Aristoteles und Metaphysik · Kritik an Platons Ideen

  Рет қаралды 34,117

David Johann Lensing

David Johann Lensing

Күн бұрын

📍 Mein Kurs ⇢ edu.dajolens.de
💌 Mein Newsletter ⇢ dajolens.de/newsletter
🎧 Mein Podcast ⇢ open.spotify.com/show/0eTbwct...
Den Beitrag »Aristoteles und Metaphysik · Kritik an Platons Ideen« findest du zum Nachlesen im Blog: wp.me/p9gIES-jR
In diesem Beitrag geht’s um Metaphysik bei Aristoteles - und Metaphysik im Allgemeinen. Wir klären drei Fragen: Was bedeutet der Begriff? Worum geht’s in der Disziplin? Und welche Rolle spielt Aristoteles in der Metaphysik? Er war ein Schüler von Platon und damit ein Philosoph der griechischen Antike, im 4. Jahrhundert vor Christus. Während Platon der athenischen Hocharistokratie angehörte und ein angesehener Bürger war, kam Aristoteles gebürtig nicht aus Athen und galt dort als Metöke. Das heißt, wie im Beitrag zur sokratischen Methode erwähnt, dass er in dem Stadtstaat keine Bürgerrechte innehatte. Das mag ein Grund dafür gewesen sein, dass Aristoteles die Welt im anderen Licht sah als sein Lehrer Platon, was sich in auch in der Metaphysik von Aristoteles widerspiegelt. Mehr dazu im Beitrag.
Empfehlenswerte Ergänzung: das Aristoteles-Video von LitosoPHIE, • Logik, Ethik & Substan...
Der Begriff »Metaphysik« setzt sich zusammen aus den griechischen Wörtern metá (das heißt: nach oder jenseits) und phýsis (Natur). Die Metaphysik umfasst also die Dinge jenseits der Natur im weitesten Sinne. Alles, was wir nicht sinnlich wahrnehmen oder empirisch (also durch Beobachtung) erfassen können, fällt in den Bereich der Metaphysik. Sie wurde der Sache nach schon bei Aristoteles unterteilt in eine allgemeine (metaphysica generalis) und eine spezielle Metaphysik (metaphysica specialis). Die allgemeine Metaphysik entspricht der Ontologie und die spezielle Metaphysik mit Themen wie dem Ewigen oder Göttlichen, grob gesagt, der Theologie.
Weiterführende Literatur:
Aristoteles - die Hauptwerke: Ein Lesebuch, amzn.to/2MfhhV6
Aristoteles: Lehrer des Abendlandes, amzn.to/33ud59S
Aristoteles (von Otfried Höffe), amzn.to/33ud59S
Weitere Beiträge:
Die sokratische Methode: • Die sokratische Method...
Die platonischen Ideen: • Die platonischen Ideen...
Philosophie für Newbies: • Was ist Philosophie? ·...
Facebook: / blogvombleiben
Instagram: / herrvombleiben
Twitter: / blogvombleiben
Bilder im Beitrag teils von Unsplash | unsplash.com/
u.a. Marie Bellando-Mitjans (@gabianspirit), Cristina Gottardi (@cristina_gottardi), Trust »Tru« Katsande (@iamtru), Ruvim Miksanskiy (@digitech), Lawrson Pinson (@lawrsonpinson), Annie Spratt (@anniespratt), Ivan Stern (@attianart), Diana Vargas (@dvbarrantes)
⇢ #Aristoteles #Metaphysik #Philosophie
_______________________
In diesem Video verwendete Technik, Hardware:
Canon EOS 5D Mark IV, amzn.to/2YkcxFu
Canon EF 24-70mm f/2.8L II USM, amzn.to/2YCTIZH
Manfrotto 190XB Stativ, amzn.to/2YEvPVk
Kontrollmonitor Lilliput A7s, amzn.to/2Ywh576
ZOOM H4n Handy Recorder, amzn.to/2YiuNiG
Rode NTG-3, amzn.to/2YB80xN
Software: Adobe Premiere Pro CC, Photoshop CC

Пікірлер: 32
@davidjlensing
@davidjlensing 2 жыл бұрын
Hey! 🙋 Falls dir gefällt, was du siehst, kannst du mein kreatives Schaffen nun auch via Patreon unterstützen: www.patreon.com/dajolens - und wenn du selbst lernen willst, Videos wie dieses zu kreieren, schau mal hier: edu.dajolens.de 🧑‍💻 Bye!
@DasaMusicOfficial
@DasaMusicOfficial 4 жыл бұрын
Letzten Mittwoch habe ich Psychologie/Phylosophie Prüfung gehabt, du hast mir einzelne Themen sehr erleichtert. Danke und mach weiter so
@fronzsgonauser6489
@fronzsgonauser6489 3 жыл бұрын
Hochinteressante Beiträge. Sie haben ein großes didaktisches Talent verbunden mit einem soliden philosophischen Fach-Wissen und bringen den Inhalt rhetorisch sehr gut "rüber". Gerhard Titze, Bibliothekar
@gnadebote
@gnadebote 4 жыл бұрын
Meinen großen Respekt, du erklärst sehr angenehm und klar. Vielen Dank für dieses Video!
@fairyfiona7346
@fairyfiona7346 3 жыл бұрын
Du solltest viel mehr Videos machen 😍 Durch diese Videos gelingt mir gute Mitarbeit im Unterricht ausgesprochen gut! Vielen Dank dafür.
@mazlumayhan2600
@mazlumayhan2600 3 жыл бұрын
Ich würde mich sehr über längere Videos freuen :) (y)
@davidjlensing
@davidjlensing 3 жыл бұрын
Sind in Planung 😉
@tymesheil4213
@tymesheil4213 3 жыл бұрын
🤘🏽Ethik-Klausur gerettet!Danke
@dermensch6318
@dermensch6318 2 жыл бұрын
mega hilfreich! Danke
@DarkSkay
@DarkSkay 10 ай бұрын
Am spannendsten finde ich jene Fragen, die über Beschreibung & Berechnung hinaus gehen, also ab dem Bereich, wo Physik in "Metaphysik" und Philosophie hinüber geht. Was ist mit Beschreibung & Berechnung gemeint? Eine kleine Metapher: Gabriela schreibt ein Computerprogramm in C für ihren PC mit 486 Prozessor und 8MB RAM. Das Programm stellt einen Tennisball dar, der mit konstanter Geschwindigkeit durch den Weltraum fliegt. Der Bildschirm wird in einem separaten Raum aufgestellt. Beobachter sehen nun weder Gabriela, noch den PC, nur den Bildschirm mit der Ausgabe. Die Beobachter wollen oder sollen nun verstehen, was auf dem Bildschirm vor sich geht. Sie können frei messen, rechnen, Modelle entwerfen und diese mit der angezeigten Tatsache abgleichen. Ohne näher darauf einzugehen wie, gelingt es den Beobachtern auch Grösse, Masse und Geschwindikeit des Tennisballs zu bestimmen. Nach einer gewissen Zeit wissen die Beobachter sehr viel über diesen Tennisball und sein Verhalten. Einer fragt: 1) Warum behält der Ball seine konstante Geschwindigkeit? Trägheit. Frage vorzeitig absichtlich terminiert. Doch weitere Fragen kommen: 2) Welcher Mechanismus führt dazu, dass die Modelle stimmen? 3) Was unterscheidet zum präzisen Zeitpunkt t, den Ball in Bewegung von einem stationären Ball? 4) Wo liegt die Information für "den Willen" oder neutraler gesagt das gerichtete Verhalten des Balls - im Ball selbst, im Pixelraum rund herum, und/oder ganz wo anders? 5) Wo ist der Takt-/Zeitgeber des Systems? Dies sind nur 5 Aspekte ohne welche der Bildschirm nicht anzeigen könnte/würde, was er nun mal anzeigt. Die Beobachter können den Ball sehr gut beschreiben & berechnen, aber kommen immer wieder an einen Vorhang, hinter den sie nicht schauen können. Zu all diesen und ähnlichen Fragen könnte Gabriela Anhaltspunkte liefern, etwa: die Transistoren im Prozessor; der Strom, der ihn am laufen hält; Gabriela's Regeln im Programmcode; der Quartzkristall im PC; die Fähigkeit des RAM, wie ein Gedächtnis, Information über Zeit zu behalten, usw. - doch Gabriela schweigt! So kommen die Beobachter im separaten Raum nicht über Beschreibung & Berechnung hinaus. Der PC an der Steckdose im Nebenraum und Gabriela selbst auch wären unfalsifizierbare Intuition, wären "Metaphysik". Wenn ein Mathematiker z.B. den Satz des Pythagoras vermittelt, bedient er sich auch "nur" der Beschreibung & Berechnung, aber erreicht eine Klarheit, die man in der physikalischen Welt so kaum wiederfindet. Gut, Mathematik arbeitet zentral mit Beweis durch Logik; Physik mit Bestätigung durch Erfahrung (Messung). Es entsteht der Eindruck, dass selbst "einfachste" physikalische Phänomene, wie z.B. der Tennisball oben, nur so an Fragen wimmeln - dass man an jeder Ecke auf "den Vorhang" trifft, also der wissenschaftlichen Methode der Einblick hinter die Kulissen verwehrt wird - selbst bei funktionalen/logischen Kernelementen des Systems, ohne die es gar nicht funktionieren könnte. Meine Abicht hier ist nicht, die riesigen Erfolge der Physik zu schmälern. Oder ein Plädoyer für die Simulationshypothese zu halten. Nein. Es erscheint mir nützlich, interessant und wichtig, auch für Laien, Fragen danach zu untersuchen, wie sie in Relation zu "Beschreibung & Berechnung" stehen und inwiefern man darüber hinaus weiter erkunden, denken, arbeiten kann.
@zapatero5182
@zapatero5182 4 жыл бұрын
Cooles Intro!
@shahabelyasi4315
@shahabelyasi4315 3 жыл бұрын
Danke für deine gute Erklärung
@DarkSkay
@DarkSkay 10 ай бұрын
Absolut. Eine interessante Definition, Indikation oder Umschreibung von Metaphysik: "Jene Bücher, die in der Bibliothek hinter den Physikbüchern eingeordnet sind."
@hsa6668
@hsa6668 Жыл бұрын
Sehr gut erklärt 👍🏻
@davidjlensing
@davidjlensing Жыл бұрын
Danke!
@silvankach1928
@silvankach1928 3 жыл бұрын
eifach geili sach
@danielgeorgbehrendt4757
@danielgeorgbehrendt4757 4 жыл бұрын
Ich grüße. Ich habe da Mal eine ganz andere Frage an Dich oder auch gerne von der Community beantwortet. Ich suche ein Magazin oder auch gerne Tageszeitung die aktuelle Themen des Landes und Welt Philosophisch behandelt. Würde mich auf seriöse Antworten freuen.
@davidjlensing
@davidjlensing 4 жыл бұрын
Hey Daniel! Gute Frage. Ich habe »Information Philosophie« abonniert, die erscheint allerdings nur vierteljährlich und ist vom Fokus her überhaupt wenig auf »aktuelle Geschehnisse« ausgelegt, sondern auf die aktuelle »philosophische Szene«. Nach einer entsprechenden Ergänzung, die näher am Puls des Zeitgeschehens ist, bin ich auch noch auf der Suche. Würde ich mich über Antworten/Vorschläge freuen 🤗
@TheJoGamer
@TheJoGamer 4 жыл бұрын
Das "Philosophie Magazin" oder "Hohe Luft" kann ich empfehlen :) Vor allem die Sonderausgaben vom PhMag sind herausragend gut und enthalten viel Primärliteratur sowie Beiträge von Koryphäen des Fachs.
@tonnenhatsche6519
@tonnenhatsche6519 4 жыл бұрын
Ist die Wissenschaft eine philosophische Disziplin, oder die Philosophie eine Wissenschaftliche? Sollte man dabei fragen, was/ wie die zugrunde liegende Eigenschaft des Menschen ist, der diese betreibt, oder denkst du Wissenschaft, ferner das Wissen und Philosophie existieren unabhängig von einem Beobachter und dieser entdeckt sie lediglich und beschreibt sie mit seinen Sprachen?
@davidjlensing
@davidjlensing 4 жыл бұрын
Vom Beweisziel her gedacht: Wenn erwartet oder gehofft wird, eine sichere bzw. endgültige Antwort zu finden, würde ich sagen, da wird Wissenschaft betrieben. Wenn im Bewusstsein, dass es keine endgültige Antwort gibt bzw. braucht, etwas erörtert wird, würde ich sagen, da wird Philosophie betrieben. In diesem Sinne verstehe ich Philosophie als eine Methode mit wissenschaftlichen Aspekten. Aber das ist ein _thought in process_ - gut möglich, dass mein Verständnis von Philosophie in ein paar Wochen wieder anders aussieht. 😅 Ich denke nicht, dass Wissen und Philosophie unabhängig von beobachtenden Personen existieren - sondern abhängig von diesen und in ihnen veranlagt, versteckt, manchmal etwas schwerer zu entdecken, von den jeweiligen Subjekten.
@alestbest
@alestbest 4 жыл бұрын
Das ist zu lösen wenn man bemerkt, dass es ein Definitionsproblem ist. Im Prinzip beschäftigt sich die Physik/Naturwissenschaft mit dem Seienden. Zusätzlich beschäftigen sie sich auch mit Dingen die eher existent sind, wie z.B. Irrationale Zahlen. Ob der Mensch die Ideen nur entdecke, diese aber unabhängig von ihm da sind ist eigentlich die Ideenlehre von Platon. Ideen sind nach ihm alle existent aber nicht oder noch nicht alle seiend.
@user-xi2tm3gn2c
@user-xi2tm3gn2c 2 жыл бұрын
Können Sie über den Philosophen Ali Ibn Sina sprechen, zumal er die Philosophie des Aristoteles vertritt?
@summerofgeorge1327
@summerofgeorge1327 10 ай бұрын
Ich verstehe die Kritik an Platon nicht so ganz. Was ist denn das Gegenkonzept von Aritoteles zur "Dopplung"? Es gibt doch immer einen Begriff für etwas und dann Dinge die unter diesem Begriff fallen, außer ein Begriff der nur exakt ein Ding in der Welt repräsentiert. Was ist der Fehler dieser Dopplung?
@BenjaminOrthodox
@BenjaminOrthodox 5 ай бұрын
traditionell!
@sofiaarnold4345
@sofiaarnold4345 3 жыл бұрын
Hallo
@heiditjelle3606
@heiditjelle3606 3 жыл бұрын
Th
Allegory of the Cave by Plato · Epistemology | Philosophy
5:35
David Johann Lensing
Рет қаралды 162 М.
Friedrich Nietzsche · Was ist der Übermensch?
6:59
David Johann Lensing
Рет қаралды 42 М.
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 10 МЛН
Normal vs Smokers !! 😱😱😱
00:12
Tibo InShape
Рет қаралды 119 МЛН
Die platonischen Ideen · Platons Ideenlehre erklärt
7:05
David Johann Lensing
Рет қаралды 127 М.
Aristoteles - Der Lehrer Alexanders des Großen - Die Großen Griechischen Philosophen
10:21
Geschichte und Mythologie Illustriert
Рет қаралды 3,5 М.
Nihilismus, Nietzsche und der Sinn des Lebens
5:15
Die Welt der Fabeln
Рет қаралды 2,6 М.
Daran glaube ich. Nicht. - Ein Atheist im Interview
14:12
David Johann Lensing
Рет қаралды 13 М.
Erik Satie - Gnossienne 1  ---  Otto Tolonen, guitar
5:31
otolonen
Рет қаралды 1,3 МЛН
Plato - seine Biographie und Lehre (Doku Hörspiel)
12:52
Andere Geschichten
Рет қаралды 30 М.
Platons Höhlengleichnis in einfacher Sprache
3:49
David Johann Lensing
Рет қаралды 197 М.
Rationalismus und Empirismus
7:14
PhiloGramm
Рет қаралды 282 М.
Was ist Metaphysik?
3:49
PhiloGramm
Рет қаралды 45 М.
Как быстро замутить ЭлектроСамокат
00:59
ЖЕЛЕЗНЫЙ КОРОЛЬ
Рет қаралды 10 МЛН