Angst & Phobien: Überwindbar? | Borwin Bandelow im Gespräch | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur

  Рет қаралды 220,580

SRF Kultur Sternstunden

SRF Kultur Sternstunden

Күн бұрын

Angst vor dem Scheitern, Angst vor dem Leben, Angst vor der Angst. Unter keinem Gefühl leiden Menschen so stark wie unter der Angst. Doch ist sie auch das Grundgefühl der Gegenwart, wie einige Soziologen meinen? Wie lässt sie sich besiegen? Barbara Bleisch fragt den Angsttherapeuten Borwin Bandelow.
🔔 Abonniere jetzt SRF Kultur Sternstunden auf KZbin 👉 kzbin.info...
Jeder von uns kennt Angst. Doch was steckt hinter dem verstörenden, meist diffusen Gefühl? Angst scheint in erster Linie die Reaktion auf eine gefühlte Bedrohung zu sein und veranlasst uns, davor zu fliehen oder diese abzuwehren.
Soziologe Heinz Bude erläutert in seinem Buch «Gesellschaft der Angst» in essayistischen Ausführungen, wie die Angst des Menschen an sozialhistorische Bedingungen geknüpft ist. Wir haben nicht einfach Angst. Wir reagieren auf historisch gegebene Verhältnisse aufgrund unserer eigenen sozialen Prägung. Gerade in modernen Gesellschaften sieht Bude Angst als ein allgegenwärtiges Thema, das keine sozialen Grenzen kennt.
Mehr zum Thema:
👉 www.srf.ch/kultur/gesellschaft...
Sternstunde Philosophie vom 1.3.2015
----------------------------------------------------------------------------------------
Mehr Kultur auf KZbin
🔔 kzbin.info?sub...
Mehr Kultur auf Facebook
👥 / srfkultur
Mehr Kultur auf Twitter
🐦 / srfkultur
Mehr Kultur auf srf.ch
👉 www.srf.ch/kultur
----------------------------------------------------------------------------------------
Die «Sternstunde Philosophie» pflegt den vertieften und kritischen Ideenaustausch und geht den brennenden Fragen unserer Zeit auf den Grund.
Die «Sternstunde Philosophie» schlägt den grossen Bogen von der gesellschaftspolitischen Aktualität zu den Grundfragen der Philosophie: Wer ist wofür verantwortlich, worin besteht die menschliche Freiheit, was bestimmt unseren Lebenssinn? Zu Gast sind Persönlichkeiten aus Wissenschaft, Kultur, Politik und Wirtschaft - Stimmen, die zum Denken anregen und unser Zeitgeschehen reflektieren und einordnen.
----------------------------------------------------------------------------------------
Social Media Netiquette von SRF:
► www.srf.ch/social-netiquette
#SRFKultur #SRFSternstunde #Philosophie #BorwinBandelow #Angst #Phobie #Angststörung #Psychotherapie #Therapie #Psyche #SRF

Пікірлер: 134
@Waulmurfff
@Waulmurfff 5 жыл бұрын
Ich mag die Art von Frau Bleisch und wie sie ohne Vorurteile an eine Sache rangehen kann. RESPEKT.
@TheDuarschloch
@TheDuarschloch 4 жыл бұрын
Vorurteile sind die Argumente der Nichtwissenden
@so3612
@so3612 4 жыл бұрын
Du bist wohl nicht der Einzige der sie mag, aber diese Sendung ganz allgemein gehört zum Besten was es im deutschsprachigen Raum zu sehen gibt. (loben wir sie nicht zu sehr, sie könnte erröten)
@franzgrill8158
@franzgrill8158 4 жыл бұрын
@@so3612 Barbara Bleisch ist "nebenbei" auch eine optische Augenweide ;-)
@so3612
@so3612 4 жыл бұрын
@@franzgrill8158 Das ist mir natürlich nicht entgangen, aber mir geht es um KOMPETENZ Frauen stehen eh unter einem fürchterlichem Druck stets verführerisch sein zu müssen und wer hebt bei männlichen Kollegen "Attraktivität" hervor ?
@franzgrill8158
@franzgrill8158 4 жыл бұрын
@@so3612 Frauen stehen keineswegs unter einem fürchterlichem Druck, den machen sich diejenigen selber. Eine Barbara Bleisch braucht den nicht und kann ihre intelligente Attraktivität souverän ausleben.
@foxybrauneiser
@foxybrauneiser 5 жыл бұрын
Barbara, bravo! Stellst absolut gute Fragen! Danke!
@mabo4848
@mabo4848 3 жыл бұрын
schön das es noch sehr gute Moderatorinnen gibt ... sehr selten
@krisztinamolnar3358
@krisztinamolnar3358 5 жыл бұрын
Herr Bandelow,wie Eltern Ihre Kinder erziehen,beschämen, bestrafen, drohen,hat einen enormen Einfluss auf das Angst- und Selbstwertgefühl der Kinder. Genau wie auch Lehrer, die respektlos mit den Schülern umgehen. Das Sie das alles leugnen macht mich sprachlos.
@brunischling9680
@brunischling9680 4 жыл бұрын
Krisztina Molnàr ich stimme ihnen voll und ganz zu.
@krisztinamolnar3358
@krisztinamolnar3358 4 жыл бұрын
@@brunischling9680 Danke
@dentfriend
@dentfriend 4 жыл бұрын
Er leugnet dies ja nicht, sondern sagt nur, dass die Ursache von Angststörungen bei weitem nicht nur auf die Erziehung zurückzuführen ist (ab 16:10 - hören Sie es sich nochmals an). Mich macht sprachlos, dass Sie hier von "leugnen" sprechen. Schlicht nicht korrekt.
@heiko6320
@heiko6320 3 жыл бұрын
Sie sollten akzeptieren das alle Menschen (egal in welchem Alter) grundsetzlich dem eigenen Angstzentrum unterliegen. Wenige können sich davon separieren und die eigene Angst durch den eigenen Mut kontrollieren und dominieren. Ihre Hoffnung durch Rücksicht des Stärkeren und Ignoranz des natürlichen Kräftedeltas jetzt auch Schwache zu Starken "machen" ist durch nichts zu belegen. Die Schwachen werden bis in alle Ewigkeit gepimpert werden müssen und sind per Definition keine Starken. Befassen Sie sich mehr mit dem Effekt der Stärke an sich als das Prinzip der Schuldzuweisung zu zelebrieren. So wenig wie ich Ihnen vorschreiben werde wie Sie zu sein haben so wenig obliegt es an Ihnen Anderen vor zu schreiben wie diese die Welt sehen und wie in dieser gelebt wird. Auch und gerade den Kindern anderer Menschen nicht. Oder Sie haben die Macht das mit anderen zu tun - und damit üben Sie die Gewalt aus von der Sie angewiedert sind.
@kmno4111
@kmno4111 8 ай бұрын
@@dentfriend Gebe Ihnen völlig recht. Das behauptet er ja gar nicht. Man muss es auch mal aus folgendem Blickwinkel sehen: Eltern, die mit ihren Kindern so umgehen, sind nicht nur "schlecht", sondern auch psychisch oft auffällig. Dh auch dann spielt die Vererbung wieder eine gewisse Rolle.
@primumnilnocere7689
@primumnilnocere7689 5 жыл бұрын
Wer den Beitrag aufmerksam verfolgt hat, dem wird das Verhalten des Herrn Borwin Bandelow nicht entgangen sein, das er, obwohl ich persönlich seine Ausführung gut fand, nach oder auch während er sich unterhielt, permanent ein leichtes lachen aufwieß. Auch das hat Ursachen und ist in der Bewältigung unserer Nicht bewältigten Konflikte oder auch der immer wieder kehrenden zu suchen. Sternstunde ist ein wirklich sehr informatives und am Herzschlag der Zeit geführte Sendung. Vielen dank und weiter so!
@mazi8461
@mazi8461 2 жыл бұрын
Ein interessantes Gespräch - mit Wissen und Respekt und Sprachtalent! PS: jedoch die Ansicht, dass die Angst nicht im Elternhaus entsteht, diese kann ich aus Erfahrung nicht teilen!
@arabo7737
@arabo7737 3 жыл бұрын
Meine traumfrau, Intelligenz pur
@andreakotan
@andreakotan 4 жыл бұрын
Religion als Lösung gegen Angst, müsste ja bedeuten, dass Verdrängung ganz einfach ist, die Methode frei wehlbar. Ja das macht Sektenzulauf verständlich. Nur das Problem ist, es gibt keine alternative Lösungen zur richtigen Angehensweise.🙂😏Ich habe mein Denken, Fühlen und meine Art der Sprache mal über längerer Zeit beobachtet. Das hat mir persönlich sehr geholfen, einiges zu hinterfragen, und die Bildliche Ausdrucksweise ,der Symbolismus darin, war wie Karten aufdecken und Rezel lösen. Danke für diese tolle Sendung!
@louisblackforester
@louisblackforester 7 жыл бұрын
Barbara Bleisch
@minodoraruschita9715
@minodoraruschita9715 4 жыл бұрын
interesant. felicitari.
@frauvonwegen
@frauvonwegen 4 жыл бұрын
Herr Bandelow hat eine so sympathische Lache! Herrlich zuzuhören ❤️
@paulbrandenburg2811
@paulbrandenburg2811 5 жыл бұрын
Sympathischer Herr!
@guentersostaric3577
@guentersostaric3577 4 жыл бұрын
wie ich die Angst schon als Kleinkind bekämpfte: Christbaum-Schmuck Ich war ca. 4 Jahre alt, es war Sommer und ich erinnerte mich des schönen Weihnachtsbaumes mit all dem herrlichen Schmuck. Es überkam mich ein Verlangen, diese farbigen Kugeln zu sehen und ich wusste, dass meine Mutter diese in einer Schachtel auf dem Dachboden versorgt hatte. Nun, ich kletterte die steile Stiege auf den Dachboden und es wurde immer dunkler. Ich hatte Angst und kehrte ins Tageslicht zurück. Diese Angst, die ich in dieser Form zum ersten Mal erlebte, war ein sehr unangenehmes Gefühl und ich beschloss es zu bekämpfen. Erneut kletterte ich die Stiege hinauf, diesmal etwas weiter und verharrte länger. Ich ging dann wieder zurück und wiederholte den Vorgang noch 2-3 mal. Die empfundene Angst wurde immer kleiner und verflüchtigte sich dann vollkommen. Ich habe in meinem Leben nie mehr Angst empfunden, obwohl ich dazu öfters als mir lieb war, Gelegenheit gehabt hätte. Ich bin natürlich trotzdem ein vorsichtiger Mensch geblieben und fordere die Gefahr nicht heraus.
@martinbielke8301
@martinbielke8301 4 жыл бұрын
Seht interessante Konversation. Ich frage mich, ob man "angustia"/"angoise" mit Angst vor Perspektivlosigkeit vergleichen kann, oder wie könnte man eigentlich diese Gefühle mit einem Wort auf Deutsch beschreiben.
@lichtkrieg-sozialeangstede316
@lichtkrieg-sozialeangstede316 4 жыл бұрын
Wahrheit...
@rudidrattlos3878
@rudidrattlos3878 5 жыл бұрын
Wer Angst reduzieren möchte TV.aus der Wohnung verbannen !
@ahmetyas3402
@ahmetyas3402 4 жыл бұрын
so ist es,gerade kinder und jugendliche wo die psyche noch unreif ist, sollten auf dieses drecksfersehen verzichten
@allagreta9990
@allagreta9990 4 жыл бұрын
Sehr richtig, beide. Ängste schüren......damit der durchschnittsbürger nicht erst mut fasst.
@AndreaWehren-hb5zy
@AndreaWehren-hb5zy 4 жыл бұрын
tv aus einem leben....die menschen lassen sich alles einreden...das liegt am Prozess es ist schon in fleisch und blut ...MAN MUSS SELBST DARAN ARBEITEN:::S E L B S T V E R T R A U E N
@ichaelmeier
@ichaelmeier 3 жыл бұрын
Ja, TV-Programme stören die Werbeeinschaltungen wirklich enorm
@guentersostaric3577
@guentersostaric3577 4 жыл бұрын
Wie ich schon in jungen Jahren die Angst bekämpft habe: Christbaumschmuck oder die Angst Es ist dies, die Angst, das Gefühl, das das meiste Unheil auf dieser Welt anrichtet. Ich war ca. vier Jahre alt, es war Sommer und ich erinnerte mich des schönen Weihnachtsbaumes mit all dem herrlichen Schmuck. Es überkam mich ein Verlangen, diese farbigen Kugeln zu sehen und ich wusste, dass meine Mutter diese in einer Schachtel auf dem Dachboden versorgt hatte. Nun, ich kletterte die steile Stiege auf den Dachboden und es wurde immer dunkler. Ich hatte Angst und kehrte ins Tageslicht zurück. Diese Angst, die ich in dieser Form zum ersten Mal erlebte, war ein sehr unangenehmes Gefühl und ich beschloss, es zu bekämpfen. Erneut kletterte ich die Stiege hinauf, diesmal etwas weiter, und verharrte länger. Ich ging dann wieder zurück und wiederholte den Vorgang noch zwei bis drei Mal. Die empfundene Angst wurde immer kleiner und verflüchtigte sich dann voll-kommen.
@user-fe2nk3qz2j
@user-fe2nk3qz2j 3 жыл бұрын
Gratulation! Damit haben sie die effektivste Form der Behandlung von Angststörungen für sich entdeckt und erfolgreich angewendet, die auch jeder kognitive Verhaltenstherapeut einsetzen würde: die absichtliche und sukkzessiv-inkrementelle Konfrontation mit dem Auslöser der jeweiligen Angst. Der einzige Unterschied zur kognitiven Verhaltenstherapie ist, dass kein Therapeut dabei war, um Ihre Hand zu halten, den Prozess zu überwachen und ggf. zu intervenieren, falls die Angst zu überwältigend wird, was insbesondere bei Fällen extremer Angst/Phobie zu empfehlen ist.
@pantau9056
@pantau9056 4 жыл бұрын
Woody Allen hat auch mal gesagt , er habe keine Angst vor dem Tod , er will nur nicht dabei sein , wenn es passiert ...
@ingeborgbieberstein7156
@ingeborgbieberstein7156 3 жыл бұрын
Ich hatte jahrelang Herzrasen und Angstzustände, verursacht durch die Einnahme der Antibabypille !
@joesiprokopetz4330
@joesiprokopetz4330 4 жыл бұрын
Viele Kommentare hier zeigen mir, wie überaus thematisch sattelfest deren Verfasser sind und wie vorauseilend empört sie das Gesagte missverstehen. Für intellektuelle Spießer ist diese Sendereihe nicht gemacht.
@nickidaisyreddwoodd5837
@nickidaisyreddwoodd5837 4 жыл бұрын
Vielleicht ist es genau umgekehrt?
@MsDancer5000
@MsDancer5000 3 жыл бұрын
39:44 Darauf hätte stärker eingegangen werden sollen. Diese sogenannte "fear of missing out", kurz *FOMO* , ist ja auch eine Angst. Und Bandelow selbst bezeichnet diese Angst sogar als "Hauptproblem unserer Gesellschaft", nennt sie aber nicht "Angst".
@epidemiologic8838
@epidemiologic8838 3 жыл бұрын
"Ungefähr hinter jedem zweiten Fall von Alkoholismus steckt eine soziale Phobie"
@otmarkaschinski4865
@otmarkaschinski4865 4 жыл бұрын
Ich verstehe nicht wieso man Hass motivierte Handlungen Statistisch mit Unfällen vergleichen kann ? Ist es nicht auch ein Unterschied ob man sich selbst verletzt oder andere ?
@nickidaisyreddwoodd5837
@nickidaisyreddwoodd5837 4 жыл бұрын
Absolut. Wovor die Leute am meisten Angst haben ist soziale Ablehnung. Daher wird der Terrorismus und seine noch gefaehrlichere Tochter Total Islamisierung als eine nur minuzioese Gefahr betrachtet. Diese Sozialangst vor Ablehnung ist so unbewusst dass die Leute garnicht mehr merken wie sie alles unter den Teppich kehren waehrend die Gefahr taeglich ansteigt. Der selbe Mechanismus passierte waehrend der Hitler Regierung und allen anderen totalitaeren Diktaturen. Kaum einer wagte die Wahrheit zu sagen und alleine zu stehen bis es zu spaet war.
@DEROGOIOFFICIAL
@DEROGOIOFFICIAL 6 жыл бұрын
Wo bleibt der Aspekt des Narzissmus bei der Analyse unserer Gesellschaft...?
@svenwort2055
@svenwort2055 7 ай бұрын
Das Spiel mit der Angst ist allerdings sehr populär und zeichnet vor allem einen schlechten Herrschaftsstil aus.
@MauriceSener
@MauriceSener 6 жыл бұрын
Ist doch so Neycht?
@originthings1141
@originthings1141 7 жыл бұрын
Bestseller Omg…
@andreaszeitler9911
@andreaszeitler9911 7 жыл бұрын
Anstatt sich mit solcher Oberflächlichkeit abzugeben, wäre ich dafür, dass Frau Bleisch alleine einen Vortrag zum Thema hält. Und nein, das meine ich nicht ironisch!
@FormWerkstoff
@FormWerkstoff 5 жыл бұрын
Gibt es auch Menschen die Angst haben das falsche zu sagen weil sie dann von der Gesellschaft ausgestoßen werden? So das sie das sagen was sie glauben was man von ihnen erwartet. Lieb Kind sagt nicht gegen die Eltern. Wer kann etwas ergänzen? Grüße von Peter
@franzbaldas8995
@franzbaldas8995 4 жыл бұрын
Diese Diskussion gefällt mir nicht. Sie ist nicht strukturiert und hilft wohl wenigen Menschen mit der Angst, die allen Menschen innewohnt fertig zu werden. Mir hätte eine Struktur gefallen wie: Es gibt die Angst vor Schmerzen: a) körperlichen Schmerzen, seelische Schmerzen (die häufigsten Ängste, die viele körperliche Krankheiten auslösen. wobei alles reinspielt, sei es Angst vor dem Examen, Angst keinen Job zu bekommen, Angst den Job zu verlieren, Angst, die Rechnung nicht bezahlen zu können, Angst vor Armut, Angst vor gesellschaftlicher Ausgrenzung, vor Blos- Stellung, öffentliche Ächtung usw. kurz: Angst vor dem Leben. As letztes ist da noch unser Lebenserhaltungstrieb (Angst vor dem Tod). Wie man die Ängste zurückdrängen kann, das wird nicht erläutert und dass Angst hier als etwas Positives dargestellt wird, finde ich verwerflich. Alle großen Errungenschaften, Erfindungen unserer Zeit sind durch Menschen mit Mut gemacht worden, entstanden nicht aus Angst. Was ist das Gegenteil von Angst? Es würden zuweit führen, um dem Ganzen hier zu widersprechen. Daumen nach unten.
@nickidaisyreddwoodd5837
@nickidaisyreddwoodd5837 4 жыл бұрын
Angst vor gesellschaftlicher Ausgrenzung ist ein Riesen Thema weltweit. Diese Angst der Menschen macht mir am meisten Angst.
@nickidaisyreddwoodd5837
@nickidaisyreddwoodd5837 4 жыл бұрын
Du hast sehr gute Punkte angesprochen und Fragen aufgestellt. Ich wuerde sagen das Gegenteil von Angst ist Liebe und koerperliche (nicht sexuelle) Beruehrung, Massagen und Umarmungen fuer Tiere und Menschen.
@franzbaldas8995
@franzbaldas8995 4 жыл бұрын
@@nickidaisyreddwoodd5837 Richtig, Das Gegenteil von Angst ist Liebe. Freut mich das zu hören. Sie scheinen sich gut auszukennen. Angst macht uns energielos und dumm, hingegen ist Liebe, als auch Hass energiegeladen und bringt sehr viele guten Ideen hervor. Ich glaube, dass wir mit immer mehr Liebe, die Angst in uns zurückdrängen können. Mit Berührungen und Umarmungen streicheln wir unsere Seelen, das sehe ich genau so. Eine Umarmung spendet oft mehr Trost als 1000 Worte, auch da gebe ich Ihnen völlig recht. Doch wie entsteht häufig Angst? Durch Zukunftsgedanken, glaube ich. Je weiter wir in unsere Zukunft schauen, umso mehr beschleicht uns die Angst. Fragen Sie sich einmal selbst: Was wird sein in 10 Jahren mit Ihnen? In 20 Jahren? In 30 Jahren? Spüren Sie, wie die Angst in Ihnen immer weiter hochkriecht? Deshalb sollte man im Hier und Jetzt leben, glaube ich. Doch ich bekämpfe in erster Linie die Macht der Angst, die uns alle innewohnt, mit der Macht der Liebe dergestalt, indem ich mein Gottvertrauen immer weiter ausbaue. Ja - ich glaube an Gott, verehre ihn zutiefst, lehne allerdings Religionen ab, denn sie sind gottlos.
@franzbaldas8995
@franzbaldas8995 4 жыл бұрын
@@nickidaisyreddwoodd5837 Die Angst vor gesellschaftlicher Ausgrenzung ist wirklich ein Thema. Ich glaube aber, dass man sich selbst treu sein sollte. Gesellschaftliche Ausgrenzung ist mir persönlich, gelinde ausgedrückt, völlig egal. Das mag vielleicht dem Umstand geschuldet sein, weil ich sowieso ein weltfremder Spinner bin, auch materielle Dinge mich nicht interessieren und ich absolutes Gottvertrauen habe. Ich sehe den lieben Gott als meinen mächtigen Freund an und er grenzt mich niemals aus und hilft mir zu jeder Zeit. Was interessiert mich, was die Gesellschaft von mir denkt, der ich mich sowieso nicht zugehörig fühle. Wichtig ist, die Macht der Angst in uns zu besiegen. Denn wer keine Angst vor nichts und niemandem hat, das geht meiner Ansicht nach nur mit absolutem Gottvertrauen, ist der mächtigste Mensch. Schauen Sie sich die Kanzlerin Frau Merkel und die gleichgeschalteten Politiker an. Getrieben von der Angst um ihre Pfründe richten sie Deutschland zugrunde, stürzen 80 Millionen Menschen ins Unglück, was sich bei der Kanzlerin in den Zitteranfällen bei der National-Hymne hier in der körperlichen Welt manifestiert. Ist sie mächtig, wie die Medien behaupten? Nein - Sie fristet wahrlich ein kümmerliches Dasein, zerfressen von innerer Angst. Ob sie wohl nachts noch gut schlafen kann? Sie ist 65 Jahre alt und eilt mit raschen Schritten dem Ende ihres irdischen Daseins entgegen. Und was ist dann? Wie wird mit ihr verfahren werden?
@ulladombrowski2593
@ulladombrowski2593 4 жыл бұрын
Cantinieca methode
@marcellustone
@marcellustone 5 жыл бұрын
Ist die Angstvermeidende Persönlichkeitsstörrung eine Unterkategorie der Angst?
@dentfriend
@dentfriend 4 жыл бұрын
Eine Unterkategorie? Vielmehr eine (leider) sehr stabile Ausprägungsform der Angst.
@altynai9949
@altynai9949 4 жыл бұрын
dentfriend wie wahr, Zahnfreund! 🦷🤓
@chrissy399
@chrissy399 3 жыл бұрын
Es sind zwei verschiedene Arten von Störungen, deren Symptome sich aber sehr überschneiden. Wird therapeutisch auch ähnlich angegangen. Aber die Persönlichkeitsstörung ist hartnäckiger. (hab beides diagnostiziert bekommen )
@julianengel1418
@julianengel1418 4 жыл бұрын
Die Kokusnuesse sind eine "Urban legend" und beruht nicht auf Statistiken
@profixmi5112
@profixmi5112 5 жыл бұрын
Eigentlich schwach das Interview. Aber ganz hilfreich
@jochen_schueller
@jochen_schueller 4 жыл бұрын
Bei was hat es dir denn geholfen?
@Martin_lustaufleben
@Martin_lustaufleben 4 жыл бұрын
"Angst kann man nur unterdrücken und nicht heilen" Der freundliche Mann sollte den Beruf wechseln !
@dentfriend
@dentfriend 4 жыл бұрын
Naja, so ists stark aus dem Kontext gerissen und man könnte an der Wortwahl schleifen. Ich denke, sein Satz bezieht sich indirekt auf die Neurologie. Das Wort "unterdrücken" wäre da als "hemmen" von Neuronen zu verstehen. Tatsächlich ist es so, dass nach erfolgreicher Therapie der Angstimpuls oftmals bleibt, aber das die Hemmung (er spricht hier leider von "unterdrücken") rascher und erfolgreicher erfolgt. So gesehen war das absolut keine Falschaussage.
@mokolinse8710
@mokolinse8710 4 жыл бұрын
ihre Fragen könnten besser sein
@alexanderw4364
@alexanderw4364 8 жыл бұрын
naja
@DPHZH67996B
@DPHZH67996B 4 жыл бұрын
Gegen Ängste half schon immer ALKOHOL my dear! Gruss Dallom MMXX 🥃🥃🥃
@hightechnician
@hightechnician 4 жыл бұрын
Die Aussage "Die Eltern haben keinen Einfluss auf die Ängstlichkeit des Kindes" ist schon ziemlich disqualifizierend. Meint er das ernst? Offenbar ja. Die Wissenschaft sollte einfach im Allgemeinen davon abkommen in Absoluten zu denken und von sich zu glauben "es" begriffen zu haben. Erst sind die Eltern an allem Schuld, dann an nichts. Und das nennt sich dann "Wissenschaft". Erbärmlich ist das, nicht wissenschaftlich.
@dentfriend
@dentfriend 4 жыл бұрын
Hören Sie sich das Interview ab ca. 16:10 nochmals an. Da spricht er von "einem relativ kleinen Zusammenhang". Das "relativ" bezieht sich wohl auf die Alltagspsychologie, die den Zusammenhang eben gerne stark überschätzt. Somit ist das wohl relativ zu verstehen. Die Aussage, dass Eltern "einen Einfluss auf die Ängstlichkeit" haben, hat er m.W. nie gesagt. Oder wann, dann würde er sich sicher selbst davon wieder distanzieren, wenn man ihn darauf aufmerksam machen würde.
@basileusmegas7667
@basileusmegas7667 7 жыл бұрын
das alter ist ängstlich... odi profanum Sternstunde Philosophie...
@magdal01
@magdal01 6 жыл бұрын
WO ist mein Kommentar hin?! Zensur... Wow. So viel zur "Philosophie"...
@rephlax
@rephlax 6 жыл бұрын
Alles gut bei dir?
@vladtepes7539
@vladtepes7539 4 жыл бұрын
der mensch ist im grunde gut - ausnahmen haben die regel.
@vladtepes7539
@vladtepes7539 4 жыл бұрын
;P
@altynai9949
@altynai9949 4 жыл бұрын
WER HAT ANGST VORM BÖSEN MANN 🤓
@herbertmichael4499
@herbertmichael4499 4 жыл бұрын
Bandelow hat ziemlich wenig Lebenserfahrung - immer im oberen Schichten ... halbdumm schon
@banjohansen1973
@banjohansen1973 4 жыл бұрын
Das ist doch schon wieder Manipulation außer eine Sache... nein ich behalte das lieber für mich .
@magdal01
@magdal01 6 жыл бұрын
Ich wiederhole: Die Stimme dieser Frau ist so KREISCHEND SCHRILL MARKERSCHÜTTERND - mir ist jedes mal schlecht und es stört mich enorm beim Hören der INHALTE. Dazu spricht/fragt sie immer in solch gekünsteltem unnatürlichen Tonfall! BITTE! ERSETZT sie durch eine ANDERE PHILOSOPHIN mit einer angenehmen Stimme & einer Fähigkeit, vor der Kamera mit NATÜRLICHer Intonation zu sprechen. Es gibt genug Frauen in der Philosophie - es gibt eine Auswahl für die mediale Vermittlung!
@alestbest
@alestbest 6 жыл бұрын
Naja, die Stimme könnte man tatsächlich ein wenig elektronisch überarbeiten. ABER haben Sie auch bedacht, dass die Frau in einer Fremdsprache spricht? Ich kann mich noch erinnern als ich als Kind das erste Mal Kontakt mit Deutschen hatte: ich habe nichts verstanden, die mich auch nicht, und meine Schwester musste übersetzen. Wie sieht es mit Ihnen aus, können Sie in einer Fremdsprache korrekt intonieren? Können Sie überhaupt auf HOCHDEUTSCH korrekt sprechen? Die meisten Deutschen können das selbst nicht, sie sprechen einfach Dialekt. Und wenn es schon Frauen gibt welche sich mit Argumenten unterhalten können dann ist mir die Stimme ziemlich egal.
@magdal01
@magdal01 6 жыл бұрын
Ich spreche Hochdeutsch als komplette FREMDSPRACHE & das noch in der auch kein-Mutterland-Schweiz. Meine Stimme ist NICHT kreischend deswegen. Auch spreche ich NATÜRLICH (Tonfall) - nicht so, als ob mit Mühe alles auswendig gelernt habe oder ein Roboter bin. Ob ich Fehler dabei mache - DAS war nicht die Frage: lesen Sie zuerst aufmerksam. Wenn Sie schon von "Argumenten" sprechen - um so erstaunlicher sind IHRE "Argumente" hier für mich. Als ob Sie unfähig wären, Argumente überhaupt entweder zu hören oder zu verstehen..!.. Was der Deutschen Hochdeutsch betrifft: da ich DE in der CH wohnend lernte, vor allem durch lesen etc, verstehe ich die DE (ins. in DE-Filmen) nicht immer, da sie kantiger und schneller als CH sprechen. Da müsste ich nach DE für eine Zeit, damit es sich bessert oder viel DE_FIlme mit Untertiteln schauen. Aber ich lasse es. ;-) UND Ihre chovinistische Aussage über "wenn-es-schon-die Frauen, ... welche sich mit Argumenten unterhalten können" - ?! HE?! Solche Frauen gibt es in Unzahl. MINDESTENS gleich viel wie wider Männer/andere Genders. Und dazu mit angenehmen Stimmen, und dazu natürlich, nicht gestellt, sprechend. ABER SIE scheinen wohl kaum mit "Argumenten" weder denken noch sich äussern können! Obwohl Sie keine Frau sind?
@alestbest
@alestbest 6 жыл бұрын
Was stört Sie denn an der Bezeichnung Frau? Sind Sie sich vulgärere Bezeichnungen gewohnt? Für Sie ist man wohl erst dann Frau wenn sie eine sexy stimme hat und ein fernsehgerechtes Aussehen? Bei dieser Sendung geht es um Philosophie. Es geht hier darum etwas auszusagen, nachzudenken. Der Inhalt sollte wichtiger sein als Stimme oder Aussehen. Vielleicht ist Ihre Stimme ja tatsächlich schöner wie die der Moderatorin. Ist mir aber eher egal. Als Beispiel möchte ich ausführen, dass ein anderer Moderator dieser Serie Stephan Klapproth gar nicht eine so schöne Stimme haben kann um den Blödsinn zu kompensieren welcher er rauslässt. Er ist ein minderintelligenter Typ welcher den Gästen ständig ins Wort fällt weil er wahrscheinlich sich gerne reden hört (hoffe Sie haben das Problem nicht auch). Die Frau welche Sie wegen der Stimme weg haben wollen müsste wahrscheinlich 200 bis 300 Jahre alt werden um gleich viel Dummsinn von sich geben zu können wie es Klapproth in einer einzigen Sendung schafft. Seien Sie also etwas grosszügig.
@magdal01
@magdal01 6 жыл бұрын
Oil Bama Mann! Da "lesen" & interpretieren Sie so was von irres rein! & gleich "vulgäres" unterstellen... Macht keinen Sinn, jemandem so bedürftigen weiter etwas erklären zu versuchen. Jede/r sieht die Welt nach EIGENEM Vermögen
@AqierDesigns
@AqierDesigns 5 жыл бұрын
Art & Consciousness mimimimi
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 21 МЛН
He tried to save his parking spot, instant karma
00:28
Zach King
Рет қаралды 18 МЛН
Hot Ball ASMR #asmr #asmrsounds #satisfying #relaxing #satisfyingvideo
00:19
Oddly Satisfying
Рет қаралды 17 МЛН
Ist Narzissmus eine Ideologie, Isolde Charim? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
58:35
Sternstunde Philosophie: Immer mit der Ruhe - Was von Stoikern heute zu lernen ist
58:42
ZAZH - Universität Zürich
Рет қаралды 31 М.
Wenn das Leben Angst macht | SWR Nachtcafé
1:29:32
SWR
Рет қаралды 150 М.
Rolf Dobelli, mit klarem Kopf ins Glück? | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
55:40
Ferdinand von Schirach: Vom Fremdsein in der Welt | Sternstunde Philosophie | SRF Kultur
58:22
Auf ein Wort...Angst | DW Deutsch
42:36
DW Deutsch
Рет қаралды 477 М.
I Built a Shelter House For myself and Сat🐱📦🏠
00:35
TooTool
Рет қаралды 21 МЛН