Power-to-X") den irgendwann vorhandenen Überschussstrom verwenden - das nehme ich ihm weniger übel.
@thulyblu5486
@thulyblu5486 Жыл бұрын
Herr Sinn ist hier teilweise Realitätsverweigerer, wenn er ab Minute 27 behauptet Energiespeichern ginge mit den momentanen Technologien gar nicht - einzelne Einfamilienhäuser werden teiweise jetzt schon Energieautark, decken also ihren Bedarf mit Solar+Batteriespeicher (für die Tagesschwankungen) und benutzen z.B. Erdwärme im Winter. Es ist also völlig machbar. Er kommt ja kurz danach heraus mit dem intellektuellen Taschenspielertrick mit dem er die Speicherung für unmöglich erklärt: Die Saisonale Speicherung ist mit Batterien nicht machbar.... ja ach ne, dafür gibt es andere geeignete Technologien, wie E-fuels, Wasserstoff, Power to gas... Das Argument ist so, als ob ein Fahrradgegner in Amsterdam behauptet, dass Fahrräder völlig unpraktibel sind mit der Begründung Weil es ja auch große Reisen gibt, wie nach China oder Über den Atlantik oder sogar nach Australien und er rechnet einem dann vor, dass das Fahrrad dafür nicht geeignet ist und deswegen sollte man auf Fahrräder lieber verzichten... ich spreche das Offensichtliche mal aus: für die großen Reisen bzw große Saisonale Energiespeicherung sind natürlich andere Technologien nötig und auch technisch möglich. Das anti-Fahrrad/Batteriespeicher Argument ist völlig absurd und ist Realitätsverweigerung, wenn man sich den Erfolg von Batterien in Stromnetzen ansieht (google z.B. Australien Tesla Batteriespeicher, der dort für die Stabilisierung des Netzes gesorgt hat und abermillionen von extra Gewinnen für den Betreiber produziert, der wiederum jetzt noch viel viel mehr solcher großen Speicher baut). Die Saisonale Speicherung hat noch keine so eindeutige technische Lösung, aber auch hier ist garantiert, dass es praktikable Lösungen geben kann: wir könnten es so machen wie die Natur es schon seit Millarden von Jahren macht. Tiere und Pflanzen müssen ja schließlich auch durch den Winter kommen und die machen das durch chemische Langzeitspeicher: Fettgewebe bei Tieren z.B. Bei Pflanzen häufig Kohlenhydrate wie z.B. die Stärke in Kartoffeln - ne Kartoffel ist ja genau der Langzeitspeicher für diese Pflanzen. Ölpalmen produzieren Öl. Das könnten wir genauso machen - kostet zwar Effizienz, aber bei Überschussenergie bei Sturm Sonnenschein macht das ja nichts, weil wir da sonst eh abstellen müssten - so würden wir es überhaupt erst anfangen zu Nutzen. Herr Sinn hat viele solcher Taschenspielertricks in diesem Vortrag. Das einzigen überzeugende Argument finde ich ist eigentlich nur das Grüne Paradoxon vom Ende, und dass wenn wir verzichten, es die anderen Nationen einfach mehr nutzen als wir (und sich die Industrie halt dort hin verlagert... ist ja seit Jahrzenten der Trend also sehr sehr realistisch). Die Moralpredigten und Schreie nach Verzicht sind kontraproduktiv. Wir müssen die erneuerbaren Technologien so entwickeln, dass sie praktikabler werden als Erdöl/gas. Mit günstigen Speichertechnologien machbar. H W Sinn behauptet das wäre unmöglich - die Natur beweist das Gegenteil.
@dirk4397
@dirk4397 Жыл бұрын
@@thulyblu5486 "einzelne"......wie hoch ist denn da der % Satz zu allen Verbrauchern ?...2 oder 3 Stellen nach dem Komma ?....träum weiter
@sinn_sucher
@sinn_sucher Жыл бұрын
@@thulyblu5486 sehr fleißig geschrieben... Der Erfolg wird zukünftig von effektiven und preiswerten Speichern abhängen. Die werden sicherlich irgendwann gefunden werden und den Verbrauch fossiler Energieträger nach und nach reduzieren. Wie überstehen wir die Zeit bis dahin? Mit übermäßiger Ideologisierung wird Deutschland seine Industrie und Menschen verlieren. Das ginge eigentlich besser ...mit kühlem Kopf, Fachwissen und Pragmatismus.
@Mark_Wayne
@Mark_Wayne 2 жыл бұрын
Danke Danke Danke endlich klare Worte dazu ^^
@klausadams1150
@klausadams1150 2 жыл бұрын
Nimm deinen Schnuller raus!
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
19:52min - Sinns Lieblingsthema - die Volatilität der reg. Stromerzeugung - aber doch keine "klaren Worte". Natürlich blendet er nicht nur aus, dass der (nach seinen Worten "minderwertige") PV-Strom immer genau zur Hauptbedarfszeit - also tagsüber produziert wird. Er vergisst auch die Maßnahmen zur Verstetigung wie bspw. die 2021 in Betrieb genommene HGÜ-Trasse zu den Speicher-KWs nach Norwegen - NordLink. Auch dass beim "sicheren" Atomstrom in Frankreich Ende 2021 gleich mal ca. 30% der Kapazitäten unplanmäßig ausgefallen sind (und noch vor dem Ukraine-Krieg die Börsenstrompreise hochtrieben) - solche Kleinigkeiten vergisst der Professor leider zu erwähnen.
@Mark_Wayne
@Mark_Wayne 2 жыл бұрын
@@klausadams1150 Wieso willst du deinen wieder haben? Mal nicht gleich frech werden...
@klausadams1150
@klausadams1150 2 жыл бұрын
@@Mark_Wayne Hast du den wieder in den Aaaarsch gesteckt?
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
Klar, aber falsch
@Igitur23
@Igitur23 2 жыл бұрын
Sehr spannender Vortrag, danke!
@Lollomius
@Lollomius 2 жыл бұрын
Spannend? Das ist das kleine Einmaleins!
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
@@Lollomius und hier das Große: Seit 18 Jahren heizen wir mit einer Wärmepumpe und Erdonden (2x Doppel U jeweisl 100 Meter tief Preis 12000€) unterstützt von 14 qm Röhrenkollektoren für Solarthermie, seit 2 Jahren haben wir 16 KWP Photovoltaik auf dem Dach und der Südfassade - gerade im Winter haben wir hohe PV Erträge (Lithium Eisenphosphat Batterie im Keller 26 KWh). Schnee haben wir weder auf den PV Modulen an der Wand noch auf den Röhrenkollektoren auf dem Carport - die haben einen Zwischenraum und Schnee fällt durch zudem taut die Sonnen Reste sofort weg. Jeder Laie kann sich bei bedecktem Himmel mitten im Winter die Finger verbrennen an den Verschraubungen der Röhrenkollektoren. Und die Sonne geht jeden Tag auf - Dunkelflaute ist ein Gerücht wie der Infraschall bei Windrädern. Richtig installiert hat man keine Dunkelflaute - und Windräder mit einer Nabenhöhe von 160 Meter aufwärts haben in mehr als 80% der Zeit einen Netto Stromertrag. Prof. Sinn will einfach keine Windräder und keine PV. Übrigens Herr Schäuble nennt ihn immer wieder ungestaft Prof. Unsinn.
@Lollomius
@Lollomius 2 жыл бұрын
@@HugoJunkers-lc4kk Freut mich für sie. Leider zeigt ihr großes Einmaleins den Unterschied zwischen Sinn und Unsinn. Wie war das so mit ihrer Bohrgenehmigung? Sicher sind sie dann auch für Fracking und Geothermie denn sie sehen keine Gefährdung des Grundwassers? wie wäre ihre Variante in Berlin-Mitte zu realisieren? Würden sie auch die Kosten der Gesamtanlage angeben wollen und wie hoch sind die Zuschüsse? Welche Anlage würden sie für die BASF in Ludwigshafen empfehlen? wie verwenden sie die durch Wärmepumpe gewonnene Energie? Welche Vorlauftemperatur hat ihr Warmwasser? Sie haben Recht: Alles rhetorische Fragen. Warum rhetorisch? Weil sie offensichtlich nicht einmal die harten Zahlen verstehen die zum Beispiel der "Primärenergiebedarf" darstellt. Ich habe heute ein Aquarium auf LED-Beleuchtung umgerüstet. Umweltbewusst? Nein, denn jetzt werde ich eben etwas mehr mit dem Heizer zuheizen... Verstanden? Wahrscheinlich auch nicht. Oder sie finden schon einen Weg das es für ihr Weltbild passt. Lieber Sinn wie Unsinn.
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
@@Lollomius Geographie: Unsere Erdkruste ist dicker als Sie hier vermuten. Eine Erdsonde ist in der Regel 80 bis 100 Meter tief, dafür bekommt man bei jeder Gemeinde eine Genehmigung. Ausgenommen sind Gebiete zur Wasserversorgung und Naturschutzgebiete. Wohngebäude oder Industrie ist in der Regel außerhalb dieser Beschränkung. Einfach ausgedrückt ist es ein dicker Wasserschlauch der in U Form in die Bohrung gesteckt wird. Es gibt keine Berührung mit dem Grundwasser - in vielen Fällen ist es einfach Wasser was durch diesen Schlauch zirkluliert und dabei Wärme aufnimmt. Wenn Froschtutz in Form von Clykol beigesetzt ist kann man mit minus Temperraturen in die Sonde bzw. den Schlauch reingehen und wenn auf der anderen Seite oben die Sole wieder rauskommt ist sie 8 bis 12 Grad warm. Diese Temperatur wird dann auf 28 Grad für die Fußbodenheizung in der Wärmepumpe aufgeheizt, für Brauchwasser auf 42 Grad. Thermodynamisch günstig macht man so mit einer KWh Strom - etwa 5 KWh Wärme. Mit Fracking hat das nichts zu tun. Bei Bohrtiefen vom mehr als 100 Metern braucht man eine Bergbaurechtliche Genehmigung. Auch das Bohren ist ungefährlich - selbst bei Wasserführenden Schichten kann man mit einen Schutzrohr bohren - so daß keine Schichten vermischt werden. Wenn das PE Rohr (die U Sonde) reingesteckt ist kommt eine leichte Zementlösung in die Zwischenräume zwischen Sonde und Bohrloch rein die alles vergießt und den Wärmeübergang zum Erdreich verbessert.
@Lollomius
@Lollomius 2 жыл бұрын
@@HugoJunkers-lc4kk So viel Bullshit in so vielen Worten. Sie können auch eine Luftwärmepumpe installieren in Süditalien oder horizontale Leitungen im frostsicherer tiefe verlegen. Mein Argument ist das das bei 300 Quadratmeter Grundstück oder Eigentumswohnung eben nicht klappen wird.... Wenn sie übrigens tief bohren kommt das schon drauf an wo sie bohren; und meine Frage bleibt ob sie auch für Fracking sind?
@karlpichler3473
@karlpichler3473 Жыл бұрын
Herr Sinn ist scheinbar der Einzige, der mir als Ingenieur das Energieproblem verständlich erklären kann. Warum ist sonst niemand imstande die Fakten der weltweiten Energieversorgung aufzuzeigen? Steckt da Absicht dahinter oder ist das Thema so komplex? Vielen Dank Herr Sinn!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Жыл бұрын
😂😂😂😂😂 sie können somit kein Ingenieur sein oder nur einer dem alles zu schwör is
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Köstlich !!! Sie wollen Ingenieur sein?!? Da müsste ich mich ja schämen ... Der Vortrag ist Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und bewusster Meinungsmanipulation. Aber es gibt halt viele, die das nicht begreifen und weder Tatsachen prüfen, noch selbst nachdenken wollen. Haben Sie sich bspw. nicht gefragt, warum Hr. (Un-)Sinn auf den Primärenergieverbrauch (heutigen VERBRAUCH !!!) 10:32min abstellt in der Argumentation? In der Hauptsache ist das ja der heutige Verbrauch an fossilen Primärenergie: Erdöl, Kohle, Erdgas. Interessant dabei allenfalls, dass da die Kernenergie weltweit einen noch geringeren Anteil hat als die regenerativen Energien. Der Argumentationsfehler ist, dass nicht auf Nutzenergie abgestellt wird, sondern rein in (fossilen) kWh gerechnet wird. Mit heute vor allem (fossiler) Eingangsenergie in das System. Trotz der bekanntermaßen schlechten Wirkungsgrade /niedriger Effizienz. Nun ist es aber zur Nutzenergie ein Riesenunterschied, bspw. ob ich im PKW (gleiche Wegstrecke = gleiche Nutzenergie) >80kWh fossile Eingangsenergie mit Verbrennungsmotor, oder
@michaelweyel4303
@michaelweyel4303 Жыл бұрын
Ihre Erklärung ist nun mal richtig und Logisch👍
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Nur, wenn man sich selbst nicht die Mühe macht, Fakten zu prüfen und nachzudenken. Dann geht man der Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und der bewussten Meinungsmanipulation auf den Leim. Klingt ja alles so einfach und logisch ...
@Glory4rtoxx
@Glory4rtoxx 2 жыл бұрын
Er hatt ja sowas von recht... ernüchternd...
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
"... ernüchternd" Ernüchternd ist eher, wie viele Menschen das eigene Gehirn komplett ausschalten beim Geschwafel eines Prof. (Un-)Sinn. Kleines Beispiel: Ab 23:11min referiert er über (angebliche) regenerative Stromüberschüsse. "Da haben wir gebettelt bei den Nachbarn, dass sie doch bitte diesen Strom nehmen ..." Jetzt die Realität aus der Jahresbilanz der BNA (Bundesnetzagentur) : "Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €)." Ein Ökonom wie Hr. Sinn sollte doch wissen, dass man eine Gesamtrechnung aufstellen sollte? Seit Jahren verdient man in Deutschland mit den Stromexporten unter dem Strich sehr gut. Vor allem auch mit dem Stromaustausch mit Frankreich. Denn die können sich seit Jahren vor allem im Winter nicht mehr selbst versorgen - mit dem tollen Atomstrom. Dass er als Ökonom nicht weiß (23:26min), dass man aus regenerativem Strom auch sekundäre Energieträger herstellen kann (Wasserstoff, eFuels) oder in "Energiesenken" (zusammengefasst: "Power-to-X") den irgendwann einmal tatsächlich vorhandenen Überschussstrom verwenden - das nehme ich ihm weniger übel.
@klausadams1150
@klausadams1150 2 жыл бұрын
Sag mir nicht, dass du jetzt nüchtern bist!^^
@Daswars777
@Daswars777 Жыл бұрын
Wer hat unser einst so schönes, starkes und erfolgreiches Deutschland so vergewaltigt? Und warum gibt es dafür keine Strafe???
@elaleman784
@elaleman784 2 жыл бұрын
Ich bin Ingenieur in einem bekannten Technologiekonzern. Aufgrund der großen Begeisterung den der Vortrag hier auslöst, habe ich mich entschlossen den Vortragsstil von Prof. Sinn im nächsten Projektreview zu verwenden. Die Powerpoint Präsentation wird wie folgt aufgebaut: Folie 1: Thema: Probleme im Projekt xy Folie 2: Tut nicht weil… Folie 3: Funktioniert nicht weil…. Folie 4: Wird niemals laufen weil… Folie 5: Unser Management ist dumm, die Kunden sowieso Folie 6: Unsere Wettbewerber machen es auch nicht besser Folie 7: Fazit: Kein Handlungsbedarf, wir machen weiter wie bisher Folie 8: Danke für Ihre Aufmerksamkeit! Danach werde ich unter donnerndem Applaus das meeting verlassen und befördert werden.
@PhilDeSade
@PhilDeSade 2 жыл бұрын
Es fehlt aber noch: wenn ich in Rente bin, ist dir Firma pleite, ist mir altem weißen Mann aber egal. :)
@alexanderbraun8742
@alexanderbraun8742 2 жыл бұрын
Ich würde gerne wissen, welchen Anstalt mal wieder vergessen hat die Türen zu verriegeln.
@PhilDeSade
@PhilDeSade 2 жыл бұрын
@@alexanderbraun8742 Ja.
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
Danke für den Post :) Herr Sinn macht das sehr clever, er hat seine Zielgruppe sehr genau identifiziert und kennt sie: er sagt Ihr genau das, was sie hören will und biegt die Zahlen dazu zurecht. Reine Ideologie und nutzt geschickt einen alten Trick: erst mal allen anderen Ideologie vorwerfen; WIR sind die Rationalen, warum? Schaut doch, wie ich eloquent reden kann, bunte Bilder mache und zufällig GENAU das sage, was Ihr hören wollt.
@utinah.6973
@utinah.6973 Жыл бұрын
@@Pyriander Erzähle uns lieber, welche Zahlen warum nicht stimmen
@philippkunkel2799
@philippkunkel2799 Жыл бұрын
Irgendwie wird einem Angst und Bange. Den Hauptemittenten ist das Problem egal und wir machen unsere Wirtschaft kaputt. Andererseits kann es natürlich auch nicht die Lösung sein, dass wir einfach so weitermachen wie bisher.
@olafneumann1306
@olafneumann1306 Жыл бұрын
Wir verkaufen ja auch im Europaverbund viel Strom der auch von uns von anderen eingekauft wird. Eine Kw /h Strom die hier erzeugt oder verbraucht wird wurde viel effizienter und sauberer hergestellt als außerhalb Europas. Dort ist bei gleicher Kw /h Erzeugung mehr Co2 Erzeugung vorhanden. Wir haben gar nicht so viel falsch gemacht aber seit 20jahren EEG Umlage auf den Verbraucher und 1Billionen Ausgaben dazu bis jetzt eine Verdreifachung der Kw/h ohne nennenswerte Speichermöglichkeiten wird mir Angst und Bange was einem hier als Energiekosten aufgebrummt wird. Rentner können direkt beim ersten Renten Bezug ihre Häuser und Wohnungen verkaufen und ins Ausland ziehen wo 11Monate die Sonne scheint. Zur Zeit erbringen die Steuerzahler 50Milliarden pro Jahr für diesen Quatsch und Fass ohne Boden. Keine Speicherung nichts hallt ewig. Das 1Euro Tagesticket für alle Fahrten innerhalb Deutschlands mit Nahverkehr und Fern. Das ist sinnvoll. Und aktuell bei allen getätigten Ausgaben dieser selbst gemachten ENERGIEKRIESE macht nur noch wütend. Schluss mit dem ganzen Quatsch. Stopp der Subvenstitionen soll jeder investieren was er bereit ist und selbst verbrauchen. Runter mit den Preisen. IN China 7.5cent die KW/h im gesamten Reich. Noch Fragen zur Konkurrenzfähigkeit dieses Landes? Besser ein Schrecken mit Ende als. .........
@bendigun11
@bendigun11 Жыл бұрын
ist leider schon Kaputt. Schweiz stoppt die Elektro Kfz zumindest in dem Land denkt man um. Wenn wir die Bundeswehr mit Elektro Panzer und Fahrzeugen ua ausstatten, kommt man mit den Geldern von unserem Grüßaugust in Berlin ausweißt nicht weit. zumal der Diesel oder die Fahrzeuge so liefen das der Magirus auch ne Zeitlang mit Altöl lief. Das hat man bei a..lf noch gelernt. Aber die Steuer erhöhen das sind ziele die unsere Schlauköpfe mal bedenken sollten.
@mucke1963
@mucke1963 Жыл бұрын
Ernüchternde Erkenntnisse - vorbildlich von HWS erklärt; Danke dafür!
@globalistlive6849
@globalistlive6849 Жыл бұрын
Welche "Erkenntnis"? Die Probleme, die der Typ da runter stottert, sind alle hinreichend bekannt und für alle gibt es Lösungen. Einige nennt er sogar selbst. Krass fand ich sein Fazit: Er jammert nur rum, wie schlecht doch die Deutsche Politik ist, ohne den Hauch einer Paris-konformen Lösung aufzuzeigen. Grantler gibt's wahrlich genug. Was fehlt sind Macher.
@mb7392
@mb7392 Жыл бұрын
Was ist bei dem Geschwafel vorbildlich?
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Wenn Sie jemanden brauchen, der ihr Meinungsbild gegen EE und Fortschritt bestätigt - dafür ist der Hr. Prof. (Un-)Sinn geeignet. Ansonsten ist es Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und bewusste Meinungsmanipulation. Gehen Sie Ihm nicht auf den Leim sondern prüfen Sie selbst Fakten und Tatsachen. Er erzählt Ihnen nur, was in sein Denkschema passt.
@turmdichtergross5977
@turmdichtergross5977 2 жыл бұрын
Wo sind Deutschlands Visionäre, die uns durch die Energiewende führen und die Probleme lösen? Probleme zu benenn ist einfach, Lösungen sind aber gefragt. Wir stehen vor einer nationalen Aufgabe, bei denen jeder mitmachen muss. Die Energiewende schaffen wir nur, wenn alle Akteure in die gleiche Richtung ziehen und das Land für die follgenden Generationen vorbereiten. Ich persönlich investiere gerne in die Zukunft auch wenn die Energiepreise in meiner Generation nur steigen. Dieser Betrag zeigt keine Perspektive.
@dsula2146
@dsula2146 2 жыл бұрын
Die loesung ist einfach und heisst LESS. Less production, less consumption, less pollution, less waste, less population, less standard of living. Eine sehr schoene perspective. Ich freue mich, vor allem auf das "less population".
@takatukatom1371
@takatukatom1371 2 жыл бұрын
Warten wir mal ab, bis Du zu Hause ausziehst und alles selbst bezahlen musst.
@i.336
@i.336 2 жыл бұрын
Wie kommen Sie darauf, Deutschland könne dieses Problem lösen? Deutscher Größenwahn? Wir sind hier nur ein kleiner Popel auf der Welt. Solange die großen Player nicht mitmachen, ist es Irrsinn zu glauben, wir könnten den Klimawandel beeinflussen. Für dieses Hirngespinst geben wir unseren Wohlstand auf. Das bedeutet nicht nur mal ein bisschen mehr Heiz- und Stromkosten, sondern echte Armut und Elend in in großen Teilen der Bevölkerung. Ist Ihnen eigentlich klar, was das heißt? Wir sollten unsere Ressourcen und Anstrengungen lieber in die Vorbereitungen auf die unumgänglichen Klimaveränderungen stecken. Wie wollen wir mit Massenmigrationsbewegungen unvorstellbaren Ausmaßes umgehen? Ach ja, die Grünen wollen dann sicher Milliarden von Klimaflüchtlingen in unser Sozialsystem holen.......wenn es das dann überhaupt noch gäbe.
@RobbiesGames
@RobbiesGames 2 жыл бұрын
Warum sollten wir eine Energiewende überhaupt benötigen? In Westen, in Frankreich stehen 56 Atomkraftwerke und in Belgien noch eins. Wenn da ein Unfall passiert bekommen wir die ganze Radioaktivität sowieso ab, da meistens Westwind herrscht. Insofern ist der Verzicht auf die ohnehin sichersten AKW der Welt absoluter Irrsinn. Dass wir hier vor Radiaoktivität im Falle eines Unfalles geschützt wären, wenn wir keine eigenen AKW haben ist reines Wunschdenken.
@RichLord
@RichLord 2 жыл бұрын
Guck den Vortrag doch bis zu Ende und schreibe dann sinnfreie Kommentare.
@BV-xd1tk
@BV-xd1tk Жыл бұрын
Traurig, dass diese und ähnliche Expertisen nicht in das Handeln der politischen Akteure - ich muss mich sehr zügeln, um nicht euphemistisch von Statisten zu sprechen - Anwendung findet... Chapeaux, Hr. Prof. Sinn!
@Jens-the-Been
@Jens-the-Been Жыл бұрын
Rekusive Argumentationsketten, wenn Quellen, dann nur die Eigenen und ganz viel: „das behaupte ich jetzt mal“ oder „ist so“. Fällt noch jemanden der Unterschied zu den anderen Vorträgen auf? 🤦‍♂️ Und wie war nochmal das Fazit von Herrn Dr. Sinn hergeleitet? Vielen Dank an Herrn Dr. Ganteför für die Organisation dieses sehr informativen Forums! Die anderen Vorträge sind Super!
@FranzJStrauss
@FranzJStrauss Жыл бұрын
ja der unsinn ganz fuechtbar scheinbar darf er halt noch ein bisserl der zeuael
@opaaloys
@opaaloys Жыл бұрын
Wie Professor Sinn uns die Entropie erklärt hat , das überzeugt ein Professor Ganteför.
@kickeroleander6652
@kickeroleander6652 Жыл бұрын
Zu erklären, wie es nicht geht ist auch immer einfacher! Gut, an alten, weißen Männern ist, dass sie alt sind, und man ihnen nicht mehr lange zuhören wird!
@emilpelle9258
@emilpelle9258 2 жыл бұрын
Angesichts mancher Wirtschaftsprognosen liegt die Vermutung nahe, Kaffeesatzlesen den exakten Wissenschaften zuzuordnen.
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
Seit 18 Jahren heizen wir mit einer Wärmepumpe und Erdonden (2x Doppel U jeweisl 100 Meter tief Preis 12000€) unterstützt von 14 qm Röhrenkollektoren für Solarthermie, seit 2 Jahren haben wir 16 KWP Photovoltaik auf dem Dach und der Südfassade - gerade im Winter haben wir hohe PV Erträge (Lithium Eisenphosphat Batterie im Keller 26 KWh). Schnee haben wir weder auf den PV Modulen an der Wand noch auf den Röhrenkollektoren auf dem Carport - die haben einen Zwischenraum und Schnee fällt durch zudem taut die Sonnen Reste sofort weg. Jeder Laie kann sich bei bedecktem Himmel mitten im Winter die Finger verbrennen an den Verschraubungen der Röhrenkollektoren. Und die Sonne geht jeden Tag auf - Dunkelflaute ist ein Gerücht wie der Infraschall bei Windrädern. Richtig installiert hat man keine Dunkelflaute - und Windräder mit einer Nabenhöhe von 160 Meter aufwärts haben in mehr als 80% der Zeit einen Netto Stromertrag. Prof. Sinn will einfach keine Windräder und keine PV. Übrigens Herr Schäuble nennt ihn immer wieder ungestaft Prof. Unsinn.
@BuGGyBoBerl
@BuGGyBoBerl Жыл бұрын
wirtschaftswissenschaften ist oftmals sehr ungenau. problematisch wirds, wenn man so tut als könnte man genau sein, wenn man es eben nicht sein kann.
@OleX-cv1gv
@OleX-cv1gv Жыл бұрын
Angesichts mancher Klimaprognosen liegt die Vermutung nahe, Kaffeesatzlesen den exakten Wissenschaften zuzuordnen.
@ThePaul303
@ThePaul303 Жыл бұрын
Wie gut, dass Herr Prof. Dr. Sinn in der Vergangenheit stets Unrecht hatte mit seinen Prognosen. Man denke nur an seine emotionalen Ausschweifungen zum Mindestlohn. Also, gute Nachricht!
@spice2709
@spice2709 Жыл бұрын
TOP Vortrag! Danke für den Upload
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Das ist Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und bewusster Meinungsmanipulation: 41:32min - "Sind nicht meine Werte - das hat das Joaneum Research ausgerechnet ..." Natürlich nutzt Hr. (Un-)Sinn hier einzelne Werte einer (veralteten) Studie, die seine eigene Meinung bekräftigen. Er "vergisst" dabei jier bspw., die für diesen Fall gesetzten Randbedingungen und Schlussfolgerungen zu erwähnen. Bspw. den damals angesetzten Strommix von 2013 mit deutlich geringerem regenerativen Anteil als 2021 ... In einer Zusammenfassung der Studie des Joaneum Research liest sich das dann so: "Um noch stärker von den Vorteilen eines Elektroautos profitieren zu können, müsste laut Joanneum Research die erneuerbare Stromerzeugung ausgebaut werden; auch ein effizientes Recycling der Batterien und ein energieeffizienter Fahrbetrieb seien ausschlaggebend." Diese Schlußfolgerung habe ich im Vortrag irgendwie vermisst ...
@joachimk.480
@joachimk.480 Жыл бұрын
Das zeigt doch im Grunde eines: Wir Deutschen sind stets bemüht, uns selber nach Strich und Faden zu besch...en und sind auch noch stolz darauf "was wir da wieder geleistet haben". 🤣 Danke für diese tollen Erklärungen, Herr Professor!
@alfredrock8781
@alfredrock8781 Жыл бұрын
Würden Sie Unterschichts-Trottel KONKRET angeben, welche tollen Erklärungen Sie meinen??
@centavo7714
@centavo7714 Жыл бұрын
Das Land wird im wahrsten Sinne des Wortes von Schwach-Sinnigen regierd. Der ganze CO2-Steuer und Certifikate Irsinn für eine CO2-Reduzierung von 1,8 Prozent (CO2-Anteil Deutschland global). An Indien hat Deutschland gem. Bundeshaushaltsplan 10.000.000.000 Euro vor kurzem gezahlt zur Unterstützung von Klima-Projekten.
@gilbertkuhnert2496
@gilbertkuhnert2496 Жыл бұрын
37:00 Wenn die Strompreise für den Verbraucher dynamisch gestaltet wären und der Strom somit billig wäre, wenn viel Sonne und / oder Wind verfügbar ist, dann dürfte die Autobatterie auch mit grünem Strom befüllt werden. Dann ist der CO2-Ausstoß von Elektroautos sehr niedrig, bei optimaler Ausnutzung 0.
@CarstenFpunkt
@CarstenFpunkt 2 жыл бұрын
Vollkommen egal wieviele Länder ‚Paris‘ akzeptieren, mit Physik kann man nicht verhandeln
@opaaloys
@opaaloys 2 жыл бұрын
Das wirtschaftliche System ist so. OK?? Was hält Elon Musk von dem "Physiker " Hans- Werner Sinn?? Was hält wohl Bill Gates vom "Physiker" Hans- Werner Sinn??
@opaaloys
@opaaloys 2 жыл бұрын
@@MinistryOfLove999 Ich greife nur den Physiker H W Sinn an, und Kilowatt bzw. Kilowatt/Stunde gibt es themisch, mechanisch, elektrisch, chemisch. Da kann sich alles ändern, aber das bleibt. Und mit Heuristik wird da nicht gerechnet. Man nutzt Statistik in der Fehlerrechnung um den Toleranzbereich zu definieren.
@HugoJunkers-lc4kk
@HugoJunkers-lc4kk 2 жыл бұрын
ganz genau: Seit 18 Jahren heizen wir mit einer Wärmepumpe und Erdonden (2x Doppel U jeweisl 100 Meter tief Preis 12000€) unterstützt von 14 qm Röhrenkollektoren für Solarthermie, seit 2 Jahren haben wir 16 KWP Photovoltaik auf dem Dach und der Südfassade - gerade im Winter haben wir hohe PV Erträge (Lithium Eisenphosphat Batterie im Keller 26 KWh). Schnee haben wir weder auf den PV Modulen an der Wand noch auf den Röhrenkollektoren auf dem Carport - die haben einen Zwischenraum und Schnee fällt durch zudem taut die Sonnen Reste sofort weg. Jeder Laie kann sich bei bedecktem Himmel mitten im Winter die Finger verbrennen an den Verschraubungen der Röhrenkollektoren. Und die Sonne geht jeden Tag auf - Dunkelflaute ist ein Gerücht wie der Infraschall bei Windrädern. Richtig installiert hat man keine Dunkelflaute - und Windräder mit einer Nabenhöhe von 160 Meter aufwärts haben in mehr als 80% der Zeit einen Netto Stromertrag. Prof. Sinn will einfach keine Windräder und keine PV. Übrigens Herr Schäuble nennt ihn immer wieder ungestaft Prof. Unsinn.
@christians.5579
@christians.5579 2 жыл бұрын
@@opaaloys mit kW/h haben Sie sich jetzt leider selbst "ins Aus" geschossen 😉
@opaaloys
@opaaloys 2 жыл бұрын
@@christians.5579 Ein Joule entspricht eine Watt Sekunde , Es gibt noch W als Formelzeichen mit dem jeweiligem Index pot/ therm /chem / mech/ el / kin / rot Das war ein großer Wurf in der Physik. die ISO Einheiten.
@reinerhohn9406
@reinerhohn9406 Жыл бұрын
Unser Wirtschafts- und Energieminister sollte sich diesen Vortrag mal anhören.
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Fragt man den Frosch, wenn man einen Teich trockenlegen will? H.-W. Sinn ist ein sehr guter, überzeugender Redner. Mit einem sehr festen Glauben - oder einer privaten oder anders gearteten Motivation - gegen Fortschritt und erneuerbare Energien. "Glauben" braucht halt weder Realität noch Fakten. Seit Jahren wettert er gegen die regenerative Stromerzeugung - keines seiner Horrorszenarien ist eingetroffen. Weil die meisten Annahmen /"Fakten" schlicht falsch sind.
@misterx3188
@misterx3188 Жыл бұрын
Wo findet man den Vortrag von Prof. Ockenfels?
@nethunter4863
@nethunter4863 Жыл бұрын
Herr Sinn beschreibt das, was die Meisten (noch) nicht begreifen können oder wollen. Gut das er kein Politikdarsteller ist
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Das ist Redegewandtheit gepaart mit Narzismus eines Prof. (Un-)Sinn und und bewusster Meinungsmanipulation. Aber es gibt halt viele, die das nicht begreifen und weder Tatsachen prüfen, noch selbst nachdenken wollen ...
@Pyrcae
@Pyrcae Жыл бұрын
@@joegoog genau so sieht es aus , H.Sinn ist ein Dilettant, Faktenverdreher , jammert hier nur rum ohne irgend eine Alternative zu haben .. Ach ne Moment; einen "Klima-Club" wünscht er sich ! ja.. und ich wünsch mir den Weltfrieden.
@nethunter4863
@nethunter4863 8 ай бұрын
@@joegoog Das ist wohl wahr, mittlerweile weiß ich auch, dass er bei den Bilderbergen eingeladen war und dort teilgenommen hat. Das relativiert natürlich mein Statement von vor über einem Jahr. PS: Selbst denken tu ich seit dem ich denken kann 😉
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
@@nethunter4863 : "Das relativiert natürlich mein Statement von vor über einem Jahr. " Das ist erfreulich und ich danke für diese Rückmeldung.
@marcoz6801
@marcoz6801 2 жыл бұрын
Momentan hilft Deutschland Frankreich mit Strom aus, weil in Frankreich 13 KKWs still stehen.
@berndgasser7317
@berndgasser7317 2 жыл бұрын
Kleine Ergänzung, seit vorgestern sind es 29 AKWs und über das Jahr gerechnet hilft Deutschland schon immer mit Strom aus. (Leider vermutlich erzeugt aus Braunkohle)
@tenshidraconis3385
@tenshidraconis3385 2 жыл бұрын
So viel zu dem Thema, dass Frankreich mit seinem super grundlastfähigen wetterunabhängigen Atomstrom, Deutschland mit seinem ekeligen grünfarbigen Zappelstrom den Po retten wird. Es sieht so aus, als ob es genau anders herum wäre...
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
komm jetzt nicht mit Fakten, hier geht es um die reine Ideologie: Atom ist super, alles andere doof
@hans-peterarnegger3093
@hans-peterarnegger3093 2 жыл бұрын
Genau solche Kommentare sollten im ARD oder ZDF laufen
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Welche "Kommentare" ?!? Der Vortag besteht vor allem aus Halbwahrheiten und Meinungsmanipulation ...
@erikbrauer5836
@erikbrauer5836 Жыл бұрын
Und jetzt bitte ein Reaction-Video von Claudia Kemfert und Volker Quaschning :D
@tiefensucht
@tiefensucht Жыл бұрын
Wobei Quaschning das nicht falsch sieht, nur etwas sehr optimistisch bis utopisch optimistisch. Die Realität dürfte dann irgendwo dazwischen liegen. Spätestens wenn man die Folgen des Klimawandels stärker wahrnimmt, dürfte plötzlich einiges möglich werden und Prozesse schneller vorangehen als üblich.
@erikbrauer5836
@erikbrauer5836 Жыл бұрын
@@tiefensucht ich stimme Ihnen zu. Quaschning hat mit vielem Recht und er ist ja nicht dumm oder ignorant. Utopisch-optimistisch trifft es ganz gut. Bisher habe ich nur noch nie einen ernst gemeinten inhaltlichen Kommentar zu Sinns Überlegungen bezüglich der globalen Ölnachfrage gefunden und genau das wäre mal interessant. Denn die Ökonomie wird von den Meisten ausgeblendet
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Жыл бұрын
Das wäre was ich gerne hätte.. diese Einsamen in Männlicher Gewissheit geschwollenen Egos auch eines Herrn Sinn, der so sicher ist, die Welt verstanden zu haben.. verlocken immer die Skepsis zur Seite zu schieben.. Wie wäre es mit zwei Vorträgen von 30 min nacheinander und danach eine gegenseitige reaktionsrunde.. Das wäre besser.
@tomschuelke7955
@tomschuelke7955 Жыл бұрын
@@erikbrauer5836 Wobei man zur Mainstream Ökonomie die auch Sinn vertritt ganz klar sagen muß, das hier Grundideenn Pate stehen, die so weit von der Realität der wirklichen Systemeigenschaften der Welt entfernt sind, das große zweifel angesagt sind. Die Neoklassik, hat kein adequates Modell für die gründe von Wachstum, (so wie zb. die Ökologische Ökonomie). Sie glaubt allen ernstes die Natur sein ein untersystem der Ökonomie und nicht umgekehrt, sie hat keinerlei ernst zu nehmendes Geldmodell. Sie versteht nicht die Bedeutung von Hausarbeit oder Freiwilligen Engagements. Sie glaubt ewiges Wachstum sei möglich und sie meint es gäbe den perfekten Markt, so wie im Mittelalter mit gleichermaßen informierten Teilnehmern, und Egoistschen Protagonisten, (wobei das wenigestens soger bei den Neoklassikern inzw. eingesickert ist, das es das nicht gibt). Was wir benötigen unbedingt für diese Kriese ist ein besseres Verständnis des wirklichen Systems, das wir da gerade zerstören. Und da ist die Neoklassik völlig ungeeignet.
@manfredpalmersheim8343
@manfredpalmersheim8343 Жыл бұрын
Wahre Worte, unser Problem ist nur, die von den Bürgern gewählten Politiker müssen in D nicht die geringste Qualifikationen nachweisen, um physikalische Zusammenhänge begreifen zu können. Die Bewerber für den Bundestag brauchen hier nur eine Wählerlobby organisieren, um für sich eine rundum Versorgung mit Einflussnahme zu sichern!
@panzamartin
@panzamartin Жыл бұрын
Ist bei uns Austriaken um genau so !! Wer glaubt, das der Verkehrsminister ein Spezialist für Verkehr ist, der ist bestenfalls naiv.
@raze1918
@raze1918 2 жыл бұрын
danke war sehr sehr intressant
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Hauptsache, Sie haben Ihr Gehirn nicht komplett ausgeschalten. Kleines Beispiel: Ab 23:11min referiert er über (angebliche) regenerative Stromüberschüsse. "Da haben wir gebettelt bei den Nachbarn, dass sie doch bitte diesen Strom nehmen ..." Jetzt die Realität aus der Jahresbilanz der BNA (Bundesnetzagentur) : "Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €)." Ein Ökonom wie Hr. Sinn sollte doch wissen, dass man eine Gesamtrechnung aufstellen sollte? Seit Jahren verdient man in Deutschland mit den Stromexporten unter dem Strich sehr gut. Vor allem auch beim Stromaustausch mit Frankreich. Dass er als Ökonom nicht weiß (23:26min), dass man aus regenerativem Strom auch sekundäre Energieträger herstellen kann (Wasserstoff, eFuels) oder "Energiesenken" (zusammengefasst: "Power-to-X") den irgendwann vorhandenen Überschussstrom verwenden - das nehme ich ihm weniger übel.
@raze1918
@raze1918 2 жыл бұрын
@@joegoog die Hauptfrage ist eigentlich seid Jahren die selbe, warum greifen unsere Experten in Sachen ein(die Sie anscheinend selbst gar nicht verstehen) die der markt allein regulieren würde und verschlechtern gefühlt mit jedem Eingriff die Grundlage. Wohin wandert das ganze Geld, wenn es somit nie für die eigentlich gedachten Stellen ankommt? Der überschüssige Stromvorrat aus den regenerativen Energien (ist ja klar, dass hat er gut gezeigt mit den Spitzen bei Abnahme und Einspeisung ins Netz)werden bestimmt zum green Washing in Frankreich dringends benötigt. Das selbe ist auch mit den Co2 Zertifikaten bei zb Tesla der Fall, da hab ich ein langen Bericht darüber gelesen, wie in dem Fall, Tesla es von den Produktkäufern abkauft - um es dann wieder mit Gewinn, an andere Firmen in grossen Massen weiterzuverkaufen. Glaub eine Balance wird es nie auf der Welt geben schadeschade. danke auch dir für die Äusserung und schönen Abend.
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
@@raze1918 : "... warum greifen unsere Experten in Sachen ein (die Sie anscheinend selbst gar nicht verstehen) die der markt allein regulieren würde ..." Ich sehe das ein wenig anders. Es gibt durchaus Technologien, die sinnvoll und zukunftsträchtig sind, die sich aber ohne eine Anschubfinanzierung nie etablieren /durchsetzen könnten. Die E-Mobilität wäre m.M.n. früher oder später gekommen - aber die PV ist ein treffendes Beispiel. Die Technologie war anfangs so abartig teuer, dass es nur wenige Wissenschaftler /Eingeweihte waren, die um das Kostensenkungspotential gewusst /geahnt haben. Die Vertreter der konventionellen Stromerzeugung haben PV schlicht ignoriert - mit einem Anteil von 0,xx% an der Stromerzeugung. Dann haben die Wissenschaftler einige Politiker interessiert /überzeugt und das erste EEG entstand - von Anfang an geplant mit absinkender Förderung /Einspeisevergütung! Die Kosten sind aber so rasant gesunken und der Boom war so steil, dass dies die Gegner auf den Plan gerufen hat und diese Lobbyisten sind es dann, die eine ursprünglich gut geplante und funktionierende Technologieeinführung behindern, ausbremsen und in Misskredit bringen. Beispiel hier die "Ausgleichsmechanismusverordnung", die ab 2010 (FDP-Lobbyismus) am Parlament vorbei entscheident dafür sorgte, dass der PV-Aufschwung abgewürgt wurde. Gesetzesänderungen /Ankündigungen fast im Monatsrythmus sorgten dafür, dass niemand mehr investierte und der Markt zusammenbrach. Obwohl es heute die preiswerteste Stromerzeugung ist und die beste private Investition, die man privat tätigen kann, gibt es noch tausende Dächer ohne PV. Ich könnte heute auf meiner Dachfläche ca. 30% mehr PV-Energie ernten zu weniger als 1/2 des Preises, den ich gezahlt habe! Das ist die Entwicklung der letzten 13 Jahre. (Wird von H.-W. Sinn konsequent ignoriert!) Dafür, dass ich recht zeitig (zu höheren Kosten) investiert habe, profitiere ich im Ausgleich noch stärker von der damals höheren Einspeisevergütung. Anfangs wanderte das Geld übrigens tatsächlich zum größten Teil in die Taschen der EE-Stromerzeuger. Erst durch die angesprochenen Lobbyeinflüsse (Industriebefreiungen, Kostenverschiebungen bei Netzentgelten, Zusatzauflagen, ...) haben es einige wenige Akteure geschafft, Subventionen abzugreifen, ohne tatsächlich etwas zu leisten, was sie nicht sowieso leisten müssten ... Nein, der Markt reguliert sich nicht von selbst - das hat er nie, das ist eine typische liberale Lüge wie die vom ewigen Wachstum auf einer endlichen Erde. (Nicht verwechseln mit ewiger Weiterentwicklung!) Dass Tesla ein uneigennütziger Weltverbesserer wäre, habe ich nie geglaubt. Man hat halt den Vorteil, eine Zukunftstechnologie zeitig erkannt und konsequent umgesetzt zu haben - mit aller marktwirtschaftlichen Härte und gegen viele Widerstände der etablierten Autobauer. Jetzt nutzt man die geschaffene Marktposition zur Profitoptimierung aus. Es gab bspw. keinen Grund, das Tesla Model3 innerhalb weniger Wochen um >8.000€ in Europa zu verteuern - außer halt der bestehenden Nachfrage. Marktwirtschaft: Angebot und Nachfrage regulieren den Preis. Den Zertifikatehandel kann man Tesla m.M.n. nicht vorwerfen - man nutzt bestehende /geschaffene Marktmechanismen. Ach ja: Die Verdoppelung der EE-Stromerzeugung würde keineswegs zu der von H.W.Sinn skizzierten Entwicklung (einfache Verdoppelung der Spitzen und Senken) führen. Warum? Zum Einen, weil schon in den letzten Jahren schrittweise Maßnahmen eingeführt wurden für eine Verstetigung - bspw. die 70%-Einspeisebegrenzung. Zum Anderen, weil sich zunehmend die Bedingungen ändern: Beim Wind geht es in Richtung offShore, der deutlich weniger im Ertrag schwankt bei höherer Jahresauslastung und bei PV bspw. in Richtung "Ost-West-PV" (statt reiner Südausrichtung), was die Erzeugungsdauer über den Tag verlängert, aber die Mittagsspitzen abflacht. Gar nicht zu reden von den tausenden kleiner Pufferakkus, die schon installiert sind, die schnellen Spitzen puffern und zunehmend den Grundstromverbrauch nachts in 8-10 Monaten des Jahres abdecken - oftmals sogar eine Notstromversorgung bieten. So viel wollte ich eigentlich gar nicht schreiben - aber Ihre Antwort schien es mir wert. Schönen Abend noch!
@raze1918
@raze1918 2 жыл бұрын
@@joegoog so ein jugendlicher macht n intresanten kanal mit so Technik Neuvorstellungen ,da kam auch ein sehr sehr intressanter Beitrag von einem Schweden der mit einer Uni so eine Bio Solarzelle entwickelt hat. Kann man sich vorstellen wie ne Plasikflasche also biegsam durchsichtig und anstatt direkte Sonneneinstrahlung mit Uv licht betreibbar ,also auch bei Wolken nutzbar .Wirkungsgrad glaub 30%erhöht?will da nicht lügen. das müsste überall einfach vorhanden sein, wo ist es? nix zu sehen ;)wolln wir nicht! wir habn schlechteres ;))) die Förderung von privaten Solar ist doch abgeschafft worden. glaub das ist wieder das selbe Problem mit den hohen Einspeisspitzen und den nicht vorhandener Speichermöglichkeit. Aber das mit dem Markt nehm ich zurück ,da haste voll Recht will gar nicht wissen wieviele gute Patente schon im Safe liegen um das alte sinnfreie zu erhalten. naja ans Gute glauben und nicht wild werden ;)
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
@@raze1918 : "die Förderung von privaten Solar ist doch abgeschafft worden" Also die für 20 Jahre garantierte Einspeisevergütung für private PV liegt bei Inbetriebnahme 2022 bei >6Ct/kWh. Ich weiß nicht, was Sie mit "ist doch abgeschafft worden" meinen. Der positive wirtschaftliche Effekt der privaten PV kommt vor allem durch die Eigennutzung - man spart derzeit ca. 35Ct/kWh, wenn man den Strom nicht kaufen muss, sondern selbst erzeugt. Deshalb macht es eben auch viel mehr Sinn, lange am Tag (zeitig am Morgen und bis zum Sonnenuntergang) selbst Strom zu erzeugen (Ost-West-PV) statt mit 35° Südausrichtung und einem kurzen, steilen Mittagspeak. Obwohl die Südausrichtung über das Jahr auch einen höheren Gesamtertrag generiert, ist sie heute wirtschaftlich im Nachteil - Verstetigung rechnet sich besser. Mehr PV-Fläche generiert auch mehr "Schattenstrom" an bedeckten Tagen. Ich schaue mir gern technische /technologische Neuentwicklungen an. Allerdings gehe ich nicht davon aus, dass diese in kurzer Zeit den Markt revolutionieren. Ebenso wenig glaube ich an Verschwörungstheorien - eher an die einfache Dummheit mancher Menschen, die Entwicklung /Fortschritt nur als Bedrohung sehen.
@moshpic
@moshpic Жыл бұрын
Als nächstes lade ich einen Sozialpädagogen in eine Wirtschaftsvorlesung ein.
@neverever8713
@neverever8713 Жыл бұрын
RIESIGE MATERIAL-BEDARF dieser EE = Laut der Studie „Metals for a low-carbon society“ („Metalle für eine kohlenstoffarme Gesellschaft“) der Universität Grenoble wird für die Energiewende eine Viel- zahl an Rohstoffen benötigt - und zwar nicht nur spezielle Metalle wie Seltene Erden 46 oder Indium, sondern auch gewöhnliche Metalle wie Aluminium, Kupfer oder Eisen. Außerdem ist für die Errichtung von Windkraftanlagen und PVA ein Vielfaches der metallischen Rohstoffe erfor- derlich, die für Atomkraftwerke oder fossile Kraftwerke mit einer vergleichbaren Kapazität an Energie benötigt werden würden. So beansprucht beispielsweise eine Windkraftanlage oder PVA im Vergleich zu einem fossi- len Kraftwerk mit einer Megawatt-Leistung „die 15-fa- che Menge an Zement, 90 Mal mehr Aluminium und das 50-fache an Eisen, Kupfer und Glas“ WOW,das dann mit WELTWEIT Erneuerbaren Energien umgesetzt = Zig MILLIONEN WINDRÄDER und hunderte Millionen PV-PAnels ,das dann alle 20 Jahre ,zumindest die kommerziellen wieder erneuert werden müssen. DIE WELT wird ein SCHWEIZER KÄSE ,bitte dann auch in EUROPA buddeln lassen...mit vielen neuen MINEN,GRUBEN und Fördergebieten,die alle mit fossilen Energien herausgeholt werden. WOW, sehr Klimafreundlich und Umweltbewußt......
@crazywauz
@crazywauz 2 жыл бұрын
Danke Ihnen auch für das Hochladen. Ist mutig.
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Was ist daran mutig ?!? Hr. (Un-) Sinn verbreitet seine narzistischen Selbstdarstellungen doch schon seit Jahren und erntet regelmäßig Gegenwind von Fachleuten.
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
ja, weil so viele. Fehler drin sind. Aber das stört ihn seit Jahren nicht; siehe Mindestlohndebatte, Griechenland und. und und
@hermannlink2164
@hermannlink2164 2 жыл бұрын
Erschreckend wie wir von alten Energieträger abhängig sind.
@davidschledorn514
@davidschledorn514 2 жыл бұрын
Erschreckend wie wir die Atomkraft aufgegeben haben
@Thomas_P_aus_M
@Thomas_P_aus_M 2 жыл бұрын
Erschreckend, wie wir inzwischen so sehr im Luxus leben und es nicht mehr merken. Auch erschreckend, dass wir uns so sehr von Strom abhängig gemacht haben, dass ein Blackout quasi den Untergang der Gesellschaft bedeutet. Wie dumm kann eine Gesellschaft sein? Sie kann so dumm sein. Alle suchen nach Lösungen und schlagen sich dabei fast die Köpfe ein. Aber die eigentlichen Lösungen will niemand ansprechen: Sich stark im Energieverbrauch einschränken UND die Geburtenrate senken. Global!
@Nono1234x
@Nono1234x 2 жыл бұрын
Erschreckend, wie wir von zukünftigen neuen Energieträgern abhängig sein werden....
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
Auch dank dieser alten Ideologie, die Hr Sinn vertritt
@ThomasVogt
@ThomasVogt 2 жыл бұрын
Hoffentlich war dieser Vortrag nur der tragische Tiefpunkt dieser Veranstaltung.
@witeged09
@witeged09 Жыл бұрын
Deutschland steigt mit 90% Sicherheit aus dem Atomausstieg aus?! Die Rationalität wird über die Idelogie siegen?! Na aktuell hab ich da in Deutschland echt meine Zweifel! Aber danke für diesen guten Vortrag!
@Haase_der_Raecher
@Haase_der_Raecher Жыл бұрын
Atomstrom kann nur Grundlast! Aber von sowas hat Herr Un - Sinn natürlich keine Ahnung!
@ulrichmicheel6757
@ulrichmicheel6757 2 жыл бұрын
Ich bin ein Befürworter der Vernunft und des Realismuses und daher auch ein Fan von Hans-Werner Sinn, da Fakten entscheidend sind. Etwas Kritik bleibt immer, aber man sollte das Wesentliche betrachten.
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
Aber gerade Fakten stimmen bei ihm manchmal nicht, da er sich nicht kümmert, aktuelle oder korrekte Zahlen zu bekommen, hier hat er zB den Energieverbrauch im Verkehr falsch berechnet und anderes. Daher stimmen seine Prognosen und Aussagen auch in den letzten 15 Jahren fast nie (Mindestlohn, Corona, Elektromobilität, Griechenland; kann man viele Vorträge und Interviews in den letzten Jahren sehen. Nach ein paar Jahren sieht man dann: alles was er gesagt hat, war falsch.
@rli8594
@rli8594 Жыл бұрын
@@Pyriander kannst du uns bitte schnell sagen, wie man den Energieverbrauch im Verkehr berechnet? Danke
@Pyriander
@Pyriander Жыл бұрын
@@rli8594 in dem man nicht wie Sinn den Kraftstoffverbrauch in Kilowattstunden umrechnet und dann „vergisst“ den Wirkungsgrad von max. 30% einzuberechnen. Bitte
@rli8594
@rli8594 Жыл бұрын
@@Pyriander zeig mir wo im Video bitte. Ich sehe g CO2 pro km und entsprechende Dieseläquivalente. Scheint mir fair im Vergleich.
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
@@rli8594 : "... und entsprechende Dieseläquivalente. Scheint mir fair im Vergleich." Nur mal als Denkanstoß: Erdöl wird zu Sprit und es braucht ca. 80-100kWh fossilen "Primärenergiebedarf" um mit einem Auto mit Verbrennungsmotor 100km weit zu fahren. Für die gleiche Strecke braucht ein mit EE-Strom geladenenes BEV welchen "Primärenergiebedarf" ? Was wir benötigen, ist die sichere Deckung unseres benötigten Endenergiebedarfes - deshalb ist die Argumentation eines Prof. (Un-)Sinn mit dem heutigen (fossilen) Primärenergiebedarf für die Zukunft recht sinnfrei ...
@hermannlink2164
@hermannlink2164 2 жыл бұрын
Genialer Vortrag.
@OpenGL4ever
@OpenGL4ever 2 жыл бұрын
Er entspricht im Wesentlichen dem Vortrag Energiewende ins Nichts, den man bereits seit 7 Jahren hier auf YT angucken kann und daher als Bürger schon seit 7 Jahre entsprechend richtig wählen könnte. Neu hinzugekommen sind lediglich die Coronadaten.
@Pyriander
@Pyriander 2 жыл бұрын
mit vielen Fehlern, falschen Zahlen und Fehlinterpretationen. Aber charismatisch und er sagt der Zielgruppe einfach sehr, sehr genau das, was sie hören will. Genialer Verkäufer (seiner selbst und der Ideologie).
@joegoog
@joegoog 8 ай бұрын
Ja, genial, wie er seit Jahren die Zuhörer verarscht. Hr. Prof. (Un-)Sinn nutzt seine Redegewandtheit gepaart mit Narzismus für bewusste Meinungsmanipulation. Gehen Sie Ihm nicht auf den Leim sondern prüfen Sie selbst Fakten und Tatsachen. Er erzählt Ihnen nur, was in sein neoliberales und rückwärtsgewandtes Denkschema passt. Kleines Beispiel?!? 41:32min - "Sind nicht meine Werte - das hat das Joaneum Research ausgerechnet ..." Natürlich nutzt Hr. (Un-)Sinn hier einzelne Werte einer (veralteten) Studie, die seine eigene Meinung bekräftigen. Er "vergisst" dabei aber bspw., die für diesen Fall gesetzten Randbedingungen und Schlussfolgerungen zu erwähnen. Bspw. den damals angesetzten Strommix von 2013 mit deutlich geringerem regenerativen Anteil als 2021 ... In einer Zusammenfassung der Studie des Joaneum Research liest sich das dann so: "Um noch stärker von den Vorteilen eines Elektroautos profitieren zu können, müsste laut Joanneum Research die erneuerbare Stromerzeugung ausgebaut werden; auch ein effizientes Recycling der Batterien und ein energieeffizienter Fahrbetrieb seien ausschlaggebend." Diese Schlußfolgerung habe ich im Vortrag irgendwie vermisst ...
@GrandmaHelper
@GrandmaHelper Жыл бұрын
Das mit der Energiespeicherung und den höheren Kosten für erneuerbare Energieen stimme ich schon zu. Das mit den E-Auto zu Dieselvergleich, naja da hab ich schon zweifel, was Herr Sinn da von sich gibt. Ich denke seine Zahlen sind da immer noch nicht richtig und er widerspricht sich im Vortrag, weil er bei den Erneuerbaren erst behauptet, EU steht nur wegen Deutschland so gut da und beim E-Auto ist plötzlich die Bilanz in D schlechter als in der EU? Das kann nicht sein. Was mir aber fehlt, ist ein pragmatischer Schitt zur Lösung des Problems. Ist ja leicht gesagt, es bringt nix, wenn nicht mind. 70% mitziehen, aber wie will er denn Indien und China zwingen? Das wird fast gar nicht erklärt und zu über 90% in seinem Vortrag geht es nur darum, warum der jetztige Vorschlag nicht klappt. Er sollte sich auch mal auf die Lösung konzentrieren und die in 1 Stunde Vortrag darstellen. Ich wette darauf, dass sich wieder andere Experten finden, die wieder behaupten das geht nicht. Ist immer noch besser, wenn eine große und angesehene Industrienation vorrangeht. Die alternative ist, mit Vollgas ins Problem reinrennen...
@christians6350
@christians6350 Жыл бұрын
43:30 sind die Werte für CO2/Fahrleistung (in g/km) nicht vertauscht zwischen E-Auto und Verbrenner?
@SystematicInternaliser
@SystematicInternaliser Жыл бұрын
Nein, denn der Anfangswert wird auf den jeweiligen Kilometerwert mit einberechnet (Die höhere Kurve hat an jedem Punkt mehr CO2 pro KM),
@jorgschittek8400
@jorgschittek8400 Жыл бұрын
Der Startwert liegt für E-Fahrzeuge höher, wird allerdings bei höherem Anteil Erneuerbarer sehr viel flacher ausfallen können.
@1989Azrael
@1989Azrael Жыл бұрын
Die Werte sind vor allem eine Aufrechnung, also "wenn ich mit dem Auto insgesamt so lange fahre, verbrauche ich im Schnitt so viel g/km". Wieviel CO² tatsächlich unabhängig vom Anfangswert ausgestoßen wird (also die Steigung der Kurven) wird nicht weiter erklärt und ist damit nicht nachvollziehbar. Ein km Fahrt mit dem Deutschen Strommix erzeugt heute (Daten von 2019) z.B. nur 80 g CO². Die Darstellung ist also schon einmal grundsätzlich falsch, da die Steigung der e-Auto-Kurve nur etwas mehr als halb so groß ist, wie beim Dieselauto (145 g/km). Die Lebensdauer von e-Autos beträgt mittlerweile übrigens auch ca. 250.000 km. Insgesamt kann man sagen, dass man bei solchen Grafiken immer auf Aktualität achten muss. 2022 eine Studie von 2019 zu zitieren, die eventuell auf noch ältere Werte zurückgreift, ist alles andere als aktuell. Und da Herr Sinns Ifo Studie zur CO²-Bilanz schon widerlegt wurde, würde ich seinen Aussagen generell kritisch gegenüber stehen.
@korperkopf7250
@korperkopf7250 2 жыл бұрын
Danke, einfach nur Dank an Sie.
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
Haben Sie Ihr Gehirn komplett ausgeschalten beim Geschwafel eines Prof. (Un-)Sinn ?!? Kleines Beispiel: Ab 23:11min referiert er über (angebliche) regenerative Stromüberschüsse. "Da haben wir gebettelt bei den Nachbarn, dass sie doch bitte diesen Strom nehmen ..." Jetzt die Realität aus der Jahresbilanz der BNA (Bundesnetzagentur) : "Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €)." Ein Ökonom wie Hr. Sinn sollte doch wissen, dass man eine Gesamtrechnung aufstellen sollte? Seit Jahren verdient man in Deutschland mit den Stromexporten unter dem Strich sehr gut. Vor allem auch mit dem Stromaustausch mit Frankreich. Denn die können sich seit Jahren vor allem im Winter nicht mehr selbst versorgen - mit dem tollen Atomstrom. Dass er als Ökonom nicht weiß (23:26min), dass man aus regenerativem Strom auch sekundäre Energieträger herstellen kann (Wasserstoff, eFuels) oder "Energiesenken" (zusammengefasst: "Power-to-X") den irgendwann vorhandenen Überschussstrom verwenden - das nehme ich ihm weniger übel.
@uwebirke3656
@uwebirke3656 Жыл бұрын
sehr guter Vortrag # verständlich für alle Menschen in Deutschland # auch für grüne Ideologen
@svenj.992
@svenj.992 Жыл бұрын
Unerträglich rückständiges dummes Gerede wie immer.
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
Was finden Sie denn "sehr gut" / "verständlich" ?!? Haben Sie sich nicht gefragt, warum Hr. (Un-)Sinn auf den Primärenergieverbrauch (heutigen VERBRAUCH !!!) 10:32min abstellt in der Argumentation? In der Hauptsache ist das ja der heutige Verbrauch an fossilen Primärenergie: Erdöl, Kohle, Erdgas. Interessant allenfalls, dass da die Kernenergie weltweit einen noch geringeren Anteil hat als die regenerativen Energien. Der Argumentationsfehler ist dabei, dass eben nicht auf Nutzenergie abgestellt wird, sondern rein in kWh gerechnet wird. Mit heute vor allem (fossiler) Eingangsenergie in das System. Trotz der bekanntermaßen schlechten Wirkungsgrade /niedriger Effizienz. Nun ist es aber zur Nutzenergie ein Riesenunterschied, bspw. ob ich im PKW (gleiche Wegstrecke = gleiche Nutzenergie) >80kWh fossile Eingangsenergie mit Verbrennungsmotor, oder
@uwebirke3656
@uwebirke3656 Жыл бұрын
@@joegoog was sind sie den für ein Energieexperte ? Wohl studiert und schön abgeschrieben # haben sie einen Lebenslauf ? Nur so nebenbei kWh = kWh nicht grün nicht rot nicht gelb auch nicht blau # seit wann ist Erdgas ein fossiler Brennstoff? oh oh diese vielen Energieexperten in Berlin und den Partei Zentralen
@joegoog
@joegoog Жыл бұрын
@@uwebirke3656 : "Nur so nebenbei kWh = kWh nicht grün nicht rot nicht gelb auch nicht blau ..." "kWh" ist die Einheit für die Energie. Nur sagt eben die Einheit herzlich wenig über die Energieform oder den Energieträger aus. Dazu müsste man nicht einmal Energieexperte sein, oder studiert haben, um dies zu wissen /zu begreifen. Aber Sie können mir gern die Begriffe Exergie und Anergie erläutern und Ihre Zweifel an der Zuordnung von Erdgas als fossilem Energieträger.
@Daswars777
@Daswars777 Жыл бұрын
Wer hat unser einst so schönes, starkes und erfolgreiches Deutschland so vergewaltigt? Und warum gibt es dafür keine Strafe???
@perchte
@perchte Жыл бұрын
Sehr interessanter Vortrag, wenn auch mit einigen inhaltlichen Fehlern, zumeist technischer Natur. Ja mit dem Ziel der erneuerbaren Energien schaffen wir Doppelgleisigkeiten, was natürlich ein Nachteil ist. Dafür haben wir dann fast die gesamte Werschöpfung zuhause und das Geld und die Jobs sind im Inland und nicht in Russland und Kasachstan oder China. Ja die Überproduktion an Strom an tagen wo die erneuerbaren gut liefern kann nicht direkt verwendet werden und nur begrenzt z.B. in Prumpspeichern eigelagert werden. Obwohl das Eurogrid hier von Vorteil ist weil nie nirgendwo in Europa der Wind weht, wird das natürlich nicht reichen. Dafür gibt es aber einen gewaltigen Vorteil bei Wind und Solar: Wenn einmal gebaut sind diese extrem billig. Und die Skalierungseffekte tragen dazu bei dass umso mehr wir davon bauen umso billiger werden diese werden! Bleib also noch die Volatilität: Dafür ist Power-to-Gas die perfekte Ergänzung um über den Winter zu kommen (de.wikipedia.org/wiki/Power-to-Gas). Dadaurch dass die Energie dann fast komplett billig aus Europa kommt, können wir bei Überproduktion dann selbst unsere Gasspeicher (die bereits da sind und nicht gebaut werden müssen) füllen und Prozesse die nur damit funktionieren, wenn auch etwas teuerer, weiterverwenden. Das gesamte Argument, dass der überschüssige Solar und Windstrom in den Spitzen irgendwohin muss und deswegen der Strompreis negativ wird ist genau umgekehrt: Solarpanele können in der Millisekunde komplett abgeschalten werden, Windkraftanlagen im Sekunden oder Minutenbereich. Kohlekraftwerke hingegen braucheen nach meinem Kenntnisstand weit über 10 Minuten. Jetzt ist es so dass der Netzbetreiber das Kohlekraftwerk nicht schnell abschalten kann und dieser aber Verbindlichkeiten per Vertrag geschlossen hat den Solarstrom dem Produzenten abzunehmen, dazu kommt dass der Netzbetreiber das Kohlekraftwerk 1 Stunde später wieder braucht (um Geld zu verdienen) und es deswegen nicht abregeln will. Die gesamte Schuld an diesem Sachverhalt den erneuerbaren zuzuschieben ist leider Grundfalsch, am ehesten sind die Fossilen Wärmeenergiequellen daran Schuld und Batterie und Wärmespeicher können serwohl dazu beitragen das deutlich zu glätten. Man stelle sich vor jeder der ein Elektroauto hat lädt genau dann wenn der Strompreis "negativ" wird automatisch gesteuert für eine Stunde fast gratis sein Auto etwas voller als geplant, kenne niemanden der dazu nein sagen würde. Das wird natürlich nicht leicht, ist aber technisch mittlerweile lösbar. Natürlich wird die Infrastruktur teuer, aber es ist sicher besser unabhängig mit deutscher Wertschöpfung zu investieren als unser Geld nach Arabien oder Russland zu schicken und obendrein abhängig zu sein. Die Joanneaum Studie vereinfacht leider mehrfach und verzerrt dabei leider auch: In Zukunft auf E-Autos zu setzen ist ja in dem Kontext der anderen vereinbarten Änderungen zu sehen. Den derzeitigen Energiemix als einzigen Maßstab zu sehen ist leider irreführend, da mit der Umstellung auf E-Autos auch der deutsche Strommix angepasst werden wird, zunehmend weg von CO2 reicher Kohle hin zu deutlich CO2 ärmeren Formen. Man bedenke, dass viele E-Auto Besitzer jetzt schon fast ausschließlich von der eigenen Photovoltaik laden. Zusätzlich ist es einfach unfair das hohe u CO2 Aufkommen der Akkus reinzurechnen, dabei aber komplett zu vergessen dass Diesel/Benzin nicht erst im Auspuff den Großteil ihreres CO2 Volumen verbreiten. Das meisten CO2 bei der Herstellung von Mineralölkraftstoffen entsteht im nahen Osten und bei uns in der Raffenerie und nicht im Motor. Nimmt man beispielsweise den CO2 gehalt des österreichischen Strommixes der nicht gerade berauschend ist, ist das E-Auto bereits nach 60.000km besser als ein Benziner und das ganze ohne so leicht erpressbar zu sein wie das jetzt mit der Abhängigkeit von Öl der Fall ist. Und das bese daran: Das Lithium und andere Rohstoffe sind nach 250.000km noch bares Geld wert für das nächchste Auto. Der Diesel ist fein in der Atmosphäre verteilt und dabie weniger als wertlos. Für einen langfristig ausgerichteten Ökonomen kann das nicht gleichgültig sein.
@ralfbender1728
@ralfbender1728 Жыл бұрын
In der Schweiz gibt es ein Projekt Gondosolar. Das bringt so wenig dass es 500 oder 1000 ,ich weiss es nicht mehr, solcher Anlagen brauchen würde um ein KKW zu ersetzen, und dass würde 20 Milliarden kosten. Ein KKW kostete früher aber um die 1 Milliarde. Je mehr Windräder ein Land hat desto teuerer der Strom, das sind empirische Fakten. Wieso glauben Sie dass die VAE, Katar, Kuwait und Saudi Arabien nicht Wind und Solar nutzen wenn es doch billiger ist? Wüste am Meer = nutzloses billiges Land mit Wind und Sonne und trotzdem baut dort keiner EE wieso? Weil es viel zu teuer ist.
@perchte
@perchte Жыл бұрын
@Ralf Bender Ein extrem teures erneuerbares Pilotprojekt (kenn selbst dieses Projekt nicht) ist kein Beweis dafür, dass jede Anlage unwirtschaftlich ist. Fragen Sie irgendeinen Hausbesitzer der in den letzten 5 Jahren Photovoltaik installiert hat. Bei den derzeitigen Energiepreisen war das eines der besten Investments ihres Lebens. Kenne selbst einige mit größeren Anlagen (30kWp) deren Einspeisevergütungen aktuell deren Nachtverbrauch bei weitem übersteigt und diese negative Stromrechnungen bekommen, da der Betrag die Netz und Bereitstellungsgebühren übersteigt. Wenn man bei Gas und vor allem Öl die Externalitäten außer Acht lässt sind diese viel billiger. Aber die zusätzlichen Arbeitsunfähigkeiten die wir jedes Jahr durch Feinstaubbelastung Stickoxide etc. haben sind statistisch erfassbar und von volkswirtschaftlicher Relevanz. Diese kosten uns alle jeden Tag. Dazu kommt, dass wir das Gas und das Öl ja nicht zu den Extraktionskossten von den VAE oder Saudis kaufen sondern zu einem Vielfachen, Wolkenkratzer bauen sich schließlich nicht umsonst. Aber um nicht wie jetzt gerade durch Russland erpressbar zu sein und die Wertschöpfung nach Europa zu holen sollten wir davon loskommen. Mit seiner These dass die Ölmächte jetzt noch schnell die Förderung maximieren und dadurch für sich selbst extrem billig fördern hat Herr Sinn garantiert Recht. Zumal diese (siehe Dubai) ja versuchen ihr Land mit den Milliarderen auf Tourismus zu transformieren bis die Quellen versiegen., ob das erfolgreich sein wird ist aber fraglich. Dass die Erneuerbaren auch bei uns sehr wirtschaftlich sein kann zeigt sich daran, dass in Europa jetzt die ersten erneuerbaren Anlagen entstehen die nicht gefördert werden und sich für die Betreiber langfristig trotzdem Rechnen werden (sonst würden die diese ja nicht bauen). Aber ein gewisses Maß an Förderung kann uns die Unabhängigkeit und damit einhergehende Sicherheit unseres Wohlstandes schon Wert sein vor allem, weil dann der Großteil der Ausgaben ja im Inland bleiben wird, im Gegensatz zu den fossilen Milliarden die täglich abfließen. Kann zudem folgende Doku nur empfehlen: kzbin.info/www/bejne/pHelm2qEaruCg5o Ja Herr Quaschning hat auch seine Idiologie und auch nicht mit allem Recht, technisch stimmen seine Zahlen aber serwohl und sind fern der immer wieder beschworenen Utopie
@wirdjadochnichts
@wirdjadochnichts 2 жыл бұрын
Höchst amüsant, dass Sinn sogar hier in den Kommentaren vor allem für das bestätigen der eigenen Meinung gefeiert wird. Ob es ein guter Vortrag war oder nicht können die meisten leider gar nicht beurteilen.
@wirdjadochnichts
@wirdjadochnichts 2 жыл бұрын
@Putins Putin Es ist schädlich für unsere Gesellschaft. Natürlich hat nicht jeder Zeit um selbst Klimaforschung zu betreiben, aber man sollte sich möglichst viele verschiedene Meinungen anhören um sich der Komplexität der Thematik gewahr zu werden. Sinn ist in vielerlei Hinsicht kompetent, aber das weiß man nur wenn man einen entsprechenden Überblick hat.
@joegoog
@joegoog 2 жыл бұрын
@Putins Putin : "... wollen den leuten vorwerfen das diese sich freuen wenn ihre eigene meinung bestätigt wird ?" Nein, solange die Leute Ihr Gehirn nicht komplett ausgeschalten beim Geschwafel eines Prof. (Un-)Sinn.. Kleines Beispiel: Ab 23:11min referiert er über (angebliche) regenerative Stromüberschüsse. "Da haben wir gebettelt bei den Nachbarn, dass sie doch bitte diesen Strom nehmen ..." Jetzt die Realität aus der Jahresbilanz der BNA (Bundesnetzagentur) : "Deutschland war im Jahr 2021 erneut Netto-Stromexporteur mit insgesamt 17,4 TWh. Dabei betrug der Export 57,0 TWh (2020: 52,4 TWh) und der Import 39,6 TWh (2020: 33,9 TWh). Der Nettoexport ist im Vergleich zu 2020 (18,5 TWh) um 5,9 Prozent gesunken. In diesem Jahr fand auch ein Stromhandel mit Belgien und Norwegen statt. Diese Möglichkeit wurde durch die Interkonnektoren ALEGrO bzw. NordLink geschaffen. Der Exportüberschuss fiel mit 1.142 Mio. € in 2021 höher aus als im Jahr 2020 (330 Mio. €)." Ein Ökonom wie Hr. Sinn sollte doch wissen, dass man eine Gesamtrechnung aufstellen sollte? Seit Jahren verdient man in Deutschland mit den Stromexporten unter dem Strich sehr gut. Vor allem auch mit dem Stromaustausch mit Frankreich. Denn die können sich seit Jahren vor allem im Winter nicht mehr selbst versorgen - mit dem tollen Atomstrom. Dass er als Ökonom nicht weiß (23:26min), dass man aus regenerativem Strom auch sekundäre Energieträger herstellen kann (Wasserstoff, eFuels) oder "Energiesenken" (zusammengefasst: "Power-to-X") den irgendwann vorhandenen Überschussstrom verwenden - das nehme ich ihm weniger übel.
@thomasgensch2264
@thomasgensch2264 Жыл бұрын
Ich hab's immerhin zum Dipl.Ing geschafft und gut Bekannte sitzen zB in einer der Netzschaltstellen. Wenn ich sehe wie schnell die graue Haare bekommen, vertraue ich mehr Prof. Sinn als Habeck, Baerbock, Özdemir und Co.
@wirdjadochnichts
@wirdjadochnichts Жыл бұрын
@@thomasgensch2264 Erstmal freut mich das für Sie, dass Sie eine gute Ausbildung machen konnten. Ich verstehe nur leider nicht wie Sie die grauen Haare Ihrer Bekannten mit dieser Thematik in Verbindung bringen. Es gibt so viele Ökonomen da draußen, wieso muss es Herr Sinn sein? Wollen Sie jemandem vertrauen oder wissen wie Ökonomie funktioniert? Und ich vertraue Prof. Sinn mehr als Christian Lindner und jetzt? Vergleichen Sie bitte nicht Politiker und Ökonomen das sind zwei paar Schuhe ;)
@thomasgensch2264
@thomasgensch2264 Жыл бұрын
@@wirdjadochnichts geht nicht um Ökonomie, nur in soweit das ein deindustrialisiertes Deutschland keinem mehr helfen kann, sondern um die Stromdiagramme, die mal öffentlich gezeigt wurden. Den Menschen in Zentralen gruselt es vor einem, zuerst scheinbar kleinem, Ausfall der zu einem Kaskadenversagen führen kann. Siehe Meyer Werft, Ems, Europa. Wenn bei so einem Fall einer der großen Transformatoren beschädigt oder gar zerstört wird, dauert der Ersatz min 1 Jahr, aktuell mit Lieferketten-, Embargo-und Energieproblemen eher 3 Jahre. Dann wünsche ich allen viel Spaß mit Wasser, Abwasser, Transport, Massenentlassungen. Für meinen Teil, ist wohl der Morbus Huntington schneller :-)
Energiewende ins Nichts
1:36:26
ifo Institut
Рет қаралды 3,2 МЛН
MOM TURNED THE NOODLES PINK😱
00:31
JULI_PROETO
Рет қаралды 20 МЛН
How many pencils can hold me up?
00:40
A4
Рет қаралды 19 МЛН
Pray For Palestine 😢🇵🇸|
00:23
Ak Ultra
Рет қаралды 34 МЛН
"Deutschland verbrennt seine alten Industrien" mit Prof. Sinn.
2:13:20
Wirtschaftsbeirat Bayern
Рет қаралды 123 М.
ÖAW-Lecture Hans-Werner Sinn: Die neue Inflation
1:53:36
Österreichische Akademie der Wissenschaften
Рет қаралды 774 М.
Das KLIMAPROBLEM und seine LÖSUNG in 20 MINUTEN | #119. Energie und Klima
31:18
SO sieht die Energiewende in den Niederlanden aus!
11:15
Ingenieurskunst
Рет қаралды 39 М.
The New Face of Migration
1:16:11
ifo Institut
Рет қаралды 893 М.
Gab es doch KEINEN URKNALL? ( J. WEBB) | Astrophysik & Kosmologie #30
48:36
Grenzen des Wissens
Рет қаралды 206 М.
ЭТОТ ЗАБЫТЫЙ ФЛАГМАН СИЛЬНО ПОДЕШЕВЕЛ! Стоит купить...
12:54
Thebox - о технике и гаджетах
Рет қаралды 142 М.
POCO F6 PRO - ЛУЧШИЙ POCO НА ДАННЫЙ МОМЕНТ!
18:51
Карточка Зарядка 📱 ( @ArshSoni )
0:23
EpicShortsRussia
Рет қаралды 477 М.
Huawei который почти как iPhone
0:53
Romancev768
Рет қаралды 618 М.