Abtauvorgang meiner Panasonic Aquarea J Wärmepumpe

  Рет қаралды 17,227

AyJay

AyJay

Күн бұрын

Пікірлер: 91
@leibeliwan9471
@leibeliwan9471 7 сағат бұрын
Tolles Projekt hab mir heute die Pana Gen. L 7KW bestellt werde nach der Heizsession damit starten. MFG
@dnoermann
@dnoermann 2 ай бұрын
Schönes Video, ja wenn es mal eine Woche unter 0 ist hast du da auf dem Dach eine Schlitschuhbahn, aber da ist ja genug Fläche. für das Dach würde ich nix machen. WIchtig ist nur das das untere Blech der Pana nicht zufriert, sonst baut sich da das Eis dann hoch bis zum Verdampfer. Also alle Löcher im Blech auf machen, schaut aber eh so aus das du keine Stopfen reingemacht hast. Ich hab noch eine Bodenheizung verbaut um sicher zu sein.
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
In das Gehäuse werde ich definitiv noch ein Heizkabel verlegen. Dafür werde ich dein Video als Leitfaden nutzen! 😂
@hsommerkamp
@hsommerkamp 17 күн бұрын
@@AyJayKZbin Hier läuft die Aquarea J 9kw T-CAP seit 3 Wintern komplett ohne Probleme, bisher läuft alles ohne Heizkabel ab. Ich würde das entspannt sehen.
@jfnotk255
@jfnotk255 2 ай бұрын
Wenn es deutlich kälter wird, wird auch die Luft draußen deutlich trockener. Blöd ist der Bereich mit feuchter Luft knapp über 0⁰C.
@jani140
@jani140 2 ай бұрын
Genau so ist es.
@peterebel7899
@peterebel7899 Ай бұрын
Knapp über 0°C feuchte Luft, wann gibt es denn so was???
@johnklapper2503
@johnklapper2503 14 күн бұрын
Ist deine Vorlauftemperatur außentemperaturgeführt oder stellst du immer per Hand nach?
@erwinseidler8361
@erwinseidler8361 2 ай бұрын
Hallo, mit was für einer Software kann man die Diagramme erstellen?
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
Für den Zugriff wird keine zusätzliche Software benötigt - ein Aquarea Service Cloud Account genügt. Nach der Freischaltung und Zuweisung der entsprechenden Berechtigungen kannst du bequem über einen Browser auf die Daten und Einstellungen zugreifen. Voraussetzung ist, dass die Wärmepumpe mit der Cloud verbunden werden kann. Hierfür wird das „CZ-TAW1B Internetmodul“ benötigt.
@erwinseidler8361
@erwinseidler8361 Ай бұрын
@@AyJayKZbin Danke für die schnelle Antwort. Hab mich angemeldet klappt Wunderbar
@t.s.3299
@t.s.3299 Ай бұрын
Ist es möglich am Kondenswasserauslass der WP einen Schlauch anzuschließen um das Wasser darüber abzuleiten? LG
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube Ай бұрын
Ich bin mir nicht mehr sicher, ob der Wärmepumpe ein Stopfen und ein Kondensat-Ablaufbogen als Zubehör beilagen. Es gibt jedoch die Möglichkeit, eine Kondensat-Auffangwanne separat zu erwerben. Diese kann in Kombination mit einem passenden Untergestell unter der Pumpe montiert werden, um das Kondensat über die zentrale Öffnung abzuleiten. Im Winter ist dies jedoch kritisch zu betrachten, da dir alles in diesem Bereich einfrieren könnte.
@wetterfrosch6778
@wetterfrosch6778 Ай бұрын
​@@AyJayKZbin Da kannste Gift draufnehmen. Deswegen habe ich unter meiner Wanne ein Heizpanel verbaut.
@marcomayer3392
@marcomayer3392 Ай бұрын
Ich habe das Aussengerät über einen Lichtschacht montiert so konnten wir unter der Abflussöffnung der WP ein Abfkussrohr installieren, was direkt in das zentrale Abfkussrohr des Hauses läuft.
@MaWebster
@MaWebster 16 күн бұрын
@@AyJayKZbin Normaler weise liegen die Gummikappen und der Ablaufbogen der Maschine bei. Es wird aber auch in der Anleitung empfohlen wenn Temperaturen 2-3 Tage unter dem Gefrierpunkt zu erwarten sind Beides nicht zu installieren. Bei mir sind die Gummikappen installiert der Ablaufbogen aber nicht, da dieser immer eingefroren ist. Das Wasser läuft einfach so aus dem Loch im Boden in ein 100er Regenwasserrohr welches genau an der Stelle endet. Eine Bodenheizung ist auch installiert und heizt nur beim Abtauvorgang.
@MaWebster
@MaWebster 16 күн бұрын
Ja ist möglich, ist aber nicht zu empfehlen da der Durchmesser vom Ablaufbogen (da soll der Schlauch (ich meine 17mm) angeschlossen werden) zu gering ist und zufriert. Das Kondensat-Wasser tropft trotzdem an allen Möglichen Stellen raus, Trocken bleibt da nichts.
@frankfelgentreu7036
@frankfelgentreu7036 2 ай бұрын
Ein Abtauvorgang sind 2 Kompressor Starts weil der Kompressor 2 mal neu startet,die Starts werden ja auch im Status mitgezählt habe seit 3 Jahren das 5 kW Modell. Bin damit mehr als zufrieden ca. 2500 kWh im Jahr 135 qm Raumtemperatur 23 Grad also warm bei 32 bis 38 Grad Vorlauf 11 Heizkörper T22
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
Ok, ich hätte jetzt nicht gedacht, dass bei einem Abtauvorgang vollständige Kompressor-Starts erfolgen. Im Diagramm sehe ich, dass der Kompressor während des Abtauvorgangs lediglich heruntergeregelt wird und nicht vollständig stoppt. Das werde ich mir am Kompressorstart-Zähler nochmals genauer anschauen. Allerdings muss ich warten, bis es wieder kälter wird, da die Pumpe aktuell nicht einfriert.
@andreaskern1437
@andreaskern1437 2 ай бұрын
​@@AyJayKZbinunsere 16 Jahre alte WP zählt keine neuen Kompressorstarts nach der Abtauung.
@martineisenhardt8389
@martineisenhardt8389 2 ай бұрын
Bei meiner 5KW Pana auch 2 Kompressorstarts pro Abtauvorgang. Manche Foristen haben geschrieben, die seien weniger "schlimm" weil der Kompressor keine "richtigen" Kaltstart macht, weil er eben noch warm wäre. K.A. ob das stimmt.
@martineisenhardt8389
@martineisenhardt8389 2 ай бұрын
2500 KWh Strom. Mit externem Stromzähler gemessen oder mit der Anzeige im Bedienpanel? Wieviel KWh Wärme haben die 2500 KWh Strom produziert?
@ulrichhr
@ulrichhr 2 ай бұрын
Sind das 5 Kw Heizleistung?
@hklfreak5363
@hklfreak5363 2 ай бұрын
konntest du feststellen ob die Anlagen ab einer bestimmten Außentemperatur stur anfängt abzutauen, ganz ohne dass der Verdampfer vollständig zugeeist war? oder taut sie nur dann ab, wenns auch wirklich notwendig ist?
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
Die Wärmepumpe startet den Abtauvorgang tatsächlich nur bei Bedarf, wobei die Luftfeuchtigkeit eine entscheidende Rolle spielt. Dies lässt sich im Diagramm deutlich nachvollziehen, das den Zeitpunkt des Abtauvorgangs anzeigt. Zudem schaltet der Kompressor bei mir während der Abtauphase nicht vollständig ab, sondern bleibt weiterhin in Betrieb. Panasonic scheint dieses Verhalten bei den neueren Modellen oder mit einer bestimmten Firmware-Version angepasst zu haben.
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube Ай бұрын
Hierzu noch ein kleines Update... Ich habe in der letzten Zeit bemerkt das bei einigen Abtauvorgängen der Kompressor komplett abgeschaltet wird, bei anderen wiederum durchläuft. Die letzte Aussage ist somit nicht ganz richtig. Ich werde es demnächst genauer untersuchen und euch berichten.
@Bordberti
@Bordberti 2 ай бұрын
Das würde ja bedeuten, das man von der technischen Wärmeleistung bei +1 Grad schon 10/60(10min Abtauung pro Stunde) von 100% abrechnen muss, das muss man noch mal zwei nehmen, da diese Leistung dem Wasserkreislauf entzogen wurde und diese ja auch wieder aufgefüllt werden muss. Wenn es noch kälter wird, dann wird die jede halbe Stunde abtauen. Dadurch dass sie tiefer kühlen muss, ist die Eisbildung noch stärker... Vielleicht macht es mehr Sinn, zwei kleine Wärmepumpen in Kaskade laufen zu lassen, so das immer eine läuft.
@dos585
@dos585 2 ай бұрын
Das kommt darauf an wie Feucht es ist. Bei Nebel hatte meine 10KW Midea gefühlt 5 Liter pro Abtauvorgang erzeugt, was ja fast 100 Liter Wasser in 24h waren. Habe das mal aufgefangen mit einer Wanne. Wenn es trockene Luft ist taute sie auch manchmal erst nach 2 bis 3 Stunden ab. Es gibt Monoblockanlagen die zwei kaskadierte WP hintereinander haben. Das sind dann aber eher Hochtemperaturanlagen die auch mit alten Heizungen klar kommen.
@hsommerkamp
@hsommerkamp 17 күн бұрын
Nein, man muss nichts abrechnen, das hat Panasonic schon getan. Die Heizleistung entspricht im Schnitt der angegebenen Nennleistung (z.B. 9kW). In der Spitze, nach einem Abtauvorgang kommt mehr raus (bei meiner hier bis zu 13 kW).
@andreasharder7273
@andreasharder7273 2 ай бұрын
Hallo, wie bekomme ich Zugriff auf das Diagramm ohne einen Monteur zu haben? MfG
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
du musst dir zunächst ein zweites Benutzerkonto anlegen, welches du dann im Anschluss über das "Aquarea Service Cloud"-Anmeldeformular als Monteur anmeldest. Danach kannst du dieses zweite neue Benutzerkonto für den Vollzugriff berechtigen. Sobald du dich dann mit dem neuen Konto an die Aquarea Service Cloud (aquarea-service.panasonic.com/) anmeldest hast du dann vollen Zugriff auf die Wärmepumpe.
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
Um den Monteur-Zugriff zu erlangen musst du dir wie oben beschrieben einen zweiten Zugang erstellen, berechtigen, und dich damit im Anschluss anmelden. Eine andere Möglichkeit ist mir nicht bekannt
@andreasharder7273
@andreasharder7273 2 ай бұрын
Danke, hat geklappt. Nun kann ich meine beiden Wärmepumpen auch sehen.
@herman7911
@herman7911 Ай бұрын
​@@AyJayKZbinIst das ne App für Windows oder gibts die im Android Playstore auch....hab da nix gdfhnden
@jfnotk255
@jfnotk255 2 ай бұрын
Da Frage ich mich ob bei uns aktive Lamellen, die beim Abtauen schließen, wohl nennenswert Energie sparen. Ist halt ziemlich windig hier, insbesondere in den Temperaturbereich.
@ohnekanal8540
@ohnekanal8540 2 ай бұрын
Ui, fast 50°C Vorlauftemp bei um die 36°C Rücklauf. Das ist eine viel zu große Spreizung. Versuche die Durchflussmenge zu erhöhen, sodass du bei einer Spreiszung von 5-6K landest. Dann brauchst du sicher keine 50°C Vorlauf mehr und die Abtauvorgänge werden weniger.
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
An diesem Tag habe ich die Vorlauftemperatur testweise auf 50 Grad Celsius eingestellt, was zu einem extrem hohen Stromverbrauch führte. Derzeit beträgt die eingestellte Vorlauftemperatur 30 bis 35 Grad Celsius, was ausreicht, um alle Räume angenehm zu beheizen. Im Erdgeschoss, das mit einer Fußbodenheizung ausgestattet ist, wird problemlos eine komfortable Temperatur von 22 Grad Celsius erreicht. Dabei ist zu beachten, dass aktuell sehr milde Außentemperaturen herrschen.
@Rudolf-i3d
@Rudolf-i3d 2 ай бұрын
Für mein Gefühl viel zu spät... passiert bei meiner Daikin nicht
@siggi5395
@siggi5395 2 ай бұрын
Bei meinem Mitsubishi Split Gerät war es am Boden auch immer vereist, habe dann eine 2m Rinnenheizung unten reingelegt und jetzt gibt es kein Eis mehr. Das solltest du machen, ansonsten gibt es eine Eisschicht von mehreren Zentimeter.😊
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
das habe ich schon für die nächsten Wochen eingeplant... werde ich verbauen.
@MrGhostfinger
@MrGhostfinger Ай бұрын
Beheizten Ölprotektor unterbauen. Musst nur plus 11 cm Höhe rechnen.
@PVipsi
@PVipsi 2 ай бұрын
Stell mal um von Statistik auf Datenaufzeichnung. Dann siehst du auch, wie der Verdichter vor und nach dem Abtauen stoppt.
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube Ай бұрын
Ich habe soeben eine Aufzeichnung für die nächsten 24h gestartet, mal schauen wie dort das Diagramm aussieht...
@PVipsi
@PVipsi Ай бұрын
​@@AyJayKZbin die zeitliche Auflösung ist bei Datenaufzeichnung viel feiner als bei Statistik.
@christophermuch9617
@christophermuch9617 2 ай бұрын
Ich würde unter dem Außengerät eine Edelstahlwanne packen und direkt ableiten gibt es doch sogar schon vorgefertigt.
@AyJayYoutube
@AyJayYoutube 2 ай бұрын
Um ein Einfrieren der zusätzlichen Wanne im Winter zu vermeiden, müsste ich dann eine zusätzliche Beheizung installieren, was einen erhöhten Energieaufwand bedeuten würde. Mein aktueller Plan sieht vor, lediglich ein Heizkabel im Boden der Panasonic-Außeneinheit zu verlegen. Das Wasser, das auf das Garagendach tropft, kann dort bedenkenlos gefrieren und sich ansammeln, da ausreichend Fläche zur Verfügung steht. Dies sollte eigentlich kein Problem darstellen. Ich werde berichten... ☺
@nasevoll8668
@nasevoll8668 2 ай бұрын
Abtauen kostet ja auch kein Strom...ist im Preis mit drinn.
@Bordberti
@Bordberti 2 ай бұрын
Ja doch, der Kompressor Arbeit Volllast, noch schlimmer ist, anschließend mit der in die andere Richtung erzeugte Kälte wieder erwärmt werden muss.
@frankfelgentreu7036
@frankfelgentreu7036 2 ай бұрын
-14,6 Grad im Februar 2022/2023 nördlich Berlins
@frankfelgentreu7036
@frankfelgentreu7036 2 ай бұрын
Februar 2023 nördlich von Berlin
@GS--
@GS-- 2 ай бұрын
Da sollte ein Dach drüber um die vorhandene Feuchtigkeit von oben fern zu halten 🤔 Bei der hohen Luftfeuchtigkeit haste natürlich keine Chance 😕
@Drivers_Eye
@Drivers_Eye Ай бұрын
Was ne rotztechnik alter 😂😂😂
@engineer4future
@engineer4future Ай бұрын
Begründung?
DIY Aufbau meiner neuen Panasonic Aquarea J 9kW Monoblock - Wärmepumpe
11:13
Minimalisten Schrauber
Рет қаралды 19 М.
Vereisen und Abtauen meiner Wärmepumpe bei -5 Grad
12:15
Dennis Nörmann - Energiewende selber machen
Рет қаралды 11 М.
Cheerleader Transformation That Left Everyone Speechless! #shorts
00:27
Fabiosa Best Lifehacks
Рет қаралды 16 МЛН
Что-что Мурсдей говорит? 💭 #симбочка #симба #мурсдей
00:19
Enceinte et en Bazard: Les Chroniques du Nettoyage ! 🚽✨
00:21
Two More French
Рет қаралды 42 МЛН
Panasonic Aquarea 5kW Monobloc (R32) WH-MDC05J3E5 REVIEW
22:14
JUrtans channel
Рет қаралды 41 М.
Die Zyklon Lüge
23:22
Helden der Werkstatt
Рет қаралды 278 М.
Pufferspeicher für Wärmepumpen: Warum braucht man ihn? Was bringt er?
16:23
Operate heat pump without cycling - This is how it runs through the winter!
12:41
Elektrotechnik in 5 Minuten by Alexander Stöger
Рет қаралды 39 М.
Wärmepumpe schlechter als Öl & Gas?
12:06
GoEnergy.solar: News & Tipps
Рет қаралды 42 М.
Wärmepumpe: Panasonic Jeisha 2024
28:38
Grimms Testlabor
Рет қаралды 3,9 М.
Fundament und Betonsockel #06 DIY Einbau der Panasonic Aquarea J (Geisha Heisha Jeisha) Wärmepumpe
27:59
Dennis Nörmann - Energiewende selber machen
Рет қаралды 17 М.
Cheerleader Transformation That Left Everyone Speechless! #shorts
00:27
Fabiosa Best Lifehacks
Рет қаралды 16 МЛН