Laternenparker: Laden ohne eigene Ladestation? | Unter Strom - Einfach Elektromobilität | 81 | ADAC

  Рет қаралды 62,526

ADAC

ADAC

Күн бұрын

Пікірлер: 291
@uwereker2463
@uwereker2463 27 күн бұрын
Das größte Problem ist doch die Blockiergebühr. 20:00 Uhr das Auto abgeklemmt. 3 bis 4 Stunden später, also zur Schlafenszeit losgehen und das Auto abgeklemmen sonst wird es verdammt teuer. Der Blödsinn gehört in meinen Augen verboten.
@carsstuff7358
@carsstuff7358 27 күн бұрын
Vor allem weil du ja zusätzlich noch einen anderen Parkplatz brauchst. Und das kann in Wohngebieten schnell zum Ärgernis werden.
@NihonPlay
@NihonPlay 26 күн бұрын
Bei mir im Dorf gibt es keine Blockier-Gebühren. Das ist schon manchmal echt nervig, wenn man nach der Spätschicht um halb 12 Nachts sein Auto für ein paar Stunden ran hängen möchte, aber alle Ladesäulen belegt sind, obwohl die Autos schon voll sind.
@why-modely-wmy1
@why-modely-wmy1 26 күн бұрын
​​@@NihonPlayDu bist bestimmt begeistert, wenn du nachts um 23:30 Uhr nach Hause kommst, eine freie Ladesäule findest, dein Auto ankabelst, dich schlafen legst, um um 3 Uhr nachts wieder aufzustehen, um dein Auto abzukabeln?
@uwereker2463
@uwereker2463 26 күн бұрын
@@NihonPlay Genau das ist doch das Problem. Auf´n Dorpe steht der 22 KW Lader, vom örtlichem Anbieter. Ich bin um 19:00 Uhr zuhause, habe zum Beispiel einen e-Golf. Das heißt die Karre eventuell 3 bis 4 Stunden läd, keine Ahnung wie lange das Ding läd. Um 21:00 Uhr kommt ein spendendes Fußballspiel, oder um 20:15 Uhr kommt eine interessante Sendung. Beides kann ich nicht durchgängig schauen, weil ich ja noch zur Bürgermeistersäule auf den Dorfplatz stiefeln muss, mein Auto umparken, damit du, von der Spätschicht kommend auch laden kannst. Warum sollte ich mir den Stress antun. Genau deshalb werden viele Menschen weiter Verbrenner fahren. Wenn ich dann noch den ganzen Wirrwarr mit den Ladekarten sehe, kommt mir das Frühstück von der Taufe wieder hoch. An der Tanke kostet der Liter Sprit, genau das gleiche, ob ich bar, per Girocard, per Visa Karte, Masterkarte oder American Express zahle. An der Ladesäule zahlt man unterschiedliche Preise, dank Romig Gebühr, oder als Ad hoc mit der Kredit,- oder Girocard. Jetzt erzähle ich dir mal was, EnBW mobility+ ist bekannt? Ladetarif S, kostet ab 59ct/kWh, bin ich aber Mitglied beim ACE Auto Club Europa e. V. (ACE), zahle ich aber nur 54ct/kWh. im Tarif ACE ePOWER. Noch günstiger komme ich dabei weg, wenn ich Kunde der Allianz bin. Mit dem Tarif Allianz e-Charge(nur für Allianz Kunden) zahle ich nur noch 51ct/kWh plus 1,99 € Grundgebühr. Was zahle ich, mit den Karten an Fremdsäulen? Ich habe gesehen, EnBW, EWE oder Aral sind große Ladestromanbieter. Dann benötigte mindestens, Karten von den Anbietern, nebst den endsprechenden Apps. Dann haben die Automobilclubs ihre eigenen Karte, genau so wie Automobilhersteller. Ach ja, nicht zu vergessen die Karte, für die Bürgermeistersäule auf dem Dorfplatz. Das Ganze ist doch echt nur noch gruselig. Ich habe doch auch kein Dutzend Karten in der Tasche für jede Tanke eine. Also alles eine Todgeburt. Interessant wird es, wenn ich mit der Girocard oder Kreditkarte an jeder Ladesäule günstig laden kann. Da versagt leider die Politik.
@LueckenfuellerVideo
@LueckenfuellerVideo 6 күн бұрын
Habe eine Ladesäule fast vor der Türe, aber mit zB. einem Enyaq mit 11kw und einer Blokiergebühr ab 4Stunden lässt sich das nicht vernünftig machen. Hatte bei Betreiber schon angeregt die Blockiergebühr von 22 Uhr bis 7 Uhr auszusetzten - das geht aber irgendwie auch nicht. Schade.
@enricoberg3926
@enricoberg3926 27 күн бұрын
Fahre nun schon 3 Jahre elektrisch ohne Wallbox. Die erste Zeit hatte ich immer beim Baumarkt geladen DC bei EnBW, nebenbei war der Einkauf bei Aldi schnell gemacht. Seit nun 1 Jahr gibt es bei mir in der Straße einen AC Lader . Einmal in der Woche für 4 Stunden reichen bei mir aus ummmeinen Akku vollzuladen. Oft kombiniere ich das laden mit dem Parken in der City, das spart Parkgebühren und der Akku wird auch nachgeladen.
@NihonPlay
@NihonPlay 27 күн бұрын
Ich fahre seit März 2023 Elektrisch und ich kann zuhause nicht laden. Außerdem wohne ich auf dem Land und es funktioniert super.
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Das freut mich für dich, ich selber bin nicht so mutig. Was wäre wenn der Preis auf einmal verdoppelt wird oder die Ladesäule die immer benutzt, Auf einmal ausfällt
@NihonPlay
@NihonPlay 27 күн бұрын
@@LaunchKaffee Ich wohne in einem kleinen Dorf mit ~ 700 Bewohnern und hier gibt es von 2 Anbietern insgesamt 12 AC Ladesäulen und der nächste Tesla Supercharger ist auch nicht weit. Ansonsten gibt es doch schon viele Ladesäulen in der Fläche. Ich sehe da kein Problem für die Zukunft. Es wird nur immer besser.
@KlausLaub-x6z
@KlausLaub-x6z 27 күн бұрын
​@@LaunchKaffeees ist einfacher eine öffentliche Ladestation zu bauen als eine Tankstelle. Eine Tankstelle kostet über 200.000 Euro. Eine Ladestation kostet 500-2000 Euro ohne Anschluss. Denke mit 4000 Euro fängt man bei öffentliche Ladestation an.
@elo7281
@elo7281 27 күн бұрын
Auf dem Land wohnen aber nicht Zuhause laden können? Da machst du aber was falsch aber wen es ja funktioniert und du damit keine Probleme hast, dann ist es ja gut.
@willivonundzu8372
@willivonundzu8372 27 күн бұрын
Witzig. Es gibt auch auf dem Land Mehrfamilienhäuser mit Mietwohnungen ohne Wallboxen. Und nicht jeder junge Mensch wohnt auf dem Land in einem eigenen Haus oder einer eigenen Wohnung. Also ist auch sicher nichts falsch daran, auf dem Land zu wohnen ohne eigene Lademöglichkeit.
@ecoselvae.v.1652
@ecoselvae.v.1652 27 күн бұрын
Leider werden in diesem Beitrag wichtige Dinge nicht angesprochen. Ich fahre seit 2019 ein Elektro-Auto mit einer geringen AC-Ladekapazität mit nur 7,2 kwh. Das scheint ein Nachteil zu sein, ist aber in wirklich ein Vorteil. Durch die geringe Ladeleistung hält die Batterie länger. Inzwischen ist das Auto 5 Jahre alt und über 60.000 km gelaufen. Es ist noch kein Verlust bei der Reichweite feststallbar. Das Laden in Wohngebieten für diejenigen, die keine eigene Wallbox haben, ist heute leider völlig ungelöst. Die Lösung könnte sein: Das E-Auto sollte die ganze Nacht über an einer Laternen-Ladesäule angeschlossen sein und kann dann die ganze Nacht über zu einem günstigen Preis geladen werden, da nachts der Strom deutlich preiswerter ist als tagsüber. Dies sollte den E-Autofahrer zu Gute kommen. Diese Möglichkeit bietet heute leider niemand an öffentlichen Ladesäulen an. Daher bitte schnell viele Ladesäulen mit geringer Ladekapazität zu günstigen Strompreisen aufstellen und ohne Blockierungsgebühr. Hierdurch können die Stromkosten für E-Autofahrer, die keine eigene Wallbox haben, deutlich gesenkt werden. Hierdurch wird auch der Kauf eines E-Auto attraktiver. Dieser Ansatz ist sinnvoller als neue Kaufsubventionen.
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Absolut bei dir, zeigt halt auch wie langsam die Politik/Gesetze sind. Ich als ID.3 Fahrer würde jedem abraten ein E-Auto zu kaufen der nicht zuhause aufladen kann, höchstens Plug ins, könnte ich diesen Leuten empfehlen
@raphiseth6942
@raphiseth6942 27 күн бұрын
Hab mal bei einem Netzbetreiber gefragt warum man nicht den Strom von der Laderne Nutzen kann. Die Antwort war die Leitungen sind alle extrem alt und reichen nur für die Laternen und nicht für spitzenlast an einzelnen Laternen
@friedhelmwilkens1477
@friedhelmwilkens1477 27 күн бұрын
Ladebetrieb über die Laternennetze hat allerdings ein technisches Problem: Die Nachtabschaltung, meist zwischen Mitternacht und 5 Uhr, wird üblicherweise durch Abschalten in den Verteilknoten und nicht durch Abschalten in den Laternenköpfen realisiert. So sind auch Laternenladepunkte in den Abschaltzeiten ohne Strom, so dass nachtsüber laden nicht funktioniert
@manneslausl4284
@manneslausl4284 27 күн бұрын
​@@LaunchKaffee Plug-in hilft diesen Leuten auch nicht. Anfangs suchen die ständig Ladesäulen und verbringen viel Zeit mit einzelnen Ladevorgängen und irgendwann geben die auf und fahren nur noch mit Treibstoff. Dann lieber E-Auto. Da lohnt sich jeder einzelne Ladevorgang.
@kaite8371
@kaite8371 27 күн бұрын
​@@friedhelmwilkens1477wer wer schaltet denn die Laternen nachts ab? Hier in der Stadt war das noch nie der Fall und seit die Laternen mit LED umgerüstet wurden, lohnt es sich auch nicht mehr.
@elektrotruckfan_BJ-1965
@elektrotruckfan_BJ-1965 27 күн бұрын
Ich fahre kein e-Auto oder Auto, beschäftige mich mit der e-Mobilität aber schon einige Jahre. Ich wohne in einem 14.000 Einwohner Ort im Emsland und bei uns von mir bekannte Schnellladepunkte sind ein Schnellladepunkt für zwei Fahrzeuge beim EDEKA-Markt/Alpitronic-Schnellladesäule/Ladeleistung unbekannt und eine weitere Schnellladsäule für zwei Autos auf dem Parkplatz der Volksbank/Ladeleistung unbekannt. Das neuste Projekt was bei uns jetzt angelaufen ist beinhaltet den Bau eines kleinen Schnellladeparks für vier e-Autos von EWE-Go und Hochtief. Es sollen vier Schnelllademöglichkeiten enstehen für vier e-Autos a 200Kw, daher gehe ich davon aus das zwei Schnellladesäulen aufgebaut werden mit je 400Kw und wie üblich mit je zwei Schnellladekabelanschlüssen, wobei die Schnellladesäulen dann von Alpitronic stammen dürften soweit ich es von EWE-Go und Hochtief weiß. Was mir aufällt ist das, da ich oft bei EDEKA einkaufen gehe, die Alpitronic-Schnellladesäule beim EDEKA sehr gut ausgelastet ist und die e-Auto Fahrer diese beim Einkaufen gerne mal schnell zum Nachladen ihres e-Autos nutzen. Ich denke das dieses auch ein Vorteil des e-Autos ist, man muß nicht erst zur Tankstelle weil der Tank leer ist, sondern man kann das e-Auto Nachladen direkt mit dem Einkauf verbinden und hat so einen Abwasch und spart sich einen Weg.
@Niciwi09
@Niciwi09 27 күн бұрын
Ja, 80% meinner Ladevorgänge finden parallel zum Einkaufen statt. Diese Option war für mich der Gamechanger schlechthin. Warum man das nicht deutlich forciert, ist für mich immer wieder ein Rätsel. ich würde dort auch AC Laden, wenn AC laden dann auch für 39 cent möglich wäre.
@elektrotruckfan_BJ-1965
@elektrotruckfan_BJ-1965 27 күн бұрын
@Niciwi09 Danke für deine Antwort und deine Bestätigung dass das Nachladen deines e-Autos beim Einkauf für dich eine wichtige Option und Game-Changer ist.
@jps1934
@jps1934 27 күн бұрын
Der ADAC sollte seine Position dafür nutzen die Politik darauf aufmerksam zu machen das die Ladepreis runter müssen und das Roaming optimiert werden! Ich find es eine Sauerei das über alle Parteien hinweg klar ist das E Mobilität die Zukunft sein wird und unsere Hersteller strugglen weil der Absatz nicht stimmt... Das man immer noch nichts unternimmt und teilweise das elektrische Fahren teuer ist als mit einem sparsamen Diesel zu fahren!🤬
@tingeltangelwrzlbrmf9881
@tingeltangelwrzlbrmf9881 27 күн бұрын
Ich habe eine Lösung für dich: Fahr Diesel, dann musst du dich auch nicht so aufregen😂
@jps1934
@jps1934 24 күн бұрын
@ ich fahr teils kostenlos... Und wenn ich zahle dann 5€/100km. Mein alter Diesel ist jetzt im Urlaub in Griechenland. 😅
@tingeltangelwrzlbrmf9881
@tingeltangelwrzlbrmf9881 23 күн бұрын
@@jps1934 Also ist Elektromobilität teurer, aber gleichzeitig billiger?
@jps1934
@jps1934 18 күн бұрын
@ im ganzen ist die E Mobilität günstiger. Aber es gibt Konstellationen bei denen die E Mobilität teurer ist. Wenn man ohne Abo bei Ionity für 69cent/kwh läd dann sieht die Rechnung anders aus wie wenn man hauptsächlich günstig AC für 29-30cent läd und auf der Langstrecke bei Superchargern läd zu einem Höchstpreis von 48cent/kwh und im besten Fall für 40-42cent/kwh. Also ich hab Kosten für rund 5€/100km wenn ich in der Region unterwegs bin. Und max. 8-9€ wenn ich in den Urlaub fahre. Mich hat mein Sommerurlaub (6200km) 240€ grob überschlagen gekostet. Mein Diesel braucht für 1900km rund 180€...
@peterschmand9498
@peterschmand9498 27 күн бұрын
Ich fahre seit einem Jahr elektrisch und kann das nur empfehlen. Für mich ist es entscheidend, dass ich dort laden kann, wo ich hinfahre. Wenn jetzt noch die Ordnungsämter konsequent Falschparker aufschreiben und die Ladetarife einfacher und preiswerter werden, dann wäre ich wunschlos glücklich.
@valuemastery
@valuemastery 9 күн бұрын
Das mit den Falschparkern - ich nehme an Ladesäulenblockierer sind gemeint - funktioniert irgendwie nicht. Nach zwei Jahren E-Auto, und immer wieder Situationen mit durch Verbrennerfahrzeugen oder nicht-ladenden E-Autos blockierte Ladesäulen, habe ich mich jetzt mal entschlossen zu testen, was passiert wenn man diese Ordnungswidrigkeiten tatsächlich zur Anzeige bringt. Drei mal versucht. Drei mal Anzeige bei der Polizei. Drei mal haben die versucht, den Falschparker telefonisch zu erreichen und zum Wegfahren zu bewegen. Als das nicht gelang, haben sie den Vorgang einfach eingestellt. Sie wollten keine Streife schicken, keinen Abschleppwagen, und sich nicht mal die Mühe machen, die Ordnungswidrigkeit mit den vorgschriebenen 55 Euro zu ahnden. Es ist einfach nichts passiert. Vielleicht sollte ich mal an einer Zapfsäule parken.
@dracoas7940
@dracoas7940 27 күн бұрын
Ich bin Anfang Dez 2024 vom Diesel auf BEV umgestiegen. Bin auch Laternenparker, fahre im Schnitt 400-600/Woche, manchmal auch mehr bei 3x Office und 2x Homeoffice. Ich lade meist Sonntags für 4h an einer AC, welche nur 500m entfernt ist. Ich hätte auch die Möglichkeit beim Arbeitgeber zu laden, hab ich bislang aber noch nicht gebraucht. Innerhalb der Woche fahre ich ggf. beim Heimweg an die Aral beim DC Lader ran. Trink mir nen Käffchen und fertig. In meinem Ort haben wir vll. 12-14 AC Lader und 2 DC Lader (30k Einwohner). Ansonsten hab ich mir angewöhnt, meine Fahrten und das Parken z.B. nach HH rein mit dem Laden zu kombinieren (sofern möglich). Standzeit=Ladezeit. Hab einen Enyaq 85, also auch keinen kleinen Akku. Bislang klappt das ganz gut und ich kann das gut in meinen Alltag integrieren. Aber sicherlich sollte sich jeder, der darüber nachdenkt, informieren. Wo sind Ladesäulen, wo bin ich oft, hab ich was beim Einkaufen etc. Dann, wenn möglich, ausprobieren!
@runawayfan
@runawayfan 27 күн бұрын
Als Laternenparker habe ich vor 2 Jahren für mehrere Wochen ein E-Auto getestet und bin mit den Schnellladesäulen hier in der Nähe gut zurecht gekommen. Aktuell bin ich komplett auf E-Auto umgestiegen und da inzwischen sogar bei meinem Supermarkt einige Schnellladesäulen stehen, kann ich beim Einkaufen je nach Bedarf Laden. Es kostet natürlich mehr als beim Hausstrom, aber ist in Summe immer noch günstiger als mein Verbrenner. Fazit: Je nach Infrastruktur und Fahrprofil vor Ort geht es auch als Laternenparker, aber man spart nicht ganz so viel wie als Heimlader im Vergleich zum Verbrenner.
@Niciwi09
@Niciwi09 27 күн бұрын
Volle Zustimmung, bei mir genauso.
@rolandfritz1191
@rolandfritz1191 27 күн бұрын
Was zahlt man bei den Discountern?
@lukyluke993
@lukyluke993 27 күн бұрын
Fahre seit 6 Monaten und hab als Laternenparker bereits über 12t km. 6 Ladepunkte die in 3-5 Minuten fußläufig erreichbar sind und teilweise auch Schnelllader, machen es in Köln echt einfach
@fl95flyer
@fl95flyer 27 күн бұрын
Ein RIESIGES Manko sind die "Blockiergebühren" der AC-Ladesäulenanbieter. Will ich einen kleinen 57kw VW (ID.3/4, Cupra, Enyac) mal von 10%-100% laden, stehe ich 6 Stunden an der Säule, mit dem 77kw Akku sogar 8 Stunden. Nach 4 Stunden zahle ich horrende Blockiergebühren. Kommt zwar selten vor, aber manchmal braucht man einen vollen Akku vor einer längeren Strecke. DC-Laden als Standard ist teuer und "verschleisst" langfristig den Akku. Auf der Autobahn oder bei Supermärkten okay, im Wohngebiet lieber die X-fache Anzahl an billigen AC-Ladesäulen. (seit 5 Jahren E-Auto Laternenparker)
@michaelp.4458
@michaelp.4458 27 күн бұрын
Das DC laden den Akku schädigt wurde schon lange widerlegt.
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Bin bei dir, ich persönlich habe noch nie eine AC blockiere Gebühr gesehen, aber falls es die wirklich gibt, R.I.P. das macht das E-Auto fahren zur Zumutung.
@sonofsorvahr3572
@sonofsorvahr3572 27 күн бұрын
@@michaelp.4458 Das kann man so pauschal nicht sagen. Excessives Nutzen von Schnellladen hat durchaus einen negativen Einfluss auf die Haltbarkeit des Akkus, wie bjornnyland gezeigt hat.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 27 күн бұрын
@@sonofsorvahr3572 da gibt es aktuell andere Ergebnisse.
@w.es.3974
@w.es.3974 27 күн бұрын
Lade mit Ewego und du hast keine Blockiergebühr ...
@Dirk_Taggesell
@Dirk_Taggesell 26 күн бұрын
Umstieg schon gemacht, ohne Heimladen. Ich muß aber nicht jeden Tag fahren, das macht es einfacher. Und öffentliche AC-Lader ignoriere ich komplett - viel zu umständlich. Wir tanken ja Benzin auch nicht aus nem Tropf. Ich lade fast ausschließlich an Schnelladern, dann bin ich in 15min wieder weg (Ioniq5). Funktioniert prächtig, bin sehr zufrieden. Vor allem, weil die Kiste mit bis zu 240kW lädt.
@Hadesfire67
@Hadesfire67 27 күн бұрын
Bei dem Tarifdschungel und überhöhten Preisen an öffentlichen Ladesäule werde ich mich hüten ein E-Auto zu kaufen. Erst wenn ich mit der Debit-/Kreditkarte zahlen kann und keine Abzocker Preise bezahlen muss, kann der Umstieg erfolgen.
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Da stimme ich dir zu. Die Politik war/ist immer noch der Hauptgrund für den ganzen wirrwar.
@GHJuOk
@GHJuOk 27 күн бұрын
bin gleicher Meinung, alles viel zu kompliziert, wir brauchen hier eine radikale Vereinfachung und echte Preissenkungen, sonst wird E-Mobilität zu einer kleinen Nische und Ladeinfrastruktur-Aufbau zu Fehlinvestitionen.
@w.es.3974
@w.es.3974 27 күн бұрын
Du verpasst leider auch den Spaß...
@Niciwi09
@Niciwi09 27 күн бұрын
Sie können ja bspw. bei Aldi Süd mit EC Karte zahlen, 39 cent die kWh. Abzocker Preise habe ich in 2 Jahren genau zweimal gehabt. Einmal ganz am Anfang bei Ionity für 79 cent und einmal bei einem komischen Hotel (75 cent pro kWh + 12 € "EV-Parkplatzreservierungsgebühr). Ja das Karten Wirr-Warr nervt, aber so schlimm ist es jetzt auch wieder nicht. Ich kann bislang nur auswärts laden und zahle dafür im Schnitt 39 bis 45 cent pro kWh + eine Abogebühr. Macht bei 1600 km Monatsfahrleistung insgesamt 150 €. Mit meinem Beziner lag ich bei weniger km schon bei 180 € im Monat und das war ein Kleinwagen. Das mentale Umswitchen im Kopf benötigt vielleicht 2 Wochen und das Informationen einholen (welche Ladekarte/ App ist für mich geeignet) vielleicht 2 h Arbeit. Dafür danach soviel angenehmeres Fahren, aufladen paralle zu anderen Alltagstätigkeiten. Das ist echt kein Hexenwerk und lange nicht so kompliziert, wie es gerne dargestellt wird. Einfach mal ausprobieren und nicht mürbe machen lassen.
@GHJuOk
@GHJuOk 27 күн бұрын
@@Niciwi09 ALDI hat bei uns auf 47 Cent AC und DC erhöht. Wenn es nur Karten Wir-War gäbe wäre es halb so schlimm, unzählige Apps als einzige Bezahlmöglichkeit darf gar nicht sein.
@snipfinger
@snipfinger 27 күн бұрын
Die wichtigste Erkenntnis ist, dass man ein Elektroauto nicht ständig laden muss, sondern nur in etwa doppelt so oft, wie man einen Benziner tanken muss. Wenn man 12000 km pro Jahr fährt, muss man bei 300 km Reichweite 40mal pro Jahr laden, also weniger als einmal die Woche.
@xevo250
@xevo250 27 күн бұрын
Wir tanken einmal im Monat und das reicht dann 700km. Im Urlaub vielleicht mal drei oder viermal. So kommen wir im Jahr auf ca 10.000 bis 12.000km
@xevo250
@xevo250 27 күн бұрын
Das Problem ist doch das diese E Autos viel zu teuer sind und Kleinwagen gibt es nicht. Also für uns kommt das nicht in Frage.
@snipfinger
@snipfinger 27 күн бұрын
@@xevo250 Das wird sich in den nächsten Jahren sicher ändern. Ich hatte ein PHEV und bin dann zum BEV gewechselt, weil elektrisch so schön fährt. Ein PHEV würde ich nicht mehr nehmen. Die muss man wirklich ständig laden und neben einer Steckdose parken können.
@skipperf2889
@skipperf2889 27 күн бұрын
Leider wird in dem Video nur sehr allgemein über die Ladepreise gesprochen und dass man sich vorher gut informieren sollte. Hier sehe ich auch den ADAC in der Verantwortung etwas mehr Licht in den Ladetarif-Dschungel zu bringen und sich für bezahlbare Ladepreise einzusetzen. Wenn die Spritpreise durch die Decke gehen hört man vom ADAC sofort lautstarken Protest - bei den inzwischen völlig unübersichtlichen Ladepreisen hört man leider kaum etwas konstruktives vom ADAC - das überlässt man lieber KZbinrn mit irgendwelchen Petitionen, die eher mäßige Aussicht auf Erfolg haben -. Der ADAC hat ca. 22 Mio Mitglieder, die KZbinr haben gerade einmal ein paar Hunderttausend Abonnenten. Ich fahre seit knapp 4 Jahren elektrisch und muss ehrlich sagen, dass ich allein aufgrund des Tarif-Wirrwarrs mir kein E-Auto zugelegt hätte, wenn ich nicht zuhause laden könnte. Ein Beispiel aus unserer Stadt: Es gibt eine einzige wirklich günstige AC-Säule mit zwei Ladepunkten an einem Supermarkt, dort kann man für 0,29€/kWh laden. Beim Discounter nebenan hat Vattenfall zwei 150er HPCs aufgestellt, günstigste Möglichkeit dort zu laden wären 0,70€/kWh - dass ich dort noch nie ein E-Auto an den HPCs gesehen habe wundert mich ehrlich gesagt überhaupt nicht! Das öffentliche Laden ist inzwischen keine technische Herausforderung mehr und es gibt auch in den meisten Fällen genügend Lademöglichkeiten aber die Ladepreise sind häufig noch eine Zumutung und machen das Fahren eines E-Autos z.T. deutlich teurer als das Fahren mit einem Diesel und selbst viele Benziner sind nicht teurer. Kurze Beispielrechnung: Verbrauch E-Auto: 20 kWh (incl. Ladeverlusten) x 0,57€ mit dem "günstigen" ADAC-Tarif bei ARAL Pulse = 11,40€ Verbrauch Mittelklasse Diesel : 6 Ltr x 1,60€ = 9,60€ Wenn der Fahrer des E-Autos jetzt noch so naiv ist und mit seinem "günstigen ADAC-Tarif" nicht an einer Aral Pulse Ladestation, sondern z.B. bei Ionity oder EnBW lädt dann kosten ihn 100km 15,-€. Warum sollte ein Dieselfahrer bei so einer Rechnung aufs E-Auto umsteigen, das schon in der Anschaffung teurer ist als sein Diesel? Bestenfalls wenn man aus Umweltgründen so sehr vom E-Antrieb überzeugt ist, dass man gerne bereit ist deutlich mehr zu bezahlen.
@alexandergrimm9171
@alexandergrimm9171 27 күн бұрын
IONITY 0,39 Cent und 4,99 € mtl. finde ich perfekt. Dazu muss man halt ein bisschen recherchieren.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 27 күн бұрын
@@alexandergrimm9171 Man muß aber auch das Glück haben daß eine Ionity Säle in der Nähe bzw an der Route liegt. Die sind in meiner Gegend aber kaum zu finden.
@skipperf2889
@skipperf2889 27 күн бұрын
@@alexandergrimm9171 dann hättest du netterweise auch noch dazuschreiben können, dass der Preis nur mit dem von Renault angebotenen Mobilize Charge Pass gilt - bei Ionity selbst kostet der Power Pass 11,99€ im Monat. Der „preisbewusste Verbrennerfahrer“ kennt im Normalfall 1-2 Apps um günstige Tankmöglichkeiten zu finden- der preisbewusste E-Autofahrer hat diverse Apps und Karten. Denn was nützt mir ein toller Ionity-Tarif , wenn in dafür erstmal 50-60km fahren muss um dort zu laden. Man sollte nicht versuchen den Tarifdschungel „schönzureden“, indem man sagt „man muss nur ein bisschen recherchieren“ um günstig zu laden. Es ist verglichen mit Tankstellenpreisen immer noch wesentlich umständlicher und die Preise an Tankstellen sind auch für jeden, der dort tankt, gleich hoch. Ganz nebenbei, ich nutze auf Urlaubsfahrten auch den Mobilize Charge Pass .
@NightmareLP94
@NightmareLP94 27 күн бұрын
Hört sich für mich als Verbrennerfahrer alles noch sehr umständlich an. Es gibt verschiedene Lader (AC-Laden usw.), verschiedene Anbieter mit verschiedenen Tarifen und Karten, für Vielfahrer hört sich das so an, dass man gefühlt von Ladestation zu Ladestation fährt. Irgendwie macht der Umstieg derzeit den Eindruck, dass damit viele Einbußen hinzunehmen sind. Gerade die Geringverdiener, die in Städten in Mehrfamilienhäusern leben, sind echt die Verlierer, wenn der Verbrenner Geschichte ist. Aktuell halten wir am Verbrenner fest. 5 Minuten an der Tanke und wir haben erstmal 2 Wochen Ruhe. Bisher überwiegen die Nachteile bei der E-Mobilität. 🤷‍♂️
@kapuzinergruft
@kapuzinergruft 12 күн бұрын
Der Verbrenner ist nur für den notorischen Deutschen Untertanen Geschichte. China wollte die fortschrittliche europäische Verbrennertechnologie zerstören, und hat genug Dummköpfe unter dem deutschen Michel gefunden.
@valuemastery
@valuemastery 9 күн бұрын
Nach 35 Jahren Verbrenner, und jetzt seit 2 Jahren E-Auto, kann ich das so im Prinzip aus eigener Erfahrung bestätigen. Man geht Kompromisse ein: Die Reichweite ist geringer, Laden dauert länger als Tanken. Und die Ladeinfrastruktur ist teilweise unzuverlässig und an vielen Orten noch nicht gut genug ausgebaut. Das war's aber auch schon. Dafür stehen auf der Habenseite bessere Umweltverträglichkeit, unfassbarer Antriebskomfort, ggf. (je nach Auto) bemerkenswerte Beschleunigung, Standheizung und Standklimatisierung (das geht beim Verbrenner gar nicht), das lässige und komfortable One Pedal Driving und viele weitere Vorteile. Für mich persönlich ist der Deal aufgegangen, aber das muss jeder selbst entscheiden. Wir hatten zuletzt einen BMW M50d (quad turbo Diesel mit 400 PS), und jetzt einen Tesla, der deutlich schneller als der BMW ist. Ich denke der wesentlich Punkt ist: Habe ich dort, wo ich mich normalerweise regelmäßig aufhalte, eine Lademöglichkeit? Dann spricht eigentlich nichts mehr gegen ein E-Auto.
@ChristophTill
@ChristophTill 26 күн бұрын
Ich bin seit Dezember E-Auto Fahrer und Laternenparker. Die Ladestation bei uns ist gleich um die Ecke und die Preise sind mit 0,39€ (mit Grundgebühr von 9,99€) echt moderat. Also ich sehe darin keinen Nachteil, keine eigene Lademöglichkeit zu haben. Im nächsten Jahr werde ich umziehen. Da wird das dann anders...und da werde ich mich dann auch um eine eigene Lademöglichkeit bemühen. Das macht schon deswegen Sinn, weil ich damit günstiger komme. Aber bequemer ist es natürlich auch.
@galdavonalgerri2101
@galdavonalgerri2101 27 күн бұрын
Danke für diesen Beitrag! Endlich mal fundierte Informationen statt der üblichen ADAC-Laberei wie z.B. „Winterreifen bremsen auf Schnee besser als Sommerreifen“ oder „ABS verhindert das Blockieren der Räder und ermöglicht meist eine Lenkbarkeit bei der Vollbremsung“. Ich werde jetzt die ADAC-Tabelle mit lokalen Ladesäulen anschauen.
@Rumpelstilzchen1809
@Rumpelstilzchen1809 26 күн бұрын
Bei uns im Ort (Kleinstadt) ist das Laden überhaupt kein Problem. Es gibt 28 Säulen am Supercharger, 12 Allego-Säulen bei ATU, 1 bei McDonald's, 4 EnBW-Säulen bei Rewe, je 2 AC-Säulen bei Aldi und Lidl, 3 versteckte hinterm Tierarzt und diverse Säulen bei zwei Autohäusern. Ich bin bisher in 34 Monaten 62000 km bis nach Süditalien, Kroatien, Mallorca, Spanien Festland, Frankreich, Niederlande und Belgien gefahren. Auch auf diesen Strecken hatte ich bislang nur 3x Probleme, die Säulen in Gang zu bekommen. Aber alles ist lösbar, wenn man sich ein wenig mit der Materie beschäftigt.
@michaelgenenger7043
@michaelgenenger7043 27 күн бұрын
Ich bin froh dass ich zuhause eine Wallbox habe alleine schon wegen dem günstigen Strom. Bei mir zuhause in Borken im Münsterland werden schon seit einigen Jahren Mehrfamilienhäuser mit Stellplatz gebaut wo ich nicht verstehe warum man nicht einfach an jedem Stellplatz auch eine Wallbox dazu installiert. Das würde die Elektromobilität noch viel akktraktiver machen
@ettoreatalan8303
@ettoreatalan8303 27 күн бұрын
Warum einfach, wenn es auch kompliziert geht. Du wohnst in Deutschland und nicht in den Niederlanden.
@michaelgenenger7043
@michaelgenenger7043 27 күн бұрын
@ettoreatalan8303 Dem stimme ich voll zu, bei uns ist viel zu viel Bürokratie
@willivonundzu8372
@willivonundzu8372 27 күн бұрын
Renault Megane E-Tech mit 60kw Akku. Kann AC 22kw laden und DC 130kw. Reicht für die meisten Zwecke aus. Fahrten zur Arbeit, Wochenend Besuche bei Freunden oder Familie und für Fahrten in den Urlaub. Gebrauchte gibt es schon für knapp unter 30.000€ mit sehr guter Ausstattung.😊
@stefanhellwig-lp4rg
@stefanhellwig-lp4rg 27 күн бұрын
Und genau deshalb habe ich mir auch einen gekauft. Tolles Auto! 😊
@Niciwi09
@Niciwi09 27 күн бұрын
Denn fahre ich auch. Erstzulassung war am 27.12.2022. Fahren tue ich ihn seit dem 06.01.2023, mittlerweile mit dem 2.Satz Ganzjahresreifen, Vorher Goodyear, jetzt Continental. Schöne 20 Zöller. Schon 39.000 km (hätte mal besser das Kilometerleasing auf 20.000 km gemacht anstatt auf 17.500 km pro Jahr...) Immer noch ein breites Grinsen beim Einsteigen und das nach 2 Jahren.
@ettoreatalan8303
@ettoreatalan8303 27 күн бұрын
»Knapp unter 30.000€« ist schon noch ein Preis, den sich nicht jeder Kompaktwagenfahrer leisten kann oder will.
@willivonundzu8372
@willivonundzu8372 27 күн бұрын
@ettoreatalan8303 Ja, das stimmt wohl auch wieder. Aber wenn man das in Relation zu den Preisen setzt, die neue E-Autos heutzutage kosten, dann ist das für so ein gut ausgestattetes Fahrzeug schon wieder in Ordnung. Ein günstiger Citroen C3 Elektro kostet ab circa 25.000€. Hat aber nur einen verhältnismäßig kleinen Akku und eine schlechtere Ladeperformance. Ansonsten wäre da noch Dacia Spring. Aber das sind alles keine guten Allrounder. Für Menschen mit kleinem Geldbeutel sieht die E-Auto Zukunft im Moment noch nicht so gut aus. Da bleibt vorerst nur der Verbrenner. Für 10 - 15.000€ tut sich auf dem Gebrauchtwagen Markt noch nichts.
@metingoeksu4726
@metingoeksu4726 27 күн бұрын
Ist halt angenehmer zu Hause laden zu können ...
@RIAS41
@RIAS41 27 күн бұрын
Warum sollte man sich das antun zusätzlich zu seinem normalen altag noch das laden ständig planen zu müssen. Für mich absolut nicht Alltags tauglich. Und so wie ich das aus den Kommentaren entnehme sind die ladekosten auch absolut unübersichtlich. Meiner Meinung nach ist E-mobilität was für Liebhaber aber nichts für Leute die pragmatische alltagstaugliche Mobilität brauchen.
@norbertm.3104
@norbertm.3104 27 күн бұрын
Laternenladen ist vor allem teuer - bei mir deutlich teurer als in meiner Mietwohnung. Ich werde nicht extra in eine Gegend umziehen, wo der lokale ac anbieter einen halbwegs fairen tarif anbietet. Und: Blockiergebühr über Nacht gehört verboten!
@michaelp.4458
@michaelp.4458 27 күн бұрын
Ich kenne einige die keine Ladesäule in der Nähe haben und die bekommen das Problemlos hin. Keiner von denen jammert rum. Zumal es auch nicht nötig ist täglich zu laden.
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 26 күн бұрын
@@michaelp.4458 Es gibt welche, die nehmen das Fahrad und radeln rund um den Globus...um sich und vorallem den anderern etwas zu beweisen. Dann gibt es eben Menschen, die steigen in den Flieger und in ein paar Stunden sind dort, wo sie hin wollten.
@paulschade8002
@paulschade8002 7 күн бұрын
und bezahle dann als Mitglied beim ADAC 0,75 €. Ihr helft der Elektromobilität ja mal so richtig DANKE!!!!!!!
@berndadam8703
@berndadam8703 6 күн бұрын
Ich bin in 202 als Laternenparker umgestiegen. War kein Problem. Inzwischen haben wir eine WallBox und PV, kann ich jedem nur empfehlen.
@maelrouge9103
@maelrouge9103 27 күн бұрын
Ich kann zuhause nicht laden und habe seit Monaten einen Tesla Model Y, 10.000 Kms gefahren. Das geht super und bereue es keine einzige Minute, ungestiegen zu haben auf E. Zumal es deutlich günstiger ist im Betrieb als Benziner...
@D.rinne01
@D.rinne01 27 күн бұрын
Der Sohn meiner Freundin hat im November einen Dienstwagen VW-ID 4 GTX bekommen. Er wohnt in Österreich und hat uns in Stadt Norden besucht.Einen Tag war er zum schoppen in die Niederlande...in Österreich zahlt er an öffentlicher Ladesäule für 1KW 40 Cent....in Niederlande 45 Cent....und in Stadt Norden 85 Cent bezahlt.....Danke Deutschland...ich behalte meinen Audi Q3 Diesel....Reichweite mit randvollen Tank / 70 Liter fahre ich 1.100-1.200 Kilometer...
@kaite8371
@kaite8371 27 күн бұрын
Warum ist das eigentlich so wichtig, wenn man einen Q3 Diesel fährt, um die 40.000 Euro, oder einen ID.4, ab 53000 Euro?
@xdriverps4317
@xdriverps4317 26 күн бұрын
Vielen Dank für dieses super informative Video und die wertvollen Praxis Tips zum Laden. 👍
@johannes027
@johannes027 27 күн бұрын
Laternenparker bin ich nicht, aber Mieter ohne Wallbox. Kein großes Problem, es gibt für mich fußläufig AC-Ladestationen. Der DC-Ausbau an Supermärkten muss meiner Meinung nach noch besser werden. Ich hoffe auch, dass sich der ADAC für sinkende Ladepreise beim öffentlichen Laden einsetzt. Die Kosten hierfür sind zu hoch, das Preischaos im Roaming ebenfalls verbraucherunfreundlich.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 27 күн бұрын
Wir haben 2 E-Autos aber wenn wir keine Wallbox hätten gäbe es die nicht. Immer in einen Nachbarort zu fahren um dann dort 30+min rum zu warten bis wieder voll ist wäre uns zu aufwendig. In den beiden Nachbarorten gäbe es zwar zusammen 36 HPC aber da müßten wir uns dann für einen der 5 Aboanbieter entscheiden und das geht dann bei irgend welchen längeren Fahrten auch wieder nicht ohne gerupft zu werden. Noch bis Ende 2023 hätte ich viel mehr Leuten E-Auto empfohlen, inzwischen aber nur noch wenn man eine Wallbox haben kann oder es ziemlich nahe bei der Wohnung eine preislich halbwegs vertretbare Säule gibt. Das Glücksspiel ist aber ob die Säule dann auch länger als 2 Wochen günstig bleibt. Ist einem Bekannten neulich passiert, plötzlich AC 59c/kWh statt vorher 39c/kWh.
@Aluminiumplatte
@Aluminiumplatte 26 күн бұрын
Ich fahre jetzt seit 4 Jahren elektrisch als Laternenparker. Ich habe im Umkreis von 10 Minuten Fahrzeit 4 Lidle und einen Edeka mit günstigen Lademöglichkeiten. Ich habe darüber hinaus recht viele Lademöglichkeiten in unmittelbarer Umgebung. Im Alltag ist der Akku immer in der Art gefüllt, dass ich nicht zwingend laden muss. Für den einen oder anderen noch ein wichtiger Hinweis: es gibt Anbieter von Ladesäulen bei denen man öffentliche Ladesäulen beantragen kann. Die kümmern sich um Genehmigungen etc. und setzen einen die Ladesäule auch vor die eigene Tür.
@nostromo8206
@nostromo8206 27 күн бұрын
Ich fahre seit Anfang 2021 elektrisch, kann nicht zu Hause laden und wohne auf dem Land. Es klappt ohne Probleme. Es gibt genügend Ladesäulen. Bei mir z.B. an der Arbeit oder auf Supermarkt- und Baumarktparkplätzen. Ich bin vorher Erdgas gefahren, da gab es nur drei Tankstellen im Umkreis von jeweils 18 km Entfernung. Das ist jetzt viel entspannter.
@thomaspfefferle6919
@thomaspfefferle6919 27 күн бұрын
Ich denke DC laden ist die Zukunft, schnell beim einkaufen 20 min laden
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Weiß nicht, vielleicht nicht die Zukunft, aber wird helfen. Lidl/Aldi haben oft attraktive Preise
@elo7281
@elo7281 27 күн бұрын
Das sag ich schon seit 5 Jahren aber ich wurde damals von Elektromobilisten angemault weil man das ja angeblich nicht braucht. Ist nurnoch eine Frage der Zeit, bis die Onboardlader ganz aus den Elektroautos rausfliegen.
@robertbloch1063
@robertbloch1063 27 күн бұрын
Es macht Akkus kaputt. Gelegentlich OK, aber kontinuierlich ist problematisch und wird abgeraten.
@thomaspfefferle6919
@thomaspfefferle6919 27 күн бұрын
@ das ist Unsinn , es gibt verschiedene Theorien , ich lade nur DC ist kein Problem
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
@@elo7281 Nope, dass glaub ich nicht. Zuhause wird es nie DC Laden geben, bedeutet, dass Onboardlader bleiben werden.
@CorsaBlack20
@CorsaBlack20 27 күн бұрын
Seit letztem Freitag Elektrisch unterwegs ebenfalls mit einem Smart #1😊 zuhause kann ich leider nicht laden und in der 2km entfernten Garage leider auch nicht. Habe mich aber vorher über verschiedene Ladeanbieter informiert. Problem ist nur die meisten verlangen bei Vertrags Abschluss eine Kreditkarte was auch schon Probleme darstellt.
@Niciwi09
@Niciwi09 27 күн бұрын
Bei großen Anbietern geht das auch via EC Karte. Im Einzugsgebiet von Aldi Süd geht Ad Hoc Laden an den 150er Ladesäulen für 39 cent, da wo noch die alten AC lader stehen, eventuell sogar für 29 cent.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 27 күн бұрын
@@Niciwi09 Das mit Aldi ist die "schöne alte Zeit"! Jetzt kostet es 47c/kWh.
@Niciwi09
@Niciwi09 26 күн бұрын
@@juergenschoepf2885 Nö, habe hier gestern für 39 cent geladen.
@RatBerlin
@RatBerlin 27 күн бұрын
Genau diese Komplexheit bei Verfügbarkeit von Ladesäulen ist es, die mich noch lange vom Kauf eines E-Autos abhalten werden. Mit meinem Verbrenner kann ich an eine der nächstgelegenen Tankstellen fahren und innerhalb von 10 Minuten hat mein Auto wieder volle Reichweite. Ich muss mir nicht ständig Gedanken machen wann, wie, ob, oder ob nicht ich einen extra Umweg und extra Zeit einplanen muss, damit mein Auto wieder volle Reichweite hat. Dazu kommt noch das Chaos bei Anschlüssen, Ladesäulen und Tarifen. Solange das bei E-Autos in diesem Zustand verbleibt und sich nicht deutlich bessert, werden viele beim Verbrenner bleiben.
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 27 күн бұрын
Innerhalb von einem Jahr musste ich nur circa 1km Umweg fahren und 10 Minuten Zeit zum laden investieren. Im Gegenzug habe ich fast 2.000 € eingespart. Hast du einen höheren Stundenlohn?
@user-jc7ll4bf4q
@user-jc7ll4bf4q 25 күн бұрын
Geht mir auch so. Bei meiner Nutzung hat ein E-Auto mehr Nachteile als Vorteile. Tiefgarage wegen Brandschutz nicht umrüstbar. Tankstelle nur 2 km von mir entfernt und weniger als 10 Minuten von Ankunft bis Abfahrt und 100 % Tankfüllung. Nächste vernunftige und angeschlossene Ladesäule in rund 10km Entfernung. Dazu kommen dann rund 30 Minuten für eine 80% Ladung,heißt tatsächlich rund 60% in 30 Minuten geladen.Eine totale Zeitverschwendung. 3-4 Stunden Ladung um eine Blockiergebühr zuvermeiden, heißt es auch planen zu können und in Beruf und Alltag integrieren zu können. Zum Teil sehr schwierig. Im Ort, bei einem ALDI, gibt es bei uns seit 2020 tatsächlich 3 Ladesäulen, die alle aus technischen Gründen nicht angeschlossen werden können und JA, die Ladesäule für das E-Auto für das Rathaus gibt es auch, und wer parkt da? Das Auto der Stadt. Nächster Punkt ist der hohe Kaufpreis und der Wertverlust, besonders bei Berücksichtigung der hohen Preise für gebrauchte Verbrenner, die in der Zukunft sicherlich weiter ansteigen werden. Ein E-Auto ist wie ein PC/Notebook, .. gerade gekauft und schon veraltet! in meiner aktuellen Situation und den wenigen zu erwartenden positiven Veränderungen in meinem Gebiet, wird ein Verbrenner die nächsten 10 Jahre weiterhin die bessere Wahl sein.
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 25 күн бұрын
@user-jc7ll4bf4q die Objekte, in denen wir Wohnungen vermieten, haben eine Wallbox auf einer freien Fläche erhalten. Damit kann jeder laden. Unsre Stadt hat einen Durchmesser von circa 4 km. Bei uns gibt es 112 Ladepunkte. Wie kommst du auf 10 km zur nächsten Ladesäule? Das größte Problem der E-Auto sind die Gerüchte dummer Menschen am Stammtisch. Würden die Leute nicht nur den Listenpreis eines E-Auto ansehen, sondern auch die ganzen Rabatte die es beim Kauf gibt, und die tausende Euro die man beim Betrieb spart, dann würden sie ganz anders darüber denken.
@320iSTWEdition
@320iSTWEdition 26 күн бұрын
Seit dem 20.12.24 elektrisch unterwegs als Laternenparker. Ich habe zwar einen Parkplatz vorm Haus, allerdngs gibt die Hauselektrik das laut meinem Vermieter nicht her ohne vollsaniert zu werden. Es gibt aber ein paar EnBW DC-Lader im Ort an denen ich "schnell" aufladen kann. Es sind bis jetzt erst zwei Wochen und knapp 900km gewesen, sehe hier aber auch zukünftig keine Probleme. Und zu den Zeitpunkten, zu denen ich geladen hatte, konnte ich die Zeit mit lesen oder einem kleinen Nickerchen überbrücken.
@LutzBeier-qc4nf
@LutzBeier-qc4nf 27 күн бұрын
Für Laternenparker ist wegen der absolut unübersichtlichen Situation bei den Ladetarifen kaum attraktiv auf ein Elektroauto umzusteigen. Den Stress will sich doch keiner antun. Dabei ist die Anzahl der Ladeplätze okay. Solange sich der Ladetarifdschungel nicht lichtet, werden sich viele noch nicht für ein Elektroauto entscheiden.
@carsstuff7358
@carsstuff7358 27 күн бұрын
Ich glaube in der Praxis ist das nicht relevant. Man lädt ja zu 90% in seinem Umkreis, so viele verschiedene Anbieter wird es da jeweils nicht geben. Aber grundsätzlich gebe ich dir Recht, es muss stark vereinfacht werden.
@thomasmuller2847
@thomasmuller2847 27 күн бұрын
Von anderen Pkw blockierte Ladesäulen (Verbrenner UND PHEV/BEV), Blockiergebühren und hohe Ladepreise/Anschaffungspreis wären nach nunmehr drei Jahren Elektromobilität für mich Ausschlusskriterien, wenn ich keine Wallbox hätte und somit nicht unkompliziert und günstig laden könnte. Es mag sein, dass es hier bereits gute Entwicklungen gibt, aber bei uns (Stadtteil einer NRW-Großstadt) gibt es im fußläufigen Umfeld eine (!) 11-kW-Ladesäule. So funktioniert das ohne Wallbox einfach noch nicht. Ich würde als Laternenparker also definitiv nicht umsteigen. Es kommt halt - wie immer - auf die individuelle Situation an (Fahrzeug, Streckenprofil, Ladeinfrastruktur, usw.). Es kann funktionieren, ist aber noch lange keine Selbstverständlichkeit.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 27 күн бұрын
Gibt eben welche bei denen es funktioniert und die schließen dann einfach auf Andere. Ohne Wallbox hätten wir unsere E-Autos auch nicht.
@jbtc-zn9ih
@jbtc-zn9ih 12 күн бұрын
Die beste Lademöglichkeit ist eine Tankstelle für Verbrenner. Die funktioniert nämlich immer.
@valuemastery
@valuemastery 9 күн бұрын
Außer bei Stromausfall 😁
@christianhagen9006
@christianhagen9006 6 күн бұрын
@@valuemasterydann funktioniert aber das E-Töff genauso wenig 😂
@Jost2007
@Jost2007 27 күн бұрын
"Keine eigene Wallbox, kein eAuto!" 🙄 Die das sagen, haben wahrscheinlich alle eine Zapfsäule in der eigenen Garage. 🤷‍♂
@ettoreatalan8303
@ettoreatalan8303 27 күн бұрын
Bei den Argumenten gegen E-Autos kommt es nicht auf Logik, sondern auf die Lautstärke an.😉
@uwereker2463
@uwereker2463 27 күн бұрын
Na ja, wie schnell ist der Verbrenner getankt, wie lange dauert es ein Eauto zu laden. An der Tankstelle weiß ich was der Liter Sprit kostet, an der Ladestation kann es mit der verkehrten Karte sehr teuer werden. Nicht jeder hat Bock 2 bis 3 Dutzend Karten mitzunehmen.
@D.rinne01
@D.rinne01 27 күн бұрын
was für ein unsinniger Kommentar....ich habe keine Zapfsäule in der Garage, aber wenn ich meinen Audi inkl. bezahlen in ca 10 Minuten vollgetankt habe, brauche ich die nächsten 1.100 Kilometer nicht wieder tanken.....und solange der Dieselpreis günstiger als wie Laternenstrom ist, werde ich mir kein E-Auto kaufen....Kaufen sollte man sowas eh nicht, weil der Wertverlust nach drei Jahren viel zu hoch ist....hier stehen bei den Händlern die E-Kisten wie Blei auf dem Hof....
@uwereker2463
@uwereker2463 27 күн бұрын
​@@D.rinne01Die E-Kiste kannst du eh nur fahren bis die Platt ist. Mein Nachbar hatte auch so eine Bude. Nach 5 1/2 Jahren und 75.000 Kilometer und ein paar Kilometer, war der Akku platt. Wirtschaftlicher Totalschaden. Respekt und Anerkennung dafür.
@RobertoKogoski
@RobertoKogoski 23 күн бұрын
Ich fahre ebenfalls elektrisch. Habe zwei AC Lader in 5-10 Gehminuten. Aber meistens lade ich 22kw DC, ist auch unschädlich für den Akku aber dies kann man halt prima bei mir mit dem Einkauf verbinden.
@niels5194
@niels5194 27 күн бұрын
Ich fahre seit 2019 mit unserem Zweitwagen vollelektrisch und lade diesen zu 99% zu Hause. Das ist super komfortabel und viel angenehmer als mit einem Verbrenner. Vor 3 Monaten habe ich unseren Großen gegen ein BEV getauscht. Da dieser ein Dienstwagen ist, muss ich eine Ladekarte benutzen und kann nicht mehr zu Hause laden (wenn ich nicht dafür bezahlen möchte). Das geht viel besser als erwartet. Man muss nur daran denken, den Wagen zu laden, wenn er ohnehin steht. Am besten klappt das bei uns beim Einkaufen. Während des Wocheneinkaufs an die DC-Säule beim Supermarkt und er ist wieder voll. Unterm Strich würde ich sagen, wenn man nicht zu Hause laden kann, ist es nicht besser oder schlechter als das Tanken eines Verbrenners - nur anders. Wenn man zu Hause laden kann, ist es perfekt! Abgesehen davon vermisse ich nicht den Diesel-Geruch und genieße alle anderen Vorteile des elektrischen Fahrens: Ruhe, Beschleunigung, Vorklimatisieren im Winter wie im Sommer…
@tingeltangelwrzlbrmf9881
@tingeltangelwrzlbrmf9881 26 күн бұрын
@@niels5194 Fahre selbst schon seit Jahren elektrisch. Die 12V Batterie wird während der Fahrt geladen. Das beste aus beiden Welten.
@frankyb1
@frankyb1 27 күн бұрын
Ich bin 2 Jahre E-Auto gefahren, man kann mir also nicht nachsagen: Du hast es ja gar nicht versucht. In unserer Stadt mit 12000 Einwohner gibt es 6 Ladestationen je 11 - 22 kWh. Nicht überdacht, meist defekt und mit 98 Cent je kWh relativ teuer. Die nächste ist 3 km von Zuhause entfernt. Ein schönes fahren, aber ich brauche die Ladeumstände und Ladetarifdschungel nicht mehr.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 27 күн бұрын
Wer 98Cent zahlt dem ist auch nicht mehr zu helfen 🤣😂🤣
@frankyb1
@frankyb1 27 күн бұрын
@michaelp.4458 Gut, man kann auch 38 km einfach zum Schnelllader fahren und 79 Cent zahlen... Wer die Situation nicht kennt sollte sich nicht lustig über andere machen.
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Bro „mit 98cent pro kWh relativ Teuer“ alter wtf… nur relativ?? Ich lebe in Luxemburg und find 49 cent pro kWh überteuert. Also ja kann ich 100% verstehen warum du wieder geswitched bist. Das nenne ich mal eine Zumutung
@michaelp.4458
@michaelp.4458 27 күн бұрын
@@frankyb1 ich kenn den Anbieter der Ladesäulen ja nicht, aber mit EWEgo bspw. zahlt man überall wo keine EWE Säulen sind 62 Cent. Aber auch bei den Säulen in deiner Nähe gibt es vom Betreiber mit ziemlicher Sicherheit eine Möglichkeit günstiger zu laden, und wenn es mit einem Abo ist.
@ralfhartmann5050
@ralfhartmann5050 27 күн бұрын
Ja, das ist bitter. Wenn die Infrastruktur so schlecht ist wie bei dir dann würde ich auch Verbrenner fahren. Mit der Zeit wird das sicherlich besser werden.
@aglas2391
@aglas2391 27 күн бұрын
Vielen Dank für eure E-Auto-Videos, sind ein wichtiger Beitrag im notwendigen gesellschaftlichen Changemanagement.
@Hundselend
@Hundselend 8 күн бұрын
Wenn ein Arbeitgeber nach Möglichkeiten zum Laden von E-Autos gefragt wird, schrecken die hohen Kosten für die Wallbox meistens ab. Man kann aber mit entsprechenden Ladekabel auch an einer Schukosteckdose bis 3,6 Kw laden, macht in 8 Stunden Arbeitszeit rund 29 kw/h Ladeleistung bei recht günstiger Installation!
@dashcampdriver
@dashcampdriver 27 күн бұрын
Laternenladen würde ich eher nicht machen, aus Sorge um Vandalismus oder Diebstahl, außerdem hätte ich abends keine Lust mehr noch rauszugehen das Fahrzeug umzustellen um Blockiergebühren zu vermeiden; dann lieber Schnelladen an der Tankstelle/Raststätte. Was ich hingegen gut finde sind die Angebote der Discounter - PKW laden während man Einkaufen geht.
@M.B.2351
@M.B.2351 27 күн бұрын
Haben denn alle Verbrennerfahrer auch eine eigene Tankstelle zu Hause? Die fahren doch auch zur Tankstelle. Mit dem Eauto fährt man zur Schnellladestation. Kann etwas länger dauern als tanken, aber bei Super-und Baumärkten kann man dann nebenbei einkaufen oder seine Emails checken und WhatsApp Anfragen beantworten.
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Leider haben aber die meisten E-Autos keine Reichweite von über 1000km wie beim Diesel oft der Fall. Als VW ID Fahrer, würde ich jedem abraten ein E-Auto zu fahren, wenn du nicht Zuhause aufladen kannst. Dann liebe PHEV.
@robertbloch1063
@robertbloch1063 27 күн бұрын
Schnellladestation machen Akkus noch schneller kaputt.
@stefanhellwig-lp4rg
@stefanhellwig-lp4rg 27 күн бұрын
Genau das mit der Tankstelle vor der Tür für die Verbrennerfahrer war auch mein Argument als Antwort auf schockierte Kommentare wie “Aber Du hast doch gar keine Wallbox!”, als ich mir ein E-Auto zugelegt habe. Das mit dem Laden funktioniert super zwischendurch: beim Einkaufen, beim Irgendwo-Parken oder beim Arbeitgeber. Auf längere Sicht kommt eine Wallbox, aber das Fehlen einer solchen hat mich nicht vom Kauf des E-Autos abgehalten. Bin super zufrieden und würde es wieder so machen, ob mit oder ohne Wallbox.
@timbra3962
@timbra3962 27 күн бұрын
Wie lange dauert ein durchschnittlicher Ladevorgang im vergleich zum tankvorgang soll jeder machen wie er will
@timbra3962
@timbra3962 27 күн бұрын
@@LaunchKaffeewie kommt ihr immer auf diese 1000 km beim Diesel fahre selbst einen Diesel und komme nur 700-800 km
@baureihe218freak2
@baureihe218freak2 25 күн бұрын
Es gibt auch Autos, bei denen die Batterie vorkonditioniert werden kann, damit auf Langstrecken schneller geladen werden kann. Da sollte man sich beim Kauf des Autos informieren, ob es diese Möglichkeit überhaupt nicht bietet (häufig), oder nur mit Schnellladesäulen die im Navi hinterlegt sind und aktivierter Zielführung (und Kartenmaterial ist erfahrungsgemäß oft veralteter Müll), oder auch mit manueller Aktivierungsmöglichkeit unabhängig vom Navi.
@AcidGubba
@AcidGubba 20 күн бұрын
Viele Menschen denken leider garnicht. Ich habe daheim auch keine Ladesäule, aber ich lade meinen m3p in der Arbeit oder beim einkaufen oder an öffentlichen ladesäulen. Was sich geändert hat ist, dass ich mein Auto nie voll lade, da ich genügend Möglichkeiten habe es zu machen, wenn es sich anbietet. Es ist ja nicht so das verbrenner Fahrer ihr Auto daheim tanken. Eigentlich hat man mit e Autos mehr Optionen. Aber wahrscheinlich ist das größte Problem die Gewohnheit. Es gibt einige Menschen die Schwierigkeiten haben mit der Zeit zu gehen für solche Leute werden auch noch Handys verkauft anstatt Smartphones.
@helgebehne6156
@helgebehne6156 27 күн бұрын
Bei uns in Raum Wolfsburg gibt es jetzt bei uns sehr viel Ladestation.... vor allem beim Einkaufen stehen oft Ladestation.... die nicht alle belegt sind.... ich persönlich habe noch kein e Auto.... Laden ist kein Problem mehr auch wenn man auf der Autobahn unterwegs
@frankbruning6998
@frankbruning6998 27 күн бұрын
Bei uns ist es schwierig auf Grund der Entfernung zu den Ladestationen und Zeit für das Aufladen Das gilt für Stromer und Plug Inn.
@thomassch.1325
@thomassch.1325 27 күн бұрын
ja, E-Auto, ja Laternenparker. Das Anbieter/Preiskarusell nervt und ich kann jeden verstehen, der sich deshalb kein E-Auto zulegen will. ich komme damit klar, aber man muss es wollen.
@typogene1313
@typogene1313 25 күн бұрын
Ach, zwei Karten zulegen und dann reicht das, ist doch alles kein Zauber mehr.
@eduardmoor7869
@eduardmoor7869 11 күн бұрын
Was sind die Blockier Gebühren? Und wie hoch sind die?
@ADAC
@ADAC 10 күн бұрын
Hallo Eduard, Blockiergebühren gibt es bei fast allen Anbietern, um den Missbrauch der Ladeplätze als kostenlose Parkplätze zu verhindern. Die Gebühren sind von Anbieter zu Anbieter unterschiedlich. Meist startet eine Blockiergebühr nach 3 oder 4 Stunden laden und liegt im Bereich von 10 bis 15 cent pro Minute. Bei Schnellladesäulen beginnt eine Blockiergebühr häufig auch schon nach 45 oder 60 Minuten. Die Höhe der Blockiergebühren findet man entweder in der Tarifinfo des Ladetarifs in der App, mobile Webseite oder auf der Ladesäule. VG Andi / Social Team
@jefoerster1
@jefoerster1 14 күн бұрын
Ein Umstieg auf ein E-Auto ist für mich solange es bei der Gesamtkostenbetrachtung noch teurer als mein Diesel ist ausgeschlossen. Ich zahle definitiv nicht mehr Geld für weniger Comfort. E-Mobilität wird für mich erst interessant wenn sich entweder etwas an meiner Wohnsituation ändert und ich günstig zuhause laden kann (Dann würde es sich rechnen) oder wenn die öffentlichen Ladepreise, insbesondere Schnelladepreise so stark sinken, dass es sich spürbar rechnet. In dem Fall rein öffentliches Laden muss die Ersparnis groß genug sein um den Comfort-Verlust zu kompensieren (Mindesten 100€ Gesamtkostenersparnis pro Monat)
@michaelheld2921
@michaelheld2921 27 күн бұрын
Aus meiner Erfahrung ist ein E-Auto ohne eigene Lademöglichkeit nur dann sinnvoll, wenn sich 1. ein AC-Lader in der Nähe befindet bzw. mit dem Einkauf oder der Arbeit verbinden lässt und 2. das Auto 22 kW AC laden kann (diese Modelle sind klar in der Minderheit!). Selbst dann besteht das Problem mit dem Tarifdschungel und Preisen von 19 Cent bis über 1 Euro je kWh. Immer nur DC Laden - wie im Video angesprochen - ist keine Option, möchte man den Lebenszyklus der Batterie nicht unnötig verkürzen. Mich würde interessieren, ob die Dame aus dem Video Laternenparkerin ist und ein rein batteriebetriebenes Auto fährt.
@Niciwi09
@Niciwi09 27 күн бұрын
Dauernd DC/HPC Laden wird nur dann zu einem Problem, wenn man den Akku immer bis 100% volllädt und dann nicht fährt. Die meisten neuen BEVs haben ein gutes BMS, das kann sowas gut austarieren. Ich lade seit 2 Jahren zu über 90% an HPCs einfach aus Bequemlichkeitsgründen, aber i.d.R eben nur bis 80-85%. Und auch weil hier das Laden am HPC mit 39 cent /kWh günstiger als an AC Ladestationen für 59 cent /kWh ist. Und ich habe ein Auto was AC mit 22 kW laden kann. Bin ursprünglich nämlich davon ausgegangem dass ich überwiegen AC laden würde.
@folkoyt
@folkoyt 27 күн бұрын
Blockiertgebühr? Fahrt nicht nach München, kommt nach Hamburg!
@garytimeless7251
@garytimeless7251 27 күн бұрын
Ja ich würde auf jeden Fall umsteigen. Aktuell brauche allerdings gar kein Auto. Wird sich wohl in 2 Jahren ändern. Freu mich auf alle Vorzüge des Eautos 😊
@kapuzinergruft
@kapuzinergruft 12 күн бұрын
Aus Chinaschutzgründen handeln Sie vorbildlich, dafür bekommen Sie einen 红包🎉
@alohadude9064
@alohadude9064 27 күн бұрын
Ich habe keine Lademöglichkeit Zuhause und auch die öffentliche Ladeinfrastruktur in meiner Gegend ist mehr oder weniger nicht existent. Somit ist ein E-Auto momentan keine Option.
@LebenamLimit
@LebenamLimit 27 күн бұрын
Nachteil an alles genannten Ladesäulen ist der Preis. Kaum einer liegt unter 1 Euro pro KW Strom. Einen Grund mehr für mich so einen Wagen zu meiden weiter gibt es Ladesäulen die auf den Papier stehen, aber entweder Defekt oder nur für Gäste (Hotels) sind Diese wurden aufgrund der Zuschüsse angeschafft, danach kümmert sich kaum einer darum.
@swen_unter_strom
@swen_unter_strom 27 күн бұрын
Bei dem Ladewucher und der Abzocke kann ich jeden ohne eigene Ladesäule nur vom E-Auto abraten und beim Arbeitgeber besteht auch zum Teil Wucher und daher ist das leider ebenfalls keine gute Alternative! Preise dauerhaft in einen angemessenen Rahmen, vorher KEIN E-Auto!
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 27 күн бұрын
Wenn alle so konsequent wären wie Sie. Aber leider.... ...heute gerade mit Arbeitskollegen gesprochen, der sich nach einem EV umschaut, weil seine Frau damit in die Stadt fahren möchte und sie haben Angst, dass man mit einem Verbrenner bald nicht mehr hineinkommt. Ich darf mit meinem alten Diesel ohne DPF seit mehreren Jahren nicht mehr in die Stadt... ...also fahre = einkaufe = gebe ich mein Geld nicht mehr in der Stadt aus. So einfach ist es.
@reinhardrorig5757
@reinhardrorig5757 27 күн бұрын
Ich fahre seid einem Jahr elektrisch und habe wohl eine Tiefgarage ohne Lademöglichkeit. Eine Wallbox einzurichten kostet ca. 2500€, da eine Zuleitung vom Zähler zum Stellplatz eingerichtet werden muss. Ich habe mich bisher zum öffentlichen Laden entschieden. AC Laden ist 100 m entfernt und DC Laden ca. 200 m. Dort lade ich für 39 Cent DC bzw. 41 Cent AC. Da kann ich viel Laden bis ich 2500€ bezahlt habe. Das ich natürlich von Fall zu Fall sehr unterschiedlich.
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 27 күн бұрын
Bei unseren Objekten wird eine Wallbox für alle Bewohner auf einer freien Fläche zur Verfügung gestellt.
@reinhardrorig5757
@reinhardrorig5757 26 күн бұрын
@ ja das prima, würde ich mir für unsere Wohnanlage wünschen. Aber wie soll das gehen, unsere 18 Stellplätze gehören zu 18 Wohnungen. Da müßte ja ein Stellplatz an die Eigentümergemeinschaft verkauft werden oder wo habt ihr das gemacht?
@i.r.gendwer
@i.r.gendwer 26 күн бұрын
@reinhardrorig5757 in jeder Wohnanlage gibt's bei uns ein paar Quadratmeter die der Allgemeinheit gehören, aber nicht genutzt werden. Dort wurde die Wallbox installiert. Sind halt Plätze im freien, aber das sind HPC Säulen in der Regel auch. Alternativ könnte noch ein Carport gebaut werden, macht es dann ein wenig teurer.
@carsstuff7358
@carsstuff7358 26 күн бұрын
Hängt einfach sehr von der individuellen Infra in der Umgebung ab. Und wie viel Kilometer man in der Woche idR fährt. Ich will nicht mehr zurück, auch ohne Wallbox am Haus. Das Fahrgefühl, die Ruhe, kein Gestank, das Vorheizen usw. lassen für mich jeden Verbrenner alt aussehen.
@Bernd-s4k
@Bernd-s4k 11 күн бұрын
Werbung für "Steckerautos" vom ADAC. Das geht mir auf die Nerven, vielleicht sollte man die Mitgliedschaft in diesem Verein kündigen... Alles natürlich auch noch finanziert mit den Beiträgen der Mitglieder!
@baureihe218freak2
@baureihe218freak2 25 күн бұрын
Es gibt auch Ladesäulen, die in Straßenlaternen integriert sind, so dass Laternenparker wörtlich zu verstehen sind. Leider ist Deutschland hier nicht Vorreiter, jetzt mal sehr vorsichtig formuliert.
@matthias4
@matthias4 26 күн бұрын
0:23 Allerdings haben etwa 60-65% einen eigenen Stellplatz, bei den allermeisten wird wohl irgendwie ein Stromanschluss machbar sein. /schon bestehen.
@baureihe218freak2
@baureihe218freak2 25 күн бұрын
Ob das Laden beim Arbeitgeber in Frage kommt, hängt auch davon ab, wie sicher der Arbeitsplatz ist. Wenn jemand bei einem großen Konzern fest angestellt ist, spricht normalerweise nichts dagegen. Bei einem Leiharbeiter in einer Branche mit schlechten Zukunftsaussichten (z.B. Autobranche) oder einem Mitarbeiter in einem Handwerker-Kleinbetrieb fehlt dagegen die Planungssicherheit.
@typogene1313
@typogene1313 25 күн бұрын
"Bei einem Leiharbeiter in einer Branche mit schlechten Zukunftsaussichten (z.B. Autobranche) oder einem Mitarbeiter in einem Handwerker-Kleinbetrieb fehlt dagegen die Planungssicherheit." Was für eine Planungssicherheit? Die Planung liegt beim Arbeitgeber.
@baureihe218freak2
@baureihe218freak2 25 күн бұрын
@@typogene1313 Die Planungssicherheit braucht aber auch der Arbeitnehmer, denn wenn er seinen Arbeitsplatz verliert und nicht weiß, ob er am neuen Arbeitsplatz auch laden kann, schaut er dumm aus der Wäsche.
@typogene1313
@typogene1313 25 күн бұрын
@@baureihe218freak2 ", ob er am neuen Arbeitsplatz auch laden kann, schaut er dumm aus der Wäsche." Dann wird man halt ohne Ladepunkt beim Arbeitgeber ganz normal an einem Schnelllader oder AC-Lader laden - ist dann wie tanken, kann man ganz selten ebenfalls beim Arbeitgeber.
@ValerieJLong
@ValerieJLong 27 күн бұрын
"Laden beim Arbeitgeber" ist nur für Festangestellte eine Lösung, nicht für Dienstleister. Externe sind von den Optionen am Arbeitsort in der Regel ausgeschlossen, oft mit Verweis auf das Arbeitnehmerüberlassungsgesetz. Zudem ist es in der Regel nicht möglich, während des Arbeitstags "mal eben" das Auto umzuparken. Für mich ist aber vor allem unverständlich, warum es für das Ad-hoc-Laden noch keine verbindlichen Regeln zur Preistransparenz sowie ein Standard-Zahlungsmittel gibt. Da haben fossile Tankstellen immer noch einen Riesenvorsprung.
@matzeberger9338
@matzeberger9338 2 күн бұрын
Also das beste ist bisher für mich die Aldi Ladestellen gewesen, Preis Leistung bisher unschlagbar. Die AC Ladestellen 29ct/kwh das ist teils günstiger als der Strom zuhause😂 und selbst die DC Stationen beim Aldi sind mit 47ct/kWh immer noch relativ günstig. Außerdem gibt es keine Blockiergebühr, ist also kaum ein Problem
@hauptmannoffensichtlich2312
@hauptmannoffensichtlich2312 17 күн бұрын
Blockiergebühren an AC-Ladern sind schlecht umgesetzt. Eine Kompromisslösung muss da her, sowas wie Blockiergebühr nur von 8-18 Uhr oder so. Bei größeren Akkus muss man da viel zu oft hin- und her jonglieren und fährt besser mit ner halben Stunde am DC auf 80% und schenkt sich die übrigen 20% einfach. DC-Laden schadet dem Akku ohnehin fast nicht, solange die Akkukühlung gut arbeitet. Hitze beim Laden/Entladen schadet dem Akku am meisten. Hält dann halt nur 30 Jahre bis 80% Kapazität erreicht sind (oder je nach Fahrzeug 30-50km weniger Reichweite von ursprünglich 200~300km real). Die Erkenntnisse dazu sind allerdings auch noch sehr frisch. Die alte Annahme mit langsam laden stammt noch aus NiMH-Zeiten, die zu vollladen ist Akkutechnologie-abhängig und nicht pauschal anwendbar. Es gibt sogar Akkus in E-Autos, wo gelegentliches 100%-laden wichtig ist. Hier muss mal generell neu informiert werden, um mit all den Vorurteilen aus Zeiten der uralten Zoe-Technik von 2010 aufzuräumen. Frühe LiPo-Akkus + grottiges BMS + massive Aufmerksamkeit = Heutige Vorurteile gegen E-Autos in Deutschland. Ein perfekter Auftrag für den ADAC, finde ich.
@andreaskohler615
@andreaskohler615 27 күн бұрын
Beim E-Fahrzeug geht halt nichts ohne eine gute Planung. Schnell und spontan geht nun mal am besten mit Verbrenner.
@ergobiker8918
@ergobiker8918 26 күн бұрын
Es braucht viel mehr öffentliche Ladesäulen.
@michaelp.4458
@michaelp.4458 25 күн бұрын
So ? Über 321.000 Stück alleine in Deutschland sind aktuell mehr als ausreichend.
@typogene1313
@typogene1313 25 күн бұрын
Wie viel möchtest Du denn haben?
@maikp.5122
@maikp.5122 27 күн бұрын
Ohne vernünftige Ladeinfrastruktur fahre ich keinen BEV. 35% aller Gemeinden in Deutschland haben keinen Ladepunkt, 72% haben keinen Schnellladepunkt. Da muss sich in Deutschland noch viel tun in den nächsten Jahren, so lange das so ist bleibe ich bei meinem Hybrid.
@lukaskruger6658
@lukaskruger6658 20 күн бұрын
Naja erster Schritt ist sich schlau machen ob man in unmittelbarer Nähe zur Wohnung sein Auto wo laden kann und wenn der Punkt erfüllt ist dann steht dem Kauf so gut wie nix entgegen
@why-modely-wmy1
@why-modely-wmy1 26 күн бұрын
Ich fahre ein Elektroauto und kann zu Hause nicht laden. Ich würde heute niemanden in der gleichen Situation empfehlen, sich ein E-Auto anzuschaffen. Wenn ich nicht Tesla fahren würde und damit mit dem Supercharger-Netz ein "eigenes" Ladenetz mit noch humanen Preisen nutzen könnte und damit nicht mit zig-Ladekarten und -Apps rumhampeln müsste, würde ich sicher wieder Verbrenner fahren. Ein wenig mehr Kritik des ADAC an den intransparenten Ladepreisen und dem Wust von Ladekarten und Apps würde ich mir schon wünschen. Der Lade- und Bezahlvorgang muss so einfach sein wie beim Tanken!
@RobertoKogoski
@RobertoKogoski 23 күн бұрын
Man sollte Arbeitgeber über 200 Arbeitnehmer verpflichten Ladesäulen bereitzustellen. Mit Subvention des Staates natürlich.
@guenthermeyer9603
@guenthermeyer9603 20 күн бұрын
Und ich will kein E-Auto!
@FireballGT-tf7ix
@FireballGT-tf7ix 26 күн бұрын
Ladebordstein von Rheinmetall das ist die Lösung für e Auto Besitzer ohne Eigenheim mit eigene lademöglichkeit
@typogene1313
@typogene1313 25 күн бұрын
Ja, ist eine gute Sache
@michaelbass9663
@michaelbass9663 26 күн бұрын
Ich verstehe das Konzept der AC 11kw Lader nicht. Um über Nacht zu Laden braucht mann keine 11kw. Beim Einkauf (30 Minuten im Supermarkt) schafft man mal grade 6kw also ca. 35kilometer.
@heinzsp4018
@heinzsp4018 25 күн бұрын
Das Konzept in den Niederlanden funktioniert so das der Wagen lädt wenn er steht, wenn es genug Ladepunkte gibt braucht es keine Blockiergebühr.
@typogene1313
@typogene1313 25 күн бұрын
"Beim Einkauf (30 Minuten im Supermarkt) schafft man mal grade 6kw also ca. 35kilometer." Die durchschnittliche Fahrleistung pro Tag in Deutschland liegt bei 31 km - passt doch!
@heinzsp4018
@heinzsp4018 25 күн бұрын
@typogene1313 der aldi hat eine 150 kW Säule und mein Wagen lädt von 10 auf 80 % in 26 Minuten.
@typogene1313
@typogene1313 25 күн бұрын
@@heinzsp4018 Ist doch super!
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Tur mir leid aber ich bleibe bei der Aussage. Wenn du nicht Zuhause aufladen kannst, dann lass es sein und kauf lieber ein reinen Verbrenner oder Hybrid. Das sage ich als ambitionierter Elektro Fahrer
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
Vergisst nie, dass das Laden zuhause immer am günstigsten ist und auch am verlässlichsten. Oft sind die Preise bei den AC Ladesäulen zu hoch (0,49c/kWh) wtf ist dass für ein Preis. Und dann och noch manchmal Offline, weil Kaputt oder Wartung
@nic7898
@nic7898 27 күн бұрын
Was bedeutet hier "ambitioniert"? Hast du ein E-Auto oder hast du die Ambition für ein E-Auto?
@UwePetersen-t3u
@UwePetersen-t3u 27 күн бұрын
Das ist Deine Meinung. Ich mache seit 20 Monaten das Gegenteil und alles klappt prima!
@LaunchKaffee
@LaunchKaffee 27 күн бұрын
@@nic7898 ersteres
@larsmuller1019
@larsmuller1019 27 күн бұрын
Ich fahre seit über 2 Jahren rein elektrisch, lade zu Hause. Ein PlugIn Hybrid ist in der Stadt ohne eigene Lademöglichkeit sicherlich im Moment die sichere Wahl. Ich würde mir es im Moment noch nicht trauen, ohne eigene Lademöglichkeit rein elektrisch zu fahren.
@Mulle20091
@Mulle20091 27 күн бұрын
Ein Jahr ausprobiert - hat mit reinen DC Ladern ohne große Zeitnachteile geklappt. Kommt halt aufs richtige Fahrzeug mit DC Ladekurve und guten DC Peak an. Aktuell benötige ich kein Auto mehr, aber für mich ist klar: E-Mobilität funktioniert und ist besser als Verbrenner. ABER: Neuwagen mit weniger als 150 kw DC Peak verstehe ich nicht, zumeist sind die Autos dann auch noch teuer (Mini, Ford Puma, Renault 5, etc.) - auch als Zweitwagen will man ja bedenkenlos auf die Autobahn können. Sobald 800 Volt und 200 kw Peaks gängig sind, gibt es kein sinnvolles Gegenargument mehr.
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 27 күн бұрын
Wissen Sie eigentlich ein grosser Widerspruch ist? E-Kleinwagen. Denn eigentlich will uns die Politik solche fungierende ÖVM schenken, sodass man in den Städten kaum noch Autos brauchen/fahren sollte (ausser Warenlieferungen). Denn, dass mit dem CO2, das ist eine Erfindung. Das grösste Problem mit Autos ist die Anzahl...sowohl in den Städten, wie auch auf den Autobahnen.
@timbra3962
@timbra3962 27 күн бұрын
Finde soll jeder das fahren was zu seinen fahrprofil passt da ich nicht zu Hause oder auf der Arbeit laden kann und die nächste lademöglichkriz bei mir zuhause min 5 km entfernt ist hat es sich für mich erledigt bei mir auf dem Dorf gibt es halt keine öffentliche lademöglichkeit aber dafür Glasfaser 😂😂
@michaelp.4458
@michaelp.4458 27 күн бұрын
Kann ja jeder fahren was er will, dich zwingt doch keiner zur E-Mobilität.
@tosa2522
@tosa2522 27 күн бұрын
0:45 Schon ziemlich dumm vom Hersteller, die Ladebuchse am Pkw nicht auf der Gehwegseite zu verbauen. Oder gibt es da einen tieferen Sinn, der sich erst auf den zweiten Blick erschließt?
@michaelp.4458
@michaelp.4458 27 күн бұрын
Wenn die Ladebuchse auf der Beifahrerseite ist beschweren sich alle die in der Garage laden 🤷‍♂️ Man kann es nicht allen recht machen.
@louismart
@louismart 27 күн бұрын
Dann gibt es noch Nasenlader
@manneslausl4284
@manneslausl4284 27 күн бұрын
Auf Anhieb fällt mir Tesla ein die den Ladenschluss links haben. Alle anderen rechts hinten oder vorne, oder? Nach vier Jahren vorne und vier Jahren rechts hinten finde ich vorne besser.
@juergenschoepf2885
@juergenschoepf2885 27 күн бұрын
@@michaelp.4458 Wir laden in einer Doppelgarage und da ist es gut daß ein Auto links und das andere rechts hinten hat. 2m Ladekabel ist mehr als genug und fährt damit nicht am Boden rum.
@firestorm779
@firestorm779 7 күн бұрын
Nicht zu hause laden = für mich kein e auto.. Habe ehrlich gesagt keine Lust mich Stunden lang an einer ac oder halbe Stunde bis Stunde an die dc Säule zu hängen. Gibt auch keine ladesäule in Gehweg Reichweite.... Man könnte natürlich auch mit dem e auto hinfahren einstecken und mit dem Taxi nach hause fahren 😅
@acko137
@acko137 3 күн бұрын
Du musst nicht an der Ladestation bleiben, kannst auch im Regen nach Hause gehen und wenn das Auto dann voll geladen ist gehst du eben wieder hin. Hatte ich gerade erst am m Schnellader in weil das Auto nur 9 kW in der Stunde reimbekommen hat, war natürlich noch ein Abbruch zwischendurch wo ich nochmal hin und zurück durfte, zwischenzeitlich im Schneetreiben! E Autos für Mieter nicht geeignet! Mein Parkplatz von der Wohnungsbaugesellschaft ist Dichter aneinem Stromzähler wie meine Wohnung, 6 Etagen Hoch Zähler im Keller 🤮
@firestorm779
@firestorm779 3 күн бұрын
@acko137 schon klar das ich nicht da bleiben muss.. Dann ist das Auto voll, ich verspäte mich und muss blockiergebühren zahlen 😅 Soll jetzt bald einen e transit bekommen, voraussetzung war, dass ich eine eigene wallbox zuhause hinbekomm6en. Vermieter meiner Wohnung hat jetzt ein carport gebaut und wir als elektrofirma kümmern uns um die wallbox
@GoldeneBremm
@GoldeneBremm 27 күн бұрын
Laden ohne eigene Ladestation? Ja, geht wenn man Zeit und Geld zum Laden an einer öffentlichen Ladestation investiert. Wie viel Zeit oder Geld? Verrät dieses Video nicht. Mir ist schon klar, dass man sich im real existierenden Tarifdschungel und dem Technik-Wirrwar beim ADAC keein video erstellen will, das in einem Jahr schon wieder veraltet. Aber ein paar Beispiele wie: 250 km pro Woche und der Supermarkt hat 11 kW Ladeleistung? Dann muss euer Wocheneinkauf halt drei Stunden dauern.
@holgerkiehl9758
@holgerkiehl9758 27 күн бұрын
Kein Elektroautofahrer steckt sein Auto an einem Supermarkt an eine 11-kw-Säule. Wohne auf dem Land in Mittelhessen. In unserer (Klein)-Stadt gibt es mittlerweile an jedem Supermarkt mindestens mehrere 150-kw-Lader. Ich fahre seit vier Jahren elektrisch. In dieser Zeit hat sich die Ladeinfrastruktur rasant verbessert. Das Laden von E-Autos ist mittlerweile recht bequem in den Alltag zu integrieren.
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 27 күн бұрын
@@holgerkiehl9758 Ja genau...genau wie das Smartphone...das erste, dass Menschen (die meisten) tun, wenn sie nach Hause kommen = schnell Handy an die Ladestation. Und genauso ist es mit dem E-Schrott. Man plant den Tag/Wo nach dem Auto. Perfekt!!!
@nic7898
@nic7898 27 күн бұрын
​@@giorgiocorleone2747Du kannst offenbar kaum verheimlichen, dass du eigentlich nur gegen die E-Mobilität eingestellt bist.
@andreasstopper7677
@andreasstopper7677 12 күн бұрын
Mann sollte schnell sein E-Auto wie möglich erkaufen bevor es zum Kostenfaktor kommt un deristnicht billig und macht arm und Wohnungslos ! 😅😅😅😅😅
@yxcvbnm0911
@yxcvbnm0911 27 күн бұрын
E-Auto schön geredet. Der über ein e_Auto nachdenkt, fährt bisher Verbrenner (in der Regel) und vergleicht erstmal die Kosten. Abo-Modell plus öffentlicher Ladepreis sind ähnlich hoch wie die Tankkosten. Ein Wechsel bringt gar nichts, außer Lade-Warten an den Öffentlichen. Fazit: Nicht Massenmarkt tauglich.
@elo7281
@elo7281 27 күн бұрын
Die Deutschen wohnen zu 50% in Mietwohnungen. Das wir da Schnellladesäulen an Verkaufsläden brauchen wundert mich nicht. Aber villeicht wird Deutschland genau deswegen das Vorzeigeland schlecht hin werden.
@M.B.2351
@M.B.2351 27 күн бұрын
@@yxcvbnm0911 So ein Quatsch. Eautos gebrauchen Ressourcen, Verbrenner verbrauchen Ressourcen. Zum Beispiel auf 1000km eine Badewanne voll Kraftstoff unwiederbringlich. Ausserdem sind Eautos im Unterhalt sehr viel günstiger Ihre Aussage ist so alt, solange es Eautos gibt. Der Fehler liegt darin, daß sie vergessen, das alle jetzigen Eautofahrer auch jahrelang Verbrenner gefahren haben und den Unterschied sicher besser beurteilen können.
@arndsan
@arndsan 27 күн бұрын
Das ist ja schon ziemlich lange bekannt, was Du hier Auflistest. Das Problem ist das könnte, könnte, könnte. Es müssen jetzt mal Lösungen her und richtige Anreize. Ich kenne nur Leute die sich nicht noch einmal ein Elektroauto kaufen würden. Frustriert sich die ganze Zeit mit dem Auto zu beschäftigen.
@nic7898
@nic7898 27 күн бұрын
Schon merkwürdig, ich kenne nur Leute, die sich nie wieder einen Verbrenner kaufen würden.
@arndsan
@arndsan 27 күн бұрын
@ ja toll , ist ja auch der richtige Weg. Scheint das die Menschen noch Unterschiedlich Erfahrungen damit machen. Wenn die 2 AC Charger im Supermarkt schon besetzt sind kann ich halt nicht Auflaufen etc.
@Streckenwichtel2000
@Streckenwichtel2000 27 күн бұрын
Warum in Rückschritt investieren?!
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 27 күн бұрын
Jaaa, weil es Menschen gibt, die davon gut profitieren...z.B. auch diese MA des A.D.A.C, lebt gut davon.
@EVDriver308
@EVDriver308 27 күн бұрын
Wieso es geht doch gar nicht um Verbrenner?
@giorgiocorleone2747
@giorgiocorleone2747 27 күн бұрын
@@EVDriver308 Ja, der Verbrenner ist nichts Neues. Aber der EV ist eigentlich noch älter. Die modernen Verbrenner sind kein Rückschritt...wenn man sie nicht zum Krüppel herunter gedrosselt hätte...selbstverständlich von denen, die selbst in gepanzerten 12 oder mindestens 8 Zylindern kutschiert werden. Wenn man die Entwicklung der Dampfmaschine und dann gleich der Dampflokomotive so angepackt hätte wie dieses Kuddelmuddel mit EV, dann würden wir heute noch zu Fuss gehen...Kutschen und Pferde waren nur für die Eliten.
@Streckenwichtel2000
@Streckenwichtel2000 27 күн бұрын
@mazdadriver308 Witzbold😅
@ettoreatalan8303
@ettoreatalan8303 27 күн бұрын
@@Streckenwichtel2000 E-Autos sind weltweit auf dem Vormarsch. Ob Benzin-Bernhard und Diesel-Dieter im Land der Bedenkenträger ein E-Auto fahren oder nicht, ist irrelevant.😂
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН
Chain Game Strong ⛓️
00:21
Anwar Jibawi
Рет қаралды 41 МЛН
Why 9 electric cars are in the top 10 in the ADAC car test. It's a different reason than you think.
10:07
Ist der Verbrennungsmotor wieder im Aufwind? | DW Nachrichten
17:18
Elektroauto laden: Wie geht das? Ladesäule benutzen
26:31
Stromschlag
Рет қаралды 296 М.
Kälte ist ein Problem! Tesla Model 3 (2024)
10:25
carwow.de
Рет қаралды 760 М.
Stromspeicher für PV-Anlage - Faustformel für die passende Größe
15:12
“Don’t stop the chances.”
00:44
ISSEI / いっせい
Рет қаралды 62 МЛН