Alte Obstbäume Umveredeln | Mehrsortenobstbaum

  Рет қаралды 14,062

Tobias Kabel

Tobias Kabel

Күн бұрын

Пікірлер: 37
@DerWeschi
@DerWeschi 2 жыл бұрын
Hi Tobi, interessantes Video, für den ersten Versuch doch ganz ok. Trotzdem ein paar Anmerkungen und Tipps; Den Veredlungskopf nicht so weit zurücknehmen, besser mehr kleinere Veredlungen, dann musst du den Ast nicht erst wieder 10 Jahre wachsen lassen, hast einen früheren Ertrag und schon ein stabiles Kronengerüst zum drauf - aufbauen. Generell ist kappen grundsätzlich schlecht, besonders von so großen Ästen, das fault dir zurück, die neues Äste reißen aus, alles nicht so schön, besonders so ein Schnitt so nah am Hauptstamm. Den würde ich auch auf keinen Fall einfach kappen sondern z.B. besser die oberen Äste umveredeln oder auf die kleineren Äste immer wieder zurückschneiden und unten was neues, stabiles hocherziehen. Der Baum sieht aus als wäre er immer stark geschnitten, aufgeastet und dann gekappt worden. Deswegen zieht man sich in der Baumerziehung die Leitäste insgesamt in einem 45° Winkel, erst flacher, dann steiler. Mit Seitenästen, auf denen man bequem klettern und ernten kann. Ich hätte bei so einem großen Schnitt noch mehr Reiser eingesetzt und die die man nicht weiter braucht nicht vollständig zurückgeschnitten sondern immer ein Stück stehen lassen welches wieder austreibt und die Wundheilung vorantreibt bzw. ein allzu schnelles wegfaulen verhindert. Die Äste hätte ich nicht unbedingt abgeleitet sondern mehr stehen gelassen und angeschnitten, die Reiser müssen stark austreiben damit sie stabil anwachsen und nicht zu früh tragen. Ruhig auch mal etwas steiles stehen lassen, das garniert sich dann seitlich mit Fruchtholz und senkt sich oft damit ab. Du kannst auch den Ast oberhalb der Augen die du fördern willst deutlich einkerben, damit wird der Saftstrom unterbrochen und die Hormonwirkung der oberen Knospen verringert sich. Geht sicher auch am Stamm um ein paar schlafende Augen zu aktivieren. Den Stamm zu kappen und zurückfaulen zu lassen ist eher eine schlechte Idee. Trotzdem den Kopf veredeln, kommende Seitenäste stehen lassen und umveredeln oder auch Edelreiser an den Stamm veredeln wäre eine Option. Achso und der Lacbalsam hätte im äußeren Bereich auch ausgereicht, in der Mitte ist ja nicht viel lebendiges, da sammelt sich eher nur Feuchtigkeit und begünstigt Fäulnis. LG
@nicolamuller2990
@nicolamuller2990 7 ай бұрын
Super erklärt. Ich als Baumwart hätte so nie geschnitten, siehe deine Erklärung. Die Äste werden in den ersten Jahren gut gehen denke aber beim ersten richtig schweren Behang könnten davon mehrer ausbrechen da sie nicht stabil genug sind. Meiner Meinung nach hat er zuviele Äste an der Kappstelle. Normalerweise, so wie ich es gelernt habe, lässt man einen höchstens zwei nach außen wachsende stehen. Das da gibt ein richtiges Gewirr.
@buchdrucker9520
@buchdrucker9520 5 ай бұрын
Gratuliere, ein super tolles Video, das mir sehr gut gefällt.
@ludgergrawe7734
@ludgergrawe7734 3 ай бұрын
Super Clip! Respekt, weil in diesem Video endlich mal mit bester Kameraposition sehr klar und anschaulich zu sehen ist, wie man Edelreiser pfropft. Mir fehlt es etwas an Erklährung zu welcher Jahreszeit, bzw. wann der Baum besonders gut dazu neigt, dass man ihn veredelt? Kritisieren würde ich noch beim Sägen, dass es gut ist, wenn man zunächst einen kleinen Schnitt von unten am Stamm (Fallrichtung) macht und erst dann den eigentlichen Schnitt. Sehr oft bricht der Ast sonst beim abschneiden und reisst mit seinem Gewicht ungewollt eine Kerbe in den Stamm. Zudem der Hinweis, dass eine Motorsäge längst nicht so einen sauberen Schnitt erzeugt, wie eine Bügelsäge. Ich würde vorschlagen zunächst mit der Motorsäge grob schneiden, dann mit ner scharfen Bügelsäge nochmal final eine Scheibe glatt absägen... Trotzdem ein herzliches Dankeschön
@Rammy72Moni
@Rammy72Moni 2 жыл бұрын
Sehr spannend für einen absoluten Neuling wie mich! Da bin ich jetzt glatt am Überlegen, ob ich auf die Art auch meinen 80 Jahre alten Zwetschgenbaum erhalten kann. Super geworden!
@zerosugar614
@zerosugar614 2 жыл бұрын
hallo Herr Kabel, herzlichen Dank für dieses Video, ich habe eine Veredelung jetzt zum erstenmal gesehen. Vielen Dank.
@schreiber-baum
@schreiber-baum 2 жыл бұрын
Super dokumentiert Tobi 👍
@fotografie-joerglang
@fotografie-joerglang 2 жыл бұрын
Vielen Dank für das interessante Video, habe auch gleich mal ein Abo dagelassen. sonnige Grüsse JL
@schnattchen807
@schnattchen807 2 жыл бұрын
hab ich dieses Jahr gemacht 5 Sorten auf einen Baum. sieht bis jetzt gut aus. Bin gespannt .✊
@horstwaldner5688
@horstwaldner5688 2 жыл бұрын
So, aufgehetzt vom Tobi direkt nach draußen gerannt und auf meine Süßkirsche ein Aststück Sauerkirsche montiert. :-) Mal sehen ob das bei mir funktioniert.
@lonki5777
@lonki5777 2 жыл бұрын
Sehr spannend! 😃
@MrPummi88
@MrPummi88 2 жыл бұрын
Grundsätzlich interessant, dass sowas überhaupt funktioniert. Kenne ich nur von jungen Bäumen.
@derechteBenderBaer
@derechteBenderBaer 2 жыл бұрын
Wir hatten jetzt 2 mal einen Baumschnittkurs, von einer Baumpflegerin. Die meinte, Lehm ist als Wundverschluss noch das beste. Allerdings ratet sie davon ab, große Wunden zu sägen, aber es geht mitunter nicht anders. Wichtig bleibt ja, das es abtrocknen kann bzw keine Feuchtigkeit rein kommt.
@manuelschirmer4766
@manuelschirmer4766 2 жыл бұрын
Danke für die Mühe😁😁🤗sehr cool Ich hätte alle 6 Veredelungen als neue Hauptteiebe genommen, etwas runtergebunden. Und anschließend den großen alten noch entfernt.... Aber egal wie, is halt geil und eine spielerei...🤗
@willibraun2339
@willibraun2339 2 жыл бұрын
willibraun50 Hallo Tobias Frohe Ostern . Ja ich hätte mir dünnere Äste zum veredeln ausgesucht ,bzw nicht auf einem Ast sondern verteilt auf andere Äste am Baum . Zum verschliessen der Veredlungsstellen nimmt man am besten Wachs ,auch an den Edelreisern . LG Willi
@astridreich4466
@astridreich4466 2 жыл бұрын
.
@andreasfasterding2309
@andreasfasterding2309 2 жыл бұрын
Mal ne Frage hat der alte Apfelbaum noch gut getragen ?
@mk7500
@mk7500 2 жыл бұрын
Hallo, für mich ein sehr interessantes Video! Habe viel gelernt. Wo bekommt man eigentlich diese Edelreiser her? Im Pflanzenmarkt oder beim Raiffeisen habe ich so etwas noch nicht gesehen.
@schnattchen807
@schnattchen807 2 жыл бұрын
ich hab sie online bestellt, oder Baumschule, oder du kannst auch von jeden Baum ein einjähriges Holz nehmen. im Winter schneiden, in feuchten Sand stecken und bist zum Termin kühl lagern. Liebe Grüße
@felixsbschafer2124
@felixsbschafer2124 10 ай бұрын
Hast du ein Video, wie das jetzt aussieht?
@TobiasKabel
@TobiasKabel 10 ай бұрын
Kann ich mal machen. Blühen dieses Jahr das erste mal.
@drei-linden-hof2660
@drei-linden-hof2660 2 жыл бұрын
Ich will das auch mal versuchen. Aber ich weiß nicht so richtig, wie man die edelreiser schneidet und lagert. Bei meiner Nachbarin ist im Winter ein sehr alter Apfelbaum umgefallen und wir wollten die Sorte bewahren. Haben die Reiser geschnitten und feucht gehalten bis Ende März. Und dann auf jungen Baum drauf…. Die Reiser waren aber meine Meinung nach schon längst tot… Wie erkenne ich das, dass die Reiser noch gut sind?
@Alex_Ba43
@Alex_Ba43 2 ай бұрын
Wen man ein Edelreis anschneidet und die Rinde schön grün ist, kann es noch gut gehen. Gute Ergebnisse erreichst du auch mit frischen Reiser direkt im Frühjahr. Wichtig die veredelte Ästchen vor Austrocknen zu schützen. Die mit Parafilm oder Frischhaltefolie
@nicolamuller2990
@nicolamuller2990 7 ай бұрын
Kein Lakbalsam nehmen, besser ist richtiges Baumwachs, Balsam ist zu dünnflüssig und läuft je nach Wetter weg. Im Übrigen ist das eine Birne, welche naturmässig steil wächst. Man hätte die langen alten Ästen schon früher auf einen weiter am Stamm stehenden zurück nehmen sollen. So eng am Stamm mit diesem riesigen Durchmesser wird auf Dauer nicht gut gehen . Zum veredeln immer Äste nehmen die einen ähnlichen Durchmesser wie das Reis haben, das garantiert das die Veredlungsstelle mit Kamus überwallt wird. Dieser Ast wird einen Rand bilden und ein „Suppenteller „ausbilden“ , welches das Tor für Fäulnis ist. Da wird immer wieder Wasser sich darin sammeln und das Holz zum faulen bringen.
@TobiasKabel
@TobiasKabel 7 ай бұрын
@@nicolamuller2990 mittlerweile verwende ich überhaupt nichts mehr als Wundverschluss. Im Video sieht man übrigens keinen Birnbaum. In diesem Jahr tragen die Veredelungen das erste mal. Mit der großen Schnittfläche hast du natürlich recht. Würde ich so nicht mehr machen.
@nicolamuller2990
@nicolamuller2990 7 ай бұрын
@@TobiasKabel Dann hat mich die Wuchsform getäuscht. Bei uns in der Gegend sehen so Birnbäume aus, die nach dem alten Schnitt geschnitten wurden. Sorry. Ja heute wird kein Wundverschluss mehr bei den Profis genommen. Nur bei solch großen Wunden da würde man das lebende Gewebe am Rand mit Baumwachs versorgen, wegen der Fäulnisgefahr.
@wolfgangdreler7194
@wolfgangdreler7194 2 жыл бұрын
Habe Süsskirchen schon 2x gemacht ist nicht angegangen geht das jetzt Mal Ende April
@raphaelkometpiste8311
@raphaelkometpiste8311 2 жыл бұрын
Winterveredelung von Steinobst wie Kirschen funktioniert idR nur, wenn die Reiser bereits Mitte Dezember geschnitten wurden. Schon bei Reisern aus dem Januar sinkt die Erfolgsquote auf 20%, weil Steinobst viel früher aus der Saftruhe „aufwacht“ als Kernobst. Steinobstreiser aus dem Februar oder später wachsen grundsätzlich gar nicht mehr an.
@wolfgangdreler7194
@wolfgangdreler7194 2 жыл бұрын
@@raphaelkometpiste8311 Wie die Edelreiser im Dezember einschlagen das diese nicht trocknen
@raphaelkometpiste8311
@raphaelkometpiste8311 2 жыл бұрын
@@wolfgangdreler7194 Das hat Tobias hier auf dem Kanal schon ein paarmal gezeigt. Im Dezember schneiden, dann in leicht feuchtes Zeitungspapier einwickeln, das Ganze in einen Frischhaltebeutel und bis zur Veredelung im März/April ins Gemüsefach im Kühlschrank. Wenn die Reiser dunkel und bei gleichbleibend niedrigen Temperaturen gelagert werden, bleiben sie in der Ruhe und können dann im Frühjahr veredelt werden, wenn die Unterlage, auf die veredelt wird, schon anfängt zu treiben.
@mariohermann3505
@mariohermann3505 Ай бұрын
So tötet man einen Apfelbaum, klasse, weiter so! Bitte mal ein Bild nach 5 Jahren und nach 10 Jahren hinzufügen - nach 15 Jahren wird’s wohl nicht mehr möglich sein. Ich frage mich immer, warum man Videos posten muss, obwohl man nur gefährliches Halbwissen hat.
@TobiasKabel
@TobiasKabel 24 күн бұрын
Vielen dank für deine konstruktive Kritik. Ach ja, war ja überhaupt nicht konstruktiv. Wie im Video auch schon gesagt würde ich es so nicht mehr machen. Liebe Grüße.
@therevelation19
@therevelation19 2 жыл бұрын
Was soll der Geiz? Habe vor zwei Jahren eine Mirabelle abgesägt, ca. 70 cm über dem Boden, wollte nicht darüber stolpern. Die hat nur Daumennagel große, nicht schmeckende Früchte, die mehr aus Kern als Fruchtfleisch bestanden, gebracht .Letztes Jahr habe ich die neuen Austriebe komplett abgeschnitten, dieses Jahr hatte ich die Zeit und die Muse es mit der Veredelung zu probieren. Ich habe Kirsche, Pflaume, Aprikose und Pfirsich auf die verschiedensten Arten auf den neuen Trieben angebracht, mal abwarten wie es sich entwickelt.🤷‍♂
@meinkleinerobstgarten
@meinkleinerobstgarten Жыл бұрын
Hallo, gibt es ein Update zu deinen Veredelungen?
@therevelation19
@therevelation19 Жыл бұрын
@@meinkleinerobstgarten ,nein, leider nicht. War wohl schon zu spät für das Veredeln.😖
@meinkleinerobstgarten
@meinkleinerobstgarten Жыл бұрын
@@therevelation19 Schade!
Edelreiser schneiden | Schnitt und Lagerung
12:18
Tobias Kabel
Рет қаралды 16 М.
#1 Die totale Umveredelung eines Apfelbaumes
17:09
Arbeitskreis Umwelt Lohfelden
Рет қаралды 61 М.
Vorteile & (oft verschwiegene) Gefahren von Kaffeesatz und Holzasche im Garten!
8:31
Apfelbaum selbst veredeln - ganz einfach und kostenlos
10:32
Tobias Kabel
Рет қаралды 163 М.
Veredelungsunterlagen | Obstbäume für alle Teil 1
12:26
Tobias Kabel
Рет қаралды 18 М.
Alte Apfelsorten / старые сорта яблок / Äpfel
14:18
Der Pflanzenfan
Рет қаралды 5 М.
Die Apfelbaumgilde - Baumscheibe RICHTIG bepflanzen 🍎
13:00
keep it grün
Рет қаралды 38 М.
Apfelbaum schneiden - Winterschnitt super schlanker Apfelbäume - Klikschnitt
14:06
Obstbaumschule Schreiber
Рет қаралды 88 М.
How to get traditionally from the tree to the board | SWR Handwerkskunst
44:40
SWR Handwerkskunst
Рет қаралды 2,6 МЛН
Grafting on the trunk of an old tree in summer
17:34
Земляк
Рет қаралды 6 МЛН