Abtauvorgang in der Praxis nachgemessen

  Рет қаралды 15,411

Energie&Hobby

Energie&Hobby

Күн бұрын

Eine Wärmepumpe heizt im Winter nicht mehr und ist permanent mit der Abtauung beschäftigt! Solche Aussagen hört man immer wieder.....
Was ist dran und wie sieht das in der Praxis aus?
============================================================
Danke an die regelmäßigen Spenden, ohne euch wäre vieles nicht möglich.
Wer mich etwas unterstützen möchte, darf das gerne hier tun:
paypal.me/KramerMatthias89
===================== home sweet home =======================
- ost/west PV mit 9,18kWp
- 20° süd, 40° süd und 75° süd mit insgesamt 4,5kWp
- 4,25kWp Fassadenanlage
- über 250m² Wohnfläche auf drei Etagen
- WDVS mit 16cm Steinwolle
- Fenster u-Wert 1.1
- DIY Brauchwasser Wärmepumpe
- Wolf CHA07 Luft/Wasser Wärmepumpe fürs heizen
- Mitsubishi Luft/Luft für EG in der Übergangszeit
- E-Auto + 2x E-Roller
==========================Inhalt=============================
00:00 Intro
01:56 Was wird aktuell gemessen?
05:28 Auswertung mit Diagramm
08:30 Fazit und Outro

Пікірлер: 190
@fiedlerbernd
@fiedlerbernd 7 ай бұрын
Klasse Arbeit, hat wohl bisher niemand so sauber erfasst und dokumentiert 👍
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Danke =)
@RolandoBaertierchen
@RolandoBaertierchen 7 ай бұрын
Danke immer wieder für deine Beiträge und sachliche Herangehensweise an die Themen, ohne Effekthascherei und mit viel Objektivität. Du gehörst auch in den Gesprächskreis "Unsere PV-Anlagen". Liebe Grüße und mach weiter so, R.L.
@RolandP-gv2ql
@RolandP-gv2ql 7 ай бұрын
Sehr gut gemacht. Wenn der Windchill und die Luftfeuchte hoch sind, dann taut eine WP auch gerne 10 mal in 24h ab. Das Problem ist aber, wie richtig erklärt kein KO Kriterium gegen eine WP, sondern einfach Physik und ein Luft WP bleibt einfach eine super Wahl für die Energiewende.
@19onit1
@19onit1 7 ай бұрын
Top Video. Hab auch eine CHA und verfolge jedes Video davon gespannt. :)
@siegfriedmendyk2878
@siegfriedmendyk2878 4 ай бұрын
btw: es gefällt, wie Du auf die technischen Sachverhalte schaust, und sie auch dem Laien plausibel rüberbringst👌
@martinlemke4440
@martinlemke4440 7 ай бұрын
Super, danke! 👍
@detlevptaszek939
@detlevptaszek939 6 ай бұрын
sehr interessant, danke, wir haben seit dem Oktober eine Ochsner WP (Wärmetauscher mit vertikaler Drehachse) angeschlossen und ich erfasse gerade die ersten Werte, aber nur ganze kWh, mehr gibt die App nicht her, aber sie zeigt separat elektrische und thermische Arbeit für Heizen, Warmwasser und Abtauen, in dieser Lernphase helfen mir Deine Videos sehr
@manfred3169
@manfred3169 7 ай бұрын
Klasse Video. Sehr interessant. Unsere Weishaupt Splitblock WSB 8-A-RME-AI ist mit einem Datenlogger ins Internet verbunden und hat heute folgende Werte abgeliefert. 6 Abtauvorgänge ( ca. einen pro Stunde). Pro Abtauvorgang 0.366 kWh. Gesamt: 2,2 kWh. Wärmemenge Heizung: 57,3 kWh. Elektrische Energie gesamt: 13,0 kWh. COP heute: 4,407. Wenn man die 2,2 kWh Wärmemenge vom Abtauen abzieht ist der COP immer noch im Bereich 4,2. Wir fahren unsere Heizkörper im gut gedämmten Altbau mit zurzeit 31-32 Grad Vorlauftemperatur an und bekommen unser Haus mit 200 m2 gut warm. Raumtemperatur zwischen 21 und 22 Grad. Unter 0 Grad und zur Warmwassererzeugung übernimmt unsere Viessmann Gas Brennwerttherme die noch keine 10 Jahre alt ist. Das Zusammenschalten der beiden Heizungen war, dank 820 Liter Kombi Pufferspeicher (Forstner Hydrax) unproblematisch. Die Steuerung wer wann laufen soll habe ich selber gebaut. Bis jetzt bin ich mit der Wärmepumpe sehr zufrieden.
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
Ohne Kombipufferspeicher wäre die AZ sicher mind. 0,5 höher 😅 Die Teile fressen viel Effizienz
@dnoermann
@dnoermann 7 ай бұрын
Cool
@bluefocus01
@bluefocus01 7 ай бұрын
Kann deine Werte in etwa bestätigen. Mit meinem Eigenbau WMZ bestehend aus Ultraschall Flowmeter, 2x DS18B20 Sensoren u. zusätzlichen Fronius Smartmeter nur für die Heizanlage kann ich das recht problemlos in beide Richtungen rechnen (ich kühl ja auch im Sommer). Die reine Abtauung ist jetzt das eine. Das ist nicht wild viel. Was viel mehr reinhaut ist der COP Verlust BEVOR sie abtauen muss. Da geht meine WP schon mal von COP 4,2 runter bis 3,0. Verliert also immer mehr Heizleistung bei gleicher Modulation, bzw. muss hochregeln um die Leistung halten zu können. Ganz schlimm finde ich es es an Tagen, wo die Luftfeuchte grenzwertig ist. Da taut sie nur alle 5-7h ab. Aber 2-3h davon läuft sie mit nem furchtbaren COP. Schade dass man hier keine Bilder posten kann. Sonst könnte ich dir nen Grafana-Screenshot zeigen.
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
Dann sollte sie früher abtauen. Das Problem hatte meine Klimaanlage. Der Fühler für den Wärmetauscher war nicht nah genug an den Lamellen, um Vereisung festzustellen. Evtl. ist das bei dir die Lösung
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 7 ай бұрын
Sehr interessant. Der COP Verlust bei Zunahme der Vereisung wurde zwar schon öfter mal erwähnt aber das hat glaube ich noch niemand „ in Zahlen gegossen“.
@kiku6627
@kiku6627 7 ай бұрын
Gude, da ist jemand Stolz auf seine Anlage 😂👍🏻 Der Energieverbrajch, Zeit, für den Abtauvorgang ist abhängig von deiner Außentemp.
@KarstenW.
@KarstenW. 7 ай бұрын
👍👍👍
@zisaurierzisaurier9286
@zisaurierzisaurier9286 7 ай бұрын
Danke. Schutz vor Schnee im Winter oder vor Baumsamen ohne Winter.
@simonborchard8019
@simonborchard8019 7 ай бұрын
Danke für das schöne informative Video. Meine 12kW LG Therma V taut bei ca. 0°C Außentemperatur und 42°C Vorlauf im Altbau (ohne Dämmung / 270 qm) ca. alle 45 min ab. Das kommt mir sehr häufig vor. COP liegt bei der Temperatur bei ca. 3. (WMZ und Stromzähler). Validiert nochmal über externe Temperatursensoren.
@klassichd10
@klassichd10 7 ай бұрын
Vielen Dank für die Zahlen! Hat der Wärmemengenmesser keinen Modus Ausgang o.ä.? Dann müßte man das Display nicht mehr abfilmen, sondern könnte die Daten der Hausautomatisierung zuführen und dort die Leistung zur Energie aufintegrieren.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Leider nein. Hab versucht mit einigen Wmz ins Gespräch zu kommen, Hilfe gab es nirgends^^ Aber gut... die Wärmemenge wird ja richtig gezählt und am Ende ist wichtig, was übers Jahr rum kommt =)
@antonheiss4762
@antonheiss4762 6 ай бұрын
Gute Wärmemengenzähler mit M-Bus kosten nicht viel mehr, über einen Raspberry Pi zusammen mit Stromzähler kann man den COP jederzeit und Betriebsmodi auslesen...
@jesko..
@jesko.. 7 ай бұрын
👍
@siegfriedmendyk2878
@siegfriedmendyk2878 4 ай бұрын
Hallo Matthias, vielen Dank für Deine Betrachtung!!! Neben der mit dem Wärmemengenzähler gemessenen Wärmemenge zum Abtauen, sollte der Stromverbrauch zum Erzeugen dieser Wärme in kWh mit einbezogen werden. (Häufig wird der E-Heizstab mitbenutzt, ohne dass das offensichtlich ersichtlich ist) Außerdem gehört meines Erachtens nach der energetische Aufwand (wieder hochheizen) zu der Betrachtung des Abtauvorgangs. Ich will ja wissen, was mich das Abtauen vollumfänglich kostet, und für die Betrachtung von COP und JAZ gehören diese beiden Energiemengen einfach dazu. (Wobei für den COP der Abtauvorgang nicht mit einbezogen wird, weil der Hersteller ja nicht wissen kann, wo und wie die WP eingesetzt wird.)
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Das wird mitgezählt. Springt der Heizstab an, Zählt das der Zähler mit und verschlechtert die Jaz. Gleiches beim Aufholen. Wird mit erfasst. 👍
@Solarix7
@Solarix7 7 ай бұрын
Der Wolf kommt uns nicht ins Haus😂Spaß!
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Darum steht er auch davor 😅
@megawattcharging4069
@megawattcharging4069 7 ай бұрын
Ich habe auch 10 Minuten von Los bis Ende der Abtauung inkl. gleiches VL Niveau, SPLIT Vaillant WP, nicht Monoblock.
@hendrik_Ah2k1
@hendrik_Ah2k1 7 ай бұрын
Wie gut oder schlecht ist denn die Arbeitszahl/COP bei den Wetterbedingungen? Das wäre doch relevant, um zu wissen wie viel elektrische Energie und damit Kosten geht mir pro Abtauvorgang und damit 0,6 KWh thermischen Verlust verloren. Im vom Hersteller ausgegebenen SCOP müssten ja eigentlich auch die Abtauvorgänge mit reingerechnet worden sein. Danke für das Video.
@hip-work
@hip-work 7 ай бұрын
Sehr interessant, habe bei mir die Abtauung auch schon beobachtet. Nach wie vor wäre ich noch interessiert daran, wie groß der Unterschied zwischen der von Wolf gemessenen thermischen Erzeugung und der an deinem Wärmemengenzähler ist. Wüsste zu gerne ob das ein Schätzeisen ist oder halbwegs zuverlässig. Danke für dein Update.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Aktuell sind es 7% mehr, was die Wolf intern an Wärmemenge errechnet, passt also halbwegs
@rainerteschner7597
@rainerteschner7597 7 ай бұрын
Super gut gemacht! Herzlichen Dank. Bin auf der Suche nach einem Wärmenzähler für meine CHA07 mit Modbus oder S0 Schnittstelle. Welchen hast du verbaut?
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Das ist einer von Techem, aber ohne extra Module ist der eher ungut 😅 da gibt es sicher bessere...
@U_H89
@U_H89 7 ай бұрын
10:10 hmm, ich denke, das viele Außeneinheiten derzeit ungünstig installiert werden bezüglich Eisregen oder auch trockenem Perlschnee, der zwei Wochen lang vom Wind hin- und hergeweht wird. Solchen immer wieder umherwehenden Schnee hatteb wir hier vor 3 Jahren, ca. 25 cm. Wenn die immer wieder 'neu' verweht werden und in/an/vor der WP landen, dann viel Spaß 😉. Besser etwas höher aufstellen und evtl. noch ein Dach drüber (verlängerter Dachüberstand bei EFH o.ä.). Man kann ja nicht immer vor Ort sein und nachts mit der Schippe in der Hand die WP freischaufeln (Urlaub, Vermietung, krank, ...).
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Bin ich absolut bei dir.... Ich muss das bei mir auch erst beobachten. Platz für eine Art "Dach" hab ich gelassen. Oft sind es aber die gleichen Probleme mit dem Aufstellort... geht einfach nicht anders. Am liebsten hätte ich die Kiste auf die Südseite zur Fassaden PV gestellt und die Luft darunter angesaugt. Selbst wenn es nur 1-2k mehr sind, wäre interessant gewesen ^^
@dnoermann
@dnoermann 7 ай бұрын
Kreativer Ansatz 👍 und du kommst ja auf ähnliche Werte wie ich mit meinem Temperaturansatz. Da dein Wärmetauscher größer ist erklärt auch das es bei dir länger dauert als bei mir. Leider ist’s ja schonwieder zu warm. Ein Vergleich Pana zu Wolf bei 0-3 grad währe interessant, also was die Anzahl Abtauungen bedeutet.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Joa, kann man aber nicht vergleichen denk ich 🤷‍♂️ Jeder hat andere Parameter und nicht immer hat die Physik auf den ersten Blick Recht. Wolf macht z.b. bei 12At und 35Vl ne bessere Az als bei 12At und 30Vl 😅
@tomc9096
@tomc9096 7 ай бұрын
@@energieundhobby Das ist tatsächlich seltsam. Du kannst ja aber vermutlich die VL Temperatur auf mindestens 35 Grad einstellen. Damit hast du dein System dann gleich wieder optimiert.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@tomc9096 Das liegt einfach am Scroll und dem internen Verdichtungsverhältnis. Völlig normal. Der hat ein minimales Verhältnis von 2:1. Darum können die ganzen Rollkolben auch bei hohen Aussentemperaturen durchaus bessere Arbeitszahlen haben ;-) Relativiert sich, wenn es mal unter 5 Grad geht...
@p.schmitt7711
@p.schmitt7711 5 ай бұрын
​@@energieundhobby Kannst du das bitte genauer erklären? ❤
@energieundhobby
@energieundhobby 5 ай бұрын
@@p.schmitt7711 Ein Rollkolben hat keine innere Verdichtung, der kann also fast "leer" drehen, wenn er nichts komprimieren muss. Scroll hat intern meist 2:1, d.h. intern wird das Gas auf den doppelten Druck komprimiert. Alles unter 2:1 läuft ein Scroll also theoretisch schlechter. Dafür ist er ab 2:1 DEUTLICH effizienter. 2:1 bedeutet z.b. Saugdruck 5 Bar, Heissgasdruck 10 Bar.
@maxmeyer7299
@maxmeyer7299 7 ай бұрын
Um deine Werte automatisch aufzuzeichnen könnte dir AI-on-the-edge auf einer ESP32-cam helfen, musst mal schauen, damit gibt es einige Beispiele, z.B. Wasseruhr ablesen. 👍
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Geht leider nicht, weil die Anzeige nach wenigen Minuten aus geht ^^ Der Wmz hat ein Modul drauf, das jede kWh einen Impuls abgibt, leider hat Techem keine Lust... das könnte man sehr einfach auf 1/10 oder 1/100 umprogrammieren. Damit könnte man die Leistung/COP in Echtzeit aufzeichnen =) Aber gut.... ändert ja auch nichts an der Jaz ^^
@klassichd10
@klassichd10 7 ай бұрын
@@energieundhobby Eine S0 Schnittstelle bringt aber kein Vorzeichen mit. Das müßte man dann anders ermitteln, Vielleicht über die Temperaturdifferenz
@jogi_54
@jogi_54 7 ай бұрын
@@energieundhobby Du hast doch ne UVR - wieso nimmst du nich die Durchflussmessung und die Temperaturmessungen von TA - da kannst du dann wirklich alles rechnen.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@jogi_54 Die UVR ist mit den Röhrenkollektoren ausgezogen =) Wurde 1:1 wieder so eingebaut ^^
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@klassichd10 richtig, Plan war eigentlich, einen Wemos mit zwei 1 Wire anzuklemmen. Die 1-Wire nur für die Feststellung, ob + oder -. Aber gut... ist nun wie es ist. Die Abtauvorgänge werde ich von Zeit zu Zeit kontrollieren, ob das nun 0,6 oder 0,5kWh pro Vorgang sind... macht vermutlich das Kraut nicht fett^^
@dj1sinus
@dj1sinus 7 ай бұрын
Ich glaube eines darf man da nicht vergessen, die benötigte Energie wird ja von der WP produziert. Das ist nicht Eel sondern Eth... ist doch ein ordentlicher Vorteil. Korrigiert mich wenn ich falsch liege.
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 7 ай бұрын
Könnte sein. Aber ist das sicher?
@asmuslinn4507
@asmuslinn4507 7 ай бұрын
Mich würde die gleiche Testreihe/Datenaufnahme bei sagen wir minus 10grad interessieren....denn Eis schmilzt nun mal erst ab Null grad, denke da wird dann schon mehr Leistung/Zeit benötigt. Wie viel mehr, ist interessant!
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Ist notiert 🙂
@user-ck3zl8ri6z
@user-ck3zl8ri6z 7 ай бұрын
Hi, ich habe den Heizstab auskonfiguriert und nehme die Wärme fürs abtauen aus dem Speicher, der so um 0,5 grad jedesmal fällt (wenn's draußen kalt ist noch etwas mehr, bis zu 1 Grad). Das ist bei mir auch ca 0,5 kwh pro Vorgang. Allerdings gibt's hier im Reinland viele kalt-feuchte Tage um 0 Grad und da traut das Gerät schon mal locker 1 mal pro Stunde ab, oder häufiger. Deshalb schalte ich nachts aus und komme an manchen Tagen auf 10 - 15 Abtauvorgänge (januar/Februar). Ist also schon ein größerer Faktor. Vor allem da ich nur 15 bis 30 kwh im Winter für Heizung und Warmwasser pro Tag brauche (kfw55).
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Welche Wp ist das? Ich hoffe, der Heizstab geht im Notfall trotzdem an... ?
@user-ck3zl8ri6z
@user-ck3zl8ri6z 7 ай бұрын
@@energieundhobby Rotex HPSU compact ultra = Daikin Altherma 3 R ECH2O . Der Heizstab geht nicht von alleine an. Ich schaue an kalten Tagen was so für Temperatur im Tank ist. Im Notfall geht die WP halt auf Störung und dann kann ich den Heizstab einfach wieder rein nehmen und neu starten. Ist aber noch nie passiert. Das läuft seit Jahren gut. Der Heizstab ist sowieso nur eine optionale Backup Komponente.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@user-ck3zl8ri6z Heizstab hab ich an der Wolf deaktiviert. Unter 20 bzw. 18 Grad Vl geht er automatisch an (ohne Störung). Bei Fbh kommt der also nie und bei Hk normal auch nicht. Außer man übertreibt es wie ich mit dem Vorlauf... große Heizkörper und 30Vl reichen bei 0At. Mittlerweile läuft das aber auch ohne Heizstab. Bisher hatte ich bei Nebel und 0 Grad maximal 8 Abtauvorgänge pro Tag.
@jorgkempf2821
@jorgkempf2821 7 ай бұрын
Hallo M., Vielen Dank! Sehr informativ. Wurde bei der Abtauung das Überströmventil aktiv? Des Weiteren ebenso der elektrische Heizstab? Wird dieser ggf dann bei tieferen Außentemperaturen benötigt? Gruß und Danke Jörg
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Überströmventil geht bei mir auf, ja. Dazu hab ich ein eigenes Video👍 Heizstab bleibt aus 🙂
@detlefmols7225
@detlefmols7225 6 ай бұрын
Sehr gute Arbeit! Danke dafür ich habe den gleichen Wärmemengenzähler für meine cha-10 bei mir eingebaut und möchte gerne wissen wie du den abgefilmt hast. Mein Wärmemengenzähler schaltet das Display nach kurzer Zeit aus.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Ja, da muss man hin und wieder drücken 😅 Aktualisiert ja nur alle 4 Sekunden...
@detlefmols7225
@detlefmols7225 6 ай бұрын
Ich hatte gehofft, dass da was mit zwei Drähten gewerkelt wurde. Aber So hast du dir ein Fleiß Sternchen verdient.😊
@danielsr.6710
@danielsr.6710 7 ай бұрын
8:00 18.11.23 : -4 Grad Celsius und Nebel bei mir, plus 4 Grad bei dir. Deswegen haben auch nur drei Häuser bei uns eine Wärmepumpe.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
-4 Grad ist ja wieder ok 👍 Da ist es schon wieder deutlich trockener.
@DS-cp1bn
@DS-cp1bn 7 ай бұрын
Unter härtesten Bedingungen (+-0 Grad und hohe LF) taut die CHA07 bei mir alle 3h ab. Welches h-Mittel für den AT-Fühler/Heizkurve hast du eingestellt?
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Ja, so ungefähr 3h sind das meistens, außer sie hebt gerade den Heizkreis an, dann kann es unter ungünstigen Bedingungen auch weniger sein. Ich hab aktuell noch 3h als Mittelung. Vl 31 Sockel, Start bei 8 Grad, max. 40 Vl bei -13.
@DS-cp1bn
@DS-cp1bn 7 ай бұрын
@@energieundhobby Da hätte ich auf ein paar mehr Stunden gehofft. Ich nehme an das liegt dann mehr am Betrieb mit Heizkörpern und erst nachrangig am Dämmstandard? 40 Grad VL sind ja im Bestand super.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@DS-cp1bn Mit den 3h Mittelung bin ich noch nicht so ganz glücklich, wenn ich ehrlich bin^^ Werde demnächst sicher höher gehen, wenn ich mal die PV Anhebung drin hab. Aber erstmal so alles testen, sonst kann man ja nichts vergleichen ^^ Die 3h bis zur Abtauung sind super, da bin ich echt zufrieden =)
@DS-cp1bn
@DS-cp1bn 7 ай бұрын
@@energieundhobby Wäre ein interessantes Thema mit der Mittelung. Je mehr h gemittelt werden, desto geringer der Vorlauf, weniger Verdichterleistung, weniger Abtauungen usw. usw.
@detlefk.5126
@detlefk.5126 7 ай бұрын
Mal ne Frage dazu... ich habe festgestellt, dass die Abtauvorgänge bei meiner Panasonic mit Pufferspeicher schneller gehen. Was meinst du? ... ist es bei ungünstigen Temperaturen (0-5 Grad) und bei hoher Luftfeuchtigkeit besser, den Puffer zu verwenden? ... bei mir läuft die Pumpe eigentlich immer direkt im Heizkreis, aber ich habe die Wahl und könnte sie auch über den Puffer laufen lassen.
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
Ein Heizsystem läuft ohne Puffer stets effizienter. Warum also mit Puffer verwenden, wenn es auch ohne geht? Die eingesparte Energie bei Betrieb ohne jeglichen Puffer ist deutlich höher als ein Abtauvorgang in Anspruch nehmen kann…
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Dass das schneller geht hat nichts mit dem Puffer zu tun, sondern ist dem kleinen Verdampfer geschuldet 😉
@patricmuller4349
@patricmuller4349 7 ай бұрын
taut deine echt nur Nachts ab .... bei mir eher in den frühen Morgenstunden, aber gerade heute auch mal am Tag (ich habe aber auch gefühlt die Seuche, da meine auch abtaut, wenn ich einfach mal 2k mehr Vorlauf fordere, nicht immer ... aber reproduzierbar)
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Ja richtig, bisher ging es ab Mitternacht los... hat bisher aber auch nur 5x abgetaut. Über 2 Grad läuft sie ohne Abtauung durch.
@andreaskern1437
@andreaskern1437 7 ай бұрын
​@@energieundhobbybei welcher Leistungsaufnahme läuft sie durch?
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@andreaskern1437 ca. 400W el. ist die kleinste Leistung. Sind dann grob 2,5kW bei 10 Grad At. Bei mir läuft sie quasi immer durch, mindestens jedoch von 8-17 bzw. jetzt 8-19 Uhr. Hat es dann unter 7 Grad draußen, läuft sie auch nachts auf minimal durch.
@andreaskern1437
@andreaskern1437 7 ай бұрын
​@@energieundhobbyalso rund 10kWh am Tag? Das verbraucht unsere alte Heizung aktuell auch, 180qm gut gedämmt. Ich habe auch die CHA 07 ins Auge gefasst, habe mal selbst ne Heizlastberechnung von SHK TV gemacht. Angeblich 5,1kW. Aktuell läuft bei uns eine 8kW WP von 2007. Ich werde mal 150€ in die Hand nehmen und es ganz genau rechnen lassen.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@andreaskern1437 Die letzten drei Tage war es nachts um den Nullpunkt und tagsüber max. 10 Grad. Da waren es im Schnitt 11,5kWh Strom und 60kWh Wärme pro Tag. Arbeitszahl 5,2. Wir mögen es aber warm.... 22 Grad mindestens im Wohnzimmer ^^
@nostoni
@nostoni 4 ай бұрын
Meine enteist jede Stunde. Läuft derzeit auf vollast hoffe nach der Estrich aufheizung hört das auf.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Besser wird das sicherlich. Estrich aufheizen braucht richtig viel Energie, da taut die Wp deutlich öfter ab, zumindest wenn es unter 3 Grad hat 😉
@vedgean
@vedgean 7 ай бұрын
Mal wieder danke für diesen kostbaren Content! Wir haben die CHA-07 an nem Ferienhaus. Da es über den Winter nur schwach belegt ist hätten wir die Raumtemps gerne auf 15C gesenkt aber scheinbar benötigt die Wolf nun mind. 20C zum Abtauen im Rücklauf?
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Richtig. Geht die Temperatur unter 20 Grad (passiert doch recht schnell..) springt der Heizstab an. Geht sie unter 18 Grad, gibt es eine Störung. Das machen fast alle Wp so 🙂 Gibt ein paar so Helden, die den Heizstab abklemmen, aber das erledigt sich dann meist von selbst 🙈
@vedgean
@vedgean 7 ай бұрын
@@energieundhobby Okay krass, ich bin zwar prinzipiell nen großer Fan der Wärmepumpen aber diese Eigenart macht sie ja dann fast ein wenig ungeeignet für Objekte die auch mal
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@vedgean sind eben gebaut um zu heizen 😉
@vedgean
@vedgean 7 ай бұрын
Ja den Errorcode >Abtauenergie< hatten wir auch direkt als wir die Tage erstmals an die Frostgrenze kamen und das Gebäude relativ ausgekühlt war. Aktuell haben wir den Heizkreis aufs Bad reduziert um den Verbrauch gering zu halten. Dafür springt der Verdichter nun wiederrum öfters an da überdimensioniert für den reduzierten Heizkreis..mal schauen was da noch geht.. 😄
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@vedgean ja, mit ner Wärmepumpe muss man sich etwas befassen... geht mir nicht anders ^^ Dafür heizt man aber recht günstig ^^
@digital-economy
@digital-economy 7 ай бұрын
Hast du keine IR Schnittstelle an deinem WMZ, der über Tasmota MTQQ Nachrichten an deine Influx versendet?
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
nope ;-)
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 7 ай бұрын
Ich habe noch nicht ganz verstanden, ob bei den Messungen nur die elektrische Energie des Abtauvorganges erfasst wird oder auch die Wärme, die dem Heizungssystem, Heizkörpern, Fußboden... entzogen wurde und nachher wieder aufgewärmt werden muss. Oder ist das vernachlässigbar wenig?
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Das Diagramm mit Leistung ist die thermische Leistung, die dem Heizkreis entzogen wird. Elektrisch wird ja sowieso durch den Stromzähler mit erfasst 👍👍
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 7 ай бұрын
@@energieundhobby Vielen Dank für die Antwort, Habe mir das Vid noch mal von Anfang an angeschaut und es wurde alles erklärt. Hatte es beim ersten oberflächlichen Schauen irgendwie übersehen und überhört.. 🤪
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@KarlAlfredRoemer Alles gut... zweimal anschauen ist mir als KZbinr auch lieber 😏😅
@dr.falken
@dr.falken 7 ай бұрын
Mit wieviel Abtauvorgängen rechnet du, sollte es diesen Winter wieder mal -15°C kalt oder kälter werden? Reicht dann die Leistung deiner Wärmepumpe noch, wenn du jetzt schon 50 kWh Wärme täglich brauchst?
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Bis jetzt hat sie erst 5x abgetaut und ich musste wirklich warten, bis ich die Aufzeichnungen machen konnte.... Je kälter es wird, desto weniger muss sie abtauen, da in der Luft einfach keine Feuchtigkeit mehr ist.... Am schlimmsten ist es um die 0 bis -2 Grad. Aktuell lasse ich die Bude "gut warm", solange noch PV Leistung vorhanden ist. Bei -10 Grad sollten locker noch 4kW kommen, was dann noch 90kWh incl. 10 Abtauungen sind. Das muss reichen =)
@jogi_54
@jogi_54 7 ай бұрын
Ab ca. -5 bis -7°C ist die Luft allermeistens so trocken, dass man deutlich weniger Abtauvorgänge haben sollten. Die Luftansaugung von Gasturbinen wird um die 0°C beheizt, um ein Vereisen des Kompressors zu verhindern - unter einer bestimmten Lufttemperatur ist dann so wenig Wasser in der Luft, dass da nix mehr vereist. Wäre mal interessant, ob und wie das bei Luftwärmepumpen ist.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@jogi_54 richtig Jogi 👍 Relative Feuchte ist zwar auch bei -5 oder -10°C noch bis "100%", aber absolut ist dann fast nichts mehr drin. Hab ja ne Aufzeichnung dran, aber ich erwarte bei mehr Kälte weniger Abtauvorgänge trotz mehr Wärmebedarf 👍
@mgngie3596
@mgngie3596 7 ай бұрын
Bei +5°C sind bei 100% relativer Luftfreuchte noch knapp 7g/m³ Luft enthalten. Bei -10°C sind es nur noch 2,3g und bei -15°C nur noch 1,6g. Soll heißen, bei so niedrigen Temperaturen da ist nicht mehr viel Freuchtigkeit in der Luft, die sich als Eis auf die Lamellen setzen könnte. Da muss die WP nicht meh viel abtauen.
@ulrichhr
@ulrichhr 6 ай бұрын
Wolf ist halt nicht die teuerste. 50 KW/h ist nicht gerade wenig. Wie viel qm wird denn beheizt? Wird das warme Wasser auch mit der Wärmepumpe gemacht? Wie viel KW Stromaufnahme hat die Wärmepumpe?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Hab ich alles in meinen Videos lang und breit erklärt 🙂👍
@jurgenvolkmuth9285
@jurgenvolkmuth9285 7 ай бұрын
Dann ist wieder die Klimaanlage im Vorteil. Meine 5Kw Anlage braucht 6min und zieht nur in dieser Zeit etwa 800 Watt. Also wesentlich weniger Strom und zusätzlich keine Wärme von der Heizung. 😉
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
200W würde ich nicht als "wesentlich" bezeichnen =) Von der Arbeitszahl reden wir mal garnicht... ^^
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 7 ай бұрын
Wie viel Eis wird bei so einem Abtauvorgang etwa abgetaut? Hat jemand die Wassermenge mal aufgefangen und gemessen?
@lb-is2jk
@lb-is2jk 7 ай бұрын
Lambda gibt im Datenballt 7 Liter an, gut die haben einen recht großen Verdampfer.
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 7 ай бұрын
@@lb-is2jk Wow, ich hätte mit nem halben bis höchstens ganzen Liter gerechnet, weil der Rauhreif ja eine ziemlich geringe Dichte hat.
@thomasoutdooradventure7999
@thomasoutdooradventure7999 6 ай бұрын
Dreht sich die Spreizung oder due Wasserflussrichtung beim Abtauen?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Wasserdurchfluss bleibt gleich, d.h. so gesehen dreht sich die Spreizung 👍
@ChFrank
@ChFrank 7 ай бұрын
Hätte da auch eine Frage: Was passiert mit dem Wärmetauscher in der Aussen Einheit, wenn bei Temp. weit unter 0 Grad der Strom bzw. die Pumpe ausfällt? Gefriert der WT ein und geht kabutt oder hat Wolf da etwas besonderes eingebaut? Vielleicht kannst Du da ggf. mal bei Wolf anfragen?
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
Es ist bei Monoblöcken ein (zwei) Frostschutzventil zu verbauen. Bei 3-5 Grad Wassertemperatur löst es aus und öffnet die Außenleitung. Wasser tritt aus und der Wärmetauscher kann so nicht mehr platzen, wenn 90% des Inhalts ausgetreten sind.
@ChFrank
@ChFrank 7 ай бұрын
Gilt das für alle WP oder nur für einzele, wie u. u. bei der Wolf? Gehe davon aus, dass wenn dieses Sicherheitsventil auslöst (mechanisch, ohne Strom), die WP sich abschaltet und danach erst nach Wiederbefüllen in Betrieb genommen werden kann.
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
@@ChFrank das gilt für jeden Mono- und BiBlock. In jeder Montageanleitung des Herstellers wirst du die Vorschrift finden, ein Frostschutzventil verbauen zu müssen. Es entfällt für Splitanlage mit offenem Kältemittelkreis. Dort ist allerdings auch eine jährliche Wartung durch Fachmann vorgeschrieben.
@klausze5889
@klausze5889 7 ай бұрын
@@andregenter4213 Stimmt leider nicht das eine Wartung einer Wärmepumpe in Splitbauweise Pflicht ist Eine Wartung bzw. Dichteprüfung ist erst wird erst ab einer bestimmten Menge Kältemittel zur Pflicht.
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
@@klausze5889 Ja, das stimmt. Ab 3kg
@DaZeroXB
@DaZeroXB 6 ай бұрын
Kannst du mal ein Foto/Video davon machen, wie stark die Vereisung der Lamellen ist unmittelbar vor der Abtauung? Ich würde das gerne mal mit jener von mir vergleichen.
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
Das ist je nach Temperatur/Feuchte unterschiedlich. Es wird auch intelligent abgetaut, d.h. bei wenig Leistung hat man mehr Eis am Verdampfer, weil trotz Eis noch genug Wärme aufgenommen werden kann.
@DaZeroXB
@DaZeroXB 6 ай бұрын
@@energieundhobby Verstehe, würde dennoch einfach mal gern sehn, wie stark so ne Vereisung sein darf, bevor man abtauen sollte. Meine WP taut so gut wie immer nach 1h 20m ab (maximale Zeit) und ab und zu auch mal etwas früher. Wenn ich mir dann die Lamellen ansehe, kommt mir die Vereisung nicht grad stark vor. Darf ich dir mal ein Foto zukommen lassen zur Beurteilung?
@energieundhobby
@energieundhobby 6 ай бұрын
@@DaZeroXB Welche Wp ist das? Klar 👍
@DaZeroXB
@DaZeroXB 6 ай бұрын
​@@energieundhobby Prima, ich mach beim nächsten Abtauvorgang ein Foto und schick's dir per Mail
@DaZeroXB
@DaZeroXB 6 ай бұрын
Mail ist raus ☺
@volkeryoubart
@volkeryoubart 7 ай бұрын
Ich habe da mal eine Frage, oder mehrere 🤓😉. Du hast ja über den WMZ gemessen wieviel Energie zum Abtauen nach draußen geht. Neben der Ausfallzeit für die Wärme nach innen, ist ja interessant wieviel elektrische Energie für den Abtauvorgang benötigt wird. Das musst du ja bezahlen, damit die WP funktioniert aber für die Innenwärme bringt das nichts. In der Arbeitszahl der WP müsste das aber drin sein, oder? Wie oft taut denn eine WP ab? So Abtauvorgänge zu Heiztage.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Ja richtig, Stromzähler läuft in der Zeit ja weiter, wird also erfasst 👍 Abtauen kann man nicht pauschal sagen... Heute Nacht waren es wieder 3 Grad rum, da sie da nur auf kleinster Leistung läuft, ist kein Abtauen nötig. Andere nehmen die Wp als Ergänzung zur Ölheizung, dann läuft die Wp bei 3 Grad schon fast auf Volllast, hat eine niedrigere Verdampfung und vereist natürlich. Bisher waren es 5 Abtauungen.... Ich werde das weiterhin berichten und zeigen 👍🙂
@KarlAlfredRoemer
@KarlAlfredRoemer 7 ай бұрын
Irgendwo im Vid wird erwähnt, dass die WP beim Abtauen 800 bis 1000 W elektrisch zieht. Was ich aber auch noch nicht ganz verstanden habe ist, wie oft in 24 Stunden abgetaut wird. Es wurde nur gesagt, dass pro Nacht 2 bis 3 Mal abgetaut wird und das wird gegen die 50 kWh Wärmebedarf des gesamten Tages gerechnet. Heißt dass, dass die Anlage beim aktuellen Wetter tagsüber noch gar nicht abtaut? Wenn am Tag ebenfalls 2 bis 3 mal abgetaut wird, sind das immerhin 4 bis 6 Abtauungen pro 24 Stunden. Wenn man dann noch den elektrischen Verbrauch dazu nimmt, ist man dann doch bei guten 10% Effizienzverlust.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@KarlAlfredRoemer ja richtig, durch den großen Wärmetauscher und der doch recht guten Regelung, läuft die Kiste bei mir >2 Grad ohne Abtauung durch. Am Tag hatte es bisher immer über 2 Grad..... Kommt aber noch 😉
@volkeryoubart
@volkeryoubart 7 ай бұрын
@@energieundhobby Haben die WPs einen „Abtauzähler“ oder wie kriegst du das mit?
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@volkeryoubart Stromplot über die Victronanlage
@johannesmeyer-dunker6044
@johannesmeyer-dunker6044 7 ай бұрын
Wie kann ich die Leistungszahl meiner Klimaanlage messen. Hat das schonmal ein Privatmann versucht?
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
Kannst du natürlich, musst nur die gepustete Luft des Innengeräts auffangen und dessen Energiegehalt messen. Diesen vergleichst du dann mit der aktuellen Luft im Raum und kommst auf eine Energiemenge… Es geht quasi nicht. Schon gar nicht für Privatleute
@stefanmaier3611
@stefanmaier3611 5 ай бұрын
Meine Wärmepumpe taut alle 30 min (Zeitsperre 30min) ab dadurch verbraucht sie deutlich mehr strom. Kannst du mir sagen woran dies liegen kann?
@energieundhobby
@energieundhobby 5 ай бұрын
Welche ist das?
@stefanmaier3611
@stefanmaier3611 5 ай бұрын
Vitocal 200-A
@energieundhobby
@energieundhobby 5 ай бұрын
@@stefanmaier3611 ok, Fehler gefunden 😅 Nein Spaß beiseite. MUSS sie nach der Zeit abtauen oder ist quasi noch kein Eis dran?
@stefanmaier3611
@stefanmaier3611 5 ай бұрын
Es ist noch kein Eis dran. Sie taut quasi den ganzen Tag immer sobald die Zeitsperre fürs abtauen überschritten ist ab. Also alle halbe Stunde
@energieundhobby
@energieundhobby 5 ай бұрын
@@stefanmaier3611 dann ist was kaputt... Sensor oder so... ich würde den Hersteller kontaktieren.
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 7 ай бұрын
Hallo, ich hatte mich neulich schon mal gemeldet, weil meine WP keinerlei Effizienz bei Temperaturen um die 0 Grad aufweist, habe jetzt endlich herausgefunden woran das liegt , die Lamellen auf der Hinterseite und seitlich sind ständig zugefroren tauen nach ca 1 Std wieder auf und sind nach 20 min wieder zugefroren, sodass keine Luft durchkommt und die AZ 0,8 ist, jetzt habe ich hier im Video durch Deine Aussage mitbekommen das sie ungünstig steht, 30cm von der Südseite Hauswand und seitlich kommt die West Wetter Seite drauf steht auf Sockel und hoch oben ist der Dachüberstand drüber, kann das der Fehler sein so wie sie steht.? LG
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Optimal ist Schnee und sowas eher nicht, trotzdem kann das eigentlich nicht sein. Dafür taut sie ja ab.... Wie hoch ist denn die Vorlauftemperatur? Az unter 1 wäre ja ein schlecht gedämmter Heizstab...
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 7 ай бұрын
​@@energieundhobby, die Vorlauftemperatur mußte ich jetzt bei den Temperaturen um 0 c in meinem Altbau auf 39 c erhöhen,, ich glaube nicht das der Heizstab anspringt, sie ist völlig rundherum mit einer weissen Eisschicht luftundurchlässig und der interne Wärme Mengenzähler gibt im Bedienfeld weniger an als die Leistung die sie aufnimmt,im Moment so zwischen 3 und 3,5 kW durchgehend nach kurzem anmodulieren, das kommt durch die Abtauvorgänge die ja keine Wärme abgeben und so entsteht eine Minus AZ. Danke für die 1.schnelle Antwort von Dir. LG Stefan
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 7 ай бұрын
​@@energieundhobbyFolgendes ,war mal kurz wach und habe mal nach der WP geschaut Um 2Uhr 30 war gerade der Abtauvorgang im Gange und die Lamellen waren vollständig abgetaut, das Wetter ruhig 0Grad leichte Schneelage, 20 Min später wieder geschaut und wieder sind alle Lamellen luftdicht mit einer Eisschicht bedeckt, so kann sie der Umgebungsluft keine Wärme entziehen, also morgen wird der Kundendienst angerufen.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@stefanziegler9046 leichtes Eis nach 20 Min ist je nach Wetter normal aber komplett zu? Heftig. Welchen COP hat sie kurz nach dem Abtauen?
@stefanziegler9046
@stefanziegler9046 7 ай бұрын
​@@energieundhobbylaut internem Anzeiger hatte sie von 0Uhr bis 2 Uhr 30 7,1 kW gezogen und 6,5 kW Wärme abgegeben, also unter 1
@jurgenschaefer2590
@jurgenschaefer2590 5 ай бұрын
man könnte einfach einen zweiten Wärmemengenzähler indie andere Richtung einbauen.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
Das ginge 👍 War mir aber zuviel Druckverlust und zuviel Geld. Abtauungen machen bei der CHA sowieso weniger aus als gedacht 🙈
@jurgenschaefer2590
@jurgenschaefer2590 4 ай бұрын
@@energieundhobby gegen Druckverlust sollte man die Ultraschall-Wärmezähler nehmen.
@energieundhobby
@energieundhobby 4 ай бұрын
@@jurgenschaefer2590 hab ich 👍
@jurgenschaefer2590
@jurgenschaefer2590 4 ай бұрын
@@energieundhobby ich auch.
@ja6185
@ja6185 7 ай бұрын
Ein bisschen Wasser in den Wein zur Wärmepumpenqualität: die effizientesten - und gleichzeitig auch die leisesten - Wärmepumpen kommen alle aus *Österreich* : OVUM LAMBDA SOLARFOCUS HELIOTHERM Da könnten unsere Hersteller schon langsam mal ordentlich nachlegen...
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Werbung können sie, das steht fest 😏 Hatten von 2006 bis 2023 eine österreichische Hargassner HSV 14. Super Qualität, sparsam usw. hieß es. Nope, kann ich so nicht bestätigen. Und nein, ich hab sicher nichts gegen Österreich, bin ja selbst zum Teil einer 😅
@lb-is2jk
@lb-is2jk 7 ай бұрын
Sind leider auch am teuersten....
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@lb-is2jk richtig... und finanziell macht es quasi nie Sinn.... ob nun eine Jaz von 4,5 oder 5 erreicht wird. Das wären bei mir 128€ Ersparnis. Bei "geringfügigen" Mehrkosten der Lambda 😏
@lb-is2jk
@lb-is2jk 7 ай бұрын
@@energieundhobby Ich konnte mir mal eine von Zewotherm anschauen, ist ja identisch mit Lambda, dass ist alles schon sehr sauber und durchdacht aufgebaut, die lassen sich die Maschine samt Patent schon fürstlich vergüten...
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
@@lb-is2jk gut, ich gönne es ihnen... aber für die breite Masse wird das wohl leider nichts 🙃
@user-vq8dw7wq7u
@user-vq8dw7wq7u 7 ай бұрын
Wie kann man die Steuerung der WP so dämlich programmieren, dass der Abbauvorgang mit Strom durchgeführt wird. Die meisten WP können kühlen so wäre es ein einfaches die Maschine vom Heiz in den Kühlvorgang umzuschalten. (die macht naturgemäß nur mit WP + Pufferspeicher mit Heizungswasser Sinn) Ich habe eine Blaupunktmaschine mit 13Kw und die kann das auch regelmäßig nur mit Strom. Einfach schlecht programmiert.
@energieundhobby
@energieundhobby 7 ай бұрын
Das macht sie doch....keine aktuelle taut noch mit Heissgas ab..
@lb-is2jk
@lb-is2jk 7 ай бұрын
Die Wolf WP taut nach dem gleichem Prinzip ab, durch Prozessumkehr, aus dem Verdampfer wird der Verflüssiger ,auf dem Verflüssiger der Verdampfer. "Wie kann man die Steuerung der WP so dämlich programmieren" da wäre ich jetzt etwas vorsichtig mit der Aussage. Ich will jetzt deine Blaupunkt WP ...wird eine umgelabelte Maschine sein, die gibt`s wahrscheinlich noch unter andern Namen recht preiswert...nicht schlecht reden. Wie kann man am einfachsten das Enteisen steuern, man nimmt die Lufteintrittstemperatur am Verdampfer und startet unter 5° nach festen Zeitfenster die Enteisung. Nur die würde dann auch Enteisen wenn gar kein Eis da ist. Wird bei recht preiswerten Klimaanlagen meist auch noch so gemacht.
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
@@lb-is2jkmeine Billigstklima hat 3,4kW Leistung, keine 300€ gekostet und taut dann ab, wenn der verbaute Fühler Eis an den Lamellen misst.
@lb-is2jk
@lb-is2jk 7 ай бұрын
@@andregenter4213 Welcher Fühler misst das denn, und welcher Fühler kann Eis messen? Meist misst man mehrere Parameter...
@andregenter4213
@andregenter4213 7 ай бұрын
@@lb-is2jk ein PT100-Fühler kann das messen. Dieser geht auf die Steuerung im Außengerät. Man munkelt, Eis entsteht bei so etwa 0 Grad und kälter. Man munkelt auch, dass bei einem Fühlerwert von unter 0 Grad ein guter Zeitpunkt zum Abtauen wäre.
@thomasmeissner5425
@thomasmeissner5425 7 ай бұрын
👍
Takten der Wärmepumpe verringern (Teil2) #wärmepumpe #diy
17:17
Energie&Hobby
Рет қаралды 16 М.
Beratungsgespräch Wärmepumpe bei Nils von Sonne Frei Haus
23:25
터키아이스크림🇹🇷🍦Turkish ice cream #funny #shorts
00:26
Byungari 병아리언니
Рет қаралды 27 МЛН
КАРМАНЧИК 2 СЕЗОН 7 СЕРИЯ ФИНАЛ
21:37
Inter Production
Рет қаралды 340 М.
МАМА И STANDOFF 2 😳 !FAKE GUN! #shorts
00:34
INNA SERG
Рет қаралды 3,8 МЛН
Takten der Wärmepumpe verringern (Teil1) #wärmepumpe #diy
16:14
Energie&Hobby
Рет қаралды 40 М.
Schwierigkeiten mit der WÄRMEPUMPE | dieserdad
11:42
DieserDad
Рет қаралды 71 М.
Thermostatkopf unnötig??
20:54
Energie&Hobby
Рет қаралды 11 М.
Wärmepumpe ganz leicht richtig auslegen  😃
20:11
Energie&Hobby
Рет қаралды 52 М.
Wärmepumpe wie richtig einbinden?
16:52
Energie&Hobby
Рет қаралды 11 М.
Luft-Wasser Wärmepumpe oder Splitklima?
31:23
Energie&Hobby
Рет қаралды 13 М.
DIY Wärmepumpe - günstigste Möglichkeit ohne Schnickschnack
19:06
Mindestvolumenstrom für Wärmepumpen - so geht’s
7:50
SHK Info
Рет қаралды 54 М.
Телефон в воде 🤯
0:28
FATA MORGANA
Рет қаралды 1,2 МЛН
Gizli Apple Watch Özelliği😱
0:14
Safak Novruz
Рет қаралды 4,3 МЛН
APPLE совершила РЕВОЛЮЦИЮ!
0:39
ÉЖИ АКСЁНОВ
Рет қаралды 4,3 МЛН
YOTAPHONE 2 - СПУСТЯ 10 ЛЕТ
15:13
ЗЕ МАККЕРС
Рет қаралды 110 М.
💅🏻Айфон vs Андроид🤮
0:20
Бутылочка
Рет қаралды 739 М.